1937 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeig-r Nr. 156 vom 10. Juli 1937. S. 4

*

versteuerten und steuerfrei abgelassenen Viermengen. Vorläufige Ergebnisse.)

Nachweisung der im Mai 1937

Erste Beilage

un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 156 Verlin, Sonnabend, den 10. Juli 1937

——

Nach den Biersteuergegenbüchern sind im Mai 1937 in den Brauereien steuerfrei abgelassen und versteuert worden

Vollbier Starkbier Bier

davon im untergärig ganzen

Hektoliter

Amtsbezirke der . Oberfinanzpräsidenten Gebiete

der Brauwirtschafts verbände

Von der Gesamtbiermenge (Sylt f wurden

——

steuerfrei abgelassen als

Haustrunk

Schankbier

davon, untergärig

Einfachbier

davon untergãärig

steuer frei aus⸗ geführt

davon versteuert

untergãärig

ins⸗ gesamt

ins; gesamt

ins⸗ gesamt

ins⸗ gesamt

205sa. Alsen Zement 18400 Dy i z * Oo, nnamit Nobel 87,25, G 120,715. Harburger Gummi 18 s tre; wn, 6 n. ö. tge 9 ni , Holsten⸗ Brauerei 109,75, zien, 9. Juli. (D. N. B.) Amtlich. [J illi 5 0/9 Konversionsanleihe 193459 101,50, . , nn,

D/ o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 sch Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 18,25, 73 o! Pr. ve e n Pidtz d do , Fla Sächs Bodenitr - sbb̃u loss tr d, ür. . dann r 39 e Seuijche Reichsbank 65s, o/o Arbed 155 ,,,, , 1tbanF- eltert. Kreditanstalt Wiener Caouisch. Obi. i950 * 7* sch. Kaiisynd. Obl. Z. A 43 an wer, ö ,. ö . Staatseisenbahnges. 63,25, ö. o/o Cont. Gummi. ag dich 5 26 ö 947 w ,,, . 8e . ö hei emandel A. ⸗G. kirchen Goldnt. 1934 —— 6 on Darp B .Der . Aer gin, A.⸗G. S6 50 teren ger fr, ö. Bringer ö 10a = o . Farben Sb. 1h45 63 7909 i et. K. J j 1 5 2 * 1 4 . 195 . i l ĩ ; , , n, , n,, , , r, 88. 25. 6 . , , , . 16 , , 0 Rhein -⸗Westf. E.-Sbl. Z j To ö ö 35 ö ,, A. G. 219, o,. Siemens⸗Halske 9a ö 9 n, . . ndr ier gr . 63. Pinnber, Bbi. ss, ß, cn, Verein. Stehlen, Dt g' rt. ge- anleihe ibn Cha es. Mild. Hz Ba r ztsche Reichs. (ren i stehlen Söding were Sb is.. He e en, h, ö. ö . r amlelhe 6 . iche hen ——, 70 so Rhein KWestf Glettr. ir n , n Bremen 1935 17,55, 8 oñ, Pr . . 8 (6g Eschweiler Bergw. Sbl. 1952 27 05, Krenger * mndft⸗ Shimen, . a Breuß. Obl. 1952 18 06, 700 Bresden Sf = 6 0so Siemens u. halte Obl. er gr .

7oso Deutsche Rentenbant Obl. 1950 1 Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission)

,

167 71

587 99

4lo0 l5

37 83z

104 6

306 R

(Fortsetzung.)

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 9. Juli. (D. N. anleihe 126,20, Aschaffenburger Buntpapier 129,00, Cement Heidelberg —-

6 ü 10 11

1 2

2193 13 603 6969 3 564 1467

27796

1565

907 1021 1467 2587 1454

98001

795 1213 616 652

3276

4137 S21 935 880

2077

8850

1121 1329 2321 1258 6029

ö4 952

170 907 60h h47 417438 241 400 106 963

1541355

175 810 63 905 87 903

118577

324199

121 890

892 284 107672 153 011 72774 83 817

417274

388 408 76 173 73 b80 61 873

177050

277 084

111503 139 201 191 439 105191

547334 4175331

169 772 oͤb8 721 411080 240 064 102 238 1491875

135 099 62 696 S4 215

105 066

305 929

119229

812234

104164 137 266 67 624 77360

386 360

333 481 54270 59 896 52 062

140 151

639 8650

87 040 126 550 166 444

96 210

476 244 3 806 563 14

169 813 b87 869 413 440 241 307 10 613

1515042

172 126 63 523 S5 363

116011

323 079

121075

881 177

107 138 140 095 71 019 83 183

401 435 356 213 58 196 69 637 58 191 156357 698 594

7 450 131 503 181 098 100 846

lo 897 4007145

Baden ... München .. Nürnberg

Württemberg .. Würzburg⸗Süd ) ...

. 222 ' 65 . 269

Brauwittschastsverband Süd 14240

Düsseldorf . . 3 621 Vessen . . 2560 Kassel J ö 2535 Köln. ‚. -. 2 565 Westfalen .. = ; 946 Würzburg⸗West) ...... 6

Brauwitrtschafts verband West 9923 Hamburg .. 368 Vannover 12 804

Nordmark . 1528 Weser⸗Ems 68 66 . 570

Brauwirtschaftsverband Nord 15 270

Berlin .. 22 830 Brandenburg .. 17731 Ostpreußen 3 655 Pommern 3 . 3385 Schlesien . ö 20 255

Brauwirtschaftsverband Ost . 67 8h . 13 942 k 7 365 Magdeburg ... 9984 Thüringen k 3 864

Brauwirtschafsts verband Mitte .. 35 155 Zusammen Mai 1937... ... 142 444

1 1 1 1 13 sh84

B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ dõ, 00, Buderus Eisen e Deutsche Gold u. Silber 263, 00, Deutsche Linoleum 166,75. Eßlinger Maschinen 117,765, 1I3 glz Felien u. Guill. 139.00, Ph. Holzmann 1495, 00, Gebr. Junghans e Pl 130,50. Lahmeyer 125,5. Mainkraftwerke Rütgers werke 1 Voigt u. Häffner ——, Westeregeln Zellstoff Wald⸗

( hof , j

318 9h Hamburg, 9. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdne 19 41 Bank 105,90, Vereinsbank 127,00. . . . Sry 7 Amerika Paketf. 191 / Hamburg⸗Südamerika 46,00, Nordd. Lloyd

N 2h Ibl & Il do U lll

3777 338 Y 75 zy e gh 65 g 173453 76 M] 116077. 137 R 159 1iz 163 83; 5M

4086 7

51 143

199 9 267 188 267

174 16

98906

2

264 326 451 1013 18 558

Brotgetreide Großhandelspreise ) frei Marktort.

Marktort Marktort Roggen

Roggen Weizen)

Weizen?) Marktort

140 834 1 3585

154 560

301 17 4534

Königsberg (Pr.) Stettin. J Kiel

Hambuig Berlin., Breslau... Gleiwiit,“ .. Dies den Chemnitz... Leipzig... Plauen

Halle a. S...

1690 17159 17556 1755 175.0 1675

175,0 1795 1785 1775 1795

2060 3656 311560 316 0 31860 206

205,0 367 6 Ib6 3h h 207 6

Magdeburg. Erfurt ... . annover Kassel .. Bamberg. Nürnberg Augsburg München. Würzburg Dortmund Essen

1779 6,9 17735 17735 113,5 176,5 116,5 1805 186, 17765

1810

2070 363 Ih h 169 3076 13,0 5166 3079 365, Il h

2l6 0

, Duisbhuig . Krefeld * Aachen... it a. M.

Mainz ..

41

17

777 . 34 002 ö

Stuttgart ;

Mannheim Karlsruhe

) Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg. Umfaßt die Hauptzollamtsbezitke Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen und Saarbrücken.

d . . 9 d . . , , 8 .

, , , 9 a , , . . ö 8 . m , , , w 2 d . , 7 2

Statistisches Reichs amt.

——

Berlin, den 9. Juli 1937.

—— ——

Handelsbedingung Futter⸗

dafer ger ste

Breelau ..

Chemnitz ...

Leipzig ...

Plauen ..

Lugsburg ..

München....

N ö

Preise für ausländisches Getre Manitoba 111 128,0, Rosafs 124,2, Barusfo 124,2.

London, 10. Juli. (D. N. B) New York 49597, Pariß 128.07, Amsterdam gött /s, Brüssel 29,45, Italien 94,20. Berlin 18,343, Schweiz 21,654, Spanien S6, 50 nom., Lissabon 110, 13, Kopen, hagen 22,40, Wien 2631, Istanbul 616,00, Warschau LM, , , e m 2 aris, 9. Juli. (D. N. B.) ES urse, amtlich. Deutsch 16,16 1629 . London 1838 13. Rew Nork 25, 86, Belgien 43625 4sisß5 4,2065 Spanien Italien 186,5, Schweiz 591, 15, Kopenhagen ö73, 00, Holland 1421,50, Oslo —, Stockholm 660,00, Pru

2,465 , Rumänien —, Wien Belgrad Argentinien . J . . 0,724 aris, 9. Juli. 4184 j verkehr] Deutschland —— Bukarest Prag —— . 0, 148 —— Amerika 35,87, England 128,13. Belgien 435, 25, Hollan 1421,25, Italien —— Schweiz 59,25, Spanien Nopen⸗ hagen —, Oslo Stockholm Belgrad Argentinien ——, Warschau . . gen fn Ce m, gr uli. ID. R. B). Amtlich) r 73, os, London 9,oit, New York 181669, Paris 703, 75. m 30, 63, Schweiz 41,62. . . Oslo 45) Kopenhagen 40,25, Stockholm 46,50. Prag O. . k 10. Juli. (D. N. B.) 112,00 uhr if eit. [Amtlich Berlin 75, 05, London 9.014, New York r 2 . To44, Brüssel zo, 623, Schweiz 41,65 Italien . 4 n Oslo 45,333, Kopenhagen do, 273, Stockholm 46,50, Pun

D. N. B) I1It,40 Uhr. Paris 169) . Drist! 73, 40. Mailand 23h Noten S2, 40, Auszahlmm

vollen Wagenladungen.

Notierungen ; Aus ländische Geldsorten und Banknoten. ,,

der Kommisfion des Berliner Metallbörsenvorstandes o ai Gramm me, milf. Jä*lt. vom 10. Juli 1937. Dm. z Geld Brie

z he 1 wan“ e mr reirnnat== 0,46 verstehen sich ab Lagegez , e. ñ 20,38 20,

ie Prei ö r , in Deutschland für prompte 16,16 16,22 ö ved ch gn ö k

Originalhüttenaluminium, 98 bis . 2454 2474 1 j 6 . J ö.

( 9 Mo in Blöcken .. RM für 100 kg It, r

den z O 724 0744

4135 41596

Oils 0, 168

4,99 bh. l 147,11. 1739 173235 12566 17335 17.365

dal B67b des. lb 136 61 13716

1307 15313 disz3ß. 8 Dis Ds

170 4156 git. 62,

18 30 490 ii Lr

1709 V6

; 15 0 . frei K b ) 1715 ‚—

9. Juli Beid == Kiel 20,38 20,46

1880 155 1865

12

43 a 6 1 litik

Sovereigns. ..... 20 Franes⸗ Stücke.. Gold⸗Dollars 9 9 60 Amerikanische:

2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Belqische ..... . Brasilianische .... Bulgarische ..... Dänische .... . Danziger .. ..... Englische: große ... 14 u. darunter Estnische 8 9 99 o O i . . ö nf. 8 89908

16935 2. 188,6 I) 1970

130,3, Manitoba IL 129,3,

de, cif Hamburg (Notierungen für Albladunn lim Verschiffungshafen] im laufenden Monat): Weizen: Manitoba 1

r an. Seoweit nicht notiert, gesetzliche Erzeugerpreise des Preisgeb; ts, i ĩ ießli

wirtschaftlichen Bedürfnisses kann der Zuschlag bis . 6 RM je . n n ö gr rl eg fer le t e. r en nns mälkischer und Mecklenburger. ) Durchschnitt aus den

htbarꝛen

(D. A. B) IAnfangsnotierungen, Ihe bon 4 RM für kontingentierte Ware;

schle * Die von den Mühlen zu zahlende Ẃeizenverm J i ĩ i I Altmärkischer und Saale Magdeburger. 9 Durchschnitt aus den Notierungen für die pere n n enen n n 5 .

Notierungen für die Preisgebiete H 7 und H 15. ) Obere Preisgrenze; . Durchschnitt aus den Notierungen für die Preisgebiete H 3 und H id * 9)

bei Vorliegen eines t enthalten. H Alt- nf rzeugerverladestation. heinischer. 1) Rheinische.

Antimon-Regulus. ... zo oo. Coo

2 1 2 Feinsilber

fein 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

U kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling

4 9a 1711 12315 175515

* 6 136 66

1507 366 5

41,70 ol, 55

1890 *I

Berlin, den 9. Juli 1937.

—— . Statistisches Reichsamt. DOffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs. und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen. , le gef effentliche Zustellungen, f en fn in, ö uslosung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften,

In Berlin sestgestellte Rotierungen und telegraphische Auszahlung, dusländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

10. Juli Geld Brief

1265 12,68 o, I5z O66 al, 99 42.02

o, ls7 O, 169

5.047 3 0ö53 oh. 14 öh 36 17,6 4736 1235 12538

6793 68, 07 bz. 547

olländische ..... Italienische: große 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische . Lettländische ..... ita nt . Norwegische ..... Desterreich.: große. .

100 Schill. u. dar. Polnische; .:. . 100 Zloty NRumãänische: 1000 Lei

und neue oo Lei 100 Lei

unter 500 Lei. . . 100 Lei Schwedische . . . . . 100 Kronen Schweizer: große.. 100 Frs.

100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische . . . . . . 100 Peseten Tschechoslowakische:

9. Juli Geld Brief

12,9 12,6 o, 752 O 766 41,98 4201 o, 167 0,169 zol 3. 9h öh 69 bh. al 17.106 4720 1234 12537

67,93 68, ät 54

ag . ürich, 109. Juli. London 21,66, New Hork 48678. Madrid . 175,45, Wien: 82, 10, Istanbul 350,00. ä lenke, wog, gui. CS. . B). Landen 2e n ork 463,25, Berlin 181,65, Paris 17,65, Antwerpen . o 163,75, Rom 24, 5s, Amsterdam 240 , 15, ts Hö, 6ß, Oslo i118, 70, Helsingfors 9,97, Prag 15,96, Wien dbůn s S6, 20. . K 9. Juli. (D. N. B.) London 19. 10 . 187,675, Paris 15,25, Brüssel 66425, Schweiz. , Amisterdam 215, 15, Kopenhagen S6, 85s, Oslo 97,65. Was hin, 3902, 00, Helsingfors 8, 0, Rom 21,00, Prag 18,90, Wien 74,76. . wer ,,, 9g. Juli. (D. N. B.), London 19,99, Berlin ie Paris 15 75. Nei York 63, 50, Amsterdam 222, 25, Zürich .

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

Aegypten Alexandrien 9. Deutsche e e ilses gi Hater.

und Kairo Argentinien (Buenos

Aires) Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) .... Brasilien (Nio de

Janeiro) Bulgarien (Sofia) 100 geva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London) è .. Lengl. Pfund Estland

(Reval / Talinn)] . 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M.

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

l ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga Milreis

100. RM. Reihe 197 Buchstabe B Nr. 2 372 im Nennbetrage von 100, RW, Reihe 17 Buchstabe C Nr. 36 173 im Nennbetrage von RM 06. —. 3. Auf Antrag der Julianng Winter in Neu— burg an der Donau; Der Versiche rungs-

ner Thomas Lubda, geboren am 17. Dezember 1867 in Liebenau, zuletzt wohnhaft in Trutzflut (Zaugwitz ! Kreis Breslau, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 2. Fe⸗ brunr 1938, vormittags 11 uhr,

24420 Oeffentliche Aufforderung. Der Fregattenkapitän Conrad Weh— meyer, geb. 6. 8. 1875 zu Piaten, starb am 23. 12. 1934 an seinem nn, zu Charlottenburg. Die Geschwister Anna,

An Druckauftrãge müůssen auf einseitig beschriebenem Papier döllig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

63 76 37659 p oz

63 zi d, 6

Frankreich (Paris). . Grꝛiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran); .. Island (Neykiavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) r. Schwei, (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budavest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von

100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Peng 1 Goldyeso

136, 94 1531 5h. 22

13,99

1896 41, 9a 6267 15. 55 4710 11 215 6z, 66

57,02

Amerika (New Vorl)

1 Dollat

göH 5 I6hö 2553 X23zoö]

137,22 15,38 56, 34

13,1 020

5, 706 2, 490 49, 00

4202 63 15 Id, 5

47 20 11. 255

is

h 69a 2486

63, 78 h7, 14 17,02

8, 65g 198

16,98 8. 566 158

Land

an]

635 2363 36,93 15.33 oö, I

13,99 0, 718

h, boa 2458 48.96 41,94 52 02 18.55 47, 10 i. 2 63,62 56.99 16,98 S bb 15s

.

2492 220d 2, 493

9 Js 235

13721 16,37 56,29

13,11 0, 720

h, os 2492 45 06 4202 7. i 13 0ᷣ 4720 1135 63, 1 br 1 1702 d 55g 1 5

.

ho0o, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Törn,

100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund

Ungarische ...

I00 Pengö

Danzig, g.

191,9 e 20, 50 B., Brüssel

Prag,

111,165,

2,197

Devisen.

Juli. (D.

ew York 5,2795 G.,

8, S2 G.

135,37 B., Kopenhagen 116,82 G.. 131,906 B., Mailand 27,75 G., 27,85 B. Wien, 9. Juli.

N. B.)

117.28 B.

Auszahlung London 26,16 G., 26,26 B., Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 211,67 G., 212.51 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) o, So G', 100, 20 B. Auszahlungen: Amsterdam 290,24 G., 291.336 B., Zürich 120, 16.

ö . 5.3005 B., Paris 20 40 G., 89, 18 B., Stockholm 134,83 G., Oslo 131,44 G.,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.

(D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.! Amsfterdam 294,18, Berlin 214,72, Brüssel go, o), Budapest Bukarest —— Koypen⸗ hagen 118,37, London 26,52, Madrid —, Mailand 28 09 (Mittel- kurs), New Jork 535,55, Oslo 13322, Paris 20, 65, Prag 18, 82f, Sofia le n mn, , , Zürich 122,54, Briefl. Zahlung oder e ew Yor 39. 57 . Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15,81, 11A 5z, Zürich 667, 16, Oslo 715, 50, Kopenhagen 686 00, London 149, 54. Madrid —, Mailand 161,10, Nem Stockholm 34,25, Wien 636, 6, Polnische Noten ac, 0b, Belgrad Gh. 80, Danzig sdß. 26, Warschau c n Buda pest, 9. Ju

8/56, Paris

la. ; li. (D. NM. B.) [Mllles in Bengä.] Wien S0 464, Berlin 186, 0 . I , I6, Belgrad J. Bun.

Berlin

ingf 85 elsingfors 8, 90), Antwerpen 68,50, Stockholm 102. ; en T . Rom 21,60, Prag 14,26, Wien 76,75, 77,50.

Warschi

D. N. B.) Silber Barren prof De auf Lieferung Bart Gold 14063.

London, 9. Juli. 20bsig, Silber fein prompt 211 /, 20,25, Silber auf Lieferung fein 217 /g,

6

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage 2

Verantwortlich:

ür Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil). Anzeige 4 ; 1 für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. . ck d reußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellshh . 12 Wilhelmstraße 32. Neun Beilagen . (einschl. Börsenbeilage und zwei gentralhandelzregiste rbeile

Teil:

Kohch!

ts

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote. ils)

. ientng Josef Lechtenböhmer— deffhen in Drewer, Post Hüls in ö n hat das Aufgebot der auf seinen gi en ausgestellten Aktie n Nr. 0919, e ni 6 der Westfälischen Ver⸗ . ugs attien Gesellschaft in Münster r Le, llobb, = Reichs niark beantragt. fers u hate der Urkunden wird auf⸗ 3 i bätestens in dem auf den ö Februar 1838, 105 uhr, vor wund! uterßeichneten Gericht, Justiz⸗ 12 de, Reichenspergerplatz, Zimmer nne ibergumten Aufgebotstermin nden . anzumelden und die Ur⸗ aft hs ar legen, widrigenfalls die

mnrtlarung der Urkunden erfol⸗

die im Grundbuch von Neubrandenburg Banz 5 Blatt 3h67 (altes durch Um— schreibung geschlossenes Blatt 759) zur 3. Abteilung Nr. 18 (Fol. 19 des um⸗ geschriebenen Blattes 79) über 1000, Goldmark (in Buchstaben eintausend Goldmark) eingetragene Hypothek auf dem dem Schuhmachermeister Hermann Ruthenberg in Neubrandenburg ge⸗ hörenden Hausgrundstück Parzelle 10s an der Friedländer Straße in Neu— brandenburg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 1. Februar 1938, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Neubrandenburg, den H. Juli 1937. Das Amtsgericht.

24422 Aufgebot.

Die Witfrau Karoline Furche ge⸗ borene Teichmann in Semmel, Land⸗ kreis Jauer, hat beantragt, den ver⸗

ird

. den J. Juli 1937. as Amtsgericht. Abteilung 4.

Monteur Ma ĩ . Max Hille in Neu⸗ g, Hrieh e ded Str. 34,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer 2, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über 2 oder Tod des Ver⸗ cholleuen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. (2 F. 4sñ37) Kanth, den 5. Juli 1937. Amtsgericht.

24423 Aufgebot.

Der Kaufmann Willi Nordmann in Mühlhausen. (Thür.), Langensalzaer Straße 65, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen, am 20. März 1870 in er e n. Thür.) geborenen Karl Becher, zuletzt wohn—⸗ haft in Mühlhausen (Thür), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, b ,. in dem auf den 2. März 1938, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 104, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklätung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht 5 e zu machen.

tühlhausen (Thür.), 3. Juli 1937.

at bol des Sypothelenbriefes iber schollenen früheren Straßenbahnschaff⸗

Botho, Valli Wehmeyer haben als ge— setzliche Erben einen Erbschein bean— trggt. Die, denen Erbrechte am Nach— laß des Erblassers zustehen, insbesondere Frau Luise Thauping Li, geb. Werner, oder ihre Kinder, werden aufgefordert, ihre Rechte binnen sechs 6 seit⸗ dem die Aufforderung im utschen Reichsanzeiger erschienen ist, anzu⸗ melden. 19. VI. 1550/1936. Charlottenburg, den 19. Juni 1937. Amtsgericht.

24429] Bekanntmachung.

Aktenzeichen: 12 F 46, 68, 67, 72 /36. Tas Amtsgericht München hat am 26. Juni 1937 folgendes Ausschlußz⸗ urteil erlassen: J. Für kraftlos werden erklärt: 1. Auf Antrag der Schmiede⸗ meistersehefrau Lisbeth Gitschel in Breslau, Wörther Straße 5, Proz. Bev. „Giselag“ Deutsche Lebens- und Aus⸗ steuer⸗Versicherungs-A. G. in München; Der Versicherungsschein der „Gisela“ Deutsche Lebens- und Aussteuer-Ver— rr re n G. Nr. 14 409 über ur⸗ prünglich RM 3000, —, ab 1. 8. 1928 prämienfreies Kapital zu RM 238,—. 2. Auf Antrag der Privatierswitwe Jo⸗ hanna Schmidt in, Nürnberg, Wirth⸗ straße 151: Die Mäntel zu den 5 3, i,. 8 3 Goldpfandbriesen der Südd.

Amtsgericht.

odenereditbank e. IV Buchstabe B 1

Nr. R371 im inbetrage von

schein der „Bayern“ öffentl. Anstalt für Volks⸗ und Lebensversicherung in Mün⸗ chen Nr. 9 88 74 465 über 1060 GM. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, so⸗ weit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Amtsgericht München Geschäftsstelle für Angebote —.

24428 Beschlusz.

Der Witwe Dorette Johanne Karo⸗ line Meier geb. Steins in Groß Freden ist von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht am 1. April 19565 ein Erbschein erteilt, worin bescheinigt ist, daß der am 4. Dezember 1899 in Groß Freden, seinem letzten Wohnsitze, verstorbene Altvater Heinrich Karl Wilhelm Steins beerbt worden ist von 1. der mit ihm in zweiter Ehe verheiratet gewesenen Ehe⸗ frau Engel Justine Dorekte Steins, geb. don Seelen, geb. 1. Juli 1843, gest. 20. November 1919, in Groß Freden , 2. seinen Kindern: a) Witwe Dorette Johanne Karoline Meier geb. Steins, geb. 28. August 1864, in Groß Freden zu 6, b) Ehefrau Johanne Wil⸗ helmine Dorette öckel geb. Steins, geb. 18. Mai 1857, in Eckartsberga zu *. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Amtsgericht Alfeld⸗Leine, 29. 6. 1937.