itionsgi = ierungen i i r estitionsgütermarktes aus⸗ Noti ö z : : ; Aufstieg von einer Belebung des Investit onse 3. le fig ; ; 9 tallbõrsenvorstande . * I nationalsozialistischer egangen ist, daß zweitens aber der Vexbrauchsgüterma ; jon des Berliner Me W t 129— 13 Uhr im in,, en, 9 die Berliner Böörse am 27. Juli. ĩ und 49 9 chaf tspoii tir. 97 15 ö . . , ,,,. der Kommiff , , . Kunst und iffenschaft. Malerei des 18. , an ust ö. Attien still und meist nachgebend, Renten gefragt sidosteuropäijchen Aus tausch⸗ . häng sg t, . e ge mn . . ö , m m, i , Hland für pr j . l ,. ö 3 ; I n Straße: a. Titn ils und, eher schwächere Bortzgabörse veynn an ] Bortrag wor] denten Lebenẽstandard hineinwächst, muß a , , . liegt . n, n. ö. . 1 ö un ; ö stoffe schaffen, die es vom Ausland nicht a . für die DOriginalhüttenaluminium, 98 bis 133 RM für 100 kg Vorträge und Führungen. Mensch der Eiszeit. Dr. Vermehren⸗Goering. . ö Der berufsmäßige Börsenhandel ist geneigt, das fehlende Im von jugoslawischen und rumänischen pie besondere Bedeutung des zweiten . n eld aa? r, , k Erben, eus nn nere n, ,,, . , nfs, derlei ich. ih ing , G, tel, marcel lichen Kemi, Gm n dens? deeg'' gie Wal lee, Diahtbaräei In der kommenden Woche finden ; . Mittelalters. Dr. Geßner. lich im Hinblick auf die Verschärfung ini japanisch— ines c I Ischstuden an Stelle des in letzter Stun ssind um 35 3 gestiegen, der kJ . die folgenden Führungen und Vorträge statt: J hne n , ea,. . fiche nn, e fr * . w inn, ber e lh , nm ö . V 43 ö. Rein c I, ps Ig o e n, n,. . : — kö . nn,, , wer dowfky, der Studienleiter in der Hochschn denken ist. Erleichterung für Da aber dessen Volumen sich Antimon⸗Reguluß... ni rn, 1 , , . n , , ,, 11-1220 Uhr. n 2. , Aeghpt. Abt.: Aegyz nischen Webstuhl zur deutschen Bauernweberei. ö ö handeln. Allerdings scheint ine, nr noch! lich f ischer ö . u ., seit 9 6 . 669 6. 6 her ret n de, Belebung 75; 6 WV. — . ; — 6. in 3 . — Kleinplastik. Dr. M Sonnabend, den 7. August. handen zu 3 , . ten er gh . J u n n n g Geschäftsträger . . Wirtschaften. . j tellte Notierungen und telegraphische Montag, den 2. August. 3 Völkerkunde Indische Abt.: enommen wu en u ö ⸗ ⸗ isch 5fu⸗Komngsen, ö bul ischen Gesandtschaft ö ö Vortragende dann die Finan⸗ In Berlin festgef ellte junbilder 11— 1230 Uhr., im Museum für Völkerkunde, aterialknappheit erneut geringe Kurssteigerungen eintritn wir, ein Vertreter der 62 Eingehend behandelte der Vortrag , ,,, De fz 5 Hin distische Black De. Melua, Vongeinem ai sgesprochenen Tendenzwechsek kann am Alti m ] Bie tschen akademischen Austauschdienstes. e,, 6 di 11,30 12,59 Uhr im Neuen , mn, Aeghpt. Abt.: Rundgang indessen keine Rebe sein, da das Kursnivegu ziemlich widersnm den 11 18 H im Museum für Völkerkunde, Ostasigt. Abt.: Paradies ; die Aegyptische Abtellung. ,,, Hin dr n l Xr. Körner. . ayptisch
i ini anknoten. ; den stal⸗ und Kreditmarktes 1 auslandische Gelbsorten und B ierungsfrage und die Stärkung des Kapita ; Auszahlung, le d d ichnenden Einbußen zumeist Vortragende ging bei seinen ö te n, . ö. ö nnen tel we e eng kö undd ge betzeich eden Cinbhutzen zumeist nun] . Hortra der Arbeitslofigkeit nur durch eine Neubewer⸗ Glattstellungen der Kulisse bedingt wurden. Beseitigung — i ö National-Galerie: Malerei des französischen , ö ö 1 ö Jaques. Im Pergamon⸗Museum finden täglich — außer Montag —
. ꝛ Telegrayhische Auszahlung. Kriege Kapitalanlagen im Ausland in Höhe
im Rahmen aller in der Wirtschaft tätigen Fak⸗ ö. ö. 5. ice aus denen 8650 . . , ,, . ö j
Dabei waren die Rückgänge erheblich geringer als am P n konnte. ö. zin . . . . k . gin en . 3 3. j 3. 2 l ö ge . .
; So zählten am Montanmarkt Mannesmann mit — 369 e ichen ron betkach et wer , 4 mah, W J . e , , ml ö . ele . 9 Karen, 32 gin, tze , verbunden und höchster Ausdruck und stärkste
K n , nn n,, ü werten waren Ilse Genußscheine auf kleines Angebo 11—12 Uhr im Alten Museum: Herakles. Dr. Wiesner. woch und Donnerstag von 11—12 Uhr Rundgänge statt. J
Geld Brief Geld ; ĩ sferi kann. Um sichteit ist. kam es bei der sogengunten pon denen es jedoch nur etwa 200 Mill transferieren t um] der Persönlichkeit ist, Dtsch. Erdöl bei Mindests
! ten Alexandrien 5 12725 12.68 1271 ö 3 können muß es mangels Aegyyp ꝛ ) ; 1, ägvpt. Pfd. 12,69 (2 —
en ü i ivie⸗ seinen Schuldendienst erfüllen zu infuhrbebarf möglächst und Kairo)...
lüssen um Hole ae,, 8393 n, . also J größerer Exportmöglichkeiten seinen Einfuh
konnten sich Rheinbraun um 19 er olen. on Kaliah on Persönlichkeitswerten an,
waren Salzdetfurth mit — 1, von chemischen Werten 61.
Aires) !...... ĩ toffgrundlage zu schaffen. Belgien (Brüssel u. A7 41.89 41691 — in der engen Verkindüng von Hauernhef und eigene J. wurde noch die besondere Bedeutung der Preiz⸗ Antwerpen) .... 100 Belga 41,80 um 35 8. auf 16956. Bei den Elektro. und werssr gn n ae: gien h und Boden zu einer Einheit. Niemals handelt Zum Schlu T ; fielen namentlich AcG mit einer Einbuße von 163, inn Handelsteil.
fein
— b —
ö t ah reisniveau in dem Dreiviertel⸗ Brasilien (Nio de . 7 0,69 Oo,166 ę,168 her um eine äußerliche, rein , , , n . nere e r i. in England ö n . . . . 9 3 gor, gön 38 h ; 222 ö n ier 1 6 3 „Agrarrefo ‚ a . ! n u 2 — o ö z
, . nen, nere lt g gm ö, auf der . Frankreich um 46 35 gestiegen ist, zeigt der Bulgarien
; ; . ö . 2 ö um die k
übrigen Märkten waren über 6. r , n ä. hin
39
, 55.34 55,465 55,27 572,
— ̃ 2 35. Die inlands⸗ änemark (Exopenhg.) 100 Kronen 253, 7 47,0 47,20
— J . e e w, ien wd irn äs Ke äs Hä
lien. Disch. Waffen erm] age, nennen besondere Bedeutung, denn sie soll ein bestimmten Preise stieg n, den vollswirtschaftlich gerechtfertigten Fngland Wondön) .. 1 engl. Pfund 12, ;
ö 2. e r lh, nah fn ö . . an t,, ,, , ,,,, ö ber nledrigsten Hrenge der Westehhrigs. Stand? .. tn. Kr. 67,53 68,7 67,93 68,97
8 , , , , , nn hä , d ee, , ,
e rien a r 1 erme ö 9 . ossen 3. nnlan ings. M. * 30 3
ie 2 9 g . ah s ö. r e und Stahlwarenindustrie war der holungen durchsetzen, da die stark entlastete Kulisse auf Teilgebt, enn von 1933 bis 1936 die , itter geftiegen ist wh e fla Das allein e .. kswirtschaftspolitit sein. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2 ;
6 , . Investitlonsgüterindustrien ist das . vornahm. So zogen Klöckner und Waldhof um iel chr viel stärker als die der Vevbrauchsgü ul tschaftlichs ! Wirtschaft und einer wahren Gare gh ge
der Industrie im Suni 1937. mn nr e f 9 der schwieri * Rohstoffbeschaffung, Siemens etwa im“ leichen Auůmaß an, Bemberg und Tan t der Grund darin, daß erstens stets jeder wir
beit ist im Juni wie alljährlich unter dem gesunken, so in der Hroßesenindustrle, 9 n n, n n, xülberschritten den ir en gef r um je , Farben um Y. 23 (ich
Die industrielle Arbeit ist im Juni, wie alljä It industrie, in den Gießereien, im Dampfkesselbau, in der Kabel⸗ Die Hörse schlaß bei kleinsten Umsäͤtzen in uneinhethö
t S f i rückgegangen. Das gilt ins ⸗ ; . eIertri inen. In den RE— ie Börse
y , , . Fed ust e welche die inbustzie und im Paus von elekttäschen, Mäschinen. J
765 13742 137,70 137,37 1357 und Rotterdam). . 109 Gulden onze h, i O0 Rials 16,39 . Iran (Teheran)... 1 ⸗ c ü ; 64 Haltung. Verein. Stahlwerke gaben gegen den im Verlauf i j 3 n j j ü Schiffbau, im Maschinenbau und im Bau von Zei wü triebsferien Metallhütten, im Zeit der vorübergehenden Geschäftsstille für die Be
.; ; . . . ⸗ 55 40 bb,52 565,33 56,4 Ill n hren llavit;. 166 il. Kr. bb, Jiali d 3,1 ; ö t des Auslandes. Itglien 96 ö. . 1z09. 13.1 . z no iffb . Gbenso reichten höheren Kurs wieder um „s R nach. Farben schn 1x ge m, . . , n il g w des Statistischen ) Starkstrgmapparaten ist indes die e fr n fe eg, ben mit 169 nöch unter dem Eröffnungskurs, dagegen konnten fahren hatte, hat fich welter von sss opo 1 a 16 ge er 3. ß . 23 der K . 1174 hat der Bergbau seine Arbeitergefolgschaften weiter erhöht. einzelne Werte, wie Salzdetfurth, gegen den Infang um 3. sterreichs t onjunttureller Aufschwung Der Verkanf vollzog sich überwiegend zu anz Jugoflawi eichsamts ha te Sah k ĩ . z ie im Juni weiterhin öh f en . . 10,) im Juni, abgenommen. Vor allem hat auch die an m veiterhi . Jr, 86s ,, , , , ist jedoch auch im Arbeitskräfte aufgenommen. die durchschnittliche . Am Einheitsmarkt waren die Großbankaktien unverin dauer un gestiegen, und zwar von, 1089 (1936 — 100) auf 199.3 im allerdings kürzer gewesen als im Vormonat. k. Sägewerken, 3 Die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit ist infolge der ö
; 706 3 z 7 zr ĩ h, 694 h, 706 3,69 3. 6 JJ, n g , , e. ; chi j i olen auf . i . Itsch-Asiatische Bank lagen unter dem Eindruck der fernöstlt bien, 26. Juli. Nach dem Monatsbericht des Lesterreichischen teinkohlen in P n wie auch in der Holzbau⸗=, Bauzubehör⸗ und Parkettindustrie hat Vorgänge erneut Rehe cht n n n Flaute von 778 Stunden im Mai auf 7,62 im
, ü 60 4516] 48,59 49,0 sahres; sie liegt damit um annghernz entlud shöigah ., ic Lats 49, 8 * ᷣ mm gleichen Abschnitt des Vorjahres; sie liegt de 3, 2 . ger nh dri ,, , ,, , , e gen. i n n, . sich die Belebung fortgesetzt. Uberseebank 1 R. Von Hyp. Banken sind Disch. Hyp. mit F kturelle . n hung art de e hai auf 16 geh en; ö. ö. . r. minen. i, n. Aus maß en . 1 e , Se, ĩ . , ; 2 ä, ess, ö uni gesunken. 3 trie zu erwähnen. ltions inde , als im April und um 25 Punkte auf 53 ,,,. ersassen. ist in Betracht.; Ver ich Cin). ,
ö , . r S ** 6 . . . en ,,, , des khan re, Die günstigsten polnischen Kohlenberg 3 arbeiter im Juni um rund 50 000 auf rund b. Millionen ge egen. Jahr der Zahl der Durchschnitt⸗ Sachsenwerk um 553 9) gegen letzte Notiz an. S gedri
i änkt sich auf die Produktionsgüterindustrien; ö
. ist . Zahl . Arbeiter fast beschüf
; — Preisen als im Feilen re Barschan Geo! * s10 4120 . ᷣ : Auslandsabsatz durchweg zu höheren ob glor KM0. ,
liche tägl. w d ebenfalls nach Pause (3. 7), Verein. Glanz] igen auf die n,, ,. lch gh , en d. 6 ge ö hat. Kattowitz. Polen) 3
lei i ö aren dagegen, ö! (23. 7.) ; i gen; er Be
jst tigten e rn eite um JM 3. Von Kolonlalwerten befestigten sich Dag um tsheriode von
H 4 . . Industriezweige Arbeiter stunden der Arbeiter Otavi um n RM.
Juni von 1877 au ; illi ! (
— . 11,24 11,26 i O0 Escudo ] 11,255 11,276 z . . Portugal Cissabon) . 1 3 1. *. ö J Rumänien ( Bukarest) 100 Lei . ö ; de Ltano über die Wirtschafts⸗· u en, Stockholn Kronen 63, 909 64 02 63,87 63,90 ; kö ⸗ 1 n. e d fer g, während der ersten sechs General Queipo . , . i , ,, oo gn , . ⸗ h . d 5 als A936 190 in Stunden Am Rentenmarkt waven Altbesitz kräftig um v. 3. quf 12 er gesamte , ersten iche 1936 um 21 3 größer. belebung im nationa ; ; al, e,, , . 64 ag noc . ,. u 8 se. 4g, . erholt. Die Umschuldungsanleihe fetzte ihren Anstieg ü 665] 4 ist ö ö. Entwicklung hat sich in ibi 396 San Sebastian, 27. Juli. General , Basel 1 nn . . 8 1702 im Juni 1 auf 94,60 fort. ; olge g des Arbeitsmarktes eingestellt. Die Zahl den — n , ,,, , , , , He nr R Die Sommerflaute macht sich besonders in den Verbrauchs⸗ Gesamte Industrie .. 108, 109,6 1124 110, 7,78 7,62 Weiter freundliche Tendenz zeigte der Kassarentenmarlt, gi e g n nne. in ganz. Sesterreich 3. a , 3 . 6 . 3 e ; . 5 . . . 3 r ö. . 3 ö. 5 ,, hntth ĩ n , y . ö V 109, UU,2 1143 Ui, g8,ol 7,865 dem die Nachfrage vielfach das . 1 4 4 zi h und ist um Ii 000 niedriger als zur glei n e, c 636 3 ,,, . . 6 . Gs eee i n,. 1 J e . . . ; ; wiederholt Zutellung vorgenommen werden mußte. abei z Arbeitsstunden in den. ; schnittlich um 50 bis 9 . 100 Pengö . 2 ö 1,461
. ö. daher auch üterindu⸗ ö bei Rhein Resthen KWhres. dem Bürgerkrieg durchlchn tien alen her ndapett; . ö ö 3 ö 9 108 ag 730 gaben sich erneut Kursbesserungen, so u. a ei Rhe — letzten Jahr vor ; vor dem Ausbruch der nati (Montevid.) 1 Goldpeso . . im Juni nicht so stark abgenommen hat wie im Vormonat. In rien 10858 1979 100, 6.2. 7, , ,, wo, , . indes estiegen. Betriebe, die kurz 4. iten heute wieder normal Uruguay ; 492
r . Cie n, g, d. . ö LLie Wirtschaftslage in der ere, , ö. a g, an n rin e Tb . , . . ö. . w ö. . ge ee. , w,, , , d, ne,. ; ; er s⸗ mi . ö knoten. . . n en — Bau ibustrie 106, 107,0 — 8, 13 u da tee se ger ich är Siadtanleihen, von den s Rrag, 265. Juli. Im Berichte 9. r re e af daß die . Höhe gehalten werden. ärte der General noch, daß Mus sündische Geldsorten und Ban uren den Jahreszeittichen Vohepunl ergrichler ele ut 3zuni gleich⸗ 5 . . 7 1117 109,1! 769 Gera , 2her Düsseldorf ü,. Wer Duisburg und Gelfenkirch tischen Nationalbank vom 24. Juli din 6. Int nsitai . benden mee erttgzte of e ü sn r. n ,,, J ö Kö 104. 105, 705 sowdie 25er Koblenz und Dresden je v . gewannen. chaftstätigleit in der , ö gl Mhig he wohl land J J 8 4 J . . t h
und Herden und Geschirrsteingut und die Hohlglasindustrie. Dem⸗ J 1 110,1 113,5 13t . Ihen ian le ßen fielen 16te Holsteiner mit 4 A, 1 mne. Die Preisentwicklung sei ö gegenüber hat die Arbeit in der Schmuckwaren industrie owie strie . 6. gib ( der helfen von d n, n. und e . Holzverarbeitende In⸗ ⸗
ö .
; 10n . — * *
ri4,65 118.3 116 19
n j 5. Juli l ] ; Wahl⸗ 27. Juli ö ö. wieder zu einem freien W ief Geld Krief — ife habe eher ung seien und daß Spanien, zarbeit zu einem Geld Brief Geld 2 t je t. 5 und schließlich 2s sagte Pi. das Niveau der Groß und ,, ö . ihr. ren könnte, wenn diese Erziehung Do D, 20.3 206 vinzialverband mit ö ye, auf 5 ur J erwähnen le] Saisongründen eine unbedeu tende, gi g nn enwuchs zugute , Aibschluß gekommen sei. Sovereign. . 1 Nori 1616 1622 16, is. 16,2 Lackierwaren auch im Juni zugenommen. Ebenso ist die Be⸗ strie v wenitz 111,2 112,97 113,6 , * 9 ? e , mit ö , ö — k ö 1 ig 4185 26065] 4,1889 4,2065 äfti in d kindustrie vor d dfunkausstell Nahrungs⸗ und Genuß⸗ änderanleihen zogen fast durchweg um 0,10 bis * 3 an. Ind men, ] te. achrichten ü ; 5 e , ,, 39. 6 . J , 3 . 101,5 102,7 102,6 strieobl. waren . wenig . Im var able Verke its beunruhigend ver ,,, erung der Erntearbeiten t legt in Condon eine 1- Yriil.⸗ Pfund Amer lan sche; 1Dollar 2, 45 247 246 59 ö Pin rn ,, weiter lebhaft gefragt und erne er,, in of f . ö nn ö. . Srat leg Anleihe auf. ö a ö 1 Hollat 7 ö. . 65744 5 Pfg. höher mit gl, sß bezahlt. —ᷓ iterhin fehr lebhaft gearbeitet, wo⸗ inister Sir John Simon 69 1 Pay. Peso 6. s 4192 tten Lieferfristen weiterhin abe. j Innenminister Sir ̃ entinische. .... 1 — 2 4176 41,592 ‚. . Geldmarkt verteuerte sich Blanko⸗Tagesgeld auf 2 , 6. . . kö ö . , . , e . jc 2 6 hs hs oi47 ois? ; . is 36. e ngen schritten ö h 355 f; ie in eilte ) . jhe von i ] ilianische .... ! 6 J. 2 9. Die Getreidebeftande am Ende des ,, ö . n. ug . Hei 39 amtlichen Berliner Devisennotiz wurde das englis rigen , nen tungen. Die 1 , iche ß , habe die volle Zustimmung der Ie e 4 199 dera o 18 S341 8642? 333 6. n , ,. 6 ment, . kags Pfund mit 1341 (1339353), der Tollat mit . 2g, der i eren Städten andauere, ft fg 6 hohe Umfatz im auflegen . ierung. Dänische .. ..... 190 . 4711 4729 47,11 4539 Wirttschafts jahres. . J aun nh 61 mit 137356 (iä Fi), Ber gFiane mit 8.335. (3j und der Fran se auf Fndustrie und Haudel ü eiten Die Kohstoffeinfuhr englischen Reg Danziger c . . 100 i d 1237 1341 1355 15336 ; ] . in annähernd den gleichen Grenzen wie im Vormonat Mai, Sie 6 F iss (e e , ö 535 C9, ? enhandeh habe auch im Juni angehalten. e d ee m r Englische: große... 1 engl. Mt , n 165 17 395 hren . 9 J . . M2 die Fertigiwarenaus fuhr lägen bereits über den r der Bank von Japan. 1 u. darunter 15 fn . ö. — ö. ö . be n n, n An 8 cher waren in der Sanzwirptschaft noch z der Grnie Nreuer Gouverneur de Herdernenz e Bank ven Lö, ing, T ga, de 366 , . inijchen Kohtenabsatzes im , e . 53 bestẽnde n dis c dels enen ae n h . belief. ende reg er: 6, n nn 2 se fteigen uma er vgn 1987. hee üer ffn ee f. wurde , . K ien . 3 i . 13500 157 abnahme ist also gegenüber dem Vormonat Mal mit über 400 900 nte an r nfuhr in das deu e ; z zufi tatistischen Angaben zuin ter der Hayashi⸗Regierung ö talienische: große. ( , , . Wirt ch er ge dier * d e e eg me, ,,, ,. j It diese; geringere Abnahme im Funi darauf zurückzuführen, de ; ᷓ Haber Heitpünt 6 müssen akfs⸗ en, zu im Mai 6 verschiedenen Gebieten 365 zur Aussgat ge⸗ Der Außen at unter den Auswirkungen dali? In decken. Nit .
3 M 13,13 h ĩ 1307 13,13 13,90. . ; 100 Lire u. darunt. 100 Lire Höß B77 68 37 w. ; len⸗ ernannt. ö. skreisen wird dieser Neubesgtzung vische .... 100 Dinar ; 36 247 . . lich eine fortschreitende gessermng fin. wen gil e g, len⸗ In japanischen, r en, galt als Vertreter der Groß⸗ 6 .. . 1 kanad. Doll] 2, 45 2,4 kommen ist. In der zweiten Hand . vom Statistischen „Neuen Planes“ und mit den Er ordernissen des Vierjahresplan bau. So hat fich gegenüber dem Vormona Fern, anf roße Wichtigkeit beigemessen. ern mlrienden geh ) 3 006 t ermittelt. Demnach fat die Ab. Frundlegend veränberte— Aufgaben zu erfüllen. Die starke Ur erung im Juni i537 von 2494009, um . f nahme im Verlauf dieses Mongtssinnn. göhhmn betragen. Die , , in der, Bedeutung der einzelnen Waren für den Ge Vorräte an Karto
3. ber Laufbahn des Finanz- zettländische .... . 100 ats T 30 os 41 ö uki' kommt dagegen aus suchen wird, zwischen ettlä joo Litas 4166 4, 9 35 sams z 9 et erhöht. Sie liegt damit um 42, 1 n. . 00 haber, und man . , wachsenden An⸗ 6 che =. ; . ö 1090 Kronen 62, 13 6a 62 06 as feln beliefen sich mit 433 der Ernte berkehr und die vielfachen BVerschiebungen in der regionale chen Zeit des Vorjahres. Der , is 6 schon in den privatwirtschastlichen Rent eh nacht zu vermitteln. Vel r n, zroße. . 165 Schilling 30 Gio] 830 6619 guf annähernd 15 Mill. t nach einer Abnähme von i WMill't unt Glieberung dez deutschen Raßenhäandels haben auch das Gef 16516 qog t angestiegen, der Aus lands a twicklung er⸗M sprüchen des Staates un . 166 Schill. u. dar. 1090 Schilling . 729 47.11 47.29 n n, n. n r , n n, Zahlen hervor⸗ des been fe, seewärtigen , ,, weitgehend gewande vorhergehenden Monaten eine sehr günstige En e Polnischs ...... 1606 Iloty 47, P28 geht, müssen die Bestande an alten Kartoffeln inzwischen restlos Das tritt nach außen am deutlichsten dadurch in Erscheinung, da t Zucker (Grund⸗ Fun gwnische i ob Fei . . ö Bestand von 33, der R e ,,. fein Bremen vom vorwiegenden Einfuhrplatz zum vorwiegenden Aus .. ; , Kartoffelmehl — bis — e. ph genkaffer und neue hob Lei 1099 Lei . i. ö H Monats hz hafen des Reichs wurde. Im ö. 1929 umfaßte d ür Koble, Koks und Briketts im bis 40,70 s Walls g (rufschlge nach Sortentafel) i. lassec uner b00 Lei . .. 100 8ei 2. 63 3 63,9 2 n , . 3, 6 . 3 e nen 3 6 Gestellt 265 5568 Wagen, nicht . i g o i. Gerstenkaffee ö Can Gar or Schwedische .... . . 6 715 ] 5 76 emen zu entnehmen ist, der Menge nach nur O 75, im Jahr sbrrevier: . ; 0 3 585 J r O0 6, Ro ⸗ ö zer 5 Frs. . ) ; Dag der Veröffentlichung des Statistischen Reichsamtes waren Schutz der Ernte vor Brandgefahr. 1936 agi he 1 3 des bremischen Gefamiumschlags llt 2z Wagen. gene g un in , 6 göd 00 c, Rohkaffee. Zentral- Schweizer: große 2 2 2 2 3 ' irt i 9 , , nnn , n, n, , Sine neue große Auftlärungsattion. oel en, m enn ls zn eee ern en 3 . uni auf 125 000 t. Von der Gesamtabnahme der ersthändigen ; iind bleibt nach Abzug der Roggenablieferung und der Lohn⸗ 4
19 57,16 ö ü 100 Frs. 56. 57, = ⸗ Röstkaffee, Brasil 100 Frs. u. darunt. seseten 99. . ; rt 330, 00 bis. 462 00 M6, R mal ,, 100 Pese ö ; , J Die Eletrtrolyttupfernotie rung der e n , , . , . . zor o bis 436 0 S6, Röstlaffec, Zen Spanisch a e , ,,, , ,, ,,, eldzug zur ö . ⸗ W und Umtauschmüllerei noch ein Restverbrguch von etwa go 606 t B ,, . 3 ö w. Han ondern hat sich bis 1935 weiter e lh in den landwirtschaftlichen Betrieben selbst. An Winter⸗ weizen waren noch 2 235, an
t entölt 138, 00 Tschechoslowakische: ; ; bis vos, o . algo, art ghiöll I h bobo, Ibob u. S0 Sr. 100 Kronen kg. rikaner aller Art 43200 Kakao, leicht entölt — 1 165 Fronen 26. Juli auf Si, 00 M für 100 . d 178 O0 bis — . Kakao, indisch 960.00 joo Kr. u. darunter 100 Kr vermindert. Dur 27. Juli auf Si, 0 (am 26. bis , wendchone fs dsl C vis etz Co 6, Ter indi bis gürtischz . ...... ] itt. Pfund 3 nknüpfling neuer überseeische: Verbindungen sowie dur groß — 1, Tee, ching. 8. el amerilan. exira k Som mer wer ze nübs e ehe, . hr nr nf, zügigen Ausbau und ständige Vervollkommnung der dem Waren . en für Nahrungs⸗ bis 1400,00 ia ne n in Kisten —— bis. — “ Ungarisch Ernte vorhanden. Die Abnahme belief sich bei beiden Arten auf rw geschützt umschlag dienenden Anlagen hat es Bremen jedech verstanden Berlin, 26. Juli. e, , . En gmitielgröß⸗ —— S6, P 2 der, Ernte, Insgesamt sind danach noch erw h hi KMrismn h 9 ge chr if in Verhindung mit tatträf'igster Förderung der ee chen Ausfuhlttel, (Ber kaufspreife des ge vorhanden gewesen. Die abgerundeten Hundertzahlen bei der AÄb⸗ ̃ auch seine Stellung als großer nahme lassen eine zu hohe Gesamtabnahme' bei Winter und Sommerweizen vermuten.
Liisten I o , num Quo—— ) ö tup Earaburnu Auslese * andeln, süße, eutscher Einfuhrpiatz nicht nu dels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, Sultaninen Kiup bis 57, 00 4 bill he, k halten, sondern in mancher Hinsicht noch auszub 7 Sie belief sich jedoch nur auf 85 000 t gegenüber 95 000 t im Mai.
i J 5 en Devisen⸗ und ; inthen choice Amalias 5ö, 09g, bis 57 e erichte von auswärtig
äbanen, Desße, mittel 4,0 bis ö, 0 4, Langbohnen, ß iz ah ken e . d , , . . , Hun ihn! in 4 kg. 2 eewärtige , Bremens betrug 13 insgesam fen 45, 00 bis 49,90 e, Linsen, (leine, läferfre .
ãrkten. ] T bis k Wertvapierm hand gem ahlt iuchew ., Bratenschmalz in Fierces —
Hier rd öden Tü e . ,, ,, bis = . 3. ; ö 468), Durchfuhr Gesamteigenhande 5 täferfrel Is, 5 dis 66, . .
Vom Statistischen Reichsamt wurden als Mühlen⸗ und Lager⸗ h 5 ße, k ,
bestände noch rund 390 500“ t , . Die Abnahme dieser Be⸗ ö
; lz in Kübein — — . Devisen. z bis ,, gz esß, Vratenschmal — — 66, Speck, inl. ger., * amit gelang es Bremen, die dauernde Abiwvärtsbewegung seine⸗ ke 44 00 bis 45, 00 60, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe bis J ; j z an . (n , im Jahre 19365 endlich abzustoppe ? stände beziffert sich damit auf 45 06st. Unter Berücksichtigung der
ꝛ ĩ . ö g0, 90 bis 298, 09 „M it Foo bis Berliner Rohschmea en 290, seewärtigen hh bis 4900 4, Geschl. glal. geibe Erbsen 11. 68,90 hi allerdings kaum nennenswerten Juniablieferungen und der Lohn—⸗ Ven der Gesamteinfuhr in das deut und Umtauschmüllerei dürften etwa 35 000 t Weizen anderweitige
i 2 * 2 1 L 1 t lt ͤ . 6 0 MS6, do. III 58, 00 bis 59, M, Reis, nur fur Sp is * . ö 6 1 ö N B 1E mittelte Dur s l 9 ü er die br i i
294,46, Berlin ; ; ; ima) Briefl. Auszahl.! Amsterdam bis Markenbutter gepackt . feine Moltereibutter gepackt im Privgtchegring en Häfen kéte notiert, und zwar; Flaliener, , ft . 0 bis 286, . ein. Bremen ist also sehr beachtlich an der Ver sorgung Dentsch ; zwecke, Verwendung gefunden haben. Die hierfür ver— ⸗ rauchten Weizen⸗ und Roggenmengen ⸗
—— Bukarest —— Kopen ö Brüssel o, ßen, Hudgßhest c d DTF. ¶ Mittel ) 284, ; in Tonnen 276, 60 bis 214,59, London 26, 56, Madrid — 1 ⸗ —— 4A, Mexiko in Tonnen Molkereibutter in To nd⸗ hagen 118,55, Lon 66, aris 159. 37, Prag 18 85), r; gt? * M F hänehhiulm. ußssaiett , F ctenhcaune, d, d, de ee Weiber a ie gd og bis zs do 8 , en, den orn. . . 1 lands mit ausländischen ir fn ii ee, t. Die Gesamteigen a fancy — bis e n, *. iste elle grob 37, 00 278, 00 ,. nere hh bis 264, 00 Ce ern e nnn , 65 . Sosid —— e ,, r beg os. ö ᷣ seen ich zweifellos aus n ,,, 9) here nene . a err ngen, gin, Kalbe en ö itte bo o enn s ger rns, 3 9 echter Edamer 40 v . Kö Fin D. N. B) Amflerdam ö 3 ö e,, ,, ki rf, iel, ende. agen ,,,, n ,, reg ob. ge n r egi , n s ,
Die Bestände an Winter- und Sommergerste be⸗ Bremen 191.9 (120 3. 6 (7, 9 35; Güter der gewerbli ö ö gesottene 14, 00 bis 45, 00 , . Hao bi, e do bis is, oo 4 ö. 28 meln 5 ir ,. e, Harzer öh, b weib Ce, WHrland kn, zd, Mie ĩ liefen sich auf je 233 der Ernte und die jeweilige Abnahme auf . Reich 2918, 2 (2823, 3, Bremen: 431,3 (äs, ) ober 5 geh bi 25, 50 K . , ,. 4 Geigen, =. n n n, hrcije in Reichs marl) 20, na se r een 1 . r . 3 ] ö . , ,, rr r g enblles, Eypẽ bo? S8 o Käse 6d, o0 bis Ia,
als in absoluten Mengen gesehen di nde Ende — hi, Thpe Son Tt, ,