1937 / 179 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

8

w .

. 6

.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 6. Augu st 1937. S. 4

oldenburg, Oldenburg. 29620]

In das Handelsregister A ist folgendes eingetragen:

1. am 15. 7. 1937 unter Nr. 249 zur Firma S. L. Landsberg, Aldenburg: Jetziger Inhaber ist der Buch- und Kunsthändler Heinrich Jördens in Bremen. Die Firma ist geändert in: Heinrich Jördens, vormals S. 8. Lands— berg, Oldenburg i. O. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von dem Erwerber Jördens ist kaut Vertrag vorn 11. 7. 1937 ein Teil der im Geschaͤft begründeten und im Vertrag näher bezeichneten Passiven in Höhe von 5661,03 RM übernommen, Die Uebernahme von Aktiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Jördens ausgeschlossen.

2. am 21. 7. 1937 unter Nr. 1563 zur Firma Torfwerk Klein-Scharrel Ditt⸗ mer & Kyritz. Kommanditgesellschaft, Oldenburg: Der bisherige persön⸗ lich haftende Gesellschafter Kaufmann Werner Jung, Oldenburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Torfwerk Klein⸗-Scharrel Dittmer C Kyritz, Oldenburg i. O. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.

3. am 31. 7. 1937 unter Nr. 1532 zur Firma Oldenburger Kartoffel⸗Vertrieb Kurt Goertz, Oldenburg: Der Kaufmann Heinrich Nienaber in Rastede ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinsam berechtigt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen.

Amtsgericht Oldenburg. Abt. V.

Olne. 296211

Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 36 bei „Hoesch⸗Köln Neuessen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüt⸗ tenbetrieb in Dortmund, Abteilung Ruegenberg'sche Eisenwerke in Olpe“, am 28. Juli 1937: Dem Diplomkauf⸗ mann. Willy Jaeger in Dortmund ist Vrokura erteilt dergestalt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Amtsgericht Olpe.

Oschersleben. 29622

In Nr. 168 vom 24. Juli 1937 dieses Blattes ist unter Buch⸗Nr. 27 112 fol⸗ gende Veröffentlichung erfolgt:

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 einge⸗ tragenen Elektricitätswerk Crottorf Aktiengesellschaft Crottorf folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1937 ist das Grundkapital in erleichterter Form von 4800 000 RM auf 300000 Reichsmark herabgesetzt. Der § 4 der Satzung (Grundkapital) ist geändert.

Oschersleben, Bode, den 19. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Diese Veröffentlichung wird dahin be— richtigt, daß die Eintragung am 20. Juli 1937, nicht am 19. Juli 1937, erfolgt ist.

Ferner ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 800 000 Reichsmark auf 3 000 000 Reichsmark ist durchgeführt.

Oschersleben, Bode, 2. August 1937.

Das Amtsgericht.

Pillkallen. 296231 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 435 bei der Firma

Moritz Dobrowsky, Schillehnen, fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Pillkallen, 27. Juli 1937.

29624 Abt. A

Rathenow.

In unser Handelsregister Nr. 892, bei Firma Witzel C Co., Rathenow, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Georg Witzel ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

Rathenow, den 30. Juli 1937.

Amtsgericht.

Riesa. 29625

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 26. Juni 1937 auf Blatt 331, betr. Dresdner Transport- und Lager⸗ haus⸗Aktiengesellschaft vorm. G. Thamm, Filiale Riesa, in Riesa: Das Vorstands⸗ mitglied Emil Oscar Brückner ist aus⸗ geschieden. 2. am 31. Juli 1937 auf Blatt 789: die Firma Arno Herrmann in Riesa und als deren Inhaber der Kantinenpächter Bruno Arno Herrmann in Riesa.

Amtsgericht Riesa, 31. Juli 1937.

KRʒ iel. 29626 Handelsregistereintrag vom 2. August 1957 zur Firma Carl Waschow, Inh. Helmut Waschow in Röbel: Die Firma ist geändert in Carl Waschow. Inh. Erich Kruse. Die Firma ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Erich Kruse in Röbel übergegangen. Bemerkt wird, daß die Verbindlichkeiten auf den neuen In⸗ haber nicht mitübergegangen sind. Amtsgericht Röbel.

Schmölln, Thür. 29627

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 365 die Kommanditgesellschaft in Firma „Isolei⸗Leichtbauplattenfabrik A. Leistner G Söhne“ mit dem Sitz in Schmölln eingetragen worden. Persönlich . Gesellschafter ist der Fabrikant

lban Leistner in Schmölln. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Die Ge⸗

sellschaft hat am 20. Juni 1937 be⸗ gonnen. Dem Helmuth Leistner in Schmölln ist Prokura erteilt.

Schmölln, den 22. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Seestadt Rostock. 296281

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Böttcher Kaffee⸗ Rösterei im Großbetrieb Rostock einge⸗ tragen worden: .

Die Firma ist geändert in „Heinrich Böttcher, Kaffee-Großrösterei, Lebens⸗ mittelgroß und Kleinhandlung“.

Seestadt Rostock, den 31. Juli 1937.

Amtsgericht.

Solingen. 29629 Handelsregistereintragungen.

Bei der Firma Schnittert K Jürges, Solingen, S. R. A 1871, am 114. Juli 937: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Bei der Firma Packpapier Handels— gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen, H-R. B 274, am 17. Juli 1937: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 7. Juli 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma

„Packpapier⸗Handelsgesellschaft Bosinius

C Co.“ in Solingen durch Uebertragung des Vermögens e Liquidation beschlossen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Sodann ist in das Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 2418 an demselben Tage eingetragen worden die Firma Packpapier⸗Handelsgesellschaft . C Co., Solingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Bosinius in Solingen und Ehefrau Paula Blasberg geb. Langensiepen, Witwe erster Ehe von Ernst Ronsdorf, ohne Beruf, in Solingen. Helmut Bosinius und Kurt Ronsdorf, beide in Solingen, ist Einzelprokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft, die am LH. Juli 1937 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Gustav Bosinius berechtigt.

Bei der Firma Fritz Evertz in Solin⸗ gen, H. R. A 1329, am 17. Juli 1937: Die Firma ist erloschen.

Bek der Firma Stahlwaren-Pro⸗ duktion „Solingia“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Solingen, H.⸗R B 297, am 22. Juli 1937; Die, Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Josef Bodden ist beendet.

Bei der Firma Bergische Dampf⸗ ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Wald, H⸗R. B 211, am 21. Juli 1937: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Juni 1937 ist die Um- wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗

esellschaft mit der Firma Bergische in eln Ebert K Co.“ in Solin⸗ gen⸗Merscheid durch Uebertragung ih res Vermögens unter Ausschluß der Liqui—- dation beschlossen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Sodann ist in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2119 am 32. Juli 1937 ein⸗ getragen worden die Firma Bergische Dampfziegelei Gbert C Co., Solingen⸗ Merscheid. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Hermann Scheffels, Bau⸗ unternehmer, Solingen⸗-Ohligs, Her⸗ mann Ebert, Geschäftsführer, Solingen⸗ Merscheid, Johann Wagner, Bauunter⸗ nehmer, Solingen-Wald, Karl Rau, Diplomingenieur, Solingen Ohligs. Offene Handelsgesellschaft, die am 21. Juli 1937 begonnen hat. Zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt sind zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinsam oder ein persönlich haftender Ce elsschasten gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen.

Bei der Firma C. R. Heyderhoff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H-⸗-R. B 111, am 22, Juli 1937: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die gleichzeitig errich⸗ tete Kommanditgesellschaft mit der Firma EC. R. Heyderhoff K. G.“ in Solingen durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Sodann ist in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2420 an demselben Tage ein⸗ getragen die Firma C. R. Heyderhoff K. G., Solingen. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau Ernst Franz, Grete geb. Heyderhoff, Solingen, Kommanditgefellschaft, die am 22. Juli 1937 begonnen hat. Es sind drei Kom⸗ manditistinnen vorhanden.

Bei der Firma Reinhold Pohlig Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in ns d, H.R. B 236, am 22. Juli 1937: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die gleichzeitig errich⸗ tete Kommanditgesellschaft mit der Firma „Reinhold Pohlig Kommandit— gesellschaft“ in Solingen⸗Höhscheid durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Tie Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Sodann wurde in das Handelsregifter Abteilung A unter Nr. 2421 an demselben Tage eingetragen die Firma Reinhold Pohlig Komman⸗ ditgesellschaft, Solingen⸗Höhscheid. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Eugen Pohlig in Solingen.

unter Ausschluß der s

Kommanditgesellschaft, die am 20. Juli 1937 begonnen hat. Es sind zwei Kom⸗ manditistinnen vorhanden.

Als nicht eingetragen wird bei den vorstehenden erloschenen Gesellschaften mit beschränkter Haftung noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaften steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Bie Firma Stiftung von Carl Gustav

und Dr. Alexander Eoppel Gesellschaft«

mit beschränkter Haftung in Solingen, H. R. B 427, am 20. Juli 1937. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 24. Juni 19537. Gegenstand des Unternehmens ist die Zahlung von Ruhegehältern an Be⸗ dürftige sowie die Gewährung von Unterstützung im Falle der Not oder Arbeitslosigkeit an Angestellte, Arbeiter sowie ihre Hinterbliebenen, und zwar so⸗ wohl des Solinger Werkes der früheren Firma „Alexander Coppel“ in Solingen als auch der gegenwärtigen und ehe⸗ maligen Werksangehörigen der neu ge⸗ ründeten Firma „Alexander Coppel Stahlwaren und Waffenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Solingen, ohne daß ein Rechtsanspruch der genannten Leistungsempfänger auf die vorgesehenen Leistungen bestehen oll. Die Mittel hierzu werden der Ge⸗ ellschaft von den Herren Carl Gustav Coppel und Dr. jur Alexander Coppel unter Ausschluß von laufenden Beiträ⸗ gen oder sonstigen Zuschüssen der Ge⸗ folgschaftsmitglieder am Tage der Grün⸗ dung sowie zukünftig zur Verfügung gestellt, ohne daß dadurch ein Rechts⸗ anspruch der Gesellschaft gegenüber den Herren Carl Gustav Coppel und Dr. jur. Alexander Eoppel begründet sein soll. Sie müssen ausschließlich. und unmittelbar für den Zweck der Leistung verwandt werden. Die Zahlungen dürfen nur an deutsche Reichsangehörige er⸗ folgen. Den Gesellschaftern stehen keiner⸗ lei Ansprüche am Reingewinn zu. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Kampmann, Kauf— mann in Solingen, Friedrich Liedel, Kaufmann in Solingen. Die Gesell⸗ schaft kann einen oder auch mehrere Ge— schäftsführer haben. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, dann wird die Ge⸗ ellschaft entweder von je zwei Ge⸗ chäftsführern oder von einem Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro—⸗ kuristen vertreten. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Gesellschafter Kaufleute Carl Gustav Coppel und Dr. jur. Alexander Coppel in Sclingen bringen zur völligen Deckung ihter Stammein⸗ lagen von einer Forderung, die der Firma-»Carl Gustew und Dr. Alexander Coppel in Liquidation in Solingen deren alleinige Gesellschafter sie sind gegen die „Alexander Coppel Stahl⸗ wären, und Waffenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Solingen zusteht, eine Teilforderung von je 15 000, RM mit 4 95 Jahreszinsen seit dem 7. April 1936 in die Gesell⸗ schaft ein.

Bei der Firma August Bahrl in Höhscheid, H.-R. A 1543, am 22. Juli 1937. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Carl Ohliger senior in Solingen, H.-R. A 1411, am 22. Juli 1937: Das Geschäft ist mit unveränder⸗ ter Firma auf den Kaufmann Carl Ohliger junior, Solingen, übergegangen.

Bei der Firma E. H. Otto Curdts Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.-R. B 329, am 23. Juli 1937: Die Prokura von Robert Wieden ist erloschen.

Tie Firma Rud. & Walt. Farren⸗ kothen, Solingen, H⸗R. A 2422, am 27. Juli 1937 und als deren persönlich haftende Gesellschafter Walter Farren⸗ kothen, Kaufmann in Solingen-Foche, und Rudolf Farrenkothen, Kaufmann in Solingen-Foche. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 20. Dezember 1934 begonnen hat.

Bei der Firma Villforth K Co. Pha⸗ norit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Solingen⸗Wald, SH⸗-R. B 386, am 28. Juli 1937: Die Firma ist er⸗ loschen. .

Solingen, den 30. Juli 1937.

Amtsgericht. 5.

Stettin. 29402

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A am 7. Juli 1937 bei Nr. 4506 (Robert Maskolat, Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Am 8. Juli 1937 unter Nr. 4545 die Firma „Wolfgang Lenz⸗ ner“, Sitz Stettin, und als Inhaber Kaufmann Wolfgang Lenzner in Stettin. Dem Kaufmann Max Voll— mann in Stettin ist Prokura erteilt. Am g. Juli 1937 bei Nr. 4496 (Auto⸗ Reinhardt Inh. Reinhardt (X Beh⸗ rendt, Stettinz; Die Firma ist ge⸗ ändert in „Auto⸗Reinhardt Christian Reinhardt“. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige. Gesell— schafter Christian Reinhardt ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Otto Hellwig ist, durch Auf⸗ lösung der Gesellschaft erloschen. Unter Nr. 45465 die Firma „Auto⸗Reinhardt Inh. Christian Reinhardt“, Sitz Stettin. Inhaber ist Kaufmann Ehristian Reinhardt in Stettin. An Otto Hellwig in Stettin ist Prokura er⸗ teilt. Am 12. Juli 1937 unter Nr. 4547 die Firma „Max Plautz“, Sitz Stet⸗

Inh.

tin, und als Inhaber Handelsvertreter Max Plautz, Stettin. Unter Nr. K545 die Firma? „Lewin X Braginski Schürzen⸗ und Wäschefabrikation“, Sitz Stettin. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Salo Lewin, Stettin, und Kaufmann Simon Bra⸗ ginsti, Stettin. Der Kaufmann Bra⸗ ginfti ist in das unter der nicht ein⸗ tragenen Firma „S. Lewin, Her⸗ stellung von Schürzen und Wäsche“ be⸗ triebene Geschäft des Kaufmanns Lewin als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene Hadelsgesellschaft hat am 15. Mai 1937 begonnen. Am 17. Juli 1937 bei Nr. 485 (Sochheim Trike, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen⸗ Bei Nr. 1097 (Walter Brandenburg, Stettin): Inhaber ist jetzt Kaufmann Walter Brandenburg in Stettin. Am 21. Juli 1937 bei Nr. 1587 Eudwig Schlag, Stettin; Dem Buchhändler Gerhard Nolte in Stettin ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fräuleins Rosa Beyer ist erloschen. Bei Nr. 3473 (Hermann Bergmann, Stettin): Die Kaufleute Paul und Exich Bergmann, beide in Stettin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der bisherige Geschäfts⸗ inhaber ist Kommanditist. Die ent⸗ standene Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Am 24. Juli 1937 bei Nr. 2504 (Willy Börner, Stettin): Inhaberin ist jetzt: Witwe Margarete Börner geb. Stroh⸗ feldt, Stettinz. Die Prokura des Paul Wolfgvam ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen Und ihm von, der Erwerberin Witwe Margarete Börner wiedererteilt. Bei Nr. 196 (Carl Rad⸗ loff Nachf., Stettin): Inhaberin ist jetz; Witwe Margarete Börner geb. Strohfeldt, Stettin. Abteilung B am 6. Juli 1837 bei Nr. 196 Kinderheim Bismarckhöhe G. m. b. H., Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1957 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnungen dazu in der Weise umgewandelt worden, y. das Vermögen der Gesellschaft, ein⸗ schließlich der Schulden, unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Haupt⸗ gesellschafterin, die Stadt Stettin, üher⸗ tragen worden ist. Die Firma der Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlus⸗ ses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, , sie nicht Befriedigung verlangen önnen. Am 7. Juli 1937 bei Nr. 552 (Sochofenwerk Lübeck, Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Hütte Kraft Stolzenhagen-Kratzwieck): Die Prokura des Dr. Adolf Liebrich ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Walter Reichenbach in Lübeck ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem andern Gesamtprokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Am 12. Juli 1937 bei Nr. 95 (Oeffent⸗ liche Werkbetriebe der Stadt Stet⸗ tin G. m. b. S., Stettin): Durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafter vom J. Juni und 5. Juli 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den S5 6 (Anzahl und Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer, Bestellung von Prokuristen, 7 (3usam⸗ mensetzung und Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats) und 8 (Befugnisse der Gesell⸗ schafterversammlung) abgeändert wor⸗ den. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen; daneben kann Prokura nur an mindestens zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich erteilt werden; b) wenn mehrere Geschäftsführer be— stellt sind, entweder durch ihren Vor⸗ sitzer allein oder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. vom 7. Juni und 9. Juli 1937 ist die Firma geändert in; „Stettiner Stadt⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Am 21. Juli 1937 bei Nr. 925 (Stettiner Stadtwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stettin): Generaldirektor Dr. Taver Mayer in Stettin ist zum Vorsitzer der Geschäftsführer bestellt. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Direktor Dr.Ing. Dr. Kurt Vossius, Stettin; Direktor Dipl.Ing. Hans Krämer, Stettin: Direktor Dipl-Ing. Walter Grigull., Stettin. Dem Fräulein Eve⸗ line Kalusche, Stettin; Kaufmann Wal⸗ ter Sarnow, Stettin; Oberingenieur Albert Dreyler, Stettin; Kaufmann Eduard Balke, Stettin; Oberingenieur Paul Florian, Stettin; Kaufmann Dr. Rudolf Knothe, Stettin, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jeder befugt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Am 14. Juli 1937 bei Nr. 109 (Allge⸗ meine Baugesellschaft Lenz Co. (Kolonial ⸗Gesellschaft) Zweignieder⸗ lassung Stettin: Durch Beschluß der Anteilseigner vom 19. Mai 1937 ist die Satzung in 5 17 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) geändert worden. Bei

Nr. 180 (Aftiengesellschaft Stettiner

Dampfmühlen, Stettin): Durch Gene⸗

Gemäß den Beschlüssen

valversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1957 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnungen dazu im der Weise unigewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden, unter Ausschluß der L⸗ quidation, auf die Pommersche Land⸗ wirtschaftliche Hauptgenossenschaßjt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht in Stettin als Haupt— gefellfchafterin übertragen worden it. Die Firma der Aktiengesellschaft it damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigen der Gesellschaft, die sich binnen sech Monaten nach der Bekanntmachung de Eintragung des Umwandiungsbeschluf⸗ ses in das Handelsregister zu diesen Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 15. Juli 1937 bei Nr. 8 (Wieler X Hardtmann Aktien · gesellschaft, Danzig mit Zweignieder= lassung in Stettin): Die Prokuva der Frau Olga Lesser ist erloschen. An Walter Skarbusch in Danzig ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zu vertreten, Am N. Juli i937 bei Nr. N76 (Dyckerhoff Widmann A. G., Niederlassung Stettin): Durch Generalversammlungs— beschluß vom 14. Mai 1937 ist die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungs— veroͤrdnungen dazu in der Weise umze— wandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft, einschließlich der. Schulden, unter Ausschluß der Liquidation auf. di schon bestehende Kommanditgesellschaß unter der Firma „Dr. Exich Lühbert & Co. Kommanditgesellschaft“ zu Ber. lin übertragen worden ist. Die Firma der Aktiengesellschaft ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, Sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem fie, melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen kön⸗ nen. Am 21. Juli i937 bei Nr. 111 Philipp Holzmann A. G. Zweig⸗ niederlassung Stettin): Regierungs⸗ baumeister a. D. Franz Rudolph in Frankfurt a. M. ist zum stellvertreten= den Vorstandsmitgliede bestellt. Am 223. Juli 1937 bei Nr. 329 (Pilsner rquell Biervertriebsgesellschaft m. b. S. (vormals F. C M. Camp hausen), Berlin, mit Zweignieder— lassung in Stettin); An Kurt Pawlick in Berlin ist. Prokura erteilt derart. daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge= meinsam mit einem Geschäftsfüh rer

Handelsregister.

enburg. 29633 . im Kindelsregister B unter z eingetragenen Firma Deutscher g'Berkrieb der Bergwerksgesell⸗ Hibernig Aktiengesellschaft Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, Lotte znabrück, ist heute folgendes ein⸗

n: der Gesellschafterversammlung 25. Juni 1937 hat die alleinige sschafterin, Benzol⸗Verband Ge⸗ aft mit beschränkter Haftun in m, die Uebertragung des Ver⸗ s der hier eingetragenen Gesell⸗ mit beschränkter Haftung unter ‚öhluiß der Liquidation auf sich beschlossen, und ge, auf Grund hesetzes über die Umwandlung von algesellschaften vom 5. Juli 1934. irma ist erloschen. n Gläubigern der erloschenen ß, die sich binnen sechs Wochen der Bekanntmachung der Eintra⸗ des Umwandlungsbeschlusses in andelsregister zu diesem Zwecke n, ist Sicherheit zu leisten, soweit ht . verlangen können. lenburg, den 23. Juli 1937. Das Amtsgericht.

mar. 29634 das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 136 die Firma Rudolf in Themar mit dem Buchhändler ff Adler in Themar als Inhaber ragen worden. mar, Thür., den 29. Juli 1937. Amtsgericht Hildburghausen, Abt. Themar.

elde. 29635 das Handelsregister ist am juli 1937 eingetragen die Firma Maasberg, als deren Inhaber chlachtermeister Willi Maasberg nstorf und als Ort der Nieder⸗ g Denstorf. Amtsgericht Vechelde.

ne Ide. [296361 das Handelsregister ist am uli 1937 eingetragen die Firma nn Vespermann, als deren In⸗ der Tiefbauunternehmer Her⸗ Vespermann in Bodenstedt und

oder mit einem anderen Prokuristen zuprt der Niederlassung Bodenstedt.

vertreten. Am 23. Juli 1937 bei Ir. 469 (Rudolph Karstadt A. G. Zweigniederlassung Stettin): An Wer⸗ ner von Schierstedt in Berlin ist Pro— kura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertritt. Am 17. Juli 1937 bei H⸗R. B Nr. 1031 (Sermann Pichlmayr G. m. b. H., Stettind; Durch Gesellschafterbeschluß vom 223. Juni 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnum— gen dazu in der Weise umgewande worden, daß das Vermögen der Gesell schaft, einschließlich, der Schulden, unte Ausschluß der Liquidation guf der Alleingesellschafter Kaufmann, Hermann Pichlmahr in Stettin, in Firma Her—⸗ mann Pichlmayr in Stettin, übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschast mit beschränkter Haftung ist damit er— lochen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläuhigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandkungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem weckt melden, ist Sicherheit zu leisten, sowein

sie nicht Befriedigung verlangen können

Am gleichen Tage unter H-R. A 454 die Firma „Hermann Pichlmayr“ Sitz Stettin, und als Inhaber Kauf mann Hermann Pichlmayr in Stettin Am 23. Juli 1937 bei H.-R. B Nr. 118! (Stettiner Bau⸗ und Verwaltungs gefellschaft m. b. H., Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juli 1957 ist die Gesellschaft auf Grund de— Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnungen dazu in der Weise umgewandelt, worden, daß

das Vermögen der Gesellschaft, ein d

schließlich der Schulden, unter Aus schluß der Liquidation guf den Allein⸗

gesellschafter. Tischlermeister Kurt Kri⸗sz

ger in Stettin, übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft mit, be— schränkter Haftung ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck. melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Stettin.

eam,

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: ö. Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage,

icht eingetragen wird veröffent⸗ Geschäftszweig Straßen⸗ und ugeschäft. . Amtsgericht Vechelde.

denburg, Schles. 29637 unser Handelsregister A Nr. 1075 130. Juli 1937 die offene Han⸗ selllchaft Schubert & Springer, ⸗Fliesengeschäft mit dem Sitz in nburg⸗Altwasser eingetragen n. Die Gesellschaft hat am nuar 1937 begonnen. Persönlich de Gesellschafter sind die Kauf⸗ Nax Schubert und Willi Sprin⸗ beide in Waldenburg⸗AUltwasser. dertretung der Gesellschaft sind der beide Gesellschafter in Ge⸗ haft oder jeder von ihnen in Ge⸗ haft mit einem Prokuristen er⸗ gt. Dem Geschäftsführer Curt in Waldenburg ist derart Pro⸗ erteilt, daß er gemeinschaftlich nem der beiden Gesellschafter zur stung der Firma berechtigt ist.

nts gericht Waldenburg, Schles.

lenburꝶ, Schles. ö. unser Handelsregister A Nr. 998 2. August 1937 bei der Firma nd -Drogerie K Fotohaus Fritz k, Weißstein, eingetragen worden: irma ist geändert in: Bergland⸗ rie und Fotogeschäft Fritz Horlitz. ntsgericht Waldenburg, Schles.

ls bel, 29639 elsgerichtliche Eintragungen: das Handelsregister des unter⸗ ten Amtsgerichts ist eingetragen: 9. Juli 1937. H.-R. A 734: Otto Lafrentz, Rahlstedt. In⸗ der Firma ist der Kaufmann afrentz in Hamburg, Beim alten mnhof Nr. 45.

Juli 1937. H.⸗R. A 735: Firma autverwertung Feldhusen BVandsbek. Persönlich haftende zafter sind: 1. Kaufmann Henry en in Hamburg, Schäferkamps⸗ Ir. 9, 2. Kaufmann Friedrich snann in a n ö . , n, schaft. Die schaft hat am 26. Juli 1937 be— n. Es ist ein Kommanditist vor⸗ . Die persönlich haftenden hafter sind zur Vertretung der haft nur gemeinsam ermächtigt. Juli 1937. H⸗R. A 736: Firma bhaus Mellek, Wandsbek, A. u. O. Mellek, Wandsbek. slich haftende Gesellschafter sind: sufmann Felix Oskar Mellek und ufmann Ludwig Adolf Mellek, an Wandsbek, Lübecker Straße 5, wohnhaft. Offene Handels⸗

Sentralhandelsregifterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

r. 179 Sweite Beilage)

gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen.

Wandsbek, den 31. Juli 1937.

Das Amtsgericht, Abteilung 4.

Weiss wasser. 29640 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 die Firma. „Emil Hentschke, Ziegel⸗ und Hohlsteinwerk Weißwasser O / L. und als ihr Inhaber der Ziegelmeister Emil Hentschke in Weißwasser, O (L, eingetragen worden. Weißwasser, O / L, den 27. Juli 1937. Amtsgericht.

Wiesbaden. 29641 Handelsregistereintragungen vom 29. Juli 1937:

S.⸗R. A 3224: Firma Adolf Grebing, Sanitor, Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Adolf Grebing in Wies—

baden.

H.R. A 3225: Firma Germann Kopp, Akkordeons, Mustkinstrumente, Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Germann Kopp in Wiesbaden.

H.⸗R. A 5596: Firma Karl Strödter & Co.,, Wiesbaden Biebrich: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.-R. A 1459: Firma Zindel & Voll, Wiesbaden: Dem Bauingenieur Her⸗ mann Schröer in Frankfurt a. M. und dem Kaufmann Friedrich Jahn in Wiesbaden ist Einzelprokurg erteilt.

Vom 31. Juli 1937

H.R. B 181: Firma J. N. Köbig, G. m. b. H., Mainz, Zweignieder⸗ lassung in Wiesbaden: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 14. April 1937 um 30 900, RM er⸗ höht und beträgt jetzt 330 009, RM. Rudolf Schmitt, Diplomkaufmann in Mainz, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Wörrstadt. (29416 In unserem Handelsregister A wurde bei der Firma Georg Krämer, Hand⸗ lung in Wörrstadt, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. örrstadt, den 19. Juli 1937. Amtsgericht. Worms. ; 29417

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Modehaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Juli 1937 ist das Vermögen der Modehaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms gemäß Gesetz über die Umwandlun von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und den hierzu ergangenen Durch⸗ führungsverordnungen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu gegrün⸗ dete Kommanditgesellschaft Modehaus L. Steffan C Co. in Worms über⸗ tragen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Den Gläubigern der Firma Modehaus G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Ferner wurde im Handelsregister Abt. A heute eingetragen die Firma Modehaus L. Steffan C Co. mit dem Sitz in Worms, als Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ludwig Steffan in Lampertheim. Es sind zwei Kommanditisten erg m e.

Worms, den 31. Juli 1937.

Amtsgericht.

Wüiür zburg. 29642 Erhard Schöpf, Sitz Würzburg. Inh. Erhard Schöpf, Molkereiprodukten⸗ händler in Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit Molkereiprodukten. Geschäfts⸗ räume: Danziger Straße 27. Wurzburg, 22. Jult. ih57 Amtsgericht Registergericht.

Wiir zhurg. (29643

N. Gerst C Sohn, Sitz Kitzingen: Offene , am 8. 11. 1936 durch den Tod des Gesellschafters Louis Gerst aufgelöst. Geschäft ging über auf den bisherigen eller ich fer Gustav Gerst, Kaufmann in Kitzingen, der es unter der seitherigen Firma mit dem Sitz in Kitzingen weiterführt. Die Pro⸗ kuren von Gunda uu und Berta Gerst sind erloschen.

Würzburg, 23. Juli 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Wiir hurg. ; 29644

Leonhard Zeltner, Sitz Kitzingen: Gesellschaft am 5. 10. 1935 aufgelöst. Ge⸗ schäft ging über auf den bisherigen Mit⸗ gesellschafter Heinrich el n . Obst⸗ und Gemüsehändler in Kitzingen, der es unter der seitherigen Firma mit dem Sitz in Kitzingen weiterführt. Der Gret⸗

Ubt .

J Wür zbur

chen Hofmann geb. Zeltner in Kitzingen ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, 23. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

VWür nburng. 29645 Bürgerspital zum hl. Geist Weingut Sitz Würzburg: Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur noch Gustav Henn, Direktor in Würzburg, berechtigt. Würzburg, 29. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. .

„Frama“ Fränkische Malzfabrik, Aktiengesellschaft, Sitz Karlstadt: Die Gen.Vers. vom 26. 6. 1937 hat die Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft Frama Frän—⸗ kische Malzfabrik Stein C Gold⸗ stein mit dem Sitz in Karlstadt nach Maßgabe des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeit⸗ punkt der Eintragung in das Handels⸗ register beschlossen.

Die Firma der Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein— tragung melden, ist gemäß 5 6 des vor⸗ enannten Gesetzes Sicherheit zu leisten, nen sie nicht Befriedigung verlangen können.

Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft, die mit dem heutigen Tage be⸗ gonnen hat, sind . Stein, Kauf⸗ mann in Karlstadt, Wilhelm Goldstein und Rudolf Goldstein, beide Kaufleute in Zellingen.

Würzburg, 29. Juli 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. (29647 Gebr. Fate, Sit Würzburg. nh. Simon Kaufmann, Kaufmann in

Schweinfurt. e , Häute⸗

Fell⸗ und Darmhandlung. Geschäfts⸗

räume: Pleichertorstr. 4. Der Sitz der

Firma war bisher in Schweinfurt.

Würzburg, 29. Juli 1937. 4 Amtsgericht Registergericht.

. . 29648 J. M. ehlein . Sohn, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, 29. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

f 29649 A. Max Üehlein, Sitz Würzburg. Inh. Adam Max Uehlein, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Großhand⸗ lung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsstoffe. Geschäftsräume: Seel⸗ bergstraße 7. Der Sitz der Firma war bisher in Nürnberg.

Würzburg, 29. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht. Wür burg. 29650

Wachtel u. Co., Sitz Würzburg.

1937. Gesellschafter: Jakob Wachtel und Heinrich Margulies, beide Kaufleute in Würzburg. Geschäftsräume: Rotten⸗ dorfer Straße 4. Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Wein, N und Fruchtsäften. Würzburg, 29. Juli 1937. . Amtsgericht Registergericht.

Zittau. (29418

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

1. Am 27. Juli 1937 auf Blatt 1132 die Firma Zittauer Spielwarenfabrik Robert Geißler, Kommanditgesellschaft in Zittau in Liqu. betr. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Wirtschaftsberater Paul Neuber in Zittau.

2. Am 29. Juli 1937 auf 1961 die . Paul Geißler, Tabakwaren⸗ . in Kleinschönau. Der Kaufmann Ban Geißler in Klein⸗ schönau ist Inhaber.

Die Firma Paul Zimmer in i auf Blatt 1227, und die Firma

öhl C Heidrich, Mechanische Bunt⸗ weberei in Niederoderwitz, auf Blatt 1536, sind erloschen.

Amtsgericht Zittau, am 31. Juli 1937.

4. Genossenschafts⸗ register. Aachen 29659

In das Genossenschaftsregister wurde am 2. August 1937 bei dem „Fa⸗ miliengarten⸗Verein Erholung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit i chrür fe.

8 tpflicht“ in Aachen eingetragen: urch , .

Offe re Gande ls gefelischcft seit . Januar D

Berlin, Freitag, den 6. August

1937

vom 2. März 1937 wurde das Statut geändert und die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht, 5, Aachen.

Amber. 296650

Genossenschaftsregistereintrag vom 31. Juli 1937 bei Firma „Genossen⸗ schaftsbrauerei Rötz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Rötz: Firma nun: „Genossenschafts⸗ brauerei Rötz (Opf.)) eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“, Sitz Kötz (Opf.): In der Gen.⸗Vers. vom 19. Febr. 1937 wurde für die außer graf! gesetzte bisherige Satzung eine neue Satzung eingeführt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der gemeinsamen Ausnützung der den Mitgliedern zustehenden Braurechte durch gemeinsamen Betrieb der Brauerei und der Wirtebelieferung. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil 3750, RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt 1.

Amtsgericht Registergericht

Amberg.

Naut zen. 6 Auf Blatt 91 des . chafts⸗ registers ist heute die olkerei⸗ genossenschaft Milkel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Milkel, und weiter folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist am 10. Mai 1937 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die , n,, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr . die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs—⸗ gegenständen. Amtsgericht Bautzen, 2. August 1937.

Bensberg. 29662

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Bensberger Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bens⸗ berg, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ . der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und , e erehn und zur

2. März 1937. Bensberg, den 2. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Breisach. ] 29663 Genossenschaftsregistereinkra d. II O.⸗3. 27 Vereinsbank Breisach e. G. m. u. H. in Breisach): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1936 ist die Genossenschaft von einer unbeschränkten in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt: Vereins⸗ bank Breisach eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Breisach a. Rhein. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. Juni 1937 sind die Satzungen neu aufgestellt worden, Amtsgericht Breisach, 26. Juli 1937.

ĩeꝝ. 29664 Genossenschaftsregistereintragung vom 8. Juli 1957 bei Gen.⸗Reg. 41 a (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Geilnau): Statut ist durch Beschluß vom 29. Aprit 1936 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist ietzt der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. . Diez, den 8. Juli 1937. Amtsgericht.

Drossen. 296651 In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 6 Wiesenpachtgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Säpzig folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist am 21. März 19837 ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Pachtgenossenschaft Säpzig. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Pachtung von Do⸗ mänen staatlichen Wiesen des Rent⸗ amtsbezirks Sonnenburg zwecks Weiter⸗ verpachtung an die Genossen.

Drossen, den . Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Eisleben. . 29666 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 55 eingetrage⸗ nen „Siedlungsgenossenschaft „Eigene Scholle“ e. G. m. b. H. in Eisleben“ folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1937 aufgelöst. Eisleben, 22. Juli 1937. Amtsgericht.

29667 ister ist

Uilchver⸗

Guttent ag. In unser Genossenschafts heute bei Nr. 25, betr. die

/ örderung des Spagrsinns. Das neue Statut ist vom

wertungsgenossenschaft für Guttentag und Umgebung e. G. m. b. H. in Guttentag folgendes eingetragen wor⸗ den: An die Stelle des Statuts vom 8. April 1930 ist dasjenige vom 9. März 1936 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt nunmehr auch die Versorgung der Mitglieder mit den für die de, , Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. 1 Cn. 23.

Amtsgericht Guttentag, 31. Juli 1937.

Landau, Prall. 28331

1. Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. in Spirkelbach: Die Gen. Vers. vom 30. August 1936 hat ein neues Statut angenommen.

2. Milchabsatzgenossenschaft Gommers⸗ heim e. G. m. b. H. in Gommersheim: Die Gen⸗Vers. vom 10. April 1937 hat ein neues Statut angenommen. Firma geändert in Milchlieferungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Landau i. d. Pf., 26. Juli 1937.

Amtsgericht.

Lauenburg, Elhe. . Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Ur. 2 ist heute bei der Lauenburger Molkerei e. G. m. u. H., Lauenburg, Elbe, unter Nr. 15 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist auch die Versorgung der Mitglieder mit Käse für den eigenen Hausbedarf durch Zu⸗ kauf, falls kein Käse im eigenen Betrieb hergestellt wird. Lauenburg, Elbe, den 29. Juli 1937. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 29669]

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 9 eingetragenen Firma Mollereigenossenschaft ott⸗ schow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chottschow, ist am 28. Juli 1937 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei.

Lauenburg 1. P. Amtsgericht.

Mannheim. E670 Ge nossenschafts vegiste reintrag vom 2. August 1937: Schoko“ Schokoladen⸗ einkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim; Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 33. Juni 1837 wurde das Statut abgeändert und im anzen neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: der gemein⸗ same Einkauf von allen einschlägigen Artikeln. . Amtsgericht, FG. 3 b, Mannheim.

Næustettin. 29671] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 98 die Genossenschaft unter der Firma: „Brennereigenossen⸗ schaft Wurchow eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Wur⸗ chow über Neustettin“ eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 2. Juli 1837 festgestellt. Zweck des Unternehmenz ist die Verwertung der von den Mäit⸗ gliedern angelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer landwirtschaft⸗ lichen Brennerei im Sinne der 8s S. 26 des Branntweinmonopolgesetzes. Nen⸗ stettin, den 13. Juli 1937. Das Amts⸗ gevicht. . —— Paderborn. (20672 In unser Genossenschaftsregister ist 6. unter Nr. 15 bei der Genossen⸗ chaft Herbramer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter pflicht, in Herbram“ folgendes tragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinnes, desgleichen zur Vermitt⸗ lung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und zum Absatz landwirtschaftlicher Er- zeugnisse.

Paderborn, den 29. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

HR nnkel. (2 8G 7s] Genossenschaftsregister Nr. 338. Vied⸗ verwertungsgenossenschaft Oberlahn e. G. m. b. S. in Heckbolzhausen: Die Genossenschaft hat ihren Sitz nach Weil⸗ burg, L., verlegt.

Amtsgericht Runkel, 2. 8. 1837.

Schleusingen. Cds? 4] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ih

bei der unter Nr. 18 eingetragenen