1937 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 4. August 1937. S. 6

2

Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug, Benutzung und Verteilung ele? trischer Energie, Beschaffung und Unter haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. An die Stelle der Satzung vom 30. Oktober I9yyl mit Abänderungen ist die Satzung vom 12. Juli 1937 getreten.

Spremberg, den 28. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Tholey. Bekanntmachung. 29225

In das Genossenschaftsregister, betr. die Molkereigenossenschaft Theley e. G. m. b. H. in Theley, ist heute unter Nr. 42 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. Mai 1837 ist die Firma der Genossenschaft geändert in: Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Theley, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Tholey, den 29. Juli 1937.

Das Amtegericht. Traunstein. Gen ossenschaftsregister.

„Instandsetzungsgenossenschaft Rosen⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Rosen⸗ heim: Aufgelöst am 18. 5. 1937 von Amts wegen a. Gr. R.⸗Ges. v. 30. 10. 1934.

Amtsgericht Traunstein, 28. J. 1937.

28226

Uelzen,. Rz. MHNann. 29228

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10 und Nr. 143 folgendes ein— getragen:

Die Milchverwertungsgenossenschaft Wieren e. G. m. u. H. in Wieren ist in⸗ folge Verschmelzung von der Molkerei genossenschaft Wieren e. G. m. u. H. übernommen worden.

Uelzen, den 28. Juli 1937.

Das Amtsgericht. Völlelingen, Saar. 129227 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung Band II Nr. 40 vom 11. Juli 1937 Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Köllerbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Köllerbach.

Die Satzung ist am 6. Oktober 1936 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.

Wuppertal. 202d 9] Bei der unter Nr. 89 (Ba) im hiesigen Genossenschaftsregister bestehen= den Schullandheim Wilgersdorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wuppertal⸗Barmen wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16, Juni 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Wuppertal, den 23. Juli 1937. Amtsgericht Wuppertal⸗-Elberfeld.

5. Musterregister.

(Tie ausläudischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Elbe. 29230 Eintragung ins Musterregister. 12. Juli 1937.

M. -R. 746, Bahr & Gerkens in Altona, 4 Pakete, enthaltend Muster mit 184 Stück Tapetenleisten, verschlossen, Paket Nr. 1: 50 Stück, Paket Nr. 2: 46 Stück, Paket Nr. 3: 49 Stück, Paket Nr. 4: 39 Stück, Fabriknum mern 60122, 12, 18, 20-27; 66153. 11; 32123/s 11 und 12; z5 123/13 und 14; 30123, 15 - 26; 2311411, 1, 14-20; 960142 /17; 4011816 44145; 13; 66146 11; 7614312; 56124, 11 bis 15; 6014711 und 15; 45/183, 11 und 12; 40139/12 und 13; 3613917; 54 140,12 und 13; 23 112/11 -= 13, 15 - 23; 54 124/16; Sala / ii; 66 126 / 11; 4212711; 45128, 11; 4012911; 33130 / 11; 50137 / 11; 35036, 18 3513111; 24111, 11-21, 23; 62136 / 1 und 12; 58 136.13, 18, 22, 26, 28: 2411311 bis 21; 34135/1419; zöl4! / 11- 30; 3513411, 13—- 22; 241 10/11 - 26; 45138, 11-26 2312011 - 17, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1937, 9 Uhr 16 Minuten.

14. Juli 1937.

M. -R. 747, Bahr & Gerkens in Altona, ein Paket, enthaltend 41 Muster Tapetenleisten, verschlossen, Fabrik⸗Nrn. 2811611, 21 —23, 29, 33, 31, 34 und 35; 4014914; 58149 /I und 17; 56151, 11 bis 13; 4715411 und 13; 66153, 12 15; 2411027 und 28; 54 125/12 - 15; 48152 / 12; 3513123 26; 56124, 16—- 18; 25141/ 3 und 32; 3512326 29, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1937, 9 Uhr 20 Mi⸗ nuten. z

15. Juli 1937.

M. -R. 748, Bahr Gerkens in Altona, zwei Pakete, enthaltend Muster mit 84 Stück Tapetenleisten, verschlossen, Paket 6: 50 Stück, Paket 7: 34 Stück, Fabriknummern 36139/3609 32; 35123 20 bis 33; 56124, 19—22; 48149/ 18 und 19, 15152 18— 21 4013327 - 36; 58 136/29 bis 32; 2411029 39; 241101. - 54; 24110/656- 59; 2613215 - 17; 44145 / 16 und 16, 24 135,11 = 20; 23166 / 11-24, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1937, 9 Uhr 10 Minuten.

17. Juli 1937. ö

MeR. 749, Vahr & Gerkens in Altona, zwe Pakete, enthaltend Muster mit 89 Gluck Tape tenleisten, verschlossen, Paket Nr. 8: 50 Stück, Paket Nr. 2: z9 Stück, Fabriknummern 28168 1; iss iI 25, 28 - 34, 36- 3s, 41 und 42; 5059 - 11—- 32; 3315771, 10-17, 19 = 31, 35— 13; 24110 /60 - 67, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juli 1937, 12 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Bayreuth. 29231] Bekanntmachung.

In das Musterregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde eingetragen;

1. Firinn Withelm Kneitz & Co., Sitz Wirsberg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 10 Wuster in Plüsch und Rips, Nr. 296 / ã, 286 / , 289 / 7, 291 /i, 2988, 293 / 9 3133/9, 1260/06, 502 32, 503d / 22, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 29. Juni 1937, nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

2. Firma Wilhelm Kneitz & Co., Sitz Wirsberg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 10 Muster in Pluͤsch, Nr. 5023 / 32, 026 / , 5025 / as, 130024, 1282524, 1254 22, 3134/12, 3112/7, 306 / 11, 2999, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 23. Juli 1937, nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.

Bayreuth, den 30. Juli 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Burgstädt. 1292532

In das Musterrggistẽ ist am 16. Juli 19357 unter Nr. 655, betr. die Firma C. Hugo Eidner K Co., Aktienge⸗ sellschaft in , eingetragen worden: Ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 5 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse (Stoffe auf Kettenstuhl ge— arbeitet für die Konfektion von Blusen, Kleidern, Pullover, Röcken usw.), und zwar:

Nr. 206, linksseitig gerauht, mit be⸗ stimmter Legung, Farben- und Faden⸗ stellung, Stoffmuster in 3 Farben⸗ stellungen: K. schwarz- weinrot weiß, B. marine⸗hellblau⸗weinrot, C. braun⸗ blau⸗ tango. Nr. 207, linksseitig ge⸗ rauht, mit bestimmter Legung, Farben⸗ und Fadenstellung, Skoffmuster in 2 Farbenstellungen: A, weiß⸗grün⸗rot, B. weiß⸗schwarz⸗kornblau. Nr. 209, linksseitig gerauht, mit bestimmter Le⸗ gung, Farben⸗ und , Stoffmusfter in 2 Farbenstellungen: A, weiß⸗schwarz- grau⸗blau⸗rot, B. weiß⸗ schwarz⸗grau⸗grün⸗rot. Nr. 213, links⸗ seitig gerauht, mit bestimmter Legung, Farben- und Fadenstellung, Stoff— muster in 4 Farbeustesllungen: A, schwarz⸗ weiß⸗ marine, B. schwartz-weiß⸗grün, C. schwarz⸗weiß⸗rot, D. schwarz⸗weiß⸗ braun. Rr. 2608, ungerauht, mit be⸗ stimmter Legung, Farben- und Faden— stellung, Stoffmuster in 1 Farben⸗ stellung. A. blau-⸗schwarz grau⸗weiß. Sämtlich aber auch in alle n anderen beliebigen Farben, hergestellt auf Kettenstühlen aus allen Qualitäten und Feinheiten von Kunstseide (Bem⸗ berg, Azetat, Viskose), Baumwolle, Zell⸗ wolle, Vistra usw., Fabriknummern 206, 207, 209, 213 und 2068, angemeldet am 14. Juli 1937, nachmittags 2 Uhr 15 Min., Schutzfrist zwei Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 31. Juli 1937.

HEssen-Werden. Bekanntmachung. M. -R. 231, Firma W. Döll ten C Co. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Essen⸗Werden, 5 versiegelte Pakete, enthaltend insgesamt 239 Muster für Kunstleisten, Geschäftsnummern Pa⸗ ket I: 650 R/427, 651 R/427, 4003 R/ 433, 1003 R450, 4003 R M451, 4028 R 30s, 4031 RI451, 4032 R452, 4090 K /433, 4174 R451, 4174 R/452, 4176 R/ 5k, 4287 R 367, 4292 R / 163, 4292 R / 176, 4292 R433, 4293 R433, 4293 5, R)roh, 4293 Ra, 42937, R 59 mm. hbl., 14293 R/ sg m. Palis., 4293 R/ 93, 1293 Rol, 42931 Rhl m. altb. pol., 42931 R III M, 4233 I R / 163 95, 4253, R/ 81 7 m. gold, 4293 4 R408 n, 4306 RI44l, 4310 R412, 4320 R / 387, 4320 R428, 4321 R427 1, 4321 R/428, 4323 R/387, 4324 Rs427 , 4350 ½ Rroh, 43501 R / 79, 4350 , Kas?7, 4351 R/ Pali. pol. m. 9l, 4377 R / roh, 437712 R / ant. bb. 43771 Rsblatts. alt, 4377 R / , 4377 Ki49, 4377 R560, 43777, R /79iss, r,, RC A. 132, 157, Kigs, 43771 R/ 181 m. gold; Paket II: 4377 R/ 181 m. grün, 4377 R/ 131 m. rot, 43571 R/ I99, 4379 RK/roh, 4379. R ant., bb, 4579 4 KR kA 1223, 43791 R I23, 4379 R/ 81 m. gold, 43791 Rigg, 4379 . R129, 43791 R499 m. schwarz, 43885 R /412, 4391 , Rz / z68, 4417 KRaßz, 4420 R roh, 4420 Rant. bb., 4120 R / altg. rot m. schwarz, 4420 R / 50 m. hbl., 4420 R/5I1 m. braun, 4420 R / 118M, 4420 Kk 122, 4420 R123, 4420 Kist , 4420 R/ 63 , 4420 R/ 358, 4420 R / do7, 4420 R 40817, 4420 R[4I9, 4425 R / 33, 14428 R308, 4429 R/ roh, 4129 Rant. bb., 4429 R /ant. bb. m. gold, 4429 R / 50 m. hbl., 4429 R, 7), 4429 R / 102, 4429 R156, 4429 R / 167, 4429 R/ 167 , 4429 R / 232, 4429 Rs4os, 4129 Raz3, 4430 R433, 4133 R roh, 4433 R /IIIMY, 4433 R/ 199, 4433 R / 247, 4433 R / 2657, 4433 R 429; Paket III: 4433. Kant. bb., 4433 R / blatts. quermaser, 4433 R/ 79, 4433 R / altb. pol. m. S9, 4433 4 R/ Üꝗgs m. 25, 4433 R232, 4435 , R /dpp, 4434 R/ 80s,

9233]

14355 KR /roh, 4435 R/i6ör, 4135 Rs,

. n

) f 2 ** 2 6 ** sälss Kiss m. 25, 4435 R198 m o],

135 R / 199 , 4435 R/ 247, 4136 R257 4,

4436 Rroh, 436 Kant. bb. 4436 E/

m. blau, 4456 R881 /i, 4436 R 51 N, 4436 R /go, 4436 R/ 156 1, 4436 Ri] , 4140 R 3465, 4440 R347, 4442 K / 346, 4142 R347, 4442, R/ roh, 4442 ,. R/ 9M, 14421 R/I0, 442M R 51 m. br., 4442 . R165, 44427. Rib] ve, 4442 5, Kass, 4443 R458, 4443 R / 59, 4446 R / 3gs, 4449 R/roh, 4449 R / ant. bb., 4449 K 36, 4449 Raltb. pol. m. 89, 4449 Kk, 156 1, 4449 R / 249, 41449 R / t, 4449 R / 336, 4449 R409, 4449 R411; Paket IV: 4453 RB / z68 1, 4460 R /ig, 4466 R / 433, 4462 B /433, 1441635 KR/roh, 4463 Rsblatts. alt m. altb. pol., 4463 K / blatts. alt m. rot pol., 4163 RK 49 m. hbl., 4463 R175 m. grün, 4463 R /199, 4463 R, 368, 4463 RI408, 4463 R433, 4464 Rant. bb., 4464 Rsblatts. alt m. blau pol., 4464 R / blatts. alt m. grün pol., 4464 R/ blatts. alt m. gelb pol., 4464 R/ S0 m. hbl., 4464 R/91 m. altb. pol., 4464 R199 , 4464 R308, 4465 Rsroh, 4465 R/ g , 4465 R175 m. E., 4465 R / M8, 4465 R / 49, 4465 R / 359, 4465 RKz9s, 4465 Rdos, 4468 Rfroh, 4468 R/ 368, 4468 R / 384, 4468 RI412, 4470

R roh, 4470 Rant. bb, 4470 RK / o, 4470 9

R Si, 4470 RIIlL V, 4170 Ria iz. , 1476 R/ i653, 4170 KI75, 4470 R368, 4470 R / 384, 4470 R / 409, 4470 R412; Paket V: 4472 R/roh, 4472 Rant. bb. 4472 R/ 49 m. hbl., 4472 RIII v, 4472 R / lꝛzs, 4472 R/ 163, 4472 R / lg9, 4472 R/ 398, 4472 R / 868, 4472 R / 84, 4472 R/ 409, 4500 R/ roh, 4500 R / 42, 4500 R/243, 4500 R / 349, 4500 R / 3g8 m. blau, 1560 R/A36, 500 R438, 4500 R439, 4505 R/ roh, 4505 R 79 *, 45065 R/ 242, 4505 R/ 43, 14505 R/ 349, 4505 R / 398 m. blau, 4505 R 436, 4505 R/ 412, 6011 V R roh, 601 1 R / ant. bb. m. blatts. alt, 66115 R / altb. pol. m. blatts. alt, 50 M Riß M, Sol. R167 m. Elfb., 6011 i. R I67 J m. Elfö., 6ol1L v, Rigs, 60113 K, i9g9h, 601 1M, R336, 60 19 K'386, 60611 R/33, so 12 R / ant. bb. in. blatts. alt, 6612 R / altb. pol. m. blatts. alt, 6012 R633, 6017 RI67 m. Elfb., 6012 R167 3 m. Elfb., 6012 R198, 6ol2 R / 199, 6612 Kiz3zJ, 6012 R4ä3, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, auge meldet am 2. Juli 1957, vorm. 10,12 Uhr. Essen⸗Werden, den 3. Juli 1937. Amtsgericht.

Hannover. 29234

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen worden:

Am 15. Juli 1937 unter Nr. 2795 für die Firma Hannoversches Ultra⸗ marinwerk Lanx C Vaubel Nachf. in Hannover: Ein Karton, enthaltend: 1èẽ Rollenkarton Mottengas, enth. 5 Mottenringe Vaubels Kleiderschützer, 3 Packungen Mottenringe, Fabrik⸗ nummer 16, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1937, 1173 Uhr.

Am 17. Juli 1937 unter Nr. 2796 für dieselbe Firma: 1 Umschlag, ent⸗ haltend 5 Muster, bezeichnet: Lori⸗ Lavendelblau, Veredeltes Luxusshampoo, Prinzeß⸗Luxus⸗Trockensßsampoo, Prin⸗ zeß⸗Nagelpolierpulver, Aroma⸗Motten⸗ schutztafel, Fabriknummern 10, 88 a, b; e, 4I1 a, Muster für n ,,,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1937, 11,35 Uhr.

Am 26. Juli 1937 unter Nr. 2797 für die Firma H. Bahlsens Keks⸗ fabrik A. G. in Hannover: 1 Umschlag, enthaltend 2 Teteinschläge, bezeichnet: Union-Keks, Albert Keks mit den Ge⸗ schäftsnummern 165— 166, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1937, 11 Uhr. Amtsgericht Hannover, 31. Juli 1937.

Lörrach.

Musterregistereintrag vom 28. Juli 1957: Färberei und Appretur Schusterinsel G. m. b. S., Weil a. Rhein:

Nr. 1169. 1 versiegeltes Paket Nr. 5213 mit 1 Muster für durch Gauffrieren veredelte Webware, Dessin Nr. 5218 (Rosa⸗Dessin). Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1937, vorm. 8 Uhr.

Amtsgericht Lörrach.

Minden, West. 29236

In unser Musterregister ist unter Nr. 126 bei der Firma Leopold Eller⸗ mann „Sporthaus Ellermann“ in Minden eingetragen: 1 Muster für Schuhkartons, durch Kleb u. Druck, auf dem das Firmenzeichen des Schuhfabri⸗ kanten, die plastische Darstellung des Schuhfabrikats mit darunter stehendem Text über Beschaffenheit des Schuhs, Größe und Preis angegeben ist, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1937, nach— mittags 5 Uhr.

Minden i. W., den 29. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Münsingen. 292371

Musterschutzregistereintragungen für die Firma Paul Maute, Schwäbische Sandwebstoffe und Teppiche, Sitz in Sontheim, Kreis Münsingen:

Ani 1.4. 1937: Nr. 3. 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern von einem hand⸗ gewebten Stoff, plastische Erzeugntsse, Fabriknummer S. H. W. 19001 u. 8. H. W. 10 002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. 4. 19357, vorm. 9 Uhr.

lesꝛz6

Palet mit 2 Modellen, betr. Beklei⸗ dungsmaterial für Wandflächen, Decken, , 6. n . . espannung, plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern: S. IH. 35 19 hoz Tu.

gemeldet am 16. J. 19897, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Münsingen.

Pirna. .

In das Musterregisier ist eingetragen worden: Nr. 152. Firma Vereinigte Zwieseler Pirnaner Farbeuglas⸗ werke Aktiengesellschaft in Pirna, ein offener Briefumschlag enthaltend Schliffmuster „Königsberg“ für Hohl⸗ 5 aller Art, bestehend aus sich überschneidenden Spitzbögen, und zwar zur Hälfte mattiert und zur Hälfte hell poliert laut Originalzeichnungen in dreifacher Ausfertigung, . Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juli 1937, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Pirna, den 21. Juli 1937. Schirgiswaldę. 29239 In das hiesige Rusterr Meer ist ein⸗ etragen worden:

Nr? 260. Firma Carl Stein in Sohland 4. S. Spree, ein versiegelter Umschlag mit 17 Mustern (neuartig ge⸗ musterte Modeknöpfe) mit den Fabrik⸗ nummern 358 374, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1937, 3 Uhr 45 Minuten nachm.

Amtsgericht Schirgiswalde, am 28. Juli 1937.

Schmallcald en. 253240 M. -R. 558. In das Musterregister wurde eingetragen: Fa. H. A. Erbe A. G., Schmalkalden, ein mit 1 Siegel versehener Umschlag, enthaltend 2 Ab⸗ bildungen eines Löffel, Messer⸗ und Gabelgriffes, Geschäftsnummer 4, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1937. Schmalkalden, den 20. Juli 1937. Amtsgericht. Sc hmalleald em, 29241 M. Reg. 359. Willi Thorwarth, Dipl. Kaufm., Schmalkalden, Thr., Am neuen Teich 1, ein mit 4 Siegeln ver⸗ schlossenes Päckchen, enthaltend eine Griffheftform für alle Arten von Ge⸗ räten und Gegenständen, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1937, 12 Uhr. Schmalkalden, den 2t. Juli 1937. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. lassd2]

In unser Musterregister wurde heute 5. en:

Nr. 186. „Cellba“ Celluloidwaren⸗ fabrik in Babenhausen, 1 versiegel tes Päckchen mit 1 Muster, J Puppenkopf Mädchenkopf mit Zopfperücke), plastische Erzeugnisse, Fabrlknummer; Art-Nr. sel, angemeldet am 26. Juni 1937, vorm, 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Seligenstadt, den 20. Juli 1937.

Amtsgericht.

Steinach, LTlaisr. 29243 Im hiesigen Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 479. Firma Kilian. Müller Ph. Sohn in Lauscha, Thür, Wald, 6 Muster verpackt in einem braunen versiegelten Karton: „Lumira-Leucht⸗ schmuck“, Anhänger und Broschen über⸗ zogen mit Perlglanz (Fischsilberꝝ und Leuchtfarbe, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am W. Juli 1937, vorm. 11 Uhr 25 Min. Steinach, Thür. Wald, 30. Juli 1937. Tas Amtsgericht. Abt. J.

UIm, Donau. 292441

ö im Musterregister Nr. 264. Firma Theodor gere; in Ulm:

Modell einer Armatur für Badeöfen, offen, Fabriknummer 1977, Muster für Hahn lh Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1937, vorm. 7 Uhr 45 Min.

Amtsgericht Um, Donau.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Königsberg, Pr. 29450]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Gangs, i. Fa. Rudolf Hartung Nachflg., Königsberg (Pr.), Weißgerber⸗ straße 3, ist am 31. Juli 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Bücherre visor Falcke, Königsberg (Pr.). Ziegelstraße 1. An⸗ meldefrist bis J. September 1937. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den J. September 1937, 11 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungstermin am Dienstag, den 14. September 1937, 10 Uhr, Zimmer Nr. 288. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. August 1937.

Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Reckum. 294511 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Bernhard Hügemann zu Beckum i. W. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

ho ben. ö . Beckum, den 30. Juli 1937. Das Amtsgericht.

S. H. W. 10 004, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗Ig

e9ess

Braunschweig. 29th Das Kontursverfahren über de Nachlaß des am 12. Februar 1935, hi e , nr. Händlers Wilhelm Etzold a raunschwe ig, Wendenstraße 30, ist ma els Masse eingestellt. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig. Frankfurt, Main. 29453 42 N18 / 37 ao. Konkurs Hans Peu (Eisenwaren), Frankfurt a. M. Süd, Cin bethenstraße 49, ist am 27. Juli 19 mangels Masse eingestellt. Frankfurt a. M., Amtsgericht, Abt. 42.

Frankfurt, Main. T2945

42 N 163/865 ac Konkurs verfahre Nachlaß Alexandra Schmitt ist am 29. 1937 nach Schlußverteilung aufgehobe Frankfurt a. M., Amtsgericht, Abt. 4. Gelsenkirchen-Buer. 2945

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über d Vermögen des Händlers Heinrich Liens mann jun. von hier, jetzt wohnhast : Recklinghausen S. 2, wird nach erfolgt Abhaltung des Schlußtermins hierdun auf gehoben (8 NI / 6).

Gelsenkirchen⸗Buer, den 29. Juli 193

Das Amtsgericht. Kassel. 294 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über do Vermögen der Chefrau. Berta. Senn Elektro⸗ u. Radiogeschäft in Kassel, früh Karthäuserstr. 23, wird nach erfolgter A haltung bes Schlußtermins auf gehoben

Kassel, den 2. August 1937.

Amtsgericht. Abt. 7.

Plauen, Vogtl. 2945

Das Konkursverfahren üher da Vermögen des Darm, Leber⸗, Ge wür Fleischmaschinen⸗ u. Fleischge räte händlen Georg Hans Eifert in Plauen, Leißnel straße 58, alleinigen Inhabers der Fir Hans Eifert in Plauen, Leißnerstr. g wird nach Abhaltung des Schlußtermi hierdurch auf gehoben. = 18 X 56/36.

Das Amtsgericht Plauen (Vogtl.),

den 31. Juli 1937.

Duisburg. 2945 Vergleichs verfahren.

21 VN 4/535. Ueber das Vermögen de Architekten Karl Benthe in Duisbur Reitbahn 6, wird heute, am 2. August 19) 11 Uhr, das Vergleichsverfahren ; Abwendung des Konkurses eröffne Als Vergleichsverwalter wird der Ban direktor a. D. Walter Kochs in Duisbur Saarstraße 10, bestellt. Termin zur Ve handlung über den Vergleichs vorschla wird auf Mittwoch, den 1. Septembe 1937, 11 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, vr dem Amtsgericht in Duisburg anberau

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihl

. alsbald anzumelden. mtsgericht Duisburg.

Hamburg. Ber gleich s verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmam Carl Friedrich Wilhelm Küpperman Hamburg, Elisenstraße 24, alleinigen I

2g i

JIöschemmt an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 QM einschließlich 0,48 MM Zeitungsgebühr, Bestellgeld; für Selbstabholer bei Alle Postanstalten nehmen Bestellu die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelm Ausgabe kosten 30 Gal.

einzelne

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

aber ohne der Anzeigenstelle j. So ao monatlich. ngen an, in Berlin für Selbstabholer straße 32. Einzelne Nummern dieser Beilagen 10 Gel. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

6

Nr. 178 RNeichsbankgirotonto

Zeile

enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten lie I-10 RM, einer dreigespaltenen 2 mm breiten Petit 85 Gag. Anzeigen nimmt an die

Wilhelmstraße 35. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig

Anzeig Petst⸗Ze 158 SW 68, beschriebenem Papier völlig druckreif ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. = Befristete Anzeigen. müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. .

Anzeigenstelle Berlin

einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Berlin, Donnerstag, den 5. August, abends

e

Posticheckkonto: Berlin 41821 1937

fanntmachung über den Londoner Goldpreis. kanntmachung über die Aberkennung mgehörigteit.

üungsverbot.

canntmachung der Anordnung Lusnahmebewilligung auf dem Nichteisenmetalle. ordnung über Aluminiumlegierungen.

mnennungen und sonstige Personalveränderungen.

sekanntmachung über den Londoner Goldpreis

mäß z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderuͤng der Wertberechnung

smnstigen Ansprüchen, die auf ö

Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. Auqust für eine Unze Feingold 2 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

habers der Firma Carl Küppermams

Großhandel mit Eisenwaren und Fah zeugbauartikeln, Hamburg, Spaldingstraß Nr. 184—186, ist am 31. Juli 193 10 Uhr, das Vergleichsvoersahren z Abwendung des Konkurses eröfsuet wo den. Vergleichsverwalter: Beeidigt Bücherrevisor Hans Pohlmann, Hambuf Rambachstraße 2. Vergleichstermin q 26. August 1537, 10 Uhr, vor dem Amt gericht in Hamburg, Sie velingplatz, Zibi justizgebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr.! Die Gläubiger werden aufgefordert, iht Forderungen alsbald anzumelden. Antrag auf Eröffnung des Verfahren nebst seinen Anlagen und das Ergebn der weiteren Ermittlungen sind auf d Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligte niedergelegt.

Hamburg, den 31. Juli 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Abt. 45.

Uerdingen. 2946 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Ingenieut Heinz Curt Rudolph in Uerdingen, Weste hurgstraße 28, ist am 30. Juli 19 9g, 30 Uhr, das Vergleichsverfahre zur Abwendung des Konkurses eröff worden. Der Rechtsanwalt Dr. Bon mann in Uerdingen ist zum Vergleich verwalter ernannt. Ein Gläubigerbein ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlu über den Vergleichsvorschlag ist auf de

28. August 1957, 10 Uhr, vor dem Amts

gericht in Uerdingen, Am Marktplatz Jimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antm auf Eröffnung bes Verfahrens nebst seine Anlagen sind auf der Geschäftsstelle z Einsicht nie dergelegt. Sämtliche Gläubig werden aufgefordert, ihre Forderunge alsbald bei dem Gericht anzumelden. Uerdingen, den 30. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Glatz.

Das Bergleichs verfahren über n Vermögen des Berliner Modehauses Ku Casper in Altheide Bad ist nach Bestä

Auf Grund des § 2 des lnbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ gehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl 1 S. 480) er⸗ säre ich im Einvernehmen mit dem Herrn es Auswärtigen folgende Personen der deutschen· Staats ngehörigkeit für verlustig, weil sie durch ein Verhalten, das

egen

Me deutschen

1

e 2

D

* 2

.

de 2

gung des Vergleichs am 10. Juni 16

auf gehoben worden. (3. V. N. I/ 37) Glatz, den 31. Juli 1937. Amtsgericht.

De be de

in deutsche Währung umgerechnet, .. Berlin, den 5. August 1937.

K

Tarhn,

2

.

ö uchs, Gieß mann, Paul Johannes, geb. am 10. 10. 1898

Groß, Emil, geb. am Im bu sch, Heinrich,

Fa eobovies, Julius, geb. am 5. 4. 1881 in Am⸗

Kurella, Alfred, Lange, Karl, geb.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

der deutschen Staats

vom 23. Dezember 1936 über Gebiet der unedlen und edlen

Preise für Erzeugnisse aus Aluminium und Vom 31. Juli 1937.

Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

von Hypotheken und

. 139 sh 8 d,

fung fur ein engkisches Pfund vom 5. August . 33, , nne g n umgerechnet.. = RM S6 gz.

ür ein Gramm Feingold demnacͤch ... 2 e , n

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung. Gesetzes über den Widerruf von

Reichsminister

die Pflicht zur Treue gegen Reich und Volk verstößt, Belange geschädigt haben:

Adler, Artur, geb. am 12. 2. 1899 in Hörings⸗ aufen (Bezirk Kasseh, . Aitmann, Heinz, geb. am 30. 1. 1905 in Berlin⸗ Charlottenburg, Arzt, Fritjof Helmut, geb. am 11. 3. 1908 in

Dresden, . Arzt, Ingeborg Elisabeth, geb. am 16. 9. 1905 in

Dresden, . Bechmann, Alfred, geb. am 4. 11. 1902 in Fürth, Bernheim, Franz, geb. am 15. 9. 1899 in Salz⸗ burg (Oesterreich). .

Caminer, Eva Wonne, geb. am 22. 2. 1915 in

Berlin⸗Schöneberg,

Earo, Kurt, geb. am 25. J. 1905 in Berlin, abian, Walter Max, geb. am 24. 8. 1902 in ränkel, Erich, geb. am 17. 4. 1899 in Berlin,

Frank, Julius, geb. am 16. 4. 1891 in Zeilitzheim

Bezirk Gerolzhofen), ; riedländer, Hermann, geb. am 18. 8. 1881 in

Berlin, ; . Ernst, geb. am 14. 2. 1891 in Jenkwitz,

rs. Oels,

in Ottmachau / Schles., 6. 8. 1904 in Bielefeld, geb. am 3. 9. 1818 in Ober⸗

hausen,

berg,

Kahn, Richard, geb. am 29. 12 1891 in Pirmasens, Koch, Bernhard, geb. am 5. 2. 1894 in Aachen, König, Heinrich,

geb. am 2. 2. 1910 in Bochum⸗

Weitmar, eb. am 2. 5. 1895 in Brieg,

enn e Goibmarhh

am 20. 3. 1899 in Korschen / Ostpr., .

23. 24. 25. 26. 2. 28. 29.

30. 31.

32. 33.

34.

35.

Pflaumloch, 36.

37. 38. 39. K Nörhlingertt 40. 41.

42. 43.

44.

Lange, Marie, geb. Rink, geb. am 12. 3. 1896 in

Kammin,

Levy, Sally, geb. am 28. 4. 1890 in Bergen, Liebknecht, Robert, geb. am 26. 2. 1903 in Berlin, Liebmann, Denny, geb. am 26. 5. 1913 in Hild⸗ burghausen, Löwenheim, Ernst, geb. am 28. 10. 1898 in Berlin,

Löwenheim, Traute, geb. Kahn, 1908 in Mannheim,

Löwen stein, Kurt, geb. am 18. 5. 1885 in Bleckede,

Lu ft, Walter, geb. am 4. 5. 1906 in Essen, . Mannheim, Ernst Philipp, geb. am 2. 4. 1907 in

Berlin⸗Pankow, Mareuns, Leo, geb. am 20. 2. 1890 in Mülheim / 3. 1891 in Groß⸗Stein⸗

geb. am J. 4.

Ruhr, Mayer, Albert, geb. am 3.

heim, Mich, Karl, geb. am J. 9. 1896 in Berlin, David, geb. am 26. 10. 1872 in

Regensteiner, Julius, geb. am 27. 6. 1874 in geb. am 15. 5. 1876 in

Regensteiner, Pflaumloch, Regensteiner, Nathan, Pflaumloch, . Regensteiner, Max, geb. am JT. 10. 1884 in Nördlingen,

Regensteiner, Fritz, geb. am

Sager, Werner, geb. am 1. 5 Bernhard, geb. am 8. 4. 1891 in Colm⸗ erg,

Sta ub, Peter, geb. am 14. 5. 1911 in Breslau, Vagts, Alfres Hermann Friedrich, geb. am 1. 12. 1893 in Basbeck⸗Neuhaus a. d. Oste, Zucker, Arthur, geb. am 21. 7. 1894 in Berlin.

r , ..

Das Vermögen der vorstehend bezeichneten Personen

wird beschlagnahmt.

Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf

folgende Familienangehörige erstreckt:

Elisabeth Altmann, geb. Schmidt, geb. am 11. 1. 1910 in Westerhüsen b. Magdeburg,

Dietrich Altmann, geb. am 11. 1. 1934 in Berlin⸗ Schmargendorf,

Ingeborg Wanda Rosemarie Arzt, geb. von Braumüller, geb. am 28. 1. 1905 in Karlsruhe,

Maria Bechmann, geb. Frohmann, geb. am 12. 10. 1909 in Nürnberg,

Margarete Fränkel, geb. Kurzmann, geb. am 9. 11. 1902 in Berlin,

Fanny Wilhelmine Frank, geb. Landauer, geb. am 2. 8. 1907 in New York,

Anna Friedländer, geb. Joseph, geb. am 5. 8. 1892 in Potsdam,

Ecarnation Gießmann, geb. Fernandez, geb. am 1. 9. 1897 in Barcelona,

59 Gieß mann, geb. am 24. 11. 1920 in Barce⸗ ona,

,. Gießmann, geb. am 28. 11. 1929 in Barce⸗ ona,

Franziska Im busch, geb. Breddemann, geb. am 27. 12. 1886 in Essen⸗Borbeck,

Heinrich Im bu sch, geb. am 11. 1. 1909 in Essen,

Marie Franziska Im bu sch, geb. am 13. J. 1914 in Essen⸗Borbeck,

Cleniens Im bu sch, geb. am 26. 9. 1916 in Essen⸗ Borbeck, .

Irmgard Im bu sch, geb. am 14. 8. 1921 in Essen⸗ Borbeck,

Ernst Im busch, geb. am 14. 8. 1926 in Essen⸗

Borbeck, Anny Jacobovies, geb. Marx, geb. am 22. IJ. 1892

in Essen, Ruth Jacobovies, geb. am 22. 4. 1918 in Essen,

2. Kahn, geb. Berg, geb. am 5. 10. 1891 in Mann⸗

eim,

Arthur Kahn, geb. am 22. J. 1920 in Ludwigshafen,

Wolf Kahn, geb. am 2. 10. 1921 in Ludwigshafen,

Fritz Kahn, geb. am 12. 11. 1926 in Ludwigshafen,

Margarete Koch, geb. Dewidels, geb. am 1. 12. 1899 in Prag,

Elly König, geb. Sablotny, geb. am 265. 1. 1910 in Bochum,

Gerhard König, geb. am 10. 5. 1936 in Forbach,

Kis n eee;

Die Entscheidung darüber, erlust. deutschen Staatsangehörigkeit noch auf weitere Familien⸗ angehörige zu erstrecken ist, bleibt vorbehalten.

Berlin, den 2. August 1937.

Im Namen des Geheimen Staatspolizeiamtes in habe ich heute präsidenten Staat. v 28. Februar 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 83) mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres - der Deutschen Kamillianer⸗Ordens-Provinz erscheinende Zeit⸗ schrift Sonntagsgruß aus Kamillianer-Kloster in Freiburg J. Schnell sche Buchhandlung l verboten. Dieses scheinenden neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte als ihr Ersatz anzusehen ist. Ueber das hiermit ausgesprochene Verbot darf lediglich folgende

der Anordnung vom bewilligung auf dem

von Preiserhöhungen vom

Abs. 1 des Gesetzes über den 3e

eines Reichskommissars für die Preisbildung Reichsgesetz⸗ blatt 1 S. 927 ordne ich an.

Valentina Kurella, geb. Sorokoumowski, geb. am 8. 10. 1909 in Moskau,

Alois Lange (durch Geburt Alois Rinh, geb. am 12. 5. 1917 in Kammin,

Irma Levy, geb. Strauß, geb. am 8. 11. 1896 in Solingen,

Ursula Levy, geb. am 2J. 6. 1923 in Havixbeck (Krs. Münster),

Herta Liebknecht, geb. Goldstein, geb. am 4. 5. 1904 in Anklam,

Mara Löwenstein, geb. 1891 in Karlsruhe, Dyno Löwen stein, geb. am 29. 11. 1914 in Berlin, Ruth Mannheim, geb. Mannheim, geb. am 25. T. 1913 in Berlin-Wilmersdorf, Irma Mareus, geb. Lucas, geb. am 11. 1. 1893 in Mühlheim / Ruhr, .

Helga Mare us, geb. am 23. 11. 1918 in Mühlheim / Ruhr,

Konrad Mareus, geb. am 14. 8. 1923 in Düsseldorf,

Karoline Mayer, geb. Weißmann, geb. am 28. 7J. 1900 in Aschaffenburg,

Berta Regenstei ner, geb. am 30. 6. 1899 in Nürnberg, ;

Jakob Otto Regensteiner, geb. am 28. 9. 1909 in Nürnberg,

Kerwell, geb. am 10. 5.

ste iner, geb. am 10. 5. 1910

am 1. 5. 1915 in Nurn⸗

Nürnberg,

Walter Gerhard Regensteiner, 1925 in Nürnberg, Mirjam Vagts, geb. Beard, geb. am 19. 11. 1901 in

Manchester, Detlef Friedrich Vagts, geb. Wasphington.

geb. am 5. 4.

am 13. 2. 1929 in

inwieweit der Verlust der

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. V..: Pfundtner.

Bekanntmachung. Berlin VDO. des Herrn Reichs-

auf Grund des § 1 der 2 und Staat vom

zum Schutze von Volk die im Verlag des Provinzialamtes

Krankenbett“, herausgegeben vom i. Br., Druck und Versand Leopold), Warendorf i. W. dem Verlag er⸗ jede angeblich darstellt oder

Verbot umfaßt auch die in Kopfblätter der Zeitschrift sowie

Mitteilung verbreitet werden: „Das Erscheinen der Zeitschrift Sonntagsgruß ans Krankenbett' ist bis auf weiteres verboten.“ Düsseldorf, den 31. Juli 1937. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Düsseldorf. Sommer.

Bekanntmachung

23. Dezember 1936, betr. Gebiet der unedlen und eisenmetalle.

Auf Grund des § 3 der Verordnung über das Verbot 28. November 1936 und des 5 2 Vierjahresplan Bestellung

Ausnahme⸗ edlen Nicht⸗

6. Eismann, gebb.