Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 165 vom 21. Juli 1937. S. 4
Er st e Settase m Deutfchen Reichsanzeiger und Preußischen nnn, m.
Tie euchenstand 15. 1. 1937. ESchmeinepest (bhPestis suum). * . Tollwut (Rabies). . ; e. fegen mn , wan (äearth Berlin, Mittwoch, den 21. Juli
. J ; ͤ ; 3: Neidenhurg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 5: VIII. Kreistierarzt— 3: Allenstein E Gemeinde, 1 Gehöft (nen), Lyck 1, 19.
(Gu lammenge telt m ö nan den, , nnn de, ezirk 1 Geh. 6: , i, 1. Ostprignitz 1, 1 (1, I), Ruppin 8, 6 (3, 3), Ortelsburg 3, 3 (1, 1, Osterode i. Ostpr. 3 3 ö 165 . . 3 (3 2537: Forgu 1, 1. 13: Dieustadi, - S., i. 1 (1, ij, Opbein 4: Rosenberg i. Westpr i, 151i? Trebniz n, s. Ia. 33 n Tr.
Wechstchent, gind Bie amen derlzsigen Länder, Regietungs E. (hn iM B80: Düsseldorf Stadt 1, 1ü si, ij. Rhein-⸗Wuäpperkreis witz J. I. then
usw. Bezirke und. Kreise (Amts- usw. Bezirke) verzeichnet, in denen 1. 31: Bonn 1, 1, Sberbergischer Kreis 8, 9 (1, 1). 35: Jülich Tolliutverdacht (Rabies).
1
5
ö r rbsfragen. ; i 1937 um steht Italien mit einer ö , . . ne, deen, 2 35; Dachau is 1 (1. I. 36: Regensburg 1, 1. 55: Sonneberg 2: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Darke s iffstonnage im Zun mit einer saschen de, in diesem Zeitabschnitt in een, wie ee deutschen von ausschlaggebender Bedeutung. st, Darkehme Welt Mill. B NT. gegenüber 1116009 t. Nur De n, gr., k und zwar rr, ,. 1 von Leistungsstreben und Wettbewerb / ö, e uff burger somit eine vornehniliche Aufgabe der Wirtschafts—=
1 Maul- und Klauenseuche, . 9. k ockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pfer e, Schweine⸗ Fr: Stargarb 16. 38 . 64 ö
best, Milöbrand, Tollwut, Tolimutverdacht oder Heflügeichclera 7: Stargard i nn, r ,, 9. . ö. . i rund 11. z ; age ,, , mach, den eingegangenen Heldungen am Berichtstage zu melden — . 1.2, Grotttau 1, 1 Kreuzburg 1, 1, Rosenberg ih : glein Suni 1936 erhöht. von 5 135 000. auf 3 006 00 t. ig . u beobachten Hi f ie nur dann allen Bedürfnissen gerecht werden kann, e . . Zahlen . . . . . — Miizbrand ( Anthrax). 3 185 6 hg 2,2 197 Ssterode a Jer . dem nunmehr vorliegenden Lloyds Register 3 land de, e ein . . . ,, ö. C*uhr auen ber rdkis Feraus zu regelnden
assen alle wegen vorhandener Seuchen fälle gesperrten Geh ᷣ . . . 8 : Mein ed , d, , 28: ⸗ em n 1 v Jun 1937 55 386 o: iT, einzelnen nimmt im zum 192537 ven aus in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht fur . . e ö. . 1 ,, ,,. ö nt . . ,. *. = (l, I). 30: München · Gladbach Stadt 1, 9 , . e wife th en gn ö , ,. e, l n bie ej , nian . i e k erloschen erklärt werden konnte. . 3 T seri 16: Mans felder Gebirgskrei A8: Graf n,, , 64 ö ' gz G63 c n im 34. s) BRT. und auf die zweite und Deutschland um 92 . d ,, Diese Erken w ae gGeursche Geselsi für Be⸗ Die Zahlen der in der Bexichtszeit neu verseuchten Gemelnden schaft Schaumburg 1, (1, I. 20; Harburg f, 1 11, i). 21: Stade K Geftügeicholera Choler 3 aAalium);. 1 ö . Motorschiffe 3 er r , ,, Dabei wird Es soigen Japan mit einer gane, n be ö e , Deutschen , ,, ,, e, 96 w und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ 1, 1 (1, D. 24: Beckum 1, 1 (1, ID. 25: Minden 1, 1 (1, 1). 28: Bieden ⸗ ö. 1. Labiau 1 Gemeinde, 1è Gehöft (neu). 2: Darkehmn el und andere Schiffe 19 gstonnage während der letzten zwölf Dominien mit einer solchen um 3599 ö. Thiffol ind e der triebswirtschaft), Berlin, erfo . re ng in diesem Ausschuß meinden und Gehöfte mitenthalten. . ö 1,1 6. * w 1, 1.1. 1). 33: Aachen 1, 1 (1. 12 ö. ,, rich 7 9. en ner a. M. Sn ell daß . ist, dagegen die Motor- Plus 243 600 . Auf der 4 feßgn . 6 e . eme schusses ö. k bull und Handelskanimer Betroffene Kreise usw. y) Fräntentgt 4 41) Srever i Tish, g: ei hnb e tet — ö . . 458 114 i zugenommen, die Tonnage der ö n ,, und Irland um 1 8.569 000 t, . n einem Rundschreiben wendet sich der Deutsche Be⸗
siss? .
. ! . 1, 1 (1, . 43: Grimma 1, 1 (1 I. 51: Bühl 1, 1 (1, 1). 55: Son ⸗· — . b nmen hat. . ; j i ssi Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). rs g 11 , 1.1 . ) An Stelle der Namen der Re ie 8. . 5th lggffsarten aber ebenfalls um 44 174 t abgenon ne e M ; n 476000 t und die von Spanien um irtschafter⸗Tag an die an diesen Fragen interessierten , dn'hgh len in., 4; Bingen i, 9. I 8: Cloppenburg 1, 1. ? enn, ,, en ch f Welttonnage im letzten Jahre um 1222 381 t hoch. 3 . ist die Tonnage der Dampf⸗ und Motor⸗ k fir, rde und der Wirtschaft und fordert sie zur
s: Frangburg- Barth 1, Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Grimmen 59: Blankenburg 1, 1. 61: Bernburg 1,1. entsprechende laufende Nummer aus der nachstehsn sanft ist die , , , . ꝛ ꝛ er Bi 35 (1. 3. 13: Kreuzburg (S. Mh G, &. . 7 . geführt. . nnn ee f. ,, nut fog gig g n . . , * ä Vergrößernng um 4 6. s höhung ihrer 17 135 o) BRT. um 1456 oder Kha und. Ziejent ße wo Tabellarische üdbersicht , ,, , , J Devisenbewirtschaftung. . ö . . ö hiffstonnag ; 5 — itannien un Ir⸗ oder 3,5 3 ckgeg 7 ren 2 z J. über den Stand der Rinderpest, Maul. und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschaͤlseuche der Pferde, Schweine yvest, Milzbrand. . . pan 4 . rde, . . . festzustellen ist. . , der ee. , . ; feen, , ö , . . g ! an (* 63 15 i, China (4 198 406 9. Auf deren Schiffe hat in der Welt sei u 9 Warenverkehr mit ce n,, a e en ; . 123 010 r g hat sich der Schiffsbestand in Frankreich um abgenommen. der Größenverhältnisse der Dampf- und Motor⸗ Kolonien, Protetktoraten und Man 9g e Lungenseuche Beschãlseuche mderen Seite ien um 102655 1 und in den Vereinigten SHinsichtlich . . , mit Alusnahme von Syrien Libandn. . J 59 K. er . . ö K Milbteiid Faun den il . e moe . ene i f Juni 1914 und Juni 1925 hel , nn, gen . n (ee e g . Nachdem mit Wirkung ab 1. August auf K estis europneu- ; Exanthema muten un gleich zwischen Juni 1914 ö m. 3 Schiffe Jo So n und darilber, 76 S , ,,, Fanlneg' abt 6mm chr t ven Ihr alt 9s are rr, n Her , kauen ,, ren er, aer, ar, e,, ,, , . , , , . t contagiosa ium Pparalyticum 1 antehenl . , daß die Weltschiffstonnag 5 192 7— 1936) insgesamt 5 Hier 8 9 ie den franzöfischen Besitzungen wieder ir : ze) ergibt i z letzten zehn Jahre ö 3 . , m . .
b 2 Länder⸗ ö
und ins⸗ Regier ungs, usw. gesamt Bezirke
ö itpunkt bis jetzt die , . Irland 3738 000 t, auf die Ver⸗
. er geworden ist, während von diesem Zeitpun ] toß⸗Britannien und Irland 373 f 8chei daran gs, davon ins, davon daren ins, davon ins samt insgesamt dabon ins. ; ü . , . , * 6 . k von Amerika 1 965 C00 t, auf Ii en kwobei die Zahlung in Reichsmarknoten und deutschen . neu gesamt gesamt neu neu gesamt neu k ,, esamt insgesant ie Vereinigten Staaten ihre Handelsflotte a 3. Frankreich 887 000 t, auf Deutschland 606 000 ünzen ausgeschlossen bleibt), werden von dem Leiter der Reichs, g g . , . ,
46 =. x . f . 5 ö j MN . J 5 1 * —ĩ K 1. un . Cod ü ausweist, An dritter Stelle und auf Japan d nn ö. , n r er vom 19. d. M. J
— , St, ; 3. Gleichzeitig werden den Zahlungsverkehr ausgegeben. Glei 6 , Runderlasse, betreffend den deutsch⸗ französischen 36
, . güßer Kraft. gesezt; ; ö 106 4764. ferne
i d 8 Auslandes 230; 24; 25; 61; 68; 83; 153 und 27 / 65, dann 15; 31 und 168/36 Wirtschaft e ö sowie 238/37. 8 is Deutschland und ll. K oor 64. Mill, Kr. Seit ö. . k en n ,, vom 8 2 Mill. Kr. gegen 667, , . Syrien⸗Libanon gilt na , n,, ,, . e heringer Goldzuwachs bei der Nederlandschen , 7 der Lin f be hz damit von N, 96 9 Jan lar 19371 und . , he ö 2 2 t. ö 538 — 7137 D. St. — g I3 e. St. . . 1 ö. — ö . . , r e eh , elle n , ö. , deer, el, des n, , . Amsterdam, 20. Juli. D . ö Ti ide aller Art, vor allem Mais und Weizen, ferr Devisenbescheinigungen und Deyisengenehmigun Eir J . iedri e ang, . j hebt sich in dies = i e ck erhöht für Zellulose, Zeitung. tanzöfische Waren und. Nebenkosten, ö . ihn,. U . hfl.) aus. Es , nn, . n ,. , ii landwirtschaftliche Veredelungs⸗ hen g. ö französischen Kolonien, . ö nn, , . . . so kräftig hat ein- produkte.“ e en n 5 . sind lediglich , wie es zunächst den Anschein hatte, oder ob er von Waren un kö e 341 ꝛ
insgesamt
Laufende Nummer
reise emeinden zeböfte Gemeinden
K G G
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden
8 Kreije X 2
Gehöfte
Gehöfte
Ge höste Kreise
Gehöfte * Gemeinden
Kreise
Gemeinden Gemeinden Gehöfte (Gemeinden Gehöfte
—Kreise Gemeinden
w
— D * — * deo di X
181920 21
de Or De 2 X S. de — 2 C — 282 . 2 X 823 84 83 2 * ** — * 8 ö — deo C 3
Breußen Königsberg Gumbinnen Allenstein .. Westpreußen Berlin. Potsdam Frankfurt. Stettin .. Köslin ... Schneidemühl , . iegnitz .. Oppeln .. Magdeburg Merseburg . Erfurt.. Schleswig . Hannover. Hildesheim Lüneburg Stade. Osnabrück Aurich. Münster Minden. Arnsberg Kassel . Wiesbaden Koblenz .. Düsseldorf. Köln ... 8 . Aachen Sigmaringen
Bahern
l l l 8 ! l l l — 81 N —
— N
—
D 18 . — — n
. 1
— 111-1 1 — 1111 111
Der Wochenausweis der Neder— In der Einfuhr
211
1 I
l 1
Kd
.
4. 3 Pen; scheini e d Devis ö z , n, , reises größerem en Devisenbescheinigungen und Dewi Die Reichsbank teilt die R ö. kö. Re der nr n . Ra et nn, ö. schwedisch 53 e . ß . a,, , , , iben Privater wieder eine Zunahme r ⸗ n, , ine M abschrift vorgelegt wird, die mit mnwachs zeigen die Sichtguthaben . iungswert ist, daß die l 20. Juli. Der Auftragsbestand der schwedischen genehmigung und eine Yen n, , ih de Fbalements Bom- n 1i,38 auf 553,97 Mill. hfl. Erwähr Hag! fl Grenze über⸗ Stockholm, 20. Juli. letzten Monaten d. J. eine Zunahme em Visum des Office-Franco- man , mn, m, han des Staates wieder die 100⸗Mill-hfl.-Grenze übe Schiffswerften hat in den letzten värtig eine merci versehen ist, und wenn der Rechnungsbetrag fällig ö ö 36 6 rin nge . ö. der 1 e 283 . und umfaßt gegenwärtig merciauxz terseh , (d. h. in höchstens 5 Tagen) bevor iligen Verbindlichkeiten stellten ig a 1. — nie zuvor erreichte Zis tr.
6
— O Oo — 2 — M ; e do =
KJ 1
1 1 11 1 — 1 m. L L11111
* .
11111
L411
— de
1
kJ
ie , , , 46
L 111
,,
Kd ä
stand im Van defindii d ie Zalligteit
Der Bestand im Bau befindlicher un oder die Fällig . kwechseln und von Valuta⸗
j 3. h f . S zusammen ; Versendung von Reichsmar , . likkhfl. Ter Bantnotenumlauf hal fich von 83332 auf 84.4 noch nicht begonnener uh ff umfaßt hi. . 3 9 BRT. 1 ki reer 3 G fer, J , e , mberändert zu 86, 2 durch Edelmetall ge . ird mit der zu Beginn des vergang iffe mir insgesamt 135 000 BRT. in Devisen überwiesen werden, die bei der R inlandischen Bank F S ten des Staates wird mit de schwedischen Werften 30 Schiffe mi VR d. zu ö Futasso kanne der Wechsel von einer in än n ,, ,. an ertlaärk. Inch, spricht man kuf über 29 Schiffen mit zusamnien 143 900 pill ind. Zum nta ssoa l, ng übernommen werden, Die Bank kann die hesaurierungspolitik der Kö des nieder im Bau gegen hres. Die kleine Verringerung an Tonnage wird ohne befondere Genehmigung ü grun md ener re hen chnigung zum on einer bevorstehenden großen Ko Beginn des Jahres. Bestellungen ausgeglichen. Die meisten eingezogene Wechselsunme auch , , ,
,,, durch die neuen Bestellungen ? schwedische Erwerb der erforderlichen Devisen bei der Reichsban Zindischen Staates. , . sländischen Stellen, aber auch 1. * Erwerb der erforder ) 3 e , ,, Aufträge stammen von au ährend der ersten Hälfte d. J. Schecks in ausländischer Währung können ur. ve ö Ministerrat in Baris. l hier fel hf, g m, , , . 0 . 53 8 ö. . g e, ü f nen ln gig
wen, 2 Schiff it zusammen S worden sind. Die Versen e ,
MW tun der Bank von ; es uwachses von 8 Schiffen mi zu] eit⸗ . durch die Post sind ausgesch ossen. . . echset in pe ern , . . 39 a ,,, k, . ie ef, , können in eigener Zuständigkeit Devisen
in
, ine Verringerung um 1 41500 BRT. igun, erteilen zum Erwerb von effektiven Devisen für J . ᷓ d unter dem Vorsitz des raumes eine Verri— 58 t zusammen 1 41845 3. genehmigungen g3 lig fällig ge⸗ . . . 3 ern seln dern ere ö au J, gr g , if, ö. 36 Ireen! . a r . die n n nn, , ,,, . bräsidente tep ö . je Finanzlage berichtete. ie Verri ö 5 fschif a die Moto wordenen 353 ; ö nd von achst Rinanz : t über die Finanzlage berich J betrifft nur Dampfschiffe, sischem elektrischen Strom und v mmächst Finanzminister Bonnet Gesetzesberordnung billigen, zurückzuführen und betrif verkehr, dem Bezug von französif en haben in jedem Falle eine.
a ließ Durch den Ministerrat , er Kontrolle die Schatz! einen Zuwachs aufweisen. franzöfischem Gas. Die Devisenstellen haben ö enn sh nu ptbant
se mit Einschränkungen und unter strenger de, , , . Durchschrift des Genehmigungsbescheides an die . .
imtsausgaben für 1938 sestsetzt. Au ö hm ö ö d estlãndisch⸗ Berlin, Devisenabteilung, Ländersachbearbeiter Frankreich, B
Ninisterrat die , J Hierbei ist, . bee ee, . SW Il, zu . e h, , , ne, ,,
mir 9 . ines Fonds gedacht, der ähn⸗ tettiãndischen HäHandelsvertr Msa ui Nebenkosten sowie alle übrig ; f Grund einer — Bie man erfährt, an die Schaffung , . zu erfüllen hätte. j. Die kürzlich in Riga begonnenen estländisch⸗ hängenden Verbindlichkeiten sind auf (
4 5 8 r i juli. Die kürzlich in Rig 3 brochen sammenhängend D bescheinigung in effektiven ö zufgaben lie der Dev isengiigleichsf öhe von etwa 8 Mil⸗ Riga, 20. ang ef ttragsverhandlungen sind unterbrochen Devisengenehmigung oder Devisenbesch. Devisen⸗ ö. , . . . ,, . 1 ö . zu ,, . . ,,, if ügbar wurden. Der Renten⸗ tt. Wie jetzt durch eine estländische Verlautbar. genehmigungen und? . mrch die Abwertung rechnexisch verfügbar mw lich die Ueber⸗ gekehrt. Wie jetz i in Higa abgehaltznen Sitzungen nur Karsheiftenl , . ö keit ausschließlich auf ird, konnten auf den drei in Rig daß es ggelang or n. ( ü
ützungsfonds würde seine Tätigkeit fender wird, konnten us klärt werden, ohne daß es gelang, Unzulässige Geschäfte g,, Uusländer⸗ 6 g. tspapiere beschränken. die beiderseitigen Wünsche ge , der beiden seltigleitsgeschäfte, Rohstofftreditgeschäfte und. Ausländer
Pachung des Marktes der Staa ch dann über die Maßnahmen, die ültige Stellungnahme oder eine Einigung de sich Gegenseitigkeitsgeschäfte, Rö Ausgeschlossen ist ferner die
Finanzminister Bon ,, trolle der außerorbentlichen eine endgültige 6j n. Während der Verhandlungen stellte si sonderkonten für Inlandzahlungen. u g hůlligl Lan! deu schen Pie er ergriffen hat, um die Finanz gehe eld unterbreitete der Parteien n , nahme Lettlands sich in den wichtigsten Verwendung von Sperrguthaben zur Vezg ö eg Naushaltsausgaben sicherzustellen. besetzung in der Leitung heraus, daß die Ste ö en Estlands unterscheidet, Da die Waren dieß nach Frankreich, den französischen , Fi inister dem Ministerrat eine Umbesetzung in ragen sehr stark von dersenig zu Zugeständnissen Waren, Mandatsgebieten ausgeführt worden sindn. ü n, gen ntre 6e er i , , e er 31. ,,, in 6 Tagen mit tat, , m n m , . geltenden Vorschriften bleiben , , , ,,,, , b, r , ,,. ö. . . . in Nachfolger als Gouvern de beschlossen, die Verhandlungen, dies nil zu; mnneer ee ern Die e . Ausländersonderkonten für In⸗ won Frankreich, Fournier, zn inister De lUbos erstattete wurde besch steval fortzusetzen, Voraussichtlich wird die Fort. nehmigungen zur Führnng von August 1937 zu widerrufen Bank von Frankreich wurde. lußenminis ; icht, und der ie späterhin in Reva scbach nicht vor dem Herbst dieses dzaählungen mit Wirkung vom 1. August 3 rr unt ; do! ö ; tische Lage Bericht, der Verhandlungen jedo landzahlungen n die auf diesen Konten am 31. Ju im Ministerrat über die außenpoli billigen die das nach Frank⸗ setzung der J sind mit der Maßgabe, daß die dere Genehmigung bis , ,, z , nn,. 37 vorhandenen Guthaben ohne besondere deise ver⸗ ,, kontingent erhöht. 19357 vorhan er 1937 noch in der vorgesehenen Weise ; reich . Zeitungspapier . zum 31. Dezember 1937 noch in ?; Aula derkonten Ausdehnung der Kapazität der ameritkanischen mnde lverdè , , , 2 Der schwedische e,, im ersten Stahiindustrie im 1. Dalb jahr e, 6 ö gin . k e ed gr. ; American e . ischlossenen Verrechnungse . . Halbjahr 1937. . New York, 20. Juli, Nach Berechnungen des lindustrie zur sischen Regierung abge isherigen Bedingungen so lange ĩ i Außenhandel sind auch stitüter stieg. die Kapazität der Siah ö richtet worden sind, unter den bisherigen Bedingun, ewickelt ist.
ckholm, 20. Juli. Im schwedischen A Die Einfuhr and Steel Institute⸗ h. z in Halbjahr 1937 um rich s Geschäft vollständig abgewickelt i im n r. r , mn. . 96 . Derstellung von , le. . . e , erhöhte i s lf 5 Genehmigung, vor dein ic sich auf 11336. Milf Kr, cn ih . a,, hg Kauf . a Mill. 1. Die stärkste Private ü k w,. ist, können abgewickelt . M origen Jahres, die Ausfu eu ö. ) ill. Kr. sich, und zwar von 49, Danti! blen End elektrische Stahlbͤfen L August 193 ant ehmigungsbescheide kann höchstens . e eh, lz , , . gon n nl. ,: nan i din e n en. h ät ande rande bier, Zi , J ergibt gegenüber einem Ausfuhrüberschu ĩ sestzustellen. n eine egen n, noh , e u nn die Dentsche Verrechnhngstasse Beträge ut n 1 Jin n hre des Jahres beträgt die gesamte schwẽe— n n ih Wücton Steel Co.“ in Betrieb genommen. weifung nach Frankreich nicht mehr , icht anz
ichüö nd ches lstfikke ' atzen ee Pukeltrand' bie ! pazltat Lurch die Wr , dische Einfuhr 998,73 Mill. Kr. geg . mum, i gehn, Dedisenbescheinigungen a ö n.,
ü Finz en bei der Deutschen Verrec / e D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts kurse hl f r. Ueberwachungsstellen und die Devisenstellen
‚ 29495 ̃ ; ͤ deren essektive Devisen 6 „Liuszahl. ] Amsterdan 204. CG . eine neue Genehmigung aus, hl en enen ell e Perlen
ö. zri ing. Brie , , 5 ̃ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und n Hir rd re nge gr Budapest —— e n, Sog (&Hiittel⸗ angefordert werden können. fhon e e fr ge nerrden er? Benn
,
1 1
1 1 — 1
11 1 rr nn. Kreise —— 111 1 1-1 111111
1 1111 8 S Gemeinden
1 .
é 86e, — ,
— — 16 1111111
H Len b,, r 1 4111 1 .
m, . 1 1 1111111 1
m. ö
ö m 4
1
L= 111111 L 11 l
411 w,
1
11 11111111111 111 1121111 III 2 l J l l l ] l l ͤ l ! ! l J l l l l !
11 111111111111 111 1181IIIICFEIIIIEI1
1 Lr 1 1 L l
Schwaben ....
Sach sen
Chemnitz.... Dꝛies den⸗Bautzen. deiyzig
Zwickau.
Württemberg..
Neckarkreis .... Schwarzwaldkreis ... Jagstkreis ..... Donaufreis .
Baden
Konstanz. Freibur Karlsruhe .. Mannheim
KJ 1 1
111411 1 11111 11111 1 111 n 11 1 111411 161411 . 11111 mn — 1114 1111411 11111 1 1 11 mm 11111 11111 11 — 1 — 1111 — 1 1 11111 11111 11111
r private Verrechnungsgeschäfte,
ͤ l l l ] ! ͤ ! l I l l l l l l l l
1 1
1
1111 1111 1111 1111 1111 111 4111 41 11161 1111 1411 111141 1111 1 1 1111 1114 m. 1111 m 111 11111 1111 11111 m 11 1111 1111 11111 1111
ö. 1 144411 1144144 1111 1 11111 ld 111Iiiunn,,, ieren nnn... ö 16161 1 11111 1111 m 11141 11111 1111 11111 m Hm 11111 1111
m 1111 m mn 111141
111 11 1 1 11411 11 1111L111I1IIIIIIIIIIIIIH-IIHIHISIIIAIEIIEIEX2
L 61
weitergeführt werden, bis
x 11
]
1 —
m m fm̃ J
LL 11-111 11111 mn ILL L- L HL ILIHJIHLLIIII1 m.
III L- 1 1 11111 m. w 1111111 111 1
. — ( 111111ę11ę1111 11111111111
m mm m mm, L
IL-1 — 11 — 11 2 11111 1 1 1 461111 IL-1 — 1 11 — 111211111 S SILILIIILILL1II81 LL 111141
mn L111 114111 IL 11411 11111 1111 11111 1111111 111411 mn 11 11111 m.
I l J ! J ] J — —
8
ä 214, 97, ladrid — Ma leilen. Beträge, die von deut t zösischer Wertyapiermärkten. hagen 18 6 , . Paris id se, rag 13 . Verrechnungskasse zugunsten von . e ge kurs), New Jork 5h dä. Old Warschan 100, i, Zürich 122, 89, 6 eingezahlt, aber noch nicht von den weiter⸗
Sofia — — Stockholm 18], 95, X Commereciaux an die Empfänger
isen. ec New Mork Boge in ] mand des Paiemnents, inzahlern aus dem Ver⸗ Devisen Briest Zahlung oder 2 R. B ‚imfsterdam i r, Berlin geleitet worden sind ,, die Ware nicht vor
) Auszahlung London Bra g, 29. Juli. ih, 50. Kopenhagen 639,50. London sverkehr zurückgezo ; . 5 e, s , , , , ,, m , ,,, , , . verkehrsfreih go, se, G. . . 736 Wien 530, 06, Polnische , Flungsaufträͤg Begünstigte z n j katzen! ö r dnnn 6 hr , , e Ts bre ar schani bg . lieber l hr gelten werden. gegeben zn fal fee enen dem u r ghlunse 9 6. i G., ö 3086 B., Paris 1975 G., Belgrad 6ö, 80. Danzig Saß, 2d, . ungen zum Erwerb von effeltiven Devisen teilen —— — T x 2 h; 7 J 2 . 9
Verantwortlich für Schriftleiming (nf slicher und Nichtamtticher Teil), Anzeigenteil und für den Berlag; Präsident Dr. Schlange in zolsdam, für den Handelsteil und den 135.9 B. n, m,. i,. 55 . 9 ; dortse hung auf übrigen redattionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schäneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhel mstraße 32. 132,66 B., Mailan Sb. GM, T. Sechs Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerbeil agen).
— 1 *
sches
am 1.7. 19379) eich
am 15. 7. 1936
*
& && I IIIIIIIII S X C CIIIIIIIIIMIM1 d& &, IIIIIIIIIII ——— 11ũ11111111 S — 11111111 ę111
hen U am iz. J. ix)
dee — *—⏑
— — Dr —
86
8 — do
t 83 2 — * S8 ct
F sse. Din gin eher, bi . . 8 5. Juli — —— —— 2 . 32 39 29 — — — — ; 5 . 5 ö 1.
— — — . 8
— —
) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.