1937 / 184 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzelger Nr. 184 vom 12. August 1937. S. 2 . e un Suat 4 . . Reichs und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 12. AWuguß 1937. . 3

9. Januar 1937 (D Reichsanzei 7 vo ; 11 Der steigender Bedarf an Hausgehilfinnen konnte 11. 3 15357 ,,,, , r. 6. Verkehrs wesen. * nicht 5 gedeckt werden. In den Sommermonaten steht Das Programm der Ceip ĩ 5 zt: Kräftig gesteigerter Güterverkehr er allerdings in Konkurrenz zu dem Bedarf des Gast- und ö 3iger Serbstmesse 1937 Berli 21 im ersten Halbjahr 1937. k JJ ö FPerkstmessgs beginnt, am Sonktag, dem Ueberbli über die Leh z mer ,, n, an , gt. Soweit die Ueberwachungsstelle die ihr gemäß s 3 der käehmender Bebarf an Mhassengütern für die Arbeiken den ommerfrischen. = ö ; . ; äuert bis ein schließlich Donnerstag bang Cem s uber die Lehrmittel⸗Industrie geben und ihre Ausfuhr— Aktien uneinheitlich Renten fr li e, ,, , , , ,,,, , , , , , , , , r,, a n, ,,, zember 1919 (Reichsgesetzbl. J! S. 2128) in der Fassung der der Woche“ des Instituts für Konjunkturforschung mitteilen, dem zieht sich jedoch in diesem F . Reichew 1 r München, A. Pietsch, Leiter der d amenfchnen wird vom Reichsinnungsverband Bi n . Verordnung über Ein⸗ 6. Ausfuhr vom 13. Fedruar 1826 Hütetvehtehr . Halbjahr r rn, . Auftrieb e , 6 ö ,, Werttetern der in und ausländischen . e en er wan i. J,, der sdeutschen Meisterschule n, Ging, bestimmte Tenden; vermochte sich angefichis der vö⸗ (Reichsgefetzbl. I S 72 hinsichtlich der Aus- und Einfuhr gegeben. Der Verkehr auf der Schiene war um mehr As 10 33 (licher Arbeitsaufnahme war aber lauch in dieser Berufsgruppe bird die Muftermesse einen ie fn n Leipziger Innenstadt im Eapitöl, Vetersstraße 2d en 3 6 e r n nnn täglich . Zurückhaltung des Publikums nicht herauszubilden, da schon bewilligungen' übertragenen Befugniffe wahrnimmt, gelten größer als vor einem Jahr. Damit, ist auch bei der Deutschen ein welterer Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. der deutschen Verbrguchsgütermdusttt übst, das gesamte Schaffen staltet. Die Gdesste n. runs e nn, e Heodenschau veran- indestschlüsse genügten, um die Notierungen nach der Plus— gemäß z 3 dieser Verordnung und 3 8 der Ausführungs. Reich bahn der in den Jahren 192829 erreichte Stand wieder Die Gesamtzahl der Unterstützungsempfänger gin den beiden Baumessehallen d 5 eben, Daneben wird in stein wird im Mießhaus Spec 4 icwwarendustrie aus Idar Ober- bzw. der Minusseite zu beeinflussen. Allerdings ĩ d 3, . g , , . überschritten worden. Teijlweise macht sich bereits namentlich jm Kuli uc. bi 6 . einem großen Jer e en des Ausstellungsgeländes sowie auf Zahlreiche ihrn rte bes göfreine Sonderschau veranstaltdn. Eind , , n gs gewinnt man den bestinimirngen vom S. April 1206, zu sdieser Verordnung infolge des regen Kohlenverkehrs ein Mangel an geeigneten e . n nen ten f n Freigelände die Baumesse durchgeführt. Sie zeig! suche eichg, Auskunfts. und Beratungsftellen werden den Be— indruck daß die Kulisse nach vorangegangener Entlastung ver— (Reichsgesetzbl. JI S. o00) nachstehende Bestimmungen: i d d d, e , n ter inne n rf u ker fer Unterstützten sant um 49 000 auf 303 000, die der anerkannten . un? Bauzubehör aller Art und 'die für'den Jun ug rern . die „Abwicklung der Geschäfte erleichtern. Zzo einzelt Rückkäufe vornimmt, diese aber meist nicht behaupten kann 1. Für die Erteilung von Ausfuhrbewilligungen öh) für das Jahr 1528 betrug die Kennziffer für die uu der Wohlkahrtz srwerbslosen um ih bod auf 6 0b. . 9 . Einrichtungen, Armaturen und alerialien. Daneben Hans. en n Stellen, verschiede ne Wirtschaftsgruppen der da die zweite Hand fehlt unte dies is s ̃ durch die Ueberwachungsstelle wird eine Geblihr Reichsbahn beförderten Guter? für 19355: 763, für Juni 1936; 196 9 , . ö . des inn. und Siedlungsbaus e n . , sstelle im vermögen auch die ä, , n . 6 ö J. ö. Wer Waren er Als Wert , 8, dagegen für Juni 1937 bereits 100.5. Bei stark steigendem 22 666 epi . 1 Ante ö ö ein. g ere Beachtung wird ein Exporthandelsborsd Teirdtahlhaug einrichten. Tie Hansegtische f e in, den Meldungen aus der deut⸗ ö . ö . , Wen e ö n , bon Personen⸗ e en , . . ,, Werkstoffen linde n ae en . n , n r, . dem 29. August, ab ', , . wie z. B. das weitere Absinken der Arbeits⸗ Grenze oder fob deutschem Hafen; bei Waren, die kraftwagen im ersten Halbjahr 19357 nur knapp über Vorjahrs etzt 34,8 3 aller Arbeitskosen. Es handelt sich hierhei bei der Errichtung von , , ge wir un welcher Weise staltet. Die Wie scha fte ent rn le ner er rah ö. heran. losen ier und Betrachtungen des Instituts für Konjunktur— im Vohnveredelungsverkehr hergestellt sind, gilt stand. Die, Kraftradzula ungen konnten iedoch gleichzeitig noch n' erster Linie um die Arbeitslösen, die bereits während des derungen des Vietjahresplanes hach ann, nen che ban die, For- wird auch mit einer Verakungsstelĺ ihren Able? , . sorschung über die bemerkenswerten Fortschritte im Aufschwung als Wert der Vercdelungslohn. . n n ,,,, . 2 van. 3 e un n ., ua e; ö erfüllt werden n g, , ,, . Importberatungsftelle he e, fein u der, Industriegusfuhr sowie über den kräftig gesteigerten Güter⸗ 95 83 jn ö 1 ) bezuges wieder vermittelt werden können. ie anteilmäßig Mitteldeutsches a4 Die Aus g Reichsbahnverkehrsamt Leipzi , n,, verkehr sten Sali * nig gekergerte . Für jede Bewilligung sind bei Werten 8 . 5 Sonder⸗Postanstalten auf dem Reichssportfeld. . dieses Personenkreises ist ein Beweis dafür, bi Blänen, . a n m nn, en n großen Modellen, glle den Personen und ltd gte felt . . 3. . 5 n n. 1867 leinen Cinflutz zu gewinnen. 20. . D 63. RM o,, Anläßlich der SA. Ausscheidungs-Wettkämpfe für die NS=⸗ sogenannte „unechte. Arbeitslosigteit, also der Persenenkreis der= aufgaben, die in Mitteldeutschland ö ö markantesten Bau. Fragen. Schließlich sei noch das vom Aasssesfert elf des Ern . Am Montanmarkt fielen Stolberger Zint mit einem erneuten bei Werten über RM 20, min⸗ Kampffpiele werden vom 153. bis 15. August das Presse⸗Postamt im senigen, die einen kurzfristigen Arbeitsplatzwechsel vollziehen, einen wurden. Die Ausstellung wird von Reichs⸗ . . gelöst n t, errichtete System von Auskunfteftellen K Rückgang um 156 auf, während sonst Steigerungen um BPro— desteends .. RMI, Dhberring des Olympig⸗Stadions auf dem Reichssportfeld und das immer bedeutenderen Anteil an der Gesamtzahl der Arbeits- eng en rh usw. reich beschickt werden. Am 33 . en nh Eiukäufern und Ausstellern die Möglichkeit bietet, sich über zentbruchteile den Markt charakterisierten. Brauntohlenwerte zu erheben. Von der Erhebung einer Gebühr kann Sonder -Postamt im Schwimmstadion für den allgemeinen Ver⸗ losen ausmacht. . zaumessetagung mit dem Thema „Die Baustoffe . e, , der Ein- und Ausfuhr, über Zölle, Devisenfragen, wurden auf Vortagsbasis gehandelt. Von Kaliakti abgefehen werden, wenn der Wert der Sendung kehr in Betrieh gesetzt, Die , ,, an,, . n eri ff, . Im Anschluß an sie ahr n . green, ein n en usw. zu unterrichten. Kalichemie auf kleinen Bedarf nahezu 3 z fester , F , , ,. zeich b e wöhnli ü eingeschriebene Briefe un ; 3 ͤ a ü . n, dem. allen exportfähi 3 ö . 5 fester. hemischen Kt a6. niche berfteiißß Een de elner een e de ee sh,, fed, ,,,, be eehte. Marte konhien Farben anen Ansnasserlast aii acer gen „Im übrigen finden die allgemeinen Vorschriften amt verwendet einen Tagesstempel mit der Inschrift „Reichs. Die Ausfuhr der Industrie. Die Messe für gewerbliche Schutzr z K i ngen für den Ausfuhrkampf zu aktipieren, würd die Ausfuhr« machen. Mit nennenswerten Abweichungen gegen den Vortags— der Gebührenordnung entsprechende Anwendung. sportfeld Berlin 13. August 1937 Reichswettkampf Führerappell“ Neuheiten der Industri 3 itzrechte, auf der Erfinder ihre fördernngsstelle für das deutsch? Handwert eine Anzahl Kolllttls. schluß sind nur noch B 64 3 ih , e . * . t ßer R e ,, . ; ; wer maß iter td. n, zur Verwertung anbieten werden, ist aus ausstellungen verschiedener Handwerkszwei ö ̃ 0 erger (4 11) und Reichsbankanteile 2 und einer Abbildung des Zivilabzeichens der Sal. Zu heiden Der neueste Wochenbericht des Instituts für Konjunktur Zweckmäßigkeitsgründen für den Herbst vom A st. Dtn geg dener K berkszweige veranstalten. ( 1 *), andererseits Fel . ; ö j 82 ; 2 Seiten des Abzeichens sind je vier Eichenblätter mit je einer Eichel forschung enthält eine Abhandlung über die Industrieausfuhr in das Ring-Meßhaus verlegt worden, mid uc gte lun ge ge nde . . Reichsbahn gewährt den Besuchern der Leipziger stadt mit 192 25 6 und im Freiverkehr Kar⸗ ; Diese Ergänzung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ abgebildet. Die bei dem Sonder Postamt im Schwimmstadion Zu den bemerkenswertesten Fortschritten im Aufschwung der wird abgesehen von der reichhaltigen Beschick er ö Si e, 1937 weitgehende Fahrpreisermßigungen. Von ; a , . zu erwähnen. Fur Schwerdtfeger, für die ein lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats- aufgelieferten Sendungen werden ebenfalls mit diesem Brief- deutschen Industrie, so heißt es, gehört die Tatsache, daß neuer bon Werbe nigte rialien eine belehrende und dr hh . . Leipzig . , , von 150 und mehr Kilometer um Kurs von 64 nach 57 taxiert wurde, kam eine Notiz nicht zu⸗ anzeiger in Kraft. stempel bedruckt. Außerdem gibt das Presse⸗Postamt Gefällig⸗ dings guch der Äüslandsabsatz, fich zu erholen beginnt. Der schau „Für Weihnachten werben“ . erende Sonder⸗ , , ,, . dellerüchfahrkarten mit rr , Ermäßi⸗ stande, vielmehr wurde der Kurs bis Montag ausgesetzt keitsstempel ab Wert der industriellen Ausfuhr, der im zweiten Vierteljahr Die Herbst . gung gusgegeben. Bon Orten, die innerhalb der Zone von p gesest. Berlin, den 11. August 1937. . Fh mit rd. 44 Mill. RM den' tiefsten Stand seit Fahren er, auf. Me . ,,, . starke ans ẽnd ich Beteiligung . ö r r i . gelten Sonntagrückfahrkarten seh . das Geschäft an den Aktienmärkten weiter 43 ʒ ; ö ei tte, ist im zweiten Viertel des laufenden Jahres auf Tsch , g. aus Oesterreich und“ d fes dsärachger Gultigkeit und, 33 3. Ermäßigung. Dr ruhig. Kursbewegungen waren dabei i Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. Einsatz eines fahrbaren Postamts während der 6 , ulm , auch die . a. ern . . ihre Erzeugnisse, während die Hic e ren wir eine inzahl Din Sonden schnetzigge mit 3 9. gg c g en Farben, AEG und Ver * hlw 4 dr,, ve,, ene Beranstaltungen „700 Jahre Berlin.. nach noch bei weitem nicht wieder so umfangreich ist wie in den Staaten, wie Lal Ausstellung beranstalten. Die südeuropaischen gefahren, Bei Lösung einer Rückfahrkarte beträgt sie für mn je 6 3 Siathiwerke gewannen gegen den Anfang Bekanntmachung Anläßlich der 700⸗Jahr-Feier der Stadt Berlin wird vom Jahren 1923819298 im zweiten Vierteljahr 1929 betrug sie Informatt 6 man n n Jugoslawien, werden mit . le 40 L Vevwaltungssonderzüge mit 69 ,. Fahr⸗= . . t 14. bis 25 Auguft an derschiedenen Stellen in Berlin ein fahr 3 Bezug * Mill. RM. =, ö. bedeutet ing Cteigerung um fa Peöbet landm tf ft her atungsstellen sowie mit einem An— 8 zigung verlehren am Messemittwoch und donnerstag Die Börse schloß ohne Umsatz. Soweit Kurs notierungen über⸗ Die am 11. August 1937 ausgegebene Nummer R des bares Postamt als Zweigpostamt des Postamts Berlin C2 ein- 50 3, doch einen beachtlichen Erfolg. Die Ausfuhrsteigerung hat wird eine Schau . , . vertreten sein. Aegypten nn , . , mit Rückfahrt am gleichen Tage. af haupt zustande kamen, waren faum , , Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: gesetzt. Es gibt Postwertzeichen und Gefälligkeitsstempelungen sich gerade in den letzten Jahren fühlbar beschleunigt. Es be. Rahmen der Textil⸗ und 3 sächlichlten, Baunwnpollsorten im gaͤsten rr en, Fisgnbahnen räumen den aussändifchen Mese, gegenüber festʒustell , Verordnung über Preisbildung für ausländische Waren (Aus aàb, nimmt gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen und trug nämlich die Zunahme des Exports (Rem Werte, nach) vom Eine besondere N eidungsmesse veranstalten. 66 zor h sreis ermräßigungen ein, din Nachlässe zwischen 25 3 un dee. landswarenpreisverordnung). Vom 15. Juli 1937. Telegramme an und vermittelt Ferngespräche, Verwendet werden 2. Vierteljahr 1934 bis zum 2. Vierteljahr 1935 2.5 R, vom Sonderschauen de, i verleihen der Messe eine Reihe von See⸗ Ktn 1 ., dorsehen. Eine große Anzahl Am Einheitsaktienmarkt wurden Banken meist auf Vortags⸗ Warren enen guscsämne schlüßl vnn Bergbauberech. wel befonder⸗ Tagesstempel Unterscheidungsbuchstaben a und b) . Biertelsahr 155 bis Am z Viertelsahr 1936 135 3, vom nartend arten ö inden im Ring⸗Meßhaus“ eine nen , ö f nnen fahrt linien gewähren ebenfalls basis notiert. Vereinsbank Hamb z mag tigten. Vom 23. Juli 1937. ö mit der Inschrift Berlin . Postamt 700 Jahre 3. Vierteljahr 1955 bis zum 2. Vierteljahr 1937 29,8 33. Von schriftenschau er . und eine Internationale Zeit- Eisen bahnen ,,. n gn nen, Die meisten europäischen Dt Asiatische Bank 3 RM ver urg gewannen K 3, während Verordnung über die Berücksichtigung der Zeit der Verwen- Berlin“ und der Abbildung des Berliner Stadtwappens zwischen April bis Juni 1937 wurden erstmalig mehr Industriewaren Zeitpunkt ist die Scha . Bedeutung im gegenwärkigen vergünstigungen für 1 An Sähiffahrts lin en räumen Fracht. C ö ' verloren. Von Hypothekenbanken fielen dung eines Beamten in außereuropäischen. Ländern und auf See⸗ zwei Hakenkreuzen. ausgeführt als jemals in irgendeinem Vierteljahre seit 1833 gruppe Papierve . ohstoff Papier“, die won der wirr n e, gewährt den Bes essegüter ein. Die Deutsche Lufthansa Central Boden und Hamburger Syp. mit Einbußen von je 36 * reisen in außerheimischen Gewässern. Vom 2. August 1937. ; auch das Ausfuhrergebnis vom 2. Vierteljahr 1832 ist bereit im NMeßhaus e als Leistungs⸗ und Exportwerbeschau sich als solche Feipziger Serbstmesse, die auf. Bei den Industriepapieren gaben Rückforth sowie G e. & Erste Ausführungsverordnung (J. ABO.) zur Auslands— Einftellung von Ingenieur⸗ Nachwuchs wieder überschritten. Dabei pflegt die Ausfuhr jeweils im packungsfchau wird . Ri 29 veranstaltet wird. Eine Per. gung guf den in' odhr Renne, n, 1 Rige Flugpreisermäßi. Bilfinger um je 3r, . nach Fester ; 2 warenpreisverordnung. Vom 10. August 1937 bei der Deutschen Reichs post zweiten Vierteljahr saisonmäßig besonders niedrig zu sein; im lich einwandfrei 3 3 , n, eßhaus zweckmäßige, gesundheit⸗ Über die im normal V flug bzw. n den Hin- und Rückflug a nnd ch. Fester lagen wieder Kolonialwerte, Umfang: „. Bogen. Verkaufspreis; 6,15. RM. Postversen⸗ 28 dan ö . dritten und vierten Vierteljahr ist die Ausfuhr sast immer der Verband 266 399 Yehstoffsparende Verpackungen aller krt, für den Rückfl len. Berhzhr, bestehen g z03ige Ermäßigung insbesondere Kameruner Eisenbahn und Schantung mit Gewinnen du ngsgebi h ten. 0 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf ung? a ff def rr . . . größer als in den Monaten April bis Juni. n ,, schaufenster , . earn i, , t, bertehrsgefellf ö 6. ch ,, . von je 15 3. unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. igswe . ! 8 3 preise halten sich zwar noch auf sehr niedrigem Stand; immer⸗ „Städtischen Kaufhauses / Nei wischengeschoß des messe einen 103 igen Flu is rab den Hern st⸗ Am Rentenmarkt 33. ö. ö. . . geöffnet, um tüchtige junge Leute als Fernmelde⸗Ingenieure aus⸗ a, . ; ; Reh ! hguse. eigen. Außerdem wird ö gpreisrabatt zugestanden. Für den An⸗ rkt zogen Reichsaltbesitz um 715 Pf auf 128 Berlin M40, den 12. August 1937. her. Jetzt ö auch Bewerber mit Oberfr n ref, die . , eg gn, , , nn , ö. ie , e, Hof eine . Lon Rehrn eh in ie , 3. ö 3 Deesegütern als Zuftexpreßgut werden an, Dagegen ermäßigte sich die En n e nä. ö 2 Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. eine zweijährige praktische Tätigkeit in Betrieben der Jeinmechanit burchschnittliche Ausführpreis fur industrielle Erzeugniffe ist nach die den deutschen Le rmittelverbrauchern einen gung gewährt. n der Deutschen Lufthansa 386 . Luftfrachtermäßi⸗ auf 943. Kleines Angebot lag auch in Wiederaufbauzuschlägen oder Elektrotechnik nacher en. als Beamte im 1 den Berechnungen des Instituts für Konjunkturforschung (19es vor (— z X). Reichsschuldbuchforderungen. Falliatei 9 dienst angenommen. Als solche besuchen sie eine Höhere Technische 166) don 53 3 im zweiten Vierteljahr 1936 auf waren um . gebesser gen, Falligkeiten 1938,

; ; ; 32 4 im Lehranstalt und erhalten während dieser Zeit Unterhaltszuschüsse, Mweiten Vierteljahr 1937 gestiegen⸗ : Wi ts Nich j emess ind, die jungen Leut Unterstützung der . ; z ö ö . f D QL 1 ; ; i tamtliches. dae n e nher 3 . 53 2 Wieweit sich damit auch die Relation zwischen den gi . D r cha t eS us an es. 4 , war wieder etwas Kaufneigung zu ; n Deutsches Reich. ö guch Fachschülst udierende der Fachrichtung. Elektrotechnit einge. * 3. Err i . 1 r,. ö . ; ie englische Eisen und Stahler zeugung im uli. 8 3 en, die jedoch auf fehlendes Angebot stieß, so daß wiederum Der Estnische Gef ndte Karl To fer. ist nach Berlin . die bereits mit dem Fachschnlbesuch begonnen haben. Auch 3. rlagen r 66 n, . ** e . London, 16. Augüust. Die Rohftahlaenä un', die Strich = Geld. Notierungen die Kurstafeln beherrschten. Vom puri d er a het . Leitung der Gesandtschaft wieder ie, Hen, dnn en, n, ,, , . Fer en de, erf e er der n s e ebenfo stark gestiegen wie] kannien stellte sich im Just auf . 6 6. n . . . ust. 3. h Börsendorstand it angeordnet worden, daß entgegen der sich in übernommen. ö J r . In n. . a n, ö 3h e nn e , , , . ö daß . , ,,, Die , . . ö 6d n 3 e, . Gepflogenheit, kleinere Aufträge aus-

n 445 , ar ie Ausfuhr stärker auf Produktionsgüter gerichtet i eren ( was die höchste Ziffer für die letzt allen zu lassen und nur die größeren ! der Höheren Technischen Lehtanstalt werden die jungen Ingenieure die, Mn hurt, start e ö * darstellt. 3 r die letzten 17 Jahre 1 und größeren an der Repartierung zu be= Der Königlich Ungarische Gesandte D.Jme Sztsjay hat mit . BVetrlebs. und Verwaltungseinrichtungen des Nachrichten- e n n ,, k , . 69g . . . wurden 1105 466 1 Rohstahl sten 36 Tage des teiligen, alle Aufträge zu berücksichtigen find; dabei sol . n. . Berlsn am 8. S. M. verlafsen. Während seiner Abwesenheit wesens der Deutschen Reichs gost vertraut gemacht, Tie Nach. R rechnen. Solange die Zunghme 36 i ef hr nn, . . Fer Cinfuhrüber. weitestgehender Kurswahrheit nicht starr an den bissen führt Legationsrat von Ghyezy die Geschäfte der Gesandtschaft. k , ,, ichn gsilrtere nr En fan e. . . k 9 it u , . , Kursen festgehalten, sondern gegebenenfalls eine er = n t . . rungen angepaßt, neue Arbeitsgebiete wie Fernsehen und Draht⸗ ,,, ,, ö ö. 9 e n . , nn Englische Kohle für Afrika und Indien 9 ĩ gs gegenüber dem vorgenommen werden. Von Stadtanleihen sind 2er J. Bres⸗ Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ funf werden erschlossen und ausgebaut. Dem technischen Beamten , 4333 hf e, ,,, . ö. , i. . ust. Al ei abgenemmen, „Im ersten Halb- lauer mit 4 6, 24er Berlin, 2Jzer Essen und n n ee, Republiken Konstantin Ju reneßff hat Berlin am 19. d. M. bietet sich daher ein reiches und intexressantes Betätigungsfeld. Be⸗ ö ö. . . . ihr ,,, , , 9 . an, Einstellung von Kohlen— ,, gt gegenüber 1935 mehr als K * X zu erwähnen. Ostpreuß. Landsch at Amn? ö verlassen. Während seiner Ahwesenheit führt Botschaftsrat werber wenden sich an die nächste Reichspostdirektion, die weitere mäßig heute wieber ebensoviel Waren exportiert, wie im . Afrikas und den Küsten es 3 ö,, . Teilen f ber ö 6] en (He . alss wannen C20, Pommern dito . R, wwe, n ü, . Astachoff die Geschäfte der Botschaft. Auskunft erteilt. . Viertelsahr 1327. Im einzelnen ist vor allem die Ausfuhr ve ö, Kohlenaufträge aus Kenya, k e e m n, volumen des Außenhandels i aan, hat fich von 237 n. 8 * Pommern im selben Ausmaße zurückgingen are industriellen Roh. und Halbstoffen, stark gestiegen; hier wurd 37 britischen Firnien in Südwales und Tynes . 2 dalbijahr 1636 auf 5,7 Mrd. Jen' im ersten Halbiahr igs7? Neubesitz 6 Z. Von Industrieobligationen fieler wen im zweiten Vierteljahr 1937 der Stand von 1928 so gut wit Mehrere Schiff sẽladungen sind bereits abgegangen. Weite erhöht. ger mit 4 S 8 cuf gationen fielen nur Aschin⸗

44 wieder ö 3 3. ö J ,,,, Jerti ö. . etwa 380 009 t egen vor. Als . ö 6 cuf. wären, die lin den Jahren 1937 bis i935 zurückgeblieben war zh: er werden? die' Kennen än d ran or. daupt —,ꝙSuW⏑᷑rrrrrrͤrrrr . m Geldmarkt wurden unverändert . 5H Qa n d E 181 E 1 IJ. hat lich 4. den, letzen anderthalb ahrfh zträftz erholt; . inert, in abel mt, El ge en en g en 5 Ger lin, 11. August. Preisnoti 2x = R genannt. ee When me enn ihrem tiefsten Stand im zweiten Vierteljahr 1934 beträgt di . den indischen Plätzen macht sich jedoch schor n . mittel. hr fn rf, sr. 3. erun en für Nahrung s⸗ Bei d. f . . Zunghme der Fertigwarengins fuhr, fastz zwei Drittel, nen en Tehlz tamnerkbar, dis in fkesgenden Mae ante? Fendels sär oh d' lr? eus c' zen hte lg ss. Der amtlichen Berliner Devisennotierung wurde das engl. Welcher, , n. ö , , , anischer Kohle zu den östlichen Bunterftatiomen verschifft weiße, mittel 43 00 bis 453, 0d e n Berlin) Bohnen. Pfund mit unverändert 12415. der Dollaz und der franz. Franc Mur noch 563000 Arbeitslose. . n , ge. , ,, , wen n he. k bar en, ag s gh, , Gir sen, il fr, ne et get br; e, , n. mit 241 S3w. 3345. der Schweitzer Frenken Die Entwicklung des Arbeitseinsatzes im Juli 1937. Anteil der Ausfuhr, an der inzustriellen Froduttien CSnpphe 7 in London damit zu erklären, daß die i e nge ft groge, Kfer inlenzz . . . bis os, 09 6, Linsen, ö 67,2) und der holl. Gulden mit 187 30 (137 35) fest⸗ Die Zahl der Arbeitslosen ist nach dem Bericht der Reichs⸗ Die steigende Bedeutung des Holzes in der deutschen Rohstoff⸗ zählungen nf e e r ,,. n, ge an e m , . großen Hiaig, ünd Fruchterntelangählh hen, gelbe, 43 0 bis M6, o0 l,. , 6. Konsum, ; anstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung im wirtschaft verstärkter Holzeinschlag) macht sich auch arbeitseinsatz⸗ zur Zeit ö 3. 26; 1 9 . ö. 6 83 836 . e , ers kern, . Teil der Wagenpark nicht ausreiche, um für 18, 90 bis 5o, 00 M, Geschl. glas. gelbe Erofe ö gelbe x x e 2 Q Q . Juli wieder um 86 0090 zurückgegangen und beträgt mäßig bemerkbar. Zahlreiche Kräfte blieben für den Holz⸗ 4 zpor. . uin 1 i, 9. ud] hr ö. zwecke Kohle zu den Häfen zu befördern. . z cho M, do. III Is, 90 bis S9, 9) , Reis ö 63, M bis

Rur noch 563 009. Die Wirtschaft ist trotz des anhaltenden Rück- einschlag weit über die normale Zeit hinaus n . aber auch 8 ung 1 z n jn 1 e m ah? Int n sh e, shied zwecke notiert, und ah! 6 el. 356 für Sneije w . , ganges der Arbeitslosigkeit noch immer aufnahmefähig. Die die Kulturarbeiten der ,,, t machten einen , . ö. ustriellen . z. tz , , , . = cz, Mulm, unglasiert Mallen 6 glasier ö ; ; e, tter, Käse und Eiern in das geri beträchtlichen Cinsatz von Arbeitskräften erforderlich. Besonders größere Bedeutung. Im ganzen dür . 6 8e Lp Tüctzahtung der 4 igen wãhrungs ver biü extra faney bis 4, ö e,. deutsche m Zollgebiet (Spezialhandel) im Juli und in

5 gsverbürgten und fein 40 00 bis 42, 00 ο½, Gerstengraupen, grob 37 60 dem Zeitraum Januar bis Juli 1937.

geringe Zahl der noch vorhandenen Arbeitslosen erschwert den x in Arb. ĩ beg Millionen? Mensch ver roß ist der Bedarf natürlich in der Holzverarbeitung. bis 20. Millionen. Menschen in de ! , gh.

groß if f tätig sein das sind über ßoö boo mehr als im Durchschnmitt de! Anleihe Frankreichs von 1925 erwogen. bis bs, do ec, Gerstengrglpen, Kälberzahn? 33 r bir o . an mn

; 5 5 . ö ñ—

Arbeitseinsatz: Teils sind die vorhandenen Kräfte überhaupt nicht beit: . ele b eee ,, n, ne, n n,, , , , den, eh e he ,, d, e nn, , , ,,,, , , n, ge , eie, e,, e. ,, halt der starke . an . , n. , . nimmt weiter zu. Gelingt es, der deutschen Industrie die für de G im französischen Finanzminifterium die Fier , , ,, biz Cs Cb, ee, Roggenmehl, Type eee. un if o dien e drr enn , nan are, ift r n d, ,, n. Hime , fachlich 6 2 i tft n er . ia le fn , s mai e, ; 6 , eh: 1 sf, di, g. W enn in Lie e n eh n . we. ; beꝛeichnuna Mena Bent Menge Wert gebiet za, , en wee ; ; Auch rn de 9 rotz der Vollbelastung der Kapazitäten durch aufträge ise z , i; 6 . r für den Staat günstige 65 z 23 50 bis 365, Weizen⸗ * * , . , . ,, ,,, . , ,,,. . e,, . ,. noch Raum für Exportaufträge zu schaffen, so kann mit gr e len. ö Fach dem Prospett ben ARrlcäheß 1 in , zs ö bs, so ih, Kätze ngreß. Kr. is s w W , . n n ,,,, . ,,, , n, ere . git heft . . , bis nr n n , Ai Senner för Garni Die Auf 3. eu ff e, , . / ; werden. sifsi ; er noch fälligen Zinsscheine zu⸗ 38. 96 bis 6. . na orten tafel, Roggenkaffee Die Aufnahme fremdberuflicher Arbeit ist für den noch vor⸗ Die chemische Industrie stellt sich durch Neu⸗ und U ässig. Der letzte Zingschein vom 5. März! w 3 Ho bis 853.50 6s, Gerstenkaffee 38, 0 his zg, oo 5 de, nn 37 handenen Rest an Arbeitslosen ö. besonderen, Kennzeichen der geb m auff ihre ö großen Aufgaben ein. Der n alten Sterlingkurs einge t 0 en . . slaiiet in Säcken 4590 bis 4500 , Rohkaffee, einne sser ö . 28 n 6. 94 enn n,, , , ; ,, Arbeitseinsatz muß 1. neuen ,, ö. Verwertung der Alt⸗ und Abfall stoff i g nn , ger nis e z—um neuen Kurfe warde *r , . ,, ,. Ms, Rohkaffee, Zentral. Gerste zur Vieh⸗ 215 725 4575 12 gel S8 1 . s * ö) r h . ! ö in ö 0 . 1 . z ss ' ! ! ; , 32 9 X . * ; 3 voll ein sazäh ge oder äterhan pt nühht Richr doll. eihnsatzähige kee e e ,, ee, de,. k Die Erfassung und Verwertung der Alt- und Abfallstoffe asfundkurse von d e fr nn m ö ö. bei einem Superior bis Extra Prime 107 060 s Kg * ö. e an er gen, 335 , . 5833 Arbeitskräfte in steigender Zahl in. Arbeit zu bringen. Durch welden mussen dem Müll wird nach einer Anordnung des Beauftragten für deute etwa 132 notiert. so daß . e enz ff kin Sterling amerikaner aller Art 3 00 biz 3d g gar ! ö fec, Zentral- e . e 1 991 104 11908 a ,, belajteten Die Meta llindu strie ist auch von Seiten des Exports ,, ,, n rer, , , . ö . R,, ,,,, en ed l r e e,. r e, , , Il ilchbutter, rer,, wan Industriebezirken entfiel über die Hälfte des Rückganges im . f er ; alle deutschen Gemeinden mit mehr als 35 inwohnern, dafsoll jedoch noch nicht —— a1 , Tee, chinef. 81 ä , ntölt . Ji, 56. mf 00 von insgesamt S6 O0, auf die drei ,. ö ö . 1 er von der Rohstoff⸗ als auch zu org daß fortlaufend und dauernd eine restlose Aussortiern 8 nh kerle fir, bis 1400 00 a fing . . 6 are, kan 85 o 26d Landesarbeitsamtsbezirke Sachsen, hr nern, . . von. der Arbe stzeimfatzseite. das S dena en, D gerne ,, Alt⸗ und de il lar ien . Kisten —— bis —— . Weichtäse). . ö in 86 n, ö. 5 . 4. 3 . var mn , . Neben die Erfassung der Alt⸗ und Abfallstoffe aus den Ha Stontherabsetz ung der Bank von Portugal. Korinthen choice k ten gn m,, . 2 den Rückgriff auf alle Ref forderlich, da es in der bis zur Fertigstellung begonnener Bauten zurückgestellt werden. haltungen und den gewerblichen Betrieben, die bereits in ] Lissabon, 11. August. Die Bank von Portugal ; handgewählte, ausgew. bis —— * , M 6 ke wild ,, ,, wen, der, ieren . 2 eh Die Die starke Anspannung wirtschaftliche Tätigkeit in, diesen ege geleitet ist, iritt nunmehr auch die planmäßige An bntsatz von 435 auf 4 3 erabgefetzt. Der , nn,, handgewählte, ausgew. bis Jer, n. ö , 3 65 S821. 38 g14 Hroßstädte und Induftriegebiete gaben den letzten Rest der für Induftrien zieht eine entsprechende Belebung in allen ührigen orfierung und dainit Verwertung der noch im Müll vorhanden it Anfang Mai 1936 in Kraft. ax e mgen 70,00 bis 71, 69 M, Bratenschmalz in . 326 100 ñ diese Arbeiten geeigneten Kräfte ¶b. Der Einsatz ausländischer Wirtschaftszweigen nach sich. Der Rückgang der , d, , . . afl, m,. Die ,,,, n een, . derliner sihf Bratenschmalz in Kübeln .= biz , 105 360 83 Wanderarbeiter brachte eine fühlbare Entlastung. Der Einsatz im ,,,, e, ,, He, en, om Reichskommissar sur die mate Schwei eg, i . , , , , ö. , Spech inl, ger, * 23 u bewältigen hat, un . , eb, in Tonnen 2 is 292 si⸗ istis ; zerischer Außenhandel geftiegen. Markenbutter gepackt 26 4 bis 266 5 . ,, Statistisches Reichs amt.

von Reichsarbeitsdienst, beurlaubten e,, , , zu ben t n de j 1. tung 4 . ö sowie die freiwillige Mithilfe der Angehörigen von artei⸗ die für alle Wirtschaftszweige die erforderlichen Hilfsarbeiter Mit dieser verstärkten Durchführung der Müllaus sortiern 4 . ie men war ben 1 , , in notwendig, bereitzustellen hat, ist ein deutliches Anzeichen der weiteren ,,. 3. . ,, ,. ö * y rd üih— ö. enz Der schweizerische Außenhandel im Juli . h. bis 25s 0 e, keine Moltereibutter gepackt se nachdem es an berufszugehörgen, örtlichen Arbeitskräften fehlte. günstigen Entwicklung,. i '. ma ee, ,, . ö ,,. hen n , . e. en, ö. i ö. 16 Mill, eine Steigerung um 16,3 Mill. frs. 218 90 7 . A6, Molkereibutter in Tonnen 276 069 bis 0 Jedoch kann durch die Anspannung aller Kräfte die Bergung der Die Unterhringung, älterer Angestellter machte der . . 636 n, . u 9 1 n , en . . Die Ausfuhr ist um 14,3 ih ill. sfrs auf buten sᷣ 9 oltereihutter geygckt 280,09 bis 282, 00 „½ο, Land- Körnerernte arheitseinfatzmäßig als gesichert angesehen werden. erfreuliche Fortschritte; die Neumeldung von , , . die sich wegs hinfä ig 4 as ff vi , er 39 . , . frs. ge i fir Deutschland betragt die Cin fuhr! Eh a onnen 262, 00 bis 2364,90 „S, Landbutter gepackt 266, 00 Die Elełtrolhttupfernotierung der Vereinigung Tie Obst⸗ Und Gemüsekonservenindästrie ist in bisher behelfsweise und mit wirtschaftlich unbefriedigendem Exfolge nach wie vor hei der Hausha nn nn n. ie . 3 1 im Juli 3537 Mill. ffrs. gegen zg, Mill n sfrae. Inn n, n; 0 as, Allgäuer Stangen 26 ou 96,00 bis 1006 * Elektrolytkupfernotlz steslte sich laut Gant e. * * 8 voller Tätigkeit. In der ge ne n ne setzte die Saison als, Vertreter, Reisende oder in selbständiger Tätigkeit durch= wirkt nur ergänzend, 6 3. n ,. ö er y ie nd rs, die Ausfuhr nach Deutschland stehlte sich auf 3 duda 40 . 172,00 bis 184,50 66, echter Edamer“ a0 8 an 12. August auf S4. 25 4 (am II. August a D;. X. B. lebhaft ein. Die erforderlichen weiblichen Arbeitskräfte wurden geschlagen haben, halt allerdings auch an und gibt der 31 der ren,, n n. e für die Haushaltssammlung wenigs4 Mill. sfrs. gegen 183 Mill. ffrs. im Vorjahr. 1166 , , bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 00 bis 26 4) für 100 Eg. großenteils von Jtuhrgebzet' gestellt. arbeitglosen Angestellten immer wieder einen gewissen Auftrieb.] geeignet sind. = , Rae 6a . ir g ate 390 ou eich bis = , Harzer Wagengestenung für Kohle, K w. = . teise in Reichsmark.) I Ruhrrebien n Kohle, Koks und Briketts i Um 11. August 168: Gestellt r boo Re . 2 gen.

Juli 193 Januar bis Juli Waren⸗ uli 1937 . J

Roggen. K 499 566 3 1 27 3 Weizen.... 2301 15 i 1 .

—— =/ d .

18 141

//