1937 / 181 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs und Staatsanzeiger Rr. 181 vom 9. August 1937. S. 2 Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 181 vom 9. August 1937. S. 3

.

(Reichsministerialblatt Seite 578) wird gemäß 8 17 (10) des als man an . abend der Leiter der Kommission für Wirtschaftspolitik der z * Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 hiermit verordnet: Vertehrswesen. los i , . e . h stagung 6. ,, , e , s h 8 Yen e n In r mn ö, 7 ö dann k v,. . er g. Di r Wie j i ir⸗ e * j ick ; [ ; i i ie T der wirtschaftsberate ie ftsfü und Hauptstellenleiter im j j ö dlich. Die Landstraße Hotzenplotz Alt⸗Wiendorf wird mit Wir⸗ Die Post im siebenhundertjährigen . Kriege entwickelt und ist bald zum volks- und! Buppertal begann am Freitag 1 . gegn. e een . ö ee aher g . 2 . Aktien meist schwächer, Renten freun 96 kung vom J. August 1557 zur Zollstraße erklärt zin benden l ginn e n, geworben lde nim , rater der diss, r rehm h , ü dkin en , nn, 6 n . De rordentlich stillen Wochenschluß entsprach eine lust- ö ; ! ; Berlin. aus unserem täglichen Leben wegdenken können ü i zem Leiter der Kommission für Wirtschaftspolitik der des Eisens und des Stahls im Rahnien der Tagung „Wege und o , . k Breslau, den 5. August 1937. 700 Jahre ist die o in Berlin freilich noch nicht alt. Aber Das neueste und größte Wunder der Technik ist das; slergzach einer internen Besprechung wichtiger Tagesfragen Wille zur Rohstofffreihelt“ zu befassen. 9 . 9. e, , me, dag erf ren wel es s wien Rultfse baer Der Oberfinanzpräsident Schlesien doch immerhin fast halb so alt, und auch das ist schon eine Zeit. , deffei Fortschritte wir in der Bersiner Runt ] staft, wie Sicherung der Kohstoffr rsctgnn her h zichnnd „Aus der Wertstatt des deutschen Eisenhüätten anne hieß das Senfalls keine Unternehmungslust zeigte. Vielfach mußten im , i ̃ anne m r lich vieles erleben läßt. Und Berlin hat seine Post n n, mn, ,, , , ldiing des Nachwüchses sowie die Gestaltung der Aus. Sonderthema, dessen technische Seite Or ng. Petersen das zanlolen Verkehr Kursnotizen mangels Umsatzes unterbleiken, J. V. Sellnick. in mancherlei Gewand gesehen. Rundfünk noch Möglichkeiten bietet, die wir vorläufig nn en die Teilnehmer durch Kreisleiter Straßweg, Wupper- geschäftsführende Vorstanzsmitglied des Vereins deutscher Eisen⸗- Fei anderen Werten genugten bereit. Mindestschlüsse, um Ver⸗ Aägefän gen hal a cckestzßesen hier als eine Botengnstalt der könngh, , mög. Bernhard Köhler danlte für di . Be- hütten jeute, behandelte. Einleitend gab der Rednser inen Uher. änderungen von iet rin b arch schnittlich herbeizufühien. Dabei gif 6. ö ö a. den Zwecken des kurfürstlichen Hofes am Den , n 31. . für gal * Stadtbild man Aufnahme in ,, und ab ö e. h n. irn 3 ö des . . 46 96 ergaben sich eher Rückgänge. Besondere Gründe für die Stille und der kurfürstlichen Regierung diente. . ab der kur⸗ . m Ausdruck in den großen Po st b a Une Gauwirtschaftsbexater einmal Gelegenheit hg ten, forschungsinstituts als eines großen Gemeinscha tswerkes der deut⸗ ö. usgang paß! Vermutungen über eine dem— Die Inderziffer der GSroß̊ handels preise fürstliche Botenmeister Veit in, n: gin 39 n Rriene Tag und Nacht von Menschen und . 1 J diane lernen In den Nachmittagsstunden besichtigte schen Eifenindustrie. Anschlleßend sprach er über die deutschen man . 6. e e r men vom 4. August auch schon die erste Berliner Zeitung heraus, die „Berliner 26 . geleistet wird, und in den hohen Funktür fleinen Gruppen sehr eingehend Betriebe der Textil⸗ Eisenerzvorkommen, deren Ausbeutung und Aufbereitung. In den tchmeng flüssig zu sein, als solcher angesehen werden kann. und im Monats durchschnitt Juli 1937 n , ,,,. 36 über des Fänfernieer herausrägen, als Nervenenden dert werchelungs ndustriz, des Tertilgtoßhandel und u fbans und die Förschungsarbeit des Instituts, die allen wichtigen Hudem ist zu berücksichtigen. daß bei dem derzeitigen Kursstand . Ser Große Kürfürst schuf dann 1616, sechs Jahre nach seinem achrichtendienstes. Ill= und Werkzeugindustrie. Im. Hörsaal des Wuppertaler Tagesfragen der Eisenwirtschaft zur Verfügung steht, führte ein großere Gewinnchancen kaum möglich scheinen. Von Montan⸗ 1913 —= 100. Regierungsantritt, noch vor dem Westfälischen Frieden, die Bran— s sprach Professor Tr. Hoerlein über, die, Stellung der Vortrag don Prof Tr. Pom ein, Dr. Scheer-Hennings, berien hatten nur Ver. Stahlwerke verhältnismäßig lebhaftes denburgische Staatspost, die ein Vorbild für die ganze Welt n Industrie in der deutschen Volkswirtschaft“. Der Redner Direktor des Stahlwerksberbandes, sprach dann über wirtschaftliche Heschäͤft, wobei der Kurs um 3 anzog. Im gleichen Ausmaß

wurde, weil sie als erste in unmittelbaren Staatsbetrieb .

die großen Leistungen der chemischen Industrie und deren Tagesfragen der Eisenindustrie. Ein Rundgang durch das Institiit walga tzarpener gebessert, ziheinstahl gelbannen - A.

1937 ̃ . , ,. . nnn tee, ge ng nr, genommen wurde. Damit wurde ihr der Charakter der Gemein⸗ Aus der Verwaltun bedeutung. Viele Probleme seien zur Fabrikreife ge. gab interefsante Aufschlüsse über die Arbeit im Dienste der Wissen⸗ li fielen Salzdetfurth mit einer Einbuße von Indergruppen 4 . l H ,, erne g, ö 1 7 alf che lf! . St ü ö dere werden rastlos vorgetrieben. - der 8 en und . 1h 3 w 195 3. k an , it 5 einer durch in v l ĩ Sie war seit 1662 im Berlinischen 59 * 1 n ersten Tage der Zu⸗ orian den Leiter der Kommission su ] uf äßigten si 26 au schntt gegen 4. August a Posthause, deiligegeiststr. 4 —5, und seit 1685 im Hofpostamt Ecke . a . a g . menen , ; , d he, RSDAP., Bernhard Köhler, und die Gauwirtschaftsberater , . . . . *. 2 ö 3 , , Jul Juni König⸗ und Poststr. 1 . Im Jahre 1816 wurde das Im Bereich der Reichs finanzverwaltung, Abteilung e Eunft nb hl eßende zweite Tag unter Führung des Gau⸗ in der Rheinterrasse. Am Nachmittag wurde ein mehrstündiger . 2. aß! . 6. Di. Atlanten um 13 Siemens und EW. I. A st , . ß 5 8 . i . ö. . 3 . 14 , Pg. Amon einen nicht, minder interessanten Rundgang durch die Reichsausstellung „Schaffendes Volk“ durch- , , Lahmeyer um 6 3, Von Maschinenbau⸗ . rarstoffe. ĩ dstück des jetzigen Postamts verlegt. 4 n r Erhebung und itreibu * ; ü = ührt. 21 n,, F,, 363. ö abhrend Sren⸗ 4 pn in irre ssz iter 1185 117. Die Nachfolger, des. Großen löl fürste lernte peer Peichsste nern öluschüß. geben, auch h e erte gn der Gäühauptstadt JJ hörten wurden. Ri fehr 1 . 3. Schiachtyieh . .*... 8385 907 Könige, haben alle die Wichtigtent ihrer Lanbespost gewürdigt und Scteuertückstände und Stehterstimndungen; Sie bilden eint ö 2. Hall ell daft nett 1x. Vieherzengnise: .?. 1673 1j sie ale. Küusteranstalt echalten und, weiter entwickelt. Bald nach Palle Ergänzung, der Einhnhmeibersicht s ds Rech . . . 4. Futtermittel,, .... 10760 101. den Befreiungskriegen erlebte Berlin die erste sogenannte Ministeriglrat Gr th vom Reichssinanzministerium bezesch ; j G 1 D e ee idck n Brautani ö fell iif⸗ zusammen .. ig 106,6 ⸗— nn r st . shn . , . (185). Die . De en 6 . Teile des Wirtscht rlin festgestellte Notierungen und telegraphische Notierungen . . . e, e n,, , n, ,. Kolonialwaren 6 97,6 die nn in Deutschland rasch vermehrten, s: Früher eine ständige Verminderung des S up 5 j 5 r, . , erechnet, der Kurs ni. e n rf zräahitoffe ö . . r e r . . hlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. der Kommission des Berliner Metallbõrsenvorstandes seger n wife en, e, g , n gs: gerechnet, Ser Kur und Halbwaren. fuhren , , ,. und gefederte Wagen“ mit bunt 'unlfor⸗ eine ständige Erhöhung des Steueraufkommens und eine Telegraphische Auszahlung. vom 9. August 1937. wurde indessen bis zum ö. . riablen Aktienverkehr b. Kohle 1122 mierten Postillionen; unsere ganze Postromantik, die heute noch minderung der Steuerrückstände ken. ; ; ; land t Im Verlauf bröckelten die Kurse im var fen ntrten,rreh z. Eisenrohftoffe und Cisen! 1033 in Bildern und Melodien fortlebt, geht auf diese Zeit zurück. Auch die Feststellungen v 1. Mai (Die Preise verstehen sich ab dag in. Deutschland für prompte unker dem Eindruck der anhaltenden Geschäftsstille weiter ab.

8. Metalle (außer Eisen) . 6736 Bis zum Jahre 1827 war das Hofpostamt in der Königstraße Verminderung der On nende , ö ö ö ö za; ñ ö e n 66 n. Ver. Stahl werle gaben zen Anfange gewinn von *, * e. 6 :: . , , ,, , , d, e d , ,, Gin nwbes gin der ächten e si. man min fr l, Hä, , e, , , , . „Däute und Leder.... 14, ingen und von wo sie alle Postsen t illi ĩ z a, , i Jo . mberg 13 * ein,. 3 ü . n (. . a 102,5 e, . der e. . ö . 6 . , nn. . ö ö ägvypt. Pfd. 12.715 12,745 12.705 12, 735 den g, Walz⸗ oder Drahtbarren 13: a . . en , 12 , . 2. Künstliche Düngemittel. 539 raße 19, seine Stadtpost; damit wurde es auch postali ünf Jah d. . oe, din ien (Buenos d . rotz der nicht zu überbietenden HesGäalts ile ohe rte Ve 13. Kraftöle und Schmierstoffe 100,2 ur kras al wie London, Paris und Wien. n ,, k ie dr drr, . ö. . 9 1Pap. Pes. O, 757 COIb66 o, 752 O, 766 e ,, oso - . . K Kursniveau am Aktienmarkt nah behaupten. Nennenswerte Ver⸗ 14. Kautschut :) 38, ezentralisation des hauptstädtischen Postwesens. In allen Stadt.! 1957 rd. 255,6 Mill. RM oder 62, vH. der Tun * . Brüssel u. , . . 38 0 - M. o k fein e . . ö. . 4 sse für B ĩ heb 2 u. Papier . 6e ö , Klaufienzen 65 „König. Die Stundungen haben sich gegenüber dem Vorjahr um en, eiben) . . . ioo Belza 41490 41,08 ) . ö ; lich n e wen ml h . y, . Baustoffe 8, Briefsammelstellen“ eingerichtet, aus denen spä ie 1lli ü jJ 193 e n (Ri ich nachgelassen. Die Mitläufer bei der n gung schiene postämter hervorgegangen i Heute haben l bsteß r Sehn . rn e , ö 1. April 1933 um ) . 1 Milreis o, 1679 9,163 9.169 . vereinzelt Gewinnssicherungen vorzunehmen, so daß z. B. DW

h rmindert. Das bedeutet in fünf Jahren mio 06 3,047 3,053 3, Ohõ Bank Um R *, zurückgingen. Hypothekenbanken waren nur wenig

X E272 K 8

OS D RN 2 2D

d 2

112.6 103.3 hö, 6 747

y 1625 54 106572 575 162.5

O

*

de —— NN D

O 2 O ——

4 D SSS l ö

Industtielle Rohstoffe und . Industrielle Rohstoffe un Halbwaren zusammen . 96,4 96,3 mehr als Aemter und 100 Nebenpostanstalten, i ĩ 1719 100 Lev ö z ini ö . a mme aer 3 11H. Industrielle Fertig⸗ . 40 600 Beamte, Angestellte und Ae 1 irg 1. dene c . ö . 9 a , ioo ken Sons ö ö, Die glertrolntkupfernotzerung her. eren un, ,, 6 verandert. Bei en Induftriepapieren waren Braunschwe ice n= waren. betrieb der , zu bewältigen. nicht seehr ö, i 56 3 R , nn, en IG Gulden 4109. 47,0. 4, ,d Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des; ö , dunftriewerte mit I y, das am krätftigsten veränderte Papier. 17. Produktionsmiitel ... 113. 113 ö Jün 2. aber vielleicht noch stürmischer in ihrer Entwicklung wie 193. . , d Kondon) . U engl. Pfund 12,415 12, 445 12435 am 9. August auf 83, S0 0 (am J. August auf 83, 00 AS) für g. Von variablen Renten zogen Reich altbesitz zunächst um 5 Pf. IJ k . or 93 6s or s j , . vare ö = al Tali , . S 38. D Sanlei am 8 n nen. k 1246 * 124,7 Us4d9 begann in Berlin die ö or setelegraphie mit ; i wg; . zis. D, dil Wagengeste nung. fürn Kühe, Cel n n,. . die. J Gesamtindey .... 1064 106,8 reden men 5 ö h bald ein immer dichter Neue Ausbildungs vorschriften für den höh h Paris). . 100 Frets. 9,3 16 33 ; 33 n er genf i n r . . ö Am Kassarentenmarkt behauptete sich ein freundlicher. Grund⸗ . ; . . Retz entwickelte, das von an in der Zentralstation Sorstdi „(Atben; 100 Drachm. 23353 2, ] ? 35 . ; 3 3. ber weiter unbedeutend, da die ) Monatsdurchschnitt Juli. ) Berichtigung: Für den 28. Juli im Postgebäude Königstraße 60 zusammenlief. 1863 de di orm dien m. nn, ,, ( ich, von An- lauter die Indery fer 65. ger r r end, gi ,,, ien ge rh ' gen üoo Gulden iz 23 137 csiz 4 13; ö e, we, gehen rn, keen. Die Rwergksfet ber Göchhanhelzseie irt sih fir zer l ce elne ids fn wr e gen e. , , , . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und , 4 Ang ider fl Schola h serkatlsich gleänilber der fügen Et eds mn n. is in feine jetigeii Raume Sranien. ehh e as e del rh de becher mie mitteilt el sirit; iöö ist. Kr. ss„g dos! J. abba , F, an, während dio 1 uin ss u titgihe, . ; g raße 73 - 76 verlegt. ür den Staats⸗, Körperschafts- und Privatdienst im ganzen (tom und Wertpapiermãrtłten. . Beachtung fanden im Hinblick auf die seit Tagen an—=

C M

Vorwoche (1066,B) um 0,z vH erhöht. Diese Steigerung ist durch 1877 wurde das B i i i i ĩ · d . . rung ist d ellsche Tel mindestens drei Semeste e 8 for j 13,11 ; Her. 1 n, . Länder . ee cher d n ge , , e n gn, 34. Stephan im , , nn, . ichn tant Hochschulen . . J . ba Ln Kobe) . 13 ian 0, 723 Devisen. . liser e rzeugnisse verursacht. Die J graphie in Dienst gestellt Es wurde dann ab Sommersemester, ferner sieben M i tze wien . 6 6 ; ; Inde 1 , ö e ,, n ge ; n aber noch etwas ganz J x ; ner sieben Monate praktischer Lehrzei R Bel⸗ ; 3 ; 8 9.20 J, e eilen, g , n r , , d, e. , , , , , nn, , k R n , nn e, ,,, ittlungsamt im Gebäude des neuen Vorschriften j Gorbdereitungsdienst. Montreal). 1 kanad. Doll 2, ! Dos, ,, D,, ,, r Industrieobligationen stiegen . ; ; gaupttelegcaphendumtis niz 96 rschriften für das Studium soll F a (hi h 00 49, 10 49, 10 236 G., Auszahlung Warschau Im einzelnen stand in der Indexziffer ; Aber schon i SYränßösische Straße 33, eröffnet wurde. der neuen Studi sollen mit dem Inkraft d (Giiga) ... 100 Lats H, ? ; e, , n, ; 1,42 „um n. 36. Rückgang der Preise für Wei 3. 3 er für Agrarstoffe einem auf 96 on im Laufe des ersten Jahres stieg die Teil nehmerzahi s 1937538 ab dingen gig, woraus sicht lich, vom, Wintersen I GCowno / Kau⸗ J e, ‚. i lankotagesgeld erforderte unverändert 235 273 73. Erhöhung der Preise für eine jahreszeitliche 3 und heute haben wir über 3, Million S tell 4 , . gelten, die für, die praktische Lehrzeit und den I. loo Litas 4194 12.92 42,9 ] I21 34 B., New Jork ö,z820 G., . . Blankotagesgel . . stellte sich das „Rinder und Eier gegenüber monatlich 50 Millionen Ortsgespräche m Sprechstellen, die bereitungsdienst voraussichtlich erft von 1953 a6 voll . 62 39 62351 62,6 15355 B. Brüssel. S8, 92 So, 28 B. Stockholm ; Bei der amtlichen Berliner Devisennotiernng stellte sich Die Erhöhung der Indexziffer für Kohle i sst jetzt restlos au tomatisch gen n führen; und der Betrieb werden. Als Richtlinie für den Uebe ab, voll durchg gen (Oslo) 4. 100 Kronen 59 1535 9 65 e,, Foperhagen 1757 G. 1156.03 B., Oslo 132,29 G. l. Pfund auf 1243 1242), der Gulden auf 157.40 (137,31), * g der ziffer ö t durch den Rück— 83 geworden, ein Wunderwerk der Technik. 1937 ab 5 ö n. Uebergang gilt u. a., daß ich Wien) 100 Schilling] 48,95 . ö. 136,32 B., Vo] 9 ö engl, 8 35 . Schweizer Franken und gang der Sommempreisabschlaͤge für Har 3. ; if . „Seit, 15863 besitzt Berlin als besonders 3 Bef . ab alle aluwärter für den höheren Forstdiens. ; , 3231 VB. Yiailand 277. 85 G., 27 95 B. beF ' franz. Franc auf 9355 (345); Der chwweizer 8 , ,,,, . , . 1c derenlhrg te e sörnrg gr, n denghäheten Lehran fait zunächst JJ . 4700 1,0] 4. ng is. wrilelnal , g') lörmittelte Durglsghuitt tutse det Toller beben mit rz bin. zätbi unverändert. Kupfer, Zink und bid lhngchbn . haben sich die Preise für und Telegraphendienst betätigt. s treuer Zubringer im Poͤst⸗ Wehrdienstpflicht zu genü ihrer Arbeits und h lowit, Posen) 100 310tv . , n,. fürs] Wien, J. ugust. ( D. N. l een. eb Gr, Berkin ern, 5 gehörie zalbfabrikate etwas erhö 8! etätigt. f genügen haben. Sie werden zum Stn gal (i 166 gcudo ] 112765 11,2965 11, = im Privatclegring. Briesl. Aus ah 1 Am . während die Preise für . 6 da vas erhöht, Aus dem Funkwesen, dessen Anfä der Forstwissenschaft einschließlich prakti 65 wal Cissabon) . . . . i 9 77, Budapest Bukarest —— Kopen⸗ ben tt lrohste en ca- inn nachgegeben haben. Unter hundertwende llegen ist ebenfalls ufärnt, kurz vor der Jahr= leistung der Dienstpflicht aus d w altischer Tehtzeit erst nach nien (VButarest) 100 dei . zds, Brüssel Sa. *. Nadrid Mailand 275,94 (Mittel- . ö . ö ö (e n n. . m, vier f etwas ganz . geworden, hin vom . 15331 k . ,, 100 Kronen ] 64,0 64,13 63,96 64,08 tee,, . 3 Hiriß geg 836 . Die Bewegung der Rapitalgesellschaften im Juli. zogen.; In der, Inderziffer für künstliche Düngemittel wirkte é lt, ; ba =, Stockholm 187,03, Warschau 109,81, Zurich 121 jttei ist ichsamts wurden im Juli Düngemittel wirkte Zürich, ö Sofia —— Stockho 2 teilung des Statistischen Reichsamts wurden im 3 ei, (Z3ür 57.27 57,15 67,27 Briefl. Zahlung oder Scheck New York 529, 17. W nnn ,, 17,5 Mill. RM Nominal⸗

i di j 4 205311 2 *. th i

er, n ,,, Erhöhung der Preise für Stickstoff und , wooth⸗ ö

. 1 ö 6 ö . kapital gegründet Ferner wurden 29 Kapitalerhöhungen um zu⸗ 115 Aktiengesellschaften

Für den Monatsdurchschnitt Juli ; f rel 100 Peseten 16,98 17,92 16,98 ; D. J. B. Alles in Pengö.] Wien ,, nm n, mn, Kapitalherab⸗ Sinderziff Juli laut . 1M ee ,,, 7 ; 8,669 Buda est, 7. August. ( N. B. ammen 33,4 Mill. R orge , 106,4 C 0,3 v9). ha n g , , C öoslow. (Prag) 100 Kreęnen 8,651 6 . 6, . 135,20, Zürich 18, 06, Belgrad 7.85. ; ö um zusammen 6,5 Mill. RM hafte swoff⸗ , r C 6 S3). industrielle . 9 6 Gstanbulz . ( . Pfund 1918 1 . . . August. (D. N. B.) New Jork . mit Einem Nominalkapital von. 3,2 4 43 . . d S g . ĩ 3 e ,. * * ö ö K l . 3 , . ; ,, ; 3w c ge J . 6 e, ba, Han far lan G ber alem die. Ber iich sicht ,, si ita Jiew Jork) 1 Dollar . e ; den 172 Gesellschaften m. b. H. 2001 ECinzelfitmen Bexücksichtigung der P Handwerk im Aufftieg. Der Vorsitzende der Buenos er. D) . —ᷣ K ed Ce len c fen gegründen .

zum Ausdruck. A 8 Preije für neue Speiselartoffeln Hauptvereinigung d Wein . ; ri . an een n er mne, . Paris 16,35, gelöst wurden 917 Gesellschaften m. b. S. (darunter 165 von

preise = der j itlich n ; Die Reichs ʒ wirtschaft, Di sh L spräch liber die Bid Der nenn runter 63 jahreszeitlichen Staffelung entsprechend höͤher als ch tagung des Böttcher⸗ und Küfer⸗ ,,, im Weinbau. Er edeutung des Weinki Aus ländische Geldsorten und Banknoten. Zürich, 9. August. (D. N. n n,, malle , ,d, fee. rene und ace n i gcfellschajten de 30, 9V, . . en.

im, Vormonat; daneben haben die Preise fn ; ging zunächst auf die ĩ fte haben die, Preise für Schafe und zum handwerts in Köln. iche Verknüpfung zwischen Weinbau ,, ö in 5 ,,,, geoten Ki S, Austzahlung uinle;r s n eim, m, . ö en,, . ö . . men und Personalgesellschaften wur wi.

Teil auch für Kälber etwas a m Di . 2 , ee Von den Futtermitteln Die Reichstagung des Reichs i ö zeinbehandlung habe von jeher adrid —, ; ; 6. ) des zin kung berbanbes d . 9 große A forderungen an 7. August = h In Ei lfir . . zurückgegangen. und Küferhandwerks in Köln fand am Sonntag lhre es Böttcher üfer gestellt; ies treffe . mit Rücksicht auf 69 technise 3 eld ; ö. . . de. 9 gust. (D N. B) London 22440, Ni w— i n K G o pe . ö 3 * 176

An den Kolonialw ü j zr, E in ei öhepunk Neueru 6 ; ialwarenmärkten waren die Preise für Kaffee in einer großen Kundgebung und Gesamttagung im . ö ugen in erhöhtem Maße zu. Es sei außerordentlich Noti 2033 2046] 20,35 29 46 York A450 So erlin 181,0. Paris 17,00, n, nn, 6. 0 z . . ) 4 * . . 248, 35, to olm

und Tabak etwas abgeschwäch der si bun i gn benmn ; ht. u der sich außer den Mitgliedren des Hand ürzenich. grüßen, daß in Zukunft neben de ĩ ; industri ̃ e, e., werks aus allen deut⸗ der Besuch ei iii r sonstigen Ausbildung, ereigns. ..... art ] u J 1 1 9. Unter zen industriellen Rohstoffen und Halbwaren sind die r, ,. Ehrengäste eingefunden hatten. Nach ver. den e n , rng fe, n r , Grin . . 1e l, 1s 1e . H n gef Hersh e 15,885, Wien MWirtschaft des Auslandes. 4 ige. d⸗Dollais —— 1 1 ö „Do, (V/ 76

Preise der Nichteisenmetalle K 12 rüßungsworten behandelt s Rei ei Bei den Textilien lager e Kupfer, Blei, Zink, Zinn gestiegen. standes des heutschen d ndelte der Referent des Reichs⸗ sei ein vorbildlicher Weinfüfernachw . Dol ; 56 , lee, k den , n enen. en e , m n,, ,, , , , , . wWarig zn, edi m, , mg n ss. 3 der paffiven ichn erhöht heben. Der cin? Ker , fene fihft; den, echlußwoptzag, hielt Reichtmnnungsmeis ad ü Vela, ! Holla ä, n zt än zes, Varig „ß, del ec, Göheme i Maßnahmen zur Verringerung der v hee n r, ,, . , zu den ,,, , ö an Gin, dä, mien en ine e fen ih g, ber das I, n ie ern en inische ö . 6. . 6 . . 2 * S5, Frag 13 30, Wien 7425, Außenhandels panne in Srankreich. ittel verursa t. * l * e 9r en ei. Sie werde 9 a ö 0 e r⸗ und üfer a d *r. u , J. ht 354 100 Belga d . „O0, e ingfo „O2, i . ; 36 ; 8 ; J j ö n, ,,,, n. . 9 J. en igen Bewußtsein . 6. 1935 in gin 6 n , , 4 d aische 1 Milreis Gigs iss G18 Gi1I68 ] Warschau 7425. D. n B) London Kos va n mee, n Paris, el . ern o ,,. 3 nisse vereinzelt im Preis etwas erhöht. extilerzeug⸗ e nn, Unbestreitbar habe n ,,. . Unter r e dem, ö , Lage zu be . 3 , n. Oslo. . August, Hi s Whmster dam 22i, o, Zurich Os 1d. für die nächste een ereilt die beträchtliche Einfuhr nicht kontin- Berlin, den 7. August 1937 ieg der allgemeinen Wirtschaftslage sei J arken Auf. auer uchtigling der ur Verfügung stehenden Mögliche che. 715 4701 47,19 Auf 37. genere tschaftslage seinen angemessenen Ante nd Mittel könne man mit den erzielt. 66 r,, ib Gulden ol 4, 16. ierter Statistisches Reichsamt ke e, nee fende, ö ö ö. K , , . , ,. ang blen 133 13; 3. 1. zar sbs, Rom t, bor hn der,, ere den eingeführt werden. In unterrichte en ] nicht Kberslt rollt ' feu fie geftnden. . in heute das Bild noch urch ah dergrund stehe die Mitarbeit am Vier ahrespl B u. darunter engl. Psun . ö 3 I, 00. 1 Dollar 8, 30. 1 engl. önferdlah'st man darauf Hin, daß dieser Kampf der Regierung halb, weil es eben eine ch , ö o de Veteili eigerung der Leistungsfähigkelt der Betriche, tulen ft cke ...... 19 . s ] ba3 8M Mos ta u. 6. bigustar Dis! * t ausgeblieben 3 26 hohe Einfuhr gewisser Waren einen ersten Ab⸗ sih vpelz eh' fungen nepsfeizse it dehere, eis der lege 3 olli ng, an, den Erzeizung chlächten des Reichsnührftar ice e 'H. , d , s Piund Fi. iös zieihs nark is. Auguft aug egen, die allzu hohen anlhser Panke and dem Kabinert Chan f 6. gen, d; n und wieder über Regiebefrieb chaffung einer ausreichenden Buchfü j ond hrestan t 100 Frs 5305 9315. 9.296 . ; schnitt des von Finanzminister ann de! - e, mee geführt werden, träten hinter den positiven E ebettiebe um fassende Kalkulationssch ührung in allen Betrieb iche ⸗— Sui 13693 13747 36,8 137,38 temps ins Auge gefaßten wirtfchaftlichen Wiederaufbaues dar weit zurück. J en positiven Erfolgen der letzten Pil ionsschulung und eine vollwertige Berufsan indische. .; 190 Gulden , . ; an t. (D. N. B) Silber Varren prompt tenips ans Re ebe nde Tesizit in der Sandelsbilanz gebiete Pre u ß en. 6 zurück. In erster Linie sei hier das vom Reichssf bildung. Schnellstens müßsse der Mangel beseiti sienische: 100 Lire . göondo n. T. August, Lief Harren stellen werde, Das steigende Ten Handelsbilanz geben itschen Handwerks geschaffene Syst s' 'ich and in Narbe, Dt. und Mittel angel besestigs werden, des ben drohen! 3 or iz] go? 1343 eo, Silber fein pronpbit ztelig!a Silke ,,, keln Eingreisen? Tie Feglerung fei entichls ten die en rungseinrichtungen zu . em von Ausfuhr⸗Förde⸗ den Weinbangek itteibeu tschland zu wenig Weintüser un 6m Lire n. darunt. 199 Line 90 15 156 3 S . ken (is /n, Gold 15 / 6. Aan schnelle Eingreisenzzon leu feigekn Lund die Judusttie durch Der bisher kommissarische L ; darauf hinwi gen zu nennen, die in planvoller Zusamn i en Weinbaugebieten zu wenig Bött Des ö z 100 Dinar 9.68 82 868 26, Silber auf Lieferung sei 16 zösische Inlandsproduktion zu steig wie, R bi ; ; d wirken, dem deut 3 . mmenarbeit Gesell 3 nig er gebe. Deshalb müßt öollupische .... i . 2151 2471 ; 1 me dischen Einfuhr zu schützen. Diese Pro⸗ in Worbis ist endgülti e Landrat Freiherr von Perfall d. e. . utschen Handwerksgut neue Abfatzmärkt Allengustausch und. Betriebsversetzung z mund Ffanäd. Doll 2451 271 2. . Einschränkung der ausländi ͤ re,, we wee g zum Landrat ernannt worden in der ganzen Welt zu gewinnen ünd zu si bsatzmärkte Betämpfung des fühlbaren jungen gefürdert und é diiche : u, . . . nung werde jedoch im Rahmen der ltnis . sei die Ausfuhrstelle des Te nd zu sichern. Darüber hinaus wuchs b 9. ühlbaren Mangels an Fachkräften der Na Etländiche. 100 Lats nel. 70 4,86 Wertpapiere. Duntigu de gen chge führt werden. Die Regierung scheine dieser⸗ Werbung im Ausland und utsen, Handwerks Gmbsz. zur küferh 3. re ep fig werden, zumal das Böttcher und Wei uche... .. 00 Litas n ns z, 62 42 eichs⸗Altbesi 1 4 6 stri Allen Kreisen Fühlung genommen zu Der bisher kömmissarisch . fahr e rn, d unmittelbaren Durchführung von Als, fuserhqh, werk stark überaltert sei. Schon jetzt seien die erforde Prwenische j60 Kronen ] 6223 6247 62.18 d tfurt a. M. J. August. (D. N. B). Reich. At Ssit: halb bereits mit den indultrie eng Merrsschichten auf der 22. e Landrat in Soest, Regi 8 . Haften eingerichtet worden, Jeder Hand sͤbetri lichen Maßnahmen zu treffen, dami , Dill en e, Frantz. ; z zier 97.50, Buderus Eisen Hzaben, um durch eine Organisation der Arheits ci ul. rat Möhring ist endgülti Regierungs- die Möglichkeit, E ̃ n , . ; andwerksbetrieb habe A 1 * n 3. n, damit, Ostern 1938 eine stattlich esterreich.: große.. 00 Schilling 10 leihe 128, 15, Aschaffenburger Buntpapi 50, . aben, um du! hre fsoaien Errungenschaften g, g zum Landrat ernannt worden Vas 'n telt, Tportaufträge über diese Stelle durchzufit zahl Jungen die Böttcher⸗ oder Weinküferleh ö 00 chi iob Schilling 4899 419 18,0 4, anleih 5, n 16. 0 Deutjche Goid u. Silber Einen Seite die Arbeiter nicht um ihre sozia Err; . ; . er⸗ und Küferhandwerk h zuführen. Für die) kommenden Hen rte fn, , ibferlehre antreten könn 0 Schill. u. dar. ! . T1911 4701 4,19 12900, Cement Heidelberg 0, Cr Mojchinen Nd. d nch een, auf der anderen Seite aber ein Maximum in der planmäßigen Aufbauarbei r önne mit dem Erfolg der Ärbeitsbescha Monate sei die intenfibe Fortsetzung dM. lolnüche lo0 Iloty ol ; ) 265.00, Deutsche Linoleum 166 00. Eßlinger P. r, e, . der reer s, den Schutz des Inlandsmarktes —— 0 darin bestehe, das uarbeit durchaus zufrieden sein, deren? Ziel rbeit beschaffungsaktion des Reichsinnungsverbgndes vorgeseh inische: 1000 Lei en ' 112,50. Bh. Holzmann iss a0 Seb. Dungdan. Kedattlan zu erreie. Wsenentz le bekannt . „das Handwerk zu einer Gemei deren Ziel Der Verband werde maßgeben ee bern, manche logg, * Felien u, Guill 146309 * Mm rs 0, Räder werke betreffe, oo eien och keine festen Zisle der Regierung denn Könner zu bilden, die de emeinschaft meisterlicher die Gesäßfo emraßgehbende, deutsche Lusstellungen beschich und nene oo Lei 10M ze 2 . 110 00. Lahmeyer 131,00. Mainkraftwerte . m Wa det,, we, nchen dürfe man annehmen, daß her eine Politił Nichtamtliches . nur das Hand wert kene n alte gerade die Dienste leisten, die , n,, ern a . n , ö 8 . 33 60 o 64,05 160.00, Voigt u. Häffner —— Westeregeln 120, 00, Zellst off Wald . 16. . Qberalismùus auf 6 n ö . eugni j gen un ! wedische .... . ö k . ö ; 8 ͤ Bree 20 . wen. . ller bisher noch ni ö , ,. erstattete Geschäftsführer Schröter, Leipzig, d keit ine , dne gen, ,. hwelzer: groe... 100 Fit. o . . . burg, J. August. D. . S Schuß Sem, rr, , n. . 9 S er e werde O Tätigkeitsbevicht des Reichsinnungsverbandes für da ß. den Mit einem dreifachen Sieg⸗Heil i l00 Frs t. 100 Frs. 7 b7. 22 Ham g. 7. zo d' Wadec. Wachen ä do. Quibarg, ge ntterten, ,. , , n indli Abkommen eutsches Reich. 1h 1936/37. Dem een e ldür . Ge n Gesang der nationalen de, , e e reg . Ehnd eh ee , heieten Dan agg Fee e e e e e ro, Vordd. Todd diese neue Politik nicht gegen die in Kraft befindlichen ) ; 130 ĩ in * 5 a. bren heute S j ; s chstagung ihr End n 23 ri akets. 8d, 0e, . r oe, Si Suono angewandt werden. „Der Lettische Gesandte, Herr Celmins, i . gehend . Böttcher⸗ und Küferinnungen an. Ein— ,. e, d,, vormittag hatten fich die Vorsitzenden der Meiste *boslowalische⸗ 1 ülsen! Zement 180 00 Dona nit Rode 81 829 ang X 1 . tritt in Paris die Tagung zur Finanz erung zurückgekehrt und hat di . s, ist nach Berlin .. erte der Redner die Arbeiten des Reichsinnungs⸗ üfungsausschüsse des Weinküferhandwerks noch vor der große bob, ioo u. So Kr. 1090 Kronen burser Gummi. 186 0 dolsten · Brauer Mee, nn . bel nnd ert ffangbssichen Firraen im übernommen. ie Leitung der Gesandtschaft wieder ö Hetiet. In m irtschaft licher in sichi he . . ing, Informa ttgn iggung Hie e e,. 1b er, u. darunier 10 Krgfen n n. ö Otavi 31838. * 39 r alle Finanz- und Versicherungs⸗ bel dl f n e e m . tsjahr seine eine ö dex fi er fann . . ell r ane r H ö ; 7 . n ö 8 * * . 2 en cher er he nein behandeln. 1 V Ik“. 9 . a en . K A m st e 1 d a m, [. ugu 2 Swlione 8 . 2 26. (.

d

ellschaften m. b. H. umgewandelt.

5 59) 523 Sh 1 ; te ö zern, e 160 Kronen] 5b27 S6, ] de, Paris 15,26. New Hort 40100. Ams Den bein los B, Kopben., nahmen bevor, um ö die

2 2 2 2

; 68, 00, ) erter War 2 . Helsingfors 8, 99, Antwerpen 14,20, Wien 76, 75, Warschau n, , ,. isse kontingentierte Waren zu erhöhen, die in