1937 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 13. August 1837. S. 1

ö

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

12. August Geld Brief

13. August Geld Brief

Aegypten Alexandrien .

und Kairo) I ägypt. Pfd. 12, 705 Argentinien (Buenos Briffei

elgien (Brüssel u. . . ö 100 Belga

rasilien (Rio de

ö . 1 Milreis Bulgarien (Sofia) 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 1090 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London). . Lengl. Pfund Estland

(Reval / Talinn).. 10 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) / 100 finnl. M Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam

und Rotterdam) . . 100 Gulden Iran (Teheran). . 100 Rials Island (Neykjavik) . 100 i681. Kr. Italien (Rom und ;

Mailand)] J.... 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien Bel. .

grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (NMontrealh. I kanad. Doll. Lettland (Riga) ... 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗

nas) .... .... 190 Litas Vorwegen (Oslo) .. 100 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 chilling Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen). 100 3J10ty Vortugal (iffabon). 100 Escudo

t 100 Lei 100 Kronen

12,0 1273

0, 752 0, 752

41,89

0,165 3,047 55,38 47,00 12, 405

67,93 5,485 9.33 2, 353

13717 15. 10 86 45

1309 6722

. 21598 45 O6

41,94 62, 34 48,95

47,00 11,265

41,96

0, 168

3, 053 55, 48 47,10 12, 43

68, 5, 495 535] 2357

157, 44 15.44 dö,

13,11 0, 724

h, 7os 2495 49. 16

4202 3 44 d 0h

47, 10 11, 28

41,88

0, 166 3617 55 tz 4760 12.46

67,93 5485 9336

2, 353

o 137, 16 1546 dö5, 45

13, o9 6722

5,694 2489 49, 00

41, 94 2 32 45, 95

47,00 11,26

ba Oh

dJ 2

1702 8. 569 1582 1,476

2493

Notiz für 1 Stũck

1Dollar 1Dollar

1 Pay. ⸗Peso ) 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

L kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 chilling 100 chilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen Ho0 Kronen I türk. Pfund 100 Pengö

Sovereigns . ..... 20 Franes⸗Stũcke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 2 und 1 Dollar.. Argentinische. .... Belgische ...... Brasilianische .... Bulgarische ..... Dänische ... ö,, Englische: große ... 1 u. darunter Estnische 3 2 ZTinnische 9 8 9 9 Französische ..... Holländische ..... Italienische: großen. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Nanadische Lettländische 2 4 Eitaufthhee Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Numãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. hgn Tschechoslowakische: 000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische 228 Ungar che,.

55,23 47,01 12,38

Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm .

und Göteborg) . 63, 96 63, 93 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken 57113 57, 14 Spanien (Madrid u.

Barcelona)... 100 Peseten 16,98 16,98 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8, bl 8, 651 Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund 1,978 1,978 Ungarn (Budapest). 100 Pengö

Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,474 1,474 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 489 2, 489 Ausländische Geldsorten und Banknoten. 13. August 12. August Geld Brief Geld Brief 20,35ę 20,1 2038 20,46 16,16 16,22 16,16 16,22 4,185 4,205 4,185 2,451 2,471 2,451 2,451 2,4711 2,451 2, 5. 24 S744 5754 6, 4176 4155 41785 G.iÜ6 G16 G14 55,15 55.21 1719. 4751 1247 12575 1338 12,45 17375 5.43 5,47 H5H,43 g 2965 g 355 g 255 136,84 137,38 136,83 13,07 13,13 13,097 5,68 5, 72 5, 68 2151 7471 2151 41470 41,86 41,70 62,18 62,42 62, 16 48,990 49,10 48,90 47,01 47,19 47,01

Ho5 6376 86 z b.

s3 79 60, 56,98 9 des dr.

o756

verlesen 45,00 bis 49,00 „S,

bis 268. 00 A6, Allgäuer Stangen 36 o 96, 00 bis 100,00 , . echter Gouda 40 υ‛‚ 172,00 bis 184,00 M, echter Edamer 40 0

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 13. August 1937. . (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis

99 o C ĩ in Blöcken 133 RM für 100 kg

137

G

Die Ele trolytkupfernotierung der Veremigung fur dent che Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 13. August auf 83, 715. 4M (am 12. August auf 84,25 0) für 100 kg.

fein

Wagengestellung für Köhle, Kols und Briketts im Ruhrredier: Am 12. August 1937: Gestellt 27 455 Wagen.

Berlin, 12. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00 ο½, Langbohnen, weiße, haud⸗ Linsen, kleine, käferfrei 50, 99 bis 54, 00 ½½, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, 00 „6, Linsen, große, käferfrei 58,90 bis 66,00 M6, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,00 AMS, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 18,00 bis 50,00 S, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 6s, 90 bis 6d, 9 M6, do. IIl 58,00 bis 59,00 S, Reis, nur für Speise—⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener, unglasiert —— bis S6, Mulm., unglasiert —— 4A, Mexiko extra faney bis 6, Gerstengraupen, mittel und fein 40,09 bis 42,090 6, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 , Gerstengraupen, Kälberzähne 3300 bis 34,99 (6, Gerstengrütze 34.00 bis 35,00 S, Haferflocken 46.75 bis 41,75 so, Hafergrütze, gesottene 4400 bis 45,00 MS, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 6, Weizenmehl Type 1050 30 40 bis 31,40 M6, Weizenmehl, Type 812 34,50 bis 35,50 M, Weizen⸗ mehl, Type 50ꝛ 38,406 bis 39, 40. Weizengrieß, Type 450 36,70 bis 40,0 A, Kartoffelmehl —— bis S, Zucker (Grund⸗ sorte) 67, 7 bis Sꝗp (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,90 bis 38,50 S, Gerstenkaffee 38,00 bis 39, 0 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,900 bis 368,00 M, Rohkaffee. Zentral⸗ amerikaner aller Art 330, 00 bis 462, 00 , Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407, 00 bis 436, 00 , Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 482, 00 bis 558, 00 S, Kakao, start entölt 138, 00 bis . und 178.00 bis M, Kakao, leicht entölt = bis —— 6 , Tee, chines. 810,00 bis 880, 00 M6, Tee, indisch 960, 00 bis 1400,00 S, Ringäpfel amerikan. extra choice bis

= 6, Pflaumen 40/s50 in Kisten bis —— 41, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 74,00 bis Ib, 00 Korinthen choice Amalias 57, 0 bis 59,00 „S, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. bis æ Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew.ä bis M, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,00 bis 71,00 , Bratenschmalz in Tierces bis M, Bratenschmalz in Kübeln , bis —— Mh Berliner Rohschmalz bis —— Ae, Speck, inl.,, ger. bis SP, Markenbutter in Tonnen 290, 90 bis 292, 00 , Markenbutter gepackt 29400 bis 296,00 6, feine Mol kereibutter in Tonnen 284400 bis 286,00 M, feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 29000 S½ς, Molkereibutter in Tonnen 276,90 bis 278, 00 MS, Molkereibutter gepackt 280, 00 bis 282,00 MS, Land⸗ butter in Tonnen 262, 90 bis 264,900 S, Landbutter gepackt 266, 00

172,00 bis 184, 00 66, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis = „6, Allgäuer Romatour 20 cͤ0 120,00 bis MA, Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 Æ. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten. Devisen.

Danzig, 12. August. (D. N. B.). Auszahlung London 26,86s 8 G., 26,43 B., Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 212,12 G. 212,96 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 90, 8 G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 291, 32 G., 292,48 B., Zürich 121,266. 18137466. Rem Yart SeBS20 G, 53636 B., Paris 1975 6. 1955 B. Brüssel 88, 9 G., S9, as B., Stockholm 183558 G. 136,32 B', Kopenhagen 11747 G-. 117.93 B., Oslo 132, ig G. 132571 B., Majland 27,85 G., 2755 B.

Am 11. August ebenso unverändert. ;

Wien, 12. August. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 294,20, Berlin 214,33, Brüssel S9, 77, Budapest —, Bukarest —— Koypen⸗ hagen 118,609, London 26,58, Madrid —, Mailand 27. 94 (Mittel- kurs), New York 533,8, Oslo 183,47, Paris 19,92, Prag 18, 82, Sofig Stockholm 136,95, Warschau 100,81, Zürich 122,41, Briefl. Zahlung oder Scheck New Hork 5h29, 23. .

Prag, 12. August. (D. N. B.) Amsterdam 15, 856, Berlin 11,55, Zürich 660,15, Oslo 720,50, Kopenhagen 641,00, London 143,40, Madrid —— Mailand 151,10, New York 28, 76, Paris 108,00, Stockholm 740, 90, Wien 530, 00, Polnische Noten 530, 00, Belgrad 65,80, Danzig 545,25, Warschau 544,00. ;. z

Budapest, 12. August. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Wien

London, 13. August. (D. N. B.) New York 498,565, Paris 132.84. Amsterdam 90419, Brüssel 29,61. Italien 94,75, Berlin 12,389, Schweiz 21.704, Spanien S6, 5h nom., Lissabdn 110, ig B. Kopenhagen 22,40, Wien 26,37, Istanbul 626,00, Warschau 26,31, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412, 09.

Paris, 12. August. (D. N. B.) 1Schlußlurse, amtlich. Deutsch⸗ land London 132,843. New York 26, 6zß, Belgien 448,50, Spanien ——, Italien 140,25, Schweiz 612.50, Kopenhagen Holland 1469,5o, Oslo Stockholm Prag Wien Belgrad Argentinien

Paris, 12. August. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei verkehr. Deutschland —. Bukarest Prag —, Wien =, Amerika 26,653. England 1232,82. Belgien 4483/8, Holland 1470,90, Italien Schweiz 612,25, Spanien —, Kopen⸗ hagen —, Oslo Stockholm Belgrad Argentinien ——, Warschau —.

Amsterdam, 12. August. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.. Amtlich. Berlin 72,56, London g, 04, New York 1817/1, Paris 6. 803, Brüssel 30,533, Schweiz 41,66 Italien —, Madrid = Oslo 45,45, Kopenhagen 46,374, Stockholm 46,623, Prag 633, oö. 9.

Kopenhagen, 12. August. (D. N. B.) London 22, 40. New Vork 450 50, Berlin 181,95. Paris 17,00, Antwerpen 75,75, Zürich 103,50. Rom 23,90. Amsterdam 248. 40, Stockholm 115,65, Oslo 112, 70, Helsingfors 9, 97, Prag 15,865, Wien Warschau 8Sö, 65. (

Stockholm, 12. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 157,25, Paris 14,70, Brüssel 66,00. Schweiz. Plätze 90, 00, Amsterdam 215,00, Kopenhagen 86,65. Oslo 97,95, Washington 350,90, Helsingfors 8, 52, Rom 20,85, Prag 13,80, Wien 74, 25, Warschau 74,06. .

Oslo, 12. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,15, Paris 15,20. New Jork 401,900, Amsterdam 221,75, Zürich 92, 75, Helsingfors 8, 9, Antwerpen 68,00, Stockholm 102.85, Kopen⸗ hagen 89, 2,, Rom 21,50, Prag 14,15, Wien 76,75, Warschau 77 ob. .

Mos kau, 9. August. (D. N. B) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,44, 160 Reichsmark 212,88. ;

London, 12. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 195 16, Silber fein prompt 213, Silber auf Lieferung Barren 195/16. Silber auf Lieferung fein 213, Gold 1839/6. .

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 12. August. (D. N. B.) Reichs⸗Althesitz⸗ anleihe 1238,00, Aschaffenburger Buntpapier 97, 00, Buderus Eisen Cement Heidelberg 169,00, Deutsche Gold u. Silber 267,75, Deutsche Linoleum 167.50. Eßlinger Maschinen 119,90, Felten u. Guill. 142,00, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans 140,0, Lahmeyer 129,00. Mainkraftwerke gö, 50, Rütgers werke . Voigt u. Häffner —, Westeregeln 121,00, Zellstoff Wald-

of 164,00. ; Hamburg, 12. August. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Bank 10690, Vereinsbank 130, 0, Lübeck⸗Büchen 98, 00. Hamburg- Amerika Paketf. 88, 0, Hamburg⸗Südamerika 45,59, Nordd. Lloyd 93,25, Alsen Zement 189,00, Dynamit Nobel S7, 25, 127,09, Harburger Gummi 185,90, Holsten⸗Brauerei 110, 00, Neu Guinea —— Otavi 31,75. . .

Wien, 12. August. (D. N. B. Amtlich. [In Schillingen.] 5s oso Konversionsanleihe 1934559 1602,25, 3 oM Staatseisenb. Ges. Prior. IX 67,49. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 67,66, Türkenlose 45 0ᷣ9 Invest.“ Anleihe 1937 90, 0, Oesterr. Kreditanstalt· Wiener Bankverein —— Ungar. Creditbant —— Staatseisenbahnges. 30,59, Dynamit Nobel —, A. E. G. Union Brown ⸗Boveri⸗Werke IG, 50, Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. 9gl, 00, Siemens⸗Schuckert 177,00, Brürer Kohlen 3. Alpine a n, 5h, en. Guilleaume —,

G., Berndorf 137,00, rager Eisen —, . , . , A. G. 245, 00, Leykam Josefsthal Steyrermü .I10. ;

Am sterdam, 12. August. (D. N. B.) 7 o/ Deutsche Reichs. anleihe 1949 (Dawes) 5 oo Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 2716/15, 6 5/0 Bayer. Stgats⸗Obl. 1945 70 Bremen 1935 6 Preuß. Obl. 1952 18.00, 70½ Dresden Obl. 1945 —— Toso Deutsche Rentenbank Obl. 1950 Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 Deutscher Sparkassen und Giroverband 1947 1835/3, 7 o/o Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krod. Pfdbr. 1960 7/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfoͤbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 15718. Deutsche Reichsbank 75, 00, 5. oso Arbed 1951 = 5E oo Arbed Sbl. 1213 G., T0 /g A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948. —, 70 R. Bosch Doll. ⸗Obl. 1951 80so Cont. Caoutsch. Obl. ig5õ9 —, To so Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950

93, 19, Rumänien Warschau —.

* *

lirchen Goldnt. 19384 6 ½ Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 6900 J. G. Farben Obl. 1515 —— Jo fg Mitteid. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 7 o Rhein. Westf. Bod. Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 70oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Oy. 1946 22,25, 7o/o Rhein-Westf. E.Obl. 5 jähr. Noten —. 700 Siemens⸗Halske Obl. 1935 60ᷣ/0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 —, To /o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 646 oo Verein. Stahlwerke Qbl. Lit. O 1951 22,50. J. G. Farben Zert. v. Aktien —, To Rhein.⸗Westf. Elektr. Obi. 1950 6 oM Eschweiler Bergw. Obl. 1952 28,25, Kreuger u. Toll Windst. Obl. 6 00 Siemens u. Halske Obl. 1950 Deutsche

Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmãrkten.

Bradford, 2. August. (D. N. B.) Für Wolle erwies sich die Stimmung als sehr fest. Auch Garne zeigten feste Veranlagung.

Berlin 136,20, Zürich 78, 05, Belgrad 7, 85.

Sffentlicher Anzeiger.

Die Abgeber übten im allgemeinen Zurückhaltung.

ufgebote,

Untersuchungs und Strafsachen. Zwangsversteigerungen.

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, . Auslosung usw. von Wertpapieren. Aktiengesellschaften,

8. Tommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ,

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,

14. Verschie dene Bekanntmachungen.

.

I. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen. 31216

Der Reichs- und Preußische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten. Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche.

B 814/37.

Beschluß. In Sachen des Vikars Horst Reisser in Stressenhausen bei ,,,. en, Klägers Prozeß bevollmächtigter: Re ts⸗ anwalt Tr. Prehn in Sonneberg i. Thür.,

rat Fritz in Eisenach,

den Beschluß gefaßt:

gegen die Thüringer evangelische Kirche in Eisenach, vertreten durch den Landes⸗ kirchenrat in Eisenach, Beklagte, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Kirchenregierungs⸗

Eisenach Nr. Ca. 110/37.

Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß—⸗ verfahren in Rechtsangelegen eiten der Evangelischen Kirche vom 26. Funi 1935 RGBl. 1 S. 774 auf die Vorlage des Arbeitsgerichts Eisena 19537 (Bl. 15 der Gerichtsakten) folgen⸗

1. Die mit Schreiben der Beklagten! 2.

vom N. April 1937 ausgesprochene Ent⸗ lassung des Klägers aus dem Vor— bereitungsdienst der Thüringer evange⸗ lischen Kirche ist rechtsgültig. (

2. Diese Entscheidung ergeht gebühren⸗ frei.

Die Beschlußstelle hat dabei erwogen:

1. daß die Anstellung des Klägers als Vikar im Vorbereitungedienst der Thü⸗ ringer Erg ngelitchen Kirche ein öffent⸗ lich⸗rechtliches Dienstverhältnis begrün⸗ det, das von der Beklagten in Ermange⸗ lung besonderer Rechtsvorschriften nach pflichtgemäßem Ermessen beendet wer⸗ den konnte, . daß ein Mißbrauch dieses Er⸗

Arbeitsgericht

vom 9. Juni

messens der Beklagten nicht vorliegt, weil dem Kläger bereits durch Schreiben der Beklagten vom 7. Juli 1936 mitge⸗ teilt worden war, da sei, ihn dauernd im Vorbereitungsdienst der Thüringer evangelischen Kirche zu beschäftigen,

3. daß aus dem gleichen Grunde auch ein Verstoß gegen die Bestimmungen der 13. Durchführungsverordnung zum Ge⸗ setz zur Sicherung der Dentschen Evan⸗ gelischen Kirche vom 20. März 1935 RGBl. .

Berlin, den 6. August 19.

Stahn.

1 S.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teih, an ,, und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den , ,, und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckexei⸗ ; und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen

nicht beabsichtigt

333 nicht vorliegt.

e rrl.

Ruppel. b ; 1 eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)

Eisenach

Guano

Scheidemandel A. G. ——

Krupp Rima⸗ Murany *

S8, 90, 7 oo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 600 Gelsen⸗

(einschließlich Börsenbeilage und .

zum Deutschen Rei

Nr. 185

Srste Beilage

Berlin, Freitag, den 13. August

Ane Druckauftrãge můssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung frũherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jed ! gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

Bi21n Der Reichs und Preußische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten. Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten der 3 Kirche.

B S 19 / 6.

Be schlusz.

In Sachen des Pfarrers Ernst Otto in Eisenach, Preller Str. 9, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Th. Prehn in Sonneberg i. Thür, Georgstr. 33, gegen die Thüringer evan= gelische Kirche, vertreten durch den dandeskirchenrat in Eifenach, Beklagte, Prozeßbevollmächtigter: Kirchenregie⸗ rungsrat Fritz in Eisenach. Amtsgericht, Abt. Ill, in Eisenach. Nr. 3 C S5 /36. Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 1935 R. G. Bl. 1 S. 774 auf die Vor⸗ lage des Amtsgerichts, Abt. IIIl, in vom 27. November 1936 (Bl. 23 der Gerichtsakten) unter Be⸗ zugnahme auf 5 2 Abs. 1 der 13. Ver⸗ ordnung zur Durchsührung des Gesetzes zur Sicherung der Deutkschen Evan— gelischen Kirche vom 20. März 1937 R.-G. BI. 1 S. 333) in Verbindung mit S8 60, 106 Absatz 2 Ziffer 5 der Ver⸗ fassung der Thüringer evangelischen Kirche und den Bestimmungen des Thüringischen Kirchengesetzes Über die

Dienstvergehen vom 7. Juli 1921, Thü⸗

ringer Kirchenblatt S. 3 in der Faffung des Gesetzes vom 12. März 1935, Thü⸗ ringer Kirchenblatt S. 35, folgenden

Beschluß gefaßt.

1. Die durch den Landeskixchenvat der Thüringer evangelischen Kirche am Fi, Juli und 28. Oktober 1936 fest⸗ gesetzte Ordnungsstrafe kann gegen den

Kläger rechtsgültig vollstreckt werden.

t * Diese Entscheidung ergeht gebühren⸗ rei. Berlin, den 6. August 1937. Stahn. Kerrl. Ruppel.

31218 Der Reichs- und Preußische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten. Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche. B S 23.36. Be schluß.

In Sachen des Pfarrers Paul Sender in Milbitz, Klägers, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Dr. Th. Prehn in Sonneberg i. Thür., Georgftr. 33, gegen die Thüringer evangelische Kirche, ver—⸗ treten durch den Landeskirchenrat in Eisenach, Beklagte, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Kirchenregierungsrat Fritz in Eisenach. Amtsgericht. Abtlg. Ii, in Eisenach. Nr. 3 C 963 / 36

Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ beiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 25. Juni 1935 R. G. Bl. 1 S. 774 auf die Vor⸗ age des Amtsgerichts, Abteilung IF, in Eisenach vom 2. Dezember 1936 (BI. 26 der Gerichtsakten) unter Bezugnahme auf § 2 Abs. 1 der 13. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Siche— rung der Deutschen Evangelischen Kirche dom 20. März 1937 R. G. BI. 1 S. 333 Yin Verbindung mit S5 60. io⸗ Abs. 2 Ziffer 5 der Verfassung' der Thü⸗ ringer evangelischen Kirche und den Be⸗ stimmungen des Thüringischen Kirchen⸗ gesetzes über die Dienstvergehen vom L Juli 1921, Thüringer Kirchenblatt S. 33 in der Fassung des Gesetzes vom . März 1935, Thüringer Kirchenblatt S. 5, folgenden Beschluß gefaßt:

L Die durch den Landeskirchenrat der

hüringer evangelischen Kirche am 12. November 1935 festgesetzte Ord⸗ nungsstrafe kann gegen den Kläger rechtsgültig vollstreckt werden.

2. Diese Entscheidung ergeht gebühren⸗ rei.

Berlin. den 8. August 1937.

Essen⸗Werden. den 30. Ruli 1937.

Stahn. Kerrl. Ruppel.

dlel9] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Moritz Gottlieb, ge⸗ boren am 13. 1. 1877 zu Wolka. Polen, und seine Ehefrau Regina geb. Weichsel⸗ zaum, zuletzt wohnhaft in Duüfseldorf,

SGraf⸗Adolf⸗Str. S6, zur Zeit in Palä—

ting, schulden dem Reich eine Reichs⸗ fluchisteuer von 16 666, RM, die am

15. 12. 1935 für die Ehefrau, am 27. 12. 1935 für den Ehemann fällig gewesen ist, nebst einem nch von züzhßz für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen hal— ben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften / Reichssteuerbl. 1934, S. 599. Reichsgesetzbl. 1931, J, S. 699, 19533. j, S. 571, 1953, ], S. 392, in der Fassung des 5 43 des Steueranpassungsgesetzes vom 16. Ok⸗ tober 1934 Reichsgesetzbl. 1 S. 925 Reichssteuerbl. 1934 S. 1149/1160 wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicheruͤng der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 5 Ziffer 1 a. 4. O. festzusetzende Geld⸗ strafe und die alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und ent— stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts—⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an den Erne i wier eine Leistung bewirkt, ist nach 5 15 Abf. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihm auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden if das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (63 5965, 462 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. J der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbamten der Staats— anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor— läufig festzunehmen und ihn gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Düsseldorf, den 30. Juli 1937.

Finanzamt Düsseldorf⸗Süd.

31220) Sicherungs anordnung auf Grund von § 37a Dev.⸗Ges.

Der Kaufmann Adolf Arthur Kom—⸗ bert, Frankfurt a. M., Textorstr. 13, hat sein Geschäft aufgegeben und sich mit unbekanntem Ziel entfernt. Seine Brüder Julius und Benno find ins Ausland geflüchtet.

Auf Grund des § 37a des Gesetzes über die . in der Fassung des Gesetzes vom 1. 12. 1956 (R. G. Bl. 1 S. 1000) ordne ich an:

Dem Adolf Arthur Kombert wird untersagt, ohne meine Genehmigung über sein Separatkonto bei der Deut' schen Bank und Disconto⸗Gesellschast, Frankfurt a. M., Depositenkasse Tarm⸗ städter Landstr. 6 iu verfügen. Zu⸗ widerhandlungen sind gem. S 48 Abf. 1 Ziffer 8 strafbar. Beschwerde ohne aufschiebende Wirkung ist zulässig.

rankfurt a. M., 11. August 1937. Der Oberfinanzpräsident Kassel Devisenstelle),

Zweigstelle Frankfurt a. M.

3. Aufgebote.

31222 Aufgebot.

Die Radioaktiengesellschaft D. S

gebot der von der Firma Georg Elske, Königsberg (Pr.), Weidendamm 33, aus gest ten und von der Firma Schmalus S Co., Königsberg (Pr.), Vorstädtische Langgasse 85, angenommenen Wechsel: a) eines Wechsels über 425 RM, fällig am 19. 9. 1937, b) eines Wechsels über 425 RM, fällig am 25. 9. 1957, bean— tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1538, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 269, am. Adolf⸗Hitler⸗Platz, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 6. August 1937.

31221 Aufgebot.

Der Schmiedemeister Josef Fasselt zu Altschermbeck, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Beckmann in Dorsten, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigen⸗ tümer des im Grundbuch von Altscherm⸗ beck Band 10 Blatt 137 eingetragenen Grundstücks der Gemarkung Altscherm— beck Kartenblatt Nr. 1 Parzelle 67 (be— bauter Hofraum zur Größe von 36 4m) gem. 27 B.⸗ G- B., 9g77 ff. 3. P. O. be antragt. Der Weber Johann Bernhard Springenberg und seine Söhne zweiter Ehe: Johann Gerhard Springenberg, geb. 20. 12. 1830, Johann Franz Sprin⸗ genberg, geb. 1. 2. 1835, und Johann Heinrich Springenberg, geb. 3. 3. 1839, sind als Eigentümer des obengenannten Hrundstücks im Grundbuch eingetragen; sie werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. September 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 17, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.

Dorsten, den 4. August 1937.

Das Amtsgericht.

31224] Beschlus⸗

in Sachen Köppel, Margareta, In⸗ validenrentnersehefrau in Erlangen, Bruckerstr. 37, Antragstellerin, gegen Popp, Fritz, Schneider von Erlangen, Antragsgegner, wegen Todeserklärung grläßt das Amtsgericht Erlangen folgendes Aufgebot: Die Invalidenrentnersehe⸗ frau Margareta Köppel, geb. Popp, in Erlangen hat den Antrag gestellt, ihren Vater Fritz Popp, geboren am 14. Sep⸗ tember 1853 in Kornburg, evangelisch⸗ lutherisch, Schneider, zuletzt wohnhaft in Erlangen, der im Jahre 1884 nach Ame⸗ rika ausgewandert ist und von dessen Lehen seit dem Jahre 18990 keine Nach⸗ richt mehr eingegangen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. April 1938, nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Erlangen in dessen Sitzungssaal anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird. Ferner ergeht die Auf⸗ forderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Erlangen, den 2. August 1937.

Amtsgericht. Schmidt.

31225 Aufgebot. Der Flesichermeifter Willi Molles in Königsberg (Kr.), Königftr. 65, hat be⸗ antragt, den verschollenen Kaufmann Fritz Molles, zuletzt wohnhaft in Königsberg (Br), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 15. März 1938, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Zimmer 269, Am Adolf⸗Hitler⸗Platz, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen. Amtsgericht Königsberg (Pr.), 6. August 1937.

——

31223

In der Nachlaßverwaltungssache des verstorbenen Kanzleiassistenten Friedrich Karl Schammler in Bad Lausick wird der Aufgebotstermin auf den 5. Ok— tober 1937, vorm. 11 Uhr, an— beraumt.

Amtsgericht Bad Lausick, den 109. August 1937.

31225

Verkündet am 4. 8 1937. Meiritz, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Saal⸗ feld (Ostpr): Im Namen des Deusschen Volkes! In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Karl Wilhelm Kallien hat das Amtsgericht in Saalfeld, Ostpr., durch den Amtsgerichtsrat Czesla für Recht erkannt: Der verschollene Karl Wilhelm Kallien, geboren am 26. August 1862 in Alt Christburg, OSstpr., letzter festgestellter Wohnsitz ebenda, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 19. August 1532, 24 Uhr, fest⸗ gestellt. Die Kosten des Verfahrens

Loewe in Berlin-Steglitz hat das Auf⸗

; Czesla.

*

4. Oeffentliche Zustellungen.

31227] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Gustao Noack in Bres— lau, Heinrichstraße 10, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtzsanwalt und Notar Bumbke in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Noack geb. Scholz, zuletzt in Schweinfurt aufhaltsam, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1567 Abs. ? Ziff. 2, 1553 B. G. B. mit der Behauptung, daß die Beklagte ihn böslich verlassen habe, mit dem An— trage auf Scheidung der Ehe. Der Klä— ger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 8. Oktober 1537, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu laffen. 4. R. 123/357. Breslau, den 6. August 1937. Apelt, Justizinspektor, Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Land—⸗ gerichts.

.

k nn. effentliche Zuftellungen. Oeffentliche Ladung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Walter Mitze, Linda geb. Weinlich, Oberhausen, Rhld., Stöckmannstraße Rr. 197, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Sievert in Oberhausen⸗-Oster— feld, gegen ihren Ehemann Walter Mitze, letzter bekannter Wohnsitz Ober⸗ hausen, Rhld.. Mülheimer Straße Nr. 180, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund § 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe 8 R 187/37 , 2. der Schlosser Peter Schmidt aus Duisburg⸗-Meiderich, In den Dörnen Nr. 4 Kläger, Prozeßbe— vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Niedner in Duisburg, gegen seine Ehe⸗ frau Klara Schmidt geb. Slonski, zu⸗ letzt in Duisburg-Meiderich, In den Dörnen 4. jetzt unbekannten Aufent— halts, Beklagte, auf Grund § 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe 3 R 158/337 und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Duisburg, und zwar zu 1 vor die 8. Zivilkammer auf den 14. Erl tober 1937, vormittags 9 uhr, Zimmer 182, zu 2 vor die 3. Zivil kammer auf den 15. Oktober 1 37, vormittags 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbebollmächtigten ver—⸗ treten zu lassen.

Duisburg, den 4. August 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts Duisburg.

31230) Oeffentliche Zuftellung. Das minderjährige Kind Charlotte Eckstein in Wuppertal, vertreten durch das städtische Jugendamt in Wuppertal, llagt gegen den Schweizer Theodor Arzt, zuletzt in Kapellen b. Seldern wohnhaft, wegen Unterhalts, mit dem Antrage 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 165. Januar 1937 bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres als Unter halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 100, Reichsmark (einhundert Reichsmark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten des Kalender? vierteljahres, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären gemäß 5 708 Ziff. 6 3⸗P. O. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechktsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Geldern auf den 23. September 1537, vor mittags 10 Uhr, Zimmer 1, geladen. Geldern, den g. August 1957 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

31229] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Günther Graßmann, Berlin⸗Charlottenburg, Schlüterstraße Nr. 19, klagt gegen Landwirt Pall Gerhardt Arndt, bisher Berlin W 50, Marburger Straße 6, bei Engelhardt, wegen Gebührenforderung auf Zahlung von 10293 RM nebst 4 3 Zinßsen sein Cage fn e lung, Zur mündlichen Ver— handlung des Rechksstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Berlin- Schöneberg. Grunewaldstraße Sz sz, auf den 5. Oktober 1937, Uhr, Zimmer 30, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 5. August 1937. Amtsgerichts.

Die Geschäftsstelle des

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

a e

fallen dem Nachlafse zur Last.

Verloren: Kraftf. Br. IJ. Nr. 38 os4, DKW, Kraftrad., M 24 5, Jahr.

chsanzeiger ind Preuß ischen Staatsanzeiger

1937

gest.⸗ Nr. 266 870, Motor⸗Nr. 494 356, zugl. f. Otto Thiel, Seestadt Rostoct, Schnickmannstr. 5, am 22. 2. 1935.

Mecklenburgisches Gewerbeaufsichts amt,

31232 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗ Attiengesellschaft. Betrifft: Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein 229 893, ausgestellt auf das Leben des Herrn Paul Sauer in München ist abhanden⸗ gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht mel⸗ det, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 11. August 1937. Ter Vorstand.

31231 Aufgebot.

Der Versicherungsschein A 25 912, lautend auf den Namen des Herrn Dr. phil. Eugen Selik Soskin, Jenf, geboren am 75. 7. 1872, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den Allgemeinen. Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 11. August 1937.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicher ungs⸗Aktiengesellscha ft.

28602

Der Versicherungsschein A 945 132, auf das Leben des Herrn Otto Pflug⸗ haupt, Geschäftsreifender in Magde⸗ burg, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Ver— meidung ihres Verlustes bei uns gel⸗ tend machen. Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

29487 Goldanleihe der Stadt Augsburg von 1926.

Die für August 1937 treffende 11. Ver⸗ losung der 45 igen (früher 7 *igen) Augsburger Stadtanleihe vom Jahre HX findet nicht statt; die planmaß ige Tilgung ist durch freihändigen Rück auf von Schuldverschreibungen diefes An⸗ lehens im Nennwerte von 151 3655 RM erfolgt. Augsburg, den 31. Juli 1937,

Der Dberbürgermeister.

31234 Rheinische Girozentrale und Provinzialbank.

Bekanntmachung über die Ziehung

und Einlösung von 1 3 Schuld=

verschreibungen der Rheinischen

Girozentrale und Provinzialbank Ausgabe 6.

In der heutigen Ziehung sind plan⸗ mäßig nom. Ra 2108060, * ige Schuldverschreibunen der Rheini

599, 756, 854. 1144, 1312, 1502, 1656, 1778, 1919,

ois. 63 I62, 7 Y, 7 . 82], 113, 1890, 156 1521.

1277 1400, 1692, 17365, 1861, Ws, ss, 2446, 25838, 3761. 3101, ausgelosten Stücke Inhabern zum 1. kündigt. Die Einlösung erfolgt vom 1. No= vember 1937 ab zu 106 3 nach Maß⸗ gabe der Anleihebediugkůnse gegen UÜiebergabe der gezogenen? Ane hes des. und den noch nicht fälligen Zinsschei⸗ nen, deren erster als Fälligkeit s tag das Datum vom 1. Mai 19835 trägt; die Verzinsung hört am 31. Sktober 1837 auf. Der. Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wirs am Kapital gekürzt. Einlösungsstellen sind die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, die Girözentralen, Landesbanken, die rheinischen Spar⸗ lassen sowie viele sonstige Banken Und Bankiers. Die Einlbfuͤng vermitteln alle Banken, Bankiers Und Kredit? genossenschaften. Rückftände: keine. Düsseldorf, den 3. August 1987

werden den November 1837 ge⸗

——