6. Neichs⸗ und Staat — atsanzeiger Ar. 185 vom 7. Juli 1937. S. 2 Wr. 183 vom 7. Jun 1937. . 3
Reichs ⸗ und Staats anzeige
warndienstes, des Sicherheits- und Hilfsdi ⸗ ö , i f s n ne, , . Zinn (Klassen gruppe XX): Berliner Börse am 7. Juli.
chutzes. Soweit im Falle der 39 22 f Zinn, nicht legiert (Rlasse XXA Sahrbares Poftamt auf der ö ; . an 4 87 1 d . Durchführungsverordnung zum . ar ftr , nn in Blöcken . ö Anläßlich der „KdlF.* Volksfestwoche . WGirtschaft des us an es. Altien lebhaft und fest. — Renten freundlich. J. maßnahmen der Wehrmacht, der Deutschen Reichspost, der ischzinn (Klasse X B)... ...... — * SBerlin-⸗Wannsee wird vom 8. bis d Jul eln f? . isi i in , n . n,, nn, n., der Deutschen Reichsbahn z . die Annahme v . 66 . . e hen, . lich mt Lan fen ftr gen gn ö re f en, . s Unternehmen een, 5 sbahn. . . me von gewöhnli , inzi ur Unterzeichnun, n. ens. trotz stärkerer Vorei 52, ens „Reichsautobahnen“; Flugmeldedienst) . . Der Ausweis der Niederländischen k auch fare, 6. der ö ö, ö. 13 an ang ne ier hgen 6. . 3 ? ich di lußkursen, wobei viel⸗
. . eln qhenaus weis der Niederländischen Bank. uftschutzdienstpflichtige herangezogen werden ñ ötzi je 100 Kg Rest-Inhalt gen und Telegrammen und die Vermitll er n iesen b Juli : erspri ; . l ; erhalten ihre Lötzinn (lasse XXD) Inha eingesetzt Das fahrbare ittlung von Ferng Juli.. 46 V de⸗ h : ; verspri ö 3 S ö f Po r e bemerkenswerte Veran interziehung dienen sollen. Hierau ͤ ; ; ber den gestrigen Sch t bern en, 6 . ee 6. ee n,, ö ee gen er e n , . IMlufwärtsbewegung ausschlag=
Angehörigen gleichfalls Luftsch * 9 . RM 321, — bis 331, — stamt verwendet zwei esn J 6. z gen ⸗ ) — ꝛ ; t besonder. erh Juli 1937 ; Sah 8 des 5 81 Uuftschttz Familien un terstiitzung. joo kg Sn-Inh. . mit der Inschrift: „KdF “ . wdere Mn 38 r — vorletzten — Sat . , stellt dies ausdrücklich klar. him zo, * , ett en ti 185 . e ne e f nr e 3. ) ö . ö ö olle 17 Mul. hfi. E 66 6 . ö z g e gr, 1. , ö kel fee deen, . ö mn. ö : Die Luft utz⸗Familienunterstützun soll eb ö ̃ je 1o0 kg Rest⸗ Inhalt. à und b. gsbuchs ill. hfl. nicaegan en. der Erhöhung der Eisenbahn⸗ Post⸗ un ; 1 t versichllichen Beurteilung der weltpolitischen Lage be= wie die Familienunterstützung für die W , 2. Diese Bekannt i ; . , ,. ndelt, di h se erne weilere' tatsächliche Mehrein nahme von rund 6 bis 8 Mil⸗ weiter zuversich in den durchweg festen Auslandsbörsen, Arbeite di t oft ch m er rr e, än 3 ie , und ] * f Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ ha mi n kurden Yranken gründet, wie sie auch den durch wwe mil auf der Grundi age . Stadt und Landkr ööffent ichung im Deut ; ; ; jne Ulm t der We ĩ ö esonders in London, zum Ausdruck kommt. 9 n . ? staatliche All fgabe git che ihrn we e. kreisen als ö — ö fn, . n , n,, lia e gg se e . unvorschrifts mahige Zahtrarten und 4 Wehn nennens ͤrtzj j höh ö tb t des ö. . . . , Zu 83, Das Reich erstattet den Stadt= . anwei ot. il. auf 1134 Mill. hM zap inlich Keine Einwirkung der Abwertung 2e durchzuse ßen; nh n e er ele größeren Una 2. n d ., erst Stadt- und Landkreisen ; fungen erschweren Mill. 3Min. hfl, steht wahrscheinli ed tahl zogen bei größeren Umsätzen um 2“. ** 4 . ereinstimmung mit 3 4 des k Berlin, den 6. Juli 1937. . . der r n,, ienftberris smiaufs um, 9 ert , wen, . 9 hl. Lom Calds französischen Sranc auf den Schweizer sranten. kJ 1 Beginn um 1 503 anz; t * fh vom 30. März 1956 vier Fünftel der Kosten der Der Rei ö Seit mehreren J . mmmnenh an herehr ge , privater Dritter. Der geld. Bern, 6. Juli. Der ,, des Eidgenossischen Finquz, und duchweg hefestig: warens enn, aüch vielfach gurnnbei bn 9. . ,, ,. Yle ( dorau s stche ichen Seß⸗· er Reichsbeau 6 für unedle Metalle. karten und k der n ui org wie nber nd er, i en,. 3 , n. Zolldepartements, Bundesrat t smn ert; ö 3 kö schlüssen, Kaliaktien, so Wintershall und Kali Chemie um je 1*, tützungsaufwan i z inner. ö . Bi zurückging. Der Gesg tall⸗ en s aa ü ĩ wertung des fran⸗ Aschers Y Go. JJ 2 k in 9. r n ub rng . . . K er, dire g er 36 n, ,, e e hl * cu gesae sind gegenüber ,, i nf n. R he kae wc . ö e,, ,, Wehrpflichtigen und Arbeitsdienstpflichtigen ist en mit d ühe ff e. dshllarten, und Posianwes ehe verändert. uwirkung auf den Schweizer Franken hat, Befesligung um 173 26 auf, währen Farben. 1 daß nur ein Bruchteil der hera gen ist an ginehmen, en früheren Abmessungen 105 157 mm an bene smwoche an ,, verwies in Rieber Zusammenhang au tine Einbußen verzeichneten. Dt. Linoleum waren mi vflicht ; ngezogenen Luftschutzdienst⸗ Pre chalten eingeliefert. Wegen d ̃ de den . BVundesrat Men er den ᷣ i,, t ten übernahmen Licht und lichtigen unt z 1. t u ßen ; e 9 er verschiedenen Größen tz 5. Juli zu Ende gegangenen fei ung au 3 t erholt. Bei den Elektrowerten Uber h ; pflichtig nterstützungsberechtigte Angehörige hat. Die h ö ei den Postscheckämtern die Empfängerabschnitte . gGrleichterung des hollãndischen Embargos . ö . e on 50 Mill. ffr. Zu kon⸗ 3. h. . , die Führung. Bei den Tarifwerten waren Er
e, , Th nl! ür die Abgabe von Postwertzeichen und Gefälli eites e en
un e
kamen gegen letzte Notiz am 5. J. 257 , höher zur . — ; AGG von Großbankseite Die Bank von Frankreich, die am 14. Juni e tr n gef . kö e ,
Zahl der unterstützungsberecht: hi D i ͤ r j 3 ; z 23 chtigten Angehörigen kann auch ie r Akademie der Wissen mit der Maschine abgetrennt werden, weil, sonst schrifllichin g F i 6 went i Der Bund hat aber nur Erl, die Cesbächten; Thür. Gas stiegen gegen den JJ , , ,,,, , ,,, ,,,, , , h, , e ü ,,, ,, . fich; ; r den Angehörigen der Luftschutzdienst⸗ „he, fre ol ägel, zum auswaäͤrtig a. ausgesondert und einzeln behandel dam, 6. Juli. Au zudi issi = ill. u! üin. sfr. wurden neu gezeichnet, zusammen W um! je . 75. Auch Maschinenbauwerte bee e J. flichtigen im Verhältnis gesehen, weni 6. Mitglied i Fal . ; ärtigen ordentlichen was den Dienstbetrieb z elt wen dnn, Emb muß ausländische Emissionen ge 18 Mill, und 5oö3 Mill. sft. . . wum ge * ; ; d Rheinmetall Borsig ö ; z iger Unterst Mitglied ihrer physikalisch⸗mathematis z 5 vi istbetrieb der Postscheckämter erschwert. D Bank,. das Embargo n Bien nk⸗ ill. nungen können somit gar nicht be= teresse, namentlich Muag C 176) Un ꝛ fülle vorkommen werden als bei den . J die wel fh ,. ah eigen, Sela sse ew hlt; änd nit Kir branch eist sär, die in bor hn , here ba nöhaben zu wollen ergshttn ang! ,, eien , ö abb rsolten mä eine Ver= 5 . CGemnereen del teigerung erfuhren hei hamhafte berufenen Wehrpflichtigen. g er ein- stätigt. g diese ahl am 22. Juni be—⸗ ö. . . die gegenwärtige Roh tofftn a sphelñ in. ihrrerst keine e n . . Wie ,,. 9 . Umsätzen Bemberg, die einen Anfangsgewinn . . . ; ö is Ende Dezember 1957 verlängert — seat zur Zeit wohl ein Projekt zu ; ; . ahn soichen von über 3 „ verwandelten. Der gijñnstige age Zu 8§ 4: In den gemäß 8 4d ⸗ gert. ur, liegt zur Zelt, j dessen Auf⸗ —— in einen solchen ö ; . . j h 8 es Gesetzentwu ⸗ ; ' bei nur um einen ma ; ö lstoffverarbeitenden Industrie regte z ö Durchführungsvorschriften ,,, Die Forstmeisterstelle Jänschwalde im Landforst⸗ . n, an sich arkt⸗ Der Stand der engit ch amerit anischen ö en , genf J. daß Waldhof um 236, r, ,. aß Zuftschuß- Familien an terstitzung nnr getwlhrt wird, wenl6i Pifisterbezzt zrgntffurtsa'den ist zum 5 September 1937 zu Im Fernsprechverkehr mit d ng aum zu lu . ftsverhandlungen. kängen unn welnnd Feldmühhle um „ anzbgen, err n m die Heranziehung des Luftschutzdienftpflichtigen zu einer Aus besetzen. Bewerbungsfrist: 25. Juli 1937 er 19357 zu Amerika, Kanghag und Kuba sind ., Staaten n] Frage lomnien tte wird ane r Wir ticha j iti Derlehrswerien Ach. sir Verkehr mith Ke! w e ildungsveranstaltung oder Uebung des Luftschutzes die Dau ; 5 ; kung vom 1. Juli 1937 teilweise ̃ ,,, nelegraa glautzt 1 . London, 6. Juli. Auf. eine Anfrage über den derzeitigen ez , zu erwähnen; bei letzteren wird erneut auf die im Anleihe⸗ 9 56 . übersteigt. Diese i ngen von . ————————— 6G Minuten) herabgesetz worden — bis 16.4 Ra je (nnn hersngen . ih. . nn ch Stand der ge. u ö , stock , . . ö für Aktien an, besonders ie Wehrpflichtigen ; ili ů ü ⸗ ö euer auslän . einigten Staaten erklärte Ha ö Im Verlauf hielt das Kauft G3 , , Nichtamtliches rr, , , 6, , gemäß 14 unter b Abs. 2 Satz 1 der Ersten D ü 3 . eit nicht geführt, sondern es, fänden, lediß gh ; 19M 7, (4 13) erzielten. Au a gin . ; . ö Durchführungs⸗ Neuer Vertr . ö z e bie Pritische Botschaft in Washington führe mit dem Ziele. Beträgen zu einem allerdings nur ca. „95 höheren Kurse um. k Ie hre n , J . Verkehrswesen. Ueber die Kö ‚ . BHistontermähigung in Srantreich um . . . 6 eiwdige Verhandlungen zu finden. ö Bezügen haben, wenh der von dem U J Deutschen Wagenbau⸗ deönhhaischen der drich:bahn und Haris, 6. Juli, ö : f her nternehmer zu erteilend Sernsprechauftragsdienft 3 ggenbau⸗ Vereinigung. abgeschlossenen n 8 33, auf 6 3. erhöht hat, hat am weiter getauft und 33 „ höher bezahlt. ö. . ö. u ener lein ehen g bil g rer e f ö. . ch a,. der Deutschen , ü Vertrages, der die Reichsba i r. . . en, . 1 4 ö 532 . Dem⸗ ini tische folge . ant unnotierten Markt um 5s „. gestiegenen, 6 . . 9 . Arbeitstagen nicht übersteigt Die Deutsche Reichspost hat di . jtst . geen . . w . chlossenen Hhesellthnn ö. ist der Zinssatz für Vorschüsse 3 Werfer 6. Verhandtungen uber . bedarf gie st ( 56. Bemberg lagen zeitweise 43 ü er Luftschutzdienstpflichti ie ni . ien . e Dienststelle Fern ö ; igung erzielt worden. D i 66 fi lder von au erab⸗ ner po 1 Vortagsschluß. . . ʒ tzdienstpflichtigen, die nicht zu den dien? — auch „KD-Dienst“ genannt = in 6 sn, wers brei ahr, , dnn Dezember . . n,, ö ö ; j n, Mittwoch Be⸗ ö. . Tendenz erhielt sich bis zum Schluß Der Dörse⸗
Angestellten und Arbei ö ss di s ienst⸗ ö ͤ . j s rbeitern gehören, ist die Beschränkung der dienst“ umbenannt. Der Hlusdruck J ernsprechauftrags gabe, daß er sich seweils um kt worden. . Warschau, 7. y . 1 33 der englischen Das galt besonders für Montanwerte, bei denen Ver. Stahlwerke
Unterstützung au älle der 5 ⸗ . ; unde“ ließ irri ö. wei weitere Jahr 3 ] j h exan j , i ieß irriger⸗ ; ꝛ ahre verlängert, sin ̃ 2 rͤ zu. 1 F Heranziehung für mehr als zwei weise vermuten, daß zwischen der Beuts J 9 eine Kündigung ren, der Vertragspartner nicht 3 gi 9 sprechungen ,. Frage einer eventuellen Berlin erung ger vorübergehend einen , t ö . er⸗ ö 8 ;
Arbeitstage berechtigt; da die Erfi r en Reichspost z ĩ ᷣ n n . it; üllung der L . ernsprechteil ei ĩ ̃ ichspost und den Quoten de itgliedsfi nn! i ung der franzöfischen dustrie, die ; : ö J k . l ene. . ö e n d i, n . ler . fleic gell ele n , , ö 44 . , ; bah en we e . . w de , wee. ,, um 175 7, Rheinstahl um em einzelnen Betriebe felbst zugute kommt, und entsßricht dem Wesen der Deut i 6 einere Quęten gufgebestert, D l dien hee len, inisterium i it mi siändigung ier den Kohler erde n! ichtlich bi 5 Hemberg um 2. f kann von dem Luftschutzdiensipflicht: 9 z 9 ommt, verwalt eutschen Reichspost als Hoͤheits⸗ an die einzel ir Ter Anlei, den die Reiche Laris, 6. Juli. Das Fingnminsstetziumh'sst zu Zeit mit Rr : bei diesen Besprechungen, die voranssichtlich bis zum 1356 und Pemberg um *. Hatten wetter gefragt tt wer a gen dieses Hpfer ge⸗ J. einzelnen, Fir nen frei vergeben kann, ist auf een n eurtz ; Efendi! Kagicklt, nach Be. indnst hz ist here. u, durch den Generaldirektor Au Einheltsaktienmarkt wurden Bankaltien , . . fie fn Uebersteißt die Heranziehung des differ N gegen bisher 10 erhöht iwvorden. ö el ug ö 3 U 2 e ger, Tol, Ferdpnh ö n err zul gv e, ite der Hande ögesellshaft und des zemahnen le ssf ö e, e. JJ . wird maehen . ä Marseille, der kommenden Sonnabend der polnischen Kohlenton ̃ iegend festeren Hhpothe
ist i i i und kebank se z. „5. Bei den überw tlenbant die Unterstützung beim Vorli ; ; Inisch bordnung ist in Paris der Direktor des Berg⸗ un . , d en, nn,, ; egen der sonstigen g ische . und Minifterrat verabschiedet werden polnischen ,,, w ö. setzungen vom ersten Tage der J lig , . . [im. , . un 7 3 . reien Hůttenbau⸗De K Industri 8 fe dn ee n, we, mar Har s,, Höher ,. 3 3, und Ammendorfer Papier um 36 56.
8 i nw 28 F en . ini imum 27 ; ö dem Heine & Co. sowie Berlin⸗
In den Durchführungsvorschriften wird fer . : — . ; dent Chautemps zusammen mit ministerium, Kräftiger gebessert waren außer ꝛ
; ö ner b en, wird Ministerpräsiden ;
. . 2 nm E 6 t E . 1 r benen tgü bn chenfsce Köelsentztehen geg lets om,
dienstpflichtigen zu einer Ausbildungsberanstaltung oder 9 33 k Vork ige, ebenfalls gegen letzie Notiz, um 5 * nach. e Auslandische Geldsorten und Banknoten. Vön Kolonialhapieren begegneten Doag anhaltendem Interesse,
Uebung als Voraussetzung für die Unserstüͤtzung feiner An— 6 : . t 1 oöher. ⸗ ; . Notierungen 6. Juli 3 5 ,,, 3, weitere Zinsmittel zur Anlage.
ih allerdings im gleichen Ausmaß auf. —̃ᷣ. ö ö. ahr g r (blieben unter dem Einfluß der neuen
16,22 h 4,20 Tastellengo⸗Emission. . . . ( . ; s die Umsätze hinter denen der Am WKassarentenmarkt hlieben die s k ih a
] falls unter r eg. von Kühlhä a, 6 einigung der Verteilerschaft vo H 6 ; . ed Tr . aslar. — h dlich i sti n Lee. . me usern — fü ĩ ässigen Element d di ü j n unzuber, sinalhüttenaluminium, 938 bis ; . Amerikanische: 477 Vortage erheblich zurück, eine freundliche d,, Familienunterstützung auf die LuftschutzFamilienunter uutznng eh lagerfähig. sind, ist die hae g ö. . . . ke n, m, ö. 3e in l angestrebt wie dur ) „ in Blöcken . 133 RM für 100 Kg 16d 6 Bollar. . . 6 . ? , 43 . g. Dberhand. Kursmäßig waren K
g in ihrer überwiegenden Mehrheit sehr gern, ñ ! l ( einzelnen Verkgufes, durg J. in Walz oder Drahtbarren 3 und 1. Dollar . 36 6 746 ö Je oö747] von Belang nur selten festzustellen, . k
entsprechend angewendet werden . . j estsetzung von Preiss ; . ; : . —ĩ . das wir heute getauft Wie schnell Obst, , tung von Preisspannen und dergleichen. Die Vorteile, di iz / Argentinische. ... · - 41656 4195] 41534 4200 haltend rückläufige Bewegung bei Dekosama
Zu 85: Das Gesetz soll mit Wirk 31 . verdirbt, und wie wenig sich Salat ereits jetzt für den Verbrauche d 2 ö =. ,,,,
. it Wirkung vom Tage des In— sumenkohl, Spargel oder dergleichen halt 6 lat, reis regel ö cher und den Erzeuger durch die in k . , ,, Bel 3 * auf 4837. nachgaben und zu diesem Kurse rief. waren
afttretens der Ersten Durchführungsverordnung zum Luft⸗ Diese geringe Halibarkeit , . . ei welt 23. ae, . hee n. 1 ö ö , , a,, s . . ö . . 6 e ch ... 1 Milreis O, 146 O, 166 o I46 O66 um e. . a ter ch l olngeageld auf 2 bis ; ĩ d wird hier und au 60-41, .
schutzgesetz in Kraft treten die in der gärtneri 1 1 ) ö tnerischen M kt . d s . n . k — 900 8 100 Leva 2 . . ,, ö * , ani e e eher 3 J der Marttregelüing nach in der kommenden . ö w . ö 3 . 4 . Pei der amtlichen . . ö tene . e,, . l ⸗ in. Danziger ... 100 Gulden . z = = engl. Pfund mit 123775 C335 ** ) festgesentz er fran trans der Ernte den Anlaß, all ankung in dem Umfang ; ĩ i ant 6e, Hug Päiund 1335 13333 17313 126 g vn säalch Erholung entsprechend auf Rs Kön Bet annt machung lf n, fa i ,,,. die im Anschluß an die verlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Eni ch: große... 16. a Lee, lets t 15355 gg , i er n nr . n Gene ee, Sennen
z 24 . l i j X z 9 t — über das Verbot einer ausländischen Druckschrift. Gartenbau durchgeführt werden sollten, e e fh w . zahlung, auslãndijche Geldsorten und Vanknoten. guat ie , . 100 estn. Kr. 5s unverändert o 0] und der Dollar 2, 454 (26S 7).
8 j ; r h, 4h M „Im Einvernehmen mit dem Reichsmini z Trotz aller Schwierigkeiten i . achta i lung. lunische . ..... 19 fn. . . 9618 . 6 . ,, wird JJ . . ö . n ,,,, 3. ,, . . ö — 4 6. Juli n n. . 13 lien 6 137,26 BVörsentennziffern nung e * ö , id einbauern, der ĩ ö 8 2 ; ; ien , n J . ö. anden i R 7. ul . Ju 0 an 1 224 7 6 — 1 2 JJ , d, , , ene hg, ,. cs Tan Car den, , n, , ig , mt bie Bag von 8 Jun it . din d, i j ; . o änge! ⸗ . h. s ' i irti ; . . 1 6 nde die e, . des in Chiea go erscheinenden ö aße r le, . , . . Stellung genommen . zu den gegenwärtigen Problemen myien(llepandrien ; t. pb. E66 126 1264 12567 Din ib —— . . 3* 36. Die vom Etzt hi e feder nter er in . . atholischen Wochenblattes“ ung der auf den Bau von Gewächshe ; . Die Hauptve und Kairo.. ... 1 ägvpt. Pfd. 12, ; ; ; anadische ..... LHanad. Volt. . ö. ellen sich in der letzten Woche vom 28. Juni bis . verboten. attes wiesenen Gärtner recht erhebli ächshäusern und anderem ange⸗ gan uptversammlung der Dechema, Deutsche Gesellschaft fü Nentinien (Buenos ettländisch 199 rats 1 i wie folgt; ; ꝛ re 6 Apparate we sen, bfe hte fich nunc chaft für ntinien (Br on 5s! O7οs O. Is Lettländische . ; 41,10 41.86 ergleich zur Vorwoche wie folg j Monats⸗ . pie e far erer bee seblscha en Line in den Jahren iss isches dlpharatewesen, be faßte sich mit dem Thema Krrre ne ch, e,, , ,, , 1 Pap. es. C164 ( ‚ kliauisch.: ..... 0 Litas — Wechendurch hn tt a. Berlin, den 5. Juli 1937 6 le hn staatliche Hilfspolitik, die durch Kredit⸗ nische Arbeitsbedingungen und ihre Erwei . en (Rinne ; ,, . O0 Kronen ol 35 62. o 21. 6 durchschnitt ̃ . ; g die Verschuldung veranl tte, rä ĩ . m Verl re Erweiterungsmöglichkeiten⸗ wien (Biüssel u. Norwegische.. 100 Krone! . — vom 25. . vom 3. g. i Der neiches e n r er, . gelben Pelle in d de r i ö . i, een, m, ea, , de, d, , di, ,, e , wenne n, b, nn, e. eichsministerium des Innern. 4 ine Abhilfe notwendig. sowie das Thema Feinste Zerteilung, , 3 ilrei o, 165 o, 65 9167 u. 1. dat. IH Jisi mM (, hwerindustri 1 1336 12335 ö / Die Arbeiten, die hier b wend 2 * ilungen und ihre technischen An NMneiro) 1‚NMilreis — ̃ h — o loo Zlotd Versban and Schwetit dultzie 3 , J. A.: l . ier begonnen wurd jel⸗ ungen“ behanbelt. ger — 5,097 3,0583 gn ĩ 283 i 5 5,18 10235 J. A.: Müller. elta tig. Die Grundlage in . J ö. de r le ere, , ele ee e g. [ n 1g eren . hh od 5h 21 ke i Hob Lei] 100 Lei . . Perarheite nde d nd trie 16 . 11593 hund Lildele die inngrhalb der 26 Hartenbaumwirtschafts . Schaugeichen und Schaltbilder für di eln. and iir annere sbs) h 716 17. i0 4720 b ,,,, — . D, , Handel und Verteht 4 U . nach und nach durchgeführte . . nologie“ berichtet ö JJ chemische Tech , J . ian 6 1234 1757 ,. . . 63,45 3, l Gesamt .. 112,50 112,62 112,81 Betanntmachu gebieten“. Innerhalb dieser Gebiete haben ich Ba ö ö : t ; . onen,, n,, . . n. 1 oä6ße ? , 106 Frs. 156386 by ivean der 41 90igen chung KP 359 Gartner, soweit sich uern und Auf der fin e gen nen die von der Fachgruppe . land se 93 6 67 93 68,07 Schweizer: große.. 3 dõ d b7, 08 garn n ,,, o
der neberwa ö it sie Obst und Gemüse erwerbsmäßi ; emie N Rr. ö ; chungsstelle für unedle Metalle vom 6. Juli 1937, einer Reihe besonderer Vorschriften zu , ange, e n,, gemeinsam mit dem Fachausschuß für e,, 18 . hizs Mo] Ss 3 ee . ; , 100 Peseten Pfandbriefe der Hypotheken 99 2ᷣ 99 2 99 24
betr. Kurspreise für unedle Metall satz der Erzeugnisse im ei icht Kunst⸗ und Preßstoffe beim VDI, und dem? ü . e. ,, einzelnen regeln. Wichtigster Inhalt ist stoffe bei ᷣ und dem Jlusschuß für Fsolier, mtrei is). . 100 Fres. gsm, gös, g6iz gn lische: aktienbanken. . — J ůnrp d ,. 3 der Anordnung 34 der Ueber— e, T e, . . Erztu . 6 ö . 2 ,, . [e, än 100 Drachm. 2363 25h, 2,353 2367 e e n r. g . ö , . r s. ö. ge 366 w gsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 19. ö eit damit verbracht hatte, seine Er en großen Teil seiner sche Roh- und Wertstoffe, Berlin. mt für deut, land (Amsterdan ; 100 Kr. u. darunter 1090 Kronen ; rechtlichen. Kredit. Ansta ; j 58.23 ö, ne we g d, , n, ,, , . , u, d, . e ; h n (Teheran)... ¶ . ĩ ngar iich. 98, 43 98.42 28313
Nr. 171 vom 25. Juli 8 f Prei ⸗ 3 ö er weniger günsti en ⸗ . l Juli 1935), werden die , , breisen zu verkaufen, ist ihm d it 9g planes hingewiesen hatte, legt ü ; f e, , z ? festgesetzt ) ie folgenden Kurs preise liefert sein Sbst und ken . . Er deutsche Roͤh⸗ und uit. fie kö , für land (Meykiavik). 100 isl. Kr. dd 26 5b 38 55,17 bb, 29 4 e, ,. Gemeinden . — 2 . ö seine Treuhänder an den Handel westerlei ab, die es als Kunstfstoffe dar. Dr. Kraemer trat fe kerenn fung der Hien Chem und e o9 13, 1 ngen far; j 5⸗ Durchschnitt .. . 98, 8? 98, 85 8. Aluminium (Klassen gruppe I: ersparnis und Garanti iterleiten. Zeit- ünd Arbeits— ken lebe ehr ür di und für zie echaffung einer Nanu lo Lite , ng iz, ,, . : ntie gegen Uebervorteikängen! du ch“ ben für die Verwendung der Kunststoffe ein, die Ran (Tokio u Kobe) 1 Jen Gris O70 76. 0718 ] Groß ⸗ Berlin.) ohnen, Außerdem: 10236 10215 10214
Aluminium, ni i ͤ i sentki i ⸗ eobliaati än nicht legiert (Klasse IA) ... RM 133, — bis 137, Handel sind der wesentlichste Rutzen diefes Systems für den Er— hin, ,,, der auf diesem Gebiete gemachten Erfah⸗- zoflawien (Bel⸗ . angboͤhnen, weiße, hand. 3 0Ioige Industrieobligationen
Aluminiumlegierungen (Klasse 1B). euger. Wichtig ist weiterhi zalei * rungen darstell de, . 3 j ĩ ; ei . w . . ö. . el. ,, . . ) stellen soll Der. Anfang zur Vernzirklichumng dieses grad und Zagreb). 109 Ding; ant g . 2496 s Ho vie , Linsen , . b , , —— 414 24 00 23 in⸗ ö ö at. ;
. lanes sei mit dem anläßli ö Blei Kla ; ir . ⸗ dem anläßlich der Achema VIII herausge n d : Voll] M57 2491 2692 460 bis 58, . legiert , 111 ö ö , J 3 , . Jö ö 5 e nur eine einheit⸗ . , n, 6 er , . he 3 . 8, 995 49, 00 458 900 49,00 ö je 0 Speiseerbsen, . ö 2 2 '. 1 1 . 1 6 J — 2 3 4 . J h . 0 ) 3 n = 29 ö. ( e — * . 9. . ese ⸗ aritiel samtimontieis caiasse fir ih! . zs n daß, nel ee ng, Been ,, elle bse en wah neck enbe,;, Goar, geg, g, gg gh, , , fe irn Tr e o . , Kupfer (Klassen gruppe VInrn: uhr , diignisse die im übrigen nicht mehr beliebig ein⸗ , . sollen. ie der Vortragende noch mitteilte, wird ö . lompegen (Oölo) job Kronen ha, i? be 21] 62.07 62, 14 100 bis e Reis, nur für Speise⸗ ] lei ; Kupfer, nicht legiert (Kliasise viln A) ig 5 bis 82, 26 ö Art de , m. n e n n, 6. ,, e. enn nh, , w,, nicht verschwinden. KHlerreich Wien ibo Schilling 48 90 K oe dg, wor e, und zwar; . men? . ö 2 . . n 5 = Le, ö r . . 1 he ö ö ö . 3 — — j k ,, . is 82, nc n,, . ö selbstverstaͤndlich, de J i ergänzt wird. Die Stadt , s ,. 100 gloty Uno Re] 4710. Hes, n, . ö ö . Her en uren. mittel . umen 4050 ĩ — bis. . 6. , nern gen (lee k 89 ö . , . . , 16 Ven ü len . ehend berück⸗ , if e nf n k. e die Ausführungen ö , Kiffabon) . 100 Gscudo 1122 1124 112056 11,226 6 e ng 0 Vis 3 oo H ; 6 37.00 kö ,, 1 . . o . gierungen (Klasse IX B) ; . epaßt. Eine besondere A Erjeugung an⸗ e Rei orträge an, die fachliche umänien (Bufarest) 100 Lei . . . ᷣ Korinthen choice Amalias 55, 00 bis 5, ; nr Bronzelehierungen (Klahse 1X 6 „3 60, sa,, gf ine besondere Flufgabe der Gartenbauwirtschaft h Kunststoffragen zum Gegenstand hatten. Di ĩ , cl. J Mandeln, bitter 1 ; . n, . utzung für die All heit ni ;. aft, deren and hatten. Die Sonderveranstaltun chweden, Stockholm wählte, ausgew. — bis — 1606. andeln, e, Neusilberlegierungen (Klasse 1x P)! 108350 , 111,509 den fann, ö. die K nn . 2. e, . re her . i . ö 5 . . 6 n 100 Kronen 63,12. G6, 8m 66,62 oz 4 h 96 ,, , 3 e . ö . 29 . z t ⸗ n⸗ per n ng. in fachlichen Vorträgen wei (Zürich, — ackungen 70,00 bis Ji, Bratenschmalz 6 Riel, nicht le . ( iassen gruppe XIII): gewiesen. Das, was in reichen Erntejahren nicht' verh . neuesten Erfahrungen ünd noch schwebenden Probleme be⸗ Basel und. Bern). 100 Franken oro Iz] Si. dans ; b . ve. „,, Bratenschmalz in Kübein — — bis 6. , ier (älusse Xii a... nns, bis s, n , u ö bene, h e nile e; Der Verei er Jö a,, nor iss. 149 Jertmner Re hschn aid, edi Tn, W ö bs Kö oö . Zint (la . . aufbewahrt. In diesem Zusammien . napper Ernte ö v BVexein deutscher Färber beendete seine in Gemeinschaft arcelona)— * 199 Peseten 16,98 . sg mehl —— b 160 bis —— 44, WMartenbutter in Tonnen 290 00 bis 29200 . Feinzink (Klasse ix A ssen gruppe XIX): ö armeladenverbilligung , 7 nicht . . Herr , Deutschland des internatignalen Vereing der chechoslaw. (Prag) 100 Frgnen 5/66! . vors 1882 (Aufschlãge nach Markenbutter gepackt 29400 bis 29600 feine Mr ere n n. zo nl (le ee mä ae vis zes, dien sldesikittn seen g senshen i fee n, n, , mn mn, fr de, . , . J e e r fo, e . e e e e , . 26 50 ⸗ ö ren Verbreitung der i ̃ ,,, , rte Tagung mit einigen Vorträgen udn. 7 w en, , , . ; 59 „ 25,50] mittel dient. ö armelade als Brotaufstrich⸗ die sich mit der Chemie der Textilhilfsmiltei . ö ,,, 1 Goldpeso 1,19 1,451] 154169 14161 me , . 6 Fortsetzung des Handelsteils au der vierten Seite. Amerika ie hach, 1Dollar 2.492 2,96] 2498s 2, 499 Art 330,00 bi ; ; .
. durch den Heranziehungsbescheid ; ; . 1
ddl ha d, bene. ige n ent, Wear ; , //
ach 8§ 13, 22 und 23 der Ersten Durchführungsver⸗ ttorbnung in der Bewqhrungs⸗ 3. Als Kiner der wichtigsten Abschnitte aus den vielen Gebieten Kymmijsion des Berliner Metallbörsenvorstandes kJ . . ries] Geld Brief ar erholten sich um 15 Pfg. auf 12656. 39 ,, . ö ,, a , , . if i mlt.
* des amt tienun er tü ' es ; ili 2 0 i i ĩ — ; ĩ . ; — : 2
. die Marttregelung in Gartenbau umsaßt, sei bie Preis tag
, 13; ;
—
9
r 68,50 i. J 2. ö! J 5090 , 71, gleichmäßigkeit der Ernte infolge Witterungseinflüssen usw. hin⸗