1937 / 164 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 20. Juli 1937. S. 2 Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 20. Juli 1937. S. 3 .

cerliner Börse am 20. Juli. 6Schlachwiehpreise an deutjchen Märkten in der Woche vom 12. bis 17. Juli 1937. Notierungen

Durcklchnutzrrt ie iär So E vetendae wicht i Nh der Kommiffion des Verliner Metallbõrsenvorstandes

vom 20. Juli 1937.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Attien nach freundlichem Beginn unsicher, Renten gut gehalien

Der Geschäftsumfang blieb schon zu Beginn der heutigen Hör erheblich hinter dem der ö zurück, doch war von einen ,, 2 . . Die Originalhüttenaluminium, 98 bis 2 2 3 z n dieser Erklärung ist für Deutschland der Satz von be⸗ Bankenkundschaft, deren nlagebedarf nach den anhaltenden * ': . gine ameritanisch. hrgillanjh;. t JJ w 2. ö biese Grundsätze und Vorteile ee einen Wettbewerb von, . , . 1 der ge⸗ 990g... 137 ü der unmittelbar durch Regierungen subventioniert worden wodurch sich die Kulisse zur Glattstellung allzu reichlicher 2 ,, ea. Erklärung und eine deutsche Seststellung. n * 2 Hi eifel anm in der Erklärung nicht genannt Vyreinbeckungen veranlaßt sah. * Kursentwicklung zeigte daher k * 62 oso- Washington, 19, Juli. Der Staatssetretän der Vexeinigten ist, fo geht aus den iwirtschafts olitischen Meldungen in der leine gans einheitliche Linie, doch gingen die Schwankungen selien Feinsilber . Stackenl H uli veröffentlicht gemeinsam mit, dem n, hrastlianlschen und nordamer lanischen Presse der letzien Wochen über Prözentbruchteile hinaus. Nach Festletzung der Anfang w ö Souza Costa, der sich seit einigen ochen zu hervor, worum es sich handelt und daß unter „Wettbewerb von notierungen wurde die Haltung etwas unsicher, zumal in einigen ĩ

Dortmund Frankfurt a. M.

Hannover Magdeburg Mannbeim Nürnberg Stuttgart Wuppertal

R 8 8D DDD D D D

** 8 Di d

8682 888

2

2 2 8 2 9 ; fein

zs / So So

26 D

inanzßolitischen Verhandlungen in Washington aufhält, bei Ab⸗ . die Erklärung spricht, auch Deutschland emeint bisher besonders bevorzugten Papieren größere Abgaben dez be . e,, , O in. . hat ö ö. zufolge ein Mitglied des rufsmäßigen Börsenhandels erfolgten, so insbesonderg bei Vem. ess ene ergehen Staaten Een her tand. e, fei ls are ne gh fel (ile ' dh die Wetfärung, berg. wies won rinler der Ter wa füng nahestehenden Seite erlsin silien abgeschlossene Handelsabkommen war, abgefehen von der Ver- sichbeindeutig gegen Deutschland richte. wird, trifft die in Börsenkreisen geäußerte Vermutung ba einbarung . Fen Vereinigten Staaten und Cuba, das erste ö. ist äachst darauf hinzuweisen Aktienkäufe aus Konzernkreisen nicht zu, was bisher immer wieder Abkommen,‘ das kraft des Gesetzes über Handelsabkommen In diesem Zusammenhang ist zunä ö . kn; al Grund für die föart haltssieren de Bewegung der Aktie aun E, rade Agreements Act) gezeichnet wurde, nter diesem Abe] daß vor lurzem das deuisch : brastlignische , ,,, j geben wurde km men bereiteten beide Lände; den Weg zu einer Steigerung des Waren verkehr vorläufig um drei Monate ö. . i 9. . V n gegenseitigen Handels durch Herabsetzung verschiedener Zöͤllbe⸗ Die Brasiliagnische Regierung hat bei dieser Gelegengein ö Bemberg eröffneten * 3 . n Am schränkungen. Sie schützten ferner den zwischen ihnen bestehenden schen Regierung den Wunsch mitgeteilt, baldigst in Verhan ung fangẽverlust später um 3 3. Von Montan ver ö 3 al durhh andel durch den Austausch von Zusicherungen, die sich gr die über eine zg le ae e wii ef ü f, J = 3. . Chf . 5661 ki , m. ö r Erhöhung bestehender Zölle oder die Einführung neuer Zölle au . ie hat dabei in t ede g chen ge mit ei J 4 ö 1 i ür i . ichtige E niffe richteten. Au onkrete Vorschläge dafür machen wird. iese Vorschläge si ruhig und mußten z. T. mangels msatzes gestrichen. en. I e ebenes benni gn e il bee, ne nn, zunächst abzuwarten. Erst wenn 9 Inhalt bekannt ist, ö der chemischen Gruppe blieben Farben, zu nch 9 n no nicht wichtiger als die Art des geschlossenen Abkommens und die man abschließend ein Urteil über die wirkliche Bedeutung der knapp behauptet, gaben aber später um . K . 6 deyder Art der Handelspolitik, zu der sich in diesem Abkommen die beiden Hull-Costa⸗Erklärung gewinnen können. waren um r z, gedrückt. Von Gummi⸗ und Linoleumaltien

; . zBerfeits ab⸗ ; ö. ; j ; 8⸗ Harburger Gummi auf kleinen Bedarf um 2 *. an. Bu

Regierungen verpflichteten. Sie beruht auf der beiderseits ab⸗ un die Vereinigten Staaten die Gewährung eines Gold zogen Har .

, die , der Meistbegünstigung, wodurch gewähr— na Brasilien 6. benutzen, um Einfluß auf die Gestaltung k . e, , n n

leistet wird, daß die Er eugnisse eines jeden der beiden Länder in des Handels Brasiliens mit anderen Ländern zu nehmen, so ist . on . ö Gille m h erf ,

ihrem Absatz auf den Märkten des anderen Landes keinen un⸗ die Berufung auf die nie be in fring dabei natürlich nur ein . ö . , ö

6 . unterliegen als die Erzeugnisse irgend⸗ Porwand. Noch nie i dan ö. ) k 6 . ö Rhein metall Borsig unter Berüchsichtigunn i (ine ha

eines dritten Landes. Frternationalen Handelspolitik so gehandha ; i . o. a . F, g deine: h Die tiefere Bedeutung dieser Zusicherung ist sehr weitgehend ö ann h vibk hon dem anderen Lande die Bezugsrechtsabschlags 13 höher bezahlt. . b1

und desagt, daß sich beide Länder gegenseitig die gleiche Behandlung Ergreifung oder Unterlassung bestimmter Vaßnahmen zu ver- Die nach den ersten Kursen eingetretene Abschwächung, b 2

nach Jorm und Inhalt zusichern und daß der Handel zwischen langen. Die a , , gibt, wie schon der Wortsinn in nur berhältnismäßig wenig Fällen über Prozentbruchtel e

5 2 2 O

8 **

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

20. Juli 19. Juli Geld Brief Geld Brief

* 8 * 388 88

Di dr D di x 8d 8 d T d, DO de 88 8 DD de 8 be 888 22 S GO O

*

—— *

Aegypten (Alexandrien und Kairo.... . 1 ägypt. Pfd. 12,585 12715 12,57 12,70 Argentinien (Buenos Aires) 1 Pap. ⸗Pes. o, 751. O75 O, 75l 0,755 Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... 100 Belga 41,87 41,95 41,89 41,97 Brasilien (Nio de Janeiro). .... 1 Milreis O, 166 6,1681 0,166 968 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3047 3.053 3047 3953 Dänemark (Topenhg.) 100 Kronen 66,29 55,416 523 hö, 35 Danzig (Dan ig] . 100 Gulden 47.10 4729 47,10 47,20 . Tondon) . . engl. Pfund 12,385 12,416 12,37 12,40 an (Meval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 67,95 68,9 67,93 68, 07 . Shin . . M. . ö 3535 3 rankrei aris) .. Fres. 3 36 9,426 4 . 4 e J ö i n ö h 357 ö 29 ihnen Und der übrigen Welt die Moglichkeit haben soll, sich unter besagt, nur den Ansprüch, zu verlangen, daß jede Vergünstigung, hingusging, kam lin 'der zweiten Börsenstunde wieder zu 4 gif el e en; löb Prachm. 2sbß 65] 2353 2666? diesem Schutz U entwickeln. Das Abkommen ist seit fast zwei die das andere Land einem ritten Lande gewährt, auch dem Lande Stillstand. g1 und Notterdam). 100 Gulden 13723 137 51 137. 10 137.38 Jahren in al Es war ebenso natürlich wir erwünscht. daß die gewährt werden muß, das den Meistbeg n sti gun ga n spr ich ( Vielfach wurden die Einbußen wieder aufgeholt, zum Ti Iran (Teheran)... 109 Rials 1533 1542 i536 is 16 Führer der brasilianischen Mission hier die Gelegenheit benutzten. Renn die Veveinigten Staaten der Auffassulig find, daß etwa ie . . 34 . w, , ö . Pag bisherige Arbeiten des Abfommiens Und Fin Aussichten für die gegenwärtige Regelung des dentsch⸗brafillanischen Waren- und sogar ü ö en. m. k ö ö . ; ) ; ; die Zukunft zu prüfen. Dies geschgh in einer Reihe von umfassen⸗ Ver dechnungsverkehrs eine Vergünstigung für Deutschland dar⸗ 49M A 50 36 ö . 24 6 nf Miro nch ö Hiellam ? *n. und joo Lire 1309 131] 1890 13.1 den Aussprachen, in deren Verlauf beide Teile ihre Lage und ihre stellt, so hätten die Vereinigten Staaten in Brasilien nur den An⸗ stellten sich zuletzt . ö a ö Reiche durchschnittspreise Juni Juli Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 6els J Mo] 6s 620 Probleme offen darlegten. Bei Abschluß dieser Besprechungen pruch auf gleiche Vergunstigung, nicht aber auf Unterlassung dieser werke auf 162 nach ᷓ2. z F Ʒugoflawien. Bel !. ! 0 ; gaben die beiden Regierungen ihre Absicht kund, das bestehende Bergünstigung. Nach den im Verlauf eingetretenen Erholungen schloß 21. 26. 28. 6. 3.7. 5. -= 10. ad un bl gagteb). 100 Dinar 5694 bod]! 5569 Bos ,,, aer m, n w, , gn Echt es natürlich weder um die juristische Börse in freundlicher Haltung. Kursbewegungen von Ben ; z , ;

; ) ; EI 4ER I . ö Canada ( Montrealh. 1 kanad. Doll. 2.484 2438 2434 2,488 erer . 3, ö e 6 eist der Meistbegünstigung, ondern darum, waren kaum noch zu verzeichnen. Ochsen, vollfleischige (6) .. . . 39,4 39, 39,3 Lettland (Riga) . . . 100 Lats 48.90 48900 48,90 4900

voꝛ ssen an ? . hn : Fortschritte 6a e Entwi faltien nd] Kühe, vollfleischige (9) .. ; ; ö 36,5 6.6 6 5 Litauen (KownoKau⸗

,,, ,, Eutninnn er nnter mite , e :: :::: . 21 2 ) 1a gigs e Ks g z unn, um die undes iind, er led! . ern. i me ö. U ö . Dabei mag die ö im n l e r Tue n zurückgingen; Ver m FSäweine, lo0 = 120 kg (e ĩ b1.8 ? b32 1b Kronen S224 636 San, er 61. . e hn er g un elbe. o. ,,,. de der e re n . . n g . ict . e, ö . in, Teneichnung der Schlachtwertktasen siehe Monatsubersicht in Nr. 160 vom 158. Juli 19837. 3 81 Fette Specauen. Folen War schau d durch Regierungen subventioniert wird. . Haltung der Vereinigten, ae. e ö ö. and fs ene f Mum Von Hypothekenbanken setzten Westboden ihren ustieg um 1 . . ; ö. Rattowot För. 100 gloty gäio C20 10. M20

hi i ] . ; ' 937. Statistisches Reichsamt. if ĩ ; ; ö heren fe eg als ehr zwech mäßig angesehen, zug gemischte mehr in der. Lace sstf emen h emni k, . än, den . Portugal Kiffabonz. 165 Tscudo ili i626] 1124 11626 brasillanisch ameritan iche Alus schüsse zn chafsen din 3 . a n n, , ö . Von Industriepapieren, die wesentlich geringere Umsãtze Rumãnien Bukarest) 100 dei ö . ö. ö . , ö 9. e n , sigemeinen pro zuwessen hatten als am Vortage, ermäßigten fich Königsben—— 6 , n, 666 26 ö Schweden. Stockholm er ein / * enn die Vereinigten S 9

ö ; 266 ; ] ] Lagerhaus um 36, wobei das Angebot nicht voll ausgenomm und Göteborg)... 100 Kronen 63, 8 63, Sd r her e lee, des. Her n nee nrg genen, . ö Schutz öllen zum Industrie noch ae Ain men dorfer Papier um ebenfalls 37 und Leipzig Bagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 1 186,92 B., Kopenhagen 117,22 G. 117.68 B., Oslo 131,94 G. Schweiz (Zürich,

1B fond BSumpingz h. die im übrigen h grebter! ! Am 15. Juli 1937: Gestellt 26 750 Wagen. 132.45 B. Mailand 27.85 G., 27. 965 B. Bafel und Bern). 100 Franken ] 56, 99 7,1 eh? Vereinigten Staaten zu unter suchen, andererseits im Rahmen 1 , , anenngeschrankten Meist⸗ Schnellpressen um 3M *. m Juli es agen ailan ) 3

7 9 ; ö ; j j Spanien Madrid u. der Neryflichtun s dem brafilianisch⸗amerikanischen Handels⸗ 5 j j s Sache der Ver⸗ Andererseits befestigten sich Sa senwerl ums z, R. e' ent, 10. Sulz D. , B Gpmittelte Du rchschhitts unte ö

zom me n 1. er 3 treffen 6 am besten begün tigung. am iner ng n. Staaten letzte , Bei den ien alte e Teen sich Kamerun Pie Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fur deutsche ö rr g r fing ** n ab! rn n 294,29, Lr, 6 (rag * . 2 . aeelgzr der natürlichen Entwicklung des Handels zwischen und ausführendes um , Schantung um p 36. olpttupfernoftz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Sl.. Brüsse eg. ei = Dtafest , en, rei Istanbul) I tũrk. Pfund 1575 ö 1582

2 d indernisse zu überwinden j d . . J ; Dult lauf 79, 25 19. Juli 9 25 ir io hagen 118, o, London 26, 57. Madrid * Mailand 28 09 (Mittel⸗ e , —2*1u = .

81 ; ern entgegen tehenden Hi erni ; 3 di Am Rentenmarkt eröffneten Reichsaltbesitz um 5 Pfg. s Juli auf „25 A6 (am . Juli auf , „p) für g. kurs), New Jortł hdd 59, Oslo 133, 7, Paris 20, 06 Prag 18,82 Ungarn ( Budavest) 100 Pengõ ele e ge ischten. Ausschüsse sind unabhängig und haben die industrie f J mit 126, zogen aber später bis 3. 12657 an. Ebenfalls 5 J Gofsia == Stockhölni 36, 35, Warsch au 108 gi, gůlrich 12255 Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,164 1,466 1,469 1,466 Verpflichtung, den beiden Regierungen Bericht zu erstatten, Sie spolche industrie sester setzt' die Kommunale Umschuldungsanleihe ein. Sen. Zahrunn Yer Echec em , mig 5, Fer in Staaten pom werden in jeder Weise von dem Wunsche geleitet sein, den Handel brasilianischen 6. ] z ; . Berlin, 19. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs· 40. ; Kmer ita tem Jork) 1 Dollar 2488 24921 2489 293

ischen den beiden Ländern zu pflegen. Die beiden Regierungen Erzeugnisse zu verzichten, um ndern zu Am Kassarentenmarkt zeigte sich wieder Bedarf. an Hi l. Verk u Fr eff? eςQebeng mittel groß- Prag, 19. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15, 86, Berlin .

ind überzugt, daß diese von dem brasilianischen Präsidenten an= , Ein den Vereinigten ünschte thekenpfandbriefen, der aber nur zum geringen Teil befris 13 Tur 100 , er dens enge Ber ümn) gehn 11,543, Zürich 659, 00, Dsl 717,659, Kopenhagen 6389, 00, London Ans ländische Geldsorten und Banknoten.

eregte Neuerung auf, dem Gebiet der Handelßpolstit zwischen den] Nebenwirkung der Einschränkung der deu chen Einfuhr in Bra⸗- werden lonnte, Die Kurse galten meist Geh, repart emfttel! ce o Hie a H , Langboͤhnen weiße, Hanh 143, 1. Madrid —. Mailand 15110. Nem Hork 38,17, Paris z erh Ländern eine für beide Teile dienliche Erfahrungsgrundlage silien wäre han Deutschland dann keine oder nur noch weniger Dt. Hypothekenbank-Pfandbriefe ieh um auf My an, nnn do bis 49 0h e, Linsen, kielne flerfeei b, oh bis 109, 50. Stockholm 735, 6, Wien b6, 06. Polnische Noten 48, 00, 20. Juli 19. Juli bilden wird. . - Baumwolle in Brafilien kaufen könnte. Tiqu dations Pfa ndbriefen gaben Sldenturger 3 herr Sch , Linsen, mittel käferfrei Sa oo bis S8, 00 , Linsen Belgrad sö, sb, Danzig Säs, ö, Warschau zac, o. Geld Bries Geld Brief

Gegenstand der Besprechungen bildeten auch einige weniger ö ö . ll werden also handels- wig⸗Holsteiner Landschaftl. stiegen 6. durchweg um 0,20. lzferftel gs, O0 bis S6 060 . Speiseerbsen, Vict. Konsum, Buda pe t, 19. Juli. (D. N. B) [Alles in Pengö] Wien Sovereigns Noti 2038 2046 20,3338 20,46 wichtige vermbaltungstechwnische Zollbestimmunggu s die das Arbeiten Durch . . . . rann ö, Stadtanleihen sind I6er Kiel und E en mit je . 2 7 4 O0 bis 6 00 9 . Epllfeerdsen Lier File se . b Berlin 186 0 Zürich 7.5. Belgrad 7. Sö. Gere e! Sin g . n . . . 3 des Abtommens bekreffen. Die brasilianische Mission hat es über⸗ politische Probleme zwischen . . nat? l . und z0er Branden ear e, Geschl. Zlal gel r Crösen ' oo bis London, 20. Juli. (D. N. B.) New Yort 49 152, Pariꝛ] Gold⸗Dollars .... 1 Stud 4188 4266 4185 66s

in , ĩ ; die mögli i en siarken Einfluß auf den deutsch= . ö l r i i Dol ern nn r e n , . , hib . 88 . deutschen 4, do. III 58, 00 bis 5g, 00 , Reis, nur für Speise⸗ 132350, Amsterdam 96m / , Brüssel 29, 56, Italien 94,50. Berlin Amerikanische:

; ö ö ̃ ü ĩ rt werden, wenn sich daraus Von Neubesitzanleihen waren Dekosamg um s X, e notiert, und zwar: Jialiener, unglasiert * bis 1236, Schweiz 21.713, Spanien S6, 0 nom. Lissabon 110, 16, Kopen⸗ 1600 —5 Dollar. . 1 Dollar 2,45 247 2451 2,471 ö , , n n ige, ö . n H bee f der beiden end er⸗ während ß , Ausmaß zurückgingen. Schl 4, Mulm. . —— bis —— 4A, Mexiko hagen 22,40, Bien 26,37, Istanbul 6i6 00. Warschau 26, 25, 2 und 1 Dollar.. 1Dollar 245 2,47 2451 2471 g l lian ben en , a, , uusendi ü. äben lich sind von Industrieobligationen noch Harpener mit 4 fanech —— bis —— Gerstengraupen, mittel Buenos Aires Import 16, 060, Rio de Janeiro 412,00. Argentinische .. . .. 1 Pap⸗Peso 0723 743 7235 0,743 Besserung der Zollverwaltung noch weiter vervollständigt. 863 chem. Essen nach der gestrigen Abschwächung mit 4 X,. dag ein 40 00 bis 4300 (4s, Gerstengraupen, grob 37,00 Paris, 19. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ Beigische x.... 100 Belga 4172 41,88 41,76 41,92 Farben mit R * zu erwähnen. O0 M6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33.00 bis 34,00 Sος,ů land London i330. New Jork 26, 45, Belgien 446, 00, Brasilianische .... 1Milreis 0,147 0167 0147 0,167

Am Geldmarkt nannte man unveränderte Saß ägrüte z4 ho bisl zd b , Haferslocken ö 15 bis zi, s6. e, Franien. . Falicn ho, Qwel Sön oh. openhagei Bulgarüche .... a Kha

r r 53 mn Rrütze, gesottene 44,00 bis 45,00 , Roggenmehl, Type 588.00, Holland 1459,50, Oslo 677,56, Stockholm ——, Bra Sänische . . . .... 1090 Kronen o5 1a h gs dh os o5 Jo Handelsabkommen zwichen Deutschland Weiterhin gebesserter Brauntohlenabsatz. r T, F wakentel he Achwer auch darunter änkonm herz Kithara genen rpe lbs zoo, bis kh, n, , Agent Han ;,, ,,,, lb Ghulßen git weß ri, 4s und der national spanischen Regierung. Der Gesamtabsas a

ä Brauntoblenbrite tts betrnß. nnd Tn Def ber amtlichen Berliner Devihngotierna, nurn. ä, Wenn, Tee ie hie his ö seis egers;; == arlhan, gem Ceres grsße? :. engs. Pfund 154336 1g isis ig, teilung des Rheinischen Braunkohlen⸗Syndikats, Köln, im Juni her.

ee l dn Pfund mit 12,40 (18385), der Dollar mit 249 2 Dye 502 38,70 bis 39,70. Weizengrieß, Type 50? 39, 0 Paris, 19. Juli. (D. . B) [Anfangsnotierungen, . 1 u darunier engl. Pfund 12,36 1240 12345 12, 385 . 2 v2 3 . ꝛ— . uk t e n, . i Die beiderseitigen Handels beziehungen werden 1937 an 26 Arbeitstagen 1035 8580 t oder arbeitstäglich & 8e t] Franc mit 3 (, 4) festgesetzt. def is Trio stel cih ichfzge nch Sorten käself Nioggen sasse verkehr] Deutschland Bukares Prag

823 O O G

833 S8 O Si

* 8 * 8

111

K 88 * D888 de o

CS SSS Se es 6 a OO O

S 9 88 S 1 E 8

115111 311!

*

8

88 SG Si Sr r 0

D d, de e de 1

Si Si

8 28

8 83 8 Di D

222 S S * S Si Si 338 O O S

22 S Si & S

238 O1

22333

22338

822338 O O O O O

S & gr ü 2 & S d X 8 8. 88882 D Di di d d N SSR D D G X

a D Di Tn

28 i di

82 S & Si 83 O oO St Si

8 3 1 32 O O

olländische Gulden mit 137,37 (137,24) und der französ bio A,. Kartoffelmehl —— bis (46. Zucker (Grund⸗ en Estnische. ..... 100 estn. Kr.

e en. 3 i —— Amerika 26,50. England 131,45. Belgien 463, 00, Holland innische 4 4 193 sinnl. M. 4 8M 3 erweitert. gegenüber 871 472 1 an 24 Arbeitstagen oder arbeitstäglich 36 311 bis 35 50 6, Herftenkaffee 358, 00 bis zh, 00 6, Malzkaffee, 1457,00, Jialien 6 zo o, ag een , Ropen⸗ e Tse ..... 100 Frs. ö 932 9385 2425

14

In den letzten Wochen haben Wirtschaftsverhandlungen im Juni 1936 Hiernach ist im Juni 193 nicht nur der Gesamt⸗ t. in Zacken a5, Ho bis 47 Jo 46, Rohkaffee, Brasil Siiperior bagen —— DOslg ——— Stocholm Ha zraßs == Pollendische . 37 190 Gulden 1344 las 7? 137,31

1 1 2 1 1 1 1 1

; ; ö j ttra Prime 31800 bis 368 00 6, Rohkaffeg, Zentral⸗ ,, Rechen Italienische: große . 100 Lire zwischen der Dentschen Regierung und der Dlfäonälspanischen absatz infolge der höheren Anzahl der Arbeitstage gegenüber dem y e' ob is o x, zi ef i Argentinien —— . Warschau 65 r e n run. lob Lite ; 1513 1713

; j ; ; ; ; j ie i ar , J j r, hae 19. Juli. N. B.) IAmtlich.! Berlin ; j Regierung stattgefunden. Diese Verhandlungen haben, wie aus gleichen Vorjahrsmonat gestiegen, vielmehr hat sich ebenso wie in Auslande sor bis Extra Prime 407. 00 bis 456, 00 „6, Röstkaffec, Zentral; Am st er dam. . 19. 4 Juli; Cd ö h ö Jugoslawische .... 100 Dingt 5,72 ; 272 k wird, zu einem beide Teile sehr befriedigenden den Vormonaten auch der arbeitstägliche Absatz im Durchschnitt Wirtschaft des mir,, 432 00 bis 558, 00 6, Kakao, start 6 . ß, , 9 n. . ⸗— ; , 2, 466 2, 466 e U . * 3 z 5 f its⸗ . 3 i ( J 6 9 4 . z 4 9 * . . V1 . wc ee ene ee ben er heiß, grzeugungssortschritte vei den itattentsche⸗ w , n, , karren d, nn, me, een ile: .::: , ee . nc pa ore e ne, men Auftrag ö bas Jon früher her be. tagen auf Mrs fen 1 oder arbeits taglich 26 Er agruben. 1b H ,, Riingäpfel, amerilgh, erira choice bis o 3 9 . . . DVꝛuslltc Mlb half 2. i, , 3 oße .. 16 e fa 2 266 i . 66 ö 3 . ltnis ; . ö B i j —— bis —— ., ndoꝛ 62, ; 25, * 9168, esterreich:: große. illi . . und w vielen Punkten . ,, Rom, 19. Juli, Im Rahmen der italienischen wirtschaftli ninen ö . an e r en 7 660 6 7609 . Madrid Berlin 175,565, Wien: Noten 82,80, Auszahlung 1060 Schill. u. dar. 106 Schilling 49, 10 49 10 3 ef 5 ,, , ,, . . . ö. , ö Unabhängigkeitsbestrebungen, die bekanntlich vor allem auc k , . i, Le lb Iftandbul Zöd O. Pol hi bo ü 1 . ,, , . Dabei ist das deutsch⸗spanische ehr mittel schau . er rn f eee rere m , wählte, ausgew. bis —— „4 Mandeln, bittere, Kopenh a ö. 19. Juli. (D. e , . ö,. j0o Lei Handelsabkommen vom J. Mai 1325 dahin erweitert worden. daß auf der Leipziger Heroͤstmesse 1937. Zeit wiederholt, Hesuche 3 . 3 Fäblte, ausgew. —— bis 7 J, Kunsthonig in 4 kg- ort 4561.75. Berlin 181,50. Paris und hene ei 2

. ö. . 1 i, ,. ; Bergwerksbezirken ftatt. So haben die Minister Lantini. gen 7 ; ; . r; 2400 aAaß. 80 unter 500 Lei . . . 100 Lei vom 1. August 1937 ah heide Teile sich gegenseitig die Meist⸗ Nach dem guten Erfolg, den die erstmalig auf der Frühjahrs ner ,, di Revel sowie der Stagtssekretär im Innen nini t . n. n ., M* n, , a. . 2. 3 ,, , 1b ö, Wien Ss 6s, Schwedische 100 Kronen begünstigung uneingeschränkt gewähren. messe 1937 durchgeführte gehrmittelschan gehabt hat, witd aüch die Buffarini am Montag die großen Erzgräben der nei Clos ** Rohschmal. . biz == . rcd ink ger, =. GWarschan 35 15 Schweizer: große .. 190 Frs. Die übrigen Vereinbarungen betreffen Einzelheiten des Helbstmesse 6. Augunst bis 2. Seztembern eine besondere Aus- tigt, um die Fortschritte der dortigen Produttion in Augen * Mäartenbutter im Tomien 90 00 bis 292,00 0 Ern ckzolm, 19. Juli. (D. N. B) London 19101, Verlin 106 Frs. u. darunt. 1990 Frs, renaustausches. Sie verfolgen das Ziel die Handelsbeziehungen kellung von Lehrmitteln aller Art bringen. Tie Lehrmittelschau, zu nehmen, die sich tatsächlich in den letzten Monaten um nbutter l i eine Molkereibutter 15750 ris 14560, Brüssei C6 a5. Schweiz, Plate S0 16, Span ich 353. 100 Peseten 26 D . d ; d k ö ti 3 Spanien zum Nutzen k 34 Fh ; Stentzlers Hof“ untergebracht ist will den deut⸗ I 000 ü Eisenerz monatlich erhöht hat nne 33 an 6 5 n n butt . epackt A sterd 29 Yi5 50, Föopenhagen S6, sf, Oslo 97). 65. Washington Ischecho lowalische: zwischen Deutschland und dem nationa S ie im Meßhaus e gebracht ist, ö ; bnnen 284, is S886, 090 M, feine olkereibutter gepa msterdam 215,50, 85, ß . z 4 beiden Staaten weiter zu entwickeln. . , n,, , . , ö as . altern inn ,, . ; 6 e ,,, g. o62z, Rom 20 90. Prag 18380. Wien 74,25, 3 e, , ne,. e . er deu en Lehr ir i ö ö . . erei utter gepa 12 . is . . and⸗ 8 Ve, 9 Tůrki . türk. ind een, r i f ien. ,, Srankreichs Handel mit seinen Kolonien ot, ö. n de t (en g erg. g ö . 9 k 8 d,, vg e n . . a Bewegung der Unternehmungen im Zuni. gehend unterstützen, die nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern auch Paris, 19. Juli. Der Handels verkehr . Frankreich Gouda 40 gar o . . * . lie, , Hef nge 8ä, linswerpen 8 oJ eGitoctholn. ios ss, Kehen= ar, , sherkulntelen ' Gründen fehr begritingwert ist, Cs gibttigum seinen Kolonien ist in zipril gestiege n., a5 kutterland he ie ns oo e aber CEmnientälr Löollfett; za, g0 bis bggen Sd, Jiom 21,50. Prag 14.26. Wien 76, 15s, Warschau ñ , we u r: eiwas, das besser geeignet ist, im Ausland von deutscher Kultur zu seinen Besitzungen im April d, J. für J41 Mill. fres. Kol (, Allgauer KRomatdur 20 oοο 120,00 bis —— 4 Harzer N, 50. Hamburg, 19. Juli. (D. NA. B.). Schlutzlur e, Dresdner anime, künden, als das deutsche Lehrmittel erzeugnisse eingeführt gege „Mill. im März d. J. un 6s o bis Ta, C00 , (Brei kn Reichs mar) ö J Ban! 1606 09. Vereinsbank 129 00. gübeck-Hüchen Rd, 99. Damburg- . ug! 6e, Ruten O0 6. (Breise in Reichsmark. Krrite Patetf. 19.25, Hamburg-Südameritg 45, 00, Nordd. Llohd . . bone n wen. är n n , zondon, ig. Juli. (x. . 3). Stuber garten renpt Kiemen ne, dr ene rden e erg. . nach den Kolonien betrug im April 54ß gegen böl k . 1915 Silber fein prompt 21,59, Silber auf Lieferung Barren 0. 00. 0 Iö5, Gu Tie Einfuhrmengen Frankreichs besiesen 6 auj gie C 18 . . 6 Silber 10 hie, fein 210 / 4, Gold is9 / 11. 183, ö. Harburger Gummi 1850,06. Holsten = Brauerei 11,0, Messe für gewerbliche Schutzrechte im Leipziger S5 o böw. Sed ooo g, 9 , , . 6 erichte von auswärtigen Devisen⸗ und ee n Neu rer . 5 ral , egen n, Ning ⸗Mehhaus. 172 0900 bzw. 173 000 t. Die Einfuhr besteht zumei . 34 Wertp apiermãrtten. e iere. e, m efens ze sr o ih an . . da e,. 2. . rungsmitteln etwg zu zwei Dritteln des Gesamtwertes i ; ; j ĩ 9 . los a0, 3a Staatzeisenb. Gel. . . Die Messe für gewerbliche Schutzrechte au Resi entfällt auf Rohmaterial und Jertier eng i 9 Devisen. . 36 6 ß R w . . w 6 , r . Ferner wurden 67 Gesellschaften m, b. H. 2003 Einzelfirmen ist die einzige vom Werberat der deutschen abnehmer von Waren aus dem Mutterland war im Ine anz ⸗. gondon l enn r gergg z , wentsch. n, 19 In st⸗ nleihe 00, sterr. Kreditanstalt⸗Wiener 1 Personalgesellschaften und 6 ,, , . Ausstellung verkäuflicher Erfi ie fi 265 Mill. fres. Dann ! r n bl ch g gn i. 9 7 le hn gn (D. 6 ae n . 3m 8 s, Denn, duden, = br Gifte Dre schinen 120, i . a,. . ö 5 ( ; er? on ipzi i it 12! ; nesien mit 5h ö * * n ; * e. ; 22 Mor 6 12 , , e sdar⸗ . , 9 ten Me , . nr ., . r,. h 33 . k . 3 Ee Gelen e, rmwä Tarn, Heri, = Oer * * . ie Reichs = iibrigen n: Amsterdam 291,04 G., 202,18 B., Züri 86 G., . ö ,, , , ,,,. fo, ag. e n ,, j itzungen. E gerun neee, gl ssstee , allen 1 e York 5d. 2820 G., 5. 3030 B., Paris 19 95 G. 162,50. Voigt u. Säffner —— Westeregeln 123, 00, Zellstoff Wald 35 i enzejeijchasien und n fs Gesellschaften m. b. H. umge⸗ ; . Hi lia, Mia scila kund Kunesien. 6. Srn fe? Koe d, es d, Srochoaim. 138535 G., hof 16,6. ZJortieyun des Handelbteils auf der vierten Senne. wandelt. .

N ᷣu&Ü—o