1937 / 159 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 14. Juli 1937. S. 2

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 159 vom 14. Juli 1937. S. 3

—ᷣ für i arun Stahls und trotz der ungeheuren, e en, . eue a, st . 8

* Belanntmachung über Enteignungen für Zwecke der Reichs⸗ des dern sich nur um 180 Grad verdrehte. Ein Majchinen ; Bau e

Zuwiderhandlungen , . sallen unter ö 6 ö i . 4 Mu ; ann,. Bõrse am 14. Juli. Die e „S endes Volk . das 1857 eingebaut wurde, hielt so Jahre im

die Strafvorschriften der 8 10, 12 —15 der Verordnung über und . 1 n, , In gz. irn Attien weiter austeigend, Renten ruhig. er Ausst

den Warenverkehr vom 4. September 1934. Bekanntmachung zu dem Abkommen über die Abschaffung der

. 8 5.

( seba ; . ; an 0/1937 wird ein Erlaß, betr.

F länger als die Garantie betrug. Ein Satz Im Reichsarbeitsblatt 1 Nr. A Vaustossen, ver- Dũüsfseldorf. K heel ehe, seit 1816 Dienst getan und wurde gan, ,, Maßnahmen zur Einsbarung von

iber ffn Das Publikum war auch heute wieder ziemlich r

. Konsulatssichtvermerke auf den Gesundheitspässen (Beitritt von herrschenden G he.

Diese Anordnung tritt am 1. August 1937 in Kraft. Südwestafrita) Rom 8. Fuli gz; sij

bau i ü j j Richtlinien ist davon aus⸗ i ĩ gehörige Maschine überaltert war. zffentlicht. Bei Beurteilung der neuen n 3 ö ; mäßige Behandlung eines so ausgedehnten nur ausge 2 24 r e. . fred Tuch die n en, 1 Fre err er G eutschland nicht her Kaufaufträgen vertreten; angesichts der v. gel ung eiche d , n. eg Ver⸗ Zeugen für die hohe * ssig t . i Belanntnigchung, zu dem Abkammen über die Abschaffung der keit ist offenbar noch stärkerer Anlagebedarf vorhanden, der ö 3 Gn n von Stahl und Eisen darstellen, Der Reichsbeauftragte für Kautschuk und Asbest. mt. Allerdings it ll] N ind( Jehle. Umfang: A Bogen.

; ö 2 ; heit der Wohnungen be für einen Eisbrecher bestimmte en , * , 3 un . öh . d,, , , , , 2 . j 6 d das vor der Halle aufgestellte Zahnrad eines =. nicht gefährde wen. arten. Vorangestellt wird d Gesundheitspässe (Beitritt von Südwestafrika). Vom 9. Juli 1937. Gebieten des Aktienmarktes zugute kom e, und n c an lichten der Gestaltung. Die 6 r , , Beide k die aber nie be- sich mit den 2 * 64 sparen. Dabei sollen diese Verkaufspreis: gäß Jtan, stöe en, fügbare Material verhältnismäßig knapp J de e Hen teit ben lechmischen Schau stent ae m l, en er. wurden, weil die Originale alle Beanspruchungen aus- Erfordernis, Sie nn ern hrerra nch icht durch Dog erseht . dungsgebühren;: 0, H zih für ein Stück bei Voreinsendung auf bei der stärkeren Unternehmungslust d ) . ö. die Kuls ig einer g. ölufnahmefähigleit des 6 hiel len. ; b ire n, 2 unbeschränkten Mengen zur en , unser Sesnchertonte Herüin bo zh. Anschaffungen auftritt 3 2 H. grien mare zam ben ten . en Spitzenleistungen der 2, . sind K ö andere Se , ,. . ö erli uli ; einigen Tage & Serre Eindrücke anger ; ö ( . inen⸗ und Apparatebau ausge ñ ; ich allerdings nicht auf die Pe. Die am 13. Juli 1937 ausgegebene Nummer 80 des Reichsverlagsamt. weniger vernachlässigten Werte stärkere Beacht a,, r lle ist deshalb die Hälfte des Raumes der 6 . aus plattiertem und emailllertem Stahl. Die von Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: : Dr. Hu brich. ben alen bas Cf] nba dpa., ; Oe 36 Tazu gehn . errich Halle Arberten aus dem Eifenhüttenwefen die Disfu Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über den Waren— ; t ö. . vertehe n. Hönu*ts ung . n, . die heute einen kräftigen Sprung um 135 auf 167 Verordnung über eine Steuerermäßigung beim Bau von

ter Linie Eisen⸗ . ; ; ini ten aus Stein oder Beton, in zwei Erwägung ge⸗ l ( l jm Bauwesen wird nicht nur durch Bilder und Linie Bauar bau darf nur dann in zägun r, , ,, ,, ,, , 6 9. en. D ellungshalle viele Schwie⸗ 6 Ir Ri nd der Nietung und Sch . ; * icht mögli 2 3k . , Anscheinend sind hierbei auch Tauschoperationen von kol. ietet a für viele Menschen, die vielleicht 5 . . 35 e,. ar bade tende r un süläffig. Wenn möglich, soll

i und Werkwohnungen für ländliche Arbeiter. Vom 5 in Farben erfolgt, denn letztere waren nach dem anhalten 1. ches Werk besichtigen. schon irn den . im kbrigen die montagefähige Halle „Stah Juli . Bekanntmachung. Anstieg der letzten Zeit um * ã

Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse von ach ̃ fen . , Kreditinstituten. Vom 7. Juli 19537.

j k und unbewehrten Beton itli ti im allgemeinen Stahl durch Mauerwer Montana] ** wicht . . eschrder selbst dar. Ihr Dach üherspannt bein einer Hallentiefe vön] im allg ĩ i ĩ r en , Betrieb kennenzulernen. Auf Grund des 5 11 Abs. Z der Satzung der n n standen weiter Verein. Stahlwerke im Vordergrund de Nenn in Betrie . ; ; 83 Verordnung über die Rechtsverhältnisse der Wahlkonfuln. Bom Provinz Sachsen wird auf Borschlag des Landschaftsaus chusses teresses. 8. Juli 1937. an Stelle d

i ötig, durch Eisenbeton. Eisenbeton d EH Meter stüßenlos eine Weite von 85 Meter. Die Dachhaut ist 66 . ö . . ue , ö,. i un! n, wie Stahl und Eisen chm zugleich tragendes Element. . , e n e, ö ; ; ö ; ä Stahl kalt . . anderes Von neuartigen in der Ausstellung 16 ,, Hin sdiclen h i. 3. . e , ü. e n er es auf seinen Antrag mit sofortiger Wirkung aus Bei Anfangsumsätzen von ca. 90 000 RM wurde eine Weise auch durch die seien der Stahlrohrban sowie die Verwendung des ah uf! ordunng enthalten e . Umfang: „. Bogen,. Verkaufspreis; G15 RM. Poswersen⸗- dem Amte als Henergllandschaftsrat entlassenen Gauleiters mali e Steigerung um R 8 erzielt. M be n 34 kaum erreicht E bau und im nc erwähnt. Bei den gezeigten Lu grundsatze Rlanung de ene e nde dena leitungen . 0 Tnlüg sn Stück bei Boteinfendimg auf Sigatsrat. Eggeling der Landwirt Cr mIh! ie mn erte * e. . . . an n ger . n, ie, n n de, we, ne m e m n, , . ö ,, , . I, d. . unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Neutz, Saalekreis mit sofortiger Wirkung unter Berufung in 2 Nur Harpen i ist, kann er dann ̃ wirklichteitsgetrene Gestaltung gelegt. ust . an die ,,,, Berlin NW 40, Scharnhorststr. , den 14. Juli 1937. das gen, m , rn l. ier gere gn gaben bei Marktenge und Glattstellungen um 13 nach. gal ö. tisch ö und ergänzen. K und in der Abteilung Stahl in der g,. gener gen, . ene! e n , er n Reichsverlagsamt direttion der Landschaft der Provinz Sachsen als Genelal, werte waren durchweg erholt, dagegen lagen Brauntahlem: Kin! ystemati bie diere , r e, 3. ie,. . Da m. ö . ö amt. vielfach allerdings bei Mindestschlüssen, etwas unsicher? lichst Seite der Wehrhaftigkeit w e Steuerung des der stchen und unnötig tiee . Dr. Hu brich. landschaftsrat ernannt, und zwar ehrenamtlich auf die Dauer . öschlüssen, sicher. Al ch j Schiffsantrieb, der gleichzeitig der Steuerung anzer' stehen ,, von 6 Jahren. tpische Anlagepapiere erwiesen sich wiederum Versorgungs wen Schneidersche ,,,, . ; von denen Schlesische Gas i träfti . Schiffes dient. Stahlverwendung ausführung, ist insbeso 6. ae, de wa ee dee Bekanntmachung. Berlin, den 13. uli 193. . um 155 3 ö ö f , , . 9 inen n eb wa,, e , n n , 2 . 9 9. . ee deen, nnr Die am 15. Juli 1937 ausgegebene Nummer 25 des . Preußhisches Staatsministerium. ; konnten ebenfalls fast 15. . gewinnen. Im übrigen sind mi en eine Schau vo g öh e J ? kJ Zugleich im Namen des Reichs- und Preußischen auffälligeren Kursbewegungen noch hervorzuheben: AG. sür ̃ . ö , über . ,. en n, . i , Wirtfchaftsministers. . 33 tauischen Abkommens über die Verlängerung der tungsda uer

gleichen Baguftoffe oder Bimsbetonplatten.

Anordnung von gemauerten iglei ä det werden, wenn durch. ; , industrie zeigt die Leistun , n, ,, ut ö. , m ,, e, ,, . . ar . kehr mit 4 155, Engelhardtbrauerei mit S 136, Ytsch. Ware] it. Hier h Klempner, und Schlosser führen den 66. Stand der Solinger herabgejetzt sind. Stahl Trägerstin⸗ , ,,, mit . 1, andererseits Stähr mit 1363. Benkeilt'n 6 ai g eam ert ker rer , n, . bon Wirtschaftsvereinbarungen. Vom 5. Juli' 19537. ö.

ür Ernährung und Landwirtschaft. Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Elften Zu⸗ f . .

n T d n nen Beträ n au S Ei b nf ü U rset 1 Be üglich der Wasserver⸗ f ie kann man ie unstf tigkeit r J 4a urch isen etonstürze zu e he 3 . . i t lwarenin u e i . . ö on in kleine tr ge fgenommen wurden ‚niztechni S ah gege seitigen renverkeh 4 dustri die K er de ch Ils d

; chen aof sird aus die entsprechtnden, delsche ĩ i i Wel orgung und Entzwässetung ich sind für Stallungen Gitter, des Sta bewundern, welche den . 2 n r une e, kn fn, mien . i e, . ver ee, Tr . . scheinen heute verstärktem Interesse zu begegnen. Jeden al * ber W die Mõglichteit, sichert. So herrscht en. fata, Darstellungen aus der tg r. 5 Fahnenstangen nw. möglichst Bausto Vom 5. Juli 1957. Harmening. zogen am variablen Markt Braubank um 175 3 an. ö en e zuver af * e e e, ff aft find belebt. . Art zu wählen. Lisen, Stahl oder . ö Obe un . m . S Eisen, Sta ĩ ; Am Aktienmarkt wurde es im Verlauf wesentlich ruhige .; Eeine ober Stille umgibt den Besucher jedoch in k ig, Da die nach den , ere ee. . Ser gehend Nichtamtliches ö. Bei . ö in . . solche 353 . ö. Kulisse vereinzelt zu Glattstellungen schritt, konnten ih ee ahl . eee rigen, 9 Raum. in 3 . , rn. . Holz gef , le er, * n,. . ö. . 6 änner bevorzugt, die mindestens eine lebende fremde Sprache ie Anfangskurse nicht überall voll behaupten. Schlefische G Bares itt der Stahltechnik wird überze tung von und ? Ende des 18. Jahrhun erprobt sind, sin er Konftruttionsrgum größer sein, daf beherrschen äßi i 5 3 ĩ r dbortscheirt ir sehen die hohe ist unter anderem die aus dem Einsicbel, ein Er⸗ Zwar wird vielfacher K das Bauen mit den anderen Deutsches Neich. . ; ; ermäßigten sich um 1, Klöckner um A, Verein. Stahlwerke um 1 I durch Gegenüberstellungen. abpkatte eines jungen Grafen Ein . 3. als Vorteil, daß da T* Baulente Der Bolidianisgh . , , . n Lern gh J , und . um . . befestigten sich Sal denur ar . Eif . ,. 1 , eh. je . handwerkliches ö ; w: ; ö berufen zu werden wünschen. weiter um 1, im gleichen Ausmaß zogen auch Daimler und SEén nm und die j ̃ Meter 3. willens unserer Zeit sin le bilden. ü schinellen Bauweis nicht, in . ,, , . Zum 1. November 1937 werden in die Laufbahn des ge⸗ an. Berliner Maschinen konnten bei allerdings nur kleinem Be nic ,, heine k 6. einen Teil der mittleren 2 ee. ö. 6 Gua hl und Eisen⸗ i m , ,, Wichtig ist, 2 ,,, . JJ . ,, ,,,, el ge nei gestellt, Gesuche um Einberufung zu diesem el ff sind un⸗ Die Börse schloß bei wenig veränderten Kursen in ann ine, ber Stahltechnik gezeigt: Leichtradsäͤtze, Bi r uns i er. Augen führt schaftliche 2 ö. Rohstofflage Aus der WVerwaltu verzüglich an die Oberpräsidenken einzureichen. haltend freundlicher Grundstimmung. Farben notierten 16 . Landmaschinenteile u. a4. er Bewahrung —. eistungsfähigkeit und . 2 ung. und wurden auf dieser Basis auch nachbörslich gehandelt. Verein. i en ctevö wirken auch n , i . 2 Kurbel⸗ Stahltechnik vermittelt. Rechnung trägt. Am 1. Rovember nächfste Sinftellung von Höstichteits pflicht der Beamtenschaft. Sin KGiahlwerle besestigten sich gegen den Verlauf um 4 auf Ia R. e e faden ler rern fat! diodiert wurde FSinanzschũlern. 8 . Am Markt der Einheitswerte wurden heute Bankaktien be die durch eir * . ö ; . rlaß des Reichsinnenministers. Die Reichsfinanzverwaltung hat bei der Einstellung von Zivil⸗ anwärtern i

. vorzugt, namentlich aber Hypothekenbanken, die bereits gestern n die gehobene mittlere (Steuer- und Zollinspekltor=) Der Reichs- und Preußische Innenminister betont in einem Laufbahn bisher nur solche Bewerber berüchsichtigt, die das Reife⸗

t h ßreußische kräftige Steigerungen aufzuwei ; i i über Erlaß die Pflicht der Höflichkeit im Verkehr der Beamten mit den fi ö ] s , . zeugnis, mindestens dis Ohernrimareife, besaßen. In Zukunft wird, Voltsgeno erstmalig im F Boranssesnng für die dentfchen Einstellung in die 5 hene = on bahn aun Vorbildung nur und

2 32 ĩ jzuotierungen fũr Nahrung i Bertin, 1. Fal fer 8 ungen gar itterg r oß- ; . befinden sich ein Dampfer]. taufspreise de Hdohnen des ver ] Ire be. erden e , , , er., Wehr m,, e. 3e dan. ĩ t bes Verban in der Größenklasse von 40 I 3 ; . nahmen heute Westboden mit 4 155, Bayerische Syp. zogen um r r Reichstagung er , di e r, gröber llafse c 6. . , ö Vereine Sreditreior m. . . Fan nn ee en, en ia, bis o e, gs, . eee „Bolle, den er alle feine Rräfte, fin ganzes önnen Dtsch Syp und Meininger Sy unt e g a on, Gre, k 3. einer in Fra drer Motor Gwei 54 30 , Tn semn, mitte]. Speiseerbsen, Bict. Kon sn . 1 ehe den halb int einzelnen att 1 gäuam nern nt ern 41 3 ö m hielt in diesen Tagen ein Dampfer Großbritannien) und shenklaffe von 25 000 bis dür Fäferfrei os 00 bis 66, 90 MM, Spe len, 3 elbe . e, ,, ü der hal. n Elen s . id der Vereine Creditre orm h d der Beratungen Uannien und eins Ftalien) in der Größenllg e wonnen ü ine grohe, käferfrei 6s os r geren bee, n, feen, geil Weid u nl rn 4 . e,. ie nit ] 69 hohe g. . 39 1 e w. . . ; —— . Amn uten mwareit iim Zusammen ; kit dein 16 rnb eine Reichstagung ab. Gegenstan . wirt chaft⸗ n, ü vier Damp er (drei Großbritannien ö5ßen⸗ elbe 44. 00 bis 45, 00 . las. lbe Erbsen II 63,90 bis Hen s,, e,, n, e, , b, e,. s Sonni Lisch Alasche Sant, die ls Rear Jinbihten, za. , r , n,, 885 132, =Säung soll im allgemeinen unmittelbar im An⸗ heimischen Industriepapieren wurden Verein. Glanzstoff erneut . . Jahr zugenommen hat. wen l ich klasse von 20 go0 i. . . ud Jaban) und. fün Noloꝛschiffe . (ots , Ulmd wal Iialienes, piiniclaffe en; ee n, n wälen fab bor Kiten 43, Görlitzer Waggon, Rostocker Straßenbahn, Atlaswerke und wditaustünste geschästsbelebung in den übrigen Lei Dentschland, Großbritan iran nien und eins Fagan) in der jwecke nortghenm, unglasiert engraupen, mittel K Arbeits- und Wehrdienstes stattfind z tigerung nicht der Geschäf die Umstellung auf Deutschland, zwei Großbri Danipfer Ge , lafit , CHerstengranp i y a. . , , r ,,, 9 dildesheims einer Cisenbahn, letztere vermutlich auf die Aus— Ersschaft entspricht. Zu n,. ki e ieren, vorsieh. acer fan von 15 Co) bis 26 odh . 28 Motor⸗ r n. 00 . Gerstengraupen, . . Abstammung fein und bie Gewähr dafür bieten, daß sie jederzeit führungen in der heutigen -V. um 3 3. höher notiert. Dagegen ät, imd Weihe stenghie ü. Le zich n gen und damit zu iner Den ischland und die ,,, n sdita n nien in der . ü Rälberzãhne 2 9 11.75 Is. che eri denz Cate ascz iistschen Stagt sntteten, Vie gaben Chemische Grünau 3 . nach. Von Kolonialwerten stiegen Hmisch zur Anni n orf. fahren wird. Die Zu schisse (davon 11 V , V- R. T, 13 Dampfer und Roggenmehl, Type fe hsrig. e , oder ö. i . Gliederung (J., * Schantung weiter um 1 3 an. . are ,, sich gr ftenlicher enn (. 6. ö ,. Koh eh n , . bis 1 e , Err re me o, . 4 8, * * . ist wi us e ing. ; ; . 2 ed Kre ich . J . ö e u ; ö. i 9 ; l z 8000 b ö ; ; . : . ö Die . 1 J ener Am Rentenmarkt notierten Reichsaltbesitz 126,40 nach 12636. ber Zahlungse instellungen in (r n Kredit⸗ * n , d. e . . er d n f, 66 . wird kürzer bemessen sein als für Bewerber mit Obersekundareife. h Die Umschuldungsanleihe ermäßigte sich um 5. Pfg. auf gd, 20. mn nicht die Rolle, wie gemein en ml ihkto'rerkunden 3 Df i, mr, g, Hana m ,, Für alle Zivilanwärter ist die Lebensaltershöchftgrenze auf hung werde immer mit einem gewih 3. Die Kredit 90 und öh R= T, 18 Dampfer n ter h h e . 25 Suhre r rg r mn kJ 5 Am Kafsarentenmartt hatten Höp-Pf-Briefe etwas lebhaster rund setze Kenntnis des anderen Teils dere bn en wird, 2969 . 1090 B. R. T. und 1833 Dampfer und 14 ; Umsätze als an den Vortagen. In Einzelfällen (Dtsch. Centt, mn, die durch die Auskunftserteilung vorn

5 ĩ 5) mit ie sein, damit der Kredit nur unter 2J00 B.- R.. Insgesamt waren 96 Tankschiffe (85) m . ⸗̃ * z . 6 4 Boden) mußten bei Materialknappheit Zuteilungen vorgenommen öielleicht notwendiger denn je

; in Großbritannien 3 3983 t ; ertet Um 335) BR, im Pau, datggn in, Gäebtgen ner, os bis 3533 ö ateßte wa er säͤr die Gesanitheit am besten ven 6 6 S, n ö e, flir och m h , , fn, n . . werden. ö , . 4 26 . Sünlen 18 (ic Schiffe mit a3 255. 112 ] * 5p 21 m 5h E 16 t E ! 1 Stadtanleihen waren eher etwas schtwächer, Neubesitzanlelhen umso bedeutungspoller sei die angestrebte Säuberung r gen O0

z . ĩ is Brasil ; R.⸗ 38 Extra . ; 906 (io 59) B-R- T., in 9 aller ckga tma iede i i Dig fig Schiss mit e R. T. U. a. wur⸗ amerikaner ; e . gebe 83 en der Fachgruppe. in BDeutschland 16 fh, nn hh Tig (ihi Thb) V. R. T. U. , Deer bis C . J ö 9 g. lig . b . . . n, , , . . 6 ö iert ne e, ig. 4 * r . . 9 J i . annen ö. amburger eubesi ö unfts⸗ 3 1 idog . 7 2 k fitzen. 1 * des 8 ff ' ? NR. X. ge ö ö 0 G r,, , m . , s, n, Tal nffh s Mit (i sh sr W T vom Lia hei J s5 8 j j z ; versche. Im übrigen sind 40er Postschätze mit einer Einbuße ihres Gewent Schritt in der Säuberung des und 2 ist eine besondere Geschäftsgruppe gegründet worden. Zum Leiter no ö 2 he . tagt. Einen weiteren Aenderung der Organisation . ge d e . . a. . . von 16 Pfg. und bei den Industrieobligationen neue Harpen. ) isen⸗ und Stahlbewirtschaftung hat Mini terpräsident General⸗ des Vierjahresplanes.

heine, ö. i 3si s bis 1400,00 , —— bis -·— 66 zwesens von ungeeigneten Kräften lasse das in Aus sicht gelassen. nd. mit 4 123 hervorzuheben. oberst Göring den Oberst des Generalstabes von Hannecken

6, Pflaumen Kiften 72 00 bis 74, 00 . Sei zerlii J / / = ; iup Cara . deln, süße, ß, bar e, erer e , e, an, n,. Amalias 55, & b . . zal Neortr j 1 ö 2 3 1 ; n n. Am Geldmarkt nannte man für Blanko-Tagesgeld unverän= n n a fe Tage der Austunftserteiler selbst ver Anordnungen des Mtinisterpräfidenten Söring. 1V. Die, übrigen Arbeitsgebiete der Geschäftsgruppe Rohstoff. derte Sätze von 2x 23 . Der Beauftragte für den . Ministe rpräsident Generaloberst Görin g, hat den

w bis ãhlte, ausgew. . ,, [. Kuns ; 1 a0, Wirtschaft des Auslandes. ö e nn,. Seen meln k J ; ; ( * ; ungen I, schmalz in Kübeln —. . verteilung sind den in Betracht kommenden anderen Geschäfts— Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurde das engl. deme chäft n. Tas . * —— , Bratenschma —— „S , Speck, in., ger. Könntet eh ihne, seesäberwicen wann. Peuntench betten rale, 'm me dr , rern, e, ,. . ausweis der ↄticderlandaichen ö . inanz⸗ un irtschaftsminister Pg. alter öh ler, au earbeitet: , mee ; ö z . g, ö ; is der Niederland: bis —— 4, is 296, 090 αν, feine leinen Wunsch mit Wirkung vom f. Juli 19637 von dem von 1. die bisher in der Geschäftsgruppe Rohstoffverteilung be⸗ Gulden mit 1821 (13 1), der Frane mit g, 66 (H s/n) und der Amsterdam, 13. Juli. . der Anlagewerte . Markenbutter rn , ke eine Molkereibutter rn ihm gleichzeitig ausgeübten Amt als Leiter der Geschäftsgruppe arbeiteten Außenhandelsgeschäfteè von der Geschäftsgruppe Franken mit 57,09 (69, 10) festgesetzt. vom 12. Juli zeigt einen en auf 166,9 (035) Mill. hfl, zurück. im Tonnen 2460 ; ĩ en 216, 0h 2 Rohstoffverteilung des Vierjahresplanes entbunden, da Minister⸗ für Außenhandelsgeschäfte, ih Bank. Die Lombards gin gt 119 1459) Mill. hfl. e ae, , 288 50 bis 0 00 6, i 2, 3 präsident Köhler sich auf die Dauer außerstande sah, die beiden 2. die Aufgabe der Verdrängung des Holzes durch Kohle von flicht Inlandswechsel werden . fich um 142 auf. S3 3 3ꝰ (847,52 zs 00 M, oller i da hen zi ern d0 M, 266, Tätigkeiten bei den steigenden Beanspruchungen nebeneinander dem Amt für de R 9 . W 3 . ( j daß Der Notenumlauf vermin der Erhöhung der Giroguthaben auf butter in Tonnen 262, Er ien 26 ola b auszuüben, ohne daß eine Aufgabe dabei notleidet. Minister⸗ x mt für deutsche Ro. 2 erkstoffe, ; Vörsenkennziffern ĩ Mill. hfl. was wohl mit Zufammenhang gebracht werden mißt bis 268, 00 M, w ,, 0, O0 S, ech xräsident Generaloberst Göring hat dem Ministerpräfidenten 3. die Erfassung und Bearbeitung des gesamten, nicht land= für die Woche vom 5 bis 10 li 1937 T ; Krei ginn, än söes, ) Mill. hf in des Stcrtes mit gIi,) Ei, und Rechter Gouda 49 co. 172, Emntentaler (vo Köhler, der mie. jetzt wieder in vollem Umfange seinen be— wirtschaftlichen Zwechen (Schweinemast) dienenden Alt⸗ m Juli Juli ö 1 T 2 ieren über ihre ei chtun Hierbei werden die a, . Gi ) Mill. hfl. aus gewiesen. 172, 90 bis 18400 , m, . a eh öh 1. Aufgaben als Badischer Ministerpräfident sowie als materials i . der Müllverwertung durch einen Die vom Statistischen Reichs amt errechneten Börsenkennziffem en aumen dr , . . berichten. die Einlagen 9e , e . n 3 Min. Ifl. praktisch unverändert. , Aiüigäner Roma (Breise in Reichs mar. Finanz ud. Wirtschaftsminister widmen wir, in einem Hand inn, ,,,, stellen sich in der letzten Woche dom B. Jull big 15. Juli 1537 im t, der. 36 Vollswirtschaft Au , Der Golbbestand it mi ĩ Käse 66 oo bis 74, C0 0. schreiben seinen Dank für die von ihm im Rahmen des Vier— 4 die bisher in der Geschäftsgruppe Rohstoffverteilung be— Vergleich zur Vorwoche wie folgt: an, mn, n, * vor vermeidbaren Verlus . jahresplanes geleistete wertvolle Arbeit ausgesprochen und sich arbeiteten Nichteisenmetaälle ünd sonstigen Rohstoffe von der Wechendurchschnitt Monatẽ⸗ ö Ausfuhrgeschäf vorbehalten, die reichen Kenntnisse und Erfahrungen des Badi⸗ Geschäfts gruppe Devisen. vom 6. 7. pom 28. 6 durchschnitt den kann. 4 mr, auch weiterhin dem Vierjahresplan Attienkurse (Inder 1924 bis 10. 7. 2 nutzbar zu machen.

*. Denpisen⸗ und

j titauische Auhenhandel im 1. Halbjahr wee Berichte von 3 1 is 3. 7. Der 2 ö iermärkten. i sterpr, rj , . é. W bau weiter im Steigen m, Jäh. Ter fianfsche Außenbendel ist nn a6 Wertya Ministerpräsident Generaloberst Göring hat folgende, der Rechtspolitisjche Sragen des Vier jahr esplanes Bergbau und Schwerindustrie 124,94 123,1 123,35 eltschiff Komno, 13. 3 geschäftlichen Entwicklung entsprechenden Aenderungen der Or⸗ vor der Mtademi? für De jc 8 Re cht. Verarbeitende Industrie !*.

; ; ausgeglichen. Devisen. 1 198 sien Miale wir der nahezu Ein führ von Auszahlung London 29 ahr 1937 seit 1934 zum er ill. Lit steht eine . 2 * ö Juli. (D. N. B) Usza J 9 . ; ganisation des n,, , . verfügt: dandel und Verkehr 6 e . . begriffen. ds Register kin Ausfuhr nr, g . der gleichen Zeit des . K , Jag 236 zahlung Berlin a 1 1 Zur Pflege der Außenhandelsgeschäfte ist die „Geschäfts— Im Zuge der Zusammenarbeit des e n rn, für den ö 2 ö Aus dem nunmehr vorliegenden Bericht von en 1 besind⸗ J435 Mill. Lit geg ir 68. Mill., die Aus fuhr de gege gg Mill Lit 24 Aus ahlung Varschau (verkehrsf rei) &, 30 ich 12603766. ruppe für Außenhandelsgeschäfte“ gegründet worden. Ihre Vierjahresplan, Ministerpräsidenten Generalo erst Göring, Gesamt ... 113,43 112,50 112,81 Ehippin betrug die Anzahl der in der. Welt im ö uz Jahr. wies die Einfuhr n Einfuhr in diesem Jahre um. minister 21251 j 2. Amsterdam 290, 446. 29156 B., Züri 6 6G“ zeitung hat Ministerpräsident Generaloberst Göring dem Masor und des Präsidenten der Akademie für Deutsches Recht, Reichs Kursniveau der 4 90i9gen . . Ende des ersten Halbjahres 10, issen mit Lit auf, so daß . stell vertretende litauische Finanz Auszahlungen: a2. D. Eberhard von Jagwitz übertragen. Aufgabe dieser Ge⸗ minister Dr. Frank, fand in München die 6. Sitzung der Wertpapiere ge mit 288 8360 V. R. T. gegenüber 703 . ist. Wie schäftsgruppe ist es, unbeschädet der grundsätzlichen und all- Arbeitsgemeinschaft der Akademie für Deutsches Recht für Bier⸗ Pfandbriefe der Hypotheken⸗ ̃ ** 3 ; gemeinen Betreuung des Außenhandels durch die hierfür zu⸗ jahrespkan⸗Fragen statt.

5098: B., Paris 2040 G., t 4 =. st igen der Einfuhr als 121 44 B. New Y k 5,2820 G., 5. 3030 * 1 Hife hat größer it.. ire gases bedenrsgnie Ansteigę 21,41 B. 05 B. R. T. Ende März 1837. Die meisten X. dazu erklärt, if ändi inisteri i aj if ; aktien banken 99,29 99, 25 1 , . ständigen Ministerien und durch die Geschäftsgruppe Devisen Unter dem Vorsitz von Geheimrat Dr. ai . (München) deren Zuständigkeiten unverändert bleiben * die geschäftliche hatten t

8 5 135,33 G., . ! . 36G., S9, 28 B, Stockholm 4 iitgusschen Rüitschst äh d. Lrisel, sede G,, 's mii ss Ve eo 16s G. ĩ 973 B.- R ; emeinen Besserung der litan enn gd n⸗ ; nbagen 117.22 G. . . sand eric e e der zffentiic , nn rn g,, . , ae Te, n eee, fe ,. ö , , , m G. . w uber 23 Schi ů , n, . 1 j . . . z * / 13 82 ; B. 3 D 8 , m,. J debe e,, be Gel: zs, ö Jill. . Ausfuhrtätigkeit im einzelnen nach jeder Richtung hin zu fördern rien, des Amtes für Roh- und Werkstoffe und Vertreter des dent— Kommunalobligationen .. 98,31 98,28 3,2 133 Schiffe mit 46 8si B- R. T. (G19 Shit M Saen Vtanen auf * een, Kaufkraft komme zum ' , rr. im Privatelegring. riefl. 33 und zu beleben. Die Geschäftsgruppe für Außenhandelsgeschäfte schen Wirtschaftslebens eingefunden. Die BVergtungen dienten Anieihen der Länder und ae e mnnhans ge feigen Japan mit, ö S Schi fen schlossen. hai. D late rßer Landwirtschaft und der 3 e enger Verbindung mit der Auslandsorganifaflon der dem , e. 3 6 des r,, , 24 Gemeinden. ..... 2852 98,43 98,13 Ils 27 21s 783 B.- R. T, dann Holland mit 3 (6) * nvestierung , , . . 3 tretenden akltienrechtlichen Fragen einer den Interessen 5 . . . 11. Die Geschäftsgruppe Rohstoffverteilung ist nach dem Aus. Reiches und der Wirtschaft entsprechenden Lösung zuzufü scheiden des Ministerprästsenten

2 Kopen⸗ ̃ Budapest —— Bularest Mittel e 214.84, Brüssel 89,99, * iadrid , Mailand 28 00 (Mittel- Siagten mit 63 in Neui c. So sei die Einfuhr von Macht nen und Kraftfahr— 16 118 61. , . se Vereinigten Sta ; Ausdruck. m ; * ; 386 183 161 Caoi ISI) B.- R. T. die Vereinig zum ren und Durchschnitt ... 92 dd sl 3 8 s heiden d prãäsit Köhler aus der Organisation des so auch guf diesem Gebiete die in der Atademie für Vier s free lang aufgelöst worben.

5 ciahres 310 13. is 20, 71, Prag 1832 Zeit des Vorjahres,. ; 34 91. Oslo 183.50, Paris MI, Frag 13 53 35 T, TRorwegen, mil Seenal Hröher als in der gleich Zeit * unt I6 z. ture), Vemw Yort 2 Heß 93, Warschau 100,81, Zürich 122,55, sches Außerdem SHissen mit 198 83 n,, . Tänemark mit a n dr e gag ein nahmen seien in diesem J 83 5 Scheck New Jort 530, 6. eutsches ö . 31 Sitte j 7104 (G38 694) B. Me , , Funde Nuni J zriefl. Za 6 1. . Recht, zusammengefaßten Kräfte dem Willen ihres Präsidenten 5 gsoige Industtieobligationen 102,18 102,36 ö. . 6 8 65) B.-⸗R. T. en, höher. . Für die bisher in der Geschäftsgruppe Nohstoffverteilung gemäß den großen Aufgaben des Vierjahresplanes nutzbar zu 4 00 ige Gemeinde im Ban befindiiche Tonnage war alle un T größer als bearbeiteten Angelegenheiten der Cilen. und Stahlbewirtschaftung J machen. . ; ö. lan hr oe e gehe 52. 94,19 ö özer als Ende März 1977 und um Rl 855 B.-R.- * g