ö
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 14. August 1937. S. 6
.
Stelle des alten das Einheitsstatut vom 26. Juni 1937 getreten. - . Amtsgericht Soya, 109. August 1937.
Kiel. 131244
Eingetragen in das Genossenschafts register am 6. August 1937 unter Nr 332: Baugenossenschaft Schön⸗ kirchen, e. G. ni. b. S., Schönkirchen in Holstein. Statut vom 18. Juni 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Schönkirchen beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemesse⸗ nen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne zer Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die im S6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗
treiben. . Amtsgericht Kiel.
Köslin. 31245 Genossenschaftsregister Nr. S0, Ange⸗ stellten⸗Heimstatten, e. G. m. b. H, Kös⸗ lin: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts in Köslin vom 16. Juli 1937 aufgelöst. Amtsgericht Köslin, 6. August 1937.
Leer, Ostt 31246
D
In unser
Lemxo. 31247
In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der eingetragenen Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Lemgo eingetragen worden:
Nach Maßgabe des Beschlusses der Generalversammlung vom 6. März 1937 ist das Statut neu gefaßt worden.
Lemgo, den 3. August 1937.
Das Amtsgericht. I.
Stendal. 31248
Im Genossenschaftsregister ist am 30. 7. 1937 bei der Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Stendal, ein⸗
getragen, daß die Hereinnahme von Spargeldern nicht mehr Gegenstand des Unternehmens ist. (Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. 4 1937.) Amtsgericht Stendal.
Uelzen, Bz. Hann, 31249
In unser Genossenschaftsregister ist ur Viehverwertungsgenossenschaft Wrestedt e. G. m. b. H. folgendes ver⸗ merkt:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. März 1937 ist das bis⸗ herige Statut aufgehoben und das Einheitsstatut des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften Hannover—⸗ Braunschweig e. V. eingeführt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz- und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder.
Uelzen, den 3. August 1937.
Das Amtsgericht.
Wollin. Pomm. 31250
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Elektrizi= täts. und Maschinengenossenschaft steuendorf e. G. m. b. H. in Neuen⸗ dorf, Kr. Usedom⸗-Wollin, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich eine neue Satzung vom 4. Juli 1937 gegeben. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem „Wochen— blatt . der Landesbauernschaft Pom⸗ mern“.
Wollin i. Pomm., den 20. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KREremen. 31251
In das Musterregister ist eingetragen:
Am 11. August 1937.
Unter Nr. 1464. Gebrüder Pineus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen, Martinistr. 34, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 1 Rasierklinge, Marke. „El Senor“, Geschäfts nummer 30, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1937, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Unter Nr. 1465. Gebrüder Pineus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen, Martinistr. 34, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, n,, ent⸗ haltend 1 Rasiertlinge Marke „Melba“, Geschäfts nummer 29, Flächenmuster,
angemeldet am
Schutzfrist 3 Jahre, ĩ 1 Uhr
11. März 1937, vormittags 40 Minuten.
Unter Nr. 1166. Gebrüder Pineus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen, Martinistr. 34, ein ver— siegelter Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 1 Rasierklinge Marke „Perfetti“, Geschäftsnummer 28, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am JI. März 1937, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Unter Nr. 1467. L. Hoyer C Co., Bremen, Werderufer 2, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Kaffeebeutels, Geschäfts nummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. März 1937, mittags 12 Uhr.
Unter Nr. 1413: Die Firma Bremer Kaffee ⸗ Special ⸗ Haus Wilhelm Schluck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen hat für das unter Nr. 14135 eingetragene Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Ünter Nr. 1415: Die Firma Gustav F. Gerdts in Bremen hat für die unter Rr. 1415 eingetragenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Amtsgericht Bremen.
Döbeln. I 1259 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6198. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 3 Modellabbildungen: 1 Möbel- griff Nr. 791. 1 Möbelgriff Nr. 792, J Möbelgriff Nr. 793, plastische Erzeug⸗ nisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1937, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Döbeln, 10. August 1937.
Iserlohn. . 1312531 In unser Musterregister ist folgendes ö
ei Rr. 2936: Die Firma H. u. O. Hahne in Grüne hat für die unter Musterregister Nr. 2936 eingetragenen Mufter für Flurgarderobenträger Nrn. Nö, 7, 8, 479 und Huthaken Nr 10603 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet am 17. Juni 1537, 16 Uhr.
Bei Nr. 2943: Firma Geldermann Co. Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Iserlohn hat für das unter M. R. 2943 eingetragene Muster für 8 Nr. 1072 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet Im 22. Juli 1957, 12.165 Ühr.
Unter Nr. 4109. Firma Michels & Breucker in Grüne, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Muster für Griff Nr. 4745, Fensterrolle Nr. 47456, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 123. Juli 1937, 10 Uhr.
Unter Rr. A110. Firma Ernst Hunke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend 1 Zeichnung für Schirmhalter Nr. S657, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 17. Juli 1937. 11 Uhr.
Unter Nr. 4111. Firma Vollmann X Schmelzer in Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 1 Zeichnung für Flurgarderoben Nr. S995 /1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 19387, 10 Uhr.
Unter Nr. 4112. Firma Gebrüder Vieler in Letmathe, fünf Muster für Drücker Nrn. 20, 92, 41, gö5 und 98, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1937, 8 Uhr.
Ünter Nr. 4113. Firma Gebrüder Vieler in Letmathe, ein Umschlag, ent⸗ haltend 1 Abbildung Handformolive Nr. 519, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frift 3 Fahre, angemeldet am 30. Juli 1937, 8 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 4114. Firma Vollmann ( Schmelzer in Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 1 Zeichnung für Flurgarderobe Nx, s883771, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1937, 8 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 4115. Firma Eduard Sunke Metallwarenfabrik in Iser⸗ lohn, ein Umschlag, enthaltend 1 Ab⸗ bildung Handtuchhalter Nr. 509, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juli 1937, 12 Uhr.
Unter Nr. 4108. Firma Heinrich Hülter Jun. in Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Paket, angeblich, enthaltend Kofferschloß Nr. 0O399/A, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1957, 12 Uhr.
Das Amtsgericht Iserlohn.
Koblenx.,. i.
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 171 für den Werkmeister Bernhard John in Koblenz⸗Moselweiß, Gülser Straße, eingetragen: 1 Paar lederne Sandalen, offen, Fabriknummer 185, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angenommen am 10. Juli 1937, mittags 12 Uhr.
Koblenz, den 17. Juli 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 7. VYVeurode. 31255 neten Amtsgerichts sind eingetragen Nr. 882 = 884: Firma Hermann Pollack s Söhne in Neurode, 3 verschlossene Pakete mit den Umschlagnummern 319 bis 321,
amtlich Wäsche⸗ und Kleiderstoffe, und
In das Musterregister des unterzeich⸗ z
zwar: Paket 319: 45 Muster, Zenith 29i3, 2950, 2973, 3980. Herkules 95, 139, 143, 162, 163, 173, 193, 197, 211, 217, 218, 247, Gudrun 85— 89, 1a 11, Lilian 35, 41, 48, 5i, 55, 59, 61, 68, 69, F5, 79, Sa, Hektor 643, 644, 6s, Göh, 671, 675, 681, 683. Paket 320: 50 Muster, Angot 3777, 3779, 5935, 6281, 6289, 6297, Aequator 961, 1044, 1055, 1059, 1065, 1067, 1069, 1076, Adlon 6328, ih, gaz, 6466, 6456, Senta 5511 bis 553, 8374, S325, 83 32, 8347, 8351, San—⸗ tona 8014, 8057, 8076, 8108, 8281, 8392, Bristol 155, 463, Isolde 6861, 6866, Im⸗ perator 203, Zenith 1444, 1573, 280, 2849, 2867, 28373, 2874, 2876, 2887, 2389, 2900, 2909, Paket 32139 Muster Borkum 251, 256, 258, 259, Lagonda 514, 521, Mignon 7751, 7913, 7918; sämtlich angemeldet am 7. Juli 1937, 10 Uhr, fämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Neurode, 7. Juli 1937.
Osnabrick. 131255
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen am 31. 7. 1937
Nr. 115, F. 5. Hammersen A.-G. Osnabrück: J Paket mit 29 Mustern, zweifach versiegelt, und zwar für Deko⸗ rationsstoff: Triest: Nr. 251, 261, 27, 281, 291, 301, 311, 321, 331, 341, 351, z6l, 371, 381, zol, 456i, 411; Florenz: Nr. 101, 111, Li, 131, 141, 151, 161, 171, 181. 191, 25i, 211. Schützfrist drei Jahre, angemeldet 23. Juli 1937, 126 Uhr, . . Amtsgericht Osnabrück.
Stendal. ; . 31257 Im Musterregister ist am 6. August 1937 eingetragen: L. C. C. Arnold, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stendal, Ruhebett Nr. 38914, plastisches Erzeugnis, angemeldet 6. August 1937, g. 45 ühr, Schutzfrist 3 Jahre. Amts⸗ gericht Stendal.
ꝛẽ. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. JI3 14371] Ueber das Vermögen der Ww. Hedwig Findeisen, geb. Beer, Alleininhaberin ber Fa. Hermann Findeisen, Sargfabrik, Berlin G 112, Voigtstraße 265, ebenda wohnhaft, ist heute, 6. August 1937 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 351. N. 96.37. — Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Straße Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ ö bis 14. September 1937.
Erste Gläubigerversammlung 6. Septem⸗ ber 1937, 13 Uhr, Prüfungstermin am 22. Oktober 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 6, Gerichtstraße 27, Zimmer 342, 1II. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Septem⸗ bei 1937.
Berlin, den 9g. August 1937. Amtsgericht Berlin, Abteilung 351.
Detmold. I31438
Ueber das Vermögen der Firma Teutoburger Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Detmold, ist am 10. August 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Ernst Schilp in Detmold, Palaisstr. 31, bestellt. Anmeldefrist bis zum 1. September 1937. Die Anmel⸗ dungen sind dem Gericht — nicht dem Konkursverwalter — in zwei Stücken einzureichen. Erste Gläuhigerversamm⸗ lung (5132 K.⸗O.) am Freitag, dem 10. September 1937, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, dem 20. September 1937, vorm. 10 Uhr, Zimmer 5. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 265. August 1937.
Detmold, den 10. August 1937.
Das Amtsgericht.
Heidelberg. 31439
Ueber das Vermögen des Brenn⸗ materialienhändlers Willi Dewald in Heidelberg, Bergheimer Str. 114, wurde heute, 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor An⸗ ton Spinner in Heidelberg, Gaisberg— straße 5s, Fernruf 6862. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. September 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 10. September 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidelberg, II. Stock, Zimmer 23.
Heidelberg, den 19. August 1937.
Amtsgericht A 5.
Pirna. 3 1440 Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Deutsche Wäschereiwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pirma⸗ Copitz, wird heute, am 11. August 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Otto Klee⸗ mann in Dresden⸗A l, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 4. September 1937. Wahltermin am 14. September 1937, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 5. Oktober 1937, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 4. September 1937. Amtsgericht Pirna, den 11. August 1937.
Reichenau, Sachsen. 31441] Beschluß des Amtsgerichts Reichenau
(Sachs.) in dem Vergleichsverlahren über
das Vermögen des Kaufmanns Walter Reinhold Zachmann in Reichenau (Sachs. ). 1. Das Vergleichs verfahren wird eingestellt. 2. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Kleinert, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 15. September 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. September 1937, nachmittags 2 Uhr. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1937.
Reichenau (Sachs.), den 11. August 1937.
Amtsgericht.
Arnstein. 31442 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Arnstein — Konkurs—⸗ gericht — hat mit Beschluß vom 10. Au⸗ gust 1937 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters August Krapf in Arnstein, an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Rechtsanwalt Hugo Röther in Arnstein den Notar Dr. Herold in Arnstein, mit seinem Einverständnis zum Konkursverwalter bestellt und Termin zur Beschlußfassung über die Bestätigung des neu bestellten Konkursverwalters, zur Entgegennahme der Rechnungslegung des entlassenen Konkursberwalters und des Berichtes über den Stand des Verfahrens seitens des neuen Konkursverwalters sowie zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen bestimmt auf Freitag, den 19. September 1937, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 56 des Gerichts.
Arnstein, den 11. August 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Balingen. 31443] Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1. Ernst Beck, fr. Rechts⸗ beistands in Ostdorf, 2. Gottlob Roth, fr. Rechtsbeistands in Ostdorf, wurde am J. August 1937 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Balingen.
Böblingen. 314441
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Emil Braun, Bürgermeisters in Darmsheim, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf geho ben. — N. 1/35. Amtsgericht Böblingen, J. Aug. 1937.
Bres lau. 31445 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Günther Kah⸗ lert aus Jungwitz, Kreis Ohlau, gewerb⸗ liche Niederlassung in Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch auf ge ho ben. Breslau, den 9. August 1937. Amtsgericht. (1 N. 81 / 33.)
Breslau. 31446]
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß der am 2. September 1935 ver⸗ storbenen verw. Kaufmannsfrau Martha Schneider, geb. Beer, zuletzt wohnhaft in Breslau, Höfchenstraße 196 (Inh. des Beerdigungsinstituts „Pietät“ in Breslau, Schuhbrücke 58), wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf geho ben. (2 N. 22/36.) Breslau, den 11. August 1937. Amtsgericht.
Eisenach. 31447]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Mom⸗ bächer in Eisenach ist aufgehoben worden. Es ist durch Zwangsvergleich beendigt.
Eisenach, den 10. August 1937.
Das Amtsgericht.
Guben. 31448] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Gertrud Broske, geb. Mai⸗ wald in Guben, Inhaberin der Firma Albert Ehling in Guben, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Guben, den 6. August 1937. Das Amtsgericht.
Leutkirch. 314491 Der Konkurs der Firma L. Neuner, Maschinenfabrik, G. m. b. H. in Leutkirch, wurde am 11. August 1937 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins guf gehoben. Amtsgericht Leutkirch.
Mrs. 2g9oꝛ] In dem Konkurse über das Vermögen der Firma R. & E. Kann in Mörs (Ndrh.), sowie der Inhaber dieser Firma soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind an Masse vorhanden 1000,73 Reichsmark; zu berücksichtigen sind 65 263,34 RM nicht bevorrechtigter For⸗ derungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle 2, Zimmer 26, des Amtsgerichts Mörs zur Einsicht offen.
Mörs (Norh.), den 3. August 1937.
Der Konkursverwalter:
Dr. Rheinen, Rechtsanwalt.
Ruhland. 31450] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma Martin Menzel, Baustoffhandlung in Ruhland, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Ruhland, den 7. Aug. 1937.
Schweidnitæ. 314511
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Schweidnitz verstor⸗ benen Fräuleins Maria Weigmann sind die Vergütung des Konkursverwalters auf 200, — RM und die Auslagen auf
766 RM festgesetzt. Das Verfahren ist
eingestellt, da alle nach 5 2021 K.-. zu berücksichtigenden bekannten Konkurs— gläubiger nachweislich befriedigt sind und der Einstellung des Verfahrens zu— gestimmt haben. Schweidnitz, den 11. August 1937. Amtsgericht.
Bückeburg. 31459
Ueber das Vermögen des Kaufmannz Alwin Schild, Inhaber der Firma Geor Schild in Bückeburg, Dincklagestraße 1 wohnhaft daselbst, wird heute, am 1. AM gust i937, 12 Uhr, das Vergleiche, verfahren zur Abwendung des Kon, kurses eröffnet. Der Rechtsanwah Bövers in Bückeburg, Bahnhofstraße, s zum Vergleichsverwalter ernannt, Ven
Deutscher Reichsanzei ger ö Preußischer Staatsanzeiger.
gleichstermin wird anbergumt auf Sonn 59 abend, den 28. An gust 1937, 16 uhr im Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts Büc burg. Die Gläubiger werden au fgesn⸗ dert, ihre Forderungen alsbald anzu melden. Der Eröffnungsantrag mit sein⸗ Anlagen und das Ergebnis der Ermit lungen kann bei dem Gericht eingesehrn werden. Amtsgericht, J, Bückeburg.
des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch di monatlich 230 MaM einschließlich 0,48 eM , . Bestellgeld: für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QMM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern djeser
Ausgabe kosten 30 n', einzelne Beilagen 10 Hb. Sie werden s nur 30 it gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlisßlich 4 ; . Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
vor
Köln. Vergleichseröffnung. . IIlt
78 VN III37. Ueber das Vermögn der Kauffrau Kurt Gutgesell, Charlet geborene Ullrich, Alleininhaberin d handelsgerichtlich eingetragenen Fir
Nr. 187 Reichs bank girokonto
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1.19 dc, einer dreigespaltenen 9ꝰ mm breiten Petit- Zeile 1,89 eä. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SsWäös, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, s
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
r ins besondere darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal erstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
7 O
; Berlin, Montag, den 16. August, abends
O
1937
Postscheckkonto: Berlin 41821
Carl Henn, Kleinhandel mit Herrenmoh artikeln in Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Sttuj 317, ist am 7. August 1937, um 11 ein gerichtliches Ver gleich s verfa hn zur Äbwendung des Konkurses erõff worden. Vergleichsverwalter: Treuhn direktor Hanskari! Krausmann, Kü Appellhofplatz 7, Fernruf 22 69 51. 3. gleichstermin am S. September 19 10 Uhr, Justizgebäude am Reichensperg platz, Zimmer Nr. 242. Der Antrag! Cröffnung des Vergleichsverfahrens, am 3. Juni 1937 bei Gericht eingiü nebst seinen Anlagen und das Ergeh der vom Gericht angestellten Ermit lungen ist auf der Geschäftsstelle unterzeichneten Gerichts zur Einsicht? Beteiligten niedergelegt. biger 96. 9. n , ,. . J derung alsbald (unter Angabe von Ve Preußen und Grund und Beifügung etwai . urkundlicher Beweisstückes dem Gen Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. anzumelden. Köln, den 7. August 193. Das Amtsgericht. Abt. 78.
Leipzig. zl — 112 V 10 / 37. . . 3 e l der Firma Oswa treller v. ere n de s s ig 3 een A mtliches. haftende Gesellschafter die, Kauf — . . 3 ,,, Deutsches Reich. naische Straße 3, ünd Oswald Sn ger nim — : n wöibzis , , önngritftrahe 3 anntmachung ül h ,, , ,,,, i gemätz 81 der Verordnung vom 16. Ottober 1951 zur ö Konkurses nnn; word . der Wertberechnung von Hypotheken und Vergleichs verwalter: Der Wirtschaftẽt stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Holdmartz 9. mier ö ann, ö. y lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). randvorwerkstraße 85. Vergleichsten Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. Ai — am 7. September 1937, vormittags! für eine Unze . . ö . sh 6 4 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lei in deutsche . nach dem Berliner Mittel⸗ ; Peterssteinweg 8, II. Stock, Saal kurs für ein englisches Pfund vom 14. August Bie Gläubiger werden aufgefordert, 1937 mit Rü 12,415 umgerechnet. . — Forderungen alsbald anzumelden. für ein Gramm Feingold demnach . Antrag auf Eröffnung des Verfa in deutsche Währung umgerechnet ....
nebst feinen Anlagen und das Erg Berlin, den 14. August 1937
der weiteren Ermittelungen ist auf Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteis Statistische Abteilung der Reichsbank. 4 Reinhardt.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anordnung zur Durchführung des
dem Müll vom 11. August 1937.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 11. August 1937 anstalten zur Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie. Teil , Nr. 94.
die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.
RM 865946, pence 53. S203, RM 278408.
niedergelegt. Leipzig, den 11. August 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerich Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. August 1937 für eine Unze Feingold — 139 8h 7 3 ( . in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 16. August 1937 mit Ri 12,405 umgerechnet.. — RM S5. 5755, für ein Gramm Feingold demnach... — penge 53, S525, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2.78350.
Berlin, den 16. August 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bis chotstein. Der Kaufmann Ewald Krause Bischofstein hat am 10. August 1937, Uhr, den Antrag auf Eröffnung Vergleichs verfahrens gestellt. vorlaͤufigen Verwalter wird der mann Bruno Bader aus Bischo bestellt. Amtsgericht Bischofstein, 11. August
Berlinchen. 63 ; . ,,, , en Tuch Anordnung
ermögen des Textilkaufmanns jur Durchführung des Vierjahresplans über Erfassung und Meußling in Bernstein ist nach Bestät Verwert -. —ᷣ. ing bes ergleichs vom 19. Juli 193 ung der Ait i n aus dem Müll vom
, , kö ö . ö. Zum ie starkter : des Vergleichs übt der Wirtschaft um Zweck verstärkter Erfassung und Verwertung von händer Paul Merkel, Berlin⸗Zehle Alt⸗ und Abfallstoffen aus dem . ich . Stubenrauchstraße 1, die treuhänd 1. Die deutschen Gemeinden mit mehr als 35 ti Ueberwachung des Geschäftsbetriebe wohnern sind v lichtet, dafü , Derlieche nd den 16, du gn it 1a, e enn nd, k , n — u und dauernd eine möglichst restlose Sortierung ihres ülls zur Erfassung allex darin enthaltenen Alt- und Ab— allstoffe zwecks Weiterverwertung durchgeführt wird.
Mülheim -Ruhr. 6 ; ⸗ ö 2. Die durch diese Anordnung nötigen Maßnahmen sind
Die Firma König E Wickler zeuge, . e er . . durchzuführen. gerůte· Großhandlung) in Mülheim. Die durch die Gauleiter bzw. ta fü Klöttschen, hat den dintrag auf Er⸗ nun te len fn auf Grund . ti ght ,,, tragten für den . Geschäftsgruppe . 9 ,,,, —ᷣ . berteilung, vom 26. November 1936 (abgedruckt im RMBliV. Mülheim Ruhr, den 29. Juli 19 1537 Nr. 2) in die Wege geleitete Haushaltssammlung zur rats gerlchi. Erfcssung der Alt- und Abfallstoffe, ferner die Maßnahmen . der NSV. im Rahmen des Ernährungshilfswerks (Schweine⸗ w ickau. ( mast) sowie der Runderlaß des Reichs- und Preußi Mi⸗ i h Preußischen Mi Das Bergleichs verfahren z nisters des Innern vom 8. Mai 1937, betr. Aussonderun wendung des Konturses über da von Altmaterial bei der Müllabfuhr mit hilfe von ö . gi een, nellen Sortierbändern (RMBliV. 1937 S. 717), werden durch a bern . Firma rr weg diese Angrdnung nicht berührt. . , , , n 3 r 4. Die zur Durchführung dieser Anordnung erforder⸗ Ae rr Gch ech rar ei raße 31 ichen Anweisungen erteilt der Reichskommissar für Alt⸗ materialverwertung, Berlin Wo, Tirpitzufer 22.
Beschluß vom 10. August 19 Berlin, 11. August 1937.
gehoben worden. . Zwickau, den 10. August 1937).
Der Beauftragte für den Vierjahresplan.
Görin
Die Geschäftsstelle des Amtsger Ministe rprastdent.
2
u Vierjahresplanes über Erfassung und Verwertung der Alt—⸗ . Abfallstoffe aus
1Inweisung zur Durchführung der Anordnun ;
l g zur ung der g des Beauftragten
. den Vierjahresplan über Erfassung und J Alt⸗ und Abfallstoffe aus dem Müll vom 14. August 1937. J. Die zur Erfassung der Alt- und Abfallstoffe aus dem
Müll nötigen Maßnahmen sind unter ,, .
. Sachgemäße Tre
und Lagerung der Altmaterialien bis zu . Kein if
Anordnung über die Zugehörigkeit der Tierkörperbeseitigungs—
An die Gl Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten Hildesheim über
g über den Londoner Goldpreis
I. Anweisung Abfallstoffe aus dem Müll vom 14. August 1937.
wertung der Alt- un 11. August 1937 bestimme ich folgendes:
dung neuer Mittel durchzuführen. ist durch fachmännische Aufsicht sicherzustellen. II
Maßnahmen zur Erfassung und Verwertung der Alt⸗ und
. . ö Müll u , . mit . 5 inwohnern verpflichtet, statistische Aufzei
zu machen, in denen enthalten i. . melhnungen
a) Müllmenge, .
3 Ir rh . gen mn ü nach Arten,
Zahl der mit der Aussortierung der Altst ⸗
schäftigten Arbeiter. ö .
E) Das Ergebnis der statistischen Aufzeichnungen ist in
für Ling rij de e, Berl zum 15, des folgenden Monats, erstmalig für d . am . ‚ ,. 1937 zu ö. 3 ie t ist anzugeben, ob die Aussorti ð , , e Aussortierung von Hand oder ei Gemeinden, die mehrere Müllplätze mit ei , von über 50 t Müll je Platz . germ . 6 eldung für jeden einzelnen Muͤllplatz gesondert zu () In den monatlichen Meldungen ist weiterhin ü etwaige neue Maßnahmen und , ö . arbeitung und Verwendung des Mülls kurz zu berichten.
III. Bei auftretenden Schwierigkeiten und Zweifels i 69 Zweifels — haben sich die Gemeinden mit dem ich nm fe ir n materialverwertung umgehend in Verbindung zu setzen.
Berlin, den 14. August 1937. Der Reichskommissar für Altmaterialverwertung. Ziegler.
Die Sndexziffer der Großhandels preise vom 11. Auguft 1937.
1913 — 100 Indergruppen 1937
. 4. August 11. August
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 117,4 117,B9 ́ 04 3. Schlachtvieh ...... 90 603 * 67 Rieti nst . 111,8 1118 060
JJ 965 . 106,65 106,8 — 0.72 97 6 976 65
Ver⸗ änderung in vo
Kohle . 12,6 2 Eisenrohstoffe und Eisen . .. 163 . — 9 Metalle (außer Eisen) .... 68, 0 762 32 J 2864 385 965 Häute und Leder.. ; 74,7 747 0.6 FG bhemifalien J)... i, r 3 — z. Künstliche Düngemittel ... 54.0 515 0.0 Kraftöle und Schmierstoffe . 1652 1657 06.6 ö Kautschut . 37,5 37 — 495 Papierhalbwaren und 1625 2 60.6 Ba nstoff.. . 1163 3 k Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. w 0, 1 III. Industrielle Fertig⸗ waren. 17. Produktionsmittel .. .... 3 0 te , 141153 ö Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen . Gesamtindepy . ..... *
) Monatsdurchschnitt Juli.
Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für d
il. August auf 106,9 (1913 — 100); sie ist ge genüb— r d * Vorwoche (oöß,s) wenig verändert. Die Index⸗ ziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 106,8 (4 02 vS),
1
/
0 2 6 1 1 8 1 1 ? ? 0 0
!
—— —
zur Durchführung der Anordnung des Beauftragten für den Vierjahresplan über Erfassung und J 96. h und
Auf Grund von Ziffer 19 der Anordnung des Beauf— tragten für den Viersahres plan über i und . und Abfallstoffe aus dem Müll vom
() Zwecks laufender Kontrolle der Auswirkungen der
doppelter Fertigung vorerst monatlich dem Reichskommi t s dem Reichskommissar ic ge e, n
Halbwaren 964 (4 0, vH) und industrielle Fertigwaren 124,7 (unverändert).
Im einzelnen haben sich bei den Agrarstoffen die Weizen⸗ preise der monatlichen Staffelung entsprechend erhöht; daneben lagen die Preise für Speiseerbsen etwas höher als in der Vorwoche, während die Preise für Speisekartoffeln zurück⸗ gegangen sind.
In der Indexziffer für industrielle Rohstoffe und Halb waren standen Preiserhöhungen für die Nichteisenmetalle Kupfer, Blei, Zink, Zinn und die zugehörigen Halbfabrikate Preisabschwächungen für Baumwolle, Baumwollgarn und Jute sowie für Kautschuk gegenüber.
Berlin, den 14. August 1937. Statistisches Reichsamt.
. Anordnung über die Zugehörigkeit der Tierkörperbeseitigungsanstalten zur Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie.
Auf Grund des 8 8 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Auf⸗ baues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 1194) ermächtige ich den Leiter der Haupt⸗ gruppe V der Reichsgruppe Industrie, seine Anordnung vom 39. August 19834 dahin zu ergänzen, daß die Tierkörperbeseiti⸗ gungsanstalten (Tierkörperverwertungsanstalten, Abdeckereiem, ein. . 2 1 . Fette und andere Erzeugnisse herstellen, der Wir tsgruppe Chemis
Industrie als Mitglieder . mn m ; a.
Berlin, den 3. August 1937. Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Sarnow.
Bekanntmachung.
„Die am 14 August 1937 ausgegebene Nummer 94 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:
Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen. Vom 16. August 1937.
; ,, über die Ernennung der Beamten der Reichs⸗ justizverwaltung und die Beendigung des Beamtenv Ziltnisfes — g . Beendigung s Bear erhaltnisses. Vom 12. August 1937. ö . ö , 4 die Ernennung der Beamten der Sozial⸗ zerwaltung und die Beendigung des Beamtenverhältnisses. Vo 13. August 1937. —⸗ j * K ö Umfang: * Bogen. Verkaufspreis; 45 RM. Postversen⸗ ungs gebühren; 0,3 NM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 16. August 1937. Reichs verlagsamt. 8 rm.
Preußen.
D: — — —— — * 1 — .
; Die Kloster-Forstmeisterstelle Niebeck im Bezirk der Kloster⸗
,, Hannover und die Forstmeisterstelle Oedelsheim
im Landforstmeisterbezirk Kassel-West si z Okto . rf 3 assel⸗Weft sind zum 1. Oktobe
1937 zu besetzen. ; ; 6
Bewerbungsfrist: 28. August 1937.
Bekanntmachung.
Auf Grund des S1 des Gesetzes über die Einziehung lommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RöGBl. ; ö ; h 28 . ; . * 2 1 S. 293) in Verbindung mit der preußischen Durchführungs⸗ verordnung vom 31. Mai 1933 (GS. S. 207) und des Gesetzes und der Verordnung über die Einziehung volts⸗ und staats⸗ , ,, d, r. vom 14. Juli und 5. August 1933 GX. 1 S. 479 und 572) verfüge ich hiermit die Einziehung des Vermögens ö a) der früheren „Hillel⸗Loge“ E. V. in Hildesheim b) der früheren „Moritz⸗Lazarus-Loge“ in Göttingen zugunsten des Preußischen Staates unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme. ö
5 dar- o 12 28 * * 5 . Ein Verzeichnis des eingezogenen Barvermögens und der Sachwerte der obengenannten früheren Logen liegt im Zim⸗ mer 44 der Regierung zu Hildesheim aus. (. ö sa 6 2 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen 1 iche 9 * 22 299 (Vegarnstféè 1 s ; . an den eingezogenen Gegenstanden bestehenden
echte. J Gegen diese Einziehungsverfügung, die mit dem Tage ihrer öffentlichen Bekanntmachung wirksam wird, ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. . ö
Hildesheim, den 11. August 1937. Der Regierungspräsident.
Kolonialwaren 97,6 (unverändert), industrielle Rohstoffe und
J. V: Baemeister.