1937 / 167 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 23. Juli 1937. S. 4

Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ihren Gläubi⸗ gern, welche sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; in Abt. A unter Nr. 2300: Paulsen Jvers Kiel-Canal Kommanditgesell⸗ schaft. Kiel. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesell— schafter ist der Kaufmann Ulrich Büschen in Kiel, Düppelstraße 65. Es ist ein Kommanditist vorhanden; in B bei Nr. 762, A. Casati Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1937 ist gemäß 14, 12, 9— 11 und 1 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl!1 S. 569 ff.) im Wege der Umwandlung unter Ausschluß der Liquidation das Vermögen der A. Casati Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel auf die von ihren alleinigen Gesellschaftern er⸗ richtete, im Handelsregister A Nr. 2901 hierselbst eingetragene Kommanditgesell⸗ schaft in Firma A. Casati Kommandit— gesellschaft übertragen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ihren Gläubigern, welche sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; in Abt. A unter Nr. 2901: A. Casati Kommanditgesellschaft Kiel. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauj⸗ mann Wilhelm Dresel in Kiel, Arndt⸗ platz Nr. 6. Es ist ein Kommanditist vorhanden; unter Nr. 2902: Paul Reger Ingenieur-Büro, Kiel-Wel— lingdorf. Inhaber ist der Ingenieur Paul Reger in Kiel⸗Wellingdorf; unter Nr. 29053: Max Baermann, Radio⸗ Spezialgeschäft, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Max Baermann in Kiel. Der Ehefrau Käthe Baermann geb. Krause in Kiel ist Prokura erteilt; am 14. Juli 1937 bei Nr. 995, Gerbrandt, Junghans Co., Kiel: Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Carl Schu⸗ bert ist aus der Gesellschaft ausgeschie— den; bei Nr. 252. Olff, Köpke (C Co., Kiel: Weitere Gesamtprokuristen sind Erwin Bock, Alfred Kloth und Albert Graef, sämtlich in Hamburg; am 15. Juli 1937 unter Nr. 2904: AUnder⸗ sen C Behrmann, Kiel. Offene Han⸗ delsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Johannes Andersen und Werner Behrmann in Kiel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ein⸗ zeln ermächtigt. Amtsgericht Kiel.

Kleve. 26855 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 5 8 die Firma Kinderschuh⸗

fabrik Fritz Schlimper in Kleve und als

deren Inhaber der Kaufmann Fritz

Schlimper in Kleve eingetragen worden. Kleve, den 17. Juli 1937.

Amtsgericht.

Koblenz. 26856

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 23 eingetragene Firma Adolf Rödelstürtz Nachfolger in Koblenz, deren Inhaber nicht zu ermitteln ist, soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗-G.-B. und § 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht wer— den. Die Vertretungsberechtigten werden dieserhalb hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er— folgen wird.

Koblenz, den 16. Juli 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

HK ohlenx. 26857

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 2066 eingetragene Firma „Geschw. Wolff“ in Koblenz, deren In⸗ haberin seit Jahren nach Spanien ver— zogen ist, soll gemäß §31 Abs. 2 H.-G. B. und z 141 F.-G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Vertretungsberech⸗ tigte wird dieserhalb hierdurch aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Koblenz, den 16. Juli 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Köthen, Anhalt. 26858 Bei der unter Nr. 323 des Handels— registers A geführten Firma Arthur Mendelsohn Nachfolger ist vermerkt, daß diese erloschen ist. Köthen, den 15. Juli 1937. Amtsgericht. 5.

H refeldl. 26859

In das hiesige Handelsregister wurde am 19. Juli 1937 eingetragen bei H.-R. B 579, Wilhelm Wefers, Ak⸗ tiengesellschaft, Krefeld: Für das zur Zeit beurlaubte stellvertretende Vor— standsmitglied Herbert Feyerabend ist Kaufmann Ernst Schlinkmann, Krefeld, als Stellvertreter bestellt.

Amtsgericht Krefeld.

Mainx.

RKiüstrin. ö lb dbo In das Handelsregister A Nr. 275 ist bei der Firma „Apotheke und Drogen⸗ handlung Albert Jakubski in Jürsten⸗ felde, Nin, am 15. Juli 1937 folgendes eingetragen:; Inhaber ist der Apotheter Wilhelm Werth in Fürstenfelde, Nm. Die Prokura des Apothekers Fritz Bo⸗ gatsch ist erloschen. . Amtsgericht Küstrin. Lali, Raden. 26861 Handelsregister Lahr A IL O-3. 47: Die Firma C. F. Maurer Lahrer Roß⸗ haarspinnerei in Lahr ist erloschen. Lahr, 17. 7. 1937. Amtsgericht.

LCer, Ost rfrieslJ. 2686? In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 622 die Firma Bielen⸗ berg und Haken in Leer und als deren Inhaber die Viehhändler Johann Otto Bielenberg in Güstrow und Aalderich Haken in Leer eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Leer, 9. Juli 1937.

Leipzig. . 26863 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 711, betr. die Firma Heinrich Bastert in Leipzig: Die Pro— kura des Willy Krause ist auf den Be— trieb der Hauptniederlassung Leipzig beschränkt.

2. auf Blatt 25 237, betr. die Firma Adressen⸗Hommel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Paul Willy Stehmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Hommel in Leipzig bestellt.

3. auf Blatt 28 902 die Firma Erich Friedrich in Leipzig (C 1, Nikolai⸗ straße 31). Der Rauchwarenhändler Hermann Erich Friedrich in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenhandels⸗ und Kommissionsgeschäfts).

4. auf Blatt 24 553, betr. die Firma Bruno Hesche in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 19. Juli 1937.

Läheijin. 26865 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 65 heute folgendes ein⸗ getragen:

Wilhelm Bode, offene Handelsgesell⸗ schaft Steinbrüche in Löbejün. Nach⸗ folger der Gesellschaft für Porphyr— industrie m. b. H. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1935 begonnen. Zur Geschäftsführung und Vertretung ist nur der Regierungsbaumeister Dr. Helmut Bode in Halle a. S. berechtigt. Amtsgericht Löbejün am 10. Juli 1937.

26866 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Heinz Krahn“ in Mainz. Mombacher Straße 1, und als deren Inhaber Heinz Krahn, Kaufmann in Wiesbaden-Sonnenberg, eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Lebens— mittelhandlung in großen Mengen.) Mainz, den 17. Juli 1937. Amtsgericht.

Mans fold. 26867 Handelsregister A 76: Die Firma Franz Bechtel, Klostermansfeld, ist er⸗ loschen. Mansfeld, den 13. Juli 1937. Amtsgericht. Mansfeld. 26868 Handelsregister A 59: Die Firma Otto Conrad, Mansfeld. Inhaberin Minna Conrad, ist erloschen. Mansfeld, den 14. Juli 1937. Amtsgericht. Murienwerder, West pr. [268691 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 403 die Firma Herbert Rehahn in Gr. Krebs und als Inhaber der Kaufmann Herbert Rehahn in Gr. Krebs eingetragen worden. Amtsgericht Marienwerder, 12. 7. 1937.

Meissen. 26870 Im Handelsregister des unterzeichne— ten Gerichts wurde am 16. Juli 1937 auf Blatt 603, betr. die Firma Ma— schinenfabrik Imperial, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen, eingetragen:

Der Geschäftsführer Kaufmann Eber— hard Ohlekopf in Meißen ist aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Meißen am 19. Juli 1937.

Neisse. 26871 Im Handelsregister A Nr. 304, Firma Wilhelm Kuhne, Bau- und Nutzholz⸗ handlung en gros, Inhaberin K. Kuhne, ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Kuhne, Bau- und Nutzholzhandlung en gros, Inhaber Walter Kuhne, Neisse. Inhaber der Firma ist Holzkaufmann Walter Kuhne in Neisse. Amtsgericht Neisse, den 15. Juli 1937.

26872 Neukirchen, Er. Hiegenhain. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 13 die Firma Tabak⸗ waren en gros und Mineralwasserver⸗ trieb Heinrich Fuchs in Neukirchen, Kr. Ziegenhain, und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Fuchs ebenda eingetragen worden. Neukirchen, Kr. Ziegenhain, 17.7. 37.

. Amtsgericht.

Vienburg, Weser. 268731 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 333 die Firma Heinz A. Schäfer, Nienburg a. d. Weser, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinz A. Schäfer, Nienburg a. d. Weser, ein⸗ getragen worden. . ö. Nienburg, Weser, den 17. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. I26874 Handelsregistereintragung bei der Firma Modernes Kaufhaus W. Kühn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen⸗Sterkrade. H.-R. B 157:

Durch Gesellschasterbeschluß vom 26. Juni 1937 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Gustav Schröder in Oberhausen-Sterkrade über⸗ tragen worden ist.

Zugleich wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, wenn sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, das Recht zusteht, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung für ihre Forderungen zu verlangen. Die Firma Wilhelm Kühn in Oberhausen⸗ Sterkrade wurde unter Nr. 1429 in das Handelsregister A eingetragen.

Oberhausen (Rhld.), 17. Juli 1937.

Amtsgericht. Oppeln. 26875

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 82 bei „Beku“ Beton- und Kunst— stein⸗Industrie, Ges. m. b. H., in Bolko eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Brückner in Oppeln ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Amts⸗ gericht Oppeln, den 13. Juli 1937. Oppenheim. 268761

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der Firma Friedrich Baumann in Oppen⸗ heim eingetragen worden:

Die Kaufleute Georg Konrad Bau⸗ mann und August Sauerwein, beide in Oppenheim wohnhaft, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Die den beiden Vor⸗ genannten erteilte Prokura ist somit er⸗ loschen.

Oppenheim, den 2. Juli 1937.

Amtsgericht.

Ortelsburg. 26877 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist ein⸗

getragen, daß folgende Firmen von

Amts wegen gelöscht sind, und zwar:

a) am 14. Mai 1937 die unter Nr. 256

eingetragene Firma Wilhelm Ficht,

Ortelsburg; b) am 17. Juli 1937 die

unter Nr. 2I7 eingetragene Firma Kurt

Schmidt, Friedrichshof; e) am 17. Juli

1937 die unter Nr. 300 eingetragene

Firma Rosa Klement, Ortelsburg;

d) am 17. Juli 1937 die unter Nr. 310

eingetragene Firma Dampfmolkerei

Ortelsburg Otto Schlicht.

Amtsgericht Ortelsburg, 17. Juli 1937.

Pritz wall. 26878

H.-R. A 297 die Firma Textilhaus Otto Philipp, Pritzwalk, Inhaber Kauf— mann Otto Philipp in Pritzwalk, ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Pritzwalk, 7. Juli 1937. Regenwalde. 26879 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 46 die Firma „Markt⸗ drogerie und Photohaus Kurt Lind⸗ horst, Regenwalde,“ und als deren In— haber der Drogist Kurt Lindhorst in

Regenwalde eingetragen worden. Amtsgericht Regenwalde, 25. Juni 1937. Reutlingen. 26880 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 19. 7. 1937: Zur Firma G. F. Gottschick, Sitz hier: Eingetreten ist ein Kommanditist. Aus— geschieden ist ein Kommanditist. Amtsgericht Reutlingen.

Rheine, Westf. 26881 Im hiesigen Handelsregister Abtei lung A Nr. 133 und Nr. 154 ist heute zu den Firmen: 1. Johannes Eickens. Rheine i. W, 2. Johannes Eickens L Co.,“, Rheine i. W., eingetragen worden, daß die Firmen erloschen sind. Rheine i. W, den 16. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Riesn. 26882 Auf Blatt 3964 des hiesigen Handels- tegisters, die Firma Riesaer Bank, Aktiengesellschaft zu Riesa in Riesa betr,, ist am 17. Juli 1937 eingetragen worden: Der Vorstand Alfred Rom⸗ berg ist infolge Tod ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: a) Bankdirektor Georg Albert Thomas in. Riesa, b) Bankdirektor Richard Kurt Richter in Riesa⸗Gröba. Die den Ge— nannten erteilte Prokura ist dadurch erloschen Amtsgericht Riesa, den 19. Juli 1937.

Rottenburr, Veckhur. 26883] Handelsregistereintrag vom 19. 7. 1937 bei der Firma: 1. Wilhelm Diener in Rottenburg a. N.: Die Firma ist erloschen.

2. E. Stein, o. H. in Rottenburg a. N.: Einzelprokurg des Heinrich Stein ist erloschen. An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafterin Klara Stein sind deren Erben Heinrich Stein, Bierbrauereibesitzer, und Marta Stein, ledig u. vollj, beide in Rottenburg a. N., als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

3. Josef Nesch Witwe in Rottenburg a. N.: Die Firma lautet jetzt; „Josef Nesch“. Neuer Inhaber: Exich Nesch, Kaufmann in Rottenburg a. N.

4. Adolf Kapp in Rottenburg a. N.: Die Firma lautet jetzt: „Adolf Kapp Inh. Alfons Unteregger“. Neuer In— haber: Alfons Unteregger, Buchhändler in Rottenburg a. N.

5. Herrmann K Co. Landesprodukten mit beschr. Haftung in Rottenburg a. N.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge— setzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.

Amtsgericht Rottenburg a. N.

Schwerte, Rt uhr. 2b884 In unser Handelsregister B Nr. 59 bzw. A Nr. 246 ist am 15. 7. 1937 ein⸗ getragen worden, daß durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 28. 6. 1937 die Fa. Ruhrsandsteinbrüche und Dampf⸗ ziegelei, G. m. b. H., in Westhofen auf Grund des Gesetzes vom 5. . 19531 in die Kommanditgesellschaft Brüning⸗ haus C Schiermeyer, Westhofen (Westf.), unter Uebernahme des Ver⸗ mögens ohne Liquidation mit Wirkung vom 16. Juli 1937 umgewandelt ist. Ge⸗ sellschafter sind Hüttendirektor Ernst Brüninghaus in Werdohl und Direktor Hermann Schiermeyer in Westhofen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die bisherige Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerte.

Seehausen, Altmark. I26885 In das Handelsregister A ist unter Nr. 72 bei der Firma Conitzer u. Co. in Seehausen, Altmark, Inh. Georg Blumenthal, Kaufmann in Seehausen, Altmark, heute eingetragen: Tie Firma ist erloschen. Seehausen, Altmark, 10. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Scestadt R ostocle. 26886

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3185 die Firma Heinxich Haase mit dem Sitz in Seestadt Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Haase zu Seestadt Rostock ein— getragen worden.

Seestadt Rostock, den 16. Juli 1937.

Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. I26887 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 265 die offene Han⸗ delsgesellschzft in Firma Kummerxant und Co. mit dem Sitz in Jügesheim eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: a) der Portefeuiller Philipp Kummerant, b) die Frau Sophie Kum⸗ merant, geb. Rupp, Witwe des August Kummerant, beide in Jügesheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist nur Philipp Kummerant er— mächtigt.

Seligenstadt a. M, den 19. Juli 1937.

Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. 6

In unser Handelsregister B Nr. 47 ist bei der Firma Niggemann u. Milke G. m. b. H. in Soest eingetragen:

Der Geschäftsführer Karl Niggemann ist ausgeschieden. An seine Stelle ist Karl Dilling getreten.

Soest, den 12. Juli 1937.

Das Amtsgericht. Solinꝝen-Ohligs. 26890

In das Handelsregister ist am 10. Juli 1937 bei der Firma „Kron— prinz“ Aktiengesellschaft für Metall⸗ industrie in SolingenOhligs Nr. 1 der Abt. B folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Josef Sylvester Lin⸗ nartz in Solingen Weyer, dem Ober⸗ ingenieur Wilhelm Ludwig in Solin⸗— gen⸗Merscheid und dem Oberingenieur Hans Schmidt in Solingen-Ohligs ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesell— schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied berechtigt ist.

Solingen-Ohligs, den 19. Juli 1937.

Amtsgericht.

Steinach, LFhiir. 26891 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 295 bei der Firma Albin Traut in Neuhaus a. Rwg. ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Thoms in Neuhaus a. Rig. in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Steinach, Thür. W., 16. Juli 1937. Das Amtegericht.

Swinemünde. 26892 In das Handelsregister A unter Nr. 550 ist bei der Firma „Karl von Busch, Ostswine“ und als Juühaber der Kaufmann Karl von Busch in Ostswine folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Swinemünde, den 18. Juli 1937. Amtsgericht. ——

Swinemünde. lꝛbsgy

In das Handelsregister A unte Vr. 573 ist die Firma. „Slzentrale Swinemünde Bernhard Lenz, Swine— münde“ und als Inhaber der 2 Bernhard Lenz in Swinemünde einge⸗ tragen worden.

Swinemünde, den 16. Juli 1937.

Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 2689 In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 104 verzesch— neten Firma Priv. Stadt⸗ und Var Apotheke zu Trebnitz i. Schl. Hugo Piechulek, Trebnitz, eingetragen: Nie Firma lautet jetzt: Priv. Stadt- und Bade⸗Apotheke zu Trebnitz, Hugo Pie, chulek, Inh. Georg. Lehnert, Trebnit i. Schl. Inhaber ist der Apotheker Georg Lehnert in Trebnitz. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten und For derungen ist bei dem Erwerbe des Fe— schäfts durch den Apotheker Georg Lehnert ausgeschlossen. Amtsgericht Trebnitz, den 19. Juli 1937.

Vacha. 265 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 160 die Firma „Erich Häfner“ in Vacha und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Häfner daselbt eingetragen worden. Vacha, den 13. Juli 1937. Amtsgericht.

Walclenbur, Schles. 26596

In unser Handelsregister A Nr. o ist am 19. Juli 1937 bei der Firma Carl Schultzik, Bade⸗Apotheke, Ober Salz brunn, eingetragen worden: Apotheke und Firma sind durch Pacht auf den Apotheker Hugo Klitta in Bad Saß— brunn übergegangen. Die Firmg ist geändert in: Bade Apotheke Bad Sah— brunn Inh. Hugo Klitta, Bad Sasp, brunn.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weener. 268097 In das hiesige Handelsregister Abt. ist zu der unter Nr. 78 eingetragenen Firma G. Watermann in Bunde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weener, 17. Juli 193.

Weimar. 26898] In unser Handelsregister A Bd. IV Nr. 274 ist heute die Firma Buch⸗ druckerei Reinhold Schindler, Inhaber Reinhold und Kurt Schindler in Wei— mar, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Buch druckereibesitzer Reinhold Schindler, 2. Buchdruckereibesitzer Kurt Schindler, beide in Weimar. Offene Handelsgesell schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Weimar, den 16. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Weinheim. 26899 Handelsregistereinträge: Gelöscht wurden die Firmen: „Gra⸗ nitwerke Hemsbach Rüth und Rein⸗ muth, G. m. b. H.“ in Hemsbach am 14. Juli 1937 und „Adam Böhler“, Weinheim, am 15. Juli 1937. Amts-⸗

gericht Weinheim.

Wennigsen, Deister. 26900

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 7. 7. 19387 unter Rr. 150 die Firma Heinrich Mensing, Barsing— hausen, und als deren Inhaber Kauf— mann Heinrich Mensing in Barsing— hausen eingetragen.

Amtsgericht Wennigsen.

Wiürzhunmę. 26904

Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main, Zweigniederlassung der Firma E. Schwenk in Ulm. Unter dieser Firma hat die Firma E. Schwenk, Kommanditgesellschaft in Ulm, in Karlstadt eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. Carl Schwenk, Fabrikant in Ulm, und Dr. Carl Schwenk, Kommerzienrat in Um. Dem Dr. Paul Grimm in Ulm ist Gesamt— prokura für die Haupt- und Zweig—⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt. Dem Karl Kaufmann, Wilhelm Katscher und Joseph Graner, alle in Karlstadt, ist Gesamtprokurg für die Zweignieder⸗ lassung mit je einem anderen Proku⸗ risten erteilt. Kommanditgesellschaft seit 1. Dezember 1926. Zwei Kommandi⸗ tisten.

Würzburg, 6. Juli 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht—⸗ amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Sch lange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengefellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Nr. I67 (3weite Beitage)

Handelsregister.

zburg. 26903 nrg . Rr a. Werte Sitz 3 rg: Nunmehriger Inhaber: Robert ht, Apotheker in Würzburg. Jetziger scäftszweig: Zuckerwarenfabrikation. schäftsräume: Keesburgstraße ö. Würzburg, 5. Juli 1951. Amtsgericht Registergericht.

ür zhurg. 26905 Richter C Frenzel Würzburg, „Würzburg: Die Einlage eines mmanditisten wurde erhöht. Würzburg, 7. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

ür zburg. 26906 Fernhard Rosenstein, Sitz Klein⸗ gheim: Der Gesellschafter Bernhard senstein ist am 19. 9. 1936 infolge sebens aus der Gesellschaft ausge⸗ jeden und an dessen Stelle seine we Dinchen Rosenstein geb. Sonder Kleinlangheim in die Gesellschaft wetreten.

Würzburg, 7. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

26907] ranz Bach, Sitz Brückenau: rma erloschen.

Würzburg, 8. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

ürzhurg. 26905 Hottfried Kemmer, Sitz ürz⸗ rg: Das von dem Kaufmann Gott⸗ d Kemmer in Würzburg unter ger Firma bisher betriebene Geschäft ibergegangen auf Otto Kuhn, Kauf⸗ nn in Würzburg, der es unter der ma Gottfried Kemmer Nachf. o Kuhn mit dem Sitz in Würz⸗ g, Klinikstr. 16, weiterführt. Die Geschäftsbetriebe des bisherigen meninhabers begründeten harder g; en und Verbindlichkeiten sind nicht rgegangen.

Bürzburg, 8. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

irzhurg. L26909] Ernst Ballerstedt, Sitz Würzburg: ma erloschen.

Bürzburg, 10. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

ür zburg. ; 126910 5. C. Ostberg, Sitz Würzburg: n Kaufmann Ludwig Deppisch in irzburg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, 12. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

ür zhurg. 126911 eli Baumblatt, Sitz Würzburg: Sitz der Firma ist nach Berlin, enburger Str. 7, verlegt. Bürzburg, 12. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

ir zburg. ; ; 26912 Martin Spath, Sitz Würzburg. haber: Martin Spath, Kaufmann in stzburg. Geschäftszweig: Großhandel Lebensmitteln. Geschäftsräume: tenstr. 62.

Bürzburg, 12. Juli 19357. Amtsgericht Registergericht.

26913 Würzburg.

ürzburg.

ürzburg.

kudwig Knaf, if: haber: Ludwig Knaf, Lebensmittel⸗ dler in Würzburg. Geschäftszweig: sensmittel⸗ und Molkereiprodukten⸗ hhäft, Geschäfts räume: Eppstr. 30. Sürzburg, 12. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

ürzhburg. L26914

Max Götz, Sitz Kitzingen: Nun⸗ riger Inhaber: Babette Götz geb. del in Kitzingen.

Würzburg, 14. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

ürzhurg. 26915 5. Massenbacher, Sitz Burghas⸗ h: ,. und Prokura des Maier ssenbacher erloschen.

Würzburg, 14. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

ürzburg. 26916 Burkard Geißler, Sitz Würzburg. haber: Burkard Geißler, Bürsten⸗ dler in Güntersleben. Geschäfts⸗ lig: Großhandel mit Bürsten, Pin⸗ und . Geschäftsräume: nestr. 4. ern, 14. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

ürzburg. ; 26918 i ,,, Attiengesellschaft,

Würzburg: Die Gen.⸗Vers. vom Juni 1937 hat die Aenderung des der Satzung nach näherer Maßgabe

Sentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

der eingereichten Niederschrift beschlossen. Würzburg, 14. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

Wiirzhurg. 26917 Ludwig Melber, Sitz: Randers— acker. Inhaber: Ludwig Melber, Ziggrrenfabrikant in Randersacker. Ge⸗ , . Zigarrenfabrik sowie Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. Würzburg, 15. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 26919 Gebrüder Schönfärber, Sitz Aub: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. Würzburg, 15. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 26902

Gaswerk Veitshöchheim Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Würzburg: Die Fir⸗ ma ist erloschen. Die Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1937 hat die Ueber—⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft auf den alleinigen Aktionär, die Aktien—⸗ gesellschaft in Firma: Thüringer Gas⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Leipzig, unter Ausschluß der Liquidation nach Maßgabe des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen. Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung melden, ist gemäß §z 6 des vorgen. Gesetzes Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Würzburg, 16. Juli 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. ILEê6 920 Josef Forchheimer, Sitz Würz⸗ burg⸗Heidingsfeld; Das von dem Kaufmann Josef Forchheimer in Würz⸗ burg⸗Heidingsfeld unter obiger Firma bisher geführte Geschäft (Groß- und Kleinhandel mit Lebens- und Futter⸗ mitteln) wurde von diesem sowie seinem Sohne Alfred Forchheimer, Kaufmann in Würzburg⸗Heidingsfeld, seit 1. Januar 1937 in ö Handels⸗ esellschaft unter der Firma Josef Forch⸗ 6. und Sohn mit dem Sitz in Würzburg⸗Heidingsfeld, Schollergasse 14, weitergeführt. Am 8. Februar 1937 hat sich die Gesellschaft durch den Tod des Gesellschasters Fosef Forchheimer aufge⸗ löst. Das Geschäft ging über auf Alfred Forchheimer vorgenannt, der es unter der Firma Alfred Forchheimer mit dem Sitz in Würzburg-⸗Heidingsfeld weiterführt.

Würzburg, den 16. Juli 19837.

Amtsgericht Registergericht.

Zeit ꝝ. 26921 B 74, Georg Friedel, Kohlenhandels⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung, eitz:

Zeitz:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juni 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ el., in den S5 5 (Teilung der Stamm⸗ einlagen) und 6 (Belegung des Stamm⸗ kapitals) geändert.

Zeitz, 14. Juli 1937.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Eisenach. 126933)

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 86 bei der Mihlaer irren fabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mihla, heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 193537 aufgelöst. Rudolf Pook in Mihla und Kaufmann Heinrich Reinmold in Eisenach sind die Liquidatoren.

Eisenach, den 7. Juli 1937.

Amtsgericht.

Flensburg. 26935

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 70, dem Landwirtschaft⸗ lichen Bezugsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sörup, am 19. Juli 1937:

Gegenstand des Unternehmens ist auch f Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse.

Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Frauenstein, Erzgeb. 26936 In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 24 die ., unter der Firma „Weidegenossenschaft rauenstein, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit em Sitz in Frauenstein eingetragen worden.

Das Statut ist am 3. April 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Einrichtung und der

gemeinschaftliche Betrieb einer Vieh⸗

weide zur Förderung des Erwerbs und

der Wirtschaft der Mitglieder.

Frauenstein, den 19. Juli 1937. Das Amtsgericht.

lognui. 26937

In unser Genossenschaftsregister isi heute unter Nr. 222 bei der Kreditge⸗ meinschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stadt Glogau, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist von Amts wegen gelöscht auf Grund des Art. III Abf. 3 des Gesetzes zur Aenderung des Ge— , vom 30. Oktober

Amtsgericht Glogau, den 6. Juli 1937.

Greene. 26938

Im Genossenschaftsregister ist am 16. Juli 1937 eingetragen bei der Firma: Molkereigenossenschaft Brunsen e. G. m. u. H. Die Firma sautet jetzt: , n Brunsen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräntkter

Haftpflicht. Amtsgericht Greene.

Herzherꝶ, Haræx. 26939 Im hiesigen i en Tre n. ist am 10. gin 1937 folgendes einge⸗ tragen:

4 zu Nr. 55, Herdbuch⸗ und Stier⸗ haltungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bad Lauterbach i. Harz: urch Be— hluß der Generalversammlung vom 30. April 1937 ist das bisherige Statut mit allen seinen Bestimmungen aufge⸗ hoben und das vom Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. heraus⸗ gegebene Einheitsstatut angenommen.

b) zu Nr. 25, Verbrauchergenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Scharzfeld: Durch Beschluß der hehe ah er ng vom 14. März 1937 ist an Stelle des Statuts vom 11. Dezember 1898 mit seinen bis⸗ 6 Aenderungen die Satzung vom 14. . e a

mtsgericht Herzberg (Harz), 10. . 3 ö.

xen ls i In unserem Genossenschaftsregister Nr. 28 Siedlungs- und Kleinhausbau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. für Lyck und Umgegend in Lych ist am 16. Juli 1937 folgendes eingetragen worden: Das bisherige Statut ist durch Be— Hhluß der Generalversammlung vom 30. März 1937 geändert und durch das Statut vom 30. März 1937 ersetzt. Amtsgericht Lyck.

Mannheim. 26942

Genossenschaftsregistereintrag vom 19. Juli 1937: Kohlenkonsum-Genossen⸗ ö Ladenbur , ö. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ladenburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1957 wurde das Statut geändert und neuge— faßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:; Der gemeinschaftliche Einkauf von Kohlen und Brennmaterialien im großen, und Verkauf an die Mitglieder im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung.

Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.

Mannheim., (26948

Genossenschaftsregistereintra vom 19. Juli 1957: Spar⸗ und harlel n kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mann- heim⸗Neckarau: Das Statut wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1937 abgeändert und im ganzen neu gefaßt.

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Masso. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 ber Elektrizitäts- genossenschaft Neuendorf ⸗Korkenhagen GmbH. in Neuendorf folgendes einge⸗ tragen worden:

s ist ein neues Statut vom 19. Juni 1937 beschlossen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung ele fh Energie, die Beschaffung und ,,, eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

Massow, den 12. Juli 1937. Tas Amtsgericht.

Masso. eth

In unser Genossenschaftsregister is am 14. Juni 1937 unter Nr. 12 bei der Elektvizitätsgenossenschaft Falkenberg e GmbH. folgendes eingetragen worden:

Es ist ein neues Statut vom 29. Mai 1937 beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗

schaffung und Unterhaltung eines

Berlin, Freitag, den 23. Juli

schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Massow, den 19. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. L26946 In das . des Amtsgerichts ist heute unter Nr. 2 ein⸗ getragen worden, daß die Genossen— schaftsmeierei Breitenfelde⸗Bälau⸗Alt⸗ mölln eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter n ff e sich ö delt hat in die „Gnossenschafts⸗Meierei Breitenfelde⸗Bälau⸗Altmölln eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter . mit dem Sitz in Breiten⸗ felde. Die neue Satzung ist am 258. Dezem⸗ ber 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Mölln i. Lbg., den 265. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Ręinhausen. 26947] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Spar⸗ und Darlehnskgsse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Reckershausen, folgendes eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 1. 8. 1919 tritt das Statut vom 31. 10. 1936. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Reckershausen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft befindet sich in Reckershausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betvieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und ie wbereh! und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowßie von Brennstoffen und Absatz band⸗ wirtschaftlicher V Reinhausen, den 15. Juni 199. Das Amtsgericht.

Rummeéelsburg, Pomm. 26948

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 (Reinwasser⸗Gloddower Spar— und Darlehnskassenverein, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Reinwasser) eingetragen: Durch. Beschluß vom 24. Juni 1935 ist die Firma geändert in „Reinwasser⸗Gloddower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reinwasser“. Rummelsburg i. Pomm, den 16. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Weiden. (26949 In das Genossenschaftsregister wurde ,, .

arlehenskassenverein Krummennaab und Umgebung e. G. m. u. H., Sitz: Krummennaab: Die Generalversamm— lung vom 39. Mai 1937 hat Aende⸗ rungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegen— stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Krummennaab, e. G. m. u. H

Weiden i. d. Obpf., 19. Juli 1937. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.; 26950 In 4. Musterregister Nr. 349 ist

Freiburg, Schles.

am 16. Juli 1937 bei dem von der Porzellanfabrik Königszelt am 80. 7. 1934 niedergelegten Muster Nr. 4400 mit Wixkung vom 20. August 1937 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre eingetragen worden.

Ver diesem r fen handelt es sich um Rosenzweig, der bei Flächen— nwendung findet und in allen möglichen Farben und Farben⸗ kombinationen auf keramischen Erzeug⸗ nissen und Erie ü, ähnlicher Ver⸗ wendungsart ausgeführt werden soll.

Amtsgericht n, Schl.

——

Hagen, Westf. 26951

Musterre istereintragungen vom 19.7. 1937, Nr. 595, 602, C04, 606, Firma: Villosa⸗Werk Gebr. Becker zu Hagen: . Schutzfrist ist um 3 Jal* verlän⸗ ger

Amtsgericht Hagen (Westf).

einen erzeugnissen

Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ Mettmann.

i / Sor /ss,

1937

26952] M.⸗R. 354. Stuffmann C Co. in Haan, ein Paket mit einem Modell für ein Emailleschild, Fabriknummer 100237, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 26. Juni 1937, 8 Uhr 10 Minuten, eingetragen am 5. Juli 1937.

M.⸗R. 353. H. E. Schniewind in Haan (Rhld.), ein versiegelter Umschlag mit 21 Mustern, glatte gestreifte Web⸗ stoffe, Fabriknummern: Triumph D. 1043. D. 1047, D. 1050, D. 1038, D. 1053, D. 1041, B. 10149, B. 1635, D. 1016, D. 10646, Regatta B. 16652, D. 1M 5, B. 10567, P. 6053, P. 1665, h 1054, PD. 1073, D. 1071, P. 1074,

1055, D. 1072, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1937, 8 Uhr, eingetragen am

30. Juni 1937.

M.⸗R. 352. H. E. Schniewind in Haan (Rhld.), ein versiegeltes Paket mit 22 Mustern für fassonierte Web⸗ stoffe (Jacquard), Fabriknummern: 5880 Hzk 3566, g5881 HzK 3ößß, ö8s? HzK 3566, 95883 HzkK 3ös6, 95884 HzK 3Zößß, gösss5 HzK 35665, dö8bß0 V 3059, 95861 YK 3059, gös6s2 K 3059, 95863 VK 3059, 95864 VE 3059, 2727 XK 3635, 92728 VK 3635, g9äde0 VK 3635, gõg21i VK 3635, gögzd K 3635, 9g2607 HF 5352, 92650 VP 5386, 92654 P 5386, g2655 XP 5386, g2ßzößß XP 5386, g2628 Lancé 6104, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1937, 8 Uhr . eingetragen am 10. Juni

Amtsgericht Mettmann.

Offenhach, Main. 26953] Mu sterre gistereintra gun gen.

M.⸗R. 6689, Firma Georg Heun & Co. in Obertshausen, verplombter Um⸗ schlag, enthaltend 42 Lichtbilder und 3 Skizzen von Damentaschenbügeln, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 915 A, 1054, 1070 B, 1136, 1144, 1146, 148, 150, 1152, 1154, 1156, 1158, 1160, 1162, 1164, 11665, 1178, 1180, 1188, 1194, 1196, 1198, 1200, 1210, 1220, 1222, 1224, 1226, 12258, 1230, 1232, 1234, 1236, 1240, 1242, 1244, 1246, 1248, 1250, 1282, 1234, 1256, 1260, 12652, 1264, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 1. Juni 1937, nachm. 3 Uhr.

M. ⸗R. 6690, Firma Robert Schneider Fabrik elektrotechnischer Apparate in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von Schalter⸗ gehäusen, Fabrik⸗Nr. 23 bis 40, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 5 Juni 1937), vorm. 8,30 Uhr.

M. R. 66901, Firma Georg Pieard & Co. Metallwaren in Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend 24 Skizzen von Damentaschenbügeln in besonderer Form und Aufmachung, Gesch.⸗Nr. 4228, 4229, 4230, 4232, 4233, 4234, 4735, 4236, 4238, 4240, 4241, 4243, 4245, 4248, 4249, 4260, 4246, 4251, 4252, 4253, 4257, 4258, 4260, 4261, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 8. Juni 1937, vorm. 10,20 Uhr.

M.-⸗R. 6602, Firma Rieth & Kopp Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ gestellt, Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch.⸗Nr. 1/8218 / 18, L / s254 / 18, 1/8051 / 16, 1/027 / 18, I / 069 / 22, 1807511 / 20, 9/929 / 22, L/ Sosl / 20, 9 / d66 / 22, 1/8046, 16, 4/1409 / 24, 4 / 1412/18, 1 / Sos4 / 24, I / So72 * / 12, I / 281 / 20, I / S278 / 20, 1/8163 16, 9711 20,

1799720, 11616518, 1180165, 18, 1/8163 1 24,

1/8045 / 18, L/ S066 / 20,

1 8042.22, 18227720,

4/1369 / 20, 18029 / 16,

1808718, 18106524,

1/8244 / 22, 1/8048 / 21,

18217221, 1,5129 /18, 4/1388 / 22, 9/973 14, 1 / S248 / 18, 9 / ghõ / 0, 1/6189, 16, 4/1382, 23, 1/8225 / 18, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 8. Juni 1937, vorm. 10,30 Uhr.

M.⸗R. 6693, Firma Heymann & Bachert in Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Skizzen von Damentaschen in besonderer Aufmachung, Ausführung und Form, Gesch.⸗Nr. 10,1691 10,1693 bis 10 1699, 10,1847, 10/1846, 10,1843, 10 1842, 10 i851, 10 1850, 10/1849, 10,1848, 10/1758, B 706, B 72s, bis B 732, B 735 bis B 749, B 751 bis B 762, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 Juni 1937, vorm. 10,50 Uhr.

M..R. 6694, Firma Schuhfabrik Hassia Aktien geselischaft in Offen⸗ bach a. M, versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend in Zeichnungen dargestellt, Schuh⸗ modelle (Schaftschnitte und Verzierungs⸗ dessins), Gesch. Rr. N 1, 2, M is, M 21, M 33, vi 24, M 25, M 27, M 29, M 30, M zi, M 33, M 34, M 356, M 37, M 41, M 42, M 4s, M 44, M 47, M 51, M 53, M 55, M 56, M 37, M 61, M 62, M 64, M 68, M 69, M 72, K 76, M 76, M 78, M 80, M 82, M ss, M 86, L S7, M 90, M 92, M 93, M 9, M 96, M 97, M os,

7j55s / la, 18365 / 18, S 166 / 26, 1/8030 /s, 116202 18, 1383/19, 11 8273/27, 18115, 23,

n / ,,

w Xe.