1937 / 172 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 9. Jult 1937. S. 4

. ; Sr st e Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 29. Juli 1937

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strassache 2. Zwangs berffeigerungen. . 1 wer e gsen

effentli ustellungen, b. Verlust⸗ und Fundsachen, §. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften,

4190 bis 49,00 6, Geschl. glas. gelbe Erbsen I1 63, 90 bis 6ch00 ½ς , do. III 58,00 bis 55,00 , Reis, nur für Speise⸗ 9. zwecke notiert, und zwar: Italiener, unglasiert bi Hanbelsteil —— 46, Mulm, unglasiert —— bis ꝙ, Mexilo

9 extra fancy . „MJ, Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42,00 S, Gerstengraupen, grob 37, 00 bis 38.00 A6, Cerstengraupen, Kälberzähne 33,06 bis 34,00 M6, Gexstengrütze 34.00 bis 36, 900 Ms, Kaferflocken 40,75 bis 41.75 t, Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 45, 00 S, Roggenmehl, Type 1150 24,5ß bis 2559 S, Weizenmehl, Type 1550 36,40 bis 31,40 S, Weizenmehl, Type 812 34,50 bis 35,50 (s, Weizen⸗ mehl, Type 50g 38, 49 bis 39, 40, Weizengrieß, Type 5osz 39, 710 bis 40, 0 „6, Kartoffelmehl bis —— „cꝗ, Zucker (Grund⸗ sorte) 67, 79 bis Sm (Aufschläge nach Sortentafel), Roggen kaffee 38,0 bis 3850 , Gerstenkaffee 38, 06 bis 39, 00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45, 90 bis 47,00 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,90 bis 368,065 S6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462,900 6, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407, 00 bis 436 00 A, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 432, 00 bis 558, 00 Ss, Kakao, stark entölt 138 00 bis —— M , und 178,060 bis —— 0, Kakao, leicht entölt bis . 6, e, chines. S109, 90 bis 880, 00 , Tee, indisch 960, 00 bis 1409,00 S6, Ringäpfel amerikan. extra choice bis Dre, (6, Pflaumen 466560 in Kisten bis S6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese J Kisten 72, 00 bis 74, 00 6, Korinthen choiee Amalias 55,00 bis 57,00 M, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. bis „M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. bis sg, Kunsthonig in 6 kg- Packungen 7J0, 0 bis 71,00 M6, Bratenschmalz in Tierces bis —— „M4, Bratenschmalz in Kübeln bis M., Berliner Rohschmalz bis —— „S6, Speck, inl. ger. —⸗— bis —— M , Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 A, Markenbutter gepackt 294,90 bis 296,00 „, feine Molkereibutter in Tonnen 284,900 bis 286,00 MS, feine Molkereibutter gepack 288, 9 bis 290,90 S9, Molkereibutter in Tonnen 276, 5 bis 278,60 ι, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 6. Land— butter in Tonnen 262, 00 bis 264,00 υ, Landbutter gepackt 266,00 bis 268, 09 6, Allgäuer Stangen 20 0e 96,00 bis 100,90 A., echter Gõuda 40 9 172, 00 bis 184,00 S6, echter Edamer 40 oso 172, 00 bis 184, 00 Mc, bayer. Emmentaler (ollfett) 220,00 bis Dir 6, Allgäuer Romatour 200! 120,00 bis , Harzer Käse 68, 00 bis 74, 00 6. (Preise in Reichsmark.)

Notierungen

der Kommijsion des Verliner Metallborsenvorn (Die Preise versteh vom 29. Juli 1937. 72 . ie Preise verste b L ö n . ar r . fir yn (rb. 1

Originalhüttengluminium, 98 bis 99 odiGJo in Blöck 133 RM für lohn 137

(Fortsetzung. )

Budapest, 28. Juli. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Wien Berlin 136,20, Zürich 77,75, Belgrad 7,85.

London, 29. Juli. (D. N. B.) New York 497,20, Paris 132,90, Amsterdam 9631/3, Brüssel 29,533, Italien 94,50, Berlin 12, 363, Schweiz 21,674, Spanien 86,50 nom., Lissabon 110, 13, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,31, Istanbul 616,90, Warschau 26,37, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 28. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗ land —— London 132,88. New York 26, 103, Belgien 4498/3, Spanien Italien 140,50, Schweiz 612,50, Kopenhagen Holland 1472,75, Oslo 666, o, Stockholm 683,50 Prag Numänien ——, Wien Belgrad 61,70, Argentinien Warschau —.

6 en 1 1 0 0 2 0 desgl. in Walz oder Drahtbarren 990,

, 0 6 Reinnickel, 98 = 99 0 o Antimon. ꝛegulus. . Feinsilber ..

2 0 d 69 * J

1 ö . 8. Kom manditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche n, , m, 10. Gesellschaften m. b. H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

In Perlin sestgestellte Notierungen und telegtah Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vann

Telegrayphische Auszahlung.

29. Juli Geld Brief

12, 675 12, 705 o, 51. 0,755 41,89 41,97

o, i; O 169

3.07 J, 055 oö. 35 5h. 5 17,10 47,20 12375 12166

1 1

* * /

Varis, 28. Juli. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland Bukarest ——, Prag —, Wien Amerika 26 72. England 182,59, Belgien 449,56, Holland 1473,75, Jialien Schweiz 6125/3, Spanien —, Kopen⸗ hagen —— Oslo —— Stockholm Belgrad Argentinien ——, Warschau —.

Amsterdam,. 28. Juli. (D. N. B) Amtlich. Berlin ö‚ge,. London 9,924. New York 18133, arl 679,50, Brüssel 3G öd, Schweiz 41,64 Italien —— Madrid —— Oslo 45, 35, Kopenhagen 40,30, Stockholm 46,523, Prag 632,00.

Zürich, 29. Juli. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 16,313, . 21, 68, . York 4351/3, Brüssel 73,40. Mailand . Madrid ——, Berlin 175,35, Wien: Noten Sæ, 60. Auszahl S2, 05. Istanbul 350,00. ö

Kopenhagen, 28. Juli.

28369 Aufgebot.

Die Erben des am 21. Januar 1937 zu Gießen, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Hauptmanns a. D. August von Oppeln⸗Bronikowski, nämlich Frau Helene Krüger, geb. von Oppeln⸗ Bronikowski, Lübeck, Waknitzstraße 2, Frau Marie von Ehrenberg, geb. von Oppeln⸗Bronikowski, Wiesbaden, Hotel Nationale, Gutsbesitzer Hermann von Bülow, Nieder Oertmannsdorf, Post Mittelsteinkirch (Kr. Lauban, Schlesien), Frau Elsi Halpaus, geb. von Oppeln⸗ Bronikowski, Berlin Grunewald, Doug⸗ lasstraße 8, Pauline von Oppeln⸗ Bronikowski, Naumburg a. S., Meme⸗ ler Straße 11, Frau Maxianne von Racknitz, geb. von Oppeln⸗Bronikowski, Biberach a. d. Riß, Engelgasse 6, Rittmeister Hermann von Oppeln⸗ Bronikowski in Torgau, sämtlich ver⸗ treten durch Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz Kullmann in Wiesbaden, haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß— gläubigern beantragt. Es ergeht daher an die Nachlaßgläubiger die Auf⸗ forderung, ihre Ansprüche gegen den Nachlaß des oben genannten Haupt⸗ manns a. D. August von Oppeln Bro⸗

Zwecke der Ausschließung von . teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ lagen befriedigt zu werden, von den gläubiger werden daher aufgefordert, Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ ihre Forderungen gegen den Nachlaß der langen, als sich nach Befriedigung der verstorbenen Anna Martha Döring nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch spätestens in dem auf den 29. Sep⸗ ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet tember 1937, vorm. 11 Uhr, vor allen Nachlaßgläubigern, soweit ihnen dem unterzeichneten Gericht, Zimmer nicht ihre Forderungen unter 1 vor⸗ Nr. 39, anberaumten Aufgebotstermine behalten sind, nach der Teilung des bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ Nachlasses jeder Erbe nur für den meldung hat die Angabe des Gegen- seinem Erbteil entsprechenden Teil der standes und des Grundes der Forderung Verbindlichkeit. . zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Berlin⸗Pankom, den 26, Juli 1937. sind in Urschrift oder in Abschrift bei Amtsgericht. Abt. 8. 8. F. 7s8]. zufügen. Die Nachlaßeläubiger, welche

28379

ich nicht melden, können, unbeschadet l . .

9 3 vor den Verbindlichkeiten Auf, Antrag des Fleischermeisters und aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen Gastwirts . , ,. in Hei⸗ und Auflagen berücksichtigt zu werden, nersdorf (Kr. Schleiz wird die dem von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ Kaufmann Richard Fleischmann, früher gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ in Gers jetzt in Augustusburg b. Chem⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ nitz i. Sa, am 12. November 1927 er⸗ biget noch ein Ueberschuß ergibt. Auch teilte schriftliche Boll macht ihn in allen heftet ihnen jeder Erbe nach der Tei- seinen Angelegenheiten, zowohl bei Ge— lung des Nachlasses nur für den seiem . . 3 . Erbteil entsprechenden Teil der Ver n r , e ne.

bindlichkeit. Für die Gläubiger aus 2 ; ; *r, . ö 5 snj obenstein, den 28. Juli 1937. Pflichtteilsrechten, Lerne e , und Eis aunt zen ,

Auflagen, sowie für die Gläubiger, Hey, Afscssor ai ge heechtspfleger.

Aegypten Alexandrien

und Kairo) .... Argentinien (Buenos

. Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) .... Brasilien (Rio de

Jane ns), Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . tland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Parisj. . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Meykiavik) . Italien (Rom und wm,, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Canada ( Montrealj. Lettland (Riga) ...

lle Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier döllig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet verden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

67, 93 68,07 Nr. 161 a, spätestens in dem daselbst am

5,475 5,485 3. Aufgebote. Donnerstag, dem 19. Februar

9, M ñ 6 9, 334 32 7 ;. 1938, 137 Uhr, stattfindenden Auf⸗ 2,353 2367 2,3533 Aufgebot nachstehender Urkun⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls zwecks Kraftloserklärung haben be⸗ . Todeserklärung erfolgen wird. 137,14 137,42 gt: ) die Witwe Jakob Mohr in 11. Alle, welche Auskunft über Leben 15,7 15.741 Sülz. Blankenheimer Str. 41, oder Tod des Verschollenen zu erteilen 55,32 55,44 der 5 igen Goldpfandbriefe der vermögen, werden hiermit aufgefordert, nich Westfälischen Boden- Kredit⸗ dem Amtsgericht Hamburg spätestens im 13,59 13,11 Köln in Köln, Serie 4 Nr. 1445, Aufgebotstermin Anzeige zu machen. 0718 0720 itz 6 s160 über 50h. Gan; Hamburg, den 12. Full 1937. her Max Zeh in Köln-Khrenfeld, Das Amtsgericht. Abteilung 51. 5,694 H, 706 e 49,00 49, 10

* 1

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100i61. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats

kingplatz, Ziviljustizgebäude, Zimmer

. ĩ (D. N. B.) London 22,40, New Dort 151.90. Berlin 181,30. Paris 17,00, Antwerpen 5, gö, Zürich 103, 60, Rom 23,95, Amsterdam 248 8ü,, Stockholm 115.65, Oslo 112,10, Helsingfors 9, 97, Prag 15,85, Wien Warschan S5 IH. .

Stockholm, 28. Juli. (D. N. B.) London 19, 40, Berlin 1530. Paris 14,6. Vriissei S6 zs. Schweiz. Plage db,0l, Amsterdam 215,15, Kopenhagen S6, 65. Oslo 97, 65. Washington

380,00. Helsingfors 8.ö2, Rom 20,90, Prag 13 80, Ki Warschau 74. 5d. Prag 13,80. Wien 74s,

nfeldgürtel 171, bzgl. der Y igen Oslo, 28. Juli. (D. N. B) London 19,90, Berlin 162,00,

pfandbriefe Serie 13 (ehem, 8 *) Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗

28374 Das Aufgebot nachstehender Personen

denen die Erben

Paris 15,320. New Jork 401,5). Amsterdam 223, 05, Zürich 9375 Helsingfors 8, )J), Antwerpen 68,00, Stockholm 6 ö

., 89,25, Rom 21,50, Prag 14,20, Wien 76, 75, Warschau

Mos kau, 26.27. Juli. (D. N. B) 1 Dollar 5 31, 1 1. uns Se nn ui gens lt üs. B 31, 1 engl.

London, 28. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20h, Silber fein prompt 210,6, Silber auf Lieferung n 20, 0). Silber auf Lieferung fein 210M, Gold 1359/9.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. Juli. (D. N. B. Reichs-⸗Altbesitz anleihe 126,75, Aschaffenburger Buntpapier . ö gi. 131,59, Cement Heidelberg 168,25, Deutsche Gold u. Silber 264. 00. Deutsche Linoleum 168,50. Eßlinger Maschinen 119,25, Felten u. Guill. 144,00, Ph. Holzmann 150,50, Gebr. Junghans 14225. Lahmeyer 131,25. Mainkraftwerke gö, 50, Rütgersiwerke

—ᷣ— Voigt u. Häffner Westeregeln 121,00, Zellstoff Wald⸗ hof

Hamburg, 28. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner

zukunft braucht eine n eee, MS L-Rinder, Londver

ünsere

chick ung

Litauen (Kowno / Kau-;

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 31oty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

4190 41, 9s 2 206 6232 1555 4565 4710 4720 124 11736 63. 8l 7 os 16 98 8 55 1375 1,459

2,489

63, 93

b7 20

1702 8. 569 1,9582 1,46

2, 493

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

29. Juli 28. Jil

it Bank Rheinboden in Köln 343 / 2/1000 über 2000, GM; der Kaufmann Hanns Schmidt⸗ 3 in Köln, Bismarckstr. 25, bzgl. am 8. Juni 1937 von Heinrich en jr. in Rösrath ausgestellten, am juli 1937 in Köln zahlbaren, auf ute Peter Berghoff in Köln⸗ nfeld, Venloer Str. 180, gezogenen von diesen akzeptierten Wechfels 131 RM. E. Inhaber dieser nden werden aufgefordert, späte⸗

in dem auf den 15. Februar s, 197 unn, Cor Sem * uo ich-

n Gericht, FJustizgebäude Reichens⸗ erplatz, Zimmer 269, anberaumten hebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ und die Urkunde vorzulegen, igenfalls die Kraftloserklärung der inden erfolgen wird. zöln, den 24. Juli 1937. Das Amtsgericht. Abt. 4.

60 . er Vertreter Alfved Breitung in berg, Markusplatz 16, hat das gebot folgender Urkunden bean⸗

zwecks Todeserklärung haben beantragt: 1. Die Ehefrau Friderich Linskens, Sibilla geb. Vollbach, in Köln, Lupus—= straße 15, und 2. die Frau Heinrich Weck, Jul. Henriette geb. Vollbach, in Köln⸗-Nippes, Escherstraße 34, bezügl. des verschollenen: ) Heinrich Voll⸗ bach, geboren am 28. April 1874 in Worringen bei Köln, P) Frau Heinrich Vollbach, Margarete geb. Fitz⸗ gerald, geboren am 29. September 1873 in Portland, U. S. A., beide zuletzt wohn⸗ haft in Köln⸗Nippes, Cranachstraße 34, ver Nerz u, Humvter irn Gic-=, ᷣ. Rheinhessen, vertreten durch echts anwalt Richard Becker in Becht⸗ heim, Fheinhessen, bezügl. des ver⸗ schollenen Joseph Kahn, geboren am 15. Tezember 1830 zu Hillesheim (Rheinhessemn, zuletzt wohnhaft in Köln. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den? 15. Februar 1938, 19½, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ ebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer ir. 269, anberaumten Aufgebotstermine die Todes⸗

nikowski spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, dem 29. September 19:37, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗— richt, Saal 101, anberaumten Aufge⸗ botstermin bei dem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For—⸗ derung zu enthalten; Beweisstücke sind in uin sche ft oder in Abschrift beizufügen, Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht— teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗

unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. Kassel, den 22. Juli 1937. Das Anitsgericht. Abteilung 1.

28376 Aufgebot. .

Die Frau verwitwete ö Hedwig Engelhart geb. Engelhart in Mühlhausen (Thür.) hat als Erbin der

khn b i ien ere dn en

langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger no ein ucke * ergibt. Dabei haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur noch für den seinem Erbteil enisprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben un schränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht heiroffen. (F. 4/37.) ,

Gießen, den 21. Juli 1937.

ch Engelhart

z n, , b, n am, 6 anuar 1936 in Mühl auen

CIE D , O —— * 1 Justizrat ohanng Engelhart, geb. ö. Mühlhausen (Chnr), Schlageterstr. 34. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Na laßgläubigern beantragt. Die NMachlaf⸗⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, lhre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Frau t nt DJo⸗ hanna Engelhart geb. Engelhart späte⸗ stens in dem auf den 29. Oktober 1537, 12 Uhr, vor dem 6 neten Gericht, Untermarkt 17, Zim⸗ mer 1061, anberaumten Aufgebotstermin

28367

Durch Ausschlußurteil vom 16. 7 1937 sind die Verschollenen: a) Alber Emil Hei n rich Kothe, geb. am 18. 8. 1875 zu Braunsberg bei Daber, Pomm. b) Kaufmann Hermann Richag Gottlieb Kröck, geb. am 30. 10. 1884 zu Prenzlau, h Hans Joachim Hein⸗ rich Tietjens, geb. am 10. 4, . Charlottenburg, für tot erklärt. 5 Todestag ist zu a der 34. 18. 1916, zu der 31. 12. 1931, * e der 19. 5. 1938

erte gels gerat Cynhrlll ei ut.

Oo] Awusschlußurteil.

In dem Aufgebots verfahren zum Zwecke der Todeserkläru des ver⸗ schollenen, am 3. April 1607 in Offenau, Kr. Neckarjulm geborenen, zuletzt in Bad Friedrichs hall Jagst felb woh nhaf⸗ ten ledigen Schuhmachers Hermann Körner hat * Amtsgericht Neckar⸗ sulin am 14. Juli 1857 für Recht er⸗ kannt: Der verschollene ermann Körner wird für tot erklärt. Als Zeit- punkt des Todes wird der 31. Dezember

Bank 105,90, Vereinsbant 129,00. Lübeck⸗Büchen 94,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf., neue Aktien 93, 0, Hamburg⸗Südamerika 46, 00, Nordd. Lloyd, neue Aktien 101,00, Alsen Zement 186,00, Dynamit

Nobel S9, 25, Guano 124,50, Harburger Gummi 188 60, Holsten⸗ Brauerei 113,50 B., Neu Guinea Stavi 32 /! i

Wien, 28. Juli. (D. N. B.) Amtlich. [In Schilli 5 0lo Konversionsanleihe 193459 . 3, . Vrior. I-⸗X —, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 64,40, Türkeniose 41 0 / o Invest. Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt . Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbant Staatseisenbahnges. 28,10, Dynamit Nobel —, Scheidemandel A.-G. A. E. G. Union —, Brown ⸗Boveri⸗Werke M Oesterr Kraftwerke A.⸗G. 89, 90, Siemens⸗Schuckert 171,00, Brüxer Kohlen Alpine Montan 54,40, Felten u. Guilleaume —, Krupp A.⸗G., Berndorf 128,00, Prager Eisen —, Rima⸗Murany 105.60. Skodawerke ——, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 237.560 Leykam Josefsthal Steyrermühl 105,00. .

Amster dam, 28. Juli. (D. N. B.) Joo anleihe 1949 (Dawes) 25,50. 53 0/0 Deutsche

Reichsanleihe 1965 sHhoung) 21265, 6 O Bayer. Staats⸗Obl. 1945 . o, . G60so Preuß. Obl. 1952 171619, 70/0 Dresden VDI. 5 y.

To Deutsche Rentenbank Obl. 19590 —— o/o Deutsche Hyp.Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 so . Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 20, 00, Iz oυο Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 Joo Sächs. Bodenkr.⸗Pfdor. 1953 —. Amster⸗ damsche Bank 154,25. Deutsche Reichsbank 69ä / g, 5 o Arbed 1951 D = 5h so Arbed Obl. 119 090, 7o/ o A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Bbl. i948 7 Yo JJ. Bosch Doll. Obi. i GSi = =. J b Cn Caoutsch, Obl. iJgös9 —, Tojo Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1956 65,25, 70/0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 00/0 Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 6 69. Harp. Bergb.⸗Obl. m. Spt. 1940 —— 600 J. G. Farben Sbl. 1945 Joo Missteld. Stahlwerke Obl. m. Dp. 1951 ——. 70 Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd; Bank Pfdbr. 1953 TYso Nhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 22,59, 7o/0 Rhein.⸗Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten —— 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 60 Siemens⸗Halske

zu melden, widrigenfalls erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ e e, u erteilen vermögen, ergeht ie . spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Köln, den 24. Juli 1937.

. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Geld Brief 20,5 20,46 i616 I6 32

4185 43665

2451 247 451 7,47 6723 9743 al, 75 41,92 o. 1483 G18

oö, lo 56,32 1711 4725 19.35 1239 17,35 1755

Sa Gs 58775 Ils 1lz6 i 1335

1307 1513 363. 6 Did I

6. 41e

beo es

18 0 4910 14 r g

Geld i:. Au swertungspfandbriesje der 2033 M inischen Hypothekenbaunl in Mann⸗ iz 1Ihzu a) oö. GM 46 * verzius; 218; Iinsen 1. 1. und 1. J., Serie 88 ; B Nr. . . e. ge * inslich, Zinsen 1. 1. un . 34 ie 336 Lit. A Nr. 2 423. Der In⸗ 6724 er der Urkunden wird aufgefordert, 4175 stens in dem auf Donnerstag, 0 i483 24. Februar 1938, vormittags 6 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 55, 12 II. Stock, Zimmer Nr. 264, anbe⸗ 7171 M mnten Aufgebotstermin seine Rechte 2365 J melden und. die Urkunden vor⸗ 15355 Nen; andernfalls werden die Ur⸗ e. den für kraftlos erklärt werden. Faz NRnheim, den 24. Juli 1987. Amts⸗ 528 cht. B.⸗G. 3. 136,96 13, 07 5,68

64 Aufgebot. er Notar Dr. jur. Krüll in Erke⸗ hat daz Aufgebot des verloren= ungenen Hypothertenbriefes über die 241d dem Grundbuch von Lövenich 4766 tt 1440 und Blatt 55 Abteilung 1Il 62 66 48,90 47, 11

Amtsgericht. bei diesem Gericht anzumelden. Die

Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung ju enthalten. Urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift oder in Abschrift heizu⸗ fügen. Die Nach laßgläubiger, welche ich nicht melden, können unb chadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtni sen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von der Erbin nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Verxmächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläubi⸗ ger, denen die Erbin unbeschränkt haftet, veiden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. ; (

KWühlhausen (Thür,), den 24. Juli 1937. Amtsgericht.

1930, nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens i dem Nachlaß zur Last.

4. Oeffentliche Zustellungen.

26360] Oeffentliche Zustellung. , 3 83 Boden reditaustalt in Köln, Kaiser⸗ Wilhelm⸗R ing 1 —– 21, Proz eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosendahl in Essen⸗Bredenen klagt segen den ann Moritz sen⸗ ranz, free. in Tel⸗Aviv, Rezach Israel 5 (Palästina), unter der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte aus Darlehn 7493,91 RM schulde, mit dem se,, auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung des Beklagten, wegen dieser For⸗ derung die Zwaängsvollstreckung aus der im Grundbuche von Essen Band 66 Vlatt 1991 in , , III de. Nr. 1 igunsten der Klägerin eingetragenen en,, . thek von . GM in das 8. Essen, Dreilinden⸗ . 75, Flur 134, Nr. 131, zu dulden. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 10. Zivilbammer des ndgerichts, hier, Zimmer 2ts, auf den 2. November 1937, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der , sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ne, , Rechtsanwalt als Brozeß⸗ ker mächtigten vertreten zu lassen. Effen, den 23. Juli 1937. Der Urtkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

D838 ij Oeffentliche Zustellung

Der Arbeiter 86 Martini in Koblenz,. Weißerstraße 16, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ gebaur in , klagt gegen die Ehe an Franz Martini, rgarethe 6b. Kolbe, fvüher in Koblenz, jetzt un⸗

kannten Aufenthalts, wegen schej⸗ dung mit dem Antrage a chei⸗ dung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Ftechts⸗

Notiz für

1 Stück

1Dollar 1Dollar

1 Pap. · Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 1090 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M.

Sohereigns .

, . r 20 Franes⸗Stücke . Gold . Dollars .... Amerikanische: 1000—5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. wen, . Brasilianische ... Bulgarische ..... Han ch Manger. Englische: große . .. 1 u. darunter Estnische ö 1 kN Französische ..... 100 Frs. Volländische .... . 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire O Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .... 100 Dinar Kanadische .... 1 kanad. Doll. Lettländische . . . . . 100 Lats Litauische 2 ... 100 Litas Vorwegische ..... 100 Kronen Oesterreich.: große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische ..... .. 100 Jloty Numãänische: 1000 Lei

und neue h00 Lei 100 Lei

unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische ..... 100 Kronen Schweizer: große .. 100 Frs. 100 rs. u. darunt. 100 Frs. Spanisch 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen

Aufgebot. ö des Rechtsanwalts Dr Carl Stumme in Hamburg, Neuer Wall 72, als Verwalter des Nach⸗ lasses des nachstehend bezeichneten Ver⸗ storbenen, werden alle Nach a siglã u⸗ biger des am 30. Oktober 19366 in Ham- burg verstorbenen Kaufmanns Ma Carl Nathan, e wohnhaft gewesen in Hamburg, Carlstr. 2, aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht Hamburg, Abteilung 5, Sievel i ngplas, a gg r ee. Erdgesckoß. Zimmer Rr. 161 a, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 16. Se ytem ber 1937, 13 Uhr, stattfinde den Auf⸗ gebotstermin anzumelden. Die Anmel⸗ dung einer Forderung hat die Aungabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in . oder in ] Abschrift beizufügen. Nachlaßglaubiger, welche sich nicht melden, können, unbe= schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtieilsrechten, Bermãcht. nissen und Auflagen berüclsichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen. als sich nach r n der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich- keit. Für die ö aus Pflichtteils. rechten. Vermächtnissen und Auflagen fowie für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Kachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet. K den 5. Juli 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 51.

3733 Aufgebot. le Frau Waltraud Kührt geb. Hempel in Kassel, 8 . . le ĩ arie m n el, 12 1 Hirn m . 11, haͤben als Erben der übrigen Nachlaßgläubiggr soweit nicht am 3. Mai 1937 in 6 verstorbenen ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt Ruhegeldempfängerin. Anna Martha bieiben, können, unheschadet des Rechts, Döring das Aufgebotsverfahren zum! vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗

28370 Auf den Antrag

Berlin, 28. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des n n n n handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) gehn n weiße, mittel 4200 bis 43,00 ς, Langbohnen, weiße, hand— derlesen 45,900 bis 49,00 4, Linsen, kleine, käferfrei 56,00 bis ö, 00 MS, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, 00 K, Linsen, große, fäferfrei 58, 0 bis 66,00 , Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 4400 bis 45,00 MS,. Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 1700 bis 49,90 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,00 bis 6c. og 6, do. Il ös,o0b bis 5,00 (6, Rels, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar:; IJtaliener, unglasiert bis —— 6, Mulm., unglasiert , is A, Mexiko extra faney —— bis , Gerstengraupen, mittel und - fein 40,99 bis 42,00 (Hs, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 A6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,900 bis 34, 00 , Gerstengrütze 3400 bis 35,90 M6, Haferflocken 46,75 bis 41, 75 , Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 45,00 (, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 6, Weizenmehl Type 1550 30,40 bis 31,49 4, Weizenmehl, Type 812 34,50 bis 35,õ0 A, Weizen⸗ mehl, Type 503 38,49 bis 39,40, Weizengrieß, Type 502 35,70 bis 40,70 A1, Kartoffel mehl bis 6, Zucker (Grund⸗ sorte) 670 bis —w A6 (Aufschläge nach Sortentafel ), Roggenkaffee 38, 90 bis 3850 „6, Gerstenkaffee 38,006 bis 39,00 M6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45.90 bis 47,00 (S, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318, 90 bis 368, 00 A6, Rohkaffee, Zentral⸗ Anerikaner aller Art 330.00 bis 462,00 , Nöstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 s, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 432, 90 bis 558, 00 M6, Kakao, start entölt 138. 90 bis —— AÆSPE und 178 00 bis —— M, Kakao, leicht entölt bis = 6, Tee, chines. S190, 00 bis 860, 00 6, Tee, indisch 960, 00 bis 1400,00 S6, Ringäpfel amerikan. extra choice bis = 6, Pflaumen 40/6560 in Kisten bis —— Mt Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 72, 00 bis Id, 00 . , Oc dit elle, ö G . . Farben , ., rm wlias Sbsch bis sr, bo u ihn dein, ite, Zert. v. Aktien —— , 70 in⸗Westf. SObl. ö . Gon Eschweiler Bergwv. yr . . . gen n hr handgewählte, ausgew. bis —— M, ae 13 . Dbl;. = 6 , Siemens n. Halske Hole to. , 'nen, Föacküngen Jö, bis Ü 46, Bratenfchmälß! li Tferci 8. ke n,, , ,, Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) . 96 ile Yan? fatenschmalz in Kübein bis —— g. en ne f dn g 2 ö. . 6 bis . A6, Speck, inl., ger. Verantwortlich: ga , . mig, 2 ; —— „M6, Markenbutter in Tonnen Io, bi 3, 00 ũ̃ tiftlei iche ichtamtli , ,, , 2 Markenbutter gepackt 294,90 bis 296 00 M, . n , ö n,, ö ,,, ö 3 . . a n in Tonnen 284,90 bis 386,900 A6, feine Molkereibutter gepackt , y, n , n ,, zös, s) bis Jh 60d o, Wölterelbutti man Tome ute, f nnen, men: ,, Ils, 0h H, Moilereibuitter gepackt 280, 09 bis 283, ho SS, Land= für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil;: mn Kujawa und Anng. geb. Delven— , wäre n, n denn ä,, e . 6s, Allgäuer Stangen 26 0,0 96,00 bis 100,00 ½Æσς, Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-AUktiengesellsch Bös, ban damhnrg, gab röehhen Berlin, Wilhelmstraße 32.

9

28375 Aufgebot. . Der Maurer und Landwirt Nichard Thomä in Schönbrunn (Kreis Schleiz)

t als Abwesenheitspfleger beantragt, . Johann Heinrich Richard Fichtel⸗ mann, geboren am 3.

. in

Schönbrunn, zuletzt wohnhaft in

e . für tot zu erklären. Der Verschollene wird . sich

6 in dem auf Dienstag, den 3. Februar

J

Deutsche Reichs⸗

1938, 12 uhr, im Amtsgericht in Lobenstein, Zimmer 6, bestimmten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, sonst wird er für tot erklärt. Alle Personen, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden , . dem Gexicht späte⸗ stens im Aufgebotsterntin diese Aus⸗ kunft zu geben.

3 den 23. Juli 1937.

Das Amtsgericht. Dr. Fricke.

28372 Erbenaufgebot. ; Am 27. Oktober 19535 ist Anna Louise Ernestine de Laforgue in Hamburg ge⸗ storben. Für einen Teil ihres Nach⸗ lasses kommen als Erben in Betracht die Abkömmlinge von Friedrich Wilhelm (Fritzy) de Laforgue, der 1886 von Eus= kirchen nach Chikago ausgewandert ist. Nach Bildern ist er drüben verheiratet ewesen und hat mindestens eine Tochter kee. Ruth gehabt; er scheint drüben den Namen Delfes angenommen zu ben oder das ist der Mädchenname . Frau gewesen. Ex selbst ist auf den 31. Dezember 1901 für tot erklärt worden. Die gesuchten Personen werden aufgefordert, spätestens bis zum 15. Oktober 1937 dem unterzeichneten Gericht zur Sache N 2475/30 ihr Erb- recht durch Urkunden nach uwe isen widrigenfalls sie bei der Verteilung des Nachlasses nicht berücichtigt werden.

Do ds] ( . Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief Obligation =— vom 26 April 1872 über die im Grund= buche von Braunschweig Band 66 B Blatt 35 in Abteilung III unter Nr. 1 auf den Namen des NRentners (Gärt⸗ ners) Heinrich Ricks, Braunschweig, ein⸗ getragene zlufweriungshypothet von i125, - RM für kraftlos erklärt. Braun⸗ schweig, 21. Juli 1937. Amtsgericht. 23.

den Jakob Houben aus Eygels⸗ en eingetragene Hypothek von GM (i. eintausendvier⸗ dert Goldmark) beantragt. Der haber der Urkunde wird aufgefor⸗ f, spätestens in dem auf den 9. 1937, vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ mten Aufgebotstermin seine Rechte lumelden und die Urkunde vorzulegen, grigenfalls die Kraftloöserklävung der unde erfolgen wird. J rkelenz, den 21. Juli 1987. Amtsgericht.

L türk. Pfund 7j Aufgebot. Auf den Antrag des Rentners Georg

. . 6 53

*

3 z 3633 do dz

5 go 32 bid

1 .

Durch ,, vom 260. Juli 1957 ist für Recht erkannt: J. Folgen⸗ den Rachlaßgläubigern werden ihre angemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß des am 11. Fanuar 1936 in Berlin ⸗Hermsdorf verstorbenen Büro⸗ vorstehers Hans Friedrich Golze, zuletzt wohnhaft in Berlin—⸗ Pankow, e ella r EC. vorbehalten: L. dem Vormund des minderjährigen Kindes Walter Golze, Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen, , 36, ein Unter⸗

ltsanspruch von bo RM. 2. der Frau

itwe Emma Golze, Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen, Bismarckstr. 18 eine Dar⸗ lehnsforderung von Wo II. Die

/ t Zert. ge⸗ y, winnber. Obl. 1930 70 Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 100 Kr. u. darunter Tür ische

Ungarische

Berlin, 27. Juli. Preisnotierungen für Na a mittel. Vertkaufsspreisedes ann, n, nn, , handels für 160 Kilo frei Haus Groß-Berlin) Bohnen, weiße. mittel 4200 bis 43,00 „S, Langbohnen, weiße hand verlesen 45,09) bis 49,900 M6, Linsen, kleine, käferfrei 50, 00 bis hd. 00 6, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,900 „z, Linsen große, käferfrei 58, 90 bis 66, (0 , Speiseerbsen, Vict. Konfsum. gelbe 44,90 bis 45, 000 6, Speifeerbsen, Vict. Riesen, gelbe

echter Gouda 40 0.ü0. 172,90 bis 184,90 Hs, echter Edamer 40 o/o ordamerika) ausgewandert ist, etwa . Fil Bei 3 36 Käse 68 00 bis 7400 K6. (Preise in Reichsmark.) Füns Beilagen init aufgefardert, sich bei dem Amis. Hamburg, den 19. Juli 19.

172,090 bis 184,00 S6, bayer. Emmentaler (vollfett) 220 00 bi 6 in Nei Hork noch gelebt, haben = (i, Allgäuer Romatour 20 oυK 120 66 . ö Ig ö Seitdem aber verschollen ist, wird leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagsricht Hamburg, Äbtestung 5i, Sieve= Das Anntsgericht. Abteilung 55. ö 51