1937 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 9. August 1937. S. 4

Werl, Erz. Arnsberg. 30062 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 eingetragen die Firma Paul Müller in Werl. Inhaber ist der Kaufmann Paul Müller in Werl. Amtsgericht Werl, den 2. August 1937.

Wismar. 130063

Handelsregistereintrag vom 24. Juli 1937 zur Firma „Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Wismar“ in Seestadt Wismar:

Werner von Schierstedt in Berlin ist Prokura mit der Maßgabe erteilt wor⸗ den, daß er die Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen vertritt.

Amtsgericht Seestadt Wismar.

Wismar. 30064

Handelsregistereintrag vom 24. Juli 1937 zur Firma „Triebwagen- und Waggonfabrik Wismar Aktiengesell— schaft“ in Seestadt Wismar:

Georg Göthel in Seestadt Wismar ist Prolura erteilt worden. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied be— rechtigt.

Amtsgericht Seestadt Wismar.

Fittenhbherg, Bz. Halle. I30066) Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 792 die Firma Alteisen, Metalle und Rohprodukten⸗ handlung Gustav Matthies eingetragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich in Wittenberg, Marstallstraße 7. Unter der Firma wird eine Roh— produktenhandlung betrieben. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Rohproduktenhändler Gustav Matthies in Wittenberg. Amtsgericht Wittenberg, 20. Juli 1937.

Twickan, Sachsen. 30067

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. Auf Blatt 1094, betr. die Firma Bernh. Krebs in Wilkau-Haßlau: Die eingetragenen Gesellschafter Max Er— hard Krebs und Irma Ruth Krebs sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der eingetragene bisherige Ge— sellschafter Julius Bernhard Krebs ist alleiniger Inhaber der Firma.

2. Auf Blatt 3265 die Firma Ewald Englert in Zwickau (Nordftraße 33) und AWls ihr Inhaber der Zigarrenhändler Franz Ewald Englert in Zwickau. (An— gegebener Geschäftszweig: Tabakwaren— groß⸗ und kleinhandel.)

Amtsgericht Zwickau, 3. August 1937.

4. Genoffenschafts⸗ register.

H riss oO. 30070 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Molkerei⸗Genossenschaft Brüssow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: In Ss des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) ist Ziff. 3, „die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin— nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenftän⸗ den“ gestrichen worden. Amtsgericht Brüssow, 30. Juli 1937.

NRüdingen. 30071 Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 47 eingetragene landwirt⸗ schaftliche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft „Herrnhag“, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Diebach a. H, hat heute das neue, am 30. August 1936 festgestellte Einheits⸗ statut eintragen lassen. Der Vorstand besteht nunmehr aus 7 Mitgliedern. Büdingen, den 17. Juli 15837. Amtsgericht.

HEIze, Hann. 30072 In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Elektrizitätsgesellschaft Sehlde . G. m. b. H. in Sehlde heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlungen vom 17. Fe⸗ bruar und 5. März 1937 aufgelöst. Li⸗ quidatoren sind Bauer August Scheele und Schmiedemeister Friedrich Winter in Sehlde.

Amtsgericht Elze, Hann., 13. 7. 1937.

HFttlingen. 300753 Genossenschaftsregister Band O.-8. 76, Milchablatz⸗Genossenschaft Schöllbronn eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schöllbronn: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1937 infolge Verschmelzung mit der Spar und ,, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schöllbronn ohne Liquidation aufgelöst, Ettlingen, den 3. August 1937. Amtsgericht.

Offenburg, LEuden. 30075 Genossenschaftsregistereintrag Band II 3. 2, Winzer⸗Genossenschaft Orten—⸗

berg, Amt Offenburg, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Srtenberg. Gründung und Statut vom 29. Juni 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die ge⸗ meinsame Kelterung und Verwertung

der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter mög— lichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalver⸗ sammlung beschlossenen Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung best⸗ gepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen her⸗ gestellten Nebenerzeugnisse (Brannt⸗ wein usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbe— sondere auch durch gemeinsame Be⸗ kämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge; 4. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Keller= wirtschaft erforderlichen Bedarfsstoffe. Offenburg, den 24. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

Prenzlau. 30076 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, be⸗

trifft den Falkenhagener Spar- und

Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht in Falkenhagen, ist heute folgen⸗ des eingetragen worden.

Die Firma ist geändert in Falken⸗ hagener Spar- und Darlehnskasse im Kreise Prenzlau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Prenzlau, den g. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Prenzlau. 30077 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister

Nr. 19, betrifft die Elektriztiäts⸗ und

Maschinengenossenschaft Blindow, ein—⸗

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Neues Statut vom

17. Juni 1937. Der Landwirt August

Radeke ist aus dem Vorstand aus⸗

geschieden und an seiner Stelle der

Bauer Ernst Tank in den Vorstand ge⸗

wählt.

Prenzlau, den 20. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Schänn u, Katzhbach. 30078

Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Altschönau eingetra⸗ gen: Neues Statut vom 18. Juni 1937. Gegenstand des Unternehmens ist fer— ner der Betrieb zur Pflege des Waren⸗ verkehrs und zur gemeinschaftlichen Be— nutzung von Maschinen.

Amtsgericht Schönau / Katzbach, den 22. Juli 1937.

Sonneberg, Thitnr. 30079 In unser Genossenschaftsregister ist am 2. November 1936 unter Nr. 79 die Industrie⸗Arbeitsgemeinschaft Men⸗ gersgereuth⸗ Hämmern (Kreis Sonneberg), eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitz in Mengersgereuth⸗ Dämmern eingetragen worden. Die Satzung ist am 23. Juni 1936 errichtet und am 25. Oktober 1936 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Be⸗ und Ver⸗ trieb der Fabrikation von Artikeln, die für die gesamte Industrie der Gemeinde Mengersgereuth⸗Hämmern zusätzliche Arbeit auf allen Gebieten bedeuten. Sonneberg, den 3. August 1937. Amtsgericht. Abt. JI.

30080 Stęinau, Kr. Scalüchterm. Die unter Nr. 8 eingetragene Milch⸗ absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Ahlersbach, Kr. Schlüchtern, ist' am 31. J. 1937 gelöscht worden. Amtsgericht Steinau, Kr. Schlüchtern.

Stochktach. 130081 Genossenschaftsregistereintrag vom 26. Mai 1937 Bd. 1 O.-3. 16 (Land— wirtschaftlicher Consumverein und Ab⸗ satzberein Stahringen, e. G. m. u. H. in Stahringen): Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 7. März 1937 aufgelöst worden. Amtsgericht Stockach, 2. August 1937.

Wax weiler. . 30082 Im hiesigen i, nn, ist am 4. August 1937 unter lfd. Nr. 39 bei der Eifelgrenzlandmolkerei-⸗Ge⸗ nossenschaft Daleiden e. G. m. b. H. in Daleiden der Name der Firma ge— ändert in: Eifelgrenzlandmolkerei⸗Ge— nossenschaftz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Uttfeld. Waxweiler, den 4. August 1937. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rreslan. 16200863]

In unser Musterregister ist im Monat Juli folgendes eingetragen worden: Nr. 1632. Elfriede Langer⸗Vleil Damen⸗ schneidermeisterin in Breslau, 2 Muster: Wappen der Stadt Breslau, groß, und Wappenschild der Stadt Breskau, klein, offen, Geschäfts nummer 1 u. 2, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 13. Juli 1937, vormittags 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist ein Jahr. Nr. 1633. Papierverarbeitungswerk Morgenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, 2 Muster von Etiketten für

Toilettepapier, versiegelt, Fabriknum⸗ mern 1253, 1234, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. Juli 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Breslau.

Hamburg. 130084 In das . ist eingetragen: Nr. 5958. Firma Hans A. Gosch, in

Hamburg, für einen offenen Brief—

umschlag, enthaltend 10 Muster von

Etiketten als Ausstattungen für Fisch⸗

konservenpackungen, Flächen muster, Fa⸗

briknummern 26, 21, 22, 23, 24, 25, 26,

27, 28, 29, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 3. Juli 1937, 12 Uhr

5 Minuten.

Nr. 5959. Firma Holler'sche Carls⸗ hütte bei Rendsburg, in Hamburg, für einen versiegelten Briefumschlag, enthal⸗ tend ein Muster von Gußeisenwaren, Muster für plastische Erzeugnisse he. briknummer 572, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1937, 160 Uhr 45 Minuten.

Zu Nr. 5717. Firma Adolf Dircks & Co., in Hamburg, hat für die am 9. Juli 1934 eingetragenen Muster von Dosenumhüllungen, Fabriknummern: 1090, 1091, 1002, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 5960. Firma Emil Schmahl, in Hamburg, für einen versiegelten Brief⸗ umschlag, enthaltend ein Muster einer Schaufel aus Kunstharz oder ähnlichen plastischen Stoffen (Abbildungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum—⸗ mer 168, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juli 1937, 8 Uhr.

Hamburg, den 4. August 1957. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin, 303161 Ueber den Nachlaß des am 9. 12. 1936 verstorbenen Kaufmanns Richard Hinz, zuletzt wohnhaft gewesen Bln.⸗Kaulsdorf, Dorfsstr. 35, ist am 4. 8. 1937, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 3652 N. 141. 37 Verwalter: Kfm. Kurt Ackermann, Bln.⸗Niederschöne⸗ weide, Britzer Str. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis l5. 9. 1937. Erste Gläubigerversammlung: 1. 9. 1937, 10,45 Uhr. Prüfungstermin am 8. 10. 1937, 10,45 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stuckwert. Arrest mit Anzeigefrist bis 15. 9. 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 362.

Berlin. 30317

Ueber den Nachlaß des am 5. Oktober 1931 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Lichtenrade wohnhaft gewesenen Bäcker⸗ meisters Albert Kanis ist am 5. 8. 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 352 N. 129. 57 Ver⸗ walter: Kfm. August Belter, Berlin Wzo, Haberlandstr. 3. Frist gur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. 8. 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 3. 9. 1937, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. ö Arrest mit Anzeigefrist bis 265. 8. 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 3652.

Dessau. ñI30 318]

Nachdem der Antrag des Bauunter— nehmers Otto Körting in Kochstedt, Horst⸗ Wessel⸗Str. Nr. 1, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens über sein Vermögen zur Abwendung des Konkurses abgelehnt ist, ist gemäß 519 V. O. am 5. August 1937, 17 Uhr, das Konkursverfahren über sein Vermögen eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der beeid. Bücherrevisor Moritz Jaenicke, Dessau, Wolfgangstr. 10. Konkursforderungen sind bis zum 6. Sep⸗ tember 1937 beim Amtsgericht in Dessau anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 8. September 1937, 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 22. September 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dessau, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest . bis zum 6. September 1 ö.

Amtsgericht Dessau, den 5. August 1937.

Hamburg. 303191

Ueber das Vermögen der Ehefrau Hertha Helene Louise Minna Cleff, geb. Kolzen, geschiedenen Lange, geschiedenen Zimmer, Hamburg, Borsteler Chausseezss,

st unter Ablehnung des Antrages auf

Eröffnung des Vergleichsverfahrens heute, Uhr 30 Minuten, Anschtußkonturs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer Ludwig Schünemann, Ham⸗ burg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 85. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Sep⸗ tember 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den J. September 1937, 10/½! Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 2. November 1937, 10 Uhr. Hamburg, den 5. August 1937. Amtsgericht Hamburg. Abt. 45.

zittau. Izzo] Ueber den Nachlaß des am 3. Dezember 1936 in Zittau verstorbenen Treuhänders Hermann Eduard Gustav Uhlig wird heute, am 3. August 1937, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗

kursverwalter: Herr Dipl. Kaufmann Hell⸗

Ofsener

mut Schließer, hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1937. Wahltermin am 27. 8. 1937, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. 9. 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1937. (17 N 23/37.)

Amtsgericht Zittau, den 3. August 193.

Bergzabern. 30321] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers August Bourquin in Ingenheim b. L. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bergzabern.

KBerlin, 30098

Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Pharus“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft i. Liu. in Berlin SsW 68, Charlotten⸗ straße 73, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.

Berlin, den 2. August 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. 30322]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Albrecht (Firma Schippang C Wehenkeh) in Berlin, Kottbuser Str. 3, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 2. August 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. 30323

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Edelputz, Bau⸗ geschäft m. b. 5. in Berlin⸗Schöneberg, Sachsendamm 44, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 2. August 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 3651.

Bielefeld. Beschluß. 30324 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Dockhorn in Bielefeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 3. August 1937. Das Amtsgericht.

Breslau. 30325

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Glaeser (Alleininhabers der Firma Karl Glaeser, Lack⸗ und Farbengroßhandlung in Breslau, Hummerei 38, und Friedrich⸗Karl⸗Str. 12, wird, nachdem der in dem Vergleichs—

termine vom 30. Juni 1937 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 3. Juli 1937 bestätigt ist, hier⸗ durch aufge ho ben. (41 N. 47/35.) Breslau, den 4. August 1937. Amtsgericht. Beschlusß.

Giessen.

über das Vermögen des Kaufmanns

haus in Langsdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Gießen, den 3. August 1937.

Gxinstadt. 30327]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Turnvereins „Gut Heil“ e. V. in Hettenleidelheim wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Konkursmasse eingestellt. 5 204 K.⸗O.

Grünstadt, den 4. August 1937.

Amtsgericht Konkursgericht.

Gxiinstadt. 30328] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl, Ludwig Schlee, Bäcker, Landwirt u. Kolonialwarenhändler in Carlsberg, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. 5 204 K.⸗O.

Grünstadt, den 4. August 1937.

Amtsgericht Konkursgericht. Hagenow, Mecklb. 30329] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Max Beck⸗ mann wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Hagenow, den 28. Juli 1937.

Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. .I30330) Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma C. Schwanitz, Bürstenspezialgeschäft, Ru⸗ dolf Hauser in Hirschberg im Riesen⸗

gebirge, wird mit Zustimmung sämtlicher

Konkursgläubiger hiermit eingestellt. Hirschberg im Riesengebirge, den 2. August 1957. Das Amtsgericht.

Nürnherg. 303311]

Das Amtsgericht ,, hat mit Beschluß vom 5. August 1937 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Josefine Oerihel in Nürnberg, Adamstr. 46, bisherige Ge⸗ sellschafterin der off. Handelsgesellschaft in Firma Georg Schorr E Co. und Geb C Stern, Broncefarben⸗ u. Blattmetall⸗

fabriken, Büro: Nürnberg, Sophienstr. 21,

Fabriken: Hs. Nr. 1M Heinzenmühle und Hs. Nr. 2 Utzenmühle in Mischelbach u. ulvermühle in Birkenfeld, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

zoz 2s] N 10 / 34. Das Konkursverfahren Solingen-Ohligs. 63 J. Nelkenstock in Langsdorf, alleiniger In⸗ . 6 haber der Firma Ferdinand Kahn, Möbel⸗

Vermögen der Firma Hennig E Fischkonservenfabrik und Fischräug

Uelzen, Bz. Hann.

Offenburg, Baden.

Das Konkursverfahren über laß des Wilhelm Gfroerer, Kan Offenburg, wurde mangels Kosten des Verfahrens entspn Konkursmasse eingestellt. Offen 31. Juli 1937. Amisgericht. I.

Potsdam.

In den Konkursverfahren üben mögen: a) des Kaufmanns deinrig Lomax in Potsdam, Tornowstr. 8. N. 6/37 —, b) des Technikers 9 in Klein Machnow, Spandauer 8. N. 7TI37 —, werden die 10. August und 14. September! beraumten Termine auf ge ho zunächst über eine Beschwerde en

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

werden muß. Potsdam, den 5. August 193 Amtsgericht. Abteilung

Radeberg. ;

Das Konkursverfahren i Vermögen des Kaufmanns Heß Amelunxen als Inhaber der Fir Sirenen⸗Fabrik Heino von Am in Radeberg wird hierdurch aufge

Ice an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Mes einschließlich 0,4 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1. 80 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser en / nur

Ausgabe kosten 30 Ma, einzelne Beilagen 10 Gchon.. Sie werd

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlisßlich

;

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen b5 mm breiten le 110 Rut, einer dreigespaltenen 92 mm Zeile 1,85 AMA. A SsMä6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf einfeitig beschriebenem ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.

Anzei

va e .

etit- erlin

breiten nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Papier völlig druckreif einzusenden, insbefondere

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

90

nachdem der im Vergleichsterinn 6 10. Juni 1937 angenommene vergleich durch rechtskräftigen vom 17. Juni 1937 bestätigt won Amtsgericht Radeberg, den 5. Augn

V

C. 1 82 Neichsbankgirokonto

——

Berlin, Dienstag, den 10. August, abends

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1937 .

Rihnitæ. 5.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üh Nachlaß der am 13. Juli 1936 verst Witwe Dora Wilke geb. Dethloff in bad Graal ist zur Abnahme der rechnung des Verwalters, zur En von Einwendungen gegen das verzeichnis der bei der Verteiln berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 24. 1837, vorm. 9 Uhr, vor dem gericht Ribnitz bestimmt.

Ribnitz, den 5. August 1937.

Das Amtsgericht. J 6 Schenefeld, Bz. Kiel. d Beschluß.

Das Konkursverfahren übg Vermögen der Hanerauer Kreditba getragene Genossenschaft mit beschi Haftpflicht in Liquidation, wird rechtskräftiger Bestätigung und führung des Zwangsvergleichs a ho ben.

Schenefeld, Mittelh., d. 3. August

Das Amtsgericht.

Bu

Seestadt Rostock. ö Beschluß. Das Konkursverfahren üben

Gesellschaft mit beschränkter Haftu Warnemünde, wird nach Abhaltum

Schlußtermins hiermit aufge ho be

Rostock, den 2. August 1957. Amtsgericht.

. Veschlusß. Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Theo

mann, früher in Solingen⸗Ohligs, straße 8, jetzt Nürnberg, Scheurlstt wird nach Abhaltung des Schlußte aufgehoben. 2 N 11/34.

Solingen⸗Ohligs, den 3. August

Amtsgericht.

zl Beschlu ß.

Das Konkursverfahren über Vermögen der Ehefrau Adele Abm geb. Fleischhacker Inhaberin der C. Lüdecke Nachf. in Uelzen, Ale straße 30, wird nach erfolgter Abhal des Schlußtermins hierdurch an ho ben.

Amtsgericht Uelzen, 31. Juli 193

Berlin. 130

Der Kaufmann Otto Hänsel, V N54, Alte Schönhauser Str. 33, hat d einen am 20.7. 1937 eingegangenen trag die Eröffnung des Vergleichsy fahrens zur Abwendung des Konku über sein Vermögen beantragt. Ge

sz 1I der Vergleichsordnung wird bis

Entscheidung über die Eröffnung des? gleichsverfahrens der Kaufmann The Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, He holtzstr. 18, zum vorläufigen Verwaͤ bestellt. 352 VN. 11. 37.

Berlin, den 4. August 1937. Geschäftsstelle des AÄnitsgerichts Bein

Rheine, Westf. 30 *

Das Vergleichsverfahren über? Vermögen des Kaufmanns Johann Man in Rheine, Lingener Str. 94, ist un Bestätigung des Vergleichs dur schluß vom 3. August 1937 aufge hob worden.

Rheine, den 3. August 193.

Das Amtsgericht.

. Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nit amtlicher Teil), Anzeigenteil und für Verlag: Präsident Dr. Sch lan

in Potsdam; für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in Berlin⸗-Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verl . sirki nn gfe ch eu Berl

Wilhelmstraße 32.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

untmachung über den Londoner Goldpreis.

mtmachung über die Aberkennung der deutschen Staats— gehörigkeit.

untmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf eichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen hlungsmittel für die Umsätze im Juli 1937.

dnung 36 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft serwendung von Leder als Werkstoffs vom 10. August

1

nung der Fachgruppe Polsterer⸗ und Sattlerbedarf der

irtschaftsgruphye Groß-, Ein- und Ausfuhrhandel über Fest⸗

ng von Mustergrößen.

untmachung KP 377 der Ueberwachungsstelle für unedle . vom 9. August 1937 über Kurspreise für unedle etalle.

Amtliches.

Deutsches Reich.

anntmachung über den Londoner Goldpreis

§5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und

gen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Londoner Goldpreis beträgt am 10. August 1937 für eine Unze Feingoldꝛl!.. 139 96h 5 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 10. August 1937 mit RM 12,42 umgerechnet. RM 86,5778, fir ein Gramm Feingold deimnach .. . Pence 53,8532, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2, 78354.

Berlin, den 10. August 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung.

luf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von irgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ zrigkeit vom 14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 480 H ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des ärtigen, den Ludwig Karl Friedrich Martin oldt, geboren am 19. Juli 1883 in 6. Tatschow der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig, weil ch ein Verhalten, das gegen die Pflicht zur Treue gegen und Volk verstößt, die deutschen Belange geschädigt hat. ie Entscheidung darüber, inwieweit der Verluft der hen Staatsangehörigkeit auf Familienangehörige zu er⸗ ist, bleibt vorbehalten.

serlin, den 9. August 1937. er Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.. Dr Stuart.

Bekanntmachung.

ie Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom uit 1937 (Reichsanzeiger Nr. 175 vom 2. August 1937, keuerblatt S. 936) für die Umsätze im Monat 237 wie folgt festgefetzt:

RM

75,71 93, 49

145,24 9,41 73,57 68, 78 63,49 12,32

ab, ?

Staat Einheit

l00 Dollar 100 Rupien

100 Dollar

ritisch⸗Hongkon Britisch⸗ Indien ; Britisch⸗Straits⸗ Settlements Lbile 100 Pejos Cbina⸗ Shanghai 100 guan Meriko 100 Pe sos Lern 100 Soles Südaftikanische Union 1 Pfund nion der Sozialisti⸗ chen Soswje iepublifen 100 Sowjetrubel

rlin, den 10. August 1937.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Eiffler.

Anordnung 36

der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Verwendung

von Leder als Werkstof) vom 10. August 1937.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr dom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. S16) in der Fass der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 3. 7619 in Verbindung mit der Verordnung über die Er⸗ richtung von , vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr; 209 vom 7. Septeniber 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

Artikel 1

Die 55 1 und 3 der Anordnung 33 (Verwendung von Leder als Werkstoffs vom 14. Mai 1937 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 108 vom 14. Mai 1937) erhalten folgende

Fassung: 81

(1) Die Verwendung von Voll⸗ und Spaltrindleder als Hauptwerkstoff ist untersagt bei der Herstellung von

a) Stadt- und Abteilkoffern, soweit sie bei einer Größe

von 60 X 32 X 13cm weniger als RM 15, ab Fabrik kosten; bei kleineren Koffern ermäßigt sich diese Preisgrenze in dem une rnn in dem handelsüblich die Preise für solche Koffer unter dem Preise eines Koffers gleicher Ausstattung in der Größe 60 2 32 XlIs3 em liegen,

b) Stadt⸗ und Einkaufstaschen bzw. beutel in einer Größe von mehr als 26 X 36 X 5em, soweit sie weniger als RM 7,50 ab Fabrik kosten, ̃

c) Wandertaschen sowie . aller Art, soweit sie weniger als RM 6, ab Fabrik kosten,

d) Schulranzen, soweit sie weniger als RM 6, ab 3 kosten,

e) Aktentaschen mit einer Länge von 40 em und mehr, soweit sie weniger als RM 6, ab Fabrik kosten. Bei kleineren Aktentaschen ermäßigt sich diese Preisgrenze in dem Umfange, in dem handelsüblich die Preise für solche Aktentaschen unter dem Preise einer Tasche lleicher Ausstattung von einer Länge von 40 em iegen.

(2) Die Vorschrift des Absatz 1 findet keine Anwendung, wenn als Hauptwerkstoff Fleischspalte verwendet werden und der Preis ab Fabrik nicht höher ist als:

a) RM 4,50 bei Stadt- und Einkaufstaschen

Peuteln, b) RM 2,50 . sowie Handtaschen aller Art

c) RMZ, 50 bei Schulranzen mit Spaltlederberiemung, RM 3,75 bei Schulranzen mit Vollederberiemung,

d) RM 3,50 bei Aktentaschen mit einer Länge von 46 em und mehr. Bei kleineren Aktentaschen er⸗ mäßigt sich diese Preisgrenze in dem Umfange, in dem handelsüblich die Preise für solche Aktentaschen unter dem Preise einer Tasche gleicher Ausstattung von einer Länge von 40 em liegen.

583

Gegerbte Schaf⸗ und Lammfelle, bei denen die Wolle nicht entfernt ist, dürfen zur Anfertigung von Hausschuhen und Einlegesohlen für Schuhe sowie von Kinderwagendecken nicht verwendet werden.

Artikel II

In § 7 Abs. 2 wird das Wort „Ledertreibriemen“ durch

das Work „Treibriemenleder“ ersetzt.

Artikel III Diese Anordnung tritt am 10. August 1937 in Kraft. Berlin, den 10. August 1937.

Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. Steinbeck.

bzw.

Anordnung e. und Sattlerbedarf der Wirtschafts⸗ in⸗ und Ausfuhrhandel betr. Festsetzung von Mustergrößen.

Auf Grund der mir von dem Herrn Reichs- und Preußi⸗ schen Wirtschaftsminister erteilten Ermächtigung II R 528737 setze ich hiermit zwecks Ersparung des Bedarfs an Mustermaterial und Vermeidung von Musterverschnitt für alle Mitglieder der Fachgruppe Polsterer⸗ und Sattlerbedarf der Wirtschaftsgruppe Groß⸗, Ein- und Ausfuhrhandel die nachstehende Höchstgrößenordnung für Muster in Möbel⸗ Dekorations⸗ und Gardinenstoffen verbindlich fest:

d achgruppe 1 63

. Möbelstof fer

Gemusterte Moketts und Plüsche« einfarbige Moketts und Plüfche . gemusterte Gobelins, Damaste

2 i . Druckstoffe, Leinen⸗ oder

einenähnliche 6,

Dekorationsstoffe: Gemusterte Stoffe einfarbige Stef gemusterte Druckstoffe

Gardinenstof

. GBDennn tere,

2. ungemusterte JJ

Die Muster können auch in anderer Form geschnitten

werden, jedoch darf der vorgeschriebene Höchstflächeninhalt keinesfalls überschritten werden. II.

Größere Abschnitte müssen sofort berechnet und dürfen

nur innerhalb 14 Tagen zurückgenommen werden.

III. Verstöße gegen diese Anordnung können auf Grund des §s 177 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Aufbaus der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 mit einer Ordnungsstrafe bis zu RM 1000, geahndet werden.

IV. Diese Anordnung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Berlin, den 10. August 1937.

Fachgruppe Polsterer⸗ und Sattlerbedarf der Wirtschaftsgruppe Groß-, Ein- und Ausfuhrhandel. Der Leiter: Carl Sachs.

Höchstgröße 25 * 30cm 15 X 25 em und

25 X 30 em

25 * 30 em

ö 25 * 30 em 1è1* 15 X 25 cm

25 X 30 cm fe: ( 25 * 30cm

Bekanntmachung KP 377

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 9. August 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in der Bekannt⸗ machung KP 376 vom 6. August 1937 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 180 vom 7. August 1937) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Blei (Klassengruppe III) Blei, nicht legiert (Klasse IIA)... RM 28,75 bis 30,7 Hartblei (Antimonblei) (Klasse IB). . RM 31,25 Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A). RM

Kupferlegierungen (Klassengruppe IX) Messinglegierungen (Klasse ILA)... RM 61,59 bis Rotgußlegierungen (Klasse EB. RM 82,50 bis 85, Bronzelegierungen (Klasse IX C) RM 112,50 bis 115,50 Neusilberlegierungen (Klasse IX D) , RM 7I,50 bis 74,

Zink (Klassengruppe XIX) Feinzink (Klasse TIA)... RM 34.75 bis 36,75 Rohzink (Klasse XIXCG)6. ! RM 30,75 bis 32, 75 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 9. August 1937.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

82

Se,

Michtamtliches.

Deutsches Reich.

Heft 2 der Beröffentlichungen des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung 1937, enthaltend 28 wichtigere Ent= scheidungen aus der Rechtsprechung auf dem Gebiete des privaten Versicherungs⸗ und Bausparwesens, ist soeben er⸗ schienen und vom Verlage der Firma Walter de Gruyter K Co. in Berlin W 35, Woyrschstr. 13, zu beziehen.