1937 / 165 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 21. Juli 1937. S. 2 weich. uud Staatsanzeiger Rr. I68 von 21. Jun 1837. e. 3 un aa anze ger * 22 * 8 . .

Vetrieb der Zucker⸗, Starke zucker und Nübenfaftfabriten im Monat Jnni 1937. .

n,, , . üben ihre Tätigkeit für das gesamte Reichsgebiet J zierung, die im übrigen nicht schematisch, . je nach dem aus. Jede der nachgeordneten Gliederungen des Reichs- vorliegenden Fall verschieden gehandhabt wird, zu machen. J. Cg sind be 8 e Rd kriminalpolizeiamts bekommt vom Minister genaue Anweisungen Der Vorkragsabend des Amtes für deutsche Roh- und Berk ; ind verarbeitet worden: , ge * sf ; . e, ,,. . 56 . in dem 3 . . . I n . von 6 . ö : 3 ichen Kampf gegen das Verbrechertum, der im nationalsozia⸗- über die Zielsetzung des Bierjahresplanes. Er wies darauf hin Rübenzuckerabläufe Verb r anchs ud er ö ö. Alen, . 9j So 89 . a. 6. . 4 Durchaus nicht . aber 36 ĩ übenzuckera bis .- - 7 iminalpolizei⸗Leitstellen für den Auf⸗ un usbau von geschworener Feind des Importzwanges sei. Unter Bezugnahme Ver⸗ , Rohzuder , . ktl. 354 Kriminalberatungsstellen zu sorgen. Ein sorgsames System von auf die Ausführungen des Führers in Würzburg vor dem main⸗ 8eitabschnitt im mittels grade von eite. ; Verbrecherkarteien geht bis zur Spitznamenkartei und Merkmals fränkischen Gautag, daß der Vierjahresplan Deutschland davor aller kartei. Zur Wirf reg einer einheitlichen Bekämpfung des bewahren solle, von jedem Dritten nach Belieben erpreßt werden der des Art . VDO. ge Verbrechertums haben alle Polizeibehörden, sobald ihnen Straf⸗ zu können, betonte er, wie dringend notwendig die Durchführung Aug Stron· liehertrag taten oder Täter bekannt werden, nach einer besonderen Dienst—⸗ es Vierjahresplanes für die Würde des deutschen Volkes, ab⸗ schei⸗ tianver⸗ g anweisung für den kriminalpolizeilichen Meldedienst zu verfahren. gesehen von rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten, sei⸗ Der dung fahrens Die Straftaten und . 3 ö 3 Sinn des i, . sei es, uns aus diesem ordnen das gesamte Verbrecher⸗ und Verbrechensunwesen in ustand des Zwanges zu befreien. . 7. Neu⸗ 10 große Kla . ein. In der Klasse Einbruchsdiebstähle werden 1. 3u d . hein ungen. 9 ö W . 6 n, , . in der . r Zucker fabrike indebeg m mn. iebstähle sogar pezialfälle einfacher Diebexeien. Außer⸗ ö . n . . 5 ö. . . ö n mit Rübenverarbeitung. . n. . . rlich n n e, ö 73 ,, des , 3 3. Berliner Börse am 21. Juli. n d. Vormonaten 51 051 2 389 148 27 . 6 . ö 99835 FSM für Ausgabe wandter Straftaten sowie nterteilungen der Triebverbrechen ö. . Ren e dn 165 24013 24013 11 306 S124 420 827 420945) 9525 467 287 3066 9216 ui 3 13 38. 7m gez . ,, 29 25 16 nr err kh) erfolgt. Handschriften von Erpressern, Drohbriefschreibern, Renten gegenüber Aktien bevorzugt. gls, 385. gi 1 Jos as oo se vas gc 2. S6 2 013 24013 fu zi gersi a6 or, co is 9828 a6 29 89 892 , m . . Der Kerefts gestern eingetretzne Süihstand nder pan To ghe⸗ 1 2 9 8 ö 9. dar y ö 1 le zo. Jun J] s Saz uals a6 goa 37 69 v, ö ö 6 721 1182025 164 71 823 12 869 8 o36 993 176 . anhaftenden Aufwärtsbewegung der Kurse am Alktienniarkt erfuhr

; ; 4362 8 it treten mit sofortiger Wirkung in Kraft. heute eine die , . ,, 251 147 4331 651 nur no r vorsichtig disponiert oder überhaupt keine Anschaf⸗ . 2. Raffinerien und Melasseentzuck , n , mn, n,, , n Aus der rn n, mr, fungen 4466 . . Kulisse we e w ü fe en en vor⸗ , . 36 a 13 159 „66 ᷣi7! „362 64 35336. 134 5531 552 J lufbau und Aufgaben der dꝛutschen Reichs⸗ Vorbereitung eines Neichsgesetzes über die nimmt. Dahurch ergaben sich zu Beginn der Börse in der w . D , 6s co, 8. ois Sal S3 3 C20 bz io ss3si zi zii 1 8: 3. 9 ö! 27 33. , ktriminalpolizei. Zwectverbände. leichtere Abschwächungen. Diese Entwicklung, die von der Börse

; ö F . lbst angesichts des erreichten Kursnivegus durchaus begrüßt wird, bis 30. Juni 15. 43 0 gere n, ben Ausführungs— Der Ausschuß, für Kommunalrecht, und Kommunalver 9 . . e g , 3. . ,, . Fan wee dn n def wen ie, , , n, nd,, ren, ,,, ,, , , e, e. bis 30. Juni 192 zrimin izei ügk. D wird das bisherige r Ferti ng ei ͤ ; 2 ; . Juni 1936 7779 3841 79 5591 57, 8/2 z3 644 574 228 zoali So 463 i Sas 191] 35 o3/ 2 bz zi ,, . n m g. beschäftigt. Das neue Reichsgesetz regelt die Zusammenarbeit 1 n, , E ethaen Vie Kurgehnbäken Krer . * laum 1 ; 571 207151 G06 3685 zza ooili 446 org] i asz 85 33 oꝛis 11 1660, 322 S6slz9 4791 3 790 657 10 i gun! das dem Ehef der Sicherheits polizei G von ae renne, . ö , n,, ge. n, . ee, . , . r en 57 10 , 5 ; ĩ i iminal⸗ meinsamer Au . htig stã äßi f fel berhaupt (I. und 2) e ene k elne sshialtsls enn tonttrun en. Hesetz gecnng. zw. ü ze Särker erm ssigt rhein fahl i men eld enen n zel⸗ (

ĩ / e . 6 ü ; ; 7 ] ; Weide * bzw. M * befestigt. Von Braunkohlenwerten wurden Ein⸗ Vom J. Okt. 1935 27 0683 b hr ii zi 69h sᷣ zo 298 2 264 a6 100 236 27 673 3) 1 sg ö in bd s Lr , u , Rs f e, . dig be , , J gen, ,, Er hi ere J * Sin er fracht nach niehrtägiger Paufe um 175 heruntergesetzt, von Kali= undigker

. ; 7 443 381 4322 108 804 9 ; ; inters . 36 X. ö . . los zo i ios g zd 12 76a. 63 126 2 Sos Cos es ii 2 310 ob oo Z 319 69s k . 89 111 516 31 17215 116 843i 4561 6 529 3893 0M hmen befugt ,. in die Bearbeitung von K . k , . a n er fe ,, ö ,, . bis 30. Juni 1936 ] s as 2 al too a8 I 110 aas 466 034 115 499 34 9g39 15 626 71033 970 6554 39 tien. J. durch Uebernahme der, Ermittlungen, 2. durch Beauf⸗ der üitgneds zn? Wie zusammenfassende Stellungnahme des auf Vortagsbasis behauptet. Sehr ruhig lagen Elektrowerte, von Gesamte Herstellung in 2 e. . . ö s 5671s 08312 176 694. oz oo au sn ss zz3 zz9 dassa os) Sagz 18 78 363 24 tung Ker, . ö , JJ af fre e von 4. , . der zlladz mie für 3 i g unn r g in d , en, . ,,,, uni 1957: 59. 695 da, vom 1. Oktober 1936 bis 30. Juni 1957. 17 9597 9] 23 72 1 624 734139? 82 27 226 3735 23 durch Einsatz von ,. 6 Uerralen zur speziellen Be- Deunisches Recht den beteiligten Staats- und Parteistellen zuge⸗ ger . a , gegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die V ñ . 27. da, dagegen vom 1. Oktober 1935 bi j Die bereits bestehenden. Reichs; i 6 de ; ; Me ö ; tirch e Verbrauchszucker im Verhältnis bon 9: 10 3 9. s 30. Juni 1835. nffung besonderer Verbrechen, z. B. der Homosexualität und der leitet werden. werten büů ö. . . 3 . . ö. 3 . m bei einem Umsatz von nur um? 5 nach, wahren Etur kes uc Exfabriten und Rürenfaftfabriten. * nn mer Gas , den letzten Kassatif rd 2. und Elektro⸗ —— ——

3 f . Schlesien 1 99 gewannen. Von Maschinenbauwerten gaben. Dt. In den Starleiuersabtiken sind ; 8 Waffen um 1, Schubert C Salzer um 121 25 . im gleichen

w ——— Sara baen.

gen⸗ und

Würfelzucker zucker ger

Zucker nvert, sonsti Verbrauchs zucler

und

Kristallzucker granulierter Krümelzucker

nade

Ilatten⸗

Stan Stücken⸗ und gemahlene Raffi⸗ fun Naffinade,

ger als

s

7o bis gh v weni

d 2

Im Juni 1837. 137 836 395

10 550 563s4 172 z2ao] 350 oz 8 oz 861

63 342 47937 39835 3 bd os 7 372 216 1 392 281 1 381 33 z39 6863 153 * 7 i. 31 3. 8 2 ic;

10 883 1 o84 Q2α i 898 753] 99 558 27 871 600 706 125711 4561 623 1429 870 43 676 22070 7689 71738 794 2192

Im Juni 1837. 503 579 In d. Vormonaten lob 351 051 . . * 6 83 ö a n e , n e, ,

ngen.

C

In den Rübensaftfabriken) sind us maß mans bel den he allwerten Metall gesellschaft und bei den verarbeitet worden

. Bauwerten Berger gedrückt. . ; ; . Zeitab z gewonnen worden verarbeitet worden gewonnen In Bemberg erfolgten weitere Abgaben, die zunächst eine eitabschnitt Kartoffelstarke worden

n weitere Einbuße von 255 & mit sich brachten; später einsetzende

l Mais stãrke Andere Stärke Stark trockn . Rücklãufe ö zu ine; . 4 1 9 ö, 3. nog . . Strke fes tt, Kibenlaän Tortmunder Union mi sowie Allg. Lokal und Kra

s, ange kaufte n,. . mucker⸗ Zucker · , rohe 3 , , . . Grundsãtz liche Ausführungen über die Bedeutung des ö w J J

. ; ü 44 heit, Ter Aktienmarkt zeigte im Berlauf weiter sch =

feuchte ͤ trockene feuchte trockene feuchte trockene Stoffe . sirup farbe ablãufe Rüben . , Vierjahresplanes und den Stand seiner Arbeiten. sätze, doch ö i en n , . gun e ; taffe 76 bis Kräftigere Einbußen erlitten ledigli ortmunder Union

. * ; ö. Vortragsabend des Amtes für deutsche Roh⸗ und Werkftoffe. . ea ke Gas und Farben mit je 1, Rütgers und Eæs—

n 6 . . t 19155 1169 9539 65 285 42 9 ( jchttae der Kon⸗= Schlesien mit je 6 *. Bemberg konnten die an fg .

in . ö bi . . . ., . . * 720 367 1 3. ö 3h ö i 38 6 59 Das Amt für a . ö . , r. w . ö. bien l r en ,,, i . K . ,,, . . ö Okto 5 b 18 005 r 51 12969 fftleitern der gesamten deutschen Fachpre 8⸗ . ; fen, D fe r

175912 5 oro] 255 359 1723139 ö. 21 046 51 55d 357 459 15 755 172361 si g56 33 21 39 i. uf dem bid . des Vierjahres planes als der 9k eit als ein notwendige ö ö ,, werden konnten, eine bemerkenswerte

, . . 19 435 1 85 6. 423 46 11355 26 486 i 125 568 153 5 smeinsamen und gleichgerichteten Arbeit der deutschen Wirtschaft iders gkeit.

has X= E.: Y... nne, n, . n..

t i Vermeidung A näannien Einheitsmark blieben Großbankaktien bteilungs h 3 ; m sogenannten mei

C=, ut mn nnd des deutschen olkes aufgezeichnet wurden und die Ab g enen, , anwende geng rtf became verloren J. 86, Di. Alsta che ker f- ft - MY ON. find bei den Rübensaftfabriken nachgewiese Liter des Amtes im einzelnen über die Aufgaben und die bereits fals no *

; N ein waren mit Amtes für deutsche Roh⸗ und Werkstoffe, Oberst des General⸗ d boden (= Y)) und Bayer. Hyp. 1) Nur Meininger ö. ; f ionstechni f F? ger S b e 3 an b och nie dagewesenen Ausmaß hin, Aufgaben, die zu erfüllen die sozialpol roduktionstechnis heimer Berg und Magdeburger Straßenbahn um je 3 * an, e 2 2 2 s. * n 2 F s⸗ 2 31 e * e ö ,, nn In J Der Führer stehe mit seiner ganzen Autorität hinter den f 253 * zurückglngen. Bei den Kolonialpapieren büßten Kameruner j wi i ö ü sucht und 10 Pfg. höher mit 94,30 ind n Er⸗ wieder in größeren Beträgen gesu g n 16. Juni 1933 (Amtsbl. eibstverständlich alles mit herangezogen werden, was die Er , = ichi z ; z i ichs bahn Ver üge, ebenfalls in größeren Beträgen gesucht 81 an betreffend , n,. der Erwerbs , . , Gesandte Herr Tauschitz hat einen wbeitfsames Volk, das . Kräfte nicht mehr in Klassenkämpfen den und welche ci bereits Reichsbahn Vorzüge, eben größ z . . ie wi i e thekenpfandbriefe gewannen z. T. z6, blieben aber meist ohne 0. Juni 1939 meiner Einwilligung w ö schaf anis'den wenigen Rohstoffen, die wir besitzen fast alles zu machen, hekenpfe fe g ü u n gung sind zu ü⸗ ; ; tse der übergeordneten Staatsnotwendigkeit als e rrethereteen je , Pagen un, s, döer Digsebenf e. fung der Virtschaflsgruppe Eisen. Blech⸗ ,. n r Prü ; ; i i t i bieilnugsleitern des Rohhoff⸗ dschaftl. Goldpfandbriesen waren Ostpreußen föst . ,. man,, me an mich weiterzuleiten. ine, Kurzarhb lt tune een, kn, gan, Ver wat. KbCri. 3. J. 37, Ein hrung burden dahl ftoß den einzelnen Asteilnng ö ö f Das erste 3 Von Kandschaf pf f er Auflagen zu ver en. ö ̃ ĩ ö igen. Höhs weiter, sedo nicht ö? Stand d. Zivilversorg. RdErl. g. 7 3. Gebt mir vier hebiet der deutschen Austauschwerkstoffe des Bulia und der Kunst⸗ ö desbankpfandbriefe gewannen je 6, von Provinzanleihen 26er

d 1 ierbei die 5 . a ten, so t⸗ zielten Erfolge auf ihren Sach gebieten berichteten. Der Chef erneut 6 RM. Hypothekenbanken waren 3 ö. . . tat , es ĩ . ö ; t 4 1x nennenswert fester. Uneinheitlich lagen In ustriewerte, . ,,, , , . 2 ; entsche Wirtschaft aber nach den bisherigen Erfahrungen in der für während Gebhard K Koenig um 3M und. Vereinigte Tricot u 18 Abs. 1 Satz 1 d age zei ; ; 1œ* ein. Vom 20. j ; atz er Verordnung, betr i M / ier 8 de liegenden Gedanken, so daß seine . , z mals Auf Grund des Gesetzes ö 6. , 9 . un ee rige n 6 ichtamtliches. ö ö. 1 p großen Aufgaben müsse Am Rentenmarkt wurden Umschuldungsanleihe erstma lartellen vom 15. Jul ö ee r fe nm, von Zwangs⸗ ge, in . . aut der Verordnung vom Deutsches N j ben überhaupt nennenswert beeinflussen könne. man entnehmen, mi notiert. Die unverändert einsetzenden . ö 6. K 2!4 fallen die Worte im se, , ae, in enn. . 6 Erfüllung habe Deutschland ein die einzelnen Vorhaber bald um 10 Pfg. auf 126.60 und dann weiter auf. 12 356 6 an. ] ü iwz ? . e ] ĩ tiegen uin ** auf 12795 9. ; ; uni 1933 osenfürsorge, vom ca. dreiwö igen Urlaub anget 5 ; spli FIngenienre und Wissenschaftler, die nach hresplanes im Oktober vorigen Jahre s 9 ti. Sypo⸗ ö ,, etrbben, und Unternehmungen (almig hr? & god. fen, . ,,,, Lehle nne n. range ür ie ü dd. leich sn enn alen, ,, . ,. Kurzarbeiter = d schließli * Regierungsform, die es gestatte die im Inter⸗ ümsaz und müßten . . , ,. , ,,,, ö. . . ' J . i erde ; J Um . ö ü Anträge auf Erteilung ber Ciniwilli 14 K und schließlich eine Reg gs . ere fl ler. repartiert werden. on Stadtanleihen indnustri . , dn, ändi Rummer 28 des Ministerial⸗Bl . . inuten Dinge und Maßnahmen durchzusetzen. . ber Kasfel um je „ö *, höher bezahlt. Dekosama⸗Neubesitz er⸗ ie ftr t ö ,,, 7, einzureichen , ,. , . des 66 , . 16 6 Nach diesen einleitenden Ausführungen von Oberst Löb ch holten sich um 135. Einwilli ; ; apier. RdErl. 4. 7 37 ; amtes die Aufgaben und Arbeiten der ihnen anvertrauten Sach⸗ auf d durchweg vt *, Pommern und Sachsen in einzelnen Serien um inwilligung mit Bedingungen zu erhalten hätten, beziehen die genpsfen. RdErl. 5. 7. 37, i , nn. . . bh , so u. a. die Eisenversorgungslage, das weite ch f 36 3, sefter. Ser Ruhrverband sowie J. und 111. Holsteiner Lan⸗ 82 hinaus. Vom 17 iahre Zeit“. o mmu 5 boffe, des Holzes, der Textilien, ferner die Fragen der Mineralöl⸗ Brandenburg erneut .. 3. 35er Reichsschatzanweisungen notierten . der err arb un e e. ö. . Frick und sein . k hi gol drs , und der ö zur Gewinnung s gg 70 nach Sr Dagegen verloren 3her . 25 Pfg. Im

3 Srechtlichen Vorschri verteil RdErl. 5. J. 37, Land bannchftstoffen sowie die, besondere Aufgabe der Fingnziennn bariablen' Verkehr stieg die Reichsaltbesitzanleihe bis auf Jz6 . 4). ) ? fen, u. Körpersch. Steuerverteil. 193 Rd 5 der g fn und Unternehmungen des Vierjahresplanez. Au Von Induftrieobligationen sind nur neue Harpener mit 4 2 3 Für di §8 4 i ed ie nige RdErl. 6 eim. S in das Thema Jo gschun⸗ und Entwicklung einschl. Nachwuchsfragen ¶. zu erwähnen. ö *. tee e nenn. . Kurzarbeiter eines saarländi— e r . 9 keen Bez 1 1. Frgge . ) rind g, e n n n den. i ö. Am . , Blankotagesgeld unveränderte er Textilin ĩ ö i g. Bez. starbei? des deutschen Volles am Vierjahres = ; Sätze von 275 und darunter. iz nag ,, er n n, , Sonder⸗ Auswirkt. d. He ie id ft . üb. d. Kithhg! woh Vorschlägen recht lebhaft ist—— sind doch von den Kerttgerrse tz. —= 3 . reed Gier lennotierühg Burde dag e5t⸗ fristige Kurzarbeiter in ö. . ah . 94. eschl. 16. 6. 9 D wg bäahet hachgeprüften, sbdbo Vorschsägen ficht, weniger all . ke nr den von den Sachbear lische Pfund und der Dollar mit unverändert 12 40 bzw. 2, ag, der

. 3 tember 1936 i als 5 und 10 3 als wertvoll anerkannt worden —, wurden d land: Gulden mit 137,45 (137.37), der französische Franc mit Diese Anordnung tritt ö Tage nach ihrer Verkü der gie er r be .. 3 33) haben, steht der Bezug ö. d e wn e en Sachbearbeitern erörtert, nr, . he en b nene ö. doh . und der Schweizer Franken mit 57, 8 Gü,„hö) festgesetzt. in Kraft. Ich behalte mir vor, sie jederzei rer Verkündung Gewährung berss er g , n ,, . : h ,, 2

t e t ö * ; f ; e. d Organi⸗ die neuen deutschen Werkstoff gerlin, den . Jult 10 aufzuheben. reichsrechtlichen Vorschriften gleich. rstützung nach den gemachten Ausführungen über die Gesamtplanung un g h, he

; 23 bisher verwandte ausgetauscht

sation des Vierjahresplanes, . . ; hrsei ; er Werk⸗ 3

Der Reichswirtschafts mini 585 5 Danach , . Vierjahresplan . S ö, ,, i , ,, ru tl nenn et t neg., BVöͤrsenkennzistern ;

In Hen en , n. . her J weitere Vorschriften zur Uberleitung der bis— z 1 Hen a g uh. i nn fer hee re, den ] lionsgesetzen, was bei jede ß. Die für die Woche vom 12. Juli bis 17. Juli 1937. , : 2 he . Kurzarbeiterfürsorge in i . hs⸗ . ; Weg zu einer dauernd gende und cla gra li gen get nn . Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsen kenn ziffern

z ann zarbeiterunterstützung erforderlich werde . ezug. = Rd ! deulschen Wirtschaft verhindert haben. Er bezwe 9 ie wirtscha stellen ich in der letzten Woche vom 12. Juli bis JJ. Juli i937 im äßt sie der Reichsarbeits minister n, er⸗ Gemeinden GG) bei i fur liche Kraft Deutschlands auf das höchste Maß Produktiver Leistungs⸗ J Hieb zur Vorm eche wie folgt. arlin, n . ö . u,. Landesarbeits fähigkeit zu steigern und hierzu in erster Linie die Grundlage . Wochenduichschnitt Monats, Verordnung . Juli 1937. id 369. , ö. 96 in' der nattonalen Rohstoffsicherung zu schaffen, wobei das Moment 4 von? 17.7. vom 5. 7. durchschnitt 9. J. 37, n. betrieb.

3 ü j x j , ieleinricht. d itli i vortrltt, weil bestimmte Aufgaben in . träg⸗ j 8 j 7. is 10. 7. mi ber Kurzarbeiterunterstützung im Saarland. Der Reichsarbeitsminister. n d. staatl. Bol. = h ler , RdErl. 5. J. 37, Haug⸗ ,,. 36 n n fr nn r lbnrtiong⸗ ngen 6 . nuten ufs Sndfß 5 bis 17 bis Jr

dErl. 9. 7. 37 i j , . ; 00 966 4 Vom 16. Juli 1937. Franz Seldte. in . . Inspekteure d. k * e,. plan liegt die aufgestellte Gelamtplanung zu runde, die für die liche ) Besondere Aufmer Bergb! unc Schwer s hustrie 125,78 124,94 123,55 uf Grund des Ge )

; ; RdErl. 5.7. 37 , j j Verar J ; . eichn. v. 5. 7. 537, : W d, soweit es notwendi 36 des Sahriet e d 69. über die 6 Verwaltun ö k des Innern. in 3 h v. Jienststellen. RdErl. 2. 7. 37. Dien ie; Heblete aller Rohfiofse und, Werl staffe und soweit j 9 im Rahmen der schne Vergebeitenbe In dusttie .. 167 66 1565 ? 1553 o ; V. r S. 66) wird pozend Mr ; Januar 1935 l eichsgesetzbl. Pfun dtn er. , . d., Genz,

P., Gend. u. Gem Voll n, ist, für Zwischenprodukte und Hilfsstoffe die materielle und zeit⸗ F dentende Rolle spieit, Die kund Verkehr . 116.14 115,93 Stell 5 3a. he 7 . liche Zielfetzung enthält. Diese umfangreiche Arbeit der Gesamt= 5 dem weden. der Aus dandel un 8 b r 5 177 177 erordnet: 5 . Erl. 5. 7. 37, Belegwechsel mit d Techn. Pol. & . planung stellt aber kein starres Schenia dar, da sie fortlaufend n Deutschland Pionierarbeit esamt ... ö . ö 8 enn, RdErl. 5. 7. 37, Nachw. d. mit Diensipferden aus, hule auf Grund der wisfenschaftlichen und technischen ,,. ohstoff d Gr g e ssurlten für die Kursnivean der 41 oigen

() Vom 16. g . e n , e , , nn, ,,. ,, 8 go er rn r ute ö . August 1 ö ; ; Juli 1937 . = 37. jin? k. -. einer lebendigen und bewußten Wirtscha anung. Si ; jon des Vier⸗ andbriefe der Hypotheken⸗ , über uf . die reichs rechtlichen Reichsgesetzblatis, Teil . a, . Nummer 27 des t. He e fn gung eld bei d. SchP. zie . n n, . l le ft n ,. daß die . eng miteinander verflochtenen ch hig t f e nen der Le⸗ ple h e er. . 99.32 990, 29 99, 24 aarland. nterstützung auch im Verordnung über die vorläufige Anwend Berlin ö „27, Motorsportlehrg. an d. Techn. Pol. E n unde vonclnanber abhängigen Kohstoffe und Produktion sgüter der für! d WPoltshoirkschaft beantworten Psandhriele der öffentlich⸗ 9s 5 (En Gleichteitig treten 8 1 Abf. e e fen btommen über Keil chan ee ng von Deutsch⸗ Ferch nf. ., I. I. 37, Pol. Sonderwagen. = Fd Erl. 8. 7 37 verschiedenen Fertigungaflufen aufeinander ahgestimmt und mit⸗ 6 die Lage gesetzt werden zu rechtlichen Kredit · Unstalten 3 h 98.38 873 nung, betreffend Neuregel ö und 5 18 der Verord⸗ Zahlungen aus dem Warenverkehr ehr und über die be, , n, nn mn, Spinnstoffen u. Leder f. d. Dienstkieid. d! einander abgeglichen find. Damit gilt diese Gemthlannn dem da d rfolg der ünternehmungen Kommunalobligationen 98,34 v8.3 2 gu 1933 1. ung der Erwerbslosen fürsorge, vom d Umfang: 39 Bogen. Verkaufspreis: 468 RM , , S. 75, 373, Futtersätze f d. Diensiyferde d Er. . volkswirt ef richtig einge seKzten Cinfatz der Mittel und Sof ß sei, so seien alle Anjeiben der Länder und ; ö ,, ,,, ü , ,, , n, n, . . 836 LX. rungskonimission des Saargeb'enz ie, die vormalige Regie⸗ tschetonto: Berlin gt 26h. zins fahnen beim Aistrrien in Pöl. ff hr . Mitsshrens v. er nn,, , duktionsstatistik. a. Durchschnitt..·. S988. 966 / 9ꝛ dö. do

sorge getroffen hat, ann. 56 über die Kurzar iter für⸗ Berlin NMw 40, den 21. Juli 1937. ,, v. geht rn , , , non . k 6 87, . neee a n , yen ,, ö 6 dern es komme . 6 ö nusterdem: n, ,,, Fehr erringen prä hend dei brsonderen Dedeutung der Schtüssel, wirtschaft, zn pr / snh' bi ein , H osaige Industrieobligationen 10231 102, 48 102,14

Reichsverlagsamt j RdErl. 8.7 Brandursachenstatisti Ent sp innerh sind bisher ĩ gsamt. Dr. Hu bri ch. RoE rk 3 . geen fa chschullchrg. rufe i , . industrien als Grundlage des gesamtwirtschaftlichen Lebens, ns⸗ nehmungen inn 1 00e Gemeinde⸗

; tschaftlich finanziert worde . . j 08 port Heilltten bei Periehrzunfft ien. fe 5. 62 ne e r dh erh nn r r e, rer, 36 irn. Unternehmer zu Trägern der Finan⸗ umschuldungzanleihe. 3 9 9

ö. icht mit ei f schen e f he.