1937 / 183 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden.

getragen worden: . 1. auf Blatt 24013 die Gesellschaft

Stahlvertrieb Mittelelbe Gesellschaft dem dation auf die Sitze in Dresden, visbher in Radedenl. beschlossen worden. Al : Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April tragen wird noch veröffentlicht: Den 1936 abgefchlossen, am 21. April 1935 Gläubigern der Gesellschaft steht es frei,

mit beschränkter Haftung mit

ergänzt und am 13. April 1887 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Stahl, Werkzengen und verwandten Artikeln. Das Stamm kapital beträgt zwanzigtausend Reichs mark. Zu Geschaftsführern sind bestellt Elisabeth Senta led. Striegler in Rade beul und der Kaufmann Kurt Worz bach in Dresden (Nürnberger Str. 27).

2 auf Blatt 22 347, betr. die Kom manditgesellschaft Thauer X Co. in Dresden: Eine Kommanditistin ist aus geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Arthur Thauer führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort (Guts Muths- Straße Nr. 30).

3. auf Blatt 24 044 die Kommandit⸗ gesellschaft Serbert Richter C Go. in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Kurt Herbert Richter in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. (Ver— trieb von Bergwerks- und chemischen Produkten; Pfotenhauerstr. 30)

4 auf Blatt 591tz, betr. die Firma H. Thimmig in Dresden: Die Pro— kura des Kaufmanns Hermann Kohl ist erloschen.

5. auf Blatt 6985, betr. die Firma Röselers vereinigte Likörfabrik Emil Lehmann ⸗Paulsen X Schmidt in Dresden: Die Kaufmannswitwe Ger⸗ trud Charlotte Röseler geb. Großer ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Tieck in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Richard Großer ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Nöselers vereinigte Likörfabrik Emil Lehmann⸗Paulsen C Schmidt Nachf.

6. auf Blatt 8719, betr. die Firma E. Werk in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Paul Helmut Richter in Dresden.

JT. auf Blatt 22 135, betr. die Firma Wurst⸗Scherber W. u. S. Scherber in Dresden: Die Prokura des Kauf— manns Max Richard Kunze ist erloschen.

8. auf Blatt 24042 die Firma Ernst Mieth in Dresden. Der Kaufmann Ernst Mieth in Dresden ist Inhaber. (Vertrieb von pharmazeutischen und kosmetischen Artikeln, Drogen, Farben, Weinen, Likören. Brennspiritus und Seifen sowie Friseurbedarf und Ver⸗ tretungen in diesen Geschäftszweigen; Scheffelstraße A.)

Amtsgericht Dresden, 9. August 1937.

Düben. Bekanntmachung. 30429) Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗

lung A ist heute bei Nr. 73 (Firma Fritz

Bock C Sohn, Düben) eingetragen wor—

den, daß die Firma in „Fritz Bock K

Sohn, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Klein—⸗

handel, Düben a. d. Mulde“ geändert ist. Düben, den 2. August 1937.

Amtsgericht.

Duisburg. 30430

In das Handelsregister ist eingetragen am 3. Juni 1937:

Unter B Nr. 1971 bei der Firma Kanold Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geän— dert, daß jedes Vorstandsmitglied allein vertretungsberechtigt ist.

Am 30. Juli:

Unter B Nr. 1312 bei der Firma Deutsche kJ schaft Geschäftsstelle Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert.

Unter B Nr. 1875 bei der Firma Hamborner Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn: Dem Alfred Muckenheim in Duisburg-Ruhr⸗ ort ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer vertretungsberechtigt ist.

Unter BE Nr. 1523 bei der Firma Aktiengesellschaft für Steinkohlever⸗ Hl gung und Steinkohleveredelung in Duisburg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. 7. 1937 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag geändert. Das Grund⸗ kapital soll auf 500 000 RM. herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 500 000 RM.

Am 2. August 1937 bei derselben Firma: Dr. Alfred Luther ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Di⸗ rektor Dr. Carl 6 in Duisburg⸗ Meiderich zum neuen Vorstandsmitglied

bestellt. Am 2. August:

Unter B Nr. 280 bei der Firma de Gruyter & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Her⸗ mann Hoffmann ist als stellvertretender Geschäftsführer abberufen.

Unter B Nr. 226 bei der Firma Heinr. Elskes, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Juli 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellsch ö, gemäß Gesetz vom 5. Juli 19834 und den ergangenen

Durchführungsverordnungen in eine

D 211 130428 In das Handelsregister ist deute ein- mandiwesellschaft mit dem Sitz in Duis. burg gleichzeitig errichtete Kommandit⸗

a gesellschast

Bentralhandelsregifterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 11. August 1937. S. 2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 11. August 1937. S. 3

unter der Firma Veinr. Eskes Kom

durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Ligui⸗

f Kommanditgesellschaft Als nicht einge⸗

soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Unter A Nr. 5446 die Firma Heinr. Elskes, Kommanditgesellschaft in Duis⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Elskes in Wittlager bei Düsseldorf⸗Kaiserswerth und der Baumeister Franz Hennen⸗ kämper in Duisburg⸗Hochfeld. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt. Es sind sechs Kommanditisten vor⸗ handen. Die Gesellschaft . am 2. August 1937 begonnen.

Unter A Nr. 5445 die offene Handels⸗ gesellschaft Daattauschet C Körber in Duisburg⸗Ruhrort. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Mattauschek in Duisburg-Ruhrort und Heinrich Körber in Duisburg⸗Hamborn. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1937 begonnen.

Unter B Nr. 1967 bei der Firma Automobil-Aktien⸗Gesellschaft in Duis⸗ burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grundkapital soll um 30 000 RM erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 100 000 RM. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die neuen Stammaktien werden zum Nennbetraae ausgegeben.

Amtsgericht Duisburg.

Eisenach. 30431 Im Handelsregister A Nr. 712 ist bei der Firma Kurt Münnemann vormals von Schierstedt C Schütte in Eisenach heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 2. August 1937. Amtsgericht.

Risleben. 30432 In das Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 6233 die Firma Kon⸗

rad Ruoß, Molkerei in Helbra, und als

deren Inhaber der Kaufmann Konrad

Ruoß in Helbra eingetragen worden. Eisleben, den 2. August 1937.

Amtsgericht.

Eisleben. 304331 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A sind folgende Firmen gelöscht worden: 1. am 1. Juli 1937 unter Nr. 141: H. Löwenstein in Eisleben. 2. am 27. Juli 1937 unter Nr. 594: Allgemeine , Vermittlung, Dipl.Ing. Franz Bischoff in Eisleben. 3. am 5. August 1937 unter Nr. 478: Samuel Grabowski in Eisleben. Eisleben, den 5. August 1937. Amtsgericht.

Elze, Hann. 29778 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 53 und Nr. 202 ist heute bei der Firma Roediger K Richter in Elze, Hann., folgendes eingetragen worden: Die Erben des bisherigen Inhabers haben das Handelsgeschäft als Kom⸗ manditgesellschaft fortgesetzt. Der In⸗ genieur Werner Roediger und der Kauf⸗ mann Theodor Roediger in Elze sind als persönlich haftende hesellcha eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Roediger K Richter, Kommanditgesell⸗ schaft Elze. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Albert Hackenschmidt in Elze bleibt bestehen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1937 begonnen. Zur Vertretung sind die persönlich haften⸗ den Gesellschafter nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen zusammen mit dem Prokuristen Albert Hackenschmidt in Elze berechtigt. Amtsgericht Elze, Hann., 14. Juli 1937.

Esens, Ostfriesl. 30434 In das Handelsregister Abt. B Nr. 9, Harlingerländische Bank, Zweigstelle der Oldenburgischen Spar und Leihbank, in Esens, ist heute folgendes eingetragen: Nach dem Waffen der Generalver⸗ sammlung vom 28. Januar 1935 ist das Grundkapital auf 3 680 000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung . durchgeführt. Durch denselben Beschlu ist der 85 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals) geändert. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Januar 1935 ist der Vertrag über die Fusion mit der Oldenburgischen Landesbank in Alden⸗ burg genehmigt. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Amtsgericht Esens, 3. August 1937.

Essen, euhnr. 1804635

In das . Abt. B ist eingetragen am 4. n . 1937 zu Nr. 53, betr die Firma Aktien⸗Bier⸗ brauerei in Essen an der Ruhr, Essen: Die Prokura Theodor Spoor ist er⸗

loschen. Am 5. August 1937: Zu Nr. 518, betr. die Firma Fritz

sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen; Heinrich Busch ist nicht mehr Geschäftsführer. Bergwerksdirektor Adolf Beckmann, Essen, ist zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1565, betr. die Firma Glück⸗ auf Bau⸗Aktiengeselleschaft Hauptnieder⸗ lassung Berlin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Glück⸗ auf⸗Bau⸗Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Essen: Wilhelm Gockel, Archi⸗ tekt, Berlin, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Zu Nr. 1936, betr. die Firma Reichs⸗ gemeinschaft Deutscher Großhändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juni 1937 ist 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital, Stammein⸗ lagen) geändert. Das Stammkapital ist um 106000, RM erhöht; es beträgt nunmehr 70 000, RM.

Zu Nr. 2210, betr. die Firma Schnell C Co., Tiefbauunternehmung Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, 8. Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 12. Juni und 27. Juli 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Ge—= sellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation . die gleichzeitig errich⸗ tete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schnell C Co., Tiefbauunter⸗ nehmung mit dem Sitz in Essen über⸗ tragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter ö ist damit er⸗ loschen, Vgl. Nr. 6033 der Abt. A des Hand.⸗Reg. Weiter wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht:; Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger wer⸗ den auf dieses Recht hingewiesen.

Zu Nr. 2257, betr. die Firma Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft, Essen: Die e ra des Friedrich Meyer auf der Heyde ist erloschen.

Zu Nr. 2260, betr. die Firma Gelsen⸗ kirchener k Essen: Die Prokura Hans Nalenz ist erloschen.

Zu Nr. 794, betr., die Firma Familie Gerstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1936 auf⸗ gelöst. Dr. Alfred Gerstein, Hamm, ist Liquidator.

Amtsgericht Essen.

Ggollng m. 30436 Im Handelsregister ist heute unter Nr. 21 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Pommersche Cementwarenindu⸗ strie Schroeder C Pifrsment in Goll⸗ now“ eingetragen worden:

Der Gesellschafter Hermann Pifré⸗ ment ist verstorben. Die Gesellschaft wird von seiner Erbin bzw. bedingten befreiten Vorerbin, Witwe Marie Pifrs⸗ ment geb. Voigt, in Gollnow fortgesetzt. Amtsgericht Gollnow, 6. August 1937.

Gxevenbroich. 30437

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 300 die Firma „Mode⸗ haus Luise Buchholz“ in Grevenbroich und als deren Inhaberin die Kauffrau Luise Buchholz ebenda eingetragen worden.

Grevenbroich, den 26. Juli 1937.

Amtsgericht.

Giistrow. 304138 Die Firma „Wilhelm Werth, Inh.

Friedrich Wilhelm . in Güstrow

ist heute im Handelsregister von Amts

wegen gelöscht.

Amtsgericht Güstrow, 3. August 1937.

Hamm, Westf. 30441 Eingetragen am 19. Juni 1937 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Samm * Hamm (6 236): Die Prokura des R. Ernst A. Mandel in Berlin ist er⸗ loschen.

Eingetragen am 12. Juli 1937 bei der Firma Max Spiegelberg Köln Zweig⸗ niederlassung Hamm Westf. in Hamm (A 565): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben:

Eingetragen am 12. Juli 1937 bei der Firma Hammer Fischzentrale Arthur Wehlack in Hamm (495): Frau Helene Fischer aus Hamm ist verstorben. Ihr Sohn, Kaufmann alter in in Hamm, Südstraße 24, führt das Ge⸗ schäft unter der Firma Hammer Fisch⸗ zentrale Walter Fischer fort.

Eingetragen am 19. Juli 1937 bei der Firma Geschw. Kaufmann in Alten⸗ bögge (A 488): Die . auf⸗ gelöst. Liquidator ist der ufmann . Marx in Köln, Zülpicher Platz

r. 15.

Eingetragen am 20. Juli 1937 bei der Firma Ger g echt zer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hamm (B 235): Der Regierungsbau⸗ meister a. D. Hanns Schäfer in Essen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Eingetragen am 24. Juli 1937 bei der Firma Steinkohlenbergwerk Hein⸗ rich Robert Aktiengesellschaft in Herringen (B 244): Dem Betriebs⸗ direktor Karl Nöcker in Herringen und dem Kaufmann Heinz Volmerg in Herringen ist derart rok erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der

Eingetragen am 24. Juli 1937 bei der Firma Blix C Co. Genehmigter Güterfernverkehr Hamm i. W. zu Hamm (A 900): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 24. Juli 1937 bei der Firma Althoff . Rink Getreide⸗ import in Hamm (A 681): Dem Kauf⸗ mann Ferdinand Eichholz in Hamm und dem Kaufmann Berhard Kassner in Heessen ist Einzelprokura erteilt. . Eingetragen am 27. Juli 1937 in Abt. B unter Nr. 245 die Firma Güter⸗ kraftverkehrsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu hamm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1937 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Ausführung von Güter⸗ fernverkehrsfahrten jeder Art. Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Ingenieur Walter Gor⸗ schlüter zu Hamm, Borbergstraße 7, 2. Unternehmer Ewald Gorschlüter zu Hamm, Grünstraße 93. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ( Eingetragen am 29. Juli 1937 in Abt. A unter Nr. 908 die Firma Auto⸗ busverkehr Breitenbach u. Co. in Hamm. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Mai 1957. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. der Autobusunter⸗ nehmer Wilhelm Breitenbach aus Hamm, Mittelstraße 23, 2. der Kauf⸗ mann Heinrich Kleimeier aus Hamm, Wilhelmsplatz 1. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Eingetragen am 29. Juli 1937 bei der Firma Aktaf Lackwerk Dörscheln u. Co. in Hamm (A 898): Ausgeschieden ist ein Kommanditist; ein neuer Kom⸗ manditist ist wiedereingetreten. Die Vermögenseinlage eines anderen Kom⸗ manditisten ist erhöht. . Eingetragen am 29. Juli 1937 bei der Firma . W. Ed. Klambt Kom⸗ manditgesellschaft in Hamm (A 533): Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Eduard Rose ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Verleger Walter Rose in Neurode ist als Kom⸗ manditist ausgeschieden und als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Eingetreten ist ein weiterer Kommanditist. Amtsgericht Samm i. W.

30442 Harburg- Wilhelmsburg, Im Handelsregister A 1255 ist heute bei der Firmg Lagerhaus Reiherstieg“ 3 Inselmann in Harburg⸗-Wil⸗ elmsburg eingetragen: Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Julius Mehldau in Bergedorf. Die Firma lautet jetzt; Sagerhaus „Reiher⸗ stieg“ Julius Mehldau. Die Prokura des Julius Mehldau ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt der Frau Anna Mehl⸗ dau geb. Vogel in Bergedorf. Harburg-⸗Wbg., den 5. August 1937. Amtsgericht. IX.

Heidelberg.

. Handelsregister

Abt. A Band O.-Z3. 8 zur Firma J. G. Schaefer Nachf. in Heidelberg: Inhaberin ist jetzt Guido Pfister Witwe Julie geb. Kiehl in Heidelberg.

Bd. VII O-. 65: Die Firma Stein⸗ zeug⸗ und Tonwerk Friedrich Stauch in Nußloch ist geändert in: Steinzeug⸗ und Tonwerk Ernst Stauch. Inhaber ist jetzt Ernst Stauch, Fabrikant in Nuß⸗ loch, dessen Prokura ist erloschen. .

S.⸗3. 185: Firma Ludwig Schmitt in Heidelberg. Inhaber Ludwig Schmitt, Kaufmann in Heidelberg. .

O.⸗Z. 186: Firma Franz Mäker in , Inhaber Franz Mäker,

aufmann in Heidelberg.

Bd. V O-83. 75: Die Firmg Georg Ueberle in Heidelberg und die Prokura der Frau Luise Ueberle sind erloschen.

Heidelberg, den 6. August 1937.

Amtsgericht.

30444

Heiligenstadt, Eichsfeld. Unter Nr. 304 des Handelsregisters A ist die offene Handelsgesellschaft Gunkel K Conradi mit dem Sitz in Bodenrode eingetragen. haftende Gesell⸗ schafter sind aufmann Johannes Gunkel in Bodenrode und die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Conradi, Hedwig geb. Kuchenbuch in , Die Gesellschaft hat am 6. April 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Johannes Gunkel be⸗

. .

Heiligenstadt, den 13. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

30445 Hęiligensta dt, Eichsfeld. Die Firma Johannes Göbel in Hei⸗ ligenstadt, H.R. A Nr. 2M, ist erloschen. Helligeirftadt, den 5. Juli 1957. Das Amtsgericht.

30446 Hęiligenstact, Pichsfeld, Bei der Firma Adolf Cahn & Co. in Heiligenstadt, H.R. A Nr. 277, ist ein⸗ etragen worden, daß an Stelle des ver⸗ , Kaufmanns Adolf Cahn in eiligenstadt dessen Witwe Sophie geb. ilberstein in Heiligenstadt infolge Erb⸗ gangs Inhaber der Firma und dadurch ihre Prokura erloschen ist. Heiligenstadt, den 5. Juli 1937. Das Amtsgericht.

H

5 ol e Prokura des Carl Kolw ist er⸗ Hęiligenstadt, Eichsfeld shen.

Bei der Firma. „Textilvertrich ö hn 30. Juli 1937 bei Nr. 5218 sellschaft mit, beschränkter astun ihn K Co. —: Der minderjährige eiligenstadt“ ist im Hande sregister eff Hahn ist als Gesellschafter aus⸗ 'r. 39) eingetragen; Durch Gesellschh ] stieden. Der Kaufmann Hans Hahn beschluß vom 29. Juli 1937 ist die n Königsberg (Pr.) ist als persönlich wandlung der Gesellschaft auf Grund fender Gesellschafter eingetreten. , , vom 56. Juli 19634 in der Wel im 31. Juli i937 bei Rr. 1877 heschlossen worden, daß Vermögen M rs C Arlt Ein Kommanditift ist Schulden der Gesellschaft unter z] getreten. grundelegung der Bilanz vom 39. 3 im 31. Juli 1937 bei Nr. 5212 sistab Spurfeld C Co. Baugeschäft —=— e Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ zige Gesellschafter Gustar Spurfeld alleiniger Inhaber der Firma. Die imma lautet fortan: Gustad Spurfeld mugeschäft.

1937 unter Ausschluß der Liquid ö auf den Hauptgesellschafter . August Ernst in ö üh gehen, der das Geschäft unter sein bereits im Handelsregister A Nr.) eingetragenen Firmg August Ernst Heiligenstadt weiterführt. Die bisher In 31. Juli 1937 bei Nr. 1427 Firma ist. erloschen. Den Gläubige liner Schirmfabrik Eugen Lichten— der Gesellschaft steht es frei, sowein in (Zweigniederlassung —: Die nicht Befriedigung verlangen könn ene Handelsgesellschaft hat nicht am binnen sechs Monaten seit dieser pril 1937, sondern am 1. Januar k. Sicherheitsleistung r begonnen. errangen. Im 31. Juli 1937 Nr. 5817: Rosen⸗ Heiligenstgdt, den 4. August 193 potheke Ernst Rosen. Ort der Nieder⸗ Das Amtsgericht. fung; . n 6 . potheker Ernst Rose in Königsberg Hirschberg, Saale; ldi ! Nicht eingetragen: Die Ge— In unser Handels egister, Abt. Bb träume befinden sich Hagenftr. J8. 6 unter Nr. 4 die Firmg W. Schm Um 3. August 1937 Nr. 5818: Erich , , mit chrendt, Tabakwarengroßhandlung. schränkter Haftung, in Birkenhügel * der Niederlafsung. Königsberg getvagen worden. Gegenstand des Un r). Inhaber: Kaufmann Erich , , , n e, chrendt in Königsberg (Pr.). Nicht lern 94 . RJ 6 lam mngetragen: Die Geschäftsräume be— . . ; zeshhi den sich Altst. Langgasse 82. führer ist der Fuhr n teynehmer ag Am 5. August 1937 bei Nr. 5423 Schmidt in Birkenhügel. Der Ge Ernst Allzeit =: Die Kommandst— schaftsvertrag ist am 15. Juni 1937 salschäft hot am 1. Aprik 19337 se lg e n gerd g., tmach cht 1. April 1935 begonnen. Fer iche e cmnth nnen mn . Äugust ig ei Rr. 275! e n n gen rg 3 eutts Steindamer Knusperhans Reinhard . 3 Saale) 5. Au ust er Die Firma ist erloschen. Yi y. 8 Amts ericht g Eingetragen in Abt. B am 31. Juli ö bei Rr. 13735 Nord-Süd Bau szpreußen Gesellschaft mit beschränkter sftung für Siedlungs-, Hoch, Tief⸗ d y . Ehr ö , , . or haftsvertrag ist durch Beschlu er wurde unterm 8. Juli 46h eingetra (ellschafterbersammlung vom 6) Juli 14 Die Firma Mümling Elektrizit f in s 1. irma) zeändert. Die wert, . . . n , srma lautet jetzt: Baugeschäft Vorder— dein g th reis Er ach: 2 36 oßgarten mit beschränkter Haftung. . zwig. Graumann, ge Xr n, demselben Tage bei derselben Ehefrau . e n, h. 9. Gn rma: Durch Beschluß der Gesellschaf— mann k ai i. w. m. wersammlung vom 6. Juli 1937 ist ,, ö ö Dae Gesellschaft mit Wirkung vom ie,. ; . ist , . 1 Juli 1937 aufgelöst. Der Architekt , Firmag Unn tung Elel eich Gericke in Königsberg (Pr.) ist zitätswerk Hainstadt, Inhaber: m giquidator bestellt ö . . in Hainsth im Lig ö Die Firma ist erloschen. . : 8. 5chft uli 193 fönigs Wusterhausen. 30454] Höchst i. k Juli 193 In unser Handelsregister Abt. A ist e ,,,. ute 316. 3 189 ß J der senen Handelsgesellschaft Kullak u. Hęhenmälsen; ; 3h embski, Schulzendorf, Kreis Teltow, Ih unser anzelgregister tz getragen worden. Aist unter Nr. 56 die Firma Gottssamtsgericht Königs Wusterhausen, Hennig, Tabakwarengroßvertrieb, 26. Juli 1957 pier⸗ und Schokoladenhandel, Ho . . mölsen, Inhaber Gottfried Hen Kaufmann in Hohenmölsen, eingt en worden. 1Imtsgericht Hohen mölsen, 22.

Höchst, Odenwald. 30 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt.

öthem, Anhalt. 30455 Unter Nr. 350 Abt. A des Handels— 4. IPsters ist bei der Firma Hans Irmer

Köthen eingetragen: Dem Kaufmann ane n. AWinz Irmer in Köthen ist Prokura

In unser Handels register B 9 bit, ; ist heute . err fte, Köthen, den 2. August 1937. und Trocknungsanlage Semmelwitz, Amtsgericht. sellschaft mit beschränkter Haftung. K ; gendes eingetragen worden: Wöthen, Anhalt. 3056 Arnold Hilgner in Raben⸗VorssUnter Nr. 11 Abt,. B des Handels⸗ Bauer Martin Friebe ist als Geschiisters ist bei der Firma Maschinen⸗ führer ausgeschleden und an scsd Werkzeugfabrik Aktiengesellschaft Stelle Bauer Arnold Hilgner zum im. Aug. Paschen in Köthen ein⸗ schäftsführer bestellt. Jauer, tragen: Der Direktor Walter Hopstock 253. Juli 1937. Amtsgericht. ,, ist aus dem Vorstand aus— ö schieden. 30 Köthen, den 5. August 1937.

Jena. Amtsgericht. 5.

Im Handelsregister A wurde )

eingetragen die Firma „Dyckerho . 306m

Widmann, Kommanditgesellschaft, ! . . ,,, , eee, halt ar am , wr ,, m Eslin, Land. Inh.; Kaufmann Wil— . er nen eren cherten Im Kuhse Sohenfeide Köslin, Land . J differ sntsgericht Kolberg, 31. Juli 1937. Dr. Ing. h. c. Zans Kreisse mtrereld. 30458 Diplomingenieur, ö [. 9 In das hiesige Handelsregister ist am Volff. Kaufmann, ; Berlin, E] ziugust L937 eingetragen. Schulz, Diplomingenieur, Berlin. S. R. A 36527 Theodor Ander— Vertretung der Gesellschaft ist der den, Krefeld. Inhaber Theodor ö haftende Geselischafter Dr. 1derheiden, Kaufmann, Krefeld⸗ rich Lübhert allein, Die Perstsockum. Gesamtprokura haben Ger— haftenden Fesellschafter Dr. Ing. rd Termast. Krefeld, und Agnes Ter— Hans Kreisselmeier, Eugen Schulz ft, Krefeld.

Dr, Gustad Wolff nur je gemi ö. B. A Bös: Weinklause Silber— 91 . , n, gag ir Inh. Bernhard Heidgen, Kre⸗ esellschafter oder mit einem Pild. * en 66 . ö . d J Bernhard Heidgen, Fberingsnienren, Lorenz Gietrsn Bei H.-R. A 1827 Clemens Lensin August Mergler in Nürnberg Gef fr. Nach dem Tode des 3 prokura, dergzt erteilt, daß ed 1gust Lensing wird das Geschäft von ihnen bexechtigt ist, nur die, udolf n . Diplomkaufmann, h Jeng gemeinsam, mit sterath, und Br. rer? pol. Gustab persönlich haftendsn Hesellschafter ing, Diplomfaufmann, Krefeld, als einem 4nderen Prokuristen zu ne Handelsgefellschaft, begonnen am

. Gesellschaft hat 17 geb a; 1957 korn ührt.

anditisten. 86 z

Jena, den 31. Juli 1937. ei er. B 8s. ö. e, as Ants gericht m. b. H., Krawattenfabrik Kre⸗ 3 ld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ . K Esammlung vom 3. Januar 1936 sind 1 6nigsberg, Er. Le SS g, 16 (rt und Leiter der Gesell⸗ Handelsregister des Amtsgerissafterversammlung), 14 (Verwendung in Königsberg (Pr.). S Reingewinnsz uünd 15 (ÄAUenderung Eingetragen in Abt. A am 30. 3 Gesellschaftsvertrages) geändert 1937 bei Nr. 1813 Georg Luca orden. Durch Beschluß der Gefell⸗ schinenfahrik, Eisen⸗ und Metallg afterverfammlung vom '16. Jul 1955 rei . Jetziger Inhaber: Masch! 5 7 des Gesellschaftsvvertrages (Ab= hbaumeister Emil Lucas und Kaufhletüng von Geschäftsanteilen) geändert Georg Frohsien, beide in Königsorden. (Pr). Offene Handelsgesellscha Bei S5. R. A 2976 Peter Metzges,

Sellenthal & Co., Mell

ene, am 1. Juli 1935. Der Grefeld⸗ Bockum: Die Firma ist er⸗

Körzel, Kohlen⸗ und Kokshandel, Ge⸗

Gesellschaft berechtigt ist.

chafter Emil Lucas ist von der sschen. t icht Krefeld. tretung der n ff hal ausgeschl ee; .

Landshut. 30459] Eintrag im Gesellschaftsregister. Landwirtschaftliches Lagerhaus Markl⸗

kofen, GmbH. Sitz Marklkofen: Durch

Beschluß der Gesellsch⸗Versammlung

vom 31. 12. 1936 ist die Gesellschaft in

die neu errichtete Kommanditgesellschaft:

Landwirtschaftliches Lagerhaus Simon

Grassinger L Co., Kommanditgesellschaft,

mit dem Sitze in Marklkofen umge⸗

wandelt worden. Gleichzeitig ist das

Vermögen der GmbH. unter Ausschluß

der Liquidation auf die Kommangzit⸗

gesellschaft übertragen worden. Die

Firma der Gesellschaft ist erloschen.

Den Gläubigern der GmbH., die sich

binnen sechs Monaten nach vorstehender

Bekanntmachung melden, ist Sicherheit

zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung

erlangen können.

Die neue Firma lautet: Landwirt⸗ schaftliches Lagerhaus Simon Grassinger C Co., Kommanditgesellschaft. itz Marklkofen. Pers. haftender Gesell⸗ schafter: Simon Grassinger, Poxau. 1 Kommanditist. Beginn: 16. 7. 1937.

Landshut. 5. 8. 1937. Amtsgericht.

Langen, Rz. Darmstadt. 30460) Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A i heute unter Nr. 146 die Firma Philipp Sallwey V., Tabakwarengroßhandlung in Langen (Hessen), und als deren In⸗ haber Philipp Sallwey V. Kaufmann in Langen (Hessen), Obergasse 9, einge⸗ tragen worden. Der Ehefrau Emma Sallwey, geb. Will, in Langen ist Pro⸗ kura erteilt.

Langen, den 21. Juli 1937.

Amtsgericht. Limburg, Lahn. 30461 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 327 ist heute folgende Firma eingetragen worden; Alexander Topp, vormals Jo— hann Nepomuk Laibach, Kunst- und Bücherstube in Limburg, Lahn.

Limburg, Lahn, den 27. Juli 1937.

Das Amtsgericht. Limburg, Lahn. 30462 Bekanntmachung.

Im Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma Blechwarenfabrik GmbH. in Limburg folgendes eingetrg⸗ gen worden: Durch Beschluß der Gesell— schafter vom 5. 7. 1937 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag in 8 10 GBeschußfassung) abgeändert und neu gefaßt.

Limburg, Lahn, den 4. August 1937.

Amtsgericht.

Liwenberg, Scmllles. 30463

In unser Handelsregister A Nr. 23, betreffend die Firma Paul Hering, Robert Baer Nachfolger in Löwenberg, Schles., ist heute folgendes eingetragen worden;

Die Firma ist in Carl Grübel vor⸗ mals Paul Hering geändert. Inhaber ist jetzt: Kaufmann Carl Grübel aus Löwenberg, Schles. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Carl Grübel ausgeschlossen. .

Löwenberg, Schles. 3. August 1937.

Amtsgericht.

30464

Magdeburg. heute

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1. bei der Firma „Troblako“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1423 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Mai 1937 hat der Ge— sellschaftsvertrag. Zusätze erhalten.

2. bei der Firmg Droz Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1421 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. .

3. die Firma Möbel⸗Fehlig Heinrich Fehlig in. Magdeburg unter Nr. 5542 der Abteilung A. Inhaber ist der . Heinrich Fehlig in Magde⸗ urg.

Magdeburg, den 5. August 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienburg, Westpr. 30465] Im Handelsregister B Nr. 22 ist heute bei der Firma „Zentral⸗Lichtspiele G. m. b. H. Marienburg in Maxien⸗ burg“ eingetragen: Die Firma ist ge⸗ mäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. J, lc) gelöscht. Amtsgericht Marienburg, 4. Aug. 1937.

Melle, 30466

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 229 heute folgende Firma neu eingetragen: Wwe. Carl Höcker in Melle. Einzelkaufmann: Ww. Carl Höcker, Anna geb. Temme, Händlerin in

elle. Amtsgericht Melle, 26. Juli 1937.

Męersehurg. 30230

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 48 ist heute bei der Firma Sper⸗ gauer Kgolin⸗ und Sandwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Spergau, folgendes ein⸗ getragen worden: Das Vermögen der Gesellschaft einschließlich aller Verbind⸗ lichkeiten ist auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) und der hierzu ergangenen Durchfüh⸗ rungsverordnungen unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann

Firma „Erbslöh und Co. Geisenheimer Kaolinwerke“ in Geisenheim a. Rh. auf Beschluß der Generalversammlung vom 4. 6. 1937 übertragen worden. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des vorstehen⸗ den Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Merseburg, 30. Juni 1937.

Męerseburg. 30231

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 564 ist heute die Firma Erbslöh K Co. Geisenheimer Kaolinwerke, Zweigniederlassung Spergau, vormals Spergauer Kaolin⸗ und Sandwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Sper⸗ gau, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Siegfried Erbslöh in Johannisberg im Rheingau einge— tragen worden. Weiter sind als Pro⸗ kuristen der Kaufmann Max Frohloff in Geisenheim, der Betriebsleiter Walter Herrmann in Spergau und der Kaufmann Exich Güttel in Johannis⸗ berg i. Rhg. bestellt. Walter Herrmann und Erich Güttel haben Gesamtprokura derart, daß beide zusammen oder jeder mit einem Handlungsbevollmächtigten die Firma zeichnen können. Amts⸗ gericht Merseburg, den 31. Juli 1937.

Meschede. 30467 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Wrede'sche Apotheke Carl Steinbart, Meschede, unter Nr. 42 der Apotheker Carl Steinbart jun. in Meschede als Inhaber eingetragen. Meschede, den 26. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Meschede. 30468

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 95 eingetragene Firma Franz Kotthoff, Zigarrenfabrik in Meschede, ist am 28. Juli 1937 geändert in: Franz Kotthoff, Zigarrenfabrik, Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren in Meschede.

Amtsgericht Meschede.

Münster, Westf. 30469

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

A Nr. 154 am 5. August 1937 bei der Firma „Bernard Lühn“ zu Münster (Westf.): Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Bernard Lühn aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Lühn ist alleiniger Inhaber der Firma.

A Nr. 1129 am 5. August 1937 bei der Firma „Hermann Terhaar“ zu Münster (Westf.; Dem Kaufmann Otto Görl in Münster ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

A Nr. 1902 am 5. August 1937 die Firma „Joseph Lühn Mehl- Fourage— handlung“ zu Münster (Westf.) , Wese⸗ ler Straße 42 und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Lühn in Münster.

Amtsgericht Münster (Westf..

Münstermaifeld. 30470 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 73 die Firma „Mathias Diewald, Landesproduktengroßhand⸗ lung mit Getreide, Futter⸗ und Dün⸗ germitteln, Bau⸗ und Brennmaterialien und Sämerei in Gondorf eingetragen worden. Der Ehefrau Mathias Die⸗ wald, Elisabeth geb. Martini in Gon⸗ dorf ist Prokura erteilt. Münstermaifeld, den 4. August 1937. Das Amtsgericht.

Vagol . . 30471 Handelsregistereintrag im Einzel⸗ firmenregister vom 30. Juli 1937 bei der Firma Jakob Walz in Altensteig: Der Inhaber Jakob Walz ist am 10. August 1936 gestorben. Seine Erben a) Eugen Walz, Schreiner in Alten⸗ steig, b) Richard Walz, Kaufmann in Altensteig führen die von dem Erb⸗ lasser betriebene Möbelfabrik unter der gleichen Firma in Erbengemeinschaft

fort. Amtsgericht Nagold.

NVęidenburꝶ. 304721 Eintragungen im Handelsregister A Nr. 263: Fa. Gerhard Ebel, Neiden⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Gerhard Ebel in , . Nr. 264: Fa. August Jedamski, Windau. Inhaber: nnn August Jedamski in Win⸗ au.

Amtsgericht Neidenburg, 30. Juli 1937

Neisse. 30473 Im Handelsregister A Nr. 236, Firma Nema Neisser Eisengießerei und Maschinenbauanstalt Hahn C Koplo⸗ witz Nachfolger, Neisse, ist , worden: Dem Oberingenieur Wilhelm Boge in Neisse ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft nur zusammen mit einem ande⸗ ren Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen. Amtsgericht Neisse, 31. 10. 37.

Vęgunkirchen, Sanur. 30474 Die Firma Ehristian Jakob Leiben⸗ ; llesweiler, H.R. A 36, ist er⸗ loschen.

Siegfried Erbslöh in Johannisberg im Rheingau als den Alleininhaber der

Amtsgericht Neunkirchen, Saar, 3. 8. 37.

Vidda. Aufforderung.

Nachstehende, in unserem S register eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirmen: a) Nr. 27: Max Stern in Hungen (Inhaber: Karl Friedrich Stern, daselbstf, 3) Nr. 40: Kahn, Jakob, in Ranstatt (Inhaber: Moritz Kahn, daselbst), c) Nr. 49: L. Sulzbach und Sohn in Hungen (Inha— ber Adolf Sulzbach, daselbst), sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In— haber der Firmen oder deren Rechts— nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 15. De⸗ zember 1937 geltend zu machen.

Nidda, den 5. August 1937.

Amtsgericht.

30475 Handels⸗

Ngordenburg. 30476 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 47 ist am 2. August 1937 bei der Firma Ritzkowsti und Kamplair, Nor— denburg, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Nordenburg.

Oerlinghausen. 30477 Die im Handelsregister A unter Nr. 20 eingetragene Firma Carl Adolf Reuter in Oerlinghausen ist erloschen. Oerlinghausen, den 30. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Oerlinghausen. 30478

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 103 die Firma Schmidt & Co., Kommanditgesellschaft in Oerlinghausen, mit einem Kommanditisten heute ein⸗ getragen.

Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau Else Schmidt geb. Thomse in Oerlinghausen, Unterm Menkhauser Berge.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1937 begonnen.

Oerlinghausen, den 4. August 1937. Das Amtsgericht. Offenbach, Main. 30240 Handelsregistereintragungen. Vom 3. August 1937:

Zur Firma Geschw. Hanf in Offen⸗ bach a. M.: Die Gesellschaft ist aufge⸗

löst und die Firma erloschen.

Zur Firma Th. Steinmetz'sche Hof⸗ buchhandlung Alfred Franck in Offen⸗ bach a. M.: Das Handelsgeschäft ist ab 1. Juli 1937 an den Buchhändler Lothar Franck in Offenbach 4. M. mit Aktiven und Passiven veräußert wor⸗ den. Die Firma ist geändert in „Th. Steinmetz sche Buchhandlung Lothar Franck.“ Der Emilie Franck geb. Braner, Ehefrau des Alfred Julius Franck in Offenbach a. M., ist erneut Prokura erteilt nach Erlöschen der früheren.

Zur Firma ö. Neuwascherei Berta Heim geb. Kußmann in Offenbach a. M.: Geschäft mit Aktiven und Passi⸗ ven sowie die unveränderte Firma sind durch Tod der seitherigen Inhaberin Berta Frieda Gertrud Heim geb. Kuß⸗ mann, und, Vereinbarung auf Karl Ludwig Heim, Lithograph, und Erich Karl Bernhard Meinecke, Kaufmann, beide in Offenbach a. M., als Erben, sowie auf die Büglerin Marie Gernert in Offenbach a. M. übergegangen. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Prokura Marie Gernert ist erloschen.

Zur Firma Gemeinnützige Bauge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗Isenburg: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 25. Mai 1937 ist der Gesell⸗ , . in § 1 (Firma) geändert Die Firma lautet jetzt Neu⸗ Isenburger Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ss§ 7 Satz 3 fte gh, 1I6 (Dividende) und 17 (Auflösung) sind ebenfalls geändert bzw. neu gefaßt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Oschersleben. 30479 Im Handelsregister A ist bei Nr. 96 Firma C. Schmidt in Oschersleben, Bode am 3. August 1937 eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Walter Herr— mann in Oschersleben, Bode, ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Oschersleben, Bode.

Ost er hurg. 30480 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 161 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schulze C Oppermann in Schmersau folgendes eingetragen:

Die n n,. ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Schulze ist ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Schlossermeister Her⸗ mann Oppermann in Schmersau. Die Firma lautet jetzt: Hermann Opper⸗ mann, Schmersau (Kreis Osterburg). Osterburg, den 5. August 1937. Das Amtsgericht.

worden.

Pegan. 30481 Auf Blatt 459 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Kunst⸗ mühle Grosistorkwitz Zweignieder⸗ lassung der C. W. Neumann Ak⸗ tiengesellschaft in Magdeburg mit dem Sitz in Grostßstorkwitz sowie weiter N. eingetragen worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag der C. W. Neumann Aktiengesellschaft ist am 27. Dezember 1922 abgeschlossen und durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 30. Dezem⸗

1933 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzgroßhandlung, eines Dampfsäge⸗ werks und eines Hobelwerks in Magde⸗ burg sowie einer Holzschleiferei und Lederpappenfabrik in Rübeland (Harz. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ahnliche Geschäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergeifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Ge⸗ sellschaftszweckes unmittelbar oder mittel⸗ bar als dienlich erscheinen. Das Grund⸗ kapital beträgt nach der Umstellung 20000 ssiebenhundertzwanzigtausend) Reichsmark und zerfällt jetzt in 118 (ein- hundertachtzehn) Inhaberaktien zu je 6009 (sechstausend? RM, 20 gwanzig) Inhaberaktien zu je 206 Gweihundert) Reichsmark und 86 (achtzig) Inhaber⸗ aktien zu je 100 chunderth RM. Der Diplomkaufmann Helmuth Fischer in Magdeburg⸗Buckau ist allein ver⸗ tretungsberechtigter Vorstand. Prokura ist erteilt Walter Franke und Ernst Neu⸗ mann, beide in Magdeburg. Jeder von beiden ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— glied oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten.

Amtsgericht Pegau, den 21. Juli 1937.

Peine. 39482 In das Handelsregister Abt A ist bei der Firma Carl Voß, Peine (Nr. 274 des Registers) heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Earl Voß, Inh. H. Nothdurft, Peine. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Henri Nothdurft in Peine. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Henri Nothdurft ausgeschlossen. Amtsgericht Peine, den 27. Juli 1937.

Peine. 30483 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Fritz Helbsing“, Spezialhaus für Luxus und Bedarf, vormals Fritz Helbsing, Spezialhaus für Geschenkartikel, gegr. 1882, und vor⸗ mals Heinrich Paes, Haus- und Küchen⸗ geräte, Porzellan und Spielwaren, gegr. 1885, in Peine (Nr. 455 des Re⸗ gisters) eingetragen: Die Firma ist in Fritz Helbsing, Haus für Luxus und Bedarf“ geändert. Der Dora Helb⸗ sing geb. Schmidt in Peine und der Frieda Helbsing geb. Vorlop in Peine ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß jede der bestellten Prokuristen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist. Amtsgericht Peine, den 27. Juli 1937.

Peine. 30484 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ingenieur Friedrich Hanke Hoch⸗ und Tiefbau, Peine (Nr. 481 des Registers) heute einge⸗ tragen: Kommanditgesellschaft. Die Ehe⸗ frau Elisabeth Bode, geb. Märker, ist in die Gesellschaft als Kommanditistin mit einer Einlage von 3000 RM ein⸗ getreten. Dem Diplom.⸗Ing. Fritz Bode in Peine ist Prokura erteilt. Amtsgericht Peine, den 27. Juli 1937.

Pirna. 302481 Auf Blatt 818 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Hans Knauthe in Dohna und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Otto Knauthe in Dohna eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Groß und Kleinhandel mit Tabak⸗ und Schokoladenwaren. Geschäfts⸗ räume: Königstraße 2m und Am Plan Nr. 3. Amtsgericht Pirna, den 2. August 1937.

Pirna. 30485 Auf Blatt 558 des Handelsregisters jür den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Albert Lommatzsch in Pirna, ist heute eingetragen worden: Frau Frieda verw. Lommatzsch ist ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Paul Hermann Schieback in Pirna ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe be⸗ and, Forderungen auf ihn über. Die irma lautet künftig: Albert Lommatzsch Inh. Paul Schieback. Amtsgericht Pirna, den 3. August 1937.

Prenzlan. 30043

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 145 ist heute bei der Firma Max Stimming in Prenzlau folgendes ein⸗ etragen worden: Dr Firma ist er⸗ oschen. Prenzlau, den 19. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Rastatt. 30489 Handelsregistereintrag A Band 111 O.-3. 114: Firma Gebr. Wertheimer in Malsch. Offene Handelsgesellschaft. Der Sitz der ien g ist von Kippenheim nach Malsch verlegt. Die fen , hat am 16. März 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Ludwig aier, Kaufmann, und Leo Maier, Kaufmann, beide in Malsch. Rastatt, den 5. August 1937.

ber 1924, 19. März 1930 und 31. März

Amtsgericht.

——