Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 20. Juli 1927. S. 2
am 2. Juli 1937 die Firma „Friedrich Fuhrmann“ in Dortmund, Schoönhauser Cin, 12, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Fuhrmann in Dortmund. — Nr. 871 am 3. Juli 1937 bei der Firma „August Mülker“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Spediteur Heinrich Vogt in Dortmund übergegangen. Der Ueber⸗ 6 der Forderungen und Verbindlich⸗ eiten ist ,. — Nr. 5277 am 3. Juli 1937 die Firma „Dortmunder Zeitschriftenverlag Eugen Schinker“ in Dortmund, Märkische Straße 201, und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Schinker in Dortmund. Nr. 5084 am 5. Juli 1937 bei der Firma „Otto Berthold“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Berthold geb. Koppenberg in Dortmund als Vor⸗ erbin des Nachlasses des Kaufmanns Otto Berthold äbergegangen. Nacherben sind: 1. Kaufmann Otto Berthold, 2. Assessor Dr. jur. Erich Berthold, beide in Dortmund. — Nr. 5118 am 5. Juli 1937 bei der Firma „Liebler C Co.“ in Dortmund-Hörde: Eine Kommanditein⸗ lage ist vererbt worden. — Nr. 5278 am 6. Juli 1937 die Firma „Möbel-Wandel Heinrich Wandel“ in Dortmund, Königs⸗ hof 1—3, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wandel in Dort⸗ mund. — Nr. 5279 am 65. Juli 1937 die Kommanditgesellschaft „Hammonia Han⸗ delsgesellschaft Gellersen & Co.“ in Dortmund, Andregsstr. 6 a4. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Walther Gellersen in Dortmund. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der „Hammonia Handelsgesellschaft Gellersen C Co. G. m. b. H.“ entstanden am 6. 7. 1957. (Vgl. S⸗-R. B 1585.) — Nr. 4839 am 8. Juli 1937 bei der Firma „Rex“ Käsewerk Paul Becken⸗ sträter in Dortmund: Die Firma ist geändert in: „Westfalia“ Käseschmelz⸗ werk Inhaber Ludwig Schmid. — Nr. 5280 am 8. Juli 1937 die Kommandit⸗ gesellschaft „A. Heinrich Schneider“ in Dortmund, Märkische Str. 51. Persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ist die Witwe Elfriede Schneider geb. Sieges in Dortmund. Fräulein Therese Grawe in Dortmund ist Prokura erteilt. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der „A. Heinrich Schneider G. m. b. H.“ entstanden am 8. Juli 1937. (Vgl. H.⸗R. B 753.) — Nr. 5191 am 10. Juli 1937 bei der Firma „Max Osenberg“ in Tortmund: Diplomingenieur Carl Osenberg in Dortmund ist in das Ge⸗ ä als persönlich haftender Gesell⸗ chgfter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1937 begonnen. Amtsgericht Dortmund.
Portmund. 26054
In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 1735 am 25. Juni 1937 bei der Firma „Main⸗ kette Reederei⸗ und Kohlenvertriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft!“ in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. 6. 1937 ist das Grund⸗ kapital auf 16000 0900 RM erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. 5 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages ist entsprechend ge⸗ ändert. Nicht eingetragen: Ausgabekurs der neuen 915 000 RM Aktien à 1000 RM. — Nr. 1897 am 25. Juni 1937 bei der Firma „G. Scharrer Spe⸗ ditionsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Zweigniederlassung in Dort⸗ mund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. 4. 1937 ist 5 1 des Gesellschaftsver⸗ trages (Sitz) geändert. r Sitz der Hauptniederlassung ist nach Duisburg verlegt. — Nr. 875 am 29. Juni 1937 bei der Firma „Habermann & Guckes⸗ Liebold⸗Aktiengesellschaft“. Zweignieder⸗ lassung in Tortmund: Kaufmännischer Direktor Hans Kuhn in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 164 am 1. Juli 1937 bei der Firma „Westfälische Landeszeitung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter en. in Dortmund: Heinrich Schölermann in Dortmund ist Prokura erteilt. Erich Kleiner, Karl Kirschner und Heinz Droste, sämtlich in Dortmund, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist. Nr. 1642 am 2. Juli 1957 bei der Firma „Otto Hövelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Otto Hövelmann ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Burghard Grave in Dortmund-Dorstfeld zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nr. 41 am 3. Juli 1937 bei der Firma „Dortmun⸗ der Union-Brauerei Actiengesellschaft“ in Tortmund: Die Direktoren Karl Brügman, Heinrich Stahl und Dr. Walter Huppert sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Kurt Brüg⸗ mann in Dortmund ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der Bestimmung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. = Nr. 1535 am 6. Juli 1937 bei der Firma „Hammonia Handelsgesell⸗ schaft Gellersen & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in. Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. 6. 1937 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. J. 1934 in Verbindung mit 8 12 der
reiberg ist Inhaberin. Dem Kauf⸗ , ax Walter Münzner in ul berg ist Prokura erteilt worden. 2. am 8. Juli 1937 auf Blatt 1523, betr. die Firma Gertrud Schlager, Kleiderstoffe Spez.: NRester C Par⸗ tien „Reste⸗Schlager“ in Freibeyg: Die Firma lautet künftig: Gertrud Schlager, , Spez.: Fa⸗ brikabschnitte und Partien „Stoff Schlager“ in Freiberg. Amtsgericht Freiberg (Sa.). Freital. 126061 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 6öö, betr. Firma Sächsische Guß⸗ ö Döhlen Aktiengesellschaft in
eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver= langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- leistung zu verlangen. Am 13. Juliz. ö
Unter B Nr. 1993 die Firma Düssel⸗ dorfer Eisenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Ter Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 197 festgesteilt und am 10. Mai 1930 und 24. Mai 19837 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei, Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ ö mit . e , . treten. Gegenstand ders Unternehmen Das unter Fir. 12 eingetkt age ne Vor= , , . standsmitglied Direktor Erich Lennheim Hüttengrzengnissen sowie Jer Handel In Dresben ist gusgeschieden— und die Verwaltung in Immobilien Am tsgerichhl Frettal, 8. Juli 1937. aller Art. Das Stammkapital beträgt 1 ; 50 009 RM. Geschäftsführer sind Direk⸗- Glatæ. 26062 tor Georg Heine und Direktor Dr. Im Handelsregister Abt. A Nr. 535 Heinrich Giesbert. beide in Duisburg, ist heute die Firma Julius Leppelt, Sodann ist weiter am 12. Juli 1937 bei Inh. Alfred Leppelt Holz- u. Kohlen⸗ dieser . folgendes eingetragen: geschäft mit Sitz in Altheide⸗Bad, und Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ als deren Inhaber Kaufmann Alfred ammlung vom 24. Mai ist der Gesell⸗ Leppelt, Altheide⸗Bad, eingetragen. . ,,, ö. . Amtsgericht Glatz, T7. April 1937. autet jetzt ‚„Altwert“ Alteisen⸗ un = —
t jetz Glatꝝ. 26063
bruchverwertung Gesellschaft mit be⸗ . ; änkt lung. s Im Handelsregister Abt. A ist heute JJ, ö in 26 die Firma Friedrich
Unternehmens ist jetzt der Handel mit Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten und bedarf, die Durchführung von indu⸗ striellen Abbrüchen, das Abwracken von Schiffen, die Verwertung der daraus gewonnenen Waren aller Art und die Uebernahme von Kommissionen, Agen⸗ turen und Vertretungen gleichgegrteter Unternehmungen. Das Stammkapital ist um 150 060 RM auf 200 909 RM erhöht. Georg Heine ist als Geschäfts⸗ in, abberufen. Zu weiteren Ge⸗ chäftsführern sind bestellt Direktor Waldemar Sels in Duisburg, Direktor Rudolf Nirnheim in Duisburg und Kaufmann Dietrich Gercken in Essen. Dem Heinrich Forth, Hugo Hemming, Theodor Püllen, alle in Essen, Johann Stock in Mannheim und Heinz Wasser in Köln ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft entweder gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen berech⸗ tigt ist. . ⸗ Amtsgericht Duisburg.
KECkernfrde. (26056 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter der Nr. 42 eingetragen worden: ; „Landmaschinenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Eckernförde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1937 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme, Fortführung und Ausdehnung des bisher von der Landgenossenschaft Eckernförde e. G. m. b. H. betriebenen Unternehmens, also insbesondere der Handel mit ,,, Ma⸗ schinen, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, wie Dünge⸗ und Futtermittel. Das Stamm⸗ lapital beträgt 88 00 RM. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Direktor Nikolaus Ja⸗ cobsen, 2. Kaufmann Kurt Stammer⸗ johann, beide in Eckernförde. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft von Schleswig⸗Holstein. Eckernförde, den 30. Juli 1937. Das Amtsgericht.
1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch liquidationslose Ueber- tragu ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete Kommandit esell⸗ schaft „Hammonig Handelsgesellschaft Gellersen Con“ in Dortmund in diese umgewandelt. (Vgl. S. R. A 5279) Die Firma der G. m. b. H. ist damit er⸗ soschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vor⸗ en,, Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Nr. I53 am 8. Juli 187 bei der Firma „A. einrich Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund: Tuxch SGesellscha ter⸗ beschluß vom 24. 6. 1937 ist gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. J 1834 in Ver⸗ bindung mit § 12 der Durchführungs⸗ verordnung vom 14. 12. 1934 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung durch liquidationslose Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errich= tete Kommanditgesellschaft A. Heinrich Schneider“ in Dortmund in diese um⸗ gewandelt. (Vgl. H.-R. A 5280.) Die Firma der G. m. b. H. ist damit er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vor⸗ Herd rn Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1607 am 8. Juli 1937 bei der Firma „Defaka Deutsches Familien⸗ Laufhaus Gesellschaft n it befchräntter Haftung“ Zweigniederlassung in Dort⸗ mund: Turch Gesellschafterbeschluß vom 22. 3. 1937 ist die Satzung in 3 3 (Ge⸗ genstand), 4 (Stammanteile), (Kopf⸗ zahl des Aufsichtsrats) geändert und im übrigen völlig neu gefaßt. Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 16. 5. 1937 ist §z 5 Abs. 3 der neuen Satzung (Befug⸗ nisse und Beschlüsse des Aufsichtsrats) abermals geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der kommissions⸗ weise Vertrieb von Waren. Der Ver⸗ trieb für eigene Rechnung ist zulässig. Nr. 15 am 10. Juli i937 bei der Firma „Orenstein C Koppel Aktien⸗ gesellschaft'“ Zweigniederlassung in Dortmund: Willy Kleinfeld in Klein Machnow ist Prokura erteilt dergestalt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede vertritt. Die Prokura des Erwin Bayrgmann ist er⸗ loschen.
reital, folgendes eingetragen worden:
Rasper mit Sitz in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rasper in Glatz eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, 7. Mai 1937.
Glatꝝꝶ. 26064 Im Handelsregister Abt. A in heute unter Nr. 527 die Firma Anna Pfitzner mit Sitz in Glatz und als deren In⸗ aberin die Kauffrau Anna Pfitzner in latz eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, 7. Mai 1937.
Glatꝝx. . (26965 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 528 die Firma Edwin Hilp⸗ mann Molkerei⸗Spezigl⸗Geschäft Milch⸗ kurgarten mit Sitz Altheide⸗Bad und als deren Inhaber der Kaufmann Edwin Hilpmann, Altheide⸗Bad, einge⸗ tragen worden. ; Amtsgericht Glatz, 7. Mai 1937.
26066 andelsregister Abt. A . heute unter Nr. 531 die Firma Leopold Lew⸗ kowiez mit Sitz in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Lew⸗ 3 in Glatz eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, 8. Mai 1937.
Glut ꝝ. . 126067 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 530 die Firma Eugen Ruffert mit Sitz Altheide⸗Bad und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Ruffert in Altheide⸗Bad eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, 10. Mai 1997.
Glogau. . L26068 Im Handelsregister ,,. A Nr, 763, betr. die Firma Wilhelm Pflieger, Schlesiersee, bisheriger Inhaber Wilhelm Pflieger, ist heute der neue Inhaber Kaufmann Johannes Pflieger, Schlesiersee, eingetragen worden.
Amtsgericht Glogau, den 12. Juni 1937.
Glogau. . 26069] In das Handelsregister B Nr. A ist heute bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Glogau olgendes eingetragen worden: ie 'Brokura für Dr. Ernst A. Mandel in Berlin ist erloschen. .
Amtsgericht Glogau, den 16. Juni 1937.
Glo an. 26079 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter der Nummer 9IJ bei der Firma eutsche Landesprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Glogau, ein⸗ etragen worden: ie Firma ist er⸗
oschen. ; Amtsgericht Glogau, den 16. Juni 1937.
Glogan. 26071
Die im hiesigen Handelsregister in Abt. A unter Nr. 152 eingetragene Firma Georg Steulmann ist von Amts wegen am 22. Juni 1937 gelöscht worden. Amtsgericht Glogau.
lat x. Im
Amtsgericht Dortmund.
Driesen. ; 26055 In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 28 „Firnia Isaal Klopstock“ und bei Ny. 29 „Firma A. Schachian & Co. Nachf.“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ;
Driesen, Nm., den 14. Juli 1937.
Amtsgericht.
Duisburg. (126831 In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen am 8. Juli 1937: . Unter A Nr. 1655 bei der Firma . Kemper in Duisburg: Dem erner Kemper und Kurt Kemper, beide in Duisburg, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, 83 sie entweder gemein⸗ sam oder ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt sind. ; Unter A Nr. 3574 ist bei der Firma Michael Röttges folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Frau Anna Maria Röttges ist erloschen. Dem Jo⸗ ? Röttges in Duisburg⸗Wan⸗ eimerort ist Einzelprokura erteilt. Unter A Nr. 5439 die Firma Hein⸗ rich Klein in Duisburg. Inhaber ist , Heinrich Klein in
uisburg.
Am g. Juli:
Unter A Nr. 5440 die offene Handels⸗ . Helmut Primm K Co. in
uisburg. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Helmut Primm in Duisburg und die Wirtschafterin Auguste Hirth in Bad Dirsdorf im Eulengebirge. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 be⸗ gonnen.
Unter B Nr. 992 bei der Firma Duisburger Hotel und Bürohaus Ak⸗ tiengesellschaft in Duisburg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Funi 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Tie Firma lautet jetzt: Hotel Duisburger Hof Aktiengesellschaft.
Am 10. Juli: .
Unter A Nr. 44 bei der Firma M. Zietschmann in Duisburg: Die Pro⸗ kura des Horst-Ulrich von Kaltenborn⸗ Stachau⸗Wagner ist erloschen.
Unter A Nr. 218 bei der Firma Ge⸗ brüder Kiefer in Duisburg: Kaufmann Ernst Bresser ist als Liquidator aus⸗ geschieden und Kaufmann Karl Hart⸗ mann in Duisburg zum neuen Liqui⸗ dator bestellt. .
Unter B Nr. 1634 bei der Firma Dyckerhoff und Widmann . schaft Niederlassung Duisburg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14.5. 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Hauptgesellschafterin, die Dr. Erich Lübbert u. Co. Kommandit⸗
Eilenburx. 26057 In das Handels register A Nr. Wh ist am 14. Juli 19587 die Firma Paul Künitz Tabakwaren, Groß⸗ und Klein⸗ handel in Eilenburg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Künitz da⸗ selbst eingetragen. ; Amtsgericht Eilenburg.
Emden. . Eb oõð In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 145 bei der Firma Jacob Bohlen in Emden eingetragen: Dem Kaufmann Christoffer Lammers in Emden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Emden, den 9g. Juli 193.
Eschweiler. L26059
Handelsregistereintragung bei der in Abteilung A Nr. 325 eingetragenen Firma Peter Dederichs, Tiefbauunter⸗ nehmungen in Eschweiler:
Die Firma ist im Wege der Erbfolge übergegangen auf: 1. Witwe Heinrich Dederichs, Elisabe th geb. Classen, Ge⸗ schäftsinhaberin in, Eschweiler, 2. Ka⸗ tharina genannt Käthe Dederichs, Apo⸗ thekenassistentin in Linnich, 3. Ehefrau Apotheker Heinrich Trapmann, Jo⸗ hanna geb. Dederichs, ohne Stand in Linnich, 4. Arnold Dederichs, Dach⸗ deckermeister in Frenz, 5. Agnes Dede⸗ richs, Geschäftsinhaberin in Düren, 6. Jakob Dederichs, Kaufmann in Esch⸗ weiler, in ungeteilter Erbengemein⸗ schakt. ö Eschweiler. den 13. Juli 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Gẽp ppingen. lL26072
ö nn ne reg istereintriige
Gesellschaftsfirmen;
Am 9. Juli 19357 neu die Firma Wilhelm Dannenmann in Faurndau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1936. Möbelfabrik. Gesellschafter: Arnold Dannenmann, Pfarrer in Ber⸗ lin, und Eugen Eitle, Schreinermeister in Faurndau, je mit Einzelvertretungs⸗ befugnis. ; ;
Am 14. Juli 1937 bei der Firma Deutsche Gelatinefabriken A. G. Zweig⸗ niederlassung Göppingen, vormals Göp⸗ pinger Gelatinefabriken Paul Köpff, Göppingen; In der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1937 wurde die Ein⸗ gehurg von 100 000 RM eigene Aktien er Gesellschaft beschlossen. 58 5 des Gesellschaftsvertrags wurde dement⸗ sprechend geändert. Das Grundkapital beträgt nun 4705 200 RM.
Am 14. Juli 1937 bei der Firma Schwähische Textilwerke A. G in Ebers⸗ bach, Fils: Dr. Werner Vigilan in
worden: ils, i and Logn s. Zul *r zul Vlatz Tr, The bzekilö. ist aut dem Borstan
betr. die Firnia Eurt Mehnert Nachf. . . ö Max . Dampfziegelei Frei⸗ Amtsgericht Göppingen. Ggolinom. 26079
Freiberzjz, Sa chsem. l2606o] In das Handelsregister ist eingetragen
——
Vichhandlung “ mit dem Sitz ,,, rz in Gollnow als j getragen worden. Jibber ie Amtsgericht Gollnow, 13. Juli 19h
Grü fent hal. 260 In unser Handelsregister Abt . unter Nr. 184 bei der Fin
rnst Wunderlich in Lichte b. 8 we. Zweigniederlassung in Neuhaus 4. in eingetragen worden: Die Firma ist ö loschen. r Gräfenthal, den 9. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Hamburg. sʒ n nde E: egistereintragungli 13. Juli 1937.
„Land und Heim“ Bausparkasse t sell schaft mit beschränkter Saftun Karl Friedrich Barth, Kaufmann,. Hamburg, ist zum Geschäfts führer h stellt; seine Prokura ist erloschen. Geschäftsführer A. A. M. Gaebel j
gestovben. Polski Eksport Zelaza Spölka ograniezona odpowiedainlnoge Gesellschaft mit beschränkter Ha tung auptniederlassung Ka wice, Zweigniederlassung Han burg. Gesagmtprokura ist erteilt Kazimierz Kraszewski. Gebrüder Salomon. Die offene Sm delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhnhe 1 der bisherige Gesellschafter Mn
alomon. Die an G. Leers erteil Prokura ist erloschen. „Jupiter“ Fabrikations- und San delsgesellschaft mit besch ränktt Haftung. Durch Gesellschafterbeschl vom 23. Juni 1937 ist der Gesel schaftsvertrag bezüglich der Firma u in S2 (Gegenstand des Unternehmen geändert. Die Firmg lautet: „ piter“ Handelsgesellschaft mit be schränkter Haftung. Gegenstand de Unternehmens ist der Handel m Waren aller Art. Durch Gesellschafte beschluß vom 6. Juli 1957 ist n Stammkapital um 19 600 RM a 20 300 RM erhöht und der Gef
schaftsvertrag fun g g, eändert. Witte u. Co. Kom. Gesellschaft. D Sitz der Gesellschaft ist von Wiesbade nach Hamburg verlegt. Adolf Neese. Inhaber: Adolf Fried rich Wilhelm Necfe, Kaufmann, Hamburg.
14. Juli.
Sandblom Hammer Aktiengesel schaft. Prokurg ist erteilt an Han Carl Wilhelm Rebbin. Bruno Gätjens C Co. Die T. Moscovitz und P. O. F. Stog erteilten Prokuren sind erlosche letztere durch Tod. 4 „St. Anschar “Beerdigung s⸗Instit Werner S. F. Beck. Die Fir ist geändert in Beerdigungs⸗Instit „St. Anschar“ Werner H. Beck.
Carl Sturm. Der Inhaber W. Stu ist gestorben. Das Geschäft wird w der aus Witwe Margot Marie Augu Sturm, geb. Bartels, und Joacht Wilmar Sturm, geb. am 2. In
1937, beide in en em, b
stehenden Evbengemeinschaft fortgeseß
Wilhelm Stolzenburg. Inhabt Wilhelm Hans Christian Stolzenb̃n Buch⸗ und Zeitschriftenhändler, Hamburg.
Wilhelm J. G. Horstmann. offene Handelsgesellschaft ist aufgeli Inhaber ist der bisherige Gest schafter Wilhelm Joachim Geo r, . Die gan J. M.
iemssen erteilte Prokura ist loschen. Prokura ist erteilt an He Otto Leopold Horstmann.
Leopold Siemssen. Aus der offen
, , , ist der Gesellschas
.J. . G. Horstmann ausgetreth ö ist Johann atth August iemssen, Kaufmann, Hamburg, als Gesellschafter ein treten; seine Prokura ist erloschen.
Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktit Gesellschaft Hamburg. In Generalversammlung vom 17. M 1837 ist die Uebertragung des mögens (Fusion) der Gesellschaft“ die Gagfah Gemeinnützige Alt; Gesellschaft für Angestellten⸗He ern in Weimar, unter Aussch
er Liquidation beschlossen und Fusionsvertrag vom 24. Mai l genehmigt worden,. Dadurch ist
ihre Firma erloschen. ⸗ Syndikat zur Schaffung zusãtzli Ausfuhr Gesellschaft mit schränkter Haftung. Der Geschiß . P. W. K. Heumann ist tovben. Die Prokura des F. E macher ist erloschen. ; Amtsgericht Hamburg. Abteilung Hęiisher. l2ll In unser Handelsregister ist hö bei der in Abt. B unter Nr. 5 ei tragenen Kleinsiedlungsgesellschaft beschränkter Haftung in Heilsberg! getragen, daß die Gesellschaft durch schluß der Gesellschafterversamm vom 19. Juni 19387 aufgelöst ist Rechtsanwalt Hohmann und é kasseninnenrevisor Kahlke aus Heilsb hn Liquidatoren bestellt sind. — misgericht Heilsberg, 12. Juli Hild sh eim. . ü In das Handelsxegister ist folge
berg: Der Kaufmann Max J. . Im Handelsregister A ist heute unter
Durchführungsverordnung vom 14. 12.
inrich Münzner in Freiberg ist , . ; h ! Nr. 139 die Firma „Paul Schwarz,
sesellschaft zu Berlin, beschlossen worden. J Hier e r, ö ! Emma Bertha Münzner geb. Wolf in
Die Firma ist erloschen. — Als nicht
eingetragen worden in Abteilung
gentrashandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ur. 164 vom 20. Juli 1937. G. 3
.
7 1 ,
ustuing in Hildes
pom 12.
zefellschaft unter Gehm! , rl ig? ein; Hhließlich den Schulden ohne Liqui⸗ auf Grund des Gesetzes vom
der
ation
z Juli 1934 mit Wirkung vom punkt der Eintragung ab in das
helsregister offene
mann in Hildes wird — fortgeführt.
zirm Firma 5. gr 1724
Gesellschafter
Schwemann geb. ber heim und der Fabrikdirektor Georg ECchwemann in Bockenem. Tem Dipl Ingenieur Dietrich Schwemann in Hil⸗
*
Amtsgericht Io.
rau Ama lie
of hat am 1. J. 1937 Geschäft samt Firma zur Weiterführung übernommen. Amtsgericht Hof, 15. Juli 1937.
Homburg, Pfalæz. Im Gesellschaftsregister für Hom⸗ burg⸗Zaar Band 1 Nr. 46 wurde bei Karlsbergbrauerei 'sellschaft vorm. Ehristian Weber mit
der Fa. * Sitze in eingetragen: Die bisher
berg⸗Brauerei als Christian Weber mit dem Sitze in SHomburg⸗Saar eingetragene Aktien⸗ hat sich durch Generalver⸗ sanmlungsbeschluß vom 39. Juni 19357 fach den Vorschriften des Gesetzes über zie Umwandlung von
gesellschaft
s.chaften vom gangenen
in eine Kommanditgesellschaft unige⸗ sandelt unter der Firnia: „Karlsberg⸗ Frauerei Kommanditgesellschaft Weber“ mit dem Sitze in Homburg⸗Saarpfalz. Persönlich haftender Gesellschafter i Richard Weber, omburg⸗Saar. nanditisten beträgt g. 1. Fri omburg⸗Saar, 2. Karl Meyer, Kauf⸗ nann in Homburg⸗Saar, 3. Dr. Phi⸗ pp Klein, Kaufmann in Homburg⸗ aar, 4. Richard Weber junior, Ti⸗ hombrauer
rteilt:
war derart wei von
er Schulden
Liquidation auf die Kommanditgesell⸗ haft. Karlsberg⸗Brauerei Kommandit— pesellschaft Weber mit dem Sitze in bomburg⸗Saar hem Tage der Eintragung des Um⸗ zandlungsbeschlusses in das Handels⸗ egister, d. i. der 14. Juli 1937. homburg⸗Saar, den 14. Juli 1937. Amtsgericht — Registergericht.
bbhenbüren.
Bei der in
bt. A unter Nr. 167 eingetragenen
irma „Otto
ute folgendes eingetragen: Das Ge⸗ häft ! Firma ist dur
ie Witwe Josefa ; decke als Alleinerbin übergegangen. Ibbenbüren, den 8. Juli 1937. Das Amtsgericht.
shäft neb
Jena.
Im Handelsregister B bei der Firma
Dycker haft, ö
&
Pr. Eri
zesellschaft n. Die sweigniederla
1
k 6 Jena, den 15. Juli 1937. Das Amtsgericht.
arlshafen. d. R. A 169. Traun-Sperrhols Kom⸗ nnditgesellschaft dalte 4: Dem Carl Müller in Karls⸗ fen ist Prokura erteilt. Ernst Gavel, podo v. Eampe und Louis Thöne in arlshafen haben derart Prokura er⸗ salten, daß je zwei von ihnen gemein⸗ am vertretungsberechtigt sind.
14. 7. 1937.
arlshafen,
irghhain, Ba. Ig ussel. 26084 BS. J. A 55 K. Fiegmund Stern
fassel.
Juni 1937 ist das
gan ,,. F. W. Schwe⸗
W. Schwe mann und 46 Ii in Hildesheim. Persönlich haftende
desheim ist Einzelprokura erteilt. Den Gläubigern der Gesellschaft, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, ist Cicherheit zu leisten. ichs Monate nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses n das Handelsregister. Die Gläubiger werden auf dieses ihr Recht .
Handelsregister. „Peter Lochner“ in Hof: Kfmsehe⸗
ihnen Bertretung befugt sind und daß je zwei won in Gemeinschaft auch zur Ver⸗ iuerung und Belastung von Grund⸗ kicken ermächtigt sind.
Das Vermögen der Altiengesellschaft sarlsberg⸗Brauerei vormals Christian Weber einschließlich
o
l ledr eich inn Jena, in Jena, purde heute eingetragen: rn, , vom 14. Mai 1 ** ö 1 — ⸗ übertragende Gesellschaft aufgelöst haft k . Juli 1534 durch Uebertragung ihres ermögens unter Ausschluß der Liqui—⸗ tion auf die Hauptgesellschafterin, die Lübbert C Co., K
irma it erloschen und die
irma F. W. Schwe⸗ im: Durch Be⸗ Gesellschafterversammlung ermögen ugrundelegung
ö. n⸗ auf die neu gegründete Die A unter lautet:
ihren
sheim übertragen. in Abteilung Sie
sind die Frau Charlotte Wülbern in Hildes⸗
Die Frist endet
Hildesheim, 15. 7.
1937. 26078
Lochner, geb. Strobel, in
26079]
Aktien⸗ Homburg heute folgendes
unter der Firma Karls⸗ Aktiengesellschaft vor⸗
Kapitalgesell⸗ 5. 7. 1934 nebst den dazu Durchführungsvorschriften
Brauereidirektor in Die Zahl der Kom⸗ Prokura ist Klein, Direktor in
in Homburg⸗Saar, und Gesamtprokura, daß je gemeinschaftlich zur
Aktiengesellschaft geht unter Ausschluß der
über, und zwar mit
26080 unser Handelsregister in Keßling zu Recke“ wurde
Erbgang auf eßling geb. Pruß in
126082 Widmann, Aktiengesell⸗ Durch Ge⸗
setzes vom
ommandit⸗ Berlin, beschlossen wor⸗
amit aufgehoben.
l26 083]
in Karlshafen
mtsgericht.
es Kaufhaus
hel cher n Bez.
in
J Manufakturwaren. Der Emma Schnei⸗
Tod ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Karl Becker zum Ge⸗— schäftsführer bestellt. Lübbecke, den 12. Juli 1937. Amtsgericht.
19 . . In das Handelsregister Nr. 24, Firma .
Inhaber ist der Kaufmann Carl Schütt in Magdeburg. Magdeburg, den 13. Juli 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. (26094 In nn, regler ist heute
folgendes eingetragen worden:
J. Die Firma Felix Jacob in Magdeburg unter Nr. 5519 der Abtei⸗ lung A. Inhaber in ungeteilter Erbengemeinschaft nach Felix Jacob . die Witwe Selma Jacob geborene
Die Prokura der Ehefrau des Sieg— mund 233 Hertha 3. Jüngster, sᷣ mit Wirkung vom 1. Mai 1987 er⸗ loschen. Die Firma Hessisches Kauf⸗ . Siegmund Stern in Kirchhain, Inhaber Kaufmann Siegmund Stern in Kirchhain, ist mit Wirkung zum 1. Mai 19357 geändert in Hessisches Kauf⸗ aus Rudolf Georg Mittler in Kirch⸗ ain, Inhaber Kaufmann Rudolf eorg Mittler in Kirchhain. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— chäfts . Forderungen und
26089 rn, Abt. A . Zimmermann, Lübbenau, it folgendes eingetragen worden: Offene gardel ef fn fn Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Gesellschafter: Erich . 96 . 5 und der am 25. 2. 19H20 ge⸗ de in Lübbenau, Am Topfmarkt 2. borene Rolf J ide i = Lübbenau (Spreewald), g. Juli 1937. burg. . Amtsgericht. 2. Bei der Firma n
— — Pickler C Co. mit dem Sitz in agde⸗ Liüübhbenan. l26z09g)0] burg unter Nr. 4136 der Abteilung A: In das Handelsregister Abt. A ist Die Gesellschaft ist Va, Der bis⸗ herige. Gesellschafter Max Pickler ist
D ö die 6 C. H. Linke, etschau (Spreewald), und als deren alleiniger Inhaber der Firma. Di Inhaber der Kaufmann Carl Her— . ö Jene ! ist . oschen. Z. Bei der Firma Müller & Kienast in Magdeburg unter Nr. 8 der Ab—
mann Linke, Vetschau (Spreewald), eingetragen. Lübbenau (Spreewald), 9. Juli 1937. teilung A: Die Firma ist erloschen. 4. ei der Firma J. Groß K Co. in Magdeburg unter Nr. 16083 der Abtei⸗
Amtsgericht. Lüdenscheid. . (2091 In unser Handelsregister B 5 ist ö. At Die Firma ist erloschen. agdeburg, den 14. Juli 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
erhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ru⸗ dolf Georg Mittler zum 1. Mai 1937 ar gesch fen Kirchhain, Bez. Kassel, 15. 7. 1937. Amtsgericht.
HKqõslin. 25862 In unser Handelsregister B unter Nr. 3 — Kösliner Aktien Bierbrauerei — ist heute folgendes eingetragen wor⸗ den; Dem Rudolf Kimmel in Köslin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Köslin, 12. Juli 1937.
Kyritz, Prignitz. 26085 Handelsregistereintragung A 66: Am 13. Juli 1957. . Theodor Schlee, Inh. Willy Wolff, Kyritz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kyritz.
heute bei der Firma Westfälische Kupfer⸗ u. Messingwerke A. ö Casp. Noell in Lüdenscheid, folgendes eingetra ö. ö ie Prokura des Ingenieurs Walther 1. Zuger pas. Kheinli; [2586s] Steinebach in gen r ist . 1 . ; 43. Firma Eisengießerei Er ist zum stellbertretenden Vorstands⸗ Pardenterg, Geselsschaft mit zeschtänt- mitgließe bestellt und ermächtigt die . Haftung in,. Neviges. Rhld: Wil⸗ Gefellschaft gemeinsam mit einem Vor— helm Schwalfenberg, Kaufmann in Ne— standsmitgliede oder einem Prokuristen viges ist zum weiteren Geschäftsführer zu vertreten. mit der Maßgabe bestellt, daß er die Lüdenscheid, den 14. Juli 1937 enn, allein zu vertreten berech⸗ Das Amtsgericht. z igt ist. . Langenberg, Rhld., den 13. Juli 1937. Amtsgericht.
Mannheim. hendelsregisse eintrage vom 14. Juli
Baustoffe⸗ Großvertrieb Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Durch Generälver— samnilungsbeschluß vom 18. Juni 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 über die Um— and, von ,, in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Aus⸗ schluß der. Liquidation übertragen wurde auf die zwischen den Aktionären neuerrichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Baustoffe - Großvertrieb R. Künzig C. Co. mit Sitz in Mann— heim. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.
Quadratseilfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschlüß vom 9g. Juni 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis— herige Geschäftsführer Heinrich Müller in Mannheim⸗Neckarau ist Liquidator.
AWG Allgemeine Werkzeugmaschinen⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Hauptsitz Berlin: Dr. Paul Thelen in Berlin⸗Grunewald hat derart Prokura, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberech⸗
tigt ist.
ö R. Künzig & Co., Mannheim. Kommanditgesell⸗ schaft seit 14. Juli 1937 mit Richard Künzig, Kgufmann in Mannheim, als persönlich haftendem Gesellschafter und zwei Kommanditisten.
Kaufmann & Oppenheimer, Mann⸗ eim. Juhaber ist Nathan Oppen⸗ eimer, Kaufinann, Mannheim. Ge⸗ chäftszweig: Getreidehandel? Der Nie⸗ derlassungsort war bisher Mosbach.
Karl Kistner, Mannheim. Inhaber ist. Karl Kistner, Kaufmann in Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Großhandel mit Obst und Südfrüchten und Vertretun⸗ gen. Geschäftslokal: Friedrichsring 2a.
Simon Straus, Mannheim. 1 ist Simon Straus, Kaufmann, Mann— heim. Geschäftszweig: Schuhmacher⸗ artikel und Lederwaren. Der Nieder⸗ lassungsort war bisher Neustadt an der ,.
Karl Schütz, Mannheim: Das Ge⸗ schäft ging pachtweise — jedoch ohne Forderungen und Verbindlichkeiten — auf Apotheker Johannes Eberth in Mannheim über, der es unter der Firma Neckarapotheke Karl Schütz weiterführt.
Fritz Schwanitz, Die Firma ist erloschen. .
Heinrich Schwarz, Mannheim: Die Firma ist erloschen. .
Amtsgericht, F. 6. 3 b, Mannheim.
Mühlhausen, Thür. 26096
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
In Abt. B unter Nr. St. Firma Gebr. Franke Aktiengesellschaft. Mühl⸗ hausen (Thür.), am 15. Juli 19837: In der Generalversammlung vom 29. Juni 1937 ist die Umwandlung der Aktien⸗ gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Kommanditgesell⸗ haft „Gebr. Franke KG, Sis Mühl⸗ hausen (Thür, unter Ausschluß der Liquidation durch Uebertragung des Vermögens der Aktiengesellschaft auf die Kommanditgesellschaft beschlossen. Weiter wird als nicht eingetragen ver— öffentlicht: Den Gläudigern der Aktien= gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen.
In Abt. A am 15. Juli 1937 unter Nr. 973 die Kommanditgesellschaft Gebr. Franke KG. mit dem Sitz in Mühl— hausen (Thür.). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Ingenieur Carl Theo⸗ dor Franke und Kaufmann Herbert Franke, beide in Mühlhausen (Thür.. ine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat nach erfolgter Um⸗ wandlung der Firma Gebr. Franke Ak⸗
Liü denscheid. 26092 In unser Handelsregister B 125 ist . bei der Firma W. Crone jr. esellschaft mit . Haftung in Lüdenscheid folgendes eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 14. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Lauenburg, POmm. 26086 In das Handelsregister A ist am 2 Juli 1937 unter Nr. 408 die Firma ö Gongoll Inh. Anna Gongoll, Charbrow, und als deren Inhaberin die Witwe Anna Gongoll, geb. Mroske, in Charbrow, eingetragen worden. Amtsgericht Lauenburg i. P.
Lengefeld, Erzgeb. (2586 4] folgendes eingetragen:
Auf Blatt 121 des hiesigen Handels t 9 213 bei . Firma Webag, West⸗ registers, betr. die Firma Wittig K . Baubeschlagfabrik und Gesenk⸗ Schwabe in Lengefeld i. Erzg. ist heute chmiede Gesellschaft mit beschräukter eingetragen worden, daß eine Komman⸗ Haftung in Halver: Die Gesellschaft ist ditistin ausgeschieden 3 durch Umwandlung in die Kommandit—
Amtsgericht Lengefeld i. Erzg., esellschaft Boucke & Co. aufgelöst. Die den 13. Juli 1937. hirn, eie en, t seuscha ie Kommanditgesellschaft Lgutkire l. . Boucke C Co. in Halver: L. Gesell⸗ . Handelsregister wurde a . 3 3. 6. , agen: . ö . ersönlich haftender ellschafter ist Am 12. Juli 1937: Abt, für Einzel⸗ der Kaufmann Paul Boucke in Halver. sirmen: Neueinträge: Firma Franz Es sind zwei Kommanditisten vorhan— ahl Eisen⸗ und, Kohlenhandlung, den, Dem Kaufmann Rudolf Schlegel Sitz Wurzach. Inhaber: Franz Fäßler ist Gefamtprokura in der Weise erteilt, in Wurzach. Prokurist: Ehefrau Eleo⸗ d nore Fäßler geb. Erben, daselbst. — Firma Kunstmühle Urlau, Inhaber Else Epple Mühle und Handel mit Getreide, Landesprodukten, Futter⸗ und Tünge⸗ Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ , Sitz Urlau, Gemeinde Herlaz⸗ n ,,. , . lh ai, =. ; ö ie ni riedigung beanspruchen Am 18. Juli 187: Abt. für Einzel⸗ können, innerhalb sechs Monaten nach firmen: Bei der Firma Joh. Schneider dieser Bekanntmachung Sicherheits in Leutkirch: Die Firma ist in eine leistung verlangen. Kommanditgesellschaft umgewandelt (s. üdenscheid, ben 14. Juli 1937. Abt. für Gesellschaftsfirmen). — Abt. Das Amtsgericht. für Gesellschaftsfirmen: Neueintrag: , n,, Firma Joh. Schneider in Leutkirch, Kommanditgesellschaft seit 1. Janugr 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ folgendes eingetragen worden: schafter ist Otte Schneider, Kaufmann J. Bei der Firma Immobilien-Gesell— in Leutkirch. Ein Kommanditist. Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem genstand des Unternehmens: Groß⸗ und Sitz in Magdeburg unter Nr. 46 der Kleinhandel in Kurz, Weiß Woll und Abteilung B: Durch Gefeüschafter⸗ beschluß vom 2B. Mai 1937 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer sind Liquidatoren. Die Liquidatoren Walter Armbrecht und Erich Kempe sind nur gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt.
2. Bei der irma Hugo Hufeld in
Magdeburg unter Nr. 2550 der Ab⸗ teilung A- Der Kaufmann Arthur Fufeld in Magdeburg führt das Ge⸗ schäft mit Firma als Pächter fort. Der Wally Hufeld geborene Wartenberg in Magdeburg ist Prokura erteilt. 3. Bei der Firma Wolf Seelenfreund in Magdeburg unter Nr. 2130 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 12. Juli 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magidleburg. 25868 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei der 6 Handels⸗ und Ver⸗ kehrshank , Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1067 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die en ist erloschen.
2. Bei der Firma Robert Gerling Cie. Gesellschaft mit beschränkter gan tung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 515 der Abteilung B: Dem Walter Feuerstake in Magdeburg ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ . Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.
g. Bei der Firma Arno Lenk in Magdeburg unter Nr. 3330 der Ah⸗ teilung A. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Rudolf Lenk in Magdeburg. Die Prokura des Rudolf Lenk ist erloschen. 4. Die Firma Carl Schütt in Magde⸗
Lii dens cheid. [26093 In unser Handelsregister ist heute
25865 einge⸗
ö. er zusammen mit einem persönlich .. tenden Gesellschafter oder einem Pro⸗ uristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Mag dl ehuręg. 25867 In unser Handelsregister ist heute
der in Leutkirch ist Einzelprokura erieilt. Amtsgericht Leutkirch.
Lßhbejün. 26087 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 n,, „Löbejüner Porphyrwerk, esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Löbejün“, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist Hrß § 2 des Gesetzes über die Aufkösung und Lö⸗ . von Gesellschaften und Genossen⸗
aften vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Amtsgericht Löbejün, 30. Juni 1937.
Liÿrrach. l2b088 Sandelsregistereintrag.
Vom 13. Juli 1937, „Gaze⸗ und Kreppweberei G. m. b. H.“, Höllstein in Baden: Die n , nn, des W. Hartenstein ist beendigt. Als weitere Geschäftsführer mit dem Recht der Einzelunterschriftszeichnung wur⸗ den bestellt: Johann Peter Lerch in WMühlhausen, Georg A. Blocher senior in Mühl . Georg Blocher junior in Mühlhausen.
Amtsgericht Lörrach.
Mannheim:
Liübbeckhee. 25866 I. In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. Juli 1937 unter Nr. 198 bei der Firma Wagenfelder Kammgarn⸗ spinnerei Heilbrunn, Seltmann & Co., 0. G. in Lübbecke, folgendes ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie g mna ist erloschen.
II. In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 38 eingetragenen irma Rolandbrunnen Pr. hender sellschaft m. b. H. in Pr. Oldendo folgendes eingetragen: Der Landwirt
1
Heinrich Hüsemann in Offelten ist durch! burg unter Nr. 5518 der Abteilung A.! tiengesellschaft, Mühlhausen (Thür),
260905] h
auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 am 13. Juli 1937 begonnen. Dem Walter Jaeger in Mühlhausen (Thür) ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Mühlhausen (Thür).
München. 26097 L Neu eingetragene Firmen.
1. Baerische Handels ⸗ und Schiff⸗ fahrts⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Sitz: München, Nußbaumstr. 10. J. Der Ge sellschafts vertrag ist abgeschlossen am 23. April 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Binnenschiffahrt jeder Art sowie Umschlag und Lagerung, ferner der Handel mit allen Erzeugnissen des Bergbaues, der Hütten⸗, Metall⸗ chemi⸗ schen und elektrischen Industrie fowie der Handel mit Waren, ertigfabrikaten, Halbfabrikaten und Rohprodukten aller , ,, RM, ein⸗ geteilt in auf den Inhaber und je 10900 RM lautende zum e n. guszugebende Aktien. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt, doch kann der Aufsichts, vat, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstandsmitglied: Alfred Kneher in Mannheim. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: J. Al- fred Kneher, Geschäftsführer in Mann— eim, 2. Max Kneher, Handlungsbevoll⸗ mächtigter in Augsburg, 3. Franz Lie⸗ dig, Rechtsanwalt in München, 4. Rolf Breitenbach, Diplomkaufmann in Mün⸗ chen. 5. Dr. Albert Heizer, Rechtsanwalt in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Gründer zu Nr. 3, 2 und 5. Der Gründer zu Nr. 1 bringt gegen Gewährung von 300 Aktien zum Nennwert seine insgesamt 300 00) RM voll einbezahlten e gel e le l. der Firma Heinrich Glock G. m. b. S., Sitz Mannheim, ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Be— rufung der Generalversanimlung erfolgt durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer oder meh⸗ reren, vom Vorsitzenden des Aussichts⸗ rates oder dessen Stellvertreter zu be— . Personen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der RKevisoren guch bei der hiesigen In dustrie⸗ und Handelskammer Einsicht genommen werden.
3 Friedrich Franz Bauer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München, Brienner Str. 4. Der Gesellschaftsbertrag ist abgeschlossen am 11. Juni 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Verlgg von künstlerischen, Gebrauchs⸗ und Pressepꝑhotographien. Stammkapital: 3M 0b0 RM, Sind mehrere Geschäfts⸗ führer hestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts führer: Friedrich Franz Bauer, Lichtbildner in München, und Bruno Galke, Kaufmann in Berlin Lichterfelde⸗ West. Der Geschäftsführer Bauer bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrages zum Annahmewert von 13900 Reichsmark ein: Photographisches Nega⸗ tiv⸗Archiv, Platten und Filme im Ge⸗ samtbestand von 58 286 Stück und das unbeschränkte Recht, diese zu verwerten, ferner photographische Aufnahmeappa⸗= rate, Objektive und Zubehör; der Gesell⸗ schafter Karl Ferdinand Bauer, Licht- bildner in München, zum Annahme⸗ wert von 1009 RM ein photographisches Bildarchiv im Gesamtbeftam von 6469 Stück. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.
3. Land. Lagerhaus⸗Schloßmüble Brux und Schmitt. Sis Schleißheim. Offene Sandelsgesellschaft. Beginn: 14. Juli 137. Gesellschafter: Leopold Brux und Otto Schmitt. Kanfleute in Schleißheim.
4 Storchen Apotheke Rudolf Wie⸗ mers. Sitz: München, Die ne rstrt 170. Inhaber: Rudolf Wienre rs, Apotheker in
München. ; 5. Schuh ⸗ Bavaria Wilde lmine Sitz: München. Lindwurm
Kreiner.
straße 125 Inhaberin: Bildelmine Kreiner, Kaufmamsebefraun ir Mun chen. Schuheinzelhandel 3geschäft.
6. Christine Dier. München. Dohenzollernstr. II Inhaberin: Christine Tier, Kaufmannzwitwe in München. Vertrieb don Erzengnisfen der Invalidenwerkstärten dirnderletz ter Kriegsbeschädigter. . 7. Otto Gigl. Si: Tus ing. haber: Otto Gigl. Apotheker in Apot
Sitz 66 Dit:
— 8n⸗
Tutzing.
hk II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I.. Doraulndische Kreditgesell⸗ schaft Aktie ngeselschaft. Sis Mun-= chen: Die Generalversammlung vom 1. Juli 1887 bat die Auflösum der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Fritz Kauffmann, Direktor in München.
2. Vertrirdsgesellschaft Deutscher Baumwoll Nähfaden⸗Fabriken (Näh⸗ garnvertrieb) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Sastung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 298 Juni 1987 hat 8§ 2 Ziff. 3, neu 4 des Desellschaftsvertrãgẽs geändert, wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist 3. die Vermittlung des Verkaufs der gesamten Produktion der Gesellschafter in Nähfaden aus Baumwolle, Zellwolle, Kunstseide oder anderen Kunstfasern oder aus Mischgespinnsten, welche über⸗ wiegend diese Rohstoffe enthalten (Ver⸗
bandsware), innerhalb Deutschlands.