1937 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1541 vom 8. Juli 1937. S. 4

1 Fortsetzung des Dandersteiss.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und cWertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, J. Juli. (D. N. B.) Auszahlung London 26, 18 G., ö B, Auszahlung Berlin werkehrsfiei) 211,67 G., 212,51 B., Auszahlung Warschau erkehrsfrei)h 99,89 G., 10020 B. Auszahlungen: Amsterdam 290, 14 G., 291,26 B., Zürich 120, 16 G., 121,24 B., New York 5, 2887 G.,, B., Paris 20 49 G., 20,50 B., Brüssel 88,82 G., S9, 18 B., Stockholm 134,93 G., 135,47 B., Kopenhagen 116,92 G. 117,38 B.,, Oslo 181,54 G. 132.06 B. Mailand 275715 G. 271855 B.

Wien, 7. Juli. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 294,14, Berlin 214,72, Brüssel Fo, 4. Budapest —, Bukarest Kopen · hagen 118,51, London 26,55, Madrid ——, Mailand 28.09 (Mittel⸗ kurs), New Jork 535,55, Oslo 133 37, Paris 20,68, Prag 18,824 *), Sofia Stockholm 136,90, Warschau 100,81, Zürich 122,48, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 531,39.

*) Am 6. Juli 18,82. .

Prag, J. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15.82, Berlin 11527, Zürich 658,00, Oslo 717,00, Kopenhagen 63750, London 142, 85, Madrid —, Mailand 151,10, New York 28, 77, Paris 111,373, Stockholm 736,00, Wien 530,00, Polnische Noten 546, 00, Belgrad 65,80, Danzig 545, 25, Warschau 544,25. . ;

Bu dape st, J. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengö.]) Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 77,75, Belgrad 7.85. ;

London, 8. Juli. (D. N. B.) New York 495,30, Paris 128,18, Amsterdam go, 75, Brüssel 29,41, Italien 94,07, Berlin 12,34, Schweiz 21.65, Spanien 87, 00 nom., Lissabon 119.13, Kopen⸗ hagen 23,10, Wien 26,31, Istanbul 616,90, Warschau 26,16, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 7. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.! Deutsch= land London 188,15. New York 25,83, Belgien 435,00, Spanien Italien 136,090, Schweiz 591,76, Kopenhagen 572,00, Holland 1420,50, Oslo 642,715, Stockholm 661,00, Prag go, 5, Rumänien ——. Wien Belgrad 59,80, Argentinien —, Warschau —. .

Paris, J7. Juli. (D. N. B.) [1Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —. Bukarest —— Prag —— . Wien Amerika 25,82, England 128,17. Belgien 4345/8, Holland 1419,00, Italien Schweiz 59i, 25, Spanien Kopen⸗ hagen Stockholm Belgrad Argentinien —, Warschau ; .

Amsterdam, J. Juli. (D. N. B.) 1Amtlich.) Berlin 73, 95, London 9.023. New York 1811540, Paris Jod, 25, Brüssel 30,62, Schweiz 41,65. Italien —— Madrid ——, Oslo 45,35, Kopenhagen 40,30, Stockholm 46,55, Prag 634,50. ;

Zürich, 8. Juli. (D. N. B. 11,45 Uhr.! Paris 16,891, London 21,654, New York 43713. Brüssel 73,55. Mailand 23, 06, Madrid —, Berlin 175,423, Wien: Noten 82, 1,, Auszahlung

Oslo

29, 0, Dynamit Nobel ——, Scheidemandel A.⸗G. —— A. E. G. Union —— Brown ⸗Boveri⸗Werke Desterr. Kraftwerke A.⸗G. 85,25, Siemens⸗Schuckert 153,15, Brüxer Kohlen

Alpine Montan 47,55. Felten u. Guilleaume 152.80, Krupp

Rima⸗Murany

A.-G., Berndorf 124,00, Prager Eisen —, 9 ; . 217. 0h

Skodawerke . , ,, A. G. Leykam Josefsthal 79,00, Steyrermühl 102,50. .

! Amsterd am, 7. Juli. D. N. B.) 70ͤé9 Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 5H o/o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 26,50, 6 C0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 1735/3 70o Bremen 1995 60s Preuß. Obl. 1952 17,15, 7oο Dresden Obl. 1945 70,0 Deutsche Rentenbank Obl. 19569 —, Jo o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 31,00 G. Too Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 18,00, 78 o/ Pr. Zentr. Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 Jo /9 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 31,90 G.. Amster⸗ damsche Bank 151,50, Deutsche Reichsbank 66,00, 5 /o Arbed 1951

51 Aibed Obl. 1197/3, 7To / 9 A.-G. f. Ber Döl. 1918 790 R. Bosch Doll. Obi. ig5 Caoutsch. Obl. i g5é9 Too. Dtsch. Kalisynd. Obi. 8 11 63, 00, 7 o/ Cont. Gummimw. A. G. Obl. 1956 22

kirchen Goldnt. 1934

Siemens⸗Halske Obl. winnber.

1

og Rhein. Bank Pfdbr. 1853 31,600 G., o/o Rhein-Elbe Union Sh m 1946 233/s, 7o / Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 19 600 Siemens⸗ bl. 1930 Too Verein. Stahlwerke Obl. 19.

65 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 22,25, Zert. v. Aktien T0. Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 19590 60/9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 27, 00, Kreuger u. Toll Obl. ——, 6 oo Siemens u. Halske Obl. 1930 —, Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) =

Westf.

Halske

abau, Blei U. 3 . 8 Oso 6

69 6 09 Harp. Berg. Dkll It 1949 22, 75, 60/9 J. G. Farben Obl. 1945 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,

. * hum

1 hr.

dert. 51 = I. In Vin Dell

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

Ruhrredier: Am 7. Juli 1937: Gestellt 27 098 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Bẽrliner Meldung des „D. N. B.“

am S8. Juli auf 81, 25 M (am 7. Juli auf 80,00 ισ) für 100 kge.

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 8. Juli 1937.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttengluminium, 98 bis ö

eng mum, s e, zz Rm fär 100 Kg. desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

95 6 137 Reinnickel, 98 - 99 oso 6 . 8086 h . Antimon⸗Regulus. .... Fehn slbeer 86h n 60

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

8. Juli Geld Brief

1254 12567 o oz OM. 4199 4202

7. Juli Geld Brief

1256 12,659 o, bg O6 4193 4201

Aegypten (Alexandrien und Kairo ..... Argentinien (Buenos wire] Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ....

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns . ..... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 2 und 1 Dollar. . Argentinische . .... ö Brasilianische . ... Bulgarische ..... än sche Danziger... Englische: große . . . 1 u. darunter Eftn iche gGihhe Französische ..... Dolländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische . Lettländische 2 9 Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische .

Notiz für 1 Stüc

1Dollar 1Dollar

1 Pap. Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

UI kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Iloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

8. Juli

Geld

20,38

16,16 485

2454 24164 6722

4135 0, 147

54 9a 17311 123515 17315

di 3836366

136,51 137,15

130 d gz Yig

1170 gi 8

a8 v0 1711

63,45 56,82 56, 82

Brief

20,46

16,22 4265

2, 74 27,174 65 744 41396 6, 16?

55, 16 47,29 12, 355 12, 355 5,45 d Fyß

153 3 lg

an 36 62, 10

49 Io ,h

657

7,04 *

b7, 4

J. Il Geld 20,38 I iz

4, 185

2, 54 2,454 0, 726 41,80 0.146

55,93 47,11 12335 12,335 5,41 9.50 136,65

150 z 2,449 9

4150 i. t 18,9 17

9. z

] [

Erste Beilage i Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 8. Juli

Alle Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

pöllig Ar un

druckreif eingesandt werden. d Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

Anderungen redaktioneller

gerufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher egenstan dslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.

Matern,

deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet

verden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

28935

a Häckermeister Hermann Hoppe

glöhlau

'

N ,. G .

Der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf 18. Januar 1938, vormittags. hr, vor dem unterzeichneten Gericht

usse tragt.

Immer

sätotstermin

den und sgenfalls nde erso

se der Kraftloserklärung des Spar⸗

lgt. zeruburg, den 2. . Das Amtsgericht.

rechte an dem Nachlaß des Verstorbenen zustehen, werden hiermit öffentlich auf⸗

zum 22. August 1937 bei dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht anzumelden, widrigenfalls die e üinu ! erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Staat nicht vorhanden ist. Amtsgericht Uelzen, 1. Juli 1937.

Aufgebot. hat das Aufgebot zum

665 der Stadt- und Kreis⸗

gefordert, diese ihre etwaigen Rechte bis

Nr. 85 anberaumten seine Rechte anzu⸗

4. Oeffentliche e e m , , Zustellungen.

. 28840) Oeffentliche Zustellung. Juli 1937. Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Martha Leppich, verw. Ahrens, ge—

1

n wissens ) tel in Stemshorn Nr. 56, Kreis hshaft Diepholz, hat das Aufgebot verlorengegangenen r 6 der Sparkasse des Kreises Graf⸗ Diepholz zu Diepholz, Zweigstelle

Lemförde,

hmark, ausgestellt für den wissen⸗ slihen Lehrer i. R. FEtemshorn Nr. 56, beantragt.

faber des

ert, spätestens

Jauun

ihr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten Aufgebotstermin seine

borene Berg, Altona, Ohmstr. 4, An— tragstellerin und Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Koch und Bosse in Altona, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kontoristen Otto Leppich, zuletzt in Altona, Ohmstr. Nr. 4, An⸗ tragsgegner und Beklagten; 2. die Ehe⸗ frau Agnes Helfenbein geb. Gehlen in Altona, Unterstr. 9, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Cramer und Kreusler in Altona, gegen ihren Ehemann, den Heizungsmonteur Her— mann Friedrich Helfenbein, zuletzt in Vylok bei Antwerpen, Belgien, Kleener Steenweg 43, Beklagten; 3. der Küper Heinrich Wilhelm Hermann Wulff, Al⸗ tona, Schleswiger Str. 1011, Kläger,

Aufgebot. ; chaftliche Lehrer i. R. Jos.

Sparkassen⸗

Nr. 1783 über 2351,11 Jos. Jarschel Der Sparbuches wird aufge⸗ in dem auf den

r 1938, vormittags

öffentliche Zustellung der Ladung ist!! bewilligt.

Zweibrücken, den 5. Juli 193. Geschäftsstelle des Landgerichts.

22845] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Wally Brigitte Rudolph, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, das Jugend⸗ und Wohl⸗ fahrtsamt der Stadt Chemnitz, Abtei⸗ lung Amtsvormundschaft, klagt gegen den Monteur Anton Arthur Jervu⸗ schek, zuletzt in Chemnitz, Dürerstr. 48 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu er— kennen: Es wird festgestellt, daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin auf die Zeit vom 26. 1. 1933 bis 25. 7. 19357 1505,39 RM Unterhaltsrücksands⸗ rest zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Chemnitz auf den 20. August 1937, vormittags Sà5 Uhr, Saal Nr. 171 JI, geladen.

Chemnitz, den 5. Juli 1937.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

23846] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Rolf Anton Ru⸗ dolph in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, das Jugend- und Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz, Abt. Amtsvormundschaft, klagt gegen den Monteur Anton Arthur Jerouscheck, zuletzt in Chemnitz, Dürerstr. 48, wohn⸗ haft gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, zu erkennen: Es wird festgestellt, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger auf die Zeit

23920

ulius Langes Leinen⸗Industrie

Attiengefellschaft, Gro ßschö nau, Sa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. Juli 1937, um 11 Uhr in Dresden, Hotel Europäischer Hof, statt—⸗ findenden ordentli sammlung eingeladen.

en Generalver⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1936 sowie die Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

h Rech

ahl der Rechnungsprüfer.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Oberlausitzer Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zittau, oder bei einem deutschen Notar hin—⸗ terlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung

2. 3. 4.

bei einem Notar, so ist der Hinter⸗

legungsschein, in dem die Aktien nach Gattung, Nummern und Beträgen ver— zeichnet sein müssen, spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskafse einzureichen.

Grosßschönau, Sa., 6. Juli 1937.

Der Vorstand. Erich Werkenthin.

Bilanz zum 31.

1

23915

Einladung zu der am Sonnabend, den 24. Juli 1937, 11 uhr, in Königsberg (Pr.) in dem Sitzungs—⸗ zimmer der Kalk⸗Mörtelwerke Aktien—⸗ gesellschaft, Gebauherstr. 74, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Kalk⸗Mörtelwerke Attien⸗ gesellschaft, Königsberg (Pr.).

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berxichts und des Berichts des Auf- sichtsrats für das Geschäftsjahr 1936. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rats.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Wahl des Bilanzprüfers.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind Diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars darüber spätestens am 20. Juli 1937 im Kontor der Gesellschaft, Königs⸗ berg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Königsberg (Pr.), bei der Stadt⸗ sparkasse Königsberg (Pr.) und bei der Gewerbe- und Hausbesitzerbank e. G. m. b. H., Königsberg (Pr.), hinterlegt haben.

Königsberg (Pr.), 1. Juli 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Carl Zielke.

Vank Stowiansti 6Glawische Bank Attiengesellschaft, Berlin.

211521.

Dezember 1936.

vom 3. 4. 1931 bis 2. 7. 1937 2069, 25

21

Reichsmark Unterhaltsrückstandsrest zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 20. August 1937, vorm. Sn½ Uhr, Saal 1711, geladen.

Atti va.

Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche u. ausl. Zahlungsmittel) b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkonto

Schecks

Wechsel .

1 2 606 8 6 1 1 2 9 2 8 69

In der Gesamtsumme find enthalten!

V.. 8 4665,23 26 001,73

RM 14 880, Wechsel, die

Tschecholowakische: ; 5000, 1000 u. H00 Kr. 100 Kr. u. darunter

Brasilien (Nio de , , Bulgarien (Sofia) . Dänemark Kopenhg.· Danzig (Danzig) . England (London). . Estiand n, . Fre nfrr h arc). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Notterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykiavik). Italien (Rom und Mailand. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal. Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / KJau⸗ Nin . ¶eoʒ . orwegen (Oslo) .. Desterreich (Wien). Polen ((Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (äisfabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schwein (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. gi e p . echoslow. (Pra Türkei (Istanbul) ö. Ungarn (Budapest) . Uruguay C Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

hie anzumelden und die Urkunde vor⸗ gen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

, . srung der Urkunde erfolgen wird. hö, 18 hh, 30 Türkische 9 9 U türk. Pfund 36 Di ) 8 M li 1937. 1rl5 zr nnn be?! , lob Pengo t , n, n.

12,⁊6 12,39 ; , . ö * 8966 2 ho bent t: 1st Xr R * 96. delegener Str. 28, 2. ö m KWaldan in Salzwedel, Ne herstraße 44, 3. die minderjährige i, , f I Waldau, vertreten durch ihren 133, . n, den Gasthofbesitzer Otto Waldau . Ealzwedel, Vor dem Lüchower 5. das Aufgebot: zu 1 des Hinter⸗ 6 1 nsscheines der Stadt- und Kreis⸗ . sisse zu Salzwedel Nr, 2610, betr. entsprechende Sparbuch der. Stadt⸗ e, , fasse Salzwedel, der angeblich ver⸗ . gegangen ist, zu 2. des angeblich . hrengegangenen Sparkassenbuches der o. und Kreissparkasse Salzwedel H, . ziel über 783,63 RM, ausgestellt , . Minna Waldau, Salzwedel, Neu= 48,95 49, oh 47,10 47,20 1122 11,24

82, 20, Istanbul 350, 00.

Kopenhagen, J. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New York 452, 75, Verlin 181,55, Paris 17,65, Antwerpen 76, 15, Zürich 193,65, Rom 24, 0, Amsterdam 248,85, Stockholm

115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,90, Wien 86 55,

Warschau 86, 15. ; .

Stockholm, J7. Juli. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 137,5, Paris 15,25, Brüssel 66,25, Schweiz. Plätze 90,00, it. = G = D X, S 0 d- C OC Or S ON Q MT SS.: - 1 2

Oslo, 7. Juli.

Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Niebuhr und Paterna, Ham⸗ Der Urkundsbeamte e gr J 9 , der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. Wulff geb. Schramm, zuletzt Altona, e384 r , Str. 10 . mt. Die Klägerin, 8, 2 netzt. u 1 anna ter. Mi mt⸗ ala Mas far Gar tr Rte, dr, m.. J. ö. 3 . 1565, 1568 hebt Klage gegen den ee ,,. B G. B., zu 1, 2 und mit dem An⸗ Heise, zuletzt wohnhaft 6 . trage, die Ehe der Parteien zu scheiden jetzt unbekannten ,, a und die Beklagten für nn dn n Antrage, 66 ö . . ären. Die Kläger laden die Be zu, verurteilen, an, ; 61 ö undi ch Verhandlung des Händen ihres jeweiligen ,, Rechtsstreits vor das Landgericht . 6 ,, ig in Altona, zu 1 und 2 vor die die ei 0 ö tt. 19 e , um! 15 4 Donnerstag, den 13. Sept. 193 1560. RM n. ö T6. August 1937, 9 Uhr, zu 3 vor das Urteil für vorläufig , 6 die Zivilkammer 14 auf Montag, den erklären. Termin zur . en ö 30. August 1937, 11 Uhr, mit 69 . rn od ö. 33 e. Aufforderung, sich durch einen bei 27. Augu 37, ; . . Dun ht . Rechtsan⸗ anberaumt, zu welchem ö Beklagte walt als Prozeßbevollmächtigten ver- hiermit öffentlich geladen . treten zu lassen. Amtsgericht Winsen, 8. Altona, den 5. Juli 1937.

j Sparkassenbuches Geschäftsstellen 14 und 15 . J. Becker n, 6 r Landgerichts Hamburg. ; J ö nd ö. 39 i 136 RM., aus⸗ r in 1. , * nin ‚sir 53 3 ö. Saljwedel, . . ute n g . k ar ee fun, dem Lüchower Tor 19. Die In⸗ zan ne nn, ge, ,. s Tor sänffa bollstreckbare Verurteilung zur

3 asche; e Proz vollmächtigter: Rechts- vorläufig vollstre e V h. her des Hinterlegungsscheines und der Oppeln razeßbe a , ,. sis3,ih RM nebst 5 *

ssenbüů ? Walter in Oppeln, klagt gegen Zahlung von 3, 64. . shisfnbicher werden saufsceadert, sen dall Faibis, früher in R won siert. Verhandlungs n, s ber den Klempner Kurt Faibis, früher in Zinsen seit 1. 8. 1954, . . 9 16 JJ Oppeln, auf Ehescheidung. Er Klä- termin vor, der . . 4, en glg ö Mir, , anbe. gerin ladet den Beklagten zur münde 31. 8. 1937, 19 Uhr, Zin .

100 Kronen Chemnitz, den 5. Juli 1937.

o, 1s6 O68 100 Kronen

3,047 3,053 ob, o9 5h, 21 47,0 47,20 12,34 12,37

6193. 68, 97 Yö6ö25 9645 2353 2357

136.94 13722 1533 1537 oö, 7) bb gh

1309 13,1 Gris 672

5,594 5. 0s 24187 2491 15, 65. 45 6

41,99 4202 62 M 63,14 15, 5 46965

4710 4720 1121 1123

oli686 O0 167 3047 Z 053

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

199 in. Kr.

res. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 chilling

100 gloty

100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

1 8 1 8 0 9 4 1 1 1 1 1 2.

die minderjährige

, re, ——— ö*—*7— 0 0 3 a r Ei x omdon, 7. Juli. (D. N. B.) Am zweiten Ta dierten diesjährigen Londoner Kolo nia lu flat ff eri ö. 708 Ballen angeboten, darunter 3107 von Südamerika, wo insgesamt 5390 abgesetzt wurden. Zurücknahmen erfolgten hil wegen hoher Limite bei australischen Merinowollen im Scht Der heutige Auktionstag hrachte einen großen Befuch. Te! wahl war gut Es zeigte sich lebhafte Nachfrage, insbesondern seiten des eimischen Handels. Australmerino⸗Vließe und wollen waren im Preise behauptet, desgleichen Kreuzzuchten Neuseeland sowie neuseeländische Hautwollen, Australwaschwol Pier ino waschwollen vom Cap und Kreuzzuchtwaschwollen Sap: Puntas, feine Sorten, blieben preismäßig unveräm Mittler Puntas waren unverändert bls 5 „5 niedriger, grobe Puntas. Beste schneeweiße Capwollen waren unveräm geringe unverändert bis 5 3 niedriger. Sämtliche Angaben ziehen sich auf den Schluß der letzten Auktionsserie. Ergänzungen zum Bericht vom 6. Juli 1937:

(D. N. B.) London 19, 90, Berlin 162.75 Paris 1515, zieir Jork 6s, ho, Anssterdan 232 o, girich sz, s, Helsingfors S, hg, Antwerpen 68,25, Stockholm 102,85, Kopen hagen 89,25, Rom 21, 60, Prag 14,25, Wien 76, 75, Warschau

77.50.

743 138

45 901 Sõd4 692 2 535

London, J7. Juli. (D. N. B. Silber Barren prompt Dis ga Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung ö 2000, Silber auf Lieferung fein 210 /, Gold 140/13.

——

1940 288 146

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 7. Juli. (D. N. B.) Reichs itz anleihe 126,30, Aschaffenburger n l, . , . Cement Heidelberg 157,25, Deutsche Gold u. Silber bl b Deutsche Linoleum 167,‘ Eßlinger Maschinen 118,25 Felten u. Guill. 139, 50, Ph. Holzmann 148, —, Gebr. Junghang 137,00 Labmeyer. Mainkraftwerke 95,50, Rütgers werke 151,509. Voigt u. Häffner Westeregeln 124,25 Zellstoff Wald⸗

hof 161,50. Hamburg, 7. Juli. (D. N B.) [Schlußkurse.“ Dresd an 9. 7. Juli. N. B. —ö ne Dant 105690, Vereinsbank 127,90, vue i n 6 . I merika Paketf. 19, Haniburg⸗Südamerika 45,50, Nordd. Lloyd . , . 184,00. Dynamit Nobel 85, 15, Guano Rö, Harburger Gummi 184,00, sten⸗ Brauerel 75 Neu Guinea Otavi 32,25 . Wien, 7. Juli. (D. N B.) Amtlich. In Schilli W. IJ. Juli. N. B. ; Schillingen. heb Konversionsanleihe 193459 jo, 50, 3 0 , . Yrior. * . TDonau⸗Save⸗Adria Obl. 62,15, Türkenlose 7, 70 1 3 Invest. Anleihe 1937 9000, Oesterr. Kreditanstalt· Wiener Bankverein —, Ungar. Creditbant = Staatseisenbahnges.

6 10 016,38 J. 1937.

daͤtraße 14, zu, 3 des gügeblich 2384 Ladung.

Kreuz⸗ zucht

wasch⸗ wollen

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Ursprungẽ⸗ land

Angebot in Ballen

dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handels⸗ ( , . S 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) igene Wertpapiere: . a) verzinsliche Wertpapiere. 7445, bj sonstige Wertpapiere. z 7 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen a 83 * 1 1 ; ; ** Der össenschaftsbanken und landwirtschaftliche Ein⸗ , . ae, mn er. . 0 166 4 ige nnttt·,, . 2 ; ö ö der Gesamtsumme sind RM 55l 128,31 durch Sicherheiten gedeckt theken . ade n n, u. Gebäude (sonstige) Geschäfts⸗ und ö ö; = iv ind entha . ; J . K . 17 Abf. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit wesen RM Söd 692, 9s Passiva. Gläubiger: . . . stroverpflichtungen 31. ? ö . . 9 , Genossenschaftsbanken ; . . w c) sonstige Gläubiger . . . ; Summe b und Cen . . fällige Gelder 275 1170 6 2. feste Gelder u. Gelder auf Kündigung 1279 . ö. Von 2. werden durch 3 j i 7 Tage bis zu 3 Monaten 1 3 . k bis zu 12 Monaten 317 220,65 116 027, 29 1529,38

63, 62 56, 77 16,98 8,66 1,978 1,449

2, 492

63, 74 h7, 09 17, 0

63,2 57 ol 16, 9s g bl 1 drs 1,449

2, 492

63, 84

57, 13

17,02 8,579 1,982 1, 451

2, 496

Sffentlicher Anzeiger.

L. Untersuchungs. und Strafsache 2. Zwangs versteigerungen. . 3. Aufgebote,

Neusüdwales. Queensland. . ö üdaustralien . Neuseeland ) Capes .... Verschiedene.

Angebot ... Verkauft ...

723 378 1121 375 286 4 3. . zurückgezogen

35 30g

24– 30 213 33 -= 353

155-32

16 25

13 24

Spareinlagen: . ö ; etzlicher Kündigungsfrist . ö 9 9 ke . vereinbarter Kündigungsfrist

op ole len . JJ K Frundkapital: . . ö . Hirn ensaktien zu je RM 100, ..

Rückstellungen ö . . die der zung ß Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

Gewinn 1936.

117 556 d, 679 1,982 1, 451 2, 496

124 141

ö 15 —18

i 228, 12 9 561, 15

7300 4 821

1 *

1940288

—————

) Slipes 1141

4

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften 6 574,41

wwen sind enthalten: 681 696,55 In den Passiven sind ch KW. G. 311 Ab. 1 ] verpflichtungen nach 9 ger ere n men nach K⸗W.⸗G. F161 564 139,88

i i . Abs. 2 150 000,

e Eigenkapital nach K. W.⸗G. § 11

ö . C lu strech nung für das am 31. Dezember 1936 2 ab gelaufene Geschãfts jahr.

Ertrã ge. ] Gewinnvortrag aus 1935 Zinsen und Wech- seldiskont Sonstige Erträge .

7

8. Kommanditgesellschafte Akti

9. Deutsche , n ice ö. 4 ger e . 1 , .

. = undsa ; ali

ö , en . von Wertwavieren 1. J . = engesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufwendungen. Gehälter. . Soziale Abgaben . Abschreibungen ˖ . Rückstellungen . 4 Besitzsteuern .. e . Aufwendungen Reingewinn:

M r n rtrag aus . 8, ahr . ; inn 1938 ... 966115

28 971 134440 3 949 32

16 000

10 289 0

20 o 2 5a

J

I. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen.

ö. i, .

7 l er Evangelisch⸗refor⸗ mierten Kirchengemeinde n ,, , Elberfeld, vertreten durch den Hemeinde kirchenausschuß, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsampalt Tr. Hausmann in Wuppertal-Elberfeld, Mäuerchen 3 gegen; 1.. die Hausdanie Frau Witwe Il bert Stäbel in Wuppertal Elberfeld, Mäuerchen Za, 2. den Studieninspektor Pastor Hossius in Wuppertal Elberfeld,

Mäugrchen 8a, 3. den Pastor Dr. Hesse . 5 . traße 49, Beklagte, Prozeßbevollmäch⸗ Beschlußstelle at dabei er : Di , Dres. Schwacke , 4 ,, , . ) ö in Wuppertal Elberfeld, schusses war gemäß den Bestimmungen ; ö. 26 . Landger cht Wuppertal der Ersten Verordnung zur Durch⸗ . 2256 ö. Beschlußstelle in jührung des Gesetzes zur Sicherung der Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Deutschen Evangelischen Kirche vom Kirch hat auf Grund des Gesetzes über 3. Oktober 1935, RGBl. 1 S. 1221. in 6. Beschlußverfahren in Rechtsange⸗ Verbindung mit den BVorschriften der , 6. K— 5 k des Landeskirchenausschusses zn, 26. Juni 1935 Beal n für die Evangelische Kirch = S. 774 auf die Vorlage der 4. Zivil⸗ preußischen n vom 36, . lamnier des Landgerichts Wuppertal 1935 über die Vertretung der Kirchen⸗ en, 13. November 1936 (Bl. 133 ff. der kreise und Kirchengemeinden in der , ,,, Ee. a,, . Kirche der altpreußischen aßt: 1. Die Einsetzung des Gemeinde— ion, euts 5bgn⸗ kirchenausschusses der , refor⸗ i nt , ,

ic . gelischen Kirche 1936 S. 19, zulässig. mierten Kirchengemeinde in Wupper⸗1 Die Einsetzung des Gemen idch ich ,

tal⸗Elberfeld ist rechtsgültig. 2. Diese

; ausschusses gelisch⸗ i n,, n

Kirchengemeinde in Wuppertal-Elber—⸗ feld ist ordnungsmäßig erfolgt. Berlin, den 2. Juli 1937. Der Reichs- und ,,. Minister für die kirchlichen Ange egenheiten. Stahn. Ruppel.

deren Inhaber als obigen Antragstel eine Leistung zu bewirken, insbesom neue . oder einen Erneh rug se en auszugeben. (156. F. 0h] rlin, den 5. Juli 1937. Das Amtsgericht Berlin.

10 860 27

8 , s

Gant Stowiausti Siewnche Sant acttien geseitsch aft. *. . ö , Prüfung auf Grund der ö. . . 3 , n m ö ,,,, 3 . ,, n ,, ,, ö gar 6 6 gesetzlichen Vorschriften.

ĩ Juni 1937. , & Go. Wirtsch afts prüfun gs geselischaft.

57

1

S5 985

Kerrl.

——

3. Aufgebote 23331] Zahlungssperre. Auf Antrag des Albert Ostwald in Braunschweig, Spielmannstraße 14, wird dem Umschuldungsverband deut— scher Gemeinden in Berlin betreffs der 1 *wigen Schuldverschreibung dieses Ver⸗ bandes Lit. A Gruppe XII Nr. 1066 über 100 RM verboten, an einen an'

Sachen Verantwortlich für Schriftleitun

Anzeigenteil und für den Verlag; i. V. Ru dolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei, und gern Aktiengesellschaft, Bern ilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zeniralhandels registerbeilagen

für

t 9 ; Verhandlung des Rechtsstreits Köln, den 3. Juli 1637. . ,,, ö 2. ge n hen. Landgerichts . Der . ö en, . vorzulegen, in Dppeln auf, den 30, September der Geschäftsstelle des Landgerichts. . k 3 ren int tren dä? 1 uhrenmi d wu ——— , b ele , e e,, d,. Ehneten re nn discher sit ,, 5 Perlust⸗ und nis erllärt . 1937 Urkundsbegmtg der Geschäftsstelle des * re, rich . Landgerichts Oppeln. FJundsachen De ; ö. 28 23843 * 2 838 Aufgebot. ; , je Biro, geb. Holl, Verkäuferin 23848 ö 3 ; z z 85 Wil⸗ Amalie Biro. geb. . ; * ern Lebens⸗ JJ WJ e e ! ; jn kanntem Aufenthalt, . ; j sscheines. erg, geb. am 26. Februar ö der Nichtigkeit der Ehe und ladet den ,,, am eg zo, uinhaid, zuletzt wohnhaft, in Wic Vetlagten zur mündlichen Verhandlung Der, Wersi e ern des Herrü man, Sieg, für tot zu erklären, Ter vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer gusgestęllt life ffe l 17, ist abhanden zeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ bes Landgerichts Stuttgart auß Mon- Friß Rost, . 1E Ver(lhtizter sich it, sich spätestens in dem auf, den tag, den 6. September 1937, vor- sekomm'en. 86 8 nate nicht meldet, 8. Januar 1938, mittags 12 Uhr, mittags 9 Uhr. nnerhalb zweier Monng ht dan . Gericht, Siegen ö, ist der Versicherungfschein aufer Kratt —6C * 1 q 5 . Juli 37. nteres Schloß, Zimmer 116, aube⸗ 23844 Oeffentliche Zustellung. , Köln, din, '. . umten JIlufgebotstermin e melden, é Frau Marie Anschütz geb. Kah in w udtigenfalls die Todeserk ärnung, er. Pümgfens, dertreten. durch 1 xᷣ gen wird. An alle, welche Auskunft walt Brunner allda, . . Nin z ber Leben oder Tod des Verschollenen Ehemann Emil n, nen, 7 Attien⸗ erteilen vermögen, ergeht die Auf- schütz, , thalis, zuni . swderung, spaͤtestens, im Aufgebots⸗ s It. unbelgnnten. Aufen da heidi rmin dem Gericht Anzeige zu machen. Jandgericht. Zweibrücken u , m ö. gese 40 en. Siegen, den 3. Juli, 1537. der Ehe mit dem Antrag, die, he sde Anis gericht. Parteien aus alleinigen Verschulden sezoz0 des Beklagten zu scheiden. . Gen rather allt ie nge sc icht Az) Oeffentliche Aufforderung. mindlichen Verhandlung des „iecht;. gemeinnützige Bauten Am 35. April 1937 ist in Ebstorf, streits itt bestimmt auf Donne rst az in Disse orf. Be ath. ll⸗ wn Rketzfen. Wohnsit, der Ldigt zen . Serienber,l sornittag? kus den ifsichtsin K ö. gien Landarbester, e,. . 9 Uhr, vor der 2, Zivilkan ö stef 9 , r. H. na en 902 . ; Direktor Eslen. geboren am 18. Augu 5 ard den ella ten zu diesem . 1 n sfeibo ef- Ben ai, 5. Juli 1937. riher russischer Staatsangehöriger, ge- mit der Ru rerum, gf Teer 9 Der Vorstand. b ! en. Seine Erben sind . , e n, n. 6 Die E. Krüger. Schleifen a u m. fle diejenigen Personen, welchen Erb- seinem ö -

Landgerichts Zweibrücken. Klägerin Falowani, Kr. Eharkow (Rußland),