Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 11 August 1937. S. 2
Sentral handelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Juni 1937. Rudolph Karstadt Attiengesellschaft. Tren ha ind. ait ien gese stschaft, wirtschaf ts vrüf un gs geselsch aft. Bilauz zum 31. Dezember 193565 He her, Wirtschaftsprüfer. Pppa. Dr. Baldus, Wirtschaftsprüfer. E . ; Die heutige Hauptversammlung genehmigte den vorstehenden Jahresabschluß zum 31. Dezember 1936 und beschloß die Verteilung einer Dividende von 4 Y.
Vortrag Abgang , . Zugang Abschreib. Eingelöst wird der Gewinnanteilschein Nr. 1 nach Abzug von 1099 Kapital⸗
ö Butz om Die Hesels & jan ich durch B vont 14. jg, Lags ausgelb t Net jc , T,, rr ,
auen, den 3. August 1937. *
(zoils].
VBermõgenswerte.
Rae 8 RR , Ra,
I. Anlage vermögen:
1. Grundstücke 281 794 16
615 205 84
37 379 000 e 759 000 37 241 000 2. Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude
b) Fabrikge⸗ bäude und andere Bau⸗ lichkeiten.
63 801
5 683 520 71 956 000
915 200 145 300 — 1260795 6 444 025
2008009
III 205 000
abzgl. Wert⸗ berichtigung 24 400 000
Do dd dd
3. Einrichtung
192 002 1600 000
4. Kurzleb. Wirt⸗ schaftsgüter. 1
II. Beteiligungen 4867 569 — 721 611 135104820 305 001
S8 405 001
5 192 005 III. Umlaufsvermögen: . 1. Vorräte in Werkstätten:
a) Roh- Hilfs⸗ u. Betrie bsstoffe 651 985,53
b) Halbfertige Erzeugnisse .. 324 041,10
e) Fertige Erzeugnisse . . . 279 525,17 1255 551,80 Waren in Verkaufshäusern und Lägern . 23 365 367, 40 Wertpapiere . . 18967 181,74 Hypotheken und Grundschulden 1389 480,95 Anzahlungen . 299 864,45 Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen 3 272 293,76 Forderungen an abhängige Gesellschaften 2 896 498,87 Sonstige Forderungen ...... .. 2271780, 76 Vechsel ö 36166 og on Schecks 4 585,08 Kassenbestände, Postscheck⸗ u. Reichsbank⸗ guthaben 19069 gan. 12. Guthaben bei Banken 6 344 750, 51
Für die 699 ige treuhänderisch hinterlegte Gelder —— Posten zur Rechnungsabgrenzung ....
24 620 919
w SSC, O Sr z 8e e
— —
4 686 120
480 637 367 779.
163 6652 462
Verbindlichkeiten. Grundkapital
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen. Rückstellungen: 1. Rückstellung für Pensionsverpflichtun gen 2. Sonstige Rückstellungen .... .. 11 354 791,81 Wohlfahrtsfonds: 1. Rudolph Karstadt Unterstützungsstock. .. 1 000 000, — 2. Theodor Althoff Erinnerungsfonds 4060 000, — Verbindlichkeiten unter dem Allokationsplan: 1. Hypothekarisch gesicherte Anleihe: a) Dollarbonds 8 3482685 — 14 627 277. b) Reichs markschuldverschrei⸗ . . bungen 10436 400, — 25 063 677, — 2. Andere hypothe karisch geficherte Verbind⸗ . lichkeiten. 5 897132, 43 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. . 26174 865,72 Andere Verbindlichkeiten: . Hypotheken und Grundschulden 21 683 219,52 . Verbindlichkeiten aus der Refinanzierung . von Restkaufgeldern 5 Verbindlichkeiten gegenüber Banken .. 562 085,23 Anzahlungen von Kunden 150 668,54 BVerbindlichkeiten aus Warenbezügen und Leistungen . 2 3 2 895 874,55 Akzeptverbindlichkeiten . . ...... 3 464 533, 81 Ste uerverbindlichkeiten 1 860 698,31 Guthaben von Betriebsangehörigen 1422512, 90 Berbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften Verschiedene Verbindlichkeiten Zinsverpflichtungen unter dem Allokations⸗ . plan ... 2845 710,50
VII. Posten zur Rechnungsabgrenzung. VIII. Reingewinn: 1. Vortrag aus 1955/35 ... 2. Gewinn in E936 .....
1X. Bürgschaften RM 1134 664,37
g6 ooo oo 6 O00 000
18 84 79] 1 400 000
o/ 1s o 6
do —
8 225,—
152 0565, sã 8 4865 Sog, 8
SS O0 O
— —
44 602 477 1 464 561 1 694956
VJ , J;
163 652 462 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.
RM 37 436 732 2 403 109
Aufwendungen. Löhne und Gehälter k Soziale Abgaben Abschreibungen: .
a) Abschreibungen auf Anlagen ... 6 636 027, 9)
b) Zuweisung an die Wertberichtigung 6 75 462, 66
) Abschreibungen auf Beteiligungen. 306 001, —
d) Andere Abschreibungen ... 185 012,36 Zinsen Steuern: a) Besitzsteuern. ...
b) Verbrauchs⸗ und Verkehrs „Zuweisung an die Rücklagen:
a) an die gesetzliche Rücklage .... ‚
b) an andere Rücklagen ...... Alle übrigen Aufwendungen ... Berluste aus Beteiligungen Reingewinn: a) Vortrag aus 1935/36
h) Gewinn in 1936.
p 89
7 201 503 4 242 892
g 702 294, 17 15 gol 726
d Sog 3122
2 760 O00
Ei 55 60 70
? 19 2260 34 26 150 28
1668 805,82 1 694 956 08
Tos , s
. Ertr ãge. Gewinnvortrag aus 1935 8B ... Warenrohertrag Erträge aus Beteiligungen Zins- und Dividendenerträge Miet- iund Pachterträge Andere laujende Erträge .. Außerordentliche Erträge.
26 160 26 82 308 oll z4
213 zoꝰ iz 1166 0563 38 2 630 S6G 72 2 433 904 75
1 147 451 57
oe dd rs
Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Nudolph Karstadt Akltienge sellschaft, . ich der
Verlustvortrag von 1995 ...
ertragssteuer.
Fehrbelliner Platz 1, oder einer der na Commerz⸗ und
Zweigstellen, M. M. Warburg Der Vorstand.
30393].
Bilanz zum 31.
Stellen:
Schmitz.
Dezeinber 1936.
Die Einlösung erfolgt bei 6 ni,, in Berliu⸗Wilmers dorf, olgenden Privat⸗Bant Aktien gesellschaft, Berlin, oder deren Zweigstellen, Delbrück Schickler C Co., Berlin
Deutsche ant und Dis ed nio⸗Gesensschaft, Berlin, oder deren
Dresdner Bank, Berlin, oder deren Zweigstellen, Münchmeyer & Co., Hamburg, Co., SHambur
Westfalenbank kerle n ae din er, L, chum.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 5. August 1937. Plaßmann.
a „Debag“ Betriebsstoff⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Hamburg⸗
Attiva. Anlagevermögen:
Spaichingen, Vortrag von
bschreibung
Abschreibung ..
Barkasse, Vortrag von 1935 ..... vschre hung
Rangierlokomotive, Vortrag von 1935 Abschreibung .... Inventar, Vortrag von 1935 Zugang 1936
Abschreibung . 2 2 2 2 6 Umlaufs vermögen:
Leistungen . Postscheckguthaben Berlin.. Verlust: in 1958 ......
Vortrag von 19385 ..
. kö assiva. Aktienkapital ... . ö
Leistungen; Konzernge sellschaften.. Andere...
Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...
Grundstücke: Lörrach, Vortrag von 1935
Geschäftsgebäude: Lörrach, Vortrag von 1985... Spaichingen, Vortrag von 1936.
Tankanlagen: Lörrach, Vortrag von 1935 20 425, Abschreibung ....
Spaichingen, Vortrag v. 1555 dis-
Hamburg, Vortrag v. 1935 779 jö5,— Abschreibung ....
Memel, Vortrag von 1935
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
RM
1935 ... 500
3 000 -
RM
3 500
1020 2161
1156. 19 267
498. — 8 147
31 8848. - 697216 S 5d -—
5 700, — 79 800 ö T voõ
ö 210 2185 230
1
125
126 125
mn n,
285 275 612
18 528
9 .
s, 75g
S500 000
ö. . 27 136 128
216 675 — 946491
S2 268 01
Ausgaben.
Abschreibungen auf Anla evermõgen: 5
Tankanlagen: Lörrach. ..... Spaichingen.
Barkasse 454 Rangierlokomotive. Inventar Zinsen Steuern: Besitzsteuern. Andere Steuern
Alle übrigen Aufwendungen .
. , e o o o o o 9
. Einnahmen. Mieteinnahmen. ..... . Außerordentliche Erträge... . Verlustvortrag von 1955... . Verlust in 1936 . 2 2
und Ingenieur Nils V. Hansell, London.
Berlin, den 21. Juni 1937. Robert Fuchslocher,
10. Gesellschaften . m. b. H.
Friedrich Dierig G. m. b. H. in Langenbielau. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. 6. 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ 1 anzumelden. ottfried Dierig, Liquidator.
655] Bekanntmachung.
Die Firma Bitterfelder Eisenbau
G. m. b. ist aufgelöst. Die Gläu⸗
biger der Firma werden gebeten, sich
bei ihr zu melden.
Bitterfeld, Hindenburgstraße 25. Der Liquidator:
Gerhard Bittin.
Gewinn⸗ und BKerlustrechnung für das Jahr 19866.
* n, . 12 dea as
39 S805
165 871 10 987
12 622 48 5 905 72 18 528 20
10 gꝛ0 do 206
69 82 1 857
Der Vorstand. ; Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund * der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom er e lfr in, Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Wirtschaftsprüfer.
20736 Durch beschlu
90 206 73
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Hermann
Leising, Berlin, Carl F. von Clemm, Berlin, Dr. Charly Hartung, Berlin⸗Nikolassee,
der Jahresabschluß und der
— —— — f f.Jvüuiiruu ssiuuuuoeuiruu
einstimmigen Gesellschafter⸗ vom 29. 7. 1937 wird are
quidgtion der Firma Denutsche Wasch⸗
maschinenges. m. b. Sw II, Saarla
ndstr. 51,
Sp., Berlin vorgenommen.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗
den , . ihre bei derse Der Liquidator. Wa
or derungen
ben anzumelden.
lter Opitz.
Koog Soffmann Pianos Gesellschaft
mit beschränkter Ha
ftung i. L
Berlin Sy 15, Sebastiaustr aße Gs.
Durch
Gesellschafterbeschluß vom
25. Juni 1937 ist die Gese 6. auf⸗
elöst. Zum Liquidator ist bestelli: strumentenmacher ul
erlin. Die Gläubiger
ese in
der 5 schaft
werden hiermit aufgefordert, sich bei
derselben zu melden.
Der Liquidator: Gebaue r
20 6)
Bekanntmachung. Die
milie August Wittler hes
ist aufgelöst. Die Gläubiger wen aufgefordert, sich bei ihr zu melden erlin, den 30. Juli 937. *en Familie August Wittler G. m. h in Liquidation. .
Der Liquidator: Au g u st Wittli
20 ihß] Bekanntmachung.
Die Firma Gebr. Wittler Geselssh mit beschränkter Haftung in Pen X 656, Maxstraße 3-5, sst au fges Die Gläubiger werden aufgeforde sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 2. August 1937.
Gebr. Wittler ch m. b. S5. in Liquidation. Der Liquidator: Au gu st Wittle
12967] Bekanntmachung.
Die Firma „Uckermärkssche u druckerei G. m. b. S.“ in Angermin ist aufgelöst. Ich fordere die Gl biger der Gesellschaft hiermit auf, zu melden.
Angermünde, 1. August 1937
Uctermärkische Buchdrucker G. m. b. SH. in Liquidation.
Der Liquidator; Kurt Sch i may
30913
— Krupp Treibstoffwerk G. m. b.
Essen. Bekanntmachung, betr. Börsenein führung. Durch Beschluß der Zulassungastel
an den Börsen zu Berlin vom s6. J
1957, Düsseldorf vom 5. August i 3 a. M. vom 28. Juli 1937 Hamburg vom 29. Juli 1937 sind Reichsmark ĩ 6 hh 900, — 5 g an Order lautende Teilschu verschreibungen der Art Treibstoffwert G. m. b. Essen, eingeteilt in Serie A 1200 Stüc je RM 1900, Nr. 1-12 000 457 Stück zu je RM 509, — Nr. g bis 8857, Serie B 1200 Stück z Rn 160d, Rr. 10 Lähh'! 457 Stück zu je RM 5090, — Nr. 8 bis esl. Serie C 1800 Stück zu Rm G96, Rr. ä J = 6h0 '] . . a RM 599, — Nr. 9g f / rie D 1200 Stück zu deim iboß. Nr, än hoi 457 Stück zu je RM 509, — Nr. 9 bis 10228. Serie E 1209 Stück zu MM, 1009, — Nr. 16014 6000 457 Stück zu je RM 5090, — 10 229— 10 685, Serie F 1205 6 zu je AM 1009, — Nr. 6001 -) . Stück zu je RM 500, 10 686-1114. Serie G 1200 Stüt
je RM 1906, — Nr. 7261 = 871041
458 Stück zu je RM 500, 11143 11660 an der Berliner Bu der Rheinisch⸗Westfälischen Börse, Rhein⸗Mainischen Börse und der seatischen Wertpapierbövse zum Ha und zur th zugelassen worden. vollständige Prospekt ist anläßlich Zulassung der vorgenannten Teilscht verschreibungen zum Handel an! Börse zu. Berlin in der Berl! Börfen⸗Zeitung Nr. Ze8 vom 16.) 1967 veröffentlicht worden und von! unterzeichneten Banken zu erhalten ,,, ,, , .
urt a. M., Hamburg im I August 1937. ö ö
Dresdner Bank.
Berliner Handels⸗Gesellscha
S. Bleichröder.
Delbrück Schickler C Co.
Deuische Bank und Disconto⸗ ; Gesellschaft.
Sardy C Co. G. m. b. H. Mendelssohn C Co. Simon Hirschland.
Sal. Oppenhein jr. Cie. M. M. Warburg C Co.
Bekanntmachung
30916 Siuweis.
richten Nr. X vom 10. August ! ist eine Belguntmachung der Zulassun ö für Wertpapiere an der Mit eutschen Börse zu Leipzig veröfft licht, aus der hervorgeht, daß dort der Sächsischen Bank Filiale Lein und der Sächsischen taatsbanl Dresden der a en t ist, Nm 199090 90, — 41 4 (, , . * 5 au der ren siisn Eiche an v rie fan flalt perschaft des öffentlichen Ret — in Berlin zum Handel und zur Notiz zuzulasf Leipzig, den 9. st 1937.
Mittel deutsche VBörse zu Leipzit J. A.: Dr. Körwer.
schaft mit beschränkter Haftung, Gel
14. Verschie den
In den Leipziger Neuesten AM abe
Berlin, Mittwoch, den 11. August
Nr. 183 weite Beilage)
Handelsregister.
Stuttg art. ö ö Handelsregistereintragungen. a) vom 28. Juli 1937.
Mahle⸗Siedlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart Bad Cannstatt, Pragstr. 26). Vertrag pom 20. Juli 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ freuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen, Das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeits⸗ perordnung und in den Ar , ern, bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Stammkapital: 50 090 Reichs⸗ mark. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ scäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder, alls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Her⸗ mann Mahle, Fabrikant, Stuttgart-Bad Cannstatt. Von der Gesellschaft aus⸗ hehende Bekanntmachungen erfolgen im Württ. Regierungs Anzeiger. Sind Be⸗ lanntmachungen in diesem Blatt nicht zu erreichen, so werden sie im Deutschen Feichsanzeiger veröffentlicht.)
b) vom 31 Juli 1937. Neu Einzelfirmen:
Carl Kenngott, Stuttgart (Jo⸗ hannesstr. 64). Inhaber: Carl Kenn⸗ gott, Kaufmann, Stuttgart. s. G.-F.
Franz Ernst jr., Stuttgart (Rote⸗ hühlstraße 44). Inhaber: Wilhelmine Ernst, geb. Bücheler, Witwe des Franz Ernst jr., Handelsgärtners, Stuttzart Willi Ernst, Stuttgart, hat Einzelpro⸗ lura. Die bisher von Franz Max Ernst jr.,, Handelsgärtner, Stuttgart, unter der nicht eingetragenen Firma Franz Ernst jr. betriebene Blumen⸗ binderei ist mit dem Recht zur Führung der Firma auf seine Witwe Wilhelmine Ernst. geb. Bücheler, übergegangen. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Hermann Pichler, Stuttgart: Pro⸗ ura Richard Lucius erloschen. Heinrich Ebensperger, Stuttgart: Feschäft mit Firma auf Erxnst Bächtle, kaufmann, Stuttgart, übergegangen, welcher es unter der Firma Heinrich Ebensperger Inh. Erust Bächtle sortführt. Geschäfts⸗Forderungen und Verdbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Carl Markiemiez, Stuttgart: Firma und Prokura Alfred Gutstein erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen:
A. u. K. Ebert C Waible, Sitz: Stuttgart (Münster, Freibergstr. 523. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter: Albert Ebert, Kaufmann., Stuttgart-Münster, Hans Waible, Kaufmann, Stuttgart. Karl Ebert, Kaufmann, Stuttgart-Münster. Von den Gesellschaftern sind je zwei zu—
sammen vertretungsberechtigt.
Gebr. Röchling Eisenhandels⸗ gese llschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz: Ludwigshafen⸗Rh, Zweigniederlassung Stuttgart (König⸗ straße 80). Kommnaditgesellschaft seit 20. Juli 1937. Persönlich haftende Ge— ellschafter: 1. Dr. Carl Röchling, Geh. Justizrat. Berlin ⸗Charlottenburg, z. Max Röchling, Kaufmann, Heidel⸗ berg, 3. Dr. Curt Röchling. Kaufmann, Mannheim, 4. Richard Röchling, Kauf⸗ mann, Mannheim, 5. Dr. Dr. Hermann Röchling, Kommerzienrat, Völklingen⸗ Saar, 6. Dr. jur. Hans Lothar Freiherr zon Gemmingen ⸗ Hornberg, Indu⸗ srieller, Völklingen⸗Saar, 7. Karl Theo⸗ dor Röchling, Industrieller, Völklingen⸗ Saar, 8. Eduard Röchling, Kaufmann, Saarbrücken, 9. Dr. Ernst Röchling, Dip.-Ing., Paris, 10. Heinz Röchling, Kaufmann, München, 11. Dr, Achini ron Mosch, Industrieller, Völklingen⸗ Sagr, 12. Alfred Bally, Kaufmann, Basel. Von den pers. haftenden Gesell⸗ haftern vertreten nur die Gesellschaf⸗ ter Richard Röchling und Dr. jur. Hans Lothar Freiherr von Gemmingen⸗Horn⸗ erg die Gesellschaft in der Weise, daß jwei von ihnen gemeinsam oder einer zuisammen mit einem Prokuristen der Hesellschaft zeichnen. 35 Komman⸗ zitisten. Prokura für die Hauptnieder⸗ lassung und alle Zweigniederlassungen n: Friedrich Moser, Ludwigshafen Rhe, und Emil Orth. Manuheim⸗ Freudenheim. Prokura für die Haupt⸗ niederlassung und die Zweignieder⸗ lassung Stuttgart hat Karl Ziefle, Stuttgart. Jeder der drei Proknristen it zeichnungsberechtigt gemeinsam mit nem persönlich haftenden Gesellschafter der einem andern Prokuristen. (Handel und Vertrieb von Eisenhüttenerzeug⸗ nissen.) S. unten. enen Druckerei e, . ft mit eschränkter Haftung, Sitz Stuttgart Uürbanstr. 16. ö vom 28. Juli 167. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Druck⸗ und Buch⸗ binderelarbeiten sowie die Herstellung nd der Vertrieb von Kalendern und
302569]
Werbeartikeln. Stammkapital; 29 000 Reichsmark. Zum alleinigen Geschäfts— führer ist bestellt; Karl Guthrod, Ver⸗ lagsbuchhändler, Rieden berg, Kr. Stutt⸗ gart; er ist von den Beschränkungen des 181 B. G. B. befreit. (Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Benzol⸗Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlafsung Stuttgart, Sitz Bochum, Zweignieder— lassung Stuttgart. Vertrag vom 31. Juli 1918 mit Aenderungen vom 18. Mai 1920, 30. März 1922, 24. Juni 1924, 26. Juni 1931 und 25. Juni 1937. Gegenstand des Unternehmens ist es, einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, deren Mitglieder Benzol und seine Homologen herstellen und diese Erzeugnisse gemeinfam vertreiben, als geschästsführendes Organ zu dienen. Die Gesellschaft kann zur Erreichung des Gesellschaftszwecks Fabriken betrei⸗ ben, sich an Unternehmungen betei⸗ ligen und Handelsgeschäfte aller Art tätigen. Die Gesellschaft handelt bei . gesamten Tätigkeit im . Namen, aber ausschließlich für Rech⸗ nung der Mitglieder der Gesellschaft des bügerlichen Rechts, darf also für eigene Rechnung keine Geschäfte betreiben. Sie kann deshalb auch keinen Gewinn erzielen. Vermögen besitzt sie nur tAreuhänderisch für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Die Gesellschaft muß bei allen ihren Geschäften nach den Weisungen handeln, welche von den Organen der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts beschlossen und angeordnet werden. Stammkapital: 41 800 Reichsmark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geschäftsführer: Dr. Oskar Ruperti, Direktor, Essen. Otto Kurrer, Direktor, Bochum, Bodo von Harbou, Tirektor, Berlin, Ludwig Schmidt, Direktor, Essen, Eckhardt von Klaß, Tirektor, Berlin-Dahlem; stellv. Ge⸗ schäftsführer: Edwin Hansen. Direktor, Essen, Hans Oskar von Kretschmann, Essen, Emil Pickhardt, Direktor, Bochum. Hans Schnaufer, Theodor Jäker und Walter Woern, sämtliche in Stuttgart, haben Prokura, beschränkt auf die Zweigniederlassung Stuttgart, und zwar derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem ordentlichen eder stellv. Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen der Zweianiederlassung vertretungsberechtigt ist. (Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.)
Sachse C Rothmann, Sitz Stutt⸗ gart (Hegelstr. 25). Kommanditgesell⸗ schaft seit 31. Juli 1937, errichtet durch Umwandlung der Sachse CK Rothmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Persönlich haftender Gesellschafter: Emil Rothmann, Dekorationsmaler in Stutt⸗ gart. Drei Kommanditisten. S. unten.
Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Karl Kenngott Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juni 1937 wurde die Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Carl Kenngott, Kaufmann in Stuttgart W, Johannes⸗ straße 64, übertragen wurde. Firma er⸗ soschen. S. E.⸗F. (Auff. an Gläubiger s. unten.)
Gebr. Röchling Eisenhandelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Stuttgart, Sitz Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Zweigniederlassung gelöscht, da die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 der⸗ art umgewandelt wurde, daß ihr Vermögen mit Wirkung vom 26. Juli 1937 auf die unter der Firma Gebr. Röchling Eisenhandelsgesellschaft gleich⸗ zeitig errichtet? Kommanditgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. übertragen wurde. S. oben. (Auff. an Gläubiger s. unten.)
Sachse X Rothmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Juli 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gel einig unter der Firma Sachse & Rothmann errichtete Kommanditgesellschaft über⸗ tragen wurde, Firma erloschen. S. oben. (Aufs. an Gläubiger s. unten.)
Deutscher Benzol ⸗Vertrieb der Mannesmannröhren⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juni 1937 wurde die Gesell⸗ schaft auf Grund des Ges. vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin: Ben⸗
1-⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter 6. in Bochum übertragen wurde.
irma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)
(8u
den obengenannten Firmen:
Karl Kenngott, Deutscher Benzol⸗ Vertrieb der Mannesmannröhren⸗— Werke, Gebr. Röchling Eisenhan⸗ delsgesellschaft und Sachse . Roth⸗ mann, je Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können K for⸗ dern wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung dieser Eintragung melden.)
Wächtler . Andres, Sitz Stutt⸗ gart: An Stelle des verstorbenen Ge— sellschafters Paul Wächtler ist seine Witwe Ella Wächtler, geb. Pruckmayr, getreten.
Stuttgarter Zeitungsverlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1937 ist 5 7 des Gesellschaftsvertrags geändert durch Beifügung des Zusatzes: Ist nur ein ordentlicher Geschäftsführer bestellt, so ist auch ein stellvertretender Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Ppokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt.
Stuttgarter Bauzunft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Baubund Selbsthilsfe mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Daimler-Benz Aktiengesellschaft Stuttgart-Untertiürkheim, Sitz Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Stuttgart: Pyo⸗ kurg Hans Hugo Keil erloschen.
Gebr. Böhler C Co. Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Stuttgart: Stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied Dr. Erich Wohlfarth nunmehr ordentliches Vorstandsmitglied.
Deutsche Versorgungsanstalt Ver⸗ sicherungsbank Aktienge sellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gen. ⸗Vers. vom 10. Juni 1997 ist § 1 Abs. 1 Ges.⸗Vertrag geändert. Wort⸗ laut der Firma nunmehr: Deutsche Versorgunasanstalt Versicherungs⸗ Aktienge sellschaft.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart 1.
Tangermünde. 30529 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Adolf Thürnagel in Tangermünde ein⸗ getragen, daß die Witwe Luise Cull⸗ mann geb. Thürnagel in Tangermünde Inhaberin der Firma ist. Tangermünde, den 5. August 1937. Amtsgericht.
Tempelburg. 30530
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 124 die Firma Elisabeth Quandt, Tempelburg, Inhaberin Elisabeth Quandt, Kauf⸗ mannsfrau, Tempelburg, eingetragen worden.
Tempelburg, den 28. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Triebel. 30531
In unser Handelsregister A ist am 4. August 1937 folgendes eingetragen worden: Nr. 97, Wilhelm Schulze Nachf.,, Zilmsdorf. Inhaber: Witwe Margarete Wegner geb. Schulze, Zilmsdorf.
Amtsgericht Triebel.
Ueckermiinde. 30532 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 250 die Firma Karl Linnow in Torgelow und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Linnow, ebenda, ein⸗ getragen worden. Ueckermünde, den 4. August 1937. Amtsgericht.
30533
Ulm, Donanu. vom 5. 8.
Handelsregistereinträge 19537 bei den Firmen:
Saalbauverein in Ulm. Neuer Firmenwortlaut:. Saalbau ⸗Verein Ülm Aktiengesellschaft. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1937 wurde das Grund⸗ kapital um 12 000 RM auf 102 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag durch eine Neufassung durchgreifend ge⸗ ändert. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Die Gesell⸗ schaft hat den Zweck, den Saalbau in Ulm mit oder ohne Wirtschaftsbetrieb zu verwalten und für öffentliche Zwecke ur Verfügung zu stellen. Jedes Vor⸗ dee nl kann die Gesellschaft allein vertreten. (Die neuen Aktien wurden zum Kurs von 109 ausgegeben. Das Grundkapital von 102 000 RM ist eingeteilt in 340 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien von je 300 RM. Der Vor⸗ stand besteht aus 1 bis 2 vom Aufsichts⸗ rat bestellten Personen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen, so⸗ weit Veröffentlichung vorgeschrieben, im Ulmer Tagblatt und im Deutschen
Reichsanzeiger, im übrigen im Ulmer Tagblatt, fofern nicht Vorstand oder Aufsichtsrat schriftliche Mitteilung an die Aktionäre für ausreichend hält.)
E. Schwenk in Ulm: Die Prokuren von Leonhard Weyermann, Dr. Willi Müller und Karl Nanz erstrecken sich nicht auf die Zweigniederlassung in Karlstadt.
Mathias Maier in Um: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.
Neueinträge: Karl Oßwald. Sitz in Ulm. Inhaber: Karl Oßwald, Obst⸗ händler in Ulm.
Hans Härdtle. Sitz in Um. In⸗ haber: Hans Härdtle, Kaufmann in Ulm. (Vulkanisieranstalt, Blaubeurer Straße 68.)
Alma Häring Früchtehaus. Sitz in Um. Inhaberin: Alma Häring, Inhaberin einer Obst⸗ und Gemüse⸗ handlung in Ulm.
Amtsgericht Ulm, Donau.
Völklingen, Saar. 30534 Vekanntmachung.
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 348 bei der Firma Hermann Schulz, Manufaktur⸗ und Weißwaren in Völk⸗ lingen vom 31. 7. 1937: Der Sitz der Firma ist nach Dillingen, Saar, verlegt. Das Amtsgericht, Abt. 2, Völklingen.
Waldenburg. 30261 In unser Handelsregister A Nr. 808 ist am 4. August 1937 bei der Firma Eberhard Hoffmann, Ingenieur, Wal⸗ denburg, Schles., eingetragen worden: Der Ingenieur Eberhard Hoffmann in Waldenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura ist dadurch erloschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waltershausen. 305351 In unser Handelsregister A Nr. 32
ist heute die Firma Hugo Creutzburg,
Waltershausen, und als deren Inhaber
der Kaufmann Hugo Creutzburg in
Waltershausen eingetragen worden. Waltershausen, den 4. August 1937.
Amtsgericht.
Weissensee, Thür. 130536
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Zuckerfabrik Straußfurt G. m. b. H. in Straußfurt (Nr. 3 des Registers),, am 12. Juli 1937 einge⸗ tragen worden: .
Der Geschäftsführer Wilhelm Schrö⸗ der ist gestorben. An seiner Stelle ist der bisher stellvertretende Geschäfts⸗ führer Dr. Joachim Wadsack zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt worden.
Weißensee (Thür.), 12. Juli 1937.
Das Amtsgericht. Wer dan. 30061
Auf Blatt 1015 des Handelsregisters, betr. die Firma Textilwerk Kahnes Aktien-Gesellschaft in Leubnitz, ist am 20. Juli 1957 eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft aj Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschat mit der Firma Textilwerk Kahnes und Köhler und dem Sitze in Leubnitz bei Werdau durch Uebertragung ihres Vermögens unter re der Liquidation auf die Hauptgesellschafter 1. Fritz Kahnes, Leubnitz, 2. Wilhelm Köhler, Werdau, beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. .
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell—⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be= friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. (S.⸗R. 1015.)
Amtsgericht Werdau, 30. Juli 1937.
Werm e lskirchem. 305371 In unser Handelsregister ist *.
unter SR. A Nr. 319 die Firma „Paul
. in Wermelskirchen“. Inhaber: aufmann Paul Felder in Wermels⸗
kirchen, Großhandelsgeschäft in Tabak⸗
waren, eingetragen worden. Wermelskirchen, den 3. August 1937.
Amtsgericht.
Wertheim. l3 0638 Handels registereintrag 3. 71. irma Ph. Platz in Wertheim: Jetziger nhaber: Johann Jäger. Kaufmann in
Wertheim. Der Uebergang der in dem
Betriebe des Geschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten ist
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
Kaufmann Johann Jäger ausgeschloffen.
(Ge schäftszweig: . Wert⸗
heim, den 3 August 1937. Amtsgericht.
. 30539
Handelsregistereintragung bei der Firma Jan Tyksma Nachfolger, Wesel, S. NR. A 442: Die Firma ist erloschen.
Wesel, den 4. August 1937.
Amtsgericht.
Wildeshausen. 30540 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 183 die Firma Bruno Drechsler, Ahlhorn, eingetragen. In⸗ haber: Kaufmann Bruno Drechsler, Ahlhorn. Geschäftszweig: Gemischt— warengeschäft. Amtsgericht Wildes— hausen, 23. Juli 1937.
Wittenberg, Lz. Halle. 130065)
Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 791 die Firma Konfitürenhandlung Richard Korff ein—⸗ getragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich in Piesteritz, Coswiger Straße 30. Unter der Firma wird ein Handel mit Konfitüren betrieben. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Richard Korff in Piesteritz. Amtsgericht Wittenberg, 17. Juli 1937.
gDehdeni cke. 305421 In unser Handelsregister A Nr. 135 ist heute als neue Firma eingetragen worden: Ernst Schmidtke, Tabakwaren⸗ großhandlung, Zehdenick. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Schmidtke in Zehdenick.
Amtsgericht Zehdenick, 19. Juli 1937.
Zittau. 30543
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 4. August 1937:
1. Auf Blatt 1016, die Firma Josef Wehle in Zittau betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Josef Karl Wehle ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Rudolf Ernst Wehle in Zittau ist Alleininhaber.
2. Auf Blatt 1053, die Firma Morell C Wagner in Zittau betr.! Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Oscar gie en ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oskar Exich Morell in Zittau ist Alleininhaber.
53. Am 5. August 1937 auf Blatt 177, die Firma Sächsische⸗ Bank Niederlassung Zittau betr.. Die Prokuren der Kauf⸗ lente Karl Arno Böttger, Richard Her⸗ mann Jannoch, Paul Tischer, Max Schwarzenberger, Arthur Alfred Renke⸗ witz, Ernst Bernhard Zill, Walter Georg Schmidt, Traugott Friedrich Günther, Ernst Graichen, Johannes Wilhelm Naumann, Richard Hugo Herold und Johannes Härtel sind erloschen.
Die Prokuren der Kaufleute Johannes Nauenburg, Max Haferland, Karl Krause, Kurt Wächtler, Paul Wetzig, Georg Dolge, Carl Hermann Alfred Linsel, Johannes Edmund Nicolai, Paul Alfred Schmieder sind für die Zweig⸗ stelle Zittau erloschen. Die Prokura des Bankvorstehers Otto Köhler in Zittau gilt in Zukunft lediglich für die Zweig⸗ niederlassung in Zittau.
4. Erloschen sind die Firmen O. Heng—⸗ stenberg in Zittau auf Blatt g82, Max Wagner Inkraft in Zittau auf Blatt 1488. Amtsgericht Zittau, den 6. August 1937.
KHwickan, Sachsen. 30544 In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: Auf Blatt 2385 die
Firma Sächsisches Steinkohlen Syndikat
mit beschränkter Haftung in Zwickau:
Die Prokura des Paul Schwarzkopf ist
erloschen.
Amtsgericht Zwickau, den 5. August 1937.
3. Vereinsregifter.
Lauenburg, Pomm. 30614 In das Vereinsregister ist bei dem Verein „Vereinigung Kindergarten Lauenburg i. P.“ e. V. in Lauenburg i. P. unter Nr. 8 des Registers am 28. Juli folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Verein ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 235. April 1937 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Der Kreisgeschäftsführer Karl Seegebrecht und der Katasterinspektor Paul Dreihöfer, beide aus Lauenburg i. P. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Altenstadt, Hessen. 30615 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der ,,, , . Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Lindheim, eingetragen: . . vom JI7. März 1937 ist an Stelle de Statuts vom 4. Dezember 1933 ein
K · / / /