1937 / 178 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

gZentralhandelsregister beilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Kr. 178 vom 8. August 1837. S. 4

tung in Nürnberg. XL. IVI5: Als wei⸗ terer Geschäftsführer wurde bestellt: Dr. Otto Krahé, Gerichtsassessor a. D.

dem Sitz in Friesack. Inhaber P; . Hen nu Damm in 8 ch irma lautete bisher „August Dan

Schlegel, Inhaber Hans Sanio, Naum⸗ burg, Saale. ; (Saale), den 24. Juli 1937.

assalle ist nicht mehr Vorstands⸗

hard L J d Der Kaufmann Paul Hayduk

handel mit graphischen Maschinen und hard; mitglie

Schriften.)

7. auf Blatt 11636, betr. die Firma Oswald Dufour in Leipzig: Die. Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

8. auf Blat „Grohag“ Gro ; mit beschränkter Haftung in Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ber schluß der Gesellschafter vom 29. Juli 19837 im § 3 abgeändert worden.

Amtsgericht Leipzig, 31. Juli 1937.

2936

andelsregister A unter

„J. Gröt⸗ heute fol⸗

t 20277, betr. die Firma sihandels⸗Gesellschaft Leipzig:

Be

Legobschiit. Bei der im H Nr 17I eingetragenen Firma schel C Söhne Branitz ist h. gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schafter Viktor Grötschel und Johann Grötschel sind infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung sind Max Grötschel und Bruno Grötschel berechtigt, und zwar jeder allein. 1 H⸗R. A 171 Amtsgericht Leobschütz, 26. Juli 1937.

L29368 lsregister A Nr. 202 Apotheke Paul Holz⸗ und als Inhaber

Lingen.

In unser Hande ist heute die Anker⸗ haus, Lingen (Ems), Inh der Apotheker Paul Holzhaus in Lingen eingetragen. . Amtsgericht Lingen (Ems), 31. 7. 1937. Läninen. ; 29369

In das Handelsregister A Nr. 176 des hiesigen Amtsgerichts ist am 14. Juli i937 als neue Firma einge tragen: „A. H. Willen, Löningen“. Geschäftszweig: Viehhandelsgeschäft.

Löningen, den 14. Juli 1837.

Amtsgericht.

Li d enscheæidl. . 29d 9]

In unser Handelsregister A 607 . heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft August Cordt in Hardt b. Oher— rahmede folgendes eingetragen: Die Gesellschaft 6 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;

Lüdenscheid, den 30. Juli 1937.

Das Amtsgericht. Lid enschęe id. ö. 29371

In unser Handelsregister A 1047 it heute bei der offenen Handelsgesellschaft Fritz Seckelmann in Lüdenscheid fol⸗ gendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufge Der bisherige Gesellschafter Fritz Seckel⸗ mann . alleiniger Inhaber Jer Firma. Er haftet nur für die im Be⸗ trieb des Lüdenscheider Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten.

Lüdenscheid, den 36. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

gelöst.

Lütjenburg. L29372 In ' unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 23 ist heute bei der Firma S. C. Nagel in Lütjenburg folgendes eingetragen worden: ; Dem Kaufmann Christian Ernst Wolff in Lütjenburg ist Prokura erteilt. Lütjenburg, den 30. Juli 1937.

Amtsgericht.

Magdeburg. . ; 293731

In err Handels register ist heute eingetragen worden: ;

1 Bei der Firma Oscar Lins Auto⸗ mobil Vertriebsgesellschaft mit be⸗ 1 Haftung mit dem Sitz in

agdeburg unter Nr. 1488 der Abtei⸗ lung B: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Juli 1937 hat beschlossen, die Gefellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsver⸗ ordnungen umzuwandeln durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft in Firma Oscar Lins Automobilvertriebs⸗ gesellschaft. Wegen der neuen Kom⸗ manditgesellschaft vgl. Nr. 5535 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Oscar Lins Auto⸗ mobil Vertriebsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, die sich binnen echs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2 die Firma Oscar Lins Automobil⸗ vertriebsgesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 5535 der Abtei⸗ lung A. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die Kaufmannsehefrau Ida Lins geborene Helbig in Magdeburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 30. Juli 1937 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell—⸗ schaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen unter Umwandlung der Oscar Lins Automobil-Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung errichtet; vgl. Nr. 1488 der Abteilung B des Handels⸗ registers.

3. die Firma Reinhold Thomas in Magdeburg unter Nr. 5536 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Reinhold Thomas in Magdeburg.

14. die Firma Kurt Wagener in Magdeburg unter Nr. 5537 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Wagener in Magdeburg.

5. bei der Firma Schlesische Dampfer⸗ Compagnie⸗Berliner Lloyd Aktien⸗Ge⸗ ,, Zweigniederlassung Magde⸗

urg mit dem Sitz in agdeburg (Zweigniederlassung der in Hamburg

rg ist zum stellvertretenden tglied bestellt. Die Prokura erloschen. z. bei der Firma Gebr. Bosüner in Magdeburg unter Nr. 1454 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Adolf Greth⸗ mann bleibt bestehen. 7. bei der Firma Franz Fiedler in Magdeburg unter Nr. 3168 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist igt der Kaufmann Gerhard Fiedler in Magdeburg. Die Prokura des Gerhard Fiedler ist er⸗ loschen. Magdeburg, den 30. Juli 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. ; (29374 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gabriel A. Gerster mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Anton Dreißigacker in Mainz ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. .

Mainz, den 29. Juli 1937.

Amtsgericht.

in Magdebu

Vorstandsmi b des Paul Hayduk ist

Mainæ. . In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Balthasar Kennel“ in Mainz, Sömmeringstraße 5, und als deren“ Inhaber Balthasar Kennel, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Konserven⸗ dofenvertrieb und verwandte Artikel.) Mainz, den 29. Juli 1937. Amtsgericht.

. e genf r 2 n unser Handelsregister wurde heute die Firma , Ser⸗ mann Faufer“ in Mainz und als deren Inhaber Hermann Fauser, Kauf⸗ mann in Altona⸗Eidelstedt, eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Fauser ee, ,, . Mainz, den 30. Juli 1937. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr,. 2037] Im Handelsregister . Nr. 152 ist heute bei der Firma Richard Krause, vorm. Walter Epp⸗A1ltfelde“ eingetra⸗ gen: Die Firmg ist erloschen,

Amtsgericht Marienburg, 2. J. 1937.

Marienburg, Westpr, I293 8 Im Handelsregister B Nr. 27 ist heute bei der Firma „Marienburger Zementwarenfabrik Henrich & Warnecke, Marienburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Marienburg, 2. J. 1937.

Markneukirchen. (29379 Auf Blatt 447 des Handelsre isters, betr. die Firma Albin Ludwig Paulus jr. (Kgl. Sächs. Hoflieferant) in Mark⸗ neukirchen ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet künftig: Albin Ludwig Paulus jr. ; Amtsgericht Maxkneulirchen, am 28. Juli 1937.

Meissen. 29380 Im Handelsregister wurde heute au Blatt 1536, betr. die Firma: Meißner Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen, eingetragen; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. April 1937 abgeändert worden. Amtsgericht Meißen, 30. Juli 1937.

Meppen. 29381

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter r. 258 die Firma Gebr. Hülsbruch, Zweignieder⸗ lassung Meppen, eingetragen. Persöõnlich haftende Gesellschafter sind der Techniker Emil Hülsbruch in Damme i. O. und Diplomingenieur Ewald Hülsbruch, Basfum, Adolf⸗Hitler⸗Straße 23. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, sie hat am 23. März 1917 begonnen.

Amtsgericht Meppen, 30. Juli 19837.

Merseburg. 29382

Im Handelsregister A Nr. 566 ist heute die Firma: Brennstoff⸗Vertrieb, Willy Busch mit dem Sitze in Merse⸗ burg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Willy 5 in Merse⸗ burg, Reinefarthstr. 12, eingetragen worden. Merseburg, den 31. Juli 1937. Amtsgericht.

Minden, Westf. 29383

In das Handelsregister Abt. A ist unker Nr. S221 bei der Firma Kauf⸗ mann ⸗Kälteanlagen⸗Gesellschaft A. Kgu mann C Co. in Minden am 30. Juli 1937 folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fräulein Ilse Stöhr in Minden, ist alleiniger Inhaber der

Firma. ; ̃ Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westrp. 29384 In unser Handelsregister Abt. t heüte unter Nr. 920 die Firma Westf. Mineralölvertrieb Jürgen Woywod in Minden und als Inhaber der Kauf⸗ mann Jürgen Woywod in Minden, . tr. 26, eingetragen worden. inden, den 30. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

gun nr ß; Saale. 29385

Im Hande n . A Nr. 102 ist bei der Firma C. Glendenberg Naumburg a. S, eingetragen: Die Firma lautet

eos 6] h

w nne, n as Amtsgericht.

XVeidenburg. 29386 Eintragungen im Handelsregister A Nr. 44 (Firma M. Lauters Nach⸗ folgern: Die Firma ist erloschen. Nr. 246 (Firma Karl Jablonowski): Die Firma lautet Karl Janke. Der. Inhaber führt an Stelle des bisherigen Fa⸗ miliennamens den Familiennamen

„Janke“. ; Amtsgericht Neidenburg, 27. Juli 1937. Neisse. 29387

Im Handelsregister Nr. 498, Firma . Schmidt, Regenmäntel, Üniformfabrik, Neisse Heinrichsbrunn, O. Schl., ist eingetragen worden: Die Niederlassung 1 nach Freiburg in Schlesien verlegt. Amtsgericht Neisse, den 30. 7. 1937.

Nor dh nausem. ldd Im Handelsregister B Nr. 18 4 eute bei der Firma ea un Kälteindustrie⸗Aktiengesellschaft, vor⸗ mals Gebhardt u. König, Nordhausen “? folgendes eingetragen: Durch Bes luß der Generalversammlung vom 29. Juni 1937 ist der 5 21 Abs. 2 der Satzung ge⸗ mäß der Niederschrift vom 29. Juni 1937 geändert worden. ; sordhausen, den 24. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Nor ddhausen. dos 89]

Im Handelsregister A Nr. 551 ist

heute bei der Firma Hermann Varges

in Nordhausen eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Nordhausen, den 27. Juli 1937. Amtsgericht.

Vürnherę. leæ9sgol Sandelsregistereinträge. 1. Guftav Adler in Nürnberg. F. R. XIV. 290). Inhaber: Gustav Adler, Kaufmann in Nürnberg. ls nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Großhandel mit Kurz-, Galanterie⸗ u. Spielwaren sowie Haus⸗ . Geschäftslokal: Laufer Tormauer 24. 2. Solzwerke Zapfendorf Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. XXIV / i: 6 den bereits durchge⸗ führten Beschlüssen der Generalver⸗ sammlungen vom 17. März 1937 und 25. Juni 1937 ist das Grundkapital um 6ib dh RM und um 1 500 0090 RM auf 2 500 000 RM erhöht und demgemäß S 5 der n n, ung geändert. Es wurden 128 u au n In⸗ . lautende Aktien über je eichsmark zum Kurse von 103 2 aus⸗ gegeben. Das Grundkapital ist nun ein⸗ ßeleilt in 36ỹ0 Aktien à 1000 RM und 128 Aktien à 5000 RM. 3. Rothenburg⸗Drogerie Herbert S. Zimmermann in Nürnberg. F.⸗R. Xl / 559: Das Geschäft ist mit allen im seitherigen Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten sowie mit dem Rechte der Firmenfort⸗ führung auf ge g Zimmevmann, Drogistenehefrau in Nürnberg, überge⸗ gangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.

4. Bürgerbräu Hersbruck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hersbruck. G. R. (68 Hersbruck: Die Gesellschafterversammlung vom 12. Juli 1937 beschloß die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kommanditgesellschaft in Fa. Bürger⸗ bräu Hersbruck Deinlein K Co. mit dem Sitze in Hersbruck, die das Geschäft fort⸗ 6. Die seitherige Firma ist er⸗ oschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft die sich zu diesem Zwecke melden, ö zu leisten, soweit sie nicht

friedigung verlangen können. Kommanditgesellschaft seit B. Juli 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Brauereiteilhaber Hans Deinlein in Hersbruck. Fünf Kommanditisten.

5. Robert Vydra in Nürnberg. G.- R. 46s123. Nun Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1837. Die Prokura der Johanna Vydra ist erloschen. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Robert Vhdra in Nürn⸗ berg. Zwei Kommanditisten. Den Kauf⸗ leuken Georg Vydra und Fritz Kersch⸗ baum, beide in Nürnberg, ist je Einzel⸗ prokura erteilt.

6. Süddeutsche Schraubenfabrik Hans Rößner in Nürnberg. G.⸗R. Vll / iz; Die Firma ist geändert in: Süddeutsche Schraubenfabrik S. Rosen⸗ baum Kom. Ges.

J. Dinophon Kom. Ges. Wildt Co. in Lauf. G.⸗R. IIII7 Lauf: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

8. Gebrüder Lehmann in Nürn⸗ berg. F.⸗R. III/ 64: Die . und die Prokura des Karl Oexle sind er⸗ loschen.

9g. Pfister Langhanß in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLVl/ 97: Ein Komman⸗ ditist ausgeschieden.

10. Georg Schorr Æ Co. in Ligui⸗ dation in Nürnberg. G.⸗R. XVI67: Die Liquidation ist beendet. Tie Firma kene Prokura der Ida Lutzky sind er⸗ oschen. . .

11. Süddeutsche Eisenbaugesell⸗ schaft und Eisenwerk Franz Forster

in Nürnberg.

stücken. 13.

gen, unter der

ter Haftung löst. in Nürnberg.

1937.

nhaber Schramber Abt. f.

Bei der

schaft ein tende Ge

stellt).

er

S- 3. 147 V. rf,

9

gegangen. 1957.

O. Z. 353 zu

immun

dem Zusatz: en e f. 1937.

Ottweiler, Ez. Trier.

Im Handelsregister A unter Nr. 158, die Firma Johann Persch C Co. Wem⸗ betreffend,

i gt ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Ottweiler, den 31. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

metsweiler, ,, en: ie Gese

Prenzlau.

In unser

pern gen o

schen.

In a) bei

aus cha niger Inl Firma ist in

eschieden. 6

bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 47 der Abteilung B: 6 Bern⸗

jetzt: C. Glendenberg, Nachfolger Max

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

b) Nr. 6

12. Karl Stöhr Bauunternehmung, Zweigniederlassung Sauptniederlassung G. R. XLVsiöõ: end Geselischafter Adolf Stöhr ist ausgeschie⸗ den. Dem Regierungsbaumeister a.

Peter Klein in Berlin und dem Diplom⸗ ingenieur Dr. Jakob Stocker in M chen ist Gesamtprokura je mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Ge⸗ sellschafter erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗

Versandhaus Noris Julius Friedmann in Nürnberg. G.⸗R,. 46/124: Das Geschäft ist unter , im seitherigen Geschäftsbetrie

deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten, jedoch mit dem Rechte der Fir⸗ menfoörtführung mit oder ohne Nach⸗ uli 1937 auf den oth in Nürnberg fter an⸗ ft

folgezusatz, ab 20. Kaufmann Robert als persönlich haftenden Gesellscha und einen Kommanditisten , die es in Kommanditgeselhs irma Noris Versandhaus Roth . Co. weiterführen.

14. Klugmann C Eo. Weingroßz⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ in Nürnberg. ö XXXIXI62: Die Gesellschaft ist aufge⸗ Die Firma ist er 15. Aktiengesellschaft A. Hering

Generalversammlung vom 16. Juli 1937 beschloß eine Aenderung der 88 4 und 19 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls. 16. August Hennig in Nürnberg. 3 XIV 291i. 3 zennig, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig; Herstellung von Gummi⸗ waren. Geschäftslokal: Haller Str. 28. Nürnberg, den 30. Jul

Amtsgericht Registergericht.

Oberndort, Neckar. g ndelf ei erf . vom 31. Juli . J naz Höß. Sitz Schramberg. gnaz Höß,

9

Gesellschaftsfirmen: Bei der Fa. Gebr. Broghammer & Co., Spezial⸗ fabrik für Rasierklingen in Lauterbach; Die Gesellschafter Broghammer u. Konrad Broghammer, alle in Lauterbach, sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Fa. Hugo Kern in Schram⸗ berg: Als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kurt Steim, Dipl. Kauf⸗ mann in Schramberg, in die Gesell⸗ etreten. ire ter Ernst H. Kern in Schramberg ist durch Tod ausgeschieden. Zwei neue Kommanditisten. mögenseinlage ist verändert (von PM auf RM um⸗ e Einzelprokura ist erteilt der . Kern, Haustochter in Schram⸗

g. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Offenburg, RBadenm. Handelsregistereintrag A u Firma Karl achfolger Das Geschäft ue Firma, jedoch ohne den Zusatz: W. P

folge Erbteilung mit allen Aktiven und Pafsiven auf die Witwe Paula Hagen geborene Schick in Offenburg über⸗ Offenburg, Amtsgericht. Registergericht.

Offenburg, Kaden. Handelsregistereintrag A irma Karl Moser, Eisen⸗ . lung, Offenburg: Durch Ueberein⸗ t unter den Erben ist Firma und Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Lydia geb. Groß, Witwe des Karl Moser, Kaufmann in Offen⸗ burg, übergegangen, die die Firma mit „ünd Schreinereibedarf Sffenburg, den 20. Juli Amtsgericht. Registergericht.

Bekanntmachung.

Nr. 43 ist heute bei der Firma F. C. Strohfeldt in Prenzlau worden:

Prenzlau, den 20. Juli 1937. Das Amtsgericht.

It athengw. unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden;

Nr. 542, betr. Firma August Damm KK Sohn, Damm sen. ist aus der Gesellscha

r August Damm jun, ist allei⸗ nhaber ö August Damm“ geändert.

8

in Nürnberg, in München. Persönlich haftender

kün⸗

luß der begrün⸗

loschen.

G.⸗R. XIII / los: Die

Inhaber:

Jusi 1937.

29391 Einzelfirmen neu die

Kaufmann in

arl Laufer, Karl

Der persönlich haf⸗

Die Ver⸗ eines Kommanditisten

29392 Band J

Hagen in Offenburg:

aff Nachfolger, ist zu⸗ den 16. Juli

29393 Band 1

(

29394

heute Die

wurde

(29396 Handelsregister Abt. A

lgendes ein⸗

o Die ist er⸗

9396

August t Der bisherige Gesell⸗

Friesack:

des Geschäfts. Die

C Sohn“. Rathenow, den 31. Juli 1937. Amtsgericht.

i, n, . In das Han eingetragen:

1. Die Gesellschafterversammlung h 5. Juni 1957 der „Treuhand⸗Gesg schaft Paul Hopf und Dr. Wetzste Gesellschaft mit beschränkter tung“ in Regensburg ch die i wandlung dieser Gefells aft mit; schränkter Haftung in, der Weise schlossen, daß ihr Vermögen unter A 36 der Liquidation auf die neu richtete und heute in das Hann register eingetragene offene Hand esellschaft „Treuhand . Gesellsch ul Sopf d. Dr. Wetzstein“ n dem Sitze in Regensburg irbertrag wird. esellschafter sind: Paul Ke Wirtschaftstreuhänder in Regensbhn und Dr. Friedrich Wetzstein, Diplo kaufmann in Landshut. Geiler n bekanntgemacht; Den Gläubigern? Gesellschaft mit beschränlter Haftm die sich binnen sechs Monaten n dieser Bekanntmachung zu diesem Zu melden, ist Sicherheit zu leisten, son sie nicht Befriedigung verlangen könn II. Maria Rothdauscher ist als Ge schafterin aus der offenen Hangdelsge schaft „Josef Rothdauscher“ in gensburg ausgeschieden.

III. Das von Eugen . un der Firma „Gebr. nemann / Regensburg betriebene Geschäft w seit X. April 1937 in offener Hand Elen haft von Elisabeth Hanem

aufmannswitwe in Regensburg, n gen n, Kaufmannstochter in M

n, Frieda von Fabris Kaufman ehefrau in Regensburg Erna Som rer, Pastorsehefrau in Reinftedt a. h und Ilse Mayr, Hauptmannsehefragh Heidelberg, unter der Firma „Et Sanemann Inh. Eugen Haneman Erben“ mit dem Sitze in Regensh fortgeführt. Die Einzelprokuren Emil Hanemann und duß⸗ von Fah auf Mayerhofen sind erloschen. Emil Hanemann und ga von Fab beide in Regensburg, ist Gesamtprol

„Eugen Ha

erteilt.

IV. Die Firma manns Witwe Inhaber Elisa Hanemann“ mit dem eig in Rege burg; Inhaberin ist Elisabeth mann, Kaufmannsiwvitwe in Reg

burg.

V. Das von August Essenwein m der Firmg „Apotheke örth a. August Essenwein“ in Wörth a. betriebene Geschäft wird nunmehr dem Apotheker Fritz Essenwein in Ui a. D. unter der Firma „Hofapot und Drogerie Wörth a. De Fritz Essenwein“ mit dem Sitze Wörth a. D. e eli rn. Die Fi „Apotheke Wörth a.

: un elsregister gh hen

loschen. Regensburg, den 31. Juli 1937. Amtsgericht Regensburg.

Schwei dnitæ. 29 Oeffentliche Bekanntmachung Im hies. Handelsregister Abt. eute die unter Nr. 218 eingetra irma „Max Gebauer“ in Schweidnit löscht worden. Schweidnitz, den . 1937. Amtsgericht. 5 H.⸗R. A A

Schwelm. 12 Im Handelsregister Abt. B Nr.“ am 23. Juli 1937 bei der Firma ? Rüggeberg, G. m. b. H. in Sch . eingetragen: Durch C chaͤftsbeschluß vom 16. Juni 193 die Gesellschaft derart umgewa daß ihr Vermögen unter Ausschluj Liquidation auf den alleinigen schafter, Fabrikant Willy Heute Schwelm, übertragen wurde. Die, sellschaft ist aufgelöst. Als nicht tragen wird veröffentlicht; Den bigern der G. m. b. H. die sich bij 6 Monaten Ih dieser Bekanntmen melden, ist Sicherheit zu leisten, s sie nicht Befriedigung verla können. Im Handelsregister Ab Nr. 1094 ist sodann am gleichen die Firma „Adolf Rüggeberg Schwelm“ und als deren Inhaber Fabrikant Willy Heute in Scht

eingetragen. Das Amtsgericht Schwelm.

l Bekanntmachung. In das Handelsregister ist Nr. 92 heute eingetragen: Moden Albert Buchführer, Scehausen g Seehausen (Altmark,, 39. Juli Das Amtsgericht.

Se chausen, AItmarlz.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und! amtlicher Teil) Anzeigenteil und f Verlag: Präsident Dr. in Potsdam; . für den Handelsteil und den üb redaktionellen Teil: Rudolf Lan in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Drucker und Verlags ⸗Aktiengeseisschaft, Wilhelmstraße 32.

irma August Damm mit

Hierzu eine Beilags.

August Est wein“ in Wörth a. D. ist deshalb

G) vorhanden.

1E

a n Abteilung A unseres Handels

) r. 178 GSweite Beilage)

Sentrathandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Be tlit n, Donnerstag, den 5. August

2

Handelsregister.

lingen-Ohligs. 129152 In das Handelsregister ist an Juli 1937 bei der Kommandit sellschaft Kortenbach llingen⸗Weyer Nr. It. folgendes rden;

Tie dem Kaufmann Friedrich Hahn en⸗Weyer erteilte Gesamt⸗

Solin

⸗kura ö. erloschen.

Eolingen⸗Ohligs, den 30. Juli 1937 Amtsgericht.

29400 mmer fell, Ex. Frankf. O.

nsere Bekanntmachung vom 15. 4

g, betr. Firma „Kulcke C Moll“ stungsnummer 98 wird dahin be⸗ htigt, daß der Prokurist „Piekuy“

cht Pickny) heißt. Lommerfeld (Ni. Lausitz), 29. 7. 1937 Amtsgericht.

argard, POomm.

mann Leistert eingetragen:

Inhaber

h

Hermann

olzenan.

ter Nr. 86 bei

ger Dampfsägewerk

ble Dr.

hburg eingetragen, daß die Firma

sschen ist.

Amtsgericht Stolzenau, Weser, 26. Juli 1937.

raubing. Handelsregister. Imwand lung: „Bayerische Stein⸗ ustrie, Gesellschaft mit beschränkter sting“, Sitz: Blaibach: Nunmehr: einindustrie Rattenberg, Mösch u. b“, offene Handelsgesellschaft, Sitz: ibach. Gesellschafter: Raab, , mitwerkbesitzer in Blaibach. Mösch, . Granitwerkbesitzer in Bayreuth. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ ig vom 11. Juni 1937. den Gläubigern, die sich binnen s Monaten nach der Eintragung Umwandlungsbeschlusses in das ndelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ ö ist Sicherheit zu leisten, soweit sie kt Befriedigung verlangen lännen. traubing, den 29. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

al, Thür. 29405 m 26. Juli 1937 wurde eingetragen unser Handelsregister Abteilung A der Firma:

. Ferdinand Erk in Ruhla: Witwe Marie Kühnert geb. Ert, Witwe Johanna Fischer geb. Erk, de in Altenburg (Thür.), e) Ger⸗ d Nothnagel geb. Erk in Ruhla als persönlich haftende Gesell⸗ ister aus der offenen Handelsgesell⸗ ft ausgeschieden und als Komman⸗ sten in die am 1. Januar 1936 ge⸗ ndete Kommanditgesellschaft einge⸗ en. Eine weitere Kommanditistin

Albert Böttinger in Ruhla: Die ura des Hermann Jäck ist er⸗ hen. Die Firma ist in „Albert ftinger Metallwarenfabrik“ geän⸗ Auguste Eichler geb. Böttinger, und Alfred Böttinger sind als önlich haftende Gesellschafter in die 1. Mai 1937 gegründete offene ndelsgesellschaft eingetreten. Der herige Firmeninhaber Carl Albert tinger allein ist zu ihrer Vertretung echtigt. lbteilung B bei der Firma: Gebrüder Thiel Gesellschaft mit hränkter Haftung in Ruhla: Der sellschaftsvertrag ist durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom . 1937 geändert und neu gefaßt en. Gebrüder Thiel Seebach Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in la: Der Gesellschaftsvertrag ist ch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mlung vom 8. Mai 1937 geändert den. Ernst Göpfert in Ruhla ist amtprokura erteilt. Amtsgericht Thal (Thüringen). al, Thür. l2gd 06 ssters wurde am 30. Juli 1937 ein⸗ agen bei der Firma: Ed. Hertel Nachf. in Ruhla: Die ma ist erloschen. „Chr. Schütze Söhne in Ruhla: Jommanditgesellschaft ist aufgelöst. snidatoren sind die persönlich haf⸗ den Gesellschafter Berthold Zimmer⸗ un, Oskar Wagner und Heinz hbert, sämtlich in Ruhla. Jeder ihnen kann einzeln handeln.

C Rauh in 110 der eingetragen

; 290i Im Handelsregister A 404 ist bei der mann , hen n,, hre, Die mma ist geändert in Paul Christoph eistert, bakwaren Groß⸗ u. Kleinhandlung. utsgericht Stargard, den 30. Juli 1937.

ö 29403 In unser Handelsregister Abt. A ist der Firma „Reh⸗ und Mahl— Ernst Jünger“ in Stadt

29404]

Tilsit. Bekanntmachung.

J

é Benno Gerlach ist Prokura erteilt.

Tilsit, den 30. Juli 1937. Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung.

Belo 29409 In unser Handelsregister

Abt. Radtke eingetragen; Der Ulrich Radtke in Tilsit ist in das Ge schäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Die Firma ist ir

eingetragen in das

Gesellschafter sind die Kaufleute Emi und Ulrich Radtke in Tilsit. Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ha am 1. Juli 1937 begonnen. Zur tretung der Gesellschaft sind beide Ge sellschafter nur gemeinschaftlich er mächtigt.

Tilsit, den 30. Juli 1937. Amtsgericht

Treffurt.

Inhaberin ist Montag in Diedorf. Treffurt, den 30. Juli 1937. Amtsgericht. Villingen, Kaden. Handelsregister.

Firma Heinrich

Firma von den Erben Ehristian Stamm, Kaufmann in nigsfeld i. Schw., Heinrich geb. 15. 7. 1918, und Hermann Elisa Stamm, geb. 14. 5. 1920, in Erben⸗ . fortgeführt.

delsgesellschaft mit Beginn am 1. 1

sind: Karl Kern sr., Uhrmacher, Karl Kern jr., Feinmechaniker, und Wilhelm Kern, Uhrmacher in Marbach. Vertre⸗ tungsberechtigt ist Karl Kern sr. Villingen, den 30. Juli 1937. Amtsgericht. JI.

Waldshut. Handelsregister B Band 1 O-3. 43, Mepu, G. m. b. H.. Waldshut: Auf Grund des Beschlusses des Amtsgerichts Waldshut vom 16. Juli 1937, gemäß Sz 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ . vom 9. Oktober 1934, ge⸗ oscht. Waldshut, den 29. Juli 1937. Amtsgericht.

Wann e- Eichel. 29412 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 234 die Firma „Friedrich Wilhelm Hermsmeyer, Ta⸗ bakwaren⸗ Groß und Kleinhandel“, in Wanne⸗Eickel und als ihr , Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Hermsmeyer, ebenda, eingetragen worden.

Wanne⸗Eickel, den 30. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 129413 In das Handelsregister Abt. A Nr. 668 ist bei der Firma Hans Sie⸗ denburg. Das Fachgeschäft für gute Möbel, Wilhelmshaven, heute folgendes eingetragen worden: Die Firmg lautet jetzi; Hans Siedenburg, Möbelfach⸗ geschäft.

Wilhelmshaven, den 30. Juli 1937. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 29414

In das Handelsregister Abt. A

unter Nr. 677 (neu) ist am 30. Juli

eingetragen:

Friedo Frier, Wilhelmshaven, Friedo

Frier, Uhrmacher und Juwelier in

Vithelnighaven.

Wilhelmshaven, den 30. Juli 1937. Amtsgericht.

Wilsdruff. 29415 Auf Blatt 53 des hiesigen Handels⸗ registers, betr., die Firma P. Heinz⸗ mann in Kesselsdorf, ist heute einge⸗ tragen worden:

Der bisherige Inhaber Wilhelm Heinrich Oskar Schmiedecke ist aus⸗ geschieden. 6 Hedwig verw. Schmie⸗ decke geb. Lutherer in Kesselsdorf ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Rudolf Schmiedecke in Kesselsdorf.

Amtsgericht Wilsdruff, 29. Juli 1937.

Amtsgericht Thal (Thüringen).

2g or] In das Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist bei der Firma Earl Manleitner in Tilsit heute eingetragen worden: Dem

A Nr. 444 ist heute bei der Firma Emil Kaufmann

Emil Radtke & Co. geändert. Diese ist Handelsregister Abt. A Nr. 1533. Persönlich haftende

Offene

Ver⸗

29409

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 61 folgende Firma ein⸗ getragen: Juliane Montag, Fabrikation von Strumpfwaren, Diedorf. Alleinige die Ehefrau Juliane

29410

1. Eintrag A Band 1“ O.-3Z. 300, r Stamm in Königs⸗ feld i. Schw.: Die Firmeninhaberin ist am 25. 12. 1936 gestorben. Das Han⸗ delsgeschäft wird unter der bisherigen Friedlieb Kö⸗ Stamm,

intrag A Band II O.⸗3. 217. Firma Kern & Söhne. Jahresuhren⸗ fabrikation in Marbach. Offene Han⸗

F n err ich hafter be n he sellschafter folgendes

294i in

Twickhkanu, Sachsen.

getragen worden: Paul Leonhardt in Wilkau⸗Haßlau Robert Paul Leonhardt ist ausge schieden. Anna Thekla verw. Leon hardt geb. Hofmann in Wilkau-Haßla ist Du her

]

ist erloschen. 3. Au

Otto

Zwickau:

önig, Aktiengesellschaft

n mitschau erteilt.

lleinem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten

t

Von Amts wegen: loschen. Amtsgericht Zwickau, 30. Juli 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ane, Erzgeb. Im hiesigen ist heute auf Blatt 14, die Firma Ver⸗ brauchergenossenschaft für das West⸗

29431

mit beschränkter Haftpflicht in Aue betr., eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Vertreterversammlung vom 25. April 1937 ist die Satzung abge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Die Firma lautet künftig: Verbraucher⸗ genossenschaft Aue, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Aue, den 29. Juli 1937.

Dresden. 29432 Auf Blatt 327 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossen⸗ schaft Blumengroßmarkt Dresden ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Dresden und weiter eingetragen worden: Das Statut vom 15. Februar 1937 befindet sich Bl. flgd. der Registerakten. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Großmarktes für Erzeug⸗ nisse des Blumen⸗ und Zierpflanzen⸗ baues einschließlich des natürlichen Bindematerials. Amtsgericht Dresden, 31. Juli 1937.

Langen, Bz. Darmstadt. 29433

In unser Genossenschaftsregister Band III Seite 51 wurde bei der Kohlenkasse Urberach e. G. m. b. H. am 6. Juli 1937 eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Mai 1937 wurde § 42 des Statuts vom 14. 3. 1937 dahin geändert, daß Bekanntmachungen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau erfolgen.

Langen (Hessen), den 2. August 1937. Amtsgericht.

Miinchen. 29434

Eleltrodresch⸗Genossenschaft Mooren

weis eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht. Sitz: Mooren⸗

weis: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

München, den 31. Juli 1937. Amtsgericht.

Xgortortf. 129435 Genossenschaftsregister Nr. 5, Neue Genossenschaftsmeierei und Schrot⸗ mühle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ö zu Timm⸗ aspe: 5 2 des Statuts ist geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 3. Das Schroten von Getreide der Mit⸗ glieder.

Amtsgericht Nortorf.

29436 Wanzleben, Bz. MHagdeb. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Ländliche Spar- und Darlehnskasse Altenweddingen, e. G. m. b. H. in Altenweddingen fol⸗ gendes eingetragen:

An die Stelle des Statuts vom 10. November 1903 ist das neue Nor⸗ malstatut vom 8. Mai 1937 gesetzt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch die Magdeburgische Zeitung „Der Mittel⸗ deutsche“ und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Zwei Vorstandsmit⸗ lieder, von denen der eine der Vor⸗ itzende oder sein Stellvertreter sein muß, können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärun⸗ gen abgeben. Tie Zeichnung erfolgt in

29419 In das Handelsregister ist heute ein⸗

Auf Blatt 1714, betr. die Firma

2. Auf Blatt 1742, betr. die Firma H. Paul Seidel in Zwickau: Die Firma

Blatt 2641, betr. die Firma in 3 Prokurg ist dem Kaufmann Johannes Richard Wagner in Erim— tsche Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit mit

4. Auf Blatt 3083, betr. die Firma Ad. Klehmet Sohn Nachf. in Grünau: Die Firma ist er⸗

Genossenschaftsregister

erzgebirge, eingetragene Genossenschaft

t

——

schriften der Zeichnenden werden. Wanzleben, den 8. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

9 *

beigefügt

Einkaufs Verein Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend ein Druckereierzeugnis für Briesbogen, Tüten, Packungen, Inse⸗ rate und Plakate, Muster für Flächen—

* 9

J5. Musterregister.

Tie ausläudischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ane, Erzgeb. Im hiesigen Musterregister ist am 8. Juli 1937 eingetragen worden: a] Nr. 223. Firma. S. Wolle Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Aue, 13 Muster für Webwaren, und zwar Merlin Damast Es 4825, N 5433, Merlin Brocart Mz 6005, kb 231, SG 1546, AP 1309, Merlin Tischzeug VR 500, RE 23, kü. 2X, bedruckte Vor⸗ hangstoffe Sk 13734, 13f35. 135736, 1337 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1937, vormittags 1 Uhr 45 Minuten; b) bei den unter Nr,. 191 für die Firma S. Wolle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aue, eingetra⸗ genen Mustern: Merlin Brocart AP 1302, Merlin Tischzeug G6kR 3830, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, Merlin Ueberschlaglaken UB 102, 163, Pierlin Tischzeug KB. 35a, z 957 7, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 8. Juli 1937, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Aue / Sa.

Dresden; 29438

In das Musterregister ist eingetragen worden

Nr. 11 041. Firma Union Cigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Druckereierzeugnis, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummer 121, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9g. Juli 1937. vormittags 10 Uhr.

Nr. 11 048. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Druckereierzeugnis, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge schäfts nummer 122, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1937, vormittags 10 Uhr.

Nr. 11 043. Die selbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Druckereierzeugnis, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 123, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9g. Juli 1937, vormittags 10 Uhr.

Nr. 11 044. Vertreter Gustav Adolf Gocht in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Gedenkblatt für ausschei⸗ dende Wehrmachtsangehörige in Biel⸗ farbenkunstdruck., Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 10, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1937, vormittags 9 Uhr.

Nr. 11 045. Schuhmacher Kurt Sei⸗ del in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 3 Glasscheiben mit Aetzimi⸗ tation Schleihrit,, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 1— Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1937, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 11 046. Firma Glasmanufaktur K. Picking Kommanditgesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ . enthaltend 50 Abbildungen von

Beleuchtungskörpern, Muster für pla—⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 286, 516, 517, 6230 bis 640, 908, 910 bis 912, 104, 110 bis 1109, 1112, 1119, 1315 bis i324, 3015 bis 3022, 5000, 500 bis 5009, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1937, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

r. 11 047. Firma Meißner Glas⸗ raffinerie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Tresden, ein Umschlag. offen, enthaltend 28 Abbildungen über Beleuchtungsgläser, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3052, 385, 3050, 3063, 3055, 3062, 3058, 3075.

3931 bis 3933, 3935, 3940 bis 3942, 3911, 000, 3864, 3874. 15, 3812, 3805, 3806, Bitz, 3817, 3821, 3823, 3824, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1937, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 048. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 50 Abbildungen über Beleuchtungsgläser, Muster für Flä— chenerzeugnisse, Fabriknummern Boo, 36801, 3805, 33808, 3815, 3812, 3816 3817 3821, 3823, 3824, 3931 bis 3933, 3985, 3936, 3940 bis 3943, 3945 bis 3917, 3075, 3076, 3079, 3080, 3083 bis 3084, 3865, 3005, 3874, 3078, Wo, 3052, 3858, 364, 3058, 3055, é, 3928, 3929, 3906. 3900, 3918, 39065, 3062 bis 3064, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1937, vormit⸗ tags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11649. Kaufmann Horst Ku⸗ basch in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbildung einer Tee⸗— ackung Teewürfel —, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummer 19 737, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juli 1937, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

der Weise, daß der Firma die Unter⸗

29437

erzeugnisse Geschaftsmimmer 50, Schutz⸗ frist zehn Jahre, angemeldet am 16. Juli

19537, vormittags 19 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11951. Firma Deutsche Wirt⸗ scha ftsprü fungs⸗ und Tre uhandgese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin als Verwalterin des zugunsten des Deutschen Reiches eingezogenen Ver⸗ mögens der Maria Anna Johanna verw. Kochmann geb. Wikus (darunter Firmg „Primeros“ Gummi⸗Waren—⸗ Fabrik Maria A. J. Kochmann in Dresden), ein Umschlag, offen, ent— haltend 2 Kartonmuster, Muster für hlastische Exeugnisse, Geschäfts nummern 4 und 5, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juli 1937, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11052. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur Ae⸗ tiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 17 Bilder von Garnituren, Stores, abgep. und per Meter, und Bett⸗ decken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 34857, 34947 bis 34949, Itohß, 5so05ß, 5s e3, 17635, es, Tteß, rö6ß, 75s, 4r5s6, 17675, 40260 bis 40262, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1937, vormit⸗ tags 11 Uhr 25 Minuten. .

Nr. 11 053. Firma Meißner Glas⸗ rffinerie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 19 Abbildungen von Ranken⸗Transparenten mit Beleuch— tungsgläsern, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummern 251, 133, 161. 157. 151, 159, 155, oi, zol, 351, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1937, vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 11 054. Firma Schriftguß K.⸗G. vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend Ab⸗ drucke bzw. Photos künstlerischer Schrif⸗ ten: Tuplex, Ramong. Milo, Muster für Flächenerzeugnisse. Fabriknum⸗ mern 196 —198, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

; Nr. 11055. Tischler Walter Haase in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 3 Abbildungen von FPlatten⸗ spieler⸗Schränke. Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1—3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1937, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 6572, Waffelfabrikant Ewald Wagner in Dresden: Muster ver⸗ längert bis auf zehn Jahre. Amtsgericht Dresden, 2. August 1937.

Erfurt. 29439 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

1. am 3. Juli 1887 unter Nr. 664 bei der Firma Zander Co., Erfurt: Die Verlängerung der Schutffrist ist am 2. Juli 1937, 11,30 Uhr, zunächft auf zehn Jahre angemeldet.

2. am 14. Juli 1937 bei der Firma Ernst Bergmann, Schnürriemen⸗ fabrik, Erfurt: a) unter Nr. 705, ein offener Umschlag, enthaltend 7 Muster gewebter Einfaß⸗ und Besatzbänder für Bekleidungsgegenstände. Fabriknummern 1965, 1955, 1902, 1895, 1968, 1969, 1910, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. Juli 19887, 11.20 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, b) unter Nr. 706, ein offener Umschlag, enthaltend 8 auf einer Karte befestigte Muster, Anhänger für Schuh⸗ riemen, Fabriknummern G 438, G 439, G 410, G 441, G 442, G 431, G 437, G 163, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. Juli 1937, 120 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre; e) unter Nr. 707, ein offener Umschlag, enthaltend 5 Muster Schnür⸗ riemen für Schuhe. Fabriknammern 2 6G36, 2637, 2638, Mag, 2610, * Mächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 14. Juli 19837, 1120 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 3. bei der Firma „Olnmpia Büro⸗ maschiuen werke G.“, Erfurt: a) am 17. Juli 1837 unter Nr. 768. ein verschlossener Umschlag, entbaltend ein Lichtbild eines äußeren Schmuck⸗ rabmens für flache Kleinschreibma⸗ schinen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer S Tu 1343, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 16. Juli 1937, 8.05 Ubr; b) am X. Juli 19837 unter Nr. 0, ein verschlossener Umschlaa. enthaktend ein Lichtbild eines gekachelten Schmuck⸗ rahmens für flache Kleinschreibma⸗ schinen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer S Tu 1353. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1937. 830 Uhr.

Amtsgericht Erfurt. Abt. 11.

Forst, Lausitz. 129110 Musterregister.

In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 1527. Georg Fritz Gaebel,

Forst (Lausitz, eingegangen am 28. Mai

1937, 9.55 Uhr, eine zweimal mit dem

Nr. 11 050. Firma Görlitzer Waren

Privatsiegelabdruck verschlossene Papp⸗