1937 / 173 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

1.

. .

. 1

geutralhandel sregisterbeilage zum

Neichs , und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 30 Juli 1937. S. 4

Langenberg, seheinl. 28288

H. N. A 265. Firma Julius Stark,

Herren, Damen- und Knabenbekleidung,

Langenberg, Rhld. Inhaber Kaufmann Julius Stark aus Essen.

Langenberg, Rhld., den 2B. Juli 1937. Amtsgericht.

Leipzig. 28289

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. auf Blatt 24 642, betr. die Firma Vereinigte Mitteldeutsche Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft auf Ge⸗ genseitigkeit, Sitz Leipzig in Leipzig: Die Satzung der Gesellschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 28. Mai 1937 im z 10 abgeändert worden.

2. auf Blatt 26 358, betr. die Firma Ludwig Urban in Leipzig: Die Han— delsniederlassung ist nach Holzhausen verlegt worden.

3. auf Blatt 27 429, betr. die Firma Spamer Aktiengesellschaft in Leipzig: Zum Mitgliede des Borstandes ist der Verlagsbuchhändler Dr. Josef Peters⸗ mann in Leipzig bestellt. Er darf die Gesellschaft allein vertreten.

4. auf Blatt 27 767, betr. die Firma Otio Werkmeister, Gold- X Politur⸗ leisten⸗Fabrik in Taucha (Blatt 281 des früheren Amtsgerichts Taucha): Die Prokura von Elsa Werkmeister geb. Woye ist erloschen.

5. auf Blatt 11 536, betr. die Firma Leipziger Medizinisches Warenhaus G. Stähle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Das Ver— mögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 15. Juli 1937 auf die alleinige Gesellschafterin, Gertrud verw. Stähle geb. Hänsel, in Leipzig über⸗ tragen worden. Die Uebernehmerin führt das Handelsgeschäft unter der Firma Leipziger Medizinisches Waren⸗ haus G. Stähle in Leipzig fort (s. Bl. 28 909 H.-Reg.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier er⸗ loschen (R. -G. v. 5. 7. 1934). (Vergleiche hierzu hinter Nr. 9.)

6. auf Blatt 28 909 die Firma Leip⸗ ziger Medizinisches Warenhaus G. Stähle in Leipzig (C 1, Gottschedstraße Nr. 4. Gertrud verw. Stähle geb. Hänsel in Leipzig ist . Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Curt Kleeberg in Leipzig erteilt.

7. auf Blatt 25 724, betr. die Firma Gebrüder Wommer Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Das Vermögen der Aktiengesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 36. Juni 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft Unter der Firma Ge— brüder Wommer in Leipzig (Bl. 28 910 Handelsregister) auf diese übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen (Reichs⸗ gesetz vom 5. 7. 1934). (Vergleiche hier⸗ zu hinter Nr. 9.)

8. auf Blatt 28 910 die Firma Ge⸗ brüder Wommer in Leipzig (W 32, Gießerstraße 47). Gesellschafter sind der Ingenieur Paul Mar Robert Wihelmi—, Minna Erna ohl. Wilhelmi geb. Lude⸗ wig, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ift nach dem Reichsgesetz vom 5. J. 1934 durch Umwandlung der Firma Ge⸗ brüder Wommer Aktiengesellschaft in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 25. Inli 1937 begonnen. Prokura ist dem Kaufmann Albin Otto Brauer in Leipzig erteilt.

J. auf Blatt 27 595, betr. die Firma Pötzsch C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschkuß der Liquidation durch Ge- sellschafterbeschluß vom 9. Juni 1937 unter Errichtung einer offenen Handels gesellschaft unter der Firma Pötzsch & Co. in Leipzig auf diese übertragen worden (f. BI. 28 81 H.-⸗Reg.). Die Firma der übertragenden Gesellschaft 9 hier erloschen (R.-Ges. v. 7. 5. 19343. (Hierzu und zu Nr. 5 und. 7 wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

10. auf Blatt 28911 die Fipma Pötzsch C Eo. in Leipzig ( 1, Post⸗ straße 7. Gesellschafter 5 der Kauf⸗ ann Erich Pötzsch, der Kaufmann Heinrich Schmalz. und Martha led. Förster, sämtlich in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom; 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Pötzsch C Co. Gesellschaft, mit beschränkter Haftung in Leipzig errichte worden. Sie hat am 2tz. Juli 1937 begonnen. Die Gesellschaft wird durch je zwei Gesellschafter gemeinsam ver⸗ treten.

Amtegericht Leipzig, am 26. Juli 1937.

Loobschiitæz. 28290

Als neuer Inhaber der unter H.⸗R. A Nr. 117 eingetragenen Firma Ed. Scheibe, Leobschütz, ist für Helene Neu⸗ mann geb. Wienezierz, verw. Scheibe, in Leobschütz der Kaufmann Eduard Scheibe in Leobschütz eingetragen wor⸗ den. Die Haftung des Eduard Scheibe für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin, Helene Neumann, sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf Eduard Scheibe . , worden. 1 H.⸗R.

Amtsgericht Leobschütz, A. Juli 1837.

28e i

Ma deri rg. 9 ist heute

In unser Handelsregister eingetragen worden:

IJ. Bei der Firma Deutscher Benzol Vertrieb der Gewerkschaft ver. Constan= tin der Große, Gesell chaft mit be⸗— schränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1111 der Ab⸗ teilung B; Die Prokuren des Hans Zensen und des Haus Joachim Germer sind erloschen. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Juni 1937 hat be⸗ schlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihre alleinige Gesellschafterin, die Firma Benzol-Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bochum. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu—⸗ bigern der Deutscher Benzol⸗-Vertrieb der Gewerkschaft ver. Constantin der Große, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. Bei der Firma Adolf Wehdeking in Magdeburg unter Nr. 952 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Witwe Auguste Wehdeking geborene Hilgers in Magdeburg. Die Prokura des Walter Jünger bleibt bestehen.

3. Bei der Firma Gustav Storch & Co, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1499 der Abteilung A: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 4. Die Firma Gustav Müller Butter⸗ großhandlung in Magdeburg unter Nr. 5529 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Muller in Magdeburg.

5. Die Firma Fruchtgroßhandlung Eduard Scharf in Magdeburg unter Nr. 5530 der Abteilung A. nhaber ist der Kaufmann Eduard den in Magdeburg.

Magdeburg, den 24. Juli 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [284567 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Die Firma Benzol-Verband, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (3weigniederlassung der Benzol-Verband, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bochum) unter Nr. 1603 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist es, einer Gesell⸗ schaft des bürgerlichen Rechts, deren Mitglieder Benzol und seine Homolo⸗ gen herstellen und diese Erne n e g meinsfam vertreiben, als geschäftsfüh⸗ rendes Organ zu dienen. Die Gesell⸗ schaft kann zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes Fabriken betreiben, sich an Unternehmungen beteiligen und Handelsgeschäfte aller Art tätigen. Die Gesellschaft handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Namen, aber aus⸗ ., 5lich für Rechnung der Mitglieder der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, darf also für eigene Rechnung keine Geschäfte betreiben. Sie kann deshalb auch keinen Gewinn erzielen. Vermögen besitzt sie nur treuhänderisch für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Die Gesellschaft muß bei allen ihren Ge⸗ schäften nach den Weisungen . welche von den Organen der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts beschlossen und angeordnet werden. Das Stammkapital beträgt 41 8900 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Direktoren Dr. Oskar Ruperti in Bochum, Otto Kurrer in Bochum, Bodo von Harbou in Berlin, Ludwig Schmidt in Essen und Eckhardt von , in Berlin-Dahlem. Stell⸗ vertretende Geschäftsführer sind die Direktoren Edwin Hansen, Hans Oskar von Kretschmann und Emil Pickhardt, sämtlich in Bochum. Dem Eberhard Garve in Magdeburg, dem Gert⸗Fried⸗ rich von Kretschmann in Magdeburg, dem Hans Zensen in Magdeburg und dem Hans-Joachim Germer in Magde⸗ burg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Nieder⸗ lassung Magdeburg zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist am 31. Juli 1918 fest⸗

gestellt und am 21. Mai 1919, 18. Mai

1920, 30. März 1922, 24. Juni 1924, 26. Juni 1931 und 25. Juni. 1937 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsßführer vorhanden, 4. wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

3. bei der Firma Magdeburger Hy⸗ pothekenvermittlungs⸗G rere, mit beschränkter Haftung unter Nr. 1453 der Abteilung B: Burch Beschluß der Gesells altert ere m inn vom 29. Juni 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liguidator,

3. bei der Firma Hermann Märtens in Magdeburg unter Nr. Kis der Ab⸗

teilung A: Die Firma ist erloschen.

4. die Firma Johannes Schöbel in Magdeburg unter Nr. 5531 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Schöbel in Magdeburg.

Magdezurg, den 26. Juli 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Minn. 28292

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Carl Lekisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiserstraße 42, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich Adolph ist beendet.

Mainz, den 24. Juli 1937.

Amtsgericht.

128291 wurde

Mainz.

In unser Handelsregister heute eingetragen:

A. Bei der „Joseph Lebrecht, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 360. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Joseph Lebrecht“ und mit dem Sitz in Mainz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Ligqui⸗ dation beschlossen worden. Die bis⸗ herige Fivma wurde hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffent—⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B. Dig Kommanditgesellschaft in Firma „Joseph Lebrecht“ mit dem Sitz in Mainz. Persönlich, haftender Gesellschafter ist Albert Heidenheimer, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1937 begonnen. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft be⸗ teiligt. Eva geb. Lebrecht, Ehefrau von Albert Heidenheimer, in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 24. Juli 1937.

Amtsgericht.

Mainx. 28293 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Mainzer Haushaltsquelle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz, Schusterstraße 16, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis, des Geschäfts⸗ führers Thomas Reichert ist erloschen. Mainz, den 24. Juli 1937. Amtsgericht.

Mannheim. . 28295

, vom 24. Juli

6:

Bauhütte Mannheim, Ludwigshafen, fle hg Gesellschaft mit beschränkter

aftung, Mannheim: Adolf Metzger ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Hans er i in Berln S4ᷣ2 ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt.

Kauffmann C. Bensheim Tabak gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juli 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1954 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften in der Weise umge- wandelt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen wurde auf den alleinigen Gesellschafter Paul Kauff⸗ mann, Kaufmann in Mannheim, der das Geschäft unter der Firma Kauff— mann C Bensheim als Einzelkaufmann in Mannheim fortführt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche Ech binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit k leisten, sõweit sie nicht ein Recht auf

. haben.

Kaufmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Rudolf Geisel, Mannheim. Offene e le zel hlt seit 1. Januar 1937. Wilhelm Lingg, Ingenieur in Mann heim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Rudolf Geisel, Maschinenfabrik. Geschäftszweig ist jetzt: Herstellung moderner Transport- anlagen, allgemeiner Apparatebau, Stanzerei, Verzinkerei und Verbleierei und Handel mit einschlägigen Artikeln. Die Prokura von Wilhelm Lingg ist erloschen.

Farbenhandlung Berta Mohr⸗Mertes, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1937. Das Geschäft ging mit Aktiwen und Passiven über auf die wischen Frau Beria Mohr⸗Mertes geb. Schumacher und Kaufmann Hermann Krieg, beide in Mannheim, errichtete offene Handelsgesellschaft, die das Ge⸗ schäft unter der n Mohr⸗Mertes & Krieg Laafgrbenfabrikation in Mann⸗ heim fortführt. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftslokal: Seckenheimer Landstraße 161.

Michael Borger, Inhaber: i rn Schlamp, . Die Firma ist geändert in: Ferdinand Schlamp. Carl Wolf, Mannheim; Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt, die Einlage von zwei Kommanditisten ist erhöht.

dehnt

Kauffmann K Bensheim, Mannheim. l

Inhaber ist Paul Kauffmann, Kauf⸗ mann, Mannheim. 6 Thea Kauff⸗

mann geb., Timp in

annheim ist als Prokurist bestellt. .

C. Itschert Einhornapotheke, Mann- heim: Die Firma ist erloschen.

Kauffmann C , n, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F⸗G. 3 b, Mannheim.

Meissen. 28296 Im Handelsregister des unterzeich⸗

neten Amtsgerichts ist am 26. Juli 1937

folgendes eingetragen worden:

a) auf Blatt 356, betr. die Firma: Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Dresden. Der Dr.⸗Ingenieur Ralph Leopold Klempe⸗ rer Edler von Klemenau ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zu Vor— , sind bestellt: a) der

irektor Dr.Ing. Hans Wallot in Dresden, D) der Direktor Rudolf Roitzsch in Meißen.

b) auf Blatt 539, betr. die Firma: Glasfabrik, Aktiengesellschaft in Brock⸗ witz: Die Prokura des Direktors Bern⸗ hard Gäbler in Kötitz ist erloschen.

Amtsgericht Meißen, 26. Juli 1937.

Mettmann. 28297 H.-R. A 572. Erich Sandkagulen Tabakwaren⸗Großhandlung in Wülf⸗ rath. Inhaber Kaufmann Exich Sand⸗ kaulen in Wülfrath. Eingetragen am 21. Juli 1937. Amtsgericht Mettmann.

Miünchen. 28298 J. Neu eingetragene Firmen.

1. Funk X Vatter. Sitz: München, Karlsplatz 16. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 22. Juli 1937. Metall- , , Gesellschafter: Friedrich Funk, Kaufmann, und Josef Vatter, ih ritgin in München.

2. Hermann Aigner. Sitz: Mün⸗ chen, Schnorrstr. 4. Inhaber: Hermann . Kaufmann in München. Her— stellung und Vertrieb von Spielzeug- figuren.

3. Auguft Rößeck. Sitz: München, Seidlstr. 2851. Inhaber: August Rößeck Kaufmann in München. Spedition und Möbeltransport sowie Wohnungsnach⸗ weis.

4. Hans Weingärtner. Sitz: Mün⸗ chen, Weißenburger Str. 32. Inhaber: Hans Weingärkner, Kaufmann in München. Fabrikation und Handel in Farben und Lacken.

5. Alois Pedrottt. Sitz Pfaffen⸗ hofen a. Ilm. Inhaber; Alois Pedrotti, Sägewerksbesitzer in fer e en, a. Ilm. Sägewerk. Prokurist: Hermann Pedrotti.

6. Eleonore Aumüller. Sitz: Peißenberg. Inhaberin: Eleonore Aumüller, Kaufmannsgattin in Peißen⸗ berg. Handel mit Lebensmitteln und Gemischtwaren.

7. Deutsche Filmherstellungs⸗ und Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 93 München, Wendl⸗Dietrich⸗Str. 60: er Gesell⸗ , ist abgeschlossen am 16. Juli 1957. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Ver⸗ wertung von Filmen jeglicher Art im In⸗ und Ausland und die Betätigung verwandter Betriebe. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Karl Schulze, Kaufmann in Berlin⸗Neukölln. Prokurist: Martin Demmel, Einzel prokura. Die Bekanntmachungen . gen im Völkischen Beobachter und im Deutschen Reichsanzeiger.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. -.

1. Bayerische Lebensversiche⸗ rungsbank Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ e, we, d,. Attiengesellschaft. Zweigniederlassung München: Prokura des Eugen Ortlieb gelöscht.

2. Montinag⸗Montan⸗ und Indu⸗ strie⸗Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom L. Juni 1937 hat Aenderungen des en , nach Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Grund⸗ lapitals um 50 009 RM beschlossen. Tie Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt nunmehr 109 000 RM, eingeteilt in 100 Inhaberaktien zu je 1000 RM; die neuen 50 Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

3. Kaufhaus Oberpollinger Zweig⸗ niederlassung München der Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft: Neu⸗ bestellter ö Werner von Schier⸗ stedt, Gesamtprokura mit einem ande⸗ ren Prokuristen.

4. Schauburg⸗Filmtheater⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm . gelöscht.

5. M. W. Flugmotorenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Franz Josef Popp, Ge⸗ neraldirektor in München.

6. Europüischer Hof, Hotelgesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung,. Sitz München; Geschäftsführer Anton Vichl⸗ magir gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer; Dr. Ernst Schroeder, Rechts⸗ anwalt in München.

J. S. Orljansty . Co. Sitz H nen: Prokura des Max Stein ge⸗

8. Kalk- und Hartsteinwerk Eschen⸗ lohe Dr. Wilhelm Renner. Sitz Eschenlohe: Prokura des Renner gelöscht.

Gerhard

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Fuva Gesellschaft mit beschri

sellschafterversammlung vom 156. J 1937 hat die Umwandlung durch Ug tragung des Vermögens auf die og Handelsgesellschaft Funk K Vatter, München, beschlosse n. Firma erlustf Den Gläubigern der Gesellschaft,

Sentralhandelsregifterbeilage n ger, g r mn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

sich binnen 6 Mongten zu diesem Zu melden, ist Sicherheit zu leisten, son sie nicht Befriedigung verlangen könm siehe 836 z) 7 2 far n 2. t

Vertriebsstelle für Nationg h d ls s . gr , i . an e regi er. ter Haftung. Sitz Pullach: Die Ges 13. 2805 schafterversamlung vom 9. Juli 9 e g src gißereintraägel bog at die Auflösung der Gẽsellschaft ! Täern“ Flechtmaterial Gesell— , Gruchalla, Caufmannsgattin in Puld emit Ge! k di e r . r is, , he nee e.

ö S 1 ts ver 1 z. Wilhelm Bennwitz. Sit a Gehenst and des Unter⸗

chen. . a. ; Mens ist die Fabrikation von Flecht⸗ ö Wolff Antiquariat. iafij . ö j ü utlich di ur 5 . . , ‚— angemeldeten Verfahrens zur Mi! chen, de 31 In 1937 hn lung von Drela-Flechtmaterial. ö An k ge icht Hesellschaft kann gleichartige Un⸗ g -. hmungen erwerben, sich an solchen . gen und Zweigniederlassungen er⸗ ö * n Das k 4 J elsreg ist q ) RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ getragen: . EPebestellt, so ist jeder von ihnen gi Nr. . ö. k sch allein zur Vertretung der Ge⸗ feng, n, nen, r, nee ,,, 23 Amts wegen, gel hestellt die Korbmachermeister Kar A Nr. 595 am 2. Juli 143] in, Nürnberg und Georg Dressel der Firma 6 . zu N Heidhausen bei Coburg. Als nicht ster Westf); Fräulein Margarete Kragen wird bekanntgemacht: Die ger in Münster ist auf Grund Pacht mtinachungen der Gesellschaft er⸗ ö . Jul n I . ö ö 21 * 38 *»Ssokal: Schwabacher Straße 14. Firma „Strohmeyer, Rodatz & Co“ kann Biller in Rürnberg. Vrock . Ostbevern und als deren per 1V. 281. Inhaber: n n. siche Gefellschafter Dr. Eberhard Sti fans Biller, Ingenieur in. Nürn⸗ meyer ünd Hans E. Rodatz, bei; Us nicht eingetzagen, wird be⸗ Brock⸗-Ostbevern. Kommanditgesellsch gemacht: Geschäftszweig: Her⸗ die am 25. Juli 1937 begonnen ö 3. ae e egen Ge e am 25. 19 . ng pi . . mit zwei Kommanpitisten. Essokal: Johannisftr. 14. Amtsgericht Münster (Westf). Ernst Rennebanm in Nürnberg. —— . ö . zöebaum, Diplomkaufmann in Nürn⸗ In unser Handelsregister Abt Als nicht eingetragen wird be— Nr) 335 ist bie Firma Bruno von Nhemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ gern, Groß Santersleben, und als da für Industriebedarf, Vertretun⸗ Inhaber Fleischermeister Bruno in Eisen, Stahl und Metallerzeug⸗ 3 daselbst, eingetragen. ö 1 k euhaldensleben, den 33. Juli MäéäsSlokal: Bauerngasse 34, h 8 ohias Hellrich in Nürnberg. IV. 284. Inhaber: Tobias Hell⸗ Nenhulkaemalehen. 12 Kaufmann in Nürnberg. Als nicht

deer, WakLtragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ J an g nr 6 szweig: Herstellung von künstlichen leben, Inhaber Knuf niann lh stbäumen und verwandten Artikeln. Zenk, daselbst, eingetragen. ails okal. Cochtraße k b Neuhaldensleben, den 2. Juli 19 Fritz Schmidt in. Nürnberg. Amt gericht. XIV. 285. Inhaber: Fritz nidt, Kaufmann . ö. M eingetragen wird bekanntgemacht: Neur. les , reg . ; „PFäftszweig: Handel mit gebrauchten n e e , me ,,, pbrals ** 39 Inhaber der rn fn Benzin sowie Repargturwerkstätte. und a 65 ö hästslokal: Peter -Henlein Straße 7. ö rund in Ludwigsdorf Erg . 9 6 XIV. 286. Inhaber: Ernst Breh⸗ Amtsgericht Neurode, 23. Juli 14 Werkzengmachermeister in Nürn— K Als nicht eingetragen wird be⸗ Geschäftszweig: Werk⸗ Geschäftslokal: Oken⸗

VYVeuhaldenslebenm. 12

Amtsgericht.

Veurode. 125 3, . r gar helsregister A Rr 36 i htin Firma Adolf Frunzte in Neurode e 26. ; als deren Inhaber der Kaufmann M Kurt Füglein Frunzke in Neurode eingetragen. . XIV. 287. Inhaber: Kurt Füg⸗ Amtsgericht Neurode, 23. Juli 14] Mechaniker in Nürnberg. Als nicht K etragen wird bekanntgemacht: Ge⸗

BVT szweig: Motorradvertretungen und In unser Handelsregister Abt. maturwerkstätte. Geschäftslokal: heute unter Nr. 141 die Fa. Carl CMsostraße 1. lius Handelsvertretungen, Neudorf Dyckerhoff C Widmann Kom⸗ Bad Dirsdorf, und als ihr Inhaber witgesellschaft Niederlassung Handelsvertreter Carl Coreilius ebeinberg in Nürnberg. Hauptnieder⸗ eingetragen worden. ing in Berlin. G.-R. XL. VI. 119, Nimpisch, den 23. Juli 193ꝛ. manditgesellschaft seit 29. April Amtsgericht. . Persoönlich haftende Gesellschafter Dr. jur. Erich Lübbert. Kaufmann Nordhausen. es ommerwalde, Kreis Osthavelland,

has wandelgregister A Nr. ing. h. c. Sans Kreisselmeien, ö bei . ö. Walter Egg bmingenieur, Dr. Gustav Wolff, . ausen, eingetragen: Die Fil mann, und Eugen Schulz. Diplom= ö , i ung der e J . ache n , ,,. ö. haftende Gesellschafter Dr. jur. Exich s bert allein, die persönlich haftenden ß 8Isschafter 1 . e. ö Hanzel re gistetein tag, in Abt. n , 6 . 164 Einzelfirmen vom 26. J. 1937 bei m anderen perfönlich haftenden Ge⸗ Fa. „Fourniersagewerl. Oberensin hafter oder mit einem Prokuristen Inhaber Wilhelm Fasel. Kaufman nig Den Oberingenleuren Lo⸗ Bberensingen“, Sitz Oberensingen; Dietrich August Mergl d Ro- gen, solgten od Dietrich, ugust Mergler und Ro Xen Zasel . . Kali , HJ ! 2 . auer, alle in Nürnberg, ist Ge⸗ en n , m, 84 prokurg je in Gemeinschaft mit einem . Miller 6. Fel, Teide in o önlich haftenden Gesellschafter oder ensingen lh a Cebu ein schaff i hellem ö . egangen; diese führen es unter wen n, . J Firma „Fourniersägewerk Oberensis g ditiste Als nicht einge⸗ Wilhelm Fasel Nachf.“ weiter ommandditisten, , , Antde licht Malin gen 3 N hen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ geri ürtingen a. N. g. Bauunternehmung. Geschäfts⸗ : Laufertorgraben 18a.

Fisch⸗Maar Heinrich Maar in rnberg. G.⸗R. XILVI. 121. Nunmehr

ür Schriftleitung (Amtlicher und Me Handelsgesellschaft seit, 1. Nuli lar if en n und für. Gesellschafter: Seithexiger In⸗ Verlag: Präsident Dr. Sch laset, und Wilhelm Zwick, Kaufmann in Potsdam; i,, J ist

n j ñ ertretungsberechtigt. für den Handelsteil und den üb. into a ** Eyvanische Restaurant

redaktionellen Teil: Rudolf Lanteing ; z ö großhandlung u. 1 Derlin ECchbnebe ng Stadt Barcelona in Nürnberg.

Druck der Preußischen Druckerei n. X. 20. Das Geschäft ist na

und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Bessehen des Firmeninhaber 3 Wilhelmstraße 32. esta Jorba de Just.y Miquel, Wein- Hierzu eine Beilage. dlerswitwe, Antonio Jorba y Inst, fmann, und Aida Jorba, geb.

in Nürnberg.

Ximptsch.

Verantwortlich

erteilt. F

27. Juni 1920 y Just, alle in Nürnberg, übergegangen, die es unter unver— änderter Firma in Erbengemeinschaft weiterführen.

11. Martin Lebrecht in Nürnberg. G. -R. IX. 46 a. Als weiterer vollberech⸗ tigter Gesellschafter ist eingetreten Hans Landsberger, Kaufmann in München.

12. Stephan Rosenfelder in Nürn⸗ berg. F. R. XIV. 283. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Johann Schneider, Orthopädietechniker in Nürn⸗ berg, übergegangen, der es unter der geänderten Firma Stephan Rosen⸗ felder Orthopädisches Institut Inh. Johann Schneider weiterführt. Die Prokura der Emmy Rosenfelder ist er— loschen.

13. Holzwollelager Nürnberg Her⸗ mann Rösel in Nürnberg. G.⸗R. XLVI. 118. Die Firma ist geändert in: Hermann Rösel. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter: Seitheriger Inhaber und Adelgunde Rösel, Fabrikantin, beide in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt.

14. Fritz Müller in Nürnberg. G. ⸗R. XLV. 116. Gesellschafter Walter John sen. ist durch Tod ausgeschieden; als weitere Gesellschafterin ist einge⸗ treten, die Kaufmannswitwe Dorothea John in Nürnberg; ihre Prokura ist dadurch erloschen.

15. Franz Höpfner Gesellschaft für Laboratosriumsbedarf mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLIII. 89. Die ß . lung vom 15. April 1937 beschloß eine Aenderung des 8 10 des Gesellschafts— vertrages nach Maßgabe des eingereich⸗ ten Protokolls.

16. „Prima“ Leben sver sicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit in Nürn⸗ berg. G.R. XLIII. 77. Die Mitglieder⸗ versammlung vom 30. April 1937 be⸗ schloß eine Aenderung des 5] der Satzung (Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder betr) nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls.

17. Vereinigte Pinselfabriken in Nürnberg. G. R. XLII. 69. Die Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juni 1937 be⸗ schloß die Herabsetzung des Grundkapi= tals um 252 060 RM auf 2160 000 Reichsmark.

18. Tiergarten Nürnberg Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. G- R. X.]

Die Generalversammlung vom 25. Juni

1937 beschoßl eine Aenderung des 5 12 des Gesellschafts vertrages (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder betr.) nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls.

19. Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Harvener Bergbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-⸗R. XXXVI. 12. Die Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1937 beschloß die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertra⸗ gung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf Re allei⸗ nige Gesellschafterin die Fa. Benzol⸗ Verband Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Bochum. Die seitherige Firma und die Prokurg Hans Weidner und Fritz Münzenberg ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können,.

20. Bundesheim Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation in Nürnberg. G.R. XV. 4. Die Ge—⸗ sellschafterverfammlung vom 24. Juni 1937 beschloß die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Reichsnährstand, Körperschaft des öffentlichen Rechts in erlin. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern ber Gesellschaft, die sich binnen fechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können,

21. Bing⸗Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. G. R. XXXIV. 23. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde bestellt Dr. Ernst L. Schmidmer, Diplomingenieur in Nürnberg.

22. Zerreis & Co. in Nürnberg. F. R. IV. 3509). Dem Fachkaufmann Albert Heyne in Nürnberg ist Einzel⸗ prokurg erteilt. ö

23. Kaufhaus Schocken Nürnberg Zweigniederlassung der Schocken Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung in Zwickau, Zweigniederlassung in Nürnberg. G. öjt. XXXVII. 69. Die Prokura des Theodor Schocken ist er⸗ loschen.

24. Chriftian Weisbart in Nürn⸗ berg. F. X. X. 142. Die Firma ist er⸗

en. 265. J. Albert & Co. in Nürnberg. 6 XIII. 161. Die Firma ist er⸗

n. 26. Ing. Alfred Bühler Ge sell⸗ . mit beschränkter Haftung in quidation Zweigniederlassung in

Nürnberg. Haupftniederlassung in

Berlin, Freit

2

ag, den 30. Juli

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche MNeich r. 1 73 Gweite Beilage)

8

Stuttgart. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

27. Jean Weiß Nachf. in Nürn⸗ berg; F.⸗R. XIII. 86. Die Firma und die Prokura der Grete Lotz ist ö

28. Josefs Behr in Nürnberg. F- NR. VI. 25090. Der Inhaber ist ge— storben; das Geschäft ist auf die Allein⸗ erbin Wilhelmine Behr, Betriebs— führerin in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt; deren Prokura ist dadurch er⸗ loschen.

29. E. «X H. Kraubitz in Nürn⸗ berg. F. R. XIV. 288. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen im seitherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen jedoch unter Aus— schluß der Verbindlichkeiten, mit dem Rechte der Firmenfortführung auf die Kaufmannsehefrau Olga Balmberger in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.

30. Peter Striegel in Nürnberg.

R.. VI. 165. Die Prokura des Ernst

chmiedel ist erloschen.

31. Metallbettenfabrik Noris Grel⸗ ler . Weber in Feucht. G⸗R. JI. 41 Altd. Die Prokura des Konrad Böhm ist erloschen.

32. Johann Haffner in Nürnberg.

⸗R. XIV. 289. Die Kommanditgesell⸗ chaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des persönlich haftenden Gesellschafters Johann Haffner, Fabri— kant in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter— führt.

533. „Fruo“ Frucht- u. Obstver⸗ wertung u. Vertrieb alkoholfreier Getränke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liguidation in Nürnberg. G⸗R. XXXVI. 11. Die Liquidation und die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

34. Gebrüder Köllisch in Nürn⸗ berg. G. R. XIV. 197. Karl Köllisch ist nicht mehr Gesellschafter; als solcher ist eingetreten dessen Witwe Isabella Köllisch in Nürnberg, welche zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht berech⸗ tigt ist.

35. Staadecker C Straus in Nürn⸗ berg. G- R. XLVI. 122. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1937. Gesellschafter: Seithexiger In⸗ haber und Josef Frank, Kaufmann in München. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Den Kaufleuten Herbert Hauth und Ludwig Bonnet, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura zu zweien unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Nürn⸗ berg erteilt.

Nürnberg, den 23. Juli 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Ost erhurg. 128306

In unser Handelsregister A sind heute bei der unter Nr. 17 eingetrgge⸗ nen Firma Theodor Schulz in Oster⸗ burg als Inhaber eingetragen;

Witwe Marta Schulz geb. Kurth in Osterburg, Theodor Schulz in Frank⸗ furt a. S., Brunhilde Schulz in 2ster⸗ burg, Thilo Schulz in Osterburg, sämt⸗ lich in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Osterburg, den 26. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Paderborn. 278511 Bekanntmachung. Nachstehende, in unserem Handels⸗ register Abt. A eingetragene Firmen sollen gemäß 8 31 Abs. 2 H-⸗G.-B. und § 141 F.⸗G.⸗H. von Amts wegen ge⸗

löscht werden. t .

Es handelt sich um folgende Firmen: Nr. 11, Technisches Büro Heinr. Todt, Architekt, Paderborn; Nr. 14, Anton Heising Nachf. Eduard Schuto, Pader⸗ born; Nr. 31, Dr. Josef Dierkes, Pader⸗ born; Nr. 42, Max Barellas, Pader⸗ born; Nr. 48, Firma Atorf und Prxopfe, Paderborn; Nr. 52. Konrad Eickel, Schlofsermeister., Fahrrad⸗ u. Eisen⸗ warenhändler, Paderborn; Nr. 55, Emil Labe, Paderborn; Nr. 58, Josef Conzen, Bauunternehmer, Paderborn; Nr. 72, Altenbekener Kalkwerke Alex Heinrichs und Bernhard Drees, beide zu Pader⸗ born; Nr. 85, Anton Hunstiger, Pader⸗ born; Nr. 110, Carl Cramer, Pader⸗ born; Nr. 117, S. J. Gidions Ww, Inh. Jofef Gidion, Paderborn; Nr. 192, „Westfalla“, Auskunftei u. Inlkasso Hugo Frickehaus, Paderborn; Nr. 126, Äugust Rölting ir. Paderborn; Nr. 188, Ww. Vonderbeck, Paderborn; Nr. 131, *. M. Wiemers u. Sohn, Paderborn;

r. 181, Paderborner Brotfabxik, Wil⸗ elm Wienand, Paderborn; Nr. 195,

und Und Theopold, Paderborn; Nr. sI, Paschen und Co., Paderborn; Nr. 218, Auskunftei „Findigkeit“ Inh. Wilh. Battrè, Paderborn; Nr. 245, Albert Grünewald, Paderborn; Nr. 2665, Emanuel Sternau, Paderborn; Nr. BX, Ernst Schluchtmann, , Nr. lh, Philipp Jordan, Paderborn; Nr. 371, Ingenieurbüro Bentler u. Schmeng⸗ ler, Paberborn; Nr. 401, Teutoburger Folztontor, Bad Lippspringe; Nr. 403,

Firma Josef Mauerland, Inh. Emil Kniebe, Paderborn; Nr. 405, Richard Bertram, Paderborn; Nr. 415, Walter Wienen, Paderborn; Nr. 416, Fa. Hille⸗ brand Glashüttenwerk, Paderborn; Nr. 426, Julius Meyer, Bad Lippspringe; Nr. 428, Werkstätten für Möbel u. Innenausbau, Gustav Hansen, Pader⸗ born; Nr. 431, Pharmako“ Inh. K. LX. Rohden, Bad Lippspringe; Nr. 438, Fa. C. Johanning L Co., Paderborn; Nr. 463, Fa. Eduard Lüke, Industrie und Handelsbedarf, Paderborn; Nr. 480, Hubert Scheidt, Manufaktur, Pader⸗ born; Nr. 483, Wilhelm Nadermann, Holzkommission, Paderborn; Nr. 487, Bankhaus Schröder, Lippert K Co., K.⸗G., Bad Lippspringe; Nr. 496, Josef Wilmes, Neuhaus; Nr. 502, Handels⸗ gesellschaft Schmitz u. Co., Paderborn; Nr. 512, Fa. Gebrüder Reifer, o. H.⸗G., Paderborn; Nr. 514, Fa. Emil Labe & Söhne, Paderborn; Nr. 525, Adolf Guhlmann, Paderborn; Nr. 578, Fa. Cement⸗ & Kalkvertrieb Paul Wilmes, Neuhaus; Nr. 600, Fa. Ludwig Diemel, Paderborn; Nr. 616, Goldsteins Betten⸗ haus, Inh. Max G . Goldstein, Paderborn; Nr. 619, Josef Goldschmidt, Paderborn.

Es werden deshalb die Inhaber dieser genannten Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Paderborn, den 17. Juli 193.

Das Amtsgericht. Pillkazllen. 1283071

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 484 die Firma „Hugo Wischermann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wischermann in Pillkallen eingetragen worden. Amtsgericht Pillkallen, 20. Juli 1937.

HEadehbenl. 28069 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 1656, betr. die Firma Radebeuler Maschinenfabrit August

II Bei der Firma „Max Prinstner“ in Riedenburg: Das von Kommerzien⸗ rat Max Prinstner unter dieser Firma betriebene Geschäft wird seit 14. April 1937 von Ludowika genannt Luise Jordan, geb. Prinstner, und Helene Rose. geb. Prinstner, Oberingenieurs⸗ ehefrauen in Beilngries, in offener Han⸗ delsge ellschaft unter der bisherigen Firma „Max Prxinstner“ mit dem Sitze in Riedenburg fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafterinnen nur gemeinsam oder die Gesellschafterin Luise Jordan ge⸗ meinsam mit dem Prokuristen Wilhelm Rose und die Gesellschafterin Helene Rose gemeinsam mit dem Prokuristen Albrecht Jordan ermächtigt. Den Oher⸗ ingenieuren Albrecht Jordan und Wil— helm Rose in Beilngries ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

III. Bei der Firma Heinrich Schiele“ in Regensburg: Den Kauf⸗ leuten Ludwig Schwarz und Taver Kamleiter in Regensburg ist je Einzel⸗ prokura erteilt.

IV. Bei der Firma „Gustav Bosse“ in Regensburg: Der Buchhändlerin Margarete Zeiß in Regensburg ist Pro⸗ kurg erteilt.

V. Die Firma „Josef Plank“ mit dem Sitze in Altmannstein. Inhaber ist Josef Plank. Kaufmann in Alt— mannstein.

VI. Die Firma „Walhalla-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid.“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 23. Juli 1937. Amtsgericht Regensburg. Rheine, Westf. 28072

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 186 ist heute zu der Firma Carl Kettelhack in Rheine als jetziger In⸗ haber derselben Witwe des Färberei⸗ besitzers Carl Kettelhack, Elisabeth geb. Röttgering, in Rheine eingetragen. Amtsgericht Rheine, den 23. Juli 1937.

Saarlsuterm. 28309 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 3 vom 19. Juli 1937 bei der

Koebig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul: Die Firma ist aus diesem Blatt erloschen. Tie Gesell⸗= schafterversammlung vom 15. Juni 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die neu errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Radebeuler Maschinenfabrik August , K Co. in Radebeul unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften beschlossen.

32. auf Blatt 809; Von Amts wegen; Radebeuler Maschinenfabritk August Koebig C Co. in Radebeul. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann August Fer⸗ dinand Koebig in Radebeul, der Ober⸗ ingenieur un Roederer in Radebeul, der Ingenieur Clemens Louis Max Weinert in Radebeul, der Ingenieur Karl Wilhelm Wackernagel in Radebeul, der Kaufmann Curt Schwabe in Rade⸗ beul, der Ingenieur Wilhelm Bartsch in Dresden als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1937 be⸗ gonnen. Sie hat das bisher unter der Firma Radebeuler. Maschinenfabrik August Koebig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radebeul be⸗ triebene Handelsgeschäft durch Umwand⸗ lung dieser Gesellschaft gemäß dem Ge⸗ setze über die Umwandlung von Kapital⸗ n . vom 5. Juli 1934 erworben und führt es fort.

Zu 1 wird als nicht eingetragen be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

mtsgericht Radebeul, 9. Juli 1937.

Rathenow. . 285308 In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 692 ist bei der Firma Paul Geue, Rathenow, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 12. Juli 1937. Amtsgericht.

HR eęgenshurrrs. 28071]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: .

JL Bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Gg. Niedermayer in Liquidat. in Regensburg: Das Geschäft wird nach Aufhebung der Liquidation von dem Kaufmann Wolfgang Kehrer in Re⸗ . unter der Firma: „J. Gg.

iedermayer Nachf.“ mit dem Sitze in Regensburg fortgeführt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Wil⸗ helm und Dr. Hermann Niedermayer

ist deshalb erloschen.

Aktiengesellschaft der Dillinger Hütten⸗ werke (Société Anonyme des Eorges et Aciéries de Dilling) in Dillingen: Dem Kaufmann Hermann Ruhe in Dillingen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft berech—⸗ tigt ist. Amtsgericht Saarlautern. Schivelbein. 28310 In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Paul Zupp in Schivel⸗ bein und als ihr Inhaber der Kauf— mann Paul Zupp in Schivelbein einge⸗ tragen worden. Schivelbein, den 23. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Schlichen. 28311 Oeffentliche Bekanntmachung. H.⸗R. A 35, Willy Böhme, Hohen⸗ bucko: Inhaber jetzt Kaufmann Wil⸗ helm Nauert, Hohenbucko. Amts gericht Schlieben, 14. 7. 1937.

Schwerte, Ruhr. 28312 In das Handelsreg. A Nr. 243, Schwerter Ziegelindustrie, K. G., Schwerte, ist am 24. 7. 1937 einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in Schwerter Ziegelindustrie, Homel C Co., Kommanditgesellsch,. Schwerte. Amtsgericht Schwerte.

Stolzenau. 28313)

In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 23 bei der Firma H. W. Poos in Stolzenau eingetragen, daß die Firma auf den Müllermeister Heinz Söffge in Stolzenau als Pächter übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen; dagegen sind die vorhandenen Warenvorräte und das sogenannte Nebeninventar übernommen. Die Prokura der Frau Frida Poos in Stolzenau ist erloschen.

Amtsgericht Stolzenau, Weser, 23. Juli 1937.

Torgau. 28314

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 289 folgende Firma eingetragen; Richard Weber, Süptitz. y ist der Kaufmann Richard Weber in Süptitz.

Torgau, den 23. Juli 1937.

Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 27609 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter der Nr. 643 die Firma udolf Heismann, Velbert, einge tragen

worden. Alleiniger Inhaber der Firma

ist der Fabrikant Rudolf Seismann.

Velbert. Den Kaufleuten Artur Peters