1937 / 154 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom S. Juli 1937. S. 2

9. F

Nitt erf elil. 23506 Bezüglich der umgewandelten, bisher im Handelsregister B unter Nr. 13, 46 und 50 verzeichneten Gesellschaften m. b. H., und zwar: . Bitterfelder Steinzeugwarenfabrik, V. f. L. Turn- und Sportplatz Gesellschaft, Elektro⸗Heyne, sämtlich in Bitterfeld, wird noch folgen⸗ des bekanntgemacht: Die Gläubiger der genannten Gesellschaften haben das Recht, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit für ihre Forderungen zu verlangen. Bitterfeld, den 3. Juli 1937. Amtsgericht.

KRręeslau. 235051 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2739 die „Schlesische Stein⸗ bruchbetriebs-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau“ mit dem Sitze in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 99, bisher Wiesa b. Greiffenberg i. Schl., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf und Verwer⸗ tung von Steinbruchbetrieben und Steinbruchvorkommen, die sich zur Her⸗ ö von Straßenbaustoffen, insbe⸗ sondere Schotter und Splitt, eignen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge— schäftsführer ist Dr. Fritz Ludwig, Rechtsanwalt, Breslau. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 18. Februar 1930 estgestellt und durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 7. März 1933, 27. Fe⸗ bruar 1934 und 9. März 1937 abgeän⸗ dert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwer Geschäftsführer, oder bei gleichzeitiger Bestellung von Prokuristen durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Linem Prokuristen vertreten. Breslau, den 24. Juni 1937. . Amtsgericht.

NRreslau. 283507

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 22. Juni 1937:

Bei Nr. 7028, Firma M. Weissenberg, Breslau: Die Prokura des Heinrich Rickert ist erloschen.

Bei Nr. 12 357, Firma Graaser Steinbruchbetriebe Loesch K Co., Bres—⸗ lau: Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben.

Bei Nr. 125838, Firma Glas C Lohr A. G. Generalvertretung Breslau Inh. Otto Jacob, Breslau: Die Firma lautet t. Glas K Lohr Generalvertretung Breslau Inh. Otto Jacob.

Am 23. Juni 1937:

Bei Nr. 6029, Firma Isidor Stein,

Breslau: Die Firma ist erloschen. Alm 4. Gun 1991.

Bei Nr. 944, Firma Max Neubert K Comp., Breslau: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 27. Mai 1937. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Jung zu Breslau ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 4001: Die Firma Max Blu⸗ menthal Nachf.,, Breslau, lautet jetzt: Max Blumenthal Nachf., Inh. Afred Elsmer. Inhaber ist Kaufmann Alfred Elsner zu Breslau.

Bei Nr. 5691, Firma Ferdinand Bornemann, Breslau: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 11 579, Firma Richard Lind⸗ ner, Breslau: Die Firma lautet jetzt: Richard Lindner, Zigarren, Zigaretten und Tabak⸗Klein⸗ und Großhandel.

Bei Nr. 11 909, Firma Bekleidungs⸗ aus für Herren und Kinder Heinrich Fangmann, Breslau: Die Firma ist erloschen. Nr. 13 603: Firma Falk Hannach, Breslau, wohin der Sitz von Liegnitz verlegt worden ist. Inhaber ist Kauf—⸗ mann Alfred Charig zu Breslau.

Nr. 13 604: Firma Albert Filter K Co., Breslau. Offene Handelsgesell⸗ lt begonnen am 1. Juni 1937. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind die Zuschneider Albert Filter und Walter Riesewetter, beide zu Breslau.

Nr, 13 605; Firma Clemens Tautz, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 19831. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Schlossermeister Clemens Tautz und Walter Tautz, beide zu Breslau.

Amtsgericht Breslau.

NHreslan. 235091 In unser Handelsregister B Nr. 494 ist heute bei der „Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft“ Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden; Carl Siegfried Ritter von Georg ist nicht mehr Vor— standsmitglied. Breslau, den 25. Juni 1937. Amtsgericht.

Nreslau. 23510 In unser Handelsregister B Nr. 2515 sst heute bei der „Wappenhof- und Wil⸗ helmshafen-Betriebsgefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 18. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 1 Abs. 1 (Firma) und 5 2 Abs. 1 (Gegenftand des Unternehmens) geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der pachtweise Betrieb der Gaststätte „Wappenhof“ in Morgenau. Die Firma lautet fortan: „Wappenhof⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Breslau, den 25. Juni 19377. Amtsgericht.

Rreslau. : 23511]

In unser Handelsregister B Nr. 2695 ist heute bei der Evangelische Familien⸗ hilfe Volksversicherung 9. G., Breslau, in Breslau folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 26. Mai 1937 ist in der Satzung jeweils das Wort „Verwal⸗ tungsrat“ in „Aufsichtsrat“ und der

16

§z 7 (bisher Verwaltungsrat, jetzt Auf⸗

sichtsrat) geändert.

Breslau, den 25. Juni 1937. Amtsgericht.

Ca lIvördle. 128512

In unser Handelsregister ist heute als neuer Inhaber bei der Firma Heinrich Körtje in Zobbenitz eingetragen: Der Landwirt und Kaufmann Heinrich Körtje in Zobbenitz. Amtsgericht Calvörde, 25. Juni 1957.

23513

Chemnitz. ; einge⸗

In das Handelsregister ist tragen worden:

Am 21. Juni 1937:

1. auf Blatt 10 416, betr. die Firma Albin Petzold Nachf. Gesellschaft mit beschränukter Haftung in Chem⸗ nitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetzbnl. ! S. 569) durch Gesellschaftsbeschluß vom 23. Dezember 1936, unter Ausschluß der Liquidation, auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Reinhard Deutscher jun. in Hartmannsdorf, übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma „Albin Petzold Nachf.“ in Chem⸗ nitz weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist Blatt 11397 des Handelsregisters). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Der Geschäfts⸗ führer Reinhard Deutscher sen. ist aus⸗ geschieden (gestorben am 23. April 1936).

2. auf Blatt 11 397 die Firma Albin Petzold Nachf. in Chemnitz: Das Han⸗ delsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschaftsbeschluß vom 23. De⸗ zember 1935 umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Al⸗ bin Petzold Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 10416 des Handelsregisters). In⸗ haber ist der Kaufmann Reinhard Deut— scher jun., in Hartmannsdorf (b. Chem⸗ nitzy. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. August 1936.

am 26. Juni 1937:

g. auf Blatt 10727, betr. die Firma Fritz Pötzsch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. Mai 1937, unter Ausschluß der Liquidation, durch Uebertragung ihres Drermpbgens in eine Komnmannrtrgesen⸗ schaft in Firma Fritz Pötzsch K.-G. in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist (Blatt 11 400 des Handelsregisters). Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.

4. auf Blatt 11400 die Firma Fritz Pötzsch K.⸗G. in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 1937 in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Fritz Pötzsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 10727 des Handels⸗ registers). Gesellschafter der neuen Kommanditgesellschaft sind:; Kaufmann Wilhelm Fritz Pötzsch in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. März 1937.

Zu den Eintragungen unter 1 und 3 wird als im Handelsregister nicht ein⸗ getragen öffentlich bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können (6 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934, Reichs⸗ gesetzblatt 1 S. 569). Amtsgericht Chemnitz, den 2. Juli 1937. ClIausthal-Kellerfeld. 23514

In das hie ige Handelsregister A ist il. unter Nr. 425 eingetragen die Firma Alfred Lepa, Clausthal⸗Zeller⸗ feld, und als deren Inhaber der Schuh⸗ warenhändler Alfred Lepa, daselbst.

Clausthal⸗Zellerfeld, 25. Juni 1937.

Das Amtsgericht. Delmenhorst. 23515

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 564 die Firma Franz Janssen, Bookhorn, und als deren , der Kaufmann Franz Janssen, Kaufmann, Bookhorn, eingetragen worden.

Delmenhorst, den 25. Juni 1937.

Amtsgericht. Delmenhorst. 235161

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 78 zur Firma Eisenwerk Koch k Franksen Aktiengesellschaft in Hoykenkamp folgendes eingetragen: An Stelle des Bankdirektors . Cor⸗ nelius ist der Dr. rer. pol. August Schumacher, Bielefeld, zum Liquidator bestellt.

Delmenhorst, den 29. Juni 1937.

Amtsgericht.

Dęessau- R sslau.. L23517 In unser Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Fahrzeug- und Vor⸗ richtungsbau Gebrüder Sachsenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dessau⸗-Roßlau, eingetragen worden, daß der Direktor Reinhard Fredenhagen in Berlin zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Er ist nur gemeinschaftlich mit einem zweiten Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt. - Dessau⸗Roßlau, den 28. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Dres dl en. ͤ 285 8

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 275, betr. die Firma Heinrich Sann in Dresden: Tie Kauf⸗ leute Heinrich Carl Alfred Sann jr. und Günther Heinrich Alfred Sann jr;, beide in Radebeul, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handels⸗

eschäft eingetreten. Die Gesellschaft 96 am 1. Juli 1937 begonnen.

2. auf Blatt 24012 die offene Han⸗

delsgesellschaft Gebr. Zinke in Dres⸗ den. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Willy Zinke in Dresden und Erich Kurt Zinke in Wiesa b. Kamenz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Erich Kurt Zinke ist aus— eschieden. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. ant Willy Zinke führt das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. Bonner Str. 3)

5. gf Blatt 24 011 die offene Han⸗ delsgesellschaft Sundei⸗Sportgeräte⸗ fabrik Schreiter C Stiftl in Dres⸗ den. Gesellschafter sind der Holzhändler Kurt Max Schreiter in Großborthen und der Tischler Eduard Stiftl in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. (Martin⸗Luther⸗Str. 21.) Amtsgericht Dresden, am 2. Juli 1937.

Ehingen, Donau. 123519 Handelsregistereintrag vom 30. Juni 1937 bei Firma „Holzstofffabrik Rechten⸗ stein a. D. J. Kraemer in Rechten⸗ stein a. D., O.⸗A. Ehingen“: Durch Erbschaftskaufvertrag vom 5. März 1937 sind die Miterben Leonie Rapp, eb. Kraemer, Liselotte Kraemer und argarete Economou, geb. Kraemer, aus der Erbengemeinschaft und Firma ausgeschieden. Firmeninhaber sind: 1. Marie Magdalena Kraemer, geb. Krezdorn, Fabrikantenwitwe in Scheer, 2. Hubert Kraemer, Fabrikant in Scheer, in Erbengemeinschaft als Erben des Alfred Kraemer, Fabrikanten in Scheer. Zur Geschäftsführung und Ver⸗ tretung ist von den Inhaßern nur ö Kraemer, Fabrikant in Scheer, befugt. Amtsgericht Ehingen a. D.

Elmshorn. 23520 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A 415 ist heute bei der Firma Rudolf Baum in Elmshorn folgendes eingetragen: , Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht, da ein Gewerbebetrieb der Firma nicht mehr ausgeübt wird. Elmshorn, den 3. Juli 1937. Amtsgericht.

Erfurt. 123521]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

1. unter Nr. 1518 bei der offenen Handelsgesellschaft „Eduard Mösken“, Erfurt: An Stelle des verstorbenen Joseph Mösken ist die Frau verw. Gertrud Mösken geb. Schaumburg, Erfurt, als persönlich haftende ga, schafterin in die Gesellschaft eingetreten.

2. unter Nr. 2864 bei der offenen Handelsgesellschaft „Bazar Erfurt⸗ Nord Geschwister Landshut. Inhaber Heinz und Ruth Landshut“, Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 1. Juli 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Eschwege. 123523 In das Handelsregister A ist unter Nr. 402 am 26. Juni 1937 die Firma Paul Kersten, Wanfried, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kersten in Wanfried eingetragen worden. Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.

Esens, Ostfriesl. 23524

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 149 die Firma Wilhelm Schumacher, Butter⸗ und Käsegroß⸗ handlung, Esens (Ostfriesl), und als ihr Inhaber der Molkereifachmann Wilhelm Schumacher, ebenda, einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Esens, 26. Juni 1937.

Flenshurz. 23525

Eintragung in das Handelsregister am 30. Juni 1937:

l, In Abteilung B bei Nr. 199, der Gebrüder Petersen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Flensburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Juni 1937 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R. ⸗-G.⸗-Bl. 1 S. 569) in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui— dation auf den alleinigen Gesell , übertragen worden ist.

II. In Abteilung A unter Nr. 2294 die Firma Gebrüder Petersen mit

dem Sitz in Flensburg. Inhaber: Kaufmann Marquardt Petersen in Flensburg. Die Gläubiger der auf⸗ gelösten Gebrüder Petersen G. m. b. H. in Flensburg werden nach den 14, 8, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu dem Zwecke melden. Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Flensburg. 23526 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2395 am 1. Juli 1937: Firma und Sitz: Hans A. Gosch Zweigniederlassung Flensburg, Flens⸗ burg (Sitz der Hauptniederlassung: Bramfeld bei Hamburg). Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Hans Louis August Gosch in Hamburg. Prokura: Dem Kaufmann Nils Haagensen in Wands⸗ bek ist Prokura erteilt. Dem Kauf⸗ mann August Friedrich Neumann in Flensburg ist Prokura erteilt mit Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung. Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Flensburg. 23527

Eintragung in das Handelsregister am 1. Juli 1937:

J. In Abteilung B bei Nr. 318, der Ludolph Jessen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Flensburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Juni 1937 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.-⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) unter Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft in eine solche umgewandelt worden.

II. In Abteilung A unter Nr. 2293 die Firma Ludolph Jessen, Komman⸗ ditgesellschaft mit denn Bitz in Flens⸗ burg. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute August Thomsen und Adolf Kutzer, beide in Flensburg, die jeder . sich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Die Gläubiger der aufge⸗ een Ludolph Jessen G. m. b. H. in Flensburg werden nach den §§ 14, 12, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1951 darauf hingewiesen, daß ihnen, ,, sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher⸗ heit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden.

Amtsgericht, Abt. III, Flensburg. Fredeburg.

(23528 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 143 ist . die Firma Hans Prott in Gleidorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Prott in Gleidorf ,, . worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Futtermitteln, Dünge⸗ mitteln, Kohlen und landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen.

Fredeburg, den 2. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Fulda. (235291 Handelsregistereintragung. H.⸗R. A 683: Firma Hotel Goldener Karpfen Ferdinand Schmitt, Fulda. Inhaberin ist die Witwe des Ferdi⸗ nand Schmitt, Rosina Josephine Maria

geb. Erb, Fulda.

Fulda, 3. Juli 1937.

Amtsgericht. Abt. 5.

Gelsenkirchen. 237671 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 39. Juni 1937 unter Nr, 575 die Firma Gustav Pieper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen, eingetragen. Gegenstand des Unterneh— mens ist die Herstellung von Boden⸗ und Wandbelägen jeder Art, der Er⸗ werb und der Vertrieb von keramischen Erzeugnissen, Marmorwaren, Werk⸗ steinen und sonstigen Erzeugnissen für den Baubedarf oder ähnliche Zwecke sowie die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen und die Uebernahme ihrer Vertretung, ausge— nommen ist der Vertrieb von solchen Waren, die zur Zeit des Abschlusses dieses Vertrages von der W. Schlegel & Co. G. m. b. H. in Buer im regel⸗ mäßigen Geschäftsverkehr vertrieben werden. Das Stammkapital beträgt 12500 Goldmark. Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Gustav Pieper jun. in Essen⸗Ruhr und Fritz Pieper in Gelsenkirchen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 28. März 1924 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ferner ist daselbst eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. April 1937 ist die ö der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchfüh⸗ rungsbestimmungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Carl Fritz Pie⸗ per in Gelsenkirchen, beschlossen worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Mo— naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können.

In unser Handelsregi . ist am 30. Juni 6 e u die Firma Earl Fritz ich senkirchen und als deren 3. Kaufniann Carl Fritz gichihh senkirchen eingetragen; rin

Amtsgericht Gelsenlirchen

Gęra. Handels register

Bei Nr. 2035, betr. ie, flog Metall Konimanditgesch h haben wir heute eingetragen. ß, leuten Horst Laage und iudoif⸗ beide in Hera, ist Gesamtytih teilt; sie sind nur gemeinschan tretungsberechtigt. stlit

Gera, den 3. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Glei vit.

bei schwister Krais Gleir worden: Die Firma Amtsgericht Gleiwitz, 1937.

Gli clestadt.

In unser Handelsregister An heute unter Nr. 8 bei der Firma werk Blomesche Wildnis, g. m in Blomesche Wildnis, folgende getragen worden:

Durch einstimmigen Beschln ge snfter ist die Umwandi Gesellschaft gemäß des Gesehe 5. Juli 1934 erfolgt. Die Fir erloschen.

Glückstadt, den 30. Juni 163)

Das Amtsgericht.

Glu ce stadt. s

In unser Handelsregister Abt heute unter Nr. 108 die Firma, werk Blomesche Wildnis, 5 Pollmann jun.,, Komma mditgesel Blomesche Wildnis, eingetragen den. Kommanditisten sind both Die Gesellschaft hat am B. 1937 begonnen.

Glückstadt, den 30. Juni 197

Das Amtsgericht.

Göttingen. In unser Handelsregister

Nr. 76 ist am 30. Juni 1997 irma allus Schuhfabrik,

. H. in Göttingen, 3

e. Die Firma lautet jetzt:, Gesellschaft mit beschränkter Sa Der Gegenstand des Unternehm dahin erweitert, daß auch die kation von Artikeln für Flei bedarf betrieben wird. Dem mann Max M. Hahn in Göttin Prokura erteilt. Er ist zur al Vertretung der Gesellschaft ber Amtsgericht Göttingen.

Greifswald.

In unser Handelsregister wurde am 29. Juni 1937 unter bei der Kleinbahn⸗Gesellschaft Lassan A. G. eingetragen:

Nach dem Beschluß der. Gene sammlung vom 13. April 16 der Bau und Betrieb von sowie die Einrichtung und der von Kraft⸗Personen⸗ und Laf Gegenstand des Unternehmen Vorstandsmitglied Büscher ist abb Zu Vorstandsmitgliedern sind Rüß und Reinhold Beyer m Maßgabe bestellt, daß jeder von zur Abgabe von Willenserkki und zur Zeichnung für die Ge

befugt ist. Ferner ift der Gesel

vertrag durch Beschluß der Gen sammlung vom 13. April ändert. Amtsgericht Greifswn

Gre fs wald. . In unser Handelsregister Abt wurde am 2. Juli 1937 unte bei der Kleinbahn⸗Gesellschaft wald⸗Jarmen A. G. eingetragen. Nach dem Beschluß der Gen sammlung vom is. April 1633 Bau und Betrieb von Bahnen die Einrichtung und der Betnh Kraft-, Perfonen⸗ und. Lus Gegenstand des Unternehmen Vorstandsmitglied Büscher ist aht Zu Vorstandsmitgliedern sind Rüß und Reinhold Beyer mit zn abe bestellt, daß jeder von ih bgabe von Willenserklärmng ur Zeichnung für die Gesel fen ist. Ferner ist der Geh vertrag durch Beschluß der gen sammlung vom 15. April 165g Amtsgericht Greifswa. Gꝛreifswa](l. 3 In unser Handelsregister Ab wurde am 2. Juli 1937 unter. der Kleinbahn-Gesellschaft Gr Wolgast A. G. eingetragen: Nach dem Beschluß der Gen nn n vom 15. April 16 au und Betrieb von Bahnen Einrichtung und der Betrieb h ĩ Personen- und Lastverkehr 960 des Unternehmens. Das 9 mitglied Büscher ist abberufen, stands mitgliedern sind Rudgst— Reinhold Beyer mit der Mih stellt, daß jeder von ihnen n. von Willenserflärungen und; nung für die Gesellschast 4 Ferüer ist der Gesellschaftben Deschluß der Generalversamm 13. April 1937 geändert. Amtsgericht Greifswal

G

aul E. Blass.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 8. Juli 1937. S. 3

. 23769 gen f Handelsregister B ist bei ug Greifswalder Lagerei⸗ und e diönsgesellschaft in Greifswald“, aer zul 1537 folgendes eingetragen en) Die Liquidation ist beendet. nr iima ist erloschen.

Li Las Amtsgericht Greifswald.

enbr ü cle. 28537 reren geren machung. ö

an unser Handels registeꝝ A ist heute *. Rr. 157 die Firma Florenz Görg lt ape (Sauerland) und als deren Ice ber der Kaufmann Florenz Görg mespe eingetragen worden, Dem mann Josef Görg in Elspe ist

sufman ö. zrokura erteilt. ;

ß mrenbriick den 22. Juni 1937. Das Amtsgericht.

reren bhrii cle. 23538 Bekanntmachung.

in unser Handelsregister A ist heute

mier Nr. 153 die Firma Johannes

igemann in Finnentrop und als

n Inhaber der Kaufmann Johannes

mann in Finnentrop eingetragen

n. Hrebenbrück, den 28. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Jabelschwerdt. . 229561 In unserem Handelsregister A ist am ä igzz unter Nr, 141 bei der Firma sicFf Tepper, Habelschwerdt, Kauf⸗ nn Marta Schneider geb. Preißler öabelschwerdt als Inhaberin einge⸗ agen worden. 4 H.⸗R. A 141.

ntsgericht Habelschwerdt, 16. 6. 1937.

salban. . 1253770 Mn unser Handelsregister A ist, heute Nr. 40, der Firma E. Hadrian u. , Wiesau, eingetragen worden:

Fer Fabrikbesitzer Emil Hadrian ist ih Tod aus der Gesellschaft aus— sischieden. ; Intsgericht Halbau, 30. Juni 19837.

lamburęg. 235391

Handelsregistereintragungen.

1. Huli 1937 aul E. Puhlmann. Inhaberin ist etzt Ehefrau Dora Magda Willems, eb. Trapp, zu Hamburg. Togi“ Gesellschaft für Industrie⸗ bedarf Müller . Co. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige persönlich haf⸗ ende Gesellschafter Wilhelm Müller

Umor. ger Mineraloel Vertrieb Epypmann C Mendrala. Gesell⸗ schafter: Hellmut Paul Eppmann und Johannes Karl Mendrala, Kaufleute, jw Hamburg. Die offene Handelsge⸗ klschaft hat am 15. Juni 1937 be⸗ onnen. Zur Vextretung der Gesell⸗ haft sind nur beide Gefellschafter ge⸗ neinschaftlich berechtigt.

' Andersen C Sohn. Gesellschafter:

Feinrich Andersen und Haus An⸗ dersen, Kaufleute, zu Hamburg. Die fene Handelsgesellschaft hat am L Januar 1921 begonnen. In die Gesellschaft ist Hermann Andersen, Kaufmann, zu Altona, als Gesell— hafter eingetreten. aul E. Blass Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß nom 25. Juni 1937 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz dom 5. Juli 1954 durch Uebertragung hres Vermögens auf die alleinige desellschafterin Frau Emmy Ida Kraft, geb. Buhbe, h Hamburg, die das Geschäft unter der Firma Paul E Blass fortführt, umgewandelt. Die firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß en Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach teser Bekanntmachung bei der Firma kaul E. Blass melden, Sicherheit zu eisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung verlangen können.

n Inhaberin: Frau Emmy Ida Kraft, geb. Buhbe, zu mburg. In das Geschäft ist Hans krüger, ,,, zu Hamburg, als rsönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten. Frau E. J. Kraft, geb. Fuhbe, ist nicht mehr persönlich wastende Gesellschafterin. Eine Kom—⸗ nanditistin ist vorhanden. Die Kom⸗ unditgesellschaft hat am 1. Juli

J begonnen. nil Weingärtner X Co. Kom— nanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ Inder Gesellschafter: Emil Anton Feingärtner, Kaufmann, zu Ham⸗ ug. Die Geselischaft hat am 1. Juli ne. ,, sie hat eine Kom⸗ nanditistin. lert's Bazar. E. E. H. Miculey Teidet als aus der

aus.

ein J.

. J ge⸗

Kommandit⸗Ge⸗

erteilt an

*6ge beronnen. Behrens C Lundin Ge⸗ mit beschräukter Haf⸗ e, D 3 F. W. A. Prenzlau ä mehr Geschäftsführer. Durch elsschafterbeschluß vom 21. Juni

1937 ist der 8 5 des Gesellschaftsver⸗ trages (Vertretung) geändert. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt.

Gemeinnützige Kleinwohnungsbau⸗ gesellschaft Groß⸗Hamburg mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Juni 1937 ist der Gesellschaftsvertrag laut notarieller Beurkundung geändert.

Carlos Malter. In das Geschäft sind Hans Karl Heinrich, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender

Gesellschafter und ein R eingetreten. Die Kommanditgesel schaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Die Firma ist geändert in Carlos Malter C Co. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen. Prokura ist erteilt an Wilhelm Theo⸗ dor Eduard Timmermann.

Asbest⸗ und Gummiwerke Martin Merkel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Mit Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Juni 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗

esetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ , nnen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Asbest⸗ und Gummiwerke Martin Merkel K. G. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach dieser

ekanntmachung bei der . Asbest, und Gummiwerke Martin Merkel K. G. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können,

Asbest-⸗ und Gummiwerke Martin Merkel K. G. Persönlich haftender Gesellschafter: Diplomingenieur Hein⸗ rich Wilhelm Ewald Merkel, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft 6 am 1. Juli 1937 begonnen; sie

at drei Kommanditisten. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Friedrich Eggert, Heinrich Carl Vorndran, Otto August Gustav Killmey und Carl Friedrich Reiser; je zwei von ihnen sind ,, zeichnungsberechtigt.

J. SH. C. Karstadt mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Hans Blumenfeld.

Hesse Frielinghaus. Die Firma ist geändert in Ernesto Frieling⸗ haus.

S. Schwabe C Söhne, Leder⸗ und Treibriemenfabriken, Aktien⸗ gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist von Varel nach Hamburg verlegt.

2. Jult.

Independent Casing Co. mit be⸗ schränkter Haftung. L. Zentner ist nicht mehr Geschäftsführer. Albert Henry Lustig, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

„Haga“ Hamburger Auto⸗ und Ga⸗ ragen-Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Mit Gesellschafterbe⸗ Hl vom 8. / 25. Juni 1937 hat sich ie Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Haga“ Hamburger Auto⸗ und Garagengesellschaft Mansfeld C Co. mit dem Sitz in Hamburg um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die kh binnen sechs Monaten nach ieser Bekanntmachung bei der Firma „Haga“ Hamburger Auto- und Ga⸗ ragengesellschaft Mansfeld C Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. ;

„Haga“ Hamburger Auto⸗ und Garagengesellschaft Mansfeld Co. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Carl Adolph Hermann Erich Mansfeld, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft . am 2. Juli 1937 begonnen; sie hat vier Kommanditisten.

China Rhederei, Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Juni 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Hauptgesellschafterin offene Han⸗ delsgesellschafst in Firma: Aug. Bolten, Ww Miller's Nachfolger, in Hamburg, umgewandelt. Die Firma der K ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Aug. Bolten, Wa Miller's Nachfolger, melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Benno Levy. Die offene Handelsgesell⸗ , 1. aufgelöst. Inhaber ist er bisherige Gesellschafter Isidor Salomon.

Spanetti Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Mit Beschluß vom 21. Mai 1937 hat 1h die Gesellschaft gemäß Umwand nge e vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Willy Spangenberg,

Kaufmann, zu Altona⸗Blankenese,

der das Geschäft unter der Firma Spangenberg⸗Werke Willy Spangen⸗ berg in Altona-⸗Eidelstedt fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesell— schaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachun bei der Firma Spangenberg⸗Werke Willy Span⸗ genberg in Altona⸗Eidelestedt mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Johannes Jacobs jr., Fri⸗Be⸗Da. Die Niederlassung ist von Wandsbek nach cen n verlegt.

Scherff T. Meyer. Gesellschafter: Karl Wilhelm Ernst Scherff, Linoleum⸗ verleger, zu Altona, und Alfred Bernhard Carl Meyer, Kaufmann, u Hamburg. Die offene Handelsge— fuld! hat am 1. Februar 1927 be⸗ gonnen.

Rudolf Heitmann. Inhaber: Rudolf . Heitmann, Kaufmann, zu zamburg.

Berger C Schröder. Der Inhaber 7 P. Wienecke ist gestorben. Das

eschäft ist für Rechnung der Erben fortgeführt worden. Inhaber ist jetzt Walter Karl Georg Wienecke, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die an A. C. Wienecke, geb. Dürkop, und W. K. G. Wienecke erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

Arthur Kulow. Inhaber: Arthur Heinrich Georg Otto Kulow, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

G. H. Wehber C Co. Inhaber ist jetzt Walter Tessmann, Kaufmann, zu Altona⸗Großflottbek.

Treibriemenfabrik Hamburg⸗A1Altong Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Pinneberg nach Hamburg verlegt.

Max—Treess. Inhaber ist jetzt Max Ernst Hermann Treess, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen.

Keller C Hess. Die offene Handels esellschaft ist aufgelöst, Inhaber ist er bisherige Gesellschafter Erwin Morris Hess.

Veddeler Kohlenlager Ernst Pfaff. Inhaber: Ernst Franz Wilhelm Pfaff, Kaufmann, zu Hamburg.

Aug. Engber C Co. Inhaber ist jetzt Peter Wilhelm Eich, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen.

Harms C. Mareus. Die an A. E. Milkowski erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Oelerich Gebrüder. Die an Al. E. Milkowski erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Kurt Friedrich John Plath.

Sch lo mer Wulff. Die Firma ist geändert in Gustav Ebel.

Maringo X Wisser. Gesellschafter: Kaufleute Otto Wilhelm Fritz Maringo, zu . und Alfred Wilhelm . u Rahlstedt. Die offene Her e fn es fich cf hat am 30. Juni 1937 begonnen.

Grain⸗Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. U. T. F. T. Klüssendorf ist

nicht mehr Geschäftsführer.

Wilhelm Timm, zu Bergstedt. haber: Wilhelm Gustav Gärtner, zu Bergstedt.

Geschwister Geber Tabakwaren⸗ handel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 12. Mai 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tabakwaren aller Art und der Handel mit solchen Gegenständen, die üblicherweise mit dem Tabakwgrenhandel im Zu⸗ sammenhang stehen, sowie die BVe⸗ teiligung an ähnlichen Geschäfts⸗ betrieben. Stammkapital; 120 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Carl Louis Geber und Hans Gustav Geber, Kaufleute, zu

Hamburg. ö

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Gesellschafterinnen Anna Maria Louise Geber, Auguste Dora Geber, Elsa Betty Geber und Gretchen Johanna Geber leisten ihre Stammeinlagen durch Einbringung eines Teilbetrages von 20 9000 RM ihrer Forderung gegenüber der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gust. Geber in Hamburg. Diese Sacheinlage wird mit 20 5600 RM bewertet und in dieser Höhe auf die Stammeinlagen der genannten Ge⸗ sellschafterinnen als voll geleistet an⸗

gerechnet. Die Bekanntmachungen 99 Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Bei folgenden zwei Gesellschaften:

Grundsticksgesellschaft Alsterpalais mit beschränkter Haftung,

Grundstiücksgesellschaft Nor vegia mit beschränkter Haftung. (

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li⸗ uidator: Johannes Paul Hermann Duncker, Hausmakler, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.

Folgende vier Firmen Amts wegen gelöscht:

Wilhelm Riecken,

Ahrens X Heuck,

Max Burchard,

In⸗ Timm,

sind von

Ella Dalügge.

Folgende Firmen sind erloschen: Hellberg C Müller, Werner Hubert, Joseph Leopold, Ad. Mehmel, Viktor Neuscher, Maximilian J. Nietsch, Norddeutsche Grosz⸗Verzinkerei Jensen C Co., Max Paulsen, Gaedke Aktien⸗Gesellschaft, Deumos Oel Gesellschaft mit schränkter Haftung, „Parafluid“ Gesellschaft mit

schränkter Haftung. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 5

Hannover.

In das Handelsregister ist tragen in:

Abteilung A:

Zu Nr. 487, Firma Heine . Stol⸗ zenberg: Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Lothar Heine in Hannover. Es sind zwei Kommandi— tisten vorhanden. Die Kommandit— gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

Zu Nr. 6383, Firma Hüper Schmidt Kommanditgesellschaft: Es ist eine Kommanditistin vorhanden.

Zu Nr. 10485, Firma Woltmann . Niemeyer: Der Sitz der Nieder⸗ lassung ist nach Banteln verlegt.

Unter Nr. 11168 die Firma Nord⸗ deutsches Reklame-Büro Friedrich J. Engelhardt mit Niederlassung in Hannover, Lister Kirchweg 11 A, und als Inhaber Kaufmann Friedrich J. Engel⸗ hardt in Hannover. Die Firma war bisher eingetragen in H-⸗R. B unter Nr. 2699. Ferner ist eingetragen; Es ist ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 20. Juni 1937 begonnen.

Unter Nr. 11175 die Firma Her⸗ mann Koch mit Niederlassung in Han—⸗ nover, Georgstr. 34, und als Inhaber Kaufmann Hermann Koch in Han⸗ nover.

Unter Nr. 11176 die Firma Johann Eilmann mit Niederlassung in Han⸗ nover, Bischofsholer Damm 30, und als Inhaber Kausmann Johann Eilmann in Hannover. Dem Walter Eilmann in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 11177 die Firma Richard Giehler Karosseriefabrik mit Nie⸗ derlassung in Hannover, Gr. Düwel— straße 20, und als Inhaber der Schlossermeister Richard Giehler in Hannover. Der Ehefrau Luise Giehler an Nagel in Hannover ist Prokura er⸗ teilt.

Unter No. 11 178 die Firma Muvslf Meierjohann mit Niederlassung in Hannover, Ernst⸗August⸗Str. 10, und als Inhaber, der Kaufmann Rudolf Meierjohann in Hannover.

Unter Nr. 11 179 die Firma Lages E Rehker Damenhüte mit Sitz in Hannover, Schillerstr, 24, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Hans Lages und Rudolf Rehker, beide in Hannover. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 26. Juni 1937 be⸗ gonnen.

Unter Nr. 11189 die Firma Tropla Kommanditgesellschaft Harald Kiel mit Sitz in Hannover, Zentralstr. 14, und als ö haftender Gesellschaf⸗ ter , Harald Kiel in Han⸗ nover. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 30. Juni 1937 begonnen. Der Witwe Lydia Kiel geb. Dolge in Han⸗ nover ist Prokura erteilt. Die Firma war bisher eingetragen in H.⸗R. B unter Nr. 3195.

Unter Nr. 11181 die Firma Schaps C Co. mit Niederlassung in Han⸗ nover, Schillerstr. t, und als Inhaber der Kaufmann Herbert Cohen in Han⸗ nover. Die Firma war bisher einge⸗ tragen in H-R. B unter Nr. 3325.

Unter Nr. 11182 die Firma A. Meier mit Sitz in Hannover, Celler Str. 119 120, und als persönlich aftender Gesellschafter Kaufmann Otto Randersen in Hannover. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kem⸗ manditgesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Dem August Meier und dem Werner Meier, beide in Hannover, ist Einzelprokura erteilt. Tie Firma war bisher eingetragen in H-R. B unter Nr. 3077.

Unter Nr. 11183 die Firma Bude⸗ rus C Co. Kommanditgesellschaft mit Sitz in Hannover, Lavesstr. 72, und als persönlich haftender Gesellschafter Ingenieur Harry Alpheis in Hannover. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 2. Juli 1937 begonnen. Die Firma war bisher eingetragen in H-R. B unter Nr. 1198.

Unter Nr. 11184 die Firma Hartig Lindner mit Sitz in Hannover, Marienstr. 26, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Ber⸗ thold Hartig und Werner Lindner, beide in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Unter Nr. 11185 die Firma Anton Bamberger mit Niederlassung in Han⸗ nover, Podbielstistr. 24, und als In⸗ haber Kaufmann Anton Bamberger in Hannover. Der Ehefrau Else Bam⸗ berger geb. Magnus in Hannover ist Prokura erteilt.

23540 einge⸗

Zu Nr. 10478, Firma Julius H.

sist erloschen.

Brink: Der Paula Peter in Hannover ist Prokura erteilt. Abteilung B:

Zu Nr. 1195, Firma Buderus Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1937 unter Ausschluß der Liquidation

auf die Firma Buderus & Co. Kom⸗

manditgesellschaft, eingetragen in H.-R. A 11183, übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Tie Firma . Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗— langen.

Zu Nr. 2599, Firma Norddeutsche Reklame⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Norddeutsches Reklame⸗Büro Friedrich J. Engelhardt in Hannover, eingetragen in H.-R. A 11168, übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Tie Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Besriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Be—⸗— kanntmachung Sicherheitsleistung ver— langen.

Zu Nr. 3077, Firma A. Meier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. Juni 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma A. Meier, eingetragen in H.R. A 11182, übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung fordern kön⸗ nen, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen.

Zu Nr. 3195, Firma „Tropla“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Juni 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Tropla. Kommanditgesellschaft Parato Kiel, eingetragen in H.-R. A 11180, übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, bin⸗ nen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.

Zu Nr. 3286, Firma Kraftmaschi⸗ nen⸗Handelsgesell schaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Bruno n ü in Hannover ist Prokura er⸗ teilt.

Zu Nr. 33225, Firma Schaps und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Rudolf Rehker und des Max Cohen ist er⸗ loschen. Ferner ist eingetragen: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Juni 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Schaps & Co., eingetragen in H.-R. A 11181, übertragen worden, die, das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung ver— langen.

Zu Nr. 3352, Firma Reichsnähr⸗ stand Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hannover: Dem Max Erd⸗ mann Knappe in Berlin-Friedenau und Dr. Wilhelm Drees in Berlin-Steglitz ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer der Gesellschaft die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die dem Franz Springer in Berlin erteilte Gesamtprokura ist abge⸗ ändert derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Laut Be⸗ chluß vom 14. April 1937 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezgl. der Aufgaben des Verwaltungsrats (88 6, 11) und Befug⸗ nisse zur Bestellung und Abberufung von Prokuristen G 19) abgeändert. Amtsgericht Hannover, 3. Juli 1937.

Herne. 23541

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 156 Gewerkschaft der Stein⸗ kohlenzeche Mont-Cenis in Herne in Westfalen ist am 1. Juli 1937 fol⸗ gendes eingetragen: Die Prokuren des Versandleiters Bernhard Mersch und des Ohberbuchhalters Josef Kertelge in Herne sind erloschen.

Amtsgericht Herne.

2

, wre. . /, , , u