1937 / 179 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ö ⸗‚ ;

179 vom 6. August 1937. S. 2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 6. August 1937. S. 3

Patente, Gebrauchsmuster und Waren⸗ zeichen. Die Focke Wulf Flugzeugbau Aktien⸗Gesellschaft willigt darein, daß der Uebergang dieser Schutzrechte in der Patentrolle, in der Rolle für Gebrauchs⸗

muster und in der Zeichenrolle beim Nachfolger, Erste Schlesische Pudding⸗ pulver⸗Fabrik“ Breslau:

Reichspatentamt vermerkt wird. 3. Die Beteiligung an der Deutsche Holzkunst⸗ werkstätten Aktiengesellschaft, Bremen. 4 Alle Maschinen und Werkzeuge. 5. Alle fertigen Waren und Halbfabri⸗ kate. 6. Alle ausstehenden Forderun⸗ gen. JT. Alle etwaigen sonstigen Aktiven des bisher unter der Firma Focke⸗Wulf Flugzeugbau Aktien⸗Gesellschaft geführ⸗ ten Geschäftsbetriebes. Außerdem wird zugleich mit diesem Geschästsbetriebe das Recht zur Führung der Firma „Focke⸗ Wulf Flugzeugbau“ in die Gesellschaft eingebrachk und von der Gesellschaft übernommen, womit die Einbringende sich zugleich verpflichtet, die genannte Firmenbezeichnung ihrerseits nicht mehr zu verwenden und die für sie im Han⸗ delsregister eingetragene Firmenbezeich⸗ nung „Focke Wulf Flugzeugbau Aktien⸗ Gesellschaft“ unter Annahme eines ande⸗ ren Firmennamens zu löschen. Alle bei der Focke⸗Wulf Flugzeugbau Aktien⸗ gesellschaft vor der Auflösung der Ge⸗ sellschaft entstandenen Pasfiven werden von der Gesellschaft übernommen. Fer⸗ ner verpflichtet sich die Gesellschaft, der Focke⸗Wulf Flugzeugbau Aktien⸗Gesell⸗ schaft den Betrag zur Verfügung zu stellen, der zur Deckung aller durch die Liquidation der Aktien-Gesellschaft ent⸗ stehenden Aufwendungen ausge⸗ nommen die Vergütung für die Liqui⸗ datoren erforderlich ist. Die Gesell⸗ schaft übernimmt schließlich alle er. und Abgaben, die durch diesen Vertrag und die Einbringung des Vermögens der Focke-Wulf Flugzeugbau Aktien⸗ Gesellschaft entstehen, ausschließlich der auf einem etwaigen Veräußerungs⸗ gewinn beruhenden Steuer. Der Gegen⸗ ert dieser Einlage wird auf Reichs⸗ mark S806 000, festgesetzt. Damit gilt die Stammeinlage dieser Gesellschafterin als geleistet. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Anschrift: Flughafen.

Heinr. Gerhd. Fisser, Bremen: Heinrich Johann Fisser ist am 20. Sep⸗ tember 1929 gestorben; an seiner Stelle ist der Kaufmann Heinrich Georg Ger⸗ hard Fisser in Bremen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unverändert fortge⸗ führt. Die an Ernst August Bamberg erteilte Prokura ist erloschen. An Egon Hermann Max Fisser und Johann Christian Wilhelm Riesmeier, beide in Bremen, ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß sie die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich vertreten.

Amtsgericht Bremen.

Breslan. 28577

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden;

Am 21. Juli 1937.

Bei Nr. 12277, Firma Gebrüder Friedrich Spirituosengroßhandlung, Breslau Sundsfeld: Die he h haft ö aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Carl Friedrich, ist allei⸗ niger Inhaber der Firmg.

Nr. 13616: Firma Otto Bandow, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Otto Bandow zu Breslau.

Am 23. Juli 1937.

Bei Nr. 5697, Firma Carl Elber⸗ ling, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Carl Elberling zu Breslau.

Bei Nr. 12842: Die Firma A. Lo⸗ renz K Co., Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.

Am 24. Juli 1937.

Nr. 13 617: Firma Historische Gast⸗— stätte „Zum goldenen Zepter“ Inh. Alfons Saas, Breslau. Inhaber ist der Gaststättenbesitzer Alfons Haas zu Breslau.

Nr. 13618: Firma Otto Schulze, Sprengingenieur, Breslau. Inhaber ist Sprengingenieur Otto Schulze in Breslau. Dem Wilhelm Wittkämper in Breslau ist Prokura erteilt.

Nr. 13 619: Firma Schokolade- und Keks⸗Großhandel Alois Merwa, Bres⸗ lau. Inhaber ist Kaufmann Alois Merwa zu Breslau.

Amtsgericht Breslau.

RRreslau. . In unser Handelsregister B Nr. 16 ist heute bei der H. Lauterbach & L. Kampmeyer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau, folgendes ein⸗ Fiege worden: Karl Berndt ist als eschäftsführer durch Kündigung aus⸗ geschieden. Dem Ingenieur Kurt Matthes in Lohbrück über Breslau ist für das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft Prokurg erteilt. Breslau, den 23. Juli 1937. Amtsgericht.

Breslau. [29579 In unser Handelsregister B Nr. 26594 ist heute bei der „Konditorei Beihoff, Spirituosen⸗ und Wein⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Gemäß 5 2 Abs. 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 über die Auf⸗ lösung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften findet, nachdem sich das Vorhandensein von Vermögen heraus⸗ . hat, die Liquidation statt. Zum iquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Gurassa in Breslau ernannt worden.

Breslau, den 24. Juli 1837.

einstweilige

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr.

Rnreslan. ̃ dbl In unfer Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 25. Juli 1937. Bei Nr. 8433, Firma Ernst Paulo

Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Hagemann ist durch Verfügung des Land⸗ erichts in Breslau Kammer für i f n vom 17. Juli 1937 21. Q. 31s57 die Befugnis zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft entzogen wor⸗

den. Am 2. Juli 1937. ᷓ.

Bei Nr. 12611, Firma Maximilian Scholtz, Breslau. Die Prokura der Helene Scholtz geb. Pavel ist erloschen Teuer Inhaber' ist die verw. Kauf⸗ mann Helene Scholtz geb. Pavel in Breslau.! Dem Herbert Fäcke in Bres⸗ lau ist Prokura erteilt.

Am 28. Juli 1937. Bei Nr. 3802, Firma Landsberger & Sachs, Breslau: Die Gesellschaft ist mit dem 15. Juli 1937 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet auf Grund der Vereinbarung der Gefellschafter vom 8. Juli 19537 nicht statt. Nr. 13 620: Firma Eberhard Schnei⸗ der & Co. Kommanditgesellschaft. Bres⸗ lau. Kommanditgesellschaft, begonnen am 15. Juli 1937. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist Kaufmann Eber— hard Schneider zu Breslau; 2 Kom⸗ manditisten. Amtsgericht Breslau.

Rreslan. ; 29581] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2543 die „polyfoto Atelier für moderne Fotografie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Schweidnitzer Str. 15 bis 16, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines fotografischen Ateliers und aller damit usammenhängenden Handlungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Carl Otto P. Henze in Breslau. Der Ge⸗ ,, ist am 23. Juli 1937, estgestellt.

reslau, den 28. Juli 1937.

Amtsgericht.

2582] Handelsregister A 388 ist heute zur irma aschinenfabrik Karl Gackenholz in Celle eingetragen: Die Firma ist geändert in Karl 6 6 Geschäft ist auf die Ehefrau Magdalene , ,, geb. Kleeberg in Celle nr ge ngen; er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. ö Amtsgericht Celle, 30. Juli 19837.

Celle. Ins

Darmstadt. L296831 Einträge in das Handelsregister Ab- teilung A am 18. Juli 1937 hinsichtlich der Firma Möbelhaus Leonhard Men⸗ ger, armstadt: Die Firma ist geändert in: Leonhard Menger. Am 36. Juli 1937 hinsichtlich der . Gebrüder Kahn in Ober Ram⸗ tadt: Die Prokura der Moses Ben⸗ dorf, Ehefrau, Julie geb. Kahn, ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Am 31. Juli 1937 hinsichtlich der . Eisenwerk Eberstadt, Adolf iesterer in Darmstadt⸗-Eberstadt; Ge⸗ schäft samt Firma ist auf die Fabri— kanten und Kaufleute Karl Klages und Josef Steingässer, beide in Mainz, als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ egangen. Die offene Handelsgesell⸗ n, gar am 1. Juli 1937 begonnen. Amtsgericht Darmstadt.

Delmenhorst. 29584 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 zu der Firma J. H. Tönn⸗ jes in Stickgras eingetragen worden: e Tönnjes ist alleiniger Inhaber der irma. Der Gesellschafter Hermann Tire ich Tönnjes ist verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Delmenhorst, den 265. Juli 1932. Amtsgericht.

Dũüss e ldort᷑. ; (29585

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 10477. Firma Paul Schorn jr., Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Paul Schorn junior, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 10 478. Offene Handelsgesellschaft in Firma Malsbenden Schülzke, Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter; Heinrich Malzbenden, Rudolf Schülzke, Kauf⸗ leute in Düsseldorf. Beginn der Gesell⸗ schaft: 30. Juli 1937.

Bei Nr. 9285, Rheinische Form⸗ schlichtefabrik Gebr. Oelschläger, hier: 68 Vertretung der Gesellschaft sind ortan zwei Gesellschafter in Gemein⸗ schaft oder ein Gesellschafter in Gemein⸗ schakt mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Dem Wilhelm Schäfer in Düsseldorf ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ sellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 9515, Philipp Lehmann, hier; Dem Reinhold Lehmann in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 10 459, Dr. E. Hammer⸗ schmid Co. Kommanditgesellschaft,

Anna geb. Huppertz daselbst, ist Ge⸗

samtprokura erteilt. . Duüsseldorf, den 30. Juli 1937. Amtsgericht.

Düsseldorf. l2gõdb In das Handelsregister B wurde eute eingetragen: -. ; Bei 39 226, Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, Sauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung hier; Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Erich Wohlfarth ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt Bei Nr. 43147, Vaterland Wirtschafts⸗ betriebe Aktiengesellschaft, hier: Gemäß durchgeführtem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. Juni 1837 ist das Grundkapital um 20 099 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 100 900 Reichs⸗ mark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Verwaltung und Verwertung des Grundbesitzes der J Schadowstraße 485 zu Düsseldorf, Aloys Mainz zu Düsseldorf hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. Zum Vorstand ist bestellt Helmut Mainz, Kaufmann in Düsseldorf. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die neuen 20 Inhaberaktien don je 1000 RM werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Bei Nr. 46526, Mertz C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Werner Dyckhoff in Dusseldorf ift Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Bei Nr. 4681, Weinhaus Bahnstraße 9 / 1 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Juli 1937 ist die Ge⸗ sellschat durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Mals⸗ benden C Schülzke mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschafr mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Ferner. wird be⸗ lanntgemacht: Den Gläubigern, der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Bei Nr. R765, Nordische Holzhandels⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Eugen Schlitter ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Fritz Streese, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Am 28. Juli 1937 wurde getragen: Bel Rr. 4661, „Rhein⸗Nova“ Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung, Rhei⸗ nische , Düsseldorf, hier: Franz Metzger und Dr. Wilhelm Kevelaer sind nicht, mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Beschluß des Land⸗ gerichts Düsseldorf vom 19. Juli 1937 sst Dr. Friedrich Metzeler, Wirtschafts⸗ rüfer in Düsseldorf, zum Geschäfts⸗ aer bestellt. Düsseldorf, den 30. Juli 1937. Amtsgericht.

ein⸗

Forst, Lausitæ. (29587 Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A

ist folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 54, betr. die inn, Fettke C Ziegler Kommanditgesellschaft Dö⸗ bern, N.-L.: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, ein Kommanditist ist verstorben. Es sind drei neue Kom⸗ manditisten dafür eingetreten. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Fritz Fettke ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 1357: Firma Johannes Weyrauch, Forst (Lausitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Weyrauch, Forst (Lausitz!ꝙ Amtsgericht Forst (Lausitz, 2. 8. 1937.

Gehren, Thür. 29588 In das Handelsregister A Nr, 363 ist heute bei der Firma Clara S5. Schmidt, Glasinstrumenten⸗ und Glühlampenfabrik in Friedersdorf, eingetragen worden: Glasbläser Hugo Schmidt in Friedersdorf hat Prokura. Amtsgericht Gehren, 2. August 1937. Gelsenkir chen-Buer. (29589 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A zur Nr. S5 ist heute bei der Firma Hermann König folgendes eingetragen worden:

Die gir'il ist erloschen.

Gelsenkirchen⸗Buer, 30. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Gemꝗünd, Hife], L29590 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute die Firma Edmund Herbrand, Drogerie und Photohaus, Gemünd Eifel), unter Nr. 131 des Re⸗ gisters eingetragen worden. Gemünd (Eifel, den 30. Juli 1937. Amtsgericht. Abt. 2.

Gera. Sandelsregister Abt. A. 129591] Bei Nr. 205, betr. die Firma Alex⸗ ander Riedig, Gera, haben wir heute eingetragen: Elise verw. Zimmermann . Riedig und der Kaufmann Rudolf edau, beide in Gera, sind als persön⸗

schäft eingetreten. Die von ihnen nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers, des Kaufmanns Hermann

offene

Industriewerke Philipp Frankenberger,

Gera,

Der Ingenieur Sskar Kamphenkel und

lich haftende Gesellschafter in das Ge⸗

Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen.

Gera, den 31. Juli 1983.

Das Amtsgericht.

Gera. Sandelsregister Abt. A. 29592 Bei Nr. 222, beir. die Firma Geraer haben wir heute eingetragen; der Kaufmann Erich Taut, beide in Gera, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die von ihnen nach dem Tode des bis⸗ herigen Firmeninhabers, des Ingenieurs Philipp Frankenberger in Gera, gebil⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 19. Juni 1937 begonnen. Vextretungs⸗ berechtigt sind beide Gesellschafter ge⸗ meinfchaftlich oder ein Gesellschafter zu= sammen mit einem Prokuristen. Philipp Frankenberger ist durch Tod ausge⸗ schieden. Tie Erwerber haben die Ge⸗ schäftsforderungen und Geschäftsver⸗ bindlichkeiten des eder, Inhabers nicht mitübernommen, ie Prokurg des Kaufmanns Karl Ansorg in Gera ist erloschen.

Gera, den 31. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Gern. Handelsregister Abt. B. 9

Bei Nr. 156, betr. die Firma Mittel deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Kaufmann Hans Wilhelm Behrens in Gera ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Gera, den 31. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Gera. Handels register. 29594 Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 haben wir heute eingetragen;

1. In Abt. B Nr. 273, betr, die Firma Böhnie & Steinbach, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung, Gera: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 17. Juni 1537 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf, die neu errichtete Kommanditgese schaft in Firma Böhme K Steinbach, Gera, In⸗ dustrie⸗. Feuerwehr⸗ und Luftschutz⸗ bedarf, übergegangen. Die Firma ist damit erloschen. J

2. In Abt. A Nr. 2058, die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Böhme & Stein⸗ bach, Gera, Industrie⸗, Feuerwehr⸗ und Luftschutzbedarf, mit dem Sitz in Gera. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Adolf Steinbach in Gera. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gefellschaft hat am 31. Juli 1887 be⸗ gonnen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu

verlangen. ; Gera, den 31. Juli 1937. mtsgericht.

Das

Gladenbach. . S. R. A Nr. 80. Eintragung vom 30. Juli 1957. Neue Firma: Otto Michel, Tabakwarengroß n ug in Gladenbach, Kreuzstraße 6. Allein⸗ inhaber: Kaufmann Stto Michel in Gladenbach.

Amtsgericht Gladenbach.

Halberstadt. . (29596 Bei H-F. A 1472, Spierling. Meyer & Comp., Wegeleben, ist am 31. Juli 1937 eingetragen: Die Gesellschafterin 66 Elly von Thaer geh. Walther⸗ eisbeck ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. . Amtsgericht Halberstadt.

Halle, Westf. 29597 Unter Nr. 279 des Handelsregisters

ist heute die Firma Heinrich i.

mann, Baustoffe, Beton⸗ und .

werk in Steinhagen (Westf.) und als

deren Inhaber der Architekt Heinrich

Hülsmann daselbst eingetragen. Halle (Westf.), den 31. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

29595

Hamburg. (2980 HSandel sregistereintragungen. 31. Juli 1937. Schäffer Hahn * Behrens. In⸗ aber ist sett Karl Fritz Julius Baldschlägel, Kaufmann, in Ham⸗

burg.

Alx risten.· Müller. 48 lassung) Die gZweigniederlassung ist .

Hanseatische Sandels⸗ und Plan⸗ tagengesellschaft mit beschränkter Saftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: Erich Schuster, Kaufmann, in Hamburg.

Deutsche Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juli 1957 ist der Sitz der Gesellschaft nach Erfurt verlegt und der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den A letzter Absatz (Sitz), 3 (Bekanntmachungen), 7 Absatz 1 Satz 2 GBestellung und Abberufung von Geschäftsführern), 7 Satz 5 Vertretung), 7 Satz 4 und letzter Satz werden gestrichen, 8 Ab⸗ satz 4 (Befugnisse des Aufsichtsrats), 10 Absatz 1 neue Ziffer f (Bestellung und Abberufung von Geschäfts⸗ führern). Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt.

Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen

(Zweignieder⸗

Martin Begier. Inhaberin ist jet Witwe Anna Emilie Begier, ge Seifert, in Hamburg. Die an T. FR. A. Kiehn erteilte Prokura blein bestehen.

Niendorfer Honighaus Bieneuflein Fachhandlung für echte Bienen honige Gesellschaft mit beschrän ter Haftung, in Lokstedt⸗-Niendon Mit Beschluß vom 39. Juni 1937 h sich die Gesellschaft gemäß Un ,,, vom 5. Juli 193 durch Uebertragung ihres Vermögen auf den alleinigen Gesellschan Hans Heinrich Paul Kogel, Ku mann, in Lokstedt⸗Niendorf, der Geschäft unter der Firma Nis dorfer Honighaus Bienenfleiss Ha Kogel fortführt, umgewandelt. Firma der Gesellschaft m. b. H. erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, den Gläubigern der Gesellschaft, sich binnen ; Monaten nach die Bekanntmachung bei der Fim Niendorfer e g r. Bienenfln . Kogel melden, Sicherheit eisten ist, soweit sie nicht friedigung verlangen können. Niendorfer Honighaus Bienenflej Hans Kogel, in Lokstedt⸗Niendn Inhaber: Hans Heinrich Paul Kog kaufmann, in Lokstedt⸗Niendorf. Berger C Wirth. (3weigniere laffung; Die Prokura der Ab Gertrud Thomas ist erloschen,

A. Seligmann jr. Die. Gesan prokura des H. C. H. Philipps n des W. C. H. Hammermeister ist loschen.

Henry Trettau. Inhaber:; Ha Carl Trettau, Kaufmann, in

burg.

Erdmann C Kähler. Die an 6

frau Douwine Edzardine Holst, g

Beeckman, erteilte Gesamtprokura

in eine Einzelprokura umgewand

Die Gesamtprokura der Frau

Schmidt ist erloschen.

Walter Reiss X Co. Die Ke

manditgesellschaft ist aufgelöst. irma ist erloschen.

Isidor Levy. Die offene . ellschaft ist aufgelöst. Inhaberin ie bisherige Gesellschafterin, jet

Witwe, Adele Levh, geh. Hanover. Bei folgenden zwei Firmen:

Samburger Metallocherei ͤ

Filterrohrfabrik Lehmann Geb

Dietrich Henning. Prokura ist erteilt

Barbazetto.

Schünemann Grundstücksgesellsch mit beschränkter Haftung. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidan Hermann Friedrich Heinrich Schü mann, imme n. in Hamb Die Firma ist erloschen.

2. August.

Buehl C Co. Prokura ist erteilt Emil Johann Bentin.

Rhederei der Saale⸗Schiffer, tien ⸗Gesellschaft. (Zweignied lassung) Christoph Carl Wilhe genannt Willy Schröder ist du Tod aus dem Vorstande ausgesqh den. Prokura ist erteilt an P Malzahn; er vertritt die Gesells in Gemeinschaft mit einem standsmitgliede oder Prokuristen.

Eduard . Schründer. Die M. CE. D. C. Steffens und E Hertel erteilte Gesamtprokura loschen. Prokura ist erteilt an frau Elisabeth Maxia Bernhaf Helene Aloysia Schründer, geb. R dorff⸗Salm.

Toivo GErikkilä. Inhaber ist Hermann Eduard Emil Wer Kaufmann, in Hamburg.

Sans F. Gramckow. Inh Hans Hinrich Fritz Gramckow, K mann, in Hamburg.

Barkley C Heitmann. Gesellscha Otto Friedrich Heinrich Barkley Walter Arthur Emil Heitm— Kaufleute, in Hamburg. Die o Handelsgesellschaft hat am 15. 1937 begonnen.

F. Reichelt Aktiengesellschaft Zu niederlassung Hamburg vo Hasche X Woge. Dig für Zweigniederlassung an F. Bettin teilte Prokura ist erloschen. kura für die Zweigniederlassumnn erteilt an Helmuth Schwab; er il meinsam mit einem Vorstands glied vertretungsberechtigt.

Ed. Heyne C. Sohn. Prokurs erteilt an Bruno Alfred W

Zinser.

Ed. Heyne X Sohn, Waren? teilung Gesellschaft mit bescht ter Haftung. Die Gesellschait aufgelöst. Liquidator: Eduard F rich Heyne, Kaufmann, in Ham Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hamburg Abteilung

12!

Har hurg-Wilhelmshurg, Im Handelsregister B 55 ist 5 bei der Firma F. Thörl's Verein Harburger Oelfabriken Aktienge schaft in Harburg⸗Wilhelmsburg getragen: Gesamtprokura ist Joachim Volland in Hamburg derge erteilt, daß er zur Vertretung Firma mit einern Vorstandsmitg! berechtigt ist. Harburg⸗Wbg. den 30. Juli 18

Amtsgericht. IX.

an N

2

nildesheim. . In das Handelsregister ist folgen

hier,! Dem Fritz Hammerschmid in

Amtsgericht.

Düsseldorf und der Frau Georg Bassi,

Otto Zimmermann in Gera, gebildete

im Deutschen Reichsanzeiger.

eingetvagen;

mit einem Prokuristen vertreten.

Mann Fritz Tauscher, e) der Kaufmann

Nie kr, ist entstanden

In Abteilung A zu den Firmen: J

jeim: Die Firma ist erloschen Nr. 863. Carl Nave, Hildesheim

ziger Inhaber Kaufmann Ludwig

Röbbeling in Hildesheim.

Rr. 1216. Reinhold Schnabel, Sar⸗ . Ott o Jetziger Inhaber

t. Die Firma lautet jetzt: r . Ta rstedt.

Frogist Otto Schnabel in Sarstedt.

Nr. 1713. Rudolf Seegers, Hildes⸗ Jetziger Inhaber Brunnenbau⸗

eim: reister Franz Tzielecki in Hildesheim

Der Uebergang der in dem Betriebe des und Passiven durch den Erwerber ist aus⸗

Feschäfts begründeten Aktiven

geschlossen.

Nr. 1725. Die Firma E. Palandt ier , , F n,, esellschaft, Hildesheim. Persönli s⸗ e Gesellschafter Dipl-Ing. Ernst Hildesheim und Srgelbau— neister Wilhelm Sohnle, Halberstadt, Kommanditgesellschaft, die am 1. April 1637 begonnen hat. Zur Vertretung der Fesellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst. Palandt berechtigt. Eine Kom⸗

Sohnle, Orgelbau,

Palandt,

manditistin.

Nr. 17126. Stegemann C Weber, erstellung von Mattinen und Po⸗ situren, Hildesheim. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Rein⸗ hard Weber und Udo Stegemann, beide Hilde Handelsgesell⸗ schaft, die am 15. Juli 1937 begonnen

ht. Nr. 1727. Die Firma Otto Kathe, . und als deren Inhaber der aufmann Otto Kathe in Hildesheim. Nr. 1728. Die Firma Gerd Paucke, herstellung chem. techn. Erzeugnisse, Hildesheim und als Inhaber der Dro—

in Hildesheim. Offene

gst Gerd Paucke in Hildesheim.

In Abteilung B zu den Firmen: Nr. 38. gen, Aktiengesellschaft,

Vertrieb von Zucker,

vertung landwirtschaftlicher

24. Juni 1937 ist die bisherige Satzung neu gefaßt.

Zeichnung sind jeweils zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder ein Dorstandsmitglied mit einem Pro⸗ luristen zusammen ermächtigt. Die Be⸗ lanntmachungen erfolgen durch die Ge⸗ sllschaftsblätter (Reichsanzeiger). Son⸗ tige Bekanntmachungen können nach

ahl des Vorstandes auch durch Briefe.

oder Rundschreiben statt durch die Ge⸗ sellschaftsblätter erfolgen, und zwar an die im Aktienbuch bezeichnete Adresse des Gesellschafters.

Nr. 318. Zur Firma Joh. Chr. Heine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, Zweignieder⸗ lassung in Hildesheim: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung bom . September 1935 ist das Stamm lapital um 28 809 RM auf 30 090 RM erhöht, und gleichzeitig ist der 8 3 des Hesellschafts vertrages, der die Höhe des ẽtammkapitales betrifft, geandert vorden.

Nr. 320. Josef Kleebach, Modell⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter baftung in Hildesheim. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Ferstellung von Holz⸗ und Metall⸗ modellen für industrielle Zwecke aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich zu diesem Zwecke an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen der solche zu erwerben sowie Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Stamm- swpital 109 909 RM. Geschäftsführer ind Modellsabrikant Joses Kleebach, kaufmann Franz Josef Kleebach und Beschäftsführer Johann Ried, sämtlich in Weißkirchen. Gesellschaft mit be⸗ shränkter Haftung; der Gesellschaftswer⸗ gag ist am 109. Juli 1935 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge—⸗ shaftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft

Amtsgericht Hildesheim, 2. 8. 1937.

HU9henstein-Ernstthal. 129600] In das Handelsregister für die Dörfer ist am 25. Juli 1937 eingetra⸗ . worden: a) auf Blatt 190: Durch eschluß der Generalversammlung vom ID. Juni 1937 ist die Aktiengesellschaft uf Grund des Gesetzes vom 5. Juli bo in eine Kommanditgesellschaft mit ker Firmg Friedrich . und dem 'itz in Oberlungwitz durch Uebertra— hig ihres Vermögens unter Ausschluß er Liquidation auf diese Kommandit⸗

ßirma der Aktiengesellschaft ist er⸗ ohen. b auf Blatt 236: Friedrich Tauscher in Sberlungwitz. Persönlich sfftende Gesellschafter ind: a) der aufmann Kurt Tauscher, b) der Kauf⸗

* umgewandelt worden. Die

ax Tauscher, sämtlich in Oberlungwitz. s sind 6 Kommanditisten vorhanden.

uus der gemäß dem Beschluß vom . Juni 1957 nach dem Gesetz vom Juli 1934 durch Uebertragung ihres sermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ ation umgewandelten Akttiengesellschaft rc Tauscher in Oberlungwitz.

ir. 1684. Erwin Schmitz, Fach⸗ geschüft für Damenkleidung, Hildes⸗

Zuckerfabrik Groß⸗Dün⸗ ; in Groß TDüngen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der dessen Neben⸗ produkten und Futtermitteln sowie Ver⸗ e Erzeug⸗ nisse und alle damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte, auch die Beteiligung an ächnlichen Unternehmungen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

. Zur -Ahgabe von Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft und zur

e nnn, der Geschäfte

können, binnen sechs dieser Bekanntmachung leistung zu verlangen. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 26. Juli 1937.

IHmenau.

ura erteilt worden.

tungsgegenständen aller Art. Ilmenau, den 31. Juli 1937. Amtsgericht. 5.

Känigsberg, Pr. Sandelsregister des Amtsgerichts in Königsberg (Pr.).

Nachfolger

Reichermann, beide in (Pr.), ist Gesamtprokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß beide gemeinschaftlich e. Vertretung der Kommanditgesell⸗

chaft befugt sind. Am 28. Juli 1937 bei Nr. 5196

erloschen.

A. Künstler C Co. Die Gejellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arno Künstler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet fortan: Kaffee⸗Groß⸗Rösterei Arno Künstler. Am 30. Juli 1937 bei Nr. 2850 Hans Neumann K Co. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Arnold Thiel ist mit dem 26. April 1937 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Installateur Gustav Kratz ist alleiniger Inhaber der Firma. 4 .

1937 bei Nr. 13038 Rietschel C Henne⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Zweigniederlassung Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. April 1957 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „Rietschel C Henneberg“ in Berlin durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation ke fen worden. Die Firma ist erloschen.

Am 29. Juli 1937 bei Nr. 1213 Rudolf Karstadt Aktiengesellschaft weigniederlassung Königsberg —: erner von Schierstedt in Berlin ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem andern Prokuristen.

Königstein, Taunus. (29605) In unser Handelsregister A ist am 31. Juli 1937 bei Nr. 1141 (Firma Richard Müller in Kronberg im Tau⸗ nus) eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Fischer in das Han⸗ delsgeschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist. Die jetzt aus den Kaufleuten Richard Müller und Emil Fischer bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 193 be⸗ gonnen und wird unter unveränderter Firma geführt. Ter Sitz ist nach Frank⸗ furt a. Main verlegt.

Amtsgericht Königstein (Taunus).

Kihÿniꝑswinter. 29694 Bei der im hiesigen Handelsregister unter A 171 eingetragenen Firma Jo⸗ hann Schonauer, Oberkassel (Sieg), wurde am 13. Juli 1937 folgendes ein⸗ getragen:

Das Handelsgewerbe wird von der Alleinerbin des bisherigen Geschäfts⸗ inhabers, nämlich der Witwe Christian Schonauer, Cäcilie geb. Cremer in Oberkassel (Sieg), unter der Firma Johann Schonauer, Inh, Wwe Chr. Schonauer, Oberkassel (Sieg), fortge⸗ führt. An Stelle des verstorbenen Pro⸗ kuristen, Kaufmannes Christian Scho⸗ nauer jr., ist als Prokurist der Kauf⸗ mann Heribert Schonauer in Oberkassel getreten.

Amtsgericht Königswinter.

Krefeld. (29605 In das hiesige Handelsregister wurde am 31. Juli 1937 eingetragen.

Bei B. m. A 405 Ue, Dreiring⸗ Werke mit beschränkter Haftung, Kommandit⸗Gesell schaft, Krefeld: Die . ist geändert in Treiring- Werke, ommanditgesellschaft. Ihr Sitz ist Krefeld⸗Linn (Rheinhafen. Die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Firma

egenstand des Unternehmens ist die

Dreiring⸗Werke mit beschränkter Haf⸗

t der bis⸗ erigen Aktiengesellschaft. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur je zwei persönlich haftende Gesellschafter befugt. Gesamtprokura ist erteilt; dem Hand⸗ lungsgehilfen Paul Rößler und b dem Tandlungsgehilfen Curt Kalich, beide in Oberlungwitz. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft miteinander oder mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder einem zweiten Proku⸗ risten vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Aktiengesellschaft steht es frei, soweit fie nicht Befriedigung verlangen Monaten seit

Sicherheits⸗

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 595 haben wir heute die Firma MaxnIvBertzer mit dem Sitz in Ilmenau und als deren Inhaber den Tischler⸗ meister Max Hertzer in Ilmenau ein⸗ getragen. Der Ehefrau Louise Hertzer eb. Habermann in Ilmenau ist Pro⸗

Nicht eingetragen wurde: Geschäfts⸗ zweig ist die Herstellung und der Ver⸗2 trieb von Möbeln, Teppichen, Polster⸗ waren und sonstigen Wohnungseinrich⸗

29602

Eingetragen in Abt. A am 28. Juli 1937 bei Nr. 5800 G. W. Scheeffer Kommanditgesellschaft —: Dem Waldemar Gaidies und der Erna Königsberg

Wilhelm Conrad —: Die Firma ist Am 28. Juli 1937 bei Nr. 5569

Eingetragen in Abt B am 28. Juli

tung in Krefeld ist aus der Komman ditgesellschaft ausgeschieden. Stelle ist als persönlich haftender Ge Schmidt,

Krefeld, eingetreten.

Höhe ihrer Kommanditeinlagen einge

Schmidt, Krefeld, Heinrich Rauw, Kre feld, Dr. Lothar Welter, Krefeld⸗Linn Wilhelm Beckmann, Krefeld⸗Uerdingen haben derart Gesamtprokura

tretung der Gesellschaft s,. sind. eld.

Amtsgericht Kref

Lemgo. 296065

unter Nr. 4

eingetragen worden: Durch Beschluß der und neu

vertrag geändert

worden.

Fabrikation und der stehenden Tonwarenfabrik sowie der An

stände. Tie Gesellschaft ist auch befugt

Vertrag zu übernehmen. Lemgo, den 26. Juli 1937. Das Amtsgericht. JI.

Limburg, Lahn. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 40 is eute bei der Firma G. J. Strauß

Die Firma ist erloschen. Limburg, Lahn, den 24. Juni 1937. Das Amtsgericht.

e , Lahn. ekanntmachung

heute unter Nr. 237 bei der Firma

des eingetragen:

loschen.

Limburg / Lahn, den 5. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Liidenscheid. In unser Handelsregister B

tung 6 . eingetragen:

Höhmann ist führer.

Lüdenscheid, den 2. August 1937. Das Amtsgericht.

Liineburęg.

Lüneburg. getragen worden: .

Ankaufs von Grundstücken sowie zum auten aller Art, der Bau und die Be⸗

die dem Zwecke der Allgemeinheit die⸗ nen sowie der An- und Verkauf von Grundstücken zu diesem Zweck, ferner die Beteiligung an anderen Bau— gesellschaften. Stammkapital; 50 900 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Dr. Kurt Höbold, Direktor, Lüneburg, Karl Straßberger, Stadtrat, Lüneburg, Walter Fink. Diplomingenieur, Lüne⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1937 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Lüneburg, 8. Mai 1937. Mannheim. 29611 Handelsregistereinträge a) vom 39. Juli 1937:

Eisenschuster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 1 Firma) geändert. Die Firma lautet künftig: „Eisen⸗Heß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

b) vom 31. Juli 1937: Heinrich Lanz Aktiengesellschaft, Mannheim. Zu Gesamtprokuristen derart, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist, wurden bestellt: Diplom⸗ Ingenieur Oskar Schlegel, Diplom⸗ Ingenieur Dr. Franz Ehlers, Wilhelm Loes, Erich W. O. Busse, Dr. Nordahl L. Wallem, alle in Mannheim, und Theodor Steinauer, Magdeburg. Die Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung Mannheim be⸗ schränkt.

Rheinische Papiermanufactur Her⸗ mann Krebs Aktiengesellschaft. Mann⸗ heim. Dr. Hermann Rosenfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Hans Waldeck, Kaufmann in

sellschafter Kaufmann Friedrich⸗Wilhelm Schmidt, Kreje ; Im übrigen sind vier Veränderungen be⸗ züglich der Kommanditisten und der

tragen worden sowie ferner: Dr. Karl

: r nt daß je zwei von ihnen gemeinfchaftlich zur Ver⸗

In das Handelsregister B ist bei der ter eingetragenen Firma Lippische Thonwarenfabrik v. Reden & [29601] Cie., G. m. b. H. in Dörentrup“, heute Gesellschafter vom 2. Juli 1937 ist der Gesellschafts⸗ gefaßt Gegenstand des Unternehmens ist die Vertrieb aller ter Sorten Ton und Tonwaren, insbeson⸗ dere die Fortsetzung des Betriebes der unter der Firma der G. m. b. H. be⸗

kauf, die Anmietung und Veräußerung der den genannten Zwecken dienenden ter beweglichen und unbeweglichen Gegen⸗

andere Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren

29607

l2dõosl In das Dandelsregister A wurde

Lederwarenvertrieb Haus Offenbach, ZJosef Heinrich Reuß“, Limburg, folgen⸗ ie Firma ist er⸗

; z t.

ist heute bei der Firma Wilhelm Gei⸗

ger Gesellschaft nit. beschränkter i

nicht mehr Geschäfts

g ; 29610 Im Handelsregister B ist heute unter Nr, 99 eingetragen: Lüneburger Bau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ferner ist folgendes ein⸗

y,, des , Bau und Betreuung von Wohnungen im Fi in n; eigenen und fremden Namen, An⸗ und in . Verkauf von Grundstücken vor oder nach der Bebauung, Aufnahme und Hin⸗ gabe von Darlehen zum Zwecke des

wecke der Errichtung von Wohnungs⸗

treuung von Bauten kultureller Art, J.

Mannheim, ist zum ordentlichen Vor⸗ An ihre = Anker Kaufstatte Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung, Mannheim. Gemäß

standsmitglied bestellt.

Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 5. Juni 19357 ist das

ih von 510 000 RM auf

Reichsmark. Durch den gleichen Be schluß ist der geändert in 5

(Streichung von Absatz 3). Auf die ein gereichte Urkunde wird Bezug genom men. 1 ESE. Möbrlin, Gesellschaft schränkter Haftung, Mannheim, Zweig niederlassung, Hauptsitz:

Bernhard Schmitt,

berechtigt.

Deutsche Edelbranntweinstelle, wertungsgesellschaft der Klein⸗ und Obstbrenner mit beschränk Haftung, Karlsruhe⸗Monopolin Verkaufsbüro Mannheim in Mann heim als Deutsche wertungsgesellschaft der Klein- und Obstbrenner mit beschränk Haftung in Karlsruhe.

Edelbranntweinstelle, Ver

erhöht.

der Kapitalerhöhung geändert. Bensel K Co., Mannheim. Kommanditist ist Kommanditist ist eingetreten.

t in Liquidation. Mannheim. Di

; n Liquidation ist beendet, die Firma ist Limburg, Lahn, eingetragen worden:

erloschen. Heinrich Brunn, Mannheim. In

Mannheim. Geschäftszweig: Lebens mittelhandel. Geschäftslokal: Secken heimer Straße 38.

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Męeseritxæ. 29612

garete Klante,

worden: Die Firma lautet jetzt

Kupfer

kura erteilt. 16. Juli 1937. Minden, Westt.

In das Handelsregister Abt. A is unter Nr. 657 bei der & Co. in Minden am 30. gendes eingetragen: Die

X Tabakwarengroßhandlung in i. Westf. Amtsgericht Minden i. W.

Moshach, Baden. Handelsregister

bach. Mosbach, Amtsgericht.

München. 29615 I. Neu eingetragene Firmen. Tempo Warenverkaufsgesell⸗ schaft Zimmermann Co. Sitz München, Augustenstr. 88. Komman— ditgesellschaft. Beginn: XY. Juli 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Lud⸗ wig Zimmermann, Kaufmann in Mün⸗ chen. 5 Kommanditisten.

2. Johann Seitz Möbelhaus Mün⸗ chen⸗Ost. Sitz München, Weiktzen⸗ burger Str. 27. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 31. Juli 1937. Gesell⸗ schafter; Johann Seitz, Bildhauer, und Michael Seitz, Architekt, beide in München.

3. Georg Aubele. Sitz München, Marienplatz 1. Inhaber: Georg Aubele, staatlicher Lotterieeinnehmer und Bankier in München.

4 Schwabinger Bettengeschäft Hillenmeyer C Co. Sitz München, Hohenzollernstr. 43. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn; 1. Juli 19537. Bettengeschäft, Herstellung und Vertrieb von Polstermöbeln und Handel mit Kinderwagen. Gesellschafter; Kreszenz Hillenmeyer, Kaufmannsehefrau, und Alfons Hillenmeyer. Kaufmann, beide in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

5. L. Eisenschmid Sohn. Sit München, Linprunstr. 190. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Jann 1937. Herstellung und Vertrieb von Orgelbaubestandteilen. Gesellschafter: Ludwig Eisenschmid sen, Orgelbauer, und Ludwig Eisenschmid jun., Orgel⸗ baumeister, beide in Munchen.

6. Gebr. Plank. Sis München, Blutenburgstr S0. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 25. Mai 1926. Sandel mit Installations material und Elektroinstallation. Gesellschafter: Karl Plank. Elektromeister, und Franz Want, Elektrotechniker, beide in 2 8. 3

J. C. G. Jaeger. Zweignieder⸗ lassung München, Schwanthaler Str.

Stamm⸗ kapital a) in erleichterter Form herab⸗ 335 000 reichsmark und b) um 265 009 RM wieder erhöht. Es beträgt jetzt 600; 00

Gesellschaftsvertrag ; 54 Stamm kapital, 5 5 Streichung des letzten Satzes) und 3 13

mit be⸗

Stuttgart. Friedrich Moosmann, Kaufmann, und Oberingenieur, beide in Stuttgart, ist Gesamtprokura erteilt; sie sind gemeinsam vertretungs⸗

Ver⸗ deutschen

Zweigniederlassung der 2. deutschen

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 1937 3. é ist das Stammkapital um 30000 RM Es beträgt jetzt 150 000 RM'. Durch den gleichen Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 4 entsprechend

Ein ausgeschieden, ein

Eugen und Otto Nöther Mannheim

haber ist Heinrich Brunn, Kaufmann,

In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma Alexander Deuß, Inhaber Mar⸗ folgendes eingetragen

Alexander Deuß, Inhaber Margarete r geb. Klante in Meseritz Dem esellse ĩ Buchhändler Johannes Kupfer ist Pro⸗ München beschlossen. Firma erloschen. Amtsgericht Meseritz, den 2

lsegtzi3]

irma Carl Hein uli 1937 fol⸗ . irma lautet jetzt Carl Hein & Co. Zigarren , inden

(29614 A. Neueintragung.

aber: Kaufmann Ernst Roth in Mos⸗ den 29. Juli 1937.

Nr. 110, Sauptniederlassung Cottbus. Inhaber: Georg Jaeger, Kaufmann in Eottbus. Tuchgroßhandel. Prokuristen: Gerhard Jaeger und Kurt Noack.

38. Münchener Bildbericht Josefine Kohlschein. Sitz München, Türken⸗ straße 27/1. Inhaberin: Josefine Kohlschein, Geschäftsinhaberin in Mün⸗ chen. Anfertigung und Vertrieb von

Pressebildmaterial. Prokurist: Arthur Schaeffer.

g . Gebhard Hinteregger. Sitz München, Marienplatz 25 III. Inhaber: Gebhard Hinteregger. Baumeister in Munchen. Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau. 10. Max Urban. Sitz Garmisch⸗ Partenkirchen, Adolf⸗Hitler⸗Pl. 18 und Bahnhofstr. 85. Inhaber: Max Urban, Kaufmann in Garmisch⸗Partenkirchen. Handel mit Feinlederwaren, Reise⸗ artikeln und Bijouteriewaren.

II. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen.

1. Bayerisches Serumwerk Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Her⸗ mann Stecher gelöscht; neubestellter Ge⸗ schaäftsführer: Josef Schaeffler, Apo⸗ ⸗theker in Solln. Ziegelei u. Tonwarenfabrik Schäftlarn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hohenschäft⸗ larn. Geschäftsführer Josef Schmid gelöscht. Ikarus, Deutscher Verkehrs⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell— schaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1937 durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Liquidator: Hans Prager, Kaufmann in München.

4. Kurt Schött. Sitz München. Seit 28. Juli 1937 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Marta Schött, Kauf⸗ e mannswitwe, und Alfons Groß, Kauf⸗ mann in München. . und Verbindlichkeiten sin nicht über⸗ nommen. ;

5. Karl Zängl. Sitz München. Prokurist: Edgar Bohnstedt.

6. Josef Lachenmayer. Sitz Mün⸗ chen. Geänderte Firma: Möbel Lachenmayer Josef Lachenmaner.

III. Zöschungen eingetragener Firmen. .I. , Tempo“ Warenverkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Juli 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des : Vermögens auf die Tempo Warenver—⸗ kaufsgesellschaft Zimmermann K Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in

Johann Seitz, Möbelhaus, München-Ost, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die. Gesellschafterversamm lung vom ; 28. Juli 19357 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft Johann Seitz Möbelhaus München⸗Ost, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. 3. Bahyerische Lotterie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1937 hat die Umwand⸗ lung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf Georg Aubele, staatlicher Lotterieeinnehmer und Bankier in München, Inhaber der Firma Georg Aubele, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der vorgenannten drei Gesellschaften, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nrn. 1 mit 3. 4. Theodor Einstein C Co. Sitz München. München, den 31. Juli 1937. Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 276516 Der Diplomingenieur Karl August Wiechen in Neheim und der Kaufmann Oskar Herchenbach in Neheim sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist dadurch aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Georg Muth in Neheim allein weitergeführt. Neheim, den 29. Juli 1937. Amtsgericht.

VYVeuhaldensleben. 29617 In das Handelsregister B ist bei Nr. 55, Steinbruch⸗ und Bauindustrie Bodendorf G. m. b. H. in Neuhaldens⸗ leben, eingetragen, daß 8 19 Abs. 1 des Sesellschaftsvertrags durch Beschluß der Gejellschafterversammlung vom 6. 7. 1937 geändert ist.

Neuhaldensleben, den 31. Juli 1937.

Amtsgericht.

Veurgode. 296185 Im Handelsregister A Ss ist bei der Firma Herm. Pollacks Söhne in Neu⸗ rode eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Baron Hans Grödel in Wien.

Amtsgericht Neurode, 27. Juli 1937.

Neuwied. 29519 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. XT] bei der Firma Modehaus Schmitz u. Dietrich G. m. b. H. in Neu⸗ wied eingetragen worden, daß die Ge⸗ 66 am 360. 8. 1937 aufgelöst werden o

Reuwied, den 30. Juli 1937. Amtsgericht.