Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 7. Auguft 1937. S.
—
! ,, ne. 2
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von
Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch-⸗Indien: 100 Rupien — 7,54 Pfund Sterling, Niederländisch-Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber⸗
liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster— dam⸗Rotterdam zuzüglich 3 69. Agio, ⸗
Palästina (Palästina-Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich / /o Agio,
Südafrikanische Union und Südwest-Afrika (su—d⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra— phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich „s o Disagio; Abgabekurs: abzüglich is 0 Disagio,
Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 20s / za Yo Disagio,
Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 191/40 Disagio.
Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5000, — verbindlich.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 7. August auf 85, 90 M (am 6. August auf 82, 50 ½υ) für 100 kg.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 6. August 1937: Gestellt 26 899 Wagen.
Berlin, 6. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des ö handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, weiße, mittel 42,900 bis 43,00 υς, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 45,90 bis 49,00 Ss, Linsen, kleine, käferfrei 50,90 bis 54,00 S, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,00 S6, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 66,90 S6, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,00 S, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 48,)0 bis 50,00 A, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,00 bis 64,00 e, do. III 58,00 bis 59,00 6, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener, unglasiert — — bis — — 1M, Mulm., unglasiert — — bis — — A , Mexiko extra faney — — bis — — 6, Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42,00 υς, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 S, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 (, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 M6, Haferflocken 40,75 bis 41,75 (6, Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 45,00 M6, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 Æ6, Weizenmehl Type 1050 30,40 bis 31,40 6, Weizenmehl, Type 812 34,50 bis 35,50 A6, Weizen⸗ mehl, Type 5072 38,40 bis 39,40, Weizengrieß, Type 450 39,70 bis 40,70 A, Kartoffelmehl — — bis — — Sc, Zucker (Grund⸗ sorte) 67, 70 bis — — Sꝗ¶ (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38.00 bis 38,50 S0, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 AM, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,900 S6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 S6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,90 bis 462,00 (S6, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436, 00 M, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 „S6, Kakao, stark entölt 138,00 bis — — S und 178 00 bis — — 416, Kakao, leicht entölt — — bis — — e , Tee, chines. 810,090 bis 880,00 A6, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 S, Ringäpfel amerikan. extra choice — — bis — — 4146, Pflaumen 40650 in Kisten — — bis — — M6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 74,00 bis 76,00 ,
Korinthen choice Amalias 57,090 bis 59, 90 ½ς, Mandeln, süße,
handgewählte, ausgew. —— bis —— S0. Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. — — bis — — a6, Kunsthonig in g kg- Packungen 70,00 bis 71,90 MSS, Bratenschmalz in Tierees — — bis —— S, Bratenschmalz in Kübeln — — bis — — „6, Berliner Rohschmalz — — bis — — „S, Speck, inl., ger,. — — bis — — SꝗI, Markenbutter in Tonnen 290,90 bis 292,00 M, Markenbutter gepackt 294,900 bis 296,00 MS, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 6, feine Molkereibutter gepackt 2858,00 bis 290,00 MS, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 M6, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 S, Land⸗ butter in Tonnen 262, 00 bis 264,00 M, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 , Allgäuer Stangen 20 0½ 96,00 bis 100,00 4, echter Gouda 40 . 172,00 bis 184,00 S, echter Edamer 40 oo 172,900 bis 184,900 M6, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,900 bis — — S6, Allgäuer Romatour 20 , 120,00 bis — — A, Harzer
Käse 68,00 bis 74,00 S. (Preise in Reichsmark.)
6. August. Wöchentliche Notierungen für Pfeffer, jchwarz, Lampong, ausgew. 185,0 bis 195,50 S6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 210,00 bis 220,00 6, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. —— bis — — 46, Steinsalz in Säcken 20 30 bis 20,80 A6, Steinsalz in Packungen 22, 00 bis 24,40 υο, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80 (6,
Berlin, Nahrungsmittel.
Siedesalz in Packungen 24,060 bis 25,40 6, Zuckersirup, hell, in
Eimern S9, 00 bis 96,00 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,900 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 74, 00 bis 80, 00 Æνς, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 125 und 15 kg 68, 00 bis 70, 09 M, do. aus getr. und fr. Pfl. 7l, 0900 bis 80,60 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg s88, 00 bis 94,90 A6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 1235 kg 100,0 bis 104,90 4ς½, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste — — bis — — A4 ꝗ, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,90 bis 50,00 w, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,909 bis — — M, do. lose — — bis — — 4M, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis — — A6, do. lose —— bis — — 1 ę, Margarine, Konsum, gep. 112,09 bis — — M16, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 S6. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 6. August. (D. N. B.) Auszahlung London 26,31 G., 26,41 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212,12 G., 212,95 B., Auszahlung Warschau (werkehrsfrei) 9,89 G, 190,20 B. — Auszahlungen: Amsterdam 291,42 G., 292,58 B., Zürich 121, 366., 121.84 B., Rew York 5,2820 G., 5.3030 B., Paris 19,75 G., 19,35 B., Brüssel 88,92 G., 89,28 B., Stockholm 135,68 G., 136,22 B.,, Kopenhagen 117,47 G. 117.93 B., Oslo 132,19 G. 132,71 B., Mailand 27,85 G., 27,95 B.
Wien, 6. August. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 294,07, Berlin 214,52, Brüssel 89, 16, Budapest — — Bukarest — — Kopen⸗ hagen 118,561, London 26,58, Madrid — —, Mailand 27.94 (Mittel⸗ kurs), New York 533,44, Oslo 183.48, Paris 19,93, Prag 18. 823. Sofia — —, Stockholm 136,96, Warschau 100,81, Zürich 122,52, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 529, 30.
Prag, 6. August. (D. N. B.) Amsterdam 15. 853, Berlin 11,55, Zürich 660,75, Oslo 719, 00, Kopenhagen 640,00, London 143.35, Madrid —— . Mailand 151,10, New York 28,76, Paris 107,90, Stockholm 738,50, Wien 530,00, Polnische Noten 521,50, Belgrad 65,80, Danzig 545.25, Warschau 544,00.
Budapest, 6. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien — — Berlin 136,20. Zürich 78,95, Belgrad 7,85.
London, JT. August. (D. N. B.) New York 498,47, Paris 132,85, Amsterdam 9053, Brüssel 29,603, Italien 94,70. Berlin 12,39, Schweiz 21,694, Spanien S6, 50 nom., Lissabon 110,13, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,37, Istanbul 619,00, Warschau 26,31, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 6. August. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land — —, London 132,687, New York 26,663, Belgien 4491/3, Spanien — —, Italien 140,85. Schweiz 612,00, Kopenhagen 594,50, Holland 1471,00, Oslo 666,00, Stockholm 685,00 Prag 93,10, Rumänien ——, Wien — —, Belgrad — —, Argentinien — — Warschau — —.
Paris, 6. August. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukarest —— . Prag — —, Wien — — Amerifa 26,683. England 132,87, Belgien 4487/3, Holland 14714, Italien 140,40, Schweiz 6117, Spanien — —, Kopen⸗ hagen —, Oslo — —, Stockholm 685,25, Belgrad — —, Argentinien ——, Warschau — —
Am sterd am, 6. August. (D. N. B.) Amtlich) Berlin
I3, 00, Londoh 9, 03. New York 1818, Paris 680,25, Brüssel
30, 533, Schwüiz 41,66, Italien —— Madrid ——, Oslo 45,40,
Kopenhagen 40,35, Stockholm 46,60, Prag 632,50.
Amsterdam, J. August. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.. Amtlich.“ Berlin 73,900, London 9, 643, New Jork 1813, Paris 6,804, Brüssel 30,54, Schweiz 41,68. Italien — —, Madrid . Oslo 45,45, Kopenhagen 46,373, Stockholm 46,623, Prag 633, 00.
Zürich, 7. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 16,33, London 21,703, New York 435,25. Brüssel 73,284. Mailand 22,91, Madrid — —, Berlin 175,10, Wien: Noten 81, 710, Auszahlung S2, 05, Istanbul 350, 00.
Kopenhagen, 6. August. (D. N. B.) London 22,40, New York 450,75, Berlin 181,15, Paris 17,00, Antwerpen 75,80, Zürich 103,45, Rom 23,95, Amsterdam 248,40, Stockholm II15, 65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,85, Wien — —, Warschau S5. 70.
28/0 zh per. Sick.
Stockholm, 6. August. (D. N. B. London 19.40, Berlin 15725, Paris 1,0. Brüfsel S6, 00. Schweiz. Plätze Ih, oh, Amsterdam 215,25, Kopenhagen S6, 65. Oslo 97, 95. Washington 390,00, Helsingfors 8, 62, Rom 20, 85, Prag 13,80, Wien Id 25, Warschau 74,25.
Oslo, 6. August. (D. N. B) London 19,90, Berlin 162,9 Paris 15,206, New Hork 401,00, Amsterdam 221,75, Zürich 92,5, Helsingfors 8,909. Antwerpen 68,90, Stockholm 102.85, Kopen— hagen 89, 25, Rom 21,50, Prag 14,20, Wien 76, 15, Warschau 77,00. .
Mos kau, 3. August. Pfund 26,s8, 100 Reichsmark 212, 75.
London, 6. August. (D. N. B.) Silber Barren promn 20, Silber fein prompt 2195.8, Silber auf Lieferung Barre 261163, Silber auf Lieferung fein 215, Gold 139/63.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 6. August. (D. N. B.) Reichs⸗A,ltbesitz, anleihe 127,80, Aschaffenburger Buntpapier 98,00, Buderus Eisen 129, 15, Cement Heidelberg 168,75, Deutsche Gold u. Silber 2b5,00, Deutsche Linoleum 16625. Eßlinger Maschinen 119,5, Felten u. Guill. 142,00, Ph. Holzmann — —, Gebr. Junghanz 1395̃)ß3. Lahmeyer — — Mainkraftwerke 96,00, Rütgerswerk 150,50, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 120,00, Zellstoff Wald. hof 165,00.
Hamburg, 6. August. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 105,00, Vereinsbank 130,00, Lübeck⸗Büchen gö, 00, Hamburg= Amerika Paketf. 89, 90, Hamburg⸗Südamerika 46, 900, Nordd. Llohr 94B., Alsen Zement 188,00, Dynamit Nobel — — Guand 124,5), Harburger Gummi 186,00, Holsten-⸗Brauerei 112,5h, Neu Guinea — —, Otavi 31,25.
Wien, 6. August. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen) 5 0/9 Konversionsanleihe 193459 104,900, 3 0/9 Staatseisenb. Gef Prior. IX 68,00. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 67,30, Türkenlose — — 45 0̃19 Invest.⸗Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbant — — Staatseisenbahnges. 30,9), Dynamit Nobel 482, 00, Scheidemandel A.⸗G. — — A. E. G. Union — —, Brown ⸗Boveri⸗Werke — — Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. 91, 10, Siemens⸗Schuckert 182,090, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 55,35, Felten u. Guilleaume — —, Krupp A.⸗G., Berndorf 135,00, Prager Eisen — —, Rima⸗Murany 107.50, Skodawerke ——, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 249, 15 Leykam Josefsthal — —, Steyrermühl 104,00.
Am sterdam, 6. August. (D. N. B.) To Deutsche Reichs anleihe 1949 (Dawes) —— 5 oso Deutsche Reichsanleihe 1966 (Joung) 27.25, 64 6 Bayer. Stgats⸗Obl. 1945 —— 70h Bremen 1935 — — 60 Preuß. Obl. 1952 18,00, 7 0½ Dresden Obl. 1945 — — 704 Deutsche Rentenbank Obl. 19560 — — 7o/J Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 70, Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 73 0/0 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 7o /9 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —, Amster⸗ damsche Bank 158,900. Deutsche Reichsbank 71,090, 509 Arbed 1951 — — 54 0 o Arbed Obl. 122 G., To A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zinl Obl. ig4838 — —, 70 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 — —, 80 /o Cont. Caoutsch. Obl. iIg50 — —, 7o/so Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1956 — — 700 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — —, 6 0 Gelsen⸗ lirchen Goldnt. 1934 — — 6 0½ 9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 22,50, 60/0 J. G. Farben Obl. 1945 — — 709 Mitteld Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 70½ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd, Bank Pfdbr. 1953 — —, 7o / Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 22, 00, 7o / 0 Rhein.⸗Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten — —, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 60/90 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 — —, 70/'0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — — 6 oo Verein. Stahlwerke Qbl. Lit. G 1951 22, 00. J. G. Farben Zert. v. Aktlen ——, To Rhein⸗-Westf. Elektr. Obi. 1950 — — G6 o/g Eschweiler Bergw. Obl. 1952 28,25 G., Kreuger u. Toll Windst. Obl. ——, 6 0 Siemens u. Halske Obl. 1950 — —, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärtten.
Manchester, 6. August. (D. N. B.) Am Gewebemarlt konnte sich bei erhöhter Nachfrage eine Besserung durchsetzen. Für
Garne erfuhr das Geschäft eine Belebung; die Grundstimmung war
als fester anzusprechen. Watertwist⸗Bundles —, —, Printers Cloth
Bradford, 6. August. (D. N. B) 50er Kammzüge 266 4 64 er Durschschnitt Merino⸗Kammzüge 383 d, 50er Durchschnit Croßbred⸗Kammzüge colonial prepared 263 d.
Sffentlicher Anzeiger.
. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
ö De f . y,, wi
. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,,
10. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften,
12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
(D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.
Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig veschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung
früherer Druckaufträge sind daher
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede 9Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Untersuchungs⸗ und Strassachen.
30124] Oeffentliche Ladung. Strafsache gegen den Kaufmann Paul Kleinschmidt, zuletzt in Stallupönen, . in Palästina unbekannten Aufent⸗ halts, geboren am 28. August 1894 zu Stallupönen, wegen Reichsfluchtsteuer⸗ hinterziehung ab August 1936 in Höhe von 10329 RM. Vergehen gegen Kap. III J. Abschnitt, 8 1,4 Ziffer 2, sz 9 Ziffer 1 der Verordnung vom 8. De⸗ zember 1931, R.⸗G.⸗Bl. 1 Seite 731 ff. Der Angeklagte wird zur Hauptverhand⸗ lung vor das Schöffengericht in Stallupönen am 2. September 1937,
Sn Uhr, geladen. Die Hauptver⸗ handlung findet auch beim Ausbleiben des Angeklagten statt; das Urteil wird sofort vollstreckbar sein. Insterburg, den 3. August 1937. Der Oberstaatsanwalt.
30125 Beglaubigte Abschrift.
Der am g. September 1936 gegen den Kunsthändler Samuel Bereypvitz, zuletzt wohnhaft in Berlin W 35, Lützow⸗ straße 61, erlassene Steuersteckbrief (Reichsanzeiger Nr. 25 vom 26. Sep⸗ tember 1936) wird aufgehoben. Die Reichsfluchtsteuer ist gezahlt worden.
Berlin W 9, den 24. Juli 1937.
Finanzamt Tiergarten.
Dr. Saalwächter, Oberregierungsrat.
3. Aufgebote.
301831 3
Durch Ausschlußurteil vom 4. August 1937 sind die abhanden gekommenen fünf Aktien der Wintershall Aktien⸗ gesellschaft zu Kassel zu je 400, — RM Nr. 137 465, 1857 466, 137 467, 5962, 5963, zusammen — 2000, — RM, für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.
30126 Aufgebot.
Das Deutsche Reich (Reichs⸗ Wehr⸗ macht⸗ Fiskus), vertreten durch die Treuhandstelle für Umschuldungskredite in der Provinz Ostpreußen G. m. b. H., Abwicklungsstelle Arys, hat das Auf⸗ gebot zur Ausschließung der Eigentümer folgender Grundstücke beantragt: Wolfs⸗ heide Blatt Nr. 327 Kartenblatt 2, Par⸗ zellen Nr. 454, 455, Acker und Wiese am Wege nach Schlagakrug in einer Größe von 0, 24,50 ha. Der Landwirt Wilhelm Kruppa und dessen Ehefrau Justine Kruppa geb. Sagitzki, beide in Wolfs⸗ heide, die im Grundbuch des vorge⸗ nannten Grundstücks als Miteigentümer kraft ehelicher Gütergemeinschaft ein⸗ getragen sind, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den
22. Oftober 1937, 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Zimmer 48, an⸗
beraumten Aufgebotstermine ihre
Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre
Ausschließung erfolgen wird.
Arhys, den 3. August 1937. Amtsgericht.
30129 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Unterberg in Bad Honnef als Nachlaßpfleger für den Nach⸗ laß der Geschwister Johanna Baison, verstorben am 16. 5. 1937 zu Honnef, und Maria Baison, verstorben am 29. 5. 1937 zu Honnef, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Geschwister Johanna und Maria Baison spätestens in dem auf den 14. 19. 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Drachenfels⸗ straße, Zimmer 4, anberaumten Termin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des
Rechts vor den Verbindlichkeiten aus
Pslichtteilsrechten, Vermächtnissen und iueflu gen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigunz verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen der Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen“ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver— mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt bei Nichtanmeldung der Rechtsnachteil ein, daß ihnen jeder Erbe nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Königswinter, 30. Juli 1937. Amtsgericht.
Verantwortlich für, Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und gert e , , n wut. Berlin. Wilhelmstraße 382.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.
im Deut s chen Reichsa
Berlin, Sonnabend, den ꝛẽ. August
Nr. 180 3. Aufgebote.
zot30) Aufgebot. Ter Wirtschestsprüfer Hellmuth Bachem
„Köln als Nachlaßverwalter über den sichlaß des am 10. 3. 1936 zu Rhein⸗
verstorbenen Fabrikanten Frunz ndberberg hat das Aufgebotsverfahren m Zweck der Ausschließung von Nach— izgläubigern beantragt. Die Nachlast⸗ söubiger werden daher aufgefordert, sre Forderungen gegen den Nachlaß des erstorbenen Fabrikanten Franz Under⸗ rg spätestens in dem auf den ). September 1937, vorm. 1 uhr, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ botstermin bei dem unterzeichneten richt anzumelden. Die Anmeldung ut die Angabe des Gegenstäandes und z Grundes der Forderung zu ent⸗ slten; Beweisstücke sind in Krschrift ser in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ zgläubiger, die i nicht melden, nnen von den Erben nur insoweit Be⸗ iedigung verlangen, als sich nach Be⸗ iedigung der nicht ausgeschlossenen äubiger noch ein Ueberschuß, ergibt. ach der Teilung des Nachlasses haftet her Erbe nur für den seinem Exbteil tsprechenden Teil der Verbindlichkeit. je Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, ermächtnissen und Auflagen sowie die läubiger, denen die Erben unbeschränkt sten, werden durch das Aufgebbt nicht troffen. ö J Rheinberg, den 31. Juli F837.
Amtsgericht.
Er] Oeffentliche Aufforderung. Das Hausmädchen Hedwig Siegler am 14. Juni 1937 in Crossen (Oder), rem letzten Wohnsitz, verstorben. Da n Erbe nicht ermittelt worden ist, erden alle, die Erbrechte geltend chen wollen, aufgefordert, diese bis
m 15. Oktober 1937 bei dem
terzeichneten Gericht anzumelden.
nst wird festgestellt, daß der preußi⸗
he Fiskus Erbe ist. .
as Amtsgericht Crossen Oder). Ebert.
32] JN Durch Urteil des Amtsgerichts Loburg n 3. August 1937 sind die Eigentümer im Grundbuch von Ladeburg Nr. 82 getragenen Grundstücke Nr. 1 Plan 3a „in den Dornburger Wiesen“ ihrem Rechte ausgeschlossen. Coburg, den 3. August 19835J. Das Amtsgericht.
[128]
Durch Ausschlußurteil vom 21. Juli B ist der am 25. Dezember 859 ge⸗ tene Paul Steinert, zuletzt wohnhaft Düren, für tot erklärt worden. Als destag wird der 1. Januar 1925 fest⸗ kellt. Amtsgericht Düren.
4. gessentliche Zustellungen.
34 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karl Huge, Elisabeth geb. ttersheim, in Mayen, Prozeßbevoll⸗ schtigter; Rechtsanwalt Nilles in nhen, klagt gegen Sen Schausteller h Huge, früher in Mayen, auf Ehe- eidung aus S5 1563 B. G.⸗-B. und suldigerklärung des Beklagten geniäß i554 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin t den Beklagten zur n , . thandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in blenz auf den 21. Oktober 1937, Uhr, mit,; der Aufforderung, sich ch einen bei diesem Gericht zuge⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— htigten vertreten zu lassen.
icblenz, den 3. Auguft 1937.
Erfte Beilage
nzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
108?
—
—— — ——
min zur Güteverhandlung ist auf den 23. September 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Eisenach, Abt. Vll, Zimmer Nr. 43, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Verklagte geladen. Eisennch, den 30. Juli 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung VII.
30137] Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Joh. Heinrich Exterkate, Anna geb. Bechhold, in Baesweiler, Linnicher Str. 7, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Johann Heinrich Exterkate, Bauschreiner, zuletzt wohnhaft in Baes⸗ weliler, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhaltsbeträgen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Geilen⸗ kirchen, Hindenburgstraße 225, Zimmer Nr. 32, auf den 29. September 1937, vorm. 9 Uhr. (5 C 257 / 57.)
Geilenkirchen, den 29. Juli 1937.
Amtsgericht. Abt. 5. 30139) Oeffentliche Zustellung.
Der. minderjährige Karl Theodor Liebhold in Kassel, vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — in Kassel, Weinbergstraße Nr. 6, klagt gegen den Weber Thedor Körner, unbe— kannten Aufenthalts, früher in Kassel, Fischgasse Nr. 19 bei Ritter, wegen Zuh⸗ lung von Unterhaltsrente mit dem An—⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von rückständiger Unter⸗ haltsrente für die Zeit vom 3. Mai i936 bis 2. August 1937 — 4050 RM — viertausendundfünfzig Reichsmark — durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kassel, hohes Erdgeschoß, Zimmer 42, auf den 5. Oktober 1937, vprmittags 9 Uhr, geladen.
Kassel, den 3. August 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgericht Kassel. Abt. 12.
30140 Oeffentliche Zuftellung.
Der minderjährige Karl Schade in Kassel, vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — in Kassel, Weinbhergstraße Nr. 6, klagt gegen den Arbeiter Anton Parkitly, unbekannten Aufenthalts, früher in Kassel⸗Roth⸗ westen, wegen Zahlung von Unterhalts⸗ rente mit dem Antrag auf kostenpftich⸗ tige Verurteilung zux Zahlung von rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 14. Juli 1926 bis 13. Juli 1937 — 392,59 RM — dereitausend⸗ neunhundertzweiundzwanzig Reichsmark 50 Pfg. — durch vorläufig vollstreckbares Urteil.! Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kassel, hohes Erd⸗ geschoß, Zimmer 42, auf den 9. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.
Kassel, den 3. August 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Kassel. Abt. 12. 20135] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Brauerei E. Härke, Peine, Antragstellerin, Prozeßbevoll— mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Petersen und Frahm in Altong; gegen den Kauf— mann Hans Henry Timm, früher in Altona⸗Eidelstedt, Elbgaustr. 48, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Antragsgegner, ist durch Beschluß vom 30. Juli 1937 die öffentliche Zustellung der nachstehenden
Willenserklärung vom 3. Juli 1937 an
den Kaufmann H. H. Timm bewilligt: Die Brauerei E. Härke, Peine, hat mich zu ihrem Vertreter bestellt. Auf dem Ihnen gehörigen, im Grundbuche von Eidelstedt Blatt Nr. 277 verzeichneten Grundstück unter Nr. eine Grundschuld von 1500 RM, unter Nr. 10 eine solche von 80090 RM für meine Auftrag⸗ geberin eingetragen. Namens meiner Auftraggeberin kündige ich diese beiden Grundschulden hiermit zur Rückzahlung
die Geschäftsstelke des Landgerichts. per 1. Juli 1X38.
E36] Oeffentliche Zu ste llung.
släger: der minderjährige Herbert tz in Eisenach, geboren am 11. März f, gesetzlich vertreten durch das kendamt Stadt in Eisenagch. Ver⸗ ter: der Arbeiter Willi Grünbein, bren am 26. Januar 1901 in mnach, z. 3. unbekannten Aufenthalts. minderjährige Herbert Waitz, ver⸗ fen durch das Jugendamt Stadt in nach, klagt gegen den Arbeiter Willi mbein, z. Z. unbekannten Aufent⸗— ts wegen Zahlung von Unterhalt aus kerehelicher Beiwohnung der Kindes⸗ fir, der Arbeiterin Luise Waitz in nach, Eichrodter Weg 54, in der ge⸗ lichen Empfängniszeit vom 18. Mai 6 bis 16. September 1938. Der fer beantragt, den Verklagten kosten⸗ tig zu verurteilen, an ihn von 'r Geburt, 16. 3. 1937, bis zur Voll⸗ ung des 16. Lebensjahres als Unter⸗ eine im voraus zu entrichtende rente von vierteljährlich 81 RM, iwar die ic eisen eträge so⸗ „die künftig fällig werdenden am s. 16. 9, 16. 11. und 16. 3. jeden hes zu zahlen und das Urteil für
hausen. Inh.
Dr. Frahm, Altona, den 30. Juli 1937. Das Amtsgericht. Abt. 2c.
301879 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Trikotindustrie Bodels⸗ Johannes Maute, in Bodel chausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herrmann in Ba— lingen, klagt gegen den Rudolf Neu⸗ mann, früher in Berlin W 30, Luitpold styaße 45, wegen Kauf mit dem Antrage auf Zahlung von 1228550 RM nebst 6 75 Zinsen hieraus seit 1. 7. 1937. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Hechingen auf den 28. September 1937, vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver= treten zu lassen.
Hechingen, den 3. August 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichs, 30138] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Faulhaber, Alois, Kohlen handlung in Fischen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Fischer in
läufig vollftreckbar zu erklären. Ter⸗
Immenstadt, gegen Jocham, Franz,
Transportgeschäftsinhaber, zuletzt in Immenstadt i. Allgäu, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forde⸗ rung, ist am 23. Juli 1937 bei dem Amtsgericht Immenstadt eine Klage gegen den Beklagten eingelaufen mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte wird kostenpflichtig und samtverbindlich mit seiner Mutter, der Witwe Franz Jocham, Lebensmittelgeschäftsinhaberin in Immenstadt, verurteilt, an den Klä⸗ ger 20,0 RM Hauptsache (Ab⸗ schleppungskosten des Lastwagens des Beklagten zur Reparaturwerkstätte nach Kempten) nebst 4 * Zinsen hieraus seit 1. Oktober 1936 zu bezahlen. II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage hat das Amtsgericht Immenstadt Termin anberaumt auf Dienstag, den 28. September 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem
erscheinen oder einen mit Vollmacht ver⸗ sehenen Vertreter zu entsenden. Immenstadt, den 3. August 1937. Geschãftsstelle des Amtsgerichts Immenstadt.
30141] Oeffentliche Zustellung.
Der Fritz Reucher, Trier, Kölner Straße 2, klagt gegen den Käsegroß⸗ händler Felix Lerner, früher in Trier, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihn aus Reparaturen, Lieferung von Ersatzteilen und bisherigen Unkosten 263,95 RM nebst 5 5 Zinsen seit dem 15. Juli 1937 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 263.95 RM nnebst 5 Y Zinsen seit dem 15. 7. 1937 zu verur⸗ teilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das , hier, Hauptgebäude, Zimmer Nr. 32, auf den 22. Sep⸗
Amtsgericht Immenstadt, Zimmer Nr. 3. Zu diesem Termine wird der Beklagte Franz Jocham hiermit öffentlich geladen mit der Aufforderung, zum Termine zu
tember 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Trier, den 2. August 1937.
6. Auslosung usw.
30142].
sind freihändig angekauft worden. Bochum, den 3. August 1937.
von Wertpapieren.
Bet anntmachung. Tilgung der 40, (899) Bochumer Etadtanleihe von 1929. Im Jahre 1957 sind 182 700 RM zu tilgen. Die zur Tilgung erforderlichen Stücke
Der Oberbürgermeißfter.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
29960 Bleicherei Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 31. August 1937, 14 Uhr, Werk 1, Hauptstr. 15, Lindenberg — Kontorhaus. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ . über das Geschäftsjahr 357 Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. 12. 19236. 3. Beschlußfassung über die Verwen⸗
4. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers für 1937. 6. Ergänzungswahl zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens 5 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung die Mäntel seiner Aktien bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legt oder sich über die Hinterlegung bei einer Bank oder einem Notar ausweist. Schriftliche Bevollmächtigung ist ge⸗ stattet. Lindenberg, Allg., 29. Juli 1937. Der Vorstand.
30123) Getreide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft, Berlin Ww S, Taubenfst raße 25.
Herr Bruno Reinicke, Gut Jemmeritz, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
dung des Reingewinnes 19356.
[23478].
Der Vorstand.
Haus⸗ und Grundstücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft, Essen⸗ Steele.
Bilanz zum 31. Dezember 1936.
Aktiva. Anlagevermögen: 1. Grundstücke .. 2. Gebäude.... Abschreibung .. 3. Steinbrüche... 4. Inventar
Dauernde Beteiligun gen Umlaufsvermögen: l. Leistungsforderungen .... 2. Kasse, Reichsbank, Postsche Verlust: Vortrag aus 1935. ... — Gewinn 1936
Eventualforderungen RM 37 771,31
Aktienkapital Wertberichtigungsrücklage . .. Zugang 1936. .
Hypotheken
Verbindlichkeiten aus Lieferungen un
Akzeptverbindlichkeiten ..... J. Bankschulden
Rechnungsabgrenzungsvosten
RM 8 160 000 —
604 000 — 40 ooo — 1— 804001
119 000
66 371 67 g37 35 67 309 oꝛ
— FSi 7
46 92 2708197
101739199
' 26 000 — . 1300 —
300 O00 —
27 300 -
623 01 45 8 77185
30158
An Stelle des verstorbenen Mitgliedes Peter Karbowski ist Herr Michael Wesolowski in den Aufsichtsrat unse— rer Gesellschaft gewählt worden. Bank Elb e fr, — Slawische Bank
Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
i / / / / /—/—‚
29717]. Schneider C Sohn A.⸗G., Heubach (Württ.). h Bilanz auf den 31. Tezember 1936.
Aktiv a. A 83 Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulich⸗ keiten: Stand am 1. 1.
1936 . 4720 Gebäude: Stand am 1. 1. 1936 ... 223 489, — Abschreibung 9 137, — Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1.1. 1 Zugang 1936 20 328,45 2
Abschreibung 25 693,45 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Std. am j. 1. 1935 . Zugang 1936 1434, — 1 1434, — 1— D ss =
214 352
Abschreibung.
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stof fe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse ... , Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Vorauszahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Ger fungen Sonstige Forderungen.. Wechsel d Kassenbestand Bankguthaben . Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
375 366 97 S7 350 81 17708579 98313 76
5 O69 37
05 145 35 190991 550 25
8 702 31 176 513 40
z5 9862 — 1514 955 8.
0 14 2 e 9 690
RPassiva. Grundkavital .... Eingeteilt in 2000 Altien
zu je M 200, — Reserve fonds:
Gesetzlicher Reservefonds 1090 090 — Reservesonds II.... 364 2298 8 Rücktellungen: Für vertragliche Vensions⸗
verpflichtungen ... Sonstige Rücktellungen. Wertberichtigungsposten: Delkredereruckstellung.. Verbindlichkeiten: d Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen
Sonstige Verbindlichkeite Posten der Rechnungs
grenzung Gewinn.
100 ooo
160 00 - 12 500 —
32 633 —
i sss s Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 31. Dezember 1936.
Aufwand.
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Besitzsteuern Alle übrig. Aufwendungen
mit Ausnahme der Auf-
wendungen für Roh-,
dilfs und Betriedsstoff̃e ge,,
Eventualverbindlichkeiten RM 37 771,31
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936. njse
d Leistungen
19 385 10 Ertrag.
15 705 — Ertrag nach Abzug der Auf
wendungen firt Nod⸗
3 dilfs · und Setriedestoffe
10139199 Jinsen und Skonti Außerordentliche Ertreg-
1 1
1 o 9
Verlustvortrag aus 19358... .... 2. Gehälter J Soziale Abgaben
. Abschreibungen auf Anlagen Zuweisung zur Wertberichtigungsrücklage inn Besitzsteuern J 8. Uebrige Aufwendungen....
.
e Grträge. Mieteinnahmen. Kö 2. Sonstige Erträgen. — 252 Verlust aus 1935. .
* Gewinn 1936 I 2
2
der Bücher und Schriften der Gesellschaft
Köln, den 29. Juni 1937.
d. Wüsten, Wirtschastspruser.
Aufwendungen. R K
Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf rund An
Der Voritand.
Xa. = . ö
27 128 89
2088 2 3 692 13
x Wadler. 68351 Vach der 8 12 00 — unserer pflichtgemaßen Rrafneang anf Gram, 1 — der Bücher u W S6 85 Jowie der vom Vo . 421154 Hö d Rach wen 14 3 32 J
Buchmudrung. der Jade dad red ö Deildronn a. R. dern 2M Men n g 881 G Sdeildronner Tren dand- 1824248 Gejellschaft m. . D. Va irts G ait sprüf ung Geißel rh apt. Rosl or Wack, Der ede re nn fen w Pa. Wal, difentked enge dener nerd 121 288 8. e,. —— . den unf siedt erat T Der: sowie der dom Borstand erke nten Auf. Rarrikant Gr Deer e Sede, Ge,
2 . ad i wa deke nden
— 2 2 vnd Som öder, der . 2 — — — — é. 1
9 9 , 5 9 . , . 9 , 9 4 9 4 9 9 ,
2 2 2 2 2 27 128 890 16 92
llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahre sadschmß und der rede sdreden Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschristen.
Dr. J. Lauter, Wut cha stspr ufer. J