Zentralhandelsregisterbeilage zum
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 7. Juli 1937. S. 8
Idar-Oberstein. . 123411 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 829 eingetragen: Firma Sohni, Heubach X Co., Idar⸗-Ober⸗ stein, 1. Gegenstand: 1 versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend: 1 Puderdose in Kleeblattform und Klee⸗ blatidekor mit aufgesetztem Marien⸗ käfer Nr. 4478 R, 1 Puderdose Nr. 474580, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1937, nachm. 3* Uhr. Idar⸗-Oberstein, den 24. Juni 1937. Amtsgericht.
HR üöln. . 123412
In das hiesige Musterregister wurde im Monat Juni 1937 eingetragen:
Nr. 3473. Firma Reijsenberg Cie., Köln, Zeppelinstr. 5. 39 Wuster für bedruckte Kunstseide diverser Quali⸗ täten, versiegelt in einem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 593. Shi, 59h, ol = 6s, 611-517, 619-535, 627 = z G, 633, 6353, 63 7, 644, 652 — bös und 659, Schutzfrist ein Jahr, angemel⸗ det am 5. Juni 1957, 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3454. Bernhard Kempkes, tädt. Ingenieur, Köln-Lindenthal,
zeister⸗ Ekkehart Str. 7. Muster eines Türdämpfers „Elpu“, dargestellt aus elastischem Werkstoff in eckiger Form, versiegelt in einem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 1876, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1937, 15 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3175. Firma Fritz Götte Cie.,, Gewürzmühle, Köln, Linden⸗ straße 14, grüner Verpackungskarton mit gelbem Etikett und roter Siegel⸗ marke (Windmühle), offen, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 9, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 19357, 13 Uhr⸗
Nr. 3476. Theodor Heppekausen, Kaufmann, Köln, Albertusstr. 34, zwei Muster für Becher aus Kunstpreßstoff, verschiedenfarbig, mit Deckel versehen, für aufguß⸗ und trinkfertige Kakao und Schokoladenpaste, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 001 und 00, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1937, 12 Uhr.
Nr. 3377. Jean Hiedemann, Kauf⸗ mann, Köln, Mauritiussteinweg 31, 50 Prägemuster in einem versiegelten Umschlag, plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 4591, 4644, 4753, 5758, 4762, 4360, 4801, 4811, 1813, 314d, 4819, 48238, 4838, 48460, 4811, 1850. 1851. 1855, 4862, 4870, 1575, 4577, 4875, 4887, 4892. 190, 4903, 4995, 4906, 490975, 4906 4910, 4oI5. 4917, 4931, 932, 434, 435. 4937. 1933, 4942, 4951, 956, 4957, 4951, 4962, 4963, Schutz fvist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 19837, 11 Uhr ö0 Minuten.
Nr. 3478. Wie vor, 40 Prägemuster in einem versiegelten Umschlag, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4694, 4794,
5 59g, 4866, 4867, 4869, 4871, 4879, 4882, 4883, 4884, 4894, 4896, 4898, 4899, 4909, 4912, 49135, 4918. 4923, 4927, 4930, 4933, 4936, 4510, 4911, 4911, 19418, 4949, 4950, 4955, 4960, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juni 1937, 11 Uhr
50 Minuten.
Nr. 3479. Firma Friedrich E. Grabs, Köln, Burgunder Str. 26, 3 Muster über Holzmaserungen und Marmorierungen an Lampenschirmen und den Werkstoffen für Lampenschirme, offen in einem Briefumschlag, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 1, und 3, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juni 1957, 9 Uhr
15 Minuten.
Bei Nr. 3264, Firma Eau de Cologne arfümerie⸗ Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh.: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 16. Juni 1937, 10 Uhr, auf weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 3259, Firma Venditor Kunststoff⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Troisdorf, Bez. Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 3. Juni 1957, 19 Uhr, auf wei⸗ tere sieben Jahre angemeldet.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
1874, 4893. 4991,
4873, 4391, a9,
Lörrach. 23418 Musterregistereinträge: /
Saweco A.-G., Basel: Nr,. 1153. 1 versiegeltes Paket Nr. 26 mit 9 Mustern für Seidenstoffe, Fabrik⸗ nummern: unbedruckte Muster 736, 82, bedruckte Muster 5803, 5307, ös0, 5d lõ, 5820, 5822, 5825, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Mai 1937, nachmittags 18 Uhr.
Saweco A.⸗G., Basel; Nx. 1155. 1 versiegeltes Paket Nr. 27 mit Mustern für Seiden⸗ und Kunst⸗ seidenstoffe, Fabriknummern: bedruckte Muster 5828, 58332, 5851, 5852, ös53, 854, 5860, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1937, mittags 12 Uhr.
Robert Schwarzenbach u. Co. in Weil a. Rhein: Nr. 1157. 1 versiegel⸗ tes Paket Nr. 19 mit 4 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Kunstseiden⸗ stoffe, Fabriknummern 1023, 10924, 10225, 19236, 1029, 102331, 10232 16251, 10035, 10356, 16341, 10343, 10213, 1047, 102418, 1249. 19650, 102651, ⸗— 10253, 102565, 10256,
10262.
10269, 10278,
10257, 10365.
10272.
10258,
10206, 10271, 10279, 10280, 10283, 10234, 10286, 10287, 10288, 10289, 10235, 10221, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juni 1937.
Robert Schwarzenbach u. Co. in Weil a. Rhein: Nr. 1156. 1 versiegel⸗ tes Paket Nr. 18 mit 438 Mustern für Baumwolle, Seiden- und Kunstseiden⸗ stoffe, Fabriknummern 19117, 19129), i0lzi, 10122, 101233, 10125, 19126, 16127, 10135, 109tzl, iotzz. 19131, 10140, 10142, 109145, 10147. 10148, 10149, 109151, 10152, 10154, 19155, 10156, 10157, 10162, 10163, 1016 10165. 106166, 10177, 10178, 10182 10183, 10184, 1919t, 10195, 10265, 10210, 10215, 10216, 109217, 10116, 4521, 4558, 4558, 14558, 10138 4552, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 10. Juni 1937.
Färberei und Appretur Schuster⸗ insel G. m. b. H. in Weil a. Rhein: Nr. 1154. 1 versiegeltes Paket Nr. 8 mit 74 Mustern für Seiden- und Kunst= seidenstoffe, Fabriknummern 2578, 2683, 262g, 2633, 265175, 2641, 26, 2's, Its 4, 76h2, s6o7, 2642, 231, 24h, B25, 2 4. Az, 2636, 26 15, 230, 2551, 3635, 26537, 239g, 2504, 23, 2634, 2618, 2611, 2612, 2615. 2613, 7594, 2614. 755602, 2632, 7558, Tööl, 250, 2532. 256g. V6 1, 2565, 251g, 2562, 7517, 2568, 2578, 7559, T3, 7fößß. Boh, 25068, 25, 216. 26, 2570, 2520, 2513, 2505, 2521. 2522, 2506, 2507, 2610, 2302. 664, 2577. 2514, 2511, 2512, 2517, 2518, 25066, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juni 1937, vorm.
8 Uhr. Amtsgericht Lörrach.
10259, 1667, 10275.
10261, 16358, 1026
Mannheim. 123419
Musterregistereintrag vom 2. Juli 1937 in Band 17 O.-Z. V5: Mann⸗ heimer Leistenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, zwei Modelle für Gardinenleisten mit den Fabr.⸗Nrn. R 115 und R 20M, Muster für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 29. Juni 1837, 15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht, F⸗G. 3 b. Mannheim.
Maulbronn. L23415 Musterregistereintragung vom 2. Juli 1937 für die Firma Altenpohl und Pilgram G. m. b. S. in Oetisheim hins. des unter lfde. Nr. 1 eingetra⸗ enen Musters: Verlängerung der chutzfrist um weitere 3 Jahre. Amtsgericht Maulbronn.
M. - GIa d bach. 23416 Musterregistereintragungen. Am 5. 6. 1857: M.⸗R. 2099. Firma Rotgerber Lederwarenfabrik Emil Kurtze in Odenkirchen, angemeldet am 2. Juni 1937, mittags 12, 16 Uhr, 1 ver⸗ schlossenes Paket mit einem Muster für Damentaschen, Fabrik⸗Nr. W 101, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schugfrist 3 Fahre. Am 5. 6. 1937: M.-R. 2100. Firma Zaunbrecher C Gerards in M. Glad⸗ bach, angemeldet am 2. Juni 1937, vor⸗ mittags 10,55 Uhr, ein Gewebe muster für k. Fabrik⸗Nr. * lächenerzeugnis, Schußtzfrist zwei
Jahre.
Am 18. 6. 1937: M.⸗R. 2101. Firma A. Riffarth in M.⸗Gladbach, ange⸗ meldet am 17. Juni 1937, vormittags 11425 Uhr, Gebetbücher mit Reißver⸗ schluß, Gesangbücher mit Reißverschluß, Gebet⸗ und Gesangbücher mit Reißver⸗ schluß, Geschäfts Nr. R. 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.
Am 29. 6. 1937: M.-R. 3102. Firma R. Schürenberg Æ Co. in M. ⸗Glad⸗ bach, angemeldet am 24. Juni 193, vormittags 8 30 Uhr, Verdunkelungs⸗ stoff, Fabrik⸗Nr. 28637, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht M. ⸗Gladbach.
——
Nürnberg. 123417 Musterregistereinträge.
Nr. 6989. Fa. Vereinigte Frän⸗ kische Schuhfabriken Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 8 Schuhmodelle, Fabr. Nr. 1230, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1937, nachmittags 4,45 Uhr.
Nr. 6950. Fa. Vereinigte Frän⸗ kische Schuhfabriken Akttiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 15 Schuhmodelle, Fabr. Nr. 1231, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1937, nachmittags 14,30 Uhr.
Nr. 6951. Fa. Bayerische Hohl⸗ glasfabrik G. E H. Meier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 6 Muster von Parfüm⸗ flaschen, Fabr. Nrn. 5118, 5104, 5117, 5125, 600990 und S00l, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1937, vormittags 1045 Uhr.
Nr. 6992. Fa. Johaun Froescheis ira Bie istist. ʒadrit in Nürnberg, 5. Bleistiftmuster mit einer auf dem hinteren Drittel ihrer Länge und in einer Breite von ungefähr 14 em ring um den Stift befindlichen Stempelung, ausgeführt mit Bronze bzw. verschledenen Bronzefarben, offen,
uster für plastische Krk git Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1937, vormittags 11,45 Uhr.
Nr. 6993. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, 12 Bleistiftmuster mit neuartiger Kappe, Fabr. Nr. 210, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1937, vormittags 1915 Uhr.
Nr. 6994. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik Akttiengesellschaft in Nürn⸗ berg, 23 Bleistiftmuster mit neuartiger Kappe, Fabr.⸗Nr. 211, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I. Juni 1937, vormittags 10 Uhr.
Nr. 6995. Fa. Gebrüder Meier Metallkapselfabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg⸗N.,, 3 Muster Bleistift⸗ clipsschoner, lackiert, sortierte Farben, davon 2 Stück mit Golddruck mit gleichfarbiger Kappe, 1 Stück mit Streifen und Schutzmarke mit roter Kappe, Fabr.⸗Nr. S66, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1937, vormittags 7,30 Uhr.
Nr. 6996. Fa. Ludwig Heimann Cie. in Nürnberg, 40 Photographien von Modellen, und zwar für 30 Damen⸗ bindeschuhe, 3 Damenspangenschuhe, 5 Damenpumps und 2 Herrenschnür⸗ schuhe nach näherer Numerierung in der Anmeldung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1937, vormittags 10 Uhr.
Nr. 6997. a. Vereinigte Frän⸗ kische Schuhfabriken Attiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 30 Schuhmodelle, Fabr. Nr. 1230, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1937, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 6958. Fa. Dr. Carl Soldan Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, 1 Miniatur - Schau- stüc für Dr. Soldan's Emeukal „Beweg licher Mund“ (Ich kriege kaum noch Luft), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juni 1937, vormittags 10,15 Uhr.
Nr. 6999. Fa. Dr. Carl Soldan Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, 1 Miniatur⸗Schau⸗ stück für Dr. Soldan's Emeukal „Beweg⸗ licher Kopf“ EErkältet), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1937, o, . 10,15 Uhr.
Nr. 7000. Fa. Dr. Earl Soldan Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Nürnberg, 1 Miniatur⸗Schau⸗ stück für Dr. Soldan 's Emeukal „Beweg⸗ liche Hand“ ((Husten? Cc e fn , versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 3 re, ange⸗ meldet am 26. 63 1937, vormittags 10,15 Uhr. .
Nr. 7001. Fa. Dr. Carl Soldan Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, 1 Miniatur⸗Schau— stück für Dr. Soldan's Bayerisch Block⸗ malz „Wer so hustet dem fehlt;“, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. Juni 1937, vormittags 1615 Uhr.
Nr. 6529. Pius Hornig, Mineral⸗ wasserfabrikant in Hilpoltstein; Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.
Nr. 5172. Fa. Schwan⸗Bleisti fft⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Die Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre verlängert.
Nürnberg, den 365. Juni 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Oberndorf, Neckar. 23418
Musterregistereintrag Nr. 585. Fa. Schramberger Majolikafabrik Ge⸗ brüder Meyer in Schramberg. 1 ver- siegelte Rolle, enthaltend 2 Zeichnungen Dekor Europ Nr. 623“, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1937, vorm. 101 Uhr.
Bei Rr. 555 der Fa. Gebrüder Junghans A.⸗G., Werk Hamburg — Ämerikanische Uhrenfabrik, in Schram⸗ berg betr. Photos von Uhrgehäusen mit den Nrn. 9066, 9078, 9g089, wurde ein⸗ getragen: Die Schutzfrist ist bis 2X2. Juni 1944 verlängert.
Amtsgericht Oberndorf a. N.
Pegau. 23419
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. S. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 24 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlage, Geschäftsnummern 206 . Stolp, 206 Schleife Hagen, QW49 Schleife Godesberg, 3498, 3543 Schleife Genf, 3513 Schleife Dover, 3624, 3625, 3626, 36e, F658 Schleife Fürth. 3629, 360, 3631, 3632, 3633, 3634. 36355. 3637, 3638, 3639, 2641, 3642, 3643, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juni 1937, vorm. 11 Uhr 55 Minuten.
Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. S. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 19 Abbildungen von Damen⸗ luzusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlage, Geschäftsnummern 3522 a, 3569 Schleife Torino, 3608. 3519 Schleife Ferm, 3610, 206 Schleife Florenz, 206 Schleife Neapel, 206 Schleife Verong, 2606 Schleife Modena. B43. Schleife gaht plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldez am 17. Juni 1937,
mittags 12 3. Amtsgericht Pegau, den 8. Muli 1937.
Pforrheim. 123420 Musterregistereint räge. Firma Moriz Hausch, Aktienge⸗ sellschaft, Pforzheim, angemeldet am 2. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 50 Mustern, nämlich von 265 Heiligenanhängern mit den Fabriknummern 53268 = 53271, 53437 bis 53441, 54088 – 54105, von 2 Reli⸗ quiendosen mit den Fabriknummern 728, 72h, von 4 Autoplaketten mit den Fabriknummern 6915 — 6918, von 7 Kreuzen mit den Fabriknummern 7102 — 7405, 37516 - 37548, von 5 An⸗ hängern mit den Fabriknummern 11004, zF77öl— 37704, von 4 Kollierschlößchen mit den Fabriknummern 30468, 36470, 30482 , 50484 und von 2 Mustern für Ringe mit den Fabriknummern 38316, ddl x plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre. — Firma Fr. Kammerer Aktie ngesellschaft, Pforzheim, ange⸗ meldet am 9g. Juni 1937, nachmittags 3 Uhr 10 Min, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildungen von 14 . von Klipsen für Füllhalter und Bleistifte mit den Fabriknummern Serie 502 Nr. 1202 — 1207 und 1209 bis 1216, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ iel. drei Jahre. — Firma Lutz Weiß Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Pforzheim, angemeldet am 15. Juni 1957, vormittags 11 Uhr 35 Minuten, ein versiegelter , enthaltend die k eines Besteck⸗ mufters mit der Fabriknummer gäho, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Gebr. Fend, Pforz- heim, angemeldet am 2. Juni 1937, nachmittags 5yz Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 14 Mustern für Vierfarbstifte Marke „Super Norma“ mit den Fa—⸗ briknummern 10111, 1016436, 1012, 101/08 -506 - 158, 101/08 527 —158, 101/08 - 503-158, 101/08 - 516-158, 101 /08- 546— 158, 101108 - 501 - 158, 101/08 - 541 -= 158, 101/08 - 566-158, 101 08-1 -= 158, 10108 20 158, 19! 8 = = 143 158, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. ;
Amtsgericht Pforzheim.
Remscheid. 23421 Eintragung in das Musterregister. Rr. 333. Firma Kaymer, Bod⸗
mann C Co. G. m. b. S. in Rem⸗
scheid, L Umschlag mit 1 Reklameplakat und 6 Etiketten in neugxtiger Aus- führung, offen, Muster für plastische
Erzeugnisse, Geschäftsnummern 100 bis
mit 1o6, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 21. Juni 1937, 16M Uhr. Amtsgericht Remscheid.
Tw eibril cken. 23423] Musterregister.
n das Musterregister des Amts- gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen:
Nr. 223. Firma Schuhfabrik Langermann in Niederauerbach, ein versiegelter , enthaltend 338 Modellphotographien für Damen ⸗ und Herrenschuhe, Nrn. 2474, 2606, 2513, 2514, 2515, 2516, 2517, 2618, 2519, 2520, 3521, dog, 3h26, 2526, 2527, 2530, 2531, 2532, 2533, 2536, 2537, 2538, 2539, 2540, 2542, 2543, 2644, 2545. w n Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am X. Juni 1937, nachmittags 5 Uhr 59 Min.
Zweibrücken, den 26. Juni 1931.
Amtsgericht.
Fweibrnu cken. I23424 Nr. 224. . Schuhfabrik Langermann, Niederauerbach, ein ver⸗ 6e elter Umschlag, enthaltend 25 Mo⸗ eliphotographien für Damen⸗ und Serrenschuhe, Nrn. 2546, 2647. 2548, 3549, E56, 2551, 2552, 2553, 3554, 3555, 255, 355], 5568, 2359, z560, 2561. 3562, S563, 2564, 2565, 2566, 2567, 2568, 2569, 2570, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 26. Juni 1937, vormittags 9 Uhr 40 Min. *. Zweibrücken, den 1. Juli 1937. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
Breslum. . 12605
Ueber das Vermögen der Firma , Schlesien, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Agnesstraße 10, jetzt Schnee⸗ wittchenweg 12/14, 1 am 8. Juli 1937 um 1208 ÜUhr das Konkursverfahren eröffnet, nachdem der Vergleichsantrag vom 17. Juni 1997 abgelehnt worden ist. Konkursverwalter; Kaufmann Mar⸗ tin Pöhlemann in Breslau, Museum⸗ latz 7. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ ursforderungen bis einschließlich den 3. August 1997. Gläubigerversammlung ki Veschlußfassung über: a) die Bei⸗ ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters b) die Be= kin nf eines dlõubigerausschusses, 9) die Hinter eie, . ür die Konkurs⸗ massengelder, Wertpapiere und Kostbgr⸗ leiten, ch die sonstigen Gegenstände des 5 182 der Konkursordnung am 31. Juli
1937 um 12 Uhr und Prüfu am 12. August 1937 um n dem Amtsgericht, hier, Museumnn Nr. 9. Zimmer Nr. 439 im l 9 Offener Arrest mit Anzeigepflih 3. August 1937 einschließlich. 1 8.3 Breslau, den 2. Juli 1537. 1
Das Amtsgericht.
Gelnhamsen. 29 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kausmn Karl Düring in Gelnhausen, Schm gasse 2, ist am 30. Juni 1937, 13 das Konkursverfahren eröffnet n den. Konkursverwalter: Bürgerma a. D. Georg Stetefeld in Gelnhan, Kirchgasse 10. Anmeldefrist bis 16. An 1937. Anzeigepflicht bis 20. Juli Beschlußfassung über die Belbehaln des ernannten oder die Wahl g anderen Verwalters sowie über die stellung eines Gläubigerausschussez 29g. Juli 1937, 10 Uhr. Allgeme Prüfungstermin am 2t. August i 10 Uhr. Amtsgericht in Gelnhausen.
Rerlin. 2 Das Konkursverfahren über Nachlaß des am 6. März 18419 storbenen Landwirts Helmuth ig zuletzt wohnhaft in Berlin, Bi straße 57, ist infolge Schlußvertein nach Abhaltung des Schlußtermins! gehoben worden. Berlin, den 2. Juli 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. Jö.
Greifswald. Beschluß. k Das Konkursverfahren über Vermögen der Druidenloge „Hilda Hain“ in Greifswald wird nach solgter Abhaltung des Schlußteim aufgehoben. Greifswald, den 1. Juli 193. Das Amtsgericht.
Nil desheim. 21 Das Konkursverfahren über
Nachlaß des verstorbenen Molh
besitzers Josef Oyes in Gr. Försten
nach erfolgter Abhaltung des Eh
termins aufgehoben. Hildesheim, den 3. Juli 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschästa
des Amtsgerichts.
Berlin. 2) Der Baumeister Lebrecht Schmit Berlin⸗Lantwitz, Bruchwitzstraße durch einen am 24 6. 1937 eingg genen Antrag die Eröffnung des d gleichs verfahrens zur Abwendung Konkuvsed über ö ht tragt. — 354 V. N. 15. 35. G § 11 der Vergleichsordnung ist bit Entscheidung über die Eröffnung Vergleichsverfahrens der Kausn Beller, Berlin W 30, Haberlandt zum vorläufigen Verwalter his worden. Berlin, den 5. Juli 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. Bl.
Hildhurghausen. 21 Beschluß des Amtsgerichte Hildburghausen vom 3. Juli Frau Elsa Schröer geb. Hänsl Hildburghausen, Obere Markstraz hat als Inhaberin der im Ham register eingetragenen Firma ( türen, Wein und Gemischtwm geschäft Elsa Schröer in Hildburh am 2. Juli 1987 den Antrag an öffnung des Vergleichs ver fahren stellt. Zum vorläufigen Vermalth Rechtsanwalt Schmidt in Hild hausen bestellt worden. Lortsch. Magdeburg.
Nachdem die Firma Julius Sch G. m. b. H. in Magdeburg den w auf Eröffnung des gerichtlichen gleichsverfahrens über ihr Vem beantragt hat, wird der Kauf
Ernst Pescheck. Magdeburg, Gi
Adolf⸗Str. 19, zum vorläufigen gleichsverwalter bestellt. Der ] sst am 3. Juli 1937 um 1 35 Minuten bei Gericht eingeganhh Amtsgericht Magdeburg, 3. Juli!
Reichenbach, Eulengeh.? Beschlus.
In dem Vergleichsver fahrer Abwendung des Konkurses übel Vermögen des Kaufmanns. Eba Neugebauer, alleiniger Inhale . Jullus Neugebauer in (n bielau, Schles, werden, nachden Vergleich vollsftändig erfüllt ist, 8 mäß 5 57 Vergleichsordnung ant neten Verfügungsbeschränkungen gehoben. — 6 ß. XN. 2/36.
Reichenbach, Eulengeb., 29. k.
Amtsgericht.
8. Verschie dene
19952) Bekanntmachung. Wit! Wirkung vom 1. Augut wird 3. ö ,,, aven⸗Wesermünde gelegene * .
orum in Dorum esern umbenannt. Altona, im Juni 1937. Deutsche Neichs bahn. Neichõb ah ndiren ion Sant
Irscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 QaH einschließlich 0, 48 Mt Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 l. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
‚r. 154 Reichs bantgirotonto
Berlin, Donnerstag, den 8. Juli, abends
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfges i
j ; e paltenen 55 mm breiten 9 119 Ra, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit- 36 6 He. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ern r Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig . Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere is ; arin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
8
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
2 —
— ——
—=— —
Inhalt des amtlichen Teiles. 3 der Ji
rma
der Vertrieb von
Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoff ziffe ) * gru . Agrarstoffe 104,6 (4 05 vH), Kolonialwaren 97, (4 O0, vH), indien . Rohstoffe
Kenn⸗Nr. ᷣ und Halbwaren 96,5 (unverändert) und industrielle Fertigwaren
Deutsches Reich.
mungen und sonstige Personalveränderungen. machung über den Londoner Goldpreis. nimachung gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes. 14. nderziffer der Großhandelspreise für Juni 1937. mntmachung der Filmprüfstelle über die Aufhebung des tbots eines Films. 18. do. intmachung KP 360 der Ueberwachungsstelle für unedle ö. vom 7. Juli 1937 über Kurspreise für unedle 16. dio ltalle. . ; satmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, ((l, Nr. 77 und 78, und Teil II, Nr. 23. 17.
Beckerstraße
Amtliches. Deutsches Reich.
der Führer und Reichskanzler hat den Geschäftsführer dt
mann, Ga st reich zum Vizekonsul des Reichs in . 6 City, Missouri, Vereinigte Staaten von Amerika, int. dito.
unnimachung über den Londoner Goldpreis
iz 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und igen Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. . rondoner Goldpreis beträgt am 8. Juli 193 ür eine Unze Feingold. . 140 sh 4 d, un deutfche Währung nach dem Berliner Mitte]; kurs für ein englisches Pfund vom 8. Juli ö 1937 mit RM 12,355 umgerechnet . = RM S6 69 ; für ein Gramm Feingold demnach... = Peng . n deutsche Währung umgerechnet... * RM 2.78717. Verlin, den 8. Juli 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Speer.
Bekanntmachung. . Gemäß g 8 des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 sind erruflich genehmigt worden:
H. Koerner, dto.
dto.
Straße 12
der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr.
13. Lindner E Co., Chemnitz,
19
Verbandstoff⸗Fabrik Alfred Lutzmann, Berlin O 27, Andre asstraße 40
E. Nolde C Co. G. m. b. S. Verbandstoff⸗ u. Che⸗ mische Fabrik, Königs⸗ berg (Pr.), Litzmann⸗Straße 72
Chemnitzer Verbandstoff⸗ Fabrik Theodor Schuf⸗ fenhauer, Chemnitz,
Frauenstraße 5-7
Cosack & Cie. Düsseld orf, Duisburger Str. 19194 Max Arnold, Inh. Richard Th. Foerner & Richa: d ]
Chemnitz
A. Thamm, Berlin W 35, Ludendorffstr. 24
Hageda A.-G. Berlin Nw 21, Dortmunder
General⸗
tasche an Apotheken dto.
kasten an Apotheken Luftschutz⸗Gas⸗ tasche an Apotheken Luftschutz⸗Haus⸗ apotheke an Apotheken
Luftschutz⸗Sani⸗ tätstasche an Apotheken
Luftschutz⸗Gas⸗ tasche an Apotheken
Luftschutz⸗ Verband⸗
— —
dto.
Luftschutz⸗Sani⸗ tätstasche an Apotheken
Luftschutz⸗Gas⸗ tasche an Apotheken
kasten an Apotheken Luftschutz⸗Haus⸗ apotheke an Apothe ken Luftschutz⸗Gas⸗ tasche für Aerzte an Apotheken
Berlin, den 1. Juli 1937. . Der Reichs minister der Luftfahrt.
J. A.: Dr. Saatzen.
Die Inderziffer der im Monats durch
Luftschutz⸗Sanitäts⸗
Luftschutz⸗Verband⸗
Luftschutz⸗Verband⸗
Großhandels preise chnitt Juni 19g37.
124,4 (4 O2 v5.
In der Indexziffer für Agrarstoffe wirkte sich neben der monatlichen Staffelung der Preise für Weizenmehl, Kartoffel ,, Zucker, Futtergetreide und Trockenschnitzel vor allem ie jahreszeitliche Erhöhung der Schweinepreise aus; die Kälber⸗ preise lagen im ., nitt niedriger als im Vormonat. Unter den Kolonialwaren sind Kaffee und Tabak im Preis gestiegen.
„Die Erhöhung der Indexziffer für Kohle ist jahreszeitlich Rückgang der Sommerpreisabschläge für Hausbrandkohle) be— dingt. An den Märkten der Nichteisenmetalle lagen die Preise für Kupfer, Blei, Zink, Zinn und die zugehörigen Halbfabrikate niedriger als im Vormonat. Von den Textilien haben auslän— dische Wolle, Baumwolle, Rohseide und Fute im Preis nach gegeben; die Preise für Baumwollgarn lagen im Durchschnitt etwas höher als im Vormonat, In der, Gruppe Häute und Leder waren die Preise für ausländische Rindshäute weiter rück⸗ läufig. Die Erhöhung der Indexziffer für Kautschuk ist durch die am 13. Mai erfolgte Einführung eines Einfuhrzolls für Roh⸗ kautschuk verursacht. In der Gruppe künstliche Düngemittel kommt die Mitte Mai eingetretene Herabsetzung der Kalipreise sowie die Gewährung einer Frühbezugsvergütung für Super⸗ hosphat zum Ausdruck. Unter den Baustoffen ist Bauholz zum Teil im Preis gestiegen. .
RLS - 37 / 66 RLS - 37 / 69ĩ RLS - 37 / 68 RLI CI- 37 / 69
RL 5 - 37 / I0
RL 5 - 37 / 71
RLS - 37/72
RL 5 - 37/73 Kun- M .
; . RLB - 37 / 15
einzelner Tertilmaren
—
Aufhebung des Berbots eines Siims. ö Der lt. Nr. 135 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staalsanzeigers vom 16. Juni 1937 am 27. April 1937 ver⸗ botene Film: . .
„Pat und Patachon im Paradies 9 5263. Antragsteller: Syndikat⸗Film G. m. b. H., Ber in 9 6, . 21, We Atlantis Film, . b. H., Wien, Oesterreich, ist auf Grund. des 5 15 des . spielgesetzes am 3. Juli 1937 unter Nr. 45 694 9 y. 36 Tassung, 7 Akte — 1899 m, zur öffentlichen Vorfü m ir Deutschen Reiche, jedoch nicht vor Jugendlichen, zuge assen worden. Berlin, den 6. Juli 1937.
Der Leiter der Filmprüfstelle.
J. V.: Dr. Baemeister.
RLS5 - 37 s76 RIL 5 - 37 / ; RLS - 37s78
RIL 5 - 37 / o
Betanntmachung KP 360 . der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 7. Juli 1937,
H. W. Barlen, Berlin⸗ Luftschutz . Sani⸗ klIL 5 - 37/54 Charlottenburg 4, Nie⸗ tätstasche an buhrstraße 6 Apotheken
dto. Luftschutz⸗Gas⸗
tasche an
RL 5 - 37 / 5
Indergruppen
1937
Mai 1 3
gl — 100.
Monatsdurchschnitt
ö betr. Kurspreise für unedle Metalle.
. 1. Auf Grund des 8 3 der Aubrdunng 3h de Uebe. änderung wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1835. betr. in vy Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger uni Rr. 1J7Ii vom 25. Juli 1935), werden die folgenden Kurs⸗—
Apotheken
dto. Luftschutz⸗Verband⸗ —. kasten an
Apotheken
Luftschutz Sani⸗
tätstasche an
Apotheken
RL 5 - 37 / 6
2. Schlachtvieh .
RL 6 - 37 / 7 3. Vieherzeugnisse
M. Pech G. m. b. H. für sanitären Bedarf und Hygiene, Berlin W 36, Am Karlsbad 15 Richter C Co. Verbands⸗ dto. stoff⸗Fabrik, Berlin⸗ Charlottenburg 2, Charl. Ufer 55 — 56 . dto. Luftschutz⸗Gas⸗ tasche an Apotheken dto. Luftschutz⸗Verband⸗ kasten an Apotheken
K. Bollmann, Tuttlingen, Luftschutz⸗Sani⸗ tätstasche an
Kaiserstraße 42 ker eh Apotheken
dto. LuftschutzGas⸗ tasche an Apotheken Luftschutz⸗Verband⸗ kasten an Apotheken
5. Kolonialwaren RL 5H - 37/58
6. Kohle. 7. Eisenrohstoffe 8. Metalle (außer
RLG - 37 / 99 RIL d - 37 / 60 . . RL 65 — 37/61
RL 5 - 37 / C
Dr. Ausbüttel C Co. Inh. kl. 65 - 3 / 6;
Dr. Jul. Ausbüttel C Rudolf Lange, Dort⸗ mund . l. dto. Luftschutz⸗Sani⸗ . tätstasche an Apotheken dto. Luftschutz⸗Gas⸗ tasche an Apotheken
18. Konsumgüter RL H - 37 / 64
RI. 5 - 37 / 95
über dem Vormo
4. Futtermittel... d Agrarstoffe zusammen 11. Industrie lle Rohstoffe
und Halbwaren.
I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel
und Eisen Eisen)
9. Textilien..
äute und Leder . Künftliche Düngemittel 3. Kraftöle und Schmierstoffe. 9. J Kautschuk .. . .
Papierhalbwaren und Papier.
3. Baustoffe = Industrielle Halbwaren zusammen .
111. Industrielle Fertig⸗ waren. Produktionsmittel· -=
Rohsioffe
Induftrielle Fertigwaren zu⸗ sammen Gesamtinder ···
Die Indexziffer der Großhandelspreise Monatsdurchschnitt Juni au
nat (105,ů)
und
leicht — um 0, B vh
115, 87 4* 1607.8 168.3 161.5 97 8
112, 105,9 6 6 923 747 162.3
stellt sich für den 106, (1513 — 100; sie ist gegen⸗
preise festgesetzt: Aluminium (K lassen gruppe . . ini ĩ ier ss RM 133, — bis 137, — Aluminium, nicht legiert ( Klasse 1A) RA ĩ 7 Alumiuiumlegierungen (Klasse 1B) . 58s, —, 61, Blei Klassen gruppe 111): i, ni ĩ ĩtlass M Blei, nicht legiert (Elasse IIIA) R Hartblei (Antimonblei) (Klasse 1IIB). . gupfer ( ÆMassen gruppe nn: . Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A).. RM 80,25 bis 82,75
Kupferle gierun gen (Klassen gruppe 1X): 1 . Messinglegierungen (Klasse 18 m . De. Rotgußlegierungen Klasse 1 4 . . 3 Bronzelegierungen (Klasse IX 9) . ö. 6 3 Neusilberlegierungen (zlasse x D) ... 60 — 71,
Nictel (Kliassengruppe XIII). Nickel, nicht legiert (Klasse XIII). RM 236, — bis 246, —
Zint (Kiassen gruppe XIV: . Feinzink (Klasse Ren ,, 3 RM 2. bis Rohzink (Klasse IxXC9)ꝰ r 27, ö
Zinn (Klassen gruppe XX):
Zinn, nicht legiert ( Klasse e,, n 26 ; Banka⸗Zinn in Blöcken .
Lischzi e,, 3a Mischzinn (Klasse X ) e ls seg i
RM 29,75 bis 31,75 je 100 kg Rest⸗ Inhalt
—— 2 d d „ w do
—
* **
R 8 CO O 2
—
de — — w d
hö 05,2 39,3
625
tw IIIII 88 8D —— = 22
—
33. —
29. —
— do
*
4 4
— —
gestiegen. Die
Ce ounudk ond R 264 .
ß /-)