1937 / 154 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

———

2

.

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom S8. Juli 1937. S. 6

dr

Inhaber: Alohs Guido Julius Peder⸗ zani, Hotelbesitzer, Lübeck. 3. bei der Firma Pelzhaus Friedrich Zimmer⸗ utaun, Lübeck; Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erbganges auf die ledige Annaliese Friederite Carla Eugenie Zimmermann und die Ehefrau Charlotte Ruth Sophie Dose, geborene Zimmermann, beide in Lübeck, über⸗ gegangen. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 26. Mai 1937 begonnen. Die Prokura der Annaliese Friederike Carla Eugenie Zimmermann ist erloschen. 4. bei der Firma Meumann C Erdmann, Lübeck. Der Kaufmann Reinhard Meu⸗ mann in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1937 begonnen. Die an Erna Schmidt er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen. 5. bei der Firma Piehl L Fehling Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: In der Gesellschafterversamm— lung vom 1. Juni 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „Piehl. C Fehling“ beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. 6. die Firma Piehl Fehling, Lübeck. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 30. Juni 1937 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Haus Fehling in Lübeck. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Den Kaufleuten Carl Friedrich Schneider und Karl Jabs, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß beide gemeinsam zur Ver⸗ tretung berechtigt sind. Amtsgericht Lübeck.

Mannheim. 23575 J vom 3. Juli

95 06:

Kohlen⸗Born Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen den Gesellschaftern neu⸗ errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Kohlen⸗Born, Kommandit⸗ gesellschaft mit Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: CKärre igen der Gesellschüst, iwelchr sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Kohlen⸗Born, Kommanditgesellschaft, Mannheim. Kommanditgesellschaft seit 3. Juli 1937 mit Hans Link, Diplom⸗ kaufmann, Mannheim, als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommanditisten.

J. Berliner C Sohn, Inhaber ist Ernst Berliner, Kauf—⸗ nann, Mannheim. Kaufmann Ernst Berliner Ehefrau Marta geb. Gold— schmidt, Mannheim, hat Prokura. Die Niederlassung wurde von Worms nach Mannheim verlegt. Geschäfts⸗ zweig: Schneiderbedarfsartikelgroßhand⸗ lung. Geschäftslokal: Werderstraße 12.

Otto Clemens, Mannheim. Inhaber ist Otto Clemens, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Handel mit kauf— männischem und technischem Büro⸗ bedarf. Geschäftslokal: Luisenring 11.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Mannheim.

Meissen. 23797

Im Handelsregister des vormaligen Gerichtsamts Meißen wurde heute auf Blatt 27, betr. die Firma Krögiser Bank Attiengesellschaft in Meißen, eingetra⸗ gen:

Die Generalversammlung vom 5. Juni 1957 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um sechzigtausend Reichsmark auf einhundertzwanzigtausend Reichs⸗ mark durch Ausgabe von 600 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je einhundert Reichsmark, beschlossen. fan . Erhöhung ist durchge⸗ ührt.

Der Gesellschaftsvertrag ist in den Ss 3, 23n laut Notariatsprotokoll vom 5. Juni 1937 abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Die Aktien werden zum Kurse pon 107 * ausgegeben. Amtsgericht Meißen, am 5. Michelstadt.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Ur, 22 wurde heute bei der Firma Joseph Kolmer. Erbacher Elfenbein⸗ und Beinwarenfabrik, G. m. b. H. in Erhach i. Odw. folgendes eingetragen: Durch. Gesellschafterbeschluß vom k das n, r.

gen der Firma Jose Kol mer Erbacher Elfenbein⸗ und ö fabrik G. m. b. H. in Erbach i. Odw., unter Ausschluß der Liquidation auf die neuerrichtete Kommanditgesellschaft Josef Kolmer, Erbacher Elfenbein und Beinwarenfabrik in Erbach i. Odw. übertragen. Die Gesellschaft mit be“ schränkter Haftung ist somit aufgelõöst

Juli 1937.

I23576

und die Gesellschaftsfirma erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der n, n,, der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 254 die Firma Josef Kolmer, Erbacher Elfenbein- und Beinwarenfabrik, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Erbach i. Odw., ein⸗ getragen. ;

Persönlich haftende Gesellschafter sind Johann Ludwig Kolmer und . Kolmer, beide in Erbach i. Odw. Dem Kaufmann Johann Kolmer in Erhach i. Odw. ist Prokura erteilt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1937 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter find zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft berechtigt. Jeder Gesellschafter ist auch zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Prokuristen be⸗ rechtigt.

Michelstadt i. O., den 30. Juni 1937.

Amtsgericht.

Mücheln, Lz. Halle. 23577

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Hermann Schütze, Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗-Groß⸗ und Kleinhandel in Mücheln eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Mücheln (Geiseltah, 30. Juni 1937. Amtsgericht. Müllheim, Raden. 23578

Zum Handelsregister B O.⸗3. 2 Müllheim-Badenweiler, Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft in Müllheim wurde heute eingetragen: Dem Betriebsleiter Karl Straube in Badenweiler ist Pro⸗ kura erteilt. Der Prokurist ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft mit einem Vor— standsmitglied zu zeichnen. Die Pro⸗ kura des Friedrich Geib in Müllheim ist erloschen.

Müllheim, Baden, den 30. Juni 1937. Amtsgericht. Miinchen. 1237921

l. Neu eingetragene Firmen.

1. Karl Throll, Werkstätte für Dekorationsmalerei. Sitz München, Pienzenauer Str. 8. Kommandit⸗Ge⸗ sellschast; Beginn:; 30. Juni 1937. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin: Emma Throll, Kunstmalersgattin in Mün⸗ chen. 1 Kommanditist. Prokuristen: Karl Throll und Gertraud Throll, je Einzelprokura.

2. Bornhausen C Co. Sitz Schlier⸗ ser,. Kommunvir⸗Gesell schaft; Beginn: 2. Juli 1937; Rohtabak und Tabak⸗ Extrakt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Ludwig Bornhausen, Kauf⸗ mann in Schliersee. 1 Kommanditist.

3. Hirschgarten⸗Großgarage Wil⸗ helm Nusbaumer. Sitz München, Wilhelm⸗Hale⸗Str. 55. Inhaber: Wil⸗ helm Nußbaumer, Kaufmann in Mün⸗ chen. Großgarage u. Tankstelle sowie Handel mit Zubehör u. Betriebsstoffen.

4. Max Fach, Sitz München, Elsen⸗ heimer Str. 3260. Inhaber: Max Fach, Ingenieur in Pasing. Magnetfabrika⸗ tion.

5. Josef Haszloch. Sitz München, Hackenstr. 8/0. Inhaber: Josef Haßloch, Kaufmann in München. Handel mit Wein, Spirituosen u. Essig.

6. Magdalena Meier. Sitz Mün⸗ chen, Willibaldstr. 52.0. Inhaberin: Magdalena Meier, Kaufmannsgattin in München. Einzelhandel mit Lebensmit⸗ teln, einschlägigen Artikeln sowie Kurz⸗ waren.

7. Gaststätte Preysing Palais. Sitz München, Residenzstr. 2710. Rechts⸗ verhältnisse: Inhaber: Der Deutsche Automobil⸗Club eingetragener Verein (D. D. A. C.) mit dem Sitz in Mün⸗ chen. Vorstand: Freiherr Günter von Egloffstein, Oberleutnant d. R. in München, Präsident; Professor Theodor Oppermann in Hannover, stellvertre⸗ tender Präsident. Der Präsident, bei seiner Verhinderung der stellvertretende Präsident, ist der gesetzliche Vertreter des D. D. A. C. gemäß § 26 B. G.⸗B.

II Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Barbarino C Kilp Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 31. Mai 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Nieder⸗ schrift beschlossen.

2. Jacob Hirsch C Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Juni 1937 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen: Der Geschäftsführer Ludwig Mayer it allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer Alfons Groß gelöscht.

3. Bayerische Brown⸗Boueri, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Der e her reh ern Karl Schnetzler ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

4. Verlag für zeitgemäße Sprach⸗ methodik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Juni 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Richard Pille, Direktor in München.

5. Verlag „Der Ruf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗

chen: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Juni 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Willy Reiniger, Bankbeamter in Ber⸗ lin⸗Klein Machnow. ;

6. F. S. Kustermaun. Sitz Mün⸗ chen: Prokuren Franz Hilmer und Fritz Kittler gelöscht.

7. Walter Pause. Sitz Pasing: Die Gesellschaft ist aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: Erwin Bolzano, Kauf⸗ mann in Pasing.

8. Einhorn⸗Verlag, Sonder⸗Konto München Walter Blumtritt. Sitz München: Prokura des Kurt Wolf⸗ schmidt gelöscht. .

9. Reim C Obermayer. Sitz Mün⸗ chen: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst; nunmehriger Alleininhaber; Jo⸗ hann gen. Hans Obermaier, Bantier in München. .

109. Zimmermann C Co. Sitz München: Bernhard Lövenstein als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Zimmermann G Co. Nachfolger: Dr. Robert Dannemann, Kaufmann in München. III. Löschungen eingetrggener Firmen.

1. Karl Throll, Werkftätte für Dekoration smalerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Juni 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommandit⸗Gesellschaft Karl Throll, Werkstätte für Dekorationsmalerei, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.

2. Bornhausen C Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Schliersee: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 19357 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommandit⸗Gesellschaft Born⸗ . K Co., Sitz Schliersee, beschlossen.

irma erloschen.

3. Grundbesitzverwaltung Karls⸗ platz 25, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 39. März 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren; Dr. Josef Kern, Syndikus, und Dr. Werner Möß⸗ mer, Rechtsanwalt in München; jeder der beiden Liquidatoren ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Firma erloschen.

4. Josef Frauk Weiß X. Woll⸗ waren. Sitz München.

5. St. Antonins Apotheke Jo⸗ hannes Rose. Sitz München.

Den Gläubigern der obengenannten zwei Gesellschaften Nr. 1 und L, die sich binnen sechs Mongten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 1, 23.

München, den 3. Juli 1937.

Amtsgericht.

M. - GH dlον . 23579 Handelsregistereintragungen.

Am 9. 6. 1937: H.-R. A 34132. Firma Berni Lauer in M.Gladbach⸗Hardt und als Inhaberin: Kauffrau Berni Lauer in M.⸗Gladbach.

H.⸗-R. A 3453. Firma Max Roth⸗ schill in M.Gladbach und als In⸗ haber: Kaufmann Max Rothschild in M.⸗Gladbach.

H.R. A 3434. Firma Adele Dre⸗ kopf in M.-Gladbach und als Inhabe⸗ rin: Frau Wilhelm Drekopf, Adele geb. Deicke, in M.⸗Gladbach.

H. -Rt. A 29771, Firma Franz Bovelett in M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen: Inhaber der Firma ist jetzt; Kaufmann Bern⸗ har Lehmkul in M.⸗Gladbach⸗Rhein⸗ dahlen.

Am 12. 6. 1937: H.⸗R. A 101, Firma Herz C Stern Komm. Ges. in Rheydt: Richard Stern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H⸗R. B 142, Firma Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft in M.⸗Gladbach: Dem Otto Vossen in M.⸗Gladbach ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen ar 1 der Gesellschaft berech⸗ igt ist.

Am 17. 6. 1937: H.⸗R. A 1474, Firma J. Gerhard Laschet in M. Glad⸗ bach: Der Kaufmann Heinrich Kamps ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juni 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft i nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt.

Am 18. 6. 1937: H.-R. A 678, Firma Ludwig Schraut in M.⸗Gladbach: . Emilie Schraut geb. Dienst, Karl Oskar Schraut und Rudolf Harald Schraut sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Eheleute Lud⸗ wig Schraut, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.

H.-R. A 3304, Firma Gerhd. Engels & Cie. in Wickrath: Der Kaufmann 3 Pongs in fr, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Guenter Pongs! ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. Die Prokura des Adolf Pongs ist erloschen.

H.-R. A 34535. Firma Walter Schultze in M.⸗Gladbach und als. In⸗ haber: Kaufmann Walter Schultze in M. ⸗Gladbach.

Am 21. 6. 1937: H.-R. B 2, Firma Kabelwerk Rheydt Aktiengesellschaft in Rheydt: Dr. rer. pol. Albert Maier in

Berlin⸗Zehlendorf ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

H.-R. A 3437. Firma Josef Reinartz in Rheydt und als Inhaber: Kaufmann Josef Reinartz in Rheydt.

Am 23. 6. 1I937: H.-R. A 3438. Firma Kronen-Apotheke Anton Wienert in M.⸗Gladbach und als Inhaber: Kauf⸗ mann Anton Wienert in M.⸗Gladbach.

H.⸗R. A 3439. Firma Hermann Lemke in M.⸗Gladbach und als In⸗ haber: Hermann Lemke in M.⸗Gladbach.

Am 25. 6. 1937: H⸗R. A 3441. Firma Palast⸗Odeon⸗-Theater Meyer & Schramm in Rheydt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Rudolf Meyer in ö 2. Kaufmann Philipp Schramm in Rheydt. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 16. August 1935 begonnen.

Am 26. 6. 1937: H.⸗R. A 3442. Firma Carl Koch in M.⸗Gladbach und als Inhaber: Carl Koch in M.⸗Gladbach.

Am 28. 6. 1937: H.-R. A 3c. Firma Heinz Finken C Co. in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute August Finken, Heinz Finken und Paul Finken, alle in Rheydt. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Ja⸗ nuar 1957 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder zwei Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft oder ein Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Am Si 6. . . 3g Firma Wilhelm Pütsch⸗Brillen⸗Püts in M.Gladbach und als Inhaber: Wil⸗ helm Pütsch in M.⸗Gladbach.

Erloschen sind die Firmen:

H.-R. A 504. Dörner C Bergmann Komm. Ges. in M.-Gladbach. ;

H.R. A 456. Adolf Landsberg in Rheydt. .

H. R. A 385. Th. Bresser in Rheydt.

H.⸗R. A 347. Emil Harf in Wick—

rath . Paul Bell in M.⸗

H.⸗R. A 2494. Gladbach. ;

H.⸗R. A 3028. Heß⸗Schuhe Gertrud Müller in M.⸗Gladbach. . ;

He, e 324. Fritz Reiners in M. Gladbach. .

H.R. A 450. Rheydter Bürsten⸗ und Pinselfabrik Wilhelm Bierbaums in Rheydt. ;

H.-R. A 2022. Bender K Sapp in Rheydt. ; .

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Vagold. . 23580] Handelsregistereintrag vom 2. Juli

1957 im Einzelfirmenregister bei der

Firma Ernst Sitzler in Rohrdorf:

Das Geschäft ist durch Kauf auf Her⸗ bert Kratzer, Kaufmann in. Berneck, übergegangen, welcher die Firma mit Zustimmung der Rechtsvorgängerin weiterführt. ;

Amtsgericht Nagold.

Vau en. . 23793

In unser Handelsregister A Nr. 84 ist heute bei der Firma Th. Lindner K Co., Nauen, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nauen, den 26. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Vęisse. ; (23794

Im Handelsregister A Nr. 678 ist heute die offene Handelsgesellschaft Andretzky C Chrobok in Neisse eingetra⸗ gen worden. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1937 begonnen. Gesellschafter sind Großhändlerin Margarete An⸗ dretzky in Neisse Neuland, Großhändler Karl Chrobok in Neisse Neuland. Amts⸗ gericht Neisse, den 2. Juli 1937.

Ngunkirchen, Sanur. 23795 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 503 eingetragene Firma Georg Michaely, Rohprodukten und Brennmaterialien in Neunkirchen, deren Inhaber der Kaufmann Geor Michaely in Neunkirchen war, soll r S 31 Abs. ? HGB. und § 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Es wer⸗ den deshalb der Inhaber der Firma oder eine Rechtsnachfolger hierdurch aufge⸗ ordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gerichte . zu machen, widrigenfalls die öschung erfolgen wird. eunkirchen, Saar, 29. Juni 1937. Das Amtsgericht.

23581, hiesigen Amtsgericht wurde heute unter H.-R. A Nr. 105 einge⸗ tragen die offene Handelsgesellschaft Mathias & Peter Esser in Büttgerwald die ihren Sitz von Kleinenbroich na Büttgerwald verlegt hat.

Neuß, den 24. unf 1937. Amtsgericht.

Nienuii. l2zõ8z In das hiesige Handelsregister A ist am 26. 6. 19537 folgendes eingetragen: Firma Meierei Emmelsbüll, Inh. Bernh. Wiersing, Emmelsbüll. In⸗ aber: Kaufmann Bernhard Wiersing, mmelsbüll. Amtsgericht Niebüll.

Nuss. Beim

Niürnherꝶ. 23583 Handelsregistereinträge.

1. Anton Strasser in Nürnberg. F. R. XIV. 275. Inhaber: Anton Strasser, Uhrmachermeister in Nürn⸗ berg. Der Uhrmachermeistersgattin Wil⸗

loschen.

helmine Strasser und meister Friedrich eden z in Nürnberg, ist je Ein en teilt. Als nicht eingetragen kanntgemacht; Geschäfts zie ö mit Uhren, Gold und Silben Betriek einer Werlstãtte, mn lokal: Tafelfeldstraße 17. 2. Ulrich Braun Cn schaft mit beschränkter Ha Nürnberg. F.-⸗R. XIV. 2E! sellschafterversammlung vom 1937 beschloß die Umwandlun sellschaft durch uebertragun mögens im ganzen unter Augg Liqnidatign auf den alleinig! schafter Ulrich Braun, Kuh Schney, der das Geschäft az firmg unter der Firma lrii G Co. weiterführt; Firma ist erloschen. der Gesellschaft, di

ö Generalversammlung vom) 1937 beschloß die Umwanjt Aktiengesellschaft durch Uehn des Vermögens im ganzen ung schluß der Liquidation auf he gesellschafterin, die Elektrizitzn geren Hef vormals Schucken sürnberg. Die Firma st Den Gläubigern der Gesellscht binnen sechs Monaten zu diesn melden, ist Sicherheit zu leist sie nicht Befriedigung verlangh 4. Overbeck⸗ itlie nge Nürnberg. G.⸗R. XL VI. i Generalversammlung vom 3 1937 beschloß die Umwandlum sellschaft durch Uebertragung? mögens im ganzen unter Außt Liquidation auf die neugegrünt manditgesellschaft in Firma die das Geschäft weiterführt. herige Firma und die Prolm Simson und Richard Stanich loschen. Den Gläubigern du schaft, die sich binnen sechs M diesem Zwecke melden, ist Sith leisten, soweit sie nicht Be verlangen können. Kommm schaft seit 30. Juni 1937.

haftender Gesellschafter ist

mann Dr. Hubert Overbechh brücken. Zwei Kommanditist

5. Hermann Neumener i berg. F.⸗R. XIII. 12: Daz ist unter Ausschluß der im se Geschäftsbetriebe begründeten rungen und Verhindlichkeiten dem Rechte der Firmenfortfih den Kaufmann Arthur Schatz berg übergegangen, der es unt änderter Firma weiterführt. kura des Arthur Schatz ist erlo Prokura des Sigmund Strat Einzelprokura umgewandelt.

6. Ferdinand Wolff in R G. ⸗R. XVLI. 111: Nunmeh Handelsgesellschaft seit 1. Jam

Gesellschafter: Seitheriger In

Leonhard Wolff, Fabrikbesitzen berg. Jeder Gesellschafter ist i tretungsberechtigt. Die Pro Leonhard Wolff ist erloschen.

6. Café und Feinbäckerei sellschaft mit beschränkter in Nürnberg. G.⸗R. XIII. Kluge ist nicht mehr Geschä als solcher wurde bestellt du meister Christian Jordan in? Die Gesellschafterversammlm 8. Juni 1937 beschloß eine des 5 165 der Satzung nach des eingereichten Protokolls.

J. Poco Schuhfabrik Ko Poppy C Co. in Nürnben XLIV. 106: Ein Kommandit der Gesellschaft ausgeschieden neue Kommanditisten eingetg

8. Otto Wolff Filiale in Nürnberg, Hauptniederh Köln. G.⸗R. XLVI. 110: Wilhelm Lichte wohnt nun in und ist Direktor.

9. „Der Photo⸗Porst Porst in Nürnberg. F. M* Die Prokura der Else Grun Dem Kaufmann Fi in Laufamholz ist Gesamtpre Gemeinschaft mit einem wein kuristen erteilt. 4

19. Georg M. Stern in R

-R. XI. 212: Dem Kauf ann⸗Michael genannt Hanns

ürnberg ist Einzelprokura.

11. Sans Rupprecht in F.⸗R. VI. 298: Die Prokura!

aust ist erloschen.

12. Assekuranzgeschäft Je Orth Gesellschaft mit bei Saftung in Nürnberg. XLVI. 91: Dem Versicherum Adolf Volz in Nürnberg i rokura je mit einem wein uristen erteilt.

185. A. W. Wüst u. Nachf. Emma Wüst Würth in Nürnberg. G.⸗R Die Firma und die Prokura Hannecke ist erloschen.

14. Terrain⸗Aktiengesellsch berg⸗Süd in Liguivation berg. G. -R. X. 73 a: Die und die Vertretungsbefugnt quidators ist beendet. Die erloschen.

15, Grundsticksvermert schaft Autoka Gesellschaßt

Beutralhandelsregisterbeilage zum

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 5. Juli 1937. S. 7

aftung in Nürnberg.

hräukter

H 9. in nder! 9h XXVI. I8: Geschäftsführer Justin

ist durch Tod ausgeschieden. I en haf ist aufgelöst und die

. tloschen. . glosch ett ann Kom mandit⸗ sichaft in Nürnberg. G-R. n sz, Die Kommanditgesellschaft . st. Die Firma ist erloschen. Aktiengesellichaft Die mlung vom 24. Juni 9 die Umwandlung der niengesellschaft durch Uebertragung etmögens im ganzen unter Aus— ß der? Liquidation auf. die neu— rändete offene Handelsgesellschaft in ! Holzkontor Nürnberg Gärditz söpf, die das Geschäft weiter⸗

beschloß

des er⸗ schen. Den Gläubigern der Gesell⸗ „t, die fich binnen sechs Mongten zu em Zwecke melden, ist Sicherheit zu en, soweit sie nicht. Befriedigung wangen können. Sffene Handels selschaft seit 1 Juli 1957. Gesell⸗ after sind; Paul Gärditz, Fabrik⸗ stzet, und Herbert Schöpg, Ingenieur, de in Nürnberg. Jeder Gesellschafter allein vertretungsberechtigt. Tem mann Oskar Geuder in Nürnberg Einzelprokura erteilt. Nürnberg, den 2. Juni 1937. Amtsgericht Registergericht.

berhausen, Rheinl. 123796 Eingetragen am 3. Juli 1937 in z. X 1393 bei Firma Gußstahlwerk rmann Sellerbeck, Kommanditgesell⸗ aft, Qberhausen: Dem Friedrich nke in Oberhausen ist Prokura erteilt. Oberhausen, den 3 Juli 1937. Amts gericht.

ffenbha ch, Main. 23584

Handelsregistereintragungen

vom 2. Juli 1937:

Zur Firma Faber K Schleicher Ak⸗ ngesellschaft in Offenbach a. M.: Dem sujmann Anton Kleinhenz in Offen⸗ ch a. M. ist derart Gesamtprokura er⸗ it, daß er in Gemeinschaft mit einem dentlichen oder stellvertretenden Vor— ndsmitgliede zur Vertretung der Ge— ‚schaft berechtigt ist. Zur Firma Moritz Klein in Offen⸗ a. M.: Geschäft, mit Alktiven und bssien und die Firma sind an den muimann Willy Reinhardt in Frank⸗ t a. M.⸗Oberrad veräußert worden, das Geschäft als Einzelkaufmann iterführt. Die Gesellschaft ist somit faelöst. Die Firma ist geändert in: lh Reinhardt vorm. Moritz Klein. zur Firma Hans Wörnlein in ber: Der Ort der Niederlassung ist Offenbach a. M. Zur Firma M. F. Keller K Co., senbach a. M.: Die Firma wird von its wegen gelöscht.

Amtsgericht Offenbach a. M.

aderborn. 232681 In unser Handelsregister Abteilung A heute folgendes eingetragen: 1. unter Nr. 165 bei der Firma Hotel m Fürsten Woldemar Adam Wiet⸗ up zu Paderborn: Die Firma ist ge⸗ scht, da sie nicht mehr eintragungs⸗ ichtig ist. 2. unter Nr. 636 bei der Firma heodor Wirowsky, Automobile, Pader⸗ in: Die Einzelfirma ist erloschen. Paderborn, den 25. Juni 1937. Das Amtsgericht.

enig. 23799 . In das Handelsregister ist am Juni 1937 auf Blatt 373, betreffend Gesellschaft mit beschränkter Haftung ter der Firma Bruno Kern, Mützen⸗ bhrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kg in Lunzenau, eingetragen worden: as Vermögen der Gesellschaft ist durch ssellschafterbeschluß vom 22. März J auf Grund des Gesetzes über die wandlung von Kapitalgesellschaften m 5. Juli 1934 Reichsgesetzbl. 1 „h) und unter Ausschluß der Liqui⸗ tion auf den Gesellschafter, Kaufmann io Kern in Lunzenau übertragen rden, der das Handelsgeschäft als eininhaber unter der Firma Bruno in, Mützenfabrik, die gleichzeitig in s Handelsregister (Blatt 380) einge⸗ ngen worden ist, weiterführt. Die ma der Gesellschaft mit beschränkter Ftung ist erloschen.

Hierzu wird gemäß § 6 des Gesetzes m 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, 5 den Gläubigern der Gesellschaft mit Hränkter Haftung, die sich binnen

onaten nach dieser Bekanntmachung diesem Zwecke melden, Sicherheit zu ten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ gen können. In das Handelsregister ist am sel⸗ Tage weiter eingetragen worden auf it 380 die Firma Bruno Kern, tzenfabrik in Sunzenau. Das Han⸗ zeschäft ist hervorgegangen aus der 6c e lich fte gr, vom 22. März auf Grund des Gesetzes über die wandlung von Kapitalgesellschaften . Juli 1934 n,, etzbl. 1 ' umgewandelten Gefellschaft mit Rrantter Haftung unter der Firma Eno Kern, Mügehfabrit, Geselsschast Icchränkter Haftung in Lunzenau Blatt 373 des Handelsregisters). 9 un, 9 96. auf Grund . Silanz vom 14.12. März 1987. In=

haber ist der Kaufmann Bruno Kern in Lunzenau. Penig, den 30. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Pässnecle. 23585 Handelsregister.

B Nr. 65: Nach SS 2 —= 7, 9-11, 12 und 14 des Reichsges. vom 5. 7. 1934 ist das Vermögen der Firma G. F. Thalmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pößneck durch den Beschluß ihrer Gesellschafter vom 530. Juni 1937 ohne Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft G. F. Thalmann in Pößneck übertragen worden. Die Gesellschaft m. b. H. ist damit aufgelöst und ihre Firma ist erloschen. Etwaige Gläubiger der GmbH. haben das Recht, innerhalb von sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung für ihre Forderung zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

A Nr. 372: Am 1. 7. 1937 ist die Firma G. F. Thalmann, Pößneck, per—⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Textil⸗ fabrikanten Hermann August Heyne in München und Alfred Schütz in Pößneck, Kommanditgesellschaft ab 1. 1. 1937 mit einer Kommanditistin, eingetragen worden.

Pößneck, den 1. Juli 1937.

Amtsgericht 1. Conta. Hotsdam. 23586

8 H.R. A 570. „Walter Knäbich Kohlen en gros“, Potsdam. Der Kauf⸗ mann Paul Günther Umbeck in Berlin⸗ Lankwitz ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinsam oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Proku⸗ risten oder zwei Prokuristen zusammen ermächtigt. In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin aufgenommen.

Potsdam, den 2. Juli 1937.

Amtsgericht. Abt. 8. Qualrenbrii che. 123270

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 144 die Firma Her⸗ mann König in Menslage und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann König in Menslage eingetragen.

Amtsgericht Quakenbrück, 30. 6. 1937.

It egenshburr . 23587 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Die Gesellschafterversammlung vom 4. Mai 1937 der Firma „P. Stier⸗ storfer Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter afin in Regens⸗ burg hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neu errichtete und heute in das Gesellschaftsregister eingetragene offene Handelsgesellschaft „P. Stier⸗ storfer C. Co. Licht- und Kraft⸗ anlagen“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg übertragen wird. Gesellschafter sind die Oberingenieurseheleute Peter und Käthe Stierstorfer in Regensburg. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist lediglich der Gesellschafter Peter Stierstorfer berechtigt. Die Firma „P. Stierstorfer Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter a el in Regensburg ist erloschen. Weiter wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

II. Die Gesellschafterversammlung vom 24. Juni 1937 der Firma „Ziegelwerk Burgweinting Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Burgweinting hat die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete und heute in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragene Kommanditgesellschaft „Fer⸗ dinand Derigs . Co., Komman⸗ ditgesellschaft vormals Ziegelwerk Burgweinting GmbH.“ mit dem Sitz in Burgweinting übertragen wird. Diese Kommanditgesellschaft besteht aus dem Ingenieur Ferdinand Derigs in München als persönlich haftendem Ge⸗ sellschafter und aus einem Komman⸗ ditisten. Die Firma „Ziegelwerk Burg— weinting Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Burgweinting und die Ge⸗ samtprokura des Luitpold Prandl und Harald Derigs sind erloschen. Dem Luitpold Prandl und Harald Derigs ist für die Firma „Ferdinand Derigs K Co., Kommanditgesellschaft vormals Ziegelwerk Burgweinting GmbS.“ Ge⸗ samtprokura erteilt. Weiter wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ i ch mit beschränkter Haftung, die ich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

III. Bei der Firma „Josef Riepl, Bauunternehmung für Hoch⸗ und Tiefban, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung in Regensburg: Zum weiteren alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer wurde ef Riepl, ö in Regensburg, be⸗ ellt.

Regensburg, den 3. Jult 1937

Amtsgericht Registergericht.

H ich enhbhach, Eulenꝶg eh. 23588

Das unter der Firma „Exust Schaaf“ (Nr. 335 des Handelsregisters, Abtei⸗ lung A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Herbert Schaaf in Reichenbach, Eulengebirge, übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 25. Juni 1937 in das Han— delsregister eingetragen worden. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. HR eich enbach, Eulengekb. 23589 In unser Handelsregister A Nr. 608 ist am 25. Juni 1937 bei der Firma ö Willy Raupach Inh. Elisabeth Raupach in Langenbielau eingetragen worden:

Die gm! ist geändert in Firma Willy Raupach, Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandlung.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. F eich enbach, Eulengekb. 23590

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 655 als neue Firma am 22. Juni 1937 eingetragen worden:

Herbert Stahn, Herrenmoden, Schuh⸗ waren in Reichenbach, Eulengebirge, und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Stahn in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

HR einhausen. 232731 In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 49 die Firma Molkerei Ritt—

marshausen Heinrich Steinhoff in Ritt⸗

marshausen eingetragen worden. In⸗

haber ist der Molkereibesitzer Heinrich

Steinhoff in Rittmarshausen. Reinhausen, den 30. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Hud olstadt. 23591

In das Handelsregister B Nr. 105 ist heute bei der Thüringischen Zellwolle⸗ Aktiengesellschaft in Schwarza (Saal⸗ bahn) eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 6 000 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 10000000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es werden 6600 Namensaktien über je 1000 RM Nenn⸗ betrag ausgegeben. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Rudolstadt, den 29. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Schleir. Handelsregister. 6. In das hiesige Handelsregister A Nr. 179 ist heute die Firma Ernst Spörl in Oberböhmsdorf, Waldhäuser Langen⸗ buch, und als ihr alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Johann Heinrich Ernst Spörl daselbst Eingetragen worden. Schleiz, den 3. Juli 1937. Das Amtsgericht. Schopfheim. 23593 Handelsregistereintrag A O.⸗8. 205: 5 Dominik Abbiati, Schwarzwald⸗ Branitwerke, Tegernau. Inhaber ist Dominik Abbiati, Steinhauermeister und Steinbruchbesitzer in Tegernau. Schopfheim, den 1. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Scesen. 23594

In das hiesige Handelsregister A ist am 30. Juni 1937 eingetragen: Firma „Alwin Ingwersen“ in Seesen. In⸗ haber: Kaufmann Alwin Ingwersen in Seesen. Amtsgericht Seesen.

Seestadt Rost oclæ. 123282 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Karl Mitteldorf, Rostock, eingetragen worden: Die Firma ist ge— ändert in: Karl Mitteldorf, Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandlung. Seestadt Rostock, den 1. Juli 1937. Amtsgericht.

Solingen- Ohligs. L23595

In unser Handelsregister ist, am 2. Juli 1937 bei der Firma Nippes & Schmidt in Solingen-⸗-Ohligs Nr. 83 der Abteilung A folgendes eingetragen worden:

Sffene Handelsgesellschaft. Der Fa⸗ brikant Ernst Nippes in Solingen⸗ Weyer ist am 29. Dezember 1928 ge— storben. Das Geschäft nebst Firma ist zunächst als offene Handelsgesellschaft von seinen Erben fortgesetzt worden. Der Miterbe Eugen Nippes in So⸗ lingen-Ohligs setzt nunmehr, nachdem die übrigen Erben aus der Gesellschaft ausgeschieden bzw. verstorben sind, mit dem als persönlich haftenden Gesell⸗ schafter neu eingetretenen Kaufmann Richard Schmitz in Solingen⸗Weyer die offene Handelsgesellschaft mit Wir⸗ kung vom 29. April i937 ab fort. Per⸗ sönlich haftende ,, sind nun⸗ mehr Fabrikant Eugen Nippes und Kaufmann Richard Schmitz, beide in Solingen⸗Weyer, ( ö

Solingen⸗-Ohligs, den 3. Juli 1937.

Amtsgericht.

Sonneberg, Thür. 232861

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

J. in Abteilung A.

1. unter Nr. S35 am 2. April 1937 die Firma Anton Volk in Hütten⸗ grund (Blechhammer) mit dem Säge⸗ werksbesitzer Anton Volk daselbst als Alleininhaber. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem Geschäftsführer Armin Volk daselbst und dem Betriebsleiter Her⸗

mann Volk daselbst. (Nicht eingetragen:

Geschäftszweig: Sägewerk und Fabri⸗ lation von Holzwaren aller Art sowie Handel mit diesen Erzeugnissen).

2. unter Nr. 836 am 5. Mai 1937 die Firma Franz Hartung in Sonne⸗ berg mit dem Kaufmann Franz Har— tung daselbst als Alleininhaber. (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Puppen⸗= Spielwaren⸗- und Christbaumschmuck⸗ Export. Geschäftslokal: Karlstraße 20.)

3. unter Nr. 837 am J. Mai 15937 die Firma E. Werner Auge Sonne— berg mit dem Kaufmann E. Werner Auge daselbst als Alleininhaber. (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Puppen⸗— fabrikation und Handel Export —. Geschäftslokal: Juttastraße 15.

4. unter Nr. 839 am 29. Mai 1937 die Firma Heinz Elmer in Sonne⸗ berg, eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1927 begonnen und deren Sitz nunmehr von Eoburg nach Sonneberg verlegt worden ist. Der Kaufmann Walther Heinz in Coburg und der Kaufmann Walter Elmer in Sonneberg sind die persönlich haften— den Gesellschafter. (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Handelsvertretungen und Kaffeegroßhandel. Geschäftslokal: Schleicherstraße 16.)

5. unter Nr. 819 am 12. Juni 1937 die Firma Kurt Peterhänsel in Köppelsdorf (Hüttensteinach) mit dem Kaufmann Kurt Peterhänsel daselbst als Alleininhaber. (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Betrieb einer Kleider⸗ fabrik. Geschäftslokal: Steinacher Straße 58 a.)

6. unter Nr., 841 am 1. Juli 1937 die Firma Robert Bauer in Sonne— berg mit dem Rohproduktenhändler Robert Bauer daselbst als Allein— inhaber. (Nicht eingetragen: Geschäfts— zweig: Rohproduktenhandel Alt⸗ papier, Alteisen, Lumpen und Indu— strieabfälle —. Geschäftslokal: Friedrich⸗ straße 38 a.)

J. unter Nr. 169 am 12. April 1937 bei der Firma C. Kalbitz in Sonne⸗ berg: Der Gesellschafter Fritz Engel ist infolge Ablebens am 26. Mai 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist in eine Kommanditgesell— schaft umgewandelt worden, die am 1. Januar 1937 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Witwe Mathilde Kalbitz geb. Döbrich, b) Witwe Martha Greiner geb. Kalbitz und c) Witwe Frieda Engel geb. Döbrich, verw. gew. Kalbitz, alle in Sonneberg.

8. unter Nr. 20 am 25. März 19357 bei der Firma Louis Baufeld, bahn⸗ amtlicher Spediteur in Sonneberg: Dem Kaufmann Ludwig Graf in Sonneberg ist Prokura erteilt.

9. unter Nr. 514 am 17. Juni 1937 bei der Firma Hermänn von Berg in Köppels dorf: Dem Kaufmgnn Alfred Sühlfleisch in Oberlind ist Pro⸗ kura erteilt.

10. unter Nr. 81g am 6. April 1937 * der Firma Sonneberger Uniform—⸗ abrik Otto Mühlhäuser sen. in Sonneberg: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Mansert in Oberlind als Alleininhaber übergegangen.

II. in Abteilung B.

11. unter Nr. 100 am 5. Mai 1937 die Firma Keram.-technische Indu⸗ striegesellschaft mit beschräukter Haftung in Sonneberg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Februar 1924 errichtet und am 15. März 1937 ge⸗ ändert worden. Die Gesellschaft hatte ihren Sitz ursprünglich in Coburg. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ arbeitung und Montage von Halb⸗ und Ganzfabrikaten keram. technischer Ar⸗ tikel für Industrie und Haushalt sowie Inlands- und Ausfuhrgeschäft in diesen Artikeln. Das Stammkapital ist 50900 Reichsmark. Der Kaufmann Martin Groß in Oberlind ist Geschäftsführer. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

12. unter Nr. S6 am 5. Juni 1937 bei der Firma Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Prokura des Dr.

Sonneberg: Die des in Berlin ist er

Ernst A. Mandel loschen. .

15. unter Nr. 99 bei der Firma Thüringer Zahnradwerke m. b. S. in Sonneberg: a) am 17. April 1937:

u weiteren Geschäftsführern sind der Fabrikbesitzer Bernhard Seibert und der Kaufmann Otto Angermünde, beide in Saarbrücken, bestellt worden. Der Geschäftsführer Bernhard Seibert ist zur Alleinvertretung berechtigt. b) am 24. Mai 1937. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. April 1937 sind die 88 5 und 6 der Satzung geändert und die S8 7, 8 und 9 aufgehoben wor⸗ den. Das Stammkapital ist auf 500 000 Reichsmark erhöht.

Weiter sind folgende Umwandlungen auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 1934 eingetragen worden:

14. unter Nr. 54 der Abteilung B am 23. März 1937 bei der Firma Ge⸗ brüder Eckardt G. m. b. H. in Ober⸗ lind: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst und unter Ausschluß der Liquidation in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Das gesamte Vermögen der aufgelösten Gesellschaft ist auf die

Kommanditgesellschaft übertragen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft ist unter Nr. 834 der Abteilung A eingetragen; sie führt die Firma Gebrüder Eckardt K. G. und hat ihren Sitz in Oberlind. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Eckardt in Oberlind. Die Gesellschaft hat am 23. März 1937 begonnen. Es ist ein Kommanditist beteiligt.

15. unter Nr. 22 der Abteilung B am 15. Mai 1957 bei der Firma Porzellanfabrik Mengersgereuth G. m. b. H. in Mengersgereuth: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 8. Mai 1937 ist die Gesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft, auf die das gesamte Vermögen übertragen ist, umgewandelt worden. Die Gesellschaft ist damit auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Die Kommanditgesellschaft ist unter Nr. 838 der Abteilung A eingetragen; sie führt die Firma Porzellanfabrik Mengers⸗ gereuth, Kommandit⸗Gesellschaft, und hat ihren Sitz in Mengersgereuth⸗ Hämmern. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Gustav Liebermann in Mengersgereuth⸗Häm⸗ mern. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1937 begonnen. Es sind drei Kom⸗ manditisten beteiligt. Dem Ingenieur Hilmar Liebermann in Mengers⸗ gereuth⸗Hämmern ist Prokura erteilt.

Sonneberg, den 2. Juli 1937.

Amtsgericht. Abt. JI.

Swinemünde. 22695

In das Handelsregister A unter Nr. 353 ist bei der Firma „Ostswiner Maschinenfabrik, Inhaber Peter und Hans Spengler in LOstswine, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Swinemünde, den 5. Juni 1937. Das Amtsgericht. Waldenhurg, Schles. 235961 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Robert Hahn, Waldenburg, das gib schen der Prokuren des Kaufmanns Paul Stoltz und der Frau Kaufmann Selma Hahn geb. Theinert sowie die Aenderung der Firma in Robert Hahn, Waldenburg, Schles., Likörfabrik, Wein⸗ großhandlung, Tabakwarengroßhand⸗ lung und Zigarrenspezialgeschäft, ein⸗

getragen worden. ö Amtsgericht Waldenburg, Schles. Weiden. Bekanntmachung. 123597 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Andreas Grafberger Fabrik feiner Fleisch, Wurstwaren u. Konserven. Grafenwöhr, Opf.“, Sitz: Grafenwöhr. Inhaber: Grafdberger, Andreas, Metzgermeister. Grafenwöhr. Weiden (Oberpf.), 2. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

weiden. Bekanntmachung. 23598

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Gebr. Hamm“, Sitz Tirschenreuth: Die Gesellschafter Alois Hamm und Anton Hamm der Jüngere sind nur mehr gemeinsam zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.

Weiden (Oberpf.), den 3. Juli 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Weissensee, Thür. 23599

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 9 Albert Schmidt Möbel⸗ fabrik G. m. b. H., Weißensee (Thür.), eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Mai 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Um⸗ wandlung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Albert Schmidt Möbelfabrik, Weißen⸗ see (Thür.)“ mit Wirkung vom 26. Juni 19g937 unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung fordern können.

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 61 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Albert Schmidt Möbelfabrik, Weißen⸗ see (Thür.). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Tischlermeister Walter Schmidt, Hermann Dornis und Alfred Schmidt in Weißensee (Thür.). Die Gesellschaft ist durch Umwandlung aus einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden und hat ihre Ge⸗ schäfte am 26. Juni 1937 begonnen.

Weißensee (Thür), 26. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Wesel. 23690 Eintragung bei der Firma B. Wetzel, Wesel“ H⸗R. A 3109 —: Die Firma ist erloschen. Wesel, den 29. Juni 1937. Amtsgericht.

Wittenberg, Br. Halle. 23661] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 507? ist heute bei der Firma Paul Rupno in Wittenberg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Tabakwaren, Groß und Kleinbandlung Paul Rupno“ in Wittenberg geandert Wittenberg, den 1. Juli 1937.

Das Amtsgericht.