1937 / 182 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 10. Augu

st 18937. S. 2

Verkehrswesen.

cBraune⸗Band⸗Marke Ausgabe 1937 mit rotem Ueberdruck vergriffen.

Braune Band“ Marken der Ausgabe 1937

Die Auflage der z nu Die Versandstelle für

it Tinem roten Ueberdruck ist vergriffen. . in Berlin W30 kann nur die bis zum 10. August eingegangenen Bestellungen, die ebenso wie die bei den Postanstalten vorliegenden Bestellungen stark gekürzt , . müssen, ausführen. Die Lieferung wird voraussichtlich drei bis vier Wochen in Anspruch nehmen. Weitere Bestellungen können

nicht mehr entgegengenommen werden.

Altus der Verwaltung.

Domãnen⸗ und Forstland für die Kleinsiedlung.

Der Reichsarbeitsminister gibt bekannt, daß die Verhaud⸗ lungen wegen der Abgabe von a und domänenfiskalischem Ge⸗ lände für Zwecke der Kleinsiedlung nunmehr abgeschlossen sind. Auf Grund des Ergehnisses der Verhandlungen haben der Reichs⸗ forstmeister und der Reichs- und Preußische Ernährungsminister die ihnen unterstellten Tienststellen darauf hingewiesen, daß es bei der hohen staats⸗ und bevölkerungspolitischen, wirtschafts⸗ und

en,, Bedeutung der Kleinsiedlung erforderlich ist, die

Errichtung von Kleinsiedlerstellen durch Beveitstellung geeigneter forst⸗ und domänenfiskalischer Grundstücke zu erleichterten Bedin⸗ gungen zu unterstützen und dadurch nach Kräften an der Förde⸗

rung des Siedlungswerkes mitzuwirken.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. August 1937.

(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche)

Aktiva. RM 1. Boldbestand Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗

ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet..

und zwar:

Goldkassenbestand. .. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken 19 3569 000 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. ..

3. a) „Reichsschatzwechseesen «“!

69 1430 320

(* RM. 49 784 00

5 9059 ( 619

3 2406 2d 280

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 10. August 1937. S. 2

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweis der Schweizerischen Nationalbank.

Berlin, 9. August. Nach dem Ausweis S izeri Nationalbank zum 7. 8. 3 ist der e n e n n, ö, 8 (2594, 4) Mill. sfr. zurückgegangen. Es handelt sich ba dich n, 3 we n, von Gold an den ihre ge e leichsfonds. Die Devisen haben im i ö esteigerten Fremdenverkehr um 45 . 4 23. genommen. Die Beanspruchung der Bank im Diskont und 2 ö. hardgeschäft hat keine Aenderung erfahren. Die ö paren mit 6,9 (unv.), die Lombardvorschüsse mit 28, 6 Mill. sfr. ausgewiesen. Die Wechsel der Darlehnskasse hab ö m 1 Mill, auf 14,8 (1556) Mill. sfr. vermindert. Der . mlauf ist in der ersten Augustwoche um 29,9 (16 2) auf . 14it,s) Mill. sfr. zurückgegangen, dagegen haben die täglich

Eine neue schwedische Srzlagerstätte.

a,, 9. August. In der Landschaft Västerbotten sind 6 ö Erzfunde gemacht worden. Wenn man on einem neuen „Boliden“, dem schwedisch zold⸗ ö ö so haben doch, wie betont ö . neuen Funde ergeben, daß die Erze G 1 Kupfer enthalten. Es soll be ei i ö J fer ; reits eine Gesellschaft in Bi begriffen sein, die im nächsten I ĩ . in, Jahr mit dem Abbau nd beginnen wird. Die Vorkommen li 5 n 4 iegen auf der Grenze zwische 6. und Arvidsjaur, etwa 6 schwedische Meilen von 6 3 gruben entfernt. Die Entfernung bis zur nächsten Bahnstation

Die Elektroltkupfernotier ini n ung der Ver ü , , ,,. stellte sich laut Berliner ren n en del n August auf 83, 59 M (am 9. August auf 83, 50 ) für 166 Eg.

Wagengestellung für Kohl eng. ; ; e, Koks und Bri i Ruhrrebier: Am 9. August 1937: Gestellt 26 635 ß .

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 10. August 1937.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte ö . Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 o/o in Blöck

4 . 5 km. Das bisher analysierte Erz enthält per t:

. e ü g! e ,,, J

. i er Errichtu i .

Schmelzwerte, vielmehr soll das Erz exportiert ö . 3

Beschränkungen de 3830 41,80 r Maschineneinfuhr na

Estland! an n,

Reval, 9. August. Die Kommission zur Regelun i hat eine Reihe von Gesuchen für die Unie . , abschlägig beschieden. Abgelehnt wurden die Gesuche um die Ein⸗ fuhrgenehmigung von Trikotmaschinen, von Webstühlen und einer Maschine für die Herstellung von Jersey⸗Stoffen. Einige Textil⸗ fabrilen erhielten die Genehmigungen für die Einfuhr von 3 schinen, welche der Rationalisierung der Betriebe dienen. Die Ab⸗ lehnungen werden in der Hauptsache damit begründet, daß in der Textilbranche die Gefahr einer Ueberinvestierung bestehe Das Gesuch der Estnischen Literarischen Gesellschaft in Dorpat um die Genehmigung für die Einfuhr von Setzmaschinen wurde ab⸗ schlägig beschieden, da der Wirtschaftsminister ihr keine Genehmi⸗ gung für die Eröffnung einer eigenen Druckerei gegeben hat.

Sonderpostanstalten auf der Sestwiese des Stralauer Fischzuges.

Die Deutsche Reichspost richtet anläßlich des vom 15. August bis 5. September stattfindenden Stralauer Fischzuges auf der Treptower und auf der Stralauer Festwiese je ein Sander posta nt ein! Die Postämter erhalten die Vezeichnung „Berlin Treptow, Treptower Festwiese“ bzw. „Berlin⸗Stralgu, Stralauer Festwiese und befassen sich mit der Abgabe von Postwertzeichen, der J. nahme von Postsendungen jeder Art, von elegrammen und der Vermittlung von Ferngesprächen, Ferner werden Postsendungen, die in ihrer Anschrift die. Bezeichnung der Sonderpostämter . halten, zur Abholung bereitgehalten. Die Tagesstempel der Past⸗ ämter führen die Inschriften: erlin⸗Stralgu⸗ bzw. Gertin, Treptow“ und dann gleichlautend „Stralauer Fischzug 1937. Das Volksfest der 700⸗Jahr⸗Feier der Stadt Berlin 15. 8. bis 5. 9. 5 die Abbildung eines Karpfens sowie den Unierscheidungsbuch⸗ staben a oder b. Die Postämter geben Gefälligkeitsstempel ab.

älligen Verbindlichkeiten im Zusammenhang mi z u, 6h 44,6 auf at eh . en genommen. Am T. August war der Notenumlo . . ch fälligen Verbindlichkei mumlauf der täg= H hb en n, , n, nc , kurt Goth

133 RM für 100 kg 13

4987 9526 C 328 517

159 1729 (4 33 2064

b) „, sonstigen Wechseln und Schecks .. Kunfst und Wissenschaft. ‚. deutschen Scheidemünzen... ..

aus den Staattich en Museen.

Vorträge und Führungen. ; . In der kommenden Woche ö,, in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt: . Sonntag, den 15. August. 1 - 12.20 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abtlg.: Rassebewußtsein der Aeghpter. Dr. Hermann.

Montag, den 16. August. r im Museum für Deutsche Volkskunde: Vom germa⸗

Bauernweberei. Dr. Bramm. 1 12 Ühr im Museum für zlterkunde, Südsee⸗Abtlg.: Die Zauberer auf den Südsee⸗Inseln. Dr. Nevermann. 12—13 Uhr in der National⸗Galerie: Karl Blechen. Dr. Simon.

Dienstag, den 17. August. ; 11—12 Uhr im Pergamon⸗Museum un en er ee en: Archaische und frühklassische . Saal 1 des Per⸗

8 ir.

gamon⸗Museums) Beickert, . 118 Uhr im Kalser⸗Friedrich⸗Museum: Luca Signorelli.

Dr. Lauts. Mittwoch, den 18. August.

11 —12 Uhr im Vorderasiatischen Museum am Kupfergraben:

Hethitische und churrische Kunst, Dr. Moortgat. 12—13 Uhr . Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Byzantinische Bau⸗

plastik. Dr. Deichmann. Donnerstag, den 19. August.

Hailer riedrich ne n, Münzlabinett: Die jttelalters im Spiegel feiner Münzen. Prof. Suhle

12—13 Uhr in der Iflamischen Abtlg. im Vordera iatischen Museum: Die Ausgrabungen von Ktesiphon. Dr. Puttrich⸗

Reignard.

„Noten anderer Banken.. . 25 207 ö z ; fein

„Lombardforderungen darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM l000) deckungsfähigen Wertpapieren..

Erhöhung der fran zöfischen Roheisenpreise.

Paris, 9. August. Der französische Verband ämati e , , ,, . par je Tonne für die Fein- und für Gi i , . 'heisen und um 88 fres. per Tonne für gin lehr e ingen, ö e gr r rg tf jetzt zwischen gi een. ; irk, die Preise für Gießereiroheisen zwi

0 und 800 fres. die Tonne. Die reine , fen Zuschlag von 8 3 auf vorstehende ker er n ber müssen

In Berlin festgestellte Notierun i llte gen und telegraphi

Auszahlung, ausländische Geldsorten und . Telegraphische Anszahlung.

104 1886

, sonstigen Wertpapieren.

Rasse und * n,

2

6973911 ( 36 8279

150 000 (unveränden 792771 (unverände

„sonstigen Aktiven.

Passi va. , Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefondd ;...

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung.

10. August Geld Brief

123705 12,735 o, 752 0,756 41,58 41,96

o, 166 O0, 168

3,047 3,053 5,38 55,50 47,00 47, 10 12, 405 12,435

b7, 933 68,07 5,485 K5, 495 9.341 9,359 2,3 2357

137,17 137,45 1541 15,45 hö. 45 55,57

13,99 13,11 o 721 0,723

5,94 5, 706 2483 2,492 459, 0 49,10

2194 4202 62 34 6245 48,35 49, 65

47,00 47,10 Ii 65 11,285

9. August Geld Brief

12, 745 0, 756 41, 98

0, 169

3, 053 hh, 54 47, 10 12, 445

68, 07 5,50 9,364 2, 857

13754 15 16 ol

13, 11 0,723

5,706 2,493 49,10

4202 67 51 49, O5

47,10 11, 295

Aegypten (Alexandrien und Kairo) . ... Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien Sofia). Dänemark (Koyenhg.) a fin n h ö ngland (London) .. Estland ; 3. Finnland (Helsingf. Frankreich Henn Griechenland (Athen) Holland (Amsterdan und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykiavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal. Lettland (iga). .. . (Kowno / Kau⸗

1 ägvpt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

L türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

11 —12 U

nischen Webstuhl zur deutschen 12,715

0, 752

Niederländische Erdölbohrungen.

Amsterdam, 9. August. Zwecks näher

Amst 64 ; e

, 1 7. . ö. Petro ö vin fn n fh Mij. er Gemeinde De Wij

kbrug Tiefbohrungen begonnen. Man 6 a ö ö

Postnachnahmen nach Srankreich, Korsika und Algerien.

In Auswirkung des neuen deni sch e eh gen Wirtschafts⸗ abkommens sind nunmehr auch die Nachnahmen auf Waren⸗ sendungen nach Frankreich, die besonderen Vorschriften unterlagen, wieder in gewöhnlicher Weise zu versenden. Die Nachnahme⸗ beträge, die bei Briefsendungen auf . S060 RM, bei Paketen

hchstens 506 RM festgesetzt sind, ind also in deutscher Wäh⸗ K 4 , . allgemein ö. Auslandspostver⸗

rung anzugeben; ferner sir . 9 Cen bun gen wieder Nachnahmepostanweisungen beizu⸗

fügen.

402891 (unverãände 373 4111 (unverände 4 866 613 = 215 9022 592966 ( 139 190

1 1 1. 2 1 1 1 2 8 1 1 8 9 1 1

o) sonstige Rücklagen? 3. Betrag der umlaufenden Noten,... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. ..

5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten...

6. Sonstige Passivaa ..

Echlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 2. bis J. August 193 Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

Versendung von Devisen nach Sran.

Nach einer Mitteilung der a,, Postverwaltung dürfen Devilen nach Iran nur in Wertbriefen unter genauer Angabe des Inhalts auf dem Briefumschlag versandt werden, andern⸗ falls werden sie beschlagnahmt.

218 sn ( 155 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahmh Wechseln RM —.

Erläuterungen: 7. August 1937 hat si

3726 1517 55 145

13,09 0, 721

5,6594 2, 489 49, 00

41,94 62,39 48, 95

47,090 11,275

Marktorte

Dortmund Frankfurt a. M. Mannheim Stuttgart Wuppertal

11 —12 Uhr im Geschichte des deutschen

Nach dem Ausweis der Reichsbank, in der verflossenen Bankwoche die ge Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und! papieren um 380,86 Mill. auf 5419, 8 Mill. RM verringert, einzelnen . die Bestände an Handelswechseln und ⸗schech 528.35 Mill. auf 988,9 Mill. RM, an Lonibardforderungen 27,65 Mill. auf 265.3 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln 36.3 Mill. auf 33 Mill. RM. ahgengmmen. Die Beständ e nge f if, nn . stellen sich ge; einer geringen z m Wucherer. nahme auf 104, ill. „diejenigen an sonstigen ertpaꝝ Von Völtern und Kulturen . h bei einer geringen Abnahme auf 259,2 Mill. if he: Sonnabend, den 21. August. 5 6 . ö . . . ; j z de. Ostasiati Abtlg.: 656, ill. aus dem Verkehr zurückgeflossen, un wa ö. ä n n ,,. an n. . . sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 245,0 m 11.30 - 12 505 ühr ö . Aegypt eng! Rundgang e n n n rien fe, ö 69 . 468 ] j au ; ill. ermäßigt. Der Umlauf an eidem durch die Aegyptische Abteilung. n e Milt. nf n Pöl. Fähr ab. Die Betz Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf 20,33 Mill Per: diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung 2, 1 Mill. RM neu aus eprägker und 18 Mill. RM wieder zogener auf 1598 Mi „RM erhöht. Die fremden Gelder daft öchz, 0 Mill. Kt eine Abnahme um 1352 Mill, RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen bet bei ciner Zunahme um 93 E600 RM rd. 75,0 Mill. RM. einzelnen stellen sich die Goldbestände auf 69.1 Mill. Rl 3 an deckungsfähigen Devisen auf 5,9 Mill. RM.

hsen:

S8 SC Magdeburg

8e d O

Antwortscheine im Weltpostdienst.

Der Absender eines Briefes nach dem Ausland kann die Gebühr für die Antwort im voraus entrichten, indem er seinem Schreiben einen Antwortschein beifügt. In letzter Zeit ist mehr⸗

diesem Zweck,

Bezahlung von Gehührgn dem sind. Wer k als Zahlungs- estrafung aus, weil

lunge mittel einen ie Devisenbewirt⸗

Freitag. den 20. August. 1-12 Uhr im Museum für deutsche Volkskunde: Germanisches Haus und Hausgerät als Vorläufer deutscher Bauernkunst.

Dr. Schuchhardt. 3 11 12 Uhr ar e enn für Völkerkunde, Afrilanische Abtlg.:

llen:

8 B

6 Si OS

ondern zur

usland versandt worden mittel ins Ausland versendet, setzt sich der die Verwendung von Antwortscheinen als Za 6 gegen 8 13 Ab 14 des Gesetzes über

aftung vom 4. 2. 1935 darstellt. 4 wan jemand Gebühren usw. im Ausland zu bezahlen hat,

so geschieht dies am einfachsten durch Postanweisung. Kleinere Beträge können innerhalb der Devisenfreigrenze G. 8. je Person und Kalendermonat 10 RM) ohne Genehmigung einer Devisen⸗ telle gegen Abgabe einer devisenrechtlichen Erklärung bei den 'bostanstalten eingezahlt werden. Auf diesem Wege besteht auch die Möglichkeit, ir en für Ausstellung. von Geburts⸗, Heirats⸗ oder Slerbeurkunden, ferner für Grabpflege zu bezahlen. Auf keinem Fall dürfen aber Antwortscheine an Zahlungs Statt in das

Ausland versandt werden. ;

Handelsteil.

Aktien notiert werden konnte. lauf gegenüber etwa behauptet. Am Einheitsmarkt lagen Banken wieder sehr ruhig. In Commerzbank fanden Gewinnrealisationen der Kulisse statt, so daß eine Ermäßigung um v 8 eintrat. Hypothekenbanken waren z. T. bis ½ schwächer. Von Industriepapieren zogen Adlerhütte Glas um 2, Balcke⸗Maschinen und Dürener Metall um je 2x4 8 an. Andererseits büßten Dortmunder Aetienbrauerei 6 3 ein, wobei das Angebot nur z. T. Aufnahme fand. Am variablen Rentenmarkt herrschte ein freundlicher Grund⸗ ton. Fest lagen Reichsaltbesitz, die um 179 Pfg. auf 12875 stiegen. Die Umschuldungsanleihe notierte unverändert 94,90. Am Kassarentenmarkt war die Grundhaltung freundlich, der Umsatz indessen wieder eng begrenzt. Von nennenswerten Kurs⸗ veränderungen sind solche bei Stadtanleihen hervorzuheben, und zwar bei Elberfelder mit 4 , bei Duisburg 4 26, dagegen bei Dresdner mit z 36. Dekosama⸗Neubesitz ermäßigten sich um 3, Hamburger Neubesitz um O, 17ru. Alte Hamburger waren dagegen wieder gefragt und R fester. Bemerkenswert fest lagen Wer Pommersche Provinzbankpfandbriefe, die gegen den letzten Kurs um . 9 anstiegen. Im übrigen sind noch 39er Postschätze mit 4 0,06 und von Industrieobligationen Aschinger, Harpener und Farben mit je S hervorzuheben.

Am Geldmarkt nannte man unveränderte sätze von 26 276 36.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellte sich das Pfund auf 12,42 (12, 43), der Gulden auf 137,31 (137,40, der Dollar auf unverändert 2,491, der Frane auf 9,385 (C), 3665) und der

Schweizer Franken auf 57, 19 (G67 Al.

tellt worden, daß Antwort eine nicht zu 9 ö 2 h ö. oder Leistungen na

en: und Göteborg) ..

Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). Spanien (Madrid u. zie , , .

schechof low. (Pra

Türkei (Istanbul) ö Ungarn (Budapest) . Uruguay Nontevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

z, 96 57, 13 16.98 S 65 1.575 1,469

24489

bd, 08

57, 25

17,02 8, 669 1,982 1,471

2, 4935

64,01

57, 15

16,98 8, 651 l, 978 1,464

2,489

64, 13

57,27

17,02 8, 669 1,982 1, 466

2, 493

Im Pergamon⸗Museum finden täglich außer Montag von -= 15 und 12 13 Uhr, in den Ausstellung Deutsche Bauern⸗ kunst“ im Museum für Deutsche Volkskunde“ seden Mittwoch und

Donnerstag von 1—12 Uhr Rundgänge statt.

Aus ländische Geldsorten und Banknoten.

28 S S

Die Chemie hat das Wort.

Die Berufsgenossenschaft der chemische Induftrie berichtet über das Jahr 1936

Auf dem Gebiete der Rohstoffversorgung und Stoffbearb⸗ erhält die Chemie bekanntlich eine immer größere Bede Innerhalb des Vierjahresplanes fällt ihr daher eine Han gabe zu. Ein anschauliches Bild von der Zunahme der Be ung in der chemischen der Jahresberit

erufsgenossenscha Die Zahl. d auf!

10. August Geld Brief 20,38 20,46 16, 16 16,22

4185 4205

2,431 2,471 2451 2471 0.724 0,744 41,75 41,92 o 147 0167

oö. 23 4761 1238 1733

5.43 9536 136 84 13, d. 6 2716

41,70 62,18

18530 47,01

9. August Geld Brief 20,8 2046 16,16 16, 22

4,185 4,205

2,451 2,471 2451 2471 O724 0744 41,76 41,92 o I148 C0, 168

ob 2? 175 1239 1735

5,44 95305 136,93

Dr om De D

88338

Sovereigns . . .... Gold⸗Dollars ö Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar .. Argentinische . . ... Belgische . . .. Brasilianische . Bulgarische .. Dänische ...... 100 Kronen Danziger. ...... 100 Gulden Englische: große . . . Lengl. Pfund 1ẽ * u. darunter J engl. Pfund Estnische .. .. .. . 190 estn. Kr. Finnische .. 100 finnl. M. Französische ... .. 1090 FIrs. Hollandische .- 3. . 199 Gulden Italienische: große . 1090 Lire ö 100 Lire u. darunt. 1090 Lire Jugoslawische .. . . 100 Dinar Kanadische l kanad. Doll. Lettländische 100 Lats Litauische 100 Litas Vorwegische 100 Kronen Oesterreich.; große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische 100 Zloty Numãänische: 1000 Lei

und neue 500 Lei 100 Lei unter 5900 Lei... 100 Lei Schwedische ... .. 100 Kronen Schweizer: große.. 100 Frs.

100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische 100 Peseten Tschechoslowakische:

hM, 1000 u. H00 er. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen I türk. Pfund I00 Pengö

Dabei blieben die Kurse dem Ver⸗

Berliner Börse am 10. August.

Attien schwankend. Renten freundlich.

Nach dem stillen Wochenbeginn konnte sich heute zunächst eine weitgehende Erholung durchsetzen, die hauptsächlich durch einige Spezialbewegungen ausgelöst wurde. So stiegen Bemberg bei verhältnismäßig kleinem Umsatz zum ersten Kurs um 33 2, um dann sogleich nochmals 19 9, zu gewinnen. Man verweist dabei auf die feste Haltung der Kunstseidenwerte an den inter⸗ nationalen Effektenbörsen. Erholt waren Brauereiwerte, so Schultheiß um 1 ; offenbar hat man hinsichtlich der Beur⸗ teilung der Ausgleichsabgabe sachliche ven Erwägungen Raum gegeben. Am Montanmarkt war eine Wiederbelebung bei Laura⸗ hütte zu verzeichnen, die um 56 8 anzogen. Buderus waven um 1, Mannesmann um 3, und Hoesch um z *. gebessert.

Dagegen gaben Stolberger Zink von dem in letzter Zeit er⸗ zielten Kursgewinn y 2 her. Bei den Kaliaktien fielen Wester⸗ egeln mit 4 1 * auf. In der chemischen Gruppe wurden Goldschmidt 1 , Rütgers „6 höher notiert. Sehr ruhig und nahezu unverändert lagen Elektrowerte, während bei Ver⸗ sorgungspapieren einige Anlagekäufe getätigt wurden. Dabei zogen RWE. um z und EW. Schlesien um H an. Autoaktien verzeichneten keine einheitliche Tendenz. Während Daimler um 9 anstiegen, waren BMW. in etwa gleich großem Ausmaße gedrückt. Sonst sind noch Dt. Waffen mit 1, Holzmann und Dierig mit je 1, andererseits Nordlloyd mit 1M und Wald⸗ hof mit 4 1 * zu erwähnen.

Im Verlaufe lag das Geschäft am variablen Aktienmarkt fast ausschließlich in Händen der Kulisse, die vereinzelt weitere Rück⸗ läufe vornahm. Allerdings kam diese Bewegung zu Beginn der zweiten Börsenstunde zum Stillstand. Da aber Abgaben nicht er⸗ folgten, blieb das Kursniveau im allgemeinen behauptet. Bemberg verharrten auf dem erreichten Höchststande von 167 . Dt. Telefon und Kabel, Schles. Gas und Accumulatoren gaben per Kasse um 12 nach. Dagegen gewannen Farben z 35, Gesfürel und Oren⸗ stein je v 376.

Die anhaltende Umsatzschrumpfung hatte zur Folge, daß am Börsenschluß nur eine beschränkte Anzahl variabel gehandelter

1Dollar .

4 ap. ⸗Peso 100 Belga . 1 Milreis .. 100 Leva

Reichs durchschnittspreise

Märkte

I2.— 17.

angestellten

367 0631 im

zahl um 12,6

1929, in dem

von 2, 65. Die Summe der Personen stieg von 24 83 629 RM auf 1046471215 R) dieser Entwicklung ist am stärksten Mitteldeutschland heteil eine ö, von über 20 8 zu verzeichnen in diesem Gebiet einige umfangreiche Werke erst 1936/37 worden sind, muß hießen hler mit einer weiteren Ste der Produktion gerechnet werden. Durch die Zunahme Kati un in den Betrieben der chemischen Industrie sin er Berufsgenossenschaft gesteigete Aufgaben erwachsen. vor allem bemüht, auf dem Gebiet der Unfallverhütun

höchsten Grad der Wirksamkeit zu entfalten.

Ochsen, vollfleischige (95) .

Kühe, , 7) . Kälber, mittlere. (b) ...... ; Schweine, 100 - 120 kg (e) .. ö. ;

15 . 15 . 15 ö 15

39,3 36,5 55,2 b3, 2

Bezeichnung der Schl ; hlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 160 vom 16. Juli . w. „Juli 1937. 1 ** Berlin, den J. August 1987. ! . ö

Ja

3 4

Ber

amerikaner aller Art 330,900 bis 462,00 SVP, i Superior bis Extra Prime 407, 00 bis 436,00 H, e , ,. feria, ne in i ü bi od Oo 6, Kakao, start entöl? 138, 00 178 is —— „M, Kakao, leicht entölt bi . wl Kerr ding gigs eit, ö , *, uc Noll is 1400,00 S, Ringäpfel amerikan. extra choice bis s6, Pflaumen 40s50 in Kisten . Ml Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten Ic, 00 bis 76 00 6. Korinthen choice Amalias 57,00 bis 59, 00 Mandeln süße, eee rl. . J. bis „M4, Mandeln, bittere, ; ew. bis —— 6, Kunsthonig i ö J. 70,00 bis 71,00 S, Bratenschmalz ö. . . . ö „ö, Bratenschmalz in Kübeln —— bis 4. . iner Rohschmalz bis —— 4A , Speck,( inl., ger ; 3. „, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 293 00 M ö ,, Ss, feine Moltercibuiter ; ine Molkereibutter ck 288,00 bis Igo. 66 6, Hel ere fut! men Ton Fr n 278,00 ƽ6, Molkereibutter gepackt 280,09 bis ue 2. . butter in Tonnen oz C0 big Fo, bo 6, Landbutter gepack gd o bis 268 o M, Lullgäuer Stangen 26 oo g6, 00 bis 100,59 M echter Gouda 49 co 172 0 bis 184 6 46, echter Edamer. 40 M 172, 00 bis 184,00 66, bayer. Emmentaler Gollfett) 220,00 bis = g, Allgäuer Romatour 20 ο 190, oo bis 4 Har er Käse 68,00 bis 74,00 „M. (Preise in Reichsmark.) j ;

in, 9. August. Preisnotierungen für Nahr R (Ver t af hr eig des n, f m . ne,, 360 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) ohnen n 1 4200 bis 43,00 ις, Langbohnen, weiße, hand⸗ . bis 49,090 A, Linsen, kleine, käferfrei 50, 9 bis lier nsen. mittel, käferfrei 5400 bis 58, 00 6, Linsen, * ,, bis 66, 90 (, Speiseerbsen, Vict. Konsum, j ö 46,00 St, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe ö . Geschl. glal. gelbe Erbsen I1 63,00 bis on, 58, 00 bis 59,00 (s, Reis, nur für Speise— nn. und zwar; Italiener, unglasiert = bis 3 ulm,, unglasiert bis —— 46, Mexiko fenen, bis S, Gerstengraupen, mittel e, , dn, , 146 Kälberzä c i Donnerstag, 19. August. ö. 34 00 bis 35, 00 , Liefer en . r 6. * ern. Afrikanische Frn cht una ig Hamburg, 11 z 55 gesottene 44 00 bis 45,060 A, loggen mehl, Thpe Anburg: Blbundi A-, Hamburg, L Üühr. r,; Freitag, 20. August. we do dd, 3 be end gs us 66 Berlin: Baverische Me alunerfe Acc, Pänchen Dachs in , Tartoste n g, , Ol es e üer München; A.- G. Paulanerhräu Salvatorbrauerei und! 3 bis 4 Ciufschläge nach Sortentafel enger f braͤu, München, ao. S-V., 1x, Uhr. z ü „6, Gerstenkaffee 38, 00 bis 39, 00 e, Malztaffee, Gonnabend, 21. August. 5 . e . bis 7.00 S6, Rohkaffee, Brasil Superior 318,900 bis 368, 00 S6, Rohkaffee, Zentral⸗

Generalversammtunasłtalender für die Woche vom 16. bis 21. August 1937.

. Montag, 16. August. Berlin: Dürener Metallwerke A.-G., Berlin, 12 Uhr.

Dienstag, 17. August.

Blankotagesgeld⸗

Mittwoch, 18. August.

Türkische .. .... Ungarische .

Berichte von auswärtigen Warenmärtten.

Bradferd 9. August. (D. N. recht fester e Garne waren be

Deine keistungen zar das fils warn Mutter und Kind dienen

unlerem Volhe.