Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 7. Augu st 1937. S. 6
*
Edelmetallindustrie, Fabriknummern: 7ö2l0 bis 76227, Schutzfrist 3 Jahre,
Anmeldung 6. Juli 1937, vorm 9 Uhr 30. Amtsgericht Schwäb. Gmünd.
KIingenthalk, Sachsen. 29878 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. i0s4. Firma C. F. Reichelt in Klingenthal, ein Akkordeon⸗Gehäuse,
bei welchem sowohl im Diskant- wie
auch im Baßteile die vordere Leiste ge— wölbt ist, Fabriknummer 3301, plastisches Erzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli
1937, vormittags 113 Uhr.
Nr. 1055. Firma Max Spranger in Brunndöbra, eine neuartige Eckenver— zierung für Ziehharmonika⸗Gehäuse,
*
angemeldet am 29. Juli 1937, vorm. 933 Uhr. Amtsgericht Klingenthal (Sa.), den 31. Juli 1937.
Lobberich. 29879
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 71 folgendes eingetragen worden:
Firma Plüschweberei Grefrath G. m. b. S., Grefrath, 1 Muster eines be⸗ druckten und gepreßten Kunstseiden⸗ plüsches mit Baumwollgrund — Dessin 5655 —, Flächenerzeugnis, angemeldet am 26. Juli 1937, 9 Uhr 19 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. — M.⸗R. 71.
Lobberich den 30. Juli 1937.
Amtsgericht.
Luckenwalde. 30085] Musterregistereintragungen.
M. -R. 1479. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius und Albert Hirsch in Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 109. Abbildungen von Mu— stern für 2 Möbelgriffe mit Möbel⸗ schildern, Fabrik⸗Nrn. S67, 868, 6 Möbel⸗ griffe, Fabrik⸗Nrn. 870, 8 L 746, 747, 748, 748, 2 Möbelknöpfe, Fabrik⸗Nrn. 654 und 863, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1937, 12 Uhr.
M⸗R. 1480. Gebr. Bartzik, Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 7 Zeichnungen von Modellen für plastische Erzeugnisse für Möbelbe⸗ schläge aus Kunsthorn mit Metallein— lagen, Fabriknummern 299 A / 5, 299 A560. 259 AsiJzb, z00/ß0, zao / ig. Zö0 sh 300/70, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1937, 8 Uhr 45 Min. —
Luckenwalde, den 4. August 1937.
Das Amtsgericht.
Meęeerang; Sachsęem. 29880
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr, 5305. Firma Richard Matthes
Nachf. in Meerane, ein versiegeltes Vaket mit 19 Mustern für Möbelstoffe aller Art, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummern 6956, tzatöõ, 6947, 6953, 6961, 6954, 2249, 2261, 2256, 2266, angemeldet am 1. Juli 1937), nachmittags 323 Uhr. Nr. 5305. Firma Eduard Kurz in Seiferitz Meerane, vier versiegelte Pakete, davon drei mit je 50. und eins mit 19 Mustern für Dekorations- und Möbelstoffe. Geschäfts nummern 669 bis 828, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1937, vormittags 91 Uhr.
Nr. 5367. Firma Grundmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 14, Flächenerzeug nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juli 1937, vormittags 9 Uhr.
Nr. 5368. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 34 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 2378-2411, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juli 1937, nachmittags 3 Uhr.
Nr. 5309. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 265. Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge— schäftsnummern 24123 — 2437), Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juli 1937, vormittags 11M Uhr.
Amtsgericht Meerane, 3. August 1937.
Nidda. Bekanntmachung. [29881] In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 18. Firma Papierfabrik Oberschmitten, W. u. J. Moufang A.⸗G. in Oberschmitten, ein Paket, mit sh, Mustern für Papiere, verschnürt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1937, vor⸗ mittags 7 Uhr 25 Minuten.
Nidda, den 19. Juli 1937.
Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 300861
M. R. Nr. 13 091. Webspitzen⸗ Werke Hartenstein⸗Richard Kant Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Plauen (Vogtl.), ein offener Umschlag mit 3 Mustern von Zellwoll⸗ spitzenstoff, Spitzen?⸗ Schmetterling, Schnurenspitze, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 59]0, 84715, 5016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juli 1937, vormittags 11350 Uhr.
Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 5. August 1937. (M.⸗R. 13 091.)
Fabriknummer Serie 6090, plastisches Erzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre,
Reutlingen. L29882
Mufterregistereintragung vom 16. 7 1937: Firma Mech. Seidenstoffweberei Reutlingen Gerstenberg & Tritschler, Sitz: hier, 1 versiegelter Umschlag, Seldenstoffe aus Naturseide, Kunst⸗ seide, Kunstseide mit Wolle, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, Nr. 426, 6 Müster, Fabriknummern 348, 3485, gaz / 73, 1174, 7251, 2130, angemeldet am 16. 7. 1537, vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 425. 50 Muster, Fabriknummern 34665, 3125, 3436/3483, angemeldet am 16. 7. 1937, vormittags 11 Uhr 41 Minuten.
Amtsgericht Reutlingen.
Scheibenberg. 130087] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 148. Firma E. A. Schrei⸗ ber, Schlettau i. E, ein versiegeltes Paket, enthaltend Dekorationsbesätze aus Kunstseide und Baumwolle, einfarbig und in allen Farbenzusammenstellungen, Fabriknummern 72 932, 72 969, 73 000, 3 638,6 3 034, 73 943, 73 466, 73 06? 3 653, 73 053, 73 066, 73 67, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ melder am 22. Juli 1937, vorm. 8 Uhr 45 Min. Amtsgericht Scheibenberg, 2. Juli 1937.
Schleusingen. 298831 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr. 68 bei dem Fabrikanten und Bürgermeister Hans Lindenlaub in Schmiedefeld a. R. eingetragen;
1é Kurabzeichen, grünes Tannen⸗ bäumchen mit Thermometer mit. der Aufschrift Schmiedefeld a. R, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer K. i, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1937, 8 Uhr 30 Minuten.
Schleusingen, den 28. Juli 1937.
Das Amtsgericht. singen. Musterregister. 28568
Musterregistereintrag Bd. II O. 3. 177 für die Firma Maggi Ges. m. b. H in Singen a. / H. (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der El usr ht um 3 Jahre für das Muster Fabrik⸗ nummer 1257, angemeldet am 22. Juli 19g37, vormittags 8 Uhr.
Singen, den 23. Juli 1937.
Amtsgericht. II.
Singen. Musterregister. 285691
Wüsterregistereintrag Bd. II O. 3. 178 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen a. /H. (3weigniederlassung in Berlin). Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre für das Muster Fabrik⸗
nummer 1258, angemeldet am 22. Juli 1937, vormittags 8 Uhr. Singen, den 23. Juli 1937. Amtsgericht. II.
Solingen. 29884 Musterregister⸗Eintragungen.
Nr. 4962. Firma Puma⸗Werk Lauter⸗ jung C Sohn in Solingen, ein plom⸗ biertes Päckchen, enthaltend 10 Rasier⸗ messer, Erle mit Verzierungen in be⸗ sonders geschmacklicher Ausführung und Aufmachung, Muster für plastische Er⸗ zengnisse; Fabriknummer 1— 10. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1937, 16,55 Uhr.
Nr. 4963. Firma Romi⸗Werk Rasier⸗ klingen und Apparatefabrik Robert Middeldorf G. m. b. H. in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag ein Exemplar Rasierklinge, bei der der Folienüberzug an allen Seiten begrenzt sst, wodurch die Klinge an den Seiten unter der Folie hervorsteht und ein viel schöneres Ansehen bekommt. Die Folie kann aus jedem beliebigen Material und in jeder beliebigen Stärke und jeder beliebigen Farbe sein. Muster für plastische Erzeugnisse. Fa⸗ briknummer 400 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1937, 11,35 Uhr.
Nr. 4964. Firma Puma⸗Werk Lauterjung & Sohn in Solingen, in einem plombierten Päckchen zwei Exem⸗ plare Säbelgriffe in besonders ge⸗ schmacklicher Ausführung und Auf⸗ machung, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 24 und 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1937, 10,45 Uhr.
Nr. 4965. Firma Romi⸗Werk Rasier⸗ klingen und Apparatefabrik Robert Middeldorf G. m. b. H. in Solingen, ein verschlossener Briefumschlag mit dem Exemplar eines Rasierklingenreklame⸗ bzw. Verkaufsbehälters in Verbindung mit einer Uhr in jeder möglichen Aus⸗ führung. Muster für pin if. Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 399, Schutz frist 3 Jahrs, angemeldet am 10. Juli 1937, 12 Uhr.
Nr. 4966. Firma Carl Eickhorn in Solingen, ein versiegeltes Väckchen mit der Photographie einer Füsiliersäbel⸗ Montur mit Löwenkopfkappe und einer solchen mit bunter Kappe in besonders eigenartiger und künstlerischer Gestal⸗ tung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1734 und 1735, ange⸗ meldet am 12. Juli 1937, 12,07 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 4967. Firma Gottlieb Hammes⸗ fahr, Stahlwarenfabrik in Solingen⸗ Foche, ein verschlossener Umschlag mit II verschiedenen Abbildungen von Tafelmesserklingen in beliebiger Größe
und aus beliebigem Material, deren F
beide Flachseiten in ihrer Längsrichtung
mit Facetten so überzogen sind, daß sich am Klingenende gegen den Griff ein sechseckiger Querschnitt bildet, welcher zum Abfchluß zwischen Klinge und Heft dient und den bisher bekannten Klingen⸗ kropf ersetzt. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Fabriknummern 15241 bis 15251, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Jul 1937, 11,56 ÜUhr.
Nr. 4968. Firma Herbeck C Meyer in Solingen-Höhscheid, in einem ver⸗ schloffenen Papierbeutel das Muster eines rostfreien Tischbesteckes Messer, Gabel, Löffel und Kaffeelöffel) mit eigenartiger Verzierung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 19837, 18,235 Uhr.
Nr. 17265. Firma J. A. Henckels in Solingen, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 2 Jahre ist am 14. Juli 1937 angemeldet worden. Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 2812.
Nr. 4969. Firma F. W. Höller in Solingen, ein versiegeltes Päckchen mit dem Exemplar eines Säbelgriffes mit großem Wehrmachtadler, der mit dem Band für den Griff aus einem Stück hergestellt ist, mit eigenartiger, reich⸗ haltiger Ziselierung, hergestellt aus Leichkmetallen und anderen Metallen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 28. Juli 1537, 13 Uhr.
Solingen, den 3. August 1937.
Amtsgericht. 5.
Velbert, Rheinl. 300881
In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:
M.⸗R. 518, The Yale Towne Manufacturing Company, Zweig⸗ niederlassung Velbert, versiegelter lim⸗ schlag, enthaltend die Zeichnung eines Klosettriegels, Fabriknummer 8 1175, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1937, 11,41 Uhr.
Velbert, den 4. August 1937.
Amtsgericht.
Waldhräl. Bekanntmachung. 130089]
In das hiesige Musterregister wurde unter Nr. 23 für den Kaufmann Ernst Kronenberg, Morsbach / Sieg, einge⸗ tragen: Ein Paket mit 15 Mustern e Schirmstöcke, Fabriknummern 6378 bis 6/386 und 6/102 = 6 1407. Das Paket ist mit einer Bleiplombe verschlossen. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 17. Juli 1937, 11 Uhr.
Waldbröl, den 4. August 1937.
Amtsgericht.
zweibriücken. (30090 Musterregister. In das Mansterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde folgendes eingetragen: Nr. 227. Schuhfabrik Langermann, Niederauerbach, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 38 Modellphotogra⸗ phien für Damenschuhe, Nrn. 433, 4834, 455, 456, 437, 438, 439, 440, 441, 442, 445, 444, 445, 4465. 447, 448, 449, 450, 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457, 458, 459, 460, 461, 462, 463, 464, 465, 466, 467, 48, 469, 470. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 29. Juli 1937, nachmittags 4 Uhr. Zweibrücken, den 3. August 1937. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. 30091
Ueber den Nachlaß des am 2. 7. 1937 verstorbenen Kaufmanns Feliz Grabner, wohnhaft gewesen in Berlin⸗Grünau, Birkheidering 52, Geschäftslokal (In⸗ stallationsgeschäft) in Berlin sW 11, Saar⸗ landstr. 14, ist heute, 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 352 N. 133. 37. — Verwalter: Dr. jur. Max Müller, Berlin N 20, Badstr. 40/41. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. September 1937. Erste Gläubigerversammlung: 30. August 1937, 1I½ Uhr. Prüfungstermin am 11. Ok⸗ tober 1937, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 66, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 28. August 193.
Berlin, den 31. Juli 1937.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Chemnitæ. 30092]
(35 N 116/37.) Ueber den Nachlaß des am 5. Juli 1937 in Chemnitz, Schiller⸗ straße 42, verstorhenen, daselbst wohnhaft gewesenen Ingenieurs Bruno Simonides, wird heute, am 4. August 1937 vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hintze, hier. Anmeldefrist bis zum 25. September 1937. Wahltermin am 30. August 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit r fh bis zum 25. September
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 365, en 4. August 1937.
Chemmnitæ. 30093
(35 N 11737.) Der Antrag des Kauf⸗ manns Emil Georg Kreißig, all. Inh. der irma Emil Kreißig, Strumpfwaren⸗ fabrik, in Adorf i. E., über sein Vermögen
das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß 85 19, 102 der Ver⸗ gleichsordnung, heute am 4. August 1937, mittags 12 Uhr, das Anschlußtonturs⸗ verfahren über das Vermögen des An⸗ tragstellers eröffnet. Konkursverwalter:
Herr Kaufmann Paul Fischer in Chemnitz, g
Barbarossastraße 39. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1937. Wahltermin am 6. Sep⸗ tember 1937, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 25. Oktober 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. Oktober 1937. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 36, den 4. August 1937.
Dresden. 30095
(77 N 106/37.) Ueber den Nachlaß des am 2. Juli 1937 verstorbenen Professors der Musik Ernst Albert Kluge in Dresden⸗ A., Am Zwingerteich 11, wird heute, am 4. August 1937, nachmittags 13,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Johannes Reichel in Dres den⸗A., Elisenstraße 61 ö. Anmeldefrist bis zum 31. August 1837. Wahltermin: 3. September 1937, vor⸗ mittags 10,15 Uhr. Prüfungstermin: 17. September 1957, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 193.
Amtsgericht Dresden. Abteilung T.
Kreield. 300961
Der Antrag des Kaufmanns Wilhelm Greven in Krefeld, handelnd unter der eingetragenen Firma Wilhelm Greven (Buchdruckerei u. Verlag) in Krefeld, Tannenstr. 110, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil im Falle der Fortführung des Unter⸗ nehmens seine Erhaltung durch den Ver⸗ gleich offenbar nicht zu erwarten ist (85 18 Rr. 4 Vergleichsordnung). Zugleich wird gemäß Sz 9, 102 der Vergleichsordnung heute am 3. August 1937, 12 Uhr, das Anschlußtontkursverfahren üher das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Der Rechtsanwalt Schumacher in Krefeld, Adolf⸗Hitler⸗Straße 8, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. August 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. August 1937, 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 11. Sep⸗ tember 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Krefeld, Ste instraße Nr. 200, JI. Stock⸗ werk, Ziminer Nr. 202, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse
gehörige Sache in Besitz haben oder zur
Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1937, Anzeige zu machen. (6 N 2737.) Amtsgericht in Krefeld.
Berlin. 30097]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. 3. 1935 verstorbenen, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesenen Witwe Irma, Else, Charlotte Gremke geb. Gronow, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 30. Juli 1937.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Giessen. Beschluß. 300991 (X 9.33.) Das Konkursverfahren
über den Nachlaß des am 9. April 1932
zu Gießen verstorbenen Privatmanns
Wilhelm Amend, zuletzt wohnhaft in
Gießen, Bahnhofstraße 73, wird nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Gießen, den 30. Juli 1937.
Amtsgericht.
Iserlohn. 30l00] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Neufeld, G. m. b. H., Metallwarenfabrik, in Iserlohn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 31. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Kirchhain, X. L. 30101] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Gastwirts Robert Hanke aus
Werenzhain, Kreis Luckau, ist ein gestellt,
weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗
sprechende Masse nicht vorhanden ist. Kirchhain, Nd. Lausitz, den 4. August 937. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. 30102]
Das Konkursverfahren über den stäachlaß des am 7. 1. 1934 zu Naumburg, Saale, verstorbenen Kaufmanns Franz Krummholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Naumburg, S., den 3. August 1937.
Das Amtsgericht.
Offenburg, Baden. [29191] Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Etrum pfhaus „Han⸗ sa⸗ 6 Georg Weiher, Offenburg (B.), soll mit Genehmigung des Konkurs⸗
——
gerichts Schluß verteilung vorgenom. men werden. Verfügbar sind RM sl, 4z Die bevorrechtigten Forderungen sind be glichen. Die nichtbevorrechtigten Forde, rungen betragen RM 20 783,19. Daz Schlußverzeichnis ist in der Geschäftsstell . Amtsgerichts Offenburg (B.) nieder elegt. Offenburg, den 29. Juli 1937.
Der Konkursverwalter.
W. Hugger, Wirtschaftsprüfer.
Statftelstein. zol Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Her— glotz in Staffelstein, z. Zt. unbe kannten Aufenthalts, Inhaber der Firma: Baye, rische Möbelfabrik, Karl Herglotz, Staffel, stein, findet Termin zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen stt am Donnerstag, den 16. September 1937, vormittags 8 Uhr, in Sitzungssaal des Amtsgerichts Sta ffelsten.
Staffelstein, den 3. August 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Staffelstein.
Stralsund. ¶Izolbgj Konkursverfahren. (2 N. 4157.) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedti
W. Naujoks in Stralsund ist infolge ein
von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags zu einem Zwangswvergleiche Ver= . auf den 10. September
Fz7, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht n Stralfund, Badenstraße 17, Zimmer Nr. z anberaumt. Der Vergleichsvorschlag um die Erklärung des Gläubigerausschuse sind auf der Geschäftsstelle des Konkun— . zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.
Stralsund, den 2. August 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgericht.
Zöblitz, Erzgeb. 29l0s] In dem Konkursverfahren über dea Vermögen der Firma Schnei dewen Zöblitz G. m. b. H. in Zöblitz soll mi Benehmigung des Konkursgexichts di Schlußverteilung erfolgen. Nach dem au der Geschäftsstelle des hiesigen Amtẽ gerichts ausliegenden Verzeichnisse sind 1568, 50 RM bevorrechtigte Forderungen und 3575,50 RM nicht bevorrechtigt Forderungen zu berücksichtigen. Die ver fügbare Masse beträgt 2846 98 RM. Zöblitz, den 1. August 1937. RA. Dr. Werner Pietzsch, Konkursverwalter.
Deggendort᷑. 3005 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufme Georg Wenning in Deggendorf, Inh— der Firma „Wolfgang Wenning Mod. und Sporthaus“ in Deggendorf, ist a 3. August 1937, 12 Uhr, das Vergleich? verfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet worden. Zum Vergleichs verwalter ist Rechtsanwalt Oertel au Deggendorf ernannt worden. Vergleicht termin wurde auf den 28. August 195 8 Uhr, vor dem Amtsgerichte Deggendon Sitzungssaal, anberaumt. Die Gläubigt werden aufgefordert, ihre Forderungz alsbald anzumelden. Der Antrag auf (i öffnung des Verfahrens nebst seinen An lagen und das Ergebnis der weiteren Er mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zu Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Deggendorf, den 3. August 1937.
Amtsgericht Deggendorf.
Wangen, Allgäu. 30 Iss
Ueber das Vermögen des David Kühn, Kaufmanns, in Kißlegg, Kreis Wann im Allgäu, ist heute, am 2. August 19) nachm. 4 Uhr, das Vergleichs ver fahren zur Abwendung des Konkun eröff net. Vergleichs verwalter ist Be zit notar Abt in Wangen im Allgäu. U gleichstermin ist am Donnerstag, dr 2. September 1937, nachm. 3 Uhr, n dem Amtsgericht Wangen im Allgäh Zimmer Nr. 1. Die Gläubiger werd aufgefordert, ihre Forderungen alsbt anzumelden. Der Eröffnungsantrag! seinen Anlagen und das Ergebnis der! mittlungen können in der Geschãftssti des Amtsgerichts Wangen im Allg Zimmer Nr. 2. eingesehen werden.
Wangen im Allgäu, den 2. August 19
Amtsgericht.
Altona, Elbe. (zoll Beschluß.
In Sachen betr. 2intrag auf 6 öffnung des Bergleich s verfahrens; Abwendung des Konkurses über das n mögen des Kaufmanns Arthur Ern Heinze in Altona⸗Eidelstedt, Kie ler Stru Rr. 530, zugleich als alleiniger Inhahh der handelsgerichtlich eingetragenen Fim Arthur E. Heinze, Käsefabrik, Alton Eidelstedt, Hinschstraße 4/8, wird gem 811 V. -O. der beeidigte Bücherrevm Ehr. Franz Schulze, Altona, Klei Mühle nstraße 127s139, zum vorläufig Verwalter bestellt. Der Antrag ist hier n 29. Juli 1937, 11 Uhr, eingegangen.
Altona, den 5. August 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 7a.
Halle, Westi. zoll Das Vergleichs verfahren über dr Vermögen des Tabakwarenhändlersgrie⸗ rich Mahne in Peckeloh ist nach Bestätigun des Vergleichs vom 4. August 193 au geho ben. Halle (Westf.), den 4. August 1937. Das Amtsgericht.
Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten ĩ einer dreigefpaltenen 9 mm breiten Petit- Zeile 1,85 Gs. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 37. Alle Druckaufträge sind auf einseitig g drucreif einzusenden, insbesondere che Worte etwa durch Fettdruck seinmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) n. — Befristete Anzeigen müssen Tage ungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Anzeigenpreis für den
9 tag abends. Bezugspreis durch di t chentag aben zugsp urch die Post Peist⸗ Zeile 1.19 eu,
lich O, 48 rt Zeitungsgebühr, aber ohne bei der Anzeigenstelle 1,90 aG monatlich. in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser lne Beilagen 10 Gul. Sie werden nur ndung des Betrages einschließlich
Erscheint an jedem Wo monatlich 2,30 KS einschließ Bestellgeld; für Selbstabholer Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, die Anzeigenstelle 8W 68. Wil Ausgabe kosten 30 Gm, einze gegen Barzahlung
des Portos a
beschriebenem Papier völl ist darin auch anzugeb unterstrichen) oder durch
hervorgehoben werden solle vor dem Einrück
helmstraße 32.
oder vorherige Einse
bgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 35 33.
Perlin, Montag, den 9. August, abends
str. 18 I Neichsbantgirotonto Postichecktonto: Berlin 182
pengras bei Verkäufen durch den der Kraftwagen verladen:
trocken, rein, holz⸗
() Für gesponnenes Al
z Kleinspinner frei Waggon o Inhalt des amtlichen Teiles. D errtet
Deutsches Reich.
zekanntmachung über den Londoner Goldpreis. zeanntmachung des Reichsführer Deutschen Polizei über das Ver usländischen Druckschrift im Inland.
zerordnung zur. Regelung der Erzeugung, Preise für Alpengras ( zrordnung über Zollstraßen Schlesien vom die Inderziffer der Großhandels Monatsdurchschnitt Juli 1937.
Preußen. kmnennungen und sonstige Personalveränderungen.
— Bestware, gesund, und moosfrei, gleichmäßig gut versponnen auf 8-10 Zöpfe
auf 25 kg gebündelt: ö.
RM ö, 20 je Ztr. — Mittelware, gesund, trocken, gleichmäßig gut versponnen auf 19 3 gebündelt: — Aufkauf⸗ oder Sammelware, trocken, gut versponnen auf 6 auf 25 kg gebündelt: RM ö,
ngras bei Verkäufen durch den poͤnner oder Alpengrashändler,
und Chefs der Qualität II
bot der Verbreitung einer öpfe, auf 25 kg
RM ö, 90 je Ztr.
Es ist verboten:
a) nicht gesponnenes (loses oder gepreßtes) Alpengras an Verbraucher abzusetzen,
b) die Abnahme von gesponnenem Alpengras von der gleichzeitigen Abnahme anderer Erzeugnisse (3. B. ge⸗ sponnenen Heus) abhängig zu machen,
e) gesponnenem Alpengras andere Bestandteile (z. B. Hen, andere Gräser) beizumischen oder das Alpengras mit Wasser zu benetzen.
des Absatzes und der Qualität III
Vom 77. Juli 1937. im Bezirk des Oberfinanzpräsidenten 5. August 1937.
preise vom 4. August und im
ö Zöpfe, 55 je Ztr.
carex brizoides).
(3) Für gesponnenes Alpe unmittelbar verladenden Großs frei Waggon oder Kraftwagen verladen: — Bestware, g und moosfrei, g auf 8-10 Zöpfe, gebündelt: J — Mittelware, gesund, trocken, gleichmäßig gut versponnen auf — 9 Zöpf gebündelt: Qualität III — Aufkauf⸗ oder Sam auf 26 Kg gebinidelt: nenes Alpengras en und Anhal ladenden Großs
esund, trocken, rein, holz⸗ leichmäßig gut versponnen auf 25 k RM 7, — je Ztr.
Qualität
Qualität II .
e Ztr. ö oder die auf
Amtliches.
. Deu tsiches Reich. Bekanntmachung über den Lo
der Verordnung vom der Wertberechnung
onstigen Ansprüchen, lauten (Re
s den Erzeugungs⸗ t bei Verkäu pinner ode der Kraftwagen ver gleichmäßig gut versponnen
RMT, — je Ztr.
(4 Für gespon gebieten Thüringen, den unmittelbar ver händler — frei Waggon o
Qualität: ges
zu ihrer D schriften, sow Preiszu⸗ un zuwiderhand in unbegrenz Dabei kann die Gegenstände, auf die öffentliche Be
ndoner Goldpreis 10. Oktober 1931 zur heken und Goldmark)
hemäß 8 1 laden — für
nlenderung von Sypot
Feingold 0 ichs gesetzbl. S. 569).
Londoner Goldpreis beträgt am 9. August 1937
für eine Unze Feingol S 1309 sh 4 4,
in deutsche Währung kurs für ein eng 1937 mit RM!
für ein Gramm Feingol
in deutsche Währung um
Berlin, den 9. August 1937.
Statistische Abteilung der Reinhardt.
und, trocken, 5 — Zöpfe, auf 25 kg gebündelt! c..
emäße Abdeckung t zu den Sätzen s Käufers. Luken offen⸗
8 Verladung und sach Die Deckenmiete ge u Lasten de gegenüberliegende
J erliner Mittel hes Pfund vom 9. 15, 13 umgerechnet .
() Für sorgfältige haftet der Verkauf Deckenverlei geschlossenen Waggons
G) Die Bes
hanstalten z Verordnung
1, n ein Gewicht von etwa
rechende n. Das Wiege⸗ p
kann auch erfolge worden ist.
(2) Die Alpengrasbund und eine Länge von rägt der Verkäufer. (3) Mängel jed nach Empfang der 4) Bei Ver des Käuf angsgewicht nicht der oben abweichen. (6) Bei der Berechnun te Abgangsgewi lust währen
Reichsbank. 130 135 em habe
sind innerhalb von 14 Werktagen Ware geltend zu machen.
ladung eines Waggons darf ers die verkaufte Menge vo mehr als 5 vom H
ohne Zu⸗ bahnamt⸗ undert nach
Bekanntmachung. Verbot einer ausländischen Druclschrift.
mit dem Reichsminis da wird auf Gru chspräsidenten zur 8. Februar 193 die Verbreitung der in Basel ers
Zeitschrift „Die Schildwache“
einer Strafe veru nungsstrafe festges stelle auferlegen,
Zuwiderh führenden Steller als Gesamtschuldner.
Im Einvernehmen ter für Volks⸗
aufklärung und Verordnung Staat vom 2
der Ware ist das bahn⸗ Beträgt der zwischen Ab⸗ Male bahnamtlich ver⸗ dert, so hat in jedem Fall 3 vom Hundert zu tragen, Bezahlung des n Eigentum
6 tze von Volk und
im Inlande maßgebend.
tell amtlich festgeste s Transportes
Eintrocknungsver gangs⸗ und A wogen — me der Verkäufer den Verl
f weiteres cheinenden
hr als 3 vom
mungen diese getroffenen Ano: setzung von Prei oder sonstige pr Vorsitzende der
bt bis zur völligen
Berlin, den 6. August 1937. a ber o Le unge
Der Reichsführer y un im Reichsminis
Can e fe einschließlich aller
Deutschen Polizei des Verkäufers.
d Chef der terium des Innern. J. A.: Müller. zu erfolgen:
s Kaufpreises hat . r oder Alpengras⸗
(i) Die Zahlung de . , durch Großspinne
ür Lieferungen
Verordnung des Absatzes und der Preise briroides). .
a) bei Barzah
r Erzeugung innerhalb
Alpengras (earex Vom 27. Juli 1937.
Gesetzes z ing eines 29. Oktobe 1, Nr. 1 un e Marktordnung t vom 16.
15 Tagen ab Rechnungsdatum 2 vom Hundert Skonto, innerhalb 30 Tagen ab Re 1 vom Hundert Skonto:;
b) bei Zahlung i
90 Tagen für de 2. für alle Lieferunge
Erfüllun ohnsitz des richt zuständig, in dessen
zur n ,. de
kommissar für die
nungsdatum mit 1 forstmeister zugelassen werden.
ng des Vier⸗
ur Durchführu r ssars für die
Reichs kommis r 1936 (Reichsge d der 55 3, 5 und 6 f dem Geb Oktober 1935
mit Zustimmung des Beau
Splan verordnet:
Auf Grund des jahresplans — Bestelli reisbildung — vom 927) und auf des Gesetzes über di Forst⸗ und Holzwirtschaf gesetzbl. J S. 12. für den Vierjahre
en ab Rechnungs⸗ Laufzeit von
n Käufer unkostenfrei, r Art nach Vereinbarung.
Zahlung des Kau ür Streiti
nnerhalb 15 Tag
Grund des gsort für die fpreises ist Verkäufers. F
Bei Verkäufen von Alpengras (carex brizoides)
Absatz von Alpengras bei Verkäufen durch zum Absatz
r oder Ver⸗ eines von d d Holzwirtschaft
grashändl Polsterma , wenn sie im Besitz
r deutschen F
Großspinner und Alpen gesponnenem braucher nur b Marktwereinigung der auszustellenden Berechtigungs
folgende Preise einzuhalten:; Für ungesponnenes Hof des Abnehmers: — Bestware, gesund, tr und moosfrei: ; — Mittelware,
terialhändle
den Nutzer frei
Qualität l ocken, rein, holz⸗
RM 4,40 je Ztr. RM 4,10 je Ztr. RM 3,75 je Ztr.
über Zollstr
Qualität II er besteht beim
d Alpengrashändler cheinzwang.
Alpengras Schlußs
Für Großspinner un Verkauf von gesponnenem
Qualität III — Aufkauf⸗ oder Sam⸗
86
Erforderlichenfalls kann die Marktvereinigung der deut- schen Forst-⸗ und Holzwirtschaft die Zuteilung bon Alpengras an Spinner und Haͤndler auf Grund der Anordnung zur Regelung der Verteilung und des Absatzes von Rundholz und Holzhalbwaren vom 10. April 1937 (Deutscher Reichsanzeiger uͤnd Preußischer Staatsanzeiger Nr. 82 vom 12. April 1937)
.
§8 8
Es ist verboten, Handlungen vorzunehmen, durch die mittelbar oder unmittelbar die Vorschriften dieser Verordnung Grund dieser Verordnung erlassenen. Anord⸗ r 889 3 ; (3) Wer den Bestimmungen dieser Verordnung oder der urchführung oder Ergänzung erlassenen Vor⸗ eit sie die Festsetzung von Preisen, Preisspannen, chlägen oder sonstige Preisregelung betreffen, elt, wird mit Gefängnis⸗ und Gladstrafe, letztere ter Höhe, oder mit einer dieser Strafen bestraft. Einziehung des erzielten Entgelts und der die fich die strafbare . be kanntmachung des Urteils verfügt werden. Y) Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag ein.
timmungen des 54 Abs. 3 und des S 5 der das Verbot von Preiserhöhungen vom 26. November 1936 Reichsgesetzbl. 1 S. 955) finden ent⸗
Anwendung. ittsetz r n, wenn der Strafantrag zurückgenommen
Die Beschwerde kann sich auch gegen die nach S 5 der Verordnung vom 26. November 1936 getroffenen Maß⸗ nahmen richten. .
( Ist jemand im gerichtlichen Verfahren rechtskräftig zu rteilt worden, oder ist gegen ihn eine Ord⸗ etzt, so kann ihm die Preisüberwachungs⸗ die Kosten, die durch die Ermittlung der
c 0
Handlung bezieht, sowie
Die Festsetzung der Ordnungsstrafe
erwachsen sind, den die Untersuchung
zu erstatten. Mehrere Verpflichtete haften
8 1o
Bei Zuwiderhandlungen gegen marktregelnde Bestim⸗ r Verordnung und der zu ihrer Durchführung nordnungen und Maßnahmen, die keine Fest⸗ en, Preisspannen, Preisʒzu⸗ und ⸗abschlägen isregelnde Vorschriften enthalten kann der Marktvereinigung der deutschen Forst. und ch von dem Ordnungsstrafrecht gemaß 8 8 Abs. 6 der Satzung der Marktvereinigung Gebrauch machen.
S 11
Ausnahmen und Abweichungen von den Bestimmungen Verordnung für Einzelfälle können von dem . Preisbildung im Benehmen mit dem Reichs
812
Die Verordnung tritt mit Ablauf des dritten Tages nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Berlin, den 27. Juli 1937. Der Reichskommissar für die Preisbildung.
J. V. Flottmann. Der Reichsforstmeister. J. V v. Keudell.
—
Verordnung
aßen im Bezirk des Oberfinanzprãsidenten Schlesien vom 5. August 1937.
Auf Grund der Ermächtigung des Herrn. Reichsministers der Finanzen in der Verordnung vom 6. Oktober 1928