mme mmm mmm,
*
Zentralhanvelsregislerbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 22. Juli 1937. 8. 8
Fischer in Worms eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Worms, den 12. Juli 1937. Amtsgericht.
Wurnen. (26673 Auf dem die Firma Adolf Geyer Wäschegeschäft u. Wäschefabrik in Wurzen betreffenden Blatt 230 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufmannswitwe Elsa Hertha Geyer geb. Gründel in Wurzen als Erbin des Kaufmanns Adolf Johannes Geyer übergegangen. Nacherben sind: 1. Johanna Ehrista Geyer in Wurzen, geboren am 8. März 1922, 2. Carl Adolf Hans-Dieter Geyer in Wurzen, geboren am 21. Dezember 1926, und 3 Klaus Alexander Geyer in Wurzen, geboren am 13. November 1930. Die Nacherb⸗ folge tritt ein beim Tode und bei der Wiederverheiratung der Vorerbin. Amtsgericht Wurzen, am 16. Juli 1937.
Tiegenhals. 26674 Im Handelsregister A Nr. 123 wurde bei der Firma August Richter in Ziegen⸗ hals der Uebergang des Geschäfts auf den Drogeriebesitzer Georg Müller in Ziegenhals eingetragen. Die Firma ist geändert in: August Richters Nachf. Inhaber Georg Müller. Amtsgericht Ziegenhals, 10. Juni 1937.
FTielenzig. 26675
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 172 folgendes ein⸗ getragen:
Max Richter, Kommanditgesellschaft Sägewerk in Königswalde. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Max Richter in Dessau. Es sind zwei Kommgnditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1937 be⸗ gonnen.
Zielenzig, den 13. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register. Achim. 26930
In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 33 ist heute zu der Bau⸗ Genossenschaft „Heimstätte“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hemelingen, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1937 aufgelöst.
Amtsgericht Achim, den 19. Juli 1937.
Alex. 25914
In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut der Dresch⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Biebeln⸗ heim, Krs. eingetragen.
Oppenheim, Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Ausdrusches von Ge⸗ treide jeder Art und Sämereien.
Alzey, den 8. Juli 1937. Amtsgericht.
Rerlin. 26931
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2338, „Osei“ Einkaufs⸗ genossenschaft Ost-Berliner Seifen⸗ händler e. G. m, b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 19. Juli 1937.
NRrand-Erbisdorf. 26932 In das Genossenschaftsregister ist 6 auf Blatt 13, betr. die Firma andwirtschaftsbank Helbigsdorf, Sitz Mulda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mulda⸗ Randeck, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1937 ist das Statut neu er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditwerkehrs und zur Förderung des Sparsinns,. 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Aus⸗ dehnung des Geschäftsbetriebes auf Per⸗ sonen, die nicht Mitglied der Genossen⸗ schaft sind, ist hinsichtlich des Waren⸗ verkehrs unter Beachtung des 5 8 Abs. 4 des Genosseenschaftsgesetzes zulässig. Amtsgericht Han e ner 15.7. 1937.
Ritz. 26679
Eintragung zum Genossenschafts⸗ register, betr. die Spar⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kl. Belitz:
Nach dem in der Generalversammlung vom 15. März 1937 angenommenen neuen Statut, das am 19. Mai 1937 in unser Genossenschaftsregister einge⸗ tragen ist, ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel ünd Absatz land—⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För— derung der Maschinenbenntzung; 4. zur Haltang von Vatertieren.
Amtsgericht Bützow, den 16 Juli 1937.
Chemnitæ. ⸗
Auf Blatt 17 des Reichsgenossen⸗ schaftsrxegisters, betr. die Genossenschaft Landwirtschaftlicher Spar⸗ Credit⸗ und Bezugs⸗Verein zu Kleinolbersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kleinolbers⸗ dorf, ist am 6. Juli 1937 eingetragen worden:
Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Februar 1936 die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht er⸗ folgt ist, lautet die Firma: Landwirt⸗ schaftlicher Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein zu Kleinolbersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kleinolbersdorf.
Amtsgericht Chemnitz, 14. Juli 1937.
Eutin. 26934
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 (Meierei⸗Genossen⸗ schaft Röbel e. G. m. b. H. i. L. zu Röbel) folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1937 und der außerordentlichen Mitgliederversamm⸗ lung vom 24. Juni 1937 aufgelöst. Eine Liquidation findet gemäß §8§ 2 und 3 des Gesetzes vom g. 10. 1934 nicht statt.
Eutin, den 15. Juli 1937.
Amtsgericht. Abt. II.
Guben. 26681
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. W eingetragenen Stromversorgungsgenossenschaft Eanig e. G. m. b. H. in Canig heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1937 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, . und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Guben, den 17. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Huamburx. 26682 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register.
16. Juli 1937. „Spirituosen⸗Einkaufs⸗Genossen⸗ schafst Groß⸗Hamburgs“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist
aufgelõst. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Mürle, Friedland. (26683 Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene e ban mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Brunk, einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1937 ist eine neue Satzung errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs. (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsaxtikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Märkisch Friedland, den 17. Juli 1957.
Ratibor. 26684 Die Kreditbank e. G. m. b. H. in Aberglogau ist mit der Oberschlesischen Bank e. G. m. b. H. in Ratibor auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 1. Juni 1937 und der Beschluͤsse der Generalversammlungen der beiden Genossenschaften vom 18. bzw. 3. Juni 1937 verschmolzen. — 6. Gn.⸗R. 17a. Amtsgericht Ratibor.
Spremberg, Lausitz. 26685 In unser Genossenschaftsregifter ist bei der unter. Nr. S6 eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Welzow eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft von Amts wegen auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden ist. . Spremberg, L. den 14. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Swinemünde. 26686 In das Genossenschaftsregister der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Lieye! E. G. m. b, H. in Liepe — 5. Gn.⸗R. 16 — ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: 100 Anteile. Neues Statut vom 19. Juni 1931. Die Belgnntmachungen erfolgen fortan in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Pommern. Swinemünde, den 16. Juli 1937. Amtsgericht.
Wu ppertal-EIbperteld. I26687]
Bei der unter Nr. 188 im ö schaftsregister eingetragenen Genossen⸗ schaft „Wuppertaler Genossenschaft der Bekleidungsindustrie eingetragene Ge⸗ ne che mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Wuppertal⸗(Elberfeld) wurde am 13. Juli 1937 eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersanümnlung vom 8. . 1937 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. ;
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
26680
5. Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Wesel. 26688
Eintragung bet M.⸗R. Nr. 46 des Musterregisters:
Ein Paket mit 11 Mustern (3 Exem⸗ 4 8 Abbildungen) für Werbedruck⸗ achen, Geschäftsnummern 179 —189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1937, 1 Uhr 33 Minuten, von Firma G. H. Heimig, Wesel.
Wesel, 15. Juli 1937. Amtsgericht.
7. Kontkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 126956
Ueber das Vermögen der Gebr. Wolffsohn G. m. b. H. in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Rognitzstr. 13 — Druck und Verlag —, ist heute, am 19. Juli 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. — 354 N. 93. 37. — Ver⸗ walter: Diplomkaufmann Georg Wun⸗ derlich, Berlin⸗Tempelhof, Manfred⸗ von⸗Richthofen⸗Str. 6. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. September 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. . 1937, 11,15 Uhr, mit erweiterter Tagesord⸗ nung: Anhörung der Gläubiger über die Aufbringung eines weiteren Vor⸗ hl zur Vermeidung der Ein⸗ tellung des Verfahrens. Prüfungster⸗ min am 11. Oktober 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1937.
Berlin, den 19. Juli 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Rrand-Erbisdorf. 26957
Ueber den Nachlaß des am 17. Fe⸗ bruar 1937 in Brand⸗Erbisdorf, seinem Wohnsitz, verstorbenen Händlers Otto Bernhard Weise wird heute, am 20. Juli 1937, nachmittags 33 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Sonntag, hier. Anmeldefrist bis zum 31. n r 19837. Wahltermin am 18. 8. 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. 9. 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. 1 1937. Amtsgericht Brand⸗ Erbisdorf, 20. Juli 1937.
Dresden. 26958 78 N 101/37. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wackwitz & Burckhardt in Dresden⸗A. 1, Ferdi⸗ nandplatz 1, die daselbst den Großhandel mit Textilwaren betreibt, wird heute, am 19. Juli 1937, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗A. 1, Bürger⸗ wiese 51. Anmeldefrist bis zum 14. August 1937. Wahltermin: 18. August 1937, vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin; 1. September 1957, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1937. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
KRęerlin. 26960
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Tilly Sonnenthal geb. Frank, Alleininhaberin der Firma Hofmann & Co. Berlin 8 42, Branden⸗ burgstraße 6, ift infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 16. Juli 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Ch emnitꝝ. 26961
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwarenhändlers Herbert Liegner in mnitz, Kurt⸗ Günther⸗Str. 17, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
, Chemnitz, Abt. 5, en 17. Juli 1937.
— —
Gre i. (26962 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Margarethe verw. Dillner geb. Windisch, weiland in Greiz, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. Greiz, den 20. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Gre vesmühlgen, Meckelb. [26963 Be schlus.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlers Otto Evert in Grevesmühlen wird nach erfolgter Ab⸗ hang des Schlußtermins aufge⸗ oben. —
Grevesmühlen (Meckl.), 14. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Herzberg, Harx. (26964 Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 1. November 1935 verstorbenen, zuletzt in Bad Lauterber i. 9 wohnhaften Gastwirts u Schlachters Wilhelm Zeppel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. k 64
Amtsgericht Herzberg (Harz), 12. J. 1937.
Nildesheim. (2965 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ber⸗ gengruen in Hildesheim wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Hildesheim, den 14. Juli 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lichtenstein-Callnberg. 26966] In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Strumpffabrikanten Max Hugo Grabner in Heinrichsort, Hauptstraße 1B, des Alleininhabers der eingetragenen Firma Hugo Grab⸗ ner daselbst, Hauptstraße 316, wird der Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 17. August 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 20. Juli 1937.
Priebus. 26967 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Paul Klink⸗ 6 jun. in Priebus wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Priebus, den 17. Juli 1937. Amtsgericht.
KRecklinghansen. 269681
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich i⸗ mann in Herten, Inhaber: Josef Hei⸗ mann in Herten, Ewaldstraße 73, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am
15. 10. 1935 geschlossenen Zwangsver⸗ 3
gleichs und erfolgter Schlußverteilung , aufgehoben. ( X. 16 / 65.) Recklinghausen, den 19. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Rudolstadt. 26969 Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Aeltesten Volkstedter
Porzellanfabrik Akt. Ges. in Rudol⸗
stadt⸗Volkstedt wird nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben. Rudolstadt, den 30. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Stettin. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Neumann in Stettin, Reifschläger⸗ straße 10, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 29. Juni 1937. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Stuttgart. [269711 Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Schellenberger, Möbelhandlung und Schreinerei in Stuttgart, früh. Sofienstr. 38, wurde am 15. Juli 1937 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart J.
26970
Hamburg. 126972
Ueber das Vermögen der Witwe Ernestine Helene Blöcker, geb. Plagwitz, Hamburg, Goßlerstr. 87, 1, alleinigen Inhaberin der Firma Carl Nieber, Ausrüstungsgeschäft und Berufskleidung, Hamburg, Vorsetzen 39, Laden, uns Goßlerstraße 87, Laden, sowie Inhabe⸗ rin des Blumengeschäfts Goßlerstraße 87, Laden, ist am 19. Juli 1937, 12 Uhr 40 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Beeidig⸗ ter Bücherrevisor Johannes von Bar⸗ en, Hamburg, Möndebergstraße 10. ergleichstermin am 19. August 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 177. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ vungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteven Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
Hamburg, den 19. Juli 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Ingolstadt. 26973
Das Amtsgericht Ingolstadt hat am 11. Juli 1957, vorm. 11 Uhr, über das Vermögen des Bgumeisters Earl Weber in Ingolstadt, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1 !, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Zum Vergleichsverwalter ist der Bankleiter Max Seidenschwarz in ngolstadt, Theresienstraße 14, ernannt. Ein Gläu⸗ bigerbeirat ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs- vorschlag ist bestimmt auf Freitag, den 13. . 1937), nachm. 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 29/1. An den Schuld⸗ ner Carl Weber ist allgemeines Ver⸗ äußerungsverbhot erlassen. (63 68 ff. Vgl. O.), Die Gläubiger werden aufge⸗ fo ndert, ihre Forde rungen alsbald anzu⸗ melden. Anmeldungen schriftlich in zwei Stücken einreichen. Der Eröff⸗ nungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der bisherigen Ermitt⸗ lungen können g. der schäftsstelle des Amtsgerichts eingesehen werden.
Ingolstadt, den 17. Juli 19317.
— Gesch aft telle des mtsgerichts.
Leipzig. 26974 115 VRN 8 / BJ.. Zur Abwendung des
26. Februar 19837 verstorbenen deipziz . 26. Pallisch n, wohnhaft gewesenen kaufmännischen' ; vektors Conrad Nikolaus Koch 33 laßverwalter: Rechtsanwalt Dr n gang Krey in Leipzig C 1. ad gasse 10, 11) wird heute, am 19 0h 19837, mittags 1230 r, das gerpn! liche Vergleichs verfahren eröͤffn Der Wirtschaftsprüfer Paul ie Gärtner in Leipzig C 1, Albertstt. wird als Vertrauensperson bestellt 3 Bestellung eines Gläubigerausschuß bleibt vorbehalten. Termin zur 16 handlung über den Vergleichs vorsch wird auf Montag, den 2. August . vormittags 19½ Uhr, vor dem une zeichneten Amtsgericht, Peterssten weg 2 / s, bestimmt. Die Gläubiger wen den , ihre Forde vungen ah, bald bei Gericht anzumelden. Leipzig, den 19. Juli 1937. Das Amtsgericht. Abt. 112
Mühlhausen, hir. leß j Beschluß.
Ueber das Vermögen des Kaufmann Otto. Wegener. Feinkosthandlung j Mühlhausen (Thür.), Linsenstraße h Zweigniederlassung Hindenhurgstrase ist am 17. Juli 1837, 12 Uhr 29 Min; ten, das Vergleichsverfahren zur z. wendung des Konkurses eröffnet wor, den. Vergleichsverwalter: Diplomkau⸗, mann Walter Rauhe in Mühlhausn (Thür.), Kilianistraße. Vergleichstermmn; 12. August 1937, 11 Uhr, Zimmer 16. Die Gläubiger werden aufgeforden ih ve . alsbald anzumelden Der n,, mit seinen Am lagen und das Ergebnis der Ermitz lungen kann auf der Geschäftsstell, Zinimer 92a, eingesehen werden. Mühlhausen (Thür.), 17. Juli 193.
Das Amtsgericht.
Scesen. 26 Ms
Ueber das Vermögen des Kaufmann; Alfred Klinkom in Seesen a. H. in Firma G. Volland k Sceesen , das Vergleichsver fahren eröffne um Vergleichsverwalter ist der Büchen a., P. F. Müller in en, Marly traße, ernamrt. Der Bergleichstermn e in Seesen, Amtsgericht, an 18. August 1937, 11 Uhr, statt. Daß Verfahren ist am 17. Juli 19537, 11 Uhr, eröffnet. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen um gehend, spätestens bis zum Vergleiche⸗ termin, beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Der Eröffnungsantrag
beim Gericht einzusehen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Seesen
Weissenfels. 2697
Bruno Hahn in Weißenfels, Nikolai Gustav Richter Nachf., Herren⸗ um Damenmode⸗Artikel, ist am 13. Jul 19837, 16 Uhr, das Vergleichsver fah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses er— öffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Reinecke in Weißenfels, Adolf⸗Hitler⸗-Straße. Vergleichs termin: 11. August 1937, 199 Uhr, vor dem Amtsgericht Weißenfels, Friedrichstraße Nr. 18, Zimmer 38. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst gin Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschä'sts— stelle, Zimmer 34, zur Einsicht der Ve— teiligten , , Weißenfels, den 17. Juli 1937.
Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Detmold. 26978
Die Firma Meyersche Hofbuchdruckerei G. m. b. H. Detmold in Liqu. hat am 17. Juli 1937 die Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens be— antragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt Blanke in Det mold bestellt.
Detmold, den 19. Juli 1937.
Das Amtsgericht. I.
Halle; Westt. 26979 Das Vergleichs verfahren über das Vermögen des Schneiders Arnold Heide⸗ mann aus Werther, Ravensberger Straße 19, ist nach en, ung des Vergleichs vom 19. Juli 1587 auf⸗ gehoben. ⸗ Halle (Westf.), den 19. . 1937. Das Amtsgericht.
HḰᷓ In- Mulheim. 2696) Beschluß in dem Vergleichsverfah⸗ ren über das Vermögen des Kaufmannz Wilhelm Beiteke 35 Köln⸗Mülheim, br,, ge, Str. 4: 1. Der in dem rgleichstermin vem 14. angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Das Verfahren wird auf⸗ gehoben. Köln⸗Mülheim, den 14. Juli 1997. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Seeburg, r . l269861
Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 12. Juli 1837 ist das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Sally Arendt in urg nach e, gung des angenommenen Vergleichs 2 worden.
Konturses über den Nachlaß des am
urg, 18. Jull 1937. Amtsgevicht.
mit Anlagen und Ermittlungen sin
Ueber das ö des Khufhte nn straße 15, alleiniger Inhaber der Firm
Juli 193
*
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MWM einschließlich 0,48 e, Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „ey, einzelne Beilagen 10 .. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit⸗JZeile 1,19 Ra, einer dreigespaltenen 932 mm breiten Petit - Zeile 1,œß5 RM. — rli Sw 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ; ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Spertdtuck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
insbesondere
c
0
e,
Berlin, Freitag, den 23. Juli, abends
Postsicheckkonto: Berlin 41821 1937
Nr. 167 Reichs bankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. ⸗ Bekanntmachung über das deutsch⸗französische Abkommen über den Betrieb von Rundfunk⸗Empfangsanlagen auf deutschen und französischen Binnenschiffen.
Abkommen über den Betrieb von Rundfunk-Empfangsanlagen auf deutschen und französischen Binnenschiffen.
Anordnung zur Durchführung der Satzung über die Dienst⸗ bezüge der Beamten des Reichsnährstandes (Ueberleitungs⸗ anordnung). Vom 16. Juli 1937. .
Bekanntmachung KP 369 der Ueherwachungsstelle für unedle . vom 22. Juli 1937 über Kurspreise für unedle
etalle.
Preußen.
Bekanntmachungen des Preußischen Oberbergamts in Dortmund über die Erteilung von Markscheiderkonzessionen.
Amtliches.
Das dem Königlich Albanischen Wahlton ful in Hamburg, Wilhelm Hoenicke, namens des Reichs unter dem 26. Juni 1929 erteilte Exequatur ist erloschen.
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
üenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. Juli 1937 für eine Unze Feingold;... . 139 sh 10 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel: ö kurs für ein englisches Psfund vom 23. Juli 1957 mit RM 12,39 umgerechnet .. — RM Sh oh für ein Gramm Feingold demnach... — . dz. Ah, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2.78511.
Berlin, den 23. Juli 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
—
Bekanntmachung
iber das deutsch⸗französische Abkommen über den Betrieb von Rundfunk⸗Empfangsanlagen auf deutschen und französischen Binnenschiffen.
Die Deutsche Regierung hat mit der Französischen Regierung am 15. Juli 1937 in Berlin ein Abkommen über den Betrleb von Rundfunk-Empfangsanlagen auf deutschen und französischen Binnenschiffen abgeschlossen. . Der Zeitpunkt des Inkrafttretens des Abkommens wird im Reichsanzeiger bekanntgemacht werden.
Der deutsche Wortlaut des Abkommens und des zuge⸗ hörigen Zeichnungsprotokolls wird nachstehend veröffentlicht.
Berlin, den 20. Juli 1937. Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V: von Macken sen.
A b tom men
über den Betrieb von Rundfunk⸗Empfangsanlagen auf deut⸗ schen und französischen Binnenschiffen.
Die Deutsche Reichsregierung und die Regierung der Französischen Republik haben in dem Wunsche, den Betrieb don Rundfunk⸗Empfangsanlagen auf Binnenschiffen des einen Landes, die in den Gewässern des anderen Landes fahren, zu regeln, folgende Bestimmungen vereinbart:
Artikel 1 Im deutschen Hoheitsgebiet ist die Benutzung von Rund—⸗ funk Empfang anlagen . Binnenschiffen, die Franzosen ge⸗ hören oder nach französischem Recht als französische Schiffe anerkannt werden, allgemein gestattet. . Die Inhaber solcher Anlagen sind nicht verpflichtet, sich
in deutschen Gewässern gelten die deutschen Bestimmungen
e ,
von Rundfunk⸗Enpfangsanlagen zu verschaffen und die Ge— bühr für eine solche Genehmigung zu zahlen.
Artikel 2
Nach dem Grundsatz der Gegenseitigkeit ist im französi⸗ schen Hoheitsgebiet die Benutzung von Rundfunk⸗Empfangs⸗ anlagen auf Binnenschiffen, die Deutschen gehören oder nach deutschem Recht als deutsche Schiffe anerkannt werden, all⸗ gemein gestattet.
Die Inhaber solcher Anlagen sind nicht verpflichtet, sich die Hörerkarte der französischen Post-, Telegraphen⸗ und Fernsprechverwaltung zu verschaffen und die dafür zu ent⸗ richtende Benutzungsgebühr zu zahlen.
Artikel 3
Die Bestimmungen der Artikel 1 und 2 sind nur unter folgenden Bedingungen anwendbar:
1. Die Einrichtung der Rundfunk⸗Empfangsanlage muß von den zuständigen Behörden des Landes, dem das Schiff angehört, genehmigt sein; die Genehmigung oder die Hörer⸗ karte muß an Bord sein und auf Verlangen jederzeit vor⸗ gezeigt werden.
2. Für die Benutzung von Rundfunk⸗Empfangsanlagen
über den Rundfunk. Für die 8 von Rundfunk⸗Empfangsanlagen in
gelung für Rundfunl⸗C gs alien
3. Die Deutsche Reichspost behält sich das Recht vor, in besonderen . den Betrieb von Rundfunk⸗Empfangs⸗ anlagen auf französischen Schiffen in deutschen Gewässern ganz zu untersagen. .
Die französische Post⸗, Telegraphen⸗ und Fernsprecher⸗ waltung behält sich das Recht vor, in besonderen Fällen den Betrieb von Rundfunk⸗Empfangsanlagen auf, deutschen Schiffen in französischen Gewässern ganz zu untersagen.
Die Deutsche Reichspost und die französische Post⸗, Tele—⸗ graphen- und Fernsprechverwaltung verpflichten sich, ein⸗ ander von jeder solchen Maßnahme zu unterrichten.
4. Für den Fall eines Verstoßes gegen die auf der Hörer⸗ karte oder der Genehmigung angegebenen Bedingungen be⸗ halten sich die Deutfche Reichspost und die französische Post⸗, Telegraphen- und Fernsprechverwaltung die Möglichkeit vor, ö etwaiger Rechte Dritter, gegen den Benutzer der Anlage alle Maßnahmen zu treffen, die ihnen, angemessen er⸗ scheinen, und verpflichten sich, einander die Fälle mitzuteilen, die zu einem Verbot der Benutzung der Anlage führen.
Artikel 4
Dieses Abkommen wird französischerseits ratifiziert wer⸗ den. Es tritt in Kraft 1 Monat nach dem Tage, an dem die Aushändigung der französischen Ratifikationsurkunde an die Deutsche Botschaft in Paris erfolgt ist. .
Urkundlich dessen haben die ordnungsmäßig bevoll⸗ mächtigten Unterzeichneten dieses Abkommen gezeichnet und mit ihren Siegeln versehen. J
Geschehen zu Berlin in doppelter Urschrift in deutscher und französischer Sprache,
am 13. Juli 1937. Ernst Freiherr von Weizsäckher.
Andrs François Poneet.
Zeichnungsprotokoll.
Bei der Unterzeichnung des Abkommens über den Be⸗ trieb von Rundfunk⸗Empfangsanlagen auf deutschen und französischen Binnenschiffen vom 13. Juli 1937 hat jeder der ordnungsmäßig bevollmächtigten Unterzeichneten erklärt, daß die Verwaltung seines Landes beabsichtige, sich bis zur In⸗ kraftfetzung des erwähnten Abkommens nach den darin ent⸗ haltenen Grundsätzen zu richten.
Geschehen zu Berlin, am 13. Juli 1937.
Ernst Freiherr von Weizsäckher.
Andrs Frangois Poneet.
Anordnung
Durchführung der Satzung über die Dienstbezüge der Henn n dc a en bl (Ueberleitungsanordnung).
; Vom 16. Juli 1937. Zur Durchführung des s 7 der Satzung über die Dienst⸗
en Gewässern ist Die allgemeine frgnzösische Re-
nung — NStBO. — vom 14. September 1936 ordne ich
mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde folgendes an:
§1 Mit Wirkung vom 1. Oktober 1936 sind in die Besol⸗ dungsgruppen der Nährstandsbesoldungsordnung die Beamten überzuleiten, denen von mir oder von den gesetzlich oder satzungsgemäß dazu berechtigten Organen der Rechtsvor⸗ gänger des Reichsnährstandes ein Amt, das in den Besol⸗ dungsplänen A und B aufgeführt ist, oder ein gleichzubewer⸗ tendes Amt, wenn auch mit anderer Amtsbezeichnung, ver⸗ liehen war. . § 2
Beamte, auf die die Voraussetzungen des 8 1 nicht zu⸗ treffen, sind bis auf weiteres . § 11 NStBO. zu behandeln. . §8 3 Die Besoldungsgruppe der NStBO., in die die unter F 1 fallenden Beamten überzuleiten sind, wird durch das Amt bestimmt, in das der Beamte vor dem 1. Oktober 1936 rechtskräftig eingewiesen war und das er im Zeitpunkt der Ueberleitung inne hatte. §8 4
Die Dienstaltersstufe der Besoldungsgruppe, in die der Beamte einzuweisen ist, und damit sein Besoldungsdienst⸗ alter bestimmen sich wie folgt: nach dem präußischen Besoldungsgesetz oder einem mit diesem in den Besoldungsgruppen hinsichtlich der Höhe und Zahl der , übereinstimmenden Landesrecht gere⸗ gelt, so gelten die Vorschriften des preußischen Gesetzes über die Angleichung der Besoldung der unmittelbaren Staats- beamten an die Besoldung, der Reichsbeamten vom 17. Januar 1936 nebst Durchführungsvorschriften und Aus⸗ führungsbestimmungen.
(2) Waren die Dienstbezüge entsprechend dem sächsischen Besoldungsrecht geregelt, so treten an die Stelle der preußi⸗ schen Ueberleitungsbestimmung die Vorschriften des sächsi⸗ schen Dritten Gesetzes zur Aenderung des Gesetzes zur An⸗ gleichung der Beamtenbesoldung vom 25. Juli 1936 und die dazu erlassenen Durchführungsvorschriften und Ausführungs⸗ .
(3) Waren die Dienstbezüge nicht wie zu (1) oder zu (2) geregelt, so richtet sich die Dienstaltersstufe nach einem Be⸗ soldungsdienstalter, das sich unter Anwendung der Reichs⸗ besoldungsvorschriften ergeben würde, wenn der Beamte seine Laufbahn von vornherein in den entsprechenden Be⸗ soldungsgruppen der Reichsnährstandsbesoldungsordnung zurückgelegt hätte.
§5
Sind die Dienstbezüge, die einem Beamten am 30. Sep⸗ tember 1936 zugestanden haben, höher als die sich nach dieser Ueberleitungsanordnung ergebenden Dienstbezüge, so erhält der Beamte
a) im Falle des 5 4 (1) eine Ausgleichszulage in sinn⸗ gemäßer Anwendung des § 3 des Gesetzes über die Vierundzwanzigste Aenderung des Besoldungsgesetzes vom 13. Dezember 1935
b) in den Fällen des 5 4 (2) und (3) eine Ausgleichs⸗ zulage nach Maßgabe des 8 2 der Achtundzwanzigsten Aenderung des Besoldungsgesetzes vom 19. März 1937.
§8 6 Diese Anordnung tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 1936 in Kraft. Berlin, den 16. Juli 1937. Der Reichsbauernführer. R. Walther Darrs.
Bekanntmachung KP 369 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 22. Juli 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden die folgenden Kurs⸗
preise festgesetzt: Aluminium (KRlassen gruppe I): Aluminium, nicht legiert (Klasse IA) ... RM 133, — bis 137. —
eine Genehmigung der Deutschen Reichspost zur Benutzung
bezüge der Beamten des Reichsnährstandes (Besoldungsord⸗
Aluminiumlegierungen (Klasse 18) 58. — 61.
züge aus seinem bisherigen Amt a