1937 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

SGeschäfts nummer 10 und 16,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 6. August 1937. S. 6

Verbrauchergenossenschaft Schmiedefeld am Rennsteig, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schmiedefeld, eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens ist:

a) Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; ) Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spgreinlagen gemäß der Sparordnung; ch Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung; e) Vermittlung von Versicherungen.

Schleusfingen, den 24. Mai 19327.

Das Amtsgericht.

Wertheim. L29675

Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗3. 31, „Elektrizitätswerk Bronn⸗ bach (Tauber) eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“: Neues Statut vom 13. Juni 1937. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Betrieb eines Sägewerks sowie Schroten. Wertheim, den 30. Juli 1937. Amtsgericht.

Würzburg. 29676 Darlehenskassenverein Werberg, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗

fen ge, Haftpflicht, Sitz Werberg: Die Genossenschaft hat sich am

16. Juli 1937 aufgelöst.

Würzburg, den 27. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

(Die a usländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Grossschönau, sachsen. 29677,

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden zu Nr. 724 und 725: Die von der Firma Richter Co. in Großschönau i. Sa. am 30. Juli 1931 und am 25. August 1931 angemeldeten Schutzfristen für Hausjacken aus Patentvelveton sind je auf fünfzehn

Jahre verlängert worden.

Großschönau i. Sa., 31. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Höhr-Grenzhausen. 29678 Nr. 551. Firma Emil Sahm in Höhr⸗Grenzhausen, Umschlag mit photo⸗ graphischen Abbildungen von Beleuch⸗ tungskörpern, die als Laterne oder dergl. Gebrauchsgegenstand in Wappen—⸗ oder Bierglasform Verwendung finden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ri drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1937, 9 Uhr.

Nr. 552. Alphons Loetschert, Kaufmann, in Höhr-Grenzhausen, Um⸗ schlag mit photographischen Abbildun⸗ gen von Medizinglas mit Tropfpipette, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 9, gore mn drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juni 1937, 9 Uhr.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Leipzig. 29679 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 17034.

Firma Koh-⸗i⸗nvor⸗

Bleistiftfabrif L. C C. Hardtmuth

in Böhm.⸗Budweis in der Tschecho⸗ Slowakei, 1 Paket mit 1 Muster eines Füllstiftes mit gold⸗rot⸗goldenem Zier⸗ ring, versiegelt, Fabriknummer L. CG. IH. 37, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1937, 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17 035. Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Modell einer Schlußlampe für Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorräder, offen, Fabrik⸗ nummer S10, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1937, 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 17036. Joseph Berger, 6 der Abteilung Firma J. Bohn Sohn Formularverlag, in Leipzig, 1 Paket mit 35 Musterformularen, offen, Fabriknummern BS, BL, BM, BV, BR. BR Il, RDF, RDF III, RGH, BK, P. A, BS-Kontokarten, BS⸗ Quittungskarten, Sk, Klah, Zh, 2h Il, Sil, si ?, Pfa, GVA, Lie, Lie- RDF, Lie-RGkH, Mapo I, II, IIl, Mapo 1a, Za, 3a, KB 201, KB 202, KB 203, Qub. 203, BZ, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1937, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 170537. Karl Georg Engel—⸗ mann i. Fa. Engelmann C Co. in Leipzig, 1 Paket mit 9 Mustern für Zahnbürstenstiele mit Gleitschutz⸗Aus⸗

führungen, versiegelt, Fabriknummern

6, 7, 16, 11, 12, 15, 14, 15, 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, ange— meldet am 17. Juli 1937, 10 Uhr

10 Minuten.

Nr. 170383. Willy Hede, Handels⸗ vertreter in Leipzig, 1 Paket mit 1 Muster einer Beuteldose, bestehend aus einer Gitterdose aus Pappe mit einem Zellophanschlauch, offen, Fabrik⸗ nummer 1894, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juli 1937, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 17039. Firma Aktieselskabet De Forenede Bryggerier in Kopen⸗ hagen in Dänemark, 1 Paket mit 1 Muster für Siphonbehälter. ins⸗ besondere für Bier, versiegelt. Fabrik⸗ nummer 1010, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am

18. Juli 1937, 9 Uhr 15 Minuten, Für diese Eintragung ist die Priorität der dänischen Musteranmeldung 428/1937 vom 25. Juni 1937 beansprucht. ;

Vr. 176030. Hedy Otte in Leipzig, 1 Daket mit 14 Mustern von Tropfen⸗ fängern in Flaschenkranzausführung, Fabriknummern 9, 20, 25, 27-36 un 38, 1 Muster eines Kannentropfen⸗ fängers, Fabriknummer 4090, und Muster eines Gläserzeichenständers, Fabriknummer 41, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1937, 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 17041. Firma C. Keskari Co. in Leipzig, 1 Paket mit 2 Mustern für Puderkissen, versiegelt, Bezeichnung Pelinor 1 und Pelinor Il, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 22. Juli 1937, 13 Uhr.

Nr. 12042. Firma Giesecke C De⸗ vrient A.-G. in Leipzig, 1 Paket mit 17 Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Unter⸗ grunden zur Herstellung von Wert⸗ papieren aller Art, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2225 bis 2241, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juli 1937, 8 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 17943. Alfred Gotter, Buch⸗ bindermeister, in Leipzig, 1 Paket mit 1 Muster für selbstschließende Geldbörse aus Leder oder ähnlichen Stoffen, offen, Fabriknummern 17240, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juli 1937, 190 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 16568: Firma Syeieta Italiana Pirelli in Mailand hat für das mit der Fabriknummer gz versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 14409: Firma Gruen Watch Mfg. Co., Biel in der Schweiz, hat für die mit den Fabriknummern 2 bis 7 versehenen Mustern Schutzfrist⸗ verlängerung bis auf 15 Jahre ange⸗ meldet.

Bei Nr. 16566 und 16567: Firma Ludlow Typograph Company zu Chikago hat für die mit den Geschäfts⸗ nummern 371 Eden Typeface L und II versehenen Muster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 10 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, 2. August 1937.

Radeberg. 296801

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 425. Eschebach⸗Werke, Aktiengesellschaft in Radeberg, 2 Pho⸗ tos von Warmwassergeräten und eine Packung für ein Emailleputzmittel, ver⸗ siegelt, Fabriknuummern H N 375, 450, 250, plastische Erzeugnisse, ,, 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1937, vorm. 10 Uhr.

Nr. 4265. Sächsische Glasfabrik August Walther C Söhne in Otten⸗ dorf⸗Okrilla, 3 Blatt Musterzeichnun⸗ gen für gepreßte durch Druck her— gestellte Artikel aus Glas als je M3 Koblenz S. m. Walzen, Walzen⸗ Pitschel und Seidel m. Spulenpressung, versiegelt, Fabriknummern 2657, 2658, 2659, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1937, vorm. 10 Uhr 10 Min.

Nr. 427. Dieselbe Firma, 20 Blatt Musterzeichnungen für gepreßte durch Druck hergestellte Artikel aus Glas als Korb mit Rosendekor, Tablette, Pris⸗ men-Garnitur, Becher, Feinkostschalen, Sahnegießer, Butterdosen u. a. m., versiegelt, Fabriknummern 2660 bis 2664 und 2664 A bis 2678, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juli 1937, nachm. 3 Uhr 40 Min.

Nr. 428. Dieselbe Firma, 10 Blatt Musterzeichnungen für gepreßte durch Druck hergestellte Artikel aus Glas als Käse⸗ und Butterglocken, Dosen, Tabletts, Schalen u. a. m., versiegelt, Fabriknummern 2679 bis 2685, pla⸗ tische Erzeugnisse, angemeldet am 17. Juli 1937, vorm. 10 Uhr 15 Min.

Das Amtsgericht Radeberg.

Thal, Thür. . 29681

In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:

1. Die ,,, M Kürschner in Thal. (Thüringen) hat mit 6jähriger Schutzfrist angemeldet am a) 26. März 1937, 8,47 Uhr, plastisches Erzeugnis in versiegeltem Päckchen, angeblich Muster einer Kinderarmbanduhr Fabrik⸗ nummer 7099 —, b) 26. März 1937, 11 Uhr, plastische Erzeugnisse in ver⸗ siegeltem Päckchen, angeblich Muster für Kinderarmbanduhren Fabrik⸗ nummern 6993 und 7074 —.

2. Die Firma C. A. Lux Aktien⸗ Gesellschaft in Ruhla hat am 18. Juni 1937, vormittags, angemeldet plastische Erzeugnisse in versiegeltem Umschlag, angeblich Muster eines a) Sing⸗ membran ⸗Spielzeuges . nummer 2211 —, b) Blasspielzeuges Fabriknummer 2212 je in Form einer Eistüte, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Thal (Thüringem.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 2gssõ]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Fa. Höfchen und Peschke, Berlin⸗ Tempelhof, Friedrich⸗

Karl⸗Straße 8 u. 10, Baugeschäft, ist am 19. 7. 1937 mit Wirksamkeit vom 30. 7. 1937, 121 Uhr, unter Einstellung des Vergleichsverfahrens der Anschluß⸗ konkurs eröffnet worden. 3652 N. 145. 37. Verwalter: Kfm. Dr. Max Müller, Bln. N 20, Badstr. 40/41. Frist

d zur Anmeldung der Konkursforderungen

bis 15. 9. 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 30. 8. 1937, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. 10. 1937, 114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 665, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener ÄArrest mit Anzeigefrist bis 28. 8. 1937.

Berlin, den 30. 7. 1937.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Gronau. 29886

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Husel in Gronau, Hermann⸗ Göring⸗Straße 5, ist heute, 11,30 Uhr, vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kortmann in Gronau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1937. Anmeldefrist bis zum 24. August 1937. Erste Gläubigerversammlung mit Prü⸗ fungstermin am 31. August 1937, nach⸗ mittags 16 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Horst⸗Wessel⸗Platz, Sitzungssaal.

Gronau, den 31. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Neustadt a. d. Weinstrasse. Bekanntmachung. [29887] Durch Beschluß des Amtsgerichts dahier vom 2. August 1937, nachmittags 4 Uhr, ist über den Nachlaß des am 2. November 1936 dahier verstorbenen und zuletzt da wohnhaft gewesenen früheren Wein⸗ händlers Alfred Emsheimer das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsan⸗ walt Zimmermann in Neustadt (Wein⸗ straße) wohnhaft als Konkursverwalter er⸗ nannt, der offene Arrest erlassen, die An⸗ zeigefrist auf 21. August 1937, die An⸗ meldefrist auf 26. August 1937, der Wahl⸗ termin auf Freitag, den 27. August 1937 und der Prüfungstermin auf Freitag, den 16. September 1937, je nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, hier, Zimmer 32, festgesetzt worden. Neustadt a. d. Weinstraße, den 2. 8. 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oellts, Schles. 29888

Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 28. März 1937 verstorbenen Fleischermeisters Max Dubielzig aus Oels i. Schles. ist am 3. August 1937 um 11 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Paul Wistuba in Oels. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 4. September 1937. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters; b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses; c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten; q) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 31. August 1937 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 14. Sep⸗ tember 1537 um g Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. September 1937 einschließlich. (2 N 4/37.) Oels i. Schles., den 3. August 1937. Das Amtsgericht.

Ratzeburg, Lauenb. 29889] Ueber den Nachlaß des am 15. Mai 1937 in Lübeck verstorbenen, zuletzt in Seedorf wohnhaft gewesenen Internatsinhabers Friedrich Jürgens wird heute, am 24. Juli 1937, 12 Uhr mittags, Nachlaßkonkurs eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Holdorf in Ratzeburg. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1937 beim Gericht an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 55 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände: 21. August 1937, 10 Uhr, und Termin zur Prufung angemeldeter For⸗ derungen: 9. Oktober 19537, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ratzeburg, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 11, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1937. Amtsgericht Ratzeburg.

Schöppenstedt. 29890] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Wilhelm Meyer in Schöppenstedt, Stobenstraße, ist am 3. August 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Krebs in Schöppenstedt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Oktober 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schöppenstedt. .

Trier. 29891] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Elektromeisters August Ehlers in Konzkarthaus, Römer⸗ straße 150, ist am 3. August 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Trier das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Wiegelmann in Trier. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. August 1937. Erste

59

Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 31. August 1937, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Dietrichstraße, Zimmer Nr. 107/108.

Trier, den 3. August 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 3.

Bremerhaven. 29892] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Rudolf Schmieß in Bremerhaven ist infolge Auf⸗ hebung des Eröffnungsbeschlusses durch Beschluß des Landgerichts Bremen vom 22. Juli 1937 aufgehoben. Amtsgericht Bremerhaven.

Dülken. 29893]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Papierverarbeitungsge⸗ sellschast m. b. H., Briefumschlagfabrik Süchteln, Kom.⸗Ges., in Süchteln, ist Schlußtermin und nachträglicher Prü—⸗ fungstermin auf den 27. August 1937, 16 Uhr, bestimmt.

Dülken, den 1. August 1937.

Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 29894]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. November 1936 in Freiberg verstorbenen Kaufmanns Paul Hermann Fritzsche in Freiberg, Burg⸗ straße 29, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung hiermit auf geho ben. (N 37/36 Amtsgericht Freiberg, am 26. Juli 1937.

Freiberg, Sachsen. 29895 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. September 1936 in Freiberg verstorbenen Lokalrichters und Kaufmanns Otto Seifert, allein. Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Otto Seifert in Freiberg, Hainichener Straße 49, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung hiermit aufgehoben. X 32/36.) Amtsgericht Freiberg, am 26. Juli 1937.

Hamburg. 29896 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 18. Juni 1935 in Bad Neuenahr gestorbenen, Hamburg, Ernst⸗Merck⸗Straße 18/20, wohnhaft ge⸗ wesenen Gastwirts Johann Michael Laidig ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Hamburg, den 2. August 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Ilfeld. 29897] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Otte Nachf., Gipswerk, in Niedersachswerfen wird be⸗ sonderer Prüfungstermin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 20. September 1937, 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Ilfeld, den 31. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Jever. Beschluß. 29898] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Februar 1936 ver⸗ storbenen Kaufmanns Diedrich Bakker in Jever wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf geho ben. (N. 2 / 36.) Jever, 31. Juli io37. Amtsgericht Jever.

Lübeck. Beschlus. 29899]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Januar 1934 in Lübeck verstorbenen Rechtsanwalts Georg Stein⸗ bömer wird nach erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgehoben.

Lübeck, den 31. Juli 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

Lübeck. Beschluß. e9ggoo]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Albrecht C Vorkamp, Buchdruckerei, in Lübeck, Breite Sfraße 12, wird nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben.

Lübeck, den 2. August 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

Mainz. Konkursverfahren. . 29901]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Getreidekreditbank, Ak⸗ tiengesellschaft, mit dem Sitz in Main

termins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 14. Juli 1937. Amtsgericht.

Opladen. 29903) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metallwarenfabrikanten Heinrich Bongard in Opladen ist. zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. August 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Opladen, den 29. Juli 1937.

Amtsgericht.

Saarbrücken. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Walsheim Brauerei XI. G. in Saarbrücken, Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Pünnel in Saarbrücken, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 29. September 1956 an⸗ genommene 3Zwangsvergleich durch rechts⸗

ꝛo9od]

kräftigen Beschluß vom 3. Oktober bestätigt ist, hierdurch auf ge hob Saarbrücken, den 30. Juli igz, Das Amtsgericht. Abt. I8

Schmalkalden.

(X. 7/37.) Berichtigung öffentlichung Nr. 27923. Nachlaßz Hißner, Hohleborn. Prüfungsterm am 14. sondern am 18. Augus vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Schmalkalden.

Schneidemũühl. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren ihr Vermögen des Landesschutzverbenh Handel, Handwerk und Gewerbe mark e. V., noch eingetragen im 9 register als Reichsschutzverband für und Gewerbe, Landesverband mark Schneidemühl, in Schneidem mangels Masse eingestellt worde Schneidemühl, den 23. Juli 19 Geschäftsstelle des Amtsgerich

Stuttgart. Das Konkursverfahren übz Vermögen des Friedrich Leypolb Landwirts, früh. Inh. eines Baug in Plieningen, Hagenwiesenstr. l, am 3. August 1937 nach rechtskräftig stätigung des Zwangsvergleichs ge ho ben. Amtsgericht Stuttgart J.

Trebbin.

In dem Konkursverfahren üb Vermögen der Frau Liddy Hag Jakob in Trebbin, Bahnhofstr. 31, Prüfung der nachträglich angem Forderungen und zur Abnahm Schlußrechnung des Verwalters, hebung von Einwendungen gegg Schlußverzeichnis der bei der Ven zu berücksichtigenden Forderungen zur Anhörung der Gläubiger über stattung der Auslagen und die Feß der Vergütung an den Konkursven und die Mitglieder des Gläubiß schusses Schlußtermin auf 31. August 1937 um 10 Uhr d Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nit, stimmt.

Trebbin, den 2. August 1937.

Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeh.

Ueber das Vermögen 1. der Scht berger Metallwarenfabrik, G. m. Schmiedeberg i. Rsgb., 2. der Frau Scheffler geb. Friede, Inhaben Firma R. Conrad Nachf., Metal fabrik, Schmiedeberg i. Rsgb., 3. August 1937, 18 Uhr, das Vergl verfahren zur Abwendung des kurses eröffnet. Vergleichs vern Rechtsanwalt Dr. Langen, Schmien i. Rsgb. Vergleichstermin am 31. 1937, 10½ Ühr, vor dem Amtsg hier, Zimmer 15. Die Gläubiger n aufgefordert, ihre Forderungen um anzumelden. Der Eröffnungsantre das Ergebnis der Ermittelungen auf der Geschäftsstelle des hiesigen gerichts, Zimmer 13, eingesehen w

Schmiedeberg i. Rsgb., den 3. 8.

Amtsgericht.

Leipzig. s 1I7 VN 1137. Der Bächen Anton Oskar Lohse in Leipzi⸗ Täubchenweg 6, hat durch ein 3. August 1937 eingegangenen die Eröffnung des Vergleich va rens zur Abwendung des Konkurst sein Vermögen beantragt. Gemij der Vergleichsordnung wird bis zu scheidung über die Eröffnung der gleichsverfahrens der Diplom kan Walter Renger in Leipzig OC 1, 6 straße 12, zum vorläufigen Ven bestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il? am 3. August 1937.

Haynau, Schles. .

In dem Vergleichsverfahren der Hermann Kubitza in Haynau wi Vergleichs verfahren eingeste über das Vermögen des Schuldne

3 53. ö wird nach ersoigler Abhaltung des Schluß dt echlaßtontur erosfurt wor

Haynau, den 27. Juli 1937. Amtsgericht.

Hildhurghausen. J Beschluß vom 2. August 19 Das vorläufige Vergleich sverf⸗

der Frau Elsa Schröer geb. Hän

Hildburghausen, Obere Marktstraße!

Inhaberin der im Handelsregister

tragenen Firma Confitüren⸗, Weir

Gemischtwarengeschäft Elsa Schröe

Hildburghausen wird aufgehoben,

dem die Schuldnerin ihren Antra

Eröffnung des Verfahrens zur

nommen hat. Das Amt des vorlt

Verwalters ist damit erloschen.

Amtsgericht Hildburghausen. Lortsch.

Lahr, Baden. .

Das gerichtliche Ber gleich s verfa über das Vermögen der Firma Zen Franck, Gesellschaft mit beschrt Haftung, Kartonnagen⸗ und Papierw sabrik in Lahr (Badem), ist, nachden Vergleichsverwalter, Rechtsanwalt in Lahr, angezeigt hat, daß die Schuld den Vergleich erfüllt hat, heute au hoben worden.

Lahr (Badem, den 2. August 193

Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Deutscher Reichsanzeiger

9

O Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich 0,48 RM. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,00 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 un, einzelne Beilagen 10 Gl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 35.

0

. . . W 8. Nr. 180 Reichs bankgirokonto

Preußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten

Petit · Zeile 1,10 eu, einer dreigespaltenen 9 mm breiten ß Zeile 1,85 .A. Anze Berli Swe 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, : ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden follen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

insbesondere

Berlin, Sonnabend, den J. August, abends

1937

Postsicheckkonto: Berlin 41821

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

ennungen und sonstige Personalveränderungen. 'tanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Name und Wohnort des Inhabers

Muster, Nr., Jahr der Ausstellung

Aussteller

GR.

BR.

. Gewerberat Bergre vier⸗ be amter

des Scheines

ordnung des Reichswirtschaftsministers über die Auflösung

.

3

det Fachgruppe Zwecksparunternehmungen in der Wirtschafts—⸗ guppe Kreditunternehmungen verschiedener Art. Eanntmachu ng über die Ungültigkeitserklärung von Spreng— stofferlaubnisscheinen. - . . blizeiverordnung über die Festsetzung eines Luftsperrgebietes über dem Reichssportfeld vom 19. August bis 25. August 195 täglich von 20,90 bis 23,90 Uhr. ekanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes,. ekanntmachung RP 376 der Ueberwachungsstelle für unedle ö. vom 6. August 1937 über Kurspreise für unedle etalle. , 30 33 ö für ., J etzing der Freigrenze für Leinengarne, Hanfgarne, Web⸗ U ö. . und Zwirngarne aus Ramie) Vom 56. August 1937. . , n. slanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, berg (Siegkreis ..... Teil I, Nr. 91. . Ludwig, H., Othfresen ... ö Lütticke, Emil, Hützemert, Kr. Olpe . Mrozik, Jakob, Miechowitz, O.⸗S. (Mechtal). ... Müller, Ludwig, Bechlingen . Nachstedt, Bruno, Bielefeld, Werther Straße 136... Peters, Robert, Essen⸗Kray . Pütsch, Johann, Arnsberg . Schmidt, Friedr. Wilh., Bonbaden Schneider, Heinrich, Hassel⸗ bach, Kr. Altenkirchen.. Schneider, Michel, Reich .. Schuler, J., Buß (Saar) ..

Bertram, August, Ibbenbüren Bertram, W., Kniestedt .. Dröge born, August, Durchholz

b. Blankenstein, F..

Eck, Johann, Helferskirchen.

Geldmacher, Georg, Dort⸗ mund⸗Lindenhorst. ...

Heun, Georg, Lahr .

Kahrmann, Karl, Bad⸗Salz— detfurth

Kammholz, Fritz, Charlotten⸗ burg

w , 8 ö

*

Q G

x

Deutsches Reich. Der Direktor des Hauptversorgungsamts Brandenburg—⸗ ommern Freydt ist in den Ruhestand getreten. Zu

nem Nachfolger ist der Senatspräsident beim Reichsver⸗ rgungsgericht Ferdinand Haberkorn ernannt worden.

d X , , ,

M ü .

Der Präsident der Reichsmonopolverwaltung für antwein Nebelung tritt auf seinen Antrag mit Ab— 6 des Monats September 1937 in den Ruhestand.

eanntmachung über den Londoner Goldpreis

näß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Hypotheken und stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. .

Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. August 1937 für eine Unze Feingold .... . 2 139 sh 5 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 7. August 1937 mit RM 12,42 umgerechnet.. RM 86,5778. für ein Gramm Feingold demnach ... * 3. 7882, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2378354.

Berlin, den 7. August 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. ; Reinhardt.

Schwarzenberg, K., Kirch⸗ borchen, Kr. Paderborn .. Specht, Andreas, Laggenbeck . Strohdeicher, Fritz, Balve i. W. Trapp, Johann, Herscheid⸗ Wiesen ell Verwohl, Hermann, Ostlutter b. Lutter am Barenberge . 1B

AAtnordnung ß Reichswirtschaftsministers über die Auflösung der Fach⸗ pe Zwecksparunternehmungen in der Wirtschaftsgruppe

bindung mit 8

verordnet: .

Kreditunternehmungen verschiedener Art. 31.

l. Auf Grund des 8 26 der Ersten Verordnung zur ichführung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen sbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 ichsgesetzbl. 1 S. 1194) löse ich die Fachgruppe Zweckspar⸗ ernehmungen in der Wirtschaftsgruppe Kreditunter— hnungen verschiedener Art auf.

2. Die Ziffer 2b meiner Anordnung vom 18. März Bs über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Kredit— kemehmungen verschiedener Art (Deutscher Reichsanzeiger dPreußischer Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1936) d gestrichen.

Berlin, den 5. August 1937.

Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Sarnow.

Es wird begrenzt:

Spandau,

(Funkturm), 1

Bekanntmachung, effend Ungültigkeitserklärung von Sprengstofferlaubnis⸗

scheinen. . . Die in der nachstehenden Zusammenstellung auf— ten Sprengstoffer aubnisscheine werden für ungültig

anlerem Vale.

1 / lgz⸗ 511924

2s / is Berlin, den 2. August 1937. Zugleich für die Geheime Staatspolizei: Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs? Sarnow.

3/1931 7/1936

7/1935 8/1935 24 / 1934

II / 1924 3 / 1936

7/1936

27/1937 6 / 1930

48/1936 9 / 1936

8 / 1937

5 / 1937 11937 50 / 19g37

49/1937 35 / 1935

29/1937 13/1936

29 / 1936 3/1936 94 / 1935

53 / 1936

Ringbahnhof

deine keistungen ae das fsilss warn Mutter und ind dienen

BR.

BR. BR. BR.

BR. Bz.

GR.

GR. GR.

GR. BR. GR. BR

*

GR. GR.

BR.

GR.

GR.

GR. GR. BR.

GR. BR.

GR.

GR. GR.

. Polizeiverordnung über die Festsetzung eines Luftsperrgebietes über dem Reichs⸗ sportfeld vom 10. August bis 25. August 1937, täglich von

20,90 bis 23,00 Uhr.

Auf Grund des § 13 des Luftverkehrsgesetzes in Ver⸗

69 der Verordnung über Luftverkehr vom 21. August 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 653 / 659) wird folgendes

Hamm (Westf.) Goslar

Witten Diez

Dortmund II Weilburg

Goslar Fulda Kassel Bonn Goslar Ludenscheid Beuthen Wetzlar .

Biele feld Essen II Arnsberg

Wetzlar Bonn Koblenz

Saarbrücken⸗ West

Paderborn Hannover Arnsberg Lüdenscheid

Goslar

Zur Vermeidung von Störungen anläßlich der auf dem Reichssportfeld stattfindenden Festspiele und ihrer Festproben zur 790⸗Jahrfeier der Reichshauptstadt wird der Luftraum über dem Reichssportfeld sowie die nähere Umgebung vom 10. August bis 25. August 1937 täglich von 20,00 bis 23,00 Uhr zum Luftsperrgebiet erklärt.

im Norden: durch die Spree zwischen Charlottenburg und

im Westen: durch die Havel von Spandau bis Pichelswerder, im Süden: durch eine Linie von Südspitze der Halbinsel Pichelswerder bis

Westkreuz

durch die Ringbahn vom Bahnhof Westkreuz (Funkturm) bis zur Spree. 82. Zuwiderhandelnde werden gemäß 8 31, Ziff. 4 des Luft⸗ verkehrsgesetzes vom 21. August 1936 (Reichsgesetzbl. J S. 553)

im Osten:

mit einer Geldstrafe bis zu 150, RM oder mit Haft be⸗

straft, sofern nicht nach anderen Strafgesetzen eine höhere Strafe verwirkt ist. 83.

Ausnahmen von dieser Verordnung kann das Luftamt Berlin zulassen.

Berlin, den 4. August 1937.

. Luftamt Berlin. Nordt.

Bekanntmachung.

Gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 sind widerruflich genehmigt worden:

Kenn⸗Nr.

Lfd.

. der Firma der Vertrieb von

H. Steinberger, Leipzig Luftschutzhausapo⸗- RLI S - 37/79 theke an Apo⸗

„Dutourstr. 24 a the ken

Karl Kraft, Um a. D., dto. Ble ichstr. 1

Metallbettenfabrik „Noris“ Greller und Weber, trage Feucht⸗Nürnberg Din Fanok 25

Michael Kiefer und Co., dto. Bayer. Baubeschläge⸗ fabrik, München 2 NW 10, Blutenburg⸗ straße 43

Paul Klopfer, Berlin N 65, Chausseestr. 76

RL - 37 51

Luftschutzkranken⸗ RL - 37 52

RL - 37

Luftschutzsanitãts⸗ tasche an Apo⸗ theken

dto. Luftschutzgastasche an Apotheken

Luftschutzgastasche für Aerzte an Apotheken

Fa. Richter u. Co., Ver⸗ bandsstoff⸗Fabrik, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg 2, Charlottenburger Ufer 55 56

Alfred Kipping, Komman⸗ dto. ditgesellschaft, Chemische Industrie⸗ u. Handels⸗ gesellschaft, Dresden⸗A. 19, Kyffhäuserstr. 27

Der Reichsminister der Luftfahrt. J. A.: Dr. Dar so w.

Bekanntmachung EP 376

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 6. August 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935. betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Aluminium (Klassengruppe I): Aluminium, nicht legiert (Klasse 12) ... RM 133 dis 137 Aluminiumlegierungen (Klasse 1B) Ss 6

Blei (Klassen gruppe 111): Blei, nicht legiert (Klasse HI X) . ..... RM 28 25 bis 3 dartblei (Antimonblei) (Klasse IB). ... 3075

Kupfer (Klassengruppe Vi): Kupfer, nicht legiert (Klasse Vill ) .... RM sa bis s Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Nessinglegierungen (Klasse IX) . RW 61, bis Rotgußlegierungen (Klaße 18 B) . 8 Bronzelegierungen (Klasse X C. Neusilberlegierungen (Klasse IX D) Nickel (Klassen gruppe XIII): Nickel, nicht legiert (Klasse Rll A) .... RM 236 bis 216 Sint (Klassengruppe XIX):

Feinzink (Llasse THX A).... ...... RM 88 75 bag 30 Rennt (KAlasse XIX C). 2 2 2 2 9 2