Reichs · nd Staatganzelger Me. 1785 vom 2. Auer d 1937. . 2 — . — W Meichs. und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 2. August 1937. 3. 3
ré Börse am 2. August. Der Ginzelhandel K ,, . . , . Renten fester. a. in s emen 9 ö . 3 e, ,,,. * Wirtschaft des Auslandes ö.
. arf wir zu sieben n aus eigener Erzeugung ecken könnten, — . Die variablen. Attienmärkte, konnten zu Beginn der neuen Am Sonntag fand in Lübeck eine Arbeitstagung der Bezirts, Während * Möglich leit bestehe, ö. ,, durch vermehrten Frankreichs Anleihebedarf 1938: Woche eine ausgesprochene Tendenz nicht aufweisen. Da der sachgruppe Nordmark Nahrungs⸗ und Genußmittel in der Wirt⸗= Verbrauch von Fisch, pflanzlichen und Milchprodukten auszufüllen. 26 Milliarden Sranken. Monatsanfang praktisch auf den heutigen Tag fällt und daher h schaftsgruppe Einzelhandel staͤtt, auf der in einer Reihe von Zur Gruppe der Verbrennungsstoffe gehörten die Kohlenhydrate, Juli. Aus Angaben des französischen Finanz⸗ z Timiterneuerungen bisher erst z. T. vorgenommen wurden, blieh Referaten die Bedeutung des Einzelhandels in der deutschen Vo ke! por allem Fette, von denen wir nur etwas über die Hälfte des ĩ e,. 91 33 ö . . . nun 3 ö ; Organisationen Senricheschaft pchältnizmäßig klein. Jusbesondere fehlt der wärtchaft behandelt wus de. Ir der, Cräsflungscksöctch enz Te. Bcharfs sellst eizhgtn, esondere, Beachtung verdiene die Tat. in ite e gehtnhervzh 7 ig un A h itst ; d 8 df nłk⸗Groß⸗ und keine , . mehr , . e, rufsmäßige Börsenhandel. Die Bankenkundschaft scheint wiede zrksfachgruppenleiter Pg , . . ga hie sache, da zwar Aufbaustoffe die Verbrennungsstoffe zum Teil f r in 6 5 233 i e, r n e g. 9. ; it dieser enden e . t ; . ; 24 . nach S ö ö f . wer 2 Mrd. 1 el agung e * n U gebe. Aber mit dieser grundleger 9 f . gi e, . Cie , n ersetzen könnten, niemals aber umgekehrt. en r gra wie se. ; ars , e, nen ma h ,, e ein. Dabei betonte er u. a. die Notwendigkeit ie Kol in en J zur Defizitdeckung und zu anderer ag ö, w , , d, , d, dee ien n, F , ed e, ,. , n , Szlen ? Berli anläßli er ; e n, h, ; ; worden sei. Im an den (für Renten. n 6 rd nati — n. Staates und den Verwaltungsträgern. 2 mm wei ü 14 ö 53 vir e , , g' eln gather hel . Rund⸗ JJ n nh 6 llt en e Stimmung kill e n. was im Verlauf in leicht anzieher erster Stelle stehe die Frage einer ausreichenden n Zusa enarbęit zwischen der deutschen und der wufweisen dürften. funkt Groß. und des Genzelhandels und, deren Kartellverbände hir r ee elhaldek nunmehr unter Mitwirkung der Fach. den Kursen zum Ausdruck kam a, kergung, die bor allem Lurch äußerste Sparsamkeit, Kampf dem fransöfischen Hande. sluftfahrt. zu Arbeitstagungen zisammen. Auf beiden Veranstaltungen gruppen, Wirtschaftsgruppen und der , zar dl recht Am Montanmarkt zogen Mansfelder auf 4 e 9 un Verderb und eine umfassende Erziehungsaktion zu erreichen sei, Wie vor einiger Zeit gemeldet wurde, fanden zwischen der . J , , entwickelte der Pkässdeit der Reichs rundfunttammer Krficglchr Pbeiß gediehen. Das Ancrkennungswesen und damit dis Festlegnig 1 , Stolberger 8m erneut um s . an,, 54 ö. . damit sich der Beruf des deutschen Einzelhändlers zum Scgen für französischen Luftverkehrsgesellschaft Air France und der Tentschen . Notierungen die Grundsätze der Gemeinschaftsarbeit n en . eg m , der Entscheidung, wer Einzelhändler, und . ö lf . . . die einen Anfangsgewinn von * * das , , 3 ö Er . Ver⸗ , ,. er n . über die künftige Zusammenarbeit der Ho ifsion des Verli Met slbö senvorstandes funkkammer und dan Gruppen der gewerblichen Nundfunkwirt. gehöre in“ die Entscheidungsbefugnis des Handels. Man mü gleich auf 173 3 erhöhten. . eeinfachung der Verteilungsform und stellte in diesem Zusammen- statt, die jetzt abgeschlossen wurden. Ein enffprechender Vertrag er Kommission des Verliner Metallbor schaft. Er führt . a. aus, daß auf keinem Gebjet unseres . kommen . 6 t der Reichsgruppe Handel Diese Von Braunkohlenwerten setzten Rhein. Braun ihren Anst Hang fest, daß 73 25 des deutschen Einzelhandels nur einen wurde von beiden Geselischaften mit geeh err der 5 f dom 2. A 1937 böllswirtschaftliccem. Lebens sich vielleicht in den letzen vier Vinge jetzt ins richtige Fahrwasfer gelangen und in derständnig; um IM e, fort, während Niederlaufitzer gegen letzie Notiz Jahresumsatz vön bis zu 20 000 R erzielten. rungen unterzeichnet. de, , , , . . . ö t Jahren der goölitische Führungsanspruch mit solcher Totalität voller Fenn nend ebe. mit der beteiligten Industrie so geregelt gleichen Äussnaß zuriltgingen. Farben waren auf einer um 3! Zum Thema. „Preisbildung, und Preisüberwachung im Der Vertrag bezieht sich, wie bereits betont, auf die Zusam— (Die Preise verstehen sich ab dagen JJ für prompte durchgesetzt Hobe. wie innerhalb der Rundfunkwirtschaft. 5 würden, wie es der Rundfunkwirtschaft nützlich sei. . erhöhten Basis pon 1536 3 kleinen Schwankungen de,, Lebestsmitteseinzelhanbel! nahm Dr. Krk gert rhef un, menarheit? der Heidén zr 'n' Fuftheitchtese e ischsten? Finn, . Vieferung und Beza bung: olitischen Punktionen des Rundfunks seien auch bei der. Ver, Im Hinblick auf das neue Preissystem in der Rundfunk. Von Elettrotwerten büßten Siemens bei unbedentendem Angi! KReichstommisfariat für die Preisbildung, Berlin, das Wort?? In Interesse ihrer Länder änd' des Weltlusterkechre fast überall ge. Originalhüttengluminium, 98 bis ( orgung des deutschen Volkes mit undfunkgeräten für die industrie, das mit der bisherigen Form der Mindestpreisklassen Lö s, ein. Gesucht waren dagegen Versorgungswerte, die n Rahmen seiner Ausführungen behandelte Ter die Wechfel⸗ meinfame Ziele verfolgen. Durch eine derartige Regelung, wie 90 bo in Blückhen⸗ 133 RM für 100 kg Rundfungoirtschaft verpflichtend geworden. Wenn es der Sinn bricht und für die Rundfunkindustrie ein Kalkulatignskartell ge,. Austahme von Schles. Gas C= I kleine Steigerungen erziel beziehungen zwischen Konjunktur und Krise sowie die engen Bin- sie der neue Vertrag umreißt, wird die Möglichkest einer nutzlosen Drahtbarren der naklonglsozialistischen Wirtschaftsgestaltung überhaupt, sei, schaffen hat, ging Fachgruppenleiter Günther schließlich auf das Auch Autowerte erfreuten sich regerer Nachfrage, namen dungen zwischen Preis und Lohn. Er betonte die Rotwendigkeit, Kräftevergeudung von vornherein vermieden und daz Zufammenn 97) J 137 sich Als Helfer am Aüfbguwerk der Ration in den 6 9. FRabättproblem in der gesamten Rundfunkwirtschaft . ö Daimler, die 1235 5. gewannen. Mit nennenswerten , den Aktivismus in der Wirtschaft wachzuhalten. Grundlage 3 wirken auf allen Gebieten fefigeliegt. ö . , , . Führung . ,,,, der Uebergang zum G . fh . änderungen sind chileß lich Zoch, zu k iufwartßentwig lung sei die Verbesserung der Lebensbedingungen— Die einzelnen Punkte des Vertrages zwischen der Air France ö n ,,, ,, 6 des Staates bewegen i e . . r , , ick Der iehr nl des deutschen Volkes. und der Dentschen Lufthansa beziehen sich auf die Pestzuführung, - JJ * ⸗ J , 2
— -/ — — — —
. . 6. 3 j z diesem Gebiet imme de ickl ,
och gewisse Voraus- den Kafsamarkt zu bevorzugen, da e auf d . ung der Entwicklungsgeschichte des deu n, er lng, 3 ; . des noch Papiere ö t, in denen man Kurschancen sehen zu fönne die 8
2 * 2 9
Rundfunkhandels, die in diesem
Einze⸗ andels. , mit erfüllt sein.
ö fein Porderster Front zu erfüllen. Denn die Erzeugnisse der Rund⸗ battordnung' bisher auf den Krü up taeschäftsff * 36 ö . 5c — e 2 f en, scien keine gängigen ,,. , . . . . . Tages wieder ,, . . J . K ö ; . 6 . ö, , ᷣ —
2 . . az e 1 . : z * ö. ö * J * h . é 2 ö 2 2 9 . — * F ( . ,, . , , n 21 ö. . 56 un il e rl, be⸗ Im Verlauf führte die an den r ef igen, , n, ordnung des Reichsnährstandes. Er schilderte die Notwendigkeit Und Anlagen und die Tarife; selbstverständlich auch auf die beider⸗ In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische J, , , n , ,, e,, , , de,, ,, ,, , ,,, en e ,, b bee feel er shles Kuctahiunl, ubliche Heibsorten und Vantuzten.
. 9. RI j Pro⸗ e ,,,. , der ᷣ aum er, , ,,. k * , 1 be, ner. ung durch die NS. ; ,, . , . ö. . nl gen , . nen it n . . . . ch ö. ie m y, ,, e d nf . . allen Dingen Es sei hierbei besonders darauf hingewiesen, daß die Zusam⸗ — Telegraphische Auszahlung. ganz. . Bei der . ; . . . 5 ssauftrages um 35. er gaben müsse s Fundament für die Heranbildung eines geeig« menarbeit zwischen der Air France und der Deutschen Luft ö 6 j beim Absat von Nundfantgeräten habe sich die Wirtschaft bemüht, Es liege allerdings duch an den Wirtschaft führenden seltst, zu göhere'nn mla bers enn, Tchucker Und? Mheinsiahl je * söäch ches Raf et rde, d illt sei ĩ *in ; , 2. A 31. Jul für die Si ll volkstümlicher und preiswerter Hör⸗ 64 e g ö würdig seien, und die letzten annesmann und Demag je 36, t ln chwchses geschchsen werden, der gewillt sei, auch bei schon seit langer Zeit besonders gut 1 und getragen wird durch Auguft 2 a Hhilhgs hh ne, könne ö . zu die er re fen b e n nnen, nn c . ven Jahre 1536 aus Zellfioff Waldhof 36 und 6. 36s her. . ,, ganze Arbeit für das eine stets herzliche Fliegerkamera schaft. Die , . Geld Bries Geld Brief Rundfunkausstellung feststellen, daß sich im abgelaufenen Wirt⸗ mancherlei Anlaß vorhanden sein mögen. Am Börsenschluß erhielten die im, Schwanlungs ber ö. ͤ J. ganzen zu leisten. . e, . und die Aufgaben, die die französische und deutsche Aegvpten( Alexandrien . schaftssahr sowohl Rundfunkindustrie als Rundfunkhandel be⸗ Auf der Kundgebung des deutschen Rundfunk-Großhandels handelten Attien mangels Umsgtzes meist Strichnotizen. . ire 1. Dr. Rem b or, der Leiter des Hauses für Berufs- Handelsluftfahrt im Interesse ihrer Völker und deren Wirtschaft und Kairo) . ... 1 ägypt. Pfd. 12,585 12,5715 12,685 12,715 müht hätten, alle Maßnahmen zu treffen, die notwendig seien zu Hit dei m. d h ker Hauptgeschäftsführer der Wirt- Kurse festgesetzt wurden, lagen sie etwas über denen des Verlar ,, es Lebens mittel-Einzelhandels, Neuwied, legte feinen zu erfüllen haben, sind meistens fo ahnlich gelagert, daß eine weit- Argentinien (Buenos giner vernüäüstigen, anf dig Kanftraft des Volkes angerichteten e n 3. zn e. , khreh ed dn So schlossen Farben mit cy nach 168. Ver, Stahlwerren üsführnngen das Thema. Ernährungstehre und, Verbrauchs. gehende genieinsanie Arbeit der beiben Lüftverkehrsunternehmen Aires) 1Pap. Ppes. O51 O 755 O7 O65 Preisgestaltung von Rundfunkgeräten. Der politischen Rund⸗ Hastf gruppe ,,,, Ausführungen an den 121, nach 13136, Westdeutsche Kaufhof init , ö. lenkung“ zugrunde. Er erläuterte die Bedeutung der beiden ] dem Vorkeil beider Nationen in gleicher Weife dient. Belgien (Brüssel u. — funkführung sei es nur erwünscht, wenn ihre Anregungen in äsident Krregker betonten Gedanken der Totalität an⸗ Am Markt der zu Einheitskursen notierten ien wur . ö Antwerpen) . ... 100 Belga 41,88 41,98 41,68 41,6 dieser Hinsicht zwar befolgt würden, wenn Die gaitictißegzn , Heber der Totalität, der in der Politit zum Bankaktien weiter gesucht und meist ewas ene, de,, So . ——— — — r Brasilien (Nio de . - J . a', lh, sb, ge, g, gh; ausgehe ur ie notwendigen Vereinbarungen zw 2 ö j j den. ie Wirtschaft bestehe aus um z, Adca sogar 8 n. ne n , , . ö. zr ulgarien osia) :; Leva HX . a n Stufen der 1. Rundfunkwirsschnft zusgmmen En hie enn l 3. n de. chiedensten Arbeitsgebieten. nn hn en Baheriste hp. nit.. Ads , dig Führung. Im, Gen Echlachtiehpreise an beutschen Märkten in der Woche vom 26. bis 81. Juli 1937. Dänemark Gkopenhg.) 1990 Tronen 3 34, e,, ö mit den für das Kartellwesen vorgeordneten Stellen unterein⸗ er Markt z. V. in, der Abfa mie sei das organisterte fat zur Aligemeinten denz . , . 96 . — Durchschnitftspreise für 50 kæ Lebendgewicht in RM. Danzig (Danzig). . 100 Gusden ( . 79. . ander getroffen würden. Ärbeitsgebiet des Fabrikanten, der ein Gut erzeugt, des Groß Von Industriepapieren fielen Sachsenwerkt e, — — England (London). . ÜL engl. Pfund 12, 415 12,385 12,415 Kartellfragen interessierten nur insofern, als sie geeignet händlers, der es auf Lager nimmt und . weiteren Absatzweße von 75, Knorr mit einer solchen vom 5 Denen geh . . Estland eien, die politischen Entschlüsse der nationalsozialistischen Rund⸗ . und schkießlich des Einzelhändlers, der den Verbraucher 1. 7. auf; letztes mußten repartiert werden, 33 . 3 zeval / Talinn 3 190 estn. Fe; 63 6307 6743 6,9] äälzrdrit rlfährden lüWelrn zwischen allen' beteiligten Wirt.! zu versorgen hat und dieses zibsaßgut dem einzigen Zwelt zu. Sangerhausener Measchinen, Mühle Rüningen u . Marktorte Finnland (Helsingf) 19g snns. De. , chaftsstufen der fn. ne eh sei, unter geg n g , Re⸗ ehre, müß, den, es hat, , verbraucht zu erden, Dieset Ehrsmo mit je 4 43 hervorzuheben. ; 6 Hen ei barich. 3 100 Tres. , , spetlerung die Frage der Preisgestaltung von volkswirtschaft, Markt in der Absatzwirtschaft stelle an sich schon die Gemeinschaft⸗ Gedrückt waven Hindrichs Auffermann mit — 5 und Berli S — ö Hriechenland (Athen) 100 Drachm. 25553 2,3357 2,3553 2,357 lichen haften fe, zu lösen, dann werde die Wichtigkeit von lichkeit dar, einer ohne den anderen sei nur ein Teil, sie alle zu Kindl Stammprioristen mit — 435. Von Kolonialwen ᷣ dDolland (Amsterdam Kertellablebend an Hedeutung berlieren. Gerade die Rundfunk ⸗ fammen scien die Totalität. Es werde immer der natürliche stiegen Kameruner Eisenbahn erneut um 6, Z, wobei Zutei und Rotterdam). . 190 Gulden 137 1375513739 137,568 wörtschast! werde aber aus ihrer engen Zusammenarbeit mit den Weg sein, daß in der Absatzwirtschaft jeder das tut, wofür fre dza vorgenommen werden mußte,. Iran Ceherqn ze; 9g Rialt . i, politischen Führungsstellen des RKundfünkwefens immer mehr ist. Der Piarkt sei in Srdnung, wenn inn den einzelnen. Martt⸗ Am Rentenmarkt stieg die Reichsaltbesitzanleihe erneut n 40,0 Island (Neykiavik). 100 isl. Kr. 6 bo, 488 55,36 55,48 den Weg der gegenseitigen Verständigung finden. Die Arbeits- anteilen Einigteit bestehe ühßer Preis, Menge, Kondition und 1y fürn, n, Hi Umschůldung anleihe erreichten 36,0 Italien (Nom und gemelnschaft der Reichsrundfunkkammer und der deutschen ö . . ie e. n n . ih Win he ö. . i . e Iinfelt ,,, ö . . wie n ⸗ Fi ö dire 3 139 1x, fia & ; ö ür bie die Ünzahl von Nebensächli ; , . l, m ᷣ ! ullen: — e,, n,, . ö. . . . . , , . I en h, 338 . 3 . R inf in aͤllen entscheidenden Fragen der Zusanmmenarbeit Notwendigkeiten nicht. beachtet, rr , verstohen mird, h Tessarenltenmatkt mar wiede zen lebe fte, ac wn . ,, , ,,,, . . ,, , w Hei , , . 2 einher teen, ee. die Elemente der Ordnung. De r ies hierbei , in den letzten r , n, , , . . 42, F Lettland CMiga) .. 100 Lats (19, 10 49,00 0090, hee, . , darauf hin, däß dh nn er eg nen fal n Preiskartelle, Konditionskaztelle die in den meisten Serien . gewannen. Aber auch Pfandbr 38,9 J kern g m f gi . ; Schließlich wies Präsident Krieg lier noch Caräuf hin, däß And entsprechende Abmachungen Ordnung zu schaffen fuche. Man waren zumeist um etwa z5 , Hannoversche Boden sogar 32,0 nas) .. . 109 Litas — 93 41,29 41,33 von dem Einsatz der Rundfunkinduftrie, des Rundfunk⸗Groß⸗ . habe verfucht, ein Gebäude von Kartellen und Syndikgten zu z. 9. hn Liquidationspfandbriefe der letzteren, Reihe 15, zo . 2235 Norwegen ( sloỹ . 106 Rronen 627 es a, - Einzelhandels zu einem großen Teil auch der Erfolg der natienas⸗ Lrrichten. Dies beweise aber nichts anderes, als daß die Arhzeiter am übel z. F an. Von Stadtanlelhen wurden kleinere Gemeln . Desterreich Win) . 166 Dehn lung 5385 6 53 333 sozialistischen Yundfunthropäganda abhänge. Denn ebenso wichtig des Marktes, die Menschen, die auf einem Markte tätig seien, gekauft, so u. a. 28er Hagen (4 „), 26er Emden C Xx) , Farsen: 39,0 ö Polen (Warschau * . . ; wie die sendemäßige Tätigkeit des Rundfunks für ein Gelingen der noch nicht soweit waxen und noch nicht sowejt sind, daß sie von zer Görlitz . ö . J Kattowitz, Posen) 100 Jloöt 47, 19 47,19 47,29 Hörerwerbung sei die Nat end ig e t daß 6 e fn gh selbst gegeneinander ihre Belange abgrenzen können, ,, Von Reubesitzanlelhen erntäßigten sich Delosama um 3 Kälber: 63, Portugal (Giffabon). 160 Ccudo 25 11,27 1125 11777 . seernd hen J hf haft?! . . ö , Industrieobligationen hatten keine einheitliche Tendenz. Farb 5760 NRumãänien (Bukarest) 100 Lei — ' 6. ( er erso 9 ( 8. * 2 h
ĩ ĩ . öglichkeit si e ; 4 fei ẽ iert ächer, während Klöckner um Yz planung, die der Wirtschaft ihre Lebensmöglichkeit sichere, aber ein Beweis daß der wirtschaftende Mensch noch nicht so weit sei, 6 a en, n äh J 18.9
ugleich auch den Erfordernissen der Verbraucher in qualitativer ; Feat!“ alia lisnuüs ihn haben! wolle. Wenn man das ö . . . Hinsicht weitgehend Rechnung trage,. Alle, Maß Blr ee en k, dann . man sagen, daß im Grunde ga e e , ö . 5. , Bla] echaser . 3 nahmen der Rundfüntwirfschaft, die diesen Enfsrdernzsen, ent. genommen 6 grohe Gckiet der Morttorznungs n chts anderes tage zg erforderten gehn, Tihisenaotierung wurden 68 sprechen, würden auch die Unterstützung der politischen Rundfunk- sei als die Ordnung des Wettbewerbs in der Wixtschaft. Der engl. Pfund und der Dollar unv. mit z 40 bzw. 3, 401 festge 52,5 Rührung, finden, wobei diese nicht nur dem Wirtschaftsmollgn der Regelung des Wettbewerbs werde man ein noch größeres Augen d nn, ufer hola un, gn ir e, wms 3 33 Industrie, sondern auch in gleichem Maße dem des Handels, sowohl merk schenken müssen als bisher. Denn werde auch in der Wirt- g . . . n, 28 des Groß. als des Einzelhandels, volles Verftändnis eni- schast ng Cigenschaft des Deutschen, die sonst auf allen, Gebieten 51616 G'?) ö. I. 3. gegenbringe. u beobachten fei, zum Durchbruch kommen: seine Großzügigleit, RJ .
ö , O3 3 gruppe Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhrhandel, Reichskultursenator Schwachen zu stellen. ie soz ; t = ö ; ; Fugheg . e r, behandelte . Rar ordnung in che . sei und werde immer bleiben; vom Kleinen zum ,, Sonderschau „Werkstoff Papier“ auf der 263 des Rundfunk-Großhandels. Es. fei richtig, daß die bestehenden dom Mittleren zum Großen,. Die deutsche ire ft müsse un eipziger Herbftmesse. . Vertrege innerhalb ber Rundfantzirtfctäft in sörgm Grup nod. Kane, aag niht anderes Sim al, ein, Firhscäalt Gennefsn Während der Leipziger Herbstmesse (23. August bis 24 6. nicht klar genug aufgebaut seien; ein Rest von Unklarheit sei noch seitigen Rücküichtnahme,. Wenn wir . , , tember het le rr seftes rn e, Bruck unpinprerhern , zu beseitigen. Die Verträge müßten zwischen Industrie und handeln, werden wir mithelfen, unsere Wirtscha nerun är rtden Pentel er off. Papier Lelstungs
Handel so umgestaltet werden, daß es im Laufe der nächsten Zeit ! zu machen. Exportschau der Wirtschafts gruppe Druck und Papierverarbeit — ——— ö 3 2. August 31. Juli
ö. eine groß Gemeinschaftswerbng im Papierwarenmeßk Zahl . . Geld Brief Geld Brief i ¶QKuäQiKinL , —— / ' . Stentz ler: Hof durch, von der man in bezug auf die Absatzge NReichedurchschnittspreise . ; Sopereians . . . ... ¶Netij 2038 2045 2033 20416
. . tung im Ausland eine besonders günstige Wirkung erhofft. — Markte ; ;. 9 ö ö . 16165 16,2 16,18 16.22 . J ; ] . — 351. Bold⸗Dollars .... Stück 4185 (c,2055 4,185 4,205 lichen Berufen, die Bestimmung der Verwandtschaft von Berufen — . . . 6.—5 Hold. Dollars... . . . Handwerkstagung mit Dr. Schacht. 63 . n e , . eindeutig flären. Die Tagung, ür ein einheitt deutsches Vermeffung ö . 1oll ö 4 . Sandeshandwertsmeiftertagung des Reichs⸗ auf der auch der Reichskommissar für den Mittelstand, Für ein einheitliches deutsche ermessung gchsen, vollfleischige G) .. ; 15 k . z9,4 , . ; . 33 33 334 . ; . Ministerialdirektor Dr. Wienbeck, das Wort nahm, gab in allen wesen. , Fee, po hfleiftne “;: ; 3 3 — 3655 . d 1D . 13 ll 2 245 2, 240 21 standes im Haus des deutschen Handwerks. behandelten, Fragen ilare Richtlinien für die Fortsetzung der Am Sonnabend begann in München die bis zum 4. Au Kälber, mittlere (b) ... ö 15 . J ö . hee, o , . ö. 3 J Der Reichsstand des deutschen Handwerks hat im Haus des Handwerksförderung in allen Teilen des Reiches. dauernde 3. reich tagung. des. Ie cn . 3 . Schweine, 100 - 120 Eg (e) . 16 3 3 e e ,, /, . e ,,
deutschen Handwerks in Berlin eine Landes andwerlsmeister⸗ messungswesen im Nationalsozialistischen Bund Deutscher Te — . 9 . . . * 9 1 tagung durchgeführt. Reichswirtschaftsminister Dr. Schacht nahm Üeber 500 Mitglieder aus den ganzen, Reich nehmen an ( Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Mongtsübersicht in Rr. 160 vom 15. Juli 1937 — 81. — Fette Speckauen.!— Ber Ban ische .... :. . 196 Rronen 5514 55335 5514 63536 über drei Stunden an der Tagung teil, ließ sich eingehend von Steigende Brandschabdenkurve im ersten Tagung teil. Die Tagung soll die Aufgaben des Vermesshsrichtigung: In Nr. I69 vom 26. Juli 937 ist unter Magdeburg, Bullen à 41,0 (statt l, ö); unter Mannheim, Kühe à 41,6 (statt 4l,s) Fanziger. ...... 156 Gulden 4755 4713 1711 4729 e,, Halbjahr 1937 ö, n ,, ,,,, . önglische: große... 1 engl. Piunnd 1355 Hä id3zs 136 e ,, . ,, ;. ,,,, . Berlin, den 31. Juli 1937. Statistisches Reichs amt. 1 Xu. darunier 1 engt. Pfund 1358 1510 1735 1216 , . . J . . . 3 zhandwertsmeisters Die Gesamtzahlen der im ersten Halbjahr 1837 bei dem Ver= gliederversammlung. s . , 1 2 4 Lo . 6 . e n ,,,. und wirtschaftliche band n ,, ,, . t ᷣᷣuUuor, , e m e C—— td — x ß t an , ö sinnl. M. 43 5,7 J 543. 5347
; ti it 10719 nüber der gleichen Zeit des Vorjahr . * eng g um 36 Vp gen. kö Schadensfumme lag mit Die kaufmännische Tätigteit des Beziehe
a. M. Magdeburg Mannbein Stuttgart
Frankfurt Hannover
Wuppertal
Ochsen: 44,9
—
882 288
88 822
—
k —
—
—
8 DSD D
—
X e tee S8 — — Dee O — 8
er
56,5 46, 8
D — O
Schweden, Stockholm . —
und Göteborg) .. 100 Kronen 63,98 63,88 63,98 Schweiz (Zürich, ⸗ . Basel und Bern). 100 Franken bH7.25 57,1141 57. 23 Spanien (Madrid u. e Barcelona)... 190 Peseten 17,92 16,98 17,02 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen. 8, h6é9 8,651 8,669 Türkei (Istanbul). . 1 türf. Pfund 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budavest) . 100 Pengö — — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso l, 66 1,464 1,466 Verein. Staaten von Amerika (New Jort) 1 Dollar 2, 1931 2, 489 2, 493
—
— ——— 4
13 a6, o
—
81 2 8
—
EIII1 833 5 2 — Sim — S 8
111111.
g E . y
—
3* 82
64
. E 83
40,5
53,5 53,5 55, 52.5 145,5 53.
. O O O O — O. 88D DD
— — —
Dr da R R e e, d, = O.
St ——— Si S1 Si
—
S S S S3 8 85
—
838822 O CG COMO
—
288222 OG Si GG oc o
—
8 S 2883 S Sr & S n 8 C 8892
—
Aussländische Geldsorten und Banknoten.
ranzõsssche ..... 16h Frs. 3385 8325 Ses5 3325 Fragen behandelt, . DHollandische ..... 160 Buiden i365 5 lz 5? Die Werkstoffumschulung wird auf Grund genauer Arbeits. z hz 445 RM im ersten Halbsahr 1957 um (3,6 2. üher der werbers. Die Eleltrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut che ] 135,1 B., Kopenhagen 117,37 G. 11763 B., Oslo 132,99 G., Italienische: große. 100 Lire
läne durch Schulungs- und Förderungsmaßnahmen von den raleichszeit 1936 mit 22 678624 RM. Die Gegenüberstellung Das Reichsarbeitsgericht hat die bisher in der R Elektrolytkupfernoiiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. 132,61 B., Mailand 27, 8, G.. 2795 B. 109 Lire u. darnnt. 1099 — 9 413592 3.13 1307 hier gsi r ges , der einzelnen Handwerkszweige weiter ö. w n, , n, ersten 6 Monate zeigt, , die Schadens- sprechung er dat fh g . , ob die Täti am 2. August auf Se, o0 Æ (am 31. Juli auf 81, 50 j6) für 100 kzę. Wien, 31. Juli. 2 NR. BM Il Ermittelte Durchschnittskurse Jugollawische .. . 100 Dingr 5.68 572 5,655 vorangetragen. Die Werkstoffumstellung im Handwerk und die fumme in allen Monaten mit Ausnahme der Monate Februar (ines Bezieherwerbers kaufmännischer Art sei, bejaht. Ent . . im Privgtelegring. Briefl. Auszahl.ä Amsterdam 294,20, Berlin Kanadische ...... 1 kanad. Doll. 2,15 215 Juftlärung der Bepöllerung über gute, mit den neuen Stoffe: und April 155 höher liegen als 1986. dendes Gewicht ist dabei bg en gelegt, daß ein Bezieherwt ld, 6, Brüssel So, ss, Hudapest —— Hukarest — Kopen. xLettlänzische. .... 199 Zats . . geleistete Handwerksarbeiten wird ferner betrieben durch, die ö dens . vorwiegend Arbeit geistiger Art leistet, daß er nach kaufmänni Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im hagen 18,52, London 26,566. Madrid — — Mailand 25.94 (Mittel ⸗- Litauische; ...... 190 Litas 41,66 82 41,566 , . e hg, , ö en , e nm, Ärt Kunden aufsucht, mit . ertrag ne life iber nbrrseler in Ti. Sani 1, Gestent zi zoE Kagen.— , Nen a, ,. . m lsgb, git 6 ,, . 8 e fn, Ks dn, des Handwerk“. Unter Förderung des Amtes für deu ö — Zei itschri ittelt. oder j Am 1. ; ofia — — 6, ) 22, 45, esterreich. große.. Schilling Werkstoffe werden ö den 3. en Wanderschauen, die in Mittel⸗ 1936 1937 1936 1937 Bezug von Zeitungen oder Zeitschriften vermittelt. oder i 1. August 1937 . 6919 Wagen.
. ; 9. und den Kundenkreis der Zeitungsunternehmen zu erwei Briefl. Zahlung oder Scheck New YJort B29, 49. 100 Schill. u. dar. 1099 Schilling] 48,390 deutschland und Hessen w ,. gezeigt werden, nach 17956 17179 3933 885 14 gs igt. deu f , Te fe , N , esl den Pregg, 51. Juli: Geschlossen. D. N. B.) . . Volnüch⸗.;. .: . .: 100 Zion 476 vier weitere geschaffen und nach einem festen Plan durch, die 19159 29212 4180 9669 3 44716 tungen oder Zeitschriften verkörperten Kulturguts. Seine T 5 ö. Bud apest, 31. Juli. (D. N. B) [Alles in Vengö.] Wien Numänische: 1090 Lei Städte des Reiches geführt. Der Durchführung der vom Reichs—⸗ 19715 20315 3119 519 3681 605 keit ähnelt dadurch dem Reisenden im reinen Warenverkehr, erichte von auswärtigen Devisen⸗ und — — Berlin 1365,20, Zürich 77,75, Belgrad 7, 85. und neue 500 Lei 100 Lei sand geschaffenen Einheitsbuchführungen; im Handwerk werden 16 10 176599 3 163 36 2369 3 so leistet er Dienste von ausgesprochen kaufmännischer Art. WGertpapiermãrtten. London, den 2. August 1957. Infolge Banlfeiertages yunter 590 Lei... 100 Lei . 6 nicht nur die vorhandenen ,, . Buchstellen, ̃ ĩ 15 832 14 421 4 276 696 4219 524 Vas Feeichsarbeitsgericht hat dabei ausgesprochen, die R. bleiben heute sämtliche eng , Märkte geschlossen. Schwedische ..... 100 Kronen 63,69 ondern auch die in Gemeinschaft mit dem NS⸗ lechtzwahrerbund Juni. 15088 16794 3410158 6 ll 413 leit eines Bezleherwerbers verliere, möge sie auch noch so ei Den ien. Paris, 31. Juli; eschlossen. (D. N. B.) ; Schweizer: große.. 100 Frs. 56,98 zu schaffenen err leer Handwerlsbuchstellen“ widmen, Er- Daß mit der Statistik des Verbandes aber nicht alle bei den fein, niemals die Eigenschaft geistiger er eit Daß die WM ; Zürich, 2. August. (D. M. B.) [11,49 Uhr.] Paris 16332, 00 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,98 srtert sourde ferner die weitere Perbeserung. der fachlchen privaten Feuerversscherern angefällenen Schäden erfaßt sind, wird lätigteit an sich eine gewisse ianfnrännische Gewandtheit erfan Danzig, 831. Juli. (D. N. B.) Auszahlung London London 21,68, New York 435,50, Brüssel 73,30. Mailand 2291, Spanische 100 Pejeten Drganifgtion des Handwerks im Sinne der Reuen Ern gore aus den Zahlen der den Verband mit erfassenden Fachgruppe. die bei entsprechender Begabung im allgemeinen nur auf G 2629 G. 6j B, Auszahlung Berlin werkehrsfiei) 211657 G.;, Madrid — —, Berlin 175,20, Wien: Noten S2, 30 Auszahlung Tschechosllowakische: rungen, die der Reichsstgnd durch eingehende Berufsanglyfen für Feuerversicherung in der Wirtschaftsgruppe Privatversicherung einer geistigen, wenngleich vielleicht nicht auf kaufmänni Elz B., Auszahlung Warschal verkehrs frei go, 8o G., 106, 29 B. S2, 05, Istanbul 360, 00. — ooo, 1000 u. 500 Kr. 100 Rronen die neuen fachlichen Meisterprüfungsvorschriften Frmittlt hat, ersichtlich. Diese hat für das erfte Halbsahr 1937 132 633 Schäden Gebiet liegenden Ausbildung erlangt werde, genüge, um sih nnn nn en: Amsterdam 291, 82 G., 292 48 B., gürich 1116 8; —— — 4100 Kr. u. darunter 100 Kronen a , , n r , n . li 9 mit einer Gesamtschadensumme von Zi 678 8735 RM zu verzeichnen. einer kaufmännischen zu stenipeln. (R.⸗A.⸗G. 6 vom 8. . 9 ,, G., . Paris 66 98 ; . Fort , m t, ,,,, — 26 K türt⸗ Pfund 5 ö. 2 ‚. fz ⸗ — 2 . 2 . 9 . 3 8 2 n 9 2 ? gö Vollberufe, Teiltätigkeiten, Spezialtätigkeiten und in er, n⸗ — 1957.) Brüss „92 G., So, es B., Stockholm 15 . 9 garische ... 100 Pengö