1937 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 6. August 1937. 8. 1

9 4

Tierseuchenstand am 1. August (Ernting) 1937.

(Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten der beamteten Tierärzte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts- usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweine pest, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöste, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. ;

Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten.

Betroffene Kreise usw. n) Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

S: Franzburg⸗Barth 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Grimmen 1, 1. 13: Kreuzburg O.⸗S. 1, 3 (davon neu 1 Geh.).

Sthweinepest (Pestis suum).

3: Neidenburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Ortelsburg 1, 1 (neu). 5: IV. Kreistierarztbezirk 1 Geh. (I). 6: Niederbarnim 1, 1 (1, 1,), Ostprignitz 4, 4 (3, 3), Ruppin 4, 4 (1, I), Teltow 1, 1 (1, D, Templin 1, 1 (1, 1). 7: Arnswalde 1, 1 (, D. 13: Neustadt O.⸗S. 1, 1. 28: Unterwesterwaldkreis 1, 1 (1, ID. 31: Bonn 1, 1, Oberbergischer Kreis 1, 8. 33: Jülich 1, 1. 35: Dachau 1, 1, Garmisch 1, 1 (1, D. 36: Regensburg 1, 1. 42: Bautzen 2, 2 (2, 2). 54: Gießen 1,R 1. 56: Ottweiler J, i (1, ID.

Milzbrand (Anthrax).

2: Pillkallen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 6: Westhavelland 1, 1 (, 15, Westprignitz l, 1 (1, I. 8: Pyritz 2.2 (1. I). 153 Manns⸗ felder Gebirgskreis 1, 1 (1, I. 16: Weißensee 3, 3 (3, 3). 22: Lingen 1, 1 (1, I). 24: Beckum 1, 1. 25: Bielefeld 1, 1 (1, I). 31: Bergheim 1, 1 (1, D. 33: Düren 1, 1 (1, I. 37: Frankenthal 1, 1 (1, D. 42: Dresden 1, 1 (1, 1). 44: Plauen Stadt 1, 1 (1, ). 45: Backnang 1l, 1 4, I). 50: Schopfheim 1, 1 (1, D. 52: Mosbach 1, 1 (1, N. 53: Sondershausen 1, 1. 54: Friedberg 1, 1 (1, 1). Oppenheim l, 1 (1, D. 57: Cloppenburg 1, 1. 61: Bernburg 1, 1 (1, D.

Tabeltarische übersicht

über den Stand der Rinderpest, Maul. und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindyiehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz,

ö. Tollwut (Rabies).

2: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Allenstein 3, 3 (davon neu? Gem., 2 Geh.), Lötzen 1, 1 (1, D, Neidenburg 5, 5, Ortelshurg 3, 3, Osterode i. Ostpr. 5, 5, (2, 2), Rössel 1, 1. 4: Rosenberg i. Westpy 3, 6 (2, 5). 13: Beuthen i. O. S. Stadt 1, 1 (1, D, Beuthen⸗Tarnowitz 1, 1, Rosenberg i. O. S. 1, 1 (1, D.

Tollwutverdacht (Rabies).

2: Darkehmen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Johannisburg l, l, Neidenburg 2, 2. 4: Rosenberg i. Westpr. 1, 1 Jneu). 11: Militsch 1, 1, Oels 1, 1. 12: Görlitz Stadt 1, 1. 13: Gleiwitz Stadt 1,ů2, Grottkau 1, 1, Kreuzburg O.⸗S. 1, 1, Rosenberg i. O.⸗S. 1, 1. 13 Schweinitz 1, 1. 28: Frankfurt a. M. Stadt 15ů 1. 29: Zell 1,ů 1 (1, h. 59: Wolfenbüttel 1, 1.

Geflügelcholera (Cholera avium).

1: Labiau 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Darkehmen 1,ů, 1. 6: Obe, barnim 1, 1 (neu). 13: Rosenberg i. O. S. 1, 1 (1, 1). 31: Köh Stadt 1, 1. 44: Oelsnitz 1, 1 (1, 1). 45: Besigheim 1, 1 (1, I), Eßlingen 1

) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die , wert laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle auf⸗ geführt.

Beschaälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut

und Geflügelcholera am 1. August (Ernting) 1937.

8

Rinderpest Pestis bovina

Maul⸗ und Klauenseuche

Aphthae epizooticae Länder⸗

Beschãlseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum

contagiosa

Pockenseuche der Schafe Variola ovium

. Geflůgelcholera

Cholera avium

Schweinepest

Pestis suum

Milzbrand Anthrax

Tollwut Rabies

und Regierungs⸗ usw.

davon neu

davon neu

ins⸗

gesemt insgesamt

davon neu

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

ins⸗ gesamt

intgesamt

davon neu

davon neu

davon neu

ins⸗

gesamt insgesamt

insgesamt

Laufende Nummer

Bezirke

Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Kreise

Gehöfte

Gemeinden Kreise

Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Gemeinden

6Gehöfte

ñKreise gKreise

. 87 2 —* * 1 R

2

H

2 ö 8 x ö * S 12 S 1 3 82 886 —— 2 * D 82 8

S Gehöfte

81 T 8 287 2 82 82 82 O P * * * * 87 ö 2 * O T 87 *

J l ! l l 1111111111 1114411111 111411141111

Preußen Königsberg Gumbinnen Allenstein . Westpreußen . Berlin ots dam. Frankfurt. Stettin .. Köslin... Schneidemühl Breslau .. Liegnitz .. Oppeln .. Magdeburg Merseburg . Erfurt.. Schleswig. Hannover. Hildet heim Lüneburg Stade Otnahrũck Aurich. Münster Minden. Arnsberg Kassel . Wies baden Koblenz .. Düsseldorf . Köln 1 1 1 a,, Aachen Sigmaringen

Bahern.

Oberbayern

Niederbayern und Ober⸗ ,

Pfalz

Ober⸗ und Mittelfranken

Unterfranken....

Schwaben...

Sachsen ...

Chemnitz... Dres den⸗ Bautzen Teipzig⸗ ö

Württemberg.

Neckarlreis..

Schwarzwaldkreis . Fagstkreis⸗.⸗ Donaukreis

Baden... Konstanz . Freiburg. Karlsruhe . Mannheim

Thüringen Hessen .. Hamburg. Saarland Mecklenburg Dldenburg Sraunschweig Bremen.. Anhalt... k Schaumburg ⸗Liyye.

O MO M Q d-

,, , , 2 28

,

1111I1IIIIIIIEIIIIIIIIIII-IIIIVIIIIIIIL , 0 Gemeinden

r,, inn, nnn k tit, i . 111I1IIIIIIIIIIIIIYIIIEIEIIIIIeCVIIELEIIII2 11IIEIHIIIIIIIIEIIIIHIEIIEIIHIIHIEHIEIEIIIII1

1141411 11 11k 1111 11111 11111 1111 11611

M 11 711 11141. 11111 1111 1111 111 MN

1 11111111111 11111111111 1111111ꝗ11111 .

JJ

, 11111111 I1I1I r nnr ö 111 [MI

1111 111R11RRiRln 1 11 11 1 r mH MMM B 1 1111111 r nn m MMM Mn. mmm. . 1 111 1111111111111.

I XI I =

11111 111411 11111 1114141 111411 11111 11111 11111 11111 11111 . 11111 1111 11114 11111 11111 11 1

1.

1114 11414 11411 11 1111 11411 1114 1111 . 11411 . 1114 1111 m 1111 1111 1111 1111 1111 11411

11 1 11 . 11111111111 11111111 1111111111 1 ü L11111 LI 1 1 . m.... L111 1111 1 111111111 11111111111 1111111111 I 11 1 1 L111 111-11 1111 1114144

, 11 . 8 1 XII m

I 1 I IL-1 1IILIL1HiH1I1L11IIILIL- 1111 —— 1 EIS I 41462

2 de

ü

1 . 1111 1111111121

1

JJ

ll...

111-1111111 1I4HIiIIIII -I IIIIIIII——

11 1111I1I1I1IH1I1II1I4IIIIIII-IIIIII-1IIᷓI1

111 111111 1 1 1 1 111-1 11I1I1I1I1111111111I1I- 11111 1L—- 111 -

l —— 1 1 1111111111111 112

; E 3 1 11414

L 1 111 1 1 111 1 411118 111111 1111111111181 8

I 11111 ILILILLLIlLKeILIL—=

L111 1111111 111 11 1111112811

1 .

1111111 1

22

X e = L 1. 1. L= 14 . 1 11 5 . . 11 11 1

x X = LI XII III LL RL 1 J J J l J 11IILRs2I II 11111

1141411 11411411 1111 1111

l 11 LX III - 11111

II RRĩtCIII - 1I1I1I11

J 1654

1 X 1 1 121 11121

IL - 11 1 11 1 - 1X 1 - 1 11141

ILL 1 1111121 21

II - 11 1 11 . 1 1 1 111421

Deut⸗ am 1. 8. 1937 fr] am 158.7. 19375 Reich m 1. 8. 1936

K G ee K . ee Y O0 Sn

* e

Vom 1. Januar bis 1. August 1937 ... Davon Bestand aus 1936

40 3 .

82

ö 3

r

!

H Cinschließlich der nachträglich mitgeteilten und bießer noch

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und jür den Verlag:

2 l : ͤ ͤ l l l l . ͤ ͤ l l 8

nicht berücksichtigten Ergebnisse.

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen

,, 6

S . 1 1 1 1 1 1 1 1 111421

2 Du

81

r 18 18 XX

1

e LN Di de w ——

8

D O0

l

o e e Or K 0 0 & 9 O0 & , en,

32 sse.

239

C

n i

ls) 250 1302 zg uns 51

12

. 53 18 1 *

Druckerei und Verlags Attiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße z2.

Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

1 11 3

am Deutschen Reichsa

Nr. 179

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweise ausländischer Notenbanken.

London, 4. August. (D. N. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 4. August 1937 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 503 880 (Zun. 5540), hinterlegte Noten 22 530 (Abn. 5540), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 185 790 (Zun. 660), andere Sicher- heiten der Emissionsabteilung 3190 (Abn. 650). Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 19 (unverändert, Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 326 410 (unverändert), Depositen der Regierung 9810 (Abn. 720), andere Depositen: Banken 95 4990 (Abn. 8770), Private 386 999 ( Abn. 330), Regierungs⸗ sicherheiten 110 205 (Abn. 4205, andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse C6450 (Zun. 640), Wertpapiere 20 150 (Abn. 670), Gold⸗· und Silberbestand der Bankabteilung 1110 (unverändert). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 16,51 gegen 19, 18 os. Clearinghouseumsatz 746 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 69 Millionen mehr.

Paris, 5. August. (D. N. B.) Ausweis der Bank von rankreich vom 5. August 1937 (in Klammern Zu und bnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 55 677 (Zun. 6817), Auslandsguthaben

14 (unverändert), Devisen in Report (Abn. und Zun. ), Wechsel und Schatzscheine 11 131 (Zun. 984), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 9822, Schatzscheine und Wechsel öffentlicher Körperschaften —, diskontierte ausl. Handelswechsel 16, zu⸗ sammen 9838 (Zun. 962), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 374, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 9i5, zu⸗ sammen 1293 (3un. 32, Lombarddarlehen 4064 (3un. 38), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5641 (unverändert), Vorschüsse an den Staat: 1. Gem. Art. 1 und 2 des Gesetzes vom 18. Juni 936 12 127, 2. gem. Art. 3 des Gesetzes vom 23. Juni 1936 11 60, zusammen 33 887 (unverändert). Pa ssiva. Notenumlauf so 307 (3un. 1896), täglich fällige Verbindlichkeiten 18 31743 (3un. fl23), davon: Tresorguthaben 579 (Abn. 498), Guthaben der lutonomen Amortisationskasse 2183 (3un. 29), Privatguthaben ö 669 (Zun. 6564), Verschiedene 142 (Zun. 28), Devisen in Report Abn. und Zun. , Deckung des Banknotenumlaufs und der äglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 51, 710 o (48,78 0 M.

Das französische Nationaleinkommen.

Paris, 5. August. Das „Journal des Finances“ veröffent⸗ licht einen Aufsatz von E. Vincent, in dem dieser sich mit der Frage der Verringerung des Nationaleinkommens in Frankreich eit 1913 befaßt. Er kommt nach längeren Ausführungen dabei ju dem Ergebnis, daß das nationale Einkommen von 35 Gold⸗ milliarden im Jahre 1913 auf rd. 22 Goldmilliarden gesunken sei.

10 ige Mietssteigerung in Voltsfront⸗ Srantreich.

Paris, 5. August. Wie verlautet, beabsichtigt die französische gierung, vom J. Oktober ab die Mieten um 19 3 zu erhöhen. init witkde die Lavalsche Notvexordnung des Jahres 1935, die eine 10 ige Mietskürzung vorsah, wieder aufgehoben.

Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

April 19357 bis Juni 1937

RM *

April 1936 bis Juni 1936

RM 13

Gegenstand der Besteuerung

Juni 1937 RM

*

L Gesellschaft ste u er. Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften ut nn,, Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung ... Bergrechtliche Gewerk⸗ schaften

Andere

schaften

Andere Erwerbsgesell⸗ schaften und die übrigen suristischen Personen .. Zinsen zu a ....

Wertpapierste uer. Verzinsliche inländische Schuld. und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten⸗ schulden

Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗ scheine

Für ausländische Aktien u. indere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine .. 3insen zu =....

II. Bör senumsatz⸗ st e ue r. sschaffungsgeschäfte über ktien und andere Anteile wie verzinsliche Werte Zusammen ...

2578 gb o? 2531 388 97 12̃

3379

908 957 684 421

77 498 ) 17818

1478866 3 460 2552 g960 785 49832

395 818 l3 116

165 968 14040

408 525 37 758

287 909 30 1435985 * 142 530

) 58985 5 770 65 28 5905

4014 227

11791 227

30 50

127 993 313

20 65

1346 108 9 43730076

2213016 3 69a 356 IAI 1 484 ol6

ollo 365 62717

EGrssattungen Berlin, den 5. August 1937. Statistisches Reichsamt.

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung fur deutsche ektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ n 6. August auf 82, 50 (am 5. August auf 82, 50 Æ6) für 100 kg.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 6. August

Zusãtzliche Arbeitstage in den französischen Eisenerzgruben.

Paris, 5. August. Eine im „Journal Officiel“ erschienene Verfügung bestimmt, daß die Dauer der Anwesenheit eines jeden Arbeiters in den Untertagegebieten von Eisenerzgruben in der Zeit vom 1. August bis zum 1. Dezember 1937 um 31 Stunden verlängert werden kann. Die so genehmigte Verlängerung findet Anwendung in der Form von zusätzlichen Arbeitstagen, wobei die Anwesenheit in der Grube 7 Stunden 45 Minuten pro Tag nicht überschreiten darf.

Sörderung der synthetischen GSummier zeugung in Italien.

Mailand, 5. August. Die „Gazetta Ufficiale“ vom 2. August veröffentlicht ein Gesetz zur Förderung der Herstellung von syn— thetischem Gummi. Dadurch wird die Regierung ermächtigt, im Königreich und in den Kolonien die Zoll-Behandlung der unter Nr. 43 a des geltenden Zolltarifs fallenden Artikel abzuändern, für die Einfuhr von Maschinen und Materialien zur Herstellung von synthetischem Gummi Zollfreiheit zu gewähren, andere Be— günstigungen steuerlicher Art auf Rohstoffe zur Herstellung von synthetischem Gummi zuzugestehen und Unterstützungen, Zuschüsse und Beiträge zur Begünstigung der Erzeugung und der Verwen⸗ dung von synthetischem Gummi zur Verfügung zu stellen. Der Finanzminister wird ermächtigt, für Studien und Experimente für die kommenden 5 Jahre 3 Millionen Lire auszuwerfen.

Der polnische Getreideerport im J. Halbjahr 1937. Trotz ftarken Mengenrückgangs noch leichte Erlössteigerung.

Warschau, 5. August. In welchem Ausmaß der polnische Auslandsabsatz von Brotgetreide durch die Ausfuhrsperre, die bekanntlich nach vorheriger Einstellung der neuen Abschlüsse für die Roggenausfuhr mit Wirkung vom 15. März 1937 erlassen wurde, geschrumpft ist, zeigt die jetzt veröffentlichte Statistik über die Ausfuhr im 1. Halbjahr 1937. Insgesamt hat sich die Aus⸗ fuhr der vier Hauptgetreidearten Weizen, Roggen, Hafer und Gerste von 386 052 t im ersten Halbjahr 1936 auf 222 546 t ver⸗ mindert. Da die Preise im ersten Halbjahr 1937 bedeutend höher lagen als im Vorjahr, ist trotz des mengenmäßigen Rückgangs um mehr als der Ausfuhrerlös noch angestiegen und stellt sich auf 44 692 000 Zloty gegenüber 42 171 560 Zloty im gleichen Zeit

uhrredier: Am 5. August 1937: Gestellt 26 678 Wagen.

abschnitt des Vorjahres.

Berlin, 5. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00 S, Langbohnen, weiße, hand— verlesen 45,00 bis 49,00 „S, Linsen, kleine, käferfrei 50,900 bis 54,00 „SP—é,, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,00 St, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 A6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 44,90 bis 45,00 A, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 47,90 bis 49,90 M, Geschl. glasf. gelbe Erbsen I1 63,00 bis 64, 00 Æ, do. IIl 58,00 bis 59, 00 t, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener, unglasiert bis 446, Mulm., unglasiert —— bis A, Mexiko extra faney bis 6, Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42,90 6, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 M, Gerstengrütze 3400 bis 35,00 M, Haferflocken 40,75 bis 41,75 „, Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 45,00 4, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 A6, Weizenmehl Type 1050 30,40 bis 31,40 M, Weizenmehl, Type 812 34,50 bis 35,50 A, Weizen⸗ mehl, Type 50? 38,40 bis 39,40. Weizengrieß, Type 450 359,70 bis 40,70 „M, Kartoffelmehl bis eSꝗ., Zucker (Grund⸗ sorte) 67, 70 bis (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38 00 bis 38,50 MS, Gerstenkaffee 38,900 bis 39,900 S, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,90 „S½, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,90 bis 368,00 S6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,090 bis 462,00 S, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 A6, Röstkaffee, Zentral- amerikaner aller Art 432, 00 bis 558,00 S6, Kakao, stark entölt 138,00 bis —— A und 178 00 bis —— M, Kakao, leicht entölt bis S0, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 6, Tee, indisch 960,90 bis 1400,00 M, Ringäpfel amerikan. extra choice bis 6, Pflaumen 40660 in Kisten bis (1, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese t Kisten 72,00 bis 74,00 , Korinthen choice Amalias 55,00 bis 57,090 „S6, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —— bis (66, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. bis A6, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,90 bis 71,900 M, Bratenschmalz in Tierees bis n, Bratenschmalz in Kübeln bis (46, Berliner Rohschmalz bis „6, Speck, inl., ger. bis M, Markenbutter m Tonnen 290,900 bis 292,00 * Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 „M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 46, feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290,00 S½, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 Æυ, Molkereibutter gepackt 280,90 bis 282,00 „½½ , Land butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 „S, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 S, Allgäuer Stangen 20 ½ 96,00 bis 100,00 (, echter Gouda 40 , 172,00 bis 184,090 M, echter Edamer 40 0, 172, )0 bis 184,00 M6, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,090 bis M1, Allgäuer Romatour 20 , 120,00 bis —— 6. Harzer Käse 68,00 bis 74,00 M6. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten. Devisen. Danzig, 5. August. (D. N. B.) Auszahlung London

26,31 G., 26,41 B, Auszahlung Berlin Gerkehrsfrei) 212, 12 G. 212,96 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100 29 B.

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1937

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vantnoten.

Telegraphische Auszahlung.

6. August Geld Brief

12,695 12,725 o, I52 C0756 41,70 41,98

0,157 O0, 169 3047 3,053 5h34 55,46 4790 47,10 12,95 12,425

87,93 68,07 Hi H., 19 S331 9319 2353 3357?

13720 13748 1535 15,16 zo 106 5552

1399 13,1 6719 60721

5,694 5,706 2489 2,493 49, 00 49,10

134 4202 e 39 6215 15 35 46565 4700. 4710 1i 2535 11275

5. August Geld Brief 12,585 12,715

o, 7572 0,756 41,99 41,97 0, 157 0, 169 3047 3.053 5 30 5542 47,00 47,10 12, 415

68, 07 5,49

Aegyyten (Alexandrien und Kairo). ... Argentinien (Buenos

Aires)

Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) .... Brasilien (Rio de

ö, Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London). . Lengl. Pfund Estland

(Neyval / Talinn) . . 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam

und Rotterdam). . 100 Gulden Iran (Teheran) .. . 100 Rials Island (Reykjavik) p- 100 isl. Kr.

Italien (Rom und

Mailand) ... . . 100 Lire

Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. Lettland (Riga) ... 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗

m),, oo Litas Norwegen (Oslo). . 100 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen). 100 3310ty Portugal (Lissabon) . 100 Escudo Rumänien ( Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. 100 Kronen

100 Franken

100 Peseten

100 Kronen IL türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso 1 Dollar

l ãgypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis

b,) l

57, 15

16,98 5,51 1,978 I, 464

2.489

64, 03

57,27

17,92 8 669 1,982 1,466

2,493

Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

5. August Geld Brief

6. August Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22

413833 4765

24451 2,471 2451 23471 O, 24 0,744 41,76 41,92 o, 148 C, 168

55,9 56,41 4701 47,19 1237 1241 12,97 12,41

595 9, 33

1371 1313

Sobereigns . .... 20 Franes⸗ Stücke .. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Beigische. Brasilianische ... Bulgarische . Din he ö, Englische: große ... 14 u. darunter Estnische 29 99 Finnische .. ..... Französische ..... Holländische * Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische ——— 88 * Lettländische 9 Litauische ö Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Fre. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische 2 Ungarische ......

100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund ULengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

I kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Iloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Pejeten

100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengsõ

823 136,91 13,07 368 2, 45

41,70 62. 09

2 8 == 902

5 25

ö 82 8 1 1

ro O 95

D *

0 .

C 119

. 12 1

18.0 47.01

iO. r

121.84 B.

New York 19,5 B.,

Brüssel 88,92 G. 889.28

136,22 B., Kopenhagen 1747 G. 132,1 B.. Mailand 27.85 G.. Wien, 5. August. (D. R. B.) (Ermittelte Durchschnir ta derse im Privatelearing. Briefl. Auszabl.] Amsterdam 28420 Berlen 214,52, Brüssel 89. 73. Budapest Bukarest KRoxen- hagen 118,õl, London 2686. Madrid —— , Mailand 27 94 Mittel. lurs), New NJork 33 44 Oslo 185 38. Paris 1896 Wag 8823. Sofia —— Stockbolm 186 883, Warschau 100 81 Zurich 122 15 Briefl. Zahlung oder Scheck New York 528 30. ö Prag, 8. August. (D. N. B.) Am jterdam 1385 Berlin 1154. Zürich 660, 735. Oslo 719, 00. Kopendagen 640 00. Tonder 13.3090. Madrid —— . Mailand 15110 New Nork 28 76 Vers 10790, Stockholm 738.50. Wien 580 00. Volnische Noten 8336. Belgrad 65,80. Danzig 545.25 Warschau 844 00 Budapest, J. August. (D. V. R) [Alles in Bengd) Wien Berlin 186.290 Zurich T7. 75. Belgrad 7. S865 ö

London 6. August. (D. N. B.) New Nork 1498 13. Varig 18281. Amsterdam gos. Brüssel 29 38. Itallen 8463. Berlin

5 2820 G. 5 3030 2

117.73 B

9— * 95 B.

1335 68 G.

** I ö

Auszahlungen: Amsterdam 291, 42 G., 292, 88 B., Zurich ii, 38.

12,871, Schweiz 21, 68, Spanien 86 80 nom., Risfaden 110 18 Ceren.