1937 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

·

Zentralhanvelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 1641

vom 20. Juli 1937. S. 4

Soweit es sich hierbei um Garne han⸗ delt, welche ganz oder überwiegend aus Kunstfasern bestehen, zählen sie nur in⸗ soweit zur Verbandsware, als sie zum Ersatz des durch die Münchener Ver— kaufsgemeinschaft zu verkaufenden Bauniwoll⸗Nähfadens oder zum Ersatz von Nähseide dienen. 4. Die Festsetzung der Verkaufspreise und Zahlungs- und Lieferungsbedingungen. ; ö

3. Paul Schottiänder. Sitz Mün⸗ chen: Seit 1. Januar 1937 offene Fan delsgesellschaft. Gesellschafter: ' aul Schottländer und Ernst Schottländer, Kaufleute in München.

4. Karl Stöhr Bauunternehmung. Sitz München: Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Adolf Stöhr gelöscht. Neu⸗ bestellte Prokuristen: Peter Klein und Dr. Ing. Jakob Stocker, je Gesamt⸗ prokura mit einem nicht allein ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. .

5. Max U. Kraus. Sitz Erding: Neu eingetretener weiterer Gesell⸗ schafter: Hermann Kraus, Kaufmann in Erding. . ö

6. Heinr. Eckel Cie. Sitz Mün⸗ chen: Neu eingetretene persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin: Weinhandels-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in. München. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter August Oberhäuser und Karl Bührle gelöscht. Zwei Kom⸗ manditisten eingetreten, zwei Komman⸗ ditisten ausgeschieden. .

7 Jacob Lipeowitz. Sitz München: Gesellschafter Gustav Lipcowitz gelöscht.

8. Benedikt Kahn C Sohn. Sitz

München: Prokurist: Johann Christian

Schindler.

9. Schwabiger Druckerei Eugen Oesterreich. Sitz München: Philomena Oesterreich gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Albert Saupe, Direktor in München. ö

10. Theodor Wagner. Sitz Mün⸗ chen: Theodor Wagner als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaberin: Maxia . Kaufmannsehefrau in Mün⸗ hen.

1. Hermann Rutz. Sitz Ober⸗ ammergau. Hermann Rutz als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma Hermann Rutz Nachf.: Jose Triebenbacher, Geschäfts⸗ inhaberin in Oberammergau. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

. Landw. Lagerhaus⸗Schloßmühle Sihleißiheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Schleißheim: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1957 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft Land. Lagerhaus Schloßmühle Brur. und Schmitt, Sitz Schleißheim, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 3.

2. Brüder Lion. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Firma er⸗ loschen. ö

3. Adolf Braumann. Sitz München.

4. Storchenapotheke Dr. Fritz Pflaum Frauz Vogl, Pächter. Sitz München. Franz Vogl als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaberin der ge⸗ änderten Firma Storchenapotheke Dr. Fritz Pflaum Nachf. Franz Vogl: Franziska Scholz, Albothekerz! gattin in München. Verbindlichkeiten ind nicht übernommen.. Prokurist: Heinrich Scholz. Firmg und Prokura des Heinrich Scholz gelöscht.

München, den 14. Juli 1937.

Amtsgericht.

Nnaug ard. ; 126095 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 die Universal⸗Drogerie und Photohandlung Paul Bleck, Nau⸗ gard, und als deren Inhaber der Dro⸗ gist Paul Bleck in Naugard einge⸗ tragen. Amtsgericht Naugard, 23. Juni 1937.

Naug ard. 26099 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 87 eingetragen, daß die Firma Emil Salomon, Vernichtungs⸗ anstalt, Naugard, erloschen ist. Amtsgericht Naugard, 8. Juli 1937.

Ncicdenburꝶ. 26100

In das Handelsregister Abt. A ist am 29. Juni 1937 folgendes einge⸗ tragen:

Nr. 38, J. Boettcher, Nr. 159, Wil⸗ helm Glowalla, Nr. 165, Michgel Rutt⸗ kowski, Nr. 200, Adolf Cohn: Die Firma ist erloschen. Nr. 131, Robert Jotzer: Geschäft und Firma sind 9 die von dem Konditormeister Eri Jotzer und seiner Ehefrau Clara Jotzer geb. Grabowski, beide in Neidenburg, gegründete offene Handels ehr g, übergegangen. Die offene Handelsge⸗ sellschaft hat ihre Geschäfte am 1. De⸗ zember 1936 begonnen.

Neidenburg, den 29. Juni 1937.

Amtsgericht.

Neunuldensleben. 26101

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Nr. 331. Die Firma Carstens⸗-Uff⸗ recht, Kommanditgesellschaft, Neuhal⸗ densleben. Der Sitz der Gesellschaft ist Altong-Blankenese. Persönlich haftende Gesellschafter:; Kaufmann Christian

Hochbaum, beide Neuhaldensleben. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Es sind 7 Kamman⸗ ditisten vorhanden. Der Gesellschafter Christian Carstens ist zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschafterin Hedwig Uffrecht. ö von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat die Zweigniederlassungen Nenhaldensleben der Fa. Ehr. Carstens Kom. Ges. zu Rion Gre h fiot en einschl. der Fa. J. Uffrecht C Co. Zweigniederlassung der Ehr. Carstens Kom—-⸗Ges. mit Ak⸗ tiven und Passiven, aber ohne die Firmen, übernommen. Dem Tirektor Edgar Meyer in Veuhaldensleben ist Prokura mit der Befugnis zur Ver— dußerung und Belastung von Grund⸗ stücken, dem Direktor Hans Timm, Betr. Leiter Fritz Alzner, Abt.⸗Leiter Georg Meinel, sämtl. Neuhaldensleben, ist Einzelprokura für die Zweignieder⸗ lassung Neuhaldensleben erteilt. . Nr. 123, J. Uffrecht C Co., Zweig⸗ niederlassung der Chr. Carstens Kom.⸗ Ges., Neuhaldensleben,

Nr. 162, Chr. Carstens, Kom.⸗-⸗Ges., Zweigniederlassung Neuhaldensleben: Diese beiden Firmen sind erloschen. Neuhaldensleben, den 8. Juli 1937.

Amtsgericht.

Veuminster. ; 26102 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 410 ist heute bei der Firma Hol⸗ steinische Eisenhandlung Karl Hanssen, Neumünster, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 9. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Veuss. . 26103 In unser Handelsregister Abt. A wurde am 14. Juli 1937 unter Nr. 400 bei der Firma Wilhelm Schmitz in Neuß folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neuß.

Northeim, Hunn. 2b 104 Im Handelsregister A Nr. 86 ist zur Firma Joh. Breitenbach, Inhaber Bernward und Alfons Breitenbach in Nörten⸗Hardenberg, folgendes einge⸗ tragen worden:

Dem Kaufmann Heinz Engelke aus Northeim, Teichstraße 16, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Northeim, 28. Juni 1937.

Virtingen. 26105 Handelsregisterneueintrag in Abt. f. Gesellschaftsfirmen vom 14. J. 1937: Fa. „Göldner K Bock“, Sitz Nürtingen; offene Handelsgesellschaft seit 1. 7. 1937 zur Herstellung und zum Ver⸗ trieb von elektrisch⸗automatischen Kühl⸗ maschinen. Gesellschafter sind: Hans Göldner, Techniker in Stuttgart, Wil⸗ helm Bock, Mechaniker in Nürtingen; jeder derselben ist allein zur Vertretung berechtigt. Einzelprokura hat Eugen Baader, Kaufmann in Nürtingen.

Amtsgericht Nürtingen a. N.

Oederan. 26106 Auf Blatt 309 des Handelsregisters, betr. die Firma Georg Liebermann Nachf. Aktiengesellschaft in Falkenau, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Carl Siems ausge⸗ schieden ist.

Amtsgericht Oederan, 14. Juli 1937.

Ottweiler, Ez. Trier. [26107

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Ur. 185, die Firma Friedrich Zipfel, Manufakturwaren in Merchweiler, betreffend, wurde heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Ottweiler, den g. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Ottweiler, Ra. Trier. lI26106]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nummer 21, betr. die Firma Karl Sahner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsweiler, betreffend, wurde heute eingetragen:

Wegen Vermögenslosigkeit auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Ottweiler, den 13. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Pforzheim. 26109 Handelsregistereintrãge.

Vom 29. 6. 1957: Firma Aniello Onorato, Torre del Greco (Italien) Zweigniederlassung Pforzheim in Pforz⸗ heim. nhaber ist Aniello Onorato, Kaufmann in Torre del Greco. Dem Giovanni Onorato, Kaufmann in Pforzheim, ist für die Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt. Die Firma A enn in Pforzheim ist erloschen. Vom 3. 7. 1937: Firma Schmidt⸗ Staub C Co., Pforzheim: Hermann Schmidt⸗Staub, Fabrikant in Pforz⸗ heim, ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Prokura des Karl Rößle in Pforzheim besteht fort. Füllhalter⸗ t. Huber K Karst, Pforzheim. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Ro⸗ bert Eugen Huber, Kaufmann in Pforz⸗ eim, Karl Ludwig Karst, Techniker in Eisingen. Offene Handelsgesellschaft seit 18. Juni 1937. Firma Pitzmann & Pfeiffer, Pforzheim: Die Prokura des Oberingenieurs Wilhelm Großmann in Pforzheim J. erloschen. Dem Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Pitzmann in Pforz⸗

J. 7T. 1937: Firma Brauerei Beckh, Aktiengesellschaft, . Brauerei⸗ direktor Christoph Beckh in Pforzheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Dr. Christoph Beckh und Adolf Beckh in Pforzheim sind jetzt ordentliche Vorstandsmitglieder. irma Kaufhaus Schocken, Pforzheim, weigniederlassung der Schocken Aktien⸗ gesellschaft mit Hauptsitz in Zwickau: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Schocken in Zwickau ist erloschen. Vom g9. 7. 1957: Firma Robert Kraft Aktiengesellschaft, Pforzheim: Auf Grund des fee . der Generalversammlung vom 2. Juli 1937 ist diese Aktiengesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Robert Kraft in Pforzheim umgewandelt. NBz. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Firma Robert Kraft, Pforzheim: Kommandit⸗ sellschaft seit 9. Juli 1937. Pexsönlich . Gesellschafter ist Richavd Kraft, Fabrikant in Pforzheim. Die Kauf⸗ leute Max Rieth, Gustav Fuchs, Walter Geßner und Jofef Schuster in Pforz⸗ . haben Gesamtprokura in der Weise, daß sie gemeinsam zu zweien zur Vertretung befugt sind. Es sind drei Kommanditisten beteiligt Vom 12.7. 1937: Firma Karl Schofer, Pforzheim. Inhaber ist Karl Schofer, Schreiner⸗ meister in Pforzheim. Die Firma Heinrich Kuni Heku⸗Heilkräuterpräpa⸗ rate und Spezial-Tees in Pforzheim ist erloschen. Firma Rochon, Schwerdt⸗ feger C Co, Pforzheim: Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind Karl Rochon, Techniker in Dietlingen, Emil Schwerdt⸗ feger, Techniker in Pforzheim. Es ist ein Kommandikist beteiligt. Amtsgericht Pforzheim.

Plau, Meckhelh. 126110 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Bernhardt u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plau i. M., folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Kusel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Nach dem Ausscheiden des Geschäftsführers Kusel ist der Kaufmann Bruno Bernhardt alleiniger Geschäftsführer. Plau i. M., den 18. Juni 1937. Amtsgericht.

, Handel i' ug In das hiesige ndelsregister i heute bei der Firma Bernhardt u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plau i. M., folgendes eingetragen worden: . Durch Gesellschafterbeschlu vom 5. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft in eine Einzelfirma auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Bruno Bernhardt in Plau, beschlossen worden. Die bisherige Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Plau i. M., den 25. Juni 1937. Amtsgericht.

n debenl. (26112 Auf Blatt 563 des Handelsregisters, betr. die Firma Dörstling C Sohn in Radebeul, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Georg Erich Dörstling ist ausgeschieden. Der Kaufmann Eugen Georg Dörstling ist Alleininhaber. Amtsgericht Radebeul, 6. Juli 1937.

Head ebeul. l36ß 113 Auf Blatt 738 des Handelsregisters,

betr. die Firma Franz Artzt in Rade⸗

beul, ist heute eingetragen worden: Die

Handelsniederlassung ist nach Dresden

verlegt worden.

Amtsgericht Radebeul, 7. Juli 1937.

Reichenstein. ö I26 114 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 44 die Firma Josef Kühn in Reichenstein i. Schl. und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Kühn in Reichenstein i. Schles. eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Lebens⸗ mittel⸗, Kolonial⸗, Eisen⸗, Glas⸗, Por⸗ zellan, Kurz⸗ und Galanteriewaren⸗ geschäft. : . Amtsgericht Reichenstein, Schl., den 14. Juli 1937.

Reutlingen. 26115 Handelsregistereintragungen, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 14. 7. 1937: Zur Firma Packma Papier⸗ und Packmaterialien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. 7. 1937 wurde die Gesellschaft in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die

schaft unter der Firma Papiergroß⸗ handlung Packma H. Freytag und Söhne, Sitz hier, übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach gegenwärtiger Be⸗ kanntmachung zu diesem . melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Die Firma Papiergroßhandlung Packma H. Freytag und Söhne, Sitz hier. Kommanditgesellschaft seit 14. 7. 1937. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Hans Freytag, Kaufmann, hier. 3 Kommanditisten. ;

Amtsgericht Reutlingen.

H eutlingem. 26116 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 15. 7. 1937 zur irma Sauter C Co., Sitz hier: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen. Rheinbach. 26117 Bekanntmachung. Auf Grund des Umwandlungs⸗ beschlusses vom 29. Juni 1937 der Firma Theodor Steffens Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung ist im Han⸗ delsregister Abt. A Nr. 190 heute die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Theodor Steffens Nachf.“ mit dem Sitz in mene en eingetragen worden, . önlich haftender Gesellschafter ist der aufmann Hubert Schmitt in Meckenheim. G6 Kommanditisten sind vorhanden. Dem Herbert Schmitt, Kaufmann in Meckenheim, und dem Carl von Stösser, Kaufmann zu Köln, ist für die Kommanditgesellschaft derart Prokura erteilt, daß jeder Prokurist be⸗ rechtigt ist, gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Die Gläubiger der Firma Theodor Steffens Nachf. GmbH., die sich innerhalb sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung melden, sind be⸗ rechtigt, Sicherheit zu verlangen, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können. Rheinbach, den 13. Juli 1937. Amtsgericht. Säckingen. (26118 Haudelsregistereintrag. Firma Fritz Bursian in Säckingen. Inhaber Kaufmann Fritz Bursian in Säckingen. Säckingen, 14. Juli 1937. Amtsgericht. JI.

Sa Imiünster. 1261191 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist eingetragen worden:

a) ei der Firma M. Neuhaus in Salmünster (Nr. 6 des Registers): Spalte 5: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Levi Stern ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Er führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma mit Aktiven und Passiven weiter. Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Leopold Neuhaus ist aus⸗ geschieden.

b) bei der Firma Peter Werner in Bad Soden bei Salmünster (Nr. 87 des Registers): Die Firma ist erloschen. Salmünster, den 15. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Schivelbein. ö (26120

In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Fritz Käding in Schivel⸗ bein und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Käding in Schivelbein ein⸗ getragen worden. Schivelbein, den 14. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

singen. Sandelsregister. 26121] Handelsregistereintrag bei der Firma Maggi Gesellschaft m. b. H. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin): Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Ewald Steinbach in Berlin ist beendigt. ; Singen⸗Hohentwiel, den 13. Juli 1937. Amtsgericht. II. Stralsund. L26122 Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist zur Nr. 698 heute eingetragen: . . Stein, Unternehmen für Eisenbeton⸗ und Tiefbau, Stralsund. Inhaber der Firma ist der Ingenieur Heinrich Stein in Stralsund. Der Frau Marie Stein geb. Burmester in Stral⸗ sund ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Stralsund, 8. Juli 1937.

Stuttęurt. ; (25900 ndelsregistereintragungen. a) vom 8. Juli 1937:

Charlotten⸗ Apotheke R. K. Nagel und A. rnau, Sitz Stuttgart (Charlottenstr. 19). Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 1. Juli 1937. Gesell⸗ schafter: Robert Karl Nagel und Alwin Pernau, je Apotheker in Stuttgart.

b) vom 10. Juli 1937: Neue Einzelfirmen: ;

Walther Krug, Stuttgart (Ludwig⸗ straße 114). Inhaber: Walther Krug, Kaufmann in Stuttgart. Handelsver⸗ tretungen und Großhandel in pharma⸗ zeutischen Artikeln und Parfümerien.

Max Löwe, Stuttgart (Hauptstätter⸗ straße 58 a). Inhaber: Max Löwe, Buchbindermeister, Stuttgart.

M. Weinberg's Nachf. Edmund Bendheim Inh. Siegfried Bend⸗ heim, Stuttgart. Inhaber: Siegfried Bendheim, Kaufmann, Stuttgart. S.

Carstens, Witwe Hedwig Uffrecht geb.

heim ist Einzelprokura erteilt. Vom

gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗1 G.⸗F

Stuttgart.

Wendel C Hoffmeister, S Inhaber: Reinhold Wendel a . Stuttgart⸗Degerloch. S. G. F. man

Sontheimer . Cie., Stuttgn Inhaber: Max Sontheimer, Qua lan

r Einzelprokura. hat 9 Sontheimer geb. Vevy, Giutthn

Julius Faber, Stuttgart (Unte türkheim, beim Inselkraftwerk 19. haber: Julius Faber, Fabrikant, Stun gart. S. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Eugen Wohlgemuth, Stutt an Die Prokuristin Dora Wohlgemuth . nun Dora Wolff, geb. Wohlgemut Dem Ernst Wolff in Stuttgart ist Ei e, g erteilt.

tuttgarter Werbedien st Ensl Wagner, Stuttgart: Prokura hat gin Ludwig Krämer, Betriebswerber, Stu gart.

Gustav Spindler, Stuttgart: schäft mit Firma auf Willy Weegman Kaufmann, Stuttgart, übergegange Die Geschäftsforderungen und verbim lichkeiten des bisherigen Inhabers s auf den neuen Sig er nicht ühe gegangen. U

Sermann Müller X Co., Stut gart: Geschäft mit Firma, jedoch ohn Geschäftsforderungen und ⸗erbindlit keiten, übergegangen auf Karl Schäse Hans Schäfer und Otto Schäfer, Leder fabrikanten in Um. S. G.⸗F.

JZosef Schury, Stuttgart (Zuffe hausen): Das Geschäft ist mit Wirkun vom 1. Januar 1937 an unter Be behaltung der seitherigen Firma eine Kommianditgesellschaft umgewan delt. S. G.⸗F.

Dr. Otto Sigel, Stuttgart: Firm erloschen. ö

Neue Gesellschaftsfirmen:

Hermann Müller C Co., e Stuttgart. Offene Handelsgesellsch seit 25. Juni 1937. Gesellschafter: An Schäfer, Hans Schäfer und Ott Schäfer, je Lederfabrikanten in Ul

Josef Schury, Sitz Stuttga (Zuffenhausen, Bahnhofstr. 46). Kon an, fiche seit 1. Januar 16) Persönlich haftender Gesellschaften * Schury, Kaufmann, Stuttgat P

O

uffenhausen. Zwei Kommanditister zrokura hat Fritz Schury, Stuttgan Zuffenhausen. S. E.⸗F.

Emil C Friedrich Braun, 8 Stuttgart (Feuerbach, Adolf⸗Hitlen

Straße 69). Offene Handelsgesellschn

seit 1. Juni 1937. Gesellschafter: Em Braun, Kaufmann, Stuttgart, m Friedrich Braun, Schuhmacher i Schuhhändler , , Duckerhojf M idmann Ko manditgesellschaft Niederllassu Stuttgart (Kriegsbergstr, 19, 5 Berlin. Kommanditgesellschaft 29. April. 1937. fre afte Gesellschafter: Dr. jur. Erich Lübbg Kaufmann, Sommerswalde, Kreis havelland, Dr.⸗Ing. e. h. Hans Kreiss meier, Diplomingenieur, Berlin, Eug Schulz, Diplomingenieur, Berlin, Gustad Wolff, Kaufmann, Berl 17 Kommanditisten. Zur Vertretm der Gesellschaft ist der persönlich haften Gesellschafter Dr. jur. Exich Lübbe allein, die persönlich haftenden Gest schafter Dr.Ing. e. h. Hans Kreist meier, Eugen Schulz und Dr, Gust Wolff sind je gemeinsam mit eim anderen persönlich haftenden Gese schafter oder mit einem Prokuristen mächtigt. Gesamtprokura hat H Remmele, Oberingenieur, Stuttgart, schränkt auf die Zweigniederlass Stuttgart, und vertretungsberechtigt meinsam mit einem persönlich haften Gesellschafter oder einem anderen kuristen. Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen: M. Weinberg 's Nachf. Edmn Bendheim Nachf. Schloß . B heim, Sitz Stuttgart; Gesellsc aufgelöst, Geschäft mit Firma auf e sgsi f fte Siegfried Bendheim all übergegangen, welcher es unter Firma Weinbergs Nachf. Edmund Bendheim Inh. Sieg Bendheim fortführt. S. E.⸗F. Wendel C Hoffmeister, Sitz Stu art: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft ö auf den Gesellschafter Rein endel allein übergegangen. SE Sontheimer Cie.,, Sitz S art: Gesellschaft . Geschäft ö. auf den efelifchafter . ontheimer allein übergegangen.

Geschwister Gutmann, Zweig derlassung Stuttgart, 6 Ein Kommanditist ist au chieden.

(Fortsetzung in der Zweiten Beilag

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und? amtlicher Teil), Anzeigenteil und für Verlag: Präsident Dr. Sch lan

in Potsdam; für den Handelsteil und den übn redaktionellen Teil: Rudolf Lant

in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei,

und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Ber Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

s Lehnhoff, Verlagsdirektor, Stukt⸗

d Verf. vom 25. Juni 1937 ist der

Sitz Ma h

Mr. 164 (Zweite Beilage)

Handelsregister.

uttgart. (Fortsetzung)

Adolf Märkle, Sitz Stuttgart: Her⸗ unn Stiefvater als Gesellschafter aus⸗ shieden, An dessen Stelle ist seine nw Elsa Stiefvater, geb. Märkle, in Albach als Gesellschafter in die Gefeli⸗ hast eingetreten. ; K. Spemann, Sitz Stuttgart: Ein⸗ prolura 9 Ludwig Oppel, Stutt⸗ ni-Zuffenhausen.

NMechanische Zwirnerei Cannstatt swor Gerstle, Sitz Stuttgart (Bad unnstatt): Gesellschafter Theodor Elsas sögeschieden. An dessen Stelle als Ge—⸗ sschafter eingetreten Hermann Höhhel, shrikant, Stuttgart. Prokura Lina sas erloschen. Der seitherige Gesamt⸗ vkurist Karl Berner hat nun Einzel⸗ mura. Rund X Fändrich, Sitz Stuttgart: ziterer Gesellschafter Adolf Rund jr., pusmann, Stuttgart. A. C L. Geismar, Sitz Stuttgart: cellschaft aufgelöst. Firma erloschen. Dichtungsring Gesellschaft mit schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: urch Gesellschafterbeschluß vom Mai 1937 wurde § 12 des Ges.⸗Ver⸗ bss geändert. Die Gesellschaft wird ff unbestimmte Zeit errichtet; doch ht jedem der Gesellschafter frei, die ßellchaft mit einjähriger Frist auf Dezember 1948 durch eingeschriebe⸗ n Brief zu kündigen. Erfolgt keine indigung, so verlängert sich die Gesell⸗ fit jeweils um den Zeitraum von iteren fünf Jahren, so daß die neue indigung am 31. Dezember 1952 auf de 1953 uff. . werden nn. Stuttgarter Zeitungsverlag, Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung, . Stuttgart: Durch Beschluß der i-Vers. vom 25. Mai 1937 ist der fi⸗Vertrag geändert und neu gefaßt bödurch Beschluß der Ges⸗Vers. vom Juni 1937 ist 57 Ges. Vertrags ge⸗ dert, Ist nur ein ordentlicher Ge— sstsführer bestellt, so vertritt dieser lin, sind mehrere ordentliche Ge⸗ istsführer bestellt, so sind zwei ge⸗ insam zeichnungsberechtigt oder einer Hemeinschaft mit einem stellvertre⸗ den Geschäftsführer oder einem Pro⸗ isten. Stellvertretende Geschäfts⸗ srer und Prokuristen sind nur in Ge⸗ inschaft mit einem ordentlichen Ge⸗ its ührer zur Vertretung befugt.

t, ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ rer bestellt.

seues Tagblatt, Gesellschaft mit schränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ tt: Durch Beschluß der Ges.⸗Vers. ne'5 Juni 1937 ist der Ges.⸗Vertrag indert und neu gefaßt. Sind mehrere shäftsführer bestellt, so wird die selschaft vertreten durch zwei Ge⸗ stsfihrer oder durch einen Ge⸗ istsfihrer und einen Prokuristen. lvertr. Geschäftsführer Hans Lehn⸗ abberufen.

Württemberger Zeitung Gesell⸗ est mit beschränkter Haftung, Stuttgart: Durch Beschluß der

Vertrag geändert und neu gefaßt. nd mehrere Geschäftsführer bestellt. wird die Gesellschaft durch zwei shäftsführer oder durch einen Ge⸗ ihrer und einen Prokuristen eten.

ulius Faber Gesellschaft mit be⸗ räntte r Haftung, Sitz Stuttgart stertürkheim): Durch Beschluß der sellschafterversammlung vom 25. Juni wurde die Gesellschaft auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart gewandelt, daß ihr Vermögen unter sschluß der Liquidation auf den hinigen Gesellschafter Julius Faber, riköhnut in Stuttgart übertragen ide, Firma erloschen. S. E. F. äubiger der Gesellschaft, die nicht n Befriedigung verlangen können, nen Sicherheitsleistung fordern, In sie sich zu diesem Zweck inner⸗ ichs Monaten nach der Bekannt— ung dieser Eintragung melden.) buritas-Grundbesitz⸗ und Strom— 'zungs⸗-Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung, Sitz Stuttgart (Unter⸗ lhein): Dr. Reinhold Maier ist st mehr Geschäfts führer. um Ge⸗ stsführer ist bestellt: Wilhelm Strö⸗ Rechtsanwalt, Stuttgart.

en zu den Firmen: Asmann ucklder, Gefellschaft mit be⸗ tänkter Haftung, Sitz Stuttgart ünster a. N.) und Maschinen— rik Friedrich Stein Gesellschaft beschränkter Haftung, Sitz Siutt= t Bad Cannstatt); Karl Weffel ist st mehr , . .

rupp Kraftfahrzeuge und Mo⸗ 6 Ge sellschaft mit beschränkter tung, Sitz Stuttgart: Durch Gef⸗ chluß vom 25. Juni 1557 ift 81

Sentraihandelsregisterbeilage

um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

zeuge Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Reichsnährstand Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Württemberg, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Dem Diplomlandwirt Max Erdmann Knappe in Berlin⸗Friedenau und dem Diplomvolkswirt Dr. Wilhelm Drees in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß beide be⸗ rechtigt sind, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Durch Beschluß der Ges⸗Vers. vom 14. April 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. 6, 11 und 19 abge⸗ ändert. Katholisches Vereinshaus Stutt— gart, Sitz Stuttgart; Vorstandsmit⸗ 1 Eugen Angstenberger und Emil ogt ausgeschieden, neues Vorstands⸗ mitglied Alfons Hamma, Versiche⸗ rungsbezirksdirektor, Stuttgart. Dyckerhoff C Widmann Aktien⸗ gesellschat Niederlassung Stutt⸗ gart, Sitz Berlin: Durch Gen.⸗Vers.⸗ Beschluß vom 14. Mai 1937 ist die Ge⸗ ellschaft durch Uebertragung ihres ermögens auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die Dr. Erich b⸗ bert C Co. Kommanditgesellschaft in Berlin umgewandelt. Firma er⸗ loschen. (Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leiften, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können.) Anmerkung: Die Klammern be⸗ deuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart 1

Sulzbach, Saar. 26123

Im Handelsregister A Nr. 258 ist am 10. Juli 1937 bei der Firma „Atlas“ Metallwarenfabrik Kommanditgesell⸗ schaft, Peter Bost L Co. in Quierschied, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Sulzbach (Saar).

Uchte. Bekanntmachung. 126125 In das Handelsregister Abtlg. 9 ener unter Nr. 54 die Firma „Wil⸗ elm Grote in Uchte, Kohlenhandlung, Kunstdünger, Saatgut“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Grote, ebenda, eingetragen worden. Uchte, den 5. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Vorsfelde. 26127

In unserem Handelsregister A ist am 5. Juli 1937 folgendes eingetragen: Nr. 151: C. F. Hildebrandt, Zweig⸗ niederlassun orsfelde“, Kommandit⸗ gesellschaft, Beginn am 27. April 1937. Sitz Hamburg bzw. Vorsfelde. . lich haftende Gesellschafter: 1. Paul in Altona⸗Blanke⸗

Brunn, Kaufmann Nr. 5, 2.

nese, Am Kiekeber Josef Franke, . in Bergedorf, Ida⸗Boy⸗Ed⸗Straße Nr. 25. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Kommanditisten. Die Gesellschaft wird nur durch die bei⸗ den persönlich haftenden Gesellschafter emeinschaftlich oder durch einen persön⸗ ich haftenden Gesellschafter gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen vertre⸗ ten. Amtsgericht Vorsfelde.

VwWegherg. 26128 In das Handelsregister A ist unter Nr. 151 eingetragen worden: Auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 ist die Firma „Falz⸗ iegelwerk Brimges, Gesellschaft mit be⸗ fernen. Haftung“ zu Laar bei Brüg⸗ gen in eine Einzelfirma umgewandelt worden. Die Firma ist am 13. Juli auf den Fabrikant Johann Peter Brimges übergegangen. Wegberg, den 13. Juli 1937. Amtsgericht.

Wüst eg ierselort. 1261830 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma 6 und Bekleidungshaus Heinrich Olbrich in Wüstegiersdorf 3 folgendes vermerkt worden: Die Firma ist, in Heinrich Olbrich geändert. Wüstegiersdorf, den 8. Juli 1937. Das Amtsgeri t.

Wurzen. 26131 Auf dem die Firma Gebrüder Eck⸗ hardt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wurzen, betreffenden Blatte 3813 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen wonden: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 17. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. * 1934 nebst Durchfühungsverordnungen in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche Gesellschaftern besteht: dem Otto Siegmund Eckhardt in Wurzen, 2. der Elsa Johanna hae, sotte Vöttner geb. Eckhardt daselbst, g. dem Bauer Friedrich Hermann Clauß

aus folgenden

Seifert 8 Co. in

Böttner geb. Eckhardt in Dresden Blase⸗ witz, 6. dem Ministerialrat Franz Sieg— mund Eckhardt in Dresden,. J. dem Oberstleutnant Otto Siegmund Eck⸗ rdt daselbst, 8. dem Ernst Siegmund Eckhardt in Dornreichenbach, F. der Katharina led. Eckhardt in Wurzen, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die genannten Gesellschafter beschlossen wor— den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der deln hi steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten eit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ eistung zu verlangen. Amtsgericht Wurzen, am 12. Juli 1937.

Wurzen. 26132 Auf Blatt 548 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Arthur Pechstein in Wurzen und als Inhaber der Ingenieur Richard Arthur Pechstein daselbst eingetragen worden. Angegebener. Geschäftszweig: Ma⸗ schinensabrik, insbesondere Fabrikation von landwirtschaftlichen kaschinen. Angegebener Geschäftsraum: Wurzen, Dresdener Straße 34. Amtsgericht Wurzen, am 13. Juli 1937.

ETiegenhals. 26133 Im Handelsregister B Nr. 6 wurde bei der Firma Mechanische Knopffabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ., folgendes eingetragen: Der Kaufmann Max Krotoschiner und Frau Ellie Kroötoschiner geb. Baron sind als Geschäftsführer ausgeschieden. r Ge⸗ chäftsführer Erwin Kassel und die tellvertretende Geschäftsführerin, Frau Herta Kassel, geb. Müller, sind je für ich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ . Dem Kaufmann Erich Widule und dem Fräulein Maria Schneider, ö. in Ziegenhals, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Ziegenhals, 12. Juli 1937.

Ew ichn, Sachsen. 256909

A) Die Firma Max Köhler in Zwickau, eingetragen auf Blatt 2118 des . beim Amtsgericht Zwickau, n von Amts wegen . werden. Der eingetragene Inhaber der Firma Max Köhler, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird hiermit von der be⸗ absichtigten Löschung benachrichtigt. Ein etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten von dieser Bekanntmachung ab gerechnet zu erheben.

B. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. 3 Blatt 1096, betr. die Firma Zwickauer Kammgarnspinnerei in Zwickau: Die Firma schreibt sich in Zu⸗ kunft: Zwickauer Kammgarn⸗Spinnerei in Zwickau. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Mai 19837 ist der Gesellschaftsvertrag im 8 Schreibweise der Firma) und im s Absatz 2 (Stimmrecht der Aktien) Notariatsurkunde vom selben Tage ge⸗ ändert worden. Die Prokura des Inge⸗ nieurs Robert Conrad Schön in Zwickau ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Bei Satzungsänderungen und Aussichtsrats- wahlen sowie bei einem Antrag auf Auflösung der Gesellschaft besitzt jede Vorzugsaktie ein achtfaches Stimmrecht.

2. auf Blatt 2691, betr. die Firma Bindfaden⸗Manufaktur, Bindfaden⸗ und Papier Handels Kommanditgesell⸗ schaft Willy Zigeuner in Zwickau: Prxo⸗ kurag ist dem Verkaufsleiter Franz Karl in Planitz erteilt.

3. auf Blatt 2080, betr. die Firma Gebrüder Bamberger in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Helene verw. Bamberger geb. Birkenstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. i Bamberger führt das Handelsge 3

n⸗

und die Firma als alleiniger haber fort. 4. auf Blatt 2264 die Firma Curt Planitz (Breite Gasse 11). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Curt Seifert und Hedwig Lina verehel. Seifert geb. Richter, beide in Planitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1957 begonnen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Bier⸗ und Mineralwasser⸗ großhandel, Bierabfüllerei, Kohlenhan⸗ del und Güternahverkehr.) Amtsgericht Zwickau, den 13. Juli 1937.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Aschaftenburg. 26 163 Bekanntmachung.

, , g , enschaft Sulzbach a. M. e. G. m. b. H. n Liquidation“ in Sulzbach a. M. Das Liquidationsverfahren 1 beendet, desgl. die Vertretun sebes ah. der Liquida⸗ toren Josef bent Wagner u. Josef Valentin Reis. Aschaffenburg, den 10. Juli 1937.

6 44

ertra geändert. Neuer Wort⸗ der Firma: Krupp⸗Kraftfahr⸗

in Schwednitz bei Oschatz, 4. der Else Clauß geb. Gasch be gj . der Za*h h

Berlin, Dienstag, den 20. Juli

Eurbach, Westf. 26164

In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 6. 7. 1937 unter Nr. 3: Konsum⸗ verein e. G. m. b. H. in Niederdresseln⸗ dorf: Die Firma ist in „Verbraucherge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Sitz Nieder⸗ dresselndorf, Kreis Siegen“, geändert. An Stelle des früheren Statuts ist auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 22. Januar 1936 ein neues Statut getreten, das durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 265. Februar 1937 ergänzt und geändert worden ist.

Am 21. 6. 1937 unter Nr. 11: Ver⸗ brauchergenossenschaft e. G. m. b. 3 in Würgendorf, Kreis Siegen:; An Stelle des früheren Statuts ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 17. Februar 1936 und 13. Februar 1937 ein neues getreten.

Burbach, Kreis Siegen, 6. Juli 193.

Das Amtsgericht.

PDurmst adt. 26165 Eintrag in das Genossenschaftsregister am 12. Juli 1937. Firma Milchabsatz⸗ , ,. Waschenbach, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Waschenbach. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer ache gewonnenen Milch auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr. atum des Statuts: 22. April 1937. Amtsgericht Darmstadt.

Delitzsch. 26166

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Delitzsch ist bei der Ge⸗ nossenschaft Dampfmolkerei Kyhna, e. G. m. b. H. in Klein Kyhna (Nr. 23 des Registers,, am J. Juli 1937 folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. März 1937 ist eine neue Satzung errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ö. jetzt Kyhna. Als Ge⸗ enstand des Unternehmens ist neu n en Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Mil erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Delitzsch, den 14. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. 26167

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Ge— nossenschaft Booßener Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genos⸗ senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Booßen heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

tut errichtet. 6caft ist geändert in „Booßener Spar⸗ 23 und Darlehnskasse eingetragene Genos⸗

lung vom 17. 6. 1935 ist ein neues Sta⸗ Die Firma der Genossen⸗

senschait mit unbeschränkter Haftpflicht. Segenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse Pfl des Geld⸗ und Kreditver⸗

r Förderung des Spar⸗

1 zur Pflege kehrs und zu

sinnes, 2 zur Rflege des Warenverkehrs

2. 21

ftlicher Bedarfs⸗ ond wirtschaftlicher Erzengnisse, 8 zur Förderung der Ma⸗ schinenbenntzung, 4 zur Fördernng des genossenschaftlichen Verficherungswesens. Frankfurt. Oder, den

3 . Das Amtsgericht

(Bezug landwirtsc

artikel und Absatz

Fronhausen. Br. Ka

In unser Genossenschaftsregi

am 13. Juli 1937 bei den häuser⸗ Hassenhäuser⸗ Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bellnhausen“, eingetra⸗ gen worden:

1. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. März 1937 aufgelöst worden. 2. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Immel und Löwe sind die Liquidatoren.

Amtsgericht Fronhausen, Lahn.

26169 Fronhausen, Bz. Kassel.

In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Juli 1937 bei der Milchabsatz⸗ genossenschaft Odenhausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Odenhausen und Salzböden eingetragen worden:

1. Die Genossenschaft ist von Amts wegen durch Beschluß des Amtsgerichts in Fronhausen (Lahn) vom 23. März 1937 aufgelöst worden. 2. 3 Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ . Landwirt Christian Schneider in Odenhausen und Landwirt Wilhelm Müller in Salzböden bestellt worden.

Amtsgericht Fronhausen, Lahn.

HKempten, Allgiin. 126171 Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitätsgenossenschaft Mittelberg

mtsgericht. Regiftergerichi.

bei Oy eingetragene y,, . mit beschränkter Haftpflicht in Mittelberg

bei Oy. Das Statut ist vom 11. Mai 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver- teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer. Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen . und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. 63

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 15. Juli 1937.

H ontonp. 26172 In unser Genossenschaftsregister der

Bauernkasse Pirnig ist am 17. März

1937 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 8. No—

vember 1936 aufgelöst.

Amtsgericht Kontopp, 16. Juli 1937.

Liühbenau. 26449

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Leichenwagen—⸗ genossenschaft und Beerdigungsinstitut e. G. m. b. H., Vetschau, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung am 25. Juni 1937 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui- datoren. ;

Lübbenau (Spreewald), 6. Juli 1937.

Amtsgericht. Mag clekurg. 26445

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 188 bei der Genossen⸗ schaft Garten- und Baugenossenschaft Groß⸗Ottersleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Groß Ottersleben, fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 39. 35. 1937 ist das Statut in S 36 nach Maß⸗ gabe der Niederschrift geändert worden.

Magdeburg, den 13. Juli 1937.

Das Amtsgreicht A. Abteilung 8.

Meding en. 26173 Gn.⸗R. Nr. 36, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bienen⸗ büttel und Umgegend e. G. m. b. S. in Bienenbüttel: An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 5. Juni 1937 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes sowie von Brennstoffen; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Amtsgericht Medingen, 12. Juli 1937.

LPrettin. 26174

Genossenschaftsregistereintrag zur Ver⸗= brauchergenossenschaft Großtreben e. G. m. b. H.: An Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 1. Mai 186, durch die die Bestimmungen der bisherigen Satzung geändert sind, ge—⸗ treten. Gegenstand des Unternebmens ist: ) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗— nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, e) die Vermittlung von Versicherungen.

Amtsgericht Prettin, den 9. Juli 1337.

Schnegherg. 16175

Auf Blatt 9 des Genossenschafts- registers, die Gemeinnützige Ban und Siedlungsgenossenschaft für Neustädtel eingetragene Genossenschaft mit de— schränkter Haftpflicht in Neustädtel dert., ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Eisendodrer Kurt Seifert, Fabrikarbeiter Rudolf Weigel und Bürgarbeiter Gustav Prunz. sämtlich in Neustädtel, sind Liquidatoren. Amtsgericht Schneeberg. 14. Juli 1937. Schümam, Schwarzwald. WiI7] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Ländl. Kreditverein Neuen— weg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuenweg, eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Mai 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liguida— toren sind: Hermann Leisinger, Land wirt und Postagent, und Albert Schwald, Landwirt, beide in Neuenweg. Die Willenserklärungen der Liquida— toren erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- lieder der Firmg ihre Namensunter= . beifügen. Schönau / Schwarzwald, en 13. Juli 1937. Amtsgericht.

Si a dt hagen. . In das Genossenschaftsregister ist dei der unter Nr. 5 eingetragenen „Ver= brauchergenossenschast Stadthagen, ein⸗

getragene Genossenschaft mit deschrönk=