1937 / 155 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 9. Juli 1937. S. 2

Superior bis Extra Prime 407, 00 bis 436,00 16, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 432, 00 bis 558, 00 6, Kakao, stark entölt 138,00 bis „e und 178 060 bis —— M1 , Kakao, leicht entölt bis

*

M6, Tee, chines. 810,900 bis 880,00 bis 1400,00 6, Ringäpfel amerilan. Pflaumen 40650 in

= At,

handgewählte, ausgew.

bis (Mt,

Berliner Rohschmalz bis (06, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutter feine Molkereibutter gepackt

bis ——— H,

in Tonnen 284,99 bis 286,99 (t, 288,00 bis 290,00 S6, Molkereibutter

278,00 ς, Molkereibutter gepackt 280,099 bis 282,00 , Land. butier in Tonnen 262, 00 bis 364, 00 , Landbutter gepackt 266,00 Allgäuer Stangen 260 0, 96,00 his 100,09 (, echter Gouda 40 ½' 172,00 bis 184,00 S6, echter Edamer 40 0so 172, 90 bis 184,00 υς, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,090 bis M4, Allgäner Romatour 20 120,00 bis 4, Harzer Käse 68. 00 bis 74,00 S6. (Preise in Reichsmark.)

bis 268, 00 (6,

Kisten Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese * KListen 72,99 bis 74,00 . Korinthen choice Amalias 55,090 bis 57,00 ƽ, Mandeln, süße, bis —— 414. Mandeln,

handgewählte, ausgew. bis 46, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 76,00 bis 71,00 Sς, Bratenschmalz in Tierces —, Bratenschmalz in Kübeln —— bis (b,

A, Tee, indisch 960,00 extra choice bis bis 4,

Mandeln, bittere,

Speck, inl., ger,

in Tonnen 2716, 00 bis

157,75,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig 8. unn

121,21 B., New York 5.295 G. 20,50 B., Brüssel 88, 82 G., S9, 18 B., 135,37 B., Kopenhagen 116,82 G.. 131,96 B., Mailand 27, 75 G., 27,85 B.

Wien, 8. Juli. (D. N. B.). (EErmittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Brief . Amsterdam 294,16, Berlin Budapest hagen 118,37, London 36,52, Madrid Mailand 28,09 Mittel⸗ kurs), New Jork 535,55, Oslo 13322, Paris 20,63, Prag 18,82, Sofia —, Stockholm 136,69, Warschau 100,81, Zürich 122,435, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 531,39. (D. N. B.) Amsterdam 11,57, Zürich 6658, 00, Oslo 715,50, Kopenhagen 636,00, London 142, 45, Madrid ——, Mailand 151, th, New York 28,76, Paris 111,15, Stockholm 734,50, Wien 530,00,

214,72, Brüssel 90, 0s,

Prag, 8. Juli.

Belgrad 65,80, Danzig 545,25. Warschau Budapest, 8. Juli. (D. N. B.)

S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 77,75, Belgrad 7,85. ; New Jork 495,25, Paris 128,23, Amsterdam Hob? / , Brüssel 29,423, Italien 9417, Berlin 12,33 3, Schweiz 21,65, Spanien 87, 00 fon e e 116,13, Kopen⸗

616 0b, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 8. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutsch—⸗ London 128,20, New York 25,924, Schweiz 592,75, Kopenhagen —, Holland 1424,B,25, Oslo 646,50, Stockholm 664,50, Prag Rumänien ——. Wien Belgrad Argentinien

London, 9. Juli. (D. N. B.)

hagen 22,10, Wien 26,31, Istanbul

land —,

Spanien —, Italien —, 1

.

Warschau —.

* 1

(D. N. B.) : 26,16 G. 26,56 B., Auszahlung Berlin werkehrsfreih 21167 G., 212351 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h 9, S9 G, 190320 B. Auszahlungen: Amsterdam 290, 24 16. ,, B., Zürich 120, 76 G.,

30056 B.

117,

77, 50. Auszahlung London

Paris 20, 40 G. Stockholm 134,83 G., 28 V., Oslo 151, 44 G.

Bukarest —, Kopen⸗

hof 161, 75.

15,82, Berlin

Polnische Noten 545,00, 544,12. J (Alles in Pengö) Wien

Warschau 26, 15,

Belgien 43556,

Paris, verkehr. Deutschland —— . Bukarest Prag Amerika 25,873, England 128,21. Belgien 4355/6, Holland 1422,50, Italien hagen —, Argentinien ——, Warschau

Am sterdam. 73, 05, London 9, 002. 30,623, Schweiz 41,633, Italien Kopenhagen 40,223, Stockholm 46,45, Prag 634,50.

Zürich, 9. Juli. (D. N. B) Unt, 40 Uhr.! Paris 16,91, London 21,651, New York 43713. Brüssel 73,60. Mailand 23, 00, Madrid —, Berlin 175,40, Wien: Noten 82,20, Auszahlung

(D. N. B.) London 22 10, New Paris 17,60, Antwerpen 76,25,

S2, 20, Istanbul 350, 00. Kopenhagen, 8. Juli. York A453, 25, Zürich 103,70, ; 115,65, Oslo 112, 70, Helsingfors 9, 97, Prag 15,95, Wien 86, 565,

(D. N. B.) London 19,40, Berlin Schweiz. Plätze go, 00,

Warschau 86,2 ;

Stockholm, S. Juli. Paris 15,25, Brüssel 66, 25, ; Amsterdam 215,75, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,65. Washington 392, 00, Helsingfors 8, 60, Rom 21,00, Prag 13,90, Wien 74,25, Opt

London 19,90, Berlin 162,75, msterdam 222,25, Zürich 92, 75, Antwerpen 68,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 21,60, Prag 14B235, Wien 76,75, Warschau

London,

Frankfurt a. M., 8. Juli. . anleihe 126,30, Aschaffenburger Buntpapier Buderus Eisen 129,25, Cement Heidelberg 158,90, Deutsche 264,00, Deutsche Linoleum 166,50, Eßlinger Maschinen 118,00, Felten u. Guill. 139,50, Ph. Holzmann 149,50, Gebr. Junghans Mainkraftwerke 9ß, 50, Rütgerswerke 162, 00, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 124,00, Zellstoff Wald⸗

(D. N. B.) I Schlußkurse.! Bank 105,90, Vereinsbank 127,B 00, Lübeck⸗Büchen 89, 50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 19, Hamburg⸗Südamerika 46,00, Nordd. Lloyd 20,25, Alsen Zement 184,00, Dynamit Nobel 86,25, Guano 121,00, Harburger Gummi 186,00, Holsten⸗Brauerei Neu Guinea

Wien, 8. Juli. 5 o/ Konversionsanleihe 193459 101,00, 3 0/ 1 Prior. I-X 66,00, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 62, 90, Türkenlose —, 45 0,½ Invest.⸗Anleihe 1937 90, 00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank 29, 309, Dynamit Nobel 470,00, A. E. G. Union —,

138,00, Lahmeyer

Hamburg, S8. Juli.

A.-G., Berndorf 123,00, Prager Eisen —, 97, 60, Skodawerke Leykam Josefsthal 79, 35, Steyrermühl 102,50.

8. Juli.

Schweiz 592,25, Oslo —, Stockholm —„

8. Juli. (D. N. B.)

Berlin 181,65,

Rom 24,05, Amsterdam 249, 15,

0.

Warschau 74,75. Oslo, 8. Juli. (D. N. B.

Paris 15, 75, New

Helsingfors 8, 90,

ork 403,50,

8. Juli.

Wertpapiere.

old

Otavi 32,00.

1 *

Steyr ⸗Daimler ⸗· Puch A.

Sffentticher 2arnzeiger.

(D. N. B.) I[Anfangsnotierungen, Frei⸗ Wien

Spanien —, Kopen⸗ Belgrad

Amtlich.] few York 1811666. Paris 702, 909. Brüssel Madrid —— , Oslo 45, 273,

(D. N. B.). Silber Barren prompt 20, 00, Silber fein prompt 310si, Silber auf Lieferung Barren 201/16, Silber auf Lieferung fein 2153/3, Gold 140/34.

(D. N. B) Reichs Althesit

D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) t e Ges.

Staatseisenbahnges. Scheidemandel A.⸗G. Brown ⸗Boveri⸗Werke ͤ Kraftwerke A.-G. S5, 10, Siemens⸗Schuckert Brüxer Kohlen Alpine Montan 4,20, Felten u. Guilleaume Krupp Rima⸗ G. 217,5

Berlin

56 0½υ˖ Arbed Caoutsch. Obl. ig50 —,

Gtodk ei; Rank Pföbr. 1933 .

winnber.

8 9 5

Banken Zert. —— , Ford

Am sterdam, 8. Juli. (D. N. B.) 70 anleihe 1949 (Dawes) 21536, 5g o/ο Deutsche Reichs ante! , .

remen 1935 60/9 Preuß. Obl. 1952 17,75, 765, Obl. 1945 J7 0, Deutsche Rentenbank Lo /o Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 Jo Da Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 18,90, 7 o/o Pr. Zentt * n Pfdbr. 1960 70 Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 =* ö damsche Bank 186. Deutsche Reichs bank 66 5 o Min

Bb. . i. f. Bcigbal gh Obl. i is = 7 Mo gt. Bosch Doll. Obi. i951. * *,

Deutsche g

Sil. 1

„o, Vic, wal ond. Böl.

3. aß, Toss Cont. Gummiip. A. G6. bl. 1955 . Thi n. kirchen Goldnt. 1934 1949 22, 75, 60/0 J. G. Farben Obl. 1945 6 Stahlmerte Ohl. m. Sp. 1531 * 76 Fihein.- KWess. hn

6 og Harp. z Bergb. Obl. n

70M

un Rhein, Eibe Union Sbüen

1946 23,59, 70 / Rhein. -Westf. E. -Obl. 5 jähr. Noten Siemens⸗Halske Obl. 1935 60;é0 Siemens⸗Halske en

bl. 1930 —— 7060 Verein. Stahlwerke Sbl. 165 66 oso Verein. Stahlwerke Qbl. Lit. O 1951 22,25, J. G. Zert. v. Aktien —— 7060 Rhein.-Westf. Elektr. Obl. 19M Go /g Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll R 6 0lo Siemens u. Halske Obl. 1950 ga

Akt. (Kölner Emission) =

bei mäßigen Umsätzen fest.

London, 8. Juli. dies jah 7549 Ballen zum Angebot, Ballen Absatz fanden. In

der heimische Handel trat u. Silber

Berichte von auswärtigen Warenmärtt Bradford, 8. Juli. (D. N. B) Der Woll martt ln Man hörte für 64 er Kette Merinos mit 38 bis 39 d. Garn

(D. N. B.) Bei Fortsetzung der i en Londoner Kolonialwollversteigerungs serie n

von denen innerhalb der Auktin Slipes wurden auf Grund dern

Nachfrage weniger Lose zurückgezogen. Die Auswahl war se Die Auktion wurde stark besucht. R var sch

ie . war rege, nam als Abnehmer auf. Alle markt

Australmerinowollen, fein, mittlere und grobe Neuseeland. Gn feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipeshautwollen, beste, n und, geringe Austral-⸗Scouredz sowie beste und geringe Car Whites, feine und mittlere Merinowaschwollen und feine, n und grobe Croßbredwaschwollen lagen durchweg gut gehalten.

Ergänzungen zum Bericht vom 7. Juli 1937:

2

Dresdner

Angebot in Ballen

Ursprungẽ⸗ land 110,00,

Merino⸗

Kreuz⸗ ; zucht! Merinos

im bel., Lane

wasch⸗ wollen

Neusüdwales . Queensland Victoria ... Westaustral. Neuseeland *) Capes .... Kenya 9 untas .... atagonien .. erschiedene.

Angebot ... Verkauft 84

Oesterr.

urany

*

174 23 18 20 14 24 16 20

18 243 20 - 263 204 - 22

2 zy) 23

3 7 26 31

) Slipes in

——

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

4 Verlust⸗ und Fundsachen,

7.

Tuslofung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,

13. Bankaugsweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen.

24140 Aufhebung eines Steuersteckbriefes. Der vom Finanzamt Leipzig-Süd er⸗ lassene Steuersteckbrief vom 2. März 1936 gegen Frau Luey verw. Neugast, früher Leipzig C 1, Karl⸗Tauchnitz⸗ Straße 39, zur Zeit in Neuilly s / Seine, und die gleichzeitig mit dem Steuersteck— brief ausgesprochene Vermögensbeschlag⸗ nahme sind aufgehoben. Leipzig, den 24. Juni 1937. Finanzamt Leipzig⸗Süd.

24139 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der praktische Arzt Tr. Hans Horalek,

' ö. 571 9634 S. , 541 . Z. 850) wird hierdurch das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An

sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihren Geschäfts⸗ sitz oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken. Sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehen— den Forderungen oder sonstigen An— sprüche zu machen.

Wer nach der e , eren, dieser Bekanntmachung um Zwecke, der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er z. Zt der Lei⸗ stung keine Kenntnis von der Beschlag⸗ nahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtstenergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder Steuergefährdung S5 Id, 40M der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Stenerordnungswidrig keit (6 413 der Reichsabgabenordnung)

Nach § 11 Abs. 4 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗Sicherheitsdienstes, Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen. ;

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die oben genannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt ist, vorzuführen. (Steuernummer: 3/16.)

Duisburg, den 25. Juni 1937.

Finanzamt Duisburg⸗Süd.

3. Aufgebote.

All 41] Aufgebot.

Die Witwe Selma Stett in Nürn⸗ berg, Kontumgzgarten 21III, hat das Aufgebot der Mäntel von GM 2000, 5 97, Frankfurter Pfandbriefbank Gold⸗ pfandbriefe Emission II Lit. X Nr. 55 bis 58 (46500) beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 17. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Zim⸗— mer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ gen wird.

Frankfurt a. M., den 6. Juli 1937.

Amtsgericht. Abt. 93.

24142 Aufgebot.

Frau Karolina Leister geb. Jordan in Solingen-Höhscheid (Schaafenmühle 4) hat das . folgender, von der Stäht. Sparkasse Geisa in Geisa auf ihren Namen ausgestellter Sparkassen

hlicher Sparkonto a) Nr. 1810, b) Nr.

kommen sind. Der Inhaber dieser beiden Sparbücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem unterschriebe⸗ nen Amtsgericht, Zimmer 5, bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Bücher vorzulegen, anderen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Geisa, den 3. Juli 1937.

Amtsgericht.

24148 Aufgebot.

Die Ehefrau des Schlossers Hermann Schreiber, Elfriede geb. Maus in Hagen, Flensburger Str. , hat. das ue zor zur Ausschließung des Eigen⸗ tums bezgl. der ideellen Hälfte des Grundstücks Ktbl. 8 Parz. 109, Acker, auf dem Brachter Strauch, 12,47 a, ein⸗ getragen im Grundbuch von Langen⸗ dorf Artikel 17 A, gemäß § 927 B. G.-⸗B. beantragt. Die Eigentümerin dieser ideellen Hälfte, die Ehefrau Johannes Nolte, Kath. geb. Neebe, die im Grund⸗ buch als Eigentümerin eingetragen ist, oder deren Rechtsnachfolger, werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. 9. 1937, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird. .

Amtsgericht Gemünden, Wohra,

den 3. Juli 1937.

24l 44 Aufgebot. ; Der Bürovorsteher Erich Menke in Dortmund, Markt 6, als gerichtlich be⸗ stellen Abwesenheitspfleger hat beau⸗ tragt, den verschollenen Walter Koll⸗ meyer im Jahre 1907 nach Amerika ausgewandert zuletzt wohnhaft in Dorimund, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor— dert, sich spätestens in dem auf den Februar 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt (3immer 11 des Arbeitsgerichts) anberaumten Aufgebotstermine zu mel den, widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Aus

schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens gebotstermine dem Gericht At machen. Amtsgericht Dortmund, 22. Im

2dl 46 Durch Ausschlußurteil vom? 1937 ist der Hypothekenbrief üser Grundbuch von Nesse Ben Blatt 180 in Abteilung III una eingetragene Hypothek von 5066 mark für kraftlos erklärt 3. F. 2/137. Amtsgericht münde⸗Geestemünde.

24145 . Durch Ausschlußurteil der erichts Hermsdorf. (Kyna! 6 Juli 1937 sind folgende r briefe für kraftlos erklärt 1. über die im Grundbuch Sch Blatt 8ö́3 in Abt. III Nr. Robert Süßmilchschen Erben en nen 2470,25 Reichsmark: 2. itt Grundbuch Schreiberhau Blr Abt. IL Nr. 3 für den Pen meister a. D. Richard Kupsch er nen 1000 Reichsmark. Amtsgericht Sermädorf (r 6. Juli 1937.

4. geffentlit Zustellungel

24147] Oeffentliche Zu stell⸗

Der Arbeiter Paul, Jen manns in Stolberg (Rhen mannstraße 20, Prozeßbevol Rechtsanwalt Pasfen in Sten gegen seine Ehefrau Eliss! Gerards, früher in Stolbers ⸗. auf Grund 5 15638 B. G. B. * rültung der Ehe durch ehew⸗— halten, auf Ehescheidung. ladet bie Beklagte zur mün‘ handlung des Rechtsstreit⸗

bestraft.

2467 beantragt, die ihr abhanden ge⸗

kunft über Leben oder Tod des Ver—

J. Zwwiltammer des Lander

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 155 vom . Juli 1937. S. 3

Kongreßstraße 11, Saal 24, wbezée , ba September 79 Uhr, mit der Aufforderung, urch einen bei diesem Gerichte zu⸗ fenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ „mächtigten vertreten zu lassen. , Geschäftsstelle des Landgerichts.

3 Oeffentliche Zustellung. n minderjährige Fritz Ferdinand Trian in Platkow, geboren am HSttober 1934, vertreten durch den der Ausübung der vormundschaft— n Obliegenheiten betrauten Be⸗ n des Jugendamts, Kreisverwal⸗ moberinspektor Schaagle in Seelow, g gegen den Arbeiter Ferdinand „jtüher in Altlangsow, jetzt unbe⸗ nien Aufenthalts, wegen Zahlung Unterhalt mit dem Antrage, den ten kostenpflichtig und vorläufig sreckbar zu verurteilen, an den ker als Unterhalt vom 19. Oktober Jab bis zur Vollendung des Lebensjahres vierteljährlich im us 75. RM zu zahlen. Zur Verhandlung des Rechts⸗ wird der Beklagte vor das Amts⸗ in Seelow, Mark, auf den August 1937, 9 Uhr, geladen. eelow, Mark, den 26. Juni 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

9 Oeffentliche Zustellung. ge der A. G. i. F. Dresdner Bank, Egtelle Schwiebus, vertreten durch „Vorstand, Prozeß bevollmächtigter: zanwalt Kluge in Schwiebus, n 1. den früheren Kaufmann, Vertreter Siegfried Eitig in 2. den früheren Kaufmann t Eitig, früher in Berlin—

Ernf nersdorf, Wittelsbacherstr. 21 bei,

r, seit dem 1. 10 1933 unbekannten lts, wegen Forderung aus Ge⸗ bindung mit dem Antrage:

Beklagten werden als Gesamt— dner verurteilt, an die Klägerin

RM (fünfzigtausend Reichs⸗

zu zahlen und die Kosten des

natreits zu tragen. 2. Dieses Ur⸗ st vorläufig vollstreckbar. Die Klä⸗

6 ladet den Beklagten zu 2 zur

ichen Verhandlung des Rechts—

s vor die 2. Zivilkammer des Land⸗

s in Guben auf den 3. Seytem—⸗

19237, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

ch durch einen bei diesem Gericht

senen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

Umnächtigten vertreten zu lassen.

aben, den 5. Juli 1957.

e Geschäftsstelle des Landgerichts

Guben.

SCeffentliche Zu stellung. Firma Carl Lipmann C Co. in urg, Wendenstr. 45, Prozeßbevoll⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Nathan II an, klagt gegen den Kaufmann Wolff, früher in Köln⸗Ehren⸗ Lebigstr. 167, z. Zt. unbekannten nthaltsortes, unter der Behaup⸗ daß der Beklagte für gelieferte nit dem eingeklagten Teilbetrag M 1000, im Verzuge sei, mit ntrag auf Zahlung von Reichs⸗ 0. nebst 5 * Zinsen seit dem 1637. Die Klägerin ladet den in zur mündlichen Verhandlung echtsstreits vor die 3. Kammer Rndelssachen des Landgerichts in Reichenspergerplatz 1, II. Stock, er T3, auf den 22. September vormittags 19 Uhr, mit der rung, sich durch einen bei n Gerichte zugelassenen Rechts⸗ mals Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Mu lassen. in, den 29. Juni 1937. Landgericht. . Justizrat Tr. Martin Drucker in . Verwalter des Nachlasses des anns David Biedermann in vertreten durch den Rechtsan⸗ Jr. Kurt Eckstein in Leipzig. Rit⸗ ze 13, klagt gegen den Rauch⸗ Handler. U. Schapira, zuletzt in MVorkstr. 6, jetzt unbekannten ualts im Auslande, mit der Be⸗ ang, der Beklagte habe in dem Lachlasse gehörigen Grundstück aße 141Nikolaistr. 21/23 seit Zeit einen Laden gemietet ge— welchen er mit einem größe⸗ tzinsbetrag im Rückstande sei. Sager beantragt daher, zu erken— r Beklagte wird verurteilt, an 334, 1 RM nebfst 455 Zin⸗ won seit dem 1. Mai 1937 zu und die Kosten des Rechtsstreits *, das Urteil auch für vorläufig ar zu erklären. Der Beklagte mündlichen Verhandlung des ts vor das Amtsgericht 2 „terssteinweg 8, Zimmer 138, * 19. Aug nust 1937, uorm. br, geladen. 3. den 6. Juli 1937. andsbeamte der Geschäftsstelle dei dem Amtsgericht. Deffentliche Justellung. Emanuel, Kausmann in Trogerstr. 0, Kläger, ver urch Rechtsanwalt Dr. Lemle in agt gegen Karsiol, Fanny uch Faige Leg), Kausmanns—= rüher München, Bavariaring r Zeit unbekannten Ausent— gte, nicht vertreten, wegen einer ofsenen , . = Aebernahme nit dem An—

wird verurteilt, einzuwilligen, daß das beim Amtsgericht München handels— gerichtlich eingetragene Geschäft, Firma Kaufhaus S. Karfiol in München, Veichenbachstraße 6, mit Wirkung vom Tage der Zustellung dieser Klage ab mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte auf Fortführung der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma * . S. Karfiol zwecks alleiniger Fortführung auf den Kläger übergeht. II. Beklagte Partei wird verurteilt, ein⸗ uwilligen, daß im Handelsregister des egistergerichts beim Amtsgericht Mün⸗ chen hinsichtlich der Firma Kaufhaus S. Karfiol, Reichenbachstraße 6 in München, als deren Alleininhaber im Handelsꝑregister noch der am 4. 11. 1936 verstorbene Kaufmann Samuel Karfiol eingetragen ist, folgende Einträge vor⸗ genommen werden: a) die Firma Kauf⸗ mann S. Karfiol ist seit 4. 11. 1936 offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter sind die Kaufmannswitwe Fannh Kar⸗ fiol, früher in München, und Herr Emanuel Karfiol in München; b) die Gesellschaft ist mit Wirkung vom Tage der Zustellung dieser Klage ab auf Grund gerichtlicher Entscheidung auf⸗ elöst und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nebst dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Emanuel Karfiol in Mün⸗ chen übergegangen. III. Beklagte Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. IV. Das Urteil wird, soweit zulässig, für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen k des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Mün⸗ chen 1 auf Montag, den 27. Septem- ber 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 149ñ1, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Binchen, den t. Juli gh Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München JI.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

24154) Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗AUct.⸗Ges. Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine: OL. 266 187 Erna Wieprecht, 4506 183 Dionys Straßer, 6 890 681 Gerhard Köhler, 10 000 502 Erna Nickels, 10038 717 Klara Thiel, geb. Hahn, 13510 342 Rolf Wienholtz, 14706 2833 Helene Kützing, geb. Elberling, 15 81 176 Herbert Mallock, T. 1 103 491 Rudolf Hainich, 1139 033 Max Müller, 1165 128 Peter Bösch, 1471 775 Otto Dreier und die Hinterlegungsscheine zu den Lebensversicherungen: OD. 2515 832, auf Alois Schwegerle lau⸗ tend, OL. 15780 386, auf Hermann Schweigert lautend, JF. 1 158 439, auf Karl Gaida lautend, sind abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft und werden neu ausgefertigt, wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt.

Berlin, den 5. Juli 1937.

Der Vorstand.

21155 Aufruf. Karlsruher Lebensversicherung A. G. in Karlsruhe. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheins über einen Versicherungsschein. Der Hinterlegungsschein vom 5. April 1928 über die Versicherungsurkunde Nr. 513115 des verstorbenen Herrn Sermann Voß, Molkereidirektor in Frankfurt / Oder, Markendorfer Str. Nr. 16117, ist in Verlust geraten. Be⸗ sitzer . Hinterlegungsscheins werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls er kraftlos wird. Karlsruhe, den 5. Juli 1937. Der Vorstand.

ud|tuarauareruoaisuwtrroffffrsrtfassrfuß

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schafte n, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften be sstinmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

21158) Bekanntmachung.

Pom mersche Generallandschaftadirektion. Zinsscheineinlösung.

Der Geldwert der am 1. 7. 1937 sälligen Zinsen der Gold-Abfindungs⸗ pfanbbriese der Pommerschen Landschaft beträgt eine Reichsmark für je eine Goldmark (eine Goldmark O, 842 Gramm Feingold). ;

Etettin, den 6. Int jh. Vommersche Generallandschastedirektiun.

erkennen: J. Bellagte Partel

24 156

11 2 (fr. S*) Deutsche Kommunal⸗Goldanleihe von 1928.

Ausga be III.

Bei der am 6. Juli 1937 vorgenom- menen Auslosung der 4 2.5 (fr. 8 35) Deutschen Kommunal-Goldanleihe von R 8 Ausgabe II per 3. Januar 1958 sind die nachstehend aufgeführten Num— mern im Gesamtbetrage von

NM 430 600, gezogen worden: uchst. A über 19 000 RM Nr.

153 851, 158 S2, 15g O08, 5g ion 1569 275, 159 357, 159 399, 159 453. WBuchst. B über 5000 RM Mr 159 523 159 524, 159 525 159 335 159 607 159 68. 159 765 159 766 159 803 159 898,ů 169 81g 155 0. 159 5g 159 so, 153 i 15 giz, 160 99 160 0486, 165 651 165 92. 169 105 160 101, 169 301 169 3532]

Buchst. G über 2000 NM Nr 160 666 160 670, 160 691 1609 635 160 31 160 7365, 160 736 160 760 161 836 161 810. 162 141 16 115. 162 31 163 235 ;

Buchst. B— über 1900 RM Nr. 163 621 162 639, 163 481 163 490, 163 561 163 570, 163 841 163 850, 164 591 1614 6006, 164971 164 W90, 165 271 165 230, 167 771 167 780 171 241 -— 171 250, 171 411 - 171 0 172 311 172 326

Buchst. E über 500 RM Nr. 175 21 175 240, 175 261 175 280 176 251 175. 500 .

Buchst. G über 100 RM Nr. 179 501 179 600, 184 701 184 800.

Der Kapitalbetrag der ausgelosten Schuldverschreibungen wird gemäß den Anleihebedingungen ab 3. Januar 1938 zum Nennwert zurückgezahlt. Die Ver⸗ . der gezogenen Schuldverschrei⸗ hungen hört mit dem 31. Dezember 1937 auf. Die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe derselben und der dazugehoͤri—⸗ gen Zinsscheine Nr. 19—20 nebst Er⸗ neuerungsscheinen bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunal— bank Berlin, und deren Geschäfts—⸗ stelle Saarbrücken sowie bei sämtlichen deutschen Girozentralen oder den dem Deutschen ö und Giroverband angeschlossenen Landesbanken ausge⸗ zahlt; außerdem erfolgt die Einlösung ostenfrei bei der Preußischen Staats⸗ bank (SeehandlungJ, Berlin, und den bekannten sonstigen Zahlstellen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Restanten aus der Verlosung per 2. 1. 1937:

Buchst. A über 10 000 RM Nr. 159 325

Buchst. B über 5000 NM Nr. 159 613 - 16, 159 993, 1630 165 - 6;

Buchst. O über 2000 RM Nr. 160 812, 161 389;

Buchst. O über 1000 RM Nr. 166 640, 163 477, 169 56, 169 801 0, 169 806, 170 411 - 12, 173 432, 172 436;

Buchst. E über 500 RM Nr. 176 919, 176 20, 176 070, 177 384, 177392 93, 177 3595;

Buchst. G über 100 RM Nr. 166 00, i86 036 -= 40.

Berlin, den 6. Juli 1937.

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

24235 Baye rische Staats schuldenverwaltung.

Die Auslosung der 4 (6) *igen Serienanleihe des Landes Bayern vom Jahre 1933.

1. Bei der am 5. Juli 1937 vorge⸗ nommenen 8. Serienziehung der vorbe⸗ zeichneten Anleihe wurde die Serie 13 gezogen. . Die gezogene Serie umfaßt die

Schuld verschreibungen: Buchstabe A zu 100 RM Nr. 6361 - 6890, Buchstabe B zu 200 RM Nr. 1321 = 4680, Buchstabe C zu 500 RM ; Nr. 5041 - 5460, Buchstabe D zu 1000 RM ; Nr. 7681-8320, Buchstabe E zu 5000 RM . . Nr. II -= 845, Buchstabe F zu 10 000 RM . Nr. 841 - 910. Diese Schuldverschreibungen, die , n. die gezogene Serie rot aufge⸗ druckt tragen, sind damit zum 1. Sep⸗ tember 1937 zur Rückzahlung im Nenn⸗ betrage fällig. Ihre Verzinsung endet mit dem 31. August 1937. Die Schuldverschreibungen können schon vom 1. August 1937 an bei der Hauptkasse der Bayer. Staatsschulden⸗ verwaltung, München, Königinstraße 17, zur Auszahlung für den Fälligkeitstag eingereicht werden. 2. Die Einlösung der ausgelosten, nicht mit einer Namensumschreibung versehenen Schuldverschreibungen (In— haberpapiere) erfolgt gegen Rückgabe der Stücke bei der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung, bei den Nie⸗ derlassungen der Bayer. Staatsbank, bei der Preuß. Staatsbank (Seehandlung), der Deutschen Bank und Disconto Ge sellschaft, der Dresdner Bank, der Ber liner Handelsgesellschaft, der Commerz und Privat Bank A.-G., der Reichs kreditgesellschaft A.-G. sämtliche in Ber lin, serner bei der Bayer. Gemeinde bank (Girozentrale), der Bayer. Sypo theken⸗ und Wechselbank und der Bayer. Vereinsbank in München, weiter bei den

4

Fließ bach.

Bankhäusern A. Anfhäuser und Merck,!

Finck u. Co. in München, A. E. Wasser— mann in Bamberg, Hardy u. Co. und Mendelssohn u. Co, in Berlin, Anton Kohn in Nürnberg sowie bei sämtlichen Niederlassungen dieser Einlösestellen. . Die auf Namen umgeschriebenen Stücke werden nur bei der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung (s. Ziff. I) eingelöst. Die Zahlungs empfänger haben sich über ihr Ver— fügungsrecht oder ihr Recht zur Emp— fangnahme der Zahlung nach den be⸗ stehenden Vorschriften auszuweisen und den Empfang des Einlösebetrages zu be— scheinigen. Unterschriften von Privat⸗ personen oder Vollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.

4. Mit den Schuldverschreibungen sind die zugehörigen, nicht fälligen Zins scheine vom 1. März 1035 bis ein- schließlich 1. März 1913) einzuliefern. Für sehlende Zinsscheine wind' der Ge— Lennert vom Einlösungsbetrage der Schuldverschreibung zurückbehalten.

B. „Bei Inhaberpapieren hat der in— ländische Einreicher das für Wertpapiere vorgeschriebene Inländer⸗-Affidavit ab—⸗ zugeben und, wenn er der zahlenden Stelle nicht von Person bekannt ist, sich über seine Persönlichkeit auszuweisen. Soweit nach den Vorschriften des De⸗ visengesetze⸗ zur Leistung eine Unbedenk— lichleitserklärung der Reichsbank erfor— derlich ist, kann die Auszahlung des Einlösungsbetrages erst nach dem Ein⸗ treffen dieser Erklärung erfolgen.

5. Zur Vermeidung von Zinsver— lusten wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus den vorhergegangenen Aus— losungen (Serie 7, 2, 20, 3, 6, 12 und 4) noch eine größere Anzahl fälliger Schuld⸗ verschreibungen unerhoben ist.

München, den 5. Juli 1937.

Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung. Bracker.

24557] Landeskultur⸗Rentenbank für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Au slosung.

Bei der am 1. Juli i937 vorgenom—

menen 9. Auslosung der 514 9, Lehem. 5 6) Goldschuldverschrei⸗ bungen der Landeskultur⸗Renten— bank für die Provinz Schleswig— Holstein sind gelost worden: Stücke zu GM 209, Nr. 2 41 67 75 965 100 116 125 134 137 145 149 169 218 232 296 301 304 345 371 372 N3 379 457 438 439 449 451 456 467 472 479 514 543 5862 580 588 595 598 6065 613 616 625 637 638 648 66 676 689 7I2 T5 729 735 753 766 7680 785 786 S28 837 848 S6 890 893 giß g 0 3 g36 937 9g38 915 946 950 958 gög g69 975 77 982.

Stücke zu GM 50, Nr. 8 412 16 17 19 28 29 40 61 89 102 115 121 185 189 147 151 155 156 167 169 188 189 193 203 213 273 281 286 292 310 Y0 327 342 384 386 393 397 425 427 429 431 461 465 501 514 521. 524 539 542 546 553 558 565 566 600. 617 621 641 645 653 686 689 693 698 716 728 7Je9 739 749 80905 815 S824 gI18 926 969 gi7 973 977 966 gs7 1022 104 1025 1057 1069 1070 1031 1083 1084 1085 1097 1101 1211 1261 1274 1291

1306 1316 1355 1359 1371 1378 1389 1390 1412 1423 1430 1431 1446 1455, 1499 1510 1558 1564 1625 1626 1610 1648 1619 1661 1687 1691 1659 1701 1729 130 1738 1742 1744 1760 1778 1786 1806 1808 1822 1832 1867 1856

Die Einlösungsbeträge gelangen vom 1. Oktober 1937 ab gegen Rückgabe der Goldschuldverschreibungen mit Zins⸗ schein per 1. April 1938 ff. und Er⸗ neuerungsschein bei der Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel, Wall 1, zur Auszahlung.

Restanten:

Stücke zu GM 50, —: Auslosung 1834: Nr. 1693 1707 1736. Auslosung 1935: Nr. 1700. Auslosung 1936: Nr. 1714 1721 18226

16 . Kiel, am 1. Juli 1937. 241236 5 25 Buenos Aires Stadtauleihe von 1913 und 1914. Am 30. Juni 1937 wurden die fol⸗

4170 5140 5876 6213 6424 6526 6732 7122 7339 7609 7839 8066 8272 8576 9307 9674

10167 10550 10780 11137 11324

11772

12295

12546 37002

37910 38030 38173 38331

38428 38637 338857 38951

39050 39347 39781 39932 40356 40497 40566 40968 41090 41154 41239 41422 41860 42231 42616 412880 43137 43331 43562 43622 43837 43996 44557 44684 45133 45301 45385 45754

13016 13220 14891 15109 15221 15332 15409 17094 17391 17712 18315 18497 18652 18785 18896 19075 19201

19252

19367

198465 20247

21171

21541

21778 22246 22346 224165 23097

228 23259

23626

21024

genden Bonds der obigen Anleihe zur Rückzahlung auf den 1. gezogen: Obligationen zu je C 10900 Nr. 33061 3067 33093 33104 X 33307 33329 33389 33391. Ohligationen zu je E 2090 517 g88 g92 1019 129 1271 136686 1476 1493 1596 1600 1635 1637 1658 1671 1673 1687 1805 1889 2116 2160 2256 2301 2544 2892 2913 2910 2956 3085 3 3092 g104 3242 9251 8315 8M 3618 36890 3709 3737 3743 8 3872 39528 938572 6d 33750 34126 341 346165 * 34186 34188 34193 31251 31273 342765 34319 313390 1 34446 34456 34502 2 34728 31743 86! wBlsß Bi Big 3

1 Ee 7 * 35157 35158 385172 Ve 86

Nr. 148 162 1886

X

88578 34137 34251 31363 34513 M ð i Vids

. Vöß!

a8 * R Gen I D R dö5ö5ll5 35518 85534 85 7X 35758 888 857 36k 9 36079

oni Mess

v2 öh? za .

X

. 93 36 8

zön td 367.

GG 36

August 19837

35 99 129 136 268 368 378 380 E38 Ce dn,

22120 331 Miß *

2

6797

7638 7853 8070 8299 8. 8690 9326 9801

9318 9762 9953 Msz 9996 10093 10133

5086

5913 6224 6433 6531

7163 7342

8636

10291 10564 10804 11138 11342 11826 12349 12572 37200 37991 38044 38212 38335 38531 38708 38861 38983 39087 39362 39805 40231 40419 40513 405657 40991 41105 41177 41246 41496 41939 42323 42616 42891 43150 43337 43564 43654 413870 44057 41574 44712 415172 45313 45394 45853

13058 14140 14954 15110 15223 15333 15411 17117 17398 17730 18347 18565 18715 18840 18932 19119 19210 19293 19391 192356 20109 21177 21553 21863 22264

833

2 , ö 4 86 3 , n 8 , , , , ö * d

n

5933 6265 6449 6574 6828 7169 7439 71640 7865 8079

5099

351 5483

10441 10668 10889) 11151 11393 11958 12438 12669 37407 37993 38061 38245 38341 38511 38762 38907 38987 39090 39365 39856 40233 40431 40517 40592 40993 41110 41207 41304 41677 41966 42342 42712 42899 43172 43369 43570 45677 43911 44066 44595 44715 45182 45327 45456

13076 14180 14958 15128 15275 15337 15592 17123 17399 17739 18416 18571 18726 188418 18934 19126 19211

19307

194 55 20003

20715 21195

21750

21884

5941 6308 6474 6599 6832 7173 7451 7650 7909 8155 332 8344 8701 9334 9803

5105 5491 5960 65309 6490 6620 6984 7204 7544 7667 8011 8182 8316 8939 9382 9902

5127 5492 6073 6344 6515 6662 6986 7205 7555 7701 8028 8207 83417 8994 9585 9905

10447 10157

10670 10943 11290 11439 12069 12441 12825 37488 37996 38136 38246 38354 3 38787 389066 39003 39178 39433 39863 40232 40136

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

412907 4 4 45576

5759 4. 41133 44607 44731 15273

5333

( 1

1 1 1 1 1 1

10752 11013 11306 11563 12187 12499 12844 37502 38020 38140

38279 38404 38598 38849 38923 39032 39206 39441

39899 40242 401410 40548 40612 41054 41150 41221

41366 41842 42085 42567 42772 43009 43268 43493 43579 45786 43942 44282 44663 44791 45278 45342

5561 45569

8597

0546 60643 1048 1120 1208 1351 1695 2025 2436

2720

3187 3483

3936

Obligationen zu je C 20 Nr.

3184 13186 4297 14304 49851 150650 5179 15201 5282 15294 5358 15398

169465 16586

1 1 1 1

7154 17258 7547 17579 796 17186 8428 18471

18585 18595 18728 18737

1

S8856z 188658

18938 189456

1

19214

3135 19152

Obligationen zu je S 190 Nr. 5088 5207 5:

5139 5520 6087 6399 6522 6670 71098 71216 7605 71836 80638 8263 8551 9205 9637 9941 10152 10543 10758 11068 11312 11762 12195 12522 12972 37756 38022 381 tz7 38295 38410 38631 8856 38 27 390 14 39345 39766 39918 40351 401445 46550 40956 41076 41150 41230 41375 41847 42103 42575 412309 43010 43317 4355 43588 49804 439565 443599 44668 45124 45283 45366

45729

13013 13210 14782 15194 15294 15311 15405 17014 17283 17581 18021 18194 18624 18771 18883

18353

1 —— 148 1923 X

198321 193390 19

1

A =

23 84 83

19483 1

2 86 i445

MSI AMö37

2

1218

*

21752 21754

18853 2936 23

2

Te65 * 2401 22419 22470 22813 2 23120 23125 23 W429 2351 23652 23663 24123 2022 24310 : 24561 21 24656 2465

91 385168 21G 251

1 *

2 .

D , , , , , , , , , , 69, K 5 * 77 2 * ,, ,. s r , , , 9 3 2 8912 4 . *. 1 . w

2

1 ** 91 . '

2 * *. (

1 2 1 1, .

1532

, ,

D

69 1 2 9 8 ,

*

nme,

2129 212

w