1937 / 161 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

ens K Co, Essen: Die ,, ist gen gf. Die Firma ist erloschen. 1

Fu Nr. 4187, betr. die Firma Han⸗ delsgesellschaft Merkur Paul CK Horst⸗ mann. , r gtr, Essen: Die gen ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 6014 die Kommanditgesell⸗ haft unter der Firma Rütt C Co., Fommanditgesellschaft, Essen. Persön⸗ sich haftender Gesellschafter ist Ehefrau Peter Rütt, Käthe geb. Frehsberger, Essn. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 157 begonnen. Es ist ein Kommandi⸗ nist vorhanden. Unter Nr. 60lß die Firma Gustav Pieper, Bau materiglienhandlung, Essen, mit Zweigniederlassung in Wanne, und as deren Inhaber Kaufmann Gustav Pieper in Essen. Der Sitz der Gesell⸗ schaft war früher Gelsenkirchen.

Amtsgericht Essen.

Zentralhandelsregisterveilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 1061 vom 16. Juli 1937. S. 2 Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 16. Juli 1937. 8. 3

26364]

Dresden betriebene Handelsgeschäft n m 23. 6.

der Firma im Wege der Umwandlun dieser Gesellschaft gemäß dem Gefen vom 5. Juli 1934 erworben. Prolu ist erteilt dem Kaufmann Ludwig Ma länder in Dresden.

Amtsgericht Dresden, am 10. 7. 19

Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist dadurch erloschen. 8. auf Blatt 11 4665 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Schaarschmidt C Er. in Chemnitz. Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 22. Juni 1957 in eine Kommandxitgesellschaft umqge⸗ wandelten Schaarschniidt C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz bisher Blatt 10 529 des Han⸗ dels regifters). Gesellschafter der neuen Kommianditgesellschaft sind: Kaufmann Albert Schaarschmidt in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Umwand⸗ lung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 1. Juli 1937. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Größhandel in Obst, Gemüse und Südfrüchten sewie Handel mit Lebensmitteln aller Art im In⸗ und im Ausland. Geschäftslokal: Hedwig⸗ e 8. ;

lerg⸗ auf Blatt 10 8.49, betr. die Firma Richard Weber . Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Chemnitz: Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Beschluß vom 29. Juni 1937 des alleinigen Geseil⸗ schafters Paul Alexander Weber in Chemnitz unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf dessen bisher schon daneben bestehendes Geschäft in Firma Richard Weber in Chemnitz Blatt 665 des Handelsregisters) übertragen worden. Die Uebertragung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. Mal 1937. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen. Zu den Eintragungen unter Nr. 1. 3, 5, 7 und 9 wird als im Handelsregister nicht eingetragen öffentlich belannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaften, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können (6 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 RGBl. 1 S. 569).

Amtsgericht Chemnitz.

melow, sämtlich in Berl tretung der Gesellschaft si sellschafter Kurt

Ramelow und H zwar jeder einzeln

tragung des Umwandlungsbeschlusses in n gane lsreh fe- zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Bremen.

in. Zur Ver⸗ nd nur die Ge⸗ Ramelow, Wilhelm ans er n, und . ermächtigt. Walter Falk, Berlin, hat Prokurg⸗ gie offene Handelsgesells aft hat ihren Sitz in Berlin, die Zweigniederlaf ung in Gold⸗ berg in Mecklenburg.

Amtsgericht Goldberg (Meckl).

Gotha.; 25370 Wir haben heute bei der Firma Blödner K Vierschrodt, Gummiwaren— fabrik und Hanffchlauchweberei Aktien— gesellschaft in Gotha, eingetragen: Dem Kaufmann und Handlungsbevollmäch⸗ tigten Ernst Baumgarten in Gotha ist Prokura erteilt, und zwar der estalt, daß er berechtigt ist, für die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen, aber nur gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Prokuristen oder Handlungs— bevollmächtigten. Gotha, den 9. Juli 1937. Amtsgericht. Gummersbach. 25371 In das Handelsregister A Nr. 294 ist heute bei der Firma „Erwin Kirchhoff in Dieringhausen“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firnia ist erloschen. Gummersbach, den 2. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Pi eꝝ. .

Handelsregistereintragungen vo 1957:

1. Bei H.⸗R. B 59 (Lahn 13 G. m. b. H., Fachingen): Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 11. Mai 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft in eine offene fer e r llt mit der Firma: „Lahnfahrt⸗Schiffahrts⸗ und Handels ö ichn Inha er, Hans und Walter Eifert zu Fachingen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Sent ie ige, . Ge⸗ setz vom 5. J. Ia34 beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

2. Neueintragung unter H.-R. A 164: Die Firma r gh ech, fahrts⸗ und Handelsgesellschaft, Inhaber Hans und Walter Eifert zu Fachingen (Lahn), offene Hon ef ege ch r begonnen am 23. 6. 37. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Hans Eifert und Kaufmann Walter Eifert, beide in Diez. Amtsgericht Diez.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 6 Nr. 47 636 Iris⸗Licht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 9. Juli 1937 Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

RBernburg. . i6ᷣl In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: Abt. A N

Uebertragung ihres Vermögens i eine offene Handels ges sfs hof i der Firma uübersee Speditions Ge- sellschaft Michaelis & Nitzschte mit ö 96 k umgewandelt. Die Firma der Gese

e , k

s wird darauf hingewiesen, da

den . der . 6

. binnen sechs Mouaten nach dieser ekanntmachung bei der Firma Über—

see Speditions Gesellschaft Michaelis

. Nitzschke melden, Sicherheit zu

leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗

gung verlangen können.

ü bersee Speditions Gesellschaft Michaelis w Nitzschke. Gesellschaf⸗ ter: Friedrich Oscar Eberhardt Nitzschke und Emil, Peter Michaelis, Kaufleute in Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Juli 1937 begonnen.

Erich Torkuhl . Co. Die an F. e mann erteilte Prokura ist er⸗

oschen.

Heinrich F. Brinckmann. Die an F. Wohl mann erteilte Prokura ist er⸗

loschen. Schwerdtfeger.

friedigung verlangen können. Samburger Elbe Schiffswerft Atk⸗ tiengesellschaft. Mit Generalver⸗ lam ml ung beschiuß vom 19. Juni 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in Cine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus l sbrecht Vol⸗ land, Kaufmann, in Berlin, Theodor Hitzler, Werftbesitzer, in Altona— Großflottbet, Marinebaurat a. D. Otto Ahsbahs, in Altona ⸗Großflott⸗ bek, Albert Peterssen, Kaufmann, in Altong⸗Othmarschen, Dr. Max Raabe Rechtsanwalt und Notar, in Altona Claus Bolten, Kaufmann, in Percha bei Starnberg, Frau Leonie Siegert in Hamburg, umgewandelt. Dis Firma ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die kh binnen sechs Monaten nach dieser

ekanntmachung bei der genannten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, fo⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. Gust. Geber. D schaft ist auf nicht statt. Aktiven

,. Siegfried Riefler ist aus- Amtsgericht Kempten (Register ericht ben d li (r stergerichty

HKemnten, AlIgniu. 25377 Ban del sregistereintrag. Kohler-Werke. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Lindenberg: Ge— schäftsführer Siegfried Riefler ist aus⸗ 4 3 Amtsgericht Kempten (Registergericht

ben n n (r srergerichtz

5 5 Chemnitz. . 25575 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: ;

Am 8. , n, . 1. auf Blatt 7393, betr. die Fi . Kohlenhandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gefellschafterbeschluß vom 10. Juni 1957 unter Ausschluß der Liquidation durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft in Firma Chemnitzer Kohlenhandelsgesellschaft Ernst Schüßler in Chemnitz umge— wandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist Blatt 11 463 des Handelsregisters, Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934, RGBl. 18. 569). Die Firma der Gesellschaft mit. be= schränkter Haftung ist dadurch erloschen. 2. auf Blatt 11 4063 die Kommandit⸗ gesellschaft Chemnitzer Kohlenhan⸗ delsgesellschaft Ernst Schüßler in Chemnitz. Die Gesellschaft ist hervor⸗ gegangen aus der durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Juni 1957 in eine Konmanditgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Chemnitzer Kohlenhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ehemnitz (bisher Blatt 73935 dez Han—⸗ delsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934, RGBl. J S. 569). Gesellschafter der neuen Kommanditgesellschaft sind der Kaufmnan Ernst Schüßler in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. März 1937. Gegenstand des Unter, nehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit sämtlichen Brennmaterialien. Ge⸗ schäftslokal: Uferstraße ö 3. auf Blatt 16 757, betr., die Firma Gebrüder Herrmuth, Geha Hut⸗ fabrit, Gesellschaft mit bejchränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1937 unter Ausschluß. der Liquidation durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesell= schaft in Firma Gebrüder, Herrmuth Geha Hutfabrik Kommanditgesellschaft in Ehemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister ein- getragen worden ist Blatt 11 404 des e der g ter Gesetz vom 5. Juli 15354, RGBl. L S. 569). Die Firma der 6 . beschränkter Haftung ist

urch erloschen. . ;

. ö 36 11403 die Kommandit⸗ gesellschaft Gebrüder Herrmuth Geha Sutfabrik Kommanditgesellschaft in Chemnitz. Die Gesellschaft ist hervor⸗ gegangen aus der durch Gesellschafter⸗ beschluüß vom 39. Juni 19837 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gebrüder Herrmuth, Geha Hut⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ehemnitz (bisher Baltt 10 757

ir. 1518 am 8. 7. 1937 die Firma „Capitol⸗Lichtspiele Sttomar Tschakert“ in Bernburg und als In⸗ haber der Lichtspieltheaterbesitzer Otto- mar Tschakert daselbst. Dem Rudolf Tschakert in Bernburg ist Prokura er—⸗ teilt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig ist der Betrieb eines Lichtspieltheaters,. Abt. A Nr. 750 am 5. 7. 1937 bei der Firma der offenen. Handelsgesellschaft „Louis Balzer“ in. Bernburg; Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Otts Böttcher führt, das Geschäft unter ö Firma ls Einzelkaufmann fort. . ; Abt. B n 139 am 24. 65. 1937 bei der Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung in Firma „L. Kestler Sohn, G. in. b. S.“ in Bernburg: Durch Be— schluß der außerordentlichen Universal⸗ gesellschafterversammlung vom 8. Juni 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 eine offene Ha ndelsgesell⸗ schaft unter der Firma E. Keßler & Sohn“ errichtet und das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die offene Handelsgesellschaft über⸗ tagen. . ? A Nr. 1554 am 24. 6. 193 die offene Handelsgesellschaft in Firma „L. Kestler C Sohn“ mit dem Sitz in Bernburg. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Witwen Martha Keßler geb. Schmidtborn und Hertha Keßler geb. Schmidtborn, beide in Bernburg. Die Gesellschaft. hat. am 24. 6. 1937 begonnen. Tie Gesell⸗ schafter Martha und Hertha Keßler sind nur gemeinsam vertretungsberech⸗ igt. . richt B Nr. 180 am 24. 5. 1937 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Haudelsgesellschaft der Metallwerke L. Keßler C Sohn, G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Bern⸗ burg: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Universalgesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Juni 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Handelsgesellschaft der Metall werke L. Keßler C Sohn errichtet und das Vermögen der Gesellschaft mit be— schränkter . ö. die offene Han⸗ 1sgesellschaft übertragen. . der g 1 et 1555 9 24. 5. 1937 die offene Handelsgeseilschast, in Firma „Handelsgesellschaft der Metall⸗ jurrke L. Keßler K Sohn“ mit dem Sitz in Bernburg. Persönlich haftende Gefellschafter sind die Witwen Martha Keßler geb. Schmidtborn und Hertha Keßler geb. Schmidtborn, beide in Bernburg. Die Gesellschaft hat, am 24. 6. 1937 begonnen. Die Gesellschaf⸗ ter Martha und Hertha Keßler sind

Drossen. r 2533 In unser dag ee e , Abt. A bei Nr. 101, Firma Oskar Knosp D roffe n. Offene ante ge ellschaft. . endes eingetragen worden: Der h 5 Gesellschafter Kurt Knospe gi g. n,. ft Firma. A aft ist aufgelöst. . ö 9 ö. 6 39 . iggz. HRempten, Allgäu. 25378 Das Amtsgericht. Handelsregistereintrag. k Kraft Käse⸗Werke Gesellfchaft mit be— schränkter Haftung, Sitz Lindenberg: Geschäftsführer Siegfried Riefler sst ausgeschieden. Amtsgericht Kempten Registergericht), den 8. Juli 1937. Hempten, Allgiu. Sandelsregistereintrag. . Lindor⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Lindenberg: Geschäftsführer Slegfried Riefler ist ausgeschieden. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 8. Juli 1957.

Dũiüllten. 26 j In das Handelsregister B Nr. ] wurde bei der Firma Ecowerk G. n b. H. Dülken folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamn lung vom 265. Juni 1937 ist das Vu mögen gemäß Gesetz vom 5. Juli 1 auf den alleinigen Gesellschafter W helm Pfahl, Fabrikbesitzer in Dülla übergegangen. .

Den Gläubigern, die sich binne 6 Monaten nach der Bekanntmachu zu diesem Zwecke melden, ist Sicherhe zu leisten, soweit sie nicht Befriedigt verlangen können.

Dülken, den 12. Juli 1937.

: Amtsgericht.

Essen. 25364 In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 9g. Juli 1937: Zu Nr. 88, betr. die Firma Gewerk— schaͤft des Steinkohlenbergwerks „Lan— genbrahm“, Rüttenscheid: Alfred Huff⸗ mann ist aus dem Grubenvorstand aus—⸗ geschieden. Zu Nr. 341, betr. die Firma J. Sam— sen Söhne „Edox Schuh“ Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Essen: Durch Hesellschafterbeschluß vom 5. Juli 1937 st gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewan—⸗ net, daß ihr Vermögen unter Aus— scluß der Liquidation auf die leich⸗ heitig errichtete Lamm nbite felf ch hr nter der Firma J. Samson Söhne, Hor Schuh, Kommanditgeseilschaft mit Im Sitz in Essen übertragen ist. Die firma der Gesellschaft mit beschränkter aftung, ist damit erloschen. Vgl. r 6hlz der Abt. A des Hand. Reg— eiter wird als nicht eingetragen ver? ifentl icht: Nach § tz des Gesetzes vom „Juli 1934 ist den Gläubigern der Ge= Achat, die sich binnen 6 Monaten fach dieser Bekanntmachung zu diesem zbecke melden, Sicherheit zu leisten, so⸗ beit sie nicht Befriedigung verlangen inen. Die, Gläubiger werden äuf 'eses Recht hingewiesen. h. Nr. 1966, betr. die Firma O. H. Föller C Co., Gesellschaft mit be hränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sschafterbeschluß vom 29. Juni 1937 gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 Lie Gesellschaft in der Weise umge⸗ andelt. daß ihr Vermögen unter Aus— thuß der Liquidation auf den allei⸗ igen Gesellschafter unter der Firma S. Möller E Co. in Essen über⸗ nien ist, Die Firma der Gefell man mit beschränkter Haftung ist damit bschen. Vgl. Nr. 6511 der Abt. A 6 Land-Reg. Weiter wird als nicht ngetragen veröffentlicht. Nach § 6 des fsetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläu⸗= irn der Gesellschaft, die sich binnen Nonaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit zu

hdiesem Zwecke melden

sten, soweit sie nicht Befriedigung nlangen können. Die Gläubiger wer? Recht hingewiefen.

Dorsten. (265355 Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister A Seite 144 ist bei der Firma Fritz Krietemeher senior folgendes eingetra en: Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Krietemeyer in Dorsten, Kirchhellener Allee. Dorsten, den g. Juli 1937. Das Amtsgericht.

25379

Ernst W. Ernst Wulf. Theodor Schw Kaufmann, in Hamburg. Gla surit⸗ Werke M. Winkelmann, Aktien⸗Gesellschaft. Wolfgang Wil⸗ helm Krüger, Kaufmann, in Hiltrup, bei Münster i. Westf, ift zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Subert C Kümpel.

(Zweignieder⸗ lassung., Die Zweigniederlaffung ift aufgehoben. . sung i

. 12 Ful 1987 Kühltransit⸗ Verkehrs ⸗Aktiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung An Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 4. Juli 1922 mit seinen mehrfachen Aenderungen tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 1937 ab der durch Be— schluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1937 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag.

Hermann Stamer. Inhaber ist jetzt Willy Kuhlen, Kaufmann, in Ham— burg. Die im Geschäftsbetriebe be—

, Verbindlichkeiten und For⸗ erungen des früheren Inhabers find

nicht übernommen.

Belger C Thiem Kommanditgese ll⸗

schaft. Aus der Gesellschaft ift der persönlich haftende Gefellschafter Kom⸗

missionsrat C. H. Belger am 10. Juni

1937 durch Tod ausgeschieden. Gleich⸗

zeitig ist Ehefrau Anna⸗Marie Bel⸗

ger, geb. Freiin von Gumppenberg, in Hamburg, als persönlich haftende

Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗

getreten. Orenstein & Koppel, Aktiengesell—

schaft. (3weigniederlassung.) Pro-

kura ist erteilt an Willy Kleinfeld. Er vertritt die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen wie stellver— tretenden. Die Prokura des E. Barg— mann ist erloschen.

Inhaber:

erdtfeger, ie offene Handelsgesell⸗

gelöst. Liquidation findet Das Geschäft ist mit i und Passiven, jedoch mit Ausnahme der Ansprüche der offenen Handels gesellschaft gegen Louis und Hans Geber sowie der über 20 60h Reichsmark hinausgehenden Ver— , . gegenüber den Ge— chwistern Anna, Auguste, Elsa und Gretchen Geber und mit dem Rechte der Fortführung der Firma von der „Geschwister Geber Tabakwarenhan⸗ del Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ übernommen worden. Diese führt das Geschäft unter der Firma ‚Hust. Geber Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ fort.

Geschwister Geber Tabakwaren handel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ i vom 1. Juli i937 ist der Ge— . tsvertrag geändert in den 881 lbsatz 1 (Firma) und 2 durch einen Husatz, betreffend Gegenstand des Unternehmens. Die Firma lautet: Gust. Geber Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere die Fortführung des Geschäftsbetriebes der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gust. Geber“. Prokurg ist erteilt an Henry Julius Emil Mar⸗ quardt; er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem nicht alleinvertretungsberechtigten Geschäfts führer vertretungsberechtigt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

25372

HKempten, Allgäu. 25380 Handelsregistereintrag. Meinrad Habisreutinger Inh. Mein— rad und Anni Habisreutinger Sitz Immenstadt: Firma auf einen Einʒel⸗ kaufmann übergegangen. Sandelsregisterneueintrag. Meinrad Habisreutinger Inh. Anni Habisreutinger, Sitz Immenstadt. In⸗ haber: Anna Habisveutinger, Kauf— mannswitwe in Immenstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Möbeln, Betten, Wäsche, Haushaltungs⸗ und Reiseartikeln. Amtsgericht Kempten (Registergericht, den 12. Juli 1957.

Humburg. 25609 Sandelsregistereintragungen. 10. Juli 1937. Moriz Bachmann c. Co. In das Geschäft ist Fritz Roeber, Kaufmann, in Berlin, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Johannes Ick. Aus der Kommandit⸗ gesellschaft sind zwei Kommanditisten ausgeschieden. Johannes Busekist. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Emil Nikolaus Wilhelm Helmers und Heinrich Mojen, beide in Hamburg, übernom⸗ men. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Beide Gesellschafter sind nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Anschlags⸗Säulen⸗Gesellschaft. Mit 1 . vom Hesellschaft

24. Juni 1937 hat sich die

gn Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Anschlags⸗Säulen⸗ Gesellschaft Hr. Wiethorn C Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der umgewandelten Ge⸗ sellschaft ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma An⸗ schlagsSäulen⸗Gesellschaft Dr. Wiet⸗ . & Co. melden, Sicherheit zu eisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. Anschlags⸗Säunulen⸗Gesellschaft Dr. Wiethorn Co. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Dr. Wilhelm Wiet⸗

Dnlkeen. len In das Handelsvregister A Nr. 6ib eute die Firma „Ecowerk Wilhel fahl Dülken“ und als deren Inhab der Fabrikbesitzer Wilhelm Pfahl Dülken, eingetragen worden. Dülken, den 1. Juli 1937. Amtsgericht.

Eisennch. ; 25) In das Handelsregister B Nr. 2 heute bei der Firma Hainstein⸗Attie gesellschaft in Eisenach eingetrag worden: ; Der Geheime Regierungsrat u. nisterialrat a. . Dr. Gelpke Eisenach ist durch Tod aus dem V stand ausgeschieden.

Eisenach, den 6. Juli 1937.

Amtsgericht.

HKoblenæz. 25381 In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Veränderungen: H.-R. A 1608, am 11. Juni 1937, offene Handelsgesellschaft „Steinmann K Co.“ in Koblenz: Dr. phil. Julius Steinmann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Julius Steinmann, Emma geborene Käufer, in die Gesellschaft als persön— lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Dem Dr. jur. Ernst Biesten in Nieder⸗ lahnstein ist Einzelprokura erteilt. H.-R. A 684, am 22. Juni 1937, „J. G. Prümm“ in Koblenz: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Erna Albertine Pruͤmm geb. Weigand, Kauffrau in Koblenz, als alleinige Erbin des Nachlasses des Kaufmanns Anton Nikolaus Prümm übergegangen. Die Prokura der Ehe⸗ leute Johann Gottfried Prümm sowie der Ehefrau Anton Prümm ist er⸗ loschen. Der Magdalene Prümm in

1, O. S. (26350 . , ,, ister ist n das hiesige Handelsregister . in Abteilung A Nr. 8 bei der irma Julius Ksinsik Nachfolger Luzie 3 in . O /S. folgendes ein⸗

etragen worden: ü

! 16 Firma lautet jetzt; Paul Teich Inlius Ksinsik's Nachfolger in Cosel 8 S. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ m

sch weg e. , In dus Handelsregistet. A ist. 5. Juli 1937 unter Nr, 403 die Fir Hermann Reckzeh, Eschwege, und

deren Inhaber der Kaufmann Herm Reckzeh in Eschwege eingetragen den. 54 i er rn ü in 6 wege ist Prokura erteilte.. . Les l n fh. Abt. 2, Eschtbe Eesenm.

In das Handelsregister A eingetragen:

Am 9. Juli 1937: . Zu Nr. 340, betr. die Firma Gese Hißzemann zu Altenessen: Tie Ga schaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen. .

S. n Paul Teich in Cosel O /S. Lien er,; den J. Juli 1937. ; Das Amtsgericht. .

osel, O. S. 25351 ö. ; Bekanntmachung. 4 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A . r. 322 olgendes eingetragen worden: ö. . ae ., Möbel⸗Haus in Cosel O. S. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Hans Drost in O. S., Kaufmann

126

Hersfeld. bt. A

Im Handelsregister Abt. B ist unter Vr. 69 eingetragen worden: Hufeland⸗ Sangtorium Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hersfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Hufe⸗ land⸗Sanatoriums in Wiesbaden, Pau⸗ linenstraße 4. Stammkapital: 38 000

Dresden. ; ö 265356

In das . ist heute ein⸗ etragen worden:

; 1. . Blatt 12 854, betr. die Gesell⸗ schaft Graphische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alfred Bretschneider in Dresden, Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. .

2. auf Blatt 23 615, betr. die 981 schaft Bau- und Grundverkehr Gesell⸗ schaft mit beschränkter ie tun in Dresden: Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Dr. jur. Karl El⸗ ling in Dresden; ;

3. auf Blatt 6778, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Stadt⸗ frachterei M. Winkler in Dresden; Der Ingenieur Oskar Max Pfütze in Dreß⸗ den ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft einge⸗ treten;

4. auf Blatt 12 883, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Schürzen⸗ u. Kleider⸗Fabrik Hopf & Feilgenhauer in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Paul Neubert in Dresden; ö

5. auf Blatt 14 928, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Händel K Reibisch in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Böhmig in Dresden. Er ift berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten; ;

6. auf Blatt 24017: die Firma Ing. Ernst Hüttmann in. Dresden. Der Diplomkaufmann Gerhard Hüttmann in nnr nf,

Karl⸗Heinz Dresden ist Inhaber. Er hat das

nur gemeinsam vertretungsberechtigt, Amtsgericht Bernburg, 16. Juli 1937.

disc liofshuręg. , 25347 ; In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 die Firma Max Garde in Bischofsburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Garde in Bischofs⸗

s Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 3 i kehr s ee, üscha ten der neuen Koömmanditgesellschaft sind der Fabrikant Johannes Otto Schubert in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. Mai 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb

Cosel 3. in Cosel O. S. Offene Handels⸗ esellschaft. Die Gesellschaft hat am 5) Dezember 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ge ern n, it jeder Gesell⸗ after für sich berechtigt. ; chen O. S., den 7. Juli 1937. Amtsgericht.

Handelsgeschäft von dem Ernst Hüttmann in Dresden,

Röntgen⸗Digthermie⸗ und elek Bedarfsartikeln, Zwickauer Str 7. auf Blatt 24018: Die

Ingenieur

bisher unter nicht eingetragener Firma betrieben hat, im Erbgange erworben (Spezialerzeugung von und Handel mit

der es

tro⸗med. 39) Firma

Zu Nr. 2200, betr. die Firma Walter Kärsten, Essen: Die Firma erloschen. gie. 5550, betr, die Firma! heim Damrosch, Essen: Der Che Wilhelm Damrosch, Luise geb. 6h Essen, ist Prokura erteilt. Dem Petersen in Essen⸗Kray ist Pr er in Gemeinst

3u. Nr. 2260, betr. die Firma Gelsen⸗ shener Bergwerks Aktien- Gefellschaft, n: Die Prokura des Abteilungs⸗ rektors Hermann Lonke in Dortmund

erloschen. Den Abteilungsleitern ämann Dehnen in Dortmund, jun, Walter Niemann in Essen und l Ring in Essen ist Prokura in der

1937 begonnen; sie hat einen Kom⸗ manditisten. Rathaus⸗Buchhandlung Adolf Busch jr. Inhaber ist jetzt Karl Max Caesar Ehlers, Kaufmann, in Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗

horn, Kaufmann, in Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 160. Juli

Felix E. M. Landsberger. Die Pro⸗

kuren W. Cohen und J. Glafer sind erloschen. Jordan Huber. Prokura ist erteilt an Wilhelm Anton Stefan Huber. Maschinen⸗ und Motoren⸗Bau Ge— sell schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer J. F. E. Ehrist⸗ lieb ist gestorben.

Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Hans Ronge, Oberin Helene Denke, beide in Viesbaden, Paulinenstraße 4, Dr. med. Steinke, Bad Hersfeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. November 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder

Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

H.-R. A 1448, am 2B. Juni 1937, Kommanditgesellschaft „Kallfel; C Co. Lebensmittelgroßhandlung und Kaffee⸗ großrösterei“ in Koblenz: Die Gesamt— rrokura der Kaufleute Werner Kallfelz und Hermann Schmengler ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Schmengler

1h erteilt worden, daß jeder die Ge—⸗ . . mit einem Vor⸗ rec af it, 3 mitglied oder mit einem anderen tre ng, ö . die Firma poluristen vertreten kann. Pi nster· Tapetengtoßhanblung, 6 Amtsgericht Essen. u 9 V. betr. die * 8 6 it Willi Weyl, N mn Handelsregister Abt. deutsche Wäschefabri air 3d die Firma Gasthof zur

ditgesellschaft. Essen: Fring : g

ane eg, , leo 9 rmann, z [nd, Emil Raddatz mit Sitz 'in

Paulh, fämttich zu Essen, ui 8 ind . e ee: ber Gast⸗ j er a n in⸗

Gesamtprokura erteilt, daf irrt 1 9 atz ein

lurist befugt ist, gemeinschaf . (. . stzr cen fn die ] Amtsgericht Glatz, 8. 5. 1937. san. lxss67

cht zu ,,, .

nter r. ö ĩ mn 8 f ;

O. H. Müller & Co, Essen, um n n. ist bei

deren Inhaber Fräulein Ellen 1 n. H. h. n eg eingetragen worden:

le n . a ,, n,. dur mwandlung aus der ö kungsbefugnis des Horst Kau i 89 ignis ; e ist irma et. Die Firma ist euch f

B 1965 eingetragenen en Möller K Co., G. m. b. H., Rgericht Glogau, den 9g. Juni 1937. gam. 3

standen. ö .

Unter . 6012 . m 8. Westf. Lebensmittelvertrie dan ] 1 Effen, und als deren Ii a n e mige Abt. Kaufmann Wilhelm Topf, Esenz mnpastenfabrit Grund Gesetz vom 5. J. 1934 durg ber wandlung aus der unter H 3 Hove

n ie

erteilt derart, daß

in Koblenz-Lützel ist Einzelprokura er⸗ mit einem anderen Prokuristen

teilt. H.-R. A 1617, am 23. Juni 1937, Kärlicher Ton⸗ u. Schamotte⸗Werke

Mannheim u. Co., n ,,,,

einer Tamenhutfabrik und der Vertrieb von Damenhäüäten aller Art. Geschäfts⸗ lokal: Dresdner Straße 10)

5. auf Blatt 10 273. betr. die Firma Otto Scherf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Burkhardtsdorf: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Juni 1937 unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft in Firma Otto Scherf in Burkhardtsdorf umgewandelt worden, die gleichzeitig in das. Handels⸗ register eingetragen worden ist Blatt 11 14635 des Handelsregisters). Die Fizma der Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist dadurch erloschen. ;

6. auf Blatt 11 402 Tie Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Otto Scherf in Burkhardtsdorf. Die Gesellschaft ist her⸗ vorgegangen aus der durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 25. Juni 1937 in eine Kommianditgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Stto Scherf in Burkhardtsdorf bisher Blatt 10273 des Handels⸗ registers. Gesellschafter der neuen Kommanditgesellschaft sind: Nadelfabri⸗ kant Ernst Otto Scherf in Burkhardts⸗ dorf. Betriebsleiter Max Georg Scherf in Zschopau, Betriebsleiter Otto Ru⸗ dolf Scherf in Burkhardtsdorf und eine Kommanditistin. Die Umwandlung ist erfolat auf Grund der Bilanz vom 51. Mai 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Wirknadeln aller Systeme und verwandter Artikel.

7. auf Blatt 10 529. betr. die Fi Schaarschmidt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chen nitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 5Sö9) durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 22. Juni 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf eine Kommanditgesellschaft in Firma Schaarschmidt K Co, in Chemnitz Übertragen worden, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 4605 des Handelsregisters).

durch einen Geschäftsführer und einen Vrokuristen vertreten. Die Geschäfts— führer Dr. Ronge, Oberin Denke und Dr. Steinke sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Hersfeld, den 8. Juli 1937. Amtsgericht.

Damenmäntel am Postplatz Carl Ebel in Dresden. Der Kaufmann Carl Al⸗ bert Hermann Ebel in Dresden ist In⸗ haber (Große Zwingerstraße 5);

S8. auf Blatt 19 849, betr. die Gesell: schaft Holzbearbeitungswerkstätten mit beschränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird ge⸗ mäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 RGBl. 11914 gelöscht. Amtsgericht Dresden, am 19. 7. 1937.

Dresden. . (26357 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getvagen worden: ; 1. auf Blatt 21 426, betr, die Dresd⸗ ner Gold⸗ u. Silber Scheide ⸗Anstalt Fritz C Co., Gesellschaft mit , ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schafterbersammlung vom 28. A ril 1935 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres er⸗ mögens auf eine neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Dresdner Gold⸗ u. Silber⸗Scheide⸗n⸗ stalt Fritz C Co. mit dem Sitze in Dresden unter Ausschluß der Liquida, tion gemäß dem Gesetze vom 6. Juli 1954 über die Umwandlung von Ka— pitalgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mongten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintraqung des Um⸗ wandlungsbe gluhen in das ö, register zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaft;, melden, ist Sicherheit zu leisten, , . sie nicht Befriedigung

langen können; . Blatt 24019: Von Amts wegen: die Kommanditgesellschaft Dresd⸗ ner Gold⸗ u. Silber⸗Scheide⸗Anstalt

ritz C Co, in Dresden. Gesellschafter ind der Kaufmann Heinri dolf ie in Dresden als persönlich haften⸗ der Gefellschafter und eine Kommandi⸗ tistin. Die Gesellschaft . am 10 Juli 1937 begonnen. ie hat das bisher unter der Firma Dresdner Gold- und Silber-Scheide Anstalt Fritz & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in

bindlichkeiten und Forderungen des

früheren Inhabers sind nicht über—

nommen.

Sadje Mehrdad. Der Inhaber Mehr⸗ dad heißt mit Vornamen Hadji. Die Firma lautet Hadji Mehrdad. Wilhelm Groth. In das unter dieser bisher nicht . Firma von Wilhelm Max Theodor Groth, Kauf⸗ mann, in Hamburg, . Ge⸗ schäft ist Gustav Berthold Max Hein— rich Groth, Kaufmann, in Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1918 begonnen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Gustab Berthold Max Heinrich Groth.

v. Kintzel Lauser. Aus der Kom— manditgesellschaft ist eine Komman⸗ ditistin am 16. Mai 1937 durch Tod ausgeschieden.

Joh. ⸗Ant. Schröder C Co. Gesell⸗ schafter: Johann-Anton August Schröder und Johann Friedrich Dith⸗ mar Schröder, Kaufleute, in Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Juli 1937 begonnen.

„Alster“ Zinshausgeseilsschaft mit beschränkter Saftung. Mit Beschluß vom 15. Juni 1937 hat sich die Ge⸗ sellschͤft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchfüh⸗ rungsverovdnungen durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Einar Fossum, Fabrikant, in Oslo (Norwegen), um⸗ gewandelt. Die Firma ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach dieser

ekanntmachung bei dem genannten Gesellschafter melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

liber see Spedition s⸗Gesellschaft mat

beschränkter Haftung. Mit Gesell⸗

ef her m nh vom 30. Juni 1937

hat sich die Gesellschaft gemäß Um-

wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934

und Durchführungsverordnungen durch

elitzsch. 25352 vgn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 289 die offene Handels⸗ gefellschaft Ed. Poenicke K Co. mit dem Sitz in Delitzsch eingetragen worden. Die Gesellschafter sind aumschuler Hugo Einer und Baumschuler Rudolf Baer, beide in Delitzsch. Die 6e . ist durch Umwandlung der Ed. Poenicke Co. mit beschränkter Haftung in De⸗ sitzsch in eine offene Handelsgesellschaft entstanden, die das gesamte d, . der e,, G. m. b,. H. einschließlich der Schulden ohne Liquidation mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister übernommen hat. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. ; . ist heute im Handelsregister Abt. B Nr. 1 bei der Firma Ed. Poe⸗ nicke C Co. G. m. b. H. in ger fh ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. Juni 1937 ist die Ge⸗ ellschaft in eine offene Handelsgesell⸗ 16 umgewandelt und daher hier ge⸗ löscht. ter wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der 5 mit be⸗ schränkler Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach Bekanntgabe der Ein⸗ tragung der Umwandlung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. (68 6, 14 d. Ges. v. 5. J. 1954)

gan s den 6. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

burg eingetragen. . Bischofsburg, den 19. Juli 1937. Amtsgericht.

Wilhelm F. S. Kröger Kommandit— gesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Friedrich Hein⸗ rich Kröger, Kaufmann, in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen; sie hat einen Komman— ditisten. Bunker Cel⸗Gesellschaft Otto Kamm mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 360. Juni 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Full 193 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Bunker Oel Gesellschaft Otto Kamm mit dem Sitz in Ham⸗ burg umgewandelt. Die Firma der

HRraunschweig. 253459 In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: a) am 9. Juli 1937 bei der Firma Gustav Ledderboge in Braun— schweig: Neue Inhaber: Spediteur Her⸗ mann Bottermann in. Braunschweig und Spediteur Otto Meier in Broitzem. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 13. April 1937. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist dei dem Erwerbe des Geschäfts dur

Hermann Bottermann und Otto Meier ausgeschlossen. b) am 10. Juli 1937: Die Firma Arnold Heuke. Sitz: Braun⸗ schweig. Inhaber; Kaufmann Arnold Heuke in Braunschweig.

Amtsgericht Braunschweig. (Nr. 56) In das andelsrel eingetragen am 7. Juli 1937: se. Ernst Behrens, Bremen: An Johann Hermaun Tiedrich Stubbe in Bremen ist Prokura erteilt. j Bremer Schlüssel Drogerie Georg

Raabe Inh. Carl Kerdhoff, Bremen: Die Firma ist erloschen. ö

n . . irma ist erloschen. . 34 Gleistein C Sohn, Vegesack: Es ist ein Kommanditist ausgeschieden, Kies⸗ und Sandschiffahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der ,,, vom 29. Juni 1937 ö. gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungs⸗ verordnungen die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Johaun Wilhelm Röhrs in Bremen, beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗

25366 A ist heute

Hindenburg, O. S. Im , e, . A Nr. 1172 ist heute die offene Handelsgesellschaft Autozubehör Hindenburg, O. S., Wa⸗ niek C Kubitzty in Hindenburg, O. S. eingetragen worden. Persönlich haf—= . ö sind: . enn e . ; Paul Waniek in Gleiwitz, 2. Kaufmann Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Hugo Kubitz9 in Hindenburg, O. S. Es wird darauf hingewiesen, daß den Die Gefellschaft hat am 1. Jän hf Gläubigern der Gesellschaft. die sich begonnen. Zur Vertretung der Gesell— binnen sechs Monaten nach dieser Be- schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ launtmachüung bei der Firma Bunker meinsam ermächtigt. Ist ein Prokurist Del Gesellschaft Rtto Kamm melden, beftellt, so ist eber Nesehtsbaften ig?! Sicherkeit zu leisten is soweit sie meinsam mit! den Proknnstes zur Ver⸗ nicht Befriedigung verlangen können. tretung berechtigt. Bunter Oel. Gesellschaft Otto Amtsgericht Hindenburg (Oberschl.), Kamm. Persönlich haftender Gesell— den 8. Juli 1837. schafter Werner August Richard Wal— 1 ter Spangenberg, Kaufmann, in IHImenan. 25374 Hamburg. Die Kommanditgesellschaft! In das Handelsregister Abt. B unter hat am 12. Juli 1937 begonnen; sie Nr. 108 haben wir heute bei der Firma hat eine Kommanditistin. Prokura „Ascher Maskenfabrit Geselsschaft mit ist erteilt an Reinold Türck. beschränkter Haftung“ in Ilmenau ein— Duckerhoff C Widmann Aktienge- getragen: Die Firma wird von Amts sellschaft Nie derlassung Hamburg. wegen gelöscht. Durch. Generalversammfungsbeschluß Ilmenau, den 10. Juli i837. vom 14. Mai 1937 ist die Umwand! Amtsgericht. 5. lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens me die Hauptgesellschafterin, die Br. Erich Lübbert L Co.,, Kommanditgeseilschaft u Berlin, elfen Die Firma er Akttiengesellschaft ist erloschen. s wird darauf hingewiesen, daß rn der Gesellschaft, die

253731

gige B Nr. 84 erschlesischer Anzeiger logau“ am 258. Mai

Die Ver⸗

N

2 2

schaft“ in Kärlich: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Karl Heinrich

Mannheim ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der bisherige Kommanditist Fabri⸗ kant Ernst Mannheim in die Gesell⸗ chaft als persönlich haftender Gesell⸗ lter eingetreten. er Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. März 1936 ist geändert. Ein Kom manditist 9 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und eine neue Kommanditistin eingetreten. Eine Er⸗ höhung der Vermögenseinlagen der bisherigen drei Kommanditiften hat stattgefunden.

H.-R. A 1206, am 25. Juni 1937, feng, Handelsgesellschaft Preusser C Wolff“ in Koblenz: Die Firma ist in Julius Wolff, Tabakwaren⸗Großhan⸗ del, Inbaber Emilie Preusser & Julius Wolff geändert.

j

. 9 ist ei der Firma Zahnweiß Glogau, Zahnarzt Dr. Dr. . n, Glogau, eingetragen wor⸗ Firma ist erloschen. gericht Glogau, den 12 Juni 1937.

Rremen. 26349 x

5 S. R. A 1633, am 39. Juni 1937, Kommanpitgesellschaft „Vereinigte Licht⸗ spiele Volmerg u. Co.“ in Koblenz: Die Herabsetzung der Vermögenseinlage der Kommanditistin hat stattgefunden.

S. R. B 176, am 26. Juni 1937, „Ge⸗ werkschaft Concordig“, Koblenz⸗-Lützel: Der stellvertretende Repräsentant Kauf⸗ mann Georg Menningen in Ransbach ist verstorben.

H.-R. B 1, am 22. Juni 1937, „P. Ludwig's Thonwerke, Gesellschaft! mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgefell⸗ schaft mit der Firma „Thonwerke Lud— vwig Kommandltgesellschaft“ mit dem Sitz in Koblenz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß' der Liquidation auf die vorgenannte Kom— manditgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei.

eingetragenen Firma Rheinis m f err rig; G. m. b. H entstanden. ; in nter Nr. 60183 die Komm gnd an

schaft unter der Firma J ĩ ert; Söhne Edox⸗Schuh Kommandi . e chaft, Essen. Persönlich haftend z N ist Kaufmann * Samson, Essen. Die Hesellschost 9g. Juli begonnen. Es sind zwe manditisten vorhanden. ih . Gesetz vom 5. 7. 1934 durch

J J s der unter S.. 3 3 m lung aus der 8 se offene Handelsgesellschaft ist

tragenen Firma J. t e ere e nh r m. b. ummwandiung der . Rame⸗ standen. sebllschaft mit beschränkier Haf⸗ Am 10, Juli 183. 66 Berlin, entstanden und hat Zu Nr. 2777, beir. die Firma] . Ulpril 1937 begonnen. Persön⸗ Kleinheidt Agentur und Fon ͤ uftende Gesellschafter find Witwe Import, Export, Essen: Die di 6e Ramelow, geb. Boeck, 63 erloschen. . 5 ert Ramelow, Kaufmann Wil— gl ir. zo, betr. die Firma J] Ramelow, Kaufmann! Hang Ra—

Bremen: Meck Ib. 26369

Sregistereintrag vom 13. Juli zur Zweigniederlassung Goldberg trma n. Ramelow. zclarü'ltrmg. lautet jetzt: Gustav om. Die Zweigniederlassung * ist wiedereröffnet als Zweig⸗

lassung der offenen han del de .

in Firma Gustav Ramelow, Ber⸗

Jülich. Bekanntmachung. 25375

In unser Handelsregister A Nr. 266 ist bei der Firma Martin Fink in Jü⸗ lich folgendes eingetragen worden: Die Firma er n. den Zusatz: Tabalwaren⸗ Großhandlung.

Jülich, den 12. Juli 1987. Amtsgericht.

Deutsch Krone. 25863

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 261 die Firma Hedwig Walz eborene Schmidt, Konditorei und affee, Deutsch Krone, und als deren Inhaber die Hedwig Walz geborene chm in Dt. Krone eingetragen wor⸗ den. Ferner ist daselbst eingetragen, daß dem 9 . alz in Dt. Krone Prokura erteilt ist. Amtsgericht Dt. Krone, 3. Juli 1937.

den Gläubi ich binnen sechs Mongten nach dieser ekanntmachung bei der Firma Pr. Erich Lübbert C Co., Kommanditge— sellschaft zu Berlin, melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗

HK empten, Allgäu. 26876 Dandelgregistereintrag.

,,, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Linbenberg: Ge—