1937 / 183 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 18

z vom 11. August 1937. S.

2

Art. 4.

Die Preisbildungsstellen können für die dem Einführer nachfolgenden Stufen Ausnahmen von den Bestimmungen der Auslandswarenpreisverordnung vom 15. Juli 1937 und dieser Verordnung zulassen oder anordnen, soweit das aus volkswirtschaftlichen Gründen oder zur Vermeidung beson⸗ derer Härten dringend erforderlich erscheint. Die Bestimmun⸗ gen in Art. 2 Abs. 3 und 4 gelten für sie entsprechend.

Art. 5. . Regelung wird die Tätigkeit der

Von der vorstehenden ig n e d der Ernährungswirtschaft nicht

Reichsstellen auf dem Gebiete berührt. Art. 6.

e Waren im Sinne der Auslandswaren⸗ preisverordnung vom 15. Juli 1937 sind alle in das deutsche Reichsgebiet eingeführten Waren, solange sie nach ihrer Ein⸗ fuhr einer Be⸗ oder Verarbeitung nicht unterzogen worden sind.

() Ausländisch

(2) Waren, die im Veredlungsverkehr ein⸗ und wieder ausgeführt werden, unterliegen nicht den Vorschriften der Auslandswarenpreisverordnung und dieser Verordnung.

Art. J. über Preise für ausländische Waren

Die Verordnung

S0 / ige Anleihe des Deutschen

Bei der heutigen öffentlichen Auslosung der am 1. Fe- bruar 1938 zum Vennwert einzulõsenden Schuldverschrei- bungen und Schuldbuchforderungen der 536 igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1927 wurden folgende Gruppen ge-

zogen:

91 128 144 225 315 3832 388 437 470 512 523 559 616 633 703 714 784 793 908 911 1011 910 066 108 198 259 265 282 295 311 333 367 403 420 70 551 628 644 751 799 818 821 823 877 899 914 998 2697 036 038 042 O72 129 134 212 292 307 312 337 353 375 3389 408 439 475 483 552 561 598 Sol 620 639 8i1 Sid S845 866 985 3024 050 083 091 138 153 188 193 264 314 414 441 476 488 511 542 618 687 691 820 9gi0 915 4151 188 340 433 450 159 463 465 4735 518 657 703 715 772 786 810 843 873 877 S882 915 953 956.

Die Besitzer der zu diesen Gruppen gehörenden Schuld- verschreibungen werden auigefordert, die am 1. Februar 1938 fälligen Einlösungsbetrage gegen Quittung und Rück- gabe der Schuldurkunden soGwie der ngch nicht fälligen Finsscheine Reihe II Nr. 3 bis 20 nebst Erneuerungsschein bei der Reichsschuldenkasse in Berlin SW 68, Granien- straße 106/109, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich

von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

Die Einlösung geschieht auch bei allen Reichsbank- anstalten mit Ausnahme der Reichshauptbank Berlin. Die Wertpapiere können schon vom 3. Januar 1938 an bei diesen Stellen eingereicht werden. die sie der Reichsschuldenkasse zur Prüfung vorzulegen und nach deren Anweisung die Auszahlung vom 1. Februar 1938 an zu bewirken haben. Der Einlösungsbetrag kann bei den Vermittlungsstellen außerhalb Perlins nur dann mit Sicherheit am Fälligkeitstag erhobeu werden, wenn die Schuld verschreibungen der Vermittlungs- stelle wenigstens zwei Wochen vorher eingereicht werden.

Die aut Namen umgeschriebenen Stücke werden nur un- mittelbar von der keichsschuldenkasse eingelöst. Die diesen Stücken beizufügende Quittung muß von den vertretungs.

der

wachungsstelle für unedle Richtpreise Nr. 171 vom 25. Juli aufgeführten Metallklassen an machung KP 377 vom 9. anzeiger preise die

Blei, nicht legiert (Klasse IIIA). Hartblei

vom 22. September 1934 Reichsgesetzbl. 1 S. 843) tritt außer Kraft.

Art. 8. Diese Verordnung tritt am 23. August 1937 in Kraft.

Berlin, den 10. August 1937.

Der Reichskommissar für die Preisbildung. Wagner.

Bekanntmachung KP 378

neberwachungsstelle für unedle Metalle vom 10. August

1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Metalle (Deutscher Reichsanzeiger 1935), werden für die nachstehend Stelle der in der Bekannt⸗

unedle

für

folgenden Kurspreise festgesetzt: Blei (lassengruppe III)

Antimonble (Kiasse III Hh

Mit dem Ablauf des 31. Januar 1938 hört die Verzinsung der ausgelosten Schuidverschreibungen auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag

abgezogen. Vordrucke zu den Quittungen werden von sämtlichen Einlösungsstellen unentgeltlich verabfolgt.

Die Einlösungsbeträge der gezogenen im Reichsschuld- buch eingetragenen Forderungen werden den Gläubigern ohne ihr Zutun durch die Post übersandt, so daß Schuldbuch- gläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben.

Aus trüheren Auslosungen sind einzelne Schuldver- schreibungen folgender Gruppen noch nicht zur Einlösung

vorgelegt worden:

19 (ausgel. 2. 1. 2. 1235) Gr. 647 (ausgel. z. 1.2. 1837) 27 „„ „19836 6771 1936 . 689 ( v 701

707 776 795 814 (

v * * )

5 * ** 19886) vp YS ** 185) 2 1936 2 12 1 v * * 1935) 2 1936) 7 * ** 1935) v * ** 1937) 2 m 2122 1937)

33 3* 332332838 5

* *

* * * 1957) „5 1833

39 1280)

.

ö

„519665 „19835

12 )

v ** 1935) 1937)

3 * 3E

2 Si 8

* * *

August 1937 (Deutscher Reichs⸗ Nr. 182 vom 10. August 1937) festgesetzten Kurs⸗

RM 28,25 bis 30,25 RM 30775 bis 32,75

Reichs von 1927.

Gr. 3209 (ausgel. z. 1. 2. 1937)

w , 187)

Oberschlesien zum

gren g vom 4. ek

Umfang: **

* ** 75 ** * * ** ** * ** 735 * * ** * * * 7 * * * * ** v w 9 ** * ** ** * * 75 5 * ** ** ** 77 * ** ** 77 **

E 2 2232 2 * 22 ** *2 2 * 2 ***

33533335

19835)

w 7 *

berechtigten Personen vollzogen und mit dem Dienststempel versehen sein.

2 —— —— ——

3*

S203 B- 5.

2. Diese Bekanntmachu öffentlichung im Deutschen Berlin, den 10. August 1937.

Der Reichsbeaustragte für unedle Metalle. Stinner.

Zwecke

Artikels 606 Abs. 3 de Verordnung über das = zwischen Preußen und Ham August 1937 anntmachung über den und Warenzeichen auf einer Bekanntmachung zum abkommen (Ratifikation durch Jugoslawien Bekanntmachung über den S

und Warenzeichen a

sendungsgebühren: 0,0 unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Berlin NW 40, den 11. August 1937.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu b ri ch.

* *

* ** * ** 7* ** *

Gr. 1091 (ausgel. 2. 1.2. 1837)

1955 1937 1935 1837 1936 19375 1937 1835 19835) 1836) 1935 1835 19837, 19375 1935 19557 19835 1955 1936 1937 1935

„187

1936

3 * ** w * )

*

Bekanntmachung. Die am 10. August 1937 ausgegebene Nummer 29 de Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: Abänderung der Verfahr

uf einer Auss Bogen. Verkaufs 3 RM für ein

2 2 2 7 2 **

Berlin, den 9. August 19837.

Reichsschuldenverwaltung.

tellung, vom 5. o, i5 RM.

Stück bei Voreinsendung anf

tritt am Tage nach ihrer Ver, eichsanzeiger in Kraft.

ensordnung des Schiedsgerichts der Liquidierung i s Genfer Abkommens, vom 184, Juli 1937 Inkrafttreten einer Vereinbarun

im Sinne de

burg über Aenderung der Lander

Schutz von Erfindungen, Musten Ausstellung, vom 30. Juli 1933 Weltpostvertrag und j i

* 1835) * * 19837) 1937) 3 * * 1986

„„ 19837 1936)

7292

77 * *

„„ 186) „„ 1957) 222 136 „n 1836 „186 „„ 196 5 * 1936) „„ 136) 5 * 1937) 353 * 19837) „„ 1935) 5 35 * 1837) „1835 3 5 6) 1936) 55 * 1937) 5 * 1936) * 19867) 77 15 6 * * 1935) „5187 „„ 1985) „„ 1235) „1865 „519865 1936)

* * *

einen Neben, vom 30. Juli 193 rfindungen, Musten

August 193. kess!

hall, die 13 3 gewannen. In der

on. Industriepapieren Rück), die schon seit Tagen angeboten sind, um 26 herunter⸗

ng anhaltendem Anstieg um M auf 12815 3..

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 11. August 1937. S. 3

Berliner Börse am 11. Auguft.

Aktien sehr still Renten wenig verändert.

Die schon seit Tagen zu beobachtende Geschäftsstille übertrug

ich auch auf den heutigen Verkehr. Eine Feststellung von An

sangskursen wurde vielfach nur bei Mindestschlüssen mögli Echwankungsverkehr erhielten nur 45 i en 2 ö

Hälfte eine erste Notiz. Die Gründe für die von der Kundschaf

31 * e ö geübte Zurückhaltung sind dieselben geblieben wie bisher; ma . 1

glaubt ziemlich bestimmt mit der Auflegu i ichs anleihe im September rechnen zu ö eich Zeichnung derselben erforderlichen Mittel angesichts 6 *. 2 zegebenen günstigen Anlagemöglichkeit nicht . m. bringen. Nebenher wird immer wieder auf den bergen innen,

hohen Kursstand der meisten Werte des Akti k i hen . neiste es Aktienmarktes verwies der eine angemessene Rendite vielfach nicht mehr . .

Am Montanmarkt hatten Rheinstahl mi .

. ĩ rk Rheinstahl mit 6 24 6 Ausschlag aufzuweisen. Ver. Stahlwerke, die , öffneten, zogen bald wieder um * * an. Von Brau nk ö. 2 Kaliaktien kamen nur einige Werte zur Notiz, so u. a hien ewan chemischen Gruppe ehen ,, An fangz verlust von 1 an n . 1 Rütgers verloren 6 *. Elektro- und Vers ; in. lütgers ver 6 . = rsorgungswerte lage sofern überhaupt Veränderungen eintr etwe 6 zfern haupt erung aten, etwa v * fef Von Autgaktien fielen BMW mit einer , * 3 zei den NMaschinenbau werten wurden Dt. Waffen 13 von . ahrtswerten Nordlloyd und von Bauwerten Holzmann je äh. höher angeschrieben. Schwächer lagen andererseits Aschasfen bu 2 nd. Hotelbetrieb um je 1, Bremer Wolle um 3 75. Damit 1 d ereits alle nennenswert veränderten Papiere erwähnt (

I 8 x Da nach Erledigung der zum ersten Kurs vorhandenen kleinen ift, Publikums von dieser Seite keine Orders mehr an den Markt kamen, übte die Kulisse weitestgehende Zurückhaltung ,, . K Geschäfts ergaben ich neist weitere re Einbußen, die aber über P tbruchtei ,, . er über Prozentbruchteile ) ie Börse blieb bis zum Schluß nahezu umsatzlos. Nur ea . Bal iere des ö Aktienmarktes erhielten eine Schlußnotiz. je Kurse zeigten dabei ei hältnis mãäßi ider land ᷣ—ᷣ zeig ei eine verhältnismäßig gute Widerstands—

In inheits ( 7 55 n,, nahm der berufsmäßige Handel vereinzelt lattstel ungen vor, so bei Commerzbank (— *) und Uebersee⸗ ant 2 Von Hypothekenbanken fielen Westboden mit einer teigerung von 155 * auf, wobei allerdings Zufallsbedarf vorlag. wurden Sachfenwerk (abgestempelte

esetzt. Tt. Steinzeug gaben um 33, Dittmann N 5 . . zeug gab 3 *, euhaus u —. ich, Dagegen zogen Knorr um 3 und ö ö an. Von Kolonialwerten gewannen Kameruner Eisenbahn „, während Schantung 21 * niedriger ankamen. Am Rentenmarkt ermäßigten sich Reichsaltbesitz erstmals nach ne l . Etwas ü ö 6 5 n, , ,, die um 2 ö ckging. Dagegen wurden Wiederaufbauz ige g t h. R höher bezahlt. HJ Am Kassarentenmarkt war nu i ĩ 1m J e r an einzelnen Gebieten etwas n, zu beobachten; so wurden Stadtanleihen, meist solche mn, meinden, gesucht und bis 3 95 höher bezahlt (28 er 4 28 er Emzen und 26 er Koblenz). TDekosama⸗Neubesitz ,,, 36 6. Einigem Interesse begegneten auch Liqui⸗ on,, der Bodenkreditinstitute, von denen Berliner e 6 Dt. Hyp. um je 6 R anzogen. Provinz⸗ und Tänder⸗ hne onnten sich gut behaupten, vielfach mußte indessen eine t in iz mangels Umsatzes unterbleiben. n, Be⸗ ungen hatten Industrieobligationen aufzuweisen, von denen cordia Bergbau um 386, Basalt um * 8 anzogen, Farben und 6. je * 2, hergaben. Neu eingeführt wurde die Emission ö . Rheinischen Braunkohlen-Kraftstoff mit 1023 3, wobei . k 250 000 RM festgestellt wurde, Morgen ge⸗ e. Obligationen der Krupp-Treibstoff GmbH. zur Ein⸗ Am Geldmarkt waren für Blankota ä ö 9 5 es S . agesgeld unveränderte Sätze Bei der amtlichen Berliner Devis i ö en Devisennotierung wurde das eng⸗ che Pfund mit 12415 (12,42), der holländische Gulden mit 137,35

Ausweis der Niederländischen Bank.

23 ,, Der Ausweis der Niederländischen ien ge n. enthält nur wenig Veränderungen. Er zeigt n, , e , we l. ö 3 . . . , 1 (9,6 J t f Ir 2. . des Banknotenumlaufs um 2 . Staates . k iu I n er * guthaben privater Dritter weiter um ,,, t t iter 129 von 57 58 . , ,, Inländische Wechsel . unn 33. r,, . in geicher Höhe, der Edel metallbestand be— k Mill, hfl, Die täglich fälligen Verpflich— , ich um rd. 7 Mill. hfl. auf 1500,» Mill. hfl ver⸗ .Sie sind zu 85,5 (85, 0 33 durch Edelmetall gedecki

Wiederanstieg des hollãndi en Großhandels index. 3.

Am netzen i gr O wan Heiläntschen Siath tigen , gegen 76,3 im Juni, 76,7 im Mai . 4 ö . pril zu beobachtende Rückgang ift * ,, und hat einer neuerlichen n, e. amit sum Stehen gekommen bisherigen Höchststand vom A m . Flat gennch , en Seit der Guldenabwertung i K t J g ist der Index nunmeh gestiegen. Die größte Verteuerun ne nehr um 238 3 rungs- und Genußmittel, deren . ,,, = ttel, d Kennziffern nach de ,, ö ö. ai und 753 im Juni sprunghaf 2 . 5 anzog. Diese Bewegung 9. ,, . finn . . o,) im Juni auf 70. 8; er fie Fnder hierfür, stieg um 7.4 A von J. 8 gt damit um 20,2 95 über d F , n ,, ; sprungs zeigt erstmals wi ĩ Zunahme um 1,9 ; auf 84,8 und , 6 ,

Hafergrütze, gesottene 44.90 bis 45

l ge ne 44, O0 S, Rogge ö . ö. * . Type ,, 40 ec, Weizenmehl, Thye Sid 34,50 Bis 86,50 „, Weizen- . . 5 39, 40, nn, da hpẽ 6 . bis —— 4. Zuder id⸗ , , , n , , . glasiert, in Säcken A5, 0 bis 4700 6, R 3 . bis Ertra Prime 318,90 bis 3680 , . ö O0 AM, Rohk . , , aller Art 330,90 bis 462, 00 4, ar fe S rg; , Zentral⸗ ö. eri 6 , ,. . 558,00 S, Kakao, stark eniölt 138. H) ,, 178 00 bis —— „, Kakao, leicht entölt —— i 3. . Tee, chines. S109, 90 bis 880, 00 , 24 indisch Rea . „O0 S, Ringäpfel amerikan. extra choice bis . M, Pflaumen 4060 in Kisten bis . Mp . taninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 7400 bis 76, 00 . k er, ee. 57,090 bis 59, 00 4 Mandeln süße, ählte, ausgew. bis „), Mandeln, bittere, , ,, ausgew. bis , , . 66, , ,. 2 ungen 70,00 bis 71,00 „SS, Bratenschmalz in Tierces knnen säscnfä kater cms in Kübeln, = is = . bis . . Xa K . ö. , ö. in Tonnen 290,90 bis 292,00 As , . . li ce Tur s Fe nr mh gh s Piölberclbuttlmt ö . 00 1 in Tonnen i , , , . pin k br Ei o . Landbutter gepackl c 0

) , angen oso 96,00 bis

eh Ge v ab Ma 1s o bis ia 5 , echter 110 ö A6, bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 00 bis 3 gäuer Romatour 20 G 120,00 bis A, Harzer äse 68,00 bis 74,00 SM. (Preise in Reichsmark.)

Wirtschaft des Auslandes.

, 2 Im Zusammenhang hier⸗

. er Index für Rohstoffe der Nahrungs. un

nußmittelindustrie erstmals wieder eine Ve zräahrungs und Ge⸗ u . ieder eine Verbesserung um 1,5 3

. . seit der ——

tragt hier 35,d 3. Der Gesamtindex für industrielle Re

ist mit 70,8 unverändert geblieben. J

Weitere Zunahme

2 hollãndiichen Auß enhandelsums⸗ᷣtze. ann, mg, ,,, Statistische Amt

ier die Eim ohne Gold und Silber) im Juli . 6 hfl. gegen 140 im Juni und 80 6 jj. .. * ich, . betrug 102 gegen 95 bzw. 60 Mill. hfl. Sowohl die 2 2 auch die Ausfuhrziffern liegen über denen vom 4 3. die bisher als die höchsten seit Jahren anzusprechen bee. ö. n,. . , ermäßigte sich ͤ * 5 auf 44 Mill. hfl. Die ͤ 3⸗ n,, . 3 ehen Monate des ihk , , 24 26 3 K einer Ausfuhr von 654 6e ih. hh, siivsaldo hat dabei im Verglei V jahr eine Steigerung auf 259 (i. V. 168 Mill. r

Starke Ausdehnung der Sisener aus fu Sugoslawiens. ö

ö , Die Eisenerzausfuhr Jugoslawiens . J dem ersten Halbjahr 1936 ; che Zu auf. Sie betrug 251 406 t im Wer 1 , . während im ersten Halbjahr 3 een 1. k. 18,0 . ausgeführt wurden Ver tengen und Erlöse läßt erkenn daß die k u ißt erkennen, daß die e Besserung um über 50 z erfahren haben. Haupt⸗ ee. jugoslamwischer Eisenerze waren im k garn mit 124233 t im Werte von 21,5 Mill. Dinar Jumã nien

mit go giy r 8 Milt? * Pill. Dinar ; ge gad n= 157 mn .

:: 2 ᷣ¶——ů · —mr 0 o2-.ͤ

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

11. August 10. August Geld Bries Geld Brief 20,z8 20,46 20,38 20,46

J 16,16 1622 1616 16 2 Gold⸗Dollars .... s 1 St , . 16,22 Amerikanische: Stüc 4185 4,205 4,185

4,205 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2, 451 5 7 220 und 1 Dollar. . 1 Dollar 36 J. . er n le K , 0, 724 5 24 . ische. ...... 105 Helga 41.76 s, 4 Brasilianische .... 1 Milreis 0 14 52 5 Bulgarische ..... 100 Leva ö. , 3 Dänische .. ..... 190 Kronen 55,21 Danziger... ..... 100 Gulden 47,01 3 große ? . ] 2 12, 375 u. darunter Lengl. ) 375 /// // innische . 100 finnl. M. 543 ranz Skike... loo Frs. 32565 ollandische .... 190 Gulden 136. 85 Italienische: große . 100 Lire . 109 Lire u. darunt. 190 Lire 13,07 Jugoslawische .... 100 Dinar 555 Kanadische ...... J kanad. Doll. 2.45 Lettländische ..... 100 Lats Litauische .. ..... 100 Litas 41,70 62, 16 48,90 47,01

Sosvereigns. ..... 20 Francs⸗Stücke ..

247 2471 6 744 41 97 6.1657 5,13 4718 12415 17415

8,47 9, 3535 137,42 13, 13 5,7 2,47

4186 2 6

49.10

336 136, 84 1307 3.65 ö 41,70 62.18

48,90 47,01

Norwegische ..... 100 Krone Oesterreich;; große.. 100 53 109 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische 100 3loty Rumãnische: 1000 Lei

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Nr. 31 des Reichsministerialblatts vom 7. 8. 1937 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharn⸗ horststraße 4 zu beziehen. .

Inhalt; Heer⸗ und Marinewesen: Landbeschaffung für Zwecke der Wehrmacht Mackewitz). Konsulatwesen: Exequatur⸗ erteilung und Erlöschen einer Exequaturerteilung. Maß⸗ und Gewichtwesen: Bekanntmachung Über die Einreihung von Strom⸗ wandlerformen als Zusatz. Bekanntmachung über die Hu— lassung des Elektrizitätswerks der Stadt Düsseldorf als „Elek⸗ trisches Prüfamt 48. Rundfunkwesen: Bekanntmachung über das deut ce, fran ö che . über . 4 ö

unk-Empfangsanlagen auf deutschen und französischen Binnen⸗ . . s Steuer- und Zollwesen: Erlaß an die Oberfinanz⸗ Darlehen. r,, für tinderreiche präsidenten über die Bodenschätzung und die Bekanntgabe der Er⸗ Samilien. ; gebnisse der Schätzung von Musterstücken. Der ,,, hat in den letzten Jahren zur För⸗ derung des Baues von . nahezu 160 Mill. RM zur Verfügung gestellt. Bei diesen Wohnungen ist das Haupt⸗ gewicht ie eine tragbare Miete gelegt. Sie sind für die minder⸗ bemittelten Volksgenossen bestimmt, für die aus diesem oder jenem Grunde eine Kleinsiedlung nicht in Frage kommt. Die Woh⸗ nungen sollen bevorzugt im lachbau errichtet und mit einer 66 . Land⸗ oder ,,, ,,,. ö. 1 er Familie nicht nur ein gesundes eim zu geben, sondern ie . ö 83 auch wieder in Verbindung mit dem Heimatboden zu bringen. , ,,, ; Zur eit sind etwa 0 C0 golcher Wohnungen sertiggestellt oder auptamtsleiter Elaus Selzner, Präsident Dr Scholz und im Bau begriffen. Die Maßnahme ist, trotz mancher auf anderen 66 ae dmesg Verkeh? . ziorps führun bez Ne Gebieten liegenden Schwierigkeiten, sehr gut angelaufen. Um Dr Schifferẽ 9 jeboch den Wohnungsbau für die werktägige Bevölkerung noch rer, e hr zu fördern, hat sich der Reichsarbeitsminister im Benehmen mit dem Reichsminister der Finanzen entschlossen, in den bis⸗ herigen Bestimmungen eine Reihe von Vergünstigungen, Erleich⸗ terungen und Vereinfachungen eintreten zu lassen. Diese beziehen * im wesentlichen auf die Höhe und die Zins⸗ und Tilgungs⸗ ätze der Reichsdarlehen sowie auf die Grenze der Herstell ungs⸗ Hiernach ist der Zinssatz für das Reichsdarlehen, das er⸗

und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ... Tschechoslowakische: —ᷣ u. 500 Kr. r. u. darunt ö ö Ungarische

100 Lei 100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Pejeten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund I00 Pengö

7-31), der Schweizer Franken mit 57,21 (57,19), d ösif 2 ; Gre , A9), der französische 9,345 (6,35) und der Dollar mit K

In Berlin festgestellte No:ewrerungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

11. August Geld Brief

1270 1273 o, 752 O66 41,89 41, 9? o, 166 O0, 168 3047 30653 ß bh / 18 47606 4716 12465 12415

67 93 68,0 5485 5,1536

Handelsteil.

minister den Bewilligungsbehörden weitere Mittel zur Förden

Ein Weg zur Steigerung des Wohnungsbaues für die werktätige Bevölkerung.

Senkung des Zinssatzes für Wohnungsbau⸗

des Volkswohnungsbaus in Aussicht gestellt. Aehnliche Erleit

rungen, wie sie jetzt für den Volkswohnungsbau gewährt worm sind, werden demnächst auf für die Förderung der Kleinsiedlt

in Kraft treten.

10. August Geld Brief

12705 12,736 o, 75 O76 41,88 41,96

o, 166 O16

3ol7 J, 055 bös 6 50 1760 47 16 12.166 12 455

3 3. 5, 495 356 Jgöö54 g 341 36 2353 2,357 2353 2357

13721 13749137, 17 137,465 15165 1is-44 15, a. 15,45 do 43 55 55 55 M45 35557

1309 13,11 13,9 is, i G rz Gres G72 3

o, 6g 5,706 5, 699 5,706 2458 2457 2185 2492 45 006 46910] 45dο (GS 5

1194 1207 4194 4200 a3 än, fes, ä, ö 18 9653 (565 4535 48, o

4700 47,10 470 49 10 126 11258 11265 Ii, zs6

. Brsenkennziffern für die Woche vom 2. bis 7. August 1937.

Die vom Statistischen Reichsamt errech 6 ĩ ie v h neten Börs en sich in der Woche vom 2. bis 7. August 1937 k

woche wie folgt:

Wochenduichschnitt Monats⸗ vom 2. 8. vom 26. J. durchschnitt bis 7. 8. bis 31. 7. Juli

125. 16 125,36 125, 20 168 47 168, i 167 56 126013 119 69 11795

115,85 115,650 114,56

. Notierungen ber Kommisfion des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 11. August 1937.

(Die Preise verstehen sich ab Lager i ü

zei ger in Deutschlan . . Lieferung und 1 a , Originalhüttengluminium, 988 bis 6 oo in Blöcken in Walz⸗ oder Drahtbarren

k . 98 =- 99 9 0. K,

Dritte Verkehrs wirtschaftttiche Tagung zur Leipziger Herbstmesse.

Anläßlich der Leipziger erbstmesse wird am Mittwoch. 1. September, die Dritte rtehrswirtschaftliche Tagung si de,, Sie wird vom Institut für Verkehrswissenschaft an

niversität Leipzig, vom Seminar für , . Mar Luther ⸗Universität Halle⸗Wittenberg und vom Leip iger Meß gemeinsam veranstaltet. Die Tagung, die in der Leipziger versität stattfinden wird, 1. unter' dem Leitwort „Verke förderung Verkehrsgemeinschaft“. Als Redner a n,

tienkurse (Inder 1924 bis 126 —= Ibo)

abau und Schwerindustrie

farbeitende Industrie ..

del und Verkehr...

Gesamt ..

sniveau der 45 0690igen Wertpapiere 2 ndbriefe der Hypotheken

ktienbanken .. ö öffentlich

Verkehrswesen.

Zahl der NRundfuntempfänger am 1. Auguft 1937.

Die Gesamtzahl der Rundfunkempfangsanlagen im Deutschen Reich betrug am 1. August 1937 8 229 850 gegenüber 8274 727 am 1. Juli. Im Laufe des Monats Juli ist mithin eine Abnahme pon 44 837 Rundfunkteilnehmern C05 x6) eingetreten. Unter der Gesamtzahl vom 1. August befanden sich 58! 326 gebühren⸗

freie Anlagen.

Poftverkehr nach Spanien.

Es empfiehlt sich, in der Aufschrift der Postsendungen nach Spanien die Provinz anzugeben, in der der Beftimmungsort liegt. Wenn ein Absender über die Zugehörigkeit des Bestimmungsortes seiner Sendung zu dem Gebie? einer der kämpfenden Parteien zu⸗ perlässig unterrichtet ist, sst es vorteilhaft, daß er durch einen Ver⸗ e. in 2 Aufschrift n . ber ee e ,, ag. 3 eitvermerke lauten zweckmäßig für das estländische Gebiet der . . . Nationalen , „über? Hendagye“, für die Balearen und ersorderlichenfalls auf 1500. RM. je Wohnung erhöht werden Pityusen „über Genug“, für das ostfspanische Gebiet der marxisti⸗ kann, allgemein auf. 3 gesenkt worden. Um unter allen Um⸗ schen Valencia -⸗Regierung über Cerberg, ober „uber Barcelona! ständen tragbare Mieten zu erzielen, lann digser Zinssatz weiter Kd für das noch nicht in den Händen der Natiönglen. Regierng bis auf 3 und in besonders liegenden Fällen, namentlich bei befinbliche nordspanische Gebiet (Teile von Asturien) „über kinderreichen. Familien, in Not- oder Grenzgebieten sogar bis auf Bordeaux. 1 ermäßigt werden, wenn ein bestimmtes Wohnraumpro⸗ ,. eingehalten wird. Außerdem kann zur weiteren

j ing. der Belast der W ür kinderrei ,

Zußjatzdarlehen beträgt bei vier Kindern 300 RM und kann bei Die Deutsche 2 richtet anläßlich des XI. Milchwirt⸗ mehr Kindern um jeweils 109 RM für jedes weitere Kind erhöht schaftlichen Weltkongresses erlin 19357 in der Krolloper vom 19.

werden. Auch bei den 5 bringen die Bestim⸗ bis 31.38. 19357 eine Sonderpostanstalt ein, die Postwertzeichen ab⸗

mungen eine bedeutende Erleichterung, Mit diesem Schritt hat gibt, Postsendungen jeder Art und Telegramme annimmt, Fern⸗ der Reichsarbeitsminister den Weg sir eine weitere erhebliche gespräche vermittelt, postlagernde Sendungen, die an das Sonder- Steigerung des Wohnungsbaues für die werktätige Bevölkerung postamt gerichtet sind, ausgibt sowie Post⸗ und Zahlungs⸗

freigemacht. Die am Wohnungsbau beteiligten behördlichen, ? ü i d i anweifungen und Beiräge auf Postreiseschecke auszahlt. Die arkeiamtlichen und sonstigen Stellen haben auf Grund dieser Nationalbank oder einer sonstigen hier ermächtigten Stel notiert, und zwar; Italiener, unglasiert —— bis G n ante verwendet einen besonderen Tagesstempel mit 66 .

estimmungen, die schon von Anfang an bewußt einfach und das Konto der jeweiligen deutschen usgabestelle bei der Bu , Mulm. unglasiert —— bis —— 4, Mexiko der Inschrift: „Berlin NW 40, XI. Milchwirtschaftlicher Welt⸗ knapp gehalten worden sind, die . bestehenden Woh⸗ 9 Nationalbank einzuzahlen. sind., Hierüber wird dem! scancr 66 , Gersten jraupen 1 tongreß Berlin iss 22— 28. s. und mit der Abbildung einer nungsnot tatkräftig zu Leibe zu rücken und dabei den durch den den eine Quittung aus ehändigt, die ückerstattung des 30 40,09 bis 42, 00 M, . rob 3 . und einer Mellerin. Das Sonderpostamt gibt Gefälligkeits Vierjahresplan an vielen Stellen entstehenden neuen Wohnungs⸗ werts in Reichsmark ersolgt in Deutschland. ö, 00 AM, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,900 bi6 34 0 . tempel ab. enn ) ; j

bedarf bevorzugt zu befriedigen. Gleichzeltig hat der Reichsarbeits⸗ tengrütze za, 00 bis 35,900 46, Haserflocken 46,15 bis 41,75 M,

133 RM für 100 Kg 137

RNeinnickel Antimon · Negulus —— Feinsilber

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten.

Devisen.

Danzig, 10. August. (D. N. B.) Aus ö. ( ; y uszahl U. 3 6. B, Auszahlung Berlin , , 2. 2 uszahlung Warschau (verkehrsfreih 89, 80 G. 166 30 . 5 9 e i G., 202 48 B, Zurich 121 366. n B. g ni G. 3 Joo6 . is 19 5 G ige 9 Brüssel 86s 92 G., S9 es B., j 8 ? „Kopenhagen 11746 G. 117.93 B., Oslo 132 19 6. 2, *

; ; 9 ;

99,19 98, 3

98.378 99, 83

99,71

99, 14 8,8

98.74 99,25

99,42

99,90 98,40

9859 99,05

ndhriete der lichen Kredit⸗Anstalten nmunalobligationen ..

; ̃ eihen der Länder und Devisenbewirtschaftung.

pemeinkean RNeisevertehr nach Bulgarien.

Durchschnitt ... Außerdem: . Je Industrieobligationen Auf Grund des am 1. August in Kraft getretenen Rein ige Gemeinde⸗ kehrsablommens mit Bulgarien wird, durch Runderlaß Nr. 1) nschuldungsanleihe ... DSt. Ue St. des Leiters der Reichsstelle für Devisenbewirt tung vom 98. 8. 1937 in Ergänzung der Porschriften de. Rr HKz9g /sß/ DSt. UeSt. u. a. folgendes bestimmit: Der 5

betrag, ö. , e, , n, 6 und y,, ver. monat über die jeweils geltende deutsche Freigrenze hinguα in, 10. August. Preis worben und nach Bulgaren verbracht werden lann wird . V , , e * n / 300 RM festgesetzt, Die Mitnahme eines weiteren Betragen dels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) . 20 RM in inländischen Scheidemünzen oder n mittel 42300 bis 43,00 dα,ů Langbohnen weiße . , über die sewesls geltende Freigrenze hingqus ift sia en, 45 30 bis 4,00 A, Linsen, tleine lãferfrei S g - ür 3 er ler tann' das Abkommen nicht in Anspruch— 4 . mittel, kaäferfrei da 00 bis Ss 00 4 Lin ett nommen werden. e, läferfrei 58,00 bis 66,00 4, Snej e meg Der den Reisezahlungsmitteln au zudruckende Vermes s oo bis 46, 0 K, . 1

durch einen Zusatz zu erweitern, wong nicht verbrauchte bis 50, 00 6, Geschl. glas. gelbe Erbsen 1 oon beträge bei der Ausreife aus Bulgarien bei der, Bulgas *. do. 11 58,00 bis S9, 00 6, Reis, nur für 3

102,47 94, 83

102,52 Y, 66

102,43 94, 33

Aegypten (Alexandrien und Kairo) L ägypt. Pfd. 6 Buenos Aires 1 Pay. ⸗Pes. 6 K u. . 1 ntwerpen) .... 100 Bel Brasilien (Rio de ö Janeiro) ..... 1 Milreis Bulgarien Sofia) . 100 Leva Dänemark CFtopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London). . engl. Pfund rh ns n (Neval / Lalinn). . 109 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. ö . 26 Fres. ñriechenlan then) 100 Drachm. . . ö. ö und Rotterdam). . 100 Gulde Iran (Teheran) .. 100 Rei ; Island (Neykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und Mailand) .... 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar Canada ( Montreal). I kanad. Doll. Lettland (Niga) ... 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗ . 658 . n, 9. 1 . G. 2795 8. . . . ien, 10. August. (D. N. B. i s Kone re., ioo glotẽ im Privatclegring. let Aus * 8 , Portugal (Gissabon) . 100 Fscudo kind, fh le ,, wnnehes = Hghesl ,. . Rumänien (Butarest) 100 Lei bogen zi ef, wonnen ec, d fig =. 6. 1 . K , Der , e n , ger, er eos eos ee, Fe gain , nh d, de ä. * ö n. loo Franken o 16 zr 18 6 2. u nh 16 , . 15.854, Berlin Parte lgnas el, n, fog Peseten ls 98 1693 nom, e, ande, w Rnicign e e , , , 2 ihc ö 8, 651 Söbhl S8 669 2 , 786, 55, Wien d36, 06, Poini 2 42 * 5 ärkei ( Istanbus) . 1 turk. Pfund 197 58. n hau 6 are n,, ich 24. * Lors 106 Am 16. August . e n m mr 1. rr en, 1 Goldpeso 1,474 1469 1,471 4 . aten von ; ; Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,489 2 ore dunn e Gem m, Swe 2, 189 2493 1s in der Zweicen Beilage . auf der 2. Seite.