a3. und Staatsanzeiger Nr. 1729 vom 29. Juli 1937. S. 6
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich
ital ist auf 2 ĩ in er- Fleuß sind durch Tod gus der Gesell schluß der Generalversammlung vom über: a) die Beibehaltung des ernannten dorf b. Berlin, Inhaber Kaum a ul . er , n, bann far e, g ge. Dadurch ist die 31. hee 19857 aufgelbst, Pyritz, den oder die Wahl eines anderen Ver— Wilhelm Michel und Kauffrau auf 40 000 Reichsmark erhöht. Geseunchaft' nicht aufgelöst, sondern von 4. Mai 1937. Amtsgericht. walters,. b) die Bestellung eines Gläu⸗ Michel in Rüdersdorf, ist heute Stadtteil Elberfeld den Erben fortgesetzt worden. Pers. bigerausschusses. c) die interlegungs⸗ 27. Juli 1837. um 12 Uhr mittag
2. S Elberfeld. Gustab (28 101] stelle für Gelder, Wertpapiere usm, Kon ursverfahren eröffnet wo
2. t. Gesellschafter sind jetzt:; . Schwie huis. l ö Kö k i g kel s Ernst Fläuß, Seffentsiche Bekanntmachung. ) sonstige Gegenflände des 3 1X K. S. Konkursverwalter: Güterdirgktor ;
Abt. A Nr. 3195 bei Firma Carl 4 ; ; * * ö . ; ; ; 5 aon. . c jt beschrä ? Ea beide Fabrikant in W. Küllenhahn, In unser Genossenschaftsregister Rr. 67 und Prüfungstermin am 1. September Hoffmann zu Rüdersdorf, Reden , n . ö kn Ernst Fieuß, Amalie geb. ist bei der Vandwirtschaftlichen Brennerei⸗ 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Nr. 1. Anmeldefrist bis zum 26. einlagen statt . Elsiepen, ohne Beruf daselbst, 4. Stto genossenschaft e, G. m. b. H., Seeläsgen zeächneten Gericht, Saal 118. 1957. Offener Arrest mit Anzeigen g g ĩ . Fabrikant daselbst, 5. Ernst äber Schwiebus, folgendes eingetragen Darmstadt. den 26. Juli 1967. bis zum 25. August 1937. Erste E
Am 21. Juli 1937. . . a . ö . h ; . ; . . ; 9 * 28334 bei RFir Hebrüder leuß ir. — minderjährig — ohne Be worden: ö Amtsgericht. Abteilung 15. bigerversammlung am 26. August . 1 . n n i , nne, 9 n We- Küllenhahn. Der letzte ist Gegenstand des Unternehmens ist jetzt — vormittags 11 . immer 2 9 . 6 8 . . in bas bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres der Betrieb einer landwirtschaftlichen Harmst a dt. 28341] unterzeichneten Gericht, Schulftrajy — Handelsgeschaft als pers haft. Gesell⸗ zur Vertretung nicht befugt. Brennerei auf gemeinschaftliche Rech⸗ Bekanntmachung. Hause der Gemeinde verwaltung. 1 * ] j San⸗ 4. Stadtteil Vohwinkel. nung und Gefahr zwecks Verwertung Ueber das Vermögen des Raufmanns meiner Prüfungstermin am 8 Funi elieferten tember 1537, vormittags 11 Uhr, ch 8
chafterin eingetreten. Jetzt offene e . 4. ͤ J 5 22. F Am 21. Juli 1937. der von den Mitgliedern ang Ale cander ander in Darm tadt, öl es⸗ li der kö Abt. A Ne. 3718 bei Firma August Kartoffeln oder sonstigen zum Ab⸗ tere 12, * heute, am 1 u 3. Amtsgericht Rüdersdorf b. Ber Nr. 3265 bei Firma Ferber C Gum= Fink: Jetzt Inhaber Georg Fink, Ksm. brennen in den landwirtschaftlichen vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ : pert: Die Prokuten von Robert Katz und n W. Vohwinkel, dessen Prokura er- renn reien jeweils zugelaffenen., Nohr fahren eröffnet, da Zahlungsunfählg= 1 a, Pers e = Emilie Hassel sind erloschen. loschen ist,. ⸗ l. Elberfeld stoffe sowie die Rückgabe der anfallen⸗ keit vorliegt. Der Rechtsanwalt Tr. 2 9 das . en der R Ers reg id bei Firma Fritz Scheibler; Amtsgericht Wuppertal⸗-Elberfeld. ben Rückstände wie Schlempe zur Ver- Hermann Neuschäffer in Darmstgdt, Paul , 8 . il monatlich 2.30 Qt einschließlich , 48 MM Zeitungsgebühr, aber oh ö. ö ö Es . K og) , , . 2. ᷣ . 5 ,, , Nr. n, deen, e n , Hestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenftelle f. o R ir in, Ga, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit . ,, . . Im daz hiesige Handelsregister ist ein⸗ langten Rohstoff mengen. An n . 61 . , onkurs eröffnet. Konkurs verwal Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer i es - . d Jen en ebei Firma Knöbel K Co.; getragen worden; alten Siatutz vom 306. August 1935 ist sowie offener Arrest und Anzeigesrist bis der Rechtsanwalt Dr. Wetzel in die Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser e beschriebenem Vapierꝰ voni de, fträge find. auf ginseitig Jetzt Inhaber Kfm. Wilhelm Knöbel 1. am & Juni 1937 auf Blatt 1941, das Originalstatut vom 17. Juli 1937 14 Auglft 15337. Gläubigerversamnitung denberg. Offener Arrest mit Am Ausgabe kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 l'. Sie werden ien ist darin auch anzugeben u Borte etwa n n. n, de. in W. Elberfeld. betr. die Firma. Dr. Josef Ertel: Die getreten. ö r Vöchlußfaffung über: a) die Hei, pflicht bis zum 28. August 198 gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie fich 194 . unterstrichen) oder durch Sperr druch (befonderer V * 6 Nr. Hit bei Firma Inkasso Be⸗ Firma lautet künftig Cablon er . ö ö 24. Juli 1937. eher nmng dez ernannten oder die Wahl e err t n, zum 28. gti des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. hervorgehoben werden follen = Befri ftete , raungsbüro Allianz“ für Handel, Ge⸗ loidindustrie Dr. Ertel, Zweigstelle as Amtsgericht. eines anderen Verwalters, b) die Be— 3. August . 6 . 6 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen 2 1 . 6
Industri ᷣ s ittau. ; zubider ; werbe! u. Industrie Willy Classen 3 stellung eines Gläubigerausschusses, msn it, dinimer Rr. 185. 8 ö.
Rachf: Die Firma ist geändert in In= 2. Rachstehende Firmen sind erloschen: Stęwenitz; kesioe]! Y die Hinterlegungsftelle für Gelder, fine ee d dr o September . 8 ber
kaffo Bürd „Allianz“ für Handel u. Ge⸗ Auf Blatt 62 die Firma Müller C Ex Bei Gen. N. 14 (Elektrizitäts- und Verlrapterekenstß, J fonstige Gegen * ;
werbe Willy Classen Nachf, in Zittau, auf Blatt St die Firma Maschinengenossenschaft 6. G. m. b. . stände dez 3 133 K. O. und Prüfungs- 11 Uhr, dasellst. cr. 173 Reichs bankgirokonto Berli i
Nr Fe73 bei Firma Bruchhaus & Bernhard Schnabel ün Pethau. auf zu Schützendor warde heute eingetra⸗ lermi . i . s. Amtsgericht Unna, den 26. Juli erlin, Freita den 30 J. 93
Co.: Die Pr urꝰ Alfred . Blatt gts die Firma. Otto Oswald zen. Durch BVeschluß der Deneralver ö Wen. K 9. ö. 8 Juli, abends Poftichectkonto: Berlin 1821 1 7
ö ist erloschen. . f 5 auf Di. 1115 die Firma k . k 26 Weigert ö. Sor, ne nor ꝗᷣ ö
tr. 607 bei Firma Otto umpert & Otto Müller in Zittau. . n Statr 24. 19 = ee, den 23. Juli 193 Taz Amtsgericht Hof hat die! ö
err Kier ee ef flange ö, der Amtsgericht Zittaün, den A. Juli los l ,, . , , . . pe, ge e che eh ge Inhalt des amtlichen Teiles. Nummer
bisherige Gesellschafter Otto Gumpert . er Vezug, i enutzung * tin NRiltmann in Konradsreuth,“ des Nummer
ist Allleininhaber. . Par hig. . 28093 . 6 n . die e. Gislnr. 1283412] Karl Franz Walther, Inh. der; Deutsches Reich. Statistischen B arenbezeichnun! 8 des .
Nr, 6õ2 bei Firma Rehage, Heber⸗ In unser Handelsregister A ist fol⸗ Haffung un Un 36 ung eines Ueber den Nachlaß der am 12. 12. Karl Walther in Hof, 3. der c c ö . J Warenver⸗ 9 tatistischen Warenbe zeichnung
lein C Eo: Rudolf Ernst Eugen Heber gendes eingetragen worden: Bei Nr. 18 5 . . . 1935 mit dem Wohnfitz Goslar verstor⸗ Friedrich Kießling, Industrie— zeanntma hung über die Zuständigkeiten der Ueberwachungs- zeichnisses Warenper⸗
. ,,, ,,, August Schmidt jun, Zörbig) am 25. 4. n , win . . n benen ledigen Flisabeth Fontheim ist straftfahrzeugbedgrs, in Hof, ein] teten für Wolle und andere Tierhaare; Baumwoll Baum— .
,,, , ö .
Färh ke emar NR Nr. 199 (R. Jacob Askanig. Droge ri 2 , ; Konkursverwalter: Kaufmann. Gustar der Perf ren entsprechende Kon Kleidung und verwandte ebiete und Bast nach der Schur gewaschene Wolle (Fabrikwä Strei ; j . ;
, . , nh. Johannes Schäffer, Zörbig) heute: Stepenitz, ,, Gehrke in Goslar. Offener Arrest, mit masse nicht vorhanden ist, 24. Juli 1937. Bastfasern vom handgewaschene Wolle) sowie 53. ,, J , auch Gri⸗
, , . e, , ,,, 116 ; 3 , n g . 19, 9. 3 63 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bekannimachung über den Londoner Goldpreis. Jö (145 a Isc) Haare, roh, auch ge⸗ Garn aller Art aus Wolle oder anderen Tierhgaren
und als deren Inhaber Christian Frey, , gilt Walsr Me, 2503s] ne , ubi z zrü⸗ , WPekanntinachung des Neichsaufsichtsgmte für Privatversicherun auch mit anderen Spinnstoffen der Desß nsten,
i. ö end. 3. . Frey . J 4 . J iber i Hen en pasfe n ür, it d , . 1 über die Namenänderung einer . ⸗ k n ö. nn, n, ausschließlich Seide und Baumwolle, gemischt, in
zer. 66h die von Kassel hierher ver⸗ der Drogist Willy Müller in Zörbig. Firma „Landwirtsch Fftllhe Venen ens gericht am 28. August os, 11. Uhr. Vermögen des Raufmanns Lidolf Unordnung * der Ueberwachungsstelle für Bastfasern. (Er⸗ Haare der Hausziege, der Kämel⸗ oder Angoraziege i n, K . Amtsgericht Soslar, 25. Juli iss. in Katlenbur wird Termin zu gänjende Bestimmungen über Abgabe und Verwendung von sowie aller anderen zum Geschlechte der Ziegen bearbeitet: heck 4, . eb weft r g fr
legte Firma Paul Böhm und als deren Amtsgericht Zörbig, 15. Juli 1937 ' j . ran n,. ,. o . Amts g. 10. ö Äbsatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ 23 ; 55 j nhaber Paul Böhm, Kfm. in W.Elber— nosfeschafts ntit, unbeschränkler Haft— . ö , . , des Ven gehrauchten Säcken.) Vom 29. Juli 1957. gehörigen Tiere . auch Abfälle hiervon 12348] ters, zur Erhehn g von Cinwenn Mnordnun'g. 27 der Ueberwachungsstelle für Bastfasern. daher JJ Biber⸗ ö. ö . Pferdehaaren, guch gemischt mit . 2 anderen Tierhaaren oder mit pflanzlichen Faser⸗
863 licht i srode“ i ᷣ i Haxꝝ Schles Rr. 661 die Firma Schmidt & Co. pflicht in Walsrode“ in folgende Firma aynan, Schles: . . Ei ᷣ ; ; net geändert worden: „Landwirtschaftliche Konkursverfahren. egen das Schlußverzeichnis zur (Regelung des Verkehrs mit Säcken bei der . . . a n nn, ,,. , 4. Genofsenschafts⸗ Bezugs- und Absatzgenossenschaft Wals Ueber den Nachlgz des an 21. Juni enz der Gläubiger über die Futtermitteln, Düngemitteln und Saatgut.) . k . Kriebr c ziugust Värtling, Fab . Ii ö rode eingetragene Genossenschaft mit ) verstovbenen Walter Quenstedt in stattung der Auslagen und die 1937 g . , . grobe Tierhag re Menschenhaare, roh, ausgekocht, gefärbt, gehechelt R ö August Bartling, Fabrikant in re ] ter heschränkter Haftpflicht.“ Haynau, Inhaber der Firma Hermann währung einer Vergütung an die sn ,, ; . ; ö Pferdehaare laus der Mähne oder dem Schweife) der in L . VJ Bork. Sieben Kommanditisten. Pro⸗ 2 zeln nic. Wil ecrr. gr. Jull 1637. Kubitza, i6 Hahnan e dchenernrm glicher des Gläntigeraus schusft sunderlaß des Reichsministers der Finanzen an die Ober— auch gesotten ( gesponnen oder in Fockenform gelegt . ,,, R, e e Boden schäßung. (ils ag; Wolle und andere Jierhaagre, gehechelt DJ . if Te, fel. ö 3 an cen ossenschaftzregister vd. jj Konkursverfahren erffnet. Kon. Zimmer Nr; h. anbergumt. ( bekanntmachung KP 372 der Ueberwachungsstelle für unedle gebleicht, gefarbt, auch in Lockenform gelegt oder , JJ T, , , ,, . J 1 O33. 3, Landwirtschaftli ö ⸗z kursverwalter: Bücherrevisor Mrosek in Amtsgericht Northeim, 21. Juli! Metalle vom 29. Juli 1937 über Kurspreise für unedle gemahlen: A j r . Gemeinschaft mit einem anderen Pro Z. 3, Landwirtschaftlichs Ein- und it n,, Frsst 3 ö Metall S bgenntzte Gespinstwaren, abgenutzte. Kleider und kuristen zur Vertretung der, GHesellschaft Verkaufsgenossenschaft Höpfingen, Amt 5 U terre 1 ter kLiegn g. Fris zur Anmeldung der solingen. 1 etalle. . chafwolle (auch Gerberwolle) abgenutzte sonstige genähte Gegenstände aus Ge⸗ berechtigk ift. Die Firlng ist durch lim. Buchen, e. G; n. b. H. ihn Höpfingen 9 5 ,, . a, . gionkursverfahren. Haare des Schaftamels (Alpaka (Pako, Guanako, spünftwären, nene Gewebeabschnitte Lis zur Größe wandlung der bisherigen Firma Schmidt ist heute eingetragen woöiden: Laut Ge, (Die a usländisch en Nuster werden e, n, . in 36 66 , Das Konkursverfahren über . Preußen. . Diln un g) des Kamels . von nicht mehr als einem halben Quadratmeter, C Co. Attiengesellschaft — H⸗R. B Sead neralversammlungsbeschluß vom 21. 5. unter n derbi fen tlicht) sammlung; Al ug . hr Nachlaß des 36. März 1935 i Bekannt über d lich t n . zaare der Haus, der Kämele oder Angorgziege alle diese zur ursprünglichen Bestimmung no ; valversg inge ö. — r Leivzaig veröffentlicht. Und Pritkungstermin am 3. September ß, h es am 26. 3 Bekanntmachung über den amt ichen Gewinnplan zur 50. Preußisch⸗ sowie aller andere Geschl ĩ sicher — entstanden. ö . 1936 ist Gegenstand des Unternehmens n . Jzios l! 17 . a , , . lingen verstorbenen Fabrikanten Snddeutschen (276. Preuß.) Kl an te , ie aller n zum Geschlechte der Ziegen verwendbar, unter Zollsicherung Abt. B Nr. 218 bei Firma R erner ge meinschaftliche Maschinen⸗ Opa ite. sesios! 133! um 10. Uhr vor dem Amtsgericht, ] 3 76. Preuß.) Klañsenlotterie gebörigen Tiere Abfälle von Gespinstwar ller Art ( d . r. 218 bei Firma Rheinische g 1 ftlich aschine HFirwnnfe. Musterregister ist, am hler, Lindenstr. W, Zimmer J7. Sffener Jofef Wehand in Solingen, alle! he en ie, ee ole, , r me, w,, ea Sibe von Ceshpinstwaren an, ,. umpen un Textilfabriken Aktiengesellschaft: Bern⸗ benutzung und Erfassung der Milch. k ,,, Arrest mit Anzel 23 36 f Inhabers des Rasierklingenfabrika ö. ö Affen. B i ib Riechen, Biber̃⸗ . 6 meier n . letztere zur Schneiderei nicht ard! höobbe ist als Vorstandsmitglied Amtsgericht Buchen. 2. Juli 1937. 6 ,,,, , . icht bis 20. August geschastes Franz ehen e in Sol Handelsteil in der Ersten Beilage. 3. Bisamratten- ünd Nutriahaare, auch ge⸗ n. . ö , , . 6. Netze, ae. ausgeschieden. Zu stell vertretenden Vor⸗ — — i n, . a , ö 19g wird nach' erfolgter Abhaltung n df 3 . Tauwerk, alte Stricke, alte Weberlitzen, aus Garn fan mi tgfieh en sind bestellt; Erwin Deutsch gromne. 28096 scho ft, Opladen, Färberei ,. Inne, 36. 6. . 9 ö i . * 2 Hirsch⸗ Hunde Schweine- und ähnliche (Gespinsten) aller Art, zur ursprünglichen Bestim⸗ Englmann, Kfm. in W-Elberfeld. Ar⸗ In das Genossenschaftsregister ist und Appretur, eingetragen worden: Ein Amtsgericht in Haynau. Gohingen, den 21. Juli 13) grobe Tierhaare mung nicht mehr verwendbar. nold Korff, Kfm. in Neviges, Benno heute bei der Bern dei Ge nossenschaft Umschlag, enthaltend 1 Muster für Ge⸗⸗— . enger hi ** 1165) Woll, Mohär⸗, Kaschmir⸗ Alpaka⸗, Kamelhaar⸗ Ueberwachungsstelle für Baumwolle in Jiöbbe jr Kfm. in W. Elßerfeld, mit Fr 1 ] 9 webe aller Art, versiegelt, Fabtinum. Ligznit, ö . n, ; 5 und dergleichen Kämmlinge gsstelle für Ba e in Bremen . gc act , . ,,, mer 298, Flächenerzeugnis, Schutz frist Ueber. das Vermögen der Geschãfts wien n n , mtl es. Abfälle von gebleichter oder gefärbter Wolle, vom Die Ueberwachungsstelle für Baumwolle in Bremen ist ,,, . , ,,, . , ö , für bie Ueberwachting Und Regelung des Verkehrs mit den ren Vorstandsmitglied zie Satzung ist 5. Juni h ö , . , imö f i rspinnen des Kammzugs 1 ü zusländig: k r n , n,. n,, e r n, n, J e er de , e k r füuren von Ar d Ber , n, ; . — öffnet wonden. onkurewerwalter; 1e , de U 1 erei oder vom Tuchscheren (Scher⸗, Flockwolle, ,, Amtsgericht Dt. Krone, 23. Juli 1937. wee, me g ng ir ñ 28 io] . in e f. Harig , Bekanntmachung 1 Abfälle von anderen in . ö loschen. . 2 In unser Musterregister ist unter strahße 7. Frist zur Anmeldung der g. 3 e , . 83 . ierhaaren Statistis i 9 Dre bei Firma Bad Bendahl Ge— Lraulernrt, Main. LEsboM Nr n,, bei der gtosfersabrit Kin dei Konkursfardernngen bis einschließ lich wozu dinterlegungsznien lach über die Zuständigkeiten der Ueber⸗ Reißwolle, ungefärbt oder gefärbt, auch gek l K 4. lifchaft mit be tank ter Hal ; Veröffentlichung brück Haeßler C Eo., Kindelbrück in den 18 August 1937. Gläubigerver⸗ treten, Zu ber ücksichtigen sind Krollhaarẽ s Rindvi * . , e, er ö n es n ter en,, aus dem Genossenschaftsregister. Thi rin gen ein getragen sammlung . Veschluß sassung uber Schlußverteilung nicht bevorre . wachungsstellen . 26 in vieh⸗ Schweine⸗ oder. anderen zeichnisses nn . . i. eg, . Gn.-R. 4241: Rhein⸗Mainische Gar⸗ LKofferecken mit Prägemuster und a) die eh Ktung des ernannten oder Forderungen in Betrage von 63 , , 1 K i, gn. 5 ö in 6 Cre rseld en e i e l, or tenbauzentrale eingetragene Genossen⸗ Naht aus Hartplatte, Vülkanfiber oder die Wahl eines anderen Perwalters:; Reichs ma it, Das Sch u per zeich VII. für Wolle und andere Tierhaare, Wolle ö ,,, ö . (aus 28 aspy Spinnstoffe, rob, gereinigi, gerötet, bestẽsst ü i rn rer en, mit ,,, z Haftpflicht, sonst für die Hersteilung von Koffer⸗ b) die Bestellung eines Glaub ige raus Eee nr ö. . VIII. für Baumwolle, zug) ere ue 36 r . gebrochen. gescöhwungen, entleimi und Abfälle da. 6 z. R . rankfurt a. Main. Unter dieser Firma ̃ erial, dadu schwsses: M die Hinterleg ite ar] Ge. sste ll mtsgeri . 6 65 ö 2 295 von zum Spinnen: 6 ,, . ö ,, h 1x. für aumwollgarne und. gewebe, JJ Danni . wegen Vermögenslosigkeit Osftungzmist regisier eine Jirnks engsten die Jiar ber aut, vorhkegenden Prägemustern und, Kiostarteiten h) die sonstigen Ge⸗ . ö. Va. für Seide, Kunstseide und Zellwolle, Kamelhagkte und andere anderweit nicht genannten ,, ,, , ö , wegen gelöscht. Gesetz vom 9. 1H. 19531) ihren Sitz in Frankfurt a. M. hat. Das versehen sind, plastisches Erzeugnis, genstände des 3 172 der Konkursord⸗ a ü u X b. für Kleidung und verwandte Gebiete Tierhaare, gekrempelt (gestrichen) oder gekämmt , ger efärb kr lt (ge Nr. 5329 bei Firma Schmidt K Co Statut ist am 1. Februar 193 sest⸗ Schutz rist. 3; Jahre, angemeldet ani nung und zugleich Prüfungstermin am ̃ 1 * ; Kanimzug), mit Ausnahme der in Nr. 415 Baumwolle, gebleicht, gesa—⸗ 1 An nge selschaftß Durch , gestellt. Der Gegenstand des Unter. 10 Juli 1937, 19. Uhr, 23. August 1837 um 936 Ühr vor dem wipperünrth. Beschluß, XI. für Baftfasern. . io haare ö J strichen, getämmt auch ,,, sammi'ungsbeschluß vom 30. 6. 1537. ist nehmens sst die Förderung des Absatzes Weißensee i. Thür, 16. Juli 1937. Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 129, im Da; Konkursveriahren übe Vom 24. Juli 1937 Garn aus Rindvieh, Hirsch⸗. Hunde⸗, Schwei Abfälle von gebleichter oder gefarster Baumwolle; bie Umwandlung 'in eine Rommandil⸗ und der Erzeugung von Gartenbau⸗ Das Amtsgericht. 1. Stock. Sffener Arrest mit Angzẽige⸗ Vermögen der Bergischen Wer . = . . ö 33 . vom Krempeln oder Kämmen; von der Spinnerei, Hel ihn zn nern gern Firma? chmidt . erzeugnissen im Rhein-Mainischen Wirt⸗ pflicht bis 18. Jlugust 1957 einschließ⸗ fabrik „Boje“ Gesellschaft mit besch Auf Grund des 1 Abs. 3d Verord ib ; ö. deren Spinnstof ö e e, . Weberei oder Wirkerei; Reißkaumwolle 6 at . mer gen vs nnn! schaftsgebiet nach den vom Gartenbau— lich. (4 Na nn . ter Haftung in Gogarten wird richtung von n n,, . er . en,, . (aus 5115512 A) Watte (auch Zellstefswat. 2 5 ,, , , * irtschaftsverband Hessen⸗-Nass = n ,,, ; , i se ni t ; ; n,, Ihr , , . ? . ö s zu Heilzwecken zubereitete Watte, au— l beschlo fen. Jie Jiny ma der Aitküien: ,,, . Hessen⸗Nassau gege 7 K k d Amtsgericht Liegnitz, den 26. Juli 16837. . Mafse nicht meh (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. Nr. 209 drähtig, roh, gebleicht, gefärbt, bedruckt . ,. w . , ,, ,. Flantfurt a. Miain, den 20. Juli 1937. * In Ul E Un . G. ö Käpperfürth, den 22. Juli 15 vom 7. September 1934) werden die Zuständigkeiten der vor⸗ 6 af is) Mohär= , ,. Alpala. und Kamel ferner als Dichtungsmittel dienende Rollen aus bi 9. der Gesell J k Amtsgericht. Abteilung 41. z München. led c Das Amtsgericht. stehend genannten Ueberwachungsstellen nach dem gegen— , ,, . Watte digern. er ¶ ese schaft steht es frei, so⸗ k ergleichssachen Bekanntmachung. wärtigen Stand bekanntgemacht: Gespinsten, ausschließlich Seide und Baumwolle, 512 B Waren aus Watte smit Ausnahme der künstlichen . r ,,,, Ic. ; . 9 26 34 12467. Ueber das Vermögen ( hen ich ia: Mohä ; Blumen, des Packfilzes und der in Nr. 512 A ge⸗ bicer. Vela nitmachnng gi helfe ö h e ner ger e . in,. * ö . . un enn e e i. ,, Guido nl neberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare in K Dalchim e ü rn nannten Rollen), auch mit Näharbeit. leistung zu verlangen. Kieler Kegelhallen⸗ Bangenossen⸗ Man ergfan . e,. straße 65, Wohnung: Neugaubing, Paul. Braunlage, Radiovertrieb und Berlin roh, zwei⸗ oder mehrdrähtig: Mohärgarn, Kaschmir— neberwachungsstelle für Baumwollgarne und gewebe in (. 69. . Stock 6 Co. G. m. schaft, e. G. m. b. S., Kiel: Durch Inhabers der Firma Mar kor ö. straße 2 bei Schmelz, wurde am 26. Juli ö , hat am 25. Juli 15. Die Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare gun . Berlin 9 is . oschen. ; . Beschluß der Generglversammlung vom selbst, ist am 26. Juli 195 12 Uhr, das 1977, vorm. 11 Uhr, der Konkurs er⸗ röffnung des Vergleichsversas in Berlin ist für die Ueberwachung und Neneluzg beg Ver- — Alpaka⸗ Kamelhgargarn Die Ueberwachungsstelle für B aumwollgarne und Nr. 1210 die Firma Geigr Reißver⸗ 1. April 1957 ist der Gegenstand des KRontul Eb, garn 12 Uhr, das zffuet. Konkursverwalter: Rechts- über sein Vermögen beantragt. eh z j , , , . gebleicht, gefärbt, bedruckt j ö 2 8 Regel schluß G. m. b. H. ist wegen Vermögens⸗ Unt eh and ; . Konturs verfahren eröffnet. Der anwalt Rud 1f 5 . in Münch vorläufigen Verwalter ist der J ehrs mit den nachstehend aufgeführten Waren zuständig *): ( 20 a / 1 ch Hartes Kammgarn aus Glanzwolle gewebe in Berlin ist ur die Ueberwachung und . ge ung sosigleit von imts wegen gelöscht. (He- ternehmens geändert in Erbauung Bücherrevisor Alfred Görler in Gern⸗ Sosi n, nn,, ünchen. ü nnd N — I — . über 20 ͤ 8a ,, des Verkehrs mit den nachstehend aufgeführten Waren ; und Ausnützung einer Kegelsporthalle ; . Sosienstr. 3 / Il. Offener Arrest nach anwalt un otar Peckmann in . über Zentimeter änge, auch gemischt mit an⸗ . ⸗ setz vom 3. 10. 1934) ö in Kiel für alle' Vollegenossen, die den , dat ist . , , Font. Brdg' 8 1168 mit Atuzeigefrist bis kenried bestellt worden. Nummer deren Tierhaaren, wenn das Garn nicht dadurch zuständig * ö Nr. 1253 bei. Firma Arbeitsb⸗ *r Kegelsport ausüben wollen. Die Sport- stellt. Offener heres 96 Anmelde ⸗ 9 August 1937 ist erlassen. 36 zur Walkenried, den 26. Juli 1937. des die Eigenschaften des harten Kammgarns ver⸗ 33 fungs-Gefeilschaft mit beschränkter Haf- halle it ein gemeinnütziges ÜUnter— frist bis zum 17. August 1937. Erste Anmelbung der Konkurssorderungen im Das Amtsgericht. Statistischen warenbezeichnun loren hat: Nummer tung; Hans Siemers, Diplomingenieur nehmen. g iges Unter- Iläõubigerbersammlung und allgemeiner Zimmer JM iV n der , 9 Warenver⸗ ) ö roh: eindrähtig des , . dessen Prokura er⸗ Amtsgericht Kiel. . am 24. August 1937, dis 20. August 1937. Termin zur ahl preiburg, HMihe l zeichnisses — : zweidrähtig Statistischen Varenbezeichnung er ir t. ar r e hn velsfa g. kö Amtsgericht Ballenstedt, 26. Juli 193 sines andeken Venwalterg, einde Glän; Der zin taäg des Tanfmanns, — D e dre htig . 3 ö ührer beftellt. Julius Plohr ist als Eritzwalle. 28099] ] 39 26. Juli 1937. bigerausschusses und wegen der in hgrd Wienberg aus Drochtersen g (144 af Schafwolle (auch Gerberwolle), roh, auch — ; vier⸗ oder mehrdrähtig zeichnisses . Koͤnk-Sidg. S5 132, 131 und 137 be⸗ öffnung des Vergleichsverfa⸗ Abfälle von roher Wolle: . gebleicht, gefärbt, bedruckt: eindrähtig — : zweidrähtig Gespinste aus Baumwolle, auch ge—
Geschäftsführer ausgeschieden. 7 2
; , -. 4 Gn. R. 57: Jetzt: Buchholzer Spar⸗ j f
Nr. 1321. die Firina „Westra. Fern und Darlehnskasse, e. G. m. b. . in Darmstadt. 28340] zeichneten Angelegenheiten: Donners⸗ wird abgelehnt. Die Exöffnu 16. (144 ase) Merinowolle: kreidrahrt 4 d 1 * * oder Schweißwolle) — : dreidrähtig mischt mit anderen pflanzlichen
transport Gesellschaft mit beschränkter Buch un , ö Bekannt mach tag 19. Aug . r j 5
8 d ftSy uchholz, Kreis. Ostprignitz- Die Zerannt machung, ag, 19. Augüst 4937, vorm. 2 Uhr, Konkursderfahrens ven Amts im Schweiße (Schmutz⸗ è .
jan ge e elf af, nf gh vnn Satzungen der vorbezeichueten Genossen 8 , , , , Jaufmguns immer ö. l. Prinz Ludwig Str, 3; nach, Sd 3. 1Vergl. O. wird 144 Rückenwäsche (auf 3 Schafe gewaschene Wolle) g vier; oder mehrdrähtig . Spinnstoffen, mit Wolle oder an. Unternehmens: witer ke vr rr * schaft sind den von dem Relchsverband Sans orner un armstadt, KWilhel. ilgemeiner Prirfungstermin: Donngrs * 10 &. abgelehnt. 1440 nach der Schur gewaschene Wolle (Fabrikwäsche und (432 asäas Garn aus. Volle oder anderen Tier Feren Tierbägren, mit Zeliwelle Kraftsahrzen gen n , e,, bo 6 der. Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ minenplatz 13, wind, heute, am 26. Juli tag, 2. September 193! vorm, 8 Uhr, Amtsgericht Freiburg, E., 2. Juli handgewaschene Wolle) sowie Gerber⸗ und Haut— haaren, auch mit anderen Spinnstoffen oder Ge⸗ oder mit Gespinsten aus solchen zielch ani att. e Geschäfts führer; Hans nossenschaften — Raiffeisen — hergus⸗ iöz, vormittäg: 3 Uhr, öas Konkurs- Zimmer Ke / ll, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 — wolle (Pelade (144 dt) Kreuzzuchtwolle: spinsten, ausschließlich, eide und Saumwolle, ge= Spinnst or fen.
Echwnopl, Fim. in Duisburg. Nicht ein⸗ ne rn n nn,, , , rn re ,, . * 6 ericht Münch Liibe cke. Beschlu. . 1 , ,. e Schmutz- . Schweißwolle) ain n hen iber 21 fallend: Vorgespinst Soch ga en 2 n „chnoyn, Km; D . ; ritzwalk, 15. Juli 1537. Amtsgericht. i liegt. Der Rechtsanwa A sexicht München. ö . j , e ückenwãä auf dem Scha . garn, roh: oder gedreht, roh, gebleicht, gefärbt, bedruckt: au . Bekanntmachungen der Ge⸗ r e. gericht. Dr. Hermann Neuschäffer in Darmstadt, ela i des Konkursgerichts. . ,, sche auf deim Schafe sewaschene Wolle) ** enn n 2 5 4362 1 nicht 2 — nicht gewirkt
er, r . — : dreidrähtig — i die
cheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis ri — 2 ; 3 1. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
— —
ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Ee ritæ ,, 28100] Rheinstraße 44 s !
und Staatsanzeiger. In das G ⸗ . , , . Fernsprecher 4 ö. in Lübeck, Königstraße 82, wird na * Die Ueberwachungsstelle ist weiter uständi ür die — : vier⸗ ähti Di . 3 ĩ än
3. Stadtteil W.⸗Küllenhahn. hend 9 er ,,, ö. . gar e n, . küdersqrt. lb: Herlin. sss] Fätigun. de acheten. angenom Regelung der Herstellung der Waren der stat. ler ens n, w eiern ga bedruckt: eindrähtig R 1 61 ,,,, . 2 kuh k
un rn, Jült 193. 6. geb erg re un! en. . . . na Bekanntmachung. Vergleichs aufgehoben. ölssöig, Fits, aus Sz be (Ztxsimpfe und Socken während für die . an iht ; z ⸗ g 1 166 erstellung 3a , stat. . *. 53 8636 z
Abt. A Nr. 3215 bei irma Gebr. Fleuß: bank, e. G. m. b. H, in Pyritz einge⸗ , bis 14. gie er re , . anden, , ft derer, 86 n, ,, , , . des Verkehrs mit diesen Waren und ihrer Be- und Ver= J brenn e, e di ö 1. , ,, 6
. ./ d . , . 1 ö U ü eidung und verwandte Gebiete zustandig ist.