1937 / 187 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 16. August 1937. S. 2

kurs), New Jork 553,31, Oslo 1838 50, Paris 1993, Prag 18826, Sofia 361 Stockholm 187,98, Warschau 100,8, Zürich 122, 43, Briefl. Zahlung oder Scheck New York doo 7. Prag, 14. August: Geschlossen. (D. N. ) (. Budape st, 14. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien Berlin 136,20, Zurich 78, 10, Belgrad 7.85.

Paris, 14. August: Geschlossen. (D. N. B.) .

London, lz. August. (D. N. B.) New Hork 498,25, Paris 132, 8ꝑ3, Amsterdam 9055/3, Brüssel 29,60, Italien 94567. Berlin 125394, Schweiz 21.694, Spanien S6,50 nom, Lissabon 110,12, Kopenhagen 22,40, Wien 26,40. Istanbul 620,00, Warschau 26,31, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.

Zürich, 16. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 16,33, London 21,69, New York 435,50. Brüssel 73,30, Mailand 22, 923, Madrid —, Berlin 175,20, Wien: Noten 81,00, Auszahlung S2, 10, Istanbul 350 00.

K . en, 14. August. (D. N. B.) London 22, 40, New York 450,50, Berlin 181,05, Paris 17,00, Antwerpen 75, S5, Zürich 103,50. Rom 23, 906, Amsterdam 8 40. Stockholm 115,85, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 97, Prag 15,8õ., Wien Warschau S5, 65.

Stockholm, 14. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 157,5, Paris 14, I0, Brüssel 66.00. Schweiz. Plätze 90,00, Amsterdam 215,00, Kopenhagen 86,65. Oslo g97, gö, Washington 390,00, Helsingfors 8,62, Rom 20,85, Prag 13,80, Wien 74,25, Warschau 74 06.

Os lo, 14. August. (D. N. B. London 19,90. Berlin 161,75, Paris 15,20, New Jork 401,00, Amsterdam 221,50, Zürich 92,50, Helsingfors 8, 99. Antwerpen 68,00, Stockholm 1023835, Kopen hagen 89,256, Rom 21,50, Prag 14,15, Wien 76, 15, Warschau 77,00.

Mos kau, 11. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 80, 1 engl. Pfund 26,43, 100 Reichsmark 212,72.

London, 14. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,90, Silber fein prompt 210/19, Silber auf Lieferung Barren 20, 00, Silber auf Lieferung fein 219.9, Gold 1839/6.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 14. August. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz= anleihe 128,25, Aschaffenburger Buntpapier 97, 06, Buderus Eisen 1305/3, Cement Heidelberg 169,75, Deutsche Gold u. Silber 267,00. Deutsche Linoleum 168,50. Eßlinger Maschinen 119,25, Felten u. Guill. 141,50, Ph. Holzmann 155,0, Gebr. Junghans 140,0. Lahmeyer 130,25. Mainkraftwerke 95,715, Rütgerswerke 150,59. Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 119,75, Zellstoff Wald⸗ hof 163, 00.

Hamburg, 14. August. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Bank 105,90, Vereinsbank 130, 0. Lübeck⸗Büchen 94.35, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 87,50, Hamburg⸗Südamerika 45,00, Nordd. Lloyd 2350. Alsen Zement 189,00, Dynamit Nobel 87, )00, Guano 128,50 B., Harburger Gummi 185,0, Holsten⸗Brauerei 110 00, Neu Guinea Otavi 31,75.

Wien, 14. August: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 14. August: Geschlossen. (D. N. B.)

Schlachtviehpreise

an deutschen Märkten in der Woche vom 9. bis 14. August 1937. Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

Marktorte

Dortmund Frankfurt a. M.

Hannover Magdeburg Mannheim

Nürnberg

Stuttgart Wuppertal .

Ochsen:

Bullen:

Kühe:

Färsen:

Kälber:

Schafe:

Schweine: )

282222 Di di Re Rr Rr D

* 8m D

85 SSI!!! & & 8

C E 8 8d 8 8 Di D*

S CO 2 ö F 8

& & RRR Si Si S SiC Om

8 2 ir *

S SIG 188

Reichsdurchschnittspreise

26. 1.

Ochsen, vollfleischige (9) .. Kühe, vollfleischige (P99) .. Kälber, mittlere (o) ... Schweine, 100 120 kg (e) .

394 365 z 365 . döõ ; dJ

36,9 h5, 9

55,4 54,8

53,

Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 160 vom 15. Juli 1937. h g Fette Specksauen.

Berlin, den 14. August 1937.

Statistisches Reichsamt.

sx ẽdcEuƷZCZƷìaJ(uwss ! Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat Juli 1937.

Durchschnittspreise für 50 Eg Lebendgewicht in Reichsmark.

Lämmer, Hammel und Schafe Schweine

chige llfleischige schige

vollfleischige höchsten Schlachtwerts

höchsten Schlachtwerts oder ausgemästete oder ausgentästete

vollfleischige, aus⸗

gemästete höchsten Schlachtwerts

jüngere

sonstige vollfleis

jüngere vo

sonstige vollflei

* 2

gering

ge⸗ nãhrte

vollfleischige, aus⸗

stete höchsten

Schlachtwerts

gemã

volsseij chige

er mel

beste jüngere Masthammel

beste

Mastlämmer von etwa

100 bis 120 kg

120 bis 135 kg

135 bis

Stall ; 150 Kg

mast

Stall⸗ mast

Weide⸗

Weide⸗ mast ö

mast

mittlere Mastlämr und ltere Mastham

ã

al b

Aachen Augsburg Berlin Beuthen ..... Bochum Braunschweig Bremen Breslau .... Chemnitz. . . ... Dortmund .... Dresden Duisburg Düsseldorf ...

*RFrankfurt a. M. Gelsenkirchen .. Halle a. d. S. .. Hamburg .... Hannover .... Karlsruhe .... Kassel

Kiel

Koblenz

*Köln Königsberg, Pr. Leipzig

Lübeck Magdeburg .. Mainz Mannheim . .. München .... M.⸗Gladbach .. Nürnberg .... Osnabrück Plauen Regensburg . .. Saarbrücken .. Stettin Stuttgart .... Wiesbaden .... Wuppertal .... Würzburg Zwickau.

61

* 88 28

ö

S E & 0 de

88ER

l

IE

21 81*6

do do d D D O *

Di di E O D DO

C E 8 x C

115 8a 38

83 d 282

888311 O Di * do de dr DS

U S8 GQ g e d ee = .

E E. 8 D Xe

8 p 8 do . 88 Di

11111

II IIIIII

1 I

& 2E 8333 do 0 S N , s

* 2 Si 82 21 8 O

* 2

1111

82

TE . O0 de

11111. 11111111 8 1111

1

Es

do

21

S8

8 88328332 Da d O Te do Te O Ne 3322

De d D de

Reichsdurch⸗ schnitt“) .... 43,5 Dagegen:

ini 937

Juli 1936. ....

13, 43

) Der Reichsdurchschnitt ist aus den d2, 3. *) 1. Monatshälsfte. 2. Monatshälfte.

Berlin, den 9. August 1937.

42 127

Preisen der mit * bezeichneten 15 Märkte gebildet.

52, 53,

33,

45,9 85 33, 8

52, ,

60, 1) Fette Spechsauen: Berlin 52,8; Breslau 61,3; Hamburg 53,0; Hannover 53,5; Magdeburg 53, 0; Stettin

Statistisches Reichsamt.

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 16. August 1937. S. J

Sffentlicher Anzeiger.

f

1. Untersuchungs., und Strafsachen,

2. , ,

e Tl gystelnngen. effentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

7. Aktiengesellschaften,

; Auslosung usw. von Wertpapieren, 1 ß 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 1 1

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

0. Gesellschaften m. b. H.,

1. Genossenschaften,

2. Unfall⸗ und Invaliden versiche rungen, 3. Bankausweise,

Ane Druckaufträge müůssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

31570]

Hamburg, den 31. Juli 1937.

Der Oberfinanzpräsident

hamburg (Devisenstelle)

F / Str. q / 16.

An Herrn Felix Altmann,

An Herrn Erich Altmann,

z. Zt. unbekannten Aufenthaltes im Ausland.

Betr. Fa. A. Krause . Co., Hamburg 8, Grimm 21 / 22.

icherungsanordnung gemäß § 37 a

des Devisengesetzes.

Auf Grund des 5 a des Devisen⸗

ssetzes ordne ich hiermit an:

1. Ihren Gesellschaftern Herrn Felix und Herrn Erich Altmann wird mit sofortiger Wirkung die Geschäfts⸗ führungs⸗ und Vertretungsbefugnis Ihrer rn, entzogen. Insbeson⸗ dere dürfen die genannten Herren nicht mehr über gusstehende Export— forderungen verfügen.

Ueber sämtliche Exportforderungen darf nur unter Mitwirkung von Herrn Wirtschaftsprüfer Schmidt verfügt werden.

Gründe:

Die Herren Erich und Felix Altmann

nlten sich jetzt beide im Ausland auf.

S ist daher zu befürchten, daß die ge⸗

annten Herren versuchen werden, die ö, im Auslande einzu⸗ ehen.

Gegen diese Anordnung ist die Be⸗ chwerde an die Reichsstelle für Devisen⸗ mwirtschaftung in Berlin zulässig. Die deschwerde ist bei mir in doppelter Aus⸗ krtigung einzureichen, hat jedoch keine ufschiebende Wirkung. Zuwiderhand⸗ ungen gegen die Sicherungsanordnunf erden nach 5 42 Abs. 1 evisengesetzes mit Gefängnis, in beson⸗ ers schweren Fällen mit Zuchthaus bis . Jahren, sowie mit Geldstrafe be⸗ raft. k

Im Auftrag: Klesper.

3. Aufgebote.

Jm] Sammelaufgebot und Zahlungs⸗ sperre.

Das Aufgebot folgender angeblich ab— nden gekommener Urkunden ist bean— t. a) der Schuldverschreibungen der nleiheablösungsschuld des Deutschen seiches von 1925, b) der Auslosungs⸗ beine der Anleiheablösungsschuld des eutschen Reiches von 1925, 1. a) Nr. 9 334 über 25 RM, b) Gr. 16 Nr. Eé334 über 25 RM, 2. a) Nr. M7 351ñ‚82 über je 25 RM, b) Gr. 5 r. 46381382 über je 25 RM, 2a) Nr. 559 430 über 25 RM, Gr. 19 Nr. 19420 über 25 RM, a) Nr. 1022713 über 50 RM, Gr. 24 Nr. 18213 über 50 RM, a) Nr. 882 047 über 50 RM, Nr. 57833 über 1060 RM, b) Gr. 19

2 ög7 über 6 RM, Gr. 9 Nr. He33

ber 100 RM, 6. a Rr. 1 zl 35 über h RM, bz Gr. 3 Rr. 16 585 über 50 RM, 7. a) Nr. 292 191/2 über je RM, b) Gr. 10 Nr. 22 19112 über 1900 RM, 8. a) Nr. 1000 799 über 0 RM, b) Gr. 28 Nr. 29799 über ö RM. g. a] Rr. 1 786 93 über 25 leichsmark, b) Gr. 10 Nr. 33198 über RM, 10. a) Nr. 946788 über 50 sichsmark, Nr. 284 3045 über je 100 ichsmark, b) Gr. 21 Nr. 27 288 über RM. Gr. 10 Nr. 14 5045 über je RM, 11. a) Nr. 23062 977 über RM, b) Gr. 31 Nr. 36 977 über RM. I2. a) Nr. 17085998 über é Räch, ib) Gr. 10 Nr. g 59tz über öh RM, 13. a) Nr. 2405 695 über RM, b) Gr. 3 Rr. 8s Sßß über 100 eichsmark, 14. a) Nr. 1592 450 über RM, b) Gr. 15 Nr. 37 950 über [RM, 15. a) Nr. 425 431 über 25 ichs mark, Nr. 235 91itz über 100 RM, Gr. 15 Nr, S431 über 25 RM, Gr. 8 25 916 über 160 RM. Die In⸗ tier der Uriunden werden aufgefordert,

Ziffer 8 des

ö in dem auf den 2. März 938, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Berlin C2, Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin wegen der oben zu 1, 2, d, 5, 9, 10, 13 und 14 bezeich⸗ neten Urkunden verboten, an einen anderen Inhaber als zu 1. an den Rek⸗ tor i. R. Otto Gericke in Berlin-Char⸗ lottenburg, Sesenheimer Str. 1, 2. an die Erben des am 27. 3. 1928 verstor— benen Schuhmachers Richard Dittberner, z. Hd. der Witwe Auguste Dittberner in Großlinichen über Falkenburg (Pom⸗ mern), 4. an das Fräulein Magdalena Karst in Ludwigshafen a. Rh., Bis— marckstr. 33, 5. an den Justizwacht⸗ meister i. R. Nicolai Hansen in Ham⸗ burg, Langenrehm 34111, 9. an den Oberpostschaffner Friedrich Kühne in Beelitz (Mark), Treuenbrietzener Straße Nr. 38, 10. an die Frau Else Döring geb. Bohm in Markkleeberg⸗Mitte, Sa., Mittelstraße 9, 13. an den Kaufmann Josef Holtmann in Appelhülsen bei Münster i. W., Dorf Nr. 45, 14. an die Frau Margarete Denecke geb. Prietz in Berlin⸗Schöneberg, Apostel⸗Paulus⸗ Straße 27, eine Leistung zu bewirken. (455. Fa. Sam. 3. 37.) Berlin, den 3. August 1937. Das Amtsgericht Berlin.

31572)

Das Aufgebot, betr. den Auslosungs⸗ schein der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Gr. 14 Nr. 19115 über 25 RM, ist eingestellt worden. 455. F. 564. 36.

Berlin, den 6. August 1937. ;

Das Amtsgericht Berlin.

31573 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Johann Hartmann in Augshorrg, Alpenstraße 37, wird der ö in Berlin be⸗ treffs der 4 z igen auslosbaren Schatz⸗ anweisungen des ,, Reichs von 1936, Dritte Folge Buchstabe E. Nr. 60 ö5g5 und 53 063 über je 560 RM, Buchstabe D Nr. 106 626 bis 106 629 über je 1009 RM, verboten, an einen anderen Inhaber als obigen Antrag⸗ a eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ ondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. 455. F. 591. 37.

Berlin, den 12. August 1937.

Das Amtsgericht Berlin.

31575 Aufgebot.

Die Frau Witwe Alphons Hoffstadt, Josefine geb. Krings, wohnhaft zu Oedt, Züchtelner Sir. R. 438, vertreten durch Rechtsanwalt Hamm, Kempen, Nieder⸗ rhein, hat das Aufgebot des auf den Namen des Alphons Hoffstadt in Oedt lautenden Sparkassenbuches Nr. 3545 der Kreissparkasse Geldern beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 17. März 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Geldern, den X. Juli 1937.

Amtsgericht.

31574 Aufgebot.

Der Kaufmann Arthur Isaac in Ber⸗ lin W is, Fantener ,. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 2 Weinberg in , er⸗ liner Allee 241, hat das Aufgebot des Hypothekenbrieses beantragt, der über die im Grundbuche des Amtsgerichts Weißensee Band 67 Blatt Nr. i971 in Abt. III Nr. 3a für den Antragsteller eingetragene Hypothek von 600, Goldmark gebildet ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 198937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht in . Parkstr. 71, Zimmer 42, 11 Tr., anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗

legen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde erfolgen wird. Berlin⸗Weißensee, 30. Juli 1937. Das Amtsgericht. Abt. 2.

31577 Aufgebot.

Der am 24. Februar 1867 in Düssel⸗ dorf geborene, zuletzt in Dresden, Lin— denaustraße 171, be gin Hoffmann, wohnhaft gewesene Maler und Buch . Friedrich Georg Berthold Son—

ermann, von dessen Leben seit dem Jahre 1929 keine Nachricht eingegangen ist, ist verschollen. Zum Zwecke der Todeserklärung des Verschollenen hat dessen Schwester, Frau Clara Gramms . Sondermann in Berlin⸗Friedenau, Ceciliengärten 35, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. G. Rive in Berlin NW 21, Turmstraße 371, das Aufgebot beantragt. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 26. Februar 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gerichte, Lothringer Straße 11, Zimmer 99a, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu er— statten.

Dresden, den 7. August 1937.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

31579

Stefan Weinig, Schneider in Nürn⸗ berg⸗8., Peter⸗Henlein-Str. 78, hat be⸗ antragt, die verschollene Maria Anna Weinig, zuletzt wohnhaft in Grünsfeld— hausen, geboren daselbst am 24. 1. 1866, für tot zu erklären. Die Genannte wird aufgefordert, sich spätestens im Aufge⸗ botstermin am Donnerstag, 17. Fe⸗ bruanr 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, 11. Stock, Zimmer Ur. 8, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen geben können, werden aufge⸗ fordert, dies spätestens im Aufgebors⸗ termin dem Gericht anzuzeigen.

Tauberbischofsheim, 38. Juli 1937.

Amtsgericht.

31576] Oeffentliche Aufforderung. Die Witwe Wilhelmine Marie Pratsch geb. Wernitz, verheiratet gewesen mit dem am 9. Dezember 1909 in Branden⸗ burg, Havel, verstorbenen Maschinen— wärter Johann Theodor Oskar Pratsch, ist am 27. Oktober 1936 in Wiesenburg Mark), ihrem letzten Wohnsitze, ver⸗= storben. Die Ehefrau Elisabeth Gabriel hat die Erteilung eines Erbscheins des Inhalts beantragt, daß Ernst Wernitz zu „, Paul Böhlendorf und Elisabeth Gabriel je zu z Erben seien. Die Ab⸗ kömmlinge der Erblasserin werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die am Tage der Einrückung dieser Auf⸗ forderung in den Deutschen Reichs— anzeiger beginnt, bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht anzumelden. Amtsgericht Belzig, den 9. August 1937.

31578

Am 21. Februar 1924 ist in Blumen⸗ thal, Kreis Landsberg (Warthe), der Ortsarme Wilhelm Weiher gestorben. Die Erben werden aufgefordert, bis zum 1. November 1937 ihre Erbrechte anzu⸗ melden. Ein Erbrecht wird unberück⸗ sichtigt bleiben, wenn nicht dem Nach⸗ laßgericht binnen drei Monaten nach dem Ablauf der Anmeldungsfrist nach⸗ gewiesen ist, daß das Erbrecht besteht, oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist.

Landsberg (Warthe), 12. 8. 1937.

Das Amtsgericht.

31580 W

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ erichts in Gotha vom 11. August 1937 ist der Wechsel über RM 688, per 18. November 1936, Bezogener: Walter Körbs,. Wechmar, Aussteller: Rudolph L Büchner, Gotha, Girant: Büssing⸗ NAG Vereinigte Nutzkraftwagen A. G., Braunschweig, für kraftlos erklärt worden.

Gotha, den 11. August 1937.

Das Amtsgericht. 1.

4. Oeffentliche Zustellungen.

31581] Oeffentliche Zustellung. Frieda geb. Behm, Frankfurt a. M. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Klingelhöfer, klagt gegen den Kar! Adloff, früher in Frankfurt a. M. auf

Ehesche dung aus zd los. sds 8. F. !

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Frank—⸗ furt a. M. auf 26. Oktober 1937, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse— nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. 29 R 302/36. Frankfurt am Main, 13. 8. 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.

31582] Oeffentliche Zustellung. Kindermann, Therese, Hilfsarbeiterin in Ludwigshafen, Mottstraße 1, Kläge— rin, Prozeßbevollmächigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Leop. Schmitt in München, klagt gegen Kindermann, Josef, Bau— arbeiter, zuletzt München, Lothringer Straße 3 / 0, zur Zeit unbekannten Auf—⸗ enthalts. Beklagten, nicht vertreten, wegen Eheanfechtung bzw. Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird für nichtig er⸗ klärt. 11. Hilfsweise: Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tra⸗ gen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land—⸗ gerichts München 1 auf Donnerstag, den 7. Oktober 1937, vormittags Sn Uhr, Sitzungssaal gi / 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 12. August 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

31583 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Adolf Sortmanns, Maria geb. Schmitz, in M.⸗Gladbach, Stations⸗ weg R, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wernecke in M. Gladbach, klagt gegen den Adolf Hortmanns, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in M. Gladbach, auf Grund des 51568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in M. Gladbach auf den 1. Ok⸗ tober 1937, vorm. 10 Uhr, Saal 85, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächigten ver⸗ treten zu lassen.

M.⸗Gladbach, den 31. Juli 1937.

Landgericht. HJeschäftsstelle Abt. 2.

31584 Oeffentliche Zustellung.

Frau Rosa Schröder geb Bommhardt in Bad Blankenburg / Thür. Wald, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Hart⸗ wig und Hesse in Rudolstadt, klagt gegen den früheren Tischler jetzt Koch Fritz Schröder in Amerika, unbekannter Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, ihre Ehe mit Fritz Schrö⸗ der aus dessen Alleinschuld wegen Ehe bruchs mit der Martha Tschupke in Amerika) zu scheiden und ihm die Kosten aufzuerlegen. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land gerichts zu Rudelstadt auf Montag, den 11. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Amval zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung

gemacht. Ru dolstadt, den 11. Angust 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

31585] Oeffentliche Zustellung.

Rudolstadt. Karlstr. 8. den Rechtsanwalt Paul Rudolstadt, klegt gegen den Hans Michaelis in Rudolstadt, jest unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des streits vor die 1 Zivilkammer des gerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 11. Oktober 1937, vormittags H Uhr, mit der Aufforderung einen bei

Fan bach in

8 Land⸗

bestellen. wird dieser Auszug bekanntgemacht Nu dolstadt, den 13. August 1987. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts

31586

wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

1

*

1 1

2 . r ö W ö 2 .

Martha Aheimer geb. Stuttgart, Böblinger Str. 80 a gegen Eugen Aheiwer, Bauardeiter und Musiker, zuletzt in Reutlinger Franz ⸗Seldte Wege B. auf Chesche dung aus S8 1566 B. G-B. Zum Verdand lungstermin vor der 9. Zivilkammer des

3 enn

tag. 28. Oktober 19357, vorm.

laden.

2 ö

*

Landgerichts Stuttgart am Donners

O Uhr, wird der Chemann hiermit 9

Rechts- Ugter

82 *

18 2

31357] Oeffentliche Zu

̊ . ö Der minderjährige an

1920 geborene M vertreten durch t amt in Breslau, klagt gegen

O US

nann Max

Holteistraße

vesen, jetzt 1 vegen Unterhaltszahlung mit

tragen: 1. Der Beklagte wi A) dem Kinde an rückständige haltsrente vom 1. 10. 1924 65

vollstreckkar zu

Zur mündlichen Verhandlung de streits wird der Beklagt gericht in Breslau auf

vormittags

18. Oktober 1937,

9 Uhr, Zimmer 286, geladen.

Breslau, den 11. August 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des

9] Oeffentliche Zuftellung.

Re Ruth Broß, vertr. d. ugendamt Ueberlingen,

gel den Wilhelm

wohnhaft Ueberlingen⸗Goldbach b. Mühle

Mo f

t. an unbekannten Orte alts. Der Beklagte wird wee . . Dienstag, den 21. tember 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ueberlingen, Zimmer N zu erscheinen. 2 05 37 Ueberlingen, den 1 Amts

Gordonstr. , auf Einwilligung, ĩ

die bei Hinterlegungsstelle Amtsgerick

Berlin 00 HL K 6237 hinterle

189,97 RM nebst Zinsen an ihn

zahlt werden. Zu indliche

da ndlung wird lagt

Amtsgericht Stolp i. Komm.

30. September 1937,

Zimmer 109, geladen. Die Et

frist wird auf zwei Wochen fe

Stolp i. Bomm. , 1. August 1837. Amtsgericht. Geschaftsstelle

5. Verluft⸗ und Zundsachen.

31591 Iduna Germania Zebensversicherungsger. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.

Versicherungs * * 77

8 * , , 2. ge Frau Else Michaelis geb. Köhler in * vertreten durch

IR m lde min⸗ Maurer 12 Ie be rr o

R 1k n * 3 nich ein Berech- 2 zweier Wonate

diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu sis Zur öffentlichen Zustellung

eden sverncher ung A. G.

e Rr 23

* ed 8 Erdmann in

auge mordert atentens vventber 1937 eine den. widrigenfoalls die

.

vi rr . vorn * rung herne ui gun ng

. *

ver Ne rr 1

Berlin Wiler sdor r

188. Der Vorsand.

12M