Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 1. Juli 1937. S. 2
London, 12. Juli. (D. N. B.) New York 496, 10, Paris Hamburg, 10. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner i 123796, Amsterdam öꝛisis, Brüfsel S5 46, Italien 9425. Berlin Bank 10590, Vereins ban os d dnn, e g Hamburg⸗ . 67 9 ed c chtᷣ . Britetn 123346, Schweiz 1,65 I, Spanien Sö, 5 nom, Lissabon 110,13, Kopen Amerika Paketf, 19,00, Hamburg-⸗Südamerikg 7, 0b, Nordd. Lloyd gestellt 19 Wagen. — Am 11 Juli 1937: 2 Wagen hagen 22 10, Wien 2631, Istanbul 618,06, Warschau 26,20, 20,25, Alsen Zement 184, 00. Dynamit Nobel S6, 50, Guano . ; : Gestellt 7) Kö 2 . . . ,,. Harburger . . Holsten⸗ Brauerei 110 00, . ö Juli: eschlo ö . N. B. i — — 75. i ĩ ini Züärra', z. Jun: [Mühen fror ndr Paris is, geg, e , 16. Zur ar , en. (D. N. B) h , , Vereinigung far London 21,663, New York 4365, 3. Brüfsfel 73,623. Mailand 23, 0ö, Am sterdam, 10. Juli: Geschlossen. (D. N. B.) am 12. Juli auf 9 50 ee. ⸗ att ö Medis dee 2 k Berlin 175.50. Wien: Noten Se, 50. Auszahlung 6 —⸗ am 10. Juli auf Si, 00 c) für lls Ko Jö m Juli. (D. N. B.) London 22, 40, New . 6 N, 181, 70, 53. . , 76, 20, üri 3, 70. om 24, 05, Amsterdam 249, 00, tockholm z z * z 2 5 ,, Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 5. bis 10. Juli 1937. arschau 86. 10. i ise fũ icht ĩ Srr gb rorm, 109. Juli. (D. N. B) London 19 103, Berlin Wrangler s e Letendarnicht in Rah. 157,5, Paris 15,235, Brüssel 66,25. Schweiz. Plätze 90, 00, . ,. Kopenhagen 86,85, Oslo 97,65. Washington . 3 * 5 * S 8 . 5 S E 8 ö 92, 00. ingfors i 3 * 83 28 8 2 65 5 ? . . , . 8, 60, Rom 21,00, Prag 13,90, Wien 74,25, Marktorte: 5 . . 2 3 ‚ * * * 3 * * * j Ss Io, 16. Juli. (D. N. B) London 190. Berlin 163,15 R K 5 3 Paris 15.75. New York 403, 90, Amsterdam 222, 00, Zürich 92, J5, ö 8 8 8 Selsingsors 8,99. Antwerpen 68,50, Stockholm 102.85, Kopen⸗ r [. So, 25, Rom 21,60, Prag 1425. Wien 76,75, Warschau Ochsen: z 6. . 45,0 . 46 0 420 159 40 430 43,6, 4,0 41,56 406 g a . . — , 9,5 39, — 450 40,09 39,090 39,9 36,55 37.5 403 . k 29 Silber Barren prompt ö J WJ, Q Q ö are, Silber fein prompt 20,25, Silber auf Lieferung Barren Bullen: a 42,0 41,0 430 1 42.0 420 410 40.5 4 ; . z 3,0 21iäsis, Silber auf Lieferung fein 2176, Gold 14055. d 33 3756 38.59 356 350 370 36,3. 3850 3 . . ö . 9 J . ' o 31,5 340 33,0 340 329 — 34,9 330 32,90 32,9 31,60 — Wertpapiere. ; g . g ; ; ⸗ . . . . 32,0 33,5 4 Frankfurt a. M., 10. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ Kühe: a 42,90 40,5 42,90 42,90 41,5 41,0 39,5 43,0 42,0 40,090 41,5 39,0 4 anleihe 126,25, , 86, 5 366 b 3 6 i. . 356 3 36 . 3 6. , . . ; 129,15, Cement Heidelberg 159,00, Deutsche Gold u. Silber 2 320 2355 335 329 305 310 238,ůB, 32,5 zi, ß 21,6 28.3 26, 273 2363 = 262300. Deutsche Linoleum — — Eßlinger Maschinen 118,25, 4 6 iss z565 210 285 206 zus zds ze sd G iss s igsß 2, Felten u. Guill. 139, 75, Ph. Holzmann 148,25, Gebr. Junghans . 140, 00 ö . a, ,. 96 00, ö Färsen: b zb,0 37,5 40,0 39,0 38,5 38,0 37,9 400 390 36,6 38,0 36,9 38,0 39 9 9 —— Voigt u. er — — esteregeln — —, toff Wald⸗ ö. hof isi s g 2. dellstoff Kälber: 2 65,9 575 60,65 60,5 63,5 60,5 61, 63,9 62,0 61,5 62, So, 59,66 625 6 p 23 ol, 545 84,0 57,0 550 56,ü6s; ́ 670 66,9 631,6 56,9 54,0 Ba, 0 5365 *. 6 . 40,65 45,0 43,8 46,8 46,5 45,0 48,0 46,5 44,0 45,5 45,0 43,5 45,8 j Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das Schafe: a1 1683, — 333 485 deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Juni und in 23 13359 is Kö ö. as . oe J ö dem Zeitraum Januar bis Juni 1937. bl 150,6 w — — 9 — a. . st. . ö 2. b2 33 ͤ ö. — 533 49,5 500 1143 — os o K . ; ⸗ 8 ; ; 0 — 47,90 45,3 42,5 41,0 — 45,5 — — — — Jö. Etat. Waren · Juni 1937 Januar Ci Juni 0 360 160 — 4660 5335 358 zoo — 40 28 w 2 N 1 i drr, r wn e dn, sar, , n, , , , , , , , g , , g, e,: 7 5 54,5 65 , , , ,, bz 855 651.5 565 4,8 866] 530 ba, 55, ö 38 6 3 * 3 ‚. 162 a Roggenmehl. . 90 2 6 447 418 1 10 1,6 El,, Fos (166 196 18,5 5166 0,6 10 61,6 59,6 59,5 59 ö5l ic He ene . 23 677 495 123 697 2761 g1 53, 0 51,90 55,0 54,õ5 55,5 53,0 53,5 565,5 54,5 53,0 55,5 53, 8 Sg. 6 54,3 5j 3a erste zur Vieh⸗ sütterung .. 29 357 3611 428937 5169 3b Andere Gerste 178 412 2053 871 869 10573 1 Haser. ne, i gz 3 Jö64 833 73953 Zahl 23 131 i tet, Reichsdurchschnittẽpreise der Juni Juli Butterschmal h3 601 6 6255 349 495 43 501 nor a; . Kd eich käse 24192 2430 156 0652 15 118 ö 136 Eier von Feder. Ochsen, vollfleischige 9 9 9 9 , , , , 15 39,3 39, 4 39 5 39 2 vieh u. Feder⸗ An he, voll feeischlge () 15 36,6 565 365 565 wild .... 65 h92 4562 404050 33966 lber nit,, 15 54,4 547 54 9 55.1 J. 6 9 z Schweine, 100 - 120 Eg (5 ..... ...... 15 513 51 51. h 2 Stũ Stü f J ö 1776 or 16 Bezeichnung der Schlachtwertklassen sie he Monatsübersicht in Nr. 128 vom 8. Juni 19387. — g1 — Fette S ö Berichtigung: In Nr. 161 vom 5. Juli 1957, ist unter Stuttgart, Schweine d 49,1 sstatt ) u fer 6 Statistisches Reichsamt. Berlin, den 10. Juli 1937. Statistisches Reichsamt.
Sffentlicher Anzeiger.
4 — 1. Untersuchungs und Strafsachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Atti ö K 1 ,, i ice nr . — , . ( = n en, . J i 5. Auslosung usw, von Wertpapieren. 13. 11 1 7. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. August 1936 verstorbenen Witwe s 24643) Aufgebot. Köhl das Aufgebotsverfahren
3. Mnjgebyle.
24637
Das Aufgebot, betr. die Schuldver⸗ schreibung der Anleihe⸗Ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1935 Nr. 226 51Itz über 50 RM sowie den Aus⸗ losungsschein zu dieser Anleihe Gr. 8 Nr. 16516 über 50 RM, ist eingestellt worden. (456. F. 343. 365.)
Berlin, den 5. Juli 1937.
Das Amtsgericht Berlin.
24641 Aufgebot. Das Bankgeschäft H. C. Kröger C Co., Berlin WS, Friedrichstraße 192—93,
hat das Aufgebot der am 30. 7. 1925 ausgegebenen angeblich verlorengegan⸗ enen 5 Aktien zu je 200 RM der Meckl. Bäderbahn Aktien-Gesellschaft in Rostock Nr. 1143 bis 1147 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gelordert. spätestens in dem auf den 15. Februar 1938, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— heraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Rostock, den 2. Juli 1937. Amtsgericht.
Ane Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Kü Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Anderungen redaktioneller
24638 Der Kaufmann Wilhelm Jeitteles, Inhaber der Firma Daniel Jeitteles in Eßlingen a. N, hat das Aufgebot der 43 25igen Goldpfandbriefe der Frank⸗ furter Hypothekenbank über 500, — GM Reihe 5 Buchstabe D Nr. 580, über
Aufgebot.
200 GM Reihe 5 Buchstabe E Nr. 78 140, über 100, — GM Reihe 5 Buchstabe F Nr. 82 242. über 50. — GM Reihe 5 Buchstabe G Nr. 65 9756, ferner der Anteilscheine zu einem 4 „igen Goldpfanbbrief⸗Zertifikat über 36. — Goldmark Reihe 5 Buchstabe H Nr. 5 244, über 10. — GM Reihe 5 Buch⸗ stabe K Nr. 02 540 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Fe⸗ brnar 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer 29. anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.
Frankfurt a. M., den 7. Juli 1937.
Amtsgericht. Abt. 93.
24636 Aufgebot.
Der Sanitätsrat Dr. Albert Zander in Berlin⸗Steglitz, Schloßstraße 32 A, hat als Testamentsvollstrecker der am
Ida Altmann geborenen Zander aus Bautzen das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Sächsischen Hypotheken briefes über die für die Erblafferin au Blatt 55 des Grundbuchs für Neudor an der Spree in Abteilung III unter Nr. 29 b verbunden ga, 21, 2 a, 29 a und mitbelastungsweise auf Blatt 70 desselben Grundbuchs in Abteilung III unter Nr. 22 verbunden 4a, 14. 16a, 22a eingetragene Brieshypothek von 32 422,830 Goldmark (R.⸗G. Bl. 19824 1 S. 415) samt Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober 1937, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Bautzen, Saal 141, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Bautzen, den 7. Juli 1937.
24639 Beschlusz.
Die verehelichte Hedwig Bergel geb. Weigel in Voigtsdorf i. Rsab. 6 104 hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des verlorengegan⸗ genen Grundschuldbriefes über die in Abteilung III Nr. 14 auf dem Grund⸗ buchblatt 65 Krgusendorf für das Fräu⸗ lein Hedwig Weigel in Krausendorf eingetragene, zu 8 v. S. vom 1. Sep⸗ tember 1931 ab verzinsliche Grundschuld von 6000 Goldmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1937 um 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 18, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Landeshut i. Schles., 5. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Der Michael Hans Wenz als Pfleger für den abwesenden Gustav Blösser in Darmstadt hat beantragt, den verscholle⸗ nen. Gustav Adam Wilhelm Jakob Blösser, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf Mittwoch, den 19. Januar 1938, vormittags R Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 203, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Darmstadt, den 7. Juli 1937. Amtsgericht. TValbe.
24614 Seffentliche Aufforderung. Die Privata Jenny Hunolt ist am 11. Mei 1936 in Dresden, Alemannen⸗ straße 30, ihrem letzten Wohnsitze, ge⸗ storben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hier⸗ mit aufgefordert, ihr Erbrecht bis zum 15. September 1937 bei dem unter⸗ — 5 Gericht anzumelden. Andern⸗ alls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Sachsen nicht vorhanden ist. Amtsgericht DresLden, 29. Juni 1937.
24642
Der Lagerarbeiter Gustav Ehrlich in Zuffenhaufen, Brunnenstraße Hl, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kahrs in Hemelingen, hat als Erbe der am 31. Januar 1937 in Hemelingen ver⸗ storbenen Witwe Sophie Krauß geb.
Zwecke der Ausschließung von Na gläubigern beantragt. Die Nac gläubiger werden daher aufgeso ihren ö gegen den N der verstorbenen Sophie Krauß stens in dem auf den 7. Septe 1937, 9 Uhr, vor dem unter neten Gericht anberaumten Aufge termin bei diesem Gericht anzume Die Anmeldung hat die Angabe Gegenstandes und des Grundes i. zu enthalten; urkun i sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Die Na gläubiger, welche sich nicht m können unbeschadet des Rechts, vor Verbindlichkeiten aus Pflicht: rechten, Vermächtnissen und Auf berücksichtigt zu werden, von dem C nur insoweit Befriedigung verls als sich nach Befriedigung der nicht geschlossenen Gläubiger noch ein chuß ergibt. Die Gläubiger Pßflichtteilsrechten, er hn ee elfen Auflagen sowie die Gläubiger, der Erbe unbeschränkt haftet, durch das Aufgebot nicht betroffen. Achim, den 29. Juni 1937. Das Amtsgericht.
24647) Bekanntmachung. Das Amtsgericht München J 3. Juli 1937 folgendes Ansschlu erlassen: J. Für kraftlos werden en Auf Antrag des Kaufmanns Dr. Neckel, erlin⸗Wilmeredorf, allee 196, vertreten durch den R anwalt Dr. Rudolf Golstein, Ws, Friedrichstraße 190/183: Die 8 „igen Goldpfandbriefe der Bo schen , und Wechselba München, Reihe 22 Buchstabe 182 516, 1X 517 u. 130 5158 zu je mark 19000, — Reihe 21 Buchst. ] döõ 718 und 85 719 zu je GM
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 12. Juli 1937. S. 3
Der Autragsteller hat die Kosten des
wens zu tragen.
nahre en gericht München. Geschfts telle für Aufgebote.
— Aus schlußurteil. . * Deutschen Volkes! n, der Aufgebotssache des Kauf⸗ ug Hans Neuhäuser in Duisburg, . strũße 33, vertreten durch Rechts⸗ . Jaeger in Duisburg Meiderich, bang Auntsgericht in Duisburg. rort durch den Amtsgerichtsrat erer für Recht erkannt; 1. Ter von mn Antragsteller ausgestellte, von dem
afmann. Willi Jodzuweit, jetzt Duis⸗
Kuhstra 7 . Protos Duisburg girierte und am Verfall⸗
protestierte Wechsel vom 27. 10. iber S5, — Reichsmark, 2. der von Antragsteller ausgestell te, von dem usmann Willi Jodzuweit, jetzt Duis⸗ g Kuhstraße B — 5, angenommene Fam Verfalltage protestie rte Wechsel m 21. März 1933 über 5, — Reichs⸗ n wird für kraftlos erklärt. Ferkündet am 18. Juni 1937.
Jer 0 Ss, Justizsekretär.
urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
ße 23— 25, angenommene,
618 6 Ausschlußurteil vom 6. Juli ! ist der . Tempelfeld tt? Abt. III Nr. , mark, aufgewertete Hypothek von i lark, für die 36h , Land⸗ st in Breslau, Geschäftsstelle in ezlau, am 30. Oktober 1906 eingetra—⸗ , für kraftlos erklärt worden. Wansen, den 6. Juli 1937. Das Amtsgericht.
66) Beschlus. Ter am J. 9. 1934 von dem unter⸗ shneten Nachlaßgericht dem Bäcker⸗ ster Heinrich Sohn zu Frankfurt Räa-Schwanheim erteilte Erbschein, h dem er und der Kaufmann Hein— Viktor Safran Erben des am 16.1. sz zu Ffm. Schwanheim verstorbenen cbmachers Viktor Johann Josef fran geworden sind, ist unrichtig und md daher für kraftlos erklärt. Ffm. Höchst, den 6. Juli 19837. Das Amtsgericht. Abt. .
M Be schluß.
der Erbschein des unterzeichneten ichlaßgerichts vom 30. Mai 1933, wo⸗ ch der am 9. April 1933 in seinem len Wohnsitz verstorbene Rentier Ro⸗ ät Berthold Maerker von seiner Witwe na Maerker geb. Meyer in Wernige⸗ de zu w, von seinen Kindern: 1. dem ismann Robert Maerker in Wernige⸗ de t in Gardelegen) und 2. der ichelichten Justizinspektor Paul midt, Gertrud geb. Maerker, in Wer⸗ gerode zu je 5 beerbt worden ist, ist richtig. Er wird für kraftlos erklärt. Wernigerode, den 3. Juli 1937.
Amtsgericht. Gisevius.
4. Oeffentliche Zustellungen.
M Oeffentliche Zustellungen. Nffentliche Ladung. Es (lagen: Die Ehefrau des Bergmanns Richard ichenak, Henriette geborene Müller Sterkrade, Karlstr. 12. Klägerin, sozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . Mandelartz in Sterkrade, gegen en Ehemann, Bergmann Richard uschenak, Sterkrade, Karlstr. 12, unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ wegen Ehescheidung aus §5 1568 dB. — 8 R II /867 —; 2. Der Ma⸗ nist Paul Piüschel, Duisburg⸗Ruhr⸗ „ Fabrikstraße 15, Klägers, Prozeß⸗ olmächtigter: Rechtsanwalt Juftiz—⸗ Heitmann in Duisburg⸗Ruhrort, zen seine Ehefrau, Auguste Doro⸗ a geborene Böhme, früher Frau Os⸗ Lindenberg in New York City S. A. 107 West 109 Str. Apart⸗ nt 57, Beklagte, wegen Nichtigkeit E Ehe aus 8 1326 B. G.-B. — ol ff. 3.P. O. — 8 R S587 — Der Klempnermeister Heinrich Thier Hamborn, Elisabethstr. 26, Klägers, sojeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt etrich Schmitz in Hamborn, gegen ne Ehefrau, Elisabeth geborene mnpelmann, jetzt unbekannten Aufent⸗ 6, Beklagte, wegen Wiederherstel⸗ nn der ehelichen Gemeinschaft aus 853 B. G.-⸗B. — 10 R 11637 — dladen die Beklagten zur mündlichen sthandlung des Rechtsstreits vor das ndgericht in Zuisburg, und zwar: zu vor die 8. Zivilkammer auf den August 1837, 9 Uhr, Zim⸗ t 182; zu 2. vor die 8. Zivilkammer den 9. September 1537, vorm. Uhr, Zimmer 182; zu Z. vor die Zvwilkammer auf den J. September J 7, vorn. 9 Uhr, Zimmer 177, der Aufforderung, sich durch einen m Landgericht Duisburg zugelassenen htsanwalt vertreten zu lassen. uisburg, den 8. Juli 1937.
as Landger““ werchäftsstelle 6.
öl] Oeffe nt eie Jastellung.
Die Ehefrau Martha. Waagg geb. tuns in Hannover, Auf dem Loh 28, 1. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ walt Brunotte in Hannover, klagt gen den Kunstmaler Heinrich Waaga,
Telefongesellschaft
z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover — 3 R. 107/37 — auf Grund § 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Hannover auf den 15. September 1937, 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen. Hannover, den J. Juli 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
24652] Oeffentliche Zustellung.
Der kaufm. Angestellte Heinrich Wer⸗ ner, in Saarbrücken 2, Ludwigstraße 165, Prozeßbevollmächtigter,; Rechtsanwalt Hans Folz in Saarbrücken 3, en egen, die Ehefrau Maria Werner geb. Mann, früher in Saarbrücken 3. Nauwieser Straße 54, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus 8 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, Saal 12, auf den 31. Angust 1937, dJ, ühr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Saarbrücken, den 2. Juli 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
24653 Oeffentliche Zufstellung.
Das minderjährige Kind Edeltraut Ruth Feseler in Günthersdorf, vertre— ten durch das Kreisjugendamt in Merse⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ inspektor Axen beim Jugendamt Altona, klagt gegen den Schiffskoch Willy Meiß⸗ ner, geb. am 27. 4. 1904 in Radebeul, früher in Altona, Große Mühlen— straße 9g5 bei Feustel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Klägerin aus dem Ver— säumnisurteil des Amtsgerichts in Hamburg vom 21. 1. 19350 — 9 T. 2546sm1929 — noch den Betrag von 2861,50 RM für die Zeit vom 23. 2. 1929 bis 22. 5. 1937 schuldet, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altong auf den 10. September 1937, 11 Uhr,
Zimmer 186, geladen. — 3 g C. 131/37. Altona, den 6. Juli 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
24656
Die am 24. Februar 1937 in Eichters⸗ heim geborene Elfriede Anna Waldi klagt gegen den Otto Lutz, zuletzt wohn⸗ haft in Eichtersheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt aus außer⸗ ehelicher Vaterschaft und beantragt vor⸗ läufig vollstreckwbares Urteil über Fest⸗ stellung der Vaterschaft und Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 RM, jeweils vorauszahlbar, von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Sinsheim auf Donners⸗ tag, den 2. September 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, vorgeladen. Sins⸗ heim, Els., den 8. Juli 1937. Amts⸗ gericht.
24654] Oeffentliche Zustellung.
Der Kraftwagenführer Alfred Ockert in Berlin⸗-Lichtenberg. Prinzenallee 14 bei Deininger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsauwälte Dr. Fritz Kluth und Otto Wetzel, Berlin W 8, Behren⸗ straße 27, llagt gegen seine geschiedene Ehefrau, Katharina Ockert geb. Reu⸗ chenbach, früher in Berlin-Lichtenberg, Heilanstalt Herzberge, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Be— klagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ treckbar zu verurteilen, gegenüber, der Firma Feiertag, Berlin⸗Friedrichsfelde, Rummelsburger Straße 15, darein zu willigen, daß die dort lagernden Möbel⸗ tücke, nämlich: 1 Küchentisch, 1 Küchen⸗ üfett, 1 Kleiderschrank, 2 Stühle, 1 Beitstelle, an den Kläger hergus⸗ gegeben werden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Lichtenberg, I. Stock, immer 26, auf den 25. August 1937, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Lichtenberg, 9. Juli 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
24655
Die Badische Beamtenbank e. G. m. b. H. in Karlsruhe klagt gegen den Kaufmann Fritz Finkel, früher in Mannheim, aus TDarlehenshingabe an einen Dritten mit dem Antrage auf vor— läufig vollstreckbare kostenfällige Verur⸗ teilung des Beklagten zur Erklärung seines Einverständnisses dahin, daß die fändbaren Teile des Gehalts des Herrn rofessors Ludwig Boß in Mannheim von der Badischen Landeshauptkasse in Karlsruhe, und zwar die bisher aufge⸗ laufenen und von der Landeshauptkasse verwahrten Gehaltsteile sofort, die künstig fällig werdenden Gehaltsteile nach Maßgabe ihrer Fälligkeit an die Badische Beamtenbank e. G. m. b. H.
in Karlsruhe ausbezahlt werden bis zu
dem Betrag von 500 RM. lichen wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim, Abt. B. G. 14, auf Frei⸗ tag, 20. August 1937, vorgeladen in Zimmer 265, II. Stock. Mannheim, den 7. Juli 1937. Amts⸗ gericht, B. G. 14, Geschäftsstelle.
Zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits
19 ühr,
5. Verlust⸗ und ö Fundsachen.
Der Führerschein für Kraftfahrzeuge der Klasse eins und drei für den .
decker Paul Kurt Berthold, geb. am
3. 8. 1913 in Oberförstchen, Amtsh. Bautzen, ausgestellt am 21. Oktober 1955
von der Amtshauptmannschaft Bautzen,
ist verlorengegangen und wird für un⸗ gültig erklärt.
Bautzen, am 7. Juli 1937.
Der Amtshauptmann zu Bautzen.
24658 Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.
Bersicherung? if T 2019 984 Rh.
auf das Leben des Herrn Johann Decke⸗ ling in Lünten i. W. ist abhanden ge⸗ kommen. Wenn nicht binnen zwei Mo⸗
naten Einspruch, wird Schein für kraft ⸗
los erklärt. Düsseldorf, den 9. Juli 1937. Der Vorstand.
, öerling-Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Krastloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein L 10 171 auf das Leben des Herrn Richard Falcke, Architekt in Eisleben, ist ab⸗ handen gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. ööln, den 9. Juli 1937. Der Vorstand.
6. Auslosung usmw. ertyapieren.
24666] Bekanntmachung. ommersche Generallandschafts⸗ direktion.
Zinsschei neinlös ung. Der Geldwert der am 1. Juli 1937 fälligen nf der Gold⸗Abfindungs⸗ pfandbriefe der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz be⸗ trägt eine Reichsmark für je eine Goldmark (eine Goldmark — 035842 Gramm Feingold). J
Stettin, den 30. Juni 1937.
Pommersche Generallandschafts⸗ direktinn.
Fließbach. .
7. Aktien⸗ gesellschaften.
24718 „Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗ Aktien gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, dem 3. August ds. Is., vormittags 11 Ußr, in Hamburg, Jungfern⸗ stieg 30, Hamburger Hof, Zimmer Nr. 306, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versamm— lungstag nicht mitgerechnet) in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Amsterdam⸗ schen Bank N. V., Amsterdam, oder bei der Deutschen Kreditsicherung Aktiengesellschaft, Berlin W S, Mohrenstraße 10, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da⸗ selbst belassen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aussichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1936. .
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Beauftragung des Wirt— halts vr fers Abel mit der Bilanz⸗ prüfung an Stelle des von der Ge neralversammlung gewählten, in zwischen verstorbenen Wirtschafts
prüfers Metasch. .
g. Beschlußfassung über die Bilanz so wie die Gewinn- und Verlustrech—
nung für das Geschäftsjahr 1936.
4. Beschlußfassung über die Entlastung.
des Vorstandes und des Aussichts rats.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsiahr 1937.
6. Wahlen zum Aussichtsrat.
J. Verschiedenes.
Nordenham, den 9. Juli 193.
Der Vorftand.
sammlung 3. August 1937, 11 Uhr, zu Magde⸗ burg Sitzungszimmer.
latra5]
Hallenbau Land und Stadt A.-G.,
Magdeburg. Außerurdentliche am
Gene ralver⸗ Dienstag, dem im Rathaus, Beigeordneten⸗
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 200 009, — Reichsmark auf 360 000, — RM durch Ausgabe von:
a) 800 neuen Inhaberaktien zu 100. — RM, die den alten Aktio— nären mit einem Bezugsrecht von 2:1 und Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1938 angeboten wer⸗ den. Die alten Aktien in Gesamt⸗ höhe von 16) 9000, — RM sowie die Bezugs rechtsaktien von 30 0090, — Reichsmark, zus. 240 000, — RM., führen in Zukunft die Bezeich⸗ nung: Aktien⸗Reihe A
b) Unter Ausschluß des Bezugs⸗
rechtes werden weiter von der Stadt Magdeburg 60 (O00, — RM
und von den Züchterverhänden Sachsen⸗Anhalt ebenfalls 60 000, — Reichsmark Inhaberaktien über⸗ nommen. Diese Aktien führen die Bezeichnung: Aktien⸗Reihe B mit
—Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nugr 193. Die Gewinnverteilung ab 1. Ja⸗
nuar 196 ist wie folgt vorgesehen: Die Aktien der Reihe A erhalten vorweg 5 6 von 240 000, — RM., die Aktien der Reihe B erhalten sodann 39, von 120 000, — RM, die Aktien der Reihe A erhalten sodann 19 von 2490 000, — RM, die Aktien der Reihe B erhalten sodann 32 von 120 000, — RM. Ein über 6 3 des Grundkapitals hinausgehender Reingewinn ist so⸗ dann auf alle Aktien gleichmäßig zu verteilen. Die Aktien . mit dem Nenn⸗ wert zu bezahlen. Die Kosten der Kapitalserhöhung trägt die Gesell—
chaft.
2. Neufassung der 85 3 und 11 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages unter Be⸗ rücksichtigung der zu Punkt 1 ge⸗
faßten Beschlüsse.
Magdeburg, den 9. Juli 1937. Hallenbau Land und Stadt A.⸗G. Der Au fsichtsrat.
Dr. Drewes, Stadtrat.
24717 Hugo Stinnes Reederei
Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, dem 3. August ds. Is., vormittags 11 Urtr 390, in Hamburg, Jungfern⸗ stieg 30, Hamburger Hof, Zimmer Nr. 306, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche späteftens am dritten Tage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesell— schaftskasse oder bei der Amsterdam⸗ schen Bank N. V., Amsterdam, oder bei der Deutschen Kreditsicherung Aktiengesellschaft, Berlin WS, Mohrenstraße 10, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da⸗ selbst belasfen. Tagesordnung: .
1. Borlegung des Geschäftsberichts
d sowie der Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Ge⸗
aft
1 MD.
Ge n 1 GC. ung über die Entlastung
fem wN - vun, 82 ö Vorstandes und 2 — An ö
rates. 4. Wahl das Geschäftsjahr 1937. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. Hamburg, den 9. Juli 1937. Der Vorstand.
2 e = * Der 334 * des Wirtschaftsprüfers für
24723
r mart A. G., Wesermünde. Wir laden unsere Aktionäre zu einer
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Donnerstag, den 5. August
1937, 17 Uhr, nach dem Fischerei—
hafenrestaurant in Wesermünde⸗-⸗F. ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um RM 200 000, — durch Ausgabe von 200 auf den Namen lautenden Stammaktien über je RM 1000, — zum Kurse von 1065 2 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
2. Aenderung des das Grundkapital be⸗
treffenden F 4 der Satzung. .
Die Beschlüsse können nach § 19 Ab⸗
satz T der Satzung nur mit einer Mehr= heit, die mindestens drei Vierteile des gesamten Grundkapitals umfaßt, be⸗ schlossen werden. Falls die obige Gene⸗ ralversammlung nicht beschlußfähig ist, berufen wir im Anschluß hieran auf Donnerstag, den 5. August 1937, 1715 Uhr im Fischereihafenrestaurant, Wesermünde-F., eine zweite ausier⸗ ordentliche Generalversammlung mit der gleichen Tagesordnung ein, in der eine Mehrheit, die mindestens drei
Vierteile des bei der Beschlußfassung
sammlungen Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 2. Augu st 1937 bei
vertretenen Grundkapitals umfaßt, ent- scheidet.
Zur Teilnahme an den Generalver⸗ und zur Ausübung des
der Gesellschaftskasse in Weser⸗ miünde oder
der Negierungshauptkasse in Stade
während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder eine Stimmkarte der Reichsbank schein eines Notars hinterlegt haben.
oder einen Hinterlegungs⸗
Wesermünde, den 9g. Juli 1937. Der Aussichtsrat. Vogel, Vorsitzender.
— — — 39377.
Bulkan⸗Werke Aktien gesellsch aft für Brauereibedarf, Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1936.
Attiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke ..... 159 864 - Gebäude: Fabrikgebäude 169 600, — Wohngebäude 144 400, — Möse
Abschreibung 4 000, — 310 000 - Maschinen und maschinelle Anlagen.. 66 600, —
Abgang. 1060, —
55 pp --
Abschreibung 6 550, — 59 000 - Fabrikeinrichtungen ... 1— Werkzeuge... —
Zugang. 922.86
DT Ts
Abschreibung .. 922, 86 1— Geschäftseinrichtung ... 1— Modelle, Formen und
Sehren .. 1, —
Zugang.. 2001.35
T
Abschreibung . 2001, 385 . 1 —
Patente und Schutzrechte 1— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe 32 553,88 Halbfertige Er⸗
zeugnisse. . II 986,14 Fertige Erzeug⸗
ö? affe . . x 98 602, — 134 14202 Herne,, 64 569 98 Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen. 53 929 37 Sonstige Forderungen .. 7627 55 ,,, 3710 — Kassenbestand einschließlich
Reichsbank⸗ und Post⸗
scheckguthaben .... 833249
Sol 180 41 Passiv a. Grundkapital:
Stammaktien mit 250 St. 250 000 -
Vorzugsaktien mit 300 St. 50 000 — Reservefonds .. 5 108,09 Verlust 1935 .. 4 534, 17 573 92 Verbindlichkeiten: Hypotheken... 190 400 —
Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen. 41 953 25
Verbindlichkeiten gegen
Bank; 78 374 90 Verbindlichkeiten a. Dar⸗
lehen, langfristig. .. 143 771 89 Sonstige Verbindlichkeiten 356 371 69 Anzahlungen d. Kundschaft 8 500 - Gewinn⸗ u. Verlustrechng.:
Gewinn 1936 22 703,44
Abschreibung 20 468,68 223416
Sol 180 41
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
zum 31. Dezember 1936. Soll. RM 9 Löhne und Gehälter .. 178 554 30 Soziale Abgaben... 13 68 a Abschreibungen a. Anlagen 13 474 21 Abschreibungen a. kurzleb. Wirtschaftsgüter ... 6 99447 Zinsen 2 ,, 18 057 10 Besitzsteuern ..... 33 284 90 Alle ubrigen Aufwendungen mit Ausnahme derjenigen für Roh, Hilfs- und Be⸗ triebsstoffe 2 90 476 34 Bilanzkonto: Reingewinn 18936 ... 223476
356 834 56 Saben. Bruttoertrag: Nach Abzug der Aujwendungen für
Roh, Hilfs⸗ und Be⸗
triebsstoffe .. 356 834 56
356 834 56
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 31. Mai 1937.
E. Ohme, Wirtschaftsprüfer.
Herr Direktor Arthur Völker ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
In der Generalversammlung vom 28. Juni 19977 wurde Herr Verwal- tungsdirektor i. R. Wilhelm Kuppe, Berlin-Pankow, in den Aufsichtsrat wiedergewählt.
Berlin, den 7. Juli 1937.
Der Vorstand.
.
—— — — — e, = , . . —
ö