1937 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 1868 vom 10. Juli 1937. S. 8

t=

schaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1837, 8 Uhr i0 Minuten. Nr. 41 774 und Nr. 41 776. Firma „Epa“ Einheitspreis⸗-Aktiengesell⸗ schaft, Berlin: Verlängerung der Schutz frist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1937, 8 Uhr 265 Minuten. Unter Nr. 43 599. Firma U. S. A. Export Illing Co., Berlin, ein offenes Paket mit drei bzw. vier Mu⸗ stern für Puppenfiguren als Tünnes Schäl (Kölner Typen) aus jedem Werkstoff, also z. B. gestopft oder aus Holz in jeder Stellung usw., als Pariser Polizist aus Guß, Pappe oder ähnlichem Werkstoff, auch als Wackel⸗ figur, als Kölner Funke aus jedem Stoff, also z. B. gestopft oder aus Holz usw., Fabriknummern 260/3111 und 2, Sr5 id 151, 668/13, 56 / 6. 517526, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1937, 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 43 600. Firma Ernst Schwarz, Berlin, ein versiegelter Umschlag, angeblich mit dem Muster einer Schüttelbörse (Geldbörse in Hufeisenform) für Hartgeld, Fabrik⸗ nummer 6 S1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1937, 14 Uhr 47 Minuten. Nr. 43 60. Firma Dalemo, Das Lebende Modell Robert Wertheim, Berlin, 33 Modelle für Modevorlagen, offen, Fabriknummern 201 204, 211 bis 213, 3.1 310, 309 P und 310 P, 32, 151-402, 4114 -= 412, 5o - 565, M 2500, K 7239, K 7297, 8 1647, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 36. Oktober 1935, 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 43 602. Firma Schuhfabrik Jumel Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit 18 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Da menschuhe, offen, Fabrik⸗ nummern 1028 A 1929 A, Io31 A, 1631 B 1032 . 1035 - 165411, 1013 bis 1016, 1029, 1950, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. TFuni 1937, 19 bis 12 Uhr. Nr. 43 603 Firma Gebr. Könpen, Ber⸗ lin, ein Umschlag mit 2 Mustern für Siegelmarken, offen, Geschäftsnummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 April 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43604. Dr. Karl Langen, Berlin, ein Paket mit 3 Holzmodellen für Gläserformen, offen, Geschäftsnummern Tank III, IV. VN, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre angemeldet am 13. März 1937, 7 bis 10 Uhr. Berlin, den 30. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

NRielefeld. 124190 Berkanntmachung.

In das Musterregister ist am 11. Juni 1937 unter Nr. 1100 folgen⸗ des eingetragen worden: Wiko Leder⸗ warenfabrikation m. b. H. in Brake bei Bielefeld, versiegeltes Paket mit einem Muster einer Sandale mit be⸗ sonderer Formgebung, Geschäftsnum⸗ mer 165, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 11. Juni 1937, 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht Bielefeld.

Chemnitz. 24191

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7543. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag mit je einem Musterdruck von den Nummern 803. 805, 5185 und 2264, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1937, 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7544. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 16 Stück Möbelstoffmuster, Fabriknummern 24635 bis mit 24650, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1937, 15 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7545. Firma Juhannes Hof⸗ mann in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 14 Stück Möbelstoff⸗ muster, Fabriknummern B13, 2361, 2362, 2363, 2364, 2565, 2367, 2368, 2372, 2373, 2376, 2377, 2379 und 2385, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1937, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7546. Firma R. Hösel Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 25 Muster für Möbel⸗, Vor⸗ hang⸗ und Wandstoffe, Fabriknummern 3390, 13451, 13173, 18523, 14797, 14326, 148331, 145335, 14555, 14542, 14815, 14518, 14851, 145853, 14554, 148568, 14859, 14863, 14864, 14874, 14876, 11880, 14885, 141894, 14906, 14907, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1937, 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 7547. Firma David Richter Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein Iffener Umschlag mit 2 Tüllmustern, Fabrikationsnunimern 20 und bebe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1937, 13 Uhr 30 Minuten.

Nr. I5458. Firma Sächs. Corset⸗ schonerfabrik Max Franck in Chem⸗ nitz, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern (Abbildungen) von be⸗

druckten Stoffen, insbesondere für

Damenunterwäsche, Unterkleidung ober dergleichen, Drucmusterung, , in figürlichen, in Strichart ausgeführten Darstellungen, , , en in be⸗ zug auf die Grundfarbe des Stoffes wie auch auf die Farbe der Figuren so wie die Stoffart können beliebig sein,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1932, 10 Uhr 49 Minuten.

Nr. 7J549. Firma August Hüäbsch A.-G. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 29 Möbelstoffmuster in Plüsch⸗ und Phantasiestoffen, Num⸗ mern 3663— 3691, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Zuni 1937, 16 in 30 Minuten.

Nr. 7550. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 19 Stück Möbelstoffmuster, Fa⸗ briknummern 24651 bis 24669, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juni 19837, 13 Uhr 5 Minuten.

Nr. 7551. Firma Kurt Plaschke in nr, ein offener Umschlag mit einem uster eines Damenstrumpf—⸗ randes, maßgebend ist die Ausführung und das Aussehen der Streifenbildung im Wirkstoff ohne Rücksicht auf die Strumpffarbe, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1957, 13 Uhr.

Amtsgericht Chemnitz, den 6. Juli 1937.

Haben. 241192

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 618. Firma Nob. Tümmler, Döbeln: 5 Modellabbildungen: 1 Auto⸗ Innendrücker Gesch. Nr. 786, 1 Auto⸗ Fensterkurbel Gesch⸗Nr. 787, 1 Möbel⸗ griff Gesch. Nr. I88, 1 Möbelgriff Gesch. Nr. 789, 1 Möbelgriff Gesch. Nr. Yo, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1937, vormittags 10 Uhr 25 Min.

Nr. 526. Firma Hermann Otto Schmidt, Döbeln: Die Schutzfrist hin⸗ sichtlich des Musters Toiletteseifenstück ‚Lecitinal“ ist um weitere 3 Jahre ver⸗ längert worden; angemeldet am 25. Juni 1937, mittags 12 Uhr.

Nr. 529. Firma Rob. Tümmler, Döbeln: Die Schutzfrist hinsichtlich der Muster: 1 Möbelgriff Geschäfts⸗Nr. 560, 1Möbelgriff Geschäfts⸗Nr. 561, 1 Möbel⸗ griff Geschäfts⸗Nr. 562, ist um weitere 7 Jahre verlängert worden; angemeldet am 28. Juni 1937, vorm. 1015 Uhr.

Nr. 530. Firma Rob. Tünmler, Döbeln: Die Schutzfrist hinsichtlich der Muster: 1 Möbelgriff Geschäfts⸗Nr. 563, 1 Möbelgriff Geschäfts⸗Nr. 564, 1 Mö⸗ belgriff Geschäfts⸗Nr. 56ß, ist um wei⸗ tere 7 Jahre verlängert worden; ange⸗ meldet am 28. Juni 1937, vormittags 1015 Uhr.

Amtsgericht Döbeln, den 30. Juni 1937.

Dusseldorf. 24193

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Bei Nr. 2531, Argenta⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 21. Mai 1937, vorm. 1055 Uhr, auf weitere 12 Jahre angemeldet.

Nr. 2645. Richard Neul, Düsseldorf, ein Rasierapparatetui, offen überreicht, Fabriknummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 3. Juni 1937, 9.50 Uhr.

Nr. 2617. Aetien⸗Gesellschaft der

Gerresheimer Glashüttenwerke

vorm. Ferd. Heye, Düsseldorf, Kon⸗ servenglasdeckel mit eingeprägter Ver⸗ zierung, einen Koch mit Kochlöffel dar⸗ stellend, in Verbindung mit dem Schrift⸗ zug Küchenchef. offen überreicht, Fabrik⸗ nummer 54640. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1937. 8 Uhr.

Nr. 2647. Aetien⸗-eGesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwer ke vorm. Ferd. Heye, Düsseldorf, Kon⸗ servenglasdeckel mit eingeprägter Ver⸗ zierung, dem Namenszug „Prinzeß“ in Verbindung mit einer Krone über dem z, offen überreicht, Fabriknummer 54 638, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 irre angemeldet am 2. Juni 1937,

r.

Nr. 2648. Henriette Dohlen, Kauf⸗ fräulein in Düsseldorf, Fleischbrühe⸗ Etikett, offen überreicht. Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist elt angemeldet am 15. Juni 1937,

*.

Nr. 2649. Düsseldorfer Senffabrik Carl von der Heiden, Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend a) 3 Ab⸗ ziehbilder guf Senfbehältern (Märchen⸗ brunnen, Radschläger und Düsseldorf), b) 1 Glas und 1 Steintopf zur Senf⸗ füllung, Fabriknummern 193711 bis 5, zu a) Flächenerzeugnisse, zu b) plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16 Juni 1937, 320 Ühr.

Düsseldorf, den 5. Juli 1937.

Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. (24194 In das Musterregister ist heute unter Nr. 164 eingetragen worden:; Fa. Carl Emil Weise, Kleinmöbelfabriken GbmH. in Finsterwalde (Nd. Lausitz), ein Umschlag, enthaltend 5 Abbildungen für Kleinmöbel, und zwar Flurgarde⸗ robe „Berlin“, Flurgarderobe Wesel“, Lampe Nr. 1345, Schreibtisch Nr. 3056 und Schreibschrank Nr. 687, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. Juni 19357, 8, 15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Finsterwalde (Nd. Lausitz), 25. 6. 1937. Amtsgericht.

Lörrach. 24196] Muster register einträge.

Färberei und Appretur Schuster⸗

insel G. m. b. H. in Weil a. Rhein:

5207 mit 1 Muster für durch Gauffrieren veredelte Webware, Dessin Nr. 5207 (Perlmutter⸗Dessin), . für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 1163. 1 versiegeltes Paket Nr. 5208 mit 1 Muster für durch Gauffrieren veredelte Webware, Dessin Nr. 5208, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1937, vormittags 9 Uhr.

Saweco A.-G., Basel: Nr. 1164. 1 versiegeltes Paket Nr. 29 mit 1 Muster für Seiden und Kunstseidenstoffe, unbe⸗ druckt hon 754, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1957, nachmittags 17,45 Uhr.

Amtsgericht Lörrach.

Schnecherg. 24196

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 131. Firma Kornelius Ehrler C Co. in Niederschlema, ein versiegel⸗ tes Paket, enthaltend drei Unterröcke aus verschiedenen Wirkwaren, mit neu⸗ artigen Stickereien verziert Fabrik⸗ nummern 210402, 3, 4, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1937, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Schneeberg, 6. Juli 1937.

Schwelm. 124197

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 1423. Firma A. Röllinghoff, Kom.⸗Ges. in Schwelm i. W., gewebte Bänder mit der Bezeichnung Sarrie⸗ Borden in einem siebenmal versiegelten Umschlag, Geschäfts nummern 289, 2796. 297, 2798, 2799, Hagen 33, Enckevort und Enckevort 35. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 190. Juni 1937. 8 Uhr 50 Miaguten. Amtsgericht Schwelm, 30. Juni 1937.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

KRautzen. 56

Ueber das Vermögen der Paula ver⸗ ehel. Neumeister geb, Heckel in Bautzen, Heinostraße 4, ,, der nichteinge⸗ tragenen Firma Radio Neumeister in Bautzen, Seminarstraße 4, wird heute, am J. Juli 1937, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Lokalrichter Gustav Christoph in Bautzen, Flinzstraße 4o. Anmeldefrist bis zum 6. August 1937. Wahltermin am 6. August 1537, nach⸗ mittags 83 Uhr. Prüfungstermin am . September 1937, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1937. . Amtsgericht Bautzen, den 7. Juli 1937.

KHerlin. (24394 Ueber den Nachlaß der am 29. März 1936 verstorbenen Witwe Margarete Krause⸗Reymer, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen Blu.⸗Schöneberg, Motzstr. 3, ist heute, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 369 z. jg5. 37. Verwalter; Hand. Ger⸗Rat a. D. Paul Minde, Bln.⸗Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 8. 1937. Erste Gläubigerversammlung: 2. 8. 1957, 113 Uhr. Prüfungstermin am 17. 9. 1937, 1193 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N65, Gerichtstr. A, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. 7. 193. Berlin, den 6. Juli 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

chreburg. (24395 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bankiers Carl König aus Bückeburg, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 70, Inhaber des Bankgeschäftes Hermann Rinne in Bückeburg, ist am J. Juli 19837, 1090 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Bövers in Bücke⸗ burg. Anmeldefrist bis 11. August 1937. Erste Gläubigerbersammlung: rin ol. den 28. Juli 1987, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 25. August 1957, 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. August 1937.

Amtsgericht, 1, Bückeburg.

e , ; 24396 Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Eduard Peteaux aus Goldap ist am 5. Juli 1937, 1,iß Uhr, von dem Amtsgericht Goldap das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter; Kaufmann Georg Markwart aus Goldap. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderung und offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1937. Erste , und Prü⸗ fungstermin am 4. ug 1937, 9 Uhr, . , n. oldap. Zimmer r. 21.

Goldap, den 5. Juli 1937, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Herzberg, Elster. 24397]

Ueber den Nachlaß des am 5. No⸗ vember 1936 verstorbenen Natskeller⸗ wirtes Paul Hensel aus Herzberg Elster) ist heute, am 7. Juli 1937, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Nr. 1162. 1 versiegeltes Paket Nr. öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann

pflicht bis zum 25. Juli 1937. Herzberg (Elster), den 7. Juli 1937. Das Amtsgericht.

hat über das Vermögen der Eheleute: 1. Karl Senck, Kaufmann in Kirchheim⸗

17 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗

demer in Kirchheimbolanden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 4. August 1937. Termin zur Wahl eines Ionderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5 182 der KO. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen anberaumt auf Freitag, den 6. August 1937, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Kirchheimbolanden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Magdeburg. . 124400

Ueber das Hermgen des Schneider⸗ meisters Rudolf Schumann in Magde⸗ burg, Krackauer Straße Nr. 5, is —̊. am 5. Juli 1937, 14 Uhr 1 in., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Curt Pescheck in ,, Hohe⸗ . 16. Konkursforderungen sind bis zum 4. Au 1937 beim Ge⸗ richt anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung am 4. August 1937, 105 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten

10½ Uhr, an Gerichtsstelle, Halber⸗ städter Straße 8, Zimmer Nr. UU a. Magdeburg, den 5. Juli 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 32.

Rees. Konkursverfahren. [24401]

Ueber den Nachlaß der am 9. Februar 1937 zu Isselburg verstorbenen Witwe Wilhelm Luitink, Wilhelmina Hendrina geb. Ressing, wird heute, am 6. Juli 1937. 16 U., das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der beeidigte ö Paul Velsinger in Haldern (Rheinland) wird fun onkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 25. Juli 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. August 1937 vor dem unterzeichneten

sonen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur donkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1937 Anzeige zu machen. Rees, den 6. Juli 1937. Amtsgericht.

Apolda. 24402 as Konkursverfahren über das Vermögen der am 25. Januar in Apolda verstorbenen Eheleute Fabrikant Paul Quellmalz und seiner Ehefrau Marie Elise Quellmalz, geb. Langguth, wird aufgehoben, J der Schluß⸗ termin stattgefunden hat. Apolda, den 7. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Nerlin. ] 24403

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ww. Magdalene Breuck⸗ mann, Berlin 80 36, Kottbuser Ufer 7, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Juli 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

KRęrlim. (24404

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. 8. 1936 verstorbenen Willy Grosser, 96 wohnhaft gewesen Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str. 31, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Juli 1937.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

NRęrlin. 24405

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Schüler & Co. G. m. b. H. in Berlin 80 16,

Köpenicker Str. Nr 108/109, ist infolge

Schluß verteilu nach Abhaltung des Schlu gern rm ef o , Berlin, den 65. Juli 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 364. . we, r mene, n

Ertiurt. 24406 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schneider u.

Erfurt, Anger 7/8, ist nach e

Becker, Eisenwgarengroßhandlung in ln

Karl Lang in Herzberg (Elster). Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1937. Konkursforderungen sind bis zum 11. August 1937 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Allgemeiner Prüfungs- und Wahltermin am 19. August 1937, 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

RKirchheimolanden. 24399

Das Amtsgericht Kirchheimbolanden bolanden, 2. Margaretha Senck geb. Gabelmann, ebenda, am 6. Juli 1937,

kursverwalter: Rechtsanwalt Otto Lin⸗

Forderungen am 1. September 1937,

Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗

———

Abhaltung des Schl .

. chlußtermins hierdur rfurt, den 6. Juli 1937 Das Amtsgericht. Abt. 13

Frankfurt, Main.

42 N 37134 ac. Das Ko fahren Milchkuranstalt un' i, Frankfurt am senha

hoben. Frankfurt a. M., Amtsgericht. Abt.

Heidenheim, renz. 2 Das Kontur ve cfah ce un Vermögen der Marta Bäurle . haberin eines Dau ge ft in Heiden gen ö ö. Beschluß pon Juli 1937 nach erfolgte ö teilung aufgehoben. . F6Gliktn Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Kamenz, Sachsen. 2d 09 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeiserʒ Friedrich Pohle in Kamenz wird hier. durch, aufgehoben, nachdem der im . vom 25. Februar 1937 angenommene Zwangsergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Kamenz, den 5. Juli 1937. Das Amtsgericht.

HLulmbach. 24M Bekanntmachung. N 137. Das. Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. 9. 1930 in Trebgast verstorbenen Landwirts Gg. Höllerich von Trebgast wurde am 30. 6. 1937 gemäß § 2062/11 KO. ein⸗ gestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kulmbach.

Liühn. 244i

Das Konkursverfahren über den . des verstorbenen Fabrikdirel⸗ tors Robert Schumann in Süßenbach ist am 5. Juli 1937 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Lähn, Schles, am 8. Juli 1937.

Amtsgericht Lähn.

Lauenburg, Pomm. 124419 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Ru— dolf Jaschob in Stojentin, Kreis Stolp i. Pom., ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Lauenburg, Pom., den 2. Juli 1931. Amtsgericht. MagMleburg. 2419 Kontkursaufhebung.

Vermögen der . Norddeutsches Chocoladenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg, Adelheidring 21, Vertrieb von Kaffee Schokoladen, Zuckerwaren usw. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 30. Juni 1937. Das Amtsgericht. Abt. 32.

Opꝑhelm. 24414

In der Konkurssache über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Hadrossek in Oppeln, Inhaber der Firma H. Hadrossek in Oppeln, Adal— . 10, wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt, die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters Rumpel auf 1100 RM einschließlich 300 RM Auslagenersatz festgesetzt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, gegebenenfalls zur ö bezüglich der nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke, zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen und fur Anhörung der Gläu— bigerversammlung vor een der Vergütung und des Auslagenersatzes der Gläubigerausschußmitglieder auf den 18. August 1937, 10 Uhr, R Nr. w des Amtsgerichts in

ppeln, bestimmt. Amtsgericht Oppeln, den 7. Juli 1937.

Rietherg. [24415

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Kaufmann Jo⸗ hannes Theilmeier, Katharina geb. Buschsiweke, aus Rietberg Nr. 188 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und nach Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Rietberg, den 6. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Franlefurt, Main. 24416

42 VN 6'86tz. Das Vergleichsvoer⸗ fahren , n,. Johann Georg Hinkel (Fabrikation von Sparuhren) in rankfurt am Main, Bockenheimer , 7o, ist am 30. Juni 1991 aufgehoben worden, nachdem der Ber⸗ gleichsverwalter die Vergleichserfüllung angezeigt hat.

Amtsgericht Frankfurt a. Main. Abt. 42.

It eut lingen. 124417 Das r , d, w m, über das Vermögen der offenen ,, . Halt obert Bardtenschlager, Buch⸗ ruckerei und , , in Reutlingen, wurde durch Beschluß vom 28. Juni 1937 aufgehoben, nachdem der Vergleichsverwalter die Erfüllung

ter

des . angezeigt hat. mtsgericht Reutlingen.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger 7

scheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MM einschließlich 0,8 e Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,900 Mor monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gol, einzelne Beilagen 10 yl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.

des Portos abgegeben.

Ir eg rr reh. für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petst-⸗Jeile 119 MM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit - Zeile 1,835 Cg. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SsWäö6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetidruck (einmal unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

. 2

Berlin, Montag, den 12. Juli, abends

k

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

Nr. 157 Reichs bankgirokonto

Snhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Fekannimachung über den Londoner Goldpreis. Fekanntmachungen des Reichsführers Deutschen Polizei über die Aufhebung des Verbots einer ausländischen Druckschrift. Fekanntmachung über eine Vermögensbeschlagnahme.“ PVerundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom Vom 8. Juli 1937. . Gemein ame Anordnung der Ueberwachungsstellen für Bast⸗ sasen und für Papier (Regelung der Verarbeitung von Spinnpapier und des Ein- und Verkaufs von gespinsten und Papiergeweben). Vom 8. Juli 1937.

und Chefs der

6. Juni 1923.

Amtliches. Deutsches Reich.

ihrer und Reichskanzler hat den bisherigen Vize⸗ plit (Jugoslawien Mihovil Jankovie zum Konsul des Reichs / daselbst ernannt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

Konkurstzersaähren über das bemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. Juli 1937 sür eine Unze Feingold ... in deutsche Währung nach dem B kurs für ein englisches Pfund vom 12. Juli

1937 mit RM 12,37 umgerechnet. . RM 86,6931, für ein Gramm Feingold demnach ... pence 54,0775,

in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78725.

Verlin, den 12. Juli 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Feingold (Goldmart

d erliner Mitt

Bekanntmachung

über die Aufhebung des Verbotes einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ ufklärung und Propaganda wird das am 16. Mai 1935 bis uf weiteres ausgesprochene Inlandsverbot der in Kopen⸗ agen erscheinenden Zeikung

„Ekstra⸗Bladet“ it sofortiger Wirkung aufgehoben. Berlin, den 8. Juli 1937. Der Reichsführer gz und Chef der Deutschen Polizei im

Reichsministerium des Innern. J. A.: Mülũler.

Betanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 12. April 1937 (Deutscher eichsanzeiger Nr. 84 vom 14. April 1937) beschlagnahmte rmögen der ehemaligen Reichsangehörigen El eb. Belli wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den ziderruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deut⸗ en Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 180) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 8. Juli 1937.

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.

J. A.: Hering.

a Eisner

Vierundzwanzigste Verordnung

t Durchführung des Gesetzes r Binnen schiffahrt vom 16. Juni 1933 (Reichsgesetzbl. Il Seite 317).

Vom 8. Juli 1937.

Zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung, der tlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (Reichs⸗ etzbl. I S. 317) wird verordnet:

r Belämpfung der Notlage

81.

An die Stelle der durch die Achte Durchführungsverord⸗ nung vom 12. Januar 1934 (Reichs- und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 18 der Elbe⸗Reedereien⸗Vereinigung von 1934 gegebenen Satzung tritt die beiliegende neue Satzung.

§ 2. FS 3 der Achten Durchführungsverordnung erhält folgende

Fassung: . . „Die Vereinigung untersteht staatlicher Aufsicht. Aufsichtsbehörde ist die Behörde für Handel, Schiff⸗ fahrt und Gewerbe in Hamburg. . Gegen Entscheidungen der Aufsichtsbehörde nach F 1 Abs. 3 steht dem Vorsitzenden und den Mitgliedern der Vereinigung das Recht der Beschwerde an den Reichsverkehrsminister zu. Die Beschwerde ist binnen einer Woche nach Eingang der angefochtenen Entschei⸗ dung bei der Aufsichtsbehörde anzubringen und schrift⸗ lich zu begründen. Die Aufsichtsbehörde kann der Be⸗ schwerde abhelfen.“

8 3. S 4 der Achten Durchführungsverordnung wird auf—

gehoben. § 4.

Diese Verordnung und die neue Satzung treten am 1. Ja⸗ nuar 1938 in Kraft mit Ausnahme der Bestimmungen der Te und 12 Ziffer 3 Satz? der neuen Satzung, die sofort in Kraft treten.

Für Entscheidungen der Aufsichtsbehörde, die in der An⸗ wendung der bisherigen Satzung nach dem , ,, , dieser Verordnung notwendig werden, gilt die Vorschrift des

3 Absatz 2 der Achten Durchführungsverordnung in der Fassung des 5 2 dieser Verordnung. In sonstigen Fragen der Anwendung und Auslegung der alten Satzungsbestim— mungen kann gie Aufsichtsbehörde anordnen, daß die Zu⸗ ö und Verfahrensbestimmungen der neuen Satzung lnwendung finden.

Berlin, den 8. Juli 1937.

: Der Reichsverkehrsminister.

J. V.: Koenigs.

Satzung der Elbe⸗Reedereien⸗Vereinigung von 1934. J. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen. §1 Name und Sitz der Vereinigung. Die Vereinigung führt den Namen „Elbe⸗Reedereien⸗Ver⸗ einigung von 1934“ und hat ihren Sitz in Hamburg. 852 Mitgliedschaft, Fachgruppen.

1. Der Vereinigung gehören die im Verkehrsgebiet 6 3)

als Frachtführer oder im Schleppgeschäft gewerbsmäßig täti⸗ gen Binnenschiffahrtsunternehmen an, die nicht. Mitglieder eines Schiffer⸗Betriebsverbandes sind, und die Binnenschiffs— befrachter ohne eigenen Schiffspark, die in der Binnenschiffs⸗ befrachter G. m. b. H. vereinigt sind.

2. Mitglieder der Vereinigung sind auch die Unterreeder und Großschiffer, deren Schiffspark von Hauptreedern be— schäftigt wird. 3

3. Die Mitglieder bilden folgende Fachgruppen:

A. Binnenschiffahrtsunternehmen mit eigenem Schiffspark.

B. Kleinschiffer⸗Genossenschaften. C. Befrachter ohne eigenen Schiffspark. ;

4. Schiffahrtsunternehmen mit eigenem Schiffspark sind insoweit nicht Mitglieder der Vereinigung, als ihr Schiffahrts⸗ betrieb nur dem Güterverkehr eines bestimmten Werkes dient und im Rahmen desselben ausschließlich für dieses bestimmte und von ihm versandte Güter befördert werden (Werkschiffahrth.

§83 Verkehrsgebiet. 1. Das Verkehrsgebiet der Vereinigung wird in Abteilun⸗ gen und diese werden in Bezirke aufgeteilt. 2. Die Mitglieder bilden folgende Abteilungen: A. Elbe⸗Berg⸗Verkehr. . Elbe⸗Tal Verkehr. C. Elbe⸗Havel⸗Verkehr. D. Havel Elbe⸗Verkehr (einschließlich Havel⸗Saale⸗Verkehr). E. Saale⸗Havel⸗Verkehr. F. Elbe⸗Saale⸗Verkehr (Berg und Tah. G. Nahverkehr.

3. Zum Bereich der Vereinigung zählen auch die unterhalb Hamburg einmündenden Nebenflüsse sowie der Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Kanal einschließlich des Kieler Hafens und die Eider. Dagegen wird von der Tätigkeit der Vereinigung nicht erfaßt der Verte der sich auf die Unterelbe samt den , neten Wasserläufen unterhalb des Gebietes des Hafens Ham⸗ burg und auf die Trave unterhalb von Lübeck beschränkt oder Güter ohne Umladung über See befördert.

584 Bezirke und Gruppen.

1. Innerhalb der einzelnen Abteilungen werden folgende

Bezirke (Verkehre) unterschieden:

In der Abteilung A Elbe⸗Berg-⸗Verkehr):

Bezirk 1 (Wittenberge): Von der Elbemündung bzw. Stationen des Kaiser⸗-Wilhelm⸗-Kanals einschließlich des Kieler Hafens oder der Travemündung bis Witten⸗ berge, jedoch mit Ausnahme der der Abteilung G zu⸗ geteilten Verkehre.

Bezirk 2 (Mittelelbe): Von der Elbemündung bzw. Stationen des Kaiser⸗Wilhelm-Kanals einschließlich des Kieler Hafens oder der Travemündung bis Witten⸗ berge einschließlich.

Bezirk 3 (Torgau): Von der Elbemündung bzw. Stationen des Kaiser⸗-Wilhelm-Kanals einschließlich des Kieler Hafens oder der Travemündung bis Torgau.

Bezirk 4 (Sachsenh: Von der Elbemündung bzw. Sta⸗ tionen des Kaiser-Wilhelm⸗Kanals einschließlich des Kieler Hafens oder der Travemündung bis zur Reichs⸗ grenze oder bis Torgau mit „Optionsklausel“.

Bezirk 5 Tschechoslowake ih: Von der Elbemündung bzw. Stationen des Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanals einschließ⸗ lich des Kieler Hafens oder der Travemündung bis Prag.

In der Abteilung B (Elbe⸗-Tal⸗Verkehmr:

Bezirk 1 Mittelelbe): Von einschließlich Torgau bis zur Elbemündung bzw. Stationen des Kaiser⸗Wilhelm⸗ Kanals einschließlich des Kieler Hafens oder der Trave⸗ mündung, ausgenommen die der Abteilung G zuge⸗ teilten Verkehre.

Bezirk? Sachsen): Von der Reichsgrenze bis zur Elbe⸗ mündung bziwv. Stationen des Kaiser-Wilhelm⸗Kanals einschließlich des Kieler Sasens oder der Travemündung.

Bezirks ETschechoslowake i): Von Prag bis zur Elbe⸗ mündung bzw. Stationen des KaiserWilhelm-Kanals einschließlich des Kieler Hafens oder der Trave— mündung.

Bezirk 4 (Marh: Von den Elbestationen zwischen Prag und Torgau (ausschließlich) nach der Mark bis Velten Oranienburg Niederfinow Rüdersdorf Erkner Wernsdorf Königs Wusterhausen Neuzittau Nie⸗= derlehme und zur Saale bis Halle.

Bezirk 5 (Saale): Von den Elbestationen zwischen Prag und Torgau (ausschließlich) nach der Saale bis Halle.

In der Abteilung C (Elbe⸗ Havel Verkehr:

Einziger Bezirk: Von den Elbestatinen zwischen Elbe⸗ mündung bzw. Stationen des Kaiser-Wilhelm⸗Kanals einschließlich des Kieler Hafens oder der T ravemündung und Tangermünde (ausschließlich nach der Mark bis Velten Oranienburg Niederfinow Rüdersdorf Erkner Wernsdorf Königs Wusterhausen Neuzittau Niederlehme.

In der Abteilung h Save! ClIbe⸗ Verkehr einschließlich SHavel- Saale 2

; irk 1 (Unterelbe)) Von Velten Oranien⸗

J 34 CM fenen Rüdersdorf Erkner —Werns dorf Königs Wusterhausen Neu zittau Niederlehme bis nach den Elbestationen zwischen Tangermünde (ausschließlich und der Elbemündung . Stationen des Kaiser-Wilhelm Kanals einschließlich des Kieler Hafens oder der Travemündung.

Bezirk 2 (Oberelbe)h: Von Velten —ranienburg— Niederfinow Rüdersdorf Erkner Wernsdorf Königs Wusterhausen—NNeuzittau Niederlehme nach den Elbestationen zwischen Torgau (einschließlich) und Prag.

Bezirk 3 Mittelelbe und Sagle): Von Velten Oranienburg Niederfinow Rüdersdorf Erkner Wernsdorf Königs ,,, derlehme und nach den Mittelelbe⸗Stationen zwischen Tangermünde und Torgau (einschließlich und der Saale bis Halle.