1937 / 176 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 3. August 1937. S. 2 . Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 176 vom Z. August 1937. S. 3

. . J **

Italiener, unglasiert —— bis A. E. G. Union —— Brown ⸗Boveri⸗Werke —— SDesterr.

sonderheit zwei Dinge hervorheben: Die Entwicklung, den tech reinheit der Obstsäfte und Moste gesetzlich vorgeschrieben. Für . 2a wecke notiert, und zwar: b . ; . nischen Stand , 3 der deutschen * nmosterei. den Kongreß wird es eine dankbare kr is. sein, eine internatio⸗ Berliner Br se am 3. August. MWGirtschaft des Auslandes. y. „, Mulm., ungiasierr bis *, Mexiko Kraftwerke A.-G. S0, aß, Siemens Schuckert 167,00, Brüxer Kohlen Hinzu kommt noch die immer stärkere Ausdehnung auf fast nale PBereinheitlichung auf diesem Gebiete anzubahnen.. Attien uneinheitlich, Renten freundlich extra faney —— bis S, Gerstengraupen, mittel! Alpine Montan 54, 20. Felten u. Guilleaum Krupp sämtliche Obstarten, angefangen von der Traube bis zum pfel, Eine internationale Zusammenarbeit auf dem vielseitigen . . 2 (Fortsetzung) und fein 40,090 bis 42, 00 υιςο, Gerstengraupen, grob 37,00 AG.; Berndorf 131,00. Prager Eisen * Rima⸗Murany ö die . bis zu allen Beerenarten der . . . . ö. . viele . 3 e. . am ,. 37 sogenan bis 38,00 16, Gerstengrauven, Kälberzähne 33,00 2 6 . 26 me,, ,,. 33 . A. G. 241, 00, Wälder. eutschland glaubt, in diefer Hinsicht anderen Völkern eine steigende Bedeutung hat, ist nicht nur wünschenswert, sondern te, T. wohl ausgelöst sein mag durch die Mitte Au aus Gerstengrütze 34.0 bis 35.00 6, Haferflocken 40,75 bis 4 7 . eykam Josefsthal —— Steyrermühl 109459. . k 2. . . 6 , ,,,, 3 . w ö , i,, ge gesottene 44,00 bis 3 „Se, Roggenmehl, Type Amsterdam, 2. August. (D. N. B. 7 6 Deutsche Reichs⸗ Der Wein⸗ und Obstbau hat durch die gärungslose Früchte⸗ a ffn und Anregungen werden Wirtschaft und Technik, ge⸗ einer scharfen Zusammenlegung, übertrug sich auch auf hi Stalien na . 1. ; 150 * 24,55 dis 25, 5o 46, Weizenniehl Type 19650 30460 bis anleihe 1549 (Dawes) —— 53 co Deutsche Reichsanleihe 1965 verwertung manche Erleichterung erfahren. In der Schwei undheitliche Volksaufklärung und ärztliche Praxis, wissenschaft— Schwankungsberkehr gehandelten Papiere. Da von der Ba Mailand, 2. August. Ein Erlaß, dessen Veröffentlichung zi, 40 s, Weizenmehl, Thye SIe 34,50 bis 365,50 „, Weizen⸗ Honng 2osig, 6z ö9 Bayer. Staats- Sbl. 1945 7900 kommen heute jährlich 5 bis 6 Liter . Obst auf den 0 liche Forschung und Gesetzgebung großen Nutzen ziehen, noch kundschaft nur verhältiismäßig kleine Aufträge erteilt w beo sieht enthält die Vestimmung, daß ab 1. August. die Ausfuhr mehl, Thye Fo? 38, zg bis 39,40. Weizengrieß. Type 459 39,0 remen 1935 60 m Preuß. Obl. 1952 = 77,0 Dresden der Bevölkerung, in Bulgarien 21 Liter, im , Reich . Nutzen aber das Leben ünd die Gesundheit der Völker waren, wahrte auch die 3 selbst Zurlickhaltung. Nun von Waren aus dem Mutterlande nach dem Imperium nur auf his 1070 A4, Kartoffelmehl —— bis M ů̃, Zucker (Grund= Obl. 1945 70e ) Deutsche Rentenbank Obl. 1950 hat sich der Abfatz allein der Traubensäfte in den letzten drei elbst und das Beste, was sie haben, ihre Jugend! ; einem Gebiet schien sie stärker beteiligt zu sein, nämlich bei Un Grund einer vorherigen Genehmigung der Generalregierung in forte) 67, 70 bis 6 (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, Toso Deutscher Jahren fast verfünffacht und beträgt etwa 4 3 einer Normal⸗ Nach der r n. begann die Ärbeitstagung, deren erster . in denen lebhafte Umsätze (zum ersten Kurs ea. zi Addis Abeba und außerdem der einzelnen Regierungen der Ge⸗ 38 06 bis I8 H 6, Gerstenkaffee 38, 0 bis 39, 90 „6, Malzkaffee, Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 Polo Pr. Zentr. Bod. Krd. ernte. Dabei stehen wir doch erst in den Anfängen einer großen Tag der Volkswirt et und der Volksgesundheit gewidmet war. eichsmark) erfolgten, wobei der Kurs um 156 . auf 235. kiete, nach welchem dle Waren bestimmt sind, zulässig ist. Diese glaͤsiert, in Säcken 46 bis 45 00 46, Rohkaffee, Brasil Superior Pidbr. 19660 Joo Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ Entwicklung. So sprachen der Präsident des Schweizexischen Obswerbandes, Klar erkennbgre Gründe waren dabei nicht vorhanden, viel Viaßnahme hat den Zwec, die Ausfuhr, zu überwachen und sie bis Extra Prime 318, 90 bis Sd 0h s, öobkaffee, Zentral. damsche Ban! 156,33. Deutsche Reichsbank gs o0, s o Arbed 1951 Unter diesen Gesichtspunkten hat das Obst als Nahrungs- Nationalrat Stutz, über Obstbau und gärungslose Früchtever⸗ scheint es sich um eine rein spekulative Bewegung zu ham den gegenwärtigen Entlade⸗ und, Beförderungsmöglichkeiten in amerikaner aller Art Z30 00 bis 462. 00 „6, Röstkaffee, Brasil 54 lo Aibed Obl. —— . 700 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink mittel, im frischen Zustand wie in flüssiger Form, an Bedeutung wertung, Prof. Giovanni Dalmasso und der Vorfitzende Sonst waren von Montanwerten nur noch Stolberger Zint ] Jaalienisch-⸗Ostafrika auzupassen, indem nach dem Bedarf und Superior bis Extra Prime br ob bis 2536 00 „, Röftkaffee, Zentral. bl. 19438 70 o R. Bosch Toll -Obl. 195127 go / Cont. außerordentlich gewonnen. Daß die Regierungen diese hohe Be⸗ der Hauptvereinigung der deutschen Weinbauwirtschaft, Diehl, sowie Harpener C 1M), Vereinigte Stahlwerke 5) der BDringlichkeit der verschiedenen Rohstoffe und angeforderten gmerikaner aller Art 132, 00 bis 5h58 O0 S6, Kakao, start entölt 138, 0 Caoutsch. Obi. 19560 . 7 Yo Disch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 deutung des Obstes erkannt haben, beweist die Teilnahme zahl- über Traubensüßmostherstellung und Veinbau. Die Bedeutung Klöckner 6) guffälliger verändert, Bei den Brauntch] Erzeugniffe eine Auswahl getroffen wird. Gleichzeitig soll dadurch in *Ulrälle, nnd 8 65h bis =, Kakao, leicht entölt —— bis E350, Too. Cont. Gummiw. A. G. Obl 18955. 3 6 ol o Gelsen⸗ reicher, auch medizinischer Regierungsvertreter an diesem . der gärungslofen Früchteverwertung für die menschliche Ernäh⸗ gltien kamen Ilse Bergbau nach Pause 2y5 3 niedriger an.] cine Regelung im Sinne der Anpassung der Priwatinitigtive und *, Tee chinej. gib 00 bis S860 00 6, Tee, indisch 960,00 kirchen Goldnt. 193 609 Harp, Bergb.⸗Obl. m. Opt. Zu den Fortschritten der Sache haben die Schweiz und Deutsch⸗- rung behandelte der. Präsident des eichsgesundheitsamtes Berlin, schwach lagen von Kallgktien Westeregeln und Aschersleben ber Erfordernisse des Imperiums geschaffen werden. Mit Rück. biz 1400 00 „6, Ringäpfel amerikan. extra choice bis 1949 —— 60/. J. G. Farben Obl 1545 70/9 Mitteld. land stark mit ihrer Technik beigetragen. Auch die Chemie ist an ö Dr. med. Reiter. Die ,. Tage sind der Aufklärung bei e, . kleinstem Angebot um 255 bzw. 1. zu rückgin sicht auf die Durchführung des Straßenbauprogramms und der ——— , Vflaumen 4050 in Kisten —— bis 4, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 7060 Rhein⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ der Ausgeftaltung der gärungslosen Früchteverwertung mit Er- and Werbung, den Rechtsfragen und der Technik gewidmet. An—⸗ 6, „den chemisch, Päpieren eröffneten, Farben mit geplanten Hafenarbeiten müssen die bestehenden , bis Sultaninen Kiup Earaburnu Auslese Kisten 72, 00 bis 74,00 6, Bank Pfdbr. 1953 706 Rhein-⸗Elbe Union Obl. m. Op. sindungen und grundlegenden Untersuchungen mitbeteiligt. chließende Besichtigungsfahrten durch das ganze deutsche Reich , büßten aber nach dem ersten Kurs sogleich . * ein. zum äußersten ausgenützt werden; es ist daher erforderlich, die Forinthen choic? Amalias 55,00 bis 57, 00 M Mandeln, süße, 1946 —— T70oso Rhein. Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten ——. 79Yso Schließlich ist der Gesetzgeber bestrebt, die gärungslose Früchte⸗ ollen den ane lf n f nn Teilnehmern eine aufschlußreiche Einsicht en wurden von Heyden 15 und Rütgers 176 35 höher be Knhäufung von Waren, die weniger dringend verlangt werden, handgewählte, ausgew == bis == 46, Mandeln, bittere, Siemens⸗Halske Obl. 1935 * 60 /) Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ verwertung zu fördern. Sh ist in verschiedenen Staaten die Natur-] in die Arbeit der deutschen Süßmostherstellung geben. ; ,, wiesen mit Ausnahme von, Lahmeher 57 ] ju vermeiden. Die Regierungen in Italienisch⸗Ostafrika werden handgewähl e, ausgew. bis , Kunsthonig in 4 ge winnber. Obl. 1930 , e Verein. Stahlwerte Obl. 1951 . , . , . Abjchwächungen nicht auf. bei der Prüfung der Einfuhranträge vor allem der Dringlichkeit Packungen Jö, oo dis In Io 4 Bratenschmolz ons ee =, ö do Verein. Stablwerke Obi. Lit & 1951 J. G. Farben 6. . . stiegen Dessauer Gas um 56 35. Von Rechnung tragen, also vorwiegend die Einfuhr von Lebensmitteln, pi —— , Vratenschmaͤl, in Kübeln —— bis w, Zert. v. Aktien 43,25, 7019 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 =* ö ö 3 . k n . 3 , , n en, 96 dll Vekehrsmitteln, . m , 1. , ö Berliner Rohschmalz bis „, Speck, inl., ger; * . , ,,. e, ö ö u. , , 2 pflichtung gegenüber Volk und Staat dur ie Wenn heute 5h ; . bußen zu erwähnen, ollen durch die Maßnahmen au ie Beförderungstarife in i, n, rkenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 M. = o Siemens u. Halske 1930 Deu Kundgebung der Fachgruppe Nadio weit“ über zweieinhalb Millionen Volksempfänger nicht nur , mit 1 und Aschaffenburger mit 1 4. killen h On fr . normalisiert werden, die bisher durch den k 9 fle rg. un ob 00 A6, feine Molkercibutter Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) mechanik. ,. iert, soudern guch verlauft werden konnten, so hat zu diesem 1 dar c 9 . , kräftige Steigerung dieser Päss Pettbewerb der Firmen beeinflußt werden. Die Einfuhrerlaub. in Tonnen 286 ho bis I86 o , feine Molkereibutter gepackt Anläßlich der 14. Großen Deutschen Rundfunkausstellung Erfolg guch der Rundfunthandel und damit auch das Eleltre,;, je! lun 9. Rene . . Demag nnd. Junghän nisse müssen den Zellstellen in Itglien vorgelegt werden, damit 2388, 0 bis sgh, 60 66, Moltereibutter in Tonnen 276, ) bis veranstaltete die Fachgruphen takiomechanit im KReichsinnungs? Ppandwwerk, inie s in der Faghgruphs dadiomsch̃ahik orgunihiert ö ,, die Erlaubnis zur Verladung der Waren auf den, vom Verkehrs- z78, 060 4, WöoikereibüttAer gepackt s3ö, og bis 283,00 , Vand; Berlin festgestellte Noti d telegraphische verband des Elektro- Fuställatenr-Handwerks eine Arbeitstagung, ist, wesentlich beigetragen. Diese Leistungen, wie sie die auf An⸗ Verlauf. auf den gesamten Aktienmarkt. ] minssterium zugelassenen Schiffen erteilt werden kann. kiülter in? Tonnen ö Co bis S6. 00 „6, Landbutter gepackt 266, go In erlin fef gef ellte Notierungen und telegrap

ö ö 3 1418 ; 3 2 del i schäftssti j ; 6j roC in 346 * . ö *. x. in der u. a. auch der Prästdent der Reichsrundfunktammer' und regung der politischen Rundfunkführung geschaffenen , ,., . k Rückgin bis 268, 0 6, Allgäuer Stangen 2c /o 9600 bis 100,00 c, Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten.

Amtsleiter „Rundfunk der Reichspropagandaleitung“ Gemeinschaftserzeugnisse der Deutschen Rundfunkindustrie dar⸗ r . . 36 auf 16 5 j er Edamer 40 00 . kr , bert irie, ,, en, i n m, , and, , m,, , Wochenübersicht der Reichsbant , , Telegravhiiche Auszahlung. Einleitend betonte Präsident Kriegler die Wichtigkeit des bon Rundfunkindustrie, Handel und ⸗Handwerk. Das Beispiel e, 9 u er, die zum ersten Kurs 3 3 verloren hatten, bli . J. Allgauer Romatour 20 o/ 120, 090 bis —— 41, Harzer . Handtverks für die Aufgaben der Entstörung und die Schaffung des Volksempfängers hat gezeigt, daß eine vernünftige Preisgestal⸗ er h en Bz , ö ö. vom 31. Juli 1937. Räse s o0 bis a, 00 16. (breife in Reichs mark) 3. August 2. August Fon Gemeinschaftsantennen, also Aufgaben,“ die die unablässige tung der Rundfunkwirtschaft Rach dem Katastrophenjahr 1932 ihr di . , wurden lgum noch Umsätze getätigt.; . ö ĩ Geld Brief Geld Brief Voraussetzung ö. einen einwandfreien Rundfunkempfang sind, . ö. . . . sondern h a Der; 3 ö J . K (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) Aegypten Mllexandrien und die die Freude am Rundfunkhören sicherstellen. Er stellte eigenden Umsätzen von Apparaten der mittleren und höchsten ,, . . ustande. ben gingen mit 167, iva. . . RM 3 ) f z mit ö est, daß in . , bie ö ie , nn, zusätzliche Einnahmen geschaffen hat, an denen . ö . , ,,. aus dem Verkehr, Berger Goldbestand . sowie in⸗ und aus⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ,,, aqypt. Pfd. 1259 12572 12685 12,718 erfolgreich bang eff kr werden konnte. Es muß die Aufgabe des der Handel infolge seiner Uebersetzüng nicht immer den erwünsch= . zr. Stahlwerke 3 . ö t ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu Wertpapiermärkten. 3 1Pap.⸗Pes o, 752 O0, 756 0,751. O0, 755 Elektrohandwerks fein, für die Zutunft gemeinsam mit den Lei- ten Anteil hatte. Das Vertrauen der Fundfunkwirtschaft und trägen inheit markt gingen Bankaktien in nur noch lleinen i841 Reichs mark berechnet ...... o 11 og Belgier ( Brůfei u. . f . ; . h ,,, der NSDAP. und mit der Deutschen . , Ehe ben es ei gen, ö . n . , . . h , * 35 000 Devisen. * . 69 Belza w Reichspost diese Arbeit weiter vorwärts zu treiben. ührung muß durch den Einsatz hauptsächlich ihres propagan—= j , , . ö. a, . boden ñ ; ö . ! ; . Dann id, fich Praͤsident . der' Zusammenarbeit bistischen Apparates in immer stöigendem Maße bestätigt werden. 1 auf die vorangegangenen Steigerungen um 19 Goldkassenbestand.;. . RM 49762000 Danzig, 2. August. (D. N. B.) Auszahlung London . (Nio de 1 Milreis ois? oi69! o167 O 69 der Reichsrundfunttammer und der Rindfunkwwickschaft zu. Ter Mit dem Auftzau des Apparates der Ketter der Runbfunkstellen „' gedrückt. Fester lägen nurs noch Th. Sy. und Meint Golddepot (unbelastet) bei 26 29 G., 26 35 B., Auszahlung Berlin werkehrsftei; 2121 G. B aner far . 1060 Leva zoört gos zit 35s Rundfunkempfänger ist, so sagte der Redner, kein Luxusgegen- ist für die Zukunft eine Rundfunkentwicklung eingeleitet, die es Fhp, mihnt. . böhse s. = n dei den Industriepgpieren gu ausländischen Zentral- zl6.96 B., Auszahkung Warschau (verkehrs frei) o, o G., 100,20 . alien Sofich.ʒ 69 *. de s, Hör 5e, sg“ 55,5 l sehnbesbrtenhä let ln Fals tznk er if znhtistschen' regte. belalt im Pöeich vom Gan bls zur Hrigrüpße ermöglicht, die Vtkeinn Reete lthare fatizn Hatz auf Cöznd dri Wer natenbanken . . us zahlungen: Amsterdam shi, 32 G. zo a3 B. Zürich 121.168. Dänen ether bs f geln, F, h, s, ez entwicklung, in der Hauptsäche technische Sensgtionsbedürsniffe Rundfunkpropaganda zu aktivieren. Dieser Apparat wird auch erklärung gegen letzte Notiz um 53s z6 nach, wobei das Ang] 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen b ot go 121 r' en, Dort dards G. z Foo B., Paris 18 65 G., . 1 Pi and 1335 247 1263585 12415 einer exklüfiven, meist recht begüterten Volksfchicht zu befriedigen bei allen , der Wirtschaft eingesetz werden, die auch nur zi ctwa 33 g aufgenommen werden konnte, C 132 909 16 is 8. Btuüssel? sd 7 G., S5 as Stockholm 138,58 G., England (London). . L engl. Pfun ; . . . hatte. Der Rundfunkapparat ist im n , , Deutsch⸗ die Billigung der Kammer finden. . 3 sind Sangerhausener Maschinen mit —5 und ] 3. a) Reichsschatzwechseln.. . . 28 5239900 3d s, Tn thagei 137 G. 115 63 V, Oslo 15z56s 6. Estland . ö gr. 603 ss o, 693 68 land der Mittler und Künder des Willens des Führers und Im weiteren Verlauf der Tagung betonte Dr. Goerz und Bilfinger als stärker gedrückt hervorzuheben. Dage , ele cel se G. 2 6s 3. . 1 ffn ö zs di, örs, ih damit das erste Propagandainstrument unseres Staates. Er ist Leiter der Fachgruppe Rundfunk in der Wirtschafts ruppe Elektrö lehr , . . 53 ö . ö ö. b) sonstigen Wechseln und Schecks l . ö. . 89 WVren; 2. August. (D. Hz. . Ermittelte Durchschnittskurse unn ö 100 ö 9331 J 349 3,326 9344 dadurch, daß er die politische Willensbildung unseres Volkes und industrie, die Bedeutung des Rundfunkhandwerks. * . Rz J im PrivaZtelearing. Brief. . Amsterdam 294,20, Berlin Yriechen land (Ml en 166 Prachm. 2ö3hz 235, 25653 255

irch dan , ; eichsinnungs. maßigte sich Qtabi um 1 RM, Schant idemi 125 967 000 so die Einheit unserer Nation gestalten half, zu einem politischen meister H Gamer zeigte in einer längeren Ansprache auf, daß um 3) ‚! RM, Schantung, um Z und Kamer ĩ deutschen Scheidemünzen.... . i. =, Bularest —— Kopen ; ; ; ; , , 3. . 2 ; t . 214,52, Brüssel 89, 7, Budapest ukare ) . kulturellen Eigengut geworden. In allen Kreisen der Rund⸗ ein einsatzfähiges Rundfunkhandwerk der . Rundfunk⸗ ö. , gel icbesin ö Noten anderer Banken . . Le hagen 118,52, London 26, 56. Madrid . Mailand 23 0 Mitte , 100 Gulden 13726 137,54 137,27 13766 funkwirtschaft hat sich die Erkenntnis von ihrer politischen Ver⸗ führung jederzeit zur Verfügung steht. Ir Pfg. höher mit 127, die Umschuldungsankeihe um 5 * ö HJ ) luis), New Jork 533, 63, Oslo 1833, Paris 1891, HBrag 1832. Iran (Teheran)... 106 Rial 15,59 15,43 15,338 15,42 . höher mit 94,80 bewertet. Lombardforderungen z 256 000 Sofi =* Stockholm 136,85, Warschau 100,81, Zürich 122, 4M. Jgiand Gieykjavik)., joo isl. Kr. 565,39 55,51 58,365 55,48

; Am K i . j Brie ahlung oder Scheck New York 529,49. . tan ö m assarentenmartt , . darunter Darlehen auf Reichsschatz- ( 4 15 427 009 fl. Zahlung , S* Gyr geäesczam 187, Benin Itslien (Nom und . zoo. 1311 1309 13

. wechsel R M ioo Bra gz A M uggust. n T Riailgnd;? . achge alen, dafür warben Cinige Liquidation ar . 9 er,, ö, 104 163 000 11A 55, Zürich 661, 06, Oslo 719, 00, Kopenhagen 640,90, London v . j 1Jen eig Gre 67Fis 6730

Snteresse ür

6, 3 ,

3 * 166 ; 148. 35,ů Madrid , Mailand 151 10, Nem York 28.18, Paris

*

6. . . 22 633 * 25 * F 11 ö ö? 2 .. ꝛ‚!⸗: 8 61 1 . G6 . ; J 89 den ru benhen erhen . ö ö 341 t 2 6 , . . * 203 108,00, Stockholm 739, 50, Wien . Polnische Noten 5832.50. grad und Zagreb). 100 Dinar 5,699 5,706 5,699 5,706

um , & befestigen. Von Stadtanleihen ermäßigten sich 8 „sonstigen Wertpapieren.. Belgrad oh, S0, Danzig ß. 25, Warschau ag 26. . „nel zds zie, diss zb Ausweis der Schweizerischen Nrationatbant. 1616 00 1 im Ihhis des Boriehfes, Im Frften alben yhr Hage m , , er . ͤ ive ö. : ach seen, ane g, , ge, in Pengö] Wien ih , k , Zürich, 3. Juli. Nach dem Ausweis der Schweizerisch 1937 erreichte die Einfuhr 12 651 71 t gegen 8 Rel 406 , der eine Von landschaftlichen Goldpfandbriefen waren Ostpren . „sonstigen Aktiven... 8 r bbs) Berlin 136,20. Zürich 77, 15, Belgrad J 865. . Eon gau . . J Ratidi cin züdnlt; wachs dene eee rer geglchen Args ih ban geähßi gegen fs 6s e öcentte ieh inter dn Ahnung uni Css gebessertt;, Sonsts it, nech heren, Bond an, 8. August. (D. Ji. B Viem Hort 49s 47, Paris Kha) 1ͤ00 Litas 4194 620] 410 44503 e , , ö in WHäuf 9. ö. . I,. un- Lieferländern steht im ersten Halbjahr 1937 England mit r n . mit Einbußen von 5 bzw. 10 Pfg. zu erwähnen.! . Passiva. 10 ooo ooo 182.5, Amsterdam zan Brnffel 29. 5z, Jtakien 94 60. Berlin g gen eis = s teren e, s . i 4 auf! gh. ll ff . ,, 39 ie Devisen um 4718358 t an erster Stelle, dicht gefolgt von Deutschland, das Industrieobligationen gaben Harpener um 1 nach wãhr Grundkapita-c.. . ö 12354. Schweiz 2,66, Spanien S6, Fh noni, Lissabon 11618, Kopen⸗ Lehe ih Dien . ah, Sho, dss eh ,,,, 6 ö . . ,,, der 4073797 t lieferte. Die belgisch⸗Uuxemburgische Union ist im 1936er AcG um A und Farben⸗Bonds um 3 9. anzoͤgen 6. Reservefonds: unverändert) hagen / ab, chien T3637, Istan ui 6is Gb, Warschau 26 za, . ; . h ; Es werden aus dig e. ö. . 35 71 ii ö. der fr , zrsten Halbẽiʒahr mit 1818 155 4 verträten, Holland mit gos rz i, darigblen Verkehr sticgen zteichsaltbesiJz bis uf i310. 3 43) gesetzlicher Reservefonds. 79 277 000 Buenos Jlires Import 16. go, Ffio de Janeiro 412. 09. Kattowitz, Posen) 100 Zlotm 4oo0 4,10 geo00 4719 , . , , , . , lunverãnder Pa rig, s agnst. , R. B.) Sch lußfturse, ain zich Deutsc⸗ Petfiab Klisfchend , lz Fecudo 145 liz, iz ii, n ft . gi , f . 3 ehnskasse mit 15,6 66 gl 249 t und die sonstigen Länder mit 45 366 t. Bei der Ausfuhr Am. Geldmarkt ermäßigten sich die Sätze für Blankota b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ land = London 132,85, New Hort Z6, 67, Belgien Mgiss, ß. 166 Lei 2 dei. het rl hrs Zn te men ö I. . ,, gingen im ersten Halbjahr 170 159 t nach Deutschland, ferner nach geld weiter auf 275 bis 2 3 25. R o 28h oo Mdnier = Wande green gh, Wm, d s' ene; Binnen eie, lo Ul ee; h fai ö Fenn f end ö bliche Auswei . auf. der Schweiz 166 856 t, nach. Belgien⸗Luxemburg 28602 t. Die Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurde (unverä ndert) hö, q, Holland Mo, 0b, Ssio ——, Siodholm 684, 00 Prag 6 z Men 100 Kronen 6339 64a o 6336 63 96 ess Mir. ffn cirrsbe ' mndletckeng bezaich Len gien fibrigen, Hiengen zrfrteilen ih in wgileinen ibschntten saufc ker; Lug cn fund nt ih, sto, ders Folgr mn z e e) sonstige Rücklagen. FGö's ail boo *, Rumänien . Wien —= Belgrad 61, so, Lirgentinien Schwein (Gürich,“ . lanf. und die taglich ne Bm indiichte len . *fg ga , schieene Bezügsländer. Die Einfuhr von Koks ging im Juni der Gulden mit 137,40 izzi), der Frane mit 934 g 33 / j (unverändert) —— Warschau = ; n und Bern). 100 Franken 57,14 57,268 57,13 57,26 u ,, V,, , „Betrag der umlaufenden Noten.... 6111 833 geg ß en zignst. (D. N. B). lalnfangsnotierungen, Frei- Spanlen wMecäbälh n. ö . beträchtlich über dem Junistand des Vorjahres, der ; . ( Böz4 ig goé) verkehr. ] Deuischland = Bukarest . Prag = Bien Barcelona)... . 100 Peseten 1638 1792 1893. 175.92 ĩ Koks nn , enn, . ö eg Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... . . ö. 35 . 26, 68. 9 . ,. . ö Tschechofsow. (Prag) 100 Kronen 5,631 66 4 . Belgische Eisenpreisherabsetzung. . in der gleichen Zeit auf 108 745 gegen 138 500 t. Unter den t ti An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ hager . en gz .. Gion beni , Belgrad —— , . . ö Brüssel. 2. August. Die belgischen Roheisenerzeuger, die im Kiefer ändern siehl am srsten Halba 1oßi Peu tchlgnd hei, der nternationale Normentagung. 5 cel Tündigungsffrist gebundene Terbind, *. Ke, inen = , iparfchar. . kme drehn; eee, en, loc! Läsg, s belgischen Roheisenberband zusamniengeschlossen sind, ermäßigten Kokseinfuhr mit 1191 825 t bei weitem an erster Stelle. Relativ 1937 in Paris 1938 in Bertin. l . Am sterda m, 2. August. (D. N. B) Amtlich Berlin Her Cf. von . ; ; ihre Eyportpreise um etwa lö=17,g Papierschilling je Tonne, so hoch ist, nich der Anteils Hollands mit 34 0Osl t und der, Belgiens . ö 6. Sonstige Passivn ..... .. 248 ez 006 72 975, London g, hösi, Rei Jork 18156. Paris 679350, Brüssel Amerika (New Jork) 1D0bhlar 24438 2,4921 24839 2,493 ela er r g fen , jetzt noch 5/ 5/9 Papier⸗ . . . t, , ö ö 3 . . * , hatte 33 der dran j ; . , . Cris !), illing un omasroheisen 5/126 bis 511510 Papierschillin mehr oder weniger unbedeutend zu nennen sind. zei der Ausfuhr nationalen Normenausschüsse von 2s Län . ; ö s Je n S Sei, Prag 633 ob. nn g, e, . sostet. Die Abschwächung der Markttendenz a , ann. ist lediglich die Lieferung nach der Schweiz erwähnenswert, die nach Paris zu einer internationalen Tagung eingeladen. 17 2 . aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren r n n, . ade n sk 263 ᷓ, , , , sch s Exportbedürfnis für Gießereiroheisen verstärkt; man hofft, daß 63 gsß e ausmacht. Bek Briketts erreicht die Einfuhr im waren mit zahlreichen Delegierten vertreten, darunter i . . j j London 21 68 New Hork 43533. Brüssel 73,273, Mailand 22, 91, 3 X August die Preissenkung für Gleßereiroheisen besonders die englisch' Juni, des laufenden Jahres 114 204 gegen 113 630 t. im Mai, und Deutschland, . Normenausschuß mit Ünterstützung der beh Von den Abrechnungsstellen wurden im Juli ab⸗ Porn e,, Ferlim' s, zr her, Le n gn ga hiunz August August , 6 wird. Die Preissenkung ist auch deshalb be⸗ ö ö. im , ö. . . ersten , ö. be⸗ . ö 6 . Wissenschaft, eine Abordi gerechnet Stück 4200 000 RM 6119 , O00. J se 00, Istanbul S5 0o. 3 . 3 . onders bemerkenswert, weil sie im Gegen 1è8 t lt rägt die entsprechende Ziffer gegen t. Einen ö retern entsandt hatte. traumfätze betrugen in Einnahme un usgabe „00, 2 d . ! kdl ten efta e nichsensaz zi der festen daltung, l g elne wer den l welten än, ka ies nchen ten ,, , . iöls e, ens lee , ., mil 255 463 t, an zweiter Söelle steht Deutschland mit 134 397, ngtionalen Arbeitsgemeinschaft A) ihre Erfahrungen aus, Hürich 153, so, Rom 23. 956, Amsterdam 248,385. Stockholm Sold Dollars ... ü 418859 4,3266 4,85 4,2065 gefolgt von England mit 132 533 t und von Holland mit 83 5 t. die Normen nach Möglichkeit einander anzügleichen und Erläuterungen:; Nach dem Ausweis der Reichsbank vom Nis, z, Osio its, „6, Heistugfors g,, Prag 16,566, Wien —. Amęxifan sche: Sranzõösische Eisenpreiserhöhunc, Die Ausfuhr macht im ersten Halbjahr 385 433 gegen 76399 t aus, Güteraustgusch und den Verkehr von Land zu Land zu erleicht! 31. Juli 1937 hat sich in der ber slcs e e; Bantwoche die gesamte Han daun Son s, 97, k 2486 aa, aas gan is tei sie veriellt' sich in kleinen Pösten auf eine Reihe von ändern,. Dir Pariset, berhnndiungen Fanerten is zz ünd Renz Kinlsge der Baht nn eechsehn nd sche, sbs nnen. Een ahi m, 2. August. (D. A. B London z9,10. Berlin & und 1. Solar. ä, g, gr z, Einf fr f huge 2. , ö. . Cie neh Enz . n n, a . . pabieren am Gh, , , icht n, ein / 15725, Paris 14, 6 Brküssel 66 00. Schweiz. Plätze 90,00. Argentinische. ... . . ö . . 5 g enn, . uen / hl, Kohlen⸗ un etroleum⸗Produkte u. a. m.), I b die Bestände an Handelswechseln und ⸗sche um e . ö ; . , 4, ü d , 6 ,,,, e n n s ö, wi gl de, e, , e e e . int gh, . er Helbig, Läslleihe:::: eiern, is ies Fläs ies und der Transportverteuerung wurde der französische Stahl⸗ Der österreichisch⸗tschechossowatische Handels⸗ Berkzeu maschinen, Riemenscheiben u. a. m. Die Tagung zeit 15, Mill. auf 52,3 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um War ; on 1 7 „Ge, vo „SoM ö 166M hee. . . u ,, (Comhtoir Sidérurgique de HKrance] auf seinen vertrag ratifiziert . von Ergebnissen, von denen die Teilnehmer sehr 27,4 Mill. auf 28,5 Mill. RM ar, nn n. ie Bestände an Kan gn gugust. (d. N. B) London 10 o, Berlin 133 0, Pänksche. :::. j srenen , gn, en 5 Js 6 , die durch die oben erwähnten Faktoren er⸗ 9 3 1 friedigt sind. Die Fachpresse wird darüber noch im einzel deckungsfähigen Wertpapieren stellen sich bei einer geringen Ab⸗ Paris 36 get; Si sß. Muc ß, (geh' b , Banner,, .:: 83 Chen d, , t e Lr rl ei bäh en enger Vier; . Aungst Der Sandelkhwerttag znäl den Hestztreiz bericht nächtähi . che n deshte k lle he dieenigen. an, sen ine Heri csglieb g m flemwelhe s ! Htogtholni io bs, Kröten. Sngiische; größe: . Jengl Bd isse, e, ,, , ell ir r nab 2 ga n,, . und der Tschechoslowakei, dessen materielle Bestimmungen bereits Deu fifa 1 findet auf Cinlid papigren bei einer geringen , an e, . ö. sind agen S9, 25, Rom 21,560, Prag 14,20, Wien 76,7165, Warschau 1X u. darunter] 8 fund 1235365 12405 1236 12.40 'em nprchites engen wier feighcbehlells erden im August . J. probisorisch in Kraft getreten sind, ist nunmehr pre gell ä Beh mes nne cen, bäh es an. z drt. C. R, s) ä Dalar sg, 1 eng. ö zz r. F, a, d, . . 65. r. für Blöcke und Worb och, I0 Fres. für Knüppel, ratifiziert worden. Dem neuen Abkommen zufolge müssen im Umsanf an Reichsbantnoten um 534,9 Mil. auf öiii,.3 Mill. zun ige hr 5 9 a, . . 80, . 5 , err . fu e , r deren feln, i netten dannn nnn, ,,, Notierungen . eln gh, ö. k 9 202 Mill. * . . dis nr be , ,, Tg e den 136,53 183747 136 53 135748 ir ür W 3 Fr j a nießen sollen, von einer Kontingentsbescheinigung begleitet sein, zee . 400, ill.. erhöht. Der Umlauf an Scheidemünzen n . fle e ge. . in 3 * . 63 r , , . ard gn an,, ihr ern n die gleichzeitig als Ursprungszeugnis ö. n . der Kommission des Verliner Metallbrsenvorstand . 66. ,, , 29 ö. e . Wertpapiere . ; ö i. . h. ö . 1 . t; ö j 9. 5 walztes Bandeisen, 149 Fres, für galvanisierte Bleche. Die dieser Bestimmung ist die Einfuhr von Waren im Reiseverkehr, vom 3. August 1937. en gen an * Scheidemünzen unter Berl ichtigung von 8 Ni. ̃ ö n 2 ,. . , e . k 3 ö ö. 395 Preise verstehen sich ab. Werk und einschließ lich Produktionstage falls diese nicht für den Handel bestimmt sind und ihr Wert nicht (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für vromt Reichsmark neu ausgeprägter und 34 Mill. RM wieder ginge— 6 , g, ,. 9g ee htp e ändern sg ien, enen de:: :: i . 2 4 * zzngtez, fiö cn iderdiedekleilenfütz Gekzreißfhelc want tschethische Kronen äbersteißt sowie im Grenzveriehr eine dem Origihalhättenglumni . . Beʒabinngʒ ,,, . ,, , ä, Kent gilden ies, Cel wldhingl Ke , Hauch... ie ge i e, . ͤ ö s, : ießli ium. is zeigen mit. Tr, ill. eine Zunahme. u O Eil. . zen ; izt 153 25, Gebr. Junghans Norwegische ..... 100 Kronen 62.1 35 62.08 J sierte Srähtproduite um 110 Fres, für Drahtgeflechte um Bedarf der Grenzbewohner entsprechende Menge. Schließlich rig hen u en um . 153 RM 5 d un D 6 Felten u. Guill. 143,»o, Ph. Holzmann 15425, Jung . . Yraht ; 3 ö j J ür 100 kg Die Bestände an Gold und deckungsfähigen evisen haben eilen ig . . Hood * Führer Kesterreich: zroße.. 166 chihng! * ü. e 2 155 Fres, für Weißblech um 195 Fres,, für Hämatitroheisen um können auch noch Gegenstände, welche nach dem tschechoslowakischen desgl. in Walz oder Drahtbarren sich um 165 900 RM auf rund 5.9 Mill. ö ,, , , . 150 060. , e ne,, 122,50, 80 nf Wald⸗ 100 End . 100 Schilling] 48,90 49,10 48,9090 49.19 990 ,, 137 einzelnen stellen sich die Goldbestände auf rund 69.1 Mill. RM, or, n, l w n n, er, , ,. ö H , i die Bestände an decungs fähigen Devisen auf , Ha n. burg, 2. August. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner umãnische: 1000 Lei Bank 1606,00, Vereinsbank 180,00, . . , 3 , . Lei . ö. Berlin, 2. August. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ Amerila Paketf. 98, 0, Hamburg-⸗Südamerilg 46 50. NMordd. lo unter ei... . ami a 6 ie i . j ĩ . i 187, 00. Dynamit Nobel S8, 26, Guano Schwedische 100 Kronen 98 prämien zu gewähren. Dagegen können die Zölle und inneren mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel röß 6 J . 180 Durs reer, , da,, aich 3 n 833

Srantreichs Brennstosf Außenhandel i berei imi Die Elettrolytkupfernotierun der Vereinigung fur deut handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin) Bohnen . n ch ff Henh m ersten Abgaben, die auf den zur Erzeugung oder Zubereitung heimischer Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut eder Hr n Re uh weiße, mittel 42, 0 bis 45,00 S6, Langbohnen, weiße, hand⸗ Neu Guinea Otavi 32,90. 100 Frs. u. darunt. ö ren dal Linsen, 5 00 Konversionsanteihe 1934/59 108,50. 3 0

00 2 . z 1 1 y: . . Halbjahr 1937. Waren verwendeten Stoffen lasten, bei der Ausfuhr ganz oder am 3. Auguft auf S3, b . (am 2. Auguft auf Se, C0 M für 10h verlefen 45, 90 bis 49,00 6, Linsen, kleine, käferfrei 5b, g9g bis Wien, 2. August. D. N. B.) Amtlich. In e een, z r en . n e r, n ,,, . , , Kredel, Hs, h Kr. log Fronen n 1 * * 3 . . . 2 2 2 4. . ö / 4 1 * inter einer stark gestiegenen , m. die Ausfuhr große. saferfrei Ss Bb, bis 66, „, greiseegtsen. nn, 44 oH Invest. Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗ Wiener 100 Kr. u. darunter 100 Kronen

me d ü ; j a ĩ ; j i 7 . . , . nn,, ,,, i Hen, , ner, . . lefg g bis Vankverein ——. UÜngar. Creditbank —— Stagtseisenbahnges. Tür lische .. ..... 1 türk. Pfund

2153 084 Kohle eingeführt gegen 2013 320 J im Mai und t d i ; . MN, 0 bis 49, 00 M, Geschl. glaf. ; ; 5 ö ö ö ., . JI 36. . ba, . do. Iil Is o 6 . „s, Reis, nur für Speise⸗ ! 29, os, Dynamit Nobel —— Scheidemandel A. G. Ungarische ..... . 100 Pengö

ß5 Fres. und für Ferrömangan um 210 Fres. je Tonne erhöht. Zollgesetz vom Zoll befreit sind, ebenfalls ohne Kontingents /

Der vorläufige Charakter dieser Preiserhöhungen, die offenbar besch inig inaefü ; j ö Nein icke dS = hg o / der tatsächlichen Erhöhung der Gestehungskosten nur unvollständi ,, . ihn; , n. ö , imon⸗ . däechnu ng trägt, th er g ln h s g pflichten sich überdies, ohne Einwilligung des anderen Teiles für n T e trenne k

Waren des gegenseitigen Handelsverkehrs keinerlei Ausfuhr⸗

zs go go