1937 / 155 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 9. Juli 1937. S. 2

Bekanntmachung 4 ige Schuldverschreibungen der Deutschen Reichsbahn von 1931 (steuerfreie Reichsbahn⸗Anleihe 1939. Bei der heute öffentlich vorgenommenen ersten Auslosung zweier Endziffern der 4 R igen Schuldverschreibungen der Deutschen Reichsbahn von 1931 (steuerfreie Reichsbahn⸗

Anleihe 1931) sind die Ziffern 0O0 und 1 gezogen worden.

Als , gelten aus jedem Wertabschnitt alle Schuld⸗ verschreibungen, deren Nummern in der letzten 3 Stelle eine der gezogenen Ziffern haben. Die ausgelosten Schuldver⸗ chreibungen werden vom 1. Oktober 1937 an gegen Rückgabe der n n, nn sowie der noch nicht fälligen Zins— . Nr. 1219 bei allen Reichsbankanstalten sowie bei der

eichsbankhauptkasse in Berlin, ferner bei der Deutschen Ver⸗

Bekanntmachung KP S861

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle hom 8. Juli 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

Auf Grund des 8 3 der Anordnung 34 der Ueber— wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. I71 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗

geführten , , an Stelle der in der 2 .

KP 360 vom 7. Juli 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 1 vom 8. Juli 19373) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗ preise festgesetzt:

Kupfer (Klassengruppe Vllh

Kupfer, nicht legiert (K4lasse VIII A) RM 79,50 bis 82, -—

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Handelsieil.

Berliner Börse am 9. Juli.

Aktien etwas unsicher. Renten freundlich.

Die auch heute wieder vom Publikum erteilten Kau faustt . weiteren Anlagebedarf erkennen. Dieser wurde durch ö

tellungen der an den Vortagen reichlich eingedeckten' g

ompensiert, so daß sich im wesentlichen kaum größere Abpeih en vom Vortag ergaben. Ansätze einer Belebung, die im J auf zu beobachten waren, versandeten ziemlich schnell, da em Hinblick auf die heute in der Nichteinmischungsfrage zu erwarten Entscheidung festzustelkende Zurückhaltung namentlich des ben mäßigen Börsenhandels auch eine weitere Ordererteilun

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 9. Juli 1937. S. 3

im Mai 1936

32 861,8 4,51

4,53 13122. 76

sammen

1 * 28 —ᷣ * 2 0

B W

63 036,3

45 zzoso 295 3

é

24 881

Sonstige Anstalten

3

32 1311111

53557 446

. r ö 3 ö Sr eine, , ,. ö a

kehrs⸗Kredit⸗Bank A. G. in Berlin und ihren Zweignieder— s ; Bankenkundschaft beeinflußte. Unter diesen Umständen fan . zum Nennwert eingelöst. h Zweig Berlin, den 8. Juli 1937. . ,. k . .

Vordrucke für die Einloͤsung der ausgelosten Schuldver⸗ Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. recht, lebhaftem Bedarf zum ersten Kurs um 1 und im Gerh schreibungen geben die ane n enannten Einlösungsstellen ch . n 26. sogleich weiter um 15 * an. Man motiviert ö. Interesen von Ende August 1937 an ab. Bei der großen Anzahl der ; einer günstigen Beurteilung der Geschäftsentwicklung, bei det ausgelosten S , kann die n lill ch! Ein⸗ ; Als weiteres Papier fielen am Maschinen hau markt Orenst lösung am 1. Oktober 1937 nur gewährleistet werden, wenn mit einer Befsestigung ö. 11 3 auf, ö . auf die die Einreichung der ausgelosten Schuldverschreibungen bei den Preußen. besserten Ertragsaussichten verwiesen wird. Am Montannn

. 453 3 7

rechtliche

Kredit⸗ anstalten

Deffentlich⸗

l

1) Ausschl. Zugang von RM 2,2 Aufwertungspfandbriefen

15 198.0 451 265 0225

Banken

Syvo⸗ theken⸗ Aktien⸗

n, . vor dem 15. September 1937 erfolgt. überwogen bei Beginn Abschwächungen bis zu 6 25. Ver. Sn Mit dem Ablauf des 30. September 1937 endigt die Ver⸗

zinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen. Der Betrag etwa . i e wird von dem Kapitalbetrag ab⸗— gezogen. Der Anspruch . das Kapital erlischt, wenn die Schuldverschreibungen nicht binnen 30 Jahren nach dem Fäl— ligkeitstage zur Einlösung vorgelegt werden.

Bei der Einlösung der Schuldverschreibungen wird für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zah⸗ lungsmitteln gezahlt, wenn der Londoner Goldpreis für ein Kilogramm Feingold, umgerechnet nach dem Mittelkurse der an der Berliner Börse vorgenommenen amtlichen Notierung für Auszahlung London am 15. September 1937, nicht mehr als 2820 und nicht weniger als 2760 Reichsmark beträgt.

Berlin, den 9. Juli 1937.

Die Preußische Regierung hat die von der Preußischen Alademie der Wissenschaften vollzogenen Wahlen des Honorar⸗ professors an der Technischen a . in Berlin Dr. Ernest Anton Kraft zum ordentlichen Mitglied der physikalisch⸗mathematischen Klasse und des ordentlichen Professors an der Universität Berlin Dr. Johannes Stroux zum ordentlichen Mitglied der philosophisch⸗ historischen Klasse bestätigt.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

werke, die zunächst unverändert einsetzten, dann aber unter) Eindruck der günstigen Erzeugungsziffern im zweiten Viertel 1937 um z anzogen, gaben später wieder auf den Eröffnung kurs nach. Meist weiter befestigt waren Kaliagktien. offen unter dem Eindruck der Wintershallsteigerung. Ehemische Un litten unter kleinem Abgabedruck, so insbesondere Rütgers und Farben (— *). Elektro- und Versorgungswerte wiesen me nur unbedeutende Schwankungen nach beiden Seiten auf. Autogktien konnten Daimler einen Anfangsverlust von 15 zur Hälfte wieder aufholen. Im übrigen fiel anhaltendes interesse für Schiffahrtswerte auf, von denen Hapag, Hambu Süd und Hansa⸗Dampf je v z gewannen. Junghans zogen Erwartung des Abschlusses um 1 an, sonst sind noch Stöhr 1M, dagegen Berger mit 11, Schubert & Salzer sn Reichsbankanteile mit je 1 zu erwähnen.

Im Verlauf war der Aktienmarkt vielfach Schwan kim unterworfen, überwiegend blieben indessen weitere kleine Beße

anstalt

Abgang (Mückkauf, Tilgung usw. im wan 193 bank⸗ Kredit⸗

Deutsche Renten⸗

l

1417 7 7 3836 0

1429

6 9 5 . 9 2

7 7

2

(

inden. 9) Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden.

93 4075 17916,7 13 692,5

102046, 8

4133

Gesamtzugang

D 0 788,

6.

(

15 140,5 15330 009

2085,

17 51

74 3607.2

61

4 Aufwertungspfandbriefen. ) Ausschl. Zugang von RM 4,5

Zugang von RM 9,9 Aufwertungepfandbriesen. 9 Ausschl. Zugang von ö.

Zugang von RM l 44,9 Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden.

4 *

) Ausschl. 3 ssschuldperschreibungen. .

1

j (

deutscher Geme

8

M 5325,8 Ablösung

082,4 gẽ verbandes L Aufwertungspfandbriesen.

Der Reichsverkehrsminister und Generaldirektor Der Di f. Botschafter ö. Arpag ist nach gungen. Erwähnenswert waren Fick. und Bemberg mi

Reichs j ü ie Tei winnen von je 1 und Erdöl mit 4 6 75. Von. Kabelaktien der Deutschen Reichsbahn. Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder . Sd ö

übernommen. gen Kassakurs zur Notiz. Wintershall erreichten einen Kurzd 18833.

Die Börse schloß freundlich. Dem Verlauf gegenih konnten vereinzelt weitere Kurssteigerungen erzielt werden. fir en , n, . a, , . . aus dem ehr, uckert überschritten den Anfangskurs um insgesn Preußen. K. Austerordentlicher Gaus halt. 9) z, Siemens um 1 75. Vereinigte Stahlwerke waren Zur Deckung des Fehlbetrages am Schlusse des Rechnungslahres 1936 1223 behauptet.

Monats ausweis sind erforderlich 448,6. Am ,,,, zogen ö 26 ö .

ĩ j . ind C be je , DD⸗Bank um und Vert

über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen I. Einnahmen.. 177 . 177 e, . a. . ke d leon elan n in den Monaten April und Mai des Rechnungs⸗ I. Ausgaben. Dt. Afiatische um 8 Käcst gedrückt waren. Bel den Hypolhch jahres 1937. 1. Landeskultur · und banken büßten Hamburger Hyp. im Gegensatz zur allgemen

landw. Siedlunge⸗ festeren Tendenz des Marktes 175 z ein. Westboden stiegen

neut um 1 35. Von heimischen Industriepapieren wurden G

2 1

2 schuldverschreibungen. U) Aussch

5 213.4 160 5855 39 81138]

31 805.3

38455 23

.

836 Sire l 1111 Cd =

Anstalten

3u gang (Brut toverkaul uw.) im Mai 1937 8

tungepfandbriefen und 9)

1785

abzüglich Abgang

5 Ablöfung . wertungepfandbriefen. 13) Ausschl. Zugang von R

anstalten Reinzugang

Zugang von RM l 5

Reinzugana Aujwer

2

. abzüglich Abgang Gesamtreinzugang

2

Schuldverschreibungen des Umschuldun

4465, RM 53

Hyvo⸗ the ken⸗

24 507, 9) 728253 3 1778 33 558,4 iM Gas,4 7

Aktien⸗ Banken Aueschl.

M 6

3* js wesen . . (Beträge in Millionen RM.) 2. Vertehrgwesen. .. 2 6021 ant Braneres. und Kein iger Riebeck Brauerei-Vorzüge je C

8 mr J

und und Auf

1 Derebemer 61

9. R

12

2m g 6 21 1 rei näß ter fie 1e 4 ; en

Deutsche

. . ung ia hte 133 nahen pte zur. 6 chen fte! tr ehe um 35 Keramag un FSofoni nig restischer Berpftichtungen ahs dem Borjaht 1 C ** nen a. Gor en * 2 2 266 lun d 16 12 m * wã⸗ 9 3. g nach veul rrüstigzeit *iilkerrtz ä ö ,,,, 66 Ausgaben insgesamt zogen dagegen weiter um 11 3 an. . n V 295, ithin: wen Renten lagen freundlich. Reichsaltbesitz waren um b) nach dem außerordentlichen Haushalt... 1694 Mithin . 155 . erholt, die kin en fön e ssaihe' w unvernn

zusammen ... 314,8 36 Abschlusꝛ. um ö ) ö . ; einiger Institute um 365 26 heraufgesetzt. Hannoversche Bod Jahressoll It Cinnahme Bestand ,,, .. .. 2864 ] Hhyhothelenpfandbriefe stiegen auch heute, wieder im . !

Cx 2 3 J. * / S ö ] F 5 ? 6si 9j oder Ist⸗ Ausgabe Mehreinnahme aus den Monaten April und Mat 193757 i ihn a n,. . . r. e n,

30114 60,680 nach. . ö. , . weiter gesucht. 16

HR. Außerordentlicher Saushalt. zogen um 36 8 an und erreichten damit einen neuen Höchsth

im im zu⸗ Vorschuß aus , 4. 1 19 A429, von 99 36 25. Industrieobligationen zeigten keine wesentlichen

Mehreinnahme aus den Monaten April und Mai 1557 I5, änderungen.

ihn nen ,, Am Geldmarkt nannte man unveränderte Blankotag ; . geldsätze von 235 276 93.

Mithin Vorschuß. .... 1112.9 Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurde das g

1. Ciunah Stand der schwebenden Schulden Ende Mai 1937: lische Pfund unverändert mit 15357, der Dollar mit ?

1 . Schatza nie lunge 661414 6a. . . mit n, der Frane mit

. . / und der Schweizer Franken mit 57,05 (57,03) festgeg

Davon ab: . Bemerkungen zu A: Bei den Einnahmen ist als Jahres- zer d .

neberweifungen an soll das Haushaltssoll ohne Vorjahrsreste angegeben. Unter

Gemeinden Ge⸗ den Einnahmen und Ausgaben sind auch die außerplanmäßigen

meinde verbände) usw. Einnahmen und Ausgaben einbegriffen. Die allgemeine Finanz- ') 7 uf verwaltung ist unter den Betrieben nachgewiesen, e , 31 46 Noch Reserven an Arbeitskräften

verbleiben.. 2 Steuern, die unter J, 1 und den fonsti ̃ z ) er J, n sonstigen außerplanmäßigen Einnahmen he 2. Ueherschüsse der Be⸗ und Ausgaben, die unter J, 34 und il, 8 erscheinen. Bie hinterlegten Beschäftigtenzahl tann noch gesteigert wer wee, Gelder (keine Staatsgelder) sind unberücksichtigt gelassen. Der Präsident des . für e nnn ng ön Hahn ah Bis Ende Mai d. Is. betragen die , , Dr. Wagemann, veröffentlicht in der „Deutschen Arbe guschusjse an Hetriebe Ftaatsantei0h A5, die preußtschen Steuern und Abgaten korrespondenz. eine beachtliche Unterfuchung über die . (Staatsanteil) 78,5. Für die preußische Staatgkasse sind also bis unsere , , fer noch weiterer Steigerung fähig ist. verbleiben .. letzt inggesamt 150, Steuern vereinnahmt. Die Beiriebe haben einen sich len die Möglichkeiten, die Beschäftigung aus der Arbe J Uleherschuß von 69, ergeben. Die Hoheiteverwaltungen erfordern losigleit heraus weiter auszudehnen, sehr gering. Von den 7 B. Sonstige Einnahmen: bisher einen Zuschuß von 213,5, so daß bis Ende Mai d. Is. Ende Mai bei den Arbeitsämtern noch , . Arbeiteli a) Soz. e , n. insgesamt eine Mehreinnahme von 5, verbleibt. sei nur ein Teil voll einsatzfähig. Erfahrungsgemäß könnte u. Gesundheitswesen Arbeitslosigkeit nicht unter ein gewisses Minimum sinken, d NM Verkehrtwesen .. ständig ein Teil der Arbeitskräfte gegenwärtig a. c) Schulwesen, Wissen⸗ e 165 Millionen im Monat den rbeitsplatz wechselt, so da

9 keln ö ; 1 , feel en vorübergehend a , andes ver⸗ irklich arbeitslos seien daher gegenwärtig nur wenige hunde waltungen .. Kun st und Wissenschaft. . Männer und Frauen, die . in hieß n . nicht? Ginnahmen insgesamt reichten, dem Bedarf der Wirtschaft zu genügen. ie Stan Cranach Ausftellung. heiße aber auch noch etwas anderes. Während seit 1933 die

labzüglich der Steuerüber⸗ . ñ er Arbeitslosen um 5,? Milli i i l der? weisungen an Jemeinden Die Lulas Cranach -Ausstellung im Deutschen Museum schließt schäftigten 16 , als 35 lol br nt Tren , h

usw. und der gZguschüsse an endgültig am Sonntag, d 11. Juli ß j 0 9I c ; ; s Hrn intag, dem 11. Juli. An diesem Tage ist die Aus- mit zufammen, daß infolge des Wachst kerung 1 ,, ö, 8 bis 17 Uhr gef fn Ein gesondertes Eintritts⸗ der geln mn. ö. . n I. Ausgaben. geld wind nicht erhoben. Die Besucher können daher mit dem all Angestell ten um etwa So 669. gestiegen und auch die unsich 1. Verwaltung d. Innern ,, Eintritt für die Museen von C6 RM auch die Eranach⸗ ÄArbeitslosigteit beseitigt sei. Gleichzeitig hätten viele Selbstän ohne Ziffer 2)... usstellung am Sonntag, den 11. Juli, besichtigen. und Berufslose Arbeit a Arbeiter oder Angestellte gefunden 2. So iale Maßnahmen besser die Beschäftigungsmöglichkeiten seien, desto mehr Arten u. Gesundhestgwesen kräfte würden angelockt, die sonst nicht als Arbeiter und An 3. Schulwesen. Wiffen⸗ stellte arbeiten würden. Von 1889 bis 1933 habe sich bein schaft und Kunst .. ? 9, weise die Zahl der Arbeiter und Angestellten verdoppelt, wähnh 4. Verkehrswesen ... . die Bevölkerung nur um 6495 zunahm. Nach Prof. Wen z ahnungswesen .. ñ, 0 2 mann haben Untersuchungen des Instituts für Konjunth ö g chu ent ent . sorschung, die an diese Erfahrung auknüpften, gezeigt, daß ; If r gn ef. . eu . 8 idr n r rn ne, ,, h * hegehälter W ist, daß die Zahl der Beschäftigten in den Jahren 19537 und!, 8 65) K . erdet Mitglied an e in denselben Umfang steigen kann wie in den vorn, Sonstige Ausgaben l 36 ae n . n . werde diese dunn Ausgaben i 57 X 77XF* ĩ angesichts des starken Bedarfs der Wirtschast nicht ohne Ren, Aus ben insgesamt 188 12338 der N- S- Volktswohlfahrt! vonstgtten gehen. Hier regen sich n e en, g staatn

Mithin: Mehrausgabe. 3530 2 Arbeitspolitik.

Mehreinnahme ä 407

85 3589 . 8 n , n

Dienten⸗ bank⸗ Kredit⸗ anstalt

0 1

CM b Q O Q Q -.

26,5

28342 461,3 2 1535 118,2 3 206 313 14 278 572,0

ähnlicher

6h 443,6 Dailehen an öffentlich⸗rechtliche Körperschaften verwendet wird; Bodenkulturtreditbriefe

1556 226,53 381 016,

DJ 840 14907327

3 zo zo? 335 76e

z oo5 oz p

1833 1145

luslande begebenen

2

ank). 9) Einschl. Sachwert⸗

9 2 60 5 2 1

) 3,7

Gesamtumlauf 4,50 7 3 44 997,4 292 574,5 5249 930,6 1535 Jes 3

5 81, 6. 3

14 341,0 1391 429,5 31II557 65 150

360 134,

6

209 7073

3 1100901. 14 208 920,5)

b

es vom 21. Deiember 1927

7 h3 6h6,2 1469 426,7

. P d; Grundrentenbriefe, Landesrentenbriefe, Landes—⸗

Darunter Rechnungssoll der Vorjahrsreste 134 9016081 ande

* V

360 011,0 .

63 6700 )Einschl. von nach dem

216 0851 2 156 4375 3 109 6473

13385 6584323 8 55h Hy86 8 31 459

450 255 2317 6,5 14 351, 1466 105,3

sauis

14 262 166, § 7 des Pfandhriefgesetz

Zusammen 7299 730

2

4 2918031

onstige 7 456,7 od 404,8 4

2

13 511, 3.

ir

Anstalten 446 F 32 a6 gas,

249 795

l

chl. Anleihen, deren Erlös zur Gewährung hvpothekarischer Darlehen verwendet w

Mai 1937

5.

1947240 2914578,3

4119 204,3 3348615

1486 086,4 2914878, chuldveischreibungen.

450 2 7895 6.18 14 351, 292 278 56 213,3 362 842 136 796, 1261 3624

unges

cher Pfandbriefemissienen gesicherten Schuldscheinanleihen (j. B. Nas

2217 485,5 370 558, 2633 117,) 433 737

rechtliche

Oeffentlich Kredit anstalten

415,0

d 32 oz

Umlauf am 82 766,8

6,5 3 5094 Si ꝰsy) p Sid Io] S415 Mr5⸗

Aktien⸗ Banten 108 357 Ions 3577 5 787 870 5 ? 84 o6ß l, 2 4965 322,2

Hyvotheten⸗

6

ung von

. ,

46 440,) 4 6565 246,3

hank⸗ Kredit⸗ anstalt

84 878,0

h 10132,4

161 354,9 161 364,9

161 354,9

Deut che Renten

zur Semä

1 4 2 2 2

3

he. 5) Einschl. Schusdverschreibungen gem

Osthil ie En6schuldungsbriefe J

gationen)

insgesamt ...

o, 4. 50/9 Kohlenwertanleihe (in 1000 t)

Auslosungsrechte (Einlösungswert)

K Anleihen ohne Auslosungsrechte

6 o/o 5 * * insgesamt .

Durchschnittlicher Zinsfuß . ..

2. Auslandanleihen

6 osoc . 2 3 insgesamt.

j

ge Pfandbriefe.

.

5 O/o K.

54 009 .. 4. 50s0 Roggenvpfandbriefe (in 1000 Roggen⸗

insgesamt.

Durchschnittlicher Zinssuß . ..

,., 3. Aufwertungsschuldverschreibungen

insgesamt ...

Durchschnittlicher Zinsfuß ...

3. Liquidation pfandbriese

insgesamt.. 44 0 / . 5 oo . 63 K,, 7 9/9 k.

Durchschnittlicher Zins fuß.

2. Nach dem Auslande begebene Goldytandbrie fe?)

pfandbriefe, Osthilie⸗Entschuldungebriese und Ablö

8 6

(Kommunalobli

12 12 „Anleihen, deien Erlö

Landes ęulturrentensch. u. Goldbr.

Schiffspfandbrie fe AblosungsschuldverSchreibungen

Il. Umlauf an Kommunalobligationen ?):

Melioratione⸗Auslandanlei

Sonstige Anleihen

Anleihen...

. nlande begebene Goldkommunalobligat.

mit einem Zinssuß von 4 o, ..

9) Einschl. kulturrentenscheine, Schiff

III. Gesamtumlauf )....

mit einem Zinsfuß von 40s0 ...

mit einem Zinstuß von O (o mit einem Zinssuß von mit einem Zinsfuß von mit einem Zinsfuß von

8

zentnern) 5. Gesamtsumme der Pfandbriefe

3

Zabl der berichtenden Anstalten... davon deckungspfl. Rommunalobligat.

L. Umlauf an Pfandbriefen!): davon deckungspflichti

5. Gesamtsumme der Kommunalobligationen 5)

1. Im Inlande begebene Goldpsandbriefe 1. Im

Art der Schuldverichreibungen

Schul dverschreibungen

und hurch Hinterlegung besonderer inländn

anleihen.

8

Fortsetzung des Handelsteils auf der vierten Seite.