Zentralhandelsregiflerbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 174 vom 81. Juli 1937. 8. 4
Eonn. 28545
In das Genossenschaftsregister 164 ist am 26. Juli 1937 bei der Lieferungs⸗ genossenschaft des Schneiderhandwerks eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Bonn einge⸗ tragen worden: .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 5. und 19. Juli 1937 aufgelöst.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Brauns chweiPm. S646]
In das Genossenschaftsregister ist am 25. Juli 1937 eingetragen: 1. Bei der Blindengenossenschaft Braunschweig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränt⸗ fer Haftpflicht in Braunschweig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1937 ist das Statut geändert. Es hat eine völlig neue Fassung er⸗ halten. Gegenstand des Unternehmens sst nunmehr auch die Unterhaltung einer Werkstätte der angeschlossenen blinden Handwerker. 2. Bei der Mol⸗ kereigenossenschaft Sickte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Obersickte: Durch Beschluß der Beneralversammlung vom 16. Mai 1935 ist das Statut geändert. Es hat eine völlig neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor— gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför— derung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Gadebusch. 28547 Zum Genossenschaftsregister Nr. ö ist heute bei der Molkereigenossenschaft Mühleneichsen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mühleneichsen, eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Februar 1936 ist die Firma geändert in: Molkereigenossen⸗ schaft Mühleneichsen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, und die Satzung wie folgt ge— ändert: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Der Geschäftshetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Gadebusch, den 22. Juli 1937. Amtsgericht.
Greiꝝ. . 28548] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, den Tschirmaer Spar- und Darlehnsékassenverein, e. G. m. u. S. in Tschirma betreffend, heute einge⸗ tragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Wildetaube verlegt worden. Greiz, den 24. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Kempen, Rhein. 28549
Gen. „Reg. 238, Heronger Spar⸗ u. Darlehnskassenverein eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, Herongen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗—⸗ lung vom 6. Mai 1937 ist das Statut abgeändert und gänzlich neugefaßt worden.
Kempen (Niederrhein), 16. Juli 193.
Amtsgericht.
Köäönigsherg, NX. M. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Görlsdorf e. G. m. b. H. in Görlsdorf, Kreis Königsberg, Nm., fol— gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder.
Königsberg, Nm., den 21. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
28550
K üstrin. 28551
In das Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei der Pferdezucht-Genossenschaft im Kreise Lebus, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Manschnow, am 19. Juli 1937 folgendes eingetragen worden:; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1936 und 7. Juni 1937 ist das Statut geändert und in neuer Fassung ange⸗ nommen. Neue Satzung vom 15. August 1936 mit der Aenderung vom 7. Juni 1937. Amtsgericht Küstrin.
—
Landshut. 28552 Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar- und Darlehenskasse Roßbach,
eGmuS.,, Sitz Roßbach. Einh.⸗Statut
heute eingetragen. Landshut, den 20. Juli 1937. Amtsgericht.
Leipzig. n
Auf Blatt 317 des Genossenschafts⸗ registers ist heute bei der Mitteldeut⸗ schen Zentralgewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig eingetragen worden: Turch Beschluß der Generalversamm⸗
Schwelm“
stimmungen der Ss 1 und 2 der Satzung geändert worden. Die Firma lautet setzt: Schutz und Wirtschaftsdienst eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist Leipzig wie bisher. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Genossen⸗ schaft erftrebt die Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft ihrer Mit— glieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs, insbesondere Vermitte⸗ lung von Krediten, Bürgschaften, Hypo⸗ theken und sonstigen Lastenschutz. er Geschäftsbetvieb bleibt auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Amtsgericht Leipzig, am 28. Juli 1937.
FH ottenhurg, Veckar. 28554 Genossenschaftsregistereintrag vom 28.7. 1937 bei der Firma Gemeinnützige Bau—⸗ genossenschaft Mössingen, e. G. m. b. H. in Mössingen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts . vom g. 6. 1937 gem. Art. III Abs. 3 des Ges. v. 30. 16. 1934 aufgelöst.
Amtsgericht Rottenburg a. N.
HRudolstadt. 125555 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 bei der Firma Edeka Großhandel Rudolstadt e. G. m. b. H. in Rudolstadt eingetragen worden: Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 32. 6. 1937 ist die Vorschrift des 81 Abs. 3 Ziffer 4 des Statuts „Entgegennahme von Spargeldern“ gestrichen und dem F 1 des Statuts ein neuer Abs. 4 mit dem Wortlaut: „Zur Finanzierung dieses Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden“ hinzugefügt worden. Rudolstadt, den 27. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
28556 Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Genossenschaft „Baugenossenschaft für Satrup un ÜUmgegend e. G. m. b. H. in Satrup“ folgendes eingetragen. . Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.
Schleswig, den 6. Juli 19327. Das Amtsgericht.
Schleswig. In unser 141
Schwelm. lI28557 In das Genossenschaftsregister ist am 21. Mai 19357 unter Nr. 52 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Sied⸗ lungsgenossenschaft für Kinderreiche im Ennepe⸗Ruhr⸗Kreis, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Das Statut ist am 5. März 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen inner⸗ halb des Bezirks des Ennepe⸗Ruhr⸗ Kreises. ;
Amtsgericht Schwelm, 20. Juni 1937.
Stendal. ; 128558
Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar- und Darlehns kasse Sanne eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sanne am 25. 5. 1937 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner 3. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse). Amts⸗ gericht Stendal.
Stettin. . 28559 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 255 (Stettiner Kredit⸗ hilfeverband e. G. m. b. H., Stettin) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst, Amtsgericht Stettin, den 15. Juli 1937.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Münster, Westf. 128194
In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: Firma. Aug. Winkhaus, . zu Muster Nr. 112 (drei Sternmusterungen auf Schloßplattem): Die Schutzfrist ist um weitere 3 Jahre — also bis 24. 8. 1910 — verlängert. Eingetragen am 24. Juli 1937.
Das Amtsgericht Münster (Westf..
Dortmund. 28560 In das Musterregister ist am 23. Juli 1937 folgendes eingetragen worden: Nr. 342. , Essenzen⸗ Fabrik F. W. Baecker K. G. in Dortmund, 3 Muster Mundpastillen mit erfrischendem Geschmack, Zuckerwaren⸗ fabrikat, kleine viereckige Form, in Weiß, Schwarz⸗Weiß und in verschiedenen Farben gemischt, offen, Geschäfts⸗ nummern 478, 479, 480, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 22. Juli 1937. 12,30 Uhr. Amtsgericht Dortmund.
¶ C eldern. IL28561 In unser Musterregister ist unter Nr. 165 bei der Firma Seiler u. Comp., Geldern, eingetragen: 1 Karton mit 1 Muster, pld hr Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 3340, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. 7. 1957, vorm. 8 Uhr 35 Minuten. Geldern, den 24. Juli 1937.
Lahr, REBnden. 28562 Musterregister Lahr, Bd. III, O.⸗3. 64, Firma Schad C Blank in Lahr, an⸗ gemeldet am 9. 7. 19837, vorm. 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen zweier Stühle, Fabrik⸗ nummern 1990 und 1992, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Lahr, 9. Juli 1937. Amtsgericht.
Minden, Westf. l28563 In unser Musterregister ist unter Nr. 125 bei der Firma Leopold Eller⸗ mann „Sporthaus Ellermann“ in Minden i. W. eingetragen: 2 Modelle für Schuhkartons, die auf der Stirn⸗ seite durch Bild, Druck oder Prägung den Inhalt plastisch darstellen, Schutz⸗ frist 3 Fahre, angemeldet am 6. Juli 1957, vormittags 10,30 Uhr. Minden i. W, den 23. Juli 1937. Das Amtsgericht.
—
Seligenstadt, Hessen. 28564] In unser Musterregister wurde am 4. Juni 1937 eingetragen: Nr. 182, Gebrüder Illert K.⸗G. in Klein Auheim⸗Hanau, 3 versie gelte Päck⸗ chen mit je 50 Mustern und 1 versie geltes Päckchen mit 25 Mustern von Flaschen⸗ Etiketten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1937, 4 Uhr nachmittags. Fabrilnummern: 1. 10989, 11222, 11285, 11340, 1351, 11368, 113588, 11389, 11390, 11391, 1392, 11393, 11394, 11395, 11396, 11397, 1458, 11579, 11680, 11582, 11584, 11585, 11556, 11473, 1474, 114765, 11476, 11522, 11523, 11524, 11525, 11526, 11527, 1547, 11550, 11653, 11556, 11559, 11562, 11565, 11568, 1571, 11574, 27668, 27612, 27826, 27827, 27728, 27729, 27836. 2. 277866, 27868, 27876, 27880, 27881, 27887, 27915, 27916, 279165, 27918, 27949, 27950, 27959, 27966, 27968, 27970, 27975, 27978, 27980, 27981, 27983, 27987, 27991, 27993, 27994, 27997, 27998, 27999, 28001, 28004, 28010, 28011, 28012, 28013, 28014, 28016, 280 17, 28018, 28019, 28021, 28025, 28027, 28028, 28030, 28031, 28034, 28037, 28039, 28041, 28042. 3. 28044, 28045, 28048, 28050, 28051, 28052, 28053, 28054, 280565, 28057, 28059, 28062, 28063, 28065, 28071, 28072, 28074, 25083, 28084, 28085, 28086, 28087, 28089, 28093, 28097, 28098, 28199, 28105, 28106, 28110, 28114, 28116, 28118, 28124, 28136, 28139, 28142, 28143, 28146, 28147, 28148, 28150, 28152, 28154, 28155, 28157, 28163, 28165, 28167, 28172. 4. 28174, 281765, 28186, 28187, 28188, 28189, 28150, 28191, 28208, 282285, 28243, 28250, 28252, 28267, 28268, 28271, 28281, 28306, Conr. Lehment, Werneck, Lik. Et. Heinr. Nitschke, Lik. H. A. Wagner, Lik. Schl. H. A. W., Süßm. Et. Afremo, Lik. Et. Wilh. Hoppenhaus. Seligenstadt, den 26. Juli 1937. Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. I28565
In unser Musterregister wurde am 20. Juni 1937 eingetragen:
Nr. 183. Jakob Gallus, Leder⸗ Präge⸗ und Vergolde⸗Anstalt in Seligen⸗ stadt (i. Hessen', ein versiegelter Um⸗ schlag mit 4 Stück Geschmacksmustern für Nappa-Leder zur Herstellung von Lederwaren aller Art, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern:; 1. Nr. 6289, 2. Nr. 6290, 3. Nr. 6291, 4. Nr. 6292, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1937, 4.30 Uhr nachmittags.
Seligenstadt. den 26. Juli 1937.
Amtsgericht.
Seligenstadt. Hessen. I28566
In unser Musterregister wurde am 25. Juni 1937 eingetragen:
Nr. 184. Jakob Gallus, Leder⸗ Präge⸗ und Vergolde⸗AUnstalt in Seligen⸗ stadt (i. Hessen), ein versiegelter Um⸗ schlag mit 4 Stück Geschmacksmuster für Nappa⸗Leder zur Herstellung von Leder⸗ waren aller Art, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer: 1. Nr. s289, 2. Nr. 6290, 35. Nr. 6291, 4. Nr. 6292, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1937, 4,36 Uhr nachmittags.
Seligenstadt, den 26. Juli 1937.
Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 28567]
In unser Musterregister wurde am 28. Juni 1937 eingetragen:
Nr. 185. Wilhelm Wiemenher, Foto, Kino, Proj., Geschenke aller Art, in Seligenstadt (i. Hessen), ein versiegelter Umschlag mit Lichtbildern von Geschenk⸗ artikeln aus Porzellan und Steingut in jeder Form und Art mit Hand⸗ malerei, darstellend: 1. Alt⸗Seligenstadt in Verbindung mit Wappen, 2. Basilika mit Konventbau, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 33, 76, 152, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 19537, 10,30 Uhr vormittags.
Seligenstadt, den 26. Juli 1937.
Amtsgericht.
Wur nen. 285701
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 327, Wurzner Teppich⸗ fabrik, Aftiengesellschaft in Wurzen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster für abgepaßte Vorlagen, Teppiche, Läufer und Rollware, Fabrik⸗ nummern 377, 378 und 379, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juli 1937, mittags 12,10 Uhr.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
KEerlin. 28767 Ueber das Vermögen des Erwin Meißner in Berlin O 112, Scharn⸗ weberstraße 5, Feinkostfabrikations⸗ und Vertriebsgeschäft, ist heute, am 28. Juli 1937, 12,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 353 N 55/57. Verwalter: Volkswirt Ernst Neitzel, Berlin NM 40, Calvinstr. 15 al. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. September 1937. Erste Gläubigerversammlung: 27. August 1937, 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Oktober 1937, 1 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerxichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1937.
Berlin, den 28. Juli 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Frankfurt, Main. 28768 42 N 9037 ac. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Adolf Solniza“ (Spezialgürtelfabrih) in Frank⸗ furt 4. M., Kaiserstr. 50 Il, ist heute, am 27. Juli 1937, 12 Uhr, das Kon⸗ kursversahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Ernst Engel in Frankfurt a. M., Schillerstraße 18, ist zum Kon⸗ kursverwaltet ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 7. Sep—⸗ tember 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Dienstag, den 7. September 1937, 955 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 28. September 1937. 94 Uhr, hier, Klapperfeldstr. 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt a. M., den 27. Juli 1937.
Amtsgericht. Abt. 42.
Frankfurt, Main. 28769)
42 N gi / 37 ac. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch (genannt Her⸗ mann) Levi, Mitinhaber der Firma Adolf Solniza in Frankfurt a. M. seit⸗ her in Frankfurt a. M., Klettenberg⸗ straße 6, jetzt in London wohnhaft, ist heute, am 27. Juli 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Ernst Engel in Frankfurt a. M., Schillerstr. 18, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. September 19357. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, den 7. Sep⸗ tember 1937, 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 28. September 1937, 995 Uhr, an der Gerichtsstelle, Klapperfeldstr. 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt a. M., den 27. Juli 1937.
Amtsgericht. Abt. 42.
Herford. 28770
Ueber das Vermögen des Möbelfabri⸗ kanten Wilhelm Höcker in Herford, Schwarzenmoorstraße, ist heute, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann August Koch, Herford, Ahmserstraße. Anmelde⸗ frist bis zum 23. August 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 31. August 1937, 11 Uhr, Zimmer 29, hier.
Amtsgericht Herford.
Kremmen. . [28771 Ueber das Vermögen der Firma Al⸗ bert Michaelis, Kremmen, Sägewerk — Baumaterialien⸗Handlung und Schiffs⸗ werft, Inh. Margarethe Michaelis — Sitz des Betriebes Kremmen — wird heute, am 28. Juli 1937, um 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Widok, Kremmen, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1937 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: 27. August 1937, 10 Uhr, Prüfungster⸗ min: 28. September 1937, 19 Uhr, im Gerichtsgebäude. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August 1937. Amtsgericht Kremmen.
Nęumarkst, Schhltes. 28772
Ueber das Vermögen des am 19. Juli 1933 verstorbenen Viehgroßhändlers Albert Ullmann wird heute, am 23. Juli 1937, 12 Uhr, Konkurs eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bartels in Neumarkt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1937 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in §S§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände: 13. August 1937, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderun⸗ gen: 24. September 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neumarkt, Burg⸗ straße Nr. 3, 1. Stockwerk, Zimmer 11. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache hesitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die For⸗ derungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 10. September 1937 anzeigen.
Neumarkt, Schles., den 23. Juli 1937.
zniekan, Sachsen.
5
k 27 Ueber den Nachlaß des am 4. Jun
19365 verstorbenen Justizinspektors Han Willy Fiedler in Zwickau wird heug am 29. Juli 1937, vormittags 9 Uh das Konkursverfahren eröffnet. Kon
kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Cn Poley in Zwickau. Anmeldefrist bis zu 10. September 1937. Wahltermin a 28. August 1937, vormittags 10 Uh Prüfungstermin am 25. Septem! 1937, vormittags 19 Uhr. Offener M rest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Sa tember 1937. ;
Amtsgericht Zwickau, 29. Juli 19
Eisenach. 1287 Das Konkursverfahren über d Vermögen der Thura⸗-Werke, Gesellsth mit beschränkter Haftung, in Eisenn ist aufgehoben worden. Es ist dun Schlußverteilung beendigt. Eisenach, 27. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Gera. . 123 Der Konkurs über den Nachlaß
Gastwirts Ernst Fietsch in Bad Koh ist nach Schlußverteilung aufgehoh worden.
Gera, den AN. Juli 1937.
Das Amtsgericht. Heidelberg. 1287 Tas Konkursverfahren über Vermögen der Firma Babette Hellmn Heidelberg, Inhaberin August Hellm Witwe, Babette geb. Joa, in Heidelbe wurde nach Abhaltung des Schl termins aufgehoben. Heidelberg, 24. Juli 1937. Amtsgericht. A l.
Hof. ; (28 Das Amtsgericht Hof hat das Ke kursverfahren über das Vermögend Händlers Max Schörner in Förbau m Abhaltung des Schlußtermins
28. Zuli 1937 als beendet aufgehobe Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzig. 128 Das Konkursverfahren über Vermögen des Rauchwaren⸗Kommiss närs Alfred Ziege, früher in Lein 9. . Adolf ⸗Straße A, j unbekannten Aufenthalts, Inhabe einer Rauchwarenkommissionsgroßhan lung unter der im Handelsregister in etragenen Firma „Gehr. Sigall“ Leipzig C 1, Brühl 4648, wird m Abhaltung des Schlußtermins hierdu aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 23. Juli 1937.
Quedlinbur. 687
Das Konkursverfahren über d Vermögen des Kaufmanns Ha Schöpfer in Thale als alleinigen 9 habers der Firma Hugo Schöpfer
termins aufgehoben.
Amtsgericht Quedlinburg, 28. Juli 19
Sankt Gonr. [287 Veschluß. .
Das Konkursverfahren über d Vermögen der Oberweseler Obstme A.-G. in Ohberwesel wird eingefstel da eine den Kosten des Verfahrens e sprechende Konkursmasse nicht w handen ist. ;
Sankt Goar, den 27. Juli 1937.
Das Amtsgericht. Dr. Ble ifeld.
Uerdingen. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über? Vermögen der Firma Landwirtschaftsi Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Krefe Linn (Rheinhafen) ist Schlußterm auf den 21. August 1937, 11 ut im Sitzungssaal des hiesigen Am gerichts bestimmt.
Uerdingen, den 21. Juli 193.
Amtsgericht.
Augsburg. (287 Tas Amisgericht Augsburg hat Beschluß vom XW. Juli 1937 das M gleichsverfahren über das Verm des Holzhändlers Josef Frey, Aut burg. Badstr. 5, aufgehoben. Augsburg, den W. Juli 1937. Geschäfisstelle des Amtsgerichts. Christhurg. 1287 Die Eröffnung des Vergleichsv fahrens für die Witwe Martha. 3 kowsti in Ramten sowie die Eröffnt des Konkursverfahrens ist abgeleh Amtsgericht Christburg, 25. Juli 16
Weissensee, Thir. 128
Beschluß. Das Vergleichsverfahren zur? wendung des Konkurses über das V mögen des Kaufmanns Willy Fr
hoben.
Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nit amtlicher Teil), Anzeigenteil und fürd Verlag: Präsident Dr. Sch lan in Potsdam; für den ,, und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantz ain Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefessschaft, Berli
Amtsgericht Wurzen, 27. Juli 1937.
lung vom 3. Oktober 1936 sind die Be⸗
Amtsgericht.
Amtsgericht
‚—
Wilhelmstraße 32.
Thale wird nach Abhaltung des Schlug
in Weißensee i. Thür. wird auff Weißensee i. Thür., 27. Juli 14
O Erscheint an jedem Wochentag abends.
ĩ Be monatlich 2330 QM einschließlich 6, 8 zugspreis durch
Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 G. Sie
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sa mmel Rr: 19
e MMC Zeitu ü Bestellgeld; für Selbstabholer bei der r, , n , .
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin fü
l . ; erlin S die Anzeigenstelle 8W 6s, Wilhelmstraße 32. . . gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 1 )
33 33.
die Post
Nr. 175 Neichs bankgirotonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Exequaturerteilung.
ö. . n n r , anntmachung über die Umsatzsteuerum i Reichs mark für die Umsätze im ch . n e ,
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 28. Juli 1937.
di, nn,, für die Lebenshaltungskosten im Juli
Bekanntmachung über
, die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Druckfehlerberichligung zum Nachtrag Nr. 3 Ar. 4 der Ueberwachungsstelle für ⸗ a 2 ierspq Altpapier) vom 5. Februar 1937. . 3 . .
. . Amtliches.
Deutsches Reich. Königlich Italienischen Konsul in Breslau,
anotti⸗-Bianeco, namens des ai 1965 erteilte Exequatur ist erloschen
Das dem Massimo dem 28.
Dem Königlich Italienischen Konsul in Breslau, Mari '6letti, ist namens des Reichs unt ö . ar das Exequatur erteilt worden. ö J
ö Vetłanntmachung. Die Uumsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark fir die Umsätze im Monat 6 e 3. 9 n. von 8 5 Abfatz 1 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes vom Oktober 1934 (Reichsgesetzhpl. J S. 9453 in Verbindung ö ö. , nn n,, zum Umsatz⸗ euere 7. Oftober I i
,,, (Reichsgesetzbl. 1 S. 947)
d. Nr. Staat Einheit
1ẽPfund. 100 Jen n,. — 44 Goldpesos 100 . ; ö = PO belg. Fres. 100 Milreis 2 100 Lewa 1Dollar 100 Kronen 1009 Gulden 100 Kronen 100 Mart 100 Francs 19 6 fund Sterlin 100 Gulden z 100 Rials 100 Kronen 100 Lire 100 Yen 100 Dinar 100 Lat 100 Litas 56090 Franeg 00 Kronen 1009 Schilling 100 Zloty 100 Es kudos 100 Lei 100 Kronen 100 Franten 100 Peseten 5 ö und 100 Pengõ (bei Ausfuhr nach Ungarn) eso 1 Dollar
Aeg vpten Argentinien
Belgien
Brasilien Bulgarien Canada Dänemark Danzig Estland Finnland Fran reich Griechenland Großbritannien ö ran It land Italien Japan Jugoslawien Lettland Litauen Luxemburg Norwegen Desterreich . ü ortuga
Rumänien Schweden Schweiz Spanien Tschechoslowakei Türkei Ungarn
Uruguay Vereinigte Staaten von Amerita
Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht i . ) g der igssätze für die nicht in . 6 aus ländischen 5 fe. erfolgt 4 am
Berlin, den 2. August 1937. Der Reichsminister der Finanzen.
2. Anordnung
Reichs unter
Vorwoche. Preisabschwächungen für Baumwolle un
erhöhungen für Textilwaren eingetreten.
für den Durchschnitt des Monats 100); sie hat, ö über dem Vormonat (125,3) um 5,7 vH. angezogen.
124,5 vH. erhö Kartoffeln neuer Ernte zu sind etwas zurückgegangen. . rung, die regelmäßig im Juli eintritt, dürfte in den folgen⸗ wieder ausgeglichen w
121,3) ref 6 k Bel ändert geblieben. G,? vH, die für „Verschiedenes“ (142, 5 um o, 1 vH. angezogen.
vor
r,.
ö ilhelmstraße arin
. e anzugeben, bervorgehoben werden follen.
2 — 2 9
n. den Raum einer fünfgespaltenen 65 mm breiten einer dreigespaltenen gg mm breiten Petit nzzigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 32. Alle Druckaufträge find auf ein feitig völlig druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal j 4 . Vermerk am Rande) — n. . Befristete Anzeigen mussen 3 Tage dem Einrückungstermin bei der Anzeigenfteste , n,. — 53
le 1, 10
benem Papier n) oder durch
Berlin, Montag, den z. August, abends
Bekanntmachung über ben Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottob . er 1 2 der Wertberechnung von ö J. stigen Ansprüchen, dee auf Feingold (Soldmart lauten Reichsgesetzbl. 1 S. 569). — In London fand am 2. August 1937 eine Notierung des
Goldpreises nicht statt; eine Umt j ; z . echnun R daher nicht vorgenommen ö . wart Lon
Berlin, den 2. August 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank Reinhardt.
—
Die Indexziffer der Großhandels vom 28. Juli . 3. ö
1913 — 100
—
Ver⸗
Indergruppen
; ,
ö
nie g, , en, ene. und Halbwaren.
8
1* 888 ö
—
—
O D
88 258
—
8 9. 10. 11. 12. 153. . 1 1 0 1 1 2 2 4 53. Papierbalbwaren und Papier 16. Baustoffe ... 3. 4 ö Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertig⸗ waren. ?) 17. Produktionsmittel ...... 18. , Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen 2. 0 42 1 2 1 1 2 Gesamtindeðr ....
7 Monatsdurchschnitt Juni. — ,, e n, gibt die richtsstellen in der Berichtswoche gemeldete Veränder
Preise gegenüber dem Stand vor einem Monat ö 6 nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen.
Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt si ü 5 2 5 1 5 ; *. Juli, wie in der Vorwoche, auf 106,5 . k * Indexziffern der Hauptgruppen lauten; Agrarstoffe 105,R unver- ,,, 97,6 (unverändert). industrielle Rohstoffe ir 39 2 (unverändert) und industrielle Fertigwaren n den Märkten der industriellen Rohstoffe und lagen unter den Nichteisen metallen ,, , ,. etwas höher, Blei und Zink im Preis etwas niedriger als in der Der Rückgang der Indexziffer für Textilien ist auf d Rohjute zurückzuführen. n sind vereinzelt Preis⸗
14 — 8888981 8 — —— — 2 82
0 2
0 0.1 0,0 ) Die wöchentliche Inder⸗ von einem Viertel der Be⸗
* *
Bei den industriellen Fertigware
Berlin, den 31. Juli 1937. Statistisches Reichsamt.
—
Die Neichsinder ziffer
für die Cedenshaltungstoften im Suli 1987.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten stellt sich des s Juli 1957 auf 1262 1913.19
hauptsächlich aus jahreszeitlichen Gründen, gegen⸗
hat sich um 1,3 v. auf auf di w ,, . Preise für tie , ie Preise für Gemüse
ie Erhöhung der Indexziffer für
Die 3 t
ffer für Ernährun dies ist auf die Ei
onaten mit dem Rückgang der Preise für Kartoffeln
Die Indexziffern für Wohnung euchtung (123,7) sind unver⸗
Die Inderziffer für Bekleidung (125,5 hat um n
Berlin, den 31. Juli 1937.
J. A.: Schlüter.
änderung
Pol. d. Reichs. 2 1 . e, . 23. 7. 37, Versetz. v. Gend. Rice be sslde rf 9 RdErl. 19. 7. 37, RdErl. ; Dienstkleid. — RdErl. 20. 7. 37 Speiseöl f. Pol. Küchen. — RdErl.
. 7. 37, Dt Pol. ⸗Meisterschaften. = RdErl. 22. 7. sichtnahme d. pässe. — mes usw. üb. d. Aerztekammern, die ä z e, , n, die ärztl. Bez. 9 sei Studi izi . Gegenseit. Anrechn. d. Studiums d. Medizin u. d. 22. 7. 37, Hackfleisch V Beterinärangel stoffe und Sera. — R schiedenes.
meindebeamte Carl H
jährlich 1.75
1937
Postschecttonto: Berlin 41821
Bekanntmachung.
Die am 31. Juli 1937 ausgegebe Reichsgesetzblatts, Teil 1, enth. J
Verordnung über Verbraucherhöchstpreise für Hühner⸗ und
git, mfang: „. Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 RM. ostversen⸗ dungsgebühren: (, Hz RM für ein Stuck bei 6 69.
unser Postscheckkonto: Berlin 6 260. Berlin NW 40, den 2. August 1937.
Reichs verlagsamt. Dr. Hu brich.
—
. ,, , .
m Nachtrag 3 zur Anordnung Nr. 4 der Ueb , für ap? ,, und Altpapier) . ö Februar 1937, vom 30. Fuli 1937, abgedruckt in Nr. 174 es Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers vom 31. Juli 1937 mj es unter 1 8 1 Ziffer 5
ert Zeitungen“ heißen Illustriertẽ Zeit⸗
Nichtamtliches.
Ar. 30 des Reichs ministerialblatts i ⸗ vom 31. Jul —̃ erschienen und vom Reichsverlagsamt, . , n. 4 3 beziehen. Inhalt: 1. Konfulatwesen? ö nz 9 2. Maß und Gewichtwesen: Bekanntmachung (. ie Zulgssung der Elektrizitätswerke der Stadt Köln“ als ze , ines öelhhrig ns löes dis e, . Elektri zähler s Zusatz. — 3. Fi sen: . über die Einnahmen bes le g; an Ste nn nog n . anderen Abgaben in der Zeit vom J. April bis 36. Juni 6 , Medizinal⸗ und Vererinarwesen: Verzeichnis der für zi eistung des sozialen Berufshalbjahrs der Kandidaten ber n n. in Frage kommenden Apotheken. — 5. Steuer und I 3. Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses , Jer ed er e her ngen: Vrforderungsteuer im 221 ? ö 2 f Kraftfahrzeugen — Kommentar 863 ö
—
Das Ministerial⸗Blatt des Reich ᷣ
; = s⸗ und Preußische ini 6 Innern. herausgegeben im — . ö 1 erium ses Innern, Nunimer 30 vom 28. Jul 19357 hat Algenden nh al t Allgem. Ver walt. idr 23 . He r g, el, — RbErl. 22. J. 37. Sonderurl 3 Teiln⸗
2. Rteichswetttämpfen d. Sa. — RdErl. 23 7. 57. Sonder . — 2 am Gemeinsch. Lehrg. d. Polit. Leiter . . Beamte) d. Rd, = der. 25. J. 37, Altpapier. R0m- n, ,, RdErl. 19. 7. 37, Grundsteuerrichtlinien 2 rl. 19. 7. 37, Lohnsummensteuer. — RoErl 206 7 37. tteuerverteil — RdErl. 22.7. 37, Besold. Angleich bei Ge⸗ i n u. ,, fert g! 37. Befold. d. Angeh. 5. Verufs⸗ . . — 5. J. 37, Grundsteuerges. — RdErl. 23.7 37 ö de l, ll — De ö 5 . .d. G Landkr. Neisse u. d. Stadtkr. Neisse. —
Gemeindebestand⸗ und DOrtsn ä . fahrts pflege. RdErl. 22 fam niger ungen ö — Polizeiderwaltu na. 86 . ö , Anwend. d. Bezeichn Wah nd Son. 4 7. J. ö ,,,,
ẽ 1 5 5 — 4 7, Pfand — 3 21. e Aber ge wgöhm Vorkommnisse . ö a ö. 5. 7. 37, Organis. d. Geh. Staatspol. in Bayern. . RdErl. 21. 7. 37, Verrechn. d. Kosten f. Lehrg. usw. bei d. Krim. 2 20.7. 37, Angestelltenbezüge. — RdErl. Wachtm. in d, Sch. u. Gend. — RdErl. — RdErl. 23. 7. 37, Komment. 3. Bald ch defend ende Oberm. Stelle ul, Schulung d. Ord s — 19. 7. 37, .⸗Leitheft. — RdErl. 19. 3. . r err.
—
. 7 K y — Rhctrl, e. 7. 37 7 K erg gelegen beigen, RdErl. 19. 7. 37. Ein⸗ n. i nl re, u. d. Betriebsführers in die Wehr⸗ 3 j ö Erfassungsverfahren. — Ver? 12 e n. RdErl. 19. T. 37, Einstell. v. Kartographen oltsgesundheit. 6 19. 7. 37, Staats auff Bez-Vereinig. u. d. ärztl. . 37, Kraftstoffe f. Kraftfahrz. 9 Rer. : Hahn; zrüfung. — RöErl. nkh. d. 25. Woche. —
2 23. 7.
, 6 Arztl. * — eher n gan, Kra enhseite n. RdErl. 16. 7. 37, Impf- San e nd , g, Fieischteschsz gef. . 1 schriftl. Berichligung. — Neuerschei⸗ ö v. Ge⸗ . Du heziehen durch alle Postans eymanns Verlag, . WS, 3 .
ungen.
Statistisches Reichsamt.
RM für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und
2.30 RM für Ausgabe B leinseitig bedruckt.