h K / /;
s
2
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 3. August 1937. S. 4
Sffentticher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen.
b. Verlust⸗ und Fundsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
6. 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 1ö. Gen lea en n fel,
ö. 6 rn deen, . sich Unfall⸗ und Invalidenversicherun 13. Bankausweise, .
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane DOruckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
nderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen. deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebot.
(29245 Aufgebot.
Der Friedrich Wagener, Walpersdorf, der Karl Marx, Siegen, die Witwe Hch. Hubert, Siegen, die Frau Chr. Leptin, Siegen, der Hugo Zimmermann, Wilmsdorf, die Frau Emmg Jochum, Klafeld, der Jacob Böcking, Siegen, der Ernst Mattner, Siegen, jetzt Hagen⸗ Haspe, haben das Aufgebot der nach⸗ stehend bezeichneten Sparbücher der Amtssparkasse Weidenau (Sieg): Nr. 33 411 (Wagener) über 68,066 RM Auf⸗ wertungsguthaben, Nr. 37 641 (Marz) über 55,34 RM Aufwertungsguthaben, Nr. 32986 (Hubert) über 45,19 RM Aufwertungsguthaben, Nr. 33 236 (Lep⸗ tin? über 35578 RM Aufwertungsgut⸗ haben, Nr. 35177 (Zimmermann) über 60,93 RM Aufwertungsguthaben, Nr. 53 88 (Jochum) über 56,07 RM Auf⸗ wertungsguthaben, Nr. 40 119 (Böcking) über 56,99 RM Aufwertungsguthaben, Nr. 9733 (Mattner) über 165,83 RM Aufwertungsguthaben beantragt. Die Inhaber der Sparbücher werden auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 116, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Spar⸗ bücher erfolgen wird.
Siegen, den 24. Juli 193.
. Das Amtsgericht.
29247 Aufgebot
des Amtsgerichts Landau, Pfalz, vom 39. Juli 1837. O. u. F. Weiß in Mann⸗ haim, Tattersallstr. 13, haben beantragt,
den Hermann Weist, geb. 9. 2. 1848, und
Ludwig Weist, geb. 14. 12. 1843, beide geboren in Landau, Pfalz, und zuletzt da wohnhaft, Söhne von Jakob Weiß und Ester Krämer, für tot zu erklären. Die verschollenen Hermann und Ludwig Weiß werden aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 1. März 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer ha — anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auigebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Landau i. d. Pf.
28377 Aufgebot.
Der Steuermann a. D. Hermann Reiners Oldenburg, Dammbleiche 2, hat beantragt, seinen verschollenen Bruder, den Kapitän Ludwig Reiners, geb. am 2. 9. 1873 in Oldenburg, letzter be⸗ kannter Wohnsitz daselbst, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Februar 1938, vor⸗ mittag 9, Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Termin vom 15. Ja⸗ nuar 19238 ist auf den 16. Februar 1938 verlegt.
Oldenburg, den 21. Juli 193.
Amtsgericht. Abt. VII.
292418 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Glaser in Leipzig C 1, Dittrichring 2, hat als Nachlaßpfleger für die Erben des am 8. Januar 1937 in Leipzig 8 3, Lößniger Str. 9 (seinem letzten Wohn⸗ itz, verstorbenen Bankvorstandes Georg
zalter Lindner das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß gläubiger werden daher auf⸗ . ihre Forderungen gegen den zachlaß der verstorbenen vorgenannten Person spätestens in dem auf Freitag, den 17. September 1937, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Peterssteinweg 8, 1. Stock, Saal. 242, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden.
Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts— nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Leipzig, den 22. Juli 1937. Amtsgericht. Abt. 112.
29249 Erbenaufruf.
In der Nachlaßsache der am 10. März 1936 verstorbenen Eugenie Magenan geb. Fackelmann, Witiwe des Julius Magenau, Oberförsters in Weingarten, Tochter des verst. Joh. Phil. Fackel⸗ mann, Pfarrers in Langenalb, Baden, und der verst. Babette geb. Brehm, sind gesetzliche Erben bisher nicht bekannt⸗ geworden. An alle Personen, die Erb⸗ ansprüche geltend machen können, ergeht die Aufforderung, ihr Erbrecht bis 1. November 1937 beim Nachlaß⸗ gericht Weingarten anzumelden und nachzuweisen.
Nachlaßgericht Weingarten, Württ.
29251
Das Amtsgericht Freiburg i. Br. hat durch Ausschlußurteil vom 28.7. 1937 den Grundschuldbrief des Grundbuch⸗ amts Freiburg vom 10. 2. 1926, noch gültig über 86090 GM, eingetragen im Grundbuch Freiburg Band 141 Heft 3 gb. Nr. 3155, 315 und Band 186 Heft 18 Lgb. Nr. 1361 für kraftlos erklärt.
29250 Beschlusz.
Dem damaligen Notar Rechtsanwalt Fritz Heine in Oerschersleben (Bode) ist von dem unterzeichneten Nach⸗ laßgericht unter dem Aktenzeichen 3 VI 5125 am 2. Januar 1925 ein Erb⸗ schein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß der am 7. April 1913 in Ellrich gesiorbene, zuletzt in Ellrich wohnhaft gewesene Tischlermeister Karl Eickhoff nach seinem eigenhändigen, am 19. Mai 1916 eröffneten Testamente vom 6. Ok⸗ tober 1911 von seinen Kindern: a) der Ehefrau des Sattlers Bruno Eidam, Minna geb. Eickhoff, in Halberstadt, b) der Ehefrau Anna Tiedge geb. Eick hoff in Ellrich, e) der Ehefrau Louise Doch geb. Eickhoff in Hoyerswerda, d) der Ehefrau Helene Wagner geb. Eickhoff in Linden b. Hannover, ey der Ehefrau Emilie . geb. Eickhoff in Torgau, f) dem Tischler Karl Eickhoff in Ham⸗ burg mit der Maßgabe beerbt worden ist, daß den zu e und F Genannten nur der Pflichtteil zusteht. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird dahr für kraft⸗ los erklärt.
Ellrich, den 29. Juli 1937.
Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
29253) Oeffentliche Zu stellung.
Es klagen auf Ehescheidung aus S5 15656, 1568 B. G.-B. bzw. auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens aus 5 1353 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung aus 5 1674 Abs. 1 B. G.⸗B.: 1. die Ehefrau des Gerhard Sangen, Anna geb. Andres, in Holsterhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Nord⸗ mann in 3 gegen ihren Ehe⸗ mann, 2. der Walzer Wilhelm Brerht in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt
Dr. Ruhr in Essen, gegen seine Ehe⸗ zuletzt Die Kläger laden
wohnhaft in Berlin. erhand⸗
die Beklagten zur mündlichen lung vor das Landgericht Essen, und
29262) Oeffentliche Zustellung.
hoff in Deep, vertreten
Kreisjugendamt in
Das minderjährige Kind Dieter Oll⸗ durch das Greifenberg in Pomm., klagt gegen den Koch Konrad
zwar: zu 1 auf den 30. September 1937, 9 Uhr, Zimmer 240, vor die 2. Zivilkammer, zu 2 auf den 28. Sep⸗ tember 1937, 10 Uhr, Zimmer 246, vor die 6. Zivilkammer, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 590. Juli 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.
(29254 Oeffentliche Zu stellung. Der Arbeiter Johann Luka in Hin⸗ denburg, O. S., Paul⸗Keller⸗Str. Nr. 4, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Janoschwitz und Rechtsanwalt Kurt Waldera in Hindenburg, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud Luka . Schulz, früher in Hindenburg, .S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß f 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen K des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Gleiwitz, O. S., auf den 31. August 1937, vormittags S, 10 Uhr, Saal 142, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als k vertreten zu assen. Gleiwitz, den 23. Juli 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
29256] Oeffentliche Zustellung.
Die Hausgehilfin Hildegard ECurth geb. Kleine in Goslar, Oberer Trift⸗ weg 23 b. Sanders, Prozeß bevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Otto Lampe in Hildesheim, klagt een ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Curth, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher im Ge⸗ richtsgefängnis in Goslar, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Kö des Beklagten gemäß § 1674 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in dildesheim auf den 9. Oktober 1937,
Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 29. Juli 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
29261] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Zimmermann, Maria, , in Geiselgasteig, Gabriel von Seidlstraße 19, gegen Zimmermann, Albert, Obergärtner, früher in München, Ohlstätterstraße ö5o, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte Albert Zimmermann hiermit zur mündlichen Verhandlung über den Einspruch und der Hauptsache auf Samstag, den 89. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66 /o, geladen.
München, den 31. Juli 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
München — Streitgericht.
29259) Oeffentliche Zustellung.
Die Rosemarie Anna Bohn zu Trier, Phyrsusstr. 142, vertreten durch das Städt. Jugendamt in Trier, dieses vertr. d. d. beauftragten Amtsbormund von Sturm in Trier, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Städt. Jugendamt in Düsseldorf, klagt gegen den Reisenden Wilhelm Stanislaus Nowack, früher in Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 383, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, mit dem Antrage: JI. festzu⸗ stellen, daß der Beklagte der Vater des Kindes ist, II. denselben kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin von der Geburt ab, d. i. 13. November 1936, bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Vierteljahres fällige Geld⸗ rente von vierteljährlich 0. — RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort au die vom Amtsvovmund zum Geld⸗ empfang bevollmächtigte Stadthauptkasse zu Trier zu zahlen, III. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf den 25. Sep⸗ tenber 1937, vormittags 9 Uhr, Saal 234, vor das Amtsgericht in 3 Mühlenstr. 34, hiermit ge⸗ aden.
Düsseldorf, den 22. Juli 1937.
Amtsgericht. Abt. 3.
Zirzow, früher in Kamp, Kr. Greifen⸗ berg i. Poonm., wegen J lung mit dem Antrage: 1. festzustellen daß der Beklagte der Erzeuger des Kindes ist; 2. zu erkennen: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 2. 10. 1936, bis zur Pollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente in Höhe von vierteljährlich 5 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ tändigen Beträge sofort, die künftig ällig werdenden am Erften eines je⸗ en Kalendervierteljahres. Die Kosten des Rechtsstreits hat der Beklagte zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ . Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Treptow g Markt 15, auf den 1. Oktober 1937, 9M Uhr, geladen.
Treptow (Rega), 27. Juli 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
292358) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hermann de Hesselle, Gertrud geb. Wagner, Aachen⸗BVurt⸗ scheid, Bendstraße 18, klagt gegen ihren Ehemann Hermann de Hesselle, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Aachen, Promenadenstraße 12, wegen Herausgabe mit dem Antrag auf Verurteilung zur Herausgabe von: 1 Küchenschrank, 1 Küchentisch, 3 Stühlen, 1 Eisenbett nebst Zubehör, 1 Kinderbett nebst Zubehör, 1 zwei⸗ türigen Kleiderschrank, 8 Bettüchern, 6 Kissenbezügen, 2 Plümeaus, 2 Tisch⸗ decken, 1 Zinnwaschbütte, 1 großen und 1 kleinen Waschkessel. Zur münd⸗ kichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aachen auf , , ,. den 23. September 1937, 8 Uhr, Zimmer 306, geladen.
Aachen, den A. Juli 1937...
Das Amtsgericht. : 222562] Oeffentliche Zustellung.
Die Wirtschaftsbank G. m. b. H. in Düsseldorf, Cudwig⸗Knickmann⸗Straße 7, Klägerin, ö Rechtsanwalt Molter, Tüsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Josef Grande⸗ rath, früher in München⸗Neupasing, Hans⸗Thonias⸗Str. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr ö §8 8233 B. G. B. aus unerlaubter Handlung einen Betrag von 975 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar als Gesamtschuldner mit seiner schon ver⸗ urteilten Ehefrau Else Grandergth zu verurteilen, an die Klägerin N75 RM nebst 4 3, Zinsen seit dem 18. 9. 1934 zu . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Düssel⸗ dorf auf den 11. Oktober 1937, vorm. 9, 15 Uhr, Saal 181, mit der i den, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu kassen.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
29255 Ladung.
Die Motor⸗Compagnie G. m. b. H., Altona, Elbe, Kruppstr. 63171, klagt gegen den Wilhelm Tiede, früher Hamburg, Hammerbrookstr. 14, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Heraus⸗ gabe eines Fordwagens. Verhandlungs⸗ termin: 24. September 1937, 9, Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 10.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 29257] Oeffentliche Zustellung.
Es klagt Hildegard Richter in Köln gegen den Max Weißkopf, früher in Köln wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf kostenfällige Verurtei⸗ lung, festzustellen, daß die am 4. 12. 1914 in Köln geborene Hildegard Richter nicht das Kind des Beklagten Max Weißkopf ist. Verhandlungs⸗ termin vor der 6. Zivilkammer am 28. September 1937, 10 Uhr, Zimmer 251.
Köln, den A. Juli 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
29260) Oeffentliche Zustellung. Anna Hagenmayer, Witwe in Heiden⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Augst in Heidenheim, klagt gegen den mit unbekannten Aufenthalt abwesenden Walter Hagenmayer, Hilssarbeiter in Heidenheim: festzustellen, daß die For⸗ derung des Beklagten gus der zu seinen Gunsten auf Gebäude Ne. 3 der Bleich⸗
— !
straße in Heidenheim und den Parzell
r dr il ff umd fr,, me hs Helin Heidenheim Heft 2675 Abt. III Nr. ; eingetragenen Hypothek zum Teilbetra von 300 GM 19 Pfg. durch Zahlungen die die Klägerin als Eigentümerin fit den Beklagten geleistet hat, erloschen ist
und in, soweit als Grundschuld auf di
Klägerin übergegangen ist. Der Ve— klagte hat die Kosten des Rechtsstreitz zu 33 Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtz— an , Heidenheim / Brenz, auf Montag, en 20. Seyt. 1937, nachmittagẽ 3 Uhr, geladen. Heidenheim, den 28. Juli 1937. Amtsgericht.
—— / ͥ — 5. Verlust⸗ und sg Svundsachen.
Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 102 vom 7. 5. 1937 unter 8966 als verloren gemeldeten 8 Stück Leipz. Bier. brauerei zu Reudnitz Riebeck K Co. A.⸗G. über je 100 A, B 510 - 517 unð 3 Stück über je 20 , C6 286 und 287, sind wiedergefunden worden.
Leipzig, den 30. Juli 1937.
Die Kriminalpolizeistelle.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—- 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
W655)
ekanntmachung über die Kündigung
der 5 Higen Goldanleihe der Stadt
der ,, . Nürnberg vom . Jahre 1923.
1. Die noch umlaufende Teilschuld⸗ verschreibungen der 5Ybigen Goldanleihe der Stadt der Reichsparteitage Nürn⸗ berg vom Jahre 19233 mit den Ausfer⸗ tigungstagen 20. November 1923 und 10. Dezember 1923 werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Dezember 1937 ge⸗ kündigt. Die Verzinsung der gekündigten ,. endigt mit dem 30. November
3 ĩ .
2. Die Einlösung erfolgt zum Nenn⸗ wert in Reichsmark kostenfrei bei den in dem Anleihe⸗Prospekt vom Mär 1927 genannten Zahlstellen. Die 9. Namen umgeschriebenen Teilschuldver⸗ schreibungen werden nur bei der Stadt⸗ hauptkasse Nürnberg eingelöst. Die Zahlungsempfänger haben sich über ihr Verfügungsrecht oder ihr Recht zur Empfangnahme der Zahlung nach den bestehenden Vorschriften auszuweisen. Unterschriften von Privatpersonen und ,, müssen öffentlich beglau⸗
igt sein.
3. Bei Inhaberpapieren hat der in⸗ ländische Einreicher das für Wert⸗ papiere vorgeschriebene Inländer⸗Assi⸗ davit abzugeben und, wenn er der zah⸗ lenden Stelle nicht von Person bekannt ist, sich über seine Persönlichkeit auszu⸗ weisen. Soweit nach den Vorschriften des Devisengesetzes zur Leistung eine Unbedenklichkeitserklärung der Reichs⸗ bank erforderlich ist, kann die Aus⸗ zahlung des Einlösungsbetrages erst nach dem Eintreffen dieser Erklärung erfolgen. ;
4. Mit den Teilschuldverschreibungen sind die zugehörigen nicht , Zins⸗ scheine Nr. 5 mit 11 für 1. Dezember H38 mit 1. Dezember 1944 einzuliefern. Für fehlende Zinsscheine wird der Gegenwert vom Einlösungsbetrage der Teilschuldverschreibung zurückbehalten.
Nürnberg. 27. Juli 1937.
Der Oberbürgermeister. . Liebel.
Verantwortlich für 3 und Nicht⸗ amtlicher Teil), i . und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange J in Potsdam: ; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
r. 176
7. Akttien⸗
gesellschaften.
neuen vierten
J . w purde mündlich und einstimmig . Heinen rn Fßrats Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Münchmeyer, Berlin, gewählt, her die Wahl annahm. särger Fabrik für Werkzeug-
maschinen A. G., Berlin.
igsber dnigs
Zemke.
Der Vorstand.
ö J dem Aufsichtsrat ist infolge ausgeschieden Herr Arthur Petereit,
g (Pr.). her (Pr.), 30. Juli 193. rl Petereit Aktiengesellschaft.
R. Müller⸗Rückforth.
hamburger Revisions⸗ und reuhand⸗Attien gesellschaft, M Hamburg. lanz per 31. Dezember 1936.
ntar: Vortrag. 1 250, — schreibung. Vortrag.. gang
handdebitoren 2 778,36 ist: Vortrag,. . 3 397,27 rlust 1936...
dkapital. edererückstellung. . 3 indlichkeiten auf Grund
indlichkeiten gegenüber mnken
Aktiva. 125. —
schreibung. 1
papiere dschuld 10
rungen auf Grund von
sstungen 9 erungen an den Vorstand
und Postscheck
2M,65 ] 3
RM
325
105 000
550
326 458
674
38
564
9
Passiva. ö 129
Leistungen 2
000 000
638 794 131
69 48
26
564
inn⸗ und Berlustrech nung 1936.
78
Aufwendungen. stvortrag.. ... 3 kJ 10 lle Abgaben . reibungen auf Anlagen
steuern . ige Aufwendungen... 12
ch er
RM 9
397 382 209 925 314 088
27 15 20
27 Ertrãge.
jonseinnahmen .... 23 n
st: Vortrag. ö z 3o7 2⸗ lust 1936.5. . 227,095 3
316
192 4650
674
27
Treuhand⸗Beratung Aktien gesellsch aft
32
316
dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf d der Bücher und Schriften der burger Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft sowie der vom Vorstand ten Aufklärungen und Nachweise echen die Buchführung, der Jahres⸗ uß und der Geschäftsbericht den lichen Vorschriften.
mburg, den 26. Juni 1937.
rtsch afts prüf nun go gesellsch aft. anz per v . De jem ber 556.
65
3]. Attiva. n Deutscher Maschinen⸗
Anstalten. ... 65
RM
000
9
5
Passiva. kapital
a
000
000
per 31. Dezember 18936.
h 000 — winn⸗ und Berlustrechnun g
eine Unkosten .. euern
.
Haben. senabgeltungskonto ..
lin, den 15. Januar 1937.
MRaschinenban⸗ Tren hand-
KAttien gesellsch ast.
Lange. Free.
h dem abschließenden Ergebnis 9 Prüfung auf Grund sücher und Schriften der Gesellschaft der vom Vorstand erteilten Auf⸗ gen und Nachweise entsprechen die sührung, der Jahresabschluß ünd der ifts bericht den gesehlichen Vor⸗ en
r pflichtgemä
lin, den 12. lar Nitzschke,
ril 1937.
irtschaftsprüfer.
28937
setzung ist im gen.
sprüche anzumelden.
Dresden, den 30. Trapp Münch, 288456.
, ,,. Aktien⸗
Er fte Beilage
Berlin, Dienstag, den 3. August
3. Bekanntmachung. Trapp K Münch, Attiengesellschaft. Die Generalversammlung ; Gesellschaft vom 29. Juni 193 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf RM 129 009, — beschlossen. Die Herab⸗ ᷓ ndelsregister eingetra⸗ Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre An⸗
uli 1937. ktiengesellschaft Der Vorstand.
unserer
Gemeinnützige Bau gesellschaft
esellsch aft.
Bilanz vom 31. Dezember 1936.
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Stand am Il. 1. 1936
i 74 496, a Zugang 1536 0 501,26
1.1. 1936 9 013 250,70 Zugang 1936 782 422, 21
Aufwertungsausgleich: Stand am 1. 1. 1936 97 100, — Abschreibung 25 289, —
Neubau... Betriebsinventar... Geschäftsinventar... Beteiligungen: Stand am
l. 1. und 31. 12. 1936. Haftsumme 1300, —
Umlaufsvermögen: Kasse .
Mietforderungen... Zinsvergütungsscheine . Hypothekenpfandbriefe Geldbeschaffungskosten. Rechnungsabgrenzungs⸗ voten
Passiv a. Aktienkapital! .... Gesetzliche Rücklage .. Sonstige Rücklagen:
Für Erneuerung 132 839, 55 Für Gebäude⸗
Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden h 212 o]s/oꝛ
Darlehen 55 200, —
Rechnungsabgrenzungs⸗
Haftsumme 1506,
Wohngebäude: Stand am
7 os d fs p Abschreibung 111 288,91
Noch nicht abgerechneter
10217008
ausbesserung 75 952,590
Frundstückichuld 26 220.
10217 008
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1936.
RM 9
9 684 384
1597 53 627 58 359
7122 49 430 16 860
6289
600 000 60 000
9 287 498
57 729 2 988
Aufwendungen. Abschreibungen: Wohngebäude 111 288,91 Aufwertungs⸗ ausgleich. 265 289, — Geschäftsinventar 315,B31
Geschäftskosten: Gehälter .. 17 242,28 Soziale Abgaben 3 338, 89 Sächlicher Auf⸗ wand... 7155,67 Betriebskosten: Löhne... 8 280,64 Soziale Abgaben 539,29 Sächlicher Auf⸗ wand... 42 492 05
Gehälter. 4943,76 Soziale Abgaben 1 171 50
Sächlicher Auf⸗ . . 87 494,35
Erbbauzinsen.. ... Aufwand für Nebenanlage: Löhne... 1942,26 Soziale Abgaben 113,44 Sächlicher Auf⸗ wand... 13 996,40
Ertrã ge. Miete.. Zinszuschuß Gebuͤhren aus Nebenanlage Kontokorrentzinsen ... Wertpapierzinsen.. ..
Zinsvergütungsscheine
(Kursgewinn)
gewählt.
Rhe in.
Mietforderungen 2 305,62
Instandhaltungskosten:
Hypothekenzinsen. ...
Gewinn.... 2288 591 735
RM &
139 198
16 052 2988
567 717 2907 16062 2511 2222
323
591 735
Die satzungsmäßig ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder Ratsherr Hermann Bender und Bankdirektor Karl Stähler, beide in Kaiserslautern, wurden wieder⸗
Kaiserslautern, 30. Juni 1937. Gemeinnützige Ban gesellsth aft Kaiserslautern Attien gesellschaft.
(290001. ö Bilanz auf den 31. März 1937.
Gaswerk:
Der BVorstand. ahn.
Vermõ gen. RM 9
Anlagevermögen:
Grundstück .. . Werksgebäude . 6 836,50 Zug. i936 / ; 316, 8o0 Betriebsanlagen d O58, 60 Zug. i936 / z 1231
Gasverteilungsanlagen
26s zig, 12 Zug. 1836/37 2430 41
DoS d pỹßᷓß Abg. 1936/37 21410
r Abschreibung
1936/77 1146,55
Elektrizitätswerk: Grundstück f. Transforma⸗ torenstation III... Gebäude und Innenein⸗ richtungen d. Transfor⸗ matorenstationen I, II
und III
Leitungsnetze 76 O16, 02 Zug. 1936/37 1433,60 7 Ns? Abg. 1936 / z⸗ 5h 58 Zähler NJ T7 Zug. 1936/37 751,265 V 573 ds Abg. 1936/37 137, 10 Betriebsgerätẽ nd Ver
zeuge 1 Wohnhaus: Grundstück . 3 878 Gebäude.. 10 403
Anlagevermögen insgesamt 176 134 Umlaufsvermögen: Vorräte und halbfertige In⸗ stallationen Wertpapiere. Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Lei⸗ stungen Guthaben bei Konzernge⸗ sellschaft 3732 Darlehn an nahestehende Körperschaft 4 000 Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben .... 315 Bankguthaben... ... 1379
226 108
265 186
6365 11 687
. 7
22 494
Ver yflichtun gen. Eigenkapital: Aktienkapital: Stammaktien .... Gesetzliche Rücklage ... Rückstellungen Anlagekapitaltilgungs⸗ und Erneuerungsrücklage: Stand am 1. 4. 1936 . Zuweisung 1936/37 .. Sonstige Wertberichti⸗ gungen
34 500 3 450 1306
167 000 13 500
4186318 214 613
Verbindlichkeiten: Guthaben der Lieferanten 528 Verschiedene ... 6 1655 Am 31. 3. 1937 noch uner⸗
hobene Dividende .. 97 Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Vortrag aus 1935/36. . Gewinn in 1936/37 ..
2 492 42 2 220 89
Vs Ios pz
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 81. März 1937.
Soll. RM 9 Löhne und Gehälter .. 26 855 Hiervon aktiviert. .. 516 Soziale Ausgaben: Gesetzliche . . 1402 Freiwillig... ... 1698 Steuern und Abgaben: Besitzsteuern ...... Sonstige Steuern...... Abgaben für Wegebenutzung und Konzessionsabgaben. Anlagekapitaltilgungs⸗ und Er⸗ neuerungsrücklage: Zuwei⸗ ine Abschreibungen ..... Alle übrigen Aufwendungen. Reingewinn: Vortrag aus 1935/36 ... Gewinn in 1936/37 ....
7041 1370
1124 13 500 1145 5 457
2 492
Haben. Vortrag aus 1935/36. . Rohüberschuß ..... Zinsen Außerordentliche Erträge.
= 42 = 54 . 90 . ol 87
Der Vorstand. H. Birkmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis un= serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Borstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. .
Fraukfurt a. M., im Mai 1937. Revisions gesellisch aft . Betrieb sunteruehmun gen Gm bc. Schwarz .
RM 18, — pro Aktie, wird abzüglich der Kapitalertragssteuer nach Einsendung der Dividendenscheine Nr. 38 für das Ge⸗ schäftsjahr 1936/37 durch die Nassauische Landesbank, Geschäftsstelle Nassau a. d. Lahn, ausbezahlt.
Der in diesem Jahr der Amtsdauer nach aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Hermani, Nassau, wurde wiedergewählt.
Nassau a. d. ELahn, den 24. Juli 1937.
Gas⸗ und Elektrieitätswerke Nassau a. L. 2. G. H. Birkmann.
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1937
2291 Elektrizitätswerk Riesa Aktiengesellschaft, Riefa. Aus dem Aufsichtsrai ist durch Tod Herr Kreisleiter Eugen Holdinghaufen, Riesa, ausgeschieden.
29287 Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Konsul Albert Schiffers in Aachen aus- geschieden. Transport⸗Kontor der Rhein.⸗Westf. , , ö. Kinkel A. G., erlin.
— m —
lessen. North KEritish G Mercantile Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschast.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1936 für das Gelamtfenergelch att
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Ueberschuß ... ...... .... Prämienüberträge. .. . ...... .. 16 548 982,50 Scha 4204 109,63
Ein Fünftel des Aktionäranteils am Ueberschuß ans der Teens
versicherung Prämieneinnahme, abzügl. der Rückbuchungen Kapitalerträge: a) Zinsen und Dividenden .. b) Mietserträge. ......
Gewinn aus realisierten Wertpapieren.... Noch nicht abgehobene Dividende 1935 .... Sonstige Einnahmen: Uebertragungsgebühren
RM 33 577 675 20 753 092
S265 o35 50 zd 63 6425 1.02
231 683, 35
. 4
6 659 754
427 011 117 465 5 774
————————————— — 121 724 443 ———————— —
Gesamteinnahmen
E. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren einschl. der Schadensermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: geleistet JJ 1495470,03 zurückgestellt d 1366045, 89
Schäden im Geschäftsjahr einschl. der Schadensermitetüngstfosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
geleistt ... . . . . . . .. 14543 548,68
zurücgestelltt ...... . 3912 784,66 18 456 333
Rückversicherungsprämien J 17 7652 264 Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rüchersicherer: Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. 8 802 000,45 Sonstige Verwaltungskosten .... . .. 9534 950, 16 Steuern und öffentliche Abgaben. 2 745 464,13 Prämienüberträge, abzügl. des Anteils der Rückversicherer .. Sonstige Ausgaben: Zum Pensionsfonds ...... ..... Gewinn und dessen Verwendung: An die Aktionäre 7122903, 85 Vortrag auf neue Rechnung.... . . 37 204 962, 75
Gesamtausgaben Gesamt gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Z 85l sl5
21 082 414
16 642 548 611 500
44 327 866 121 724 443
*
RM 40 507 018 8 708 953 4516 368 5 774 427 011
* Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahre ..... Zinsen, Dividenden und Mietserträge . Ueberschuß aus der Feuerversicherung. Uebertragungsgebühren . Gewinn aus realisierten Wertpapieren. ..... Ein Fünftel des Aktionäranteils am Ueberschuß aus der
versicherung 825 035
da gg Idi g]
, . , ,
Aus gaben. Dividende an Aktionäre für 1935, gezahlt im Mai und November 1936 Dividende auf Vorzugsaktien, gezahlt im Januar und Juli 1936 Ueberweisung an den Pensionsfonds Steuern 1 1 1 41 1 1 1 1 1 1 1 1 1 * 1 Vortrag auf neue Rechnung.. .
6 473 459 668 626 6Il 500
3 238 917
43 997 658
54 990 161
Bilanz am Ende des Jahres 1936. — —
Attiva. 1. Feuerversicherung.
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktien⸗
kapital K 6 , 12612 187 Grundbesitzz ...... . 7 322 014 Hypotheken... ö. 8 466 Wertpapiere.. . . . 147 405 729 , . 11036 Kassenbestand und Guthaben bei Bankhäusern 7084 239 Angefallene noch nicht zahlbare Zinsen ... 1629723 Außenstände bei Generalagenten und Agenten 8 072 022 Rückstände bei Versichertens. ... 325 045 Von der Lebensversicherungsabteilung schuldig 168 294
184 638 760
RM
9 9 9 0 9 9 9 9 . . 0 5 9 0 9 4 ,, 9 w 9 , , . , , ,,
2. Andere Branchen. Aktiva der Lebensversicherungsabteilung. .. Aktiva der Rentenversicherungsabteilung ... Aktiva der Pachttilgungsversicherungsabteilung
885 924 584 95 364 381 6274 942
672 192 669
Passiva.
1. Feuerversicherung. 55 O36 000
24 460 000 16 642 548 5 268 830 12 230 000 3 146 412 6 542 109 14 688 864
Altienkapital Reservefonds für Feuerversicherung .. Prämienüberträge für Feuerversicherung Schadenreserven für Feuerversicherung. Spezialreserven . Guthaben von Rückversicherern. Pensionsfonds Sonstige Salden Nicht abgehobene Dividenden . 152 230 Aktionäranteil am Ueberschuß aus der Lebensversicherungs.. 2 475 107 Gewinn 44 327 866,60
hiervon gezahlt im Juli 19668... .. 330 208,49 43 997 658
184 638 760
9 . , 9 8 9 9 9 9 k a . , 2 , ö
2. Andere Branchen. Passiva der Lebensversicherungsabteilung.. Passiva der Rentenversicherungsabteilung
; 86 2a 684 Pafiva der Pachttilgungsbersicherungsabteilung,
g6 364 381 6274 942
672 192 669
inn c r Tr 2 mn ef gergicherun gs ⸗ Attien ⸗ Ceseisch ag. or r erca e erungs⸗ en⸗Gese Der K 5 das Deutsche Reich ö an we.
uß. Die auf 695 festgesetzte Dividende, d. J.