2 2 ᷣ : 1—1Ä11ʒ
(e7sos].
Chemische Fabrik Er Aktien gesellsch aft, lding (Niederbayern).
ezember 1936.
Ergo Bilanz per 31. 2 8
golding,
Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 26. Juli 1937. S. 3
gleichen Verhältnis werden. versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register ist erfolgt.
Wir fordern nunmehr unsere Aktio⸗
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Buchwert
1.1. 1936 .. 2709, — Zugang.. 546, A1 Gebäude: l. 1. 1936.
12 000, — Zugang ..
620, —
Töss —ᷣ 160
Abschreibungen 9 460, — Maschinen: Buchwert 1. 1. 1936. 16100, — Zugang.. 11 834,28 27 934,28 Abschreibung 26 464,28 Betriebs⸗ und Geschãfts⸗ inventar: Buchwert 1.1. 1936... 1, — Zugang... 5390, 5tz 5391,66 Abschreibungen 5 390,66 Umlaufvermögen? Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 14790, 45 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Er⸗ zeugnisse 30 160, — Forderungen uf Irund von Warenlieferungen und Leistungen ... , Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben .... Bankguthaben . .... Posten für Rechnungsab⸗ grenzung e
9 675.
Passiva. Grundkapital .. .... Gesetzl. Reservefonds. Rückstellungen w Wertberichtigung der
Außenstände .... Verbindlichkeiten: Aus Warenlieferungen. Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Reingewinn: Vortrag aus dem Vor⸗ jahr 19141,81 Reingewinn 1936 1 8 14
z6 89g, gỹ
——
, Buchwert
gs 537 3
RM 9
59 1470
96 000 14 400 — 16 500
886 4 369
3 223
Ss os Is
196 021631
Gewinn⸗ und Berlustrechnun g für das Geschãäftsjahr 1935.
—
—
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen auf: Anlagen . 41 314,94 Außenstände. 6945,23 Steuern: Besitzsteuern. 19 376,71 Sonst. Steuern 8 210,15 Sonstige Aufwendungen. Reingewinn 1936. ...
Ertrag. Fabrikationsertrag nach Ab⸗ zug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ Hieb tz J.. Grundstückertrag .... Zinsen. . Außerordentliche Erträgen.
ö.
RM 60710 5 170
48 260 27 586
256 301 3ũ 899 9
202 929
schliesrlich
RM 1090.
9600 ; doppelten Nummernverzeichnis versehen
verbunden ist, kostenf rei.
Stammaktien über nom. werden wir auf Grund des vom 20. De erklären. Die auf die für kraftlos er— klärten alten Aktien entfallenden neuen Aktien werden für Empfangsberechtigten hi ; Mit diesem / Amtsgericht 3 Bah, erklärt.
Stammaktien.
näre auf, ihre Stammaktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 2ff. nebst Er⸗ neuerungsschein zum Umtausch in zu⸗ sammengelegte Aktien nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:
Die Einreichung der Stammaktien hat bis zum 15. Sktober 1937 ein⸗
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft in Fürth i. B., Nürnberg, Berlin W s, Frank—⸗ furt a. M. und München während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Entsprechend dem Zusammenlegungs— verhältnis von 5: 3 entfallen auf je U alte Aktie über nom. RM 1000, — tz neue Aktien über je nom. RM 100, — und auf je 5 alte Aktien über je nom. RM 190— 3 neue Aktien über je nom.
An Stelle von je 10 neuen Aktien über je nom RM 100, — wird nach Möglich—⸗ keit ! Aktie über nom RM 1000, — aus—⸗ gegeben. Die Umtauschstellen find be⸗ reit, den An- und Verkauf von Aktien⸗ spitzen zur , von durch 1000 bzw. 160 teilbaren Beträgen zu ver⸗ mitteln. Die Aushändigung der neuen Aktien mit. Gewinnanteilscheinen Nr. 11ff. nebst Erneuerungsschein erfolgt bald⸗ möglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien ausgestellten, nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Umtauschstelle, welche die Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Einpfangsbescheinigungen zu prüfen. Für die mit dem Umtausch verbunde—⸗ nen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; so— fern jedoch die Stücke . der Num⸗ mernföͤlge geordnet und mit einem
bei den oben genannten Stellen direkt am ständigen Schalter eingereicht wer— den, und ein Schriftwechsel hiermit nicht erfolgt der Umtausch Die nicht fristgemäß ,, . RM 1000,‚— Gesetzes zember 1934 für kraftlos
Rechnung der t nterlegt werden. He nn , gt sich das e ,, auf unseren Antrag einverstanden Die nicht fristgemäß eingereichten über nom. RM 106
Stammaktien über nom. RM 100, — im zusammengelegt Die Eintragung der General⸗
en, . Aufforderung des Vorstands der Bi⸗ bundi Attieingesellschaft, Hamburg, zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 19. August 1937, 11 uhr vormittags, im Büro der Firma F. Laeisz, Hamburg, Trostbrücke 1. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1936 zur Genehmigung sowie Ent⸗ lastungserteilung für den Aufsichts⸗ rat und Vorstand.
Wahlen zum Aufsichtsrgt. 3. Wahl der Bilanzprüfer für 1937. Beschlußfassung über Aenderung des Grundkapitals (5 5 Abf. 1 der Satzung). ; Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur, Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 16. August 1 ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Samhurg in Hamburg, oder einer anderen deutschen Großbank, bei den Notaren Dres, von Sydow, Remé, Bartels, Crasemann und Biermann⸗Ratjen, Hamburg 1, Große Bäckerstr. 13 — 15, hinterlegt haben und bis zum Schlusse der Generalversamm— lung daselbst be, . Der Vorstand.
. Generalversammlung vom J. 6. 1937.
nehmigt⸗
22
R
2512] 5 Hierdurch fordere ich die Gläubiger der in Liquidation befindlichen Antike, Wohnräume G. m. b. H., Berlin, Tiergartenstraße 22, auf, ihre Forde⸗ rungen und Ansprüche unverzüglich anzumelden. Berlin, 24. Juli 1937. Der Liquidator: Walter Göttmann.
26154 Collmener Quarzporphyr⸗Steinbrüche G. m. b. H., Collmen⸗Böhlitz.
Betriebsgewinn 1936 — RM 141375, —.
Pfichtyrüfungsbericht:
Es wird festgestellt, daß nach pflicht gemäßer Prüfung durch die von dem Ge— meindeprüfungsamt Hannover beauf⸗ tragte. Wirischaftsprüfungsgesellschaft
Wirtschaftsbergtung Deutscher Gemein—
den A. Ge , Berlin, auf Grund der
Schriften, Bücher und sonstiger Unter—
lagen des Betriebs sowie der erteilten
Aufklärungen und Nachweise die Buch—
führung ünd der Jahresabschluß den
gesetzlichen Vorschriften entsprechen, und daß im übrigen auch die wirtschaftlichen
Perhästnisse des Betriebs wesentliche
Beanstandungen nicht ergeben haben.
Hannover, den 1. Juli 1937.
Der Regierungspräsident (Gemeindeprüfungsamt). Am Auftrage: von Wortmann.
ö *'lch tn; Geschaͤftsbericht, Bilanz- sowie Ge⸗ winn- und Verlustrechnung werden ge— Geschäftsführung und Beirat
I4. Verschiedene DVelanntmachungen.
27692 Sinweis.
Im „Hamburger Tageblatt“ Nr. 188 vom 24. Juli 1937 wurde ein Antrag auf Zulassung von
nom. RM 10999 990, — Anteile
der Deut sch⸗Ostafrikanischen Ge⸗
sellschaft in Berlin zum Börsenhandel und zur Notierung ertpapierbörse
an der Hanseatischen veröffentlicht. Samburg, den 24. Juli 1937. Die Zulassung sstelle an der Börse zu Hamburg.
27722 Deutsche Beamten⸗Kranken versicherung V. a. G. Sitz Koblenz a. Rhein. Nachtrag V zu den Allgemeinen Versicherungz— bedingungen vom 1. Oktober 1933. 1. 8 5 B Ziffer 16 erhält folgende
J
„b) dur ündigung (6 10 3ff. u. 3). oder Ausschluß seitens dez Vereins.“
2. § 5B Ziffer 1e erhält folgende
Fassung:
„e) wenn gesetzliche Krankenversiche, vungspflicht oder Anspvuch auf gesetzlichs Familienhilfe nach F 265 R. VO. eintritt.“
26023
gau G en werden aufgefordert, melden.
10. Gesellscha m.
9 2 27482 Die Firma Patzauer, Horn
tung in Köln, Schildergass laut Gesellschafterbeschlu nuar 1937 aufgelöst.
. ie Glä werden hiermit
unter Hinwe
Forderungen anzumelden. Köln,
ats
Liquidation getreten; werden au melden.
schaft zu Dr. E. Kayser, Liquidator der Fa. Dr.
Kayser, G. m. b. H. in L
Die Flugbetrieb Obe rhessen Die Gläu
) C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ e 32 — 34, ist vom 26. Ja⸗
WI3 G. m. b. H.⸗Ges. aufgefordert, ihre
rususgasse 11, 15. Juli 1937. Der Liquidator: Dr. Falũt.
Die Firma Dr. Adolf Kayser, G. m. b. H. zu Saalfeld (Saale)
d die Gläubiger fgefordert, sich bei der Gefell
Adolf m. b. nen, n,
r der Gefell n,
ubiger is auf
ist in
ig.
Lahn
u
mark 190, — welche die zum Ersatz durch
Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗
werden gemäß § 290 H. G.-B. für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien unserer Gesellschaft über nom. Reichs⸗
neue Stammaktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent— fallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft: der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten im
fügung gestellt werden.
26156)
schluß vom 20. we, 1934 aufgelöst.
den aufgefordert, sich bei der Ge schaft zu melden.
Gießen, den 21. Juni 1937. Ilnt kenn . an m. b. S. Die Liquidatoren: Vogt. Zeller.
Handels- und Oelindustrie⸗ G. m, b. S. in Liquidation, Bietigheim-⸗Bissingen a. Enz. Die Gesellschaft hat sich durch Be⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft . ell⸗
Bietigheim ⸗Bissingen a. Enz,
2571
lung vom 6. Umwandlun schaft Loitz eine schlossen. auf 10, - RM je Anteil auf 100, — RM festgesetzt.
sich zu melden.
ist Entlastung erteilt. Zu Abschreibun⸗ gen und für Verzinsung werden Reichs⸗ mark 139 577, — verwendet und Reichs⸗ mark 1798, — auf neue Rechnung vor⸗
getragen. Der Vorstand. Dun ker. Hartmann,.
— — . II. Genoffen⸗ schaften.
l2ß5l6. Bekanntmachung. Durch Beschluß der am 5. Juli 1937 stattgefundenen Generalversammlungen der unterzeichneten Genossenschaften ist deren Verschmelzung in der Weise be⸗ schlossen worden, daß die Buttereige⸗ nossenschaft Kl. Raddow e. G. m. b. H. die übernehmende Genossenschaft ist. Die Gläubiger der Molkereigenossen⸗ schaft Gr. Borckenhagen in Zeitlitz werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. vier cg a fen h t Gr. Borckenhagen e G. in. b. G. zu Zeitliliz. von Borcke. Dallmann. Zaasch. Buttereigenossenschaft Kl. Raddow e. G. m. b. H. zu Kl. Raddow. Jandrey. Ninnemann. Altmann. L Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm— uni 1936 wurde die g der Molkereigenossen⸗ aus der unbeschränkten in beschränkte Haftpflicht be⸗ Der Geschäftsanteil wurde und die Haftsumme
Die Gläubiger werden aufgefordert,
Molkerei⸗Genossenschaft Loitz
eingetragene Ge
3. Hinter 5 5 B Ziffer 19g ist folgende Ziffer h einzufügen:
h) wenn der Versicherte wegen Ab— leistung der Arbeitisdienst⸗ oder Wehrpflicht die Lösung des Ver scherun oe rhil n ses ean. rag 9.
86 s 56 Ziffer 2 erhält folgende ung:
„2. In den Fällen des Absatzes B Buchstabe d —g endet die Ver⸗ sicherung mit dem Ende dez Monats, in dem die Voxaus—⸗ enn für die Beendigung
er Versichevung eintreten, für Buchstabe e aber nicht vor Ende
des Monats, in dem der Verein Kenntnis von den Vorausfetzun⸗
n erlangt hat, und für Buch⸗
tabe h nicht vor Ende des Mo—
nats, in dem der Antrag auf Beendigung des Versicherungs— verhältnisses beim Verein ein⸗
geht.“ 5. Im § 13 treten an Stelle der Be⸗ timmungen in den Ziffern 5 und 5 ie folgenden:
„5. Dig allgemeine Wartezeit bon S8 Monaten nn g Wegfall: a) wenn die icheru ö ee Ver cim na n hhalh von einem Monat nach Be⸗
endigung einer mindestens drei⸗ . Versicherung und Beitragszahlung bei einer veichs⸗ gesetzlichen Krankenkasse, bei einer Ersatzkasse der Kranken⸗ versicherung oder bei einer stu⸗ dentischen Ifen ter fe ab⸗ geschlossen wird; dies gilt sinn⸗ C ß auch für Ehefrauen und kinder nach Wegfall der gefetz⸗ lichen Familienhilfe aus ö 205 Abs. 1 und 3 der Reichsversiche⸗ rungsordnung;
b) wenn die Versicherung nach⸗ weislich innerhalb von einem Monat nach Wegfall einer bis⸗ her beim Reichsarbeitsdienst, bei
monatigen
eisslich inner⸗
55. 39 07 zg 7p
Fürth i. Bay., den 23. Juli 1937. Bechmann⸗Kupfer AÄAktiengesellschaft.
Bayerische Spiegelglasfabriken
Der Vorstand.
15. Juli 1937. Der Liquidator: Carl Zimmer.
nossenschaft mit unbeschränkter Hr. .
r · N
von Bonin. Mau. Eggebrecht.
ber Wehrmacht oder beim Poll⸗ fei ent bestandenen Kranken⸗ rsorge abgeschlossen wird; O) für Ehefrauen, deren Ver⸗ sicherung in Ergänzung einer
Nr. 169 (3weite Handelsregister.
elbein. ö 127366 . Handelsregister Abt. A ist nie bei der Firma Paul Oehlandt, 1h. Erdmann Hoek, in Schivelbein ngetragen worden: Der Kaufmann mann Hoek hat mit dem Kaufmann kul Oehlandt vereinbart, daß er Als lichter die im Betriebe des Geschäfts standenen Verbindlichkeiten über⸗
hhelbein, den 19. Juli 193. Das Amtsgericht.
chun. 27367 . Handelsregister Abt. A ist 'der Nr. 27, Firma F. H. Kriesel, hhlochau, w Der bisherige scsellschafter Bruno . ist alleiniger nhaber der Firma. Die Gesellschaft aufgelöst. . an e ht Schlochau, 20. Juli 1937.
emberg, Lausit n. 273685 9 unser Handelsregister Abteilung h „ 4 ist eingetragen. Die Gesellschaft nt beschränkter Haftung, früher in irma Stabil-Fahrradwerke G. Keitzel Co, deren Firma nach beendeter jaudation durch Verfügung vom November 1956 gelöscht war, ist liederum in Liguidationszustand ge⸗ eten. Zum Liguidator ist der Bücher⸗ visor Hans Winter in Spremberg 'ausitz) bestellt. ‚ Spremberg⸗L., den 15. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
tollberg, Erzgeb. . (27369 Auf Blatt 790 des Handelsregisters heute die Firma Albin Friedrich lachf. Inh. Kurt Peneder in Mittel⸗ prf (Erzgeb) und als ihr Inhaber der abrikant Kurt Gustav eneder in sitteldorf (Erzgeb) eingetragen wor⸗ n. Er hat das Geschäft von dem erkmeister Albin Friedrich, der es bis m Jahre 1930 betrieben hat, er⸗ sörben. . Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 20. Juli 1937. een mn, , mae egi ev. * 2 3. . Inhaberwechsel: Johann Seidl“, itz Straubing. Bisheriger Inhaber: malie Seidl, Kaufmannswitwe in traubing; nunmehriger Inhaber: öörnis, Franziska, Kaufmannsfrau in traubing. Prokura: Einzelprokura örnis, Josef, Diplomkaufmann in münchen. Straubing, den 19. Juli 1937. Amtsgericht — Registergericht.
auberbischofsheim. 26394
n n, , , A Bd. 1
Z. 31, Firma David Spiegel in
auberbischofsheim: Die Firma ist von
mts wegen gelöscht. ;
Tauberbischoͤfsheim, 16. Juni 1937. Amtsgericht.
reuburæ. ⸗ (27372 In das Handelsregister Abt. A ist bei r Firma Eugen Hennig, Schwentainen r. 169, folgendes eingetragen:
mann Bernhard Kramer in
Sentrathandelsregifterbeilage
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Beilage)
schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Josef Hoffmann, Kaufmann und Spedi⸗ teur, in Trier bestellt. ;
Am 13. Juli 1937 — Nr. 59 — bei der Firma Gewerkschaft Quint in Quint: Durch Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom g. Juni 1937 ist der Liquidationsbeschluß vom 16. Februar 1923 aufgehoben. Die Gewerkschaft wird fortgesetzt. Assessor Dr. jur. Hans Birnen f ist zum Repräsentanten be⸗ stellt. Der bisherige Grubenvorstand ist abberufen. .
Am 18. 7. 1937 — Nr. 256 — bei der Firma Klöckner Werke, Aktienge⸗ sellschaft, Abteilung Eisenwerk Quint, Zweigniederlassung der Firma Klöckner Werke Aktiengesellschaft, Berlin: Der Bergrat Werner Dubuse in Castrop⸗ Rauxzxel ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Trier. Weimar. c 27376
In unser Handelsregister Abt. A Band 17 Blatt 275 ist heute die Firma Thüringischer Kommunal-Schriftenver⸗ lag Ernst Moritz in Weimar und als deren Inhaber der Stadtrat a. D. Ernst Moritz in Weimar eingetragen worden. ⸗
Weimar, den 19. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
ist heute bei der Firma „Gustav Loewe Nachf. Inh. Walter Jahn“, Weißen⸗ fels, eingetragen worden: Die Firma ist in „Gustav Loewe Nachf. Inh. Walter Jahn, Tabakwarengroßhand⸗ lung“ geändert. .
, Weißenfels, 10. Juli 1937.
Weissenfels. ö A378 In unser Handelsregister A Nr. dõ ist heute bei der Firma „Otto Becker“, Weißenfels, eingetragen worden: Die Firn . in Otto , Tabakwaren⸗ jzroßhandlung“, geändert. ; . er, , Weißenfels, 10. Juli 1937.
Wildeshausen, 127379 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden; 1, Am 10. 7. 1937 zu H.-⸗R. A 162, Firma 2. Löschens Buchhandlung, Juh. Beorg Löschen in Wildeshausen⸗ Die Fivma lautet jetzt: L. Löschens Buchhandlung; Inh. Ludwig Löschen. — 2. Am X Juli 1h37 unter H⸗-R. A 178 die Firma „Arthur Remki“, Wildeshausen, und als ihr Inhaber Kaufmann Arthur Remki in Wildeshausen, Geschäftszweig: Kolo⸗ nial⸗ Gisen⸗ und Porzellanwaren⸗ geschäft. — 3. Am 7. Juli 1837 unter H.-R. A 179 die Firma „Johannes Kern“, Wildeshausen, und als ihr In⸗ haber Kaufmann. Johannes. Kern in Wildeshausen, Geschäftszweig: Fisch⸗ handlung und Räucherei. — 4. Am 8. Juli 1937 unter H.⸗R. A 180 die Firma , . . se nd als ihr Inhaber Kaus⸗ hausen, und h h . hausen, Geschäftszweig: Textil-Einzel⸗ . — ö. e g. gu 1937 unter H.R. A 181 die Firma „Ludwig Löfchen, Buchdruckerei, Verlag der „Wil= deshauser Zeitung“, Wildeshausen, und
*
Inhaber der Kaufmann Alfred Erben
in Wüstewaltersdorf eingetragen worden.
Wüstegiersdorf, den 2. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Töblitz, Erzgeb. 27384 Auf Blatt 169 des Handelsregisters, die Firma Gustav Fischer in Zöblitz betreffend, ist am 12. Juli 1937 einge⸗ tragen worden: ; . 1. Die offene Handelsgesellschaf Gustav Fischer in Zöblitz ist in eine Kommanditgesellschaft unter derselben Firma und demselben Sitze umgewan⸗ delt wovden. 2. Lina Hulda Arnold geb. Fischer in Dresden und Elsa Maxie Albert geb. Fischer in Zöblitz sind aus⸗ geschieden. 3. In die Gesellschaft sind vier Kommanditisten eingetreten. 4 Der Kaufmann und Fabrikant Karl. Fried⸗ rich Albert in Föhn ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter geblieben. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. — H.-R. 160.
Amtsgericht Zöblitz, am 20. Juli 1937.
4. Genossenschafts⸗ register. Aurich. 27421
In das Genossenschaftsregister ist am 13. Juli 1937 eingetragen bei der Be⸗ zugs und Absatzgenossenschaft Oldeborg⸗ Upende, e. G. m. b. H. in Oldehorg: An die Stelle des alten Statuts ist das Statut vom g. April 1936 getreten. Gegenstand des Unternehmens; 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes sowie von Brenn⸗ stoffen; 2. gemeinschaftlicher Verkauf
andwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht in Aurich.
Bęckum. 127422 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetrage⸗ nen Firma „Molkerei Herzfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränt⸗ ter Haftpflicht zu Herzfeld“ eingetragen
Berlin, Montag, den 26. Juli
m. u. H. zu Klein Zimmern eingetra⸗ gen: An Stelle des Statuts vom 5. März 1922 ist das neugefaßte vom 26. Februar 1937 getreten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist weiterhin der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs; 3. zur Förderung der Maschi⸗ nenbenutzung. Die Retanntmachungen erfolgen jetzt im Wochenblatt der dLan⸗ desbauernschaft „Hessen⸗Nassau“. Die Willenserklärungen erfolgen jetzt nur durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter.
ien, den 31. Mai 193.
Amtsgericht.
nburg. 27426 mi eff f vegisbereintragunhß vom 19. 7. 1937 bei Straßebersbacher An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Ewersbach: Firmenänderung: Ewersbacher Spar⸗ u. Bezugsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. 5. Amtsgericht Dillenburg.
lung vom Jur nossenschaft aufgelöst.
Kempten, AIIlgäun.
1937
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 26. va 1937 ist die Ge⸗
Heinsberg, den 30. Juni 1937. Amtsgericht.
26940 Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ronsberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rons⸗ berg: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 23. Mai 1937 wurde 5 1 des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar und Tarlehenskasse Ronsberg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. . Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 17. Juli 1937.
Mehlsackh. . 27432 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Landw. An⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Mehhsack, das neue Statut vom 12. Juli 1937 einge⸗ tragen worden. . Amtsgericht Mehlsack, 20. Juli 1937.
Meseritꝝz. 127433
nsburg. I121I42*Il 1 in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 153 bei der Meierei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter. Haftpflicht. in Glücksburg am 21. Juli 1937:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1936 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt, und ist das bisherige Statut durch, eine neue Satzung ersetzt worden. Die Haftsumme beträgt 206 RM für jeden erworbenen Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftslanteile ist 30.
Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.
Frankfurt, Main. 2428 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
Gn.⸗R. 268. Einkaufsvereinigung erster Bürobedarfsgeschäfte am Rhein, Main und in der Pfalz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,
worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1935 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet nunmehr; „Molkerei Herzfeld, eingetragene Genvssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Herzfeld“. Beckum, den 12. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Berlin. . In unser Genossenschaftspwegister ist heute bei Nr. 1409 „Union“ Berliner Spar- und Baugenossenschaft e. 6. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß des Amtsgevichts Berlin vom 26. April 1937 gemäß Artikel IIl des Gesetzes vom 30. Oktober 1934. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 21. Juli 1937.
27423
Breslau. ; 127628
In unser Genossenschaftsregister Nr. 456 ist heute bei der „Margarete Behm Gartenheim Genossenschaft“, eingetra⸗
mit beschränkter
Frankfurt a. Main. . 3 . des Untevnehmens ist jetzt:
der Mitglieder. Di nur für die Genossen.
Marken der Genossenschaft sind nur zum Wiederverkauf an Verbraucher und nicht zum Engrosverkauf an Händler zuge⸗ lassen. . Hlinfurt a. Main, 17. Juli 1937. Amtsgericht. Abteilung 41.
Fürstenwalde, Spree. I27630]
Genossenschaftsregistereintragung bei „Gewoba“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ bau⸗ und Eigenheim-Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Fürstenwalde, Spree. Die Satzung hat als Gegenstand des Unternehmens den Zusatz erhalten: Die Ueberlassung von Wohnungen an Per⸗ sonen, welche nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind, bedarf der Zustim⸗
der gemeinschaftliche Einkauf von Pa⸗ err, r n er und Bürobedarf zum Zwecke der Förderung der Wirtschaft Die Einrichtung ist
Lieferung an Nichtmitglieder ist ausgeschlossen. Eigene
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23, Kreislandgenossen⸗ schaft, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Meseritz ein⸗ getragen worden: Der Provinzialbau⸗ meister Paul Zöllner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist Baumeister Fritz Reichelt getreten. Meseritz, den 1. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
München. 27434 Installateur⸗Genossenschaft für Gas und Wasser, München, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Finanzierung des en, . und Handel mit Gasgeräten und ähnlichen Artikeln sowie Uebernahme aller in das Installateurhandwerk fallenden Ar⸗ beiten und deren Ausführung.
München, den 21. Juli 1937.
Amtsgericht.
(27435 Nubrnundenburg, Meckl. In unser , , = heute die Landwirtschaftliche Betriebs⸗ genossenschaft Teschendorf, eingetragene Genossenschaft mit bheschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Teschendorf bei Burg Stargard i. Meckl., eingetragen worden. Die Satzung ist am 29. April 1937 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche An⸗ schaffung und der Betrieb landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und die Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern. ᷣ Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Amtsgerichts von jedem eingesehen werden. . Neubrandenburg, den 20. Juli 1937.
Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. s27436 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 77, die Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht in Hirzweiler be⸗ treffend, wurde heute folgendes einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch
gene , , , Haftpflicht“, Breslau, folgendes einge= . worden: Die Genossenschaft ist gemäß 5 54 des Genossenschaftsgesetzes don Amts wegen aufgelöst, da sie sich keinem Prüfungsverband ange⸗
mung des gesetzlichen Prüfungsver⸗
bandes. Fürstenwalde, Spree. 20. Juli 4937. Das Amtsgericht.
Vas
Beschluß der Generalpersammlung vom 25. April 1937 aufgelöst. ; Ottweiler. den 26. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
als ihr Inhaber Buchdruckereibesitzer Ludwig Löschen in Wildeshausen. 6. Am 15. Juli 1937 unter 5. R. A 182 die Firma „Hans Schmidt“ in Hunt⸗ losen, und als ihr Inhaber Kaufmann Hans Schmidt in Huntlosen. Geschäfts⸗
bereits 3 Monate beim Verein bestehenden. Versicherung des . ö 3 : einen onat na r eschließu beantragt wird; ,
Dr. Miebach. Kaltenhäuser. mn iir
Die Firma lautet jetzt: Eugen Hennig,
nhaber Hermann Lill, e e nel.
Treuburg, den 19. Juli 1937. Amtsgericht.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die
13. Bankausweise.
Grumbach. Br. Trier., UV7de9]! Ottweiler, Bæ. Trier. lI27437
Buchführung, schriften.
München, den 21. April 1935.
Süddentsche Treuhand⸗Gesellschaft
Wirtschafts prüfun gsgesellschaft. Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. Rixrath, Wirtschaftsprüfer.
In der ordentlichen Genera
lung vom 26. Juni 1937 wurde beschlossen,
auf das Grundkapital eine Divi
1099 zu verteilen. Die Auszahlung erfolgt auf den Anteilschein Nr. 14 abzüglich 1055
Kapitalertragsteuer, und zwar Gesellschaftskasse. Ergolding, im Juli 1937.
Chemische Fabrik Ergolding,
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
E 76681
Bayerische Spiegelglasfabriken lktiengesellschaft,
Bechmann⸗ Kupfer Fürth i. Bay.
Herabsetzung des Grundkapitals. 2. Umtauschaufforderung.
In der ordentlichen Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 30. Ja⸗ nugr 1935 ist u. a. die Herabsetzung unseres Grundkapitals in erleichterter Form von nom. RM 2124 000, auf nom. RM 1644000, — beschlossen wor⸗ d daß die Stammaktien über nom RM 16060, — im Verhältnis 535 im Nennwert ermäßigt und die
den dergestalt.
der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor—⸗
2l. 2G. A
lversamm⸗
dende von
bei der
2. Wahlen zum Aussichtsrat. 3. Wahl der Bilanzprüfer für 1937. A. Aenderung der 8
St
bei
9. Deutsche Kolonial=
27679
tiengesellschaft, dentlichen Generalversammlung am 19. August 1937, 11,15 Uhr vor⸗ mittags, im Büro Hamburg,
; 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung
berechtigt, die spätestens am 16. August 1937 ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Vereinsbank in Hamburg oder einer anderen deutschen Großbank
Remé, Bartels, Crasemann u. Bier⸗ mann⸗Ratjen, Hamburg 1, Große Bäcker⸗ straße 13— 15, hinterlegt haben und bis zum Schlusse der Ge daselbst belassen.
gesellschaften.
Aufforderung des Vorstandes der frikanische Frucht⸗Compagnie Ak⸗ Hamburg, zur or⸗
der Firma F. Laeisz, Trostbrücke 1. — 2 Tagesordnung: Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustre . für das Geschäftsjahr 1936 zur Genehmigung sowie et lastungserteilung für den Aufsichts— rat und Vorstand.
4. 5.
, d tatuten (6 8, Auf⸗ sichtsratsbezüge).
1.
und zur Ausübung des h
immrechts sind diejenigen Aktionäre
den Notaren Dres. von Sydow,
neralversammlung
Der Vorstand.
2798
3. a) 0,
3. Betrag der umlaufen 4. Sonstige tä
5. , 6. Sonstige Pas
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
Wochenübersicht her Reichsbank vom 23. Juli 1937.
Aktiva.
1. Holdbestand (Carrengold) sowie in und ausl
Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2 en,, und zwar:
Goldkassenbestand . ... Golddepot (unbelastet) bei aus. ländischen Zentralno Bestand an deckun U . , nstigen Wechseln und Sche
b) . 0 Y
14
Noten anderer Banken ... Lombardforderungen ....
deckun konten Wertpapieren... onstigen Aktiven ..... Passiva. servefonds: a) gZsetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für Dividendenzahlung .. 0) , Rücklagen .. mlaufenden Noten.... lich if Verbindlichkeiten
r 6M „M
Grundkapital Re
igungsfri iva. 0 2 1 . . . 0.9 8
Berlin, den 24. Juli 1937.
Or ey fe Hülse.
o cke.
Puhl. Schn i
RM a6 zihß ooo
tenbanken RM I 369 000 Sfähigen Devisen .....
— ein cs. eutschen Scheidemünzen ...
(darunter Darlehen auf Reichssch wechsel: RM 1000) gsfähigen Wertpapieren...
tgebundene Verbindlichkeiten im Inlande zahlbaren Wechseln: RM —ᷣ . Reichs bankdirektorium.
. Veränderung egen die orwoche RM
43 000
RM bꝰ 074 00 .
andische 784 gh
6936 0900 4 S8 000 1130 900 — 40106006
4 662 944 900 — 146 445 956 232 114 0009 4 187006050
s6 g29 o- II œοo
; .
104 180 000 — 35 000 299 198 000 — 28 669 7I5 641 00 4 10 872 000
150 000 000 79 277 000
40 289 000 373 411 000 4577 586 000 — 88 423 000 bbb 197 000 — 40 968 0900
2uo zt oo . 8 Ho o
89 9
lünftigẽ ö . ät
Ehr
6. Worte „s
Der
Wirkung in Kraft. Genehmigt durch Verfügun .
ig. Jul 1g, er fu] .
ch für ae ende akute Infek⸗ tionskrankheiten; Röteln, Ma⸗ sern, Windpocken, Scharlach, Diphtherie, Keuchhusten, Ziegen⸗ peter (Mumps), spinale Rinder- lähkmung, epidemische Genick— starre, Ruhr, Paratyphus, Th⸗ phus, He hr, Cholera, , echselfiebev. Rückfall⸗ ieber; e) für neugeborene Kinder, die entsprechend 3 3 Ziffer 3 von dem auf die Geburt folgen. den Tage an versichert wer en, wenn und soweit bei ihrer Ge—⸗ burt die allgemeine Wartezeit für die versicherten Eltern be⸗ reits abgelaufen war; Hh für Ünfaͤlle, Ein Unfall liegt vor, wenn der Versicherte durch ein plötzlich von außen Kauf, seinen Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Ge—= sundheitsschädigung erleidet. Daß die Voraussetzungen Buchstabe a oder b vorliegen, ist durch Beschei nigung der bisheri- n Kasse oder Ginrichtung oder urch sonstige geeignete Unter lagen ausreichend darzutun.“ Im § 24 Ziffer 1 ist anftatt der 5467 der Satzung)“ zu setzen „e F 15 der Satzung)“
achtrag tritt mit sofortiger
vom
. hardt. ewind. Blessing.
Das Reichsaufsichtsamt für Pribai⸗
versicherung.
rier. 12737631 Handelsregister A. Am 13. 7 1937 — Nr. 1181 —: Die irma Nic. Weber C Co. hat den Zu⸗ stz „Auto Weber“ erhalten. ; Am 13. 7. 1937 — Nr. 2125 — bei der irma ,,,, . Jager in NRerzig, Zweigniederlassung Trier: Dem beringenieur Ivar . in Merzig st Einzelprokura erteilt. ne ding, mrteh. aas . Nene firma: Michael 1 Trier. Inhaber st Kaufmann Michael Pütz in Trier. Am 14 7. 1937 — Nr. 1038 — bei der irma Mathias Wagner, Trier: Das Heschäft ist mit unveränderter Firma kuf Maria Claudine Wagner, Kauf⸗ räulein, und Josef Wagner, Büchsen⸗ acher, beide in Trier, übertragen. Diese führen es als offene , ellschaft, die am 13. März 1937 be⸗ sonnen hat, weiter. Zur Vertretung er Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗ chafter nur gemeinsam berechtigt. Am 16. 7. 1937 — Nr. 2127 —: Neue irma: 2 Ludwig, Trier. Inhaber st der ö Peter udwig in Trier, ; Am aid 7. 1937 — Nr. 2048 — bei der Firma Straßenbau⸗ , , . geschäft Matthias Wenner, Trier: Dem Ingenieur Hans Heribert Hornig in Trier ist Prokura erteilt. Handels register B. . Am 6. Juli 1937 — Nr. 222 — bei der Firma J. Forstmann E Co. Trans⸗ port⸗- und Lagerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Karl
weig: Gemischtwarengeschäft. 4 Amtsgericht Wildeshausen.
ilnelmshaven. 127860] ö das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 169 ist bei der Firma Hermann Enke in Heppens heute fol gendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt; Hermann Enke Inh. Fr. Enke in Wilhelmshqben. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Enke in Wilhelmshaven. .
Wilhelmshaven, den 19. Juli 1937.
Amtsgericht. Witten bur, Mecklb. 2.
Handelsregistereintrag zur. Tirma Adler-Apotheke Vellahn: Die Firma lautet ee en re err Vellahn, Apotheker Wilhelm Sailer.
. den 10. Juni 1937.
Amtsgericht.
27381
Worms. . 27382 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Heinrich Krieg⸗ baum in Worms eingetragen. Inhaber ist Heinrich Kriegbaum, Kaufmann, in Worms. Worms, den 19. Juli 197. Amtsgericht. Wiistegiers dort. A383] ö 1 , ö n unser Handelsregister Abteilm . unter Nr. 205 die, Firma Alfred Erben, Webwaren, Wäschever⸗
Josef ine , nicht mehr Ge⸗
sand in Wüstewaltersdorf, und als ihr
schlossen hat. Ille den J. Juli 1937. Amtsgericht. hemmnmitæz. 127404 hn Blatt 105 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. die Siedlungs- gesellschaft Chemnitz Altendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in e . ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm= lung vom 17. Juni, 1957 ist das Statut in 5 2 Abs. 1 abgeändert worden. Da⸗ nach ist der Geschäftsbetrieb auf den Verwaltungsbezirk der Amtshaupt⸗ mannschaft Chemnitz unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. . r , nicht Chemnitz, 18. Juli 1931.
Deutsch Krone. 1127629
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 3. . bei . ber, ,. tungsgenossenschaft, eingetragene Ge a r n , mit Lesch' fen daftpflicht zu Dt. Krone, folgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 17. März 1937 neu ervichtet. Die Firma lautet jetzt: kin erer me , en fg Dt. Krone, eingetvagene Genossen chaft mit nkter' Haftpflicht in Schueidemühl.
beschrä kl r g, Dt. Krone, 2. Juli 1937.
Dieburg. 2X42 In das Genossenschaftsregister wurde am 351. 5. 1937 bei dem Klein⸗Zimmer⸗
ner Spar⸗ u. Darlehnzlassenverein e. G.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Raiffeisen'schen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sien die neue Satzung vom 5. Mai 1937 und als Gegenstand des Unternehmens eingetragen: .
Der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, beschränkt auf den Kreis der Mitglieder der Genossenschaft, zur; 1. Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnest 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtfchaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. Förderung der Maschinenbenutzung.
Grumbach (Glan), den 19. Juli 1937. Amtsgericht.
lle, Sanle-. 274630] nn das Genossenschaftsregister ist heute unter Ur. 261 bei der Bau⸗Ge⸗ nossenschaft der „Wehag“ und Verkehrs⸗ betriebe, eingetragene , . mit beschränkter Haftpflicht, in Halle a. S. eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge—= neralversammlung vom 12. Juni 1937 aufgelöst.
. a. S., den 13. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
— ——
Heinsberg, Rheinl. 27431
Im He fen fee n m fter Nr. 32, betr. Absatzgenossenschaft der Holzschuh⸗ macher der Westmark Aachen, e. G. m. b. H, in Randerath ist heute folgendes
In das hiesiige Genossenschaftsregister unter Nr. 78, die Molkereigenossenschaft Welschbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, wurde heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. 4. und 4. 7. 1937 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Ottweiler den 20. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Ottweiler, Bx. Trier. 27435 Im Genossenschaftsregister Nr. 75 wurde bei der Milchgenossenschaft Stennweiler e. G. m. b. H. in Stenn⸗ weiler eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1937 aufgelöst. Ottweiler. den 21. Juli 1937. Das Amtsgericht.
St. Inghert. 26 457] Genossenschaftsregister. Am 12. Juli 1937 wurde im Gen. Reg. Bd. l, Ziff. 11, bei dem Ommers⸗ heimer Darlehenskassenverein, eingetr. Gen. m. u. H. mit dem Sitze in Om⸗ mersheim eingetragen: Die Anschrift lautet künftig: Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Ommersheim: Durch Beschluß der Generawversammlung vom 9. Mai 1937 wurde das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar- lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung de Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren
2 —
eingetragen worden;
verbehrs (Bezug landwirtichaftlicher Ba-