1937 / 171 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 27. Juli 1937. S. 6

141

Lampert heim. In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 28 bei Naiff⸗ eisenkasse Bürstadt e. G. m. u. H. in Bürstadt folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist auf Grund von Beschlüssen der Generalversamm⸗ lungen vom 23. Mai ds. Is. und nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 23. Mai ds. Is. mit der aufge⸗ lösten Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Bürstadt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bürstadt verschmolzen.

Lampertheim, den 19. Juli 1937.

Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 127636

In das Genossenschaftsregister 156 des Amtsgerichts Lauenburg i. P. ist unter dem 3. Juli 1937 die Annahme einer nenen Satzung vom 15. 4. 36 eingetragen. Die Firma lautet: Land⸗ wirtschaftliche Spiritusbrennereige⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuhof bei Leba i. P. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr durch den Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei im Sinne der 88 25, 26 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922. Amtsgericht.

Ludwigslust. 27637 In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 30. Sep⸗ tember 1936 errichtete Bäcker⸗Einkaufs⸗ genossenschaft für den Kreis Ludwigs⸗ lust e. G. m. b. H. Ludwigslust i. mit dem Sitz in Ludwigslust eingetra⸗ gen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An- und Verkauf von Rohmaterialien, Waren, Bedarfs—⸗ artikeln, Maschinen, Werkzeugen usw. und Verwertung von Abfällen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Ludwigsluft, 15. Juli 1937.

Nęuburg, Donau. 27638

Firma Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Oberlauterbach bei Schroben⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Ober— lauterbach: In der Generalversamm— lung vom 24. 2. 1937 wurde die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre— ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren—⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Firma führt nun die Bezeichnung: Spar- und Darlehenskasse Oberlauterbach⸗Stroben⸗ ried, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft befindet sich nunmehr in Strobenried.

Neuburg (Donau), den 22. Juli 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Neuss. f 27639

In unser Genossenschaflsregister Nr. V wurde am 19. Juli 1937 bei der Gohrer Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetr. Ge⸗ nossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht in Gohr eingetragen:

In Spalte: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Lreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenver— kehrs, Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und zur Förderung der Maschinenbenutzung. Das Statut hat am 23. 5. 1937 eine neue Fassung er⸗ halten. Amtsgericht Neuß.

Ober l⸗ogarn. 127640

Die Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Kerpen, Kreis Neustadt, O. S., hat ein neues Statut vom 13. Juni 19837. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwerteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

Amtsgericht Oberglogau, 11. Juli 1937.

Hreussisch Eylam. 27641

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2, Moltereigenossen⸗ schaft Pr. Eylau e. G. m. u. H., fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. März 1937 ist an Stelle des alten Statuts eine neue Satzung vom 12. Juli 1937 getreten.

Amtsgericht Pr. Eylau, 17. Juli 1937.

27612

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 66 heute eingetragen:

Molkereigenossenschaft Wische einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Behrendorf (Kreis Oster⸗ burg). Der Gegenstand des Unterneh— mens ist; 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und 6h. S. die. Versorgung der Mitglieder mit den für die e , ehandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenstände. Das Statut ist dom 290. Mai 1937.

Seehausen (Altmark), 6. Juli 1937.

Amtsgericht.

Seehausen, AlItinar l. Bekanntmachung.

2r635

Treugubr ieren. e ann Gn. R. 15. In das Genossenschafts⸗ register der Stromversorgungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Bardenitz ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Die 58 383 Abs. 7, 40 Abs. 3 und 41 des Statuts sind geändert. . Treuenbrietzen, den 2. Juli 193. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Freiburg. Breisgau. 127644 Musterregister.

In das Musterregister Bd. II O.⸗3. 153 ist eingetragen: Firma Albert C. Dung, Chemische Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br., 2 Muster zum Ver⸗ packen von Nährmitteln Marke Nopper Kunsthonig. Auf der Vorderseite der Packung ist ein Kinderbild in den Far⸗ ben Blau und Gelb, rechts die Firma, links Reklame aufgedruckt, offen, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juli 1937, vorm. 10 Uhr C6 Minuten.

Freiburg, den 21. Juli 1937.

Amtsgericht Registergericht.

na. 2r645

Lud wigslAafen, Ishein. Musterregister. .

In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: Firma Trikotwarenfabrik F. Helfferich Akttiengesellschaft in

M. Neustadt an der Weinstraße, 1 Brief⸗

umschlag, versiegelt, enthaltend drei Muster auf Rundwirkmaschinen, her⸗ gestellt in verschiedener Wirkart, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1 bis 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1937, nach mittags 15 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., 22. Juli 1937.

Amtsgericht Registergericht.

7. Konkurse und Vergleichs sachen.

Aachen. 27914 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der zu Aachen, ihrem letzten Wohnsitz, am 15. Februar 19365 verstorbenen Witwe Jofef Meys geb. Fetz ist am 23. Juli 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Nicolai in Aachen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 66 bis zum 20. August 1937. Ablauf r Anmeldefrist: 20. August 1937. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 512. Aachen, den 23. Juli 1937. Amtsgericht. Abt. 7.

Dresden. 27915 76 N 121137. Ueber den Nachlaß des am 10. Juli 1937 verstorbenen Kaufmanns Franz Richard Hugo Berndt in Dresden⸗-A.. Wintergarten⸗ straße 75, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Oscar Baumann in Dresden, König⸗ Johann⸗Str. 9 (Geschäftszweig: Handel mit Parfümerien), wird heute, am 23. Juli 1937, 13,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Johannes Laem⸗ merhirt in Tresden⸗-A., Sachsenallee 3. Anmeldefrist bis zum 21. August 1937. Wahltermin: 24. August 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 14. September 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1932. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

Püsseldort. 27916

8 N 93 und 90137. Ueber das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Lindemann K Zoos, offene Handelsgesellschaft in Düsseldorf, Adolf Hitler Sir. 17, Her⸗ stellung von Hartfußböden, wird heute, am 2X. Juli 1937, 19,3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet; 2. des Kaufmanns Kurt Lindemann, früher in Düsseldorf, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, persönlich haftender Gesellschafter der Firma Lindemann & Hoos, offene Handelsgesellschaft in Düsseldorf, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 17, wird heute, am 23. Juli 1937, 11.45 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hein⸗ rich Schmitz in Düsseldorf, Blumenstr. Nr. 11—15, wird zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. September 1937. Erste Gläubigerversammlung am 26. n,. 1937, 10,15 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. Sep⸗ tember 1937, 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34 Zimmer 244.

Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.

Diisseldorłg. 127917

8 N '!/37. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mawrder, früher in Düsseldorf, Mittelstr. 21, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Inhabers eines Herrenkonfektionsgeschäftes, wird heute, am 2. Juli 1937, 1225 Uhr, das Kon⸗ kur sverahren eröffnet. Ver Rechts⸗

anwalt Paul Spickernagel in Düssel⸗

dorf, Bismarckstr. 15, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist his zum 6. September 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. August 1937, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. September 1937, 19,15 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 31, Zimmer 244. Amte gericht, Abt. 8. Düsseldorf.

Essen. Konkursverfahren. 27918) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wunderlich in Essen, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Rolke u. Co. in Essen, 3 38, Kaffeerösterei und Kaffeegroßhandel, ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. walter: Rechtsanwalt Humann in Essen, Kortumstraße 46. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie An⸗ meldefrist bis zum 25. August 1937. Erste Gläubigerversammlung den 20. August 1937, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 3. September 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Essen, Zweigert⸗ straße 52, Zimmer Nr. 36. Essen, den 23. Juli 1937. Amtsgericht.

Konkursver⸗

HK öln, Konlurseröffnung. [2g9ig9] 78 N 139 141/37. Ueber das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Büsse K Heinrichs, o. H.⸗G., Großhandel mit Kurzwaren, Köln, Heumarkt 68; 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter: a) Kaufmann Erich Büsse, Köln, Perlengraben 22 —24, b) Kaufmann Robert Heinrichs, Köln, Sachsenring 3, ist am 21. Juli 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Bachmann in Köln, Hansa⸗ ring 28, Fernruf 2120 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Aug. 1937. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. August 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1937, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Rei⸗ chenspergerplatz Nr. 1, II. Stockwerk, Zimmer 242. Köln, den 21. Juli 1937. Amtsgericht. Abt. 78. HEäln. Konkurseröffnung. [2790 80 N 99/37. Ueber das Vermögen der Kauffrau Susanne Steinkrüger, Alleininh. der Firma Baugeschäft Hein⸗ rich Müller in Köln, Pantaleonsmühlen⸗ gasse 16, ist am 22. Juli 1937, 10,30 Uhr, das Kankursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmitz⸗Sürth in Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Str. 282, Fernr. 56 352. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Aug. 1937. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. August 1957, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Sep⸗ tember 1937, 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Justizgebäude Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 242, II. Stock. Köln, den 22. Juli 1937. Amtsgericht. Abt. 80.

Veuhallenslekben. Kunkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Fritz Grothe in Neuhaldens⸗ leben, Süplinger Straße 21, wird heute, am 23. Juli 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da seine Zahlungsunfähigkeit dargetan ist. Der Steuerberater Fritz Weichard in Neuhaldensleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. August 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichne⸗ ten Gegenstände auf den 19. August 1957, mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf die J9. September 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Stendaler Straße 8, Zimmer 10, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 30. August 1937 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Neuhaldensleben. Sorgenfrey.

l2r0en

Nortort. (279? Ueber den Nachlaß des am 1. Juni 1937 verstorbenen Oberzollwachtmeisters i. R. Heinrich Cassebaum aus Nortorf ist heute, am 17. Juli 1937. 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist der Justiz⸗ obersekretär i. R. Hermann Sievers in Nortorf. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1937. 16 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 4. Sevtember 1937. Amtsgericht Nortorf.

Sekhmallealdem. 279231

N. 7137. eber den Nachlaß des in Hohleboern am 17. April 1936 verstor⸗ benen Drechslers und Gemeinderechners

a. D. Gustav Hißner (Erben: Frau

Meta. Hißner geb. Hessenmüller in 5

Hohleborn und Regierungsinspektor Er⸗ win Hißner in Wurzen) ist am 22. Juli 1937, 12,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Fedor Bulle, Schmalkalden, Judengasse 1. Anmelde⸗ frist bis 9. 8. 1937. Anzeigepflicht bis 5. 8. 1937. Cech iu fh; über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und allgemeiner Prüfungster⸗ min am 14. 8. 1937, 10 Uhr. Amtsgericht Schmalkalden.

Schwetzingen. 27924 Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Grammelspacher in Schwetzingen, alleinige Inhaberin Martin Gram⸗ melspacher Wwe. Regina geb. Schmitt ebenda, wurde heute, nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Triebskorn in Schwetzingen. Offener Arrest mit ine e ii, sowie Anmeldefrist bis 15. August 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 25. August 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zimmer 29. J. N. 5/37.) Schwetzingen, den 23. Juli 1937. Amtsgericht. I.

Sta dltilm. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Strickstrock in Stadtilm, In⸗ haber der Firma C. R. Strickstrock, Eisenwaren, Werkzeuge, Haus- und Küchengeräte in Stadtilm wurde heute, am 23. Juli 1937, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Schulze, Stadtilm. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. 8. 1937. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 20. 1. 1937, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. 8. 1937.

Stadtilm, den 23. Juli 1937.

Amtsgericht.

27926

Bad EBramstedt, Holstein. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauvereins für Kirch⸗ spiel Bad Bramstedt e. G. m. b. H. i. Liqu. ist Termin zur Erklärung über die . des Konkursverwal⸗ ters auf Donnerstag, den 5. August 1937, 109 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 5, anberaumt. Es wird darauf nr ee, 83 die Vor⸗ schußberechnung auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht ausliegt.

Das Amtsgericht Bad Bramstedt.

NRręes lan. 27927

In dem , , n, , , über das Vermögen der Firma Eigenheimbau⸗ Gesellschaft Schlesien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Ag⸗ nesstraße 10, jetzt Schneewitchenweg Nr. 12.14, wird der auf Sonnabend, den 31. Juli 1937, um 12 Uhr, angesetzte Termin zur ersten Glänbigerver⸗ versammlung aufgehoben und neuer Termin mit der gleichen Tagesordnung auf den 10. August 1537, um 11½“ Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau. Museumstraße Nr. 39, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 439, anbe⸗ raumt. (42 N. 33/37.)

Breslau, den 23. Juli 1937.

Amtsgericht.

NRruchsal. 27928

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Johann Wilhelm Blum in Forst wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufge⸗ hoben.

Bruchsal, den 15. Juli 1937.

Amtsgericht. III.

PDeælitæsch. Veschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Otto Goldstein in Großlissa ist am 20. 7. Ioz! mangels Masse eingestellt. Der allge⸗ meine Prüfungstermin am 3. 8. 1937 ist aufgehoben. Amtsgericht Delitzsch, den 20. Juli 1937.

Dresden. 27930

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. August 1936 ver⸗ storbenen Kohlengeschäftsinhabers Jo⸗ hann Karl Friedrich Schubert in Dres⸗ den⸗A., Albrechtstr. 41 (Geschäftsraum: Hohenzollernstr. 37), wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 23. Juli 1937.

2929]

ranle furt M. ) -HH3chst. 27931] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Emil Fuchs, Bau⸗ geschäft in Lorsbach i. T., 2. des Bau⸗ unternehmers Emil Fuchs daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 23. 7. 1937.

Amtsgericht. Abt. 6.

Hannover. 2 (27216 In dem Konkursverfahren über das ,. der Firma Lindener Wau⸗

. chaft G in Hannover⸗Lin⸗ den, Gummistraße 4, wird das Kon⸗

turz verfahren unter Zustimmang aller

GIadenbnuch.

Gläubiger, nachdem das Verfa o . m e,. . mt gericht, 62, Hann

16 ** Juli 133 noder

HKarlsruhe, Baden. 2 Das Konkursverfahren über Vermögen des Johann. Eschbach, . eines Finanzierungs ij rüher Karlsruhe, zur Zeit in der und Pflegeanstalt Wiesloch, wurde Abhaltung des Schlußtermins gehoben. Karlsruhe, den 283. 1937. Amtsgericht. A 10. Hassel. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über daz mögen des Schlossers und Lanhh Bernhard Siebert in Niederveln Bahnhofstraße 9, wird, nachdem du Vergleichstermin vom 13. August ] angenommene Zwangsvergleich rechtskräftigen Beschluß vom 20. M 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoh Kassel, den 16. Juli 1937. Amtsgericht. Abt. 7.

Kiel. Konkursverfahren. Ii Das Konkursverfahren über den laß des in Kiel am 26. März 19835 storbenen Kaufmanns Hans Goos letzt wohnhaft gewesen in Kiel, Schi straße 19 wird aufgehoben, da Schlußverteilung stattgefunden hat. 25 a2 N 35 / 5. Kiel, den 15. Juli 1937. Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

München. Bekanntmachung. 2

Am 23. Juli 1937 wurde das unt 14. 4. 1933 über das Vermögen! Heimstättensiedlung München e. G. m. b. H. in München, Zinneba straße 4/0, eröffnete Konkurs verfahr als durch Schlußverteilung beendet g gehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichtt Schnitz, Sachsen. 27

Das Konkursverfahren über! Vermögen des Kolonialwarenhänd Johannes Hohlfeldt in Hertigswä wird nach Abhaltung des Schlußterm hierdurch aufgehoben. (N 8 / 86) Amtsgericht Sebnitz, den 23. Juli 1 Wetter, Ieunr. 27

Das Konkursverfahren über Vermögen des Ferntransportunt nehmers Karl Osthoff jun. aus Wen (Ruhr) ist mangels Masse ein gestt worden.

Wetter (Ruhr), den 17. Juli 193.

Das Amtsgericht.

Durmstacdt. , feng Vergleichs verfahren.

Die Firma Wilh. Hublitz in Da stadt, offene Handelsgesellschaft in Da stadt, Kirchstraße 18, hat am 23. 3 1937 die Eröffnung des gerichtlig Vergleichsverfahrens beantragt. Rechtsanwalt Dr. E. E. Hoffmann in Darmstadt, Hügelstraße 45 Fe sprecher Nr. 6397 ist zum vorläusig Verwalter gemäß § 11 der Vergleich ordnung ernannt worden.

Darmstadt, den 23. Juli 1937.

Amtsgericht. Abteilung 15. Hannover. [272 Vergleichs verfahren.

62 Vn. 3/57. Der Fabrikant Wah Hammer, Inhaber der Firma P. Fm wängler C Hammer in Hannover, Cel Straße 65, hat durch einen am 16. N 1937 eingegangenen Antrag die Ert . des Veraleichsverfahrens zur wendung des Konkurses über sein mögen beantragt. Vergleichsordnung wird bis zur Ei scheidung über die Eröffnung des V gleich verfahrens der Rechtsanwalt Ralph Dieckmann in Hannover, Ado Hitler⸗Platz 1, zum vorläufigen Ve walter bestellt.

Amtegexicht, 62, Hannover, 17. Juli 1957.

Marienberg, Sachsen. [279 Am 22. Juli 1937 ist beim unte zeichneten Amtsgericht der Antrag = Eröffnung des gerichtlichen Vergleich verfahrens des Architekten Mar Schreiter in Mauersberg eingegange Zum vorläufigen Verwalter ist d Bücherrevisor Paul Weigert in Geye dorf Nr. 88 h bestellt. (7 N 1/37) Amtsgericht Marienberg i. Sa., den 23. Juli 1937.

[279 V. N. 2I37. Vergleichsverfahre J. Müller Wwe., Inhaber: Er Müller in Gladenbach: Der am 8. J 1937 angenomniene Vergleich ist 22. Juli 1937 gerichtlich bestäti worden. Ueberwachung erfolgt dun den Vergleichsverwalter. Amtsgericht Gladenbach. Onla den. Veschluß. 1279 In dem Vergleichs verfahren üb das Vermögen des Schneidermeist Josef Koch, Leverkusen⸗Wiesdorf, Ot TDoermer⸗Str. 7, wird der in dem Ve gleichstermin vom 21. Juni 1937 a me, . Vergleich bestätigt. Infol er Bestätigung des Vergleichs wird d Verfahren aufgehoben. Opladen, den B. Juni 1937,

Amtagerich t.

Gemäß J§5 11 ᷓ1

Trim an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Pos monatlich 2,0 Qec einschließlich , 8 Mus Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i. S0 AM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 Gl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.

e

wr. 171 Reichs bankgirokonto

4

Anzeigenpreig für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

Petit Zeile L 19 M, einer den lf Zeile 1,85 G.oä. n en, nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

SW 68, Wilhelmstraße 352. Alle

beschriebenem Papler 2

ist darin auch anzugeben, welche

unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

hervorgehoben werden sollen. . Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einxũckungztermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

valtenen 9 mm breiten Petit -

Druckaufträge sind auf einseitig druckreif einzusenden, insbesondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal

9 J 8 8 ö

Berlin, Mittwoch, den 28. Juli, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

kanntmachung über den Londoner Goldpreis.

kanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutz gesetzes. kanntmachung KP 370 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom A. Juli 1937 über Kurspreise für unedle

Metalle. . kanntmachung die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

eil l, Nr. 87.

über

Preußen. ennungen und sonstige Personalveränderungen.

er Nichtamtliche Teil enthält:

Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1937 bis 30. Juni 1937 nebst Erläuterungen.

Amtlieyes. Deutsches Reich.

ntmachung über den Londoner Goldpreis

5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Fung der Wertberechnung von Hypotheken und din Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). er Londoner Goldpreis beträgt am 28. Juli 1937 fur eine Unze JeingoldʒꝛðdJ!!⸗... 139 ah 9 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 28. Juli 1937 mit RM 12,395 umgerechnet . RM 86, 6l0ol, für ein Gramm Feingold demnach... pence 53, 9I68, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78458.

Berlin, den 28. Juli 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung.

Gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 sind derruflich genehmigt worden:

der Vertrieb von Kenn⸗Nr.

der Firma

Paul Reipert, Hildesheim

Dr. Theodor Schuchardt, Chem. Fabrik, Görlitz (Schl.)

Gasanzug aus RL I 37 / 30 Stoff G. 104 1.

Phosgenpapier 1 RLI - 37 / 32

RI. 1-37 / g3 kl. 1 - 37/3

Gutzeitpapier Natriumjodid⸗ acetonlösung Anilinwasser Selenige Säure Vougaultreagens Gasanzug aus Stoff 10035 Entgiftungsschrank Dräger Modell?

0 0

RI. 1 - 37/5 RI. 1 - 37/36 RI. 1-37 37 Rl. 1 - 37/39

60 2

5 Karl Grube, Hannover⸗ Linden 2

Drägerwerk, Lübeck RI. 1 - 37 / d0

Berlin, den 24. Juli 1937.

Der Reichs minister der Luftfahrt. J. A': von Asmußth.

Betanntmachung KP 370

Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 21. Juli 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber— hungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. htpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger 171 vom 26. Juli 1936, werden für die nachstehend geführten Metallklassen an Stelle der in der Bekannt⸗ hung KP 369 vom 22. Juli 1997 (Deutscher Reichs- iger Nr. 167 vom 23. Jul 1937) festgesetzten Kurspreise folgenden Kurspreise sestgesetzt:

Blei (Klassengruppe III) micht legiert (Klasse II AM.. . . 2.16 bis 29,5 RM blei (Antimonbleih (Klasse 1II B). . . 30 25 bis 32, 26 RM

* K

. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 27. Juli 1937.

heit führt Legationssekretüär Du Bois die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Bekanntmachung.

Die am 27. Juli 1937 ausgegebene Nummer 8] des Reichsgesetzblatts, Teil U, enthält:

Verordnung zur Sicherstellung des Brotgetreidebedarfs.

Umfang: n Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: (, 963 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Preußen.

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den ordentlichen Professor an der Universität Berlin, Ministerial⸗ direktor i. R. Dr. Theodor Vahlen zum ordentlichen Mitglied ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt, und die Preußische Regierung hat diefe Wahl am 24. Juli bestätigt.

Nicht aun tiiches. Deutsches Reich.

Der Königlich Belgische Gesandte Vicomte Da vignon hat Berlin am 23. d. M. verlassen. Während seiner Abwesen⸗

Bestellungen auf h Mengen gekürzt werden müßten. träge 37)

München⸗-Riem sir Sammlermarken in Berlin W 36 zu richten, ebenso Bestellungen, die verspätet aufgegeben werden. i des neuen Wertzeichens

Verkehr swesen.

Neue „Braune Band “Marken. Aus Anlaß des Rennens um das „Braune Band von Deutsch⸗

land“ am 1. August in München⸗Riem läßt die Deutsche Reichspost eine beschränkte Auflage des im Jahre 1936 herausgegebenen Markenblatts mit der Sondermarke zu 423 Rpf herstellen. Wertzeichen, das mit einem von Prof. Richard Klein-München entworfenen Ueberdruck in roter, gegen Fälschungen geschützten Farbe versehen ist, wird zum Preise von 1,50 RM verkauft. Berlin NW 40, den 28. Juli 1937. nach Abzug des erf r e ln, von 8 Rpf verbleibende

Das

Der

uschlag von 1 RM fließt dem Kulturfonds des Führers zu. Als

Freigebühr gilt nur der Nennwert von 42 Rpf (Gebühr für einen Einschreibbrief bis 20 g im Fernverkehr). Verkehr mit dem Ausland zugelassen.

Die Marke ist auch im

Die Markenblätter werden am 1. August bei der Sonderpost—

anstalt in München⸗Riem Rennplatz gegen Rückgabe des mit der Eintrittskarte verabfolgten besonderen Scheins abgegeben. In der Reit vom 29. Juli bis 3. August nehmen auch sämtliche Postanstalten gegen Hinterlegung des Betrags von 150 RM für eine Marke Bestellungen auf das neue Markenblatt entgegen. Der Besteller erhält von der Postanstalt zunächst eine Empfangs⸗ bescheinigung, das Markenblatt wird ihm von dem . überbracht.

Zusteller be⸗ Es wird empfohlen, keine Sammel⸗—

estellungen zu machen, weil die Auflage beschränkt ist . n⸗

Den es Markenblatts mit Sonderstempeln von id nur schriftlich an die Versandstelle für Ein geringer Teil der Auflage wird auch durch das Kuratorium des Braunen Bandes verteilt.

Uebersicht über die Einnahmen!) des Reichs

an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben

in der Zeit vom 1. April 1937 bis 30. Juni 1937.

Bezeichnung der Einnahmen

Aufgetommen sind

im Monat

un fog vom 1. April 1937 n

bis 30. Juni 1937

im Monat

Juni 193 Millionen RM hi h r j

2

3 h

A. Besitz, und Verkehrsteunern

Einkommensteuer: a) Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer). .... b) Steuerabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer) . e) veranlagte Einkommensteuer

zusammen lfde. Nr. 1.

8

Abgabe der Aufsichtsratsmitglieder Körperschasftsteuer ..... Krisensteuer Vermögensteuer .. Aufbringungsumlage ; Erbschaftsteuer ... ö Umsatzsteuer .. Grunderwerbsteuer ?) ö Kapitalverkehrsteuer:

a) Gesellschaftstener.

b) Wertpapiersteuer.

) Börsenumsatzsteuer Urkundensteuer ) ..... Kraftfahrzeugsteuer .... Versicherungsteuer

Rennwett⸗ und Lotteriesteuer:

. Totalisatorsteuer .. b) andere Rennwettsteuer ⸗—— zusammen lfde. Nr. 13a und b c) Lotteriesteuer 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 e 1 06 1 9 1 1 Wechselsteuer Beförderungsteuer: a) Personenbeförderung.. .. b) Güterbeförderung... . , . . . 3 0 Steuer zum Geldentwertungsausgleiche bei Schuldverschreibungen

(Obligationensteuer) J... Reichsfluchtsteuer 1 1 2 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 * 1 1 1 1 24 1

Summe A...

O O2 QO , d =

—— = O

.

* 1 2 1 20 4 1 2 2 1 4 722 2 9 1 1 1

413 752 272,68 39 028 490,77 429 069 868, 19 ddl 50 631,64 2915 620,56 310 464 473,36 237 663,42

90 025 920,66 2 547 257,71 23 756 172.44 641 17 276,51

137 571 234,66 11579 497,90 337 862 81530

189 3 5s7 6

9s?7 416577 244 Si 320,53 54 11076

ö 8h 626 y 58 117,35)

9 628 170,17 192 155 1424 235 S0, 55

2

D

S ·— d LM S =

de K

20651 994,33 286 252,50 13516 108.39 4 Io 374.16 11 312255, 1 41795 198,6

2

496, 28 36 315 221,58 17101 671,91

D de

3840 683,21 590918947

9 749 872.68 7011109346 14 068 227,31 30 606 519, 18 39 046 753,34

1420920563 191257504

3 332 59h, 67 3179 397,53 4598 200, 15

12 237 211,82 Il Jos Ji 6

17536 629.32

2 lbb 832 021,30

o 187036 0 m

1) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. Y Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. 3) Außerdem sind bei den Justijbehörden an Urkundensteuer festgesetzt worden: im Monat Juni 1937 633 217,083 RM; in der

Zeit vom 1. April 1937 bis 30. Juni 1937 1757 371,4 RM.