1937 / 175 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 178 vom 2. August 1887. e. 4

Erste Beilage

m Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Nr. 175 Verlin, Montag, den 2. August 1937

3. Aufgebote. Gemäß 5 239 H.-G.-B. fordern

er, Glkubi ö 202i Ausschlußurteil. 1. Kö,

. sprüche anzumelden. irg, i die i, . un e ih Dresden, den 30. Juli 1937.

ne utigen Tage i üi

das Sparbuch Nr. 3885 der Städtischen Trapp , Sparkasse Neustadt, Orla, über 457,10

Reichsmark Einlagebestand am 2. 1. 1936, ausgestellt auf die Sterbekasse des gemeinnützigen Rabattsparvereins Neu⸗

r

1 Sortsetzung des Dandersteits. 1

London 22,40, New

132 00, Cement Heidelberg 16950, Deutsche Gold u. Silber 265.50, Deutsche Linoleum 168,50. Eßlinger Maschinen 1200) Felten u. Guill. 143,ů 5, Ph. Holzmann 153,25, Gebr. Junghanz 142,50, Lahmeyer Mainkraftwerke 96, 00, Rütgers werke 151,00, Voigt u. Häffner Westeregeln 122, 00, Zellstoff Wald. hof =

Hamburg, 31. Juli. (D. N. B.). Schlußkurse. Dresdner Bank 105,90, Vereinsbank 130,00. Lübeck⸗Büchen 94, 15. Hamburg. Amerika Vaketf. 98, o, Hamburg⸗Südamerika 46,00, Nordd. Lloh 100,0, Alsen Zement 187,00, Dynamit Nobel S8, 00, Guang 125, 00 B., Harburger Gummi 188,00 Holsten Brauerei 11825 Neu Guinea Otavi 31,75.

Wien, 31. Juli: Geschlossen. (D. N. B)

Amsterdam, 31. Juli: Geschlossen. (D. N. B.)

gl. Juli. (D. N. B) London 19.99. Berlin 162, 00, York 401,50. Amsterdam 221,765, Zürich 92, 75, Antwerpen 68, 00, Stockholm 102.85, Kopen⸗ om 21,50, Prag 14,20, Wien 76,75, Warschau

Oslo, Paris 15,20. New Helsingfors 8,90, hagen 89, 25. R 77,00.

*

Kopenhagen, 31. Juli. (D. N. B.) Nen York 451,00, Berlin 181,25. Paris 17,00, Antwerpen 75, 85, Zürich 163,50. Rom 33.95, Amsterdam 248,85. Stockholm

singfors 9,97, Prag 15,86, Wien

15,65, Oslo 112, 70, Hels Warschau Söõ, 70. . Stockholm, 31. Juli. (D. N. B. London 1940, Berlin 157,25, Paris 14470, Brüssel 66,00 Schweiz. Plätze 90,00 S6, 65. Oslo 97, 95. Washington

20,90, Prag 13,8090. Wien 74,25,

London, 31. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20isis, Silber fein prompt 2153, Silber auf Lieferung Barren 20m i, Silber auf Lieferung fein 215/83, Gold 139 / 8z.

Wertpapiere.

unfall, zu 18 auf Zahlung von 5657, 45 Reichsmark eder, wg aus Auto- unfall. Sämtliche Beklagten sind unbe⸗ lannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land— gericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf 28. September 1937, 19 Uhr, Zimmer A 3534, zu 2 auf 2p. September 1937, 190 uhr,

immer B I6l, zu 3 auf 5. Oktober

Reichsmark durch Zahlung des Rest⸗s 28937 2. Bekanntma

kaufpreises von 211,24 RM an die . , M Münch, err genschaft. 363 u

gerin abzuwenden. ur mündlichen Die. Generalversammlung unserer ; spr ö des Rechtsstreits werden Gesellschaft vom 29. Juni 1937 hat die

die Beklagten vor das Iten, hier, Herabsetzung des Grundkapitals auf , , 37, 91 r, geladen. se 6 andelsregi i = . tas a m. gela setzung ist im Handelsregister eingetra

Das Amtsgericht.

Amsterdam 216,00, Kopenhagen . ; 4 390,00, Helsingfors 8, 62, Rom Frankfurt a. M. 31. Juli. (D. N. B.) Rei chs⸗Altbhesitz⸗

Warschau 74.25. anleihe 127, 00, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen

· · · ······ ———

; . 28622. 20025] Oeffentliche Zustellung.

erklärt

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Straffachen. 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote, .

4. Oeffentliche Zustellungen,

d. 6. 7.

Verlust⸗ und Fundsachen,

Attiengesellschaften,

Tuslofung usw. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche en Gesellschaften m. 6. O. Genossenschaften,

Unfall. und Invalidenversicherungen.

13

i..

Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge můssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist all

Matern, deren Schriftgröße unter, Petit liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen.

deren Druckvorlagen nicht võlli

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Sandelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

3. Aufgebote.

290060 Zahl ungssperre.

Auf Antrag der Frau Hilde Nickel geb. Schlessiger in Gera, Hermann⸗ Lubold⸗Straße 1, wird der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin be⸗ treffs der 4 5 igen wertpapiersteuer⸗ / i Schuldverschreibungen dieser Ge⸗

elischaft vom Jahre 1931 Buchstabe B Rr. 12 081 über 500 GM, Buchstabe C Nr. 34 676 über 1000 GM verboten, an einen anderen Inhaber als obige An⸗ tragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. (156. F. 303. 36.)

Berlin, den 29. Juli 1937.

Das Amtsgericht Berlin.

29007) Zahlungssperre.

Auf Antrag der Kontoristin Anne⸗ liese Seitz in München, Oettingen⸗ straße 36/1, wird der Deutschen Central⸗ bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin betreffs der Aktie dieser Gesellschaft Nr. 167 060 über 1000, Reichsmark verboten, an einen anderen wn als obige Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinn⸗ anteilscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. (156. F. 464. 37.)

Berlin, den 29. Juli 1937.

Das Amtsgericht Berlin

Aufgebot.

Die Johann Junkersdorf, 2. Matthias Junkersdorf, beide in Bornheim bei Bonn, Hordorfer Weg 2, vertreten durch Rechtsanwalt Rech in Bonn, haben das Aufgebot auf Kraft⸗ loserklärung der angeblich verloren⸗ egangenen Sparkassenbücher der Kreis⸗ , der Landkreise Köln, Rheinisch⸗ Bergischer Kreis und Bergheim, Zweig⸗ stelle Brühl, Nr. 11 253, ausgestellt für Johann Junkersdorf über 53411 RM, Nr. 11255, ausgestellt für Matthias Junkersdorf über 534B29 RM, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. .

Brühl (Bz. Köln) , 10. Juli 1937. Amtsgericht.

lagoos

29009 Aufgebot.

Der Landwirt Hermann Kaiser, Brühl, Römerstraße 400, hat das Auf⸗ gebot eines auf seinen Namen lauten⸗

ein die eingereichte Druckvorlage.

g druckreif eingereicht werden.

anberaumten Aufgebotstermin seine

Rechte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Brühl, Bez. Köln, 20. Juli 1937. Amtsgericht.

29010 Aufgebot. ;

Frau Lydia Schmidt geb. Kopp in Mendhausen hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen, auf den Namen Lydia Kopp lautenden Sparbuches Nr. 35 der Central⸗ und Sparkasse in Römhild über 251,5 RM beantragt. Der In⸗ haber- des Sparbuches wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Freitag, den 18. Februar 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗

kraftlos erklärt werden. Römhild, den 27. Juli 1937. Amtsgericht. Dr. Meinhardt.

29014 Aufgebot. Die Witwe Ida Schneider geb. Gerson in Labes, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brock in Labes, hat beantragt, den verschollenen Fleischer Karl Gerson, geboren am 11. Oktober 1863, zuletzt wohnhaft in Labes, im Jahre 1882 aus⸗ gewandert nach Südamexika, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am 10. Februar 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Rr. 10, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Labes, den 26. Juli 1937. Das Amtsgericht.

29015 Aufgebot. Die Geschäftsinhaberin Fanny Jeschke in Landshut, Altstadt 259, hat beantragt, ihren Ehemann Paul Jeschke, gehoven am 11. März 1887 zu Pfaffendorf, Kreis Lauban, Schlesien, verheirateter Kauf⸗ mann in Landshut, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 1. März 1938, Sn Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts Landshut, Zim⸗ mer Nr. 711, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, die Aufforderung, spä⸗ testens im Äufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Landshut, Nby., den 20. Juli 1937. Amtsgericht.

29016] Oeffentliche Aufforderung.

Betr.! Nachlaß des Kveisstraßen⸗ wartes Sermann Radtke, geboren 2. Mai 1879 zu Neugolz, gestorben am 12. Juli 1995 zu Nidda. Frau Margarethe Schmidt geb. Pfaff, Frankfurt a. M., hat beantragt, Erbschein dahingehend zu

rung an diejenigen, die Erbrechte oder des Genannten zu haben glaube bis spätestens 15. September

bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden.

buch vorzulegen, sonst wird es für .

Berliner Str. 103,

erbrechtliche Ansprüche an den Nachlaß n, dies igz?7

Meldet sich innerhalb der ge⸗ setzten Frist nieniand, dann wird der Erbschein antragsgemäß erteilt, und die Erben der Ehefrau Radtke können über den gesamten Nachlaß der Eheleute Radtke verfügen.

Nidda, den 2. Juli 193. Amtsgericht.

29018 Be schluß. Am 9. Januar 1937 ist in Hamburg die zuletzt in Ostseebad Wustrow wohn⸗ ö gewesene Witwe Anna Dahm, geb.

oß, verstorben. Sie ist am 23. März 1877 in Fulge a. Fischland geboren. Sämtliche bekannten Erben haben die Erbschaft ausgeschlagen. Da. weitere Erben bisher nicht ermittelt sind, wer⸗ den diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese bis zum 1. Oktober 1937 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als das Land Mecklenburg nicht vorhanden ist. Der Wert des reinen Rachlasses beträgt ungefähr Ribnitz (Meckl.), den 29. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

29011 Aufgebot.

1. Rechtsanwalt Dr. Ernst Otto, Berlin W 15, Kurfürstendamm 38 / 89, als Pfleger des Nachlasses der am 165. 8. 1936 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Gerdauener Str. 5, wohn⸗ haft gewesenen Witwe Charlotte von Brunn geb. Pirner 37. F. 34. 37 —, 2. Rechtsanwalt Dr. Carl Spiller, Berlin W 35, Potsdamer Str. 69, als Pfleger des Nachlasses des am 4. 9. 1936 tot aufgefundenen, zuletzt in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Eisenzahnstr. 5, 6. haft gewesenen Rechtsanwalts r. Walther Kochmann 37. F. 45. 7 —, 3. Rechtsanwalt Dr. Hugo Banneitz, Berlin W 50, Budapester Str. 43, als Pfleger des Nachlasses des am 25. 6. 1936 verstorbenen, zuletzt in Charlotten⸗ burg, Augsburger Str. 22, wohnhaft gewesenen Kleinventners Gustav Ehr⸗ hardt 37. F. 52. 37 —, 4. Rechts⸗ anwalt Kurt Friedrich, Charlottenburg, als Pfleger des Nachlasses der am 2. 2. 1937 ver⸗ storbenen, zuletzt in Charlottenburg, Pestalozzistr. 13, wohnhaft gewesenen Laura Spirgatis 37. F. 56. 37 —. 5. Rechtsanwalt Hermann Haenecke, Berlin W 30, Landshuter Str. 1, als Pfleger des Nachlasses der am 19. 6. 1936 verstorbenen, zuletzt in Charlotten⸗ burg, Sophie⸗Charlotte⸗Str. 28, wohn⸗ haft gewesenen Emilie Nichter geb. Schulz 37. F. 59. 37 haben das Aufgebotsverfahren zum wecke der Ausfchließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlasigläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der Ver⸗ storbenen zu 1 Charlotte von Brunn geb. Pirner, zu 2 Walther Kochmann, zu 3 Gustav Ehrhardt, zu 4 Laura Spirgatis, zu 5 Emilie Nichter geb. Schulz spätestens in dem auf den 24. September 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ gerichtsplatz, Zim. 113, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzuͤmelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht

P hr die Gläubiger aus Pflichtteils⸗

rechenden Teil der Verbindlichkeit.

rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts- nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin⸗Charlottenburg, 12. J. 1937. Amtsgericht. 37. Fn. Sam. 13. 37.

29012 Aufgebot.

1. Rechtsanwalt Dr. Hugo Ban⸗ neitz Berlin W 50, Budapester Str. , als Pfleger des Nachlasses: a) der am 14. 3. 1937 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Kantstraße 6, wohn⸗ haft gewesenen Marie Ittrich geb. Schmidt M. F. 63. 37 b) des am 3. 10. 1936 in Batavia, Java, ver⸗ storbenen, zuletzt in Charlottenburg, Schillerstr, wohnhaft gewesenen Lan⸗ desgruppenleiters der Auslandsorgani⸗ sation der NSDAP. Werner Nettel⸗ beck 37. F. 64. 37 2. Rechts⸗ anwalt Dr. Kurt Friedrich, Charlotten⸗ burg, Berliner Str. 1093, als Pfleger des Nachlasses des am 7. 17. 19355 ver- storbenen, zuletzt in Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Erich Anders 37. F. 67. 37 —ů 3. Rechtsanwalt Hermann Haenecke, Berlin WM 39, Landshuter traße 1, als Pfleger des Nachlasses des am X. 2. ig31 verstorbenen, zu⸗ letzt in Bersin⸗Wilmersdorf, Ühland— straße 126, wohnhaft gewesenen Land⸗ messers a. D. Hugo Schulte⸗Großhei⸗ mann II. F. 69. 37 —, 4. Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Dirksen, Charlotten⸗ burg, Kaiserdamm 114, als Pfleger des Nachlaffes der am 2. 1. 1957 derstor⸗ benen, zuletzt in Charlottenburg, Maga⸗ zinstraße 8, vohnhaft gewesenen Hedwig Geißler geb. Roth 37. F. 74, 37 —, 5. Rechtsanwalt Dr. Gustav Schwarz, Berlin W 15, Kurfürstendamm 169/170, als Pfleger des Nachlasses der am 25.2. 1937 verstorbenen, zuletzt in Ber⸗ lin Wilmersdorf, Uhlandstraße 108/109, wohnhaft gewesenen Kleinrentnerin Karoline Springer 3J. F. 77. 37 haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlast⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen zu Ja Marie Ittrich geb. Schmidt, 1b Werner Nettelbeck, 3 Erich Anders, zu 3 Hugo Schulte⸗ Großheimann, 4 Hedwig Geißler geb. Roth, 5 Karoline Springer spätestens in dem auf den 15. Oktober 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 113, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke find in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläubi⸗ ger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für, den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses

betreffend den Nachlaß des am 2A, tober 1932 in Blanken verstorbe Landarbeiters Friedrich Schütte de Aufgebotsverfahren zum Zwecke n Ausschließung von Nachlaßgläubige beantragt. Die Nachlasgläubiger we den daher aufgefordert, ihre Fordern den gegen den Nachlaß des va storbenen Landarbeiters Friedri Schütte spätestens in dem 1 Mittwoch, den 29. Septemke 1937, vormittags 19 Uhr, vor de unterzeichneten Gericht, Abt. J, Zin mer 15, anberaumten Aufgebotstermü bei diesem Gericht anzumelden. Anmeldung hat die Angabe des Gege standes und des Grundes der Fi derung zu enthalten; urkundliche weisstücke sind in Urschrift oder in schrit beizufügen. Die Nachlaßgläu ger, welche sich nicht melden, könne unbeschadet des Rechtes, vor den Vel bindlichkeiten aus Pflichtteilsręchtzn Vermächtnissen und Auflagen berüchsit tigt zu werden, von dem Erben m insoweit Befriedigung verlangen, 1j nach Befriedigung der nicht aush chlossenen Gläubiger noch ein Uebe schuß ergibt. ie Gläubiger 4 Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen u Auflagen sowie die Gläubiger, dene der Erbe unbeschränkt haftet, werde durch das Aufgebot nicht betroffen. Del menhorft, den B. Juli 1937.

Gärtner Eduard Schulze 285 R.

Amtsgericht. F. Ss387) 29017) Das Amtsgericht Nürnberg ö q 28. Juli 1937 folgendes Aufgebot? lassen: In der Nachlaßsache des n 27. April 1937 verstorbenen Möb schreinereigeschäftsinhabers Franz M chaal Laug in Nürnberg⸗W., Rothe burger Straße 39 a, hat der Nachl verwalter Dr. Eggemann, Nürnberg⸗ Fürther Straße Fl, das Au fgebotsh— fahren zum Zwecke der Ausschließn von Nachlaßgläubigern beantragt. Nachlaßgläubiger werden daher g , e,, ihre Forderungen gegen? sachlaß des verstorbenen Franz Mich Laug spätestens in dem auf Dienst den 5. Oktober 1937, vormitt⸗ 10 uhr, Zimmer 459 des Ru gebäudes an der Fürther Straße Nr. Westbau), anberaumten Aufgebe termine bei dem Amtsgerichte an melden. Die Anmeldung hat die ? . des Gegenstandes und des Gru er Forderung zu enthalten. Urku liche Beweisstücke sind in Urschrift in Abschrift beizufügen. Die Nachl gläubiger, die sich nicht melden, könn unbeschadet des Rechtes, vor den bindlichkeiten aus Pflichtteilsrech Vermächtnissen und Auflagen ber sichtigt zu werden, von dem Erben infoweit Befriedigung erlangen, als nach Befriedigung der nicht au schlossenen Gläubiger noch ein Ue schuß ergibt. Auch haftet ihnen je Erbe nach der Teilung des Nachla nur für den seinem Erbteil entsprech den Teil der Verbindlichkeiten. die Gläubiger aus Pflichtteilsrecht Vermächtniffen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben u schränkt haften, tritt, wenn sie sich n melden, nur der Rechstnachteil ein, jeder Erbe ihnen nach der Teilung Nachlasses nur für den seinem Erh entsprechenden Teil der Verbindlich haftet. (F 11/37.)

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Ni amtlicher Teil), Anzeigenteil und den Verlag: Präsident Dr. Schlan in Potsdam;

andelsteil und den übri—

Wansen 235 6. 211. 37 —, 11. Gene⸗

stadt, Orla, für kraftlos worden. Neustadt, Orla, den 28. Juli 1937. Das K 20 19g

Dr. Fleischer.

Durch Ausschlußurteil vom 23. Juli 1937 werden die am 30. März 1935 in Arnsberg ausgestellten und am 1. Ot⸗ tober 1935, bzw. 2. Januar 1936, bzw. am 1. April 1936 al ewesenen drei Wechsel über je 50, RM, die von dem Josef Hermes in Arnsberg ausgestellt und von der Ehefrau Josef Hermes in Arnsberg angenommen sind, werden für kraftlos erklärt.

Arnsberg, den 23. Juli 1937.

Amtsgericht.

200) Durch Beschluß des Amtsgerichts ist der Erbschein, der über die Erbfolge nach der am 11. Dezember 19256 in Duisburg verstorbenen Witwe Peter benemann, Agnes geb. Geis, am 16. April 1927 in den Akten 8 VI 76127 ausgestellt worden ist, erklärt. (6b VI 166 / 37.) Duisburg, den 24. Juli 1937. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

29022] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frieda Rinkel geb. Dannacker, Basdorf, Kolonie Wald⸗ frieden vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Naue, Berlin, gegen Apotheker Ismar Rinkel 278 R. 168. 37 —, 2. Gertrud Schulze geb. Werner, Ber⸗ lin, Emdener Straße 19, vertreten durch Rechtsanwalt Gaffrey, Berlin, gegen

für kraftlos

39. 365 3. Lucie Löwenstein geb. Wagner, Berlin, Holzmarktstraße 48 a, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stockebrand, Berlin, gegen Arbeiter Karl Löwenstein B55 R. 91. 37 4 Erna Lind geb. Moechel, Neukölln, Stein metzstraße 29, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Straube, Berlin, gegen Arbeiter Martin Lind 241 . 126. 37 5. Wächter Johann asgowitz, Charlottenburg, Weimarer traße 10, vertreten durch Rech te err Dr. Menzel, Charlottenburg, gegen Aga Nasgowitz geb. Kulin 241 R. 38. 37 7 6. Tamara Balbachiens, Berlin, Nürnberger Straße 69, ver⸗ reten durch Rechtsanwalt Dr. Grühl, Berlin, gegen Techniker Eduard Bal⸗ Bachien (Balbach) 241. R. 237. 37 —, J. Gebrüder Alfandary, Berlin, Zim⸗ erstraße 79 / o, vertreten durch Rechts⸗ hnwalt Priester, Berlin, gegen Ida Misch geh. Glückauf 4605 9. 204 7 —, 8. Dr. Arthur Marcus, Berlin, Weberstraße 34, vertreten durch Rechts⸗ knwalt Hallensleben, Berlin, gegen: , Kaufmann Leon Brajtmann, Grundstücks⸗ u. Hypotheken⸗An⸗ shaffungs G. m. b. 5. Guhag 96 O. 81 37 —, 9. Holz & Stahr B. m. b. H., Berlin, Gneisenau⸗ fraße 74679, vertreten durch Rechts⸗ nwalt Beran, Berlin, gegen Auto⸗ obilvertreter Emil Pechtl 244 P. 3. 37 10. Kaufmann Alfred Peters, hemnitz, . 5, ver⸗ eten durch Rechtsanwalt Tr. Micha⸗ lis, Berlin, gegen Kaufmann Ludwig

aldirektor Rudolf Möller, Berlin, sosenheimer Straße 14, vertreten durch echtsanwalt Hoffmann, Berlin, gegen Tay Alfisy 202 O. 215. 3! 8. Kaufmann Eugen Kochmann, Ber⸗ in, Ritterstraße 84, vertreten durch echtsanwalt Dr.

l

e

das Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg, tember 1937, 19 Uhr, geladen.

29027] Oeffentliche Zufstellung. 63 Jugendamt Charlottenburg, klagt

Unterhalt. neuer Verhandlungstermin vor . richt Stolp i. Pomm., Zimmer

r. 1537, 5 Ühr, bestimmt, zu dem der Beklagte liches Erscheinen ist angeordnet.

und lst ; Berthold, Berlin, H Polstermeister e. G. m.

. 10 Uhr auf . Oftober

937, 19 uhr, Zimmer 245, 2 , , 937, 11 immer 245, zu 7. auf 23. S an r ihr, gi ILlenre J , , . e 10 Ühr,

mer 110, zu g auf 27. September Ihn, 19 Uhr, Zimmer 385, zu 10 6. 7. . 1937, 19 uhr, immer 222, zu auf 11. Oktober i 19 Uhr, Zimmer 111, zu 12 auf 8. Dezember 1937, 16 uhr, . B 256, zu 13 auf 8. Dezember 1937 10 Uhr, Zimmer 2565, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver⸗

treten h lassen. Berlin, den 30. Juli 1937.

Landgericht.

29023] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Helene Janes 2 Reis⸗ dorf in Neunkirchen, Saar, Georg⸗ straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ludwig in Neunkirchen, klagt gegen den Mathias Eduard Janes, früher in Neunkirchen, Saar, jetzt in Gourdon (Frankreich,, Rue de Khöͤtel Ville, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, das Landgericht wolle die am 18. September 1930 vor dem Standesbeamten in Neunkirchen, Saar, geschlossene Ehe der Parteien he, den Beklagten für den allein⸗ chuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten ur, mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, Hinden⸗ burgstraße 15, Zimmer Nr. 127, auf den 28. Oktober 1937, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 20. Juli 1937.

Unterschrift), Justizpraktikant, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

lx9924] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gunda Grüning aus Dortmund, Städt. Krankenanstalten, Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugend⸗ amt in Dortmund, klagt gegen den Korbmacher gasef Bontz, ihr in Berlin⸗Lichtenbetg, Zigeunerrastplatz?7, wegen Zahlung von Unterhaltskosten mit dem Antrage auf: a) Feststellung der Vaterschaft des Beklagten, b) auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 8l— RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits (I. C. 309. 37.) wird der Beklagte vor

U

J. Stock, Zimmer 19, auf den 8. Sep⸗ Berlin⸗Lichtenberg, 7. Juli 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die minderjährige Renate Fleischer, eboren 28. I2. 1936, vertreten durch

egen Richard Lorenz, früher in Char⸗ ottenburg und dann Stolpmünde, auf Nach Beweisaufnahme ist dem 09

auf den 16. September

laden wird. Sein persön⸗

Stolp, den 29.

Juli 1937. Amtsgericht.

Geschäftsstelle 7.

29926] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Hanus der Möbel Ver⸗ inigung selbständiger Herner ö H. in

erne in Liquidation, vertreten durch

Zimmer A 107, zu 4 1 J 1937, 11 Ühr, immer 245, zu 5 auf 16. Oktober

6 lihr

Zimmer B 278, zu 8

29001

mittags 4 Uhr, in Saarbrücken 1 Cann Sszimmer der Gebr. Röchling

ank, beraumten XXXIX. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung laden wird hiermit unsere Herren Aktionäre ergebenst ein.

egen Kaufmann Fritz Lindenbaum ö. O. 164. 37 18. Rathenow

eißverschluß G. . e net ßerwarthstraße 4, vertreten durch echtsanwalt Dr. Bürgner, Berlin, gen Kaufmann Fritz Lindenbaum 6.0. 176. 37 zu 1—5 auf Ehe⸗ heidung, zu 7 auf Zahlung von Bös eichsmark aus Kontokorrent, zu 8 auf ͤ . von . ten, n [rd. u au lu von 87,48 Im Wechselforderu 6 10

m. b. H., Berlin, D

den Liquidator Dr. Römer in Herne, k Rechtsanwalt Dr. Hohmann, Herne, klagt gegen die Ghelente Gottfried Schurt jr, früher in Oberhausen⸗Sterkrade, Steinbrink⸗ traße 26, jetzt unbekannten Aufent⸗ altes unter der Behauptung, daß die eklagten der Klägerin auf Grund des Bestellscheines vom 24. November 1934 den Betrag von 38,20 RM verschulden, mit dent Antrage, die Beklagten kosten⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

Die Firma Ernst Zimmermann, Derrenkonfekt: onsgeschäft, Heilbronn, Sülmer Str. 39. klagt gegen den früher in Heilbronn, Olgastr. 15, wohnhaften, jetzt mit unbekanntem Anfenthalt ab⸗ wesenden Fred Schröer, Schauspieler und Spielleiter, wegen Kaufs, und be⸗ antragt durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Be⸗ klagte ist verpflichtet, an die Klägerin den Betrag von RM 33, nebst 4 * Zinsen hieraus seit 1. 5. 1937 zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ! tragen. . mündlichen Verhand⸗ ung wird Beklagter vor das Amts⸗ Er Heilbronn auf Mittwoch, 8. Sepiember 1937, vorm. 9 Uhr, Saal 17, geladen.

Heilbronn, den 28. Juli 1937. Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und . Fundsachen.

In Bonn verloren: 5 Stücke zu 500 RM auslosbare Deutsche Reichs⸗ schatzanweisungen 1. Folge 1937 M. S. Nr. 1265/69 zu 435 . 4 1. 9. 37 ff. Bonn, den 31. Juli 1937.

Kriminalpolizei K. II. 2409 / 37.

29264 J Das Depositenbuch Nr. 5790 unseres Institutes, lautend auf den Namen Fräulein Katharina Küttner, Liebert⸗ wolkwitz b. Leipzig, An der Siedlung 9, ist verlorengegangen.

Leipzig, den 31. Juli 1937. Bank für Handel und Grundbesitz Aktiengesellschaft.

hege, green, der Führerschein

der Klasse 1 für den Baugrbeiter Paul Curt Alfred Köhler, geb, am 4 J. 1904 in Steinigtwolmsdorf, Amtsh. Bautzen, ausgestellt am 2. April 1936 von der Amtshauptmannschaft Bautzen, ist verlorengegangen und wird für ungültig erklärt.

Bautzen, am 27. Juli 1937.

Der Amtshauptmann zu Bautzen.

.

r Kraftfahrzeuge

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

29029 Bekanntmachung

er Teutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank). Die planmäßige Tilgung per 15. Ok⸗ tober 19357 unserer 455 . Schuldver⸗ schreibungen Ausgabe 1934 Serie A , . durch Rückkauf. Berlin, den 31. Juli 1937.

Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank).

7. Attien⸗ gesellschaften.

Zu der am 28. August 193727, nach⸗

ilhelm⸗Heinrich⸗Straße 16 an⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das am 30. Juni d. J. abgelaufene Ge⸗

schäftsjahr. ö .

2. , ,. über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des hl fn woes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ d

welche mindestens drei

Gewinnvortrag am 1.1. 1936

rr , ng . rh r n, für Ro insen na zug der Aufwandszinsen und ti ĩ ü

Erträge aus Beteiligungen ö. ,,,,

Sonstige Erträge..

Ebhano Asphalt

Werke Aktien ⸗Gesellschast, Hamburg.

Bilanz zum 31. Dezember 1936.

Vortrag am

Attiva. 1.1. faz

Zugãnge einschl. Um⸗ buchungen

Abgänge

buchungen

einschl. Um⸗

Stand am 31. 12. 1936

4.

RM 1973001 29 841

Anlagevermögen: Grundstücke 8 * Wohngebäude ö Fabrikgebäude und and. Baulichkeiten... Maschinen und maschin. n nd,, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar

SY 08 42

2 059 437 89 23

30

8 817 261 174 378

RM 8 RM

147 844 809 55 536

238 706 55 43 382

25 471 32

2539

RM 1973001 29 841

2 08

42 2 151 645 9 012 585

197 309

13 O63 gig 9?

112 022 67 Idi 55s

913 364 384

Im Bau befindliche Anlagen....

Beteiligungen: Vortrag am 1. 1. 1936 . k .

Abgang.... Abschreibung .....

60 ö 1 737 100,

405 7506.

Töss -=

223 200,

32 556 13 396 940

9l9 650

Umlaufsvermögen:

Rohr Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse .... Wertpapiere ......

Hypotheken Forderungen auf Grund von Warenlief

zerngesellschaften... Sonstige Forderungen Wechsel

Andere Bankguthaben Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Wertberichtigungspostenk ·

Abschreibungsreserve auf Anlagen.

Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf Grund von Ware und Leistungen

Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und Konzerngesellschaften ....

Verbindlichkeiten gegenüber Banken ..

Sonstige Verbindlichkeiten. ...

Posten, die der Rechnungsabgrenzu

Gewinn: Vortrag am I. 1. ig36

ng dienen

Reservefonds Dividende für 1935

.

1594 1065,20

Leistungen nach Abzug der Delkredererückstellung Forderungen an abhängige Gesellschaften und Kon⸗

d G o 4 9 9 9 *

Anzahlungen von Kunden......

abzüglich: Zuweisung an den gesetzlichen . 00

Jos gh 7 2 zol 10ol 5!

20a 25 -

45 000, erungen und 1127 548,57

2 418 sas, 1a 1iz 267 13 1011 99775

Kassenbestand einschließlich Guthaben bei der Reichs⸗ bank und Postscheckguthaben . ... ö

59 ß 89

21 0 d 9 a 9

lo oo os

nlieferungen

1834 546,61 Gesellschaften V.... 3 445 531, 8 ... 8 400 000, 216 553 29

... J2o oss, ßo

Sdo 00. - 640 ooo,

216 402, 10

16497 890 14 615

30 829 095

9 000 000 100 000 643 179

Iss sz

12 257 328 20 704

80 055 50

schäftsjahr Eventualverpflichtungen RM 422 928, 565

Gewinn für das am 31. Dezember 1936 abgelaufene Ge⸗

1571928ũ,ů5

1 652 044 04

5 S837 dss g

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das am 31. Dezembe geleltcre Gar chens. wenber 1636 r

Aufwendun Löhne und Gehälter. f 3

gestellte Anlagen....

Soziale Abgaben:

Gesetzliche Soziale Abgaben Freiwillige Aufwendungen

Abschreibungen auf Anlagen.. Andere Abschreibungen. ... Steuern: Besitzsteuern ... Sonstige Steuern..

Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Kursverluste . k Gewinnvortrag a. 1. l. 1938... Gewinn für das Geschäftsjahr 1936. ...

Außer orhentliche Erträge

Hamburg, im Juni 1937.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Ebano Asphalt⸗ Nach dem abschlie er Bücher und Schri

F. A. C. Schmidt.

abzüglich: Lohnaufwand für in eigener?

h⸗, Hilfs⸗ und ctriebꝛssoffe

Gb ano Asphalt⸗Werke ALttien gesellsch Pabelick. H

1 123 649, 73 lo z7ꝰ0o 42

ol zol, Is 573,

129796461 582 gz2 gz

der Aufwendungen sür

So C5 d . 1571 g68.

RM 9

1113279

141 074 1255 522 256 053

1880 897

768 993 100 426

S6 51

1652 04404

ss Zz 33

2

S0 O55 50

7 old sss 61 182796

20 9000 C—

3 042 40

48 478 45

aft. Ganß.

os S2 s?

; von Berenberg-⸗

i n n. Hamburg. k enden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ften der Ebano Asphalt⸗Werke lr ane scs e nm gf .

31. iftsj ĩ ; . ö abgelaufene Geschäftsjahr sowie der vom Vorlstand erteilten Auf⸗

pflichtig und vorläufig vollstreckbar als Gesamischuldner 9 verurteilen, an die Klägerin 38,20 RM nebst 4 *. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und folgende Sachen heraus⸗ . 1 Küchenbüfett, 1 zweischl.

ettstelle, 1 Matratze, 1 Tisch und 2 Stühle. Den Beklagten wird nach⸗ , den Herausgabeanspruch und

n Anspruch auf . von 38,70

„Nachweise entsprechen die Buchführung, der vorstehend n abichts von ol Sehen her Len ele den be liege hb d dschs orstehende Jahres. vom Juni 19537 den gesetzlichen Dorschcehten gende Geschäftsbericht des Vorstandes

Berlin, den 11. Juni 1937. Wirtsch aft s prüfun gz gesellsch aft.

Price Waterhouse & Co., Hamburg, . 6 ano Asphalt⸗Werke Aktien gesellschaft. 2 Der Vorstand. F. A. ieren ; 3 —ᷣ or Aufsichtsrat. C. Schmidt. von Berenderg⸗ Gozlen.

melden, können, unbeschadet des Rechtes, für den

vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- teils rechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗

43 RM ng, uuf Einwilligung in die isa klun on 188548 RM vom Postscheckkonto serlin Nr. 78 570, zu 11 auf Ab⸗ etung der 16. Berlin⸗Schöneber Wilheimst raße zz. i , n , d n de, mn ; nter Nr. u. Nr. eingetragenen Vier Beilagen hrundschulden von 11 909 e senen (einschließzlich Börsenbeilage und . SM, 6 12 auf Zahlung von eine Zentralhandelsregister⸗ Beilage I- RM Schadensersaß aus Auto⸗

erteilen, daß der Obengenannte von seiner inzwischen ebenfalls verstorbenen Ehefrau Pauline Radtke geb. Pfaff, ihrer Schwester, nach Gesetz als Allein⸗ erbin beerbt worden ist. Eltern oder Geschwister oder sonstige Erbberechtigte aus dem Stamm des Hermann Radtke seien unbekannt und vermutlich nicht vorhanden. Es ergeht gemäß S5 2358 B. G. B., 946 3.⸗P. O. die Aufforde⸗

nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 37. Fn. Sam. 14. 37. Berlin⸗Charlottenburg, 2s. J. 1937. Amtsgericht.

den Sparkassenbuches der Kreissparkasse der Landkreise Köln, Rheinisch⸗Bergi⸗ scher Kreis und Bergheim in Köln, Zweigstelle Brühl, ez. Köln, Nr. 50 355, mit einem Guthaben von 224557 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 25. März 1938, vormittag 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Brühl, Bez. Köln,

Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Gebr. Röchling Bank, Sagrbrücken 1, oder der Röchling Co. Bank, Basel, oder auf dem Büro der Gesellschaft hin⸗ terlegt haben. Saarbrücken, den 30. Juli 1937. Rheinische Lederwerke A.⸗G. Der Vorstand.

redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Ben

29013). Aufgebot. Der Rechtsbeistand i. Behrens in Falkenburg hat als Nachlaßpfleger,