1937 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 173

vom 30. Jult 1937. S. 6

2

in Velbert und Wilhelm Arthecker in Wülfrath ist Gesamtprokura erteilt. Velbert, den 22. Juli 1937. Amtsgericht.

Völklingen, Saar. 28086 Bekanntmachung. ; Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Milchhof Völklingen, BGesellschaft mit beschränkter Haftung in Völklingen, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juni 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufniann Jesef Staudt in Saarbrücken bestellt. Völklingen, Saar, den 13. Juli 1937. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Waiblingen. 28087 Handelsregistereinträge.

1 vom 7. Juli 1937 bei der Firma Aktiengesellschaft Dampfziegelei Waib⸗ lingen i. L. Sitz in Waiblingen: Die Firma ist erloschen.

2. vom 15. Juli 1937 bei der Firma Christian Nörrlinger G. m. b. H. Sitz in Waiblingen: Tie Firma ist erloschen.

3. vom 19. Juli 19837 bei der Firma Kunstmühle Häcker G m. b. H. Sitz in Waiblingen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 39. Juni 1937 ist die Gesellschaft im Wege der Umwandlung aufgelöst und das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation und unter Zugrunde⸗ legung der Bilanz auf 1. April 1937 auf die neuerrichtete Firma Kunstmühle Häcker Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Waiblingen übertragen worden. (Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten melden, können Sicherheitsleistung fordern, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

4. vom 19. Juli 1937: Neue Firma: Kunstmühle Häcker, K. G. Sitz in Waib⸗ lingen. Kommanditgesellschaft seit 19. Juli 1637. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der seither unter der Firma Kunstmühle Häcker G. m. b. H. in Waiblingen betriebenen Kunstmühle einschließlich der zu dem Betrieb der Mühle erforderlichen und mit ihr zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäfte. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter: Ernst Häcker jun.,, Kaufmann in Waiblingen. Vier Kommanditisten.

Amtsgericht Waiblingen.

Weissenfels. 28316

In das Handelsregister B Nr. 82 ist am 25. Juni 1937 bei der Firma Carl Sprenger, Ledergroßhandlung, G. m. b. H., Weißenfels, eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Carl Sprenger, Kommanditgesellschaft, durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf diese Kom⸗ manditgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

In das Handelsregister A Nr. 909 ist am 25. Juni 1937 eingetragen worden die Firma Carl Sprenger, Kommandit⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Weißenfels. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Frau verw. Margarete Sprenger geb. Holze in Weißenfels. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1936 begonnen.

In das Handelsregister B Nr. 83 ist am 9. Juli 1937 bei der Firma Carl Sprenger u. Söhne, Filzwaren⸗ und Fußmattenfabrik G. m. b. H. in Weißen⸗ fels, eingetragen worden: Auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nofsenschaften vom 9. Oktober 1934 ist die Firma von Amts wegen gelöscht und gilt die Gesellschaft zugleich als auf— gelöst. Amtsgericht Weißenfels. Witten. 27871

Eintragung bei der Firma C. Berg⸗ haus, Kommandit-⸗Gesellschaft, Witten A 726 —: Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetragen. Wit⸗ ten, den 10. J. 1937. Amtsgericht.

Witten. 27872

Eingetragen am 12. Juli 1937 in H. st. A unter Nr. 733. Die Firma Lunke C Sohn offene Handelsgesellschaft in Witten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 19837 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Carl Lunke und Kaufmann Ernst Busch, beide in Witten. Amts⸗ gericht Witten.

Witten. 27873

Eingetragen am 12. Juli 1937 bei der Firma Lunke K Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten B 199 —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Lunke C Sohn o. H.-G. in Witten durch

Uebertragung ihres Vermögens unter mr e e der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent= licht: Den Gläubigern der , . steht es frei, soweit sie nicht efriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Amtsgericht Witten.

Ter hst. . 28319 Im Handelsregister des Amtsgerichts Zerbst Abt. A gil 728 ist heute als neuer Inhaber der Firma Anhalter Schraubenfabrik Heinrich Meinecke in Zerbst der Fabrikbesitzer Karl Heinz Meinecke in Zerbst eingetragen. Amtsgericht Zerbst, den 24. Juli 1937.

Weissenfels. 128317 In unserm Handelsregister A Nr. 713 ist heute die Firma „Albin Bergk & Eo.“, Weißenfels, gelöscht worden. Amtsgericht Weißenfels, 106. Juli 1937.

Weissenfels. 28318 In das Handelsregister B Nr. 66 ist heute bei der Firma Hoddick K Röthe G. m. b. H., Weißenfels, eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juli 1937 ist die Umwandlung der Gesellichaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Hoddick K Röthe durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liguidation auf diese Kommanditgesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 11 die Firma Hoddick C Röthe, Weißenfels, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Fritz Röthe und 2. Ingenieur Ernst Röthe, beide in Weißenfels. Kom⸗ manditgesellschaft. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Amtsgericht Weißenfels, 20. Juli 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bergstadt.

28322

am 26. Juni 1937 bei Nr. 14, Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Annatal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Annatal, Kreis Groß Strehlitz, eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Bergstadt vom 5. April 1937 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Johann Bloch und Franz Jendrek sind Liquidatoren. Amtsgericht Bergstadt, O. S.

Daun. 28823

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 auf Grund des Statuts vom 7. 12. 1936 die Weidegenossenschaft Gefell, eingetragene ,, mit beschränkter Haftpflicht zu Gefell, ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen 9j gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ ahr.

Daun / Eifel, den 19. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Daun. 28324

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 auf Grund des Statuts vom 5. 4. 1937 die Weidegenossenschaft Kradenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Daun, den 23. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Esens, Ost friesl. 28325 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei. Nr. 21, Elektrizitäts- genossenschaft für Esens und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitätsgenossenschaft für Esens und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Esens, den 3. Juli 1937.

Gifhorn. 28326 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 folgende Genossen⸗ schaft eingetragen worden: Molkereigenossenschaft Papenteich, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht in Meine. Gegenstand des Unternehmens: , ,, auf gemeinschaftliche Rechnung un

Gefahr und Versorgung der Mitglieder

In unser Genossenschaftsregister ist ,

Naugar d.

mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnisse erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Statut vom 9. Dez 1936. Amtsgericht Gifhorn, 24. Juli 1937.

lichst udt. la]

In das Genossenschaftsregister Nr. 21j ist bei der Kohlscheunengenossenschaft Glückstadt, e. G. m. b. H. in Glückstadt, eingetragen:

Die Genossenschaft ist gemäß s§5 2, 3 des Gesetzes vom 98. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Das Amtsgericht Glückstadt.

Greene. 28328

Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen am 15. 7. 1937 bei der Fa. Ver⸗ brauchergenossenschaft Delligsen, e. G. m. b. H. in Delligsen: An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 22. November 1936 getreten, welches mehrere, insbesondere folgende Aende⸗ rungen enthält: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Einkauf, von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; 2. die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben; 3. die An⸗ nahme, Verwaltung und , , von Spareinlagen gemäß der Sparord⸗ nung; 4. die Herstellung und Beschaf⸗ fung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; 5. die Vermittlung von

Versicherungen. Amtsgericht Greene.

HR aukehmen. 128829

In das k 39. heute unter Nr. 46 die Genossenschaft unter der Firma „Molkerei ö schaft Inse, eingetragene . aft mit beschränkter af e fich? mit dem Sitz in Inse eingetragen worden.

Das Statut ist am 20. Juni 1937 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Kaukehmen, den 19. Fuli 1937.

Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 128331 1. Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. 5. in Spirkelbach: Die Gen. Vers. vom 30. August 1936 hat ein neues Statut angenommen. Firma ge⸗ ändert in Milchlieferungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer e ft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und reh Landau i. d. Pf., 26. Juli 1937. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen,. Es330 Auf Blatt 2 des hiesigen Reichs⸗ de, , , , . den Darlehns⸗ und Sparkassenverein Schönberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Schönberg betr., ist heute w worden: Das Statut vom 5. März 1897 ist durch das Statut vom 27. Mai 1937 ersetzt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Vflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht Meerane, 23. Juli 1937.

283323

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 80, Elektrizitäts- und Ma⸗ n ,, Gräwenhagen e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Es ist ein neues Statut vom 18. April 1937 angenommen.

Naugard, den 14. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Naugar dl. 283331

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 47, Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Groß⸗Sabow e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Es ist ein neues Statut vom 5. Mai 1937 angenommen.

Naugard, den 5. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Firna. 28334 In das e, , , ,,. ist heute auf Blatt 46, betreffend die Woh⸗ nungsbau⸗Genossenschaft des Hand⸗ werks und Gewerbes für Pirna und Umg., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna, ein⸗ getragen worden: In der Generalver⸗ sammlung vom 26. Mai 1937 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Amtsgericht Pirna, den 16. Juli 1937.

tune gl. 28335

Gen. ⸗Reg. 31. Weyerer Dreschge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. zu Weyer:

Nach neuem Statut vom 13. Dezember 1936 ist die Firma in „Dreschgenossen⸗ schaft Weyer Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Weyer (Oberlahnkreis) abgeändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist durch „Auschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen“ er⸗ weitert.

Runkel, den 26. Juli 1937.

Amtsgericht.

Spremberg, Lausitꝝ. e In unser Genossenschaftsregister ist beim Spar⸗ und Bauverein. E. G. m. b. H. in Spremberg, Gn. R. Nr. 6, ein⸗ , daß die 6 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1937 aufgelöst ist. Spremberg⸗L., den 15. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Striegam. 128337

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7 bei der Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Laasan, ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. 6. 1937 wird der Ge⸗ nossenschaftsbezirk um die Orte Niklas⸗ dorf und Eckersdorf erweitert. Amtsgericht Striegau, 16. Juli 1937.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Neheim. (28338 Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist am 15. Juli 1937 unter Vr. 190 einge⸗ tragen: Firma C. F. Plesser in Ne⸗ heim, ein verschlossenes Paket mit einem Exemplar dieses Musters, ein Lampen⸗ schirm aus hochtransparentem Perga mit einer plastischen Auflage, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 44. Juli 1957, 12,106 Uhr.

Neheim, den 15. Juli 1937.

Amtsgericht.

7. Konkurse und ergleichssachen.

NRerlin. ö 28571 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Stier in Berlin C2, Neuer Markt 16 Textil⸗Import (Textil⸗ Agentur ⸗Geschäftj Privatwohnung: Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Str. Rr. 2, ist heute, am 27 Juli 1937, 13 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren nach Ablehnung des Vergleichsverfah⸗ rens eröffnet worden. 3654 N. 146. 37. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Adler, Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße Nr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Sep⸗ tember 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. August 1937 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 27. Oktober 1937, I Uhr, im Gerichtsgebäude. Berlin R 65, Gerichtstr. A, Zimmer 314, III. Stochwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. August 1937. erlin, den 27. Juli 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

Celle. Beschluß. 28572

Ueber den Nachlaß des am 28. Juni 1937 in Celle verstorbenen Schlossers Richard Kubon, zuletzt wohnhaft in Celle, Mauernstr. 24, wird auf Antrgg der Erben heute, am 28. Juli 1937, 10,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Es ist glaubhaft gemacht, daß der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Herbert Behrens in Eelle, Am Markt 13, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Septemher 1937 bei dem r g anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und eintretendenfalls über die im g 182 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 27. August 1937, 10 Ühr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 34. September 1937, 1193 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 126, Termin anberaumt. Alle Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Desgz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schusdner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache ünd von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. August 1937 Anzeige zu machen. Celle, den 28. Juli 1937.

Das Amtsgericht in Celle.

Offenbach, Main. (28673 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Franz Erk⸗ Eh Feintäschner in Mühlheim a. M., Bahnhofstr. 56, wird heute, am 23. Juli 1937, vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Carl Polkin, Offenbach a. M. Anmeldefrist bis zum 25. Au⸗ M 1937. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung des , . dann über die in den 88 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Donnerstag, den 19. August 1937, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 16. September 1937, vormit⸗

tags 9 Uhr, Saal 32. Offener Arrest

und Anzeigepflicht bis zum 25. Au 1937

Offenbach a. Main, 23. Juli 1 Amtsgericht. dul in

Abensberg. 12

Das Amtsgericht Abensberg hat! Beschluß vom 265. Juli 1937 das g kursverfahren über das Vermögen

Zehentmeier, Georg, Elektroinstallatzu

geschäftsinhaber in Siegenburg, m gels einer den Kosten entsprechem Konkursmasse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abensberg.

Dresden. W Das Konkursverfahren über d, n. des am 2I. November verstorbenen Gastwirts Friedrich! ö. Erwin Melde in Dresden, z rüdergasse 20 II, der unter der g , Firma Erwin Melde rüdergasse 20 die Gastwirtschaft Reichelbräu“ betrieben hat, wird n Abhaltung des Schlußtermins hiewn aufgehoben. Amtsgericht Dresden, den 27!. Juli ih

Dülken. Beschluß. 2j Das Konkursverfahren über das w mögen des Bäckermeisters Ferdinn Ahlers in Bracht⸗Hülst wird nach! folgter Abhaltung des Schlußterm aufgehoben. . Das Amtsgericht Dülken.

Freiburg, Breisguan,. 2j Das Konkursverfahren über das 36 der Firma Martha Neunl Seidenhaus in Freiburg i. Br., A nige Inhaberin Martha Neuling, selbst, wurde nach, Abhaltung Schlußtermins aufgehoben. . Freiburg i. Br., den 23. Juli Amtsgericht. A 2

Hild esheim. ö 2X Das Konkursverfahren über das mögen des Ludolf Meyer in Hih heim, Jakobistr. 7, ist mangels e den Kosten des Verfahrens entsprec den Masse eingestellt. Hildesheim, den 19. Juli 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerich

HR astenburg., Osthr. 2j In dem Nachlaßkonkursverfah über das Vermögen des verstorh Apothekers Neuniann. ist besonn Prüfungs- und Schlußtermin auf 16. August 1937, vormittags 11 bestimmt. Der Termin dient zur nahme der Schlußrechnung des 1 walters.

Rastenburg, den 23. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Wer dam. . . Das Konkursverfahren über Nachlaß des am 8. Mai 1936 in Oh albertsdorf verstorbenen Landwirts Gasthofpächters Ernst Hugo Fülle h nach Abhaltung des Schlußtermins! gehoben. N. 936. Amtsgericht Werdau, 26. Juli

Oolne. . 8 Ueber das Vermögen des Ele meisters Mathias Schmitten, Ele technisches Geschäft in Olpe i. W. n heute, am 26. Juli 1937, 17 Uhr, Ver gteichsversahren zur Abwendung Konkurses eröffnet. Vergleich walter: Rechtsanwalt Schürholz Olpe i. W. Vergleichstermin am 3. tember 1937, 11 Uhr, vor dem Ar gericht in Olpe i. W. Zim Nr. 10 —. Die Gläubiger werden gefordert, ihre Forderungen alsbald zumelden. Der Antrag auf Eröffn des Vergleichsverfahrens nebst. se Anlagen ist auf der Geschäfts Zimmer Nr. 16 zur Einsicht Beteiligten niedergelegt. , Amtsgericht Olpe i. W, 26. Juli n

Remscheid. [2d

Der Fabrikant Hugo Thoma, haber einer Werkzeugfabrik, in R scheid, Kipperstraße, hat durch einen 23. Juli 1937 eingegangenen Anm die Eröffnung des Vergleichsverffaht beantragt. Vorläufiger Verwalter der Rechtsanwalt Dr. Braun in scheid, Villenstraße 14,

Remscheid, den 26. Juli 1937.

Amtsgericht.

Heide, Holstein. 1 Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Ab dung des Konkurses über das mögen des Kaufmannes Walter? Inhabers der Firmg Wilhelm (Einzelhandel in Manufaktur und Herrenkonfektion) in Hg Markt 8, ist durch Beschluß 22. Juli ig37 aufgehoben worden.

Heide, den 24. Juli 1937. ; Die Geschäftsstelle des Amtsgeri

Türkheim. l Belanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Elektromeisters . Zerle in Türkheim ist durch chluß des Amtsgerichts Türkheim 24. Juli 1937 aufgehoben worden, dem der Vergleich bestätigt worden

Türkheim, den 26. Juli 1937. Geschäftsstelle des Amtsgericht

.

H

Deutscher Reichsanzeige

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 1 Beftanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes. .

Anordnung 28 der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl

Belanntmachung KP 373 der Ueberwachungsstelle fur unedle 18.

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

H Belanntmachung über

Freußisch

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli

5 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 u einschließlich 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen lo n. Sie werden nur

Nr. 174 eichsbantgirotonto Ve

*.

90

rlin, Sonnabend, den 31. Juli, abends

1

——— :

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit Feile 1.19 eM, einer dreigespaltenen 9ꝛ mm breiten Petit. Zeile 1,85 Cg. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

Inhalt des amtlichen Teiles.

2d. Deutsches Reich. Nr.

der Firma

der Vertrieb von

Kenn⸗Nr.

Nachtrag Nr. 3 zur Anordnung Nr. 4 der Ueberwachungsstelle für Papier (Papierspane und Altpapier) vom 5. Februar 1937.

Nachtrag Nr. 3 zur Anordnung Nr. 4 der Ueberwachungsstelle

für Papier (Papierspäne und Altpapier) vom 5. Februar 185.

1937. Vom 30. Juli 1937.

nordnung Nr. 4 der Ueberwachungsstelle für Papier (Fapier⸗ 16.

späne und Altpapier) Neue Fassung vom 30. Juli 1937.

Kagerbuchführung über, den Bestand an Eisenhalbzeug, Walzwerks⸗ und Gießereierzeugnissen). Vom 31. Juli 1937.

Metalle vom

; 30. Juli 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.

S9, und Teil I, Nr. 2. 20.

Preuhen. 21. die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗ 22.

sammlung Ni. is. g Preußischen Gesetz

Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblälter veröffentlichten Erlasse, 23. Urkunden usw. .

. 3 Teil 1, Nr. 88 und

24.

Amtliches. 36. Deutsches Reich. ö.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis 21.

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheten und 28. sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) 29.

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). 30

Der Londoner Goldpreis beträgt am 31. Juli 1937 ür eine Unze Feingold 139 sh 8 d, in deutsche Wahrun nach dem Berliner Mittel. 31. kurs für ein englisches Pfund vom 31. Juli 19537 mit RM. 12,40 umgerechnet.. RM 86,6191, r ein Gramm Feingold demnach !.. Pence 23,9097, n deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78487.

Berlin, den 31. Juli 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung.

Gemäß J 8 des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1985 sind widerruflich genehmigt worden:

Lb.

Ir. Kenn⸗Nr.

der Firma der Sertrieb von

Blende, Modell I⸗

dto. „II dto. 1I1V

Papyrolin, schwarz

J. Georg Eiser, Kiel, RL 3 - 37/70 Jungfernstieg 44 dto.

ö dto.

Papyrolinfabrik Wasser⸗ mann & Co., Nürnberg⸗N, Johannisstr. 136

A. G. Papyrolinwerk Couvertfabr. Konstanz a. B

Hermann Müller, Frank⸗ furt a / M., a. d. Ring⸗ mauer 4

E. Martin Scheithauer, Zwönitz i / Sa.

Fritz Müller, Dresden, Bamberger Straße 20

Verlagsdruckerei Merkur, Berlin 80 16, Neander⸗ straße 4 ;

Hermann Müller, Frank⸗ furt a / M., a. d. Ring⸗ mauer 4

F. G. Schmidt Co., Leipzig N2

Ostertag⸗Werke, Ver⸗

. Geldschrankfabri⸗ raumtür

ken A. G., Aalen / Württ. Typ 200 G40

dto. Gas ich. Schutz⸗ raumtür

Typ 200 G 16

RI. 3 - 37 s71 RI. 3 - 37 s72 RT. 3 - 37/73

Papyrolin RL 3 - 37 s74 Verdunkl. Vorrich⸗ tung „Luftschutz⸗ band“ (Luba) 1. Lampenverdunk⸗ RL 3 - 37/76 lung E. M. S. 2. Verdunkl. Elende RL 3 - 37s77 „Verdula“ 3. Verdunkl. Kappe RL 3 - 37/78 Merkur⸗Anker

Verdunkl. Blende „Deluka!

Verdunkl. Vorrich⸗ tung ; Gassich. Schutz⸗

RI. 3 - 37/76

RL3 37 / ĩ9

RL. 3 - z7 / go RL 3 - 37 / g

RL. 3 - 37 / p

17.

19.

Folgende Vertriebsgenehmigunger

Ostertag⸗Werke, Ver⸗

einigte Geldschrankfabriken A. G., Aalen / Württ.

Stahl⸗Schanz, Frank⸗ furt a / M. 1909

Allstahl⸗Dörningheim⸗ Main

dto.

Adalbert Klement & Sohn, Altona a / Elbe Peltz, Geldschrankges. m. b. 5., Düsseldorf Hermann Fischer, Halle (Saale), Blumenstr. 12 Prometheus⸗Werke, Hannover⸗Herrenhausen Krieger Bartsch G. m. b. H. Dresden⸗A. 24, Chemnitzer Str. 39 Hermetic⸗Ges. f. Gebäude⸗ schutz, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kantstr. 78 Hermetie⸗Ges. f. Ger inde⸗

burg, Kantstr. 78 dto.

Franz Schrödter, Eisen⸗ u. Stahlbau, Königsberg in Pr. J, Hundrieserstr. 3

Gebrüder Adt A.⸗G., Schwarze nacker (Saar⸗ pfalz)

dto.

Josef Million, Breslau,

Viktoriastr. 48

Hazet⸗Werkstätten, Berlin

N 665, Reinickendorfer

Straße 41

Essener Metallwerkstätten

L. Leiner G. m. b. H.,

Essen

Albert Balk, Eisenkonstr.,

Stettin, Turnerstr. 35

Chr. Ehrmann, Nürn⸗

berg⸗W, Kreuzsteinstr. 9

Rudolf Breuer, Reichenau

in Sa.

Brunkenser Masch.⸗Fabrik

Heuer Wegener, Brun⸗

kensen (Hann.)

Prometheus⸗Werke, Han⸗

nover⸗H?errenhausen

dto.

Transformatoren u. Ap⸗ paratebau, Industrie⸗ bedarf, Bleicherode Horst Meyer, Chemnitz, BPostf. 459

dto.

dto.

Heinrich Zink C Co., Nürn⸗ berg⸗O, Aeußere Sulz⸗ bacher Str. 6

H. J. O. Rüsse E Joh. Schöttle, Plauen i. V. Oehme & Schubert, Lau⸗ terbach

Papierfabr. Kabel A.⸗G. in

schutz, Berlin⸗ Chatte rtẽ n.

Gassich. Fenster⸗ blende Typ 200 G16 Gassich. Schutz⸗ raumtür „Schanz“ Gassich. Schutz⸗

stahl“ G. T. 670 Gassich. Fenster⸗

stahl“ G. T. 810 Gassich. Schutz⸗ raumtür

Fensterblende Gassich. Schutz⸗

raumtür

dto.

Verdunkl. Vorrich⸗ tung

Abdichtungswickel „Deuso⸗Hermeti⸗

cum“, rot hdichtungs masse , Tan so⸗ wer n. e i-⸗ cum“ rotbraun

W. F.⸗Fensterdich⸗ tungswickel, schwarz

Gassich. Schutz⸗ raumtür

Verdunkl. Papier A 50 g / m/

dto. B 200 g / m /

Verdunkl.⸗Blende „J.M.“

Gas⸗ u. splittersich. Schutzraumtür Typ 8

Gassich. Fenster⸗ blende „Gifega“

Gassich. Schutz⸗ raumtür Gassich. Fenster⸗ blende Verdunkl.⸗Stoff „Columbus“ Verdunkl.⸗Glocke „Veduglo“ mit Blaufilter Gassich. Fenster⸗ blende Typ „FL“ Schema 51 z Gas⸗ u. splittersich. Fensterblende Typ „F Sp“ Schema 56 Abblendleuchte Typ „Eule“

Blende „Dula“,

immer schwarz dto. immer blau Kugelgerät Globus

Luftschutz klammer

Verdunkl.⸗Vorrich⸗

tung Verdunkl.⸗Vorrich⸗ tung Hydroloid⸗Perga⸗

Hagen

Berlin, den 29. Juli 1937.

ment

raumtür Typ „All⸗

blende Typ „All⸗

Gas⸗ u. splittersich.

a sind widerrufen worden: RL. 3- zi / z

Der Reichs minister der Luftfahrt.

J. A.: von

nat und silse sinden und ihre inder durch da

Asmuth.

RI. 3 - 37 / 8

RI. 3 - 37 g RL 3 - 37 d5

RI. 3 - 37 / ds

RI. 8- 378! RI. 8- 37 / gs RI. 3- z / 9 RI. 3- 37 /go Rr 3- 37/ol

RI. 3 - 37/92

Hine nn,, ö unzelne Sorten werde cen fa. unntittel! 3 ö erarbeiter von Altpapier ab i, des RL3 - 37 / 94

kl 3 - 7 / 95 kL3 - 37 / g/ kl 3 =37 / os Rl 3 = 37/9 RL 3- 37 / loo

RL3 - 37 / 101

RIL3 - 37/ loꝛ RL 3 - 37 / los RL3- 37 / 1l0 RL 3 - 37/ los

kI.3 - 37 / os Hellhanf (Hellbündel) .. .

RIL3- 37/ 1(07

RL3- 37/108

RL3 - 37 / 109

RL3 - 37 / I0 RLS - 37 / 111

RL - 37 / 112

Vom 30. Juli 1937.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 GReichsgesetzbl. 1 S. 816) in der Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 7615 in Verbindung mit der Verordnung über die Er⸗ richtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer 8 , Nr. 205 vom J. September 1934) und der Verordnung über Höchstpreise für Papierspäne und Altpapier vom 26. De⸗ zember 1936 (Reichsgesetzbl. J S. 1150) wird mit Zustim⸗ mung des Reichswirtschaftsministers und des Reichskom⸗ missars für die Preisbildung angeordnet:

J.

Der Nachtrag Nr. 1 vom 23. März 1937 zur Anordnung

Nr. 4 der Ueberwachungsstelle für Papier vom 5. Februar 1957 wird aufgehoben. Der 5 1 der Anordnung Nr. 4 der licher e un , für Papier vom 5. Februar 1937 wird durch folgende Bestimmung ersetzt:

; 561. ((.) Für Papierspäne und Altpapier (Nr. 673 a des Suh Warenverzeichnisses Deu e unmiitte

ö 1

rungen an Verkäufers folgende Höchstpreise je 100 kg festgese 1. Gemischte Papier⸗ und Pappenabfälle:

a) Unsortierte gemischte Papier⸗ und Pappenabfälle, einschließlich Müll⸗ papier mit nicht mehr als 20 e

b) Grundsätzlich unratfreie gemischte . und Pappenabfälle mit nicht . 6 Unze.

c) Garantiert unratfreie (kollergang⸗ fertige) gemischte Papier⸗ und ,,,,

Wellpappenabfälle wie gemischte Papier⸗ und Pappenabfälle.

Druckereiabfälle (Schwerdruck und Druck⸗ stampf) . 9. * 1 * . 1 . 1 Alte Zeitungen.. w Illustrierte Zeitungen....

83

Neue Zeitungen. . Helle (bunte) Buchbinderspäne Tederpappenahfälle· Alte Natronpapiersäcke (handentstaupt)

Driginal Dunkelhanf (Tunkel-Bündel)

80 OM Q Si—- O w 12 111 O —— O

Driginalakten (leinschl. bunte Akten) . d , Briefumschlagspäne: a) unsortierte Briefumschlagspäne .. b) Nach Farben getrennt gehaltene (sortierte) Briefumschlagspäne; Stan⸗ dardfarben: grau, blau, meliert, rün, zitronengelb, orange, rot, , , e) Naturfarbige holzhaltige Briefum⸗ schlagspäne (helle Espart⸗⸗ und w i d) Holzfreie Briefumschlagspäne (holz-⸗ frei Tauen, holzfrei weiß blau und andere holzfreie, nach Farben sortierte Spanee7J 15. Kraftpapierabfälle (insbesondere ma⸗ schinengereinigte Natronpapiersacke) . RM 16. Solzfreꝛ dern wma 17. Weiße Holzpappenabfälle (weiße Chromo⸗ erg harman 18. Holzhaltige weiße Späne... 19. Holjzfreie weiße Späne. 20. Holerithkarten. . 21. Geschäftsbücher, I X. Spinnpapierabfälle, nicht reinnatron.. 23. Schnellhefter, verschiedenfarbig. ... 24. Manilakarton . . . 2 2 k kJ , 27. Gebrauchte Weberei⸗ und Spinnerei⸗ 1 28. Buntpapier.... 29. Tapeten.

92

deckel⸗ und registerfrei,

RM RM RM RM RM RM

RM RM RM

chen Zolltarif t Ir . ö

2 ( *. r z are e,, . e . e . 28 ö . ö e 8 .