Reichs und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 13. Juli 1937. S. 4
verstorbenen Eduard Wild, J. der Ehe⸗ frau Franziska Gau, geb. Heinritz, in Fischbach bei Nürnberg, vertreten durch Ehefrau Klara Schur, geb. Gau, in Fischbach bei Nürnberg, 8. des Büro⸗ gehilfen Willy Carl Franz Grap in Seelze, vertreten durch Rechtsanwalt Lawerenz in Pasewalt, 9. der Ehefrau Erna Gertrud Elise Eschert, geb. Wilke, in Berlin-Pankow, Sellinstr. 7, 19. des Albert Lindström in Hamburg, Stückenstr. 360. II. der Ehefrau Wilhel⸗ mine Schmidt, geb. Schacht. in Kiel⸗ Ellerbek, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Werlein in Kiel, 12. der verwit⸗ weten Frau Sophia Marig Dorothea Stappenbeck, geb. Reetz. in Lübeck, ver⸗ treten durch Ehefrau Elsa Groth, geb. Stappenbeck, in Hamburg, Timmer⸗ mannstr. 17, 13. des Polizeiinspektors Johannes Schlüter in Hamburg. Ri⸗ chardstr. La, als Teilnachlaßpflegers nach der am 23. August 1928 in Ham⸗ burg verstorbenen Maria Ernestine Jo⸗ hanna Heinze, geb. Großmann, wird folgendes Aufgebot erlassen: J. Die nachstehend bezeichneten Verschollenen: zu 1 der am 28. Januar 1891 zu Müll— heim in Baden als Sohn der Eheleute Wolfgang Steimel und Marig Katha⸗ rina geb Kienle. geborene Kellner und Steward Josef Steimel, der 1924 nach New York ausgewandert ist, zuletzt im Dezember 1925 Geld von dort geschickt hat, angeblich 1926 in einem New Yorker Hospital verstorben sein soll, jedenfalls seit diesem Jahre verschollen ist; zu 2 der am 2. Fuli 1882 zu Poggensee als Sohn der Eheleute Haus Jochim Fried— rich Brügmann und Maria Marggretha Elisabeth geb. Külls, geborene Bäcker Johannes (gen. John) Heinrich Wil— helm Brügmann, der 1910 nach New York ausgewandert ist, angeblich zuletzt am 15. Januar 1924 von dort ge⸗ schrieben hat und seitdem verschollen ist; zu 3 der am 20. Dezember 1875 zu Altona als Sohn der Eheleute Johann Heinrich Theodor Meyer und Christine Marie Auguste geb. Beckmann, geborene Schlachtergeselle Franz August Mener, der am 25. August 185 in New Nork vom Schiff entwichen ist und 1920 oder 1921 in Jersey City verstorben sein soll. jedenfalls seit dieser Zeit verschollen ist, zu 4 der am 4. November 1888 zu Lauenburg (Elbe) als Sohn der Ehe⸗ leute August Rudolf Georg Classen und Elisabeth geb. Schneider geborene Ste⸗ ward Walter Hermann Adolf Carl Glassen, der etwa Ende 19608 im Aus⸗ lande abgemustert, zuletzt 1913 aus Christ Church in Neuseeland geschrieben hat und seitdem verschollen ist; zu 5 der am 19. November 18834 zu Wilanowo in Polen als Sohn der Eheleute Rudolf Saur und Maria geb. Sauermann ge⸗ boxene Seemann Rudolf Hermann Saur, der zuletzt im September 1914 vom Dampfer „Prinz Joachim“ aus New York aeschrieben haben soll und seitdem verschollen ist; zu 6 der am 2B. Januar 1883 zu Stuttgart als Sohn der Eheleute Eduard Wild und Jea— vette geb. Stammberger geborene Schiffsoffizier. Bernhard Eduard Wild, der sich nach seinem Ausscheiden aus dem Küstendienst der Regierung von Dominicana 1913/14 stellungslos in Philadelphia in U. S. A. aufhielt, zu⸗ letzt im April 1914 von dort Nachricht gegeben hat und angeblich bei dem Ver— such, bei Kriegsausbruch nach Deutsch⸗ land zu gelangen, verschollen ist; zu 7 der am 23. Februar 1878 zu Köln als Sohn der Eheleute Franz Taver Gau und Louise Clara geb. Hunzinger ge⸗ borene Schuhmacher, Sattler und Schiffs⸗ koch Johann (gen. Jean) Gau, der am 19. April 1925 in Melbourne vom Dampfer „Hanau“ entwichen und seit—⸗ dem verschollen ist; zu S der am 14. Fe⸗ bruar 1881 zu Pasewalk als Sohn der Eheleute Carl Grap und Auguste geb. Böttcher geborene Bäcker und Schiffs— koch Max Robert Otto Grap, der am 6. Mai 1624 in New York vom Schiff entwichen ist, zuletzt im Oktober des⸗ selben Jahres geschrieben haben soll und seitdem verschollen ist; zu 9 der am 27. Februar 1897 zu Hamburg als Sohn der Eheleute Paul Emil Eschert und Pauline Marie Henriette geb. Heiden geborene Mechaniker Berthold Wil⸗ helm Paul Eschert, der im Mai 1922 infolge Krankheit aus der französischen Fremdenlegion zurückgekehrt ist, im Juni desselben Jahres in Voigtding bei Neu⸗ haus a. d. Oste gearbeitet, sich bis Mitte September 18322 in Hamburg aufge⸗ halten hat und seitdem verschollen ist; zu 10 der am 13. April 1883 zu Ham⸗ burg als Sohn der Eheleute Johannes Linsströäm und Mathilda geb. Land— ström geborene Drechsler und Seemann Carl Johann Oskar Lindström, der am 26. Oktober 1900 in Port Adelaide vom Schiff entwichen ist, von 1907 bis 1910 in Hadlock und Mukilteo im Staate Washington, U. S. A., gearbeitet hat, meistens auf Sägemühlen, zuletzt am 21. Januar 1910 aus Hadlock geschrieben und seitdem verschollen ist; zu 11
t am 15. Januar 1885 zu Gaarden s Sohn der Eheleute Johann Fried⸗ rich Heinrich Schacht und Johanne Ca— toline Marie geb. Bahls geborene Sciffz zimmer mann Wilhelm Albert Paul Emil Schacht, der zusammen mit der Besatzung des Hilfskreuzers „Cap Trafalgar“ nach einem Seegefecht im September 1914 auf der Insel Martin Gareig interniert wurde, sich 1920,21 in Oran, Provinz Salta, in Argentinien aufgehalten hat und seitdem verschollen
ist; zu 12 der am 1. Januar 1892 zu Lübeck als Sohn der Eheleute Heinrich Detlef Stappenbeck und Sophia Maria Torothea geb. Reetz geborene Kellner Georg Hans August Stappenbeck, der am 23. Dezember 1914 in Puerto Madrya von der „Bahia Blanca“ ab⸗ gemustert wurde, dann meistens in Buenos Aires und Rosario gearbeitet und zuletzt im Februar 1920 aus Rosario geschrieben hat, jedenfalls seit diesem
Zeitpunkt verschollen ist:; zu 13 der am
31. September 1877 zu Kiffis im Elsaß als Sohn der Eheleute Hexmann Hein⸗ rich Karl Heinze und Ernestine Johanna Maria geb. Großmann geborene Elekl⸗ triker Herrmann Johann Ernst Heinze, der 1905 bis 1806 in Chicago lebte, 1910 bis 1913 in Mexico, später in Los Angeles (Cal) arbeitete, 1919 feine Ehefrau in Chicago verließ und seitdem verschollen ist, werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Amtsgericht Hamburg, Abteilung 51. Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, Zimmer 161a, spätestens in dem daselbst am Donners⸗ tag, dem 3. Februar 1938, 13* Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfall ihre Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. II. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht Hamburg spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Hamburg, den 28. Mai 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 51.
24951 Aufgebot.
Der Landwirt und Ortsgerichtsvor⸗ steher Johann Wilh. Bausch in Stein⸗ bach hat als Abwesenheitspfleger mit Genehmigung des Vormundschafts⸗ gerichts beantragt, die verschollenen: 1. Wilhelm Schuld, gehoren am 24. 8. 1851 in Steinbach, 2. Jakob Ludwig, geboren am 25. 3. 1853 in Steinbach, zuletzt wohnhaft in Steinbach, für tot zu erklären. Die bezeichneten Vex—⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 15. Februar 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 19, anbe— raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Hadamar, den 9. Juli 1937. Amts⸗ gericht. — 3 F 34 4/37.
24953 Aufgebot. .
Marie Wöhrle, geb. Eisele, Korb⸗ machersehefrau in Gerstetten, Kreis Heidenheim a. Brz., hat beantragt, ihren verschollenen, am 24. 11. 1846 in Ger⸗ stetten geborenen Vater Leonhard Eisele, zuletzt wohnhaft in Gerstetten, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 24. Januar 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Heidenheim a. Brz., 8. Juli 1937.
Amtsgericht.
21954 Armensache der Antragstellerin. Aufgebot.
Die Franziska Bernecker in Heil⸗ bronn, Wollhausstr. 69, vertr. durch R.⸗A. Dr. Haasis in Heilbronn, hat be⸗ antragt, den verschollenen Ern st Fried⸗ rich Bernecker, geb. am 20. Juli 1879 in Heilbronn, zuletzt wohnhaft in Heil— bronn, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 18. Januar 1938, nachmittags 15 Uhr, Saal 17, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Heilbronn, den 3. Juli 1937.
Amtsgericht.
241948 Beschlust.
3. VI. 188/36. In Sachen, betreffend den Nachlaß des am 8. 10. 1936 verstor⸗ benen Großdestillateurs Josef Stam— bula in Beuthen, O. S., Donnersmarck⸗ straße 8a, wird gemäß S5 1975. 19811 B. G.⸗B. auf Antrag: 1. des Manfred Stambula, geb. am 24. 4. 1928, 2. der Christa Stambula, geb. am 25. 11. 1929, vertreten durch ihre Mutter, Frau El⸗ friede Stambula, 3. Josef Stambula, 4. Georg, Luzie und Ursula Stambula, vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Ernst Wylezol, hier, Wil⸗ helmsplatz 3, die Nachlaßverwaltung zum Zwecke der Befriedigung der Gläu⸗ biger angeordnet. Zum Nachlaßver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Kirsch in Beuthen, O. S., bestellt.
Amtsgericht Beuthen, O. S., J. Juli 1937.
24955 Erben⸗Aufruf. In der Nachlaßsache der am 19. De⸗ zember 1936 in Ulm a. D. ohne letzt⸗
willige Verfügung verstorbenen Maria
Genoveva Schalkham geb. Maier — oder Mayer — Witwe des Ober⸗ postschaffners a. D. Reinhard Schalkham in Ulm a. D. sind gesetzliche Erben bis⸗ her nicht bekannt geworden. Als solche kommen vermutlich in Betracht Ver⸗ wandte der fünften oder einer folgenden Erbfolgeordnung des B. G.⸗B. Als Ver⸗ wandte der fünften Erbfolgeordnung wurden ermittelt: 1. Anna Magdalena Nabholz, geboren 1749 in Ravensburg als Tochter der i rn, n, Lorenz Nabholz und der Anna Magda⸗ lene geborene Merk in Ravensburg, ersterer geboren 1698 und H, 1749 in Ravensburg; 2. Johannes Hoelzle, Hutmacher in Ravensbur ) geboren daselbst am 8. März 1698 als Sohn der Hutmacherseheleute Johannes Hoelzle, geboren 1668, und der Ursula geb. Megerle, geboren 1665, beide in Ravensburg, und seine Ehefrau Sara geb. Wachter, geboren am 2. Dezember i172 in Isny als Tochter der Schuh— macherseheleute Christof Wachter, ge⸗ boren 1670, und Maria Barbara geb. Wittauer, gebürtig aus . im DOettingischen. Die Sara Hoelzle geb. Wachter hatte noch 2 , ,. a) Christina Wachter, geboren 29. Mgi 1714 in Isny, b) Georg Michael Wach⸗ ter, geboren 2. Mai 1418 in Isny, über deren Verbleib und Schicksal nichts weiter bekannt geworden ist. An alle Personen, die Erhansprüche geltend machen können, ergeht die Aufforderung, ihr Erbrecht bis zum 15. Oktober 1937 beim Nachlaßgericht Um 9 melden und nachzuweisen. Der Nachlaß beträgt etwa 4569. — RM. Nachlaßgericht Uim a. D.
24950) Bekanntmachung. .
Durch Ausschlußurteil vom 9. Juli 1937 ist der am 11. Februgr 1895 ge⸗ borene Musketier Arthur Zühlke aus Radawnitz für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1920 fest—⸗
gestellt. Amtsgericht Flatow, den 9. Juli 1937.
— — ——— — —
4. Oeffentliche Zustellungen.
21958 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In der Streitsache Schreitmüller, Kreszenz, Hilfsarbeitersfrau in Augs—⸗ burg, Klägerin, vertreten von Rechts⸗ anwalt Dr. Schrüffer in Augsburg, gegen Schreitmüller, Johann, Hilfs⸗ arbeiter, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Augsburg auf Dienstag, den 7. September 1937, vormittags 9 uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Pro⸗ zeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu beftellen. Sie wird beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Augsburg, den 8. Juli 1937. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
24959] Oeffentliche Zustellung.
Gleißner, Hedwig, eb. Hommel, Hausgehilfin in Hildburghausen, Schloß⸗ gasse 12, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinlein in Coburg, klagt gegen Gleißner, Armin, früher in Coburg⸗ Ketschendorf, Hs. Nr. 193 . jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten geschieden, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Coburg vom Montag, den 6. September 1937, vorm. Sn Uhr, Geschäftszimmer Nr. 14, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Eoburg, den 7. Juli 1937.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
24960 Ladung.
Die Ehefrau Margarete Gertrud Köhler geb. Klein klagt gegen ihren Ehemann Heinrich August Johann Köhler, früher in Hamburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. Ver⸗ handlungstermin: 9. September 1937, Hu½. Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 5.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
24961 Ladung.
Die Ehefrau Elsa Rosa Pannek geb. Blunck klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Alfons Augustin Albert Pannek, früher in Hamburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Verhandlungs⸗ termin: 14. September 1937, 9 Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 7.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
24963) Klage und Ladung.
Der Arbeiter Franz Wegener in Stendal klagt gegen seine Ehefrau Hed⸗ wig Wegener geb. Gabria, zuletzt in Stendal, auf Nichtigkeit der Ehe bzw. Ehescheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. Ver⸗ handlungstermin am 26. August 1937, 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts in Stendaꝛ.
Geschäftsstelle des Landgerichts Stendal. 24964] Oeffentliche Zustellung.
1. Der minderjährige Horst Günter Fiedler, 2. der minderjährige Hans Joachim Fiedler in Meseritz, beide ver⸗ treten durch das Jugendamt des Kreises Meseritz, klagen gegen den Melker Willi Reitig, zuletzt in Ahrensfelde bei Ber⸗ lin, auf ahl von Unterhalt mit dem Antrage, den yl gte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von je 18 RM monatlich seit 12. 5. 1930 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird der Beklagte auf den 18. 8. 1937, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht . Berlin⸗ Weißensee, Parkstr. II, Zimmer 18, ge⸗ laden. (38 C 667/36, 8 C 668 / 386.)
Berlin⸗Weißensee, 5. Juli 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
24965
Reinhold Gerhard Braun, geb. am 12. 8. 1936 in Wittenhofen, klagt gegen Franz Lauer, geb. am 4. 10. 1908, zu⸗ letzt in Weingarten, Württ., aus § 1708 B. G⸗B. auf Unterhalt von ,, lich 5 RM, vom Tag der Klagzustellung an bis zum 16. Lebensjahr, vorauszahl⸗ bar. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Ravensburg auf 21. September 1937, 190 Uhr, geladen.
Amtsgericht Ravensburg.
24962] Oeffentliche Zustellung.
Die Städtische Sparkasse zur Burg⸗ steinfurt, vertreten durch den Vorstand, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bongen in Burgsteinfurt, gegen die Firma Joseph Mareus, offene nee nn, in Burgstein⸗ furt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, klagt mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 28 1843 RM nebst 5356 3 Zinsen seit dem 1. April 1937 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck— bar zu erklären, und die Beklagte weiter⸗ hin zu verurteilen, wegen des vorge⸗ nannten Klagebetrages nebst Zinsen und Kosten die Zwangsvollstreckung aus der im Grundbuche von Burgsteinfurt Band 17 Blatt 123 Abt. III Nr. 3 ein⸗ etragenen Sicherungshypothek von 0 1 Feingold zu dulden. Die Kläge⸗ rin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. Westf. auf den 28. Sep⸗ tember 1937, vormittags 9½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Münster i. Westf., 18. Mai 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
24966 Bayerische Vereinsbank.
Die Verlustmeldung vom 2. Juli 19837 in Nr. 157 wegen des 42 9. früher 8 igen Goldpfandbriefes uns. Instituts 151000 er Ser. 44 Lit. BB Nr. 19557 wird hiermit widerrufen.
München, den 10. Juli 1937.
Die Direktion.
24967
Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗
rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines.
Der Hinterlegungsschein vom 25. Fe⸗ bruar 1933 zur Versicherung Nr. L L28SIS62, ausgestellt auf das Leben des Herrn Emil Leps, ist abhanden ge— kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft.
Köln, den 135. Juli 1937.
Der Vorstand.
ꝛ. Altien⸗ gesellschaften.
25042 Transart Aktien gesellschaft füürr Zell glas⸗Kunstdruck. Aus dem Aufsichtsrat sind aus⸗ eschieden: 1. Herr Rudolf Mackenroth, Berlin, 2. Herr Otto Regendanz, Berlin. Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1937 setzt sich der neue Aufsichtsrat der Gesellschaft wie folgt zusammen: 1. Herr Fr. W. Gloatz, Berlin, als Vorsitzender, 2. Herr Tipl.⸗ Ing. Otto Firle, Berlin, 3. Herr Dr. Wilhelm Külz, Berlin,
Berlin, den 9. Juli 1937.
Ezors.
Veränderung im Aufssichtz In der Generalversammlun 29. Juni 1937 wurde Herr P
Direktor, Berlin, in den
gewählt.
Berlin, den 10. Juli 1937. Aktiengesellschaft lektrizita Dr. Vitzet
für Gas und Dr. Brünig.
24247. Beldam⸗Werke xipparatefa brit Nürnberg.
aul
Au sn
Maschinen . Aktien gesell
t Kin
Bilanz zum 31. Dezem ber
Attiva. Grundstücke . 64 915, — Zugang.. 300, — i .
Verkauf Arnolds⸗ reuth ... 46 815, — Fabrikgebäude 164 710, —
Verkauf Arnolds⸗ reuih . , . T Söõõ - Abschreibungen 1 498. — Anlagevermögen .... Wertpapiere.... .
Kaufpreisrest (hypothe ka⸗
risch gesichert) . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. . Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften .... Postscheckguthaben Bayerische Vereinsbank. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Verlustvortrag 19365...
Passiva. Grundkapital ...... Ge samtstimmenzahl 40000 Gesetzliche Rücklage... Rückstellungen ..... Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten. ... Gewinn 1936
Mn
6 18k III
843
Gewinn⸗ und Verlustrechm zum 31. Dezember 1936,
Aufwendungen. Gehälter
Abschreibungen auf Anlagen
Besitzsteuern Uebrige Aufwendungen .. Verlustvortrag 1935
9
Ertrãge. Zinsen... . Mieterträge... Außerordentliche Erträge . Verlustvortrag von 1935
14
47 319, 63
abzüglich Gewinn 1936.
Verlustvortrag auf 1937.
11 168,3
361 6
Nach dem abschließenden Ergen serer pflichtgemäßen Prüfung auf? der Bücher und Schriften der Gesel sowie der vom Vorstand erteilten klärungen und Nachweise entspreche Buchführung, der Jahresabschluß i Geschäftsbericht den gesetzlichen
schriften.
Nürnberg, den J. April 1937. Bayerische Treuhand⸗
Attiengesellsch aft
Wirtschafts pruüfungs gefellsch Kempter, Wirtschaftsprüfer,
ppa. Hümmer, Wirtschaftspri nn nen, n,, zum 31.
Grundstücke Schniegling . Ge bäude Schniegling ... Anlagevermögen... Wertpapiere.. Kaufpreisrest (hypothe ka⸗ risch gesichert i... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen «.. Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften .... Postscheckguthaben
Baherische Vereins band.
abzüglich Verbindlichkeiten Vermögen...
RM 1 33
55] II
4 740
811 II
800
Die Umwandlung durch Ueberth des Vermögens auf die Hauptgeß terin wurde im Handelsregister am
1937 eingetragen.
Als Abfindung
den ausscheidenden Aktionären der
wert der Aktien vergütet.
r Borstand.
i . den 30. Juni 1937.
Verantwortlich für Schriftlein Anzeigenteil und für den i V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Drucken und re,, . ; i
helmstra
e 32.
Ver
Sieben Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage zwei Zentralhandels registerbeila
1 BBepte.
eingewinn 1936...
m
r. 158
Erste Beilage
—
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 13. Juli
1937
J. Attien⸗
gesellschaften.
B667]. zin g⸗
gilanz per 31. Dezember 1936.
Kerke vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnber g⸗O.
Atti va. Anlagevermögen: aschinenkonto 57 050, —
Abschreibung 3 Mon. 2160 — onto für kurzlebige Wirt⸗ aftsgüter.. ] . . 4046,B99 T ss F Abschreibung 4 1690 Umlaufvermögen: zarenbestand: Rohmaterial 11 204,86 Halbfabrikate 60 861,61 Fertigwaren 25 0M! scleisttte Anzahlungen vrderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen pssenbestand, Postscheck⸗ guthaben und Guthaben bei Notenbanken .. ankguthaben osten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen onsortialvermögen Grundstücke, Gebäude u. Restmasse) 3 740241, —
Passiva. ientapita⸗;!⸗ 'servefondss... . elkredererückstellung .. üichtellungs konto II erbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
osten, die der Rechnungs⸗ abgtenzung dienen ewinnvortrag 1935.36.
nsortialverpflichtungen (Hypotheken und Grund⸗ schulden) 3 740 241, —
RM
97 969 4100
184 302
1562 17150
3 571
100 000 — 10 000 — 7 00 15 27 010 —
77 633 31 5 357 - 99 171 —
18 07 35 19 333 n
363 553
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
O
R
zs 33
Aufwand. hne und Gehälter .. ziale Abgaben... schreibungen auf Anlagen esizzteuern. gemeine Unkosten .. eingewinn 1936...
Ertrag. atenbruttogewinn. men
kund der Büche
. Nach dem abschließenden Ergebnis Einer pflichtgemaßen Prüfung r und Schriften der
auf
3
gsellschaft jowie der vom Vorstand er⸗ ilten Auftlärungen und Nachweise ent—⸗ techen die Buchführung, der Jahres⸗ schluß und der Geschäftsbericht den
sezlichen Vorschriften. Nürnberg, im April 1937.
Diplomkaufmann Dr. Sapper,
Wirtschaftsprũfer.
509)
annoversche Baumwoll⸗Sypinnerei nd Weberei, Hannover⸗Linden.
Einladung
rden hiermit zu der am Donners⸗
g, den 29. Juli 1937, 15 Uhr
mittags, im Direktignsgebäude der Fellschaft, Hannover ⸗ Linden, Spin⸗
teistr. 9
neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Entgegennahme des Bericht
Vorstandes über die
führung und den Rechnungsab 6 . Geschãfts ja 36 jowie des Berichts des
des abgelaufenen
r . . sichts rates.
Entlastung des Vorstandes un
Aufsichts rates.
Ges
ö.
X *.
** *
*
— *
m .
** un ern, , dn
stattfindenden ordentlichen
M
. Beschlußfa sung über die Berwen⸗
fd . 64 . 5 dung des Reingewinnes. Aufsichts rats wahlen.
67 .
6 2 le Gewinn⸗
5. **
erlust⸗
des
57 gen
i 1937 an
ar der Gesellschaft in Hannover⸗ Spinnereistr. g zur Einsicht für
Aktionãre ans
Wir ersuchen die
a Aktionäre, sich die Legitimation Generalverjammlung in der im
3 8 des Gesellschaftsvertrages vorge—⸗ sehenen Weise bis spätestens Diens⸗ tag, den 27. Juli 1937, während der Geschäftsstunden in Haunover⸗Linden im Kontor der Gesellschaft oder in Hannover an der Kasse der Dresdner Bank Filiale Hannover oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale SHannnver zu be⸗ schaffen. Mit Prüfung der Anmeldung ist der Vorstand der Gesellschaft vom Aufsichtsrat beauftragt. Hannover⸗Linden, den 9. Juli 1937. Sannoversche Baumwoll ⸗ Spinnerei und Weberei. Der Vorstand.
— ————— —
242091]. Gustav Weyland Lederwerte Attien gesellschaft Ber gneustadt. Bilanz zum 31. Dezember 1926.
Attiva. RM 9 Anlagevermögen: Grundstücke. .. 30 800 —
Gebäude:
Fabrikgebäude: Stand 1.1. 1536. . 90795, 84 Abschreibungen 19 994,82
Werkswohnhaͤuser: Stand 1. 1. 19385. . . 9 604, Abschreibungen 39
Maschinen: Stand 1. 1. 1935. . 37739, 85 Zugang. 235, — FFT Abschreibung 3 50149 Fuhr arr. Mobilien: Stand 1. 1. 1936. Abschreibung. Utensilien Kurzlebige Wirtschaftsgüter
Maschinen .. 77,50 Fuhrpark... 5 050, — Mobilien . 6
IsScf fp
Abschreibungen 80 760
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs und Betriebs⸗ stoffe 12 311,02 Halbfabrikate . 1097 453,50 Fertigware. 10941350
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen...
Forderungen an Mitglieder des Vorstandes
Sonstige Forderungen .
02
45
* 8 2
96 40
Deutscher Ring Hamburg 36,
Die ordentlich Hauptvẽrsammlung am 28. Juni 1
— —
Kassa, Postscheck, Reichs⸗ z .
Andere Bankguthaben ..
Avale RM 1 800, —
Passiva. Aktienkapital .... Reservefonds 29 Rückstellungen ... Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen.
Verbindlichkeiten gegen⸗ über Mitgliedern des Vorstandes
Sonstige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Wechsel .. .
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. ..
Avale RM 1800, —
Reingewinn 1986 ....
473422
13 117 66
W os 8
360 000 31 155 6031
11161
8 527 1616 5 000 4492
19 884 447 868
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
zum 31. Dezem ber
1936.
Soll. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben ... Abschreibungen. ... Sonstige Abschreibungen Zinsen Besitzsteuern .... Sonstige Aufwendungen Reingewinn...
Haben.
Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen sür Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
,
Außerordentliche Erträge.
RM 106 006 6 943 12 285 2976 2378 7642 S5 086 19 884
02 243 202
73
240 877653 107310
125210
3
Bergneustadt, den 1. Januar 1937. Gustav Weyland Lederwerte Attien gesellschaft.
Otto Weyland. Gust.
Weyland.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
schriften. Hagen i. Dr. Kinzius,
Westf.
Bilanz sowie Gewinn- und — genehmigt.
23695). Bilanz für den Schlu
den 14. Mai 1937. Rirtschaftsprufer.
Lebensversicherungs Aktiengesellschast,
arl Mug. Plaz l. 37 hat die nachste hende
des Gesch afts jahres 1986.
A. Attiva.
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗
gezahltes Aktienkapital! Grundbesitz ö
Hyvothe ken und Grundschuldforderungen Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Kör⸗
verschaften Wertpapiere Darlehen auf Wertpapiere
Vorauszahlungen und Darlehen auf Versiche⸗
rungsscheine Beteiligungen:
1. an anderen Bersicherungsunternehmungen.
2. an sonstigen Unternehmungen
Kurzfristige verbrie fte Forderungen im Sinne des
,
z 9 Ziffer 5 V.⸗A.⸗6 Guthaben:
1. bei Bankhãusern, Sparkassen usirr. Forderungen an abhängige Ge sellschaften
2a.
und Konzernge sellschaften
2b.
nehmungen
Gestundete Prãmien.. . Barkautionen
Rũckftãndige und anteilige Zinsen und Mieten. Außenstände bei Generalagenten und Agenten:
1. aus dem Geschaftsjahr 2. aus früheren Jahren.
Kassenbestand einschl. Bostscheckguthaben. .. 1. Birtschaftsgüter und Drucksachen - 2. Hauszube hör (3ernsprechanlage usw. )
Sonstige Attiva
B. Bassiva. Afttienkapital
Re serves ond (5 282 5-G-⸗ B., 5 37 B.-⸗A.-G.): 1. Bestand am Schlusse des Vorjahres..
2. Zuwachs im Ge schäft⸗jahr. Rückste llungen . Bertberichtigun gs posten . . PFramienreserven... . BPrämienübertrũge· Re serven für schwe bende
ten . Rücklagen fir
en umd Rücklagen bind] ch
ke 2 . d gz unternehmungen . Barfautionen .
. , .
Forderungen an andere Versiche rungsunter⸗
Be rsicherungs falle Ge winntre erden der mit Gewinnante il Versicher⸗
2 .
eiten gegenüber abhängigen nd Konzerngesellschaften. Hteiten gegenüber anderen Bersiche⸗
RM 9)
k .
¶ 110 899 51
9 9 141 226 61655 —
9 9
1533 747 50
RM
2 206 0090 41 249 479 19 235 768
3 976 560 27 443 472
5 591 984
100 000
1571 263 66
4 235 630 — 224 zo zl god hh g
254 931 43 z46 za 6
1080 570 73
II, 110 62
37001 210101 26 / 47
907
( 6 106 667 12
66 M*
— —
3 000 000 —
300 000 — 643 636 161 129 47360 041 171477
114 391
1 40 / 664
M/ nh 1000000
1712 O00 66
230 22170
XIII.
XIV.
an en, Passiva, und zwar:
gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicher⸗
Pensionsschatz.. .. . vorausbe zahlte Beiträge.... Verpflichtungen in laufender Rechnung rückständige Versicherungssteuer ..
nicht eingezahlte 759 Beteiligung. .. vorausbe zahlte Zinsen Aufwertungsstock
Rechnungsabgrenzungsposten.. .. Verpflichtungen an Inkassoagenten ..
,
Verpflichtung bei der Danziger Hypotheken⸗
bank in Danzig Gewinn
ᷣ ru 2 43 472 nicht abgehobene Dividende aus Vorjahren.
. 6 036 469 . 147 205 . 210 263 ' 241 873
3657 16 000 j 11560 . 2 530
9
29
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts ahr
10 39 8 66 90 15 54 580 35 43 37 468 49
17 664 73
— ——
7063 5802 17 2 061 731 96 71 779 11062 1936.
I.
XIV.
sel esst
nung
hursf,!
C. Abschluß.
die Bilanz einge age des n,, über die , , de Hausparkassen vom 6. Junk 1951 berechnet worden.
. Chefmathematiler.
nehmungen un
hen ge
Has ssemä ö
A. Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Ueberschuß . . ... ö Prämienüberträge Reserve für schwebende Ver Gewinnres
Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres.
RM
. 27 693 . 41054290 3 496 931
Sonstige Reserven und Rück—
lagen Zuwachs aus dem berschuß
des Vorjahres.
1782715,ů8 270 000, —
Prämien: Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) selbst abgeschlofsene .. ; ; b) in Rückdeckung übernommene... Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge:
1. Erträge aus Beteiligungen. ...
2. Zinsen J 3. Mieterträge . Gewinne aus Kapitalanlagen:
1. Kursgewinne . 2. Sonstiger Gewinn .. . Vergütungen der Rückversicherer für:
1. Prämienreserveergänzung gemäß 5 5
V.⸗A.⸗6
2. Eingetretene Versicherungsfälle ... 3. Sonstige Leistungen «... Sonstige Einnahmen.... .
Gesamteinnahmen
LB. Ausgaben. . für unerledigte Versicherungsfäl
orjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen.
1. geleistee. .. 2. zurückgestellt..
. .
,, . für Versicherungsverpflichtun 29 im ersich⸗
Heschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen rungen für: — ; Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) geleistet
b) zurückge stellt
Vergütungen für in Rückbeckung übernommene
Versicherungen: 1. Prämienreserveergänzung gemäß 5 58
2. Eingetretene Versicherungsfälle, geleistet.. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ ͤ
schlossene Versicherungen (Rückkauf Gewinnanteile an Versicherte:
Aus dem Geschäftsjahre; a) abgehoben.. ... b) nicht abgehoben....
Rückversicherungsprämien für Kapitalversicherun⸗
gen auf den Tobesfall
Verwaltungskosten (unter Ausschluß ber Leistun= gen für in Rückbeckung übernommene Versiche—
rungen):
1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten). .. 2. Sonstige Verwaltungslosten .. 3. Steuern unb öffentliche Abgaben ... Abschreibungen Verlust aus Kapitalanlagen
— *
Prämienreserven am Schlusse bes Geschüsts jahres „ Prämienüberträge am Schlusse bes Geschästs⸗
jahres
Gewinnreserve der Versicherten Sonstige Reserven und Rüclagen. . Sonstige Ausgaben
Gesamtausgaben
Gesamteinnahmen Gesamtausgaben ,
Ueberschuß ber Einnahmen Die für den Schluß des Geschäftsjahres
Hamburg, am 19. Mhi 1637. N. Kratochwill.
Die für den gf. Dezeniber 1936 von der
rungs- Attiengesellschaft eingestellten Deckungs rückla
unh aufbewahrt.
Die Treuhänder: Otto Scharfenb
Nach dem abschließenden Ergehnis unserer Prüfung entspre bschluß der Veutscher Ring Lebens versichetun gs⸗Aktienges
des Vorstandes
setzlschen Vorschriften,
Walter Haensch, Birtscha
7
2
F. Zpatschel
le der
1030241 4353 331
186 900 126
1 332 263
— ——
8 9j
352 403 4: 4740 1077:
209062 71573
19 035 140 16 261 121 03
266 317 49
336 922 8a 32 141 70
993 80 68 zhh oh j 77 176 s32 s
3 570 001
36 . 56g gsa nh 161 1
— —
Ra, o
51 724 1416
19 296270 27 2659
2 896 553 78
368 064 53
1540 56513 125 472 61
7 ,
1463 572
187 025
456 769
1332 263
1732031
6 833 168 n
oM 6 ot 10 v6 z 17 350 01 —
41774773 — 3 407 5541 73 1477 572 —
727 976 00
FH dis ds zn
NM 765 977 327, 31
73 ois Hos, tz
RM 70s 7a, os
1936
mit NM M 47350 091, — in stellte Bestragsrütklage (hrämienteserve) ist nach 5 65 Abs. 1
privaten Versicherungsunter⸗
Deutscher Ring
Leben ?versiche⸗
J, . vorschriftmäßig an⸗
amburg, am 25. Mai 1937.
erg.
bird, bie jugrnunhbe liegenße Buchführung und der Ja reshericht
Sugo Biefel. hen der Rech⸗ ellschaft, Ham⸗
61.
Hamburg, am 26. Juni 1637. Teuntsche Wirtschaftsprüfung⸗ und Treuhandge sellschaft mit beschräntter Haftung.
fta pt ufer.
pha. Tr. RR otham el, Wirtschaftsprüser.
vurhe einstimmig wiedergewählt.
5 7 des Gesellschafts vertrages satzungs gemäß Mitglied bes Aussichts rates, Se. gl, Hoheit Dr. Carl-Eduarh, Herzog von Co⸗
Schmee r, Berlin.
aussche dende
Die Herren Rechtsanwalt Mar Loewe, Naumburg, Oberstarbeitzs Ihrer Wilhelm Klein, Bremen, Ministerpräfident Billy Marschler, weimar, schieden mit dem Schlusse der Hauptversammlung auf eigenen Bunsch aus dem Anf⸗ sichts rat aus. .
In den Anffichtgrat wurde einstimmig neu gewählt: Herr Staatztat aud Hauptdolenstleiter der RSA DP. a,,